DE102019135411A1 - Beschlag für eine Schiebetür - Google Patents

Beschlag für eine Schiebetür Download PDF

Info

Publication number
DE102019135411A1
DE102019135411A1 DE102019135411.0A DE102019135411A DE102019135411A1 DE 102019135411 A1 DE102019135411 A1 DE 102019135411A1 DE 102019135411 A DE102019135411 A DE 102019135411A DE 102019135411 A1 DE102019135411 A1 DE 102019135411A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
running rail
threshold
sliding door
lowered position
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019135411.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Kevin Oetker
Dirk Mügge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hautau GmbH
Original Assignee
Hautau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hautau GmbH filed Critical Hautau GmbH
Priority to DE102019135411.0A priority Critical patent/DE102019135411A1/de
Publication of DE102019135411A1 publication Critical patent/DE102019135411A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/066Details, e.g. suspension or supporting guides for wings supported at the bottom
    • E05D15/0686Tracks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/56Suspension arrangements for wings with successive different movements
    • E05D15/565Suspension arrangements for wings with successive different movements for raising wings before sliding
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • E05Y2600/452Mounting location; Visibility of the elements in or on the floor or wall
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Abstract

Ein Beschlag für eine Schiebetür (3) umfasst eine Bodenschwelle (2), an der eine Laufschiene (8) für Laufrollen (6) an einer Unterseite der Schiebetür (3) vorgesehen ist, die zwischen einer angehobenen Position und einer abgesenkten Position bewegbar ist, wobei die Schiebetür (3) in der angehobenen Position der Laufschiene (8) verfahrbar ist und in der abgesenkten Position an der Bodenschwelle (2) fixiert ist, wobei die Laufschiene (8) in der abgesenkten Position an ihrer Oberseite durch mindestens ein leistenförmiges Abdeckelement (10) zumindest teilweise überdeckt ist. Dadurch kann die Laufschiene (8) zumindest teilweise überdeckt und geschützt angeordnet werden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Beschlag für eine Schiebetür mit einer Bodenschwelle, an der eine Laufschiene für Laufrollen an einer Unterseite der Schiebetür vorgesehen ist, die zwischen einer angehobenen Position und einer abgesenkten Position bewegbar ist, wobei die Schiebetür in der angehobenen Position der Laufschiene verfahrbar ist und in der abgesenkten Position an der Bodenschwelle fixiert ist.
  • Die DE 155 97 25 offenbart einen Hebebeschlag für einen Flügelrahmen einer Schiebetür, bei dem eine Laufschiene anhebbar und absenkbar ist, um die Schiebetür von einer feststehenden Position in eine verfahrbare Position anzuheben oder abzusenken. Auch wenn die Laufschiene teilweise innerhalb des Flügelrahmens angeorndet ist steht diese in der abgesenkten Position von einer Bodenschwelle hervor und stellt ein Hindernis beim Begehen der Bodenschwelle dar.
  • Die DE 10 2015 122 671 A1 offenbart eine Beschlaganordnung mit einem rahmenseitigen Verstellelement, das eine Schienenleiste aufweist, die über einen Elektromotor angehoben oder abgesenkt werden kann. Die Schienenleiste kann in der angehobenen Position eine Hebe-Schiebe-Tür von einer Bodenschwelle eines Rahmens anheben, um diese entlang der Schienenleiste verfahren zu können. In der abgesenkten Position liegt die Hebe-Schiebe-Tür über Dichtelemente auf der Bodenschwelle auf und ist festgesetzt. Auch bei dieser Beschlaganordnung steht in der abgesenkten Position eine Oberseite der Schienenleiste über die Oberfläche der Bodenschwelle hervor und bildet ein Hindernis. Zudem kann der Bereich zwischen der bewegbaren Schienenleiste und der stationären Bodenschwelle leicht verschmutzen.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Beschlag für eine Schiebetür zu schaffen, der möglichst barrierefrei ausgebildet ist und ein optisch ansprechendes Erscheinungsbild bietet.
  • Diese Aufgabe wird mit einem Beschlag für eine Schiebetür mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Beschlag ist eine Laufschiene an der Bodenschwelle zwischen einer angehobenen und einer abgesenkten Position bewegbar, wobei die Laufschiene in der abgesenkten Position an ihrer Oberseite durch mindestens ein leistenförmiges Abdeckelement zumindest teilweise überdeckt ist. Das Abdeckelement verdeckt somit zumindest teilweise eine Oberseite der Laufschiene, so dass ein verbesserter, im Wesentlichen barrierefreier Übergang an der Bodenschwelle über die Anordnung des Abdeckelementes erreicht werden kann. Zudem sorgt das mindestens eine Abdeckelement für eine geschlossenere Oberfläche, was auch optisch ansprechend ist.
  • Vorzugsweise ist das mindestens eine Abdeckelement in der abgesenkten Position der Laufschiene im Wesentlichen flächenbündig mit einer Oberseite der Bodenschwelle angeordnet. Das Abdeckelement kann mit beiner Oberseite dabei zu der benachbarten Oberseite auf einer Höhe angeordnet sein, also flächenbündig, so dass kein nach oben hervorstehendes Hindernis mehr vorhanden ist. Für eine besonders optisch ansprechende Gestaltung kann das Abdeckelement dabei einen ähnlichen Farbton aufweisen wie die umgebende Oberseite der Bodenschwelle, beispielsweise metallisch oder grau.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung ist die Laufschiene in der abgesenkten Position vollständig unterhalb einer Oberseite der Bodenschwelle angeordnet. Dadurch ist ein Spalt zwischen der Oberseite der Laufschiene und einer Unterseite der Laufrolle gebildet, die zumindest teilweise durch das mindestens eine Abdeckelement überdeckt ist.
  • Vorzugsweise sind zwei leistenförmige Abdeckelemente vorgesehen, wobei die Laufschiene in der angehobenen Position zwischen den beiden Abdeckelementen nach oben hervorstehend angeordnet ist. In der abgesenkten Position können die beiden Abdeckelemente dann die Oberseite der Laufschiene im Wesentlichen vollständig überdecken. Hierfür kann das mindestens eine, vorzugsweise die beiden Abdeckelemente, ein elastisches Material aufweisen oder vollständig aus diesem hergestellt sein.
  • Das mindestens eine Abdeckelement, bevorzugt die beiden Abdeckelemente, kann als Dichtungsprofile ausgebildet sein, die jeweils mit einem Fußabschnitt an einer Nut der Bodenschwelle fixiert sind. Dadurch lässt sich jedes Abdeckelement leicht an der Bodenschwelle montieren, indem ein Fußelement in eine vorzugsweise hinterschnittene Nut klemmend oder rastend eingefügt wird.
  • Vorzugsweise weist das mindestens eine leistenförmige Abdeckelement eine biegbare Dichtlippe auf, die beim Anheben oder Absenken der Laufschiene verformt wird. Durch das Anheben der Laufschiene kann die biegbare Dichtlippe gebogen werden. Optional können zwei Abdeckelemente an der Bodenschwelle fixiert sein, die auf der einander zugewandten Seite jeweils eine Dichtlippe aufweisen, die die Oberseite der Laufschiene im Wesentlichen vollflächig überdecken, so dass eine ebene Oberfläche ausgebildet wird und zudem die Laufschiene unter den beiden Abdeckelementen geschützt angeordnet ist.
  • Für eine einfache Bewegung der Laufschiene kann diese über eine in der Bodenschwelle angeordnete Hebemechanik mit einer in Längsrichtung der Laufschiene bewegbaren Treibschiene anhebbar und absenkbar sein. Dabei kann die Hebemechanik sowohl motorisch angetrieben oder durch eine Mechanik manuell bewegbar sein.
  • Der erfindungsgemäße Beschlag wird vorzugsweise bei einem Türelement mit einem Blendrahmen und einer in dem Blendrahmen angeordneten Schiebetür eingesetzt, wobei in dem Blendrahmen zusätzlich ein Festfeld oder mindestens eine weitere Schiebetür vorgesehen sein können.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 eine Schnittansicht durch einen erfindungsgemäßen Beschlag in einer abgesenkten Position;
    • 2 eine Schnittansicht durch den Beschlag der 1 in einer angehobenen Position, und
    • 3 eine Schnittansicht durch die Bodenschwelle des Beschlages der 1.
  • Ein Türelement 1 umfasst einen Blendrahmen mit einer Bodenschwelle 2, an der eine Schiebetür 3 verfahrbar angeordnet ist. Die Schiebetür 3 umfasst ein unteres Rahmenprofil 4, an dem eine nach unten offene Aufnahme gebildet ist, in der eine Laufrolle 6 an einem Halter 5 drehbar gelagert ist. Über die Breite der Schiebetür 3 können eine Vielzahl von Laufrollen 6 vorgesehen sein. Auf beiden Seiten der nach unten offenen Aufnahme mit der Laufrolle 6 ist eine Dichtung 7 vorgesehen, die in einer abgesenkten Position eine Oberfläche der Bodenschwelle 2 kontaktiert und somit für eine Abdichtung sorgt. In der in 1 dargestellten abgesenkten Position ist die Schiebetür 3 durch die Gewichtskräfte klemmend an der Bodenschwelle 2 fixiert und nicht verfahrbar.
  • Die Bodenschwelle 2 umfasst ein Profil 16, beispielsweise aus Metall oder Kunststoff, an dem an einer nach oben offenen Aufnahme eine Laufschiene 8 mit einer Hebemechanik angeordnet ist. Die Hebemechanik umfasst zwei Treibschienen 9, die bei einem Verschieben in Längsrichtung der Laufschiene 8 die Laufschiene 8 von einer abgesenkten Position gemäß 1 in eine angehobene Position gemäß 2 bewegen. Die Hebemechanik mit den Treibschienen 9 kann dabei wahlweise manuell betätigbar sein oder motorisch angetrieben werden.
  • An der Oberseite der Laufschiene 8 befinden sich in der abgesenkten Position zwei leistenförmige Abdeckelemente 10, die eine Oberseite der Laufschiene 8 im Wesentlichen vollständig überdecken. Die leistenförmigen Abdeckelemente 10 sind aus einem elastischen Material, beispielsweise einem elastischen Kunststoff, wie EPDM, gebildet, das sich beim Anheben der Laufschiene 8 verformen kann. Beim Anheben der Laufschiene 8 werden Dichtlippen 12 an den Abdeckelementen 10 nach außen gedrückt und verformt, damit die Laufschiene 8 an einer Unterseite der Laufrolle 6 zur Anlage kommt und dann die Schiebetür 3 über die Laufrollen 6 anhebt, wie dies in 2 gezeigt ist. In der angehobenen Position der Schiebetür 3 kann diese entlang der Laufschiene 8 verfahren werden.
  • In 3 ist die Bodenschwelle 2 ohne die Schiebetür 3 gezeigt. Es ist erkennbar, dass die Bodenschwelle 2 eine ebene Oberfläche 13 aufweist, wenn die Laufschiene 8 in der abgesenkten Position angeordnet ist. Dann sind die beiden Abdeckelemente 10 mit einer Oberseite flächenbündig zu einer benachbarten Oberseite 13 der Bodenschwelle 2 ausgerichtet, so dass die Oberfläche 13 leicht gereinigt werden kann und zudem kein nach oben hervorstehendes Hindernis aufweist. Die Abdeckelemente 10 weisen dabei auf ihrer einander zugewandten Seite eine Dichtlippe 12 auf, die auf Stoß aneinander anliegen können. Benachbart zu der Dichtlippe 12 ist eine Hohlkammer 14 in dem Abdeckelement 10 ausgebildet, um die Elastizität in diesem Bereich zu erhöhen.
  • Jedes Abdeckelement 10 ist über ein Fußelement 11 in einer hinterschnittenen Nut an der Bodenschwelle 2 fixiert. Das Fußelement 11 ist dabei oberhalb einer Treibschiene 9 zum Bewegen der Laufschiene 8 angeordnet.
  • Die Bodenschwelle 2 weist benachbart zu dem Bereich mit der Laufschiene 8 ein Abdeckprofil 15 auf. Statt dem Abdeckprofil 15 kann eine weitere Hebelmechanik mit einer Laufschiene 8 in diesem Bereich vorgesehen sein, wenn eine zweite Schiebetür 3 verfahrbar an der Bodenschwelle 2 vorgesehen werden soll.
  • In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind zwei Abdeckelemente 10 in Form von elastischen Dichtungsprofilen vorgesehen, die mit einer Dichtlippe 12 die Laufschiene 8 überdecken. Die Dichtungsprofile können dabei aus einem extrudierten elastischen Material gebildet sein. Es ist auch möglich, statt einem einstückigen Dichtungsprofil ein Dichtungsprofil aus unterschiedlichen Materialien einzusetzen.
  • Beim Anheben und Absenken der Laufschiene 8 wird eine Verformung der beiden Abdeckelemente 10 bewirkt. Es ist natürlich auch möglich, eine Mechanik vorzusehen, um die Abdeckelemente 10 beim Anheben der Laufschiene 8 zu bewegen, beispielsweise zu verschwenken oder entlang einer Kurvenführung zu bewegen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Türelement
    2
    Bodenschwelle
    3
    Schiebetür
    4
    Rahmenprofil
    5
    Halter
    6
    Laufrolle
    7
    Dichtung
    8
    Laufschiene
    9
    Treibschiene
    10
    Abdeckelement
    11
    Fußelement
    12
    Dichtlippe
    13
    Oberfläche
    14
    Hohlkammer
    15
    Abdeckprofil
    16
    Profil
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 1559725 [0002]
    • DE 102015122671 A1 [0003]

Claims (10)

  1. Beschlag für eine Schiebetür (3) mit einer Bodenschwelle (2), an der eine Laufschiene (8) für Laufrollen (6) an einer Unterseite der Schiebetür (3) vorgesehen ist, die zwischen einer angehobenen Position und einer abgesenkten Position bewegbar ist, wobei die Schiebetür (3) in der angehobenen Position der Laufschiene (8) verfahrbar ist und in der abgesenkten Position an der Bodenschwelle (2) fixiert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufschiene (8) in der abgesenkten Position an ihrer Oberseite durch mindestens ein leistenförmiges Abdeckelement (10) zumindest teilweise überdeckt ist.
  2. Beschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Abdeckelement (10) in der abgesenkten Position der Laufschiene (8) im Wesentlichen flächenbündig mit einer Oberseite (13) der Bodenschwelle (2) angeordnet ist.
  3. Beschlag nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufschiene (8) in der abgesenkten Position vollständig unterhalb einer Oberseite (13) der Bodenschwelle (2) angeordnet ist.
  4. Beschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei leistenförmige Abdeckelemente (10) vorgesehen sind und die Laufschiene (8) in der angehobenen Position zwischen den beiden Abdeckelementen (10) nach oben hervorstehend angeordnet ist.
  5. Beschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Abdeckelement (10) ein elastisches Material aufweist.
  6. Beschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Abdeckelement (10) als Dichtungsprofil ausgebildet ist, das mit einem Fußabschnitt (11) an einer Nut der Bodenschwelle (2) fixiert ist.
  7. Beschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine leistenförmige Abdeckelement (10) eine biegbare Dichtlippe (12) aufweist, die beim Anheben und Absenken der Laufschiene (8) verformt wird.
  8. Beschlag nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Abdeckelemente (10) an der Bodenschwelle (2) fixiert sind, die auf der einander zugewandten Seite jeweils eine Dichtlippe (12) aufweisen, die in der abgesenkten Position der Laufschiene (8) die Oberseite der Laufschiene (8) im Wesentlichen vollständig überdecken.
  9. Beschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufschiene (8) über eine in der Bodenschwelle (2) angeordnete Hubmechanik mit einer in Längsrichtung der Laufschiene (8) bewegbaren Treibschiene (9) anhebbar und absenkbar ist.
  10. Türelement (1) mit einem Blendrahmen und einer in dem Blendrahmen angeordneten Schiebetür (3), die über einen Beschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche in dem Blendrahmen verfahrbar ist.
DE102019135411.0A 2019-12-20 2019-12-20 Beschlag für eine Schiebetür Pending DE102019135411A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019135411.0A DE102019135411A1 (de) 2019-12-20 2019-12-20 Beschlag für eine Schiebetür

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019135411.0A DE102019135411A1 (de) 2019-12-20 2019-12-20 Beschlag für eine Schiebetür

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019135411A1 true DE102019135411A1 (de) 2021-06-24

Family

ID=76206275

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019135411.0A Pending DE102019135411A1 (de) 2019-12-20 2019-12-20 Beschlag für eine Schiebetür

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019135411A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022204890A1 (de) 2022-05-17 2023-11-23 Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Barrierefreie Schiebetür mit einem querabstellbaren Flügel
WO2023222380A1 (de) 2022-05-17 2023-11-23 Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Barrierefreie schiebetür mit einem laufwagen für einen querabstellbaren flügel

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022204890A1 (de) 2022-05-17 2023-11-23 Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Barrierefreie Schiebetür mit einem querabstellbaren Flügel
WO2023222380A1 (de) 2022-05-17 2023-11-23 Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Barrierefreie schiebetür mit einem laufwagen für einen querabstellbaren flügel
DE102022204891A1 (de) 2022-05-17 2023-11-23 Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Barrierefreie Schiebetür mit einem Laufwagen für einen querabstellbaren Flügel
WO2023222379A1 (de) 2022-05-17 2023-11-23 Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Barrierefreie schiebetür mit einem querabstellbaren flügel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3200322C2 (de)
EP1431501B1 (de) Schiebetüranlage
DE102019135411A1 (de) Beschlag für eine Schiebetür
DE4018743A1 (de) Fensterabdichtungs- und fensterfuehrungsvorrichtung
DE2808235A1 (de) Fahrzeugtuere, insbesondere seitentuere eines pkw
DE2635480C3 (de) Fenster mit verschiebbaren Flügelrahmen und abgedichteten Wasserablauföffnungen
DE102007059624A1 (de) Wand-, Tür- oder Fensterelement
DE102005009478B4 (de) Wassertropfen-Leitmechanismus für höhenbewegliches Fenster
DE2256706A1 (de) Plattenjalousietor, insbesondere fuer kastenaufbauten von kraftfahrzeugen und container
DE3617602A1 (de) Abdichtung einer in einem fensterschacht eines kraftfahrzeugs verschiebbaren, insbesondere hoehenverschiebbaren fensterscheibe
DE3210468A1 (de) Tuer- und fensterrahmen
DE4325501A1 (de) Kraftfahrzeug mit wenigstens einer Türfensterscheibe
DE202008006718U1 (de) Fensterheber mit einem Schienengleiter
DE202007006128U1 (de) Schiebeelement
DE3235026C2 (de)
DE60029751T2 (de) Türanordnung und Verfahren zum Abdecken des Randes einer Türöffnung
EP0810345A3 (de) Torblatt-Dichtungsprofil
DE2710508A1 (de) Wetterdichtung
DE3537301A1 (de) Rolladen
EP2924225A1 (de) Fenster oder tür mit dichtung
DE3018314A1 (de) Glasscheibenkonstruktion
DE102020126028B4 (de) Dichtungsvorrichtung für ein Torblatt, sowie ein Verfahren zur Ausführung der Dichtungsvorrichtung an einem Torblatt
DE2028681A1 (de) Rahmenoffnung insbesondere Fenster
DE102017005236A1 (de) Fahrzeugtür mit höhenverstellbarer Fensterscheibe
EP1072751A2 (de) Tür mit Bodendichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed