DE102020103723A1 - Hydraulikblock als Redundanz für eine elektronische Bremsvorrichtung eines Fahrzeugs - Google Patents

Hydraulikblock als Redundanz für eine elektronische Bremsvorrichtung eines Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102020103723A1
DE102020103723A1 DE102020103723.6A DE102020103723A DE102020103723A1 DE 102020103723 A1 DE102020103723 A1 DE 102020103723A1 DE 102020103723 A DE102020103723 A DE 102020103723A DE 102020103723 A1 DE102020103723 A1 DE 102020103723A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydraulic
block body
port
block
drain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020103723.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Sung Ki Ahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Mobis Co Ltd
Original Assignee
Hyundai Mobis Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Mobis Co Ltd filed Critical Hyundai Mobis Co Ltd
Publication of DE102020103723A1 publication Critical patent/DE102020103723A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/66Electrical control in fluid-pressure brake systems
    • B60T13/68Electrical control in fluid-pressure brake systems by electrically-controlled valves
    • B60T13/686Electrical control in fluid-pressure brake systems by electrically-controlled valves in hydraulic systems or parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/12Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid
    • B60T13/14Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid using accumulators or reservoirs fed by pumps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/12Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid
    • B60T13/16Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid using pumps directly, i.e. without interposition of accumulators or reservoirs
    • B60T13/168Arrangements for pressure supply
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/74Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/74Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive
    • B60T13/745Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive acting on a hydraulic system, e.g. a master cylinder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/18Safety devices; Monitoring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/18Safety devices; Monitoring
    • B60T17/22Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/343Systems characterised by their lay-out
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/36Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force
    • B60T8/3615Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems
    • B60T8/3675Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems integrated in modulator units
    • B60T8/368Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems integrated in modulator units combined with other mechanical components, e.g. pump units, master cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0807Manifolds
    • F15B13/0814Monoblock manifolds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0846Electrical details
    • F15B13/085Electrical controllers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2270/00Further aspects of brake control systems not otherwise provided for
    • B60T2270/40Failsafe aspects of brake control systems
    • B60T2270/402Back-up
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2270/00Further aspects of brake control systems not otherwise provided for
    • B60T2270/40Failsafe aspects of brake control systems
    • B60T2270/413Plausibility monitoring, cross check, redundancy
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0832Modular valves
    • F15B13/0842Monoblock type valves, e.g. with multiple valve spools in a common housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/80Other types of control related to particular problems or conditions
    • F15B2211/875Control measures for coping with failures
    • F15B2211/8757Control measures for coping with failures using redundant components or assemblies

Abstract

Ein Hydraulikblock als Redundanz für eine elektronische Bremsvorrichtung eines Fahrzeugs kann aufweisen: einen Blockkörper mit einem Motorbefestigungsteil, mit welchem ein Motor verbunden ist, und einem Steuerungsbefestigungsteil, mit welchem eine ECU verbunden ist; Hydraulikregelports, die an dem Blockkörper ausgebildet sind und mit einer ersten Auslassleitung einer Hauptbremsvorrichtung und einer ersten Hydraulikbremsleitung zum individuellen Einstellen von Rädern verbunden sind, um ein hydraulisches Bremsen an den Vorderrädern oder den Hinterrädern durchzuführen; Ablaufports, die an dem Blockkörper ausgebildet sind und mit einer zweiten Auslassleitung der Hauptbremsvorrichtung und einer zweiten Hydraulikbremsleitung zum individuellen Einstellen der Räder verbunden sind, um den Druck an den anderen von Vorderrädern und Hinterrädern zu verringern; und einen Hydraulikkreis, der dazu ausgebildet ist, einen Strömungsweg für Betriebsfluid in dem Blockkörper zu bilden und die Durchflussmenge und die Drücke von Betriebsfluids, die durch die Hydraulikregelports und die Ablaufports fließen, zu regeln, und in welchem Ventile aufgenommen sind, wobei die Ventile in der ECU angebracht sind.

Description

  • Querverweis auf verwandte Anmeldungen
  • Die vorliegende Anmeldung beansprucht gemäß 35 U.S.C. §119(a) die Priorität der Koreanischen Anmeldung Nr. 10-2019-0135009 , eingereicht beim Koreanischen Patentamt am 29. Oktober 2019, welche durch Bezugnahme in vollem Umfang Teil der vorliegenden Anmeldung ist.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Technisches Gebiet
  • Ausführungsbeispiele der vorliegenden Offenbarung betreffen einen Hydraulikblock als Redundanz für eine elektronische Bremsvorrichtung eines Fahrzeugs und insbesondere einen Hydraulikblock als Redundanz für eine elektronische Bremsvorrichtung zum Bremsen eines Fahrzeugs unter Verwendung von Hydraulikdruck.
  • Stand der Technik
  • Im Allgemeinen handelt es sich bei einem elektronischen Bremssystem um ein System zum wirksamen Verhindern eines Rutschens, das während des Bremsens auftreten kann, einer plötzlichen unbeabsichtigten Beschleunigung oder einer schnellen Beschleunigung eines Fahrzeugs. Üblicherweise weist das elektronische Bremssystem nicht nur einen Bremskraftverstärker, einen Hauptbremszylinder und einen Radbremszylinder eines Bremssystems eines Fahrzeugs, sondern auch eine Hydraulikeinheit für das Einstellen des hydraulischen Bremsdrucks und eine elektronische Steuereinheit (ECU) zum Steuern der Hydraulikeinheit auf.
  • Die Hydraulikeinheit weist mehrere Magnetventile zum Steuern des hydraulischen Bremsdrucks, der an an jeweiligen Rädern angebrachte Radbremszylinder übertragen wird, einen Niederdruckspeicher zum vorübergehenden Speichern von Öl, das aus dem Radbremszylinder kommt, eine von einem Motor angetriebene Pumpe und Zweiwegeventile, die an einem Einlass und einem Auslass der Pumpe angebracht sind, sowie ein Antriebskraftsteuerventil auf. Die Teile sind in einem aus Aluminium gefertigten Hydraulikblock montiert.
  • Der Stand der Technik der vorliegenden Erfindung ist in der Koreanischen Patentveröffentlichung Nr. 2016-0112258 , veröffentlicht am 28. September 2016 mit dem Titel „Electronic brake system using integrated sensor and operating method thereof“ offenbart.
  • In jüngster Zeit werden autonome Fahrzeuge mit dem Ziel des völlig autonomen Fahrens entwickelt. Daher werden zahlreiche Versuche unternommen, die Betriebszuverlässigkeit eines elektronischen Bremssystems zu verbessern. Da jedoch konventionelle elektronische Bremssysteme keine Vorrichtung aufweisen, welche ein elektronisches Bremsenteil im Fall eines Ausfalls des elektronischen Bremsenteils ersetzen kann, ist das konventionelle elektronische Bremsensystem hinsichtlich der Gewährleistung der Zuverlässigkeit des autonomen Fahrens eingeschränkt.
  • Es besteht daher ein Bedarf an einer Vorrichtung, die in der Lage ist, dieses Problem zu lösen.
  • Überblick über die Erfindung
  • Verschiedene Ausführungsbeispiele betreffen einen Hydraulikblock als Redundanz für eine elektronische Bremsvorrichtung, die als Hilfsbremsvorrichtung einsetzbar ist, die in der Lage ist, bei einem Ausfall einer Hauptbremsvorrichtung eine Bremsfunktion anstelle der Hauptbremsvorrichtung durchzuführen, und welcher zusammen mit der Hauptbremsvorrichtung räumlich effizient eingebaut ist.
  • Nach einem Ausführungsbeispiel kann ein Hydraulikblock als Redundanz für eine elektronische Bremsvorrichtung eines Fahrzeugs aufweisen: einen Blockkörper mit einem Motorbefestigungsteil, mit welchem ein Motor verbunden ist, und einem Steuerungsbefestigungsteil, mit welchem eine ECU (Electronic Control Unit - elektronische Steuereinheit) verbunden ist; Hydraulikregelports, die an dem Blockkörper ausgebildet sind und mit einer ersten Auslassleitung einer Hauptbremsvorrichtung und einer ersten Hydraulikbremsleitung zum individuellen Einstellen von Rädern verbunden sind, um ein hydraulisches Bremsen an den Vorderrädern oder den Hinterrädern durchzuführen; Ablaufports, die an dem Blockkörper ausgebildet sind und mit einer zweiten Auslassleitung der Hauptbremsvorrichtung und einer zweiten Hydraulikbremsleitung zum individuellen Einstellen der Räder verbunden sind, um den Druck an den anderen von Vorderrädern oder Hinterrädern, zu verringern; und einen Hydraulikkreis, der dazu ausgebildet ist, einen Strömungsweg für Betriebsfluid in dem Blockkörper zu bilden und die Durchflussmenge und die Drücke von Betriebsfluids, die durch die Hydraulikregelports und die Ablaufports fließen, zu regeln, und in welchem Ventile aufgenommen sind, wobei die Ventile in der ECU angebracht sind.
  • Die Hydraulikregelports können aufweisen: einen Einlassportteil, der mit der ersten Auslassleitung verbunden ist; und einen Auslassportteil, der mit der ersten Hydraulikbremsleitung verbunden ist.
  • Der Einlassportteil kann aufweisen: einen ersten Einlassport, der mit einer Seite der ersten Auslassleitung verbunden ist; und einen zweiten Einlassport, der mit der anderen Seite der ersten Auslassleitung verbunden ist.
  • Der Auslassportteil kann aufweisen: einen ersten Auslassport, durch welchen in den Blockkörper durch den ersten Einlassport eingeleitetes Fluid ausgelassen wird; und einen zweiten Auslassport, durch welchen in den Blockkörper durch den zweiten Einlassport eingeleitet wird, ausgelassen wird.
  • Der Motorbefestigungsteil kann auf einer Vorderseite des Blockkörpers ausgebildet sein, und der Steuerungsbefestigungsteil kann auf einer Rückseite des Blockkörpers ausgebildet sein. Einer des ersten oder des zweiten Einlassports kann auf einer Oberseite des Blockkörpers mit dem ersten und dem zweiten Auslassport angeordnet sein, und der andere des ersten und zweiten Einlassports kann auf der Vorderseite des Blockkörpers ausgebildet und unter einer Pumpenbefestigungsbohrung angeordnet sein.
  • Der Motorbefestigungsteil kann auf einer Vorderseite des Blockkörpers ausgebildet sein, und der Steuerungsbefestigungsteil kann auf einer Rückseite des Blockkörpers ausgebildet sein. Einer des ersten und zweiten Auslassports kann auf einer Oberseite des Blockkörpers mit dem ersten und dem zweiten Einlassport angeordnet sein, und der andere des ersten und zweiten Auslassports, kann auf der Vorderseite des Blockkörpers ausgebildet und unter einer Pumpenbefestigungsbohrung angeordnet sein.
  • Die Ablaufports können aufweisen: einen Ablaufeinlassport, der mit der zweiten Auslassleitung verbunden ist; und einen Ablaufauslassport, durch welchen über den Ablaufeinlassport in den Blockkörper eingeleitetes Fluid ausgelassen wird.
  • Einer von Ablaufeinlassport und Ablaufauslassport kann an der Oberseite des Blockkörpers mit entweder dem ersten oder dem zweiten Einlassport sowie dem ersten und dem zweiten Auslassport angeordnet sein, wobei der andere von erstem und zweitem Einlassport auf der Vorderseite des Blockkörpers ausgebildet sein kann, unter einer Pumpenbefestigungsbohrung angeordnet sein kann und auf der linken oder der rechten Seite des Motorbefestigungsteils angeordnet sein kann, und wobei der andere von Ablaufeinlassport und Ablaufauslassport auf der Vorderseite des Blockkörpers ausgebildet sein kann, unter der Pumpenbefestigungsbohrung angeordnet sein kann und auf der anderen Seite der linken oder rechten Seite des Motorbefestigungsteils angeordnet sein kann.
  • Einer von Ablaufeinlassport und Ablaufauslassport kann an der Oberseite des Blockkörpers mit entweder dem ersten oder dem zweiten Auslassport sowie dem ersten und dem zweiten Einlassport angeordnet sein, wobei der andere von erstem und zweitem Auslassport, auf der Vorderseite des Blockkörpers ausgebildet sein kann, unter einer Pumpenbefestigungsbohrung angeordnet sein kann und auf der linken oder der rechten Seite des Motorbefestigungsteils angeordnet sein kann, und wobei der andere von Ablaufeinlassport und Ablaufauslassport, auf der Vorderseite des Blockkörpers ausgebildet sein kann, unter der Pumpenbefestigungsbohrung angeordnet sein kann und auf der anderen Seite von linker und rechter Seite des Motorbefestigungsteils angeordnet sein kann.
