DE102019132975A1 - Aufsetzring sowie Transportbehälter mit einem Aufsetzring - Google Patents

Aufsetzring sowie Transportbehälter mit einem Aufsetzring Download PDF

Info

Publication number
DE102019132975A1
DE102019132975A1 DE102019132975.2A DE102019132975A DE102019132975A1 DE 102019132975 A1 DE102019132975 A1 DE 102019132975A1 DE 102019132975 A DE102019132975 A DE 102019132975A DE 102019132975 A1 DE102019132975 A1 DE 102019132975A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side wall
attachment ring
container
side walls
tensioning element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019132975.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Hartl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Twin Tec Packaging De GmbH
Original Assignee
Twin Tec Packaging GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Twin Tec Packaging GmbH filed Critical Twin Tec Packaging GmbH
Priority to DE102019132975.2A priority Critical patent/DE102019132975A1/de
Priority to EP20210011.1A priority patent/EP3831734B1/de
Priority to ES20210011T priority patent/ES2959020T3/es
Priority to PL20210011.1T priority patent/PL3831734T3/pl
Publication of DE102019132975A1 publication Critical patent/DE102019132975A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/02Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets
    • B65D19/06Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components
    • B65D19/18Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components made wholly or mainly of plastics material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/04Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another
    • B65D77/06Liquids or semi-liquids or other materials or articles enclosed in flexible containers disposed within rigid containers
    • B65D77/061Liquids or semi-liquids or other materials or articles enclosed in flexible containers disposed within rigid containers the containers being mounted on a pallet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00034Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00069Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00154Materials for the side walls
    • B65D2519/00159Paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00154Materials for the side walls
    • B65D2519/00174Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00189Materials for the lid or cover
    • B65D2519/00208Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00273Overall construction of the pallet made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00288Overall construction of the load supporting surface made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00318Overall construction of the base surface made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00323Overall construction of the base surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00338Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a discrete foot-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00398Overall construction reinforcements
    • B65D2519/00432Non-integral, e.g. inserts
    • B65D2519/00452Non-integral, e.g. inserts on the walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00552Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
    • B65D2519/00557Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements
    • B65D2519/00562Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements chemical connection, e.g. glued, welded, sealed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00552Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
    • B65D2519/00557Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements
    • B65D2519/00567Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements mechanical connection, e.g. snap-fitted
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00552Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
    • B65D2519/00572Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer with separate auxiliary element, e.g. screws, nails, bayonets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00577Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other
    • B65D2519/00582Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable
    • B65D2519/00587Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable side walls directly connected to each other
    • B65D2519/00592Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable side walls directly connected to each other by means of hinges
    • B65D2519/00597Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable side walls directly connected to each other by means of hinges integrally formed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00636Connections structures connecting side walls to the pallet
    • B65D2519/00641Structures intended to be disassembled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00706Connections structures connecting the lid or cover to the side walls or corner posts
    • B65D2519/00711Connections structures connecting the lid or cover to the side walls or corner posts removable lid or covers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00865Collapsible, i.e. at least two constitutive elements remaining hingedly connected
    • B65D2519/00875Collapsible, i.e. at least two constitutive elements remaining hingedly connected collapsible side walls
    • B65D2519/0091Collapsible, i.e. at least two constitutive elements remaining hingedly connected collapsible side walls whereby all side walls are hingedly connected to each other
    • B65D2519/00915Collapsible, i.e. at least two constitutive elements remaining hingedly connected collapsible side walls whereby all side walls are hingedly connected to each other and one or more side walls being foldable along a median line

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Aufsetzring für einen Transportbehälter (11), der zwischen einem Behälterboden (12) und einem Deckel (23) des Transportbehälters (11) anordenbar ist und der aus mehreren Seitenwänden (14, 15, 16, 17) besteht, die miteinander verbunden sind und einen Behälterinnenraum (24) umgeben, wobei zumindest ein umlaufendes Spannelement (31) vorgesehen ist, welches an jeder Außenseite der Seitenwand (14, 15, 16, 17) zumindest abschnittsweise angreift.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Aufsetzring für einen Transportbehälter, der zwischen einem Behälterboden und einem Deckel des Transportbehälters anordenbar ist, sowie einen Transportbehälter mit einem solchen Aufsetzring.
  • Aus der DE 10 2015 120 065 A1 ist ein Transportbehälter zum Transport und/oder zur Lagerung von Waren bekannt. Dieser Transportbehälter umfasst einen Behälterboden, auf welchem ein aus mehreren Seitenwänden bestehender Ring aufsetzbar ist. Ein Deckel des Transportbehälters ist auf den Ring aufsetzbar, um einen Behälterinnenraum zu schlie-ßen. Der Aufsetzring ist faltbar ausgebildet, so dass dieser für einen Rücktransport des Transportbehälters in einer zusammengefalteten Anordnung auf dem Behälterboden sowie darauf der Deckel aufgelegt werden kann.
  • Aus der WO 2017 063871 A1 ist des Weiteren ein Transportbehälter bekannt, der einen Boden, einen darauf positionierbaren Aufsetzring sowie einen Deckel umfasst. An einer Vorderseite einer Seitenwand ist eine Ladeklappe vorgesehen, um einzelne Güter aus dem Behälterinnenraum zu entnehmen. Der Deckel ist über einen flexiblen Verbindungsstrang zur Seitenwand gehalten, so dass dieser aus einer geschlossen Position, in dem der Deckel auf dem Aufsetzring aufliegt, in eine geöffnete Position überführbar ist, in welche der Deckel außerhalb und parallel zur Seitenwand des Aufsetzringes positionierbar ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Aufsetzring für einen Transportbehälter sowie einen Transportbehälter vorzuschlagen, welche beim Befüllen des Transportbehälters mit einem Schüttgut einen sicheren Transport ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Aufsetzring für einen Transportbehälter gelöst, der zumindest ein umlaufendes Spannelement umfasst, welches jede Außenseite der Seitenwand des Aufsetzrings zumindest abschnittsweise umgreift. Durch ein solches umlaufendes Spannelement ist ermöglicht, dass einer Ausbauchung oder Ausbeulung der Seitenwände beim Befüllen des Transportbehälters mit einem Schüttgut entgegengewirkt wird. Dadurch kann die Form des Aufsetzringes beim Aufsetzen auf den Behälterboden in einem unbelasteten Zustand nach der Befüllung mit einem Schüttgut beibehalten werden. Dies ermöglicht, dass die Seitenwände des Aufsetzringes im Gebrauch ihre Position zum Behälterboden und gegebenenfalls zu dem aufgesetzten Deckel beibehalten. Dadurch kann eine geschlossene Anordnung des Aufsetzringes zum Behälterboden und gegebenenfalls zum Deckel ermöglicht sein.
  • Vorteilhafterweise ist vorgesehen, dass das zumindest eine Spannelement als ein umlaufendes Band oder ein umlaufender Strang ausgebildet ist, welches an jeder Außenseite der Seitenwände zumindest abschnittsweise außen an der Außenseite verläuft. Dies ermöglicht, dass die Ausgangskontur des Aufsetzringes nach dem Aufstellen und dem Aufsetzen auf den Behälterboden beibehalten werden kann.
  • Das umlaufende Spannelement ist bevorzugt durch Ausnehmungen in den Seitenwänden geführt. Das Spannelement erstreckt sich bevorzugt von einer Außenseite der Seitenwand durch den Behälterinnenraum wieder zur Außenseite der benachbarten Seitenwand. Dadurch kann eine statisch stabile Anordnung und Ausrichtung der Seitenwände zueinander ermöglicht sein.
  • Der Aufsetzring umfasst zwischen zwei benachbarten Seitenwänden ein Gelenk, wodurch eine Außenecke gebildet ist. Das umlaufende Spannelement ist bevorzugt innerhalb der Außenecke durch den Behälterinnenraum von der einen Seitenwand zur anderen benachbarten Seitenwand geführt. Dadurch wird das umlaufende Spannelement im Eckbereich zwischen zwei benachbarten Seitenwänden zwar durch den Behälterinnenraum hindurchgeführt, jedoch ist dies für die Befüllung und/oder Entnahme des Schüttguts ohne Beeinträchtigung. Vorzugsweise wird das umlaufende Spannelement frei innerhalb der Außenecke von der einen zur anderen benachbarten Seitenwand geführt. Dadurch ist eine einfache Ausgestaltung ermöglicht.
  • Die Positionierung des zumindest einen Spannelementes bezogen auf die Höhe der Seitenwand liegt bevorzugt im mittleren Bereich eines stehend angeordneten Aufsetzringes oder mittig zur Höhe der Seitenwand. Gemäß einer ersten Ausführungsform genügt ein einziges Spannelement. Alternativ können auch zwei oder mehrere Spannelemente im Abstand zueinander umlaufend am Aufsetzring vorgesehen sein. Beispielsweise kann ein mittleres Spannelement sowie ein Spannelement im oberen Drittel als auch ein Spannelement im unteren Drittel bezogen auf die Höhe der Seitenwand positioniert sein.
  • Das umlaufende Spannelement ist bevorzugt in einer horizontalen Ebene umlaufend zu den stehend ausgerichteten Seitenwänden ausgerichtet.
  • Des Weiteren ist bevorzugt vorgesehen, dass das zumindest eine Spannelement lose umlaufend und durch die Ausnehmung geführt zu den Seitenwänden angeordnet ist. Dies ermöglicht eine einfache Anbringung und kostengünstige Herstellung.
  • Eine alternative Ausgestaltung des Aufsetzringes sieht vor, dass ein Abschnitt des umlaufenden Spannelementes, welches sich entlang der Außenseite der Seitenwände erstreckt mit zumindest einem Fixierelement fixiert ist. Dadurch kann eine einfache Handhabung des Aufsetzringes beim Zusammenlegen ermöglicht sein.
  • Vorteilhafterweise ist vorgesehen, dass das zumindest eine Fixierelement am oder benachbart zum Gelenk zwischen den beiden Seitenwandabschnitten der Seitenwand vorgesehen ist. Bei der Durchführung der M-Faltung des Aufsetzringes, um diesen zusammenzulegen, wird dabei das an der Außenseite der beiden Seitenwandabschnitte geführte Spannelement zwangsweise in die Faltung mit hineingeführt.
  • Vorteilhafterweise ist das umlaufende Spannelement als ein Band ausgebildet, welches auf Maß geschnitten und als Endlosband ausgebildet ist. Dadurch kann bevorzugt das Spannelement lose umlaufend die Seitenwände abschnittsweise umgreifen. Dadurch kann eine hohe Haltekraft unter Beibehaltung der Form des Aufsetzringes nach dem Befüllen erzielt werden.
  • Vorteilhafterweise wird das umlaufende Spannelement als eine zugfeste Gurte ausgebildet. Dadurch stört das Spannelement beim Stapeln der Transportbehälter und Zusammenfalten des Aufsetzringes nicht.
  • Gemäß einer alternativen Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass das Spannelement als Band oder Strang ausgebildet ist und zwei Enden aufweist, die jeweils getrennt, jedoch benachbart zueinander an der Seitenwand befestigt sind, oder die mit den Enden übereinanderliegend an der Seitenwand befestigt sind.
  • Der Aufsetzring kann bevorzugt durch Seitenwände ausgebildet sein, welche als Kunststoffplatten, als Mehrschichtplatten aus Kunststoff, aus Papierplatten, Wellpapierplatten Kartonplatten oder dergleichen hergestellt sein können.
  • Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird des Weiteren durch einen Transportbehälter mit einem Behälterboden sowie einem Aufsetzring, der in einer aufgestellten Position auf dem Behälterboden anordenbar ist und mit einem Deckel, der auf dem Aufsetzring positionierbar ist, gelöst, bei welchem der Aufsetzring nach einem der vorbeschriebenen Ausführungsformen ausgebildet ist.
  • Die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen derselben werden im Folgenden anhand der in den Zeichnungen dargestellten Beispiele näher beschrieben und erläutert. Die der Beschreibung und den Zeichnungen zu entnehmenden Merkmale können einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination erfindungsgemäß angewandt werden. Es zeigen:
    • 1 eine perspektivische Ansicht eines Transportbehälters zum Transport und/oder zur Lagerung von Waren,
    • 2 eine perspektivische Ansicht eines Aufsetzringes des Transportbehälters gemäß 1,
    • 3 eine perspektivische Ansicht auf einen Transportbehälter gemäß 1 für einen Rücktransport,
    • 4 eine schematische Schnittansicht des Transportbehälters gemäß 1,
    • 5 eine schematische Ansicht von oben auf den Aufsetzring,
    • 6 eine perspektivische Ansicht auf Seitenwandabschnitte des Aufsetzringes in einer teilweise zusammengefalteten Position.
  • In 1 ist perspektivisch ein Transportbehälter 11 zum Lagern und/ oder zum Transport von Waren, Gütern, Stückgut, insbesondere Schüttgut vorgesehen. Bei einem solchen Transportbehälter 11 kann es sich beispielsweise um einen Mehrwegbehälter handeln. Dieser umfasst einen Behälterboden 12 sowie Seitenwände 14, 15, 16, 17, die zusammenhängend zu einem Aufsetzring 18 ausgebildet sind. Die Seitenwände 14, 15, 16 sind im jeweiligen Eckbereich durch ein Gelenk 19 miteinander verbunden und bilden eine Außenecke 21. Die Anzahl der Seitenwände 14, 15, 16, 17 sowie deren Zuordnung ist an die Grundform des Behälterbodens 12 angepasst. Im Ausführungsbeispiel ist der Behälterboden 12 rechteckförmig ausgebildet, der beispielsweise der Form einer Europalette entspricht. Alternativ können auch quadratische Behälterböden vorgesehen sein, wonach der Aufsetzring entsprechend angepasst ist.
  • Der Transportbehälter 11 umfasst des Weiteren einen Deckel 23, der auf dem Aufsetzring 18 aufsetzbar ist. Der Behälterboden 12, der Aufsetzring 18 sowie der Deckel 23 bilden einen geschlossenen Behälterinnenraum 24. An dem Behälterboden 12 sind Füße 25 vorgesehen. Im Ausführungsbeispiel ist der Behälterboden 12 mit den Füßen 25 als Kunststoffformteil ausgebildet. Weitere alternative Ausführungsformen als auch Materialien sind ebenfalls möglich. Des Weiteren können die Füße 25 auch an den Behälterboden 12 angeschraubt oder angeklipst sein.
  • An dem Behälterboden 12 ist bevorzugt eine umlaufende Vertiefung vorgesehen. Diese Vertiefung dient zur Aufnahme des Aufsetzringes 18, so dass dieser in seiner Position zum Behälterboden 12 lagefixiert angeordnet ist. Der Deckel 23 umfasst ebenfalls eine Vertiefung. Dadurch kann der Deckel 23 gesichert auf dem Aufsetzring 18 anordenbar sein und die Seitenwände 14, 15, 16, 17 außen umgreifen.
  • Der Behälterboden 12 und/oder der Deckel 23 können beispielsweise aus einem Kunststoffformteil bestehen. Diese können beispielsweise durch Tiefziehen nach dem Twin-Sheet-Verfahren oder dergleichen hergestellt sein. Die Seitenwände 14, 15, 16, 17 des Aufsetzringes 18 können bevorzugt aus Kunststoff ausgebildet sein. Bevorzugt sind diese aus Mehrschichtplatten aus Kunststoff hergestellt, so dass diese eine hohe Steifigkeit aufweisen. Beispielsweise bestehen diese Seitenwände 14, 15, 16, 17 aus zwei äußeren Deckschichten zwischen denen eine Well- oder Noppenfolie vorgesehen ist, wobei die einzelnen Schichten aus Kunststoff miteinander verschweißt sind. Alternativ können die Seitenwände aus nur einer Lage oder auch aus zwei Lagen ausgebildet sein.
  • Die Seitenwände 14, 15, 16, 17 des Aufsetzringes 18 sind durch Falzkanten bzw. durch eine Rillung verbunden, durch welche die Gelenke 19 gebildet werden. Des Weiteren ist bevorzugt vorgesehen, dass zwei einander gegenüberliegende Seitenkanten 14, 16, durch zwei Seitenwandabschnitte 27, 28 ausgebildet sind zwischen denen ein weiteres Gelenk 19 als eine Falzkante ausgebildet ist.
  • An dem Aufsetzring 18 ist ein umlaufendes Spannelement 31 vorgesehen. Dieses umlaufende Spannelement 31 ist als ein Strang oder ein Band ausgebildet. Dieses Spannelement 31 erstreckt sich zumindest abschnittsweise entlang der Außenseite von jeder Seitenwand 14, 15, 16, 17. Das Spannelement 31 ist von der einen Außenseite der Seitenwand 14 zur benachbarten Außenseite der Seitenwand 15 durch Ausnehmungen 32 in der jeweiligen Seitenwand 14, 15 hindurchgeführt und erstreckt sich zwischen zwei benachbarten Seitenwänden 14, 15 durch den Behälterinnenraum 24. Analoges gilt auch für die weiteren Seitenwände 15, 16, 17, 14.
  • In 2 ist eine perspektivische Ansicht des Aufsetzringes 18 dargestellt. Dieser Aufsetzring 18 ist in einem teilweise zusammengefalteten Zustand dargestellt. Aus dieser Anordnung geht die M-Faltung des Aufsetzringes 18 hervor. Das zwischen den beiden Seitenwandabschnitten 27, 28 ausgebildete Gelenk 19 ist in entgegengesetzter Richtung zu den weiteren Gelenken 19 an den Außenecken 21 ausgerichtet. Dadurch kann die M-Faltung erzielt werden. Beim Überführen des Aufsetzringes 18 in eine zusammengelegte Position werden die Seitenwandabschnitte 27, 28 aufeinander zubewegt und das Spannelement 31 in eine gelockerte bzw. entspannte Position gebracht. Das Spannelement 33 steht somit der M-Faltung nicht entgegen.
  • Nach dem Zusammenfalten des Aufsetzringes 18 kann dieser auf dem Behälterboden 12 aufgelegt und der Deckel 23 darauf positioniert werden. Diese Anordnung ist in 3 dargestellt. Dadurch kann eine platzsparende Ausgestaltung des Transportbehälters 11 für den Rücktransport gegebenen sein.
  • In 4 ist eine schematische Schnittansicht des Transportbehälters 11 gemäß 1 dargestellt. Die 5 zeigt eine schematische Ansicht von oben auf den Aufsetzring 18 gemäß einer Gebrauchsposition in 4.
  • Aus den Darstellungen gemäß 4 und 5 geht der Verlauf und die Anordnung des Spannelementes 31 zum Aufsetzring 18 hervor. Das Spannelement 31 ist bevorzugt als ein Endlosband ausgebildet. Dieses Endlosband ist auf Maß geschnitten, so dass dieses Spannelement 31 eine den Aufsetzring 18 umlaufende Anordnung einnehmen kann.
  • Das Spannelement 31 wird durch die Ausnehmung 32 geführt. Die Ausnehmungen 32 sind beispielsweise durch Ausstanzungen in der Seitenwand 14, 15, 16, 17 gebildet. Diese Ausnehmungen 32 können auch mit einem Rand versehen sein, um das Spannelement 31 reibungsarm und ohne Druckpunkte zu führen. Bei einer aus mehreren Schichten oder Lagen bestehenden Seitenwand 14, 15, 16, 17 kann die offene Stirnseite an der Ausnehmung 32 geschlossen werden.
  • Die Ausnehmungen 32 zur Führung des Spannelements 31 sind nahe der Außenecke 21 angeordnet. Dadurch wird ein wesentlicher Teil des Spannelementes 31 entlang der Außenseite der jeweiligen Seitenwand 14, 15, 16, 17 geführt. Nahe der Außenecke 21 wird das Spannelement 31 von der Ausnehmung der einen Seitenwand 14 zur Ausnehmung 32 der benachbarten Seitenwand 15 durch den Behälterinnenraum 24 hindurchgeführt. Dies gilt bevorzugt für alle Außenecken 21. Durch diese Anordnung kann die Aussteifung der Seitenwände 14, 15, 16, 17 erfolgen, so dass einer Ausbauchung oder Ausbeulung bei einer Befüllung mit einem Schüttgut entgegengewirkt werden kann.
  • Das Spannelement 31 erstreckt sich vorteilhafterweise über eine Länge von zwei Dritteln oder mehr gegenüber der Gesamtlänge der jeweiligen Seitenwand entlang der Außenseite. Dadurch kann der im Behälterinnenraum 24 hindurchgeführte Abschnitt des Spannelementes 31 nahe der Außenecke 21 kurz ausgebildet sein.
  • In 6 ist eine perspektivische Ansicht des Aufsetzringes 18 in einer teilweise zusammengefalteten Position dargestellt. Zur Verbesserung der Handhabung des Aufsetzringes 18 während dem Zusammenfalten ist bevorzugt vorgesehen, dass beispielsweise am Gelenk 19 ein Fixierelement 34 vorgesehen ist, durch welches das Spannelement 31 zum Gelenk 19 fixiert wird. Dadurch wird das Spannelement 31 während dem Zusammenlegen des Aufsetzringes 18 zu den Seitenwandabschnitten 27, 28 anliegend geführt. Alternativ kann das Fixierelement 34 auch benachbart zum Gelenk 19 vorgesehen sein. Beispielsweise kann an jedem Seitenwandabschnitt 27, 28 benachbart zum dazwischenliegenden Gelenk 19 ein solches Fixierelement 34 vorgesehen sein. Bei dem Fixierelement 34 kann es sich um eine Fixierlasche handeln, die an der Seitenwand 14, 15, 16, 17 aufgesteckt, aufgeklipst oder angeschweißt wird. Auch kann das Fixierelement 34 eine Verschweißung oder eine Verklebung sein, durch welche das Spannelement 31 mit der Seitenwand 14, 15, 16, 17 fest verbunden wird. Durch die Fixierelemente 34 können auch einzelne Abschnitte des Spannelementes 31 zu den jeweiligen Seitenwandabschnitten 27, 28 fixiert gehalten werden.
  • Nach dem Positionieren des Aufsetzringes 18 auf dem Behälterboden 12 wird bevorzugt eine Verpackungsfolie 35, ein Sack oder eine Tasche oder dergleichen in den Behälterinnenraum 24 eingesetzt. Diese Verpackungsfolie 35, der Sack oder die Tasche kleiden den Behälterboden 12 und die Innenwände des Aufsetzringes 18 aus. Diese kann bevorzugt über den oberen Rand des Aufsetzrings 18 überstehen oder an dem oberen Rand des Aufsetzrings 18 nach außen umgeschlagen sein. Darauffolgend wird der Transportbehälter 11 mit Schüttgut befüllt. Durch das Einsetzen der Verpackungsfolie 35, des Sackes oder der Tasche kann der durch den Behälterinnenraum 24 geführte Abschnitt des Spannelementes 31 nahe der Außenecke 21 geschützt sein und unbeeinflusst von der Art des aufzunehmenden Schüttguts bleiben. Auch kann ein ungehindertes Befüllen und Entleeren des Transportbehälters mit Schüttgut erfolgen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102015120065 A1 [0002]
    • WO 2017063871 A1 [0003]

Claims (15)

  1. Aufsetzring für einen Transportbehälter (11), der zwischen einem Behälterboden (12) und einem Deckel (23) des Transportbehälters (11) anordenbar ist und der aus mehreren Seitenwänden (14, 15, 16, 17) besteht, die miteinander verbunden sind und einen Behälterinnenraum (24) umgeben, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein umlaufendes Spannelement (31) vorgesehen ist, welches an jeder Außenseite der Seitenwand (14, 15, 16, 17) zumindest abschnittsweise angreift.
  2. Aufsetzring nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Spannelement (31) als ein umlaufendes Band oder ein umlaufender Strang, vorzugsweise als ein zugfester Gurt, ausgebildet ist, welches an jeder Außenseite der Seitenwände (14, 15, 16, 17) zumindest abschnittsweise verläuft.
  3. Aufsetzring nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das umlaufende Spannelement (31) von der Außenseite der Seitenwand (14, 15, 16, 17) durch Ausnehmungen (32) in der Seitenwand (14, 15, 16, 17) durch den Behälterinnenraum (24) hindurch zur Außenseite der benachbarten Seitenwand (14, 15, 16, 17) geführt ist.
  4. Aufsetzring nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass durch das zwischen zwei benachbarten Seitenwänden (14, 15, 16, 17) angeordnete Gelenk (19) eine Außenecke (21) gebildet ist und das umlaufende Spannelement (31) innerhalb der Außenecke (21) durch den Behälterinnenraum (24) von der einen Seitenwand (14, 15, 16, 17) zur benachbarten Seitenwand (14, 15, 16, 17), vorzugsweise führungsfrei, geführt ist.
  5. Aufsetzring nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Spannelement (31) bezogen auf die Höhe der Seitenwände (14, 15, 16, 17) im mittleren Bereich oder mittig zur Höhe der Seitenwände (14, 15, 16, 17) angeordnet ist.
  6. Aufsetzring nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Spannelement (31) in einer horizontalen Ebene verlaufend zu stehend ausgerichteten Seitenwänden (14, 15, 16, 17) verläuft.
  7. Aufsetzring nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Spannelement (31) lose umlaufend und durch die Ausnehmungen (32) geführt zu den Seitenwänden (14, 15, 16, 17) angeordnet ist.
  8. Aufsetzring nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abschnitt des umlaufenden Spannelementes (31), welcher sich entlang der Außenseite der Seitenwände (14, 15, 16, 17) erstreckt, mit zumindest einem Fixierelement (34) zur Seitenwand (14, 15, 16, 17) fixiert gehalten ist.
  9. Aufsetzring nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Fixierelement (34) am oder benachbart zum Gelenk (19) an den zwei Seitenwandabschnitten (27, 28) vorgesehen ist.
  10. Aufsetzring nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das umlaufende Spannelement (31) als ein auf Maß geschnittenes Endlosband ausgebildet ist.
  11. Aufsetzring nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannelement (31) als Band oder Strang ausgebildet ist und zwei Enden aufweist, die jeweils getrennt, jedoch benachbart zueinander an der Seitenwand (14, 15, 16, 17) befestigt sind oder dass die zwei Enden übereinanderliegend an der Seitenwand (14, 15, 16, 17) befestigt sind.
  12. Aufsetzring nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dass die Seitenwände (14, 15, 16, 17) zu einem Ring miteinander verbunden sind, wobei zwei einander gegenüberliegende Seitenwände (14, 16) jeweils zwei Seitenwandabschnitte (27, 28) aufweisen, die durch ein Gelenk (19) miteinander verbunden sind, wobei die jeweiligen Seitenwandabschnitte (26, 27) zu einer benachbarten Seitenwand (15, 17) jeweils mit einem Gelenk (19) verbunden sind und das Gelenk (19) zwischen den Seitenwandabschnitten (27, 28) in entgegengesetzter Richtung zu dem Gelenk (19) schwenkbar ist, welches zwischen dem Seitenwandabschnitt (27, 28) und der benachbarten Seitenwand (15, 17) angeordnet ist, so dass der Ring durch eine M-Faltung zusammenlegbar ist.
  13. Aufsetzring nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände (14, 15, 16, 17) als Kunststoffplatten, Mehrschichtplatten aus Kunststoff, Papierplatten oder Wellpapierplatten oder Kartonplatten ausgebildet sind.
  14. Transportbehälter mit einem Behälterboden (12) sowie einem Aufsetzring (18), der in eine aufgestellte Position und in eine durch eine M-Faltung veränderbare Verstauposition überführbar ist, und mit einem auf den Aufsetzring (18) positionierbaren Deckel (23), der auf dem Behälterboden (12) aufgestellt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufsetzring (18) nach einem der Ansprüche 1 bis 13 ausgebildet ist.
  15. Transportbehälter nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass in dem auf dem Behälterboden (12) aufgesetzten Aufsetzring (18) zur Auskleidung des Behälterinnenraums (24) eine Verpackungsfolie (35), ein Sack oder eine Tasche vorgesehen ist.
DE102019132975.2A 2019-12-04 2019-12-04 Aufsetzring sowie Transportbehälter mit einem Aufsetzring Pending DE102019132975A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019132975.2A DE102019132975A1 (de) 2019-12-04 2019-12-04 Aufsetzring sowie Transportbehälter mit einem Aufsetzring
EP20210011.1A EP3831734B1 (de) 2019-12-04 2020-11-26 Aufsetzring sowie transportbehälter mit einem aufsetzring
ES20210011T ES2959020T3 (es) 2019-12-04 2020-11-26 Anillo bastidor de montaje, así como contenedor de transporte con un anillo bastidor de montaje
PL20210011.1T PL3831734T3 (pl) 2019-12-04 2020-11-26 Obręcz nasadzana i pojemnik transportowy z obręczą nasadzaną

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019132975.2A DE102019132975A1 (de) 2019-12-04 2019-12-04 Aufsetzring sowie Transportbehälter mit einem Aufsetzring

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019132975A1 true DE102019132975A1 (de) 2021-06-10

Family

ID=73646077

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019132975.2A Pending DE102019132975A1 (de) 2019-12-04 2019-12-04 Aufsetzring sowie Transportbehälter mit einem Aufsetzring

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3831734B1 (de)
DE (1) DE102019132975A1 (de)
ES (1) ES2959020T3 (de)
PL (1) PL3831734T3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN219044547U (zh) * 2022-10-06 2023-05-19 浙江明丰实业股份有限公司 一种可循环折叠周转箱

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69405592T2 (de) * 1993-01-22 1998-04-02 Muraoka Co Ltd Band zur Stabilisierung eines Bündels von Gegenständen
EP0672592B1 (de) * 1994-02-25 2002-09-04 Sanstrap Verpackungen GmbH Band aus elastisch verformbarer Kunststofffolie, Verfahren zum Sichern von gepackten Waren und Vorrichtung zur Aufnahme und Abgabe dieses Bandes
DE202011002536U1 (de) * 2010-02-09 2011-06-09 Risse, Katharina, 57482 Stapelbarer Transport- und Aufbewahrungsbehälter
WO2017063871A1 (de) * 2015-10-15 2017-04-20 Söhner Kunststofftechnik GmbH Palettenbehälter
DE102015120065A1 (de) * 2015-11-19 2017-05-24 VD-Technology B.V. Transportbehälter
DE102016225442A1 (de) * 2016-12-19 2018-06-21 Schott Ag Ladungssicherungssystem und Verfahren zur Ladungssicherung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7929154U1 (de) * 1979-10-13 1980-04-17 Kunert & Soehne Wellpappe Stapelbare packung
US4392606A (en) * 1981-12-17 1983-07-12 Westvaco Corporation Pre-banded bulk pack container
FI90225C (fi) * 1991-05-30 1994-01-10 Jospak Oy Pakkaus sekä aihio pakkauksen muodostamiseksi
JP2535087Y2 (ja) * 1991-06-05 1997-05-07 積水化成品工業株式会社 角型容器
US6902061B1 (en) * 2000-09-29 2005-06-07 Paul Elstone Collapsible liquid box
FI109114B (fi) * 2000-10-25 2002-05-31 Kelpo Kuljetus Fi Oy Rullakko

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69405592T2 (de) * 1993-01-22 1998-04-02 Muraoka Co Ltd Band zur Stabilisierung eines Bündels von Gegenständen
EP0672592B1 (de) * 1994-02-25 2002-09-04 Sanstrap Verpackungen GmbH Band aus elastisch verformbarer Kunststofffolie, Verfahren zum Sichern von gepackten Waren und Vorrichtung zur Aufnahme und Abgabe dieses Bandes
DE202011002536U1 (de) * 2010-02-09 2011-06-09 Risse, Katharina, 57482 Stapelbarer Transport- und Aufbewahrungsbehälter
WO2017063871A1 (de) * 2015-10-15 2017-04-20 Söhner Kunststofftechnik GmbH Palettenbehälter
DE102015120065A1 (de) * 2015-11-19 2017-05-24 VD-Technology B.V. Transportbehälter
DE102016225442A1 (de) * 2016-12-19 2018-06-21 Schott Ag Ladungssicherungssystem und Verfahren zur Ladungssicherung

Also Published As

Publication number Publication date
EP3831734B1 (de) 2023-07-05
ES2959020T3 (es) 2024-02-19
PL3831734T3 (pl) 2024-01-29
EP3831734A1 (de) 2021-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2550009C2 (de) Mit einem Deckel versehbarer Palettencontainer für einen Sack mit Schüttgut
DE1531784B2 (de) Palette, Transportbehälter und dergl
EP0329819A1 (de) Verpackungs-Einheit
DE8237095U1 (de) Zusammenlegbarer Behaelter
DE2418490C2 (de) Wiederverwendbare, in ihrem Volumen auf zwei Größen veränderbare Versandkiste
DE102015001254A1 (de) Verpackungsbehältnis von flexibler Größe
DE19738343C2 (de) Verpackung, insbesondere für flache, aufeinander gestapelte Güter sowie Verfahren zur Herstellung der Verpackung
DE102019132975A1 (de) Aufsetzring sowie Transportbehälter mit einem Aufsetzring
DE2015119C2 (de) Verpackungsbehälter aus Pappe, Kunststoff o.dgl.
DE202008010831U1 (de) Kleinladungsträger
DE19955086A1 (de) Versteifbarer Transportbehälter
DE2929521A1 (de) Behaelter fuer die aufnahme von pulverfoermigem material
DE4320507C2 (de) Mehrwegbehälter aus Kunststoff und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3840963A1 (de) Zusammenklappbarer behaelter
EP2135815A1 (de) Transportaufsatz zum Aufsetzen auf eine Palette
EP3556677A1 (de) Stapelbehälter und transportsystem für derartige behälter
DE202015000786U1 (de) Verpackungsbehältnis von flexibler Größe
DE102019105928A1 (de) Transporteinrichtung, insbesondere Transportpalette
DE4338041C1 (de) Tray für die Errichtung einer Verpackung zur Aufnahme von Waren
DE202008012674U1 (de) Stapeleinheit
DE2605122C3 (de) Schüttgutbehälter mit flexiblen Wandungen
DE2922515A1 (de) Verpackungsbehaelter
DE4400129A1 (de) Umverpackung für Briefumschläge
DE1486205C3 (de) Verpackungsboden aus Pappe oder ähnlichem Material
DE8415598U1 (de) Faltschachtel

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B65D0019020000

Ipc: B65D0006160000

R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TWIN-TEC PACKAGING GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DUROTHERM KUNSTSTOFFVERARBEITUNG GMBH, 72221 HAITERBACH, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MAMMEL UND MASER, PATENTANWAELTE, DE