DE102005017067A1 - System zur Durchführung von Fahrzeugkontrollen - Google Patents

System zur Durchführung von Fahrzeugkontrollen Download PDF

Info

Publication number
DE102005017067A1
DE102005017067A1 DE102005017067A DE102005017067A DE102005017067A1 DE 102005017067 A1 DE102005017067 A1 DE 102005017067A1 DE 102005017067 A DE102005017067 A DE 102005017067A DE 102005017067 A DE102005017067 A DE 102005017067A DE 102005017067 A1 DE102005017067 A1 DE 102005017067A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
repair
defect
display
section
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102005017067A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005017067B4 (de
Inventor
Tomohiro Tsubota
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Motors Corp
Original Assignee
Mitsubishi Motors Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Motors Corp filed Critical Mitsubishi Motors Corp
Publication of DE102005017067A1 publication Critical patent/DE102005017067A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005017067B4 publication Critical patent/DE102005017067B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D65/00Designing, manufacturing, e.g. assembling, facilitating disassembly, or structurally modifying motor vehicles or trailers, not otherwise provided for
    • B62D65/005Inspection and final control devices
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P90/00Enabling technologies with a potential contribution to greenhouse gas [GHG] emissions mitigation
    • Y02P90/02Total factory control, e.g. smart factories, flexible manufacturing systems [FMS] or integrated manufacturing systems [IMS]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • General Factory Administration (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)

Abstract

Der Server (2) umfasst einen Abschnitt für statistische Verarbeitung (S2), um der Reihe nach statistisch eine Rangfolge von Ursachen eines Defektes auf der Basis von Defektinformation eines Fahrzeugs, die von dem Kontrollterminal (5a) übertrgen wird, zu ermitteln. Das Reparaturterminal (5b) umfasst einen Anzeigeabschnitt (54), um die Defektinformation anzuzeigen, einen in dem Anzeigeabschnitt vorgesehenen Anweisungsabschnitt (S18), um eine Anweisung auf den Bildschirm über die Rangfolge von Gründen des Defektes auszugeben, und einen Abschnitt (S16), um die Anzeige der Rangfolge der Ursache des Defektes auf dem Anzeigeabschnitt zu bewirken, wenn der Anweisungsabschnitt betrieben wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein System zur Durchführung von Fahrzeugkontrollen in einer Fahrzeugproduktionslinie.
  • Herkömmliche Automobilproduktionslinien werden in die nachstehenden zwei Typen klassifiziert. In einem ersten Typ sind mehrere Kontrollstationen für ein Fahrzeug eingerichtet. In jeder Kontrollstation werden Kontrolldaten von dem Zentralrechner in einen Personal Computer geladen. Ein Inspektor führt die Kontrollen auf der Basis der Kontrolldaten durch. Der Inspektor gibt dann die Ergebnisse der Kontrollen in den Personal Computer ein, um sie an den Zentralrechner zu übertragen. In einem zweiten Typ wird zu Beginn der Kontrollen ein Kontrollanweisungsblatt erzeugt, indem für die Kontrollen in der entsprechenden Station erforderliche Bezugsdaten auf ein Blatt in Form eines Balkencode gedruckt werden. Die Kontrollanweisungsblätter werden dann an dem Fahrzeug befestigt. An der ersten Station wird der Balkencode gelesen, um die Bezugsdaten zu erhalten. Kontrollen werden dann auf der Basis der Bezugsdaten ausgeführt. Ein die Ergebnisse anzeigendes Balkencodeetikett wird dann erzeugt und an dem Kontrollanweisungsblatt angebracht. Somit wird das Kontrollanweisungsblatt zusammen mit dem Fahrzeug das an die nächste Station weitergegeben (siehe beispielsweise Japanische Patentanmeldung Kokai, Veröffentlichung Nr. 2002-12177).
  • Wenn irgendein Defekt als eine Folge der Kontrollen auf der Basis des Kontrollanweisungsblattes gefunden wird, werden die Inhalte des Defektes in einen beschränkten Raum in der Kontrollanweisungskarte eingegeben.
  • In der nachfolgenden Station werden die Inhalte des Defektes geprüft, um die Ursache des Defektes vor der Reparatur abzuschätzen.
  • Die Abschätzung der Ursache des Defektes während des Reparaturstadiums hängt von der Kenntnis und der Erfahrung des Arbeiters ab. Die Wahrscheinlichkeit einer korrekten Schätzung der Ursache des Defektes hängt auch von den Fähigkeiten des Arbeiters ab. Die Unfähigkeit, die Ursache des Defektes zu identifizieren, schließt eine sofortige und korrekte Reparatur aus.
  • Selbst wenn die Ursache des Defektes erfolgreich gefunden wird, verhindert eine nicht frühzeitige Ermittlung eines Reparaturverfahrens ebenfalls eine sofortige und korrekte Reparatur.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein System für die Durchführung von Fahrzeugkontrollen bereitzustellen, welches die Darstellung einer Rangfolge möglicher Ursachen eines Defektes ermöglicht, und welches auch die Anzeige einer Rangfolge möglicher Reparaturverfahren für die Ursache des Defektes ermöglicht, um die Identifikation der Ursache des Defektes und das Reparaturverfahren für die Ursache zu unterstützen.
  • Diese Aufgabe kann durch die in den Ansprüchen definierten Merkmale gelöst werden.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird ein System zum Durchführen von Fahrzeugkontrollen bereitgestellt, wobei das System einen in einer Fahrzeugproduktionslinie eingesetzten Server und eine Kontroll-Hauptdatenbank aufweist, welche Kontrollpunkte für zu reparierende Teile speichert; ein Kon trollterminal und ein Reparaturterminal, welche mit dem Server über ein LAN kommunizieren, und welche in mehreren Kontrollstationen eingesetzt werden; und ein mit dem LAN verbundenes Hauptdurchführungstermial zum Eingeben von Kontrollinformation aufweist,
    wobei der Server aufweist:
    einen Abschnitt für statistische Verarbeitung, der dafür konfiguriert ist, der Reihe nach statistisch eine Ursache eines Defektes auf der Basis von dem Kontrollterminal übertragenen Defektinformation bezüglich eines Fahrzeugs zu verarbeiten, wobei das Reparaturterminal aufweist, und
    wobei das Reparaturterminal aufweist:
    einen Anzeigeabschnitt, der für die Anzeige der Defektinformation konfiguriert ist;
    einen Anweisungsabschnitt, der in dem Anzeigeabschnitt vorgesehen und konfiguriert ist, eine Anweisung auf der Anzeige einer Rangfolge von Ursachen des Defektes anzuzeigen; und
    einen Anzeigesteuerabschnitt, der dafür konfiguriert ist, eine Anzeige der Rangfolge der Ursachen des Defektes auf dem Anzeigeabschnitt zu bewirken, wenn der Anweisungsabschnitt betrieben wird.
  • Zusätzliche Aufgaben und Vorteile der Erfindung werden in der nachfolgenden Beschreibung dargestellt und sind teilweise aus der Beschreibung offensichtlich, oder können durch die Praxisumsetzung der Erfindung erlernt werden. Die Aufgaben und Vorteile der Erfindung können mittels der hierin nachstehend ausführlich dargelegten Einrichtungen und Kombinationen realisiert und erzielt werden.
  • Die beigefügten Zeichnungen, welche mit einbezogen sind und ein Teil der Beschreibung darstellen, veranschaulichen Ausführungsformen der Erfindung und dienen zusammen mit der vorstehend gegebenen allgemeinen Beschreibung und der nachstehend gegebenen detaillierten Beschreibung der Ausführungsformen zur Erläuterung der Prinzipien der Erfindung.
  • 1 ist eine Darstellung, welche die Konfiguration eines Kontroll-Durchführungssystems gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 2 ist eine Blockdarstellung, die eine Konfiguration der Hardware eines Servers gemäß der Ausführungsform zeigt;
  • 3 ist eine Blockdarstellung, die eine Hardwarekonfiguration eines Hauptdurchführungsterminals gemäß der Ausführungsform zeigt;
  • 4 ist eine Darstellung, die die Hardwarekonfiguration eines tragbaren Kontrollterminals, eines tragbaren Reparaturterminals und eines tragbaren Reparaturprüfterminals zeigt;
  • 5 ist ein Flussdiagramm, das die Operationen eines Servers gemäß der Ausführungsform darstellt;
  • 6 ist ein Flussdiagramm, das einen von dem tragbaren Reparaturterminal gemäß der Ausführungsform ausgeführten Ablauf darstellt; und
  • 7 ist ein Flussdiagramm, das einen von dem Haupt-Durchführungsterminal gemäß der Ausführungsform ausgeführten Prozess darstellt.
  • Unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erfolgt eine Beschreibung der Operationen einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 1 ist eine Darstellung, die die Konfiguration eines Systems zur Durchführung von Fahrzeugkontrollen darstellt. In der Figur bezeichnet das Bezugszeichen 1 ein in einer Fahrzeugherstellungsfabrik angeordnetes LAN. Das LAN 1 stellt eine Verbindung zu einem Server 2, einem Haupt durchführungsterminal 3 und zu mehreren Zugangspunkten 4 her. Jeder von den Zugangspunkten 4 kommuniziert drahtlos mit einem als ein Kontrollterminal dienenden drahtlosen Kontrollterminal 5a und einem als ein Reparaturterminal dienenden tragbaren Reparaturterminal 5b. Diese tragbaren Terminals sind mobile Terminals, die in der Nähe des Zugangspunktes 4 angeordnet sind.
  • Das tragbare Kontrollterminal 5a wird von einem Inspektor 6 getragen. Jedes Mal wenn ein vorbestimmter Prozess in einer Produktionslinie abgeschlossen ist, wird das tragbare Kontrollterminal 5a betrieben, um mehrere zu kontrollierende Stellen oder Teile, welche während des Prozesses in ein Automobil 7 eingebaut wurden, zu kontrollieren.
  • Das tragbare Reparaturterminal 5b wird von einem Reparaturmechaniker getragen, um einen während des Kontrollstadiums gefundenen Defekt in einem anschließenden Reparaturprüfstadium zu reparieren, wobei das Kontrollstadium das tragbare Kontrollterminal 5a verwendet.
  • Der Server 2 ist mit einer Kontroll-Hauptdatenbank 11 und einer Kontroll-Ergebnisdatenbank 12 versehen.
  • Die Kontroll-Hauptdatenbank 11 ist mit einer Bibliothek 11a versehen, die Kontrollaufgaben und Reparaturverfahren für Defekte und deren Ursachen speichert. Hier bedeutet Kontrollaufgabe die Entsprechung zwischen dem Kontrollpunkt und einer zu kontrollierenden Stelle. Der Kontrollpunkt bedeutet die Entsprechung zwischen dem Kontrollziel und den Inhalten der Kontrolle.
  • Die Kontroll-Ergebnisdatenbank 12 speichert von dem tragbaren Kontrollterminal 5a übertragene Defektinformation und von dem tragbaren Reparaturterminal übertragene Reparaturausführungsinformation.
  • Gemäß Darstellung in 2 ist der Server 2 mit einer zentralen Verarbeitungseinheit (CPU) 21, die einen Steuerabschnitthauptkörper bildet, einem Nur-Lese-Speicher (ROM 22), der von der CPU 21 zum Steuern jedes Abschnittes verwendete Programmdaten speichert, einem Speicher mit wahlfreiem Zugriff (RAM 23), der einen von der CPU 21 zur Ausführung von Datenübertragung, Empfang, Verarbeitung oder dergleichen verwendeten temporären Speicher bereitstellt, einem Kommunikationsabschnitt 25, welcher Daten an und aus dem Hauptdurchführungsterminal 3 über das LAN 1 sendet und empfängt, und welcher Daten an und aus dem tragbaren Kontrollterminal 5 über den Zugangspunkt 4 sendet und empfängt, und einem Operationsabschnitt 26 ausgestattet, der für Tasteneingaben, Darstellung von Anzeigen und dergleichen verwendet wird. Die Komponenten des Servers 3 sind elektrisch miteinander über eine Busleitung 27 verbunden.
  • Das Hauptdurchführungsterminal 3 wird von dem Manager der Produktionslinie betrieben. Gemäß Darstellung in 3 ist das Hauptdurchführungsterminal 3 mit einer einen Steuerabschnittshauptkörper bildenden CPU 31, einem ROM 32, der von der CPU 31 verwendete Programmdaten zum Steuern jedes Abschnittes speichert, einem RAM 33, der mit einem Speicher versehen ist, der temporär von der CPU 31 verwendet wird, um Datenübertragung, Empfang, Verarbeitung oder dergleichen auszuführen, und mit einem Speicher, der kleine Mengen an Daten speichert, einem Kommunikationsabschnitt 34, welcher Daten an und aus dem Server 2 über das LAN sendet und empfängt, einer mit verschiedenen Tasten versehenen Tastatur 35 zum Ausführen von Operationen, einer aus einem Flüssigkristall oder dergleichen bestehenden und zur Datenanzeige oder dergleichen verwendeten Anzeigeeinrichtung 36, einem zum Drucken erforderlicher Daten verwendeten Drucker 37, und einem zum Speichern großer Datenmengen verwendeten Festplattenlaufwerk 38 versehen. Die Komponenten des Servers 2 sind elektrisch miteinander über eine Busleitung 39 verbunden.
  • Gemäß Darstellung in 4 ist jedes von den tragbaren Terminals 5a und 5b mit einer CPU 51, die einen Steuerabschnitthauptkörper bildet, einem ROM 52, der von der CPU 51 verwendete Programmdaten zum Steuern jedes Abschnittes speichert, einem RAM 53, der mit einem temporär von der CPU 51 verwendeten Speicher versehen ist, um Datenübertragung, Empfang, Verarbeitung oder dergleichen auszuführen und einem eine kleine Menge von Daten speichernden Speicher, einer zur Datendarstellung, Darstellung von verschiedenen Arten von Information auf dem Eingabebildschirm oder dergleichen verwendeten Flüssigkristall-Anzeigeeinrichtung 54, einem Berührungseingabeschirm 55, der auf der Flüssigkristallanzeigeeinrichtung 54 angeordnet ist, um Information in einem auf der Flüssigkristall-Anzeigeeinrichtung 54 dargestellten Eingabeschirm einzugeben, und einem Funkkommunikationsabschnitt 56, der Daten an und von dem Zugangspunkt 4 über Funk überträgt und empfängt, versehen. Die Komponenten der tragbaren Terminals 5a bis 5c sind elektrisch miteinander über eine Busleitung 57 verbunden. Das tragbare Reparaturterminal 5b speichert ein Programm, das den in dem Flussdiagramm von 6 dargestellten Prozess ausführt.
  • Nun erfolgt eine Beschreibung der Operationen einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, die wie vorstehend beschrieben konfiguriert ist. Zuerst gibt der Manager unter Verwendung des Hauptdurchführungsterminals 3 für jedes herzustellende Automobil Kontrollinformation bezüglich der auszuführenden Kontrollen ein und welche Stellen oder Teile in jedem Stadium zu kontrollieren sind. Demzufolge wird die Kontrollinformation an die Kontroll-Hauptdatenbank 11 des Servers 2 als eine Kontrollaufgabe übertragen.
  • Das tragbare Kontrollterminal 5a zeigt dann einen Kontrollbildschirm auf der Flüssigkristallanzeigeeinrichtung 54 auf der Basis der von dem Server 2 übertragenen Kontrollaufgabe an. Dann werden die Ergebnisse von Kontrollen in jedem Schritt in den Kontrollbildschirm eingegeben.
  • Der Inspektor kontrolliert die zu kontrollierenden Stellen, welche auf dem Kontrollbildschirm angezeigt werden. Wenn irgendein Defekt als eine Folge der Kontrollen beseitigt wird, werden Defektinformation (Kontrollziel, Kontrollinhalte, Kontrollstelle und Defekt) und die Ursache des Defektes an den Server 2 übertragen und in der Kontrollergebnis-Datenbank 12 gespeichert.
  • Der Server 2 führt den im Flussdiagramm von 5 dargestellten Prozess aus. Insbesondere verarbeitet der Server 2 statistisch Rangfolgeninformation bezüglich der in der Defektinformation enthaltenen Ursachen von Defekten auf einer täglichen Basis (Schritt S1) (erste Einrichtung für statistische Verarbeitung). Hier hat die Defektinformation vier Parameter, Kontrollziel, Kontrollinhalte, Kontrollstelle und Defekt.
  • Ferner verarbeitet der Server 2 statistisch Rangfolgeninformation bezüglich Reparaturverfahren für einen Defekt und dessen Ursache auf einer täglichen Basis (Schritt S2) (zweite Einrichtung für statistische Verarbeitung). Die Ergebnisse der statistischen Verarbeitung werden in der Bibliothek 11a der Kontroll-Hauptdatenbank 11 gespeichert. Dann werden die Statistiken bezüglich Reparaturverfahren auf der Basis des in den von dem tragbaren Reparaturterminal 5b übertragenen Ergebnissen von Reparaturen enthaltenen Reparaturverfahrens zusammengestellt. Da die Defektinformation die vier Parameter gemäß vorstehender Beschreibung hat, wird, wenn sich irgendeiner von den Parametern für den Defekt von dem der anderen Defekte unterscheidet, dieser Defekt als sich statistisch von den anderen unterscheidend betrachtet, obwohl der dieselbe Ursache hat und dasselbe Reparaturverfahren wie die anderen Defekte erfordert. Jedes Reparaturverfahren hat seine eigene Kennung ID und dieselbe Reparaturverfahren-ID wird auf Defekte angewendet, für welche die vier Parameter der Defektinformation dieselben sind, und welche dieselbe Ursache haben.
  • Ferner führt das Hauptdurchführungsterminal 3 den im Flussdiagramm von 7 dargestellten Prozess von dem Manager gesteuert durch, um in der Bibliothek 11a Rangfolgeninformation bezüglich Reparaturverfahren für den Defekt und dessen Ursache, welche durch die zweite Einrichtung für statistische Verarbeitung verarbeitet wurde, zu speichern. D.h., der Manager hält die Zuverlässigkeit der in der Bibliothek 11a registrierten Rangfolgeninformation bezüglich Reparaturverfahren für Defekte und deren Ursachen aufrecht, indem er Rangfolgeninformation nach Bedarf modifiziert oder löscht.
  • Dann wird die im Schritt S1 verarbeitete Rangfolgeninformation bezüglich der Ursachen des Defektes an das tragbare Reparaturterminal 5b (Schritt S3) übertragen.
  • Ferner wird die im Schritt S2 verarbeitete Rangfolgeninformation bezüglich der Reparaturverfahren für den Defekt und dessen Ursache an das tragbare Reparaturterminal 5b übertragen.
  • Dann führt das tragbare Reparaturterminal 5b einen in dem Flussdiagramm von 6 dargestellten Prozess aus. Zuerst wird ein Reparaturbildschirm auf der Flüssigkristall-Anzeigeeinrichtung 54 des tragbaren Reparaturterminals 5b angezeigt (Schritt S11).
  • Der Reparaturbildschirm zeigt Prozess und Arbeiterinformation, Fahrzeuginformation, Defektinformation und Reparaturinhalte an.
  • Eine "Reparaturabschluss"-Taste wird oben rechts in der Defektinformation angezeigt; die "Reparaturabschluss"-Taste wird von einem Reparaturmechaniker betätigt, wenn die Reparaturoperation abgeschlossen ist.
  • Der "Reparaturinhalte"-Abschnitt stellt eine Spalte, in welcher die Ursache des Defektes angezeigt wird, eine Spalte, in welcher eine das Reparaturverfahren anzeigende Kennung ID angezeigt wird, und eine Spalte, in welcher die Prozedur des Reparaturverfahrens spezifisch angezeigt wird, dar.
  • Ferner wird rechts von der Spalte, in welcher die das Reparaturverfahren angebende Kennung ID angezeigt wird, eine Reparaturnavigationstaste angezeigt, welche betätigt wird, um die Rangfolgeninformation der Ursache des von der ersten Einrichtung für statistische Verarbeitung, die vorstehend beschrieben wurde, verarbeitenden Defektes, anzuzeigen.
  • Dann ermittelt das tragbare Terminal, ob die Reparaturabschluss-Taste gedrückt worden ist oder nicht (Schritt S12). Wenn die Reparatur noch nicht abgeschlossen worden ist, und somit die Reparaturabschluss-Taste nicht gedrückt wurde, geht der Prozess zu dem Schritt S13 über. Im Schritt S13 ermittelt das tragbare Terminal, ob die Reparaturnavigations-Taste 70 gedrückt worden ist.
  • Wenn der Reparaturmechaniker eine Rangfolgeninformation bezüglich der Ursache des Defektes erhalten möchte, drückt er oder sie die Reparaturnavigations-Taste.
  • Somit ist im Schritt S13 das Ergebnis der Ermittlung "JA" und ein Reparaturnavigationsbildschirm 71 wird auf der Flüssigkristall-Anzeigeeinrichtung 54 des tragbaren Reparaturterminals 5b angezeigt (Schritt S14).
  • Der Reparaturnavigationsbildschirm zeigt Zieldefektinformation, Defektursachen-Reihenfolgeninformation, eine Reparaturbibliothek und die Reparaturinhalte an.
  • D.h., dass ein Drücken der Reparaturnavigationstaste ein Anzeigen der Rangfolgeninformation bezüglich der Ursache des von der ersten Einrichtung für statistische Verarbeitung verarbeiteten Defektes auf dem Reparaturnavigationsbildschirm bewirkt.
  • Die angezeigte Rangfolgeninformation bezüglich der Ursachen des Defektes enthält beispielsweise "Ursachen unbekannt (Wahrscheinlichkeit: 25%)", welche zuerst angezeigt wird, und "unzureichende Befestigung (Wahrscheinlichkeit: 25%)", welche als zweite angezeigt wird.
  • Der Reparaturmechaniker wählt eine Ursache mit einer höheren Wahrscheinlichkeit aus der Rangfolgeninformation für die Ursachen des Defektes aus.
  • Um eine Ursache des Defektes auszuwählen, berührt der Reparaturmechaniker die in der Rangfolgeninformation bezüglich der Ursachendefekte enthaltene Ursache. Es erfolgt eine Beschreibung der Operationen, die ausgeführt werden, wenn beispielsweise "unzureichende Befestigung", die in der Rangfolgeninformation der Ursachen des Defektes enthalten ist, gedrückt wird.
  • Zuerst ermittelt das tragbare Terminal, ob eine Ursache für den Defekt gewählt worden ist oder nicht (Schritt S15). Wenn das Ermittlungsergebnis im Schritt S15 "JA" ist, schaltet die Anzeige auf einen Reparaturanzeigebildschirm um.
  • D.h., der Reparaturanzeigebildschirm zeigt die ausgewählte "unzureichende Befestigung" in der Spalte für die Ursache des Zieldefektes an, welche bisher leer war. Sobald die Ursache des Defektes identifiziert wurde, wird die statistisch verarbeitete Rangfolgeninformation bezüglich der Reparaturverfahren für den Defekt und dessen Ursache aufgerufen und in der Bibliothek 11a (Schritt S16) angezeigt. Der Reparaturmechaniker drückt eine Reparaturverfahren-Auswahltaste, um ein Reparaturverfahren aus der Reparaturrangfolge auszuwählen.
  • Dann berührt der Reparaturmechaniker den Bildschirm, um eines von den in der Reparaturrangfolge angezeigten Reparaturverfahren auszuwählen (Schritt S17).
  • Das tragbare Terminal ermittelt dann, ob die Reparaturverfahren-Auswahltaste gedrückt worden ist oder nicht (Schritt S18).
  • Wenn das Ergebnis der Ermittlung im Schritt S18 "JA" ist, kehrt die Anzeige zu dem Reparaturbildschirm zurück. Die Kennung ID des Reparaturverfahrens wird in der Spalte des Reparaturbildschirms angezeigt, in welcher die Kennung ID des Reparaturverfahrens angezeigt wird, dessen Spalte leer war. Ferner werden die Inhalte der gemäß der Reparaturverfahrens-ID ausgeführten Reparaturen in der Spalte angezeigt, in welcher die Prozedur des Reparaturverfahrens angezeigt wird. D.h., die Kennung ID des Reparaturverfahrens und die Inhalte von Reparaturen sind festgelegt (Schritt S19).
  • Der Reparaturmechaniker führt die Reparaturen in Abhängigkeit von der in "Reparaturinhalte" dargestellten Prozedur aus.
  • Wenn die Reparaturen abgeschlossen worden sind, drückt der Reparaturmechaniker auf die Reparaturabschluss-Taste. Wenn die Reparaturabschluss-Taste somit gedrückt ist, ist das Ergebnis der Ermittlung im Schritt S12 gleich "JA". Das tragbare Reparaturterminal 5b überträgt Information bezüglich des Reparaturverfahrens an den Server 2 (Schritt S20).
  • Diese Information bewirkt, dass die Inhalte der Bibliothek 11a aktualisiert werden.
  • Wie vorstehend beschrieben wird die Rangfolge der Ursachen des Defektes auf dem tragbaren Reparaturterminal angezeigt. Demzufolge kann der Reparaturmechaniker schnell und effizient die Ursache des Defektes identifizieren. Ferner zeigt das tragbare Reparaturterminal die Rangfolge von Reparaturverfahren für den Defekt und dessen Ursache an. Demzufolge kann der Reparaturmechaniker schnell und effizient das Reparaturverfahren identifizieren.
  • In der vorstehenden Ausführungsform führen die erste und zweite Einrichtung für statistische Verarbeitung Prozesse auf einer täglichen Basis durch. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht darauf beschränkt.
  • In der Beschreibung der vorliegenden Ausführungsform wird ein tragbares Kontrollterminal als Kontrollterminal verwendet. Ferner kommuniziert das System mit dem Server 2 über den Zugangspunkt 4 auf der Basis eines Funkkommunikationssystems. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht darauf beschränkt. Es ist möglich, ein fest eingebautes Kontrollterminal zu verwenden, das über den Server 2 und LAN eingestellt wird.
  • Zusätzliche Vorteile und Modifikationen sind für den Fachmann auf diesem Gebiet ersichtlich. Daher ist die Erfindung in ihren breiteren Aspekten nicht auf die hierin dargestellten und beschriebenen spezifischen Details und repräsentativen Ausführungsformen beschränkt. Demzufolge können verschiedene Modifikationen ausgeführt werden, ohne von dem Erfindungsgedanken oder Schutzumfang des allgemeinen erfindungsgemäßen Konzeptes gemäß Definition durch die beigefügten Ansprüche und deren Äquivalente abzuweichen.

Claims (6)

  1. System zum Durchführen von Fahrzeugkontrollen, wobei das System einen Server (2), der in einer Fahrzeugproduktionslinie verwendet wird und eine Kontroll-Hauptdatenbank (11) aufweist, welche Kontrollpunkte für zu reparierende Teile speichert; ein Kontrollterminal (5a) und ein Reparaturterminal (5b), welche mit dem Server über ein LAN kommunizieren und welche in mehreren Kontrollstationen verwendet werden; und ein Hauptdurchführungsterminal (3), das mit dem LAN zur Eingabe von Kontrollinformation verbunden ist, aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Server (2) aufweist: einen Abschnitt (S2) für statistische Verarbeitung, der dafür konfiguriert ist, der Reihe nach statistisch eine Ursache eines Defektes auf einer Basis von Defektinformation eines Fahrzeugs, zu ermitteln, die von dem Kontrollterminal übertragen wird, und das Reparaturterminal (5b) aufweist: einen Anzeigeabschnitt (54), der dafür konfiguriert ist, die Defektinformation anzuzeigen; einen Anweisungsabschnitt (54), der in dem Anzeigeabschnitt vorgesehen und dafür konfiguriert ist, eine Anweisung auf der Anzeigeeinrichtung über die Rangfolge von Ursachen des Defektes anzugeben; und einen Anzeigesteuerabschnitt (S16), der dafür konfiguriert ist, die Anzeige der Rangfolgenliste von Ursachen des Defektes auf dem Anzeigeabschnitt anzuzeigen, wenn nur ein Anweisungsabschnitt betätigt wird.
  2. System zum Durchführen von Fahrzeugkontrollen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Server (2) ferner aufweist: eine zweite Einrichtung (S2) für statistische Verarbeitung, um der Reihe nach statistisch ein Reparaturverfahren für den Defekt und dessen Ursache zu verarbeiten, und das Reparaturterminal (5b) ferner aufweist: einen Auswahlabschnitt (S15), der dafür konfiguriert ist, eine von den in der Defektrangfolge angezeigten Ursachen auszuwählen; und einen Anzeigesteuerabschnitt (S16), der dafür konfiguriert ist, die Anzeige einer Rangfolge von Reparaturverfahren für den von der zweiten Einrichtung für statistische Verarbeitung statistisch verarbeiteten Defekt und der Ursache des von dem Auswahlabschnitt ausgewählten Defektes zu bewirken.
  3. System zum Durchführen von Fahrzeugkontrollen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass es ferner aufweist: einen Auswahlabschnitt (S18), der dafür konfiguriert ist, eines von den in der Rangfolge der Reparaturverfahren angezeigten Reparaturverfahren auszuwählen; und einen Anzeigesteuerabschnitt (S19), der dafür konfiguriert ist, die Prozedur des von dem Auswahlabschnitt zur Darstellung auf einem Reparaturbildschirm ausgewählten Reparaturverfahrens anzuzeigen.
  4. Verfahren zum Durchführen von Fahrzeugkontrollen, welches für ein System zur Durchführung von Fahrzeugkontrollen verwendet wird, wobei das System einen Server (2), der in einer Fahrzeugproduktionslinie verwendet wird und eine Kontroll-Hauptdatenbank (11) aufweist, welche Kontrollpunkte für zu reparierende Teile speichert; ein Kontrollterminal (5a) und ein Reparaturterminal (5b), welche mit dem Server über ein LAN kommunizieren und welche in mehreren Kontrollstationen verwendet werden; und ein Hauptdurchführungsterminal (3), das mit dem LAN zur Eingabe von Kontrollinformation verbunden ist, aufweist, wobei der Server (2) die Schritte aufweist: der Reihe nach statistisches Verarbeiten einer Ursache (S2) eines Defektes auf der Basis von Defektinformation bezüglich eines Fahrzeugs, die von dem Kontrollterminal übertragen wird, und das Reparaturterminal (5b) den Schritt aufweist: Bewirken der Anzeige (Schritt S16) der Rangfolgenliste von Ursachen des Defektes auf einem Anzeigeabschnitt, welcher die Defektinformation anzeigt, wenn ein Anweisungsabschnitt betätigt wird, welcher auf dem Anzeigeabschnitt vorgesehen ist, um eine Anweisung bezüglich einer Anzeige einer Rangfolge von Ursachen des Defektes auszugeben.
  5. Verfahren zum Durchführen von Fahrzeugkontrollen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass es ferner aufweist: einen zweiten Schritt (S2) einer statistischen Verarbeitung, um der Reihe nach ein Reparaturverfahrens des Defektes und dessen Ursache statistisch zu verarbeiten; einen Schritt (S15) zum Auswählen einer von den in der Defektrangfolge angezeigten Ursachen; und einen Schritt (S16) zum Bewirken einer Anzeige der Rangfolge von Reparaturverfahren für den von der zweiten Einrichtung für statistische Verarbeitung statistisch verarbeiteten Defekt und der ausgewählten Ursache des Defektes.
  6. Verfahren zum Durchführen von Fahrzeugkontrollen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass es ferner aufweist: Auswählen (S18) eines der in der Rangfolgenliste der Reparaturverfahren angezeigten Reparaturverfahren; und Anzeigen (S19) der Prozedur des durch den Auswahlabschnitt ausgewählten Reparaturverfahrens zur Darstellung auf einem Reparaturbildschirm.
DE102005017067A 2004-04-15 2005-04-13 System zur Durchführung von Fahrzeugkontrollen in einer Fahrzeugproduktionslinie Active DE102005017067B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2004-120107 2004-04-15
JP2004120107A JP4589028B2 (ja) 2004-04-15 2004-04-15 車両の検査管理システム

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005017067A1 true DE102005017067A1 (de) 2005-12-15
DE102005017067B4 DE102005017067B4 (de) 2009-03-26

Family

ID=35240471

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005017067A Active DE102005017067B4 (de) 2004-04-15 2005-04-13 System zur Durchführung von Fahrzeugkontrollen in einer Fahrzeugproduktionslinie

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7330783B2 (de)
JP (1) JP4589028B2 (de)
CN (1) CN100475635C (de)
DE (1) DE102005017067B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008048474A1 (de) * 2008-09-23 2010-04-08 Siemens Aktiengesellschaft Bildschirmeinheit zur Unterstützung von Wartungs- oder Reparaturmaßnahmen

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070067075A1 (en) * 2005-09-16 2007-03-22 Mcmillan Michael W Quick automotive cosmetic repair
US20080016119A1 (en) * 2006-07-14 2008-01-17 Sharma Parit K Quality Assurance System and Method
WO2008114762A1 (ja) * 2007-03-12 2008-09-25 Honda Motor Co., Ltd. 生産工場の出荷期限遵守システムにおける製品加修順位計画作成システム
JP5363407B2 (ja) * 2010-04-26 2013-12-11 日立建機株式会社 建設機械の表示装置
US9204193B2 (en) 2010-05-14 2015-12-01 Rovi Guides, Inc. Systems and methods for media detection and filtering using a parental control logging application
US20170277142A1 (en) * 2016-03-24 2017-09-28 Honeywell International Inc. Process control system performance analysis using scenario data
CN106596122A (zh) * 2016-11-08 2017-04-26 深圳市元征软件开发有限公司 一种车辆诊断方法和装置
JP2022098883A (ja) * 2020-12-22 2022-07-04 トヨタ自動車株式会社 車両検査方法および車両検査システム

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5729452A (en) * 1995-03-31 1998-03-17 Envirotest Acquisition Co. Method and system for diagnosing and reporting failure of a vehicle emission test
US6801821B2 (en) * 1999-08-03 2004-10-05 Honda Canada Incorporated Assembly line control system
DE19959140B4 (de) * 1999-12-08 2008-04-30 Volkswagen Ag Fehlerdiagnosesystem für Kraftfahrzeuge
JP2002012177A (ja) 2000-06-29 2002-01-15 Isuzu Motors Ltd 検査成績管理システム
JP2002202810A (ja) * 2000-12-28 2002-07-19 Toshiba Corp 装置管理方法、装置管理システム及び装置管理プログラムを記録した記録媒体

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008048474A1 (de) * 2008-09-23 2010-04-08 Siemens Aktiengesellschaft Bildschirmeinheit zur Unterstützung von Wartungs- oder Reparaturmaßnahmen

Also Published As

Publication number Publication date
JP2005301872A (ja) 2005-10-27
US7330783B2 (en) 2008-02-12
CN100475635C (zh) 2009-04-08
US20050251303A1 (en) 2005-11-10
DE102005017067B4 (de) 2009-03-26
CN1683200A (zh) 2005-10-19
JP4589028B2 (ja) 2010-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005017067B4 (de) System zur Durchführung von Fahrzeugkontrollen in einer Fahrzeugproduktionslinie
DE102005014126B4 (de) Fahrzeugprüfungsmanagementsystem und -verfahren
EP3371754B1 (de) Bereitstellen von vereinzelten materialteilen und verarbeiten solcher materialteile
DE10034606B4 (de) Verfahren zur Bereitstellung von fertigungsbezogenen Daten in einer Serienfertigung von Fertigungsobjekten, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE3535577A1 (de) Elektronische datenuebergabestation
DE19829366A1 (de) Verfahren zur Bereitstellung von fertigungsbezogenen Daten in einer Serienfertigung von Fertigungsobjekten, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE102005014127B4 (de) Fahrzeugprüfungsmanagementsystem und -verfahren
WO2009024483A2 (de) Verfahren zum beschaffen von instandhaltungsrelevanten informationen zu einer anfrage
DE102018111892A1 (de) Betriebsüberwachungsvorrichtung und Steuerprogramm dafür
EP3907707A1 (de) Verfahren und diagnosevorrichtung zum durchführen einer fahrzeugdiagnose
EP3166879A1 (de) Wartungssystem für eine aufzugsanlage
DE102005017068B4 (de) System und Verfahren zur Durchführung von Fahrzeugkontrollen
DE112014003082T5 (de) Programmierbares Steuerungssystem, programmierbare Steuerung, Programmanzeigevorrichtung und Programmanzeigeverfahren
DE102009027267A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur vereinfachten Fehlerverarbeitung an einer Werkzeugmaschine
EP3002717A1 (de) Verfahren und system zum erfassen der zum abschluss und zur durchführung eines wartungs- und/oder reparaturvertrages erforderlichen informationen
DE102014114204A1 (de) Verfahren und System zum Erfassen der zum Abschluss und zur Durchführung eines Wartungs- und/oder Reparaturvertrages erforderlichen Informationen
DE102019111509B4 (de) Handmessmittel, Messhilfsvorrichtung, Messsystem sowie Verfahren zum Betrieb eines Messsystems
EP3650223B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum prüfen einer bedruckung eines artikels
EP2731085B1 (de) Telekommunikationsendgerät, System und Verfahren zur Unterstützung der Wartung und/oder der Reparatur von Fahrzeugen, Computerprogramm und Computerprogrammprodukt
DE19539477A1 (de) Verfahren zur automatisierten optimalen Redundanz-Auslegung von Messungen für die Leittechnik in Kraftwerken
DE202018002612U1 (de) Fachunabhängiges System zur inhaltlichen Erfassung, Bewertung und Auswertung von Prüfungsleistungen, welche auf Grundlage einer offenen Frage bzw. mehrerer offenen Fragen im Freitextformat erbracht werden
WO2021001097A1 (de) Verfahren, fehlerverwaltungsvorrichtung, computerprogramm und computerprogrammprodukt zur fehlerverwaltung für ein fahrzeug
DE102006022370A1 (de) Anweisung zum manuellen Bestücken von Bauelementen
DE102020130466A1 (de) Netzwerk zur Steuerung von Lötsystemen und Verfahren hierfür
DE102021117346A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Presse, Computerprogramm und elektronisch lesbarer Datenträger

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition