DE102019201325A1 - Griff für eine Tür eines Haushaltsgeräts mit spezifischer Lichtleitung, sowie Tür und Haushaltsgerät - Google Patents

Griff für eine Tür eines Haushaltsgeräts mit spezifischer Lichtleitung, sowie Tür und Haushaltsgerät Download PDF

Info

Publication number
DE102019201325A1
DE102019201325A1 DE102019201325.2A DE102019201325A DE102019201325A1 DE 102019201325 A1 DE102019201325 A1 DE 102019201325A1 DE 102019201325 A DE102019201325 A DE 102019201325A DE 102019201325 A1 DE102019201325 A1 DE 102019201325A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
front bar
light guide
guide element
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019201325.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Maximilian Huber
Peter Jell
Alexander Kaltenhauser
Jakob Mayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Priority to DE102019201325.2A priority Critical patent/DE102019201325A1/de
Priority to PCT/EP2020/051673 priority patent/WO2020156930A1/de
Priority to US17/424,512 priority patent/US20220136706A1/en
Priority to CN202080011988.5A priority patent/CN113330175B/zh
Priority to EP20702251.8A priority patent/EP3918157B1/de
Publication of DE102019201325A1 publication Critical patent/DE102019201325A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/02Doors specially adapted for stoves or ranges
    • F24C15/024Handles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B1/00Knobs or handles for wings; Knobs, handles, or press buttons for locks or latches on wings
    • E05B1/0015Knobs or handles which do not operate the bolt or lock, e.g. non-movable; Mounting thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/16Use of special materials for parts of locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/10Illuminating devices on or for locks or keys; Transparent or translucent lock parts; Indicator lights
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/02Doors; Covers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2327/00Lighting arrangements not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2327/001Lighting arrangements on the external side of the refrigerator, freezer or cooling box
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D27/00Lighting arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Planar Illumination Modules (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Ein Aspekt betrifft einen Griff (6) für eine Tür (4) eines Haushaltsgerät (1), mit einer länglichen Frontleiste (7) und zumindest einem Griffbock (8), der mit der Frontleiste (7) verbunden ist und mit welchem der Griff (6) an der Tür (4) positionierbar ist, mit zumindest einer Lichtquelle (15), die in dem Griff (6) angeordnet ist, und mit zumindest einem Lichtleiterelement (13), mit welchem Licht der Lichtquelle (15) von der Frontleiste (7) abstrahlbar ist, wobei die Frontleiste (7) als zumindest bereichsweise transparente Platte ausgebildet ist, welche das Lichtleiterelement (13) frontseitig abdeckt, wobei Licht, das von dem Lichtleiterelement (13) abgestrahlt wird, zumindest durch einen lichtdurchlässigen Materialbereich der Frontleiste (7) hindurchstrahlbar ist. Die Erfindung betrifft auch eine Tür (4) und ein Haushaltsgerät (1).

Description

  • Ein Aspekt der Erfindung betrifft einen Griff für eine Tür eines Haushaltsgeräts. Der Griff weist eine längliche Frontleiste und zumindest einen Griffbock auf, der mit der Frontleiste verbunden ist. Mit dem Griffbock ist der Griff an der Tür positionierbar. Der Griff weist darüber hinaus zumindest eine Lichtquelle auf, die in dem Griff angeordnet ist. Darüber hinaus weist der Griff zumindest ein Lichtleiterelement auf, mit welchem Licht der Lichtquelle von der Frontleiste abstrahlbar ist. Weiterhin betrifft ein Aspekt der Erfindung eine Tür für ein Haushaltsgerät. Darüber hinaus betrifft ein Aspekt der Erfindung ein Haushaltsgerät.
  • Aus der DE 10 2011 055 279 A1 ist ein Griff für ein Haushaltsgerät bekannt. Der Griff weist ein längliches Mittelteil auf, an dem endseitig S-förmig geschwungene Griffböcke einstückig anmünden. Über diese Griffböcke ist der Griff an einer Frontseite einer Tür des Haushaltsgeräts angeordnet. In diesem länglichen Mittelstück des Griffs sind eine Lichtquelle und ein stabförmiger Lichtleiter angeordnet. Eine frontseitige Abdeckung dieses länglichen Mittelteils weist eine durchgängige spaltartige Öffnung auf, über welche der dahinter angeordnete Lichtleiter frei liegt. Licht, welches über den Lichtleiter abgestrahlt wird, strahlt durch diese spaltartige Öffnung in der frontseitigen Abdeckung hindurch.
  • Bei dem oben genannten Stand der Technik, bei welchem sowohl die Lichtquelle als auch der Lichtleiter im Griff selbst angeordnet sind, ist durch die individuelle Formgebung der in Verlängerung zu dem länglichen Mittelteil angeordneten, S-förmigen Griffböcke die Positionierung von Lichtquelle und Lichtleiter eingeschränkt. Darüber hinaus ist der Lichtleiter frontseitig zugänglich, sodass er auch beschädigt werden kann.
  • Darüber hinaus sind auch Ausgestaltungen von Türen bekannt, bei welchen eine Lichtquelle nicht im Griff selbst, sondern in der Tür angeordnet ist. Bei diesen Ausgestaltungen wird das Licht von der türseitigen Lichtquelle zunächst erst in den Griff eingestrahlt und dort individuell verteilt. Derartige Ausgestaltungen sind im Aufbau aufwändig und die Lichtleitung kompliziert. Es können relativ hohe Lichtverluste auftreten. Das Abstrahlen des Lichts über den Griff ist dadurch eingeschränkt.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Griff für eine Tür eines Haushaltsgeräts, eine Tür als auch ein Haushaltsgerät zu schaffen, bei welchem ein kompakter und geschützter Aufbau der Komponenten erreicht ist und auch eine lichtintensive und flexible Erzeugung von Lichtbildern ermöglicht ist.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Griff, eine Tür und ein Haushaltsgerät gemäß den unabhängigen Ansprüchen gelöst.
  • Ein Aspekt der Erfindung betrifft einen Griff für eine Tür eines Haushaltsgeräts. Der Griff weist eine längliche Frontleiste auf. Darüber hinaus weist der Griff zumindest einen zur Frontseite separaten Griffbock auf. Dieser Griffbock ist mit der Frontleiste verbunden. Mittels des Griffbocks ist der gesamte Griff an der Tür positionierbar beziehungsweise anbringbar. Der Griff weist eine Lichtquelle auf, die in dem Griff selbst angeordnet ist. Darüber hinaus weist der Griff ein zur Lichtquelle separates Lichtleiterelement auf, mit welchem Licht der Lichtquelle von der Frontleiste definiert abstrahlbar ist. Die Frontleiste ist als zumindest bereichsweise transparente Platte ausgebildet, welche das Lichtleiterelement frontseitig abdeckt. Licht, das von dem Lichtleiterelement abgestrahlt wird, ist zumindest durch einen lichtdurchlässigen Materialbereich der Frontleiste hindurchstrahlbar. Durch eine derartige Ausgestaltung wird ein Griff bereitgestellt, in dem sowohl die zumindest eine Lichtquelle als auch das zumindest eine Lichtleiterelement selbst enthalten sind. Damit ist es bereits erreicht, dass das Licht der Lichtquelle auch umfänglich von dem Griff abgestrahlt werden kann. Dadurch können Lichtbilder sehr präzise und konturenscharf und auch mit hoher Lichtintensität von dem Griff selbst abgestrahlt werden.
  • Durch die Ausgestaltung mit der massiven und unterbrechungsfrei ausgebildeten Frontleiste als Platte wird ein frontseitiges Abdeckelement geschaffen. Dadurch ist das Lichtleiterelement, das sich dahinter befindet, vollständig frontseitig abgedeckt. Dennoch ist es ermöglicht, dass das Licht, welches von dem Lichtleiterelement abgestrahlt wird, definiert durch die Frontleiste hindurchstrahlbar ist. Dadurch kann bei frontseitiger Betrachtung des Griffs und somit bei frontseitiger Betrachtung der Frontleiste ein von der Frontleiste abgegebenes und abgestrahltes Lichtbild erzeugt werden. Damit ist es auch erreicht, dass das Lichtleiterelement durch die Frontleiste abgedeckt ist und bei frontseitiger Betrachtung des Griffs nicht mehr als solches gegenständiges Element erkannt werden kann. Dadurch ist auch grundsätzlich ein verbessertes optisches Erscheinungsbild des Griffs erreicht, auch dann, wenn kein Lichtbild erzeugt wird. Insbesondere ist dadurch auch ein beruhigteres optisches Erscheinungsbild geschaffen. Die Frontleiste dient somit in dem Zusammenhang sowohl als frontseitiges Abschlussteil und somit als Abdeckung, andererseits auch als Abstrahlelement des Lichts, welches von dem Lichtleiterelement durch die Frontleiste hindurchgestrahlt ist. Durch die Ausgestaltung der Frontleiste als Platte ist diese Frontleiste relativ dünn ausgebildet. Der Aufbau des Griffs in einer Richtung senkrecht zur Längsachse des Griffs, insbesondere senkrecht zur Frontleiste und in Richtung der Griffböcke betrachtet, ist somit reduziert.
  • Es kann vorgesehen sein, dass das Lichtleiterelement plattenförmig ausgebildet ist. Es kann in dem Zusammenhang sowohl eine ebene Platte als auch eine gewisse unebene und verformte Platte vorgesehen sein. Durch diese Ausgestaltung wird ein geometrisch spezifiziertes Lichtleiterelement bereitgestellt, welches eine besonders umfängliche Lichtleitung ermöglicht. Es können somit über eine große Länge der Frontleiste Lichtabstrahlungen von dem Lichtleiterelement in die Frontleiste hinein und von dieser dann nach vorne hin ermöglicht werden. Damit können auch relativ umfängliche Lichtbilder mit relativ langen Lichtlinien sehr einheitlich und homogen erzeugt werden. Darüber hinaus ist durch eine derartige geometrische Ausgestaltung des Lichtleiterelements auch ein mechanisch stabileres Bauteil geschaffen. Es trägt somit dann auch zur Stabilisierung des gesamten Griffs bei. Insbesondere kann ein derartiges Lichtleiterelement auch zur Positionsstabilisierung von anderen Komponenten des Griffs beitragen.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das Lichtleiterelement zwischen der Frontleiste und dem Griffbock angeordnet ist. Dadurch wird quasi ein Sandwich-Aufbau geschaffen. Es kann vorgesehen sein, dass bei einer derartigen Ausgestaltung die Frontleiste beabstandet und somit insbesondere berührungslos zum Griffbock angeordnet ist.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, das Lichtleiterelement elastisch verformbar ausgebildet ist. Insbesondere ist in dem Zusammenhang eine elastische Komprimierbarkeit des Lichtleiterelements in einer Richtung senkrecht zur Frontleiste gebildet. Insbesondere ist das Lichtleiterelement in einer Richtung senkrecht zu seiner Ebene komprimierbar ausgebildet. Dies ist eine besonders hervorzuhebende Ausführung. Denn dadurch ist das Lichtleiterelement zusätzlich auch gleich als Toleranzausgleichselement gebildet. Gerade dann, wenn das Lichtleiterelement zwischen der Frontleiste und dem Griffbock angeordnet ist, kann es durch diese Ausgestaltung auch als spezifisches Distanzelement bereitgestellt werden. Fertigungstoleranzen und Positionstoleranzen können durch diese elastische Komprimierbarkeit des Lichtleiterelements in diese spezifische Richtung ausgeglichen werden. Darüber hinaus kann durch diese elastische Verformbarkeit das Lichtleiterelement auch die Funktionalität eines Dichtelements zusätzlich übernehmen.
  • In einer vorteilhaften Ausführung ist vorgesehen, dass das Lichtleiterelement als komprimierbares Distanzelement zwischen der Frontleiste und dem Griffbock angeordnet ist. Insbesondere kann in dem Zusammenhang eine gequetschte Anordnung des Lichtleiterelements zwischen der Frontleiste und dem Griffbock ausgebildet sein. Die oben genannten Vorteile sind dadurch nochmals verbessert. Dieser komprimierte, insbesondere gequetschte Zustand kann dahingehend erreicht werden, dass der Griffbock mit der Frontleiste mechanisch verbunden wird. Beispielsweise kann hier ein Verschrauben oder Verklemmen oder Verrasten vorgesehen sein. Bei dieser Montage wird dann das dazwischen liegende Lichtleiterelement entsprechend komprimiert, insbesondere gequetscht.
  • Vorzugsweise weist das Lichtleiterelement eine Größe auf, die einer Größe der Frontleiste entspricht. Insbesondere sind die Ausmaße des Lichtleiterelements bei einer Projektionsbetrachtung auf die Frontleiste flächenmäßig kleiner oder maximal gleich groß der Ausmaße der Frontleiste. Es ist auch eine Ausführung möglich, bei welcher das Lichtleiterelement über das Ausmaß der Frontleiste übersteht.
  • Das Lichtleiterelement kann bezüglich seiner plattenartigen Ausgestaltung auch eine gewisse Wannenform aufweisen. Bei einer derartigen Ausgestaltung ist ein umlaufender Wannenrand vorgesehen. Dieser Wannenrand ist vorzugsweise derjenige Bereich, der mit einer Seite an einer Rückseite der Frontleiste anliegt, und mit der gegenüberliegenden Seite an dem Griffbock anliegt. Insbesondere ist die die Wannenform bildende Vertiefung beziehungsweise Mulde bei einer derartigen Ausgestaltung berührungslos zu der Rückseite beziehungsweise Innenseite der Frontleiste angeordnet.
  • Vorzugsweise kann bei einer derartigen Ausgestaltung vorgesehen sein, dass nur dieser Wannenrand elastisch verformbar, insbesondere komprimierbar ist.
  • In vorteilhafter Weise ist vorgesehen, dass der Griffbock an seinem der Frontleiste zugewandten Ende einen Auflagesockel aufweist, auf dem das Lichtleiterelement derart aufliegt, dass es zumindest bereichsweise in dem Griffbock versenkt ist. Dadurch wird das Lichtleiterelement eingebettet angeordnet. Damit ist eine gewisse Positionssicherheit erreicht. Bei einer derartigen Ausgestaltung kann das Lichtleiterelement als ebene Platte ausgebildet sein. Es ist bei dieser Ausführung insbesondere vorgesehen, dass die Orientierung des plattenförmigen Lichtleiterelements parallel zur Ebene der Frontleiste ist. Insbesondere bei einer Projektionsbetrachtung auf die Frontleiste weist das Lichtleiterelement ein flächiges Ausmaß auf, welches kleiner ist als die Frontleiste. Insbesondere ist das Lichtleiterelement vollständig innerhalb der Fläche der Frontleiste angeordnet, wenn eine derartige Projektionsbetrachtung zugrunde gelegt wird.
  • Es kann bei dieser Ausführung vorgesehen sein, dass das Lichtleiterelement mit seiner Frontseite flächig an der Rückseite der Frontleiste anliegt.
  • In einer vorteilhaften Ausführung ist vorgesehen, dass das Lichtleiterelement derart versenkt in der Frontleiste angeordnet ist, dass es umfangsseitig umlaufend vollständig von dem Griffbock umrahmt ist. Eine besonders sichere Positionsanordnung des Lichtleiterelements im Griffbock selbst ist dadurch erreicht. Bei einer derartigen Ausgestaltung kann dann auch ein direktes aneinander Anliegen der Frontleiste und des Griffbocks vorgesehen sein.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Frontleiste rechteckig ausgebildet ist.
  • Die Frontleiste ist in dem Zusammenhang eine längliche rechteckige Platte.
  • Es kann vorgesehen sein, dass bei einer frontseitigen Projektionsbetrachtung des Griffs die Frontleiste das Lichtleiterelement und den Griffbock vollständig abdeckt. In dieser Projektionsbetrachtung, die senkrecht zur Ebene der Frontleiste gerichtet ist, befinden sich somit das Lichtleiterelement und der Griffbock vollständig hinter der Frontleiste und somit innerhalb dieser Fläche der Frontleiste. Diesbezüglich ist kein seitlicher Überstand des Lichtleiterelements und/oder des Griffbocks vorgesehen.
  • In einer vorteilhaften Ausführung ist vorgesehen, dass die Frontleiste einstückig ausgebildet ist. Insbesondere ist sie zumindest bereichsweise, insbesondere vollständig, aus Echtglas ausgebildet. Durch eine derartige Ausgestaltung kann das Hindurchstrahlen von Licht der Lichtquelle besonders vorteilhaft erfolgen. Individuelle Lichtbilder und/oder eine hohe Homogenität des erzeugten Lichtbilds ist dadurch ermöglicht. Ebenso ist es dadurch erreicht, dass ein geringer Lichtverlust beim Hindurchstrahlen durch die Frontleiste auftritt. Die Frontleiste kann auch zumindest bereichsweise aus Kunstglas ausgebildet sein.
  • In einer vorteilhaften Ausführung ist vorgesehen, dass der Griffbock als längliches rinnenartiges Bauteil ausgebildet ist. Insbesondere weist der Griffbock eine Länge auf, die zumindest 80 % der Länge der Frontleiste beträgt. Vorzugsweise ist der Griffbock einstückig ausgebildet.
  • Insbesondere beträgt das Flächenausmaß, insbesondere bei einer Projektionsbetrachtung senkrecht auf die Frontleiste des Griffs, des Lichtleiterelements zumindest 50% der Fläche der Frontleiste, insbesondere zumindest 60%, insbesondere zumindest 70%, insbesondere zumindest 80%, insbesondere zumindest 90%.
  • In einer vorteilhaften Ausführung ist der Griffbock an seiner der Frontleiste zugewandten Seite trichterartig ausgebildet. Dies bedeutet, dass sich der Griffbock zur Frontleiste hin aufweitet. Dadurch ist eine stabile Anbindung der Frontleiste an den Griffbock ermöglicht. Andererseits wird durch diese Formgebung des Griffbocks ein Hintergreifen der Frontleiste ermöglicht, sodass die Frontleiste auch als umgreifbare und hintergreifbare Griffleiste gebildet ist. Insbesondere ist der Griffbock jedoch derart gebildet, dass ein vollständiges Umgreifen der Frontleiste nicht ermöglicht ist. Die Begrenzung des Umgreifens ist durch die konkav gekrümmte Wand der Trichterform des Griffbocks gebildet.
  • In einer vorteilhaften Ausführung ist vorgesehen, dass der Griffbock hohl ausgebildet ist. Durch diese Ausgestaltung wird er mit reduziertem Gewicht bereitgestellt, sodass auch der Griff gewichtsreduziert ausgebildet ist. Dennoch weist er hohe Stabilität auf. Ein besonderer Vorteil ist durch diese Ausgestaltung darin gesehen, dass dieser Hohlraum des Griffbocks zur Aufnahme weiterer Komponenten genutzt werden kann. Insbesondere ist es vorgesehen, dass in diesem Hohlraum des Griffbocks die Lichtquelle angeordnet ist. Vorzugsweise kann vorgesehen sein, dass die zumindest eine Lichtquelle an einem Boden des Griffbocks in diesem Hohlraum angeordnet ist.
  • Die Lichtquelle kann eine Leuchtdiode sein. Es können auch mehrere Lichtquellen Bestandteil des Griffs sein.
  • In einer vorteilhaften Ausführung ist vorgesehen, dass an einer Innenseite der Frontleiste lichtundurchlässige Bereiche erzeugt sind. Damit können definierte Zonen gebildet sein, durch welche das Licht der zumindest einen Lichtquelle des Griffs nicht hindurchstrahlbar ist. Somit können individuelle Lichtbilder beziehungsweise Lichtmuster erzeugt werden. Beispielsweise können dies Linien oder Symbole oder dergleichen sein. Auch Text kann diesbezüglich durch die Lichtquellen als Licht erzeugt werden. Die lichtundurchlässigen Bereiche der Frontleiste können als eine lichtundurchlässige Folie erzeugt sein. Insbesondere kann eine derartige Folie an einer dem Griffbock zugewandten Rückseite der Frontleiste aufgebracht sein. Alternativ kann auch eine lichtundurchlässige Beschichtung ausgebildet sein. Auch diese kann beispielsweise auf dieser Rückseite der Frontleiste ausgebildet sein. Darüber hinaus ist es ermöglicht, dass die Materialzusammensetzung der Frontleiste so gebildet ist, dass einzelne Bereiche integriert ein lichtundurchlässiges Material aufweisen. Beispielsweise können dies individuell eingefärbte Glasmaterialien sein.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft eine Tür für ein Haushaltsgerät mit einem Griff gemäß dem oben genannten Aspekt oder einer vorteilhaften Ausgestaltung davon. Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Haushaltsgerät, insbesondere zum Zubereiten von Lebensmitteln, mit einem Griff gemäß dem oben genannten Aspekt oder einer vorteilhaften Ausgestaltung davon und/oder gemäß einer Tür, wie sie oben genannt wurde.
  • Weist der Griff mehrere Lichtquellen auf, so können diese auch so angeordnet sein, dass Lichtkegel des abgestrahlten Lichts dieser Lichtquellen an der Rückseite der Frontleiste bereichsweise überlappend sind. Dadurch können auch individuelle Helligkeitszonen des erzeugten Lichtmusters gebildet werden. Ebenso kann die Homogenität des Lichtbilds in den überlappenden Kegelbereichen erhöht werden.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die Lichtquelle als Mehrfarben-Leuchtdiode ausgebildet ist. Ebenso ist es möglich, dass mehrere Lichtquellen vorhanden sind, bei denen zumindest einige jeweils zur Abstrahlung des Lichts mit individueller Lichtfarbe ausgebildet sind. Auch dadurch können unterschiedliche mehrfarbige Lichtbilder erzeugt werden. Darüber hinaus ist es auch ermöglicht, dass durch eine Mehrzahl von Lichtquellen dynamisch veränderbare Lichtbilder angezeigt werden können. Beispielsweise kann in dem Zusammenhang ein Lauflicht angezeigt werden. Beispielsweise kann damit auch ein Betriebszustand des Haushaltsgeräts optisch angezeigt werden. Auch kann bei einer dynamischen Veränderung des Lichtbilds ein Pulsieren zumindest einer Lichtquelle erzeugt werden. Damit kann beispielsweise eine Statusanzeige oder eine Warnanzeige optisch symbolisiert werden. Auch andere Lichtbilder beziehungsweise Beleuchtungsmuster können erzeugt werden.
  • In einer vorteilhaften Ausführung ist vorgesehen, dass die Frontleiste und der dazu separate Griffbock durch mechanische Befestigungsmittel miteinander verbunden sind. Beispielsweise können dies Schraubverbindungen sein. In dem Zusammenhang ist es auch ermöglicht, dass an den Schraubstellen zusätzlich auch Durchführungen, beispielsweise für elektrische Leitungen ausgebildet sind. Damit kann die Lichtquelle im Griff mit elektrischer Energie versorgt werden. Ebenso kann der Griff zusätzlich eine Anzeigeeinheit aufweisen. Auch diese kann dann entsprechend mit Energie versorgt werden. Darüber hinaus können durch diese Ausgestaltung dann auch Datensignale über diese mechanischen Verbindungsstellen übertragen werden. Vorzugsweise sind drei separate derartige Schraubstellen entlang der Längsrichtung des Griffs ausgebildet.
  • Es kann auch vorgesehen sein, dass die Frontleiste aus einem Strangpressprofil ausgebildet ist. Beispielsweise kann dies ein Aluminium-Strangpressprofil oder ein Kunststoff-Strangpressprofil sein. Eine frontseitige Abdeckung dieses Strangpressprofils kann durch eine transparente Abdeckung gebildet sein.
  • Insbesondere bei dieser Ausgestaltung kann die Lichtquelle dann auch in der Frontleiste selbst angeordnet sein.
  • Darüber hinaus ist es auch ermöglicht, dass in einer vorteilhaften Ausführung das Lichtleiterelement zur Seite und/oder nach oben und/oder nach unten freiliegt. Diese Richtungen sind in dem Zusammenhang in einer Ebene angeordnet, die parallel zur Ebene der Frontleiste orientiert ist. Damit ist auch ein Lichtabstrahlen des Lichtleiterelements nicht nur durch die Frontleiste hindurch ermöglicht, sondern parallel auch zur Seite und/oder nach oben und/oder nach unten hin ermöglicht. Insbesondere können in dem Zusammenhang zusätzliche oder auch andere Lichteffekte erzeugt werden. Insbesondere kann in dem Zusammenhang eine indirekte Hintergrundbeleuchtung der Frontleiste beziehungsweise des Griffs erfolgen. Insbesondere die Frontleiste erscheint in dem Zusammenhang dann auch vor einem koronaartigen Lichtbild positioniert.
  • Insbesondere kann bei einer derartigen Ausgestaltung alternativ zu einer bereichsweise transparenten Frontleiste vorgesehen sein, dass die Frontleiste vollständig intransparent ist. Dadurch ist ein weiterer unabhängiger Aspekt der Erfindung betreffend einem Griff für ein Haushaltsgerät gebildet.
  • Auch bei dieser Ausgestaltung kann ein statisches Lichtbild oder ein dynamisches Lichtbild, wie beispielsweise ein pulsierendes Licht oder ein Lauflicht erzeugt werden.
  • Mit Angaben wie „oben“, „unten“, „vorne“, „hinten, „horizontal“, „vertikal“, „Tiefenrichtung“, „Breitenrichtung“, „Höhenrichtung“ und dergleichen sind die bei bestimmungsgemäßem Gebrauch und bestimmungsgemäßem Anordnen des Haushaltsgeräts gegebenen Positionen und Orientierungen angegeben.
  • Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Es sind somit auch Ausführungen als von der Erfindung umfasst und offenbart anzusehen, die in den Figuren nicht explizit gezeigt oder erläutert sind, jedoch durch separierte Merkmalskombinationen aus den erläuterten Ausführungen hervorgehen und erzeugbar sind. Es sind somit auch Ausführungen und Merkmalskombinationen als offenbart anzusehen, die nicht alle Merkmale eines ursprünglich formulierten unabhängigen Anspruchs aufweisen. Es sind darüber hinaus Ausführungen und Merkmalskombinationen, insbesondere durch die oben dargelegten Ausführungen, als offenbart anzusehen, die über die in den Rückbezügen der Ansprüche dargelegten Merkmalskombinationen hinausgehen oder von diesen abweichen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigen:
    • 1 eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Haushaltsgeräts mit einem Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Tür;
    • 2 eine Schnittdarstellung durch ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Griffs;
    • 3 eine weitere Schnittdarstellung durch ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Griffs;
    • 4 eine Außenansicht des Griffs gemäß 3;
    • 5 eine vergrößerte Darstellung eines Teilbereichs des Griffs gemäß 4;
    • 6 eine Schnittdarstellung durch ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Griffs; und
    • 7 eine Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels eines Griffs in einer schematischen Schnittdarstellung.
  • In den Figuren werden gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • In 1 ist in einer schematischen Darstellung ein Haushaltsgerät 1 gezeigt. Das Haushaltsgerät 1 ist hier zum Zubereiten von Lebensmitteln ausgebildet. Es kann ein Backofen sein. Das Haushaltsgerät 1 weist ein Gehäuse 2 auf, in dem ein Garraum 3 ausgebildet ist. Dieser Garraum 3 ist frontseitig durch eine Tür 4 verschließbar. An einer dem Garraum 3 abgewandten Außenseite 5 der Tür 4 ist ein Griff 6 ausgebildet. Der Griff 6 ist in 2 in einem Ausführungsbeispiel gezeigt und ist dort in geschnittener Darstellung dargestellt. Der Griff 6 weist eine Längsachse A auf. Er ist auf die Außenseite 5 aufgesetzt und somit frontseitig nach vorne gegenüber dieser Außenseite 5 überstehend. Der Griff 6 weist im gezeigten Ausführungsbeispiel eine Frontleiste 7 auf. Die Frontleiste 7 ist hier eine ebene Platte. Sie ist insbesondere einstückig ausgebildet. Die Frontleiste 7 ist vorzugsweise aus Echtglas ausgebildet. Darüber hinaus weist der Griff 6 einen zur Frontleiste 7 separaten Griffbock 8 auf. Der Griffbock 8 ist hier in Richtung der Längsachse A betrachtet mit einer gleichen oder im Wesentlichen gleichen Länge wie die Frontleiste 7 ausgebildet. Der Griffbock 8 ist insbesondere einstückig, beispielsweise aus Kunststoff oder Metall ausgebildet. In der hier gezeigten Ausführung ist der Griffbock 8, mit welchem der Griff 6 an der Außenseite 5 anbringbar ist, trichterartig ausgebildet. Dies bedeutet, dass er an seiner der Frontleiste 7 zugewandten Seite 9 trichterartig aufgeweitet ist, wie dies in 2 zu erkennen ist.
  • Es kann vorgesehen sein, dass der Griff 6 durch Befestigungsmittel, insbesondere Schraubverbindungen 10, 11 und 12 an der Tür 4 befestigt ist.
  • Insbesondere ist vorgesehen, dass durch diese Schraubverbindungen 10 bis 12 auch eine mechanisch feste Verbindung zwischen der Frontleiste 7 und dem Griffbock 8 ausgebildet ist. Die Schraubverbindungen 10 bis 12 können auch zusätzlich als Durchführungen ausgebildet sein, um elektrische Leitungen von extern des Griffs 6 in den Griff 6 hinein verlegen zu können.
  • Insbesondere ist der Griffbock 8 zumindest bereichsweise hohl ausgebildet. Er weist somit in dem Zusammenhang eine Rinnenform auf, die nach oben hin aufgeweitet ist.
  • Die Frontleiste 7 ist derart dimensioniert, dass sie bei einer Projektionsbetrachtung, bei welcher in eine Richtung senkrecht zur Frontleiste 7 geblickt wird, den dahinter angeordneten Griffbock 8 vollständig abdeckt. Der Griffbock 8 ist somit bezüglich seiner Anordnung und seiner Flächenausmaße vollständig innerhalb dieser durch die Frontleiste 7 gebildeten Projektionsfläche enthalten.
  • Darüber hinaus weist der Griff 6 auch zumindest ein Lichtleiterelement 13 auf. Das Lichtleiterelement 13 ist hier zwischen dem Griffbock 8 und der Frontleiste 7 angeordnet. Ein Lichtleiterelement 13 ist allgemein ein Licht definiert in seinem Inneren leitendes Element, so dass Licht definiert von einer Einkoppelstelle des Lichtleiterelements 13 zu einer Austrittsstelle des Lichtleiterelements 13 geleitet ist.
  • Wie in der Darstellung in 3 zu erkennen ist, in welcher eine Schnittebene senkrecht zur Längsachse A dargestellt ist, ist an einem Boden 14 des hohlen Griffbocks 8 zumindest eine Lichtquelle 15 angeordnet. Die Lichtquelle 15 ist beabstandet zu dem insbesondere einstückig ausgebildeten Lichtleiterelement 13.
  • Bei der in 3 gezeigten Ausführung ist das Lichtleiterelement 13 plattenartig gebildet. Insbesondere weist es hier eine Wannenform auf. Das Lichtleiterelement 13 weist in dem Zusammenhang einen insbesondere vollständig umlaufenden Steg 16 auf. Dieser Steg 16 kann als Wannensteg bezeichnet werden. Wie hier zu erkennen ist, liegt der Steg 16 mit einer Oberseite 16a an einer Rückseite 7a der Frontleiste 7 an. Mit einer Rückseite 16b liegt der Steg 16 an einem oberen Rand 8a des Griffbocks 8 an. Insbesondere ist bei dieser Ausführung die Frontleiste 7 berührungslos zum Griffbock 8 angeordnet. Das Lichtleiterelement 13 ist bei dieser Ausgestaltung somit auch als Distanzelement zwischen der Frontleiste 7 und dem Griffbock 8 ausgebildet. Das Lichtleiterelement 13 erstreckt sich vorzugsweise im Wesentlichen über die gleichen Flächenausmaße wie die Frontleiste 7. Es ist jedoch seitlich, nach oben und nach unten hin nicht überstehend zu der Frontleiste 7 ausgebildet und angeordnet.
  • In vorteilhafter Weise ist vorgesehen, dass das Lichtleiterelement 13 zumindest bereichsweise elastisch verformbar, insbesondere komprimierbar ist. Bei der Ausgestaltung in 3 ist diese Komprimierbarkeit senkrecht zu der Ebene, in der sich das Lichtleiterelement 13 erstreckt, ausgebildet. Insbesondere ist diese Komprimierbarkeit somit in einer Richtung senkrecht zur Längsachse A und insbesondere in einer Richtung die auch senkrecht auf einer Längsachse des Griffbocks 8 orientiert ist. Die Längsachse des Griffbocks 8 ist parallel zur Längsachse A orientiert.
  • Damit kann das Lichtleiterelement 13 auch zwischen der Frontleiste 7 und dem Griffbock 8 gequetscht angeordnet werden. Insbesondere ist in dem Zusammenhang der Steg 16 derart komprimierbar, insbesondere quetschbar. Das Quetschen wird insbesondere beim Verschrauben der Schraubverbindungen 10 bis 12 erzeugt.
  • Es ist vorgesehen, dass Licht, welches von der Lichtquelle 15 abgestrahlt wird, in das Lichtleiterelement 13 eingekoppelt wird und dort definiert an Austrittsstellen austritt und aufgrund der Anordnung und Ausgestaltung durch die Frontleiste 7 hindurch gestrahlt wird, wobei Licht L1 dann frontseitig aus der Frontleiste 7 austritt und als Lichtbild innerhalb der Fläche der Frontleiste 7 erscheint. In einer vorteilhaften Ausführung ist vorgesehen, dass das Lichtleiterelement 13, wie bereits oben erwähnt, seitlich und/oder nach oben und/oder nach unten freiliegt. Diese Richtungen sind in einer Ebene orientiert, die parallel zu derjenigen Ebene liegt, in der diese Frontleiste 7 aufgespannt ist. Diese freiliegende Lichtabstrahlung ist durch L2 in 3 gezeigt. Damit kann quasi auch in zwei unterschiedliche Raumrichtungen Licht abgestrahlt werden, nämlich durch die Lichtabstrahlung L1 durch die Frontleiste 7 hindurch, als auch durch die Lichtabstrahlung L2.
  • Wie darüber hinaus zu erkennen ist, ist die Rückseite 7a der Frontleiste 7 bereichsweise lichtundurchlässig ausgebildet. In dem Zusammenhang kann an dieser Rückseite 7a dieser lichtundurchlässige Bereich 17 durch eine Bedruckung oder eine Folie ausgebildet sein. Ebenso kann in dem Material der Frontleiste 7 eine Materialeinbringung vorgesehen sein, die diese Lichtundurchlässigkeit aufweist. Damit ist im Ausführungsbeispiel derjenige Flächenbereich, der sich zwischen den mit 18 gekennzeichneten Linien erstreckt, lichtundurchlässig und somit kann nur an den Randzonen der Frontleiste 7 das Licht L1 durch die Frontleiste 7 hindurch gestrahlt werden.
  • Dies ist jedoch nicht einschränkend, sondern nur beispielhaft zu verstehen. Es können auch vielfältige andere Ausgestaltungen der Hindurchstrahlung von Licht durch die Frontleiste 7 ermöglicht sein.
  • In 4 ist die Ausgestaltung des Griffs 6 gemäß 3 gezeigt, jedoch bezüglich einer Seitenansicht und nicht in einer Schnittdarstellung. Der diesbezüglich schmale, unterbrechungsfrei umlaufende Steg 16 des Lichtleiterelements 13 ist zu erkennen. In 5 ist eine vergrößerte Darstellung des Teilbereichs I von 4 gezeigt. Es ist hier zu erkennen, dass der Steg 16 zu den Ausmaßen der Frontleiste 7 insbesondere zu einem Rand 7b, leicht zurückversetzt endet. Entsprechendes ist mit dem oberen Rand 8a des Griffbocks 8 ausgebildet.
    Der Griffbock 8 kann aus einem Kunststoff ausgebildet sein. Beispielsweise kann dies ein thermoplastisches Material sein. Ebenso kann dies BMC (Bulk Molding Compound) sein. Auch eine Ausgestaltung aus Metall, beispielsweise ein Metall-Druckgußbauteil kann vorgesehen sein.
  • Insbesondere ist das Lichtleiterelement 13 als Sammellichtleiter ausgebildet, durch welchen das eingekoppelte Licht gesammelt wird. Es kann vorgesehen sein, dass das Lichtleiterelement 13 an einem Seitenrand 13a, der auch dann der Seitenrand des Stegs 16 ist, eine Erodierstruktur aufweist.
  • Es kann vorgesehen sein, dass dem Rand 7b der Frontleiste geschliffen ausgebildet ist, sodass das Licht verbessert zu streuen ist.
  • Das Lichtleiterelement kann aus Silikon, PVC (Polyvinylchlorid), TPU (thermoplastischer Polyurethan) oder ähnlichem Material sein. Es kann auch vorgesehen sein, dass in dem Material des Lichtleiterelements Trübungs- und/oder Streupartikel zur Homogenisierung der Lichtleiter vorhanden sind.
  • In 6 ist in einer Schnittdarstellung senkrecht zur Längsachse A ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Griffs 6 gezeigt. Bei dieser Ausführung ist das Lichtleiterelement 13 flächenmäßig kleiner ausgebildet als in der Ausführung gemäß 3 bis 5. Bei dieser Ausführung weist der hohle Griffbock 8 einen Sockel 20 auf. Auf diesem sitzt das hier plattenförmige Lichtleiterelement 13, welches hier eben ausgebildet ist, auf. Dadurch ist das Lichtleiterelement 13 zumindest bereichsweise in einen Hohlraum 19 des Griffbocks 8 versenkt angeordnet. Insbesondere ist hier eine vollständig eingebettete Anordnung vorgesehen.
  • Bei der Ausgestaltung insbesondere gemäß 6 kann auch vorgesehen sein, dass an der Rückseite 7a eine Tönungsfolie angeordnet ist. Dadurch kann auch ein sogenannter Black Panel-Effekt erzeugt werden. In dem Bereich kann das Material der Frontleiste 7 zusätzlich oder anstatt dazu beispielsweise als Grauglas ausgebildet sein, welches eine Transmissivität von insbesondere kleiner 90 Prozent aufweist. Dies kann auch bei anderen Beispielen so ausgebildet sein.
  • Bei dieser Ausgestaltung in 6 kann eine Abdichtung zwischen der Frontleiste und dem Griffbock beispielsweise über ein umlaufendes Schaumklebeband oder eine Kleberaupe erzeugt sein.
  • Darüber hinaus ist in 7 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Griffs 6 in einer Schnittdarstellung senkrecht zu seiner Längsachse gezeigt. Bei dieser Ausführung ist vorgesehen, dass die Frontleiste 7 hier aus Metall, beispielsweise als Aluminiumstrangpressprofil oder Kunststoffstrangpressprofil ausgebildet ist. Eine frontseitige Abdeckung kann transparent ausgebildet sein. Bei dieser Ausführung ist im Griffbock 8 keine Lichtquelle vorhanden, vielmehr ist sie bei der Ausführung in 7 in der Frontleiste 7 angeordnet. Bei dieser Ausführung ist die frontseitige Abdeckung der Frontleiste 7, die hier mehrteilig ausgebildet ist, konvex gekrümmt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Haushaltsgerät
    2
    Gehäuse
    3
    Garraum
    4
    Tür
    5
    Außenseite
    6
    Griff
    7
    Frontleiste
    7a
    Rückseite
    7b
    Rand
    8
    Griffbock
    8a
    oberer Rand
    9
    Seite
    10
    Schraubverbindung
    11
    Schraubverbindung
    12
    Schraubverbindung
    13
    Lichtleiterelement
    13a
    Seitenrand
    14
    Boden
    15
    Lichtquelle
    16
    Steg
    16a
    Oberseite
    16b
    Rückseite
    17
    Bereich
    18
    Linien
    19
    Hohlraum
    20
    Sockel
    A
    Längsachse
    L1
    Lichtabstrahlung
    L2
    Lichtabstrahlung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102011055279 A1 [0002]

Claims (15)

  1. Griff (6) für eine Tür (4) eines Haushaltsgeräts (1), mit einer länglichen Frontleiste (7) und zumindest einem Griffbock (8), der mit der Frontleiste (7) verbunden ist und mit welchem der Griff (6) an der Tür (4) positionierbar ist, mit zumindest einer Lichtquelle (15), die in dem Griff (6) angeordnet ist, und mit zumindest einem Lichtleiterelement (13), mit welchem Licht der Lichtquelle (15) von der Frontleiste (7) abstrahlbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Frontleiste (7) als zumindest bereichsweise transparente Platte ausgebildet ist, welche das Lichtleiterelement (13) frontseitig abdeckt, wobei Licht (L1), das von dem Lichtleiterelement (13) abgestrahlt wird, zumindest durch einen lichtdurchlässigen Materialbereich der Frontleiste (7) hindurchstrahlbar ist.
  2. Griff (6) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Lichtleiterelement (13) plattenförmig ausgebildet ist.
  3. Griff (6) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Lichtleiterelement (13) zwischen der Frontleiste (7) und dem Griffbock (8) angeordnet ist.
  4. Griff (6) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Lichtleiterelement (13) elastisch verformbar ausgebildet ist.
  5. Griff (6) nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Lichtleiterelement (13) als komprimierbares Distanzelement zwischen der Frontleiste (7) und dem Griffbock (8) angeordnet ist, insbesondere gequetscht dazwischen angeordnet ist.
  6. Griff (6) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Griffbock (8) an seiner der Frontleiste (7) zugewandten Seite einen Sockel (18) aufweist, auf dem das Lichtleiterelement (13) derart aufliegt, dass es zumindest bereichsweise in dem Griffbock (8) versenkt ist.
  7. Griff (6) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Lichtleiterelement (13) derart versenkt ist, dass es umfangsseitig umlaufend vollständig von dem Griffbock (8) umrahmt ist.
  8. Griff (6) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Lichtleiterelement (13) flächenmäßig zumindest 50% der Fläche der Frontleiste (7) aufweist.
  9. Griff (6) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Frontleiste (7) rechteckig ausgebildet ist und/oder bei frontseitiger Projektionsbetrachtung des Griffs (6) die Frontleiste (7) das Lichtleiterelement (13) und den Griffbock (8) vollständig abdeckt.
  10. Griff (6) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Frontleiste (7) einstückig aus Echtglas ausgebildet ist.
  11. Griff (6) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Griffbock (8) rinnenartig ausgebildet ist und an seiner der Frontleiste (7) zugewandten Seite trichterartig ausgebildet ist.
  12. Griff (6) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Griffbock (8) hohl ausgebildet ist und in dem Griffbock (8), insbesondere an einem Boden (14) des Griffbocks (8), die Lichtquelle (15) angeordnet ist.
  13. Griff (6) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Innenseite (7a) der Frontleiste (7) lichtundurchlässige Bereiche erzeugt sind, insbesondere durch eine lichtundurchlässige Folie (17) oder eine lichtundurchlässige Beschichtung (17).
  14. Tür (4) für ein Haushaltsgerät (1), mit einem Griff (6) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  15. Haushaltsgerät (1), insbesondere zum Zubereiten von Lebensmitteln, mit einem Griff (6) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 13 und/oder einer Tür (4) nach Anspruch 14.
DE102019201325.2A 2019-02-01 2019-02-01 Griff für eine Tür eines Haushaltsgeräts mit spezifischer Lichtleitung, sowie Tür und Haushaltsgerät Pending DE102019201325A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019201325.2A DE102019201325A1 (de) 2019-02-01 2019-02-01 Griff für eine Tür eines Haushaltsgeräts mit spezifischer Lichtleitung, sowie Tür und Haushaltsgerät
PCT/EP2020/051673 WO2020156930A1 (de) 2019-02-01 2020-01-23 Griff für eine tür eines haushaltsgeräts mit spezifischer lichtleitung, sowie tür und haushaltsgerät
US17/424,512 US20220136706A1 (en) 2019-02-01 2020-01-23 Handle for a door of a domestic appliance with specific light guidance, and door and domestic appliance
CN202080011988.5A CN113330175B (zh) 2019-02-01 2020-01-23 具有特定光导向的家用电器的门的把手以及门和家用电器
EP20702251.8A EP3918157B1 (de) 2019-02-01 2020-01-23 Griff für eine tür eines haushaltsgeräts mit spezifischer lichtleitung, sowie tür und haushaltsgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019201325.2A DE102019201325A1 (de) 2019-02-01 2019-02-01 Griff für eine Tür eines Haushaltsgeräts mit spezifischer Lichtleitung, sowie Tür und Haushaltsgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019201325A1 true DE102019201325A1 (de) 2020-08-06

Family

ID=69326509

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019201325.2A Pending DE102019201325A1 (de) 2019-02-01 2019-02-01 Griff für eine Tür eines Haushaltsgeräts mit spezifischer Lichtleitung, sowie Tür und Haushaltsgerät

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20220136706A1 (de)
EP (1) EP3918157B1 (de)
CN (1) CN113330175B (de)
DE (1) DE102019201325A1 (de)
WO (1) WO2020156930A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11555329B2 (en) * 2019-09-30 2023-01-17 Mitchell Ray Bakker Re-positional drawer/door pulls
CN217005087U (zh) * 2021-11-17 2022-07-19 博西家用电器(中国)有限公司 用于冰箱的指示装置以及冰箱

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007015569A1 (de) * 2007-03-30 2008-10-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hausgerätevorrichtung
DE102009033087A1 (de) * 2009-07-14 2011-02-10 Liebherr-Werk Lienz Gmbh Kühl- und/oder Gefriergerät
KR20120001883A (ko) * 2010-06-30 2012-01-05 엘지전자 주식회사 조리기기 및 이의 제어방법
DE102011055279A1 (de) 2010-11-22 2012-05-24 Visteon Global Technologies, Inc. Signaturbeleuchtungssystem für Haushaltsgeräte
WO2018086961A1 (en) * 2016-11-08 2018-05-17 Arcelik Anonim Sirketi Cooker device comprising a handle

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2608712A (en) * 1948-11-01 1952-09-02 Shelby Metal Products Company Drawer pull
US2576511A (en) * 1949-03-21 1951-11-27 Detroit Hardware Mfg Company Push bar assembly
US4908743A (en) * 1989-06-15 1990-03-13 Miller Jack V Strip lighting assembly
JPH0731460Y2 (ja) * 1990-08-07 1995-07-19 スタンレー電気株式会社 車両用信号灯具
US5499170A (en) * 1994-10-18 1996-03-12 Gagne; Bertrand Lighting system
US5493756A (en) * 1994-12-12 1996-02-27 Silvatrim Associates Refrigerator door handle
DE20002651U1 (de) * 1999-12-23 2001-05-03 Union Knopf Gmbh Griffelement und Möbelteil mit einem Griffelement (II)
US7374319B2 (en) * 2001-10-31 2008-05-20 Itc, Incorporated Lighted handle
ATE335647T1 (de) * 2004-03-15 2006-09-15 Hi Line S R L Lenker für fahrräder und motorräder
JP2006319039A (ja) * 2005-05-11 2006-11-24 Honda Lock Mfg Co Ltd 発光装置
KR100728383B1 (ko) * 2005-09-07 2007-06-13 엘지전자 주식회사 냉장고용 도어핸들
DE202007013032U1 (de) * 2007-09-17 2007-12-27 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Türgriff für ein Haushaltsgerät
JP2013519993A (ja) * 2010-02-17 2013-05-30 ネクスト ライティング コーポレイション 発光素子およびリモート発光材料を有する照明ストリップを有する照明ユニット
DE102010003103B4 (de) * 2010-03-22 2021-02-25 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit einer Tür und einem an der Außenseite der Tür ausgebildeten Griff
GB2484650A (en) * 2010-04-16 2012-04-25 Pure Hold Ltd Door handle comprising a liquid/gel dispenser
US8579481B2 (en) * 2010-10-28 2013-11-12 AISIN Technical Center of America, Inc. Lit door handle for a vehicle
JP5955303B2 (ja) * 2013-11-19 2016-07-20 株式会社小糸製作所 ドアハンドル
US9702618B2 (en) * 2014-10-30 2017-07-11 Electraled, Inc. LED lighting array system for illuminating a display case
JP6523752B2 (ja) * 2015-04-06 2019-06-05 株式会社シブタニ ハンドル装置
DE102016215651A1 (de) * 2016-08-19 2018-02-22 BSH Hausgeräte GmbH Versenkbare Tür mit einem schwenkbaren plattenartigen Griffteil sowie Haushaltsgerät
US20180099610A1 (en) * 2016-10-10 2018-04-12 Scott Meyers Illuminated handle assembly
KR20180049674A (ko) * 2016-11-03 2018-05-11 엘지전자 주식회사 냉장고
US10393362B2 (en) * 2016-11-29 2019-08-27 Hurmie Wallace Illuminated handle system
US20190360234A1 (en) * 2018-05-24 2019-11-28 Sigal Alkoby Hardware Handle
US11419434B1 (en) * 2018-10-03 2022-08-23 Anthony, Inc. Display case door with door handle camera
USD965648S1 (en) * 2019-01-17 2022-10-04 Samsung Electronics Co., Ltd. Handle for home appliance
US11428401B2 (en) * 2019-05-31 2022-08-30 Liberty Hardware Mfg. Corp. Illuminated wall-mount hardware assembly
US11084585B2 (en) * 2019-08-29 2021-08-10 B/E Aerospace, Inc. Lighted assist handle and coat hook
US11719019B2 (en) * 2020-12-01 2023-08-08 Kohler Co. Handle assembly for a shower door

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007015569A1 (de) * 2007-03-30 2008-10-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hausgerätevorrichtung
DE102009033087A1 (de) * 2009-07-14 2011-02-10 Liebherr-Werk Lienz Gmbh Kühl- und/oder Gefriergerät
KR20120001883A (ko) * 2010-06-30 2012-01-05 엘지전자 주식회사 조리기기 및 이의 제어방법
DE102011055279A1 (de) 2010-11-22 2012-05-24 Visteon Global Technologies, Inc. Signaturbeleuchtungssystem für Haushaltsgeräte
WO2018086961A1 (en) * 2016-11-08 2018-05-17 Arcelik Anonim Sirketi Cooker device comprising a handle

Also Published As

Publication number Publication date
US20220136706A1 (en) 2022-05-05
CN113330175A (zh) 2021-08-31
EP3918157B1 (de) 2023-11-01
WO2020156930A1 (de) 2020-08-06
CN113330175B (zh) 2023-01-06
EP3918157A1 (de) 2021-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3141796B1 (de) Linienleuchte
DE102016009660B4 (de) Beleuchtetes Zierteil
DE102011103319B4 (de) In ein Schiebedach oder ein Abdunklungssystem integrierte Umgebungsbeleuchtung
DE10313067A1 (de) Fahrzeugdach mit einem nicht-transparenten Deckel mit einer Leuchtfläche
DE202009000472U1 (de) Schublade mit lichtdurchlässiger Wand
EP3918157B1 (de) Griff für eine tür eines haushaltsgeräts mit spezifischer lichtleitung, sowie tür und haushaltsgerät
DE102012009170A1 (de) Kraftfahrzeug, umfassend einen Dachhimmel
DE102017207902A1 (de) Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug
DE10331076A1 (de) Leuchtelement mit einer Leuchtdiode
DE102013105697B4 (de) Gargerät mit Garraum-Beleuchtungseinrichtung
DE102018202127A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung zur Erzeugung eines Ambientelichts im Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE102020201645A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
WO2020161291A1 (de) FAHRZEUGAUßENHAUTANORDNUNG
DE202014000264U1 (de) Leuchtvorrichtung
DE102016216276B4 (de) Innenraumverkleidung für ein Kraftfahrzeug
DE202010001579U1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein bewegliches Möbelelement sowie Möbelelement
DE202007015946U1 (de) Lichtmodul, insbesondere für ein hinterleuchtetes Reliefsymbol in einer Frontblende
EP4314636A1 (de) Zierteil mit einem flächenlichtleiter
DE102013205824A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für einen Innenraum eines Haushaltsgeräts sowie Haushaltsgerät mit einer derartigen Beleuchtungsvorrichtung
DE102019009210B4 (de) Vollflächig durchleuchtbares Dekorteil
DE102015010465A1 (de) Antriebsvorrichtung für ein Garagentor
DE102020201648A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP3167137A1 (de) Umhausung für eine antriebseinheit eines garagentorantriebes
DE102015003396B4 (de) Umhausung einer Antriebseinheit mit einer Beleuchtungseinrichtung
DE202018100734U1 (de) Griffleiste für Möbel

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R083 Amendment of/additions to inventor(s)