DE102019201345A1 - Entnehmbares Belüftungselement für ein Silo - Google Patents

Entnehmbares Belüftungselement für ein Silo Download PDF

Info

Publication number
DE102019201345A1
DE102019201345A1 DE102019201345.7A DE102019201345A DE102019201345A1 DE 102019201345 A1 DE102019201345 A1 DE 102019201345A1 DE 102019201345 A DE102019201345 A DE 102019201345A DE 102019201345 A1 DE102019201345 A1 DE 102019201345A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silo
ventilation element
tube
closure device
ventilation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019201345.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Constantin Kimmig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thyssenkrupp Polysius De GmbH
ThyssenKrupp AG
Original Assignee
ThyssenKrupp AG
ThyssenKrupp Industrial Solutions AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ThyssenKrupp AG, ThyssenKrupp Industrial Solutions AG filed Critical ThyssenKrupp AG
Priority to DE102019201345.7A priority Critical patent/DE102019201345A1/de
Priority to PCT/EP2020/051764 priority patent/WO2020156947A1/de
Priority to EP20703694.8A priority patent/EP3917861B8/de
Publication of DE102019201345A1 publication Critical patent/DE102019201345A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/54Large containers characterised by means facilitating filling or emptying
    • B65D88/72Fluidising devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Silo 10 für Schüttgut, wobei das Silo 10 zylinderförmig ist, wobei im Inneren des Silos 10 eine Kegelhaube 20 angeordnet ist, wobei oberhalb der Kegelhaube 20 ein erster Lagerbereich 12 angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Kegelhaube 20 wenigstens eine erste Durchführung 50 aufweist, wobei ein erstes Belüftungselement 40 durch die erste Durchführung 50 in den ersten Lagerbereich 12 einführbar und entfernbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein leicht austauschbares Belüftungselement für ein Silo für feinkörnige Schüttgüter.
  • Pulverförmiges Schüttgut wird durch das Einblasen von Gasen fluidisiert und dadurch leichter förderbar. Daher werden in Lager- und Transportvorrichtungen für solches Schüttgut regelmäßig flächige Elemente eingebracht über welche Gase eingebracht werden können.
  • Aus der DE 295 13 392 U1 ist ein poröses Belüftungselement zum Aufbau pneumatischer Auflockerungs- und Fördereinrichtungen für feinkörnige Schüttgüter bekannt.
  • Aus der DE 3719 530 A1 ist eine Belüftungsdüse zur Belüftung pulverförmiger Produkte in pneumatischen Fördereinrichtungen, Silos, Schurren und sonstigen pneumatisch belüfteten Einrichtungen bekannt.
  • Nachteil der bisher eingesetzten Belüftungseinrichtungen ist, dass für einen Austausch und eine Wartung dieser Belüftungseinrichtungen das Silo vollständig entleert werden muss. Dieses ist extrem aufwändig.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Belüftungselement zu schaffen, welches einfach entfernbar und dadurch vereinfacht wartbar oder austauschbar ist.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch das Silo mit den in Anspruch 1 angegebenen Merkmalen. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen, der nachfolgenden Beschreibung sowie den Zeichnungen.
  • Das erfindungsgemäße Silo für Schüttgut ist zylinderförmig, wobei im Inneren des Silos eine Kegelhaube angeordnet ist. Oberhalb der Kegelhaube ist ein erster Lagerbereich angeordnet. Die Kegelhaube weist wenigstens eine erste Durchführung auf, wobei ein erstes Belüftungselement durch die erste Durchführung in den ersten Lagerbereich einführbar und entfernbar ist.
  • Hierdurch ist das erste Belüftungselement aus dem Inneren des Silos unterhalb der Kegelhaube entfernbar. Damit muss nicht der erste Lagerbereich vollständig entleert werden, bevor das erste Belüftungselement entfernbar wird. Somit kann nicht nur auf eine vollständige Entleerung verzichtet werden. Hierdurch kann der Vorgang wesentlich beschleunigt werden.
  • Das zylinderförmige Silo weist insbesondere einen runden Querschnitt auf. Das Silo kann auch einen eckigen Querschnitt, insbesondere ein regelmäßigen polyedrischen Querschnitt, beispielsweise einen regelmäßigen hexagonalen oder regelmäßigen oktagonalen Querschnitt, aufweisen.
  • Bevorzugt weist die Kegelhaube eine Neigung von wenigstens 50 °, bevorzugt von wenigstens 55 °, besonders bevorzugt von wenigstens 60 ° auf. Bevorzugt weist die Kegelhaube eine Neigung von höchstens 75 °, bevorzugt von höchstens 70 °, besonders bevorzugt von höchstens 65 ° auf. Ist die Neigung zu gering, so kann das Schüttgut nicht von alleine nachrutschen, es entstehen Toträume. Ist die Neigung zu stark, so wird das nicht genutzte Volumen unter der Kegelhaube zu groß. Somit muss das Silo höher gebaut werden, was zusätzliche Kosten bedeutet.
  • Das Silo weist bevorzugt einen Durchmesser von 10 m bis 35 m, weiter bevorzugt 14 m bis 30 m, auf.
  • Bei mehlförmigem Schüttgut ist eine Dichte zwischen 1000 und 1200 kg/m3 üblich. Dabei ist die Dichte des Feststoffes typischer Weise 2400 kg/m3 und höher. Die Verringerung kommt durch den Luftanteil im Schüttgut zustande. Um ein mehlförmiges Schüttgut zu fluidisieren, wird Gas, insbesondere Luft, zugeführt. Typischer Weise verringert sich dadurch die Dichte um im Mittel 25 % durch die Aufnahme des Gases.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist das erste Belüftungselement einen runden Querschnitt auf. Die runde Form hat den Vorteil, dass ein drehendes Einbringen und Ausbringen möglich ist. Weiter kann eine runde Form Kräfte vergleichsweise gut aufnehmen.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist das erste Belüftungselement eine längliche Form auf. Durch die längliche Form ist es möglich, vergleichsweise große Gasmengen mit einer vergleichsweise keinen Öffnung einzuleiten. Hierdurch kann die Anzahl der benötigten Durchführungen und der Belüftungselemente reduziert werden. Gleichzeitig wird das Gas tiefer in das Volumen des Schüttgutes eingebracht, was eine gute durchgehende Fluidisierung bewirkt.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist an der Kegelhaube auf der Seite des ersten Lagerbereichs um die erste Durchführung ein erstes Mantelrohr angeordnet, wobei das erste Mantelrohr innen hohl und zur Aufnahme des ersten Belüftungselements ausgeführt ist. Das erste Mantelrohr weist wenigstens eine erste Öffnung zur Einleitung von Gas in den ersten Lagerbereich auf.
  • Die Verwendung eines ersten Mantelrohres erleichtert das Einführen des ersten Belüftungselements in den ersten Lagerbereich, wenn dieser mit Schüttgut gefüllt ist. Gleichzeitig kann das erste Mantelrohr den Großteil der durch das Schüttgut einwirkenden Kräfte aufnehmen, sodass das erste Belüftungselement leichter ausgeführt werden kann.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist im Inneren des ersten Mantelrohres ein zweites Mantelrohr angeordnet. Das zweite Mantelrohr weist wenigstens eine zweite Öffnung zur Einleitung von Gas auf. Die erste Öffnung und die zweite Öffnung können durch Translation und/oder Rotation des zweiten Mantelrohres zur Deckung gebracht werden. Ebenso kann die erste Öffnung durch Translation und/oder Rotation des zweiten Mantelrohres verschlossen werden. Hierdurch kann kein Schüttgut durch die erste Öffnung ins Innere eindringen, insbesondere nicht, wenn das erste Belüftungselement entfernt ist. Beispielsweise und insbesondere wird das zweite Mantelrohr gegenüber dem ersten Mantelrohr um 90° oder 180° verdreht und hierdurch die ersten Öffnungen und die zweiten Öffnungen entweder in Deckung gebracht, sodass Gas ausströmen kann, oder die ersten Öffnungen werden durch das zweite Mantelrohr und die zweiten Öffnungen durch das erste Mantelrohr vollständig verschlossen.
  • In einer weiteren alterativen Ausführungsform der Erfindung weist das erste Mantelrohr eine erste Verschlussvorrichtung für die erste Öffnung auf. Die erste Verschlussvorrichtung ist offenbar, wenn das erste Belüftungselement eingeführt wird oder eingeführt ist. Insbesondere ist die erste Verschlussvorrichtung durch das erste Belüftungselement öffenbar. Die erste Verschlussvorrichtung ist schließbar, wenn das erste Belüftungselement ausgeführt wird oder ausgeführt werden soll. Insbesondere ist die erste Verschlussvorrichtung durch das erste Belüftungselement schließbar. Beispielsweise ist die erste Verschlussvorrichtung eine federbelastet und kann durch einen Mitnehmer, welcher am ersten Belüftungselement angeordnet ist, gegen den Federdruck geöffnet werden, wenn das erste Belüftungselement in das erste Mantelrohr eingeführt wird.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist an der Kegelhaube auf der dem ersten Lagerbereich gegenüberliegenden Seite um die erste Durchführung ein erstes Aufnahmerohr angeordnet. Das erste Aufnahmerohr ist innen hohl und zur Aufnahme des ersten Belüftungselements ausgeführt. Das erste Aufnahmerohr weist eine erste Verschlussvorrichtung auf. Die erste Verschlussvorrichtung kann beispielsweise als Schieber ausgeführt sein. Die erste Verschlussvorrichtung verhindert, dass nach dem Entfernen des ersten Belüftungselements Schüttgut unkontrolliert durch die erste Durchführung ins Innere unter die Kegelhaube gelangen kann.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist das erste Aufnahmerohr derart ausgebildet, dass zur Aufnahme des ersten Belüftungselements bei geschlossener erster Verschlussvorrichtung ausgebildet ist. Insbesondere kann somit das erste Aufnahmerohr das erste Belüftungselement noch stützen, während die erste Verschlussvorrichtung geschlossen wird. Beispielsweise kann das erste Aufnahmerohr eine weitere Verschlussvorrichtung am Ende aufweisen, sodass sich zwischen der ersten Verschlussvorrichtung und der weiteren Verschlussvorrichtung eine Schleuse für das erste Belüftungselement bildet. Hierdurch ist eine besonders sichere Entnahme bei vollständig gefülltem ersten Lagerbereich möglich.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist das erste Aufnahmerohr wenigstens eine erste Gaszuführvorrichtung auf, wobei die erste Gaszuführvorrichtung zwischen der ersten Verschlussvorrichtung und der Kegelhaube angeordnet ist. Die erste Gaszuführvorrichtung dient dazu, die Einbringung des ersten Belüftungselements zu erleichtern.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist das erste Belüftungselement am in den ersten Lagerbereich einzuführenden Ende einen konischen Verlauf, bevorzugt einen Gewinde versehenen konischen Verlauf, auf. Hierdurch kann das erste Belüftungselement leichter in das Schüttgut gerammt, geschraubt oder anderweitig eingebracht werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist das erste Aufnahmerohr wenigstens einen ersten Schüttgutablass auf, wobei der erste Schüttgutablass zwischen der ersten Verschlussvorrichtung und der Kegelhaube angeordnet ist. Der erste Schüttgutablass ermöglicht es, Schüttgut, welches durch die Einführung des ersten Belüftungselements verdrängt wird, ins Innere unter die Kegelhaube zu führen. Dieses erleichtert das Einführen des ersten Belüftungselements.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist das erste Belüftungselement in einem Winkel von +20° bis -20°, bevorzugt von +10° bis -10°, besonders bevorzugt in einem Winkel vom 0 ° (horizontal) relativ zur Erdoberfläche angeordnet.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist der kleinste Winkel zwischen der Kegelhaube und dem ersten Belüftungselement zwischen 90 ° und 10 °, bevorzugt zwischen 80 ° und 40 °, besonders bevorzugt zwischen 70 ° und 50 ° angeordnet. Besonders bevorzugt ist der kleinste Winkel zwischen der Kegelhaube und dem ersten Belüftungselement an der Unterseite des ersten Belüftungselements.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist das erste Belüftungselement nach oben weisende Belüftungsöffnungen auf. Bevorzugt weist jede Belüftungsöffnung des ersten Belüftungselements wenigstens eine nach oben gerichtete Komponente oder ausschließlich eine horizontale Komponente auf. Handelt es sich bei dem ersten Belüftungselement um ein erstes Belüftungselement mit einem runden Querschnitt, so wird dieses durch Rotation derart eingesetzt, dass alle Belüftungsöffnungen entsprechend angeordnet sind.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist das erste Belüftungselement an der Außenseite auswechselbare abriebsfeste Elemente auf.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung dringt das erste Belüftungselement wenigstens 0,2 m und höchstens 3 m, bevorzugt wenigstens 0,5 m und höchstens 1,5 m, in den ersten Lagerbereich ein.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist das erste Belüftungselement eine Gaszufuhr auf. Bevorzugt ist die Gaszufuhr flexibel, beispielsweise und insbesondere als Schlauch, ausgeführt.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist das Silo in der Kegelhaube wenigstens eine zweite Durchführung auf. Ein zweites Belüftungselement ist durch die zweite Durchführung in den ersten Lagerbereich einführbar und entfernbar. Die erste Durchführung und die zweite Durchführung weisen einen Abstand von wenigstens 0,5 m, bevorzugt von wenigstens 1 m, besonders bevorzugt von wenigstens 1,5 m, auf. Die erste Durchführung und die zweite Durchführung weisen einen Abstand von höchstens 10m, bevorzugt von höchstens 5 m, besonders bevorzugt von höchstens 3 m, auf.
  • Nachfolgend ist das erfindungsgemäße Silo anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
    • 1 Querschnitt Silo
    • 2 Querschnitt mit erstem Belüftungselement im ersten Lagerbereich
    • 3 Querschnitt mit erstem Belüftungselement außerhalb des ersten Lagerbereichs
  • In 1 ist das Silo 10 im Querschnitt gezeigt. Oberhalb der Kegelhaube 20 ist der erste Lagerbereich 12 angeordnet, aus welcher Schüttgut über die Entnahme 30 entnommen werden kann. Die Entnahme 30 ist über die Entnahmeabsperrung 32 verschließbar, beziehungsweise der entnommene Massestrom ist über die Entnahmeabsperrung 32 einstellbar. Um das Schüttgut mit Gas, insbesondere Luft, zu fluidisieren weist das Silo 10 wenigstens ein erstes Belüftungselement 40 auf. Das erste Belüftungselement 40 ist in 2 und 3 genauer gezeigt.
  • 2 zeigt das erste Belüftungselement 40 im ersten Lagerbereich 12. Das erste Belüftungselement 40 ist durch die erste Durchführung 50 in der Kegelhaube 20 eingeführt. Das erste Belüftungselement 40 weist Belüftungsöffnungen 42 auf, welche nach oben gerichtet sind. Über eine Gaszufuhr 110 wird Gas in das erste Belüftungselement 40 und über die Belüftungsöffnungen 42 in das Schüttgut im ersten Lagerbereich 12 geleitet.
  • Um das erste Belüftungselement 40 entfernen und wieder einführen zu können, ist ein erstes Aufnahmerohr 60 auf der Innenseite der Kegelhaube 20 angeordnet, wie in 3 gezeigt. Das erste Aufnahmerohr 60 weist eine erste Verschlussvorrichtung 70 auf, damit kein Schüttgut aus dem ersten Lagerbereich 12 entweichen kann. Um das Einbringen des ersten Belüftungselements 40 zu erleichtern, ist eine erste Gaszuführungsvorrichtung 80 und eine erster Schüttgutablass 90 vorhanden. Das erste Aufnahmerohr 60 erstreckt sich zwischen der ersten Verschlussvorrichtung 70 und der weiteren Verschlussvorrichtung 100 zur vollständigen Aufnahme des ersten Belüftungselements 40, welches somit während des Austausches in einer Art Schleusenbereichs angeordnet ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Silo
    12
    erster Lagerbereich
    20
    Kegelhaube
    30
    Entnahme
    32
    Entnahmeabsperrung
    40
    erstes Belüftungselement
    42
    Belüftungsöffnung
    50
    erste Durchführung
    60
    erstes Aufnahmerohr
    70
    erste Verschlussvorrichtung
    80
    erste Gaszuführvorrichtung
    90
    erster Schüttgutablass
    100
    weitere Verschlussvorrichtung
    110
    Gaszufuhr
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 29513392 U1 [0003]
    • DE 3719530 A1 [0004]

Claims (15)

  1. Silo (10) für Schüttgut, wobei das Silo (10) zylinderförmig ist, wobei im Inneren des Silos (10) eine Kegelhaube (20) angeordnet ist, wobei oberhalb der Kegelhaube (20) ein erster Lagerbereich (12) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Kegelhaube (20) wenigstens eine erste Durchführung (50) aufweist, wobei ein erstes Belüftungselement (40) durch die erste Durchführung (50) in den ersten Lagerbereich (12) einführbar und entfernbar ist.
  2. Silo (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Belüftungselement (40) einen runden Querschnitt aufweist.
  3. Silo (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Kegelhaube (20) auf der Seite des ersten Lagerbereichs (12) um die erste Durchführung (50) ein erstes Mantelrohr angeordnet ist, wobei das erste Mantelrohr innen hohl und zur Aufnahme des ersten Belüftungselements (40) ausgeführt ist, wobei das erste Mantelrohr wenigstens eine erste Öffnung zur Einleitung von Gas in den ersten Lagerbereich (12) aufweist.
  4. Silo (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass im Inneren des ersten Mantelrohres ein zweites Mantelrohr angeordnet ist, wobei das zweite Mantelrohr wenigstens eine zweite Öffnung zur Einleitung von Gas aufweist, wobei die erste Öffnung und die zweite Öffnung durch Translation und/oder Rotation des zweiten Mantelrohres zur Deckung gebracht werden können, wobei die erste Öffnung durch Translation und/oder Rotation des zweiten Mantelrohres verschlossen werden kann.
  5. Silo (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Mantelrohr eine erste Verschlussvorrichtung (70) für die erste Öffnung aufweist, wobei die erste Verschlussvorrichtung (70) öffenbar ist, wenn das erste Belüftungselement (40) eingeführt wird oder eingeführt ist, insbesondere durch das erste Belüftungselement (40) öffenbar ist, wobei die erste Verschlussvorrichtung (70) schließbar ist, wenn das erste Belüftungselement (40) ausgeführt wird oder ausgeführt werden soll, insbesondere durch das erste Belüftungselement (40) schließbar ist.
  6. Silo (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass an der Kegelhaube (20) auf der dem ersten Lagerbereich (12) gegenüberliegenden Seite um die erste Durchführung (50) ein erstes Aufnahmerohr (60) angeordnet ist, wobei das erste Aufnahmerohr (60) innen hohl und zur Aufnahme des ersten Belüftungselements (40) ausgeführt ist, wobei das erste Aufnahmerohr (60) eine erste Verschlussvorrichtung (70) aufweist.
  7. Silo (10) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Aufnahmerohr (60) derart ausgebildet ist, dass zur Aufnahme des ersten Belüftungselements (40) bei geschlossener erster Verschlussvorrichtung (70) ausgebildet ist.
  8. Silo (10) nach einem der Ansprüche 6 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Aufnahmerohr (60) wenigstens eine erste Gaszuführvorrichtung (80) aufweist, wobei die erste Gaszuführvorrichtung (80) zwischen der ersten Verschlussvorrichtung (70) und der Kegelhaube (20) angeordnet ist.
  9. Silo (10) nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Belüftungselement (40) am in den ersten Lagerbereich (12) einzuführenden Ende einen konischen Verlauf aufweist, bevorzugt einen Gewinde versehenen konischen Verlauf aufweist.
  10. Silo (10) nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Aufnahmerohr (60) wenigstens einen ersten Schüttgutablass (90) aufweist, wobei der erste Schüttgutablass (90) zwischen der ersten Verschlussvorrichtung (70) und der Kegelhaube (20) angeordnet ist.
  11. Silo (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Belüftungselement (40) horizontal angeordnet ist.
  12. Silo (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Belüftungselement (40) nach oben weisende Belüftungsöffnungen (42) aufweist.
  13. Silo (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Belüftungselement (40) an der Außenseite auswechselbare abriebsfeste Elemente aufweist.
  14. Silo (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Belüftungselement (40) wenigstens 0,2 m und höchstens 3 m, bevorzugt wenigstens 0,5 m und höchstens 1,5 m, in den ersten Lagerbereich (12) eindringt.
  15. Silo (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Silo (10) in der Kegelhaube (20) wenigstens eine zweite Durchführung aufweist, wobei ein zweites Belüftungselement durch die zweite Durchführung in den ersten Lagerbereich (12) einführbar und entfernbar ist, wobei die erste Durchführung (50) und die zweite Durchführung einen Abstand von wenigstens 0,5 m, bevorzugt von wenigstens 1 m, besonders bevorzugt von wenigstens 1,5 m, aufweist, wobei die erste Durchführung (50) und die zweite Durchführung einen Abstand von höchstens 10m, bevorzugt von höchstens 5 m, besonders bevorzugt von höchstens 3 m, aufweist.
DE102019201345.7A 2019-02-01 2019-02-01 Entnehmbares Belüftungselement für ein Silo Pending DE102019201345A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019201345.7A DE102019201345A1 (de) 2019-02-01 2019-02-01 Entnehmbares Belüftungselement für ein Silo
PCT/EP2020/051764 WO2020156947A1 (de) 2019-02-01 2020-01-24 Entnehmbares belüftungselement für ein silo
EP20703694.8A EP3917861B8 (de) 2019-02-01 2020-01-24 Silo mit entnehmbarem belüftungselement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019201345.7A DE102019201345A1 (de) 2019-02-01 2019-02-01 Entnehmbares Belüftungselement für ein Silo

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019201345A1 true DE102019201345A1 (de) 2020-08-06

Family

ID=69468531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019201345.7A Pending DE102019201345A1 (de) 2019-02-01 2019-02-01 Entnehmbares Belüftungselement für ein Silo

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3917861B8 (de)
DE (1) DE102019201345A1 (de)
WO (1) WO2020156947A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3614962A1 (de) * 1986-05-02 1987-11-05 Ibau Hamburg Ing Ges Grossraumsilo fuer mehlfoermige schuettgueter
DE3719530A1 (de) 1987-06-11 1988-12-29 Krupp Polysius Ag Belueftungsduese
DE29513392U1 (de) 1995-08-21 1995-10-19 Krupp Polysius Ag Poröses Belüftungselement

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3314329A1 (de) * 1983-04-20 1984-10-25 Krupp Polysius Ag, 4720 Beckum Silo fuer mehlfoermiges schuettgut
DE3440833A1 (de) * 1984-11-08 1986-06-05 Ibau Hamburg Ingenieurgesellschaft Industriebau Mbh, 2000 Hamburg Silo fuer schuettgut, z.b. fuer zementrohmehl
DK0550778T3 (da) * 1992-01-08 1995-06-06 Werner Krauss Silo til oplagring og blanding af støvformet, finkornet og strømningsklart styrtgods
EP2698328B1 (de) * 2012-08-14 2015-08-26 IBAU Hamburg Ingenieurgesellschaft Verfahren zur Druckluftsteuerung eines Fluidisierungsbereichs eines Silos, Verfahren zur Nachrüstung der Druckluftsteuerung eines Fluidisierungsbereichs in einem Silo und entsprechender Silo

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3614962A1 (de) * 1986-05-02 1987-11-05 Ibau Hamburg Ing Ges Grossraumsilo fuer mehlfoermige schuettgueter
DE3719530A1 (de) 1987-06-11 1988-12-29 Krupp Polysius Ag Belueftungsduese
DE29513392U1 (de) 1995-08-21 1995-10-19 Krupp Polysius Ag Poröses Belüftungselement

Also Published As

Publication number Publication date
EP3917861C0 (de) 2023-08-23
EP3917861A1 (de) 2021-12-08
EP3917861B8 (de) 2023-10-18
EP3917861B1 (de) 2023-08-23
WO2020156947A1 (de) 2020-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2431840C3 (de) Vorrichtung zur Materialentleerung aus einem Fülltrichter o.dgl.
DE1816221A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Foerdern von Ablagerungen,insbesondere von Kies u.dgl.
DE102016113140A1 (de) Rüttleranordnung zum Herstellen von Stopfsäulen
DE102008006558A1 (de) Inertgasschleuse zur Befüllung eines Behälters mit Schüttgut
DE102019201345A1 (de) Entnehmbares Belüftungselement für ein Silo
EP0473941B1 (de) Verfahren zum Fördern von sauerstoffempfindlichem, pulvrigem oder körnigem Schüttgut und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102016106108B4 (de) Auslassklappe für einen Förderkanal
DE102006056450B3 (de) Vorrichtung zur diskontinuierlichen Entnahme von Proben rieselfähigen Schüttgutes und Verwendung der Vorrichtung
DE3140467A1 (de) "handbetaetigte sackleervorrichtung"
DE3217928A1 (de) Transportcontainer
DE1958694A1 (de) Vorrichtung zum Transportieren von Materialien in koernigem,schrotigem,griesigem,pulverfoermigem oder fluessigem bzw. tropfbarem Zustand
DE2935200C2 (de) Behälter mit Deckel und Austragsöffnung zum Transportieren und Zwischenlagern von pulverförmigem Chlorkalzium
EP0903440B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bodenverbesserung mittels pulvrigem Bindemittel
DE102004008395B4 (de) Inertgasschleuse und deren Verwendung
DE202004013908U1 (de) Containerbodenbelüftung
DE2807046C3 (de) Anlage zum Beschicken von Speicherbehältern mit Schüttgut
DE934153C (de) Staubfreie Einschuettvorrichtung fuer Muellgefaesse unterschiedlicher Groesse
EP3205605B1 (de) Vortex auslass
DE19531499C2 (de) Vorrichtung für den Transport von normierten Fässern, insbesondere Stahlfässern, die mit radioaktiven Substanzen gefüllt sind
DE2721943C2 (de) Wahlweise wirksame Austrags- und Trenneinrichtung an Vibrations-Scheuerbehältern
DE2112603A1 (de) Vorrichtung zum Zerstoeren von Brueckenbildungen in Bunkern,Silos od.dgl.
DE2300419C3 (de) Vorrichtung zum Austragen schwerfließender pulverartiger o.dgl. Güter
DE7318708U (de) Mehrkammersilo
DE1619907C (de) Vorrichtung zur schaumfreien Ableitung gasförmiger Reaktionsprodukte oder überschüssigen Gases, insbesondere aus Fermentationsbehältern
DE102012000829A1 (de) Behälter für Schüttgut; Verfahren zum Befüllen und Entleeren eines Behälters für Schüttgut

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: THYSSENKRUPP POLYSIUS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: THYSSENKRUPP AG, 45143 ESSEN, DE; THYSSENKRUPP INDUSTRIAL SOLUTIONS AG, 45143 ESSEN, DE

Owner name: THYSSENKRUPP AG, DE

Free format text: FORMER OWNERS: THYSSENKRUPP AG, 45143 ESSEN, DE; THYSSENKRUPP INDUSTRIAL SOLUTIONS AG, 45143 ESSEN, DE