DE102019134601B4 - Fahrradgepäckträger - Google Patents

Fahrradgepäckträger Download PDF

Info

Publication number
DE102019134601B4
DE102019134601B4 DE102019134601.0A DE102019134601A DE102019134601B4 DE 102019134601 B4 DE102019134601 B4 DE 102019134601B4 DE 102019134601 A DE102019134601 A DE 102019134601A DE 102019134601 B4 DE102019134601 B4 DE 102019134601B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliding section
sliding
section
coupling element
mounting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102019134601.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102019134601A1 (de
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE102019134601A1 publication Critical patent/DE102019134601A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102019134601B4 publication Critical patent/DE102019134601B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J7/00Luggage carriers
    • B62J7/02Luggage carriers characterised by the arrangement thereof on cycles
    • B62J7/04Luggage carriers characterised by the arrangement thereof on cycles arranged above or behind the rear wheel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J7/00Luggage carriers
    • B62J7/02Luggage carriers characterised by the arrangement thereof on cycles
    • B62J7/06Luggage carriers characterised by the arrangement thereof on cycles arranged above the front wheel, e.g. on the handlebars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Fahrradgepäckträger (10; 10a) mit:einem Montagegestell (20; 20a) mit einem ersten Gleitabschnitt (21; 21a), das ein erstes Ende (211; 211a) und ein dem ersten Ende (211; 211a) gegenüberliegendes zweites Ende (212; 212a) aufweist, wobei der erste Gleitabschnitt (21; 21a) ferner einen bogenförmigen Abschnitt zwischen dem ersten Ende (211; 211a) und dem zweiten Ende (212; 212a) aufweist; undeinem Tragegestell (30; 30a), das auf einer Oberseite des Montagegestells (20; 20a) angeordnet ist, wobei das Tragegestell (30; 30a) einen zweiten Gleitabschnitt (31; 31a) und eine Auflagefläche (32; 32a) aufweist, wobei der zweite Gleitabschnitt (31; 31a) auf dem ersten Gleitabschnitt (21; 21a) verschiebbar angeordnet ist und entlang des bogenförmigen Abschnitts zwischen dem ersten Ende (211; 211a) und dem zweiten Ende (212; 212a) des ersten Gleitabschnitts (21; 21a) verschiebbar ist, wobei ein Winkel zwischen der Auflagefläche (32; 32a) und dem Montagegestell (20; 20a) verändert wird, während der zweite Gleitabschnitt (31; 31a) entlang des bogenförmigen Abschnitts des ersten Gleitabschnitts (21; 21a) verschoben wird, und wobei eine Höhe der Auflagefläche (32; 32a) verändert wird, während der zweite Gleitabschnitt (31; 31a) entlang des bogenförmigen Abschnitts des ersten Gleitabschnitts (21; 21a) verschoben wird.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Fahrradgepäckträger und insbesondere einen Fahrradgepäckträger, der für Fahrradrahmen mit verschiedenen Größen und verschiedenen Winkeln geeignet ist.
  • Die TW 1239924 B offenbart einen winkelverstellbaren Gepäckträger mit einer zwischen einem Verbindungsstück und einem Rahmen schwenkbar montierten Einstelleinrichtung. Wenn sich die Einstelleinrichtung in einer ersten Position befindet, ist die Einstelleinrichtung zwischen dem Verbindungsstück und dem Rahmen schwenkbar, so dass es einem Benutzer ermöglicht wird, den Neigungswinkel und die Höhe des Rahmens nach Bedarf einzustellen. Wenn sich die Einstelleinrichtung in einer zweiten Position befindet, kann die Einstelleinrichtung den Rahmen zuverlässig positionieren. Da die Einstelleinrichtung zwischen dem Verbindungsstück und dem Rahmen schwenkbar montiert ist, können der Neigungswinkel und die Höhe des Rahmens frei eingestellt werden.
  • Im Allgemeinen muss ein Fahrradgepäckträger eine spezifische Spezifikation aufweisen, die dem Typ des Fahrradrahmens entspricht, um den Fahrradgepäckträger nach der Montage am Fahrradrahmen in einem horizontalen Zustand zu halten. Trotzdem können Fahrradgepäckträger mit geeigneten Größen in einigen Fällen nicht gefunden werden, so dass der vorstehende winkelverstellbare Gepäckträger zum Anbringen an Fahrradrahmen verschiedener Typen verwendet wird. Der winkelverstellbare Gepäckträger stellt jedoch den Winkeleinstelleffekt durch eine Schwenkstruktur bereit, so dass, wenn der Gepäckträger einer schweren Last ausgesetzt ist und wenn das Fahrrad entlang einer rauen Straßenoberfläche fährt, die Schwenkstruktur leicht ein Herunterfallen des Gepäcksträgers aufgrund der schweren Last verursacht.
  • Daher besteht ein Bedarf an einem neuartigen Fahrradgepäckträger, der die vorstehenden Nachteile vermindert und/oder vermeidet.
  • Die US 2014 / 0 191 006 A1 beschreibt eine Halterungsbaugruppe zum abnehmbaren Befestigen eines Zubehörteils an einem Schutzblech eines Motorrads. Die Halterungsbaugruppe umfasst eine linke und eine rechte Montagehalterung, die so konfiguriert sind, dass sie mit dem Schutzblech verbunden werden können. Jede der Montagehalterungen umfasst einen Aufnahmeschlitz, um Zugang zu den jeweiligen Montagestellen der linken und rechten Montagehalterung zur Befestigung des Zubehörs zu ermöglichen. Die linken und rechten Einsätze können in die jeweiligen Aufnahmeschlitze eingesetzt werden, wenn das Zubehörteil entfernt wird. Jeder der linken und rechten Einsätze umfasst einen Einfügeabschnitt und einen Schulterabschnitt. Jeder Einsatzabschnitt hat eine erste Dicke, die geringer ist als die Breite des Aufnahmeschlitzes, und ist so konfiguriert, dass er von dem entsprechenden Aufnahmeschlitz aufgenommen und mit der entsprechenden Halterung gekoppelt werden kann. Der Schulterabschnitt hat eine zweite Dicke, die größer ist als die erste Dicke.
  • Die DE 10 2011 118 867 A1 zeigt ein Fixier- bzw. Arretierungssystem für die lösbare Verbindung von im Wesentlichen seitlich an einen Träger oder ein anderes Objekt anbringbare Behältnisse, insbesondere für die Verbindung von Behältnissen an einem Träger, wie einem Gepäckträger, bei welchem wenigstens ein Aufnahmeelement an dem Träger oder an einem Zubehörteil für den Träger angebracht ist und mit Befestigungselementen eines Behältnisses lösbar in Verbindung bringbar ist, wobei der Träger oder das Objekt mit wenigstens einer unteren und einer, sich in horizontaler Lage, darüber befindlichen Verbindungsstelle ausgerüstet ist und wenigstens eine der Verbindungsstellen am Träger und/oder eine der Befestigungselemente am Behälter mit einer Festhalte- und/oder Verriegelungsfunktion ausgerüstet ist, wobei die Anhaftung und/oder Verriegelung selbsttätig, beim Einschwenken des Behälters in Richtung des Trägers oder des Objektes erfolgt und wenigstens eine Verbindungsstelle mit Aufsatz- oder Ansatzhilfe und/oder Führung ausgebildet ist.
  • Aus der US 4 269 335 A ist ein Motorradgepäckträger mit einer Plattform zum Tragen von Gepäck und einer Stütze unter der Plattform zum Tragen desselben bekannt. Die Stütze ist so ausgelegt, dass sie an dem Motorrad befestigt werden kann. Ein Paar von voneinander beabstandeten Gliedern verbindet jede Seite der Plattform schwenkbar mit dem Träger, so dass die Plattform zwischen einer hinteren und einer vorderen Position bewegt werden kann. Ein Sperrelement oder Anschlag verriegelt die Plattform in jeder Position.
  • Die DE 20 2006 014 301 U1 beschreibt einen Gepäckträger, der eine untere Halterung aufweist, die an der Hinterradgabel eines Fahrrads befestigt ist. Diagonale Seitenstreben verbinden die untere Befestigung mit einer äußeren Befestigungsstrebe, die eine konzentrische innere Befestigungsstrebe umschließt. Die Befestigungsstreben sind durch eine Schraube miteinander verbunden und an der Sattelstrebe des Fahrrads befestigt. Jede Befestigungsstrebe ist zu einem Kreisbogensegment mit dem Befestigungspunkt der Hinterradgabel des unteren Befestigungselements als Mittelpunkt geformt.
  • Kurzbeschreibung der Erfindung
  • Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Fahrradgepäckträger mit einem Montagegestell und einem Tragegestell bereitzustellen. Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand von Anspruch 1 gelöst. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Das Montagegestell weist einen ersten Gleitabschnitt mit einem ersten Ende und einem dem ersten Ende gegenüberliegenden zweiten Ende auf. Der erste Gleitabschnitt weist ferner einen bogenförmigen Abschnitt zwischen dem ersten Ende und dem zweiten Ende auf. Das Tragegestell ist auf der Oberseite des Montagegestells angeordnet. Das Tragegestell weist einen zweiten Gleitabschnitt und eine Auflagefläche auf. Der zweite Gleitabschnitt ist auf dem ersten Gleitabschnitt verschiebbar angeordnet und entlang des bogenförmigen Abschnitts zwischen dem ersten Ende und dem zweiten Ende des ersten Gleitabschnitts verschiebbar. Ein Winkel zwischen der Auflagefläche und dem Montagegestell wird verändert, während der zweite Gleitabschnitt entlang des bogenförmigen Abschnitts des ersten Gleitabschnitts verschoben wird. Die Höhe der Auflagefläche wird verändert, während der zweite Gleitabschnitt entlang des bogenförmigen Abschnitts des ersten Gleitabschnitts verschoben wird.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Fahrradgepäckträgers einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • 2 zeigt eine perspektivische Explosionsansicht des Fahrradgepäckträgers von 1;
    • 3 zeigt eine Querschnittansicht zum Darstellen eines ersten Gleitabschnitts des Fahrradgepäckträgers von 1;
    • 3A zeigt eine Querschnittansicht ähnlich wie 3 mit einem in die unterste Position bewegten Tragegestell;
    • 3B zeigt eine Querschnittansicht ähnlich wie 3 mit dem in die höchste Position bewegten Tragegestell;
    • 4 zeigt eine Querschnittansicht zum Darstellen eines dritten Gleitabschnitt des Fahrradgepäckträgers von 1;
    • 5 zeigt eine Querschnittansicht zum Darstellen eines ersten Spannbands des Fahrradgepäckträgers von 1;
    • 6 zeigt eine Querschnittansicht zum Darstellen eines zweiten Spannbands des Fahrradgepäckträgers von 1;
    • 7 zeigt eine Querschnittansicht ähnlich wie 5 zum Darstellen des Lösens einer ersten Schnalle von einem ersten Kopplungselement;
    • 8 zeigt eine Querschnittansicht zum Darstellen des Lösens einer zweiten Schnalle von einem zweiten Kopplungselement;
    • 9 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht zum Darstellen der Verwendung des Fahrradgepäckträgers von 1 auf zwei Gabelscheiden einer vorderen Gabel eines Fahrrades;
    • 10 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Fahrradgepäckträgers einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • 11 zeigt eine perspektivische Explosionsansicht des Fahrradgepäckträgers von 10;
    • 12 zeigt eine Querschnittansicht zum Darstellen eines ersten Gleitabschnitt des Fahrradgepäckträgers von 10;
    • 12A zeigt eine Querschnittansicht ähnlich wie 12 mit einem in die unterste Position bewegten Tragegestell;
    • 13 zeigt eine Querschnittansicht zum Darstellen eines dritten Gleitabschnitts des Fahrradgepäckträgers von 10;
    • 14 zeigt eine Querschnittansicht zum Darstellen eines ersten Spannbands des Fahrradgepäckträgers von 10;
    • 15 zeigt eine Querschnittansicht zum Darstellen eines zweiten Spannbands des Fahrradgepäckträgers von 10; und
    • 16 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht zum Darstellen der Verwendung des Fahrradgepäckträgers von 10 auf zwei Rohren einer Sattelstrebe eines Fahrrades.
  • Ausführliche Beschreibung der Erfindung
  • Gemäß den 1 bis 8 weist ein Fahrradgepäckträger 10 einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ein Montagegestell 20 und ein Tragegestell 30 auf. Das Montagegestell 20 weist einen ersten Gleitabschnitt 21 mit einem ersten Ende 211 und einem dem ersten Ende 211 gegenüberliegenden zweiten Ende 212 auf. Der erste Gleitabschnitt 21 weist ferner einen bogenförmigen Abschnitt zwischen dem ersten Ende 211 und dem zweiten Ende 212 auf.
  • Der erste Gleitabschnitt 21 weist ein erstes Rohr 213 und einen ersten Gleitblock 214 auf, der im ersten Rohr 213 gleitend aufgenommen ist. Das erste Rohr 213 ist zwischen dem ersten und dem zweiten Ende 211 und 212 des ersten Gleitabschnitts 21 montiert und weist den bogenförmigen Abschnitt auf.
  • Das Montagegestell 20 weist ferner ein erstes Montageelement 22 auf, das mit dem Gleitabschnitt 21 verbunden ist. Ein erstes Kopplungselement 221 und ein erstes Spannband 222 sind am ersten Montageelement 22 montiert. Das erste Spannband 222 weist ein am ersten Kopplungselement 221 befestigtes erstes Ende und ein mit einer ersten Schnalle 223 verbundenes zweites Ende auf. Die erste Schnalle 223 ist mit dem ersten Kopplungselement 221 lösbar verbunden.
  • Das erste Ende 211 des ersten Gleitabschnitts 21 ist mit dem ersten Montageelement 22 verbunden. Das Montagegestell 20 weist eine erste Haltestange 23 mit einem ersten Ende, das mit dem ersten Montageelement 22 verbunden ist, und einem zweiten Ende auf, das mit dem zweiten Ende 212 des ersten Gleitabschnitts 21 verbunden ist.
  • Das erste Kopplungselement 221 und das erste Spannband 222 sind benachbart zum ersten Ende 211 des ersten Gleitabschnitts 21 angeordnet. Ein zweites Kopplungselement 224 und ein zweites Spannband 225 sind am ersten Montageelement 22 montiert. Das zweite Spannband 225 weist ein am zweiten Kopplungselement 224 befestigtes erstes Ende und ein mit einer zweiten Schnalle 226 verbundenes zweites Ende auf. Die zweite Schnalle 226 ist mit dem zweiten Kopplungselement 224 lösbar verbunden.
  • Das Tragegestell 30 ist auf der Oberseite des Montagegestells 20 angeordnet. Das Tragegestell 30 weist einen zweiten Gleitabschnitt 31 und eine Auflagefläche 32 auf. Der zweite Gleitabschnitt 31 ist verschiebbar auf dem ersten Gleitabschnitt 21 angeordnet. In dieser Ausführungsform ist der zweite Gleitabschnitt 31 mit dem ersten Gleitblock 214 verbunden. Der zweite Gleitabschnitt 31 ist entlang des bogenförmigen Abschnitts zwischen dem ersten Ende 211 und dem zweiten Ende 212 des ersten Gleitabschnitts 21 verschiebbar. Ein Winkel zwischen der Auflagefläche 32 und dem Montagegestell 20 wird verändert, während der zweite Gleitabschnitt 31 entlang des bogenförmigen Abschnitts des ersten Gleitabschnitts 21 verschoben wird. Außerdem wird die Höhe der Auflagefläche 32 verändert, während der zweite Gleitabschnitt 31 entlang des bogenförmigen Abschnitts des ersten Gleitabschnitts 21 verschoben wird. Der Krümmungsmittelpunkt des ersten Gleitabschnitts 21 befindet sich auf einer Seite des ersten Gleitabschnitts 21, die vom Tragegestell 30 entfernt ist.
  • Das Montagegestell 20 weist einen dritten Gleitabschnitt 24 mit einem ersten Ende 241 und einem dem ersten Ende 241 gegenüberliegenden zweiten Ende 242 auf. Der dritte Gleitabschnitt 24 weist ferner einen bogenförmigen Abschnitt zwischen dem ersten Ende 241 und dem zweiten Ende 242 des dritten Gleitabschnitts 24 auf. Der dritte Gleitabschnitt 24 weist ein zweites Rohr 243 und einen zweiten Gleitblock 244 auf, der im zweiten Rohr 243 verschiebbar aufgenommen ist. Das zweite Rohr 243 ist zwischen dem ersten und dem zweiten Ende 241 und 242 des dritten Gleitabschnitts 21 montiert und weist den bogenförmigen Abschnitt des dritten Gleitabschnitts 24 auf.
  • Ein zweites Montageelement 25 ist mit dem ersten Ende 241 des dritten Gleitabschnitts 24 verbunden. Ein drittes Kupplungselement 251 und ein drittes Spannband 252 sind am zweiten Montageelement 25 montiert. Das dritte Spannband 252 weist ein am dritten Kupplungselement 251 befestigtes erstes Ende und ein mit einer dritten Schnalle 253 verbundenes zweites Ende auf. Die dritte Schnalle 253 ist mit dem dritten Kupplungselement 251 lösbar verbunden.
  • Das Montagegestell 20 weist ferner eine zweite Haltestange 26 mit einem mit dem zweiten Montageelement 25 verbundenen ersten Ende und einem mit dem zweiten Ende 242 des dritten Gleitabschnitts 24 verbundenen zweiten Ende auf. Das dritte Kopplungselement 251 und das dritte Spannband 252 sind benachbart zum ersten Ende 241 des dritten Gleitabschnitts 24 angeordnet. Ein viertes Kopplungselement 254 und ein viertes Spannband 255 sind am zweiten Montageelement 25 montiert. Das vierte Spannband 255 weist ein am vierten Kopplungselement 254 befestigtes erstes Ende und ein mit einer vierten Schnalle 256 verbundenes zweites Ende auf. Die vierte Schnalle 256 ist mit dem vierten Kopplungselement 254 lösbar verbunden.
  • Gemäß 3 sind das erste Montageelement 22 und das zweite Montageelement 25 auf einer ersten Bezugsebene P1 angeordnet. Die Auflagefläche 32 ist auf einer zweiten Bezugsebene P2 unter einem Winkel A zur ersten Bezugsebene P1 angeordnet. Der Winkel A zwischen der ersten und der zweiten Bezugsebene P1 und P2 beträgt zwischen 65° und 90°.
  • Das Montagegestell 20 weist eine im Wesentlichen U-förmige Verbindungsstange 27 auf. Die Verbindungsstange 27 weist ein mit dem zweiten Ende 212 des ersten Gleitabschnitts 21 verbundenes erstes Ende und ein mit dem zweiten Ende 242 des dritten Gleitabschnitts 24 verbundenes zweites Ende auf.
  • Das Tragegestell 30 weist einen vierten Gleitabschnitt 33 auf, der am dritten Gleitabschnitt 24 gleitend montiert ist. In dieser Ausführungsform ist der vierte Gleitabschnitt 33 mit dem zweiten Gleitblock 244 verbunden. Der vierte Gleitabschnitt 33 ist entlang des bogenförmigen Abschnitts zwischen dem ersten und dem zweiten Ende 241 und 242 des dritten Gleitabschnitts 24 verschiebbar. Der Krümmungsmittelpunkt des dritten Gleitabschnitts 24 befindet sich auf einer Seite des dritten Gleitabschnitts 24, die vom Tragegestell 30 entfernt ist.
  • Gemäß 9 kann der Fahrradgepäckträger 10 der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung an zwei Gabelscheiden einer vorderen Gabel 90 eines Fahrrads montiert werden. Wie in den 3A und 3B dargestellt ist, wird die Winkelposition der Auflagefläche 32 verändert, während der zweite Gleitabschnitt 31 entlang des bogenförmigen Abschnitts des ersten Gleitabschnitts 21 verschoben wird. Außerdem wird die Höhe der Auflagefläche 32 verändert, während der zweite Gleitabschnitt 31 entlang des bogenförmigen Abschnitts des ersten Gleitabschnitts 21 verschoben wird. Der Fahrradgepäckträger 10 kann für verschiedene vordere Fahrradgabeln mit unterschiedlichen Winkeln verwendet werden. Ferner kann durch Ändern der Winkelposition der Auflagefläche 32 die Auflagefläche 32 derart eingestellt werden, dass sie in einer horizontalen Ebene liegt, während die strukturelle Festigkeit des Fahrradgepäckträgers 10 erhöht wird.
  • Gemäß den 10 bis 15 weist ein Fahrradgepäckträger 10a einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ein Montagegestell 20a und ein Tragegestell 30a auf. Das Montagegestell 20a weist einen ersten Gleitabschnitt 21a mit einem ersten Ende 211a und einem dem ersten Ende 211a gegenüberliegenden zweiten Ende 212a auf. Der erste Gleitabschnitt 21a weist ferner einen bogenförmigen Abschnitt zwischen dem ersten Ende 211a und dem zweiten Ende 212a auf.
  • Der erste Gleitabschnitt 21a weist ein erstes Rohr 213a und einen ersten Gleitblock 214a auf, der im ersten Rohr 213a verschiebbar aufgenommen ist. Das erste Rohr 213a ist zwischen dem ersten und dem zweiten Ende 211a und 212a des ersten Gleitabschnitts 21a montiert und weist den bogenförmigen Abschnitt auf.
  • Das Montagegestell 20a weist ferner ein erstes Montageelement 22a auf, das mit dem Gleitabschnitt 21a verbunden ist. Ein erstes Kopplungselement 221a und ein erstes Spannband 222a sind am ersten Montageelement 22a montiert. Das erste Spannband 222a weist ein am ersten Kopplungselement 221a befestigtes erstes Ende und ein mit einer ersten Schnalle 223a verbundenes zweites Ende auf. Die erste Schnalle 223a ist mit dem ersten Kopplungselement 221a lösbar verbunden.
  • Das erste Ende 211a des ersten Gleitabschnitts 21a ist mit dem ersten Montageelement 22a verbunden. Das Montagegestell 20a weist eine erste Haltestange 23a mit einem ersten Ende, das mit dem ersten Montageelement 22a verbunden ist, und mit einem zweiten Ende auf, das mit dem zweiten Ende 212a des ersten Gleitabschnitts 21a verbunden ist.
  • Das erste Kopplungselement 221a und das erste Spannband 222a sind benachbart zum ersten Ende 211a des ersten Gleitabschnitts 21a angeordnet. Ein zweites Kopplungselement 224a und ein zweites Spannband 225a sind am ersten Montageelement 22a montiert. Das zweite Spannband 225a weist ein am zweiten Kopplungselement 224a befestigtes erstes Ende und ein mit einer zweiten Schnalle 226a verbundenes zweites Ende auf. Die zweite Schnalle 226a ist mit dem zweiten Kopplungselement 224a lösbar verbunden.
  • Das Tragegestell 30a ist auf einer Oberseite des Montagegestells 20a angeordnet. Das Tragegestell 30a weist einen zweiten Gleitabschnitt 31a und eine Auflagefläche 32a auf. Der zweite Gleitabschnitt 31a ist auf dem ersten Gleitabschnitt 21a verschiebbar angeordnet. In dieser Ausführungsform ist der zweite Gleitabschnitt 31a mit dem ersten Gleitblock 214a verbunden. Der zweite Gleitabschnitt 31a ist entlang des bogenförmigen Abschnitts zwischen dem ersten Ende 211a und dem zweiten Ende 212a des ersten Gleitabschnitts 21a verschiebbar. Ein Winkel zwischen der Auflagefläche 32a und dem Montagegestell 20a wird verändert, während der zweite Gleitabschnitt 31a entlang des bogenförmigen Abschnitts des ersten Gleitabschnitts 21a verschoben wird. Darüber hinaus wird die Höhe der Auflagefläche 32a verändert, während der zweite Gleitabschnitt 31a entlang des bogenförmigen Abschnitts des ersten Gleitabschnitts 21a verschoben wird. Der Krümmungsmittelpunkt des ersten Gleitabschnitts 21a befindet sich auf einer Seite des ersten Gleitabschnitts 21a, die vom Tragegestell 30a entfernt ist.
  • Das Montagegestell 20a weist einen dritten Gleitabschnitt 24a mit einem ersten Ende 241a und einem dem ersten Ende 241a gegenüberliegenden zweiten Ende 242a auf. Der dritte Gleitabschnitt 24a weist ferner einen bogenförmigen Abschnitt zwischen dem ersten Ende 241a und dem zweiten Ende 242a des dritten Gleitabschnitts 24a auf. Der dritte Gleitabschnitt 24a weist ein zweites Rohr 243a und einen zweiten Gleitblock 244a auf, der im zweiten Rohr 243a verschiebbar aufgenommen ist. Das zweite Rohr 243a ist zwischen dem ersten und dem zweiten Ende 241a und 242a des dritten Gleitabschnitts 21a montiert und weist den bogenförmigen Abschnitt des dritten Gleitabschnitts 24a auf.
  • Ein zweites Montageelement 25a ist mit dem ersten Ende 241a des dritten Gleitabschnitts 24a verbunden. Ein drittes Kopplungselement 251a und ein drittes Spannband 252a sind am zweiten Montageelement 25a montiert. Das dritte Spannband 252a weist ein am dritten Kopplungselement 251a befestigtes erstes Ende und ein mit einer dritten Schnalle 253a verbundenes zweites Ende auf. Die dritte Schnalle 253a ist mit dem dritten Kopplungselement 251a lösbar verbunden.
  • Das Montagegestell 20a weist ferner eine zweite Tragestange 26a mit einem mit dem zweiten Montageelement 25a verbundenen ersten Ende und einem mit dem zweiten Ende 242a des dritten Gleitabschnitts 24a verbundenen zweiten Ende auf. Das dritte Kopplungselement 251a und das dritte Spannband 252a sind dem ersten Ende 241a des dritten Gleitabschnitts 24a benachbart. Ein viertes Kopplungselement 254a und ein viertes Spannband 255a sind am zweiten Montageelement 25a montiert. Das vierte Spannband 255a weist ein am vierten Kopplungselement 254a befestigtes erstes Ende und ein mit einer vierten Schnalle 256a verbundenes zweites Ende auf. Die vierte Schnalle 256a ist mit dem vierten Kopplungselement 254a lösbar verbunden.
  • Gemäß 12 sind das erste Montageelement 22a und das zweite Montageelement 25a auf einer ersten Bezugsebene P1a angeordnet. Die Auflagefläche 32a ist auf einer zweiten Bezugsebene P2a unter einem Winkel A' zur ersten Bezugsebene P1a angeordnet. Der Winkel A' zwischen der ersten und der zweiten Bezugsebene P1a und P2a beträgt zwischen 30° und 70°.
  • Das Montagegestell 20a weist eine im Wesentlichen U-förmige Verbindungsstange 27a auf. Die Verbindungsstange 27a weist ein erstes Ende, das mit dem zweiten Ende 212a des ersten Gleitabschnitts 21a verbunden ist, und ein zweites Ende auf, das mit dem zweiten Ende 242a des dritten Gleitabschnitts 24a verbunden ist.
  • Das Montagegestell 20a weist eine im Wesentlichen U-förmige Verbindungsstange 27a auf. Die Verbindungsstange 27a weist ein mit dem zweiten Ende 212a des ersten Gleitabschnitts 21a verbundenes erstes Ende und ein mit dem zweiten Ende 242a des dritten Gleitabschnitts 24a verbundenes zweites Ende auf.
  • Das Tragegestell 30a weist einen vierten Gleitabschnitt 33a auf, der verschiebbar am dritten Gleitabschnitt 24a montiert ist. In dieser Ausführungsform ist der vierte Gleitabschnitt 33a mit dem zweiten Gleitblock 244a verbunden. Der vierte Gleitabschnitt 33a ist entlang des bogenförmigen Abschnitts zwischen dem ersten und dem zweiten Ende 241a und 242a des dritten Gleitabschnitts 24a verschiebbar. Der Krümmungsmittelpunkt des dritten Gleitabschnitts 24a befindet sich auf einer Seite des dritten Gleitabschnitts 24a, die vom Tragegestellt 30a entfernt ist.
  • Gemäß 16 kann der Fahrradgepäckträger 10a der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung an zwei Rohren einer Sattelstrebe 91 eines Fahrrads montiert werden. Die zweite Ausführungsform gleicht im Wesentlichen der ersten Ausführungsform, mit der Ausnahme, dass die Länge und die Krümmung des ersten Gleitabschnitts 21a und des dritten Gleitabschnitts 24a sich von denen der ersten Ausführungsform unterscheiden. Wie in den 12 und 12A dargestellt ist, wird die Winkelposition der Auflagefläche 32a verändert, während der zweite Gleitabschnitt 31a entlang des bogenförmigen Abschnitts des ersten Gleitabschnitts 21a verschoben wird. Darüber hinaus wird die Höhe der Auflagefläche 32a verändert, während der zweite Gleitabschnitt 31a entlang des bogenförmigen Abschnitts des ersten Gleitabschnitts 21a verschoben wird. Der Fahrradgepäckträger 10a kann für verschiedene Fahrradsattelstreben verwendet werden. Ferner kann durch Ändern der Winkelposition der Auflagefläche 32a die Auflagefläche 32a derart eingestellt werden, dass sie in einer horizontalen Ebene liegt, während die strukturelle Festigkeit des Fahrradgepäckträgers 10a erhöht wird.
  • Hinsichtlich des vorstehenden Sachverhalts werden der Winkel zwischen der Auflagefläche 32, 32a und dem Montagegestell 20, 20a und die Höhe der Auflagefläche 32, 32a verändert, während der zweite Gleitabschnitt 31, 31a entlang des bogenförmigen Abschnitts des ersten Gleitabschnitts 21, 21a verschoben wird. Durch eine solche Anordnung kann der erfindungsgemäße Fahrradgepäckträger 10, 10a für verschiedene Fahrradrahmen unterschiedlicher Größen und Winkel verwendet werden.
  • Obwohl spezifische Ausführungsformen dargestellt und beschrieben worden sind, sind innerhalb des Schutzumfangs der Erfindung zahlreiche Modifikationen und Variationen möglich. Der Umfang der Erfindung ist durch die beigefügten Ansprüche eingeschränkt.

Claims (10)

  1. Fahrradgepäckträger (10; 10a) mit: einem Montagegestell (20; 20a) mit einem ersten Gleitabschnitt (21; 21a), das ein erstes Ende (211; 211a) und ein dem ersten Ende (211; 211a) gegenüberliegendes zweites Ende (212; 212a) aufweist, wobei der erste Gleitabschnitt (21; 21a) ferner einen bogenförmigen Abschnitt zwischen dem ersten Ende (211; 211a) und dem zweiten Ende (212; 212a) aufweist; und einem Tragegestell (30; 30a), das auf einer Oberseite des Montagegestells (20; 20a) angeordnet ist, wobei das Tragegestell (30; 30a) einen zweiten Gleitabschnitt (31; 31a) und eine Auflagefläche (32; 32a) aufweist, wobei der zweite Gleitabschnitt (31; 31a) auf dem ersten Gleitabschnitt (21; 21a) verschiebbar angeordnet ist und entlang des bogenförmigen Abschnitts zwischen dem ersten Ende (211; 211a) und dem zweiten Ende (212; 212a) des ersten Gleitabschnitts (21; 21a) verschiebbar ist, wobei ein Winkel zwischen der Auflagefläche (32; 32a) und dem Montagegestell (20; 20a) verändert wird, während der zweite Gleitabschnitt (31; 31a) entlang des bogenförmigen Abschnitts des ersten Gleitabschnitts (21; 21a) verschoben wird, und wobei eine Höhe der Auflagefläche (32; 32a) verändert wird, während der zweite Gleitabschnitt (31; 31a) entlang des bogenförmigen Abschnitts des ersten Gleitabschnitts (21; 21a) verschoben wird.
  2. Fahrradgepäckträger (10; 10a) nach Anspruch 1, wobei ein Krümmungsmittelpunkt des ersten Gleitabschnitts (21; 21a) auf einer Seite des ersten Gleitabschnitts (21; 21a) angeordnet ist, die vom Tragegestell (30; 30a) entfernt ist.
  3. Fahrradgepäckträger (10; 10a) nach Anspruch 2, wobei der erste Gleitabschnitt (21; 21a) ein erstes Rohr (213; 213a) und einen ersten Gleitblock (214; 214a) aufweist, der im ersten Rohr (213; 213a) verschiebbar aufgenommen ist, wobei das erste Rohr (213; 213a) zwischen dem ersten und dem zweiten Ende (211; 211a und 212; 212a) des ersten Gleitabschnitts (21; 21a) montiert ist und den bogenförmigen Abschnitt aufweist, und wobei der zweite Gleitabschnitt (31; 31a) mit dem ersten Gleitblock (214; 214a) fest verbunden ist, wodurch eine gemeinsame Gleitbewegung des zweiten Gleitabschnitts (31; 31a) und des ersten Gleitblocks (214; 214a) relativ zum ersten Rohr (213; 213a) ermöglicht wird.
  4. Fahrradgepäckträger (10; 10a) nach Anspruch 3, wobei das Montagegestell (20; 20a) ferner ein erstes Montageelement (22; 22a) aufweist, das mit dem ersten Gleitabschnitt (21; 21a) verbunden ist, wobei ein erstes Kopplungselement (221; 221a) und ein erstes Spannband (222; 222a) am ersten Montageelement (22; 22a) montiert sind, wobei das erste Spannband (222; 222a) ein am ersten Kopplungselement (221; 221a) befestigtes erstes Ende und ein mit einer ersten Schnalle (223; 223a) verbundenes zweites Ende aufweist, und wobei die erste Schnalle (223; 223a) mit dem ersten Kopplungselement (221; 221a) lösbar verbunden ist.
  5. Fahrradgepäckträger (10; 10a) nach Anspruch 4, wobei das erste Ende (211; 211a) des ersten Gleitabschnitts (21; 21a) mit dem ersten Montageelement (22; 22a) verbunden ist, wobei das Montagegestell (20; 20a) eine erste Haltestange (23; 23a) mit einem ersten Ende, das mit dem ersten Montageelement (22; 22a) verbunden ist, und mit einem zweiten Ende aufweist, das mit dem zweiten Ende (212; 212a) des ersten Gleitabschnitts (21; 21a) verbunden ist.
  6. Fahrradgepäckträger (10; 10a) nach Anspruch 5, wobei das erste Kopplungselement (221; 221a) und der erste Spanngurt (222; 222a) dem ersten Ende (211; 211a) des ersten Gleitabschnitts (21; 21a) benachbart sind, wobei ein zweites Kupplungselement (224; 224a) und ein zweites Spannband (225; 225a) am ersten Montageelement (22; 22a) montiert sind, wobei das zweite Spannband (225; 225a) ein am zweiten Kopplungselement (224; 224a) befestigtes erstes Ende und ein mit einer zweiten Schnalle (226; 226a) verbundenes zweites Ende aufweist, und wobei die zweite Schnalle (226; 226a) mit dem zweiten Kopplungselement (224; 224a) lösbar verbunden ist.
  7. Fahrradgepäckträger (10; 10a) nach Anspruch 6, wobei das Montagegestell (20; 20a) einen dritten Gleitabschnitt (24; 24a) mit einem ersten Ende (241; 241a) und einem dem ersten Ende (241; 241a) gegenüberliegenden zweiten Ende (242; 242a) aufweist, wobei der dritte Gleitabschnitt (24; 24a) ferner einen bogenförmigen Abschnitt zwischen dem ersten Ende (241; 241a) und dem zweiten Ende (242; 242a) des dritten Gleitabschnitts (24; 24a) aufweist, wobei der dritte Gleitabschnitt (24; 24a) ein zweites Rohr (243; 243a) und einen zweiten Gleitblock (244; 244a) aufweist, der im zweiten Rohr (243; 243a) verschiebbar aufgenommen ist, wobei das zweite Rohr (243; 243a) zwischen dem ersten und dem zweiten Ende (241; 241a und 242; 242a) des dritten Gleitabschnitts (21; 21a) montiert ist und den bogenförmigen Abschnitt des dritten Gleitabschnitts (24; 24a) aufweist, wobei ein zweites Montageelement (25; 25a) mit dem ersten Ende (241; 241a) des dritten Gleitabschnitts (24; 24a) verbunden ist, wobei ein drittes Kopplungselement (251; 251a) und ein dritter Spanngurt (252; 252a) am zweiten Montageelement (25; 25a) montiert sind, wobei der dritte Spanngurt (252; 252a) ein am dritten Kupplungselement (251; 251a) befestigtes erstes Ende und ein mit einer dritten Schnalle (253; 253a) verbundenes zweites Ende aufweist, wobei die dritte Schnalle (253; 253a) mit dem dritten Kopplungselement (251; 251a) lösbar verbunden ist, wobei das Montagegestell (20; 20a) eine zweite Haltestange (26; 26a) mit einem ersten Ende, das mit dem zweiten Montageelement (25; 25a) verbunden ist, und mit einem zweiten Ende aufweist, das mit dem zweiten Ende (242; 242a) des dritten Gleitabschnitts (24; 24a) verbunden ist, wobei das dritte Kopplungselement (251; 251a) und das dritte Spannband (252; 252a) dem ersten Ende (241; 241a) des dritten Gleitabschnitts (24; 24a) benachbart sind, wobei ein viertes Kopplungselement (254; 254a) und ein vierter Spanngurt (255; 255a) am zweiten Montageelement (25; 25a) montiert sind, wobei der vierte Spanngurt (255; 255a) ein am vierten Kopplungselement (254; 254a) befestigtes erstes Ende und ein mit einer vierten Schnalle (256; 256a) verbundenes zweites Ende aufweist, wobei die vierte Schnalle (256; 256a) mit dem vierten Kopplungselement (254; 254a) lösbar verbunden ist, wobei die Haltestange (30; 30a) einen vierten Gleitabschnitt (33; 33a) aufweist, der mit dem zweiten Gleitblock (244; 244a) verbunden ist, wobei der vierte Gleitabschnitt (33; 33a) entlang des bogenförmigen Abschnitts zwischen dem ersten und dem zweiten Ende (241; 241a und 242; 242a) des dritten Gleitabschnitts (24; 24a) verschiebbar ist, wobei ein Krümmungsmittelpunkt des dritten Gleitabschnitts (24; 24a) auf einer Seite des dritten Gleitabschnitts (24; 24a) angeordnet ist, der vom Tragegestell (30; 30a) entfernt ist.
  8. Fahrradgepäckträger (10; 10a) nach Anspruch 7, wobei das Montagegestell (20; 20a) eine im Wesentlichen U-förmige Verbindungsstange (27; 27a) aufweist, wobei die Verbindungsstange (27; 27a) ein mit dem zweiten Ende (212; 212a) des ersten Gleitabschnitts (21; 21a) verbundenes erstes Ende und ein mit dem zweiten Ende (242; 242a) des dritten Gleitabschnitts (24; 24a) verbundenes zweites Ende aufweist.
  9. Fahrradgepäckträger (10) nach Anspruch 7, wobei das erste Montageelement (22) und das zweite Montageelement (25) auf einer ersten Bezugsebene (P1) angeordnet sind, wobei die Auflagefläche (32) auf einer zweiten Bezugsebene (P2) unter einem Winkel (A) zur ersten Bezugsebene (P1) angeordnet ist, und wobei der Winkel (A) zwischen der ersten und der zweiten Bezugsebene (P1 und P2) zwischen 65° und 90° beträgt.
  10. Fahrradgepäckträger (10a) nach Anspruch 7, wobei das erste Montageelement (22a) und das zweite Montageelement (25a) auf einer ersten Bezugsebene (P1a) angeordnet sind, wobei die Auflagefläche (32a) auf einer zweiten Bezugsebene (P2a) unter einem Winkel (A') zur ersten Bezugsebene (P1a) angeordnet ist, und wobei der Winkel (A') zwischen der ersten und der zweiten Bezugsebene (P1a und P2a) zwischen 30° und 70° beträgt.
DE102019134601.0A 2019-04-15 2019-12-16 Fahrradgepäckträger Active DE102019134601B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW108113025A TWI684544B (zh) 2019-04-15 2019-04-15 自行車貨架
TW108113025 2019-04-15

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019134601A1 DE102019134601A1 (de) 2020-10-15
DE102019134601B4 true DE102019134601B4 (de) 2021-07-29

Family

ID=70413466

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019134601.0A Active DE102019134601B4 (de) 2019-04-15 2019-12-16 Fahrradgepäckträger

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11235828B2 (de)
CN (1) CN111824295B (de)
DE (1) DE102019134601B4 (de)
TW (1) TWI684544B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7281041B2 (ja) * 2018-11-29 2023-05-25 京セラドキュメントソリューションズ株式会社 種類判別システム
TWI721830B (zh) * 2020-03-19 2021-03-11 極點股份有限公司 自行車貨架
DE102021126159A1 (de) 2021-10-08 2023-04-13 MPR GmbH & Co. KG Gepäckträger für ein Mountainbike mit gefederter Hinterachse
DE202022104927U1 (de) * 2022-08-31 2023-12-01 Canyon Bicycles Gmbh Fahrradgabel-Haltesystem

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4269335A (en) 1980-03-18 1981-05-26 Triangle Accessoires De Motocyclettes Ltee. Motorcycle luggage rack
TWI239924B (en) 2004-04-09 2005-09-21 Topeak Inc Storage shelf with adjustable angles
DE202006014301U1 (de) 2006-09-13 2006-11-23 "Zwei Plus Zwei" Marketing Gmbh Gepäckträger
DE102011118867A1 (de) 2011-11-18 2013-05-23 Ortlieb Sportartikel Gmbh Halte-, Fixier- oder Befestigungsvorrichtung
US20140191006A1 (en) 2013-01-10 2014-07-10 Harley-Davidson Motor Company Group, LLC Mounting interface for a removable motorcycle accessory

Family Cites Families (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3746392A (en) * 1971-11-17 1973-07-17 L German Cycle saddle
US4562944A (en) * 1979-02-01 1986-01-07 Eclipse, Inc. Adjustable connections on cycle rear carrier
US4410116A (en) * 1981-10-26 1983-10-18 Joseph Mattei Adjustable-drop package carrier rack for two-wheel vehicles such as bicycles
CN2031375U (zh) * 1988-01-15 1989-01-25 康文永 四轮摩托车
US5411190A (en) * 1991-09-06 1995-05-02 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Luggage carrier for a two-wheeled vehicle
US5417629A (en) * 1991-10-31 1995-05-23 Phipps; Gary G. B. Axle mounting bicycle stand and carrier
US5257727A (en) * 1992-06-26 1993-11-02 Chen Ming Y Luggage carrier for bicycles
US5340003A (en) * 1993-05-05 1994-08-23 Wilson Mark S Bicycle carrier rack adapter
US5332134A (en) * 1993-08-11 1994-07-26 Chen Ming Yung Bicycle luggage-carrier
US5725138A (en) * 1996-07-26 1998-03-10 Harley-Davidson Motor Company Motorcycle luggage rack and backrest assembly
JPH1159722A (ja) * 1997-08-18 1999-03-02 Katsunori Ogata 配達物収容箱及び配達物収容箱構造体及びそれらに使用する被覆カバー及び配達物収容装置及び配達物の取出し方法
NO307134B1 (no) 1998-10-27 2000-02-14 Abry Ind Design As Anordning for fjaerende understoettelse av bagasjebrett eller barnesete på en sykkel
TW496351U (en) * 1999-03-19 2002-07-21 Topeak Inc Cargo rack
NL1027263C2 (nl) * 2004-10-15 2006-04-26 Batavus Bv Bevestigingssamenstel en bagagedrager met een dergelijke bevestiging.
TW200740649A (en) * 2006-04-26 2007-11-01 Looney Max Ent Co Ltd Multi-fuction carrier structure for a bicycle
CN2900311Y (zh) * 2006-05-15 2007-05-16 重庆隆鑫工业(集团)有限公司 摩托车的可拆卸的后座扶手货架
TWI287517B (en) 2006-07-14 2007-10-01 Topeak Inc Integration quick release article rack with U-shaped lock
CN100558593C (zh) * 2006-08-15 2009-11-11 极点股份有限公司 自行车置物袋改良结构
CN201023560Y (zh) * 2007-05-11 2008-02-20 极点股份有限公司 整合u型锁的快拆式货架
NZ563350A (en) * 2007-11-12 2010-05-28 Kiwijoe New Zealand Ltd Improvements in and relating to attachments, brackets and support assemblies
TWM350499U (en) * 2008-09-22 2009-02-11 T One R & Amp D Corp Structure of carrier rack supporting set for bike
TWI357870B (en) * 2008-09-23 2012-02-11 Giant Mfg Co Ltd Bicycle telescopic carrier
CN101758874B (zh) * 2008-12-23 2012-02-08 极点股份有限公司 具有货架的折叠自行车
TWM371675U (en) * 2009-03-24 2010-01-01 Gui-Song Xu Cargo rack structure of bicycle
EP2470415B1 (de) * 2009-08-24 2014-07-09 Arkel Inc. Fahrradhalter mit tragarm
DE202010003533U1 (de) * 2010-03-12 2010-07-01 Hans Helmig Gmbh Gepäckträger für Zweiräder
CN201670305U (zh) * 2010-04-09 2010-12-15 统岳股份有限公司 结合置物篮的自行车载货架
KR101220927B1 (ko) * 2010-04-15 2013-01-11 윤흥열 자전거 리어랙과 쇼핑카트의 결속 구조
CN102267515B (zh) * 2010-06-03 2013-03-06 耀马车业(中国)有限公司 新型电动车货架装置
NZ587637A (en) * 2010-08-27 2013-03-28 Thule Ip Ab A pannier frame assembly on a bike rack having front and rear adjustment
CA2752055A1 (en) * 2010-09-10 2012-03-10 Cycles Lambert Inc. Rear rack with adjustable fixation arms
CN202414028U (zh) * 2012-01-17 2012-09-05 捷安特电动车(昆山)有限公司 组合式自行车用后货架
EP2684784A1 (de) * 2012-07-13 2014-01-15 Thule IP AB Zubehöranschlussvorrichtung für Fahrradgriffstange
CN103419863B (zh) * 2013-09-09 2016-01-20 太仓市哲泰天产品设计有限公司 一种自行车旅行后货架
TWM496351U (zh) * 2014-10-21 2015-03-01 Howa Sangyo Co Ltd 具一防汙片之米飯加工食品用包裝材及其飯糰食品
DE202015002490U1 (de) * 2015-04-01 2015-04-23 Ortlieb Sportartikel Gmbh Adapter zur Anbringung von Taschen oder Behältern an Gepäckträgern
US20160362155A1 (en) * 2015-06-11 2016-12-15 Bell Sports, Inc. Adjustable bike rack for bicycle including wide tires
CN204775651U (zh) * 2015-07-05 2015-11-18 天津奥克达自行车有限公司 一种伸缩式自行车后衣架
US10577045B2 (en) * 2016-08-19 2020-03-03 Hauler Cycles, LLC Bicycle conversion kit and cargo bicycle apparatus
US10513299B2 (en) * 2017-10-08 2019-12-24 Henry Gordon MacMorran Adjustable bicycle rack
US20200130764A1 (en) * 2018-10-31 2020-04-30 Trek Bicycle Corporation Bicycle rack assembly for a suspension fork

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4269335A (en) 1980-03-18 1981-05-26 Triangle Accessoires De Motocyclettes Ltee. Motorcycle luggage rack
TWI239924B (en) 2004-04-09 2005-09-21 Topeak Inc Storage shelf with adjustable angles
DE202006014301U1 (de) 2006-09-13 2006-11-23 "Zwei Plus Zwei" Marketing Gmbh Gepäckträger
DE102011118867A1 (de) 2011-11-18 2013-05-23 Ortlieb Sportartikel Gmbh Halte-, Fixier- oder Befestigungsvorrichtung
US20140191006A1 (en) 2013-01-10 2014-07-10 Harley-Davidson Motor Company Group, LLC Mounting interface for a removable motorcycle accessory

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019134601A1 (de) 2020-10-15
US20200324842A1 (en) 2020-10-15
TW202039294A (zh) 2020-11-01
TWI684544B (zh) 2020-02-11
CN111824295A (zh) 2020-10-27
CN111824295B (zh) 2021-09-24
US11235828B2 (en) 2022-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019134601B4 (de) Fahrradgepäckträger
AT511702B1 (de) Tretroller
DE202011000355U1 (de) Bildschirmtragevorrichtung
DE102012103697A1 (de) Zusammenklappbarer Lastenträger mit Erweiterungssatz zur Befestigung an einer Anhängerkupplung eines Kraftfahrzeugs
DE212011100128U1 (de) Fahrrad-Ersatzoberrohr mit Drehschutz
DE2815889A1 (de) Sitztrageanordnung fuer freizeitfahrzeug
DE19748807A1 (de) Fahrraddach
DE102007017351B4 (de) Kindersitz
DE10025861C2 (de) Kombinierter Fahrradanhänger und von Hand bewegbarer Transportwagen
DE102010035906B4 (de) Heckträgersystem für ein Kraftfahrzeug
EP1123859B1 (de) Sattelträger
DE202010016094U1 (de) Fahrradtaschenhalter
EP4031441A2 (de) Fahrrad-gepäckträger
DE102006056810A1 (de) Gepäckträger
DE202006018257U1 (de) Gepäckträger
DE19928304A1 (de) Befestigungsvorrichtung für Gepäcktaschen
DE202019102496U1 (de) Verriegelungsanordnung zur Verriegelung eines Zubehörs an einem Fahrrad
DE212018000010U1 (de) Rückenlehne mit einstellbarem Winkel für Elektrofahrzeuge
DE4129729A1 (de) Gepaecktraeger fuer ein zweirad, insbesondere ein fahrrad
DE102014222147A1 (de) Klappfahrrad
DE69917187T2 (de) Ein Stützrahmen
DE17187049T1 (de) Klappbares fahrzeug mit klappbarem sitz
EP3351465A1 (de) Fahrradgepäckträger
DE102011122285A1 (de) Lastenträger mit an einem Grundträger beweglich gelagerten Lasttragteilen
DE202024000382U1 (de) Rahmen für ein Motorrad und Motorrad mit einem solchen Rahmen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final