  • Der Hydraulikblock kann ferner einen oder mehrere Reservoirports aufweisen, die an dem Blockkörper ausgebildet und mit einer Reservoirleitung zum Zuführen von Betriebsfluid zu einem Reservoir verbunden sind.
  • Der Hydraulikkreis kann aufweisen: einen ersten Bremsströmungsweg, der sich von dem ersten Einlassport zu dem ersten Auslassport erstreckt und einen durch das Ventil geregelten Hydraulikdruck aufweist; einen zweiten Bremsströmungsweg, der sich von dem zweiten Einlassport zu dem zweiten Auslassport erstreckt und einen durch das Ventil geregelten Hydraulikdruck aufweist; einen Bypassströmungsweg, der sich von dem Ablaufeinlassport zu dem Ablaufauslassport erstreckt; und einen Ablaufströmungsweg, der sich von dem Bypassströmungsweg zu dem Reservoirport erstreckt.
  • Der Reservoirport kann auf der Vorderseite des Blockkörpers ausgebildet sein und über der Pumpenbefestigungsbohrung angeordnet sein.
  • Der Reservoirport kann aufweisen: einen ersten Reservoirport, der über der Pumpenbefestigungsbohrung angeordnet ist und auf entweder der linken oder der rechten Seite des Motorbefestigungsteils angeordnet ist; und einen zweiten Reservoirport, der über der Pumpenbefestigungsbohrung angeordnet ist und auf der anderen Seite der linken und rechten Seite des Motorbefestigungsteils angeordnet ist.
  • Nach dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung weist der wie zuvor beschrieben ausgebildete Hydraulikblock als Redundanz für die elektronische Bremsvorrichtung die Hydraulikregelports und den Hydraulikkreis auf, welche ein hydraulisches Bremsen entweder der Vorder- oder der Hinterräder implementieren können, wenn die hydraulische Bremsfunktion im Falle einer Redundanz implemontiert ist. Anders ausgedrückt kann der Hydraulikblock eine einfache Konfiguration zum Durchführen einer hydraulischen Bremsens von zwei Rädern aufweisen. Daher kann der Hydraulikblock eine geringere Größe als die existierende Hauptbremsvorrichtung aufweisen.
  • Wenn die Hauptbremsvorrichtung und die Hilfsbremsvorrichtung zusammen in einem begrenzten Raum angeordnet sind, kann daher der Freiheitsgrad hinsichtlich der Anordnungsrichtungen und -positionen der Hauptbremsvorrichtung und der Hilfsbremsvorrichtung gewahrt werden, und die Hauptbremsvorrichtung und die Hilfsbremsvorrichtung können in Bezug auf den Raum effizient angeordnet werden. Ferner können die Größe und das Gewicht des Hydraulikblocks als Redundanz für eine elektronische Bremsvorrichtung verringert werden, wodurch eine Verringerung der Herstellungskosten ermöglicht ist.
  • Da ferner die Ablaufports und die Hydraulikregelports ausgebildet sind, können entweder die Vorderräder oder die Hinterräder im Falle einer Redundanz einer Hydraulikbremsung unterzogen werden, und gleichzeitig können die Betriebsfluids, die den anderen von Vorderrädern unter Hinterrädern zugeführt werden, abgeführt und druckentlastet werden, wodurch es möglich ist, die Stabilität des Motorbremsens zu gewährleisten.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine Konzeptansicht zur schematischen Darstellung einer elektronischen Bremsvorrichtung, bei welcher ein Hydraulikblock als Redundanz für eine elektronische Bremsvorrichtung eines Fahrzeugs nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung Anwendung findet.
    • 2 ist eine Vorderansicht zur schematischen Darstellung einer Hilfsbremsvorrichtung der elektronischen Bremsvorrichtung nach dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung.
    • 3 ist eine perspektivische Ansicht zur Darstellung von Hauptteilen eines inneren Strömungswegs des Hydraulikblocks als Redundanz für die elektronische Bremsvorrichtung nach dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung.
    • 4 ist eine perspektivische Vorderansicht zur schematischen Darstellung des Hydraulikblocks als Redundanz für die elektronische Bremsvorrichtung nach dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung.
    • 5 ist eine perspektivische Rückansicht zur schematischen Darstellung des Hydraulikblocks als Redundanz für eine elektronische Bremsvorrichtung nach dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung.
    • 6 ist eine perspektivische Ansicht zur schematischen Darstellung eines Hydraulikblocks als Redundanz für eine elektronische Bremsvorrichtung eines Fahrzeugs nach einem anderen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung.
    • 7 ist eine perspektivische Ansicht zur schematischen Darstellung eines Hydraulikblocks als Redundanz für eine elektronische Bremsvorrichtung eines Fahrzeugs nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung.
    • 8 ist ein Hydraulikkreisdiagramm der elektronischen Bremsvorrichtung, bei welcher der Hydraulikblock als Redundanz für eine elektronische Bremsvorrichtung eines Fahrzeugs nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung Anwendung findet.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Im Folgenden wird ein Hydraulikblock als Redundanz für eine elektronische Bremsvorrichtung eines Fahrzeugs unter Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen anhand von verschiedenen Ausführungsbeispielen beschrieben. Es sei darauf hingewiesen, dass in den Zeichnungen die Dicke von Linien und die Größen von Bauteilen aus Gründen der einfacheren Beschreibung und der Klarheit übertrieben sein können. Ferner sind die vorliegend verwendeten Begriffe im Hinblick auf Funktionen in der vorliegenden Erfindung definiert und können entsprechend den Praktiken oder den Zwecken von Benutzern oder Bedienern geändert werden. Die Begriffe sollten daher entsprechend den Beschreibungen sämtlicher Ausführungsbeispiele definiert werden.
  • 1 ist eine Konzeptansicht zur schematischen Darstellung einer elektronischen Bremsvorrichtung, bei welcher ein Hydraulikblock als Redundanz für eine elektronische Bremsvorrichtung eines Fahrzeugs nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung Anwendung findet, und 2 ist eine Vorderansicht zur schematischen Darstellung einer Hilfsbremsvorrichtung der elektronischen Bremsvorrichtung nach dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung.
  • Bezug nehmend auf die 1 und 2 weist die elektronische Bremsvorrichtung 1 nach dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung eine Hauptbremsvorrichtung 2 und eine Hilfsbremsvorrichtung 6 auf.
  • Die Hauptbremsvorrichtung 2 dient dazu, hauptsächlich die Funktion des Bremsens eine Fahrzeugs in einem normalen Zustand zu implementieren. Die Hauptbremsvorrichtung 2 empfängt Betriebsfluid aus einem Reservoir 5, regelt das empfangene Fluid auf einen voreingestellten Hydraulikdruck und leitet das geregelte Fluid an ein CBS (Conventional Brake System - konventionelles Bremssystem) B weiter, um die Räder einzeln zu steuern. Die Hauptbremsvorrichtung 2 entspricht einer elektronischen Bremsvorrichtung wie ABS (Anti Lock Brake System - Antiblockiersystem), EBD (Electronic Brake force Distribution system - elektronisches Bremskraftverteilungssystem) oder ESC (Electronic Stability Control - Fahrdynamikregelung).
  • Die Hilfsbremsvorrichtung 6 ist als Redundanz für das Fahrzeugbremsen installiert und weist eine Struktur auf, die geeignet ist, im Falle eines Ausfalls der Hauptbremsvorrichtung 2 eine zuvor von der Hauptbremsvorrichtung 2 durchgeführte Bremsfunktion anstelle der Hauptbremsvorrichtung 2 durchzuführen. Die Hilfsbremsvorrichtung 6 ist auf der stromabwärtigen Seite der Hauptbremsvorrichtung 2 angeordnet. Anders ausgedrückt ist die Hilfsbremsvorrichtung 6 in dem Weg angeordnet, durch welchen Fluid von der Hauptbremsvorrichtung 2 zu der CBS B geleitet wird. Im Falle eines Ausfalls der Hauptbremsvorrichtung 2 empfängt die Hilfsbremsvorrichtung 6 aus dem Reservoir 5 an die Hauptbremsvorrichtung 2 geliefertes Fluid, regelt das empfangene Fluid auf den Solldruck und leitet das geregelte Fluid an das CBS B.
  • Nach dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung werden im Falle einer Redundanz die Vorderräder oder die Hinterräder hauptsächlich dem hydraulischen Bremsen durch die Hilfsbremsvorrichtung 6 unterzogen und die anderen von Vorderrädern und Hinterrädern werden hauptsächlich einer Motorbremsung durch einen EPB-Motor (Electronic Parking Brake - elektronische Feststellbremse) oder dergleichen unterzogen. Beispielsweise kann ein vorderradgetriebenes Fahrzeug eine Bremsfunktion durch hydraulisches Bremsen der Vorderräder und Motorbremsen der Hinterräder stabil durchführen. Darüber hinaus kann ein hinterradgetriebenes Fahrzeug eine Bremsfunktion durch hydraulisches Bremsen der Hinterräder und Motorbremsen der Vorderräder stabil durchführen.
  • Die Hauptbremsvorrichtung 2 weist vier Fluidzufuhrleitungen für das jeweilige hydraulische Bremsen von vier Rädern auf. In der Beschreibung der vorliegenden Offenbarung wird eine Fluidzufuhrleitung zur Durchführung eines hydraulischen Bremsens im Falle einer Redundanz als eine erste Auslassleitung 3 bezeichnet, und eine Fluidzufuhrleitung zur Durchführung einer Motorbremsung wird als eine zweite Auslassleitung 4 bezeichnet.
  • Unter den Fluidzufuhrleitungen zum Leiten von Fluid, das durch die Hilfsbremsvorrichtung 6 geströmt ist, an die CBS B zum individuellen Steuern der Räder, wird eine Fluidzufuhrleitung, die der ersten Auslassleitung 3 entspricht, d.h. eine Fluidzufuhrleitung für hydraulisches Bremsen, als eine erste Hydraulikbremsleitung 7 bezeichnet. Ferner wird unter den Fluidzufuhrleitungen zum Leiten von Fluid, das durch die Hilfsbremsvorrichtung 6 geströmt ist, an die CBS B zum individuellen Steuern der Räder, eine Fluidzufuhrleitung, die der zweiten Auslassleitung 4 entspricht, d.h. eine Fluidzufuhrleitung für das Motorbremsen, als eine zweite Hydraulikbremsleitung 8 bezeichnet.
  • Die Hilfsbremsvorrichtung 6 ist zwischen der ersten Auslassleitung 3 und der ersten Hydraulikbremsleitung 7 angeordnet. Ferner ist die Hilfsbremsvorrichtung 6 zwischen der zweiten Auslassleitung 4 und der zweiten Hydraulikbremsleitung 8 angeordnet. Im Folgenden wird zur Vereinfachung der Beschreibung der Fall als Beschreibungsbeispiel angenommen, dass das vorliegende Ausführungsbeispiel bei einem vorderradgetriebenen Fahrzeug verwendet wird. Es sei angenommen, dass die Vorderräder einer hydraulischen Bremsung unterzogen werden und die Hinterräder einer Motorbremsung unterzogen werden (s. 8).
  • 3 ist eine perspektivische Ansicht zur Darstellung von Hauptteilen eines inneren Strömungswegs des Hydraulikblocks als Redundanz für die elektronische Bremsvorrichtung nach dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung, 4 ist eine perspektivische Vorderansicht zur schematischen Darstellung des Hydraulikblocks als Redundanz für die elektronische Bremsvorrichtung nach dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung, und 5 ist eine perspektivische Rückansicht zur schematischen Darstellung des Hydraulikblocks als Redundanz für eine elektronische Bremsvorrichtung nach dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung.
  • Bezug nehmend auf de 2 bis 5 weist die Hilfsbremsvorrichtung 6 nach dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung einen Hydraulikblock 10, eine ECU 20, ein Ventil 30 und einen Motor 40 auf.
  • Der Hydraulikblock 10 wirkt als ein Pumpengehäuse und weist vier Hydraulikregelports 120 zum hydraulischen Bremsen der Vorderräder, zwei Ablaufports 130 zum Motorbremsen der Hinterräder, einen oder mehrere Reservoirports 140, die mit einer Reservoirleitung 9 zum Zuführen von Betriebsfluid zu dem Reservoir 5 verbunden sind, und einen Hydraulikkreis 150 zum Regeln des Fluiddrucks in dem Hydraulikblock 10 auf, wie durch eine dünne durchgezogene Linie in 3 angegeben.
  • Die ECU für das elektronische Steuern von den Hydraulikblock 10 passierendem Fluid ist mit einer Rückseite 113 des Hydraulikblocks 10 verbunden. Die ECU 20 weist mehrere Ventile 30 zum Einstellen des Hydraulikdrucks und der Durchflussrate von den Hydraulikblock 10 passierendem Fluid auf. Die ECU 20 steuert die Operationen der Ventile 30.
  • Der Motor 40, der bewirkt, dass Fluid in dem Hydraulikblock 10 in eine voreingestellte Richtung strömt, ist mit einer Vorderseite 111 des Hydraulikblocks 10 verbunden. Da die ECU 20 und der Motor 40 Strukturen aufweisen, die in einer existierenden elektronischen Bremsvorrichtung oder der Hauptbremsvorrichtung 2 offenbart sind, entfällt an dieser Stelle eine detaillierte Beschreibung der ECU 20 und des Motors 40.
  • Bezug nehmend auf die Fign, 3 bis 5 weist der Hydraulikblock 10 als Redundanz für die elektronische Bremsvorrichtung nach dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung einen Blockkörper 110, die Hydraulikregelports 120, die Ablaufports 130, die Reservoirports 140 und den Hydraulikkreis 150 auf.
  • Der Blockkörper 110 weist eine rechteckige Quaderform auf, bei welcher die Vorderseite 111 und die Rückseite 113 eine größere Fläche aufweisen als eine Oberseite 115, eine Unterseite, eine linke Seite 116 und eine rechte Seite 117. Der Motor 40 ist an der Vorderseite 111 des Blockkörpers 110 angebracht. In den Beschreibungen des vorliegenden Ausführungsbeispiels ist der Bereich, mit dem der Motor 40 verbunden ist, als Motorbefestigungsteil 112 bezeichnet. Die ECU 20 ist mit der Rückseite 113 des Blockkörpers 110 verbunden. In den Beschreibungen des vorliegenden Ausführungsbeispiels ist der Bereich, mit dem die ECU 20 verbunden ist, als Steuerungsbefestigungsteil 114 bezeichnet.
  • Die Hydraulikregelports 120 dienen dazu, den Druck des Betriebsfluids, das zum hydraulischen Bremsen der Vorderräder an die Vorderräder geliefert wird, auf den Solldruck zu regeln. Die vier Hydraulikregelports 120 sind an dem Blockkörper 110 ausgebildet. Unter den Hydraulikregelports 120 sind zwei Hydraulikregelports mit der ersten Auslassleitung 3 verbunden, und die anderen beiden Hydraulikregelports sind mit der ersten Hydraulikbremsleitung 7 verbunden, um ein linkes Vorderrad FL und ein rechtes Vorderrad FR individuell einzustellen.
  • Die Hydraulikregelports 120 weisen einen Einlassportteil 121, der mit der ersten Auslassleitung 3 verbunden ist, und einen Auslassportteil 124 auf, der mit der ersten hydraulischen Bremsleitung 7 verbunden ist. Der Einlassportteil 121 weist einen ersten Einlassport 122, der über die erste Auslassleitung 3 mit dem linken Vorderrad FL verbunden ist, und einen zweiten Einlassport 123 auf, der über die Auslassleitung 3 mit dem rechten Vorderrad FR verbunden ist. Der Auslassportteil 124 weist einen ersten Auslassport 125, durch den über den ersten Einlassport 122 in den Blockkörper 110 eingeleitetes Fluid ausgelassen wird, und einen zweiten Auslassport 126 auf, durch welchen über den zweiten Einlassport 123 in den Blockkörper 110 eingeleitetes Fluid, ausgelassen wird.
  • Die Ablaufports 130 dienen der Verringerung des Drucks des an die Hinterräder gelieferten Betriebsfluids, um ein stabiles Motorbremsen der Hinterräder ohne Einwirkung des Hydraulikdrucks durchzuführen. Die beiden Ablaufports 130 sind an dem Blockkörper 110 ausgebildet. Die Ablaufports 130 weisen einen Ablaufeinlassport 131, der mit der zweiten Auslassleitung 4 verbunden ist, und einen Ablaufauslassport 131, der mit der zweiten Hydraulikbremsleitung 8 verbunden ist, auf, um die Hinterräder individuell zu steuern.
  • Die Ablaufports 130 weisen einen Ablaufeinlassport 131, der mit der zweiten Auslassleitung 4 verbunden ist, und einen Ablaufauslassport 132 auf, durch welchen über den Ablaufeinlassport 131 in den Blockkörper 110 eingeleitetes Fluid ausgelassen wird.
  • Die beiden zweiten Auslassleitungen 4 erstrecken sich in Richtung eines linken Hinterrads RL bzw. eines rechten Hinterrads RR, und sind miteinander in der Hauptbremsvorrichtung 2 kommunizierend verbunden. Obwohl nur eine der zwei zweiten Auslassleitungen 4 druckentlastet ist, werden somit beide der zweiten Auslassleitungen 4 druckentlastet. Dir Ablaufports 130 nach dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung weisen einen Ablaufeinlassport 131 auf, mit welchem nur eine der beiden zweiten Auslassleitungen 4 verbunden ist.
  • Die Anzahl und die Anschlusspositionen der Ablaufports 130 nach dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung werden unter der Annahme beschrieben, dass die Vorderräder hydraulischem Bremsen unterzogen werden und die Hinterräder einer Motorbremsung unterzogen werden. Das vorliegende Ausführungsbeispiel ist jedoch nicht darauf beschränkt. Die Ablaufports 130 können mit einem oder mehreren der Vorder- oder Hinterräder verbunden sein, solange der Druck des Betriebsfluids für das Motorbremsen verringert werden kann.
  • 6 ist eine perspektivische Ansicht zur schematischen Darstellung eines Hydraulikblocks als Redundanz für eine elektronische Bremsvorrichtung eines Fahrzeugs nach einem anderen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung, 7 ist eine perspektivische Ansicht zur schematischen Darstellung eines Hydraulikblocks als Redundanz für eine elektronische Bremsvorrichtung eines Fahrzeugs nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung, und 8 ist ein Hydraulikkreisdiagramm der elektronischen Bremsvorrichtung, bei welcher der Hydraulikblock als Redundanz für eine elektronische Bremsvorrichtung eines Fahrzeugs nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung Anwendung findet.
  • Der Hydraulikblock 10 weist einen Reservoirport 140 auf, der mit der Reservoirleitung 9 zum Zuführen von Betriebsfluid zu dem Reservoir 5 verbunden ist. Das Betriebsfluid, das während des Vorgangs des Einstelens des Hydraulikdrucks durch die Hydraulikregelports 120 und die Ablaufports 130 aus dem Blockkörper 110 ausgelassen werden muss, wird dem Reservoir 5 über die Reservoirports 140 zugeführt. Der Hydraulikblock 10 kann, wie in 4 dargestellt, zwei Reservoirports 140 oder, wie in 7 dargestellt, einen Reservoirport aufweisen.
  • Der Hydraulikkreis 1650 bildet einen Strömungsweg des Betriebsfluids in dem Blockkörper 110 und stellt die Durchflussmenge und den Druck des die Hydraulikregelports 120 und die Ablaufparts 130 passierenden Betriebsfluids mittels der Ventile 30 und eines Pumpenelements 50 ein. Bezug nehmend auf 8 weist der Hydraulikkreis 150 nach dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung einen ersten Bremsströmungsweg 151, einen zweiten Bremsströmungsweg 152, einen Bypassströmungsweg 153 und einen Ablaufströmungsweg 154 auf.
  • Der erste Bremsströmungsweg 151 erstreckt sich von dem ersten Einlassport 122 zum ersten Auslassport 125, weist einen Hydraulikdruck auf, der durch die mehreren, in der ECU 20 angebrachten Ventile 30 eingestellt ist. Der zweite Bremsströmungsweg 152 erstreckt sich von dem zweiten Einlassport 123 zum zweiten Auslassport 126 und weist einen durch die mehreren, in der ECU 20 angebrachten Ventile 30 eingestellten Hydraulikdruck auf.
  • Während Betriebsfluids durch den ersten und den zweiten Bremsströmungsweg 151 und 152 strömen, werden die Hydraulikdrücke zum Bremsen des linken Vorderrads FL und des rechten Vorderrads FR erzeugt und jeweils zum Bremsen des linken Vorderrads FL und des rechten Vorderrads FR über die erste Hydraulikbremsleitung 7 an die CBS B geleitet.
  • Der erste und der zweite Bremsströmungsweg 151 und 152 dienen einfach als Wege, durch welche die Betriebsfluide geleitet werden, währen die Operation der Hauptbremsvorrichtung 2 normal durchgeführt wird. Im Falle einer Redundanz jedoch stellen die erste und der zweite Bremsströmungsweg 151 und 152 die Hydraulikdrücke der durch die ersten Auslassleitungen 3 eingeleiteten Betriebsfluids ein und leiten die eingestellten Hydraulikdrücke an die ersten Hydraulikbremsleitungen 7 weiter.
  • Der Bypassströmungsweg 153 erstreckt sich von dem Ablaufeinlassport 131 zum Ablaufauslassport 132. Der Ablaufströmungsweg 154 erstreckt sich von dem Bypassströmungsweg 153 zum Reservoirport 140. Eine der beiden zweiten Auslassleitungen 4 ist nacheinander mit dem Ablaufeinlassport 131, dem Bypassströmungsweg 153 und dem Ablaufauslassport 132 verbunden. Das heißt, dass eine der beiden zweiten Auslassleitungen 4 mit dem CBS B zum Bremsen des linken Hinterrades RL über den Bypassströmungsweg 153 verbunden ist. Die andere der beiden zweiten Auslassleitungen 4 ist direkt mit dem CBS B zum Bremsen des rechten Hinterrades RR verbunden.
  • Bei normaler Durchführung des Betriebs der Hauptbremsvorrichtung 2 überträgt das in die eine der beiden zweiten Auslassleitungen 4 eingeleitete Betriebsfluid Hydraulikdruck an das CBS B zum Bremsen des linken Hinterrads RL durch die zweite Hydraulikleitung 8 über den Bypassströmungsweg 153, und das in die andere der beiden Auslassleitungen 4 eingeleitete Betriebsfluid überträgt Hydraulikdruck unmittelbar an das CBS B zum Bremsen des rechten Hinterrads RR.
  • Wenn der Ablaufströmungsweg 154 durch die Operationen des Pumpenelements 50, die Ventile 30 und dergleichen im Falle einer Redundanz aktiviert wird, wird das in den Bypassströmungsweg 153 eingeleitete Betriebsfluid nach außerhalb des Hydraulikblocks 10 durch den Ablaufströmungsweg 154 und den Reservoirport 140 ausgelassen und über die Reservoirleitung 9 in dem Reservoir 5 gespeichert.
  • Eine derartige Strömung des Betriebsfluids kann nicht nur die Drücke der zweiten Hydraulikbremsleitung 8 und der zweiten Auslassleitung 4, die mit dem Bypassströmungsweg 153 verbunden ist, verringern, sondern auch den Druck der anderen zweiten Auslassleitung 4, die mit dem Bypassströmungsweg 153 in der Hauptbremsvorrichtung 2 kommuniziert. Durch eine derartige Operation kann die Motorbremsung sowohl des linken, als auch des rechten Hinterrads RL und RR ohne Beeinflussung des Hydraulikdrucks stabil implementiert werden.
  • Die Hauptbremsvorrichtung 2 weist eine Struktur für das individuelle Durchführen einer hydraulischen Bremsung der vier Räder auf. Jedoch kann der Hydraulikblock 10 als Redundanz für eine elektronische Bremsvorrichtung nach dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung einen einfacheren Aufbau zur Durchführung einer hydraulischen Bremsung von zwei Rädern aufweisen. Daher muss der Hydraulikblock 10 als Redundanz für eine elektronische Bremsvorrichtung nach dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung nicht dieselbe oder eine ähnliche Größe aufweisen wie die existierende Hauptbremsvorrichtung 2, um im Falle einer Redundanz ein hydraulisches Bremsen zu implementieren. Wie in 1 dargestellt, kann daher der Hydraulikblock 10 eine geringere Größe als die existierende Hauptbremsvorrichtung 2 aufweisen.
  • Daher kann, wenn die Hauptbremsvorrichtung 2 und die Hilfsbremsvorrichtung 6 zusammen in einem begrenzten Raum angeordnet sind, ein größerer Freiheitsgrad hinsichtlich der Anordnungsrichtungen und -positionen der Hauptbremsvorrichtung 2 und der Hilfsbremsvorrichtung 6 gewährleistet werden, und die Hauptbremsvorrichtung 2 und die Hilfsbremsvorrichtung 6 können effizient im Raum angeordnet werden. Ferner können die Vorderräder oder die Hinterräder, die hauptsächlich zum Antrieb und Bremsen des Fahrzeugs beitragen, selektiv einer hydraulischen Bremsung unterzogen werden, und die Betriebsfluids, die den einer Motorbremsung unterzogenen Rädern zugeführt werden, können abgeführt und druckentlastet werden.
  • Bezug nehmend auf die 4 und 5 weist der Hydraulikblock 10 nach dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung eine Struktur auf, bei welcher der Motorbefestigungsteil 112 an der Vorderseite 111 des Blockkörpers 110 ausgebildet ist und das Steuerungsbefestigungsteil 114 an der Rückseite 113 des Blockkörpers 110 ausgebildet ist. Ferner weist der Hydraulikblock 10 eine Struktur auf, bei welcher der erste Einlassport 122, der erste Auslassport 125, der zweite Auslassport 126 und der Ablaufeinlassport 131 in einer Reihe an der Oberseite 115 des Blockkörpers 110 ausgebildet sind.
  • Der Hydraulikblock 10 weist eine Struktur auf, bei welcher der zweite Einlassport 123 und der Ablaufeinlassport 132 an der Vorderseite 111 des Blockkörpers 110 unter einer Pumpenbefestigungsbohrung 118 angeordnet sind, und bei welcher sie auf der linken bzw. der rechten Seite des Motorbefestigungsteils 112 angeordnet sind. Die Pumpenbefestigungsbohrung 118 ist auf einer horizontalen Linie CL bezogen auf den Mittelpunkt des Motorbefestigungsteils 112 angeordnet und hohl in der linken Seitenfläche 116 und der rechten Seitenfläche 117 ausgebildet. Das Pumpenelement 50 ist in der Pumpenbefestigungsbohrung 188 angebracht.
  • Der Reservoirport 140 ist an der Vorderseite 111 des Blockkörpers 110 über der Pumpenbefestigungsbohrung 118 angeordnet. Insbesondere weist der Reservoirport 140 ein Paar aus einem ersten und einem zweiten Reservoirport 141 und 142 auf, und der erste und der zweite Reservoirport 141 und 142 sind über der Pumpenbefestigungsbohrung 118 und auf der linken bzw. der rechten Seite des Motorbefestigungsteils 112 angeordnet.
  • Da einer des ersten oder des zweiten Einlassports 122 und 123 an der Oberseite 115 angeordnet ist, und der andere von erstem und zweitem Einlassport 122 und 123, wie beschrieben am unteren Ende der Vorderseite 111 angeordnet ist, können die drei Auslassleitungen, welche die beiden ersten Auslassleitungen 3 und die zweite Auslassleitung 4 umfassen, die mit dem Ablaufeinlassport 131 verbunden ist, nicht nur in dem Raum oberhalb des Motors 40 konzentriert werden, sondern können auch effizient in dem Raum unterhalb des Motors 40 angeordnet werden, wobei gegenseitige Beeinträchtigungen vermieden sind.
  • Da einer des Ablaufeinlassports 131 und Ablaufauslassports 132 an der Oberseite 116 angeordnet ist, der andere von Ablaufeinlassport 131 und Ablaufauslassport 132 am unteren Ende der Vorderseite 111 angeordnet ist, und der Reservoirport 140 am oberen Ende der Vorderseite 111 angeordnet ist, ist der Reservoirport 140 im Erstreckungsweg von dem Einlassportteil 121 zum Auslassportteil 124 und dem Erstreckungsweg vom Ablaufeinlassport 131 zum Ablaufauslassport 132 angeordnet. Wenn der Ablaufströmungsweg 154 in dem rechteckig quaderförmigen Hydraulikblock 10 ausgebildet ist, um mit dem ersten Bremsströmungsweg 151, dem zweiten Bremsströmungsweg 152 und dem Bypassströmungsweg 153 zu kommunizieren, kann de Anordnung und die Ausbildung des Strömungswegs im Hinblick auf den Raum effizient verwirklicht werden, wobei die Erstreckungslänge des Strömungswegs minimiert ist.
  • Bezug nehmend auf 6 weist der Hydraulikblock 10 nach einem anderen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung einen Struktur auf, bei welcher, anders als bei dem in den 4 und 5 dargestellten Hydraulikblock 10, der erste Einlassport 122, der zweite Einlassport 123, der erste Auslassport 125 und der Ablaufauslassport 132 in einer Reihe an der Oberseite 115 des Blockkörpers 110 angeordnet sind. Ferner weist der in 6 dargestellte Hydraulikblock 10 eine Struktur auf, bei welcher der zweite Auslassport 126 und der Ablaufeinlassport 131 an der Vorderseite 111 des Blockkörpers 110 unter der Pumpenbefestigungsbohrung 119 und auf der linken bzw. rechten Seite des Motorbefestigungsteils 112 angeordnet sind.
  • Da einer des ersten und zweiten Auslassports 125 und 126 an der Oberseite 115 und der andere von erstem und zweitem Auslassport 125 und 126, wie beschrieben am unteren Ende der Vorderseite 111 angeordnet ist, ist die zweite Hydraulikbremsleitung 8, die mit den beiden ersten Hydraulikbremsleitungen 7 und dem Ablaufauslassport 132 verbunden ist, gleichmäßig aufgeteilt und in den Räumen über und unter dem Motor 40 angeordnet. Daher können die mehreren Hydraulikbremsleitungen, welche die erste und die zweite Hydraulikbremsleitung 7 und 8 einschließen, hinsichtlich des Raums effizient angeordnet werden, wobei eine Beeinträchtigung der mehreren Auslassleitungen, welche die erste und die zweite Auslassleitung 3 und 4 aufweisen, vermieden ist.
  • Der Hydraulikblock 10 als Redundanz für eine elektronische Bremsvorrichtung 1 nach dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung, der wie zuvor beschrieben ausgebildet ist, weist die Hydraulikregelports 120 und den Hydraulikkreis 150 auf, der das hydraulische Bremsen entweder der Vorderräder oder der Hinterräder durchführen kann, wenn die Hydraulikbremsfunktion im Fall einer Redundanz zum Einsatz kommt. Anders ausgedrückt kann der Hydraulikblock 10 eine einfache Ausbildung zum Durchführen eines hydraulischen Bremsens zweier Räder aufweisen. Daher kann der Hydraulikblock 10 eine geringere Größe als die vorhandene Hauptbremsvorrichtung 2 aufweisen.
  • Wenn die Hauptbremsvorrichtung 2 und die Hilfsbremsvorrichtung 6 zusammen in einem begrenzten Raum angeordnet werden, kann der Freiheitsgrad im Hinblick auf die Anordnungsrichtungen und -positionen der Hauptbremsvorrichtung 2 und der Hilfsbremsvorrichtung 6 gewahrt bleiben, und die Hauptbremsvorrichtung 2 und die Hilfsbremsvorrichtung 6 können im Hinblick auf den Raum effizient angeordnet werden. Ferner können die Größe und das Gewicht des Hydraulikblocks 10 als Redundanz für eine elektronische Bremsvorrichtung verringert werden, wodurch eine Verringerung der Herstellungskosten ermöglicht ist.
  • Da die Ablaufports 130 und die Hydraulikregelports 120 ausgebildet sind, können ferner entweder die Vorderräder oder die Hinterräder im Falle einer Redundanz einer hydraulischen Bremsung unterzogen werden, und gleichzeitig können die Betriebsfluids, welche den anderen von Vorderrädern und Hinterrädern, zugeführt werden, abgeführt und druckentlastet werden, wodurch es möglich ist, die Stabilität des Motorbremsens zu gewährleisten.
  • Zwar wurden zu Darstellungszwecken bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung offenbart, jedoch ist für den Fachmann ersichtlich, dass zahlreiche verschiedene Modifizierungen, Zusätze und Ersetzungen möglich sind, ohne den in den zugehörigen Ansprüchen definierten Rahmen der Erfindung zu verlassen. Der eigentliche technische Rahmen der Offenbarung ist daher durch die nachfolgenden Ansprüche definiert.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 1020190135009 [0001]
    • KR 20160112258 [0005]

Claims (13)

  1. Hydraulikblock als Redundanz für eine elektronische Bremsvorrichtung eines Fahrzeugs, welcher aufweist: einen Blockkörper mit einem Motorbefestigungsteil, mit welchem ein Motor verbunden ist, und einem Steuerungsbefestigungsteil, mit welchem eine ECU (Electronic Control Unit - elektronische Steuereinheit) verbunden ist; Hydraulikregelports, die an dem Blockkörper ausgebildet sind und mit einer ersten Auslassleitung einer Hauptbremsvorrichtung und einer ersten Hydraulikbremsleitung zum individuellen Einstellen von Rädern verbunden sind, um ein hydraulisches Bremsen an den Vorderrädern oder den Hinterrädern durchzuführen; Ablaufports, die an dem Blockkörper ausgebildet sind und mit einer zweiten Auslassleitung der Hauptbremsvorrichtung und einer zweiten Hydraulikbremsleitung zum individuellen Einstellen der Räder verbunden sind, um den Druck an den anderen von Vorderrädern und Hinterrädern zu verringern; und einen Hydraulikkreis, der dazu ausgebildet ist, einen Strömungsweg für Betriebsfluid in dem Blockkörper zu bilden und die Durchflussmenge und die Drücke von Betriebsfluids, die durch die Hydraulikregelports und die Ablaufports fließen, zu regeln, und in welchem Ventile aufgenommen sind, wobei die Ventile in der ECU angebracht sind.
  2. Hydraulikblock als Redundanz für eine elektronische Bremsvorrichtung eines Fahrzeugs nach Anspruch 1, bei welchem die Hydraulikregelports aufweisen: einen Einlassportteil, der mit der ersten Auslassleitung verbunden ist; und einen Auslassportteil, der mit der ersten Hydraulikbremsleitung verbunden ist.
  3. Hydraulikblock als Redundanz für eine elektronische Bremsvorrichtung eines Fahrzeugs nach Anspruch 2, wobei der Einlassportteil aufweist: einen ersten Einlassport, der mit einer Seite der ersten Auslassleitung verbunden ist; und einen zweiten Einlassport, der mit der anderen Seite der ersten Auslassleitung verbunden ist.
  4. Hydraulikblock als Redundanz für eine elektronische Bremsvorrichtung eines Fahrzeugs nach Anspruch 3, bei welchem der Auslassportteil aufweist: einen ersten Auslassport, durch welchen in den Blockkörper durch den ersten Einlassport eingeleitetes Fluid ausgelassen wird; und einen zweiten Auslassport, durch welchen in den Blockkörper durch den zweiten Einlassport eingeleitet wird, ausgelassen wird.
  5. Hydraulikblock als Redundanz für eine elektronische Bremsvorrichtung eines Fahrzeugs nach Anspruch 4, bei welchem der Motorbefestigungsteil auf einer Vorderseite des Blockkörpers ausgebildet ist, und der Steuerungsbefestigungsteil auf einer Rückseite des Blockkörpers ausgebildet ist, wobei einer des ersten und zweites Einlassports auf einer Oberseite des Blockkörpers mit dem ersten und dem zweiten Auslassport angeordnet ist, und der andere des ersten und zweiten Einlassports auf der Vorderseite des Blockkörpers ausgebildet und unter einer Pumpenbefestigungsbohrung angeordnet ist.
  6. Hydraulikblock als Redundanz für eine elektronische Bremsvorrichtung eines Fahrzeugs nach Anspruch 4, bei welchem der Motorbefestigungsteil auf einer Vorderseite des Blockkörpers ausgebildet ist, und der Steuerungsbefestigungsteil auf einer Rückseite des Blockkörpers ausgebildet ist, wobei einer des ersten und zweiten Auslassports auf einer Oberseite des Blockkörpers mit dem ersten und dem zweiten Einlassport angeordnet ist, und der andere des ersten und zweiten Auslassports auf der Vorderseite des Blockkörpers ausgebildet und unter einer Pumpenbefestigungsbohrung angeordnet ist.
  7. Hydraulikblock als Redundanz für eine elektronische Bremsvorrichtung eines Fahrzeugs nach Anspruch 4, bei welchem die Ablaufports aufweisen: einen Ablaufeinlassport, der mit der zweiten Auslassleitung verbunden ist; und einen Ablaufauslassport, durch welchen über den Ablaufeinlassport in den Blockkörper eingeleitetes Fluid ausgelassen wird.
  8. Hydraulikblock als Redundanz für eine elektronische Bremsvorrichtung eines Fahrzeugs nach Anspruch 7, bei welchem einer von Ablaufeinlassport und Ablaufauslassport an der Oberseite des Blockkörpers mit entweder dem ersten oder dem zweiten Einlassport sowie dem ersten und dem zweiten Auslassport angeordnet ist, wobei der andere von erstem und zweitem Einlassport auf der Vorderseite des Blockkörpers ausgebildet ist, unter einer Pumpenbefestigungsbohrung angeordnet ist, und auf der linken oder der rechten Seite des Motorbefestigungsteils angeordnet ist, und wobei der andere von Ablaufeinlassport und Ablaufauslassport auf der Vorderseite des Blockkörpers ausgebildet ist, unter der Pumpenbefestigungsbohrung angeordnet ist und auf der anderen Seite der linken und rechten Seite des Motorbefestigungsteils angeordnet ist.
  9. Hydraulikblock als Redundanz für eine elektronische Bremsvorrichtung eines Fahrzeugs nach Anspruch 7, bei welchem einer von Ablaufeinlassport und Ablaufauslassport an der Oberseite des Blockkörpers mit entweder dem ersten oder dem zweiten Auslassport sowie dem ersten und dem zweiten Einlassport angeordnet ist, wobei der andere von erstem und zweitem Auslassport auf der Vorderseite des Blockkörpers ausgebildet ist, unter einer Pumpenbefestigungsbohrung angeordnet ist und auf der linken oder der rechten Seite des Motorbefestigungsteils angeordnet ist, und wobei der andere von Ablaufeinlassport und Ablaufauslassport auf der Vorderseite des Blockkörpers ausgebildet ist, unter der Pumpenbefestigungsbohrung angeordnet ist und auf der anderen Seite der linken und rechten Seite des Motorbefestigungsteils angeordnet ist.
  10. Hydraulikblock als Redundanz für eine elektronische Bremsvorrichtung eines Fahrzeugs nach Anspruch 7, ferner mit einem oder mehrere Reservoirports, die an dem Blockkörper ausgebildet und mit einer Reservoirleitung zum Zuführen von Betriebsfluid zu einem Reservoir verbunden sind.
  11. Hydraulikblock als Redundanz für eine elektronische Bremsvorrichtung eines Fahrzeugs nach Anspruch 10, bei welchem der Hydraulikkreis aufweist: einen ersten Bremsströmungsweg, der sich von dem ersten Einlassport zu dem ersten Auslassport erstreckt und einen durch das Ventil geregelten Hydraulikdruck aufweist; einen zweiten Bremsströmungsweg, der sich von dem zweiten Einlassport zu dem zweiten Auslassport erstreckt und einen durch das Ventil geregelten Hydraulikdruck aufweist; einen Bypassströmungsweg, der sich von dem Ablaufeinlassport zu dem Ablaufauslassport erstreckt; und einen Ablaufströmungsweg, der sich von dem Bypassströmungsweg zu dem Reservoirport erstreckt.
  12. Hydraulikblock als Redundanz für eine elektronische Bremsvorrichtung eines Fahrzeugs nach Anspruch 10, bei welchem der Reservoirport auf der Vorderseite des Blockkörpers ausgebildet ist und über der Pumpenbefestigungsbohrung angeordnet ist.
  13. Hydraulikblock als Redundanz für eine elektronische Bremsvorrichtung eines Fahrzeugs mach Anspruch 12. Bei welchem der Reservoirport aufweist: einen ersten Reservoirport, der über der Pumpenbefestigungsbohrung angeordnet ist und auf entweder der linken oder der rechten Seite des Motorbefestigungsteils angeordnet ist; und einen zweiten Reservoirport, der über der Pumpenbefestigungsbohrung angeordnet ist und auf der anderen Seite der linken oder der rechten Seite des Motorbefestigungsteils angeordnet ist.
DE102020103723.6A 2019-10-29 2020-02-13 Hydraulikblock als Redundanz für eine elektronische Bremsvorrichtung eines Fahrzeugs Pending DE102020103723A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020190135009A KR102272082B1 (ko) 2019-10-29 2019-10-29 차량용 전자제동장치의 리던던시용 유압블럭
KR10-2019-0135009 2019-10-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020103723A1 true DE102020103723A1 (de) 2021-04-29

Family

ID=75378829

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020103723.6A Pending DE102020103723A1 (de) 2019-10-29 2020-02-13 Hydraulikblock als Redundanz für eine elektronische Bremsvorrichtung eines Fahrzeugs

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11485336B2 (de)
KR (2) KR102272082B1 (de)
CN (1) CN112744205B (de)
DE (1) DE102020103723A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022123562A1 (de) 2022-06-13 2023-12-14 Hyundai Mobis Co., Ltd. Elektro-hydraulische Bremseinrichtung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD965637S1 (en) * 2020-04-10 2022-10-04 Dallas Fabian Air manifold for a truck
DE102020212176A1 (de) * 2020-09-28 2022-03-31 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hydraulikblock für ein Hydraulikaggregat einer hydraulischen Fremdkraft-Fahrzeugbremsanlage
KR20230010893A (ko) * 2021-07-12 2023-01-20 현대모비스 주식회사 전자식 유압 브레이크

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100466662B1 (ko) * 2002-04-08 2005-01-24 주식회사 만도 전자제어식 브레이크 시스템의 모듈레이터블럭
WO2004048173A2 (de) * 2002-11-22 2004-06-10 Continental Teves Ag & Co. Ohg Hydraulikaggregat, insbesondere für schlupfgeregelte bremsanlagen
US7407234B1 (en) * 2005-09-17 2008-08-05 Robert Bosch Gmbh Manual assembly to ABS/TCS/ESP hydraulic units
DE102007004494A1 (de) * 2006-07-12 2008-01-17 Continental Teves Ag & Co. Ohg Elektrohydraulisches Regelsystem zur Betätigung von einem Aktuator in einem Kraftfahrzeug
JP4923839B2 (ja) * 2006-08-11 2012-04-25 株式会社アドヴィックス 車両用ブレーキ液圧制御ユニット
US8746810B2 (en) * 2007-11-02 2014-06-10 Bosch Corporation Brake fluid pressure control device
DE102008037047A1 (de) * 2008-05-15 2009-11-19 Continental Teves Ag & Co. Ohg Hydraulikaggregat
KR101197467B1 (ko) * 2010-08-23 2012-11-09 주식회사 만도 유압 브레이크 시스템
US10407040B2 (en) * 2014-10-17 2019-09-10 Mando Corporation Hydraulic unit of electronic control brake system
DE102014225954A1 (de) 2014-12-16 2016-06-16 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremsensteuervorrichtung sowie Bremsanlage
KR101622148B1 (ko) * 2015-02-03 2016-06-01 주식회사 만도 전자식 브레이크 시스템
KR102393657B1 (ko) 2015-03-18 2022-05-03 제트에프 액티브 세이프티 게엠베하 통합 센서를 이용한 전자식 브레이크 시스템 및 그 작동방법
DE102016203119A1 (de) * 2016-02-26 2017-08-31 Continental Teves Ag & Co. Ohg Zusatzmodul für eine elektrohydraulische Bremsanlage und Bremsanlagensystem
KR102546036B1 (ko) * 2016-03-28 2023-06-22 에이치엘만도 주식회사 전자식 브레이크 시스템의 밸브블록
US11180129B2 (en) * 2016-11-30 2021-11-23 Robert Bosch Gmbh Hydraulic block for a hydraulic unit of a brake control system and method for the manufacture thereof

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022123562A1 (de) 2022-06-13 2023-12-14 Hyundai Mobis Co., Ltd. Elektro-hydraulische Bremseinrichtung
US11926295B2 (en) 2022-06-13 2024-03-12 Hyundai Mobis Co., Ltd. Electro-hydraulic brake device

Also Published As

Publication number Publication date
CN112744205B (zh) 2023-04-11
KR20210050667A (ko) 2021-05-10
US11485336B2 (en) 2022-11-01
CN112744205A (zh) 2021-05-04
KR102272082B1 (ko) 2021-07-02
KR20210080316A (ko) 2021-06-30
US20210122346A1 (en) 2021-04-29
KR102545048B1 (ko) 2023-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3816073C2 (de) Blockierschutz- und Antriebsschlupfregelanlage
DE102020103723A1 (de) Hydraulikblock als Redundanz für eine elektronische Bremsvorrichtung eines Fahrzeugs
EP0482379B1 (de) Hydraulische Mehrkreis-Bremsanlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3832023C3 (de) Vorrichtung zur Anfahrschlupfregelung (ASR)
DE102010010606B4 (de) Modular aufgebaute Drucksteuervorrichtung einer Druckmittel-Bremsanlage eines Fahrzeugs
EP0930208B1 (de) Hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlage
DE102018205957A1 (de) Elektronisch druckregelbare Bremsanlage und Verfahren zur Steuerung einer elektronisch druckregelbaren Bremsanlage
DE102019135886A1 (de) Hydraulikblock für eine elektronische Bremsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE60214663T2 (de) Elektronisch gesteuertes Kraftfahrzeug-Bremssystem
DE4029846C2 (de) Vorrichtung zur Steuerung von Radbremsen
EP3665050B1 (de) Bremsanlage für kraftfahrzeuge
DE102013003269A1 (de) Druckdämpfungsvorrichtung für Bremssystem
EP0494272B1 (de) Blockiergeschützte, hydraulische bremsanlage
DE3806227C2 (de)
DE3734903C2 (de) Blockiergeschützte hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlage
DE3510258C2 (de)
DE19519236C2 (de) Brems- und antriebsschlupfgeregeltes hydraulisches Fahrzeugbremssystem
DE102020134683A1 (de) Hydraulikblock einer elektronischen bremsvorrichtung für ein fahrzeug
DE3639363A1 (de) Antiblockiersystem
DE102015206727A1 (de) Vorrichtung zum steuern einer hydraulischen bremse für fahrzeuge und modulatorblock
EP0365769B1 (de) Hydraulische Zweikreis-Bremsanlage
DE3813175C2 (de) Antiblockiervorrichtung
DE3621000C2 (de) Antriebsschlupfgeregelte Mehrkreisbremsanlage für Kraftfahrzeuge
DE102004062387A1 (de) Hydraulische Lenkung mit Absicherung gegen unkontrollierte Lenkbewegungen
DE10042215C5 (de) Druckmittelbetätigte Fahrzeugbremsanlage mit redundanter Ansteuerung wenigstens eines Bremszylinders

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication