DE102020211199A1 - Fahrzeugvorrichtung; fahrzeug; server; kommunikationssystem; betriebsverfahren einer fahrzeugvorrichtung; betriebsverfahren eines servers, und programm - Google Patents

Fahrzeugvorrichtung; fahrzeug; server; kommunikationssystem; betriebsverfahren einer fahrzeugvorrichtung; betriebsverfahren eines servers, und programm Download PDF

Info

Publication number
DE102020211199A1
DE102020211199A1 DE102020211199.5A DE102020211199A DE102020211199A1 DE 102020211199 A1 DE102020211199 A1 DE 102020211199A1 DE 102020211199 A DE102020211199 A DE 102020211199A DE 102020211199 A1 DE102020211199 A1 DE 102020211199A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
manual
electronic
server
information
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102020211199.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102020211199B4 (de
Inventor
Takayuki Sato
Keizo Yamanaka
Tomoaki TAKI
Atsuo Miwa
Shoma Yoshihara
Kohei Yamaguchi
Tomotaka Nakayama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honda Motor Co Ltd
Original Assignee
Honda Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honda Motor Co Ltd filed Critical Honda Motor Co Ltd
Publication of DE102020211199A1 publication Critical patent/DE102020211199A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102020211199B4 publication Critical patent/DE102020211199B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q50/00Information and communication technology [ICT] specially adapted for implementation of business processes of specific business sectors, e.g. utilities or tourism
    • G06Q50/40Business processes related to the transportation industry
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F16/00Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor
    • G06F16/90Details of database functions independent of the retrieved data types
    • G06F16/93Document management systems
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/20Administration of product repair or maintenance

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • Information Transfer Between Computers (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • Stored Programmes (AREA)

Abstract

Fahrzeugvorrichtung, welche mit einem Server kommuniziert, der ein elektronisches Fahrzeughandbuch verteilt, dadurch gekennzeichnet, dass sie umfasst: ein Kommunikationsmittel zum Kommunizieren mit dem Server; und ein Steuermittel zum Steuern der Fahrzeugvorrichtung, wobei das Steuermittel, durch das Kommunikationsmittel, Fahrzeuginformationen eines Fahrzeugs und Sprachinformationen des in dem Fahrzeug zu verwendenden elektronischen Handbuchs zu einem vorbestimmten Zeitpunkt an den Server überträgt, und das Steuermittel ein Anzeigemittel dazu veranlasst, Informationen anzuzeigen, die repräsentieren, dass das den Sprachinformationen entsprechende elektronische Fahrzeughandbuch herunterladbar ist, wenn, durch das Kommunikationsmittel, eine Benachrichtigung von dem Server empfangen worden ist, welche repräsentiert, dass das den Sprachinformationen entsprechende elektronische Fahrzeughandbuch herunterladbar ist.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Fahrzeugvorrichtung, ein Fahrzeug, einen Server, ein Kommunikationssystem, ein Betriebsverfahren einer Fahrzeugvorrichtung, ein Betriebsverfahren eines Servers, und ein Programm.
  • Beschreibung des verwandten Standes der Technik
  • Die japanische Patent-Offenlegungsschrift Nr. 2006-48283 offenbart ein System, das ein elektronisches Fahrzeughandbuch von einem Server auf eine Fahrzeugvorrichtung herunterlädt und ermöglicht, dass das elektronische Fahrzeughandbuch von der Fahrzeugvorrichtung durchsucht werden kann.
  • Bei der Auslieferung eines Fahrzeugs ist es erforderlich, ein elektronisches Fahrzeughandbuch in einer von einem Benutzer gewünschten Sprache in dem Fahrzeug zu installieren und dann auszuliefern. Wenn zur Auslieferung jedoch elektronische Fahrzeughandbücher in allen Sprachen heruntergeladen werden, nimmt das Herunterladen Zeit in Anspruch, die Kommunikationsmenge steigt an und die Speicherkapazität der Fahrzeugvorrichtung wird komprimiert.
  • Um dies zu verhindern, kann ein Fahrzeug ausgeliefert werden, nachdem nur ein elektronisches Fahrzeughandbuch in der Sprache für das Fahrzeug-Auslieferungsland ausgewählt und auf die Fahrzeugvorrichtung heruntergeladen worden ist. Zur Zeit der Auslieferung kann ein Arbeiter im Werk das Herunterladen jedoch vergessen oder ein Handbuch in einer unpassenden Sprache herunterladen.
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine Technik bereit, um ein elektronisches Fahrzeughandbuch in einer gewünschten Sprache in passender Weise herunterzuladen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ist eine Fahrzeugvorrichtung bereitgestellt, welche mit einem Server kommuniziert, der ein elektronisches Fahrzeughandbuch verteilt, dadurch gekennzeichnet, dass sie umfasst: ein Kommunikationsmittel zum Kommunizieren mit dem Server; und ein Steuermittel zum Steuern der Fahrzeugvorrichtung, wobei das Steuermittel, durch das Kommunikationsmittel, Fahrzeuginformationen eines Fahrzeugs und Sprachinformationen des in dem Fahrzeug zu verwendenden elektronischen Fahrzeughandbuchs zu einem vorbestimmten Zeitpunkt an den Server überträgt, und das Steuermittel ein Anzeigemittel dazu veranlasst, Informationen anzuzeigen, die repräsentieren, dass das den Sprachinformationen entsprechende elektronische Fahrzeughandbuch herunterladbar ist, wenn, durch das Kommunikationsmittel, eine Benachrichtigung von dem Server empfangen worden ist, welche repräsentiert, dass das den Sprachinformationen entsprechende elektronische Fahrzeughandbuch herunterladbar ist.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine Ansicht, welche ein Beispiel der Gesamtanordnung eines Kommunikationssystems gemäß einem Ausführungsbeispiel darstellt;
    • 2A ist ein Blockdiagramm, welches ein Beispiel der Anordnung einer Fahrzeugvorrichtung gemäß dem Ausführungsbeispiel darstellt;
    • 2B ist ein Blockdiagramm, welches ein Beispiel der Anordnung eines Servers gemäß dem Ausführungsbeispiel darstellt;
    • 3 ist ein Sequenzdiagramm, welches ein Beispiel der Verarbeitungssequenz des Kommunikationssystems gemäß dem Ausführungsbeispiel darstellt;
    • 4 ist ein Flussdiagramm, welches die Prozedur einer Verarbeitung darstellt, welche durch die Fahrzeugvorrichtung gemäß dem Ausführungsbeispiel ausgeführt wird;
    • 5 ist ein Flussdiagramm, welches die Prozedur einer Verarbeitung darstellt, welche durch den Server gemäß dem Ausführungsbeispiel ausgeführt wird;
    • 6 ist eine Ansicht, welche ein Beispiel eines Installation-Vorgang-Fensters für ein elektronisches Fahrzeughandbuch gemäß dem Ausführungsbeispiel darstellt;
    • 7 ist eine Ansicht, welche ein Beispiel eines Auswahl-Operation-Fensters für eine zu installierende Sprache gemäß dem Ausführungsbeispiel darstellt;
    • 8 ist eine Ansicht, welche ein Beispiel eines Warnung-Fensters gemäß dem Ausführungsbeispiel darstellt, welches dazu eingerichtet ist, zu warnen, dass es unmöglich ist, nur ein Handbuch zweier Typen von elektronischen Fahrzeughandbüchern auszuwählen;
    • 9 ist eine Ansicht, welche ein Beispiel eines Fensters gemäß dem Ausführungsbeispiel darstellt, wenn eine gewünschte Sprache ausgewählt worden ist und dann eine Installation gestartet wird;
    • 10 ist eine Ansicht, welche ein Beispiel eines Installationsstart-Bestätigung-Fensters gemäß dem Ausführungsbeispiel darstellt;
    • 11 ist eine Ansicht, welche ein Beispiel einer Anzeige eines maschinenlesbaren Codes gemäß dem Ausführungsbeispiel darstellt, welcher die Sprache eines heruntergeladenen elektronischen Fahrzeughandbuchs nach einem Installationsabschluss repräsentiert; und
    • 12 ist eine Ansicht, welche ein Beispiel eines Status-Bestätigung-Fensters nach dem Installationsabschluss gemäß dem Ausführungsbeispiel darstellt.
  • BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • Nachstehend werden Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen detailliert beschrieben werden. Es ist zu beachten, dass die folgenden Ausführungsbeispiele nicht dazu bestimmt sind, den Umfang der beanspruchten Erfindung zu beschränken, und keine Beschränkung auf eine Erfindung erfolgt, welche alle Kombinationen von in den Ausführungsbeispielen beschriebenen Merkmalen erfordert. Zwei oder mehr der Vielzahl von Merkmalen, welche in den Ausführungsbeispielen beschrieben sind, können, soweit angemessen, kombiniert werden. Ferner sind gleiche Bezugszeichen für die gleichen oder ähnliche Konfigurationen vergeben und eine redundante Beschreibung davon wird ausgelassen.
  • <Anordnung eines Kommunikationssystems>
  • 1 ist eine Ansicht, welche ein Beispiel der Gesamtanordnung eines Kommunikationssystems gemäß einem Ausführungsbeispiel darstellt. Das Kommunikationssystem ist derart eingerichtet, dass es ein Fahrzeug 10, einen Server 20, eine elektronische Fahrzeughandbuch-Datenbank 30 und eine Modell-Datenbank 40 umfasst. Das Fahrzeug 10 und der Server 20 können via Internet 50 kommunizieren und ein elektronisches Fahrzeughandbuch kann von dem Server 20 auf das Fahrzeug 10 heruntergeladen werden.
  • Die elektronische Fahrzeughandbuch-Datenbank 30 enthält elektronische Fahrzeughandbücher verschiedener Fahrzeuge in verschiedenen Sprachen. Die Modell-Datenbank 40 enthält die Informationen über abgeleitete Modelle, beispielsweise die Modelle (beispielsweise jährliche Modelle/Modelljahre) und die Typen von Fahrzeugen. In der elektronischen Fahrzeughandbuch-Datenbank 30 sind für jedes Fahrzeug und für jedes abgeleitete Modell verschiedene elektronische Fahrzeughandbücher in verschiedenen Sprachen enthalten. Wenn der Server 20 auf die elektronische Fahrzeughandbuch-Datenbank 30 zugreift, kann ein elektronisches Fahrzeughandbuch in einer passenden Sprache von dem Server 20 auf das Fahrzeug 10 heruntergeladen (verteilt) werden.
  • Es ist zu beachten, dass in dem in 1 dargestellten Beispiel der Server 20, die elektronische Fahrzeughandbuch-Datenbank 30 und die Modell-Datenbank 40 separat eingerichtet sind. Der Server 20 kann jedoch mit wenigstens einer der Datenbanken integriert/zusammengefasst sein.
  • <Vorrichtungsanordnung>
  • 2A ist ein Blockdiagramm, welches ein Beispiel der Anordnung der Fahrzeugvorrichtung 100 darstellt, welche in dem Fahrzeug 10 gemäß dem Ausführungsbeispiel bereitgestellt ist. 2B ist ein Blockdiagramm, welches ein Beispiel der Anordnung des Servers 20 gemäß dem Ausführungsbeispiel darstellt.
  • Das Fahrzeug 10 umfasst die Fahrzeugvorrichtung 100, und die Fahrzeugvorrichtung 100 umfasst eine Steuereinheit 101, eine Speichereinheit 102, eine Kommunikationseinheit 103, eine Anzeigeeinheit 104 und eine Operation-Eingabeeinheit 105. Wenigstens eines aus der Anzeigeeinheit 104 und der Operation-Eingabeeinheit 105 muss jedoch nicht immer in der Fahrzeugvorrichtung 100 umfasst sein.
  • Die Steuereinheit 101 ist beispielsweise eine CPU und steuert die gesamte Fahrzeugvorrichtung 100 unter Verwendung von Computerprogrammen und Daten, welche in der Speichereinheit 102 gespeichert sind, wodurch jede Funktion der Fahrzeugvorrichtung 100 implementiert wird. Es ist zu beachten, dass die Fahrzeugvorrichtung 100 ein oder mehrere Teile dedizierter Hardware umfassen kann, welche von der CPU verschieden sind, und die dedizierte Hardware wenigstens einen Teil der Verarbeitung der CPU ausführen kann. Beispiele der dedizierten Hardware sind eine ASIC (Application Specific Integrated Circuit, anwendungsspezifische integrierte Schaltung) oder ein FPGA (Field Programmable Gate Array, feldprogrammierbares Gate-Array).
  • Die Speichereinheit 102 umfasst einen ROM, einen RAM und/oder ein Festplattenlaufwerk. Der ROM speichert Programme und dergleichen, welche keiner Änderung bedürfen. Der RAM speichert temporär Programme und Daten, welche von dem Festplattenlaufwerk zugeführt werden, und Daten und dergleichen, welche von außen über die Kommunikationseinheit 103 zugeführt werden. Das Festplattenlaufwerk speichert verschiedene Daten, beispielsweise Bilddaten, Sprachdaten und elektronische Fahrzeughandbücher.
  • Die Kommunikationseinheit 103 wird verwendet, wenn die Fahrzeugvorrichtung 100 mit einer externen Vorrichtung kommuniziert. Die Kommunikationseinheit 103 umfasst eine Antenne und kann drahtlos mit einer externen Vorrichtung kommunizieren.
  • Die Anzeigeeinheit 104 ist beispielsweise durch eine Flüssigkristallanzeige (liquid cristal display) gebildet und zeigt eine GUI (Graphical User Interface, graphische Benutzerschnittstelle) an, welche durch einen Benutzer verwendet wird, um die Fahrzeugvorrichtung 100 zu bedienen. Die Operation-Eingabeeinheit 105 ist beispielsweise durch ein Touch-Panel oder physische Operationstasten und dergleichen gebildet und kann, auf ein Empfangen einer Operation des Benutzers hin, verschiedene Arten von Anweisungen eingeben.
  • Der Server 20 umfasst eine Steuereinheit 201, eine Speichereinheit 202 und eine Kommunikationseinheit 203. Die Steuereinheit 201 ist beispielsweise eine CPU und steuert den gesamten Server 20 unter Verwendung von Computerprogrammen und Daten, welche in der Speichereinheit 202 gespeichert sind, wodurch jede Funktion des Servers 20 implementiert wird. Es ist zu beachten, dass der Server 20, wie die Fahrzeugvorrichtung 100, ein oder mehrere Teile dedizierter Hardware umfassen kann, welche von der CPU verschieden sind, und die dedizierte Hardware wenigstens einen Teil der Verarbeitung der CPU ausführen kann. Darüber hinaus umfasst die Speichereinheit 202, wie die Fahrzeugvorrichtung 100, einen ROM, einen RAM und/oder ein Festplattenlaufwerk. Die Kommunikationseinheit 203 wird verwendet, wenn der Server 20 mit einer externen Vorrichtung kommuniziert. Die Kommunikationseinheit 203 umfasst eine Antenne und kann drahtlos mit einer externen Vorrichtung kommunizieren.
  • <Verarbeitungssequenz>
  • Als nächstes werden die Verarbeitungsinhalte des Kommunikationssystems gemäß dem Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf die in 3 dargestellte Verarbeitungssequenz beschrieben werden. In Schritt F301 erfasst die Fahrzeugvorrichtung 100, dass eine ACC-Stromversorgung (Zubehör-Stromversorgung, accessory power supply) eingeschaltet ist. In Schritt F302 überträgt die Fahrzeugvorrichtung 100 Fahrzeuginformationen und Sprachinformationen des Fahrzeugs 10 an den Server 20. Hierbei umfassen die Fahrzeuginformationen des Fahrzeugs 10 Fahrzeug-Identifikationsinformationen zum Identifizieren des Fahrzeugs 10, die Seriennummern der Anzeigeeinheit 104 und dergleichen, welche in der Fahrzeugvorrichtung 100 bereitgestellt sind, und dergleichen. Wenn ein heruntergeladenes elektronisches Fahrzeughandbuch bereits existiert, sind die Sprachinformationen die Informationen der Sprache. In diesem Fall werden auch die aktuellen Versionsinformationen des elektronischen Fahrzeughandbuchs übertragen. Die Sprachinformationen können Anwendung-Sprachinformationen sein, welche in der Anzeigeeinheit 104 und dergleichen verwendet werden.
  • In Schritt F303 sucht der Server 20, auf Grundlage der Fahrzeuginformationen und der Sprachinformationen des Fahrzeugs 10, welche von der Fahrzeugvorrichtung 100 empfangen worden sind, nach einem elektronischen Fahrzeughandbuch, welches dem Fahrzeug 10 entspricht und ebenfalls den Sprachinformationen entspricht.
  • In Schritt F304 überträgt der Server 20, in einem Fall eines ersten Herunterladens, eine Benachrichtigung an die Fahrzeugvorrichtung 100, welche repräsentiert, dass das gefundene elektronische Fahrzeughandbuch herunterladbar ist. Andererseits überträgt der Server 20 in einem Fall, in welchem das elektronische Fahrzeughandbuch bereits heruntergeladen worden ist, eine Benachrichtigung an die Fahrzeugvorrichtung 100, welche repräsentiert, dass das gefundene elektronische Fahrzeughandbuch der neuesten Version herunterladbar ist, wenn das gefundene elektronische Fahrzeughandbuch der neuesten Version nicht der Version entspricht, welche von der Fahrzeugvorrichtung 100 empfangen worden ist. Wenn die neueste Version bereits heruntergeladen worden ist, kann die Verarbeitung beendet werden oder eine Benachrichtigung, welche repräsentiert, dass die neueste Version bereits heruntergeladen worden ist, an die Fahrzeugvorrichtung 100 übertragen werden.
  • In Schritt F305 zeigt die Fahrzeugvorrichtung 100 an der Anzeigeeinheit 104 Informationen an, welche repräsentieren, dass das durch den Server 20 gesuchte elektronische Fahrzeughandbuch herunterladbar ist. Es kann beispielsweise direkt ein Text angezeigt werden oder eine Benachrichtigung erfolgen, indem ein vorbestimmtes Icon/Symbol aufleuchtet oder blinkt.
  • In Schritt F306 akzeptiert die Fahrzeugvorrichtung 100 über die Operation-Eingabeeinheit 105 eine Auswahl einer Sprache für das herunterzuladende elektronische Fahrzeughandbuch. In Schritt F307 überträgt die Fahrzeugvorrichtung 100 ein Anfragesignal an den Server 20, welches verwendet wird, um das elektronische Fahrzeughandbuch in der ausgewählten Sprache herunterzuladen. In Schritt F308 startet das Herunterladen des elektronischen Fahrzeughandbuchs in der ausgewählten Sprache von dem Server 20 auf die Fahrzeugvorrichtung 100.
  • In Schritt F309 zeigt die Fahrzeugvorrichtung 100, nach einem Abschluss des Herunterladens, an der Anzeigeeinheit 104 einen maschinenlesbaren Code an, welcher die Sprache des heruntergeladenen elektronischen Fahrzeughandbuchs repräsentiert. Der maschinenlesbare Code ist hierbei beispielsweise ein Barcode, kann jedoch auch ein Code eines anderen Typs, beispielsweise ein QR-Code® sein. Beispielsweise ein Arbeiter in einer Werk-Auslieferung liest den angezeigten Code unter Verwendung einer dedizierten Code-Leseeinrichtung ein und bestätigt Sprachinformationen, welche in der Anzeigeeinheit (nicht dargestellt) der Code-Leseeinrichtung dargestellt werden, wodurch bestätigt wird, dass ein elektronisches Fahrzeughandbuch in einer passenden Sprache heruntergeladen worden ist. Somit endet die in 3 dargestellte Serie von Prozessen.
  • Verarbeitung der Fahrzeugvorrichtung> Die Prozedur einer Verarbeitung, welche durch die Fahrzeugvorrichtung 100 gemäß dem Ausführungsbeispiel ausgeführt wird, wird als nächstes unter Bezugnahme auf das Flussdiagramm aus 4 beschrieben werden.
  • In Schritt S401 bestimmt die Steuereinheit 101, ob die ACC-Stromversorgung eingeschaltet ist. Wenn die ACC-Stromversorgung eingeschaltet ist, geht der Prozess weiter zu Schritt S402. Wenn andererseits die ACC-Stromversorgung nicht eingeschaltet ist, wartet die Verarbeitung.
  • In Schritt S402 überträgt die Steuereinheit 101 die Fahrzeuginformationen und die Sprachinformationen des Fahrzeugs 10 an den Server 20. Hierbei umfassen die Fahrzeuginformationen des Fahrzeugs 10 Fahrzeug-Identifikationsinformationen zum Identifizieren des Fahrzeugs 10, die Seriennummern der Anzeigeeinheit 104 und dergleichen, welche in der Fahrzeugvorrichtung 100 bereitgestellt sind, und dergleichen. Wenn ein heruntergeladenes elektronisches Fahrzeughandbuch bereits existiert, sind die Sprachinformationen die Informationen der Sprache. In diesem Fall werden auch die Versionsinformationen des elektronischen Fahrzeughandbuchs übertragen. Die Sprachinformationen können Anwendung-Sprachinformationen sein, welche in der Anzeigeeinheit 104 und dergleichen verwendet werden.
  • In Schritt S403 bestimmt die Steuereinheit 101, ob eine Benachrichtigung von dem Server 20 empfangen worden ist, welche repräsentiert, dass ein elektronisches Fahrzeughandbuch in einer entsprechenden Sprache herunterladbar ist. Wenn die Benachrichtigung empfangen worden ist, geht der Prozess weiter zu Schritt S404. Wenn andererseits die Benachrichtigung nicht empfangen worden ist, wird die Serie von Prozessen beendet. Wenn die Benachrichtigung beispielsweise über einen vorbestimmten Zeitraum nicht empfangen worden ist, kann sie als unempfangen gehandhabt werden.
  • In Schritt S404 zeigt die Steuereinheit 101 an der Anzeigeeinheit 104 Informationen an, welche repräsentieren, dass das elektronische Fahrzeughandbuch in der entsprechenden Sprache herunterladbar ist. In Schritt S405 bestimmt die Steuereinheit 101, ob die über die Operation-Eingabeeinheit 105 getätigte Auswahl einer Sprache für das herunterzuladende elektronische Fahrzeughandbuch akzeptiert wird. Wenn die Eingabe akzeptiert wird geht der Prozess weiter zu Schritt S406. Wenn andererseits die Eingabe nicht akzeptiert wird, wartet die Verarbeitung, bis die Eingabe akzeptiert wird. Es ist zu beachten, dass die hier ausgewählte Sprache nicht die Sprache der übertragenen Sprachinformationen sein muss und eine andere Sprache ausgewählt werden kann.
  • In Schritt S406 überträgt die Steuereinheit 101 ein Anfragesignal an den Server 20, welches verwendet wird, um das elektronische Fahrzeughandbuch in der über die Operation-Eingabeeinheit 105 ausgewählten Sprache herunterzuladen. In Schritt S407 bestimmt die Steuereinheit 101, ob ein elektronisches Fahrzeughandbuch gemäß dem Anfragesignal, welches an den Server 20 übertragen worden ist, von dem Server 20 heruntergeladen worden ist. Wenn das elektronische Fahrzeughandbuch heruntergeladen worden ist, geht der Prozess weiter zu Schritt S408. Wenn andererseits das elektronische Fahrzeughandbuch nicht heruntergeladen worden ist, wird die Verarbeitung beendet. Wenn das Herunterladen beispielsweise nach dem Ablauf einer vorbestimmten Zeit nicht auftritt oder wenn eine Abbruch-Operation eingegeben wird, wird die Verarbeitung beendet.
  • In Schritt S408 zeigt die Steuereinheit 101 an der Anzeigeeinheit 104 einen maschinenlesbaren Code (beispielsweise einen Barcode oder einen QR-Code) an, welcher die Sprache des heruntergeladenen elektronischen Fahrzeughandbuchs repräsentiert. Somit endet die in 4 dargestellte Reihe von Prozessen.
  • Verarbeitung des Servers> Als nächstes wird die Prozedur einer Verarbeitung, welche durch den Server 20 gemäß dem Ausführungsbeispiel ausgeführt wird, unter Bezugnahme auf das Flussdiagramm aus 5 beschrieben werden.
  • In Schritt S501 bestimmt die Steuereinheit 201, ob die Fahrzeuginformationen und die Sprachinformationen des Fahrzeugs 10 von der Fahrzeugvorrichtung 100 empfangen worden sind. Wenn die einzelnen Informationen empfangen worden sind, geht der Prozess weiter zu Schritt S502. Wenn diese andererseits nicht empfangen worden sind, wartet die Verarbeitung.
  • In Schritt S502 sucht die Steuereinheit 201, auf Grundlage der Fahrzeuginformationen und der Sprachinformationen des Fahrzeugs 10, welche von der Fahrzeugvorrichtung 100 empfangen worden sind, nach einem elektronischen Fahrzeughandbuch, welches dem Fahrzeug 10 entspricht und ebenfalls den Sprachinformationen entspricht.
  • In Schritt S503 bestimmt die Steuereinheit 201, ob das entsprechende elektronische Fahrzeughandbuch gefunden worden ist. Wenn das elektronische Fahrzeughandbuch gefunden worden ist, geht der Prozess weiter zu Schritt S504. Wenn andererseits das elektronische Fahrzeughandbuch nicht gefunden worden ist, wird die Verarbeitung beendet.
  • In Schritt S504 überträgt die Steuereinheit 201, in einem Fall eines ersten Herunterladens, eine Benachrichtigung an die Fahrzeugvorrichtung 100, welche repräsentiert, dass das gefundene elektronische Fahrzeughandbuch herunterladbar ist. Wenn andererseits in einem Fall, in welchem das elektronische Fahrzeughandbuch bereits heruntergeladen worden ist, das gefundene elektronische Fahrzeughandbuch der neusten Version nicht mit den Versionsinformationen übereinstimmt, welche von der Fahrzeugvorrichtung 100 empfangen worden sind, überträgt die Steuereinheit 201 eine Benachrichtigung an die Fahrzeugvorrichtung 100, welche repräsentiert, dass das gefundene elektronische Fahrzeughandbuch der neuesten Version herunterladbar ist. Es ist zu beachten, dass, wenn bereits die neueste Version heruntergeladen worden ist, die Verarbeitung in Schritt S503 beendet werden kann oder in Schritt S504 eine Benachrichtigung an die Fahrzeugvorrichtung 100 übertragen werden kann, welche repräsentiert, dass die neueste Version bereits heruntergeladen worden ist.
  • In Schritt S505 bestimmt die Steuereinheit 201, ob von der Fahrzeugvorrichtung 100 ein Anfragesignal empfangen worden ist, welches verwendet wird, um das elektronische Fahrzeughandbuch in der ausgewählten Sprache herunterzuladen. Wenn das Anfragesignal empfangen worden ist, geht der Prozess weiter zu Schritt S506. Wenn andererseits das Anfragesignal nicht empfangen worden ist, wartet die Verarbeitung. In Schritt S506 führt die Steuereinheit 201 ein Herunterladen des elektronischen Fahrzeughandbuchs gemäß dem Anfragesignal aus. Somit endet die in 5 dargestellte Reihe von Prozessen.
  • < Beispiel eines Anzeige-Fensters>
  • Als nächstes wird ein Beispiel eines Übergangs/Wechsels des Anzeige-Fensters der Anzeigeeinheit 104 der Fahrzeugvorrichtung 100 gemäß dem Ausführungsbeispiel, welches unter Bezugnahme auf die 3 und 4 beschrieben worden ist, unter Bezugnahme auf die 6 bis 12 beschrieben werden.
  • 6 ist eine Ansicht, welches ein Beispiel eines Installation-(Herunterladen) Vorgang-Fensters für ein elektronisches Fahrzeughandbuch gemäß dem Ausführungsbeispiel darstellt. Gemäß der Anzeige von Informationen, welche repräsentieren, dass das entsprechende elektronische Fahrzeughandbuch herunterladbar ist, beispielsweise in den Schritten F305 und S404, wählt der Benutzer ein Objekt aus Objekten aus, welche auf der Anzeigeeinheit 104 angezeigt werden, und tippt dieses an, welches dazu eingerichtet ist, eine Installation des elektronischen Fahrzeughandbuchs durchzuführen. Dann geht das Fenster auf das in 7 dargestellte Anzeigefenster über.
  • 7 ist eine Ansicht, welche ein Beispiel eines Auswahl-Operation-Fensters für eine zu installierende Sprache gemäß dem Ausführungsbeispiel darstellt. Das Anzeigefenster wird beispielsweise in den Schritten F306 und S405 auf der Anzeigeeinheit 104 angezeigt. In dem in 7 dargestellten Beispiel werden für jede Sprache und für jeden Typ eines elektronischen Fahrzeughandbuchs Informationen, welche die neueste Version repräsentieren, Informationen einer aktuell installierten Version und eine Kontrollbox angezeigt, welche verwendet wird, um diese auszuwählen. Als Sprachen werden beispielsweise Englisch, Deutsch, Französisch und dergleichen angezeigt. Als elektronische Fahrzeughandbücher existieren für jede Sprache zwei Typen von Handbüchern, d.h. ein Handbuch (Fahrzeug) für einen Fahrzeughauptkörper und ein Handbuch (Navigation) für eine Navigationsvorrichtung, und die neueste Version (1.00.00 in dem in 7 dargestellten Beispiel) jedes Handbuchs wird angezeigt.
  • Da in dem in 7 dargestellten Beispiel kein installiertes (heruntergeladenes) elektronisches Fahrzeughandbuch existiert, wird „-“ in allen Spalten der aktuellen Version angezeigt. Durch Antippen einer Kontrollbox, welche verwendet wird, um eine Auswahl-Operation durchzuführen, können ein Kontrollzustand und ein Nicht-Kontrollzustand durch eine einfache Operation umgeschaltet werden.
  • Ein elektronisches Fahrzeughandbuch mit einer Kontroll-Markierung in der Kontrollbox ist ein Ziel einer Installation (eines Herunterladens) und ein elektronisches Fahrzeughandbuch ohne Kontroll-Markierung ist kein Ziel einer Installation (eines Herunterladens). Um das elektronische Fahrzeughandbuch beispielsweise auf Deutsch zu installieren, wird die Kontroll-Markierung in der Spalte von Französisch entfernt und die Kontroll-Markierung in der Spalte von Deutsch beibehalten.
  • Es ist zu beachten, dass das System derart eingerichtet sein kann, dass es das elektronische Fahrzeughandbuch zusammen mit Englisch installiert, wenn ein elektronisches Fahrzeughandbuch in einer von Englisch verschiedenen Sprache installiert wird. Wie beispielsweise in 7 dargestellt, kann in der Kontrollbox der Spalte von Englisch ein Abwählen verhindert sein. Wenn die Auswahl der Sprache abgeschlossen ist, wird auf eine Aktualisierung-Taste getippt, wodurch die Installation gestartet wird.
  • 8 ist eine Ansicht, welche ein Beispiel eines Warnung-Fensters gemäß dem Ausführungsbeispiel darstellt, welches dazu eingerichtet ist, zu warnen, dass es unmöglich ist, nur ein Handbuch zweier Typen von elektronischen Fahrzeughandbüchern auszuwählen. Eine derartige Warnung erfolgt, wenn die Installation gestartet wird, indem nicht das Handbuch (Fahrzeug) für den Fahrzeughauptkörper, welches das Haupthandbuch ist, auf dem in 7 dargestellten Anzeigefenster ausgewählt wird, sondern nur das Handbuch (Navigation) für die Navigationsvorrichtung, welches ein Unterhandbuch ist.
  • Insbesondere wird auf dem Anzeigefenster ein Text angezeigt, welcher warnt, dass es unmöglich ist, nur das Handbuch (Navigation) für die Navigationsvorrichtung zu installieren. Durch Drücken der OK-Taste kann der Benutzer, welcher das Anzeigefenster bestätigt hat, zu dem in 7 dargestellten Anzeigefenster zurückkehren.
  • 9 ist eine Ansicht, welche ein Beispiel eines Fensters gemäß dem Ausführungsbeispiel darstellt, wenn eine gewünschte Sprache ausgewählt worden ist und dann eine Installation gestartet wird. Das Anzeigefenster wird beispielsweise in den Schritten F306 und F307 und in den Schritten S405 und S406 auf der Anzeigeeinheit 104 angezeigt. In dem Beispiel aus 9 ist sowohl das Handbuch (Fahrzeug) für den Fahrzeughauptkörper als auch das Handbuch (Navigation) für die Navigationsvorrichtung ausgewählt und es wird auf die Aktualisierung-Taste getippt, welche zum Starten der Installation verwendet wird. Dann geht das Fenster nicht zu dem in 8 dargestellten Fenster, sondern zu einem Bestätigung-Fenster über, wie in 10 dargestellt. Die Installation kann gestartet werden, indem auf die OK-Taste getippt wird. Das in 10 angezeigte Fenster kann beispielsweise in den Schritten F308 und S408 auf der Anzeigeeinheit 104 angezeigt werden.
  • 11 ist eine Ansicht, welche ein Beispiel einer Anzeige eines maschinenlesbaren Codes (beispielsweise eines Barcodes oder eines QR-Codes) gemäß dem Ausführungsbeispiel darstellt, welcher die Sprache eines heruntergeladenen elektronischen Fahrzeughandbuchs nach einem Installationsabschluss repräsentiert. Der maschinenlesbare Code wird beispielsweise in den Schritten F308 und S408 auf der Anzeigeeinheit 104 angezeigt. Durch Anzeigen eines derartigen maschinenlesbaren Codes nach dem Installationsabschluss liest ein Arbeiter oder dergleichen den Code unter Verwendung einer dedizierten Code-Leseeinrichtung in einem Werk ein und die Informationen der installierten Sprache werden an der Anzeigeeinheit (nicht dargestellt) der Code-Leseeinrichtung angezeigt, wodurch bestätigt wird, dass eine Installation in einer passenden Sprache abgeschlossen worden ist. Es ist zu beachten, dass die Bestätigung durchgeführt werden kann, indem die Information der installierten Sprache mittels einer Stimme ohne die Verwendung einer Anzeige auf der Anzeigeeinheit mitgeteilt werden.
  • Wenn nach der Bestätigung auf die OK-Taste getippt wird, geht das Fenster zu einem Anzeigefenster über, welches in 12 dargestellt ist. 12 ist eine Ansicht, welche ein Beispiel eines Status-Bestätigung-Fensters nach dem Installationsabschluss gemäß dem Ausführungsbeispiel darstellt. In dem in 12 dargestellten Beispiel sind das Handbuch (Fahrzeug) für den Fahrzeughauptkörper und das Handbuch (Navigation) für die Navigationsvorrichtung auf Deutsch installiert und die entsprechenden Spalten der Informationen einer aktuellen Version sind auf 1.00.00 aktualisiert. In diesem Ausführungsbeispiel wird, selbst wenn Deutsch (eine von Englisch verschiedene Sprache) ausgewählt ist, das Handbuch auch zwangsweise auf Englisch installiert. Daher sind das Handbuch (Fahrzeug) für den Fahrzeughauptkörper und das Handbuch (Navigation) für die Navigationsvorrichtung ebenfalls auf Englisch installiert und die entsprechenden Spalten der Informationen der aktuellen Version sind auf 1.00.00 aktualisiert. Wenn auf die OK-Taste getippt wird, wird der Installationsvorgang beendet.
  • Wie vorstehend beschrieben, werden in diesem Ausführungsbeispiel Fahrzeuginformationen eines Fahrzeugs und Sprachinformationen eines elektronischen Fahrzeughandbuchs, welches in dem Fahrzeug zu verwenden ist, zu einem vorbestimmten Zeitpunkt (beispielsweise zur Zeit einer Auslieferung eines neuen Fahrzeugs oder eines Wiederverkaufs eines gebrauchten Fahrzeugs) an den Server übertragen, und Informationen angezeigt, welche repräsentieren, dass ein elektronisches Fahrzeughandbuch herunterladbar ist, welches den Sprachinformationen entspricht, wenn eine Benachrichtigung von dem Server empfangen worden ist, welche repräsentiert, dass ein elektronisches Fahrzeughandbuch herunterladbar ist, welches den übertragenen Sprachinformationen entspricht.
  • Dies ermöglicht es, ein fehlendes Herunterladen des elektronischen Fahrzeughandbuchs oder ein Herunterladen in einer unpassenden Sprache zu unterbinden.
  • Wenn ein gebrauchtes Fahrzeug in einem anderen Land wiederverkauft wird (wenn beispielsweise ein in Deutschland verkauftes Fahrzeug in Frankreich wiederverkauft wird), können die Sprache des zur Zeit der Neufahrzeug-Auslieferung heruntergeladenen Handbuchs und die durch den Benutzer verwendete Sprache verschieden sein. Da es möglich ist, ein Herunterladen eines Handbuchs in einer gewünschten Sprache zu unterstützen, kann auch in diesem Fall das Handbuch in einer passenden Sprache heruntergeladen werden.
  • Wenn ein elektronisches Fahrzeughandbuch existiert, welches bereits auf die Fahrzeugvorrichtung heruntergeladen worden ist, werden gemäß diesem Ausführungsbeispiel ferner die Versionsinformationen in dem Server bestätigt, wodurch das elektronische Fahrzeughandbuch erfolgreich auf die neueste Version aktualisiert wird. Nach einem Ausliefern eines neuen Fahrzeugs können in dem Fahrzeug montierte/installierte Funktionen durch OTA (Over-The-Air, über die Luftschnittstelle) oder dergleichen aktualisiert werden. In einem solchen Fall können erforderliche Handbücher zu jeder Zeit aktualisiert werden.
  • Wie vorstehend beschrieben, ist es gemäß diesem Ausführungsbeispiel möglich, ein elektronisches Fahrzeughandbuch in einer gewünschten Sprache in passender Weise herunterzuladen.
  • <Andere Ausführungsbeispiele>
  • Ein Programm, welches dazu eingerichtet ist, eine oder mehrere Funktionen zu implementieren, welche in diesem Ausführungsbeispiel beschrieben worden sind, wird einem System oder einer Vorrichtung über ein Netzwerk oder ein Speichermedium zugeführt, und ein oder mehrere Prozessoren in dem Computer des Systems oder der Vorrichtung können das Programm auslesen und ausführen. Die vorliegende Erfindung kann ebenfalls durch eine derartige Form implementiert sein.
  • <Zusammenfassung des Ausführungsbeispiels>
    1. 1. Eine Fahrzeugvorrichtung gemäß dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel ist eine Fahrzeugvorrichtung (z.B. 100), welche mit einem Server (z.B. 20) kommuniziert, der ein elektronisches Fahrzeughandbuch verteilt, umfassend:
      • ein Kommunikationsmittel (z.B. 103) zum Kommunizieren mit dem Server; und
      • ein Steuermittel (z.B. 101) zum Steuern der Fahrzeugvorrichtung,
      • wobei das Steuermittel, durch das Kommunikationsmittel, Fahrzeuginformationen eines Fahrzeugs (z.B. 10) und Sprachinformationen des in dem
  • Fahrzeug zu verwendenden elektronischen Fahrzeughandbuchs zu einem vorbestimmten Zeitpunkt (z.B. zur Zeit einer Auslieferung eines neuen Fahrzeugs, eines Wiederverkaufs eines gebrauchten Fahrzeugs, oder eines Einschaltens (EIN) einer ACC-Stromversorgung) an den Server überträgt, und
    das Steuermittel ein Anzeigemittel (z.B. 104) dazu veranlasst, Informationen anzuzeigen, die repräsentieren, dass das den Sprachinformationen entsprechende elektronische Fahrzeughandbuch herunterladbar ist, wenn, durch das Kommunikationsmittel, eine Benachrichtigung von dem Server empfangen worden ist, welche repräsentiert, dass das den Sprachinformationen entsprechende elektronische Fahrzeughandbuch herunterladbar ist.
  • Gemäß diesem Ausführungsbeispiel ist es möglich, ein fehlendes Herunterladen des elektronischen Fahrzeughandbuchs oder ein Herunterladen in einer unpassenden Sprache zu unterbinden.
  • 2. Die Fahrzeugvorrichtung gemäß dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel umfasst ferner ein Speichermittel (z.B. 102), um das von dem Server heruntergeladene elektronische Fahrzeughandbuch zu speichern,
    wobei, wenn das elektronische Fahrzeughandbuch in dem Speichermittel gespeichert ist, das Steuermittel, durch das Kommunikationsmittel, Versionsinformationen des elektronischen Fahrzeughandbuchs an den Server überträgt, und
    das Steuermittel das Anzeigemittel dazu veranlasst, Informationen anzuzeigen, welche repräsentieren, dass das elektronische Fahrzeughandbuch einer neusten Version herunterladbar ist, wenn, durch das Kommunikationsmittel, eine Benachrichtigung von dem Server empfangen worden ist, welche repräsentiert, dass die neuste Version des elektronischen Fahrzeughandbuchs, welche durch den Server gesucht worden ist, herunterladbar ist.
  • Gemäß diesem Ausführungsbeispiel kann die neueste Version in einfacher Weise heruntergeladen werden, auch wenn ein bereits heruntergeladenes elektronisches Fahrzeughandbuch existiert.
  • 3. Bei der Fahrzeugvorrichtung gemäß dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel, lädt das Steuermittel, wenn das elektronische Fahrzeughandbuch der neuesten Version von dem Server heruntergeladen wird, durch das Kommunikationsmittel, Differenzinformationen herunter, und aktualisiert auf Grundlage der Differenzinformationen das elektronische Fahrzeughandbuch, welches in dem Speichermittel gespeichert ist, auf die neuste Version.
  • Gemäß diesem Ausführungsbeispiel ist es möglich, die zu kommunizierende Datenmenge zu reduzieren und eine Aktualisierung-Verarbeitung in einer kurzen Zeit auszuführen.
  • 4. In der Fahrzeugvorrichtung gemäß dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel sind die Sprachinformationen des in dem Fahrzeug zu verwendenden elektronischen Fahrzeughandbuchs Informationen einer an dem Anzeigemittel verwendeten Sprache.
  • Gemäß diesem Ausführungsbeispiel werden, auch wenn ein gewünschtes elektronisches Fahrzeughandbuch zur Zeit eines ersten Herunterladens, eines Wiederverkaufs eines gebrauchten Fahrzeugs oder dergleichen nicht existiert, die Informationen einer Anwendung-Sprache auf der Anzeigeeinheit verwendet, wodurch ein Herunterladen in einer passenden Sprache implementiert wird.
  • 5. Die Fahrzeugvorrichtung gemäß dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel umfasst ferner ein Akzeptanzmittel (z.B. 105), um eine Operationseingabe zu akzeptieren, um die Sprache des elektronischen Fahrzeughandbuchs auszuwählen, welches von dem Server herunterzuladen ist,
    wobei das Steuermittel, durch das Kommunikationsmittel, ein Anfragesignal an den Server sendet, welches den Server anfragt, das elektronische Fahrzeughandbuch herunterzuladen, welches der über das Akzeptanzmittel ausgewählten Sprache entspricht, und
    das Steuermittel, das Anzeigemittel veranlasst, einen maschinenlesbaren Code (z.B. einen Barcode oder einen QR-Code) anzuzeigen, welcher die Sprache des heruntergeladenen elektronischen Handbuchs repräsentiert, wenn das elektronische Fahrzeughandbuch in Reaktion auf das Anfragesignal von dem Server heruntergeladen worden ist.
  • Gemäß diesem Ausführungsbeispiel liest ein Arbeiter oder dergleichen in einem dedizierten Code-Leseeinrichtung-Werk den Code unter Verwendung einer dedizierten Code-Leseeinrichtung ein und die Informationen einer installierten Sprache werden auf der Anzeigeeinheit (nicht dargestellt) der Code-Leseeinrichtung angezeigt, wodurch bestätigt wird, dass die Installation in einer passenden Sprache abgeschlossen worden ist. Aus diesem Grund kann der Arbeiter in einfacher Weise bemerken, wenn ein Handbuch in einer unpassenden Sprache heruntergeladen worden ist.
  • 6. In der Fahrzeugvorrichtung gemäß dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel sind, als das elektronische Fahrzeughandbuch, wenigstens zwei Typen von Handbüchern, einschließlich eines Haupthandbuches (z.B. eines Handbuchs (Fahrzeug) eines Fahrzeughauptkörpers) und eines Unterhandbuches (z.B. eines Handbuchs (Navigation) für eine Navigationsvorrichtung), für jede Sprache vorbereitet,
    das Akzeptanzmittel akzeptiert ferner eine Auswahl eines Herunterladens wenigstens eines des Haupthandbuches und des Unterhandbuches für jede Sprache, und
    wenn nur das Unterhandbuch über das Akzeptanzmittel ausgewählt wird, veranlasst das Steuermittel das Anzeigemittel, eine Warnung anzuzeigen, welche unterstützt, wenigstens das Haupthandbuch auszuwählen.
  • Gemäß diesem Ausführungsbeispiel ist es möglich, ein Auftreten einer Situation zu verhindern, in welcher das wichtige Haupthandbuch (z.B. das Handbuch (Fahrzeug) des Fahrzeughauptkörpers), welches einen Fahrbetrieb betrifft, nicht heruntergeladen worden ist.
  • 7. Ein Fahrzeug (z.B. 10) gemäß dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel ist ein Fahrzeug, welches eine Fahrzeugvorrichtung (z.B. 100) gemäß dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel umfasst.
  • Gemäß diesem Ausführungsbeispiel kann eine durch die Fahrzeugvorrichtung auszuführende Verarbeitung durch das Fahrzeug implementiert sein.
  • 8. Ein Server gemäß dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel ist
    ein Server (z.B. 20), welcher ein elektronisches Fahrzeughandbuch an eine Fahrzeugvorrichtung (z.B. 100) verteilt, umfassend:
    ein Kommunikationsmittel (z.B. 203) zum Kommunizieren mit der Fahrzeugvorrichtung; und
    ein Steuermittel (z.B. 201) zum Steuern des Servers,
    wobei das Steuermittel, durch das Kommunikationsmittel, Fahrzeuginformationen eines Fahrzeugs und Sprachinformationen des in dem Fahrzeug zu verwendenden elektronischen Fahrzeughandbuchs von der Fahrzeugvorrichtung empfängt, und
    das Steuermittel eine Datenbank (z.B. 30) nach dem den Sprachinformationen entsprechenden elektronischen Fahrzeughandbuch durchsucht und, wenn das den Sprachinformationen entsprechende elektronische Fahrzeughandbuch gefunden worden ist, durch das Kommunikationsmittel, eine Benachrichtigung, welche repräsentiert, dass das elektronische Fahrzeughandbuch herunterladbar ist, an die Fahrzeugvorrichtung überträgt.
  • Gemäß diesem Ausführungsbeispiel ist es möglich, ein fehlendes Herunterladen des elektronischen Fahrzeughandbuchs oder ein Herunterladen in einer unpassenden Sprache zu unterbinden.
  • 9. Bei dem Server gemäß dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel empfängt das Steuermittel, durch das Kommunikationsmittel, Versionsinformationen des elektronischen Fahrzeughandbuchs, welches in der Fahrzeugvorrichtung gespeichert ist, von der Fahrzeugvorrichtung, und
    das Steuermittel durchsucht, auf Grundlage der empfangenen Versionsinformationen, die Datenbank nach dem elektronischen Fahrzeughandbuch einer neusten Version, und überträgt, wenn das elektronische Fahrzeughandbuch der neusten Version gefunden worden ist, durch das Kommunikationsmittel, eine Benachrichtigung an die Fahrzeugvorrichtung, welche repräsentiert, dass das elektronische Fahrzeughandbuch der neusten Version herunterladbar ist.
  • Gemäß diesem Ausführungsbeispiel kann die neueste Version in einfacher Weise heruntergeladen werden, auch wenn ein bereits heruntergeladenes elektronisches Fahrzeughandbuch existiert.
  • 10. Bei dem Server gemäß dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel überträgt das Steuermittel, durch das Kommunikationsmittel, Differenzinformationen zwischen dem elektronischen Fahrzeughandbuch der neusten Version und dem elektronischen Fahrzeughandbuch einer in der Fahrzeugvorrichtung gespeicherten Version an die Fahrzeugvorrichtung.
  • Gemäß diesem Ausführungsbeispiel ist es möglich, die zu kommunizierende Datenmenge zu reduzieren und eine Aktualisierung-Verarbeitung in einer kurzen Zeit auszuführen.
  • 11. Wenn bei dem Server gemäß dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel ein Anfragesignal empfangen worden ist, welches ein
  • Herunterladen des elektronischen Fahrzeughandbuchs anfragt, welches der in der Fahrzeugvorrichtung ausgewählten Sprache entspricht, überträgt das Steuermittel, durch das Kommunikationsmittel, das elektronische Fahrzeughandbuch gemäß dem Anfragesignal an die Fahrzeugvorrichtung.
  • Gemäß diesem Ausführungsbeispiel ist es möglich, das passende elektronische Fahrzeughandbuch auf die Fahrzeugvorrichtung herunterzuladen.
  • 12. Ein Kommunikationssystem gemäß dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel ist
    ein Kommunikationssystem, umfassend, einen Server (z.B. 20), welcher ein elektronisches Fahrzeughandbuch verteilt, und eine Fahrzeugvorrichtung (z.B. 100), welche mit dem Server kommuniziert,
    wobei die Fahrzeugvorrichtung umfasst:
    ein vorrichtungsseitiges Kommunikationsmittel (z.B. 103) zum Kommunizieren mit dem Server; und
    ein vorrichtungsseitiges Steuermittel (z.B. 101) zum Steuern der Fahrzeugvorrichtung,
    wobei das vorrichtungsseitige Steuermittel, durch das vorrichtungsseitige Kommunikationsmittel, Fahrzeuginformationen eines Fahrzeugs (z.B. 10) und Sprachinformationen eines in dem Fahrzeug zu verwendenden elektronischen Fahrzeughandbuchs zu einem vorbestimmten Zeitpunkt (z.B. zur Zeit einer Auslieferung eines neuen Fahrzeugs oder eines Wiederverkaufs eines gebrauchten Fahrzeugs) an den Server überträgt,
    das vorrichtungsseitige Steuermittel ein Anzeigemittel (z.B. 104) dazu veranlasst, Informationen anzuzeigen, die repräsentieren, dass das den Sprachinformationen entsprechende elektronische Fahrzeughandbuch herunterladbar ist, wenn, durch das Kommunikationsmittel, eine Benachrichtigung von dem Server empfangen worden ist, welche repräsentiert, dass das den Sprachinformationen entsprechende elektronische Fahrzeughandbuch herunterladbar ist,
    der Server umfasst:
    ein serverseitiges Kommunikationsmittel (z.B. 203) zum Kommunizieren mit der Fahrzeugvorrichtung; und
    ein serverseitiges Steuermittel (z.B. 201) zum Steuern des Servers,
    wobei das serverseitige Steuermittel, durch das serverseitige Kommunikationsmittel, die Fahrzeuginformationen des Fahrzeugs und die Sprachinformationen des in dem Fahrzeug zu verwendenden elektronischen Fahrzeughandbuchs von der Fahrzeugvorrichtung empfängt, und
    das serverseitige Steuermittel eine Datenbank (z.B. 30) nach dem den Sprachinformationen entsprechenden elektronischen Fahrzeughandbuch durchsucht und, wenn das den Sprachinformationen entsprechende elektronische Fahrzeughandbuch gefunden worden ist, durch das serverseitige Kommunikationsmittel, eine Benachrichtigung, welche repräsentiert, dass das elektronische Fahrzeughandbuch herunterladbar ist, an die Fahrzeugvorrichtung überträgt.
  • Gemäß diesem Ausführungsbeispiel ist es möglich, ein fehlendes Herunterladen des elektronischen Fahrzeughandbuchs oder ein Herunterladen in einer unpassenden Sprache zu unterbinden.
  • 13. Ein Betriebsverfahren einer Fahrzeugvorrichtung gemäß dem vorstehenden Ausführungsbeispiel ist
    ein Betriebsverfahren einer Fahrzeugvorrichtung, die mit einem Server kommuniziert, welcher ein elektronisches Fahrzeughandbuch verteilt, umfassend:
    Übertragen von Fahrzeuginformationen eines Fahrzeugs und Sprachinformationen des in dem Fahrzeug zu verwendenden elektronischen Fahrzeughandbuchs zu einem vorbestimmten Zeitpunkt an den Server, und
  • Veranlassen, eines Anzeigemittels dazu, Informationen anzuzeigen, die repräsentieren, dass das den Sprachinformationen entsprechende elektronische Fahrzeughandbuch herunterladbar ist, wenn eine Benachrichtigung von dem Server empfangen worden ist, welche repräsentiert, dass das den Sprachinformationen entsprechende elektronische Fahrzeughandbuch herunterladbar ist.
  • Gemäß diesem Ausführungsbeispiel ist es möglich, ein fehlendes Herunterladen des elektronischen Fahrzeughandbuchs oder ein Herunterladen in einer unpassenden Sprache zu unterbinden.
  • 14. Ein Betriebsverfahren eines Servers gemäß dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel ist
    ein Betriebsverfahren eines Servers, welcher ein elektronisches Fahrzeughandbuch an eine Fahrzeugvorrichtung verteilt, umfassend:
    Empfangen, von der Fahrzeugvorrichtung, von Fahrzeuginformationen eines Fahrzeugs und Sprachinformationen des in dem Fahrzeug zu verwendenden elektronischen Fahrzeughandbuchs, und
  • Durchsuchen einer Datenbank nach dem den Sprachinformationen entsprechenden elektronischen Fahrzeughandbuch und, wenn das den Sprachinformationen entsprechende elektronische Fahrzeughandbuch gefunden worden ist, Übertragen einer Benachrichtigung, welche repräsentiert, dass das elektronische Fahrzeughandbuch herunterladbar ist, an die Fahrzeugvorrichtung.
  • Gemäß diesem Ausführungsbeispiel ist es möglich, ein fehlendes Herunterladen des elektronischen Fahrzeughandbuchs oder ein Herunterladen in einer unpassenden Sprache zu unterbinden.
  • 15. Ein Programm gemäß dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel ist
    ein Programm, welches dazu eingerichtet ist, einen Computer zu veranlassen, jeden Schritt des Betriebsverfahrens gemäß dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel auszuführen.
  • Gemäß diesem Ausführungsbeispiel ist es möglich, die Inhalte der vorliegenden Erfindung durch einen Computer zu implementieren.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist es möglich, ein elektronisches Fahrzeughandbuch in einer gewünschten Sprache in passender Weise herunterzuladen.
  • Die Erfindung ist nicht auf die vorhergehenden Ausführungsbeispiele beschränkt und es sind verschiedene Variationen/Änderungen im Sinne der Erfindung möglich.
  • Fahrzeugvorrichtung, welche mit einem Server kommuniziert, der ein elektronisches Fahrzeughandbuch verteilt, dadurch gekennzeichnet, dass sie umfasst: ein Kommunikationsmittel zum Kommunizieren mit dem Server; und ein Steuermittel zum Steuern der Fahrzeugvorrichtung, wobei das Steuermittel, durch das Kommunikationsmittel, Fahrzeuginformationen eines Fahrzeugs und Sprachinformationen des in dem Fahrzeug zu verwendenden elektronischen Handbuchs zu einem vorbestimmten Zeitpunkt an den Server überträgt, und das Steuermittel ein Anzeigemittel dazu veranlasst, Informationen anzuzeigen, die repräsentieren, dass das den Sprachinformationen entsprechende elektronische Fahrzeughandbuch herunterladbar ist, wenn, durch das Kommunikationsmittel, eine Benachrichtigung von dem Server empfangen worden ist, welche repräsentiert, dass das den Sprachinformationen entsprechende elektronische Fahrzeughandbuch herunterladbar ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2006048283 [0002]

Claims (15)

  1. Fahrzeugvorrichtung, welche mit einem Server kommuniziert, der ein elektronisches Fahrzeughandbuch verteilt, dadurch gekennzeichnet, dass sie umfasst: ein Kommunikationsmittel zum Kommunizieren mit dem Server; und ein Steuermittel zum Steuern der Fahrzeugvorrichtung, wobei das Steuermittel, durch das Kommunikationsmittel, Fahrzeuginformationen eines Fahrzeugs und Sprachinformationen des in dem Fahrzeug zu verwendenden elektronischen Fahrzeughandbuchs zu einem vorbestimmten Zeitpunkt an den Server überträgt, und das Steuermittel ein Anzeigemittel dazu veranlasst, Informationen anzuzeigen, die repräsentieren, dass das den Sprachinformationen entsprechende elektronische Fahrzeughandbuch herunterladbar ist, wenn, durch das Kommunikationsmittel, eine Benachrichtigung von dem Server empfangen worden ist, welche repräsentiert, dass das den Sprachinformationen entsprechende elektronische Fahrzeughandbuch herunterladbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie ferner ein Speichermittel umfasst, um das von dem Server heruntergeladene elektronische Fahrzeughandbuch zu speichern, wobei, wenn das elektronische Fahrzeughandbuch in dem Speichermittel gespeichert ist, das Steuermittel, durch das Kommunikationsmittel, Versionsinformationen des elektronischen Fahrzeughandbuchs an den Server überträgt, und das Steuermittel das Anzeigemittel dazu veranlasst, Informationen anzuzeigen, welche repräsentieren, dass das elektronische Fahrzeughandbuch einer neusten Version herunterladbar ist, wenn, durch das Kommunikationsmittel, eine Benachrichtigung von dem Server empfangen worden ist, welche repräsentiert, dass die neuste Version des elektronischen Fahrzeughandbuchs, welche durch den Server gesucht worden ist, herunterladbar ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass, wenn das elektronische Fahrzeughandbuch der neuesten Version von dem Server heruntergeladen wird, das Steuermittel, durch das Kommunikationsmittel, Differenzinformationen herunterlädt, und auf Grundlage der Differenzinformationen das elektronische Fahrzeughandbuch, welches in dem Speichermittel gespeichert ist, auf die neuste Version aktualisiert.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Sprachinformationen des in dem Fahrzeug zu verwendenden elektronischen Fahrzeughandbuchs Informationen einer an dem Anzeigemittel verwendeten Sprache sind.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sie ferner ein Akzeptanzmittel umfasst, um eine Operationseingabe zu akzeptieren, um die Sprache des elektronischen Fahrzeughandbuchs auszuwählen, welches von dem Server herunterzuladen ist, wobei das Steuermittel, durch das Kommunikationsmittel, ein Anfragesignal an den Server sendet, welches den Server anfragt, das elektronische Fahrzeughandbuch herunterzuladen, welches der über das Akzeptanzmittel ausgewählten Sprache entspricht, und das Steuermittel, das Anzeigemittel veranlasst, einen maschinenlesbaren Code anzuzeigen, welcher die Sprache des heruntergeladenen elektronischen Handbuchs repräsentiert, wenn das elektronische Fahrzeughandbuch in Reaktion auf das Anfragesignal von dem Server heruntergeladen worden ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass, als das elektronische Fahrzeughandbuch, wenigstens zwei Typen von Handbüchern, einschließlich eines Haupthandbuches und eines Unterhandbuches, für jede Sprache vorbereitet sind, das Akzeptanzmittel ferner eine Auswahl eines Herunterladens wenigstens eines des Haupthandbuches und des Unterhandbuches für jede Sprache akzeptiert, und wenn nur das Unterhandbuch über das Akzeptanzmittel ausgewählt wird, das Steuermittel das Anzeigemittel veranlasst, eine Warnung anzuzeigen, welche unterstützt, wenigstens das Haupthandbuch auszuwählen.
  7. Fahrzeug, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Fahrzeugvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6 umfasst.
  8. Server, welcher ein elektronisches Fahrzeughandbuch an eine Fahrzeugvorrichtung verteilt, dadurch gekennzeichnet, dass er umfasst: ein Kommunikationsmittel zum Kommunizieren mit der Fahrzeugvorrichtung; und ein Steuermittel zum Steuern des Servers, wobei das Steuermittel, durch das Kommunikationsmittel, Fahrzeuginformationen eines Fahrzeugs und Sprachinformationen des in dem Fahrzeug zu verwendenden elektronischen Fahrzeughandbuchs von der Fahrzeugvorrichtung empfängt, und das Steuermittel eine Datenbank nach dem den Sprachinformationen entsprechenden elektronischen Fahrzeughandbuch durchsucht und, wenn das den Sprachinformationen entsprechende elektronische Fahrzeughandbuch gefunden worden ist, durch das Kommunikationsmittel, eine Benachrichtigung, welche repräsentiert, dass das elektronische Fahrzeughandbuch herunterladbar ist, an die Fahrzeugvorrichtung überträgt.
  9. Server nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuermittel, durch das Kommunikationsmittel, Versionsinformationen des elektronischen Fahrzeughandbuchs, welches in der Fahrzeugvorrichtung gespeichert ist, von der Fahrzeugvorrichtung empfängt, und das Steuermittel, auf Grundlage der empfangenen Versionsinformationen, die Datenbank nach dem elektronischen Fahrzeughandbuch einer neusten Version durchsucht, und, wenn das elektronische Fahrzeughandbuch der neusten Version gefunden worden ist, durch das Kommunikationsmittel, eine Benachrichtigung an die Fahrzeugvorrichtung überträgt, welche repräsentiert, dass das elektronische Fahrzeughandbuch der neusten Version herunterladbar ist.
  10. Server nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuermittel, durch das Kommunikationsmittel, Differenzinformationen zwischen dem elektronischen Fahrzeughandbuch der neusten Version und dem elektronischen Fahrzeughandbuch einer in der Fahrzeugvorrichtung gespeicherten Version an die Fahrzeugvorrichtung überträgt.
  11. Server nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass, wenn ein Anfragesignal empfangen worden ist, welches ein Herunterladen des elektronischen Fahrzeughandbuchs anfragt, welches der in der Fahrzeugvorrichtung ausgewählten Sprache entspricht, das Steuermittel, durch das Kommunikationsmittel, das elektronische Fahrzeughandbuch gemäß dem Anfragesignal an die Fahrzeugvorrichtung überträgt.
  12. Kommunikationssystem, umfassend, einen Server, welcher ein elektronisches Fahrzeughandbuch verteilt, und eine Fahrzeugvorrichtung, welche mit dem Server kommuniziert, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrzeugvorrichtung umfasst: ein vorrichtungsseitiges Kommunikationsmittel zum Kommunizieren mit dem Server; und ein vorrichtungsseitiges Steuermittel zum Steuern der Fahrzeugvorrichtung, wobei das vorrichtungsseitige Steuermittel, durch das vorrichtungsseitige Kommunikationsmittel, Fahrzeuginformationen eines Fahrzeugs und Sprachinformationen eines in dem Fahrzeug zu verwendenden elektronischen Fahrzeughandbuchs zu einem vorbestimmten Zeitpunkt an den Server überträgt, das vorrichtungsseitige Steuermittel ein Anzeigemittel dazu veranlasst, Informationen anzuzeigen, die repräsentieren, dass das den Sprachinformationen entsprechende elektronische Fahrzeughandbuch herunterladbar ist, wenn, durch das Kommunikationsmittel, eine Benachrichtigung von dem Server empfangen worden ist, welche repräsentiert, dass das den Sprachinformationen entsprechende elektronische Fahrzeughandbuch herunterladbar ist, der Server umfasst: ein serverseitiges Kommunikationsmittel zum Kommunizieren mit der Fahrzeugvorrichtung; und ein serverseitiges Steuermittel zum Steuern des Servers, wobei das serverseitige Steuermittel, durch das serverseitige Kommunikationsmittel, die Fahrzeuginformationen des Fahrzeugs und die Sprachinformationen des in dem Fahrzeug zu verwendenden elektronischen Fahrzeughandbuchs von der Fahrzeugvorrichtung empfängt, und das serverseitige Steuermittel eine Datenbank nach dem den Sprachinformationen entsprechenden elektronischen Fahrzeughandbuch durchsucht und, wenn das den Sprachinformationen entsprechende elektronische Fahrzeughandbuch gefunden worden ist, durch das serverseitige Kommunikationsmittel, eine Benachrichtigung, welche repräsentiert, dass das elektronische Fahrzeughandbuch herunterladbar ist, an die Fahrzeugvorrichtung überträgt.
  13. Betriebsverfahren einer Fahrzeugvorrichtung, die mit einem Server kommuniziert, welcher ein elektronisches Fahrzeughandbuch verteilt, dadurch gekennzeichnet, dass es umfasst: Übertragen von Fahrzeuginformationen eines Fahrzeugs und Sprachinformationen des in dem Fahrzeug zu verwendenden elektronischen Fahrzeughandbuchs zu einem vorbestimmten Zeitpunkt an den Server, und Veranlassen, eines Anzeigemittels dazu, Informationen anzuzeigen, die repräsentieren, dass das den Sprachinformationen entsprechende elektronische Fahrzeughandbuch herunterladbar ist, wenn eine Benachrichtigung von dem Server empfangen worden ist, welche repräsentiert, dass das den Sprachinformationen entsprechende elektronische Fahrzeughandbuch herunterladbar ist.
  14. Betriebsverfahren eines Servers, welcher ein elektronisches Fahrzeughandbuch an eine Fahrzeugvorrichtung verteilt, dadurch gekennzeichnet, dass es umfasst: Empfangen, von der Fahrzeugvorrichtung, von Fahrzeuginformationen eines Fahrzeugs und Sprachinformationen des in dem Fahrzeug zu verwendenden elektronischen Fahrzeughandbuchs, und Durchsuchen einer Datenbank nach dem den Sprachinformationen entsprechenden elektronischen Fahrzeughandbuch und, wenn das den Sprachinformationen entsprechende elektronische Fahrzeughandbuch gefunden worden ist, Übertragen einer Benachrichtigung, welche repräsentiert, dass das elektronische Fahrzeughandbuch herunterladbar ist, an die Fahrzeugvorrichtung.
  15. Programm, welches dazu eingerichtet ist, einen Computer zu veranlassen, jeden Schritt eines Betriebsverfahrens nach Anspruch 13 oder 14 auszuführen.
DE102020211199.5A 2019-09-19 2020-09-07 Fahrzeugvorrichtung; fahrzeug; server; kommunikationssystem; betriebsverfahren einer fahrzeugvorrichtung; betriebsverfahren eines servers, und programm Active DE102020211199B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2019-170768 2019-09-19
JP2019170768A JP7012051B2 (ja) 2019-09-19 2019-09-19 車両用装置、車両、サーバ、通信システム、車両用装置の動作方法、サーバの動作方法およびプログラム

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102020211199A1 true DE102020211199A1 (de) 2021-03-25
DE102020211199B4 DE102020211199B4 (de) 2022-08-11

Family

ID=74846571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020211199.5A Active DE102020211199B4 (de) 2019-09-19 2020-09-07 Fahrzeugvorrichtung; fahrzeug; server; kommunikationssystem; betriebsverfahren einer fahrzeugvorrichtung; betriebsverfahren eines servers, und programm

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP7012051B2 (de)
DE (1) DE102020211199B4 (de)

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100380391B1 (ko) * 2000-12-08 2003-04-16 진병업 인터넷을 이용한 메뉴얼 정보 제공시스템
JP2005050273A (ja) * 2003-07-31 2005-02-24 Denso Corp 車載機器操作支援システム
JP2005208881A (ja) 2004-01-22 2005-08-04 Nec Corp 書類データ配信システム、書類データ表示方法、および書類データ表示プログラム
JP4229024B2 (ja) 2004-08-03 2009-02-25 トヨタ自動車株式会社 マニュアル出力システム
CN102187310B (zh) * 2008-10-20 2016-06-22 三菱电机株式会社 设备使用辅助装置及系统
US9531802B2 (en) * 2011-11-10 2016-12-27 Kabushiki Kaisha Square Enix Data transmission and reception system
DE102012012565A1 (de) 2012-06-23 2013-12-24 Audi Ag Verfahren zum Eintragen von Kennungsdaten eines Fahrzeugs in eine Benutzerdatenbank einer Internet-Servereinrichtung
US20150331568A1 (en) 2013-01-25 2015-11-19 Mitsubishi Electric Corporation Program and electronic-manual display apparatus
JP2016162155A (ja) 2015-03-02 2016-09-05 本田技研工業株式会社 電子マニュアル表示システム、端末装置及びプログラム

Also Published As

Publication number Publication date
JP7012051B2 (ja) 2022-01-27
DE102020211199B4 (de) 2022-08-11
JP2021047725A (ja) 2021-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112017004311T5 (de) Bordeigene Aktualisierungsvorrichtung und bordeigenes Aktualisierungssystem
EP1245430B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung einer Anzeige-Bedienumgebung einer Mensch-Maschine-Schnittstelle
DE102017217668A1 (de) Verfahren und zentrale Datenverarbeitungsvorrichtung zum Aktualisieren von Software in einer Vielzahl von Fahrzeugen
DE112017006980T5 (de) Steuereinrichtung, Programmaktualisierungsverfahren und Computerprogramm
DE10393871T5 (de) Verfahren zum Starten von Anwendungen
DE102014118959A1 (de) Verfahren und System für Anwendungskategorie-Benutzerschnittstellen-Templates
DE112009002284T5 (de) Vorrichtung und System zum Unterstützen bei der Verwendung von Ausrüstung
DE102019217274A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Aktualisierung eines Fahrzeugs
DE102019102853A1 (de) Fahrzeugsteuerungsvorrichtung, Aktualisierungsbestätigungsverfahren eines Programms und nichtflüchtiges, computerlesbares Medium, welches ein Aktualisierungsbestätigungsprogramm speichert
DE102017125568A1 (de) Verfahren und anordnung zur verwaltung von verbindungen zur datenübertragung
DE102020109723A1 (de) Verfahren und vorrichtung für eine adaptive mobilvorrichtungsanwendung zur fahrzeugbedienung
DE102005017067A1 (de) System zur Durchführung von Fahrzeugkontrollen
DE102020211199B4 (de) Fahrzeugvorrichtung; fahrzeug; server; kommunikationssystem; betriebsverfahren einer fahrzeugvorrichtung; betriebsverfahren eines servers, und programm
DE102007026602A1 (de) Einrichtung und Verfahren zum Prüfen der aktuellen Softwareinstallation von Feldgeräten eines verteilten Systems, insbesondere Automatisierungssystems
DE102022104321A1 (de) Center, aktualisierungsmanagementverfahren und nicht-transitorisches speichermedium
DE102022106827A1 (de) Zentrum, verteilungssteuerverfahren und nicht-transitorisches speichermedium
DE102022106659A1 (de) Ota-master, aktualisierungssteuerungsverfahren und nicht-transitorisches speichermedium
DE102017006941A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs
EP1650074B1 (de) Verfahren zum Ansteuern eines Heizgeräts für Kraftfahrzeuge
DE102004006734A1 (de) Verfahren zur Synchronisation zwischen zwei Kraftfahrzeugschlüsseln oder einem Kraftfahrzeugschlüssel und einem Kraftfahrzeug sowie zugehöriger Kraftfahrzeugschlüssel
DE112020002815T5 (de) Inspektionsassistenzprogramm, inspektionsassistenzsystem und inspektionsassistenzeinrichtungs-steuerverfahren
DE102012218665B4 (de) Applikationssystem für Steuergeräte
DE112020002818T5 (de) Inspektionsassistenzprogramm, aufzeichnungsmedium und inspektionsassistenzsystem
DE102021117115A1 (de) Server, Aktualisierungssteuerverfahren, nichtflüchtiges Speichermedium und Zentralstelle
DE102023131866A1 (de) Näh-Management-System

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G06F0009445000

Ipc: G06F0016930000

R163 Identified publications notified
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R084 Declaration of willingness to licence
R020 Patent grant now final