DE102020006130A1 - Ersatz für Polymere - EU 2019/1009 - Google Patents

Ersatz für Polymere - EU 2019/1009 Download PDF

Info

Publication number
DE102020006130A1
DE102020006130A1 DE102020006130.3A DE102020006130A DE102020006130A1 DE 102020006130 A1 DE102020006130 A1 DE 102020006130A1 DE 102020006130 A DE102020006130 A DE 102020006130A DE 102020006130 A1 DE102020006130 A1 DE 102020006130A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
waxes
wax
sugar cane
fertilizers
oxidized hydrocarbon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102020006130.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wachs Chemie Elsteraue E K
Original Assignee
Wachs Chemie Elsteraue E K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wachs Chemie Elsteraue E K filed Critical Wachs Chemie Elsteraue E K
Priority to DE102020006130.3A priority Critical patent/DE102020006130A1/de
Publication of DE102020006130A1 publication Critical patent/DE102020006130A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05GMIXTURES OF FERTILISERS COVERED INDIVIDUALLY BY DIFFERENT SUBCLASSES OF CLASS C05; MIXTURES OF ONE OR MORE FERTILISERS WITH MATERIALS NOT HAVING A SPECIFIC FERTILISING ACTIVITY, e.g. PESTICIDES, SOIL-CONDITIONERS, WETTING AGENTS; FERTILISERS CHARACTERISED BY THEIR FORM
    • C05G3/00Mixtures of one or more fertilisers with additives not having a specially fertilising activity
    • C05G3/30Anti-agglomerating additives; Anti-solidifying additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05GMIXTURES OF FERTILISERS COVERED INDIVIDUALLY BY DIFFERENT SUBCLASSES OF CLASS C05; MIXTURES OF ONE OR MORE FERTILISERS WITH MATERIALS NOT HAVING A SPECIFIC FERTILISING ACTIVITY, e.g. PESTICIDES, SOIL-CONDITIONERS, WETTING AGENTS; FERTILISERS CHARACTERISED BY THEIR FORM
    • C05G5/00Fertilisers characterised by their form
    • C05G5/30Layered or coated, e.g. dust-preventing coatings
    • C05G5/38Layered or coated, e.g. dust-preventing coatings layered or coated with wax or resins

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Fertilizers (AREA)

Abstract

Zuckerrohrwachs als Ersatz für Polymere in der Landwirtschaft.

Description

  • Zuckerrohrwachs als Ersatz für Polymere in der Landwirtschaft.
  • Stand der Technik
  • Nach der Verordnung (EU) 2019/1009 müssen alle in der Landwirtschaft verwendeten und in den Boden eingebrachten Polymere biologisch abbaubar sein, um ihre Anreicherung in der Umwelt zu verhindern.
  • Diese Produkte müssen ihren Zweck über Monate bis zu Jahren erfüllen, bevor ihr Abbau und ihre Mineralisierung erfolgt.
  • Die bisher handelsüblichen und eingesetzten Polymere werden meist in sehr feiner Partikelgröße (z.B als wässrige Polymeremulsion) in den Boden eingebracht. Das Thema Mikroplastik auf Feldern, Äckern, Böden ist allgemein bekannt.
  • Die Verordnung (EU) 2019/1009 hat diesen Einsatz untersagt und schreibt Polymere vor, die biologisch abbaubar sind.
  • Zuckerrohr (Saccharum officinarum) ist eine Pflanze aus der Familie der Süßgräser (Poaceae) und wird dort der Unterfamilie Panicoideae mit etwa 3270 weiteren Arten zugeordnet. Es ist ein nachwachsender Rohstoff der in jedem Kontinent der Erde verfügbar ist.
  • Zuckerrohrwachse werden aus der Zuckerrohrpflanze gewonnen. Bei der industriellen Zuckerfabrikation bleiben neben dem Zuckersaft der Pflanze große Mengen faseriger Bestandteile (Filterrückstand - die Bagasse) übrig.
  • Dieser Filterrückstand wird heute entweder als Brennstoff (Energie) genutzt oder er wird kompostiert und als Torf vermarktet oder er wird heiß aufgekocht um Zuckerrohrwachs zu extrahieren.
  • Zuckerrohrwachse sind daher nicht nur komplett biologisch abbaubar sondern sogar kompostierbar nach ISO 13432.
  • Damit ist das Zuckerrohrwachs der ideale Rohstoff als Ersatz für Polymere in der Landwirtschaft.
  • Die Definition der Zuckerrohrwachse ist allgemein bekannt. Zuckerrohrwachse sind unverdaulich und gesundheitlich unbedenklich, bei Verzehr wird es ausgeschieden. In seiner raffinierten Form besitzt es eine gelbliche Farbe. Der hohe Schmelzpunkt von 75 - 80 °C hält es auch bei Sonneneinstrahlung stabil.
  • Kritik am Stand der Technik
  • Es wurde anscheinend nie geprüft, ob dieser nachwachsende Rohstoff, als Polymerersatz wie z.B. als Antibackmittel oder als retardierendes Mittel in Düngemittel (z.B. NPK Dünger) geeignet ist.
  • Lösung
  • Es wurde überraschenderweise gefunden, dass Zuckerrohrwachse und deren Emulsionen und Dispersionen, die notwendigen hydrophoben Eigenschaften besitzen (der die NPK Dünger umhüllt und schützt) und sich zugleich kompostieren lassen.
  • Weiter wurde gefunden, dass die hydrophoben Eigenschaften und dadurch die Dauer der Retardation bis zu 2 Jahren verlängert werden kann, wenn man das Zuckerrohrwachs mit oxidierten Hydocarbon-Wachsen überzieht.
  • Die Retardationszeit kann damit je nach Bedarf individuell eingestellt werden. Danach ist die sehr schnelle Abbaubarkeit gewährleistet.

Claims (8)

  1. Biologisch abbaubare Zuckerrohrwachse, aus nachwachsendem Rohstoff, sind ideale Antibackmittel und Verzögerungsmittel (Retardation) für Düngemittel wie z.B. für NPK Dünger
  2. Biologisch abbaubare Zuckerrohrwachse, auch nachwachsendem Rohstoff, nach Anspruch 1, werden als festes Wachs (als Block, Granulat, Pulver) oder heißes geschmolzenes Wachs eingesetzt.
  3. Biologisch abbaubare Zuckerrohrwachse, auch nachwachsendem Rohstoff, nach Anspruch 1, werden als flüssige Wachsdispersionen oder Wachsemulsionen oder Wachssuspensionen in Wasser oder auch Lösemittel eingesetzt. Die Feststoffkonzentration der flüssigen Produkte kann zwischen 0,1% und 99,9 % liegen.
  4. Zur Erhöhung der Retardationszeit nach Anspruch 1, 2 und 3 überzieht (beschichtet) man Zuckerrohrwachse mit oxidierten Hydrocarbon-Wachsen mit einer Dosis von 1% bis 99%. Der Prozess dieser Beschichtung ist Stand der Technik und als „coated waxes“ bekannt.
  5. Oxidierte Hydrocarbon-Wachse, sind ideale Antibackmittel und Verzögerungsmittel für Düngemittel, wie z.B. für NPK Dünger, wenn lange Retardationszeiten gewünscht sind.
  6. Oxidierte Hydrocarbon-Wachse nach Anspruch 5, werden als festes Wachs (als Block, Granulat, Pulver) oder heißes geschmolzenes Wachs eingesetzt.
  7. Oxidierte Hydrocarbon-Wachse, nach Anspruch 5, werden als flüssige Wachsdispersionen oder Wachsemulsionen oder Wachssuspensionen in Wasser oder auch Lösemittel eingesetzt. Die Feststoffkonzentration der flüssigen Produkte kann zwischen 0,1% und 99,9 % liegen.
  8. Alle Produkte, nach den Ansprüchen 1-7, können mit allen anderen natürlichen Wachsen, synthetischen Wachsen , mit Paraffinen und Ölen in allen Mischungsverhältnissen gemischt werden.
DE102020006130.3A 2020-10-07 2020-10-07 Ersatz für Polymere - EU 2019/1009 Ceased DE102020006130A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020006130.3A DE102020006130A1 (de) 2020-10-07 2020-10-07 Ersatz für Polymere - EU 2019/1009

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020006130.3A DE102020006130A1 (de) 2020-10-07 2020-10-07 Ersatz für Polymere - EU 2019/1009

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020006130A1 true DE102020006130A1 (de) 2022-04-07

Family

ID=80738004

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020006130.3A Ceased DE102020006130A1 (de) 2020-10-07 2020-10-07 Ersatz für Polymere - EU 2019/1009

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020006130A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3096171A (en) 1960-10-10 1963-07-02 Int Minerals & Chem Corp Process for preparing slow release fertilizer composition
US20090165515A1 (en) 2007-12-28 2009-07-02 Mitsubishi Chemical Agri, Inc. Granular slow-release nitrogenous fertilizer
US20170202225A1 (en) 2014-05-26 2017-07-20 The Regents Of The University Of California Organic pruning wound composition
CN109896895A (zh) 2019-04-03 2019-06-18 合肥工业大学 一种温控缓释氮肥的制备方法
CN106380315B (zh) 2016-08-31 2020-01-10 山东农大肥业科技有限公司 一种改性生物蜡包膜控释肥料及其制备方法

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3096171A (en) 1960-10-10 1963-07-02 Int Minerals & Chem Corp Process for preparing slow release fertilizer composition
US20090165515A1 (en) 2007-12-28 2009-07-02 Mitsubishi Chemical Agri, Inc. Granular slow-release nitrogenous fertilizer
US20170202225A1 (en) 2014-05-26 2017-07-20 The Regents Of The University Of California Organic pruning wound composition
CN106380315B (zh) 2016-08-31 2020-01-10 山东农大肥业科技有限公司 一种改性生物蜡包膜控释肥料及其制备方法
CN109896895A (zh) 2019-04-03 2019-06-18 合肥工业大学 一种温控缓释氮肥的制备方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0877722B1 (de) Granulatmischungen bestehend aus umhüllten und nicht-umhüllten düngemittelgranulaten
DE112015004677B4 (de) Verfahren zum Bilden von Natrium-freiem Ethylenaminpolyphosphat, dieses enthaltende Stoffzusammensetzung, Polymerzusammensetzung und Flammhemmergarn sowie Verfahren zum Eindämmen oder Bekämpfen von Bränden
DE1945108A1 (de) Granuläre Produkte zur Bodenbehandlung
DE2104230A1 (de) Verfahren und Zusammensetzung zum Bereiten einer Emulsion zum Abbauen von Petroleumprodukten sowie hierdurch ge schaffenes Düngemittel
DD208796A5 (de) Duengemittel mit gesteuertem beginn der naehrstoffabgabe
DE102020006130A1 (de) Ersatz für Polymere - EU 2019/1009
DE102004019203B3 (de) Verfahren zur Vergasung von lagerstabiler Biomasse zu Synthesegas
DE10063918A1 (de) Verfahren zur Wiederverwertung von Feuerlöschpulver
DE1592796B2 (de) Duengemittel mit einem ueberzug aus kohlenwasserstoffen
DE2045503A1 (de) Spezialdunger unter Verwendung einer chemisch inaktiven Matrix und Verfahren zu ihrer Herstellung
US90367A (en) Improved fertilizer
DE102005005343A1 (de) Organisches Bodenverbesserungsmittel
WO2009068003A2 (de) Bodenverbesserungsmittel
DE4129885A1 (de) Verfahren zur herstellung und verarbeitung von pulvern und granalien aus polymerabfaellen
DE102019106384B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Produktes zur Saatgutbeschichtung
US144396A (en) Improvement in compounds of bitumen, ore
US345399A (en) Roofing and paving material
DE2351858C3 (de) Verfahren zur Vorumhüllung von mineralischen oder anderen Baustoffen für die Herstellung von heißem bituminösem Mischgut mit Steinkohlenteerpech
AT220885B (de) Wildverbißmittel
DE526783C (de) Verfahren zum Veredeln bituminoeser Stoffe durch Zusatz von Harzen
AT107848B (de) Verfahren zur Herstellung eines Phosphor und Schwefel enthaltenden Düngemittels.
US114133A (en) Improvement in fertilizing compounds
DE319199C (de) Anstrichmasse fuer Schiffsboeden u. dgl.
US437163A (en) Process of manufacturing artificial fuel
US763450A (en) Fertilizer.

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final