DE102020133015A1 - Haptische vorrichtung mit vibrationsmotor und sitzanordnung - Google Patents

Haptische vorrichtung mit vibrationsmotor und sitzanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102020133015A1
DE102020133015A1 DE102020133015.4A DE102020133015A DE102020133015A1 DE 102020133015 A1 DE102020133015 A1 DE 102020133015A1 DE 102020133015 A DE102020133015 A DE 102020133015A DE 102020133015 A1 DE102020133015 A1 DE 102020133015A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vibration motor
haptic device
chamber
partially
vibration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020133015.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Nilesh D. Mankame
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102020133015A1 publication Critical patent/DE102020133015A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B6/00Tactile signalling systems, e.g. personal calling systems
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/016Input arrangements with force or tactile feedback as computer generated output to the user
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/90Details or parts not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/14Means for informing the driver, warning the driver or prompting a driver intervention
    • B60W50/16Tactile feedback to the driver, e.g. vibration or force feedback to the driver on the steering wheel or the accelerator pedal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/90Details or parts not otherwise provided for
    • B60N2002/981Warning systems, e.g. the seat or seat parts vibrates to warn the passenger when facing a danger
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/02Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems
    • F16F15/04Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems using elastic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2224/00Materials; Material properties
    • F16F2224/02Materials; Material properties solids
    • F16F2224/0225Cellular, e.g. microcellular foam

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Apparatuses For Generation Of Mechanical Vibrations (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)

Abstract

Dargestellt ist eine haptische Vorrichtung mit mindestens einem Vibrationsmotor, wie z.B. einem Linearvibrationsmotor, der so eingerichtet ist, dass er selektiv eine Vibration zumindest teilweise entlang einer Aktuatorachse erzeugt. Eine Anschlussplatte ist so eingerichtet, dass sie die Schwingung überträgt und zumindest teilweise aus einem nachgiebigen Material besteht. Der lineare Vibrationsmotor und die Anpassungsplatte sind in einem Ausgangsmaterial eingebettet. Das Ausgangsmaterial definiert eine erste Oberfläche mit einer vertieften Zone, die sich von der ersten Oberfläche aus erstreckt. Die Anschlussplatte ist so eingerichtet, dass sie in die ausgesparte Zone passt. Das Ausgangsmaterial umfasst eine Kammer, die an die ausgesparte Zone angrenzt, wobei der Linearvibrationsmotor in der Kammer positioniert ist. Die Kammer kann entsprechende Wände mit einer Vielzahl von Vorsprüngen enthalten, die so eingerichtet sind, dass sie die Vibration zumindest teilweise absorbieren. Die haptische Vorrichtung kann Teil einer Sitzanordnung sein.

Description

  • EINLEITUNG
  • Die Offenbarung bezieht sich im Allgemeinen auf eine haptische Vorrichtung mit mindestens einem Vibrationsmotor und einer Sitzbaugruppe mit demselben. Die Funktionalität eines Geräts kann dadurch verbessert werden, dass der Hör- und Sehsinn des Bedieners durch seinen Tastsinn erweitert wird. Haptische Geräte umfassen Elemente, die mechanische Vibrationen erzeugen, die von einem Benutzer des Geräts als Alarm- oder Rückkopplungsmechanismus wahrgenommen werden sollen. Die Vibrationen können z.B. durch eine unausgeglichene exzentrische Masse erzeugt werden, die an einer Welle eines Elektromotors befestigt ist. Eine Vorrichtung, die eine ausreichend wahrnehmbare Schwingung erzeugt, kann jedoch den Komfort eines Sitzinsassen beeinträchtigen.
  • BESCHREIBUNG
  • Hierin wird eine haptische Vorrichtung mit mindestens einem Vibrationsmotor („mindestens einem“, fortan weggelassen) gezeigt, der so eingerichtet ist, dass er selektiv eine Vibration zumindest teilweise entlang einer Aktuatorachse erzeugt. Eine Anschlussplatte ist operativ mit dem Vibrationsmotor verbunden und so eingerichtet, dass sie die Vibration vom Vibrationsmotor weg überträgt. Die Anschlussplatte besteht zumindest teilweise aus einem nachgiebigen Material. Der Vibrationsmotor und die Anschlussplatte sind in einem Ausgangsmaterial eingebettet. Das Ausgangsmaterial definiert eine erste Oberfläche mit einer vertieften Zone, die sich von der ersten Oberfläche aus erstreckt. Die Anschlussplatte ist so eingerichtet, dass sie in die ausgesparte Zone passt. Das Ausgangsmaterial umfasst eine Kammer, die an die ausgesparte Zone angrenzt, wobei der Vibrationsmotor in der Kammer positioniert ist.
  • Ebenfalls offenbart wird eine Sitzanordnung mit einer haptischen Vorrichtung mit mindestens einem Vibrationsmotor, der so eingerichtet ist, dass er selektiv eine Vibration zumindest teilweise entlang einer Aktuatorachse erzeugt. Eine Anschlussplatte ist operativ mit dem Vibrationsmotor verbunden und so eingerichtet, dass sie die Vibration vom Vibrationsmotor weg überträgt. Die Anschlussplatte besteht zumindest teilweise aus einem nachgiebigen Material. Die Anschlussplatte ist so eingerichtet, dass sie in eine ausgesparte Zone eines Ausgangsmaterials passt. Das Ausgangsmaterial definiert eine erste Oberfläche, wobei sich die ausgesparte Zone von der ersten Oberfläche aus erstreckt. Das Ausgangsmaterial umfasst eine Kammer, die an die ausgesparte Zone angrenzt, wobei der Vibrationsmotor in der Kammer positioniert ist. Das Ausgangsmaterial ist zumindest teilweise ein Teil von mindestens einem von Sitzfläche, Sitzlehne und Kopfstütze.
  • Der Vibrationsmotor kann ein linearer Vibrationsmotor sein. Der Vibrationsmotor definiert eine Motorbegrenzung entlang einer Referenzebene. Die Anschlussplatte definiert eine Plattenbegrenzung entlang der Referenzebene. Die Plattenbegrenzung ist so eingerichtet, dass sie größer als die Motorbegrenzung ist, so dass ein Randbereich um den Vibrationsmotor gewickelt wird.
  • Eine Polsterschicht kann in direkter Verbindung mit der Anschlussplatte stehen, so dass die Anschlussplatte sandwichartig zwischen dem Vibrationsmotor und der Polsterschicht angeordnet ist. Die Polsterschicht ist so eingerichtet, dass sie in die ausgesparte Zone des Ausgangsmaterials passt. Eine äußere Schicht kann in direkter Verbindung mit der Polsterschicht stehen. In einem Beispiel besteht das Ausgangsmaterial zumindest teilweise aus Schaumstoff.
  • Die Kammer kann entsprechende Wände mit einer Vielzahl von Vorsprüngen aufweisen, die so eingerichtet sind, dass sie die Schwingungen zumindest teilweise absorbieren. In einem Beispiel hat die Mehrzahl der Vorsprünge eine im Wesentlichen sinusförmige Form. In einem anderen Beispiel kann die Mehrzahl der Vorsprünge eine im Wesentlichen sägezahnförmige Form haben. Die Kammer kann zumindest teilweise mit einem akustisch absorbierenden Material gefüllt sein. In einem Beispiel ist die Dicke des Linearvibrationsmotors entlang einer normalen Achse kleiner oder gleich 6 mm. Der Vibrationsmotor kann so eingerichtet werden, dass er eine Resonanzfrequenz in einem Bereich zwischen 50 und 200 Hz einschließlich hat.
  • Eine Steuerung kann mit dem Vibrationsmotor in Kommunikation stehen und so eingerichtet sein, dass er einen Steuerbefehl mit einem oder mehreren Impulsen überträgt, die eine entsprechende Impulsdauer, eine entsprechende Impulsamplitude und einen entsprechenden Abstand zwischen dem einen oder den mehreren Impulsen definieren. Die Steuerung ist so eingerichtet, dass sie selektiv mindestens einen der jeweiligen Impulsdauer, die jeweilige Impulsamplitude und den jeweiligen Abstand moduliert.
  • In einer Ausführungsform umfasst eine haptische Vorrichtung mindestens einen Linearvibrationsmotor, der so eingerichtet ist, dass er selektiv eine Vibration zumindest teilweise entlang einer Aktuatorachse erzeugt. Eine Anschlussplatte ist operativ mit dem mindestens einen Linearvibrationsmotor verbunden und so eingerichtet, dass sie die Vibration von dem mindestens einen Linearvibrationsmotor weg überträgt, wobei die Anschlussplatte mindestens teilweise aus einem nachgiebigen Material besteht. Eine Polsterschicht steht in direkter Verbindung mit der Anschlussplatte, so dass die Anschlussplatte zwischen dem mindestens einen Linearvibrationsmotor und der Polsterschicht angeordnet ist. Ein Ausgangsmaterial definiert eine erste Oberfläche und hat eine ausgesparte Zone, die sich von der ersten Oberfläche aus erstreckt. Die Anschlussplatte und die Polsterschicht sind so eingerichtet, dass sie in die ausgesparte Zone passen. Das Ausgangsmaterial umfasst eine Kammer, die an die ausgesparte Zone angrenzt, wobei der mindestens eine lineare Vibrationsmotor in der Kammer positioniert ist. Die Kammer umfasst entsprechende Wände mit einer Vielzahl von Vorsprüngen, die so eingerichtet sind, dass sie die Vibration zumindest teilweise absorbieren. Der mindestens eine lineare Vibrationsmotor und die Anschlussplatte definieren jeweils eine Motorbegrenzung und eine Plattenbegrenzung entlang einer Referenzebene. Die Plattenbegrenzung ist so eingerichtet, dass sie größer als die Motorbegrenzung ist, so dass ein Umfangsbereich um den mindestens einen Linearvibrationsmotor gewickelt ist.
  • Die oben genannten Merkmale und Vorteile sowie andere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Offenbarung sind aus der folgenden detaillierten Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen für die Durchführung der Offenbarung in Verbindung mit den beigefügten Figuren leicht ersichtlich.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine schematische perspektivische Ansicht eines haptischen Beispielgeräts mit mindestens einer haptischen Einheit, die in ein Ausgangsmaterial eingebettet ist;
    • 2 ist eine schematische, fragmentarische Querschnittsansicht des haptischen Geräts, aufgenommen entlang der Achse 2-2 von 1;
    • 3 ist eine schematische, fragmentarische perspektivische Ansicht einer Beispielwand für eine Kammer im Ausgangsmaterial von 1;
    • 4 ist eine schematische perspektivische Ansicht einer Beispielsitzanordnung mit einer oder mehreren haptischen Vorrichtungen;
    • 5 ist eine schematische, fragmentarische Seitenansicht eines Beispiels eines Linearvibrationsmotors, der in der haptischen Vorrichtung von 1 verwendet werden kann; und
    • 6 ist ein schematisches Diagramm, das einen oder mehrere Impulse zum Antrieb des Linearvibrationsmotors von 5 zeigt, wobei die Impulsamplitude in der vertikalen Achse und die Zeit in der horizontalen Achse dargestellt ist.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Unter Bezugnahme auf die Figuren, in denen sich die Bezugsziffern auf die gleichen oder ähnliche Komponenten in den verschiedenen Ansichten beziehen, ist 1 eine schematische, teilweise perspektivische, teilweise explodierte Ansicht einer haptischen Vorrichtung 10 mit mindestens einer haptischen Einheit 12 („mindestens einer“, fortan weggelassen), die in ein Ausgangsmaterial 14 eingebettet ist. Die haptische Vorrichtung 10 kann mehrere haptische Einheiten enthalten, die in dem Ausgangsmaterial 14 eingebettet sind, wie z.B. die zweite haptische Einheit 16, die in 1 gezeigt wird. Die Anzahl der haptischen Einheiten kann je nach der vorliegenden Anwendung variiert werden.
  • Die haptische Vorrichtung 10 kann in eine mobile Plattform eingebaut werden, wie z.B. in ein Personenfahrzeug, ein Sport Utility Vehicle, einen leichten Lastkraftwagen, ein Schwerlastfahrzeug, ein ATV, einen Minivan, einen Bus, ein Transitfahrzeug, ein Fahrrad, einen Bewegungsroboter, ein landwirtschaftliches Gerät (z.B. einen Traktor), ein Sportgerät (z.B. einen Golfwagen), ein Boot, ein Flugzeug und einen Zug. Die haptische Vorrichtung 10 kann in eine nicht mobile Plattform eingebaut werden, wie z.B. in einen Theatersitz, einen Spielsitz, einen Sitz für einen Bediener, der komplexe Maschinen steuert, und einen Fluglotsensitz.
  • 2 ist ein schematischer, fragmentarischer Schnitt durch die haptische Vorrichtung 10, aufgenommen entlang der Achse 2-2 von 1. Unter Bezugnahme auf 1-2 enthält die haptische Einheit 12 mindestens einen Vibrationsmotor 20, wie z.B. einen Linearvibrationsmotor 20, der so eingerichtet ist, dass er selektiv eine Vibration zumindest teilweise entlang einer Aktuatorachse 22 erzeugt. Unter Bezugnahme auf 1-2 ist eine Anschlussplatte 24 operativ mit dem Linearvibrationsmotor 20 verbunden und so eingerichtet, dass sie die Vibration vom Linearvibrationsmotor 20 weg überträgt. Der lineare Vibrationsmotor 20 erzeugt eine Vibration, die zumindest teilweise mit der Aktuatorachse 22 ausgerichtet ist. Die Anschlussplatte 24, das Ausgangsmaterial 14, der Insasse und deren Interaktion, insbesondere an ihren jeweiligen Grenzflächen, kann dazu führen, dass die Schwingungsenergie kurz nach dem Verlassen der Grenzflächenplatte 24 in mehrere Richtungen übertragen wird. Die Ausbreitungsrichtung der Energie ändert sich in Abhängigkeit von den Randbedingungen auf der Anschlussplatte 24, den relativen Modulen der Anschlussplatte 24, dem Ausgangsmaterial 14, dem Insassen und anderen Faktoren.
  • Wie hier beschrieben, ermöglicht die haptische Vorrichtung 10 eine relative Reduzierung der Masse, eine leichtere Verpackung, einen verbesserten Komfort, einen geringeren Stromverbrauch und eine ausgefeiltere Alarmfunktionalität. Die haptische Vorrichtung 10 kann in einer Sitzbaugruppe 100 (dargestellt in 4) verpackt werden, um z.B. eine Warnfunktionalität zu bieten, die zwischen Aufprallereignissen vorne links und hinten links unterscheidet. Die Anschlussplatte 24 kann zumindest teilweise aus einem nachgiebigen Material bestehen, um den Aufprall auf den Komfort für einen Sitzinsassen zu mildern, d.h. harte Kanten oder Vorsprünge an der Sitzbaugruppe 100, die die haptische Vorrichtung 10 enthält, zu reduzieren.
  • Bezugnehmend auf 2, eine Polsterschicht 26 in direkter Verbindung mit der Anschlussplatte 24, so dass die Anschlussplatte 24 sandwichartig zwischen dem Linearvibrationsmotor 20 und der Polsterschicht 26 angeordnet ist. Bezüglich 2 steht eine äußere Schicht 28 (ebenfalls in 1 dargestellt) in direkter Verbindung mit der Polsterschicht 26. Die äußere Schicht 28 kann aus einem Polymer- oder Ledermaterial bestehen. Die Trägerschicht 14 kann aus geschlossenzelligem Schaumstoff oder anderen Materialien bestehen. Es wird davon ausgegangen, dass die haptische Vorrichtung 10 viele verschiedene Formen annehmen und mehrere und/oder alternative Komponenten und Einrichtungen umfassen kann.
  • Unter Bezugnahme auf 1 definiert der Gastgeber 14 eine erste Fläche 30, eine zweite Fläche 32 und Seitenwände 34. Die Stärke der Schwingung wird durch die gewünschte Intensität bestimmt, die auf der ersten Fläche 30 empfangen wird. Mit anderen Worten, die Schwingung ist so eingerichtet, dass sie eine ausreichende Intensität hat, damit sie von einem Benutzer, der mit der ersten Fläche 30 in Kontakt kommt, wahrgenommen werden kann. Unter Bezugnahme auf 2 enthält das Ausgangsmaterial 14 eine ausgesparte Zone 36, die sich von der ersten Fläche 30 aus erstreckt. Das Ausgangsmaterial 14 definiert eine Kammer 38, die an die ausgesparte Zone 36 angrenzt, wobei der lineare Vibrationsmotor 20 in der Kammer 38 positioniert ist. Wie in 2 gezeigt, können die Anschlussplatte 24 und die Polsterschicht 26 so eingerichtet werden, dass sie genau in die ausgesparte Zone 36 passen.
  • Unter Bezugnahme auf 2 definiert die Kammer 38 die entsprechenden Wände 40 und kann zumindest teilweise mit einem schallabsorbierenden Material 42 gefüllt sein. Das schallabsorbierende Material 42 kann zum Beispiel Gänsedaune, Filz, Schaumstoff oder ein anderes geeignetes Material sein. Die Zusammensetzung des schallabsorbierenden Materials 42 kann je nach Anwendung variiert werden.
  • Unter Bezugnahme auf 2 können die jeweiligen Wände 40 eine Vielzahl von Vorsprüngen 50 aufweisen, die so eingerichtet sind, dass sie die Schwingungen zumindest teilweise absorbieren. Unter Bezugnahme auf 3 wird nun eine Beispielkonstruktion der jeweiligen Wände 40 der Kammer 38 im Gastgeber 14 gezeigt. Die jeweiligen Wände 40 können einstückig mit der Vielzahl von Vorsprüngen ausgebildet sein. Alternativ können die entsprechenden Wände 40 flach und mit einer Auskleidung gefüllt sein, die die Vielzahl der Vorsprünge 50 enthält. Die Mehrzahl von Vorsprüngen 50 kann in Reihen angeordnet werden, wie z.B. erste Vorsprünge 50A in der ersten Reihe 56 und zweite Vorsprünge 50B in der zweiten Reihe 58, um das akustische Signal zu absorbieren. In dem in 2 gezeigten Beispiel haben die mehreren Vorsprünge 50 eine im wesentlichen sinusförmige Form. In dem in 3 gezeigten Beispiel hat die Mehrzahl der Vorsprünge 50 eine im wesentlichen sägezahnförmige oder keil-/pyramidenförmige Form. Unter Bezugnahme auf 3 kann die Form der Vielzahl von Vorsprüngen 50 sowie die Anzahl der jeweiligen Spitzen 60, der jeweiligen Täler 62, des jeweiligen Abstands 64 und der jeweiligen Höhe 66 ausgewählt werden, um die Absorptionsanforderungen zu modulieren.
  • Unter Bezugnahme auf 2 definieren der lineare Vibrationsmotor 20, die Zwischenplatte 24 und die Polsterschicht 26 jeweils eine erste Dicke T1, eine zweite Dicke T2 und eine dritte Dicke T3 entlang der Normalachse 68. In einem Beispiel ist die erste Dicke T1 des Linearvibrationsmotors 20 kleiner oder gleich 6 mm. Die Anschlussplatte 24 kann so eingerichtet werden, dass sie eine relativ hohe axiale Steifigkeit aufweist und relativ flexibel in der Biegesteifigkeit ist. In einem Beispiel besteht die Anschlussplatte 24 aus einer Stahlplatte, wobei die zweite Dicke T2 etwa 0,1 mm beträgt. In einem anderen Beispiel besteht die Zwischenplatte 24 aus einem Polyethylen oder einem anderen Polymer, wobei die zweite Dicke T2 zwischen etwa 6 mm und 15 mm liegt. Es wird darauf hingewiesen, dass 1 und 2 nicht maßstabsgerecht gezeichnet sind.
  • Unter Bezugnahme auf 2 definiert der lineare Vibrationsmotor 20 eine erste Länge L1. Die Anschlussplatte 24 und die Polsterschicht 26 definieren eine zweite Länge L2, die größer als die erste Länge L1 ist. Die erste Länge L1 des Linearvibrationsmotors 20 kann so eingerichtet werden, dass sie kleiner als eine dritte Länge L3 ist, die von der Kammer 38 definiert wird, wodurch ein kontinuierlicher Spalt 44 um den Linearvibrationsmotor 20 herum ermöglicht wird. Der lineare Vibrationsmotor 20 kann als relativ dünne Platte geformt und so eingerichtet werden, dass das Verhältnis von Länge zu Dicke (L1/T1) bei oder über 5 liegt. In einem Beispiel liegt das Verhältnis von Länge zu Dicke (L1/T1) zwischen einem Bereich von etwa 5 und 50.
  • Unter Bezugnahme auf 4 kann die haptische Vorrichtung 10 Teil einer Sitzbaugruppe 100 sein. Die haptische Vorrichtung 10 kann in mindestens einer der Sitzfläche 102 (haptische Einheit 12 und zweite haptische Einheit 16), einer Rückenlehne 104 (dritte haptische Einheit 112) und einer Kopfstütze 106 (vierte haptische Einheit 114) der Sitzgruppe 100 eingebaut werden. Die jeweiligen haptischen Signale sind so eingerichtet, dass sie für einen Insassen (nicht abgebildet) in Kontakt mit den jeweiligen Außenflächen der Sitzbaugruppe 100 erkennbar sind. Unter Bezugnahme auf 4 definiert die Anschlussplatte 24 eine Plattenbegrenzung 70 entlang einer Bezugsebene R. In einem Beispiel ist die Bezugsebene R im Wesentlichen parallel zur Betätigungsachse 22 und orthogonal zur Normalachse 68. Der lineare Vibrationsmotor 20 definiert eine Aktuatorbegrenzung 72 entlang der Referenzebene R. Unter Bezugnahme auf 4 ist die Plattenbegrenzung 70 so eingerichtet, dass sie größer als die Aktuatorbegrenzung 72 ist, so dass ein Umfangsbereich 74 um den Linearvibrationsmotor 20 in der Referenzebene R gewickelt ist.
  • 5 zeigt ein Beispiel für einen Linearvibrationsmotor 20, der in der haptischen Vorrichtung 10 von 1 eingesetzt werden kann. Unter Bezugnahme auf 5 enthält der lineare Vibrationsmotor 20 ein Gehäuse 202, das ein erstes Ende 204 und ein zweites Ende 206 definiert. Eine magnetische Masse 210 (schraffiert in 5) kann zwischen dem ersten Ende 204 und dem zweiten Ende 206 des Gehäuses 202 über Federn 212 montiert werden. In Bezug auf 5 können Spulen (nicht dargestellt) in der Nähe der magnetischen Masse 210 positioniert werden. Da Strom selektiv durch die Spulen fließt, bildet sich ein Magnetfeld, das mit dem Magnetfeld der magnetischen Masse 210 in Wechselwirkung tritt und eine Bewegung der magnetischen Masse 210 in Richtung 216 induziert. Die Richtung und Polarität des Stromflusses bestimmt die Vorwärts- und Rückwärtsbewegung (entlang der Richtung 216) der magnetischen Masse 210, wobei sich die Federn 212 durch die jeweilige komprimierte, expandierte und neutrale Position bewegen. Es wird davon ausgegangen, dass andere geeignete Konstruktionen verwendet werden können.
  • Der lineare Vibrationsmotor 20 hat eine Resonanzfrequenz, bei der er effizient angetrieben werden kann, wobei die Schwingstärke abnimmt, wenn sich die Antriebsfrequenz von der Resonanzfrequenz entfernt. Die Resonanzfrequenz wird durch die Masse/Gewicht der magnetischen Masse 210 und den Nachgiebigkeitsgrad der Feder 212 charakterisiert. Der lineare Vibrationsmotor 20 kann so konstruiert werden, dass er eine Resonanzfrequenz in einem Bereich zwischen 50 und 200 Hz, einschließlich, definiert. Andere Methoden zur Erzeugung der Schwingung können verwendet werden. Zum Beispiel kann der lineare Vibrationsmotor 20 andere Elemente wie ein piezoelektrisches Element (nicht abgebildet) und/oder einen Schwingspulenmotor enthalten.
  • Bezüglich 5 kann der lineare Vibrationsmotor 20 über ein Treibermodul 220 angesteuert werden, das an eine Steuerung C angeschlossen oder in diesen eingebettet werden kann. Der lineare Vibrationsmotor 20 kann eine Schnittstelleneinheit 222 zur Kommunikation mit der Steuerung C über einen Kommunikationsbus enthalten, der die Form eines seriellen Controller Area Network (CAN-BUS) haben kann.
  • Unter Bezugnahme auf 5 kann die Steuerung C in Kommunikation mit dem Linearvibrationsmotor 20 stehen und so eingerichtet sein, dass sie einen Steuerbefehl mit einem oder mehreren Impulsen zum Antrieb des Linearvibrationsmotors 20 überträgt. 6 ist ein schematisches Diagramm mit Beispielimpulsen, wie z.B. erster Impuls 250 und zweiter Impuls 252. Die Impulsamplitude A ist in der vertikalen Achse und die Zeit T ist in der horizontalen Achse dargestellt. Unter Bezugnahme auf 6 definiert der erste Impuls 250 eine entsprechende Impulsdauer 254, eine entsprechende Impulsamplitude Ao und einen entsprechenden Abstand 256 zwischen dem ersten Impuls 250 und dem zweiten Impuls 252. Die haptische Vorrichtung 10 kann so eingerichtet werden, dass sie eine Vielzahl von Schwingungstönen erzeugt.
  • Die Steuerung C kann mindestens einen Prozessor P und mindestens einen Speicher M (oder ein anderes nicht vorübergehendes, greifbares, computerlesbares Speichermedium) enthalten, auf dem Anweisungen aufgezeichnet sind, wann die jeweiligen Befehlssignale zu erteilen sind. Der Speicher M kann von der Steuerung ausführbare Befehlssätze speichern, und der Prozessor P kann die im Speicher M gespeicherten von der Steuerung ausführbaren Befehlssätze ausführen. Wenn es sich bei der Plattform beispielsweise um ein Fahrzeug handelt, können die jeweiligen Befehlssignale ausgegeben und die jeweiligen Schwingungen aktiviert werden, nachdem ein Blinkeranzeiger länger als eine Schwellenzeit eingeschaltet wurde, um den Fahrer auf diesen Zustand aufmerksam zu machen. Unter Bezugnahme auf 5 und 6 kann die Steuerung C so eingerichtet werden, dass es selektiv mindestens eine der jeweiligen Impulsdauer 254, die jeweilige Impulsamplitude Ao und den jeweiligen Abstand 256 moduliert, um verschiedene Arten von Schwingungstönen zu erzeugen. Beispielsweise können separate Vibrationstöne für verschiedene Arten von Warnungen verwendet werden, wie z.B. Spurverlassenswarnungen, Sicherheitsgurtwarnungen und Blinkerwarnungen.
  • Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die haptische Vorrichtung 10 eine relative Reduzierung der Masse, eine leichtere Verpackung, einen verbesserten Komfort, einen geringeren Stromverbrauch und eine ausgefeiltere Alarmfunktionalität ermöglicht. Die haptische Vorrichtung 10 verfügt über ein relativ dünnes Profil und eine nachgiebige Anschlussplatte 24, um die Auswirkungen auf den Komfort für den Bediener zu mildern, d.h. harte Kanten oder Vorsprünge an der Sitzbaugruppe 100 zu reduzieren (siehe ).
  • Die detaillierte Beschreibung und die Figuren oder FIGS. sind unterstützend und beschreibend für die Offenbarung, aber der Umfang der Offenbarung wird allein durch die Ansprüche definiert. Während einige der bevorzugten Ausführungsformen und andere Ausführungsformen für die Durchführung der beanspruchten Offenbarung ausführlich beschrieben wurden, gibt es verschiedene alternative Entwürfe und Ausführungsformen für die Durchführung der in den beigefügten Ansprüchen definierten Offenbarung. Darüber hinaus sind die in den Zeichnungen gezeigten Ausführungsformen oder die Merkmale der verschiedenen Ausführungsformen, die in der vorliegenden Beschreibung erwähnt werden, nicht unbedingt als voneinander unabhängige Ausführungsformen zu verstehen. Vielmehr ist es möglich, dass jedes der in einem der Ausführungsbeispiele beschriebenen Merkmale mit einem oder mehreren anderen gewünschten Merkmalen aus anderen Ausführungsformen kombiniert werden kann, was zu anderen Ausführungsformen führt, die nicht in Worten oder durch Bezugnahme auf die Figuren beschrieben sind. Dementsprechend fallen solche anderen Ausführungsformen in den Rahmen des Geltungsbereichs der beigefügten Ansprüche.

Claims (10)

  1. Eine haptische Vorrichtung, umfassend: mindestens einen Vibrationsmotor, der so eingerichtet ist, dass er selektiv eine Vibration zumindest teilweise entlang einer Aktuatorachse erzeugt; eine Anschlussplatte, die betriebsmäßig mit dem mindestens einen Vibrationsmotor verbunden und so eingerichtet ist, dass sie die Vibration von dem mindestens einen Vibrationsmotor weg überträgt, wobei die Anschlussplatte mindestens teilweise aus einem nachgiebigen Material besteht; ein Ausgangsmaterial, das eine erste Oberfläche definiert und eine ausgesparte Zone aufweist, die sich von der ersten Oberfläche erstreckt, wobei die Anschlussplatte so eingerichtet ist, dass sie in die ausgesparte Zone passt; und wobei das Ausgangsmaterial eine an die ausgesparte Zone angrenzende Kammer aufweist, wobei der mindestens eine Vibrationsmotor in der Kammer positioniert ist.
  2. Die haptische Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei: der mindestens eine Vibrationsmotor ein linearer Vibrationsmotor ist, der eine Motorbegrenzung entlang einer Referenzebene definiert; die Anschlussplatte definiert eine Plattenbegrenzung entlang der Bezugsebene; und die Plattenbegrenzung so eingerichtet ist, dass sie größer als die Motorbegrenzung ist, so dass ein Randbereich um den Linearvibrationsmotor gewickelt wird.
  3. Die haptische Vorrichtung von Anspruch 2, ferner umfassend: eine Polsterschicht in direkter Verbindung mit der Anschlussplatte, so dass die Anschlussplatte zwischen dem Linearvibrationsmotor und der Polsterschicht angeordnet ist; und wobei die Polsterschicht so eingerichtet ist, dass sie in die ausgesparte Zone des Ausgangsmaterials passt.
  4. Die haptische Vorrichtung von Anspruch 3, ferner umfassend: einer äußeren Schicht in direkter Verbindung mit der Polsterschicht; und wobei das Ausgangsmaterial zumindest teilweise aus Schaumstoff besteht.
  5. Die haptische Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei: die Kammer entsprechende Wände mit einer Vielzahl von Vorsprüngen aufweist, die so eingerichtet sind, dass sie die Schwingung zumindest teilweise absorbieren, wobei die Vielzahl von Vorsprüngen eine im Wesentlichen sinusförmige Form hat.
  6. Die haptische Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei: die Kammer entsprechende Wände mit einer Vielzahl von Vorsprüngen aufweist, die so eingerichtet sind, dass sie die Schwingung zumindest teilweise absorbieren, wobei die Vielzahl von Vorsprüngen im Wesentlichen eine Sägezahnform aufweist.
  7. Die haptische Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei: die Kammer zumindest teilweise mit einem schallabsorbierenden Material gefüllt ist.
  8. Die haptische Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei: eine Dicke des mindestens einen Vibrationsmotors entlang einer normalen Achse kleiner oder gleich 6 mm ist.
  9. Die haptische Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei: der mindestens eine Vibrationsmotor so eingerichtet ist, dass er eine Resonanzfrequenz in einem Bereich zwischen 50 und einschließlich 200 Hz hat.
  10. Die haptische Vorrichtung nach Anspruch 1, weiter umfassend: eine Steuerung, die mit dem mindestens einen Vibrationsmotor in Verbindung steht und so eingerichtet ist, dass sie einen Steuerbefehl mit einem oder mehreren Impulsen überträgt, die eine jeweilige Impulsdauer, eine jeweilige Impulsamplitude und einen jeweiligen Abstand zwischen dem einen oder den mehreren Impulsen definieren; und wobei die Steuerung so eingerichtet ist, dass sie selektiv wenigstens die jeweilige Impulsdauer, die jeweilige Impulsamplitude oder den jeweiligen Abstand moduliert.
DE102020133015.4A 2020-01-28 2020-12-10 Haptische vorrichtung mit vibrationsmotor und sitzanordnung Pending DE102020133015A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16/774,698 2020-01-28
US16/774,698 US11354986B2 (en) 2020-01-28 2020-01-28 Haptic device with vibration motor and seat assembly

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020133015A1 true DE102020133015A1 (de) 2021-07-29

Family

ID=76753663

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020133015.4A Pending DE102020133015A1 (de) 2020-01-28 2020-12-10 Haptische vorrichtung mit vibrationsmotor und sitzanordnung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US11354986B2 (de)
CN (1) CN113183842B (de)
DE (1) DE102020133015A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2023049820A (ja) * 2021-09-29 2023-04-10 トヨタ紡織株式会社 座席シート

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3172487B2 (ja) * 1998-02-19 2001-06-04 三洋電機株式会社 振動モータ
KR100892319B1 (ko) * 2006-08-31 2009-04-08 엘지이노텍 주식회사 편평형 진동 모터
US20100013613A1 (en) * 2008-07-08 2010-01-21 Jonathan Samuel Weston Haptic feedback projection system
US9153108B2 (en) * 2012-06-22 2015-10-06 GM Global Technology Operations LLC Alert systems and methods for a vehicle
US20130342364A1 (en) * 2012-06-22 2013-12-26 GM Global Technology Operations LLC Alert systems and methods for a vehicle
US9286773B2 (en) * 2012-06-22 2016-03-15 GM Global Technology Operations LLC Alert systems and methods for a vehicle with improved actuator installation
US9570955B2 (en) * 2013-03-14 2017-02-14 Nike, Inc. Overmold protection for vibration motor
JP6877461B2 (ja) * 2016-04-05 2021-05-26 テイジン・アラミド・ビー.ブイ.Teijin Aramid B.V. タクタイル式アセンブリ
JP6645930B2 (ja) * 2016-08-09 2020-02-14 アイシン精機株式会社 エアポンプ装置及びシート装置
US10071664B2 (en) * 2016-10-21 2018-09-11 Ford Global Technologies, Llc System and method for variable sound dampening in an adjustable vehicle seat
US9978226B1 (en) 2017-02-02 2018-05-22 GM Global Technology Operations LLC Remotely-driven haptic device
FR3066963B1 (fr) * 2017-06-02 2019-06-21 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif avertisseur par vibrations pour siege de vehicule.
WO2019044826A1 (ja) * 2017-08-31 2019-03-07 パイオニア株式会社 振動制御装置
US10513211B2 (en) 2017-12-21 2019-12-24 GM Global Technology Operations LLC Haptic device with waveguide and seat assembly having the same
JP7228959B2 (ja) * 2018-03-29 2023-02-27 日本電産コパル株式会社 振動モータ

Also Published As

Publication number Publication date
CN113183842A (zh) 2021-07-30
US11354986B2 (en) 2022-06-07
US20210233368A1 (en) 2021-07-29
CN113183842B (zh) 2023-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007031267A1 (de) Fahrzeugsitz-Warnsystem
EP0901430B1 (de) Schockabsorbierende innenverkleidung
DE102007016998A1 (de) Haptischer Fahrzeugsitz
EP2089251B1 (de) Motorabdeckung mit schaum als fussgängerschutz
WO2017215781A1 (de) Verfahren zum betreiben eines kraftfahrzeugs sowie kraftfahrzeug
DE102006007679A1 (de) Vorrichtung zur Reduktion von Schwingungen und Schallabstrahlungen von Systembauteilen eines Kraftfahrzeugs
DE102007024140A1 (de) Vibratorbaugruppe für ein Kraftfahrzeug
DE102005016974A1 (de) Sitz, insbesondere Fahrzeugsitz
DE102011084168B4 (de) Biegewellenlautsprecher, Kraftfahrzeug mit Biegewellenlautsprecher, und Verwendung eines Biegewellenlautsprechers
DE102020133015A1 (de) Haptische vorrichtung mit vibrationsmotor und sitzanordnung
EP1024053A2 (de) Kraftfahrzeug mit elektroakustischer Anlage
EP3560215A1 (de) Mehrlagige lautsprecherabdeckung und fahrzeug
DE102017107714B4 (de) Sitzvorrichtung, System, Fahrzeug mit einem solchen System und Verfahren dafür
DE102018132995A1 (de) Haptische vorrichtung mit wellenleiter und sitzanordnung, die diese aufweist
DE19627106A1 (de) Tritt-, stoß- und/oder standfestes schallisolierendes Einlegeteil zur Unter- und/oder Hinterfütterung
DE102016219168A1 (de) Wandelement, Wand und Fahrzeug
DE602005005322T2 (de) Vorrichtung zur abdeckung eines karosseriebodens
EP1564066B1 (de) Sitz
DE102018106897A1 (de) Bauteil für einen Innenraum von Kraftfahrzeugen, elektrische Antriebsvorrichtung sowie System zur Ansteuerung einer Sicherheits- oder Konturaktuatorik für ein Bauteil in einem Innenraum von Kraftfahrzeugen
DE102008034529A1 (de) Fahrzeuginnenausstattungsteil mit Federelement aus Folienmaterial und Verfahren zur Herstellung einer solchen Armauflage
WO2017045939A1 (de) Kraftfahrzeug sowie verfahren zum betreiben eines kraftfahrzeugs
DE202016007928U1 (de) Vibrationsvorrichtung zur Einleitung und/oder Verbreitung von Körperschallwellen
AT524856B1 (de) Massagesitz für ein Fahrzeug
WO2018024301A1 (de) Vorrichtung zur haptischen signalgebung an einem pedal
DE102018115294A1 (de) Rückenlehne für einen Sitz, insbesondere Fahrzeugsitz, sowie Sitz

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed