DE102020111990A1 - Verfahren, Vorrichtung und computerlesbares Speichermedium zum Auffinden eines Stellplatzes zum Parken eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Verfahren, Vorrichtung und computerlesbares Speichermedium zum Auffinden eines Stellplatzes zum Parken eines Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102020111990A1
DE102020111990A1 DE102020111990.9A DE102020111990A DE102020111990A1 DE 102020111990 A1 DE102020111990 A1 DE 102020111990A1 DE 102020111990 A DE102020111990 A DE 102020111990A DE 102020111990 A1 DE102020111990 A1 DE 102020111990A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parking space
parking
safety index
area
data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020111990.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Ingo Totzke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102020111990.9A priority Critical patent/DE102020111990A1/de
Publication of DE102020111990A1 publication Critical patent/DE102020111990A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/14Traffic control systems for road vehicles indicating individual free spaces in parking areas
    • G08G1/141Traffic control systems for road vehicles indicating individual free spaces in parking areas with means giving the indication of available parking spaces
    • G08G1/143Traffic control systems for road vehicles indicating individual free spaces in parking areas with means giving the indication of available parking spaces inside the vehicles
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/01Detecting movement of traffic to be counted or controlled
    • G08G1/0104Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions
    • G08G1/0108Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions based on the source of data
    • G08G1/0112Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions based on the source of data from the vehicle, e.g. floating car data [FCD]
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/01Detecting movement of traffic to be counted or controlled
    • G08G1/0104Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions
    • G08G1/0108Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions based on the source of data
    • G08G1/012Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions based on the source of data from other sources than vehicle or roadside beacons, e.g. mobile networks
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/01Detecting movement of traffic to be counted or controlled
    • G08G1/0104Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions
    • G08G1/0125Traffic data processing
    • G08G1/0129Traffic data processing for creating historical data or processing based on historical data
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/01Detecting movement of traffic to be counted or controlled
    • G08G1/0104Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions
    • G08G1/0125Traffic data processing
    • G08G1/0133Traffic data processing for classifying traffic situation
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/01Detecting movement of traffic to be counted or controlled
    • G08G1/0104Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions
    • G08G1/0137Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions for specific applications
    • G08G1/0141Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions for specific applications for traffic information dissemination
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/14Traffic control systems for road vehicles indicating individual free spaces in parking areas
    • G08G1/141Traffic control systems for road vehicles indicating individual free spaces in parking areas with means giving the indication of available parking spaces
    • G08G1/144Traffic control systems for road vehicles indicating individual free spaces in parking areas with means giving the indication of available parking spaces on portable or mobile units, e.g. personal digital assistant [PDA]
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/14Traffic control systems for road vehicles indicating individual free spaces in parking areas
    • G08G1/145Traffic control systems for road vehicles indicating individual free spaces in parking areas where the indication depends on the parking areas
    • G08G1/147Traffic control systems for road vehicles indicating individual free spaces in parking areas where the indication depends on the parking areas where the parking area is within an open public zone, e.g. city centre

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Auffinden eines Stellplatzes zum Parken eines Kraftfahrzeugs (10), wobei Informationen über einen verfügbaren Stellplatz (160) einem Fahrzeugführer bereitgestellt werden, um den Fahrzeugführer bei der Bewertung zu unterstützen, ob sich der Stellplatz in einem Bereich befindet, welcher einen Sicherheitsindex (SI) aufweist, der größer ist als ein vorbestimmter Akzeptanzwert. Die Erfindung sieht vor, dass durch eine Prozessorschaltung vor einer Verwendung des Sicherheitsindexes (SI) ein Modellierungsvorgang (80) für den Bereich durchgeführt wird und in Abhängigkeit von dem Modellierungsvorgang (80) der Sicherheitsindex (SI) in Echtzeit berechnet und/oder angepasst und/oder ausgegeben wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren, eine Vorrichtung und ein computerlesbares Speichermedium zum Auffinden eines Stellplatzes zum Parken eines Kraftfahrzeugs auf einem Stellplatz. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Kraftfahrzeug und ein mobiles Endgerät, das jeweils als erfindungsgemäße Vorrichtung ausgestaltet ist.
  • Bei der Auswahl von Parkplätzen stellt sich nicht nur die Frage, ob ein hinreichend großer Stellplatz zum Abstellen des eigenen Fahrzeugs zur Verfügung steht oder ob das Parken in einem Bereich zulässig ist (was z. B. aufgrund von Halte- oder Parkverboten nicht der Fall sein muss). Zudem müssen Fahrzeugführer bei der Auswahl eines Stellplatzes bewerten, ob dieser Platz auch weiteren Ansprüchen genügt (z.B. ob der Stellplatz sicher ist und es zu keiner Beschädigung nach Verlassen des Fahrzeugs kommt).
  • Aktuell müssen sich die Fahrzeugführer bei der Beantwortung dieser Frage auf Ihre eigenen Erfahrungen und/oder ihren Eindruck vom gewählten Stellplatz bzw. von der Umgebung des gewählten Stellplatzes verlassen. So werden z.B. Parkplätze oder Parkbereiche vor Bars und Kneipen oder in dunklen und unsicheren Vierteln eher selten genutzt. Insbesondere für Ortsfremde ist die Bewertung der Sicherheit eines Stellplatzes bzw. eines Parkbereichs mit Stellplätzen deutlich erschwert.
  • Die DE 10 2016 215 931 A1 beschreibt ein Verfahren, bei dem ein Fahrzeugführer Unterstützung für die Auswahl einer sicheren Abstellmöglichkeit für sein Fahrzeug erhält. Zur Kommunikation mit einem Backend-Server verfügt das Fahrzeug über eine Einheit.
  • Die DE 10 2013 001 308 A1 betrifft ein Verfahren zum Bereitstellen von Informationen über einen Stellplatz. Hierzu gehört auch eine Navigationsvorrichtung, mittels welcher diese Informationen für einen Fahrer eines Kraftfahrzeugs verfügbar gemacht werden.
  • Aus der DE 10 2017 211 512 B3 ist bekannt, dass automatisiert ein beheizter Stellplatz von einem Kraftfahrzeug aus erkannt werden kann.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Lösung bereitzustellen, mittels welcher einem Fahrzeugführer unterstützt werden kann, einen Stellplatz in einem sicheren Bereich zu finden.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren, eine Vorrichtung sowie ein computerlesbares Speichermedium zum Auffinden eines Stellplatzes für ein Kraftfahrzeug mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen und nicht-trivialen Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen, in der folgenden Beschreibung und in der Figur angegeben.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Auffinden eines Stellplatzes werden zusätzliche Informationen über einen an sich verfügbaren oder freien Stellplatz einem Fahrzeugführer bereitgestellt. Durch diese Informationen wird der Fahrzeugführer unterstützt, zu entscheiden, ob sich der Stellplatz in einem Bereich befindet, welcher einen Sicherheitsindex aufweist, der größer als ein vorbestimmter Mindestwert oder Akzeptanzwert ist. Im Sinne der Erfindung ist darunter zu verstehen, dass der Fahrzeugführer zum Parken seines Fahrzeug einen Stellplatz sucht und dem Fahrzeugführer ein aktueller und/oder zukünftiger Status hinsichtlich eines Bereichs oder zumindest eines darin verfügbaren Stellplatzes zur Verfügung gestellt wird, um ihm bei der Entscheidung zu helfen, ob das Fahrzeug auf diesem Stellplatz risikofrei geparkt werden kann. Dazu kann dem Bereich ein Wert zugewiesen werden, der hier als Sicherheitsindex bezeichnet ist und der auf einem aktuellen und/oder zukünftigen Zustand und/oder Grad der Sicherheit des Bereiches oder zumindest des verfügbaren Stellplatzes beruht. Der Sicherheitsindex kann beispielsweise abhängig von folgenden Eingangsparametern aktuell, insbesondere in Echtzeit, ermittelt werden: eine Tageszeit, die beispielweise Sonnenauf-/-untergang darstellt, und/oder Wetterinformationen, z.B. Nebel, und/oder Karteninformationen, z.B. Bars und/oder Kneipen und/oder Schulen, und/oder polizeiliche Statistiken, die beispielweise Unfallhäufigkeiten mit geparkten Fahrzeugen und/oder Vandalismus und/oder polizeiliche auffällige Brennpunkte darstellen, und/oder Informationen zu weiteren parkenden Fahrzeugen, z.B. Neuwagen und/oder Premium-Fahrzeuge und/oder ausgebrannte Fahrzeuge, sein. Die Eingangsparameter können verwendet werden, um den Sicherheitsindex zu bestimmen und/oder als Grundlage für eine assistierte bzw. pilotierte und vom Sicherheitsindex abhängige Manöverplanung dienen.
  • Wie bereits ausgeführt, wird davon ausgegangen, dass bereits ein verfügbarer Stellplatz bekannt ist, der sich in einem „Bereich“ befindet. Mit „Bereich“ ist eine Fläche oder ein Areal gemeint, in welchem sich der Stellplatz befindet. Ein Beispiel für einen solchen Bereich ist eine Straße oder eine Parkfläche mit mehreren Stellflächen (Parkbereich). Der eigentliche „Stellplatz“ ist diejenige Stellfläche, die für ein einzelnes Kraftfahrzeug zum Parken verfügbar ist. Wenn der Stellplatz zum Parken eines Fahrzeugs in einem Parkbereich gesucht wird, kann der Parkbereich beispielweise ein Parkstreifen am Straßenrand und/oder eine Parkfläche und/oder eine öffentliche zugängliche Fläche sein, auf der Straßenfahrzeuge geparkt werden dürfen. Da aber der Stellplatz nicht unbedingt in einem ausgewiesenen Parkbereich liegen muss, ist hier allgemein von „Bereich“ die Rede, der auch z.B. eine Stellfläche am Straßenrand oder eine Wiese sein kann, um nur Bespiele zu nennen.
  • Der Sicherheitsindex gibt an, ob der Bereich oder zumindest nur der individuelle Stellplatz in dem Bereich ein Risiko für Gefahren aufweist, z.B. Vandalismus und/oder schlechte Erkennbarkeit für vorbeifahrende Fahrzeuge und/oder Parkrempler mit Unfallflucht und/oder nasse und/oder glatte Flächen nahe des Stellplatzes, durch welche Rutschgefahr für andere Fahrzeuge besteht.
  • Der Sicherheitsindex für den Bereich oder für den einzelnen Stellplatz in dem Bereich kann auch darauf beruhen, dass sich ein Schulweg in der Nähe befindet. Der Sicherheitsindex kann beispielweise gemäß einem Grad der bekannten Sicherheit des Bereiches eine Prozentabgabe und/oder ein Wert aus einen Zahlenintervall, z.B. von 1 bis 10, sein. Der besagte Akzeptanzwert des Sicherheitsindexes bedeutet, dass er hinsichtlich des Sicherheitsindex des verfügbaren Stellplatzes ein vorbestimmtes Kriterium erfordert, welches sicherstellt, dass das Fahrzeug auf dem gesuchten verfügbaren Stellplatz risikofrei geparkt werden kann. Der Akzeptanzwert kann ein fester Schwellenwert, z.B. ein Durchschnittswert des vorgegebenen Wertebereiches, sein und/oder je nach Bereich variieren und/oder vom Fahrzeugführer vorgegeben werden.
  • Um einen solchen Sicherheitsindex zu ermitteln, kann zunächst durch eine Prozessorschaltung ein Modellierungsvorgang für den Bereich und/oder den Stellplatz durchgeführt werden und in Abhängigkeit von einem Ergebnis des Modellierungsvorgangs der Sicherheitsindex dynamisch ermittelt und/oder angepasst (oder aktualisiert) und/oder ausgegeben werden. Unter „dynamisch ermitteln“ wird hier verstanden, dass der Sicherheitsindex auf der Grundlage von Echtzeitdaten, wie sie im Folgenden noch beschrieben werden, ermittelt wird. Unter „Anpassen“ kann verstanden werden, dass der Modellierungsvorgang hinsichtlich der Sicherheit des Bereiches allgemein einen bereits vorhanden statischen Wert präzisiert oder anpasst, der hier als statischer Sicherheitsindex (SSI) bezeichnet wird. Mit anderen Worten kann der statische Sicherheitsindex basierend auf einem aktuellen und/oder zukünftigen ermittelten Ergebnis, welches eine Bewertung der Sicherheit für den Bereich oder den individuellen Stellplatz mittels des Modellierungsvorgangs beeinflusst, aktualisiert werden. Hierzu können die besagten Echtzeitdaten zugrunde gelegt werden. Das Anpassen eines bereits vorhandenen statischen Sicherheitsindex SSI ergibt den finalen Sicherheitsindex (SI), der dann als integrierter Sicherheitsindex bezeichnet werden kann, weil in ihm statische und dynamische Informationen integriert sind. Es kann zudem berücksichtigt werden, dass der finale Sicherheitsindex SI gar nicht erst angezeigt werden muss, sondern unterdrückt werden kann, also nicht ausgegeben werden muss, falls er nicht benötigt wird, weil z.B. keine Parkmanöver beabsichtigt sind.
  • Der besagte Modellierungsvorgang zum Ermitteln eines finalen Sicherheitsindexes oder zum Anpassen des statischen Sicherheitsindex kann beispielweise ein digitales Modell und/oder eine Simulation vorsehen, wobei Eingangsdaten bezüglich eines verfügbaren Stellplatzes eingegeben und verarbeitet werden, um den finalen Sicherheitsindex SI zu erzeugen, der dem Fahrzeugführer ermöglicht, die Sicherheit des Stellplatzes einzuschätzen. Durch den Modellierungsvorgang können z.B. Eingangsdaten oder Input-Daten für den Modellierungsvorgang (z.B. Beleuchtungswert einer Straßenbeleuchtung und/oder Distanz zu einem bestimmten POI, z.B. Fußballstadion, und/oder eine Umgebungskategorie, wie etwa Wohngebiet, Industriegebiet) jeweils ein Wert zugeordnet werden (z.B. mittels einer Tabelle und/oder einer Kennlinie und/oder einer Formel) und die ermittelten Werte können dann zu dem Sicherheitsindex kombiniert werden, z.B. als gewichtete Summe und/oder mittels eines Kennfelds und/oder einer Abbildungsfunktion.
  • Der besagte integrierte Sicherheitsindex SI kann z.B. ausgehend von dem statischen Sicherheitsindex SSI ermittelt werden, indem ein Anpassungswert ermittelt wird, der hier als dynamischer Sicherheitsindex DSI bezeichnet ist. Beispielsweise kann dann durch additive Kombination der finale, integrierte Sicherheitsindex SI berechnet werden: SI = SSI + DSI. Es kann aber auch eine andere Berechnungsvorschrift, z.B. eine gewichtete Summe mit Gewichtungsfaktoren (SI = w1 * SSI + w2 * DSI) oder eine Multiplikation mit einem Skalierungsfaktor (SI = F_dsi * DSI) verwendet werden.
  • Durch die Erfindung ergibt sich der Vorteil, dass für einen aktuellen Situation ein Sicherheitsindex individuell für einen einzelnen Stellplatz gefunden werden kann, sodass der Fahrzeugführer sein Fahrzeug risikofrei und unfallfrei parken kann.
  • Die Erfindung umfasst auch Ausführungsformen, durch deren Merkmale sich zusätzliche Vorteile ergeben.
  • In einer Ausführungsform ist der Sicherheitsindex SI zunächst durch statische Eingangsdaten gebildet (d.h. z.B. der besagte statische Sicherheitsindex SSI) und das Anpassen erfolgt mittels des Modellierungsvorgangs auf der Grundlage von dynamischen Echtzeitdaten. Mit anderen Worten werden statische Eingangsdaten aus „statischen“ Datenquellen verwendet, um den statischen Sicherheitsindex SSI zu generieren. Eine statische Datenquelle ist eine nicht-echtzeitfähige Datenquelle und kann sie kann beispielweise die Daten von Polizei und/oder Behörden und/oder Versicherungen umfassen. Eine nicht-echtzeitfähige Datenquelle ist eine Datenquelle, die Eingangsdaten bereitstellt, die historische Daten verwendet, die z.B. für einen Zeitraum von vor 30 Minuten oder von vor 1 Stunde gelten und/oder die einen statistischen Mittelwert über Daten von mehr als einem Tag oder mehr als einer Woche umfassen.
  • Des Weiteren werden zum Ermitteln des finalen Sicherheitsindexes SI gemäß einer aktuellen Situation dynamische Datenquellen berücksichtigt, anhand derer die Sicherheitseinschätzung bzw. der Sicherheitsindex sich ändern kann, indem sich Ausgabedaten von den dynamischen Datenquellen in Echtzeit ändern, sodass die aktuelle und/oder eine zukünftig zu erwartende Situation in dem Bereich und/oder an dem individuellen Stellplatz berücksichtigt wird. Die dynamischen Ausgabedaten können beispielweise Echtzeitdaten von Wetterstation und/oder Datenbanken und/oder Schwarmdaten und/oder Backend-Servern darstellen. Die Echtzeitdaten können beispielweise die Daten sein, die vor einer kurzen Zeit, z.B. vor weniger als einer Stunde oder weniger als 30 Minuten, aktualisiert wurden. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass die Sicherheit eines Bereiches und/oder des einzelnen Stellplatzes bewertet werden kann, wenn die Eingangsdaten aus den statischen und/oder dynamischen Datenquellen dem besagten Modellierungsvorgang zur Verfügung gestellt werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird durch den Modellierungsvorgang eine Unfallgefahr ermittelt, indem Echtzeitdaten betreffend eine Wetterlage und eine exponierte Position des Stellplatzes (also einem Grad der Exponiertheit) berücksichtigt werden. Die Exponiertheit kann durch eine geometrische Auswertung, z.B. eine Gesamtkantenlänge der zum Straßenverkehr hin exponierten Kanten des Stellplatzes, bewertet werden. Der Sicherheitsindex wird insbesondere basierend auf durch den Modellierungsvorgang ermitteltes Rutschen eines anderen Fahrzeugs und/oder die Sichtbarkeit / Exponiertheit des Stellplatzes in dem Bereich angepasst oder ermittelt. Mit anderen Worten kann der Fahrzeugführer beim Parken seines Fahrzeugs vor einem aktuellen und/oder zukünftigen Risiko gewarnt werden. Befindet sich der Stellplatz beispielsweise am Ende eines Parkstreifens am Straßenrand, so ist dieser Stellplatz im Vergleich zu den anderen Parkplätzen des Parkstreifens exponiert und es könnte ein anderes Kraftfahrzeug in einem Auffahrunfall ein dort geparktes Kraftfahrzeug rammen, wenn es beispielsweise Straßenglätte gibt, was anhand der Wetterdaten erkannt werden kann. Somit kann für diesen letzten Stellplatz auf dem Parkstreifen ein anderer aktualisierter Sicherheitsindex SI gelten als für den restlichen Bereich „Parkstreifen“ insgesamt, für den z.B. der statische Sicherheitsindex SSI gelten kann. Des Weiteren kann der Sicherheitsindex angepasst werden, wenn sich die aktuelle Sicherheitssituation des Bereiches geändert hat, insbesondere wenn sich Wetter verschlechtert hat und/oder es in dem Bereich dunkel geworden ist. Die Unfallgefahr für den Stellplatz innerhalb des Bereichs kann sich beispielweise erhöhen, wenn es in dem Bereich regnet und/oder schneit und/oder die Sonne untergeht und/oder die Straßenbeleuchtung niedrig und/oder zu schwach ist, weil dann ein geparktes Kraftfahrzeug schlechter zu sehen ist als bei Sonnenschein. Es ergibt sich durch die Berücksichtigung von Wetterdaten und Exponiertheit der Vorteil, dass der Sicherheitsindex betreffend eine in einem Bereich befindlichen aktuelle Sicherheitssituation dem Fahrzeugführer unterstützen kann, eine Unfallgefahr zu vermeiden.
  • In einer weiteren Ausführungsform stellt die Wetterlage Glatteis und/oder Nebel dar und die exponierte Position beschreibt ein Ende einer Parkreihe und/oder eine Kurve. Mit anderen Worten können beim Ermitteln des Sicherheitsindexes wetterbedingte und/oder straßenbedingte Unfallgefahren berücksichtigt werden. So kann man beispielweise bei Schnee und/oder Glätte und/oder Nebel ein Kraftfahrzeug nicht ohne Weiteres den gefundenen Stellplatz zurücklassen, wie man es bei normalen Bedingungen tun würde (z.B. an einem sonnigen Tag und/oder bei klarem Himmel und/oder bei einem sauberen und/oder ebenen Stellplatz). Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass einige Sicherheitsvorkehrungen beim Parken getroffen werden können, wenn die aktuelle wetterbedingte Sicherheitssituation und/oder aktuelle Lage des Stellplatzes bei straßenbedingten Unfallgefahren durch Ermitteln des angepassten Sicherheitsindexes berücksichtigt werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird der Sicherheitsindex an zumindest eine in oder an dem Bereich vorhandene Betriebsstätte und deren Betriebszeiten angepasst. Des Weiteren werden durch den Modellierungsvorgang als Echtzeitdaten Publikumsverkehr der zumindest einen Betriebstätte für Betriebszeiten, in denen Personen hinein- und hinausgehen, berücksichtigt, und zwar entfernungsabhängig (Entfernung des Stellplatzes zu der Betriebsstätte). Mit anderen Worten kann der Wert des Sicherheitsindexes je nach einer bestimmten Umgebung des Bereiches, z.B. ein Krankenhaus und/oder eine Schule und/oder ein Markt, sowie in einer bestimmten Uhrzeit, z.B. Morgens und/oder Mittags und/oder Tageszeit von 16 bis 18 Uhr, variieren. Der Sicherheitsindex kann sich in Abhängigkeit von einer in der bestimmten Betriebstätte und/oder zu einer bestimmten Betriebszeit in der Betriebstätte befindlichen Anzahl von Menschen ändern. Außerdem kann bei der Bestimmung des Sicherheitsindexes für den Bereich der Abstand zwischen dem verfügbaren Stellplatz und der Betriebstätte berücksichtigt werden. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass sich der Sicherheitsindex des Stellplatzes prädizieren oder anpassen lässt, wenn aktuelle und/oder zukünftige Echtzeitdaten hinsichtlich der Betriebstätte und deren Betriebszeiten berücksichtigt werden, in denen eine Unfallgefahr eingeschätzt werden kann.
  • In einer weiteren Ausführungsform umfasst die zumindest eine Betriebsstätte eine Schule und/oder ein Fußballstation und/oder eine Gaststätte in dem Bereich. Die Betriebszeiten stellen die Öffnungszeiten und/oder Pausenzeiten und/oder Schlusszeiten der jeweiligen Betriebstätte dar. Die Betriebstätte kann auch ein Krankhaus und/oder ein Markt und/oder ein Ort darstellen, in dem ein Verkehr (z.B. Fußgänger und/oder Fahrzeuge) fließt und/oder ein gewerblicher Verkehr in einer bestimmten Zeit erwartet werden kann. Hier ergibt sich unterschiedlich intensiver Publikumsverkehr je nach Datum und/oder Tageszeit, was nun berücksichtigt werden kann. Je mehr Personen das Kraftfahrzeug versehentlich oder mutwillig verkratzen oder allgemein beschädigen oder stehlen könnten, desto geringer wird der resultierende Sicherheitsindex SI durch den Modellierungsvorgang eingestellt.
  • In einer weiteren Ausführungsform ermittelt der Modellierungsvorgang basierend auf Echtzeitdaten betreffend eine Ausleuchtung und/oder andere Fahrzeuge den Sicherheitsindex SI. Mit anderen Worten kann der Sicherheitsindex in Abhängigkeit von einer in dem Bereich und/oder an dem Stellplatz befindlichen Beleuchtung und/oder anderen geparkten und/oder parkenden Fahrzeugen angepasst werden. Die Ausleuchtung kann eine Straßenbeleuchtung sein, z.B. eine Straßenlaterne. Das heißt, dass der Wert des Sicherheitsindexes größer und/oder besser wird, wenn der Bereich heller ist und/oder wenn sich in dem Bereich eine große Anzahl von geparkten und/oder parkenden Fahrzeugen befindet. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass die Echtzeitdaten zu der Beleuchtung und/oder den Fahrzeugen in dem Bereich dem Fahrzeugführer unterstützen können, die Sicherheit eines möglichen Stellplatzes zu bewerten.
  • In einer Ausführungsform stellen die statischen Daten von Polizei und/oder Behörden und/oder Versicherer erhaltene Informationen dar. Die statischen Daten zeigen beispielweise eine Aufzeichnung von Unfällen an, die in der Vergangenheit der Polizei und/oder den Behörden und/oder Versicherungen gemeldet wurden. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass basierend auf den statischen Daten eine rückschauende Betrachtung hinsichtlich der Sicherheit betreffend den in Frage kommenden Stellplatz ermöglicht werden kann, indem Erfahrungen und/oder Ereignisse aus der Vergangenheit berücksichtigt werden. Statische Daten stellen insbesondere verallgemeinernde Daten dar, die nur auf Erfahrungen für mehrere Stellplätze bezogen auf den Bereich oder ein Stadtviertel, in welchem der Bereich liegt, beruhen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform umfasst der Modellierungsvorgang in Zusammenhang mit der Sicherheitssituation des Stellplatzes Messungen von Umgebungsdaten, die lokal im Kraftfahrzeug ermittelt und/oder durch andere Kraftfahrzeuge übermittelt werden. Mit anderen Worten kann der Sicherheitsindex zu einem Stellplatz in dem eigenen Fahrzeug und/oder in anderen Fahrzeugen ermittelt werden. Die Fahrzeuge können beispielweise in einem Datennetzwerk mit anderen Fahrzeugen verbunden sein, die sich schon in der Nähe des Stellplatzes befinden und/oder Echtzeitdaten betreffend den Stellplatz erfassen und/oder signalisieren. Der jeweilige finale Sicherheitsindex, der in einem im Datennetzwerk befindlichen Fahrzeug für jeweils einen Stellplatz ermittelt wird, oder die hierfür benötigten Umgebungsdaten lassen sich je nach Bedarf an die anderen im Datennetzwerk verbundenen Fahrzeuge übertragen. Die Messungen können auch eine dynamische Umgebungskarte ergeben, die durch einen zentralen Modellierungsvorgang in einem Backend-Server bereitgestellt werden kann. Das heißt, dass der jeweilige Sicherheitsindex für zumindest einen Stellplatz dann z.B. in dem Backend-Server gesammelt oder ermittelt werden kann. Die Umgebungsdaten können beispielweise Echtzeitdaten darstellen, anhand derer der Sicherheitsindex für den Bereich und/oder Stellplatz ermittelt werden kann. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass die durch ein Fahrzeug und/oder im Backend-Server ermittelten Umgebungsdaten von den anderen Fahrzeugen verwendet werden können, um bestimmen zu können, ob für ein auf dem Stellplatz abgestelltes Kraftfahrzeug eine Gefahr besteht.
  • Eine Ausführungsform sieht vor, dass für den Fall, dass eine Parkabsicht für das Parkmanöver während einer Fahrt des Kraftfahrzeugs erkannt wird und dabei der Sicherheitsindex kleiner als der Akzeptanzwert ist, eine Warnung betreffend den Stellplatz ausgegeben und/oder ein alternativer Bereich und/oder Stellplatz vorgeschlagen wird. Eine Parkabsicht kann z.B. anhand eines vorbestimmten Musters eines Geschwindigkeitsprofils und/oder anhand einer Betätigung eines Fahrtrichtungsanzeigers (Blinkers) und/oder über einen eingelegten Rückwärtsgang und/oder einen Lenkwinkel (z.B. anhand von einem zeitlichen Verlauf des Winkelwerts in Kombination mit eingelegtem Rückwärtsgang) und/oder Motor aus im Parkbereich (wie in einer digitalen Karte ausgewiesen) detektiert werden.
  • Um das erfindungsgemäße Verfahren durchführen zu können, ist durch die Erfindung auch eine Vorrichtung bereitgestellt. Die erfindungsgemäße Vorrichtung umfasst eine Prozessorschaltung, die dazu eingerichtet ist, mittels einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens einen für einen verfügbaren Stellplatz geltenden Sicherheitsindex zu bestimmen. Die Prozessorschaltung kann einen Mikroprozessor und/oder einen Mikrokontroller aufweisen. Die Prozessorschaltung kann einen Programmcode oder eine Software aufweisen, der/die Programminstruktionen aufweist, durch welche beim Ausführen der Programinstruktionen durch die Prozessorschaltung die Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ausgeführt wird.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist insbesondere ein Kraftfahrzeug oder ein mobiles Endgerät. In dem Kraftfahrzeug kann das Verfahren in einem Steuergerät des Kraftfahrzeugs implementiert werden.
  • Des Weiteren umfasst die Erfindung auch ein computerlesbares Speichermedium, das dazu eingerichtet ist, bei Ausführung durch einen Computer oder eine Prozessorschaltung eines mobilen Endgeräts oder eines Kraftfahrzeugs das erfindungsgemäße Verfahren durchzuführen.
  • Im Folgenden sind Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben. Hierzu zeigt:
    • 1 eine schematische Darstellung einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens;
    • 2 eine schematische Darstellung zur Ermittlung des Sicherheitsindexes eines Stellplatzes;
    • 3 eine schematische Darstellung zur Anpassung des Sicherheitsindexes, bei der eine Wetterlage und eine exponierte Position eines Stellplatzes berücksichtigt werden, und
    • 4 eine schematische Darstellung zur Anpassung des Sicherheitsindexes, bei der einer Betriebsstätte und deren Betriebszeiten berücksichtigt werden.
  • Bei den im Folgenden erläuterten Ausführungsbeispielen handelt es sich um bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung. Bei den Ausführungsbeispielen stellen die beschriebenen Komponenten der Ausführungsformen jeweils einzelne, unabhängig voneinander zu betrachtende Merkmale der Erfindung dar, welche die Erfindung jeweils auch unabhängig voneinander weiterbilden. Daher soll die Offenbarung auch andere als die dargestellten Kombinationen der Merkmale der Ausführungsformen umfassen. Des Weiteren sind die beschriebenen Ausführungsformen auch durch weitere der bereits beschriebenen Merkmale der Erfindung ergänzbar.
  • In den Figuren bezeichnen gleiche Bezugszeichen jeweils funktionsgleiche Elemente.
  • 1 zeigt eine Funktion für ein Kraftfahrzeug oder kurz Fahrzeug 10 , dessen Fahrzeugführer zum Parken einen sicheren Stellplatz sucht. Das Fahrzeug 10 kann beispielweise ein Kraftwagen, insbesondere ein Personenkraftwagen oder ein Personenbus sein. In dem Fahrzeug 10 kann eine Vorrichtung 70' bereitgestellt sein, durch welche zumindest eine Fahrerassistenzfunktion bereitgestellt werden kann. Alternativ dazu kann eine solche Vorrichtung 70 in einem Backend-Server 50 bereitgestellt und mit dem Fahrzeug 10 über eine Kommunikationsverbindung gekoppelt sein. Im Folgenden wird die Vorrichtung 70 beschrieben, aber die Beschreibung gilt auch für die alternative Vorrichtung 70'.
  • Wenn der Fahrzeugführer einen freien Stellplatz findet, kann er sich an die Vorrichtung 70 wenden, um eine Sicherheitsinformation über den Stellplatz zu erhalten. Ein freier Stellplatz kann beispielsweise mittels einer Videokamera und einer nachgeschalteten Bildanalyseeinheit für eine Objekterkennung oder maschinenbasiertes Sehen erkannt werden, wie es an sich aus dem Stand der Technik bekannt ist. Es kann auch vorgesehen sein, dass der Benutzer den freien Stellplatz in einer digitalen Karte markiert, beispielsweise auf einem Touchscreen, um die Sicherheitsinformation anzufordern.
  • Die Sicherheitsinformation unterstützt den Fahrzeugführer darin, zu entscheiden oder zu bewerten, ob der Stellplatz einen Sicherheitsindex SI aufweist, der größer als ein vorbestimmter Akzeptanzwert A ist (SI > A). Anhand des Sicherheitsindexes SI kann also entscheiden werden, ob das Stellplatz verwendet werden kann. Falls der Sicherheitsindex SI nicht mit dem Akzeptanzwert A übereinstimmt und/oder kleiner als der Akzeptanzwert A ist (SI ≤ A), sollte das Fahrzeug 10 nicht dort geparkt werden. Dies kann dem Fahrzeugführer auf einer Anzeige 90 (z.B. einem Bildschirm) angezeigt werden. Zusätzlich oder alternativ kann durch eine Navigationsvorrichtung (nicht dargestellt) dem Fahrzeugführer ein anderer freier Stellplatz angezeigt und/oder vorgeschlagen werden. Der Vergleich mit dem Akzeptanzindex A kann aktiv durch die Vorrichtung 70 erfolgen oder der Benutzer kann dies auch für sich selbst durchführen. In beiden Fällen wird ein aktueller Sicherheitsindex SI für den Stellplatz benötigt, der die aktuelle und/oder zukünftige Situation berücksichtigen soll, in welcher das Kraftfahrzeug auf dem freien Stellplatz geparkt werden soll.
  • Zum Ermitteln des Sicherheitsindexes SI wird durch die Vorrichtung 70 die Fahrzeugassistenzfunktion gesteuert oder betrieben. Die Fahrzeugassistenzfunktion kann beispielweise eine Funktion sein, die basierend auf Eingangsdaten (z.B. statische Daten 20 und/oder Echtzeitdaten 30) den Sicherheitsindex SI des Stellplatzes ermittelt. Die Fahrzeugassistenzfunktion kann dem Fahrzeugführer den resultierenden Sicherheitsindex SI zur Information anzeigen und alternativ oder zusätzlich für eine Anpassung des Routings (z.B. Endpunkt der Turn-by-Turn Navigation zu einem sicheren Stellplatz) und/oder für eine assistierte bzw. pilotierte Manöverplanung dienen.
  • Um den Sicherheitsindex SI zu ermitteln, werden dem Backend-Server 50 die Eingangsdaten (Daten 20 und Echtzeitdaten 30) aus unterschiedlichen Datenquellen bereitgestellt. Die statischen Daten 20 können beispielweise Daten von Polizei und/oder Behörden und/oder Versicherungen umfassen. Die statischen Daten 20 können zur Ermittlung eines vorläufigen, statischen Sicherheitsindexes SSI für den Stellplatz beitragen. Die statischen Daten 20 können eine Statistik aller der Polizei innerhalb eines bestimmten Zeitraums (z.B. einem Jahr) bekannt gewordenen strafrechtlich relevanten Sachverhalte (z.B. Diebstahl und/oder Raub und/oder Überfall und/oder Einbruch) darstellen. Die statischen Daten 20 können zusätzlich oder alternativ eine Aufzeichnung von Unfällen beschreiben, die der Polizei und/oder den Behörden und/oder den Versicherungen in der bestimmten Zeit gemeldet worden sind. Basierend auf dem durch die statischen Eingangsdaten 20 ermittelten statischen Sicherheitsindex SSI kann eine allgemeine Sicht und eine Vorgeschichte hinsichtlich der Sicherheit des Stellplatzes gebildet werden. Mit anderen Worten kann der statische Sicherheitsindex SSI gemäß den statischen Daten 20 darauf hinweisen, ob der Bereich, in welchem sich der Stellplatz befindet, oder zumindest der Stellplatz selbst allgemein oder im Durchschnitt als sicher klassifiziert werden kann.
  • Da die statischen Daten 20 alleine aber dem Fahrzeugführer nicht reichen, um zu bestimmen, ob der Stellplatz aktuell und/oder zukünftig sicher ist, werden die Echtzeitdaten 30 verwendet, den finalen Sicherheitsindex SI gemäß einer aktuellen Sicherheitssituation (z.B. Wetterlage und/oder Verkehrssituation) des Stellplatzes zu ermitteln oder anzupassen. Die Echtzeitdaten 30 stellen dynamische Daten, die in Bezug auf dem gesuchten Stellplatz aktuell und/oder zukünftig passierende Ereignisse darstellen, dar. Die Ereignisse können beispielweise einen vorhandenen Personenverkehr von Menschen und/oder andere geparkte/parkende Fahrzeuge 40 und/oder eine aktuelle Wetterlage und/oder eine Ausleuchtung des Stellplatzes darstellen. Die Ereignisdaten können dynamisch aus zumindest einer Wetterstation erhalten und/oder als Schwarmdaten durch die anderen Fahrzeuge 40 übermittelt werden. Die Ereignisdaten können auch Daten einer Betriebstätte darstellen, die sich in der Nähe von dem Stellplatz befinden. Mit den Echtzeitdaten lässt sich der Sicherheitsindex SI gemäß der aktuellen Sicherheitssituation des Stellplatzes präziseren oder anpassen.
  • Um einen präzisen, aktuellen Sicherheitsindex SI zu ermitteln, werden in einem ersten Schritt in dem Backend-Server 50 die Eingangsdaten 20, 30 integriert. Es kann sein, dass der Backend-Server 50 einen gemäß den statischen Daten 20 statischen Sicherheitsindex SSI ermittelt, der eine alte oder durchschnittliche Sicherheitssituation (z.B. Situation von Verkehr und/oder Wetter und/oder Unfallgefahren) darstellen kann, die beispielweise vor einer Woche ermittelt wurde. Es kann sein, dass sich die Sicherheitssituation in der Zwischenzeit geändert hat. Somit wird in einem weiteren Schritt ein Modellierungsvorgang 80 durch die Vorrichtung 70 durchgeführt, bei dem die Echtzeitdaten 30 verarbeitet werden. Der Modellierungsvorgang 80 ermittelt einen dynamischen Sicherheitsindex DSI, der einer Anpassung an die aktuelle Gefahrsituation für den Stellplatz entspricht. Dadurch kann der Sicherheitsindex SI basierend auf dem durch den Modellierungsvorgang ermittelten dynamischen Sicherheitsindex DSI angepasst werden. Der dynamische Sicherheitsindex DSI kann je nach Bedarf und/oder Anfrage des Fahrzeugführers durch die Vorrichtung 70 ermittelt werden. Der ermittelte dynamische Sicherheitsindex DSI wird mit dem statischen Sicherheitsindex SSI zusammengefasst, um einen tatsächlichen aktuellen Sicherheitsindex SI zu erzeugen. Falls dieser Sicherheitsindex SI eine Zusammenfassung als statischem Sicherheitsindex SSI und dynamischem Sicherheitsindex DSI darstellt, stellt er einen integrierten Sicherheitsindex dar. Der Sicherheitsindex SI kann dann dem Fahrzeugführer präsentiert oder ausgegeben werden, um ihn bei der Entscheidung zu unterstützen, ob das Fahrzeug 10 in dem Stellplatz verlassen werden kann.
  • Es kann aber sein, dass der Fahrzeugführer den Sicherheitsindex SI nicht benötigt, wenn kein Parkmanöver beabsichtigt ist. Dann kann der Sicherheitsindex SI unterdrückt werden.
  • Das Fahrzeug 10 kann zusätzlich oder alternativ mit anderen Fahrzeugen 40 zusammenwirken, um die aktuelle Sicherheit des Stellplatzes bzw. den Sicherheitsindex SI zu ermitteln. Die anderen Fahrzeuge 40 können Fahrzeuge darstellen, die sich im Moment in der Nähe von dem Stellplatz befinden und/oder dort gewesen sind und/oder Informationen über die in dem Bereich und/oder auf dem Stellplatz vorhandene Sicherheit aufweisen. Das Fahrzeug 10 kann mit den anderen Fahrzeugen 40 über eine Kommunikationsverbindung verbunden sein, über die Daten (z.B. Umgebungsdaten) hinsichtlich der Sicherheit des Stellplatzes und/oder des Bereiches miteinander ausgetauscht werden können. Des Weiteren können die anderen Fahrzeuge 40 bei einer Anfrage dem Fahrzeug 10 einen aktualisierten Sicherheitsindex SI für den Stellplatz übermittelt. Der Austausch von Echtzeitdaten und/oder dem Sicherheitsindex SI erfolgt, wenn das einen Stellplatz suchende Fahrzeug 10 eine Anfrage sendet und/oder wenn die anderen Fahrzeuge 40 den Sicherheitsindex SI des Stellplatzes bereits ermittelt haben. Die Echtzeitdaten, die zwischen den Fahrzeugen ausgetauscht werden können, stellen in diesem Fall dann Schwarmdaten dar.
  • 2 zeigt eine schematische Darstellung zur Ermittlung des Sicherheitsindexes SI, der durch die Vorrichtung 70, 70' basierend auf den Eingangsdaten 20, 30 ermittelt wird. Die Ermittlung des Sicherheitsindexes SI für einen einzelnen Stellplatz kann beispielweise in zwei Schritte unterteilt werden. Bei einem ersten Schritt wird der statische Sicherheitsindex SSI gemäß den statischen Daten ermittelt. Der statische Sicherheitsindex SSI aus dem ersten Schritt kann einen vorbestimmten und/oder statischen Wert hinsichtlich der Sicherheit des Stellplatzes darstellen. Anderseits bei einem zweiten Schritt wird der dynamische Sicherheitsindex DSI gemäß den Echtzeitdaten ermittelt. Der dynamische Sicherheitsindex DSI aus dem zweiten Schritt kann durch den Modellierungsvorgang ermittelt werden. Die beiden Werte, nämlich SSI und DSI, des Sicherheitsindexes können in der Vorrichtung 70/ 70' addiert werden und wodurch sich ein gesamter und/oder aktualisierter integrierter Sicherheitsindex SI ergibt. Der aktualisierter integrierte Sicherheitsindex SI kann dann mit dem Akzeptanzwert A verglichen werden. Der Sicherheitsindex SI und/oder das Ergebnis des Vergleichs kann dann dem Fahrzeugführer auf der Anzeige 90 angezeigt werden. Wenn der Sicherheitsindex SI größer als der Akzeptanzwert ist SI>A, kann der Fahrzeugführer in einem Verfahrensschritt S10 auf der Anzeige 90 angezeigt bekommen, dass es risikofrei ist, das Fahrzeug 10 auf dem Stellplatz zu parken. Wenn der Sicherheitsindex SI kleiner als oder gleich dem Akzeptanzwert ist (SI ≤ A), kann das Parkmanöver im Fall des unsicheren Stellplatzes in einem Verfahrensschritt S11 abgebrochen werden und/oder kann ein alternativer Stellplatz dem Fahrzeugführer vorgeschlagen werden. Falls der Fahrzeugführer den unsicheren Stellplatz dennoch verwendet, kann dem Fahrzeugführer in dem Verfahrensschritt S11 eine Warnmeldung auf der Anzeige 90 angezeigt und/oder über Handy (Smartphone) übermittelt werden.
  • 3 zeigt beispielhaft eine Situation, bei der die Echtzeitdaten 30 betreffend eine Wetterlage und eine exponierte Position 100 des Stellplatzes berücksichtigt werden, um den Sicherheitsindex SI zu ermitteln. Ein verfügbarer freier Stellplatz befindet sich am Ende einer Parkreihe 110, die in einer Kurve liegt. Es kann sein, dass die statischen Daten 20 den Stellplatz mit einem statischen Sicherheitsindex SSI ausgeben, anhand von dessen der Stellplatz als sicher angesehen werden kann. In der Vorrichtung 70 kann ein Akzeptanzwert A gespeichert sein, der einer Zahl (z.B. A = 5) entspricht.
  • Der in der Parkreihe 110 befindliche Stellplatz kann beispielweise ebenfalls den statischen Sicherheitsindex SSI aufweisen, der eine relativ große Sicherheit des Stellplatzes (z.B. SSI = 8) anzeigt. Der vorhandene statische Sicherheitsindex SSI, der basierend auf den statischen Daten 20 ermittelt werden kann oder bereits vorgegeben sein kann, lässt sich anpassen, indem die Echtzeitdaten 30 in Bezug auf dem Stellplatz berücksichtigt werden. Das heißt, dass der finale Sicherheitsindex SI kleiner oder schlechter sein kann, wenn die Echtzeitdaten eine Unfallgefahr anzeigen können. Der statische Sicherheitsindex SSI kann z.B. in einer digitalen Karte angegeben sein.
  • Die Echtzeitdaten 30 können auf eine aktuelle und/oder zukünftige Gefahr hinweisen, die später nach der Ermittlung des vorhandenen statischen Sicherheitsindexes SSI aufgetreten sein könnte oder erst noch auftreten wird. Die Echtzeitdaten 30 können beispielweise auf ein Glatteis 120 hinweisen, bei dem eine Rutschgefahr vor dem Stellplatz besteht, sodass ein anderes Fahrzeug mit dem geparkten Fahrzeug kollidieren kann. Um einen tatsächlichen, aktuellen Sicherheitsindex SI zu ermitteln, wird somit ein Modellierungsvorgang 80 durchgeführt, in dem die Echtzeitdaten 30, z.B. das Glatteis 120 vor dem Stellplatz, berücksichtigt werden. Bei dem Modellierungsvorgang 80 kann als Ergebnis ein Delta zum Berechnen des finalen Sicherheitsindex SI, nämlich ein dynamischer Sicherheitsindex DSI, beispielweise ein negativer Wert (z.B. DSI = -6), erzeugt werden. Die beiden Werte (SSI und DSI) können z.B. additiv zusammengefasst werden und es ergibt sich ein gesamter aktueller Sicherheitsindex SI = SSI + DSI (in dem Beispiel: SI = 8-6 = 2). Der resultierende aktuelle Sicherheitsindex SI erhält in dem Beispiel somit einen Wert, der kleiner als der Akzeptanzwert A ist. Dadurch wird die Bewertung des Stellplatzes im Vergleich zum statischen Sicherheitsindex SSI präzisiert und die Sicherheit des Stellplatzes wird durch den entsprechenden resultierenden integrierten Sicherheitsindex SI beschrieben. Das heißt, dass der Stellplatz in dem Beispiel für den konkreten Parkvorgang als unsicher angesehen wird, obwohl der Bereich allgemein als sicher angesehen werden könnte (SSI = 8 > A).
  • 4 zeigt beispielhaft hinter einer Straßengrenze einen Straßenbereich 130 mit möglichen Stellplätzen 140, 150, 160, 170, die dem Fahrzeugführer beispielweise durch eine Straßenkarte angezeigt werden können. Der Straßenbereich 130, der sich vor einer Betriebsstätte (z.B. Schule) 180 befindet, zeigt insgesamt 4 Stellplätze 140, 150, 160, 170. Die Stellplätze 140, 150, 160, 170 befinden sich in unterschiedlichen Entfernungen zur Schule 180, die durch R1, R2, R3 und R4 angezeigt werden. Durch eine Navigationseinrichtung (nicht dargestellt) kann es erfasst worden sein, dass die Parkplätze 140, 150, 170 belegt sind. Der Fahrzeugführer kann das Fahrzeug 10 auf dem verfügbaren freien Stellplatz 160 parken, falls keine Gefahren für den Stellplatz bestehen und/oder der Sicherheitsindex SI für den Stellplatz 160 gleich oder größer als der Akzeptanzwert ist.
  • Zur Ermittlung des Sicherheitsindexes SI in dem Fall werden der Vorrichtung 70, 70' die statischen Daten 20 und/oder die Echtzeitdaten 30 bereitgestellt. Da die statischen Daten vergangene Ereignisse und/oder eine Vorgeschichte in Bezug auf die Sicherheit für den Straßenbereich 130 darstellen, werden sie somit im Folgenden nicht berücksichtigt. Die Echtzeitdaten 30 können hier beispielweise die Entfernung R1, R2, R3, R4 zwischen dem Stellplatz 140, 150, 160, 170 und der Schule 180 und/oder die Uhrzeit 190 und/oder ein aktueller Verkehr von Fahrzeugen darstellen. Durch den Modellierungsvorgang 80 in der Vorrichtung 70/ 70' werden die Echtzeitdaten 30 verarbeitet, einen aktuellen Sicherheitsindex SI für den Stellplatz 160 zu ermitteln. Der Sicherheitsindex SI für den Stellplatz 160 hängt von der Uhrzeit 190, insbesondere die Öffnungszeiten und/oder die Pausenzeiten und die Schlusszeiten der Schule, in welchen Schulkinder außerhalb der Schule 180 aufhalten können, ab. Zusätzlich kann der Sicherheitsindex SI abhängig von der Entfernung R1, R2, R3, R4 zur Schule 180 variieren. Die Entfernung R2 für den Stellplatz 150 bei der Uhrzeit 190 kann eine relativ große Unfallgefahr darstellen, wenn die Schulkinder außerhalb der Schule erwartet werden können. Dadurch kann der Sicherheitsindex SI für einen in einem Straßenbereich 130 befindlichen einzelnen Stellplatz 140, 150, 160, 170 unterschiedlich sein, wenn sich die Echtzeitdaten für den Stellplatz 140, 150, 160, 170 unterscheiden. Ebenfalls lässt sich der Sicherheitsindex SI für einen Stellplatz anpassen, wenn andere Betriebsstätten (z.B. Kneipe) zu besonderen Uhrzeiten (z.B. Öffnungszeiten und/oder Schließzeiten) zum Ermitteln des Sicherheitsindexes SI berücksichtigt werden. Der Sicherheitsindex SI erhöht sich auch, wenn sich der Stellplatz 160 in unmittelbarer Nähe der Schule befindet.
  • Das genannte Verfahren kann verwendet werden, um eine Funktion bereitzustellen, anhand derer die Sicherheit eines Stellplatzes bzw. eines Bereiches mit Stellplätzen bewertet werden kann. Die Funktion fußt auf der Integration verschiedener Informationen (z.B. polizeiliche Statistiken und/oder Ausleuchtungsgrad und/oder Tageszeit und/oder Wetterinformation), durch die ein Sicherheitsindex SI für einen Stellplatz bzw. für einen Bereich mit Stellplätzen generiert werden kann. Diese Informationen können entweder dem Fahrzeugführer zur Verfügung gestellt oder als Grundlage für eine assistierte bzw. pilotierte Manöverplanung dienen.
  • Zur Vermeidung eines Risikos für eine Beschädigung und/oder eine Entwendung des Kraftfahrzeugs 10 wird somit eine Funktion zum Auffinden von eines sicheren Stellplatzes vorgeschlagen. Diese Funktion fußt zunächst auf Informationen, anhand derer die Sicherheit eines Stellplatzes oder eines Parkbereichs mit Stellplätzen bewertet werden kann.
  • Als in diesem Zusammenhang relevante Informationen sind beispielhaft zu nennen (relevante Datenquelle jeweils in Klammern):
    • - Tageszeit (z.B. Sonnenauf-/-untergang) - [Kalender];
    • - Wetterinformationen (z.B. Nebel) - [Wetterstation];
    • - Karteninformationen (z.B. Bars, Kneipen, Schulen) - [Datenbank];
    • - Polizeiliche Statistiken (z.B. Unfallhäufigkeiten mit geparkten Fahrzeugen, Vandalismus, polizeilich auffällige Brennpunkte) - [Datenbank];
    • - Ausleuchtungsgrad der Umgebung (z.B. durch Laternen, Werbung, Fensterbeleuchtung) - [Schwarmdaten];
    • - Informationen zu weiteren parkenden Fahrzeugen (z.B. Neuwagen, Premium-Fahrzeuge, ausgebrannte Fahrzeuge) - [Schwarmdaten].
  • Aus der Integration dieser Informationen (z.B. in einem Backend-Server, d.h. einer Servereinrichtung 23) kann in einem weiteren Schritt ein Sicherheitsindex SI für einen einzelnen Stellplatz oder für einen ganzen Parkbereich mit Stellplätzen generiert werden. So können z.B. ein Stellplatz oder ein Parkbereich als besonders sicher gekennzeichnet werden unter folgenden Bedingungen:
    • - Tageszeit: Tag;
    • - Wetterinformation: gute Sicht;
    • - Karteninformation: wenig Passanten, kein Schulweg, keine alkoholisierten Personen;
    • - Polizei-Statistik: kein Vandalismus, keine Parkrempler mit Unfallflucht;
    • - Ausleuchtungsgrad: (bei Tag irrelevant);
    • - Andere Fahrzeug: viele Neufahrzeuge.
  • Andere Ausprägungen dieser Kategorien führen dementsprechend zu negativeren Ausprägungen des Sicherheitsindex für einen Stellplatz oder für einen Parkbereich mit Stellplätzen.
  • Diese Informationen können entweder dem Fahrzeugführer zur Verfügung gestellt oder als Grundlage für eine assistierte bzw. pilotierte Manöverplanung dienen. Folgende Varianten wären denkbar:
    • - Verfügbarkeit der Informationen in Navigationskarten;
    • - Information bzw. Warnung des Fahrers bei erkanntem Parkmanöver (z.B. über Gang R / Lenkwinkel / Motor aus in Parkbereichen);
    • - Anpassung des Routings (z.B. Endpunkt der Turn-by-Turn Navigation wird zu sicherem Stellplatz/Parkbereich geändert).
  • Durch das vorgeschlagene Verfahren erhalten Fahrzeugführer rechtzeitig relevante Informationen oder Warnungen zur Sicherheit eines Stellplatzes oder eines Parkbereichs mit Stellplätzen. Ergänzend sind Verfahren zur Anpassung des Routings des Fahrzeugs denkbar und/oder Ansätze zur Verhinderung der Beschädigung des Fahrzeugs (z.B. Alarmanlage) denkbar.
  • Dies hat auch einen positiven Einfluss auf die Versicherungsprämien der Haftpflichtversicherung.
  • Vorteilhafte Merkmale dieser Idee sind:
    1. (a) Datenbank mit (Parkbereichen mit) verfügbaren Stellplätzen (z.B. über hochgenaue oder digitale Straßenkarte);
    2. (b) Datenbank mit Kalenderinformationen (z.B. Sonnenauf-/-untergang);
    3. (c) Ermittlung des lokalen Wetters;
    4. (d) Datenbank mit POI-Informationen (POI - Point of Interest, z.B. Kneipen, Bars, Schulen; über digitale Straßenkarte);
    5. (e) Datenbank mit polizeilichen Statistiken (z.B. Vandalismus, Parkunfälle);
    6. (f) Ermittlung des Ausleuchtungsgrad (z.B. über Schwarmdaten);
    7. (g) Ermittlung von Merkmalen weiterer parkender Fahrzeuge (z.B. über Schwarmdaten);
    8. (h) Integration der besagten Informationen zur Ermittlung eines Sicherheitsindex SI für Stellplätze bzw. Bereiche mit Stellplätzen z.B. in einem Backend-Server (Servereinrichtung 23).
  • Es ergibt sich eine Funktion zum Auffinden von sicheren Stellplätzen - diese Funktion fußt zunächst auf Informationen, anhand derer die Sicherheit eines Stellplatzes bzw. eines Bereichs mit Stellplätzen bewertet werden kann.
  • Aus der Integration verschiedener Informationen (z.B. Polizeiliche Statistiken, Ausleuchtungsgrad, Tageszeit, Wetterinformationen) kann in einem weiteren Schritt ein Sicherheitsindex für einen Stellplatz oder für einen Bereich mit Stellplätzen generiert werden. Diese Informationen können entweder dem Fahrzeugführer zur Verfügung gestellt oder als Grundlage für eine assistierte oder pilotierte Manöverplanung dienen.
  • Insgesamt zeigen die Beispiele, wie durch die Erfindung eine Funktion zum Auffinden eines sicheren Stellplatz bereitgestellt werden kann.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102016215931 A1 [0004]
    • DE 102013001308 A1 [0005]
    • DE 102017211512 B3 [0006]

Claims (13)

  1. Verfahren zum Auffinden eines Stellplatzes, wobei Informationen über einen verfügbaren Stellplatz (160) einem Fahrzeugführer bereitgestellt werden, um den Fahrzeugführer bei der Bewertung zu unterstützen, ob sich der Stellplatz in einem Bereich befindet, welcher einen Sicherheitsindex (SI) aufweist, der größer als ein vorbestimmter Akzeptanzwert (A) ist, dadurch gekennzeichnet, dass durch eine Prozessorschaltung vor einer Verwendung des Sicherheitsindexes (SI) ein Modellierungsvorgang (80) für den Bereich und/oder den Stellplatz (160) durchgeführt wird und in Abhängigkeit von einem Ergebnis des Modellierungsvorgangs (80) der Sicherheitsindex (SI) dynamisch ermittelt und/oder angepasst und/oder ausgegeben wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei zunächst ein statischer Sicherheitsindex (SSI) durch statische Eingangsdaten (20) gebildet ist und das Anpassen mittels des Modellierungsvorgangs (80) auf der Grundlage von dynamischen Echtzeitdaten (30) erfolgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei der Modellierungsvorgang (80) basierend auf Echtzeitdaten (30) betreffend eine Wetterlage und eine exponierte Position (100) des Stellplatzes eine Unfallgefahr ermittelt, und wobei der Sicherheitsindex (60) basierend auf durch den Modellierungsvorgang (80) ermitteltes Rutschen und/oder eine Exponiertheit des Kraftfahrzeugs auf dem Stellplatz angepasst wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei die Wetterlage auf Glatteis (120) und/oder Nebel hinweist und die exponierte Position (100) ein Ende einer Parkreihe (110) und/oder eine Kurve darstellt.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei der Sicherheitsindex (60) für den Bereich an zumindest eine Betriebsstätte und deren Betriebszeiten angepasst wird, und wobei durch den Modellierungsvorgang (80) als Echtzeitdaten (30) insbesondere ein Publikumsverkehr der jeweiligen Betriebstätte für Betriebszeiten, in denen Personen hinein und hinaus gehen, und/oder entfernungsabhängig berücksichtigt werden.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei die Betriebsstätte eine Schule und/oder ein Fußballstation und/oder eine Gaststätte in oder an dem Bereich darstellt, und wobei die Betriebszeiten die Öffnungszeiten und/oder Pausenzeiten und/oder Schlusszeiten der Betriebstätte darstellen.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 6, wobei der Modellierungsvorgang (80) basierend auf Echtzeitdaten (30) betreffend eine Ausleuchtung und/oder anderer Fahrzeuge (40) in dem Bereich die Anpassung ermittelt.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 7, wobei die statischen Daten (20) von Polizei und/oder Behörden und/oder Versicherer erhaltene Informationen darstellen.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Modellierungsvorgang (80) Messungen von Umgebungsdaten verwendet, die lokal im Kraftfahrzeug (10) ermittelte Daten und/oder durch andere Kraftfahrzeuge (40) übermittelte Daten und/oder eine durch einen Backend-Server (50) übermittelte dynamische Umgebungskarte darstellen.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei falls eine Parkabsicht für das Parkmanöver während einer Fahrt des Kraftfahrzeugs erkannt wird und dabei der Sicherheitsindex (SI) kleiner als der Akzeptanzwert (A) ist, eine Warnung betreffend den Stellplatz ausgegeben und/oder ein alternativer Bereich und/oder Stellplatz vorgeschlagen wird.
  11. Vorrichtung (70, 70') mit einer Prozessorschaltung, wobei die Prozessorschaltung dazu eingerichtet ist, ein Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche durchzuführen.
  12. Vorrichtung (70, 70') nach Anspruch 11, wobei die Vorrichtung (70, 70') ein Kraftfahrzeug oder mobiles Endgerät ist.
  13. Computerlesbares Speichermedium mit einem Programmcode, der dazu eingerichtet ist, bei Ausführen durch eine Prozessoreinrichtung eines mobilen Endgeräts ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10 durchzuführen.
DE102020111990.9A 2020-05-04 2020-05-04 Verfahren, Vorrichtung und computerlesbares Speichermedium zum Auffinden eines Stellplatzes zum Parken eines Kraftfahrzeugs Pending DE102020111990A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020111990.9A DE102020111990A1 (de) 2020-05-04 2020-05-04 Verfahren, Vorrichtung und computerlesbares Speichermedium zum Auffinden eines Stellplatzes zum Parken eines Kraftfahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020111990.9A DE102020111990A1 (de) 2020-05-04 2020-05-04 Verfahren, Vorrichtung und computerlesbares Speichermedium zum Auffinden eines Stellplatzes zum Parken eines Kraftfahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020111990A1 true DE102020111990A1 (de) 2021-11-04

Family

ID=78267572

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020111990.9A Pending DE102020111990A1 (de) 2020-05-04 2020-05-04 Verfahren, Vorrichtung und computerlesbares Speichermedium zum Auffinden eines Stellplatzes zum Parken eines Kraftfahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020111990A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN117576944A (zh) * 2024-01-15 2024-02-20 陕西华贝金服网络科技有限公司 一种停车场用停车系统及方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013001308A1 (de) 2013-01-26 2014-07-31 Audi Ag Verfahren und Navigationsvorrichtung zum Bereitstellen von Informationen über einen Parkplatz
US20160238397A1 (en) 2015-02-17 2016-08-18 International Business Machines Corporation Navigating to comfortable and safe parking
DE102016212587A1 (de) 2016-07-11 2018-01-11 Continental Automotive Gmbh Verfahren und System zur Erzeugung von Karteninformationen
DE102016215931A1 (de) 2016-08-24 2018-03-01 Continental Automotive Gmbh System und Verfahren zum abrufbaren Bereitstellen und Aktualisieren von Klassifikationsdaten zu Parkplätzen
DE102017211512B3 (de) 2017-07-06 2018-07-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Bestimmung eines Abstellplatzes für ein Kraftfahrzeug

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013001308A1 (de) 2013-01-26 2014-07-31 Audi Ag Verfahren und Navigationsvorrichtung zum Bereitstellen von Informationen über einen Parkplatz
US20160238397A1 (en) 2015-02-17 2016-08-18 International Business Machines Corporation Navigating to comfortable and safe parking
DE102016212587A1 (de) 2016-07-11 2018-01-11 Continental Automotive Gmbh Verfahren und System zur Erzeugung von Karteninformationen
DE102016215931A1 (de) 2016-08-24 2018-03-01 Continental Automotive Gmbh System und Verfahren zum abrufbaren Bereitstellen und Aktualisieren von Klassifikationsdaten zu Parkplätzen
DE102017211512B3 (de) 2017-07-06 2018-07-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Bestimmung eines Abstellplatzes für ein Kraftfahrzeug

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN117576944A (zh) * 2024-01-15 2024-02-20 陕西华贝金服网络科技有限公司 一种停车场用停车系统及方法
CN117576944B (zh) * 2024-01-15 2024-03-12 陕西华贝金服网络科技有限公司 一种停车场用停车系统及方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017120707A1 (de) Wassertiefenerkennung zur fahrzeugnavigation
DE102011085893A1 (de) Systeme und Verfahren zum Planen von Fahrzeugrouten auf Grundlage von Sicherheitsfaktoren
DE102016100416A1 (de) Prüfstand für virtuelle Sensoren
DE102013001308A1 (de) Verfahren und Navigationsvorrichtung zum Bereitstellen von Informationen über einen Parkplatz
EP3830523B1 (de) Verfahren zur aktualisierung einer umgebungskarte, vorrichtung für die fahrzeugseitige durchführung von verfahrensschritten des verfahrens, fahrzeug, vorrichtung für die zentralrechnerseitige durchführung von verfahrensschritten des verfahrens sowie computerlesbares speichermedium
DE102014212843A1 (de) Verfahren zur Parkplatzvermittlung und Freier-Parkplatz-Assistenzsystem
WO2011138035A1 (de) Verfahren zum ermitteln von kraftfahrzeugnah beparkbarem parkraum und hierfür geeignetes fahrzeug-assistenzsystem
DE102012216994A1 (de) Verfahren zur Parkplatzvermittlung und Freier-Parkplatz-Assistenzsystem
DE112014006721T5 (de) Adaptive Warnungsverwaltung für das fortschrittiiche Fahrerassistenzsystem (ADAS)
DE102017217297A1 (de) System zur Erzeugung und/oder Aktualisierung eines digitalen Modells einer digitalen Karte
WO2013113500A1 (de) Fahrerassistenzsystem und verfahren zur virtuellen darstellung eines strassenverlaufs bei verdeckung und/oder schlechten sichtverhältnissen
DE102019201893A1 (de) System und Verfahren für verteilte Parkbereichskartenerzeugung und Parkbereichsdienst unter Verwendung von fahrzeuginternen Sensoren
DE102015211514A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fahrerassistenz
DE102012200216A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems eines Fahrzeugs
DE102014221675A1 (de) Verfahren und Steuer- und Erfassungseinrichtung zum Plausibilisieren einer Falschfahrt eines Kraftfahrzeugs
DE102020111990A1 (de) Verfahren, Vorrichtung und computerlesbares Speichermedium zum Auffinden eines Stellplatzes zum Parken eines Kraftfahrzeugs
EP1489552B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung der Erkennung und/oder Wiedererkennung von Objekten in der Bildverarbeitung
DE102021103494A1 (de) Fahrerassistenzsystem und Fahrerassistenzverfahren für ein Fahrzeug
DE102012214959A1 (de) Verfahren zur Kollisionsvermeidung oder zur Verminderung von Unfallschäden und Fahrerassistenzsystem
EP2416122A2 (de) Verfahren zum Betrieb eines Navigationssystems
DE102019201563A1 (de) System zum Ermitteln eines Unfallrisikos auf einer Fahrstrecke
WO2019063630A1 (de) Verfahren und einrichtung
DE102016214599A1 (de) Verfahren zur Verkehrszeichenerkennung in Kraftfahrzeugen
WO2017036939A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur automatischen dokumentation von verkehrsverstössen
DE102020113175A1 (de) Verfahren und Schutzeinrichtung zum Schutz eines Kraftfahrzeugs gegen eine Beschädigung oder eine Entwendung durch eine fahrzeugexterne Person sowie entsprechend ausgestattetes Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication