DE102019117139A1 - Heckklappenbaugruppe mit einem trittbrett - Google Patents

Heckklappenbaugruppe mit einem trittbrett Download PDF

Info

Publication number
DE102019117139A1
DE102019117139A1 DE102019117139.3A DE102019117139A DE102019117139A1 DE 102019117139 A1 DE102019117139 A1 DE 102019117139A1 DE 102019117139 A DE102019117139 A DE 102019117139A DE 102019117139 A1 DE102019117139 A1 DE 102019117139A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
footboard
tailgate
running board
lid
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019117139.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Tom Thanh Ngo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102019117139A1 publication Critical patent/DE102019117139A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R3/00Arrangements of steps or ladders facilitating access to or on the vehicle, e.g. running-boards
    • B60R3/02Retractable steps or ladders, e.g. movable under shock
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D33/00Superstructures for load-carrying vehicles
    • B62D33/02Platforms; Open load compartments
    • B62D33/023Sideboard or tailgate structures
    • B62D33/027Sideboard or tailgate structures movable
    • B62D33/0273Movable tailboards for vehicles comprising non-movable sideboards, e.g. pick-up trucks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R3/00Arrangements of steps or ladders facilitating access to or on the vehicle, e.g. running-boards
    • B60R3/007Removable steps or ladders, e.g. foldable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D33/00Superstructures for load-carrying vehicles
    • B62D33/02Platforms; Open load compartments
    • B62D33/023Sideboard or tailgate structures
    • B62D33/027Sideboard or tailgate structures movable
    • B62D33/03Sideboard or tailgate structures movable by swinging down

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Abstract

Diese Offenbarung stellt eine Heckklappenbaugruppe mit einem Trittbrett bereit. Eine Heckklappenbaugruppe beinhaltet unter anderem ein an eine Fahrzeugkarosserie gekoppeltes Trittbrett, das von einer verstauten Position, in der das Trittbrett innerhalb einer Kammer der Heckklappe gehalten wird, in eine Trittbrettposition, in der das Trittbrett einer Fahrzeugladefläche eine Trittbrettfläche bereitstellt, beweglich ist. Ein Verfahren beinhaltet unter anderem das Bewegen eines Trittbretts von einer verstauten Position, in der das Trittbrett innerhalb einer Kammer einer Heckklappe gehalten wird, in eine Trittbrettposition, in der das Trittbrett einer Fahrzeugladefläche eine Trittbrettfläche bereitstellt.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Diese Offenbarung betrifft eine Heckklappenbaugruppe, die ein Trittbrett beinhaltet, das dabei hilft, Ladung auf eine Ladefläche und von dieser weg zu bewegen.
  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Ein Fahrzeug, wie etwa ein Pickup, kann eine Ladefläche beinhalten, die zum Transport verschiedener Arten von Gegenständen verwendet wird. Das Fahrzeug beinhaltet typischerweise eine Heckklappe, die ein Ende der Ladefläche einschließt. Die Heckklappe kann von einer geschlossenen Position in eine offene Position geschwenkt werden, um Zugriff auf die Ladefläche bereitzustellen. Wenn sich die Heckklappe in der offenen Position befindet, kann Ladung von der Ladefläche entfernt oder diese damit beladen werden.
  • Die Ladefläche ist in Bezug auf den Erdboden erhöht. Aufgrund der Erhöhung der Ladefläche kann es hilfreich sein, den Einstieg und den Ausstieg zu verbessern.
  • KURZDARSTELLUNG
  • Eine Heckklappenbaugruppe beinhaltet gemäß einem beispielhaften Aspekt der vorliegenden Erfindung unter anderem ein an eine Fahrzeugkarosserie gekoppeltes Trittbrett, das von einer verstauten Position, in der das Trittbrett innerhalb einer Kammer der Heckklappe gehalten wird, in eine Trittbrettposition, in der das Trittbrett einer Fahrzeugladefläche eine Trittbrettfläche bereitstellt, beweglich ist.
  • In einem anderen Beispiel der vorstehenden Heckklappenbaugruppe ist jeder Abschnitt der Heckklappe von jedem Abschnitt der Heckklappe vertikal versetzt, wenn sich das Trittbrett in der Trittbrettposition befindet.
  • Ein anderes Beispiel einer beliebigen der vorstehenden Heckklappenbaugruppen beinhaltet einen Deckel, der das Trittbrett abdeckt, wenn sich das Trittbrett in der verstauten Position befindet.
  • In einem anderen Beispiel einer beliebigen der vorstehenden Heckklappenbaugruppen ist der Deckel zwischen einer Abdeckposition, in der der Deckel das Trittbrett innerhalb der Kammer abdeckt, und einer offenen Position, in der der Deckel einer Fahrzeugladefläche eine Trittfläche bereitstellt, beweglich.
  • Ein weiteres Beispiel einer beliebigen der vorstehenden Heckklappenbaugruppen beinhaltet eine Gelenkanbaugruppe, die an einem ersten Schwenkgelenk mit dem Trittbrett und an einem zweiten Schwenkgelenk mit der Heckklappe gekoppelt ist.
  • In einem anderen Beispiel einer beliebigen der vorstehenden Heckklappenbaugruppen befindet sich das erste Schwenkgelenk vertikal über dem zweiten Schwenkgelenk, wenn sich das Trittbrett in der Trittbrettposition befindet.
  • In einem anderen Beispiel einer beliebigen der vorstehenden Heckklappenbaugruppen ist die Gelenkbaugruppe dazu konfiguriert, in Bezug auf die Heckklappe um das erste Schwenkgelenk in einer Rotationsrichtung zu schwenken und um das zweite Schwenkgelenk in der Rotationsrichtung zu schwenken, um das Trittbrett in die Trittbrettposition zu platzieren.
  • In einem anderen Beispiel einer beliebigen der vorstehenden Heckklappenbaugruppen koppelt mindestens ein Haltegurt das erste Schwenkgelenk mit dem Trittbrett, wenn sich das Trittbrett in der Trittbrettposition befindet.
  • In einem anderen Beispiel einer beliebigen der vorstehenden Heckklappenbaugruppen ist das Trittbrett ein unteres Trittbrett. Ein Boden der Kammer stellt ein oberes Trittbrett bereit, wenn sich das untere Trittbrett in der Trittbrettposition befindet.
  • In einem anderen Beispiel einer beliebigen der vorstehenden Heckklappenbaugruppen ist die Heckklappe zwischen einer geschlossenen Position in Bezug auf eine Fahrzeugladefläche und einer offenen Position in Bezug auf die Fahrzeugladefläche vor und zurück schwenkbar.
  • Ein Verfahren gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung beinhaltet unter anderem das Bewegen eines Trittbretts von einer verstauten Position, in der das Trittbrett innerhalb einer Kammer einer Heckklappe gehalten wird, in eine Trittbrettposition, in der das Trittbrett einer Fahrzeugladefläche eine Trittbrettfläche bereitstellt.
  • In einem anderen Beispiel des vorstehenden Verfahrens beinhaltet das Bewegen das Schieben des Trittbretts von der verstauten Position und dann das Schwenken des Trittbretts nach unten in die Trittbrettposition.
  • Ein anderes Beispiel eines beliebigen der vorstehenden Verfahren beinhaltet das Öffnen der Heckklappe vor dem Bewegen.
  • Ein anderes Beispiel eines beliebigen der vorstehenden Verfahren beinhaltet das Abdecken des Trittbretts mit einem Deckel, wenn sich das Trittbrett in der verstauten Position innerhalb der Kammer befindet.
  • Ein anderes Beispiel eines beliebigen der vorstehenden Verfahren beinhaltet das Bewegen des Deckels von einer Abdeckposition in eine offene Position, um auf das Trittbrett vor dem Bewegen zuzugreifen, und das Bereitstellen einer Trittfläche mit dem Deckel in der offenen Position.
  • In einem anderen Beispiel einer beliebigen der vorstehenden Verfahren ist das Trittbrett ein unteres Trittbrett. Ein Boden der Kammer stellt ein oberes Trittbrett bereit, wenn sich das untere Trittbrett in der Trittbrettposition befindet.
  • Ein anderes Beispiel eines beliebigen der vorstehenden Verfahren beinhaltet das Verknüpfen des Trittbretts mit der Heckklappe durch eine Gelenkbaugruppe. Die Gelenkbaugruppe ist dazu konfiguriert, in Bezug auf die Heckklappe in einer Rotationsrichtung um ein erstes Schwenkgelenk zu schwenken, und ist dazu konfiguriert, in der Rotationsrichtung um ein zweites Schwenkgelenk zu schwenken, um das Trittbrett in die Trittbrettposition zu platzieren.
  • In einem anderen Beispiel einer beliebigen der vorstehenden Verfahren befindet sich das erste Schwenkgelenk vertikal über dem zweiten Schwenkgelenk, wenn sich das Trittbrett in der Trittbrettposition befindet.
  • Ein anderes Beispiel eines beliebigen der vorstehenden Verfahren beinhaltet das Presspassen des Trittbretts innerhalb der Kammer.
  • Figurenliste
  • Die verschiedenen Merkmale und Vorteile der offenbarten Beispiele sind dem Fachmann aus der detaillierten Beschreibung ersichtlich. Die der ausführlichen Beschreibung beigefügten Figuren können kurz wie folgt beschrieben werden:
    • 1 veranschaulicht eine perspektivische Ansicht einer Rückseite eines Trucks mit einer Heckklappe in einer geschlossenen Position.
    • 2 veranschaulicht die Heckklappe aus 1 in einer offenen Position mit einem Trittbrett in einer verstauten Position innerhalb einer Kammer und abgedeckt durch einen Deckel.
    • 3 veranschaulicht die Heckklappe aus 2 mit geöffneter Abdeckung und dem von der verstauten Position aus 2 nach hinten geschobenen Trittbrett.
    • 4 veranschaulicht das Trittbrett, das von der Position aus 3 zu einer Trittbrettposition bewegt wurde.
    • 5 veranschaulicht eine perspektivische Ansicht von ausgewählten Abschnitten der Heckklappe in der Position aus 3.
    • 6 veranschaulicht eine perspektivische Ansicht von ausgewählten Abschnitten der Heckklappe und einer Gelenkbaugruppe in der Position aus 3.
    • 7 veranschaulicht eine Nahansicht von Abschnitten der Gelenkbaugruppe, die an die Heckklappe gekoppelt ist, und des Trittbretts, wenn das Trittbrett von der Position aus 3 angehoben wird.
    • 8 veranschaulicht eine perspektivische Ansicht des Abschnitts der Gelenkbaugruppe aus 7.
    • 9 veranschaulicht das Trittbrett, das von der Position aus 3 weiter nach hinten geschoben wurde.
    • 10 veranschaulicht eine hintere Nahansicht eines Abschnitts der Gelenkbaugruppe, wenn sich das Trittbrett in der Position aus 9 befindet.
    • 11 veranschaulicht die Gelenkbaugruppe und das Trittbrett, die von der Position aus 10 nach unten rotiert sind.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Diese Offenbarung detailliert beispielhafte Baugruppen und Verfahren zum Bereitstellen einer Trittbrettfläche zu einer Fahrzeugladefläche. Ein Trittbrett kann in eine Position bewegt werden, in der es eine Trittbrettfläche bereitstellt. Bei Nichtgebrauch kann das Trittbrett innerhalb einer Kammer einer Heckklappe untergebracht werden. Diese und andere Merkmale werden in den folgenden Absätzen ausführlicher erörtert.
  • Die 1 und 2 veranschaulichen eine Rückseite eines Trucks 10 mit einer Ladefläche 14, die zwischen einem Paar von Seitenwänden 18, einer Vorderwand 22 und einer Heckklappebaugruppe 26 definiert ist. Die Heckklappenbaugruppe 26 ist schwenkbar an eine Fahrzeugkarosserie gekoppelt, hier eine Karosserie des Trucks 10. Die Heckklappenbaugruppe 26 ist zwischen der geschlossenen Position aus 1 und der offenen Position aus 2 vor und zurück schwenkbar. Obwohl in Verbindung mit dem Truck 10 beschrieben, könnte die Heckklappenbaugruppe 26 in Verbindung mit anderen Arten von Fahrzeugen, die eine Heckklappenbaugruppe beinhalten, verwendet werden.
  • Unter Bezugnahme auf die 3 und 4 und weiterer Bezugnahme auf 2 beinhaltet die Heckklappenbaugruppe 26 eine Heckklappe 30, eine Kammer 34, ein Trittbrett 38, eine Gelenkbaugruppe 40, einen Deckel 42 und eine Verkleidung 44. Die Heckklappe 30 stellt in diesem Beispiel die Kammer 34 bereit. Bei Nichtgebrauch kann sich das Trittbrett 38 in einer verstauten Position (2) befinden, in der das Trittbrett 38 in der Kammer 34 untergebracht ist. Der Deckel 42 kann das Trittbrett 38 in der verstauten Position abdecken.
  • Das Trittbrett 38 kann sich von der verstauten Position aus 2 in eine in 4 gezeigten Trittbrettposition bewegen. Wenn es sich in der Trittbrettposition befindet, stellt das Trittbrett 38 der Ladefläche 14 eine Trittbrettfläche 46 bereit. In der Trittbrettposition ist jeder Abschnitt der Heckklappe 30 von jedem Abschnitt des Trittbretts 38 vertikal versetzt. Vertikal steht im Rahmen dieser Offenbarung in Bezug zu einem Untergrund und der normalen Orientierung des Fahrzeugs im Betrieb oder beim Parken.
  • Wenn es sich in der Trittbrettposition aus 4 befindet, stellt das Trittbrett 38 der Ladefläche 14 ein unteres Trittbrett bereit. Die Heckklappe 30, ein Boden der Kammer 34, der Deckel 42 oder einige Kombination davon können der Ladefläche 14 ein oberes Trittbrett bereitstellen.
  • Um das Trittbrett 38 von der verstauten Position aus 2 in die Trittbrettposition aus 4 zu bewegen, kann ein Benutzer den Deckel 42 in eine Richtung R rotieren. Dies bewegt den Deckel 42 von einer Abdeckposition in eine offene Position, in der ein Benutzer auf das Trittbrett 38 zugreifen kann.
  • Klammern 50 oder eine andere Art von Haltevorrichtungen könnten verwendet werden, um den Deckel 42 in der Abdeckposition zu halten. Es kann erforderlich sein, dass der Benutzer die Klammern 50 entfernen muss, um Rotation des Deckels 42 in die offene Position aus den 3 und 4 zu erlauben. Der Deckel 42 kann einen oder mehrere verstärkte oder erhöhte Bereiche 54 oder andere Merkmale beinhalten, um den Deckel 42 zu verstärken. Wenn sich der Deckel 42 in der offenen Position befindet, kann der Benutzer beim Betreten und Verlassen der Ladefläche 14 auf eine Unterseite 58 des Deckels 42 treten. Der Deckel 42 stellt somit eine Trittfläche für die Ladefläche 14 bereit. Die erhöhten Bereiche 54 können verhindern, dass sich der Deckel 42 unter Last biegt.
  • Der Deckel 42 überspannt in diesem Beispiel zumindest teilweise eine Lücke 62 zwischen der Heckklappe 30 und der Ladefläche 14. Dies kann beitragen, zu vermeiden, dass die Lücke 62 für den Benutzer eine Stolpergefahr darstellt. Es ist zu beachten, dass die erhöhten Bereiche 54 so bemessen sind, dass sie in der Lücke 62 aufgenommen werden können, wodurch eine ordnungsgemäße Ausrichtung sichergestellt und das Aufrechterhalten von gleichbleibenden Kontaktbereichen zwischen dem Deckel 42 und der Heckklappe 30 und zwischen dem Deckel 42 und der Ladefläche 14 unterstützt werden kann.
  • Der Deckel 42 kann ein Polymer oder ein polymerbasiertes Material sein. Der Deckel 42 kann gelenkig mit der Verkleidung 44 verbunden sein, die zum Beispiel mit mechanischen Befestigungselementen an der Heckklappe 30 gesichert werden kann. In einigen Beispielen werden die Verkleidung 44, das Scharnier, der Deckel 42 und die Klammern 50 getrennt voneinander hergestellt. Diese Komponenten können dann zusammengefügt werden, um eine einzelne Baugruppe einschließlich der Verkleidung 44, des Scharniers, des Deckels 42 und der Klammern 50 bereitzustellen. Diese einzelne Baugruppe kann dann an die Heckklappe 30 zum Beispiel in einer Fahrzeugmontageanlage gesichert werden.
  • Sobald sich der Deckel 42 in der offenen Position befindet, kann der Benutzer einen Griff 66 ergreifen, der an das Trittbrett 38 gekoppelt ist, und dann den Griff 66 in eine Richtung P (3) nach hinten ziehen, um das Trittbrett 38 in Bezug auf die Ladefläche 14 nach hinten zu schieben. In anderen Beispielen bewegt der Benutzer das Trittbrett 38 in die Position aus 3 ohne den Griff 66 zu ergreifen und daran zu ziehen.
  • Der Deckel 42 ist durch die Gelenkbaugruppe 40 schwenkbar an die Heckklappe 30 gekoppelt, die in diesem Beispiel eine Schiebeschiene 70 und einen Schwenkarm 74 an jeder lateralen Seite des Trittbretts 38 beinhaltet. Die Gelenkbaugruppen 40 sind schwenkbar mit dem Trittbrett 38 und der Heckklappe 30 verbunden.
  • Unter Bezugnahme auf die 5 und 6 beinhaltet die Schiebeschiene 70 Verlängerungen 78, hier Stifte, die in einem Schlitz 82 der Heckklappe 30 aufgenommen sind. Wenn der Benutzer das Trittbrett 38 in die Richtung P zieht, bewegt sich die Schiebeschiene 70 in die Richtung P, bis eine der Verlängerungen 78 die hintere Kante der Schlitze 82 berührt. Das Bewegen der Schiebeschiene 70 bewirkt, dass ein Abschnitt der Schiebeschiene 70 von der Heckklappe 30 nach hinten vorsteht, wie in 6 gezeigt.
  • Das Trittbrett 38 kann dann weiter in die Richtung P gezogen werden, um den Schwenkarm 74 in Bezug auf die Schiebeschiene 70 nach hinten zu bewegen, bis ein Verlängerungsstift 84 des Schwenkarms 74 an einem vergrößerten Bereich 86 einer Nut ausgerichtet ist, wie in 7 gezeigt. Der vergrößerte Bereich 86 öffnet sich nach oben. In einigen Beispielen ist das weitere Ziehen des Trittbretts 38 in die Richtung P nicht erforderlich und der Verlängerungsstift 84 ist innerhalb des vergrößerten Bereichs 86 ausgerichtet, wenn die Verlängerung 78 die hintere Kante der Schlitze 82 berührt.
  • Der beispielhafte Verlängerungsstift 84 erstreckt sich von dem Schwenkarm 74 und die Nut befindet sich innerhalb der Schiebeschiene 70. In einem anderen Beispiel befindet sich die Nut innerhalb des Schwenkarms 74 und der Verlängerungsstift 84 erstreckt sich von dem Schwenkarm 74.
  • Das Ziehen des Trittbretts 38 nach hinten, um den Verlängerungsstift 84 an dem vergrößerten Bereich 86 auszurichten, erlaubt es dem Trittbrett 38, nach oben angehoben werden, wie in 8 gezeigt.
  • Nachdem das Trittbrett 38 nach oben gekippt wurde, um den Verlängerungsstift 84 aus der Nut zu entfernen, kann das Trittbrett 38 weiter in die Richtung P gezogen werden, bis es die Position aus den 9 und 10 erreicht.
  • Es ist zu beachten, dass in diesem Beispiel, wenn sich das Trittbrett 38 in der verstauten Position befindet, der Verlängerungsstift 84 in einen schmaleren, lateral zugewandten Bereich 90 der Nut der Schiebeschiene 70 passt. Dieser lateral zugewandte Bereich 90 der Nut beschränkt Bewegung des Verlängerungsstifts 84, um zu unterbinden, dass sich das Trittbrett 38 in Bezug auf die Heckklappe 30 bewegt, wenn sich das Trittbrett 38 in der verstauten Position befindet. Eine solche Bewegung kann unerwünschte Geräusche oder Vibrationen verursachen.
  • Wenn sie sich in der Position aus den 9 und 10 befinden, können Schwenkgelenke 94, der Schwenkarme 74 zu einem vorderen Bereich der Nut in der Schiebeschiene 70 gezogen werden und befinden sich innerhalb eines Abschnitts der Schiebeschiene 70 und stehen nach hinten aus der Heckklappe 30 vor.
  • Die Schwenkarme 74 können dann in eine Richtung Di um die Schwenkgelenke 94 von der Position aus den 9 und 10 zu der Position aus 11 geschwenkt werden. Als nächstes kann das Trittbrett 38 um die Schwenkgelenke 96 in eine Richtung D2 in Bezug auf die Schwenkarme 74 geschwenkt werden, bis sich das Trittbrett 38 in der Trittbrettposition aus 4 befindet. Die Richtung Di ist in diesem Beispiel die gleiche Rotationsrichtung wie die Richtung D2 . Zungen 98 verhindern, dass sich das Trittbrett 38 in Bezug auf die Schwenkarme 74 schwenkt, bevor die Schwenkarme 74 die Position aus 11 erreichen.
  • In diesem Beispiel verbinden Schwenkgelenke 94 als erste Schwenkgelenke die Gelenkbaugruppen 40 schwenkbar mit der Heckklappe 30 und verbinden die Schwenkgelenke 96 als zweite Schwenkgelenke die Gelenkbaugruppen 40 schwenkbar mit dem Trittbrett 38. Wenn sich das Trittbrett 38 in der Trittbrettposition befindet, befinden sich die ersten Schwenkgelenke vertikal über den zweiten Schwenkgelenken.
  • Dann können Haltegurte 100 verwendet werden, um das Trittbrett 38 an einen anderen Bereich der Gelenkbaugruppe 40 zu koppeln. In diesem Beispiel verbindet jeder der Haltegurte 100 einen Stift 104, der lateral von dem Trittbrett 38 zu den Schwenkgelenken 94 vorsteht. Die Haltegurte 100 und der Schwenkarm 74 halten das Trittbrett 38 in der Trittbrettposition aus 4.
  • Wenn sich das Trittbrett 38 in der Trittbrettposition befindet, kann der Benutzer die Ladefläche 14 unter Verwendung des Trittbretts 38 als ein unteres Trittbrett und unter Verwendung der Heckklappe 30, des Deckels 42 oder beider als oberes Trittbrett betreten. Der Benutzer kann auf einen Boden der Kammer 34 treten, wenn die Heckklappe 30 als oberes Trittbrett verwendet wird. Wenn es sich in der Trittbrettposition befindet, ist das Trittbrett 38 von allen Bereichen der Heckklappe 30 vertikal versetzt.
  • Ein Haltegriff 108 kann angehoben werden, um dem Benutzer das Betreten oder Verlassen der Ladefläche 14 unter Verwendung des Trittbretts 38 zu erleichtern. Der Haltegriff 108 kann, wenn er nicht benötigt wird, in der Kammer 34 untergebracht werden.
  • Durch Umkehren der vorstehend umrissenen Schritte kann das Trittbrett 38 zurück in die verstaute Position bewegt werden.
  • Das Trittbrett 38 kann einen Rahmen oder eine Basis aus einem ersten Material, wie einem gepressten Metall oder einer Metalllegierung, beinhalten. Das Trittbrett 38 kann eine Schicht aus einem zweiten Material, wie etwa Gummi, auf der Trittfläche beinhalten. Das andere Material könnte in Rippen 112 ausgebildet sein. Das zweite Material und die Geometrie des zweiten Materials können dazu beitragen, dem Benutzer eine rutschfeste (oder rutscharme) Trittfläche bereitzustellen. Eine nach oben gewandte Fläche des Trittbretts 38 in der Trittbrettposition stellt die Trittfläche bereit.
  • Das zweite Material kann in einigen Beispielen komprimierbar und in Bezug auf die Kammer 34 geringfügig größere Abmessungen aufweisen, wenn es sich außerhalb der Kammer 34 befindet. Wenn sich das Trittbrett 38 in der verstauten Position innerhalb der Kammer 34 befindet, wird das andere Material gegen den Boden der Kammer 34 komprimiert, um das Dämpfen von Vibrationen, Geräuschen usw. zu unterstützen. Das heißt, das Trittbrett 38 kann sich presspassend innerhalb der Kammer 34 befinden.
  • Die vorstehende Beschreibung ist eher beispielhafter als einschränkender Natur. Dem Fachmann können sich Variationen und Modifikationen der offenbarten Beispiele erschließen, die nicht zwangsläufig vom Kern dieser Offenbarung abweichen. Demnach kann der Umfang dieser Offenbarung lediglich durch Lektüre der folgenden Ansprüche bestimmt werden.

Claims (15)

  1. Heckklappenbaugruppe, Folgendes umfassend: eine Heckklappe, die an eine Fahrzeugkarosserie gekoppelt ist, und ein Trittbrett, das von einer verstauten Position, in der das Trittbrett innerhalb einer Kammer der Heckklappe gehalten wird, in eine Trittbrettposition, in der das Trittbrett einer Fahrzeugladefläche eine Trittbrettfläche bereitstellt, beweglich ist.
  2. Heckklappenbaugruppe nach Anspruch 1, wobei jeder Abschnitt der Heckklappe von jedem Abschnitt des Trittbretts vertikal versetzt ist, wenn sich das Trittbrett in der Trittbrettposition befindet.
  3. Heckklappenbaugruppe nach Anspruch 1, ferner einen Deckel umfassend, der das Trittbrett abdeckt, wenn sich das Trittbrett in der verstauten Position befindet, und wobei der Deckel gegebenenfalls zwischen einer Abdeckposition, in der der Deckel das Trittbrett innerhalb der Kammer abdeckt, und einer offenen Position, in der der Deckel einer Fahrzeugladefläche eine Trittfläche bereitstellt, beweglich ist.
  4. Heckklappenbaugruppe nach Anspruch 1, ferner umfassend eine Gelenkbaugruppe, die an ein erstes Schwenkgelenk und an der Heckklappe an ein zweites Schwenkgelenk gekoppelt ist und wobei sich das erste Schwenkgelenk gegebenenfalls vertikal über dem zweiten Schwenkgelenk befindet, wenn sich das Trittbrett in der Trittbrettposition befindet.
  5. Heckklappenbaugruppe nach Anspruch 4, wobei die Gelenkbaugruppe dazu konfiguriert ist, in Bezug auf die Heckklappe um das erste Schwenkgelenk in einer Rotationsrichtung zu schwenken und um das zweite Schwenkgelenk in der Rotationsrichtung zu schwenken, um das Trittbrett in die Trittbrettposition zu platzieren und gegebenenfalls ferner mindestens einen Haltegurt umfassend, der das erste Schwenkgelenk an das Trittbrett koppelt, wenn sich das Trittbrett in der Trittbrettposition befindet.
  6. Heckklappenbaugruppe nach Anspruch 1, wobei das Trittbrett ein unteres Trittbrett ist, wobei ein Boden der Kammer ein oberes Trittbrett bereitstellt, wenn sich das untere Trittbrett in der Trittbrettposition befindet.
  7. Heckklappenbaugruppe nach Anspruch 1, wobei die Heckklappe zwischen einer geschlossenen Position in Bezug auf eine Fahrzeugladefläche und einer offenen Position in Bezug auf die Fahrzeugladefläche vor und zurück schwenkbar ist.
  8. Verfahren, Folgendes umfassend: Bewegen eines Trittbretts von einer verstauten Position, in der das Trittbrett innerhalb einer Kammer einer Heckklappe gehalten wird, in eine Trittbrettposition, in der das Trittbrett einer Fahrzeugladefläche eine Trittbrettfläche bereitstellt.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei das Bewegen das Schieben des Trittbretts von der verstauten Position weg und dann das Schwenken des Trittbretts nach unten in die Trittbrettposition umfasst und gegebenenfalls das Öffnen der Heckklappe vor dem Bewegen umfassend.
  10. Verfahren nach Anspruch 8, ferner das Abdecken des Trittbretts mit einem Deckel umfassend, wenn sich das Trittbrett in der verstauten Position innerhalb der Kammer befindet.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, ferner das Bewegen des Deckels von einer Abdeckposition in eine offene Position, um auf das Trittbrett vor dem Bewegen zuzugreifen, und das Bereitstellen einer Trittfläche mit dem Deckel in der offenen Position umfassend.
  12. Verfahren nach Anspruch 8, wobei das Trittbrett ein unteres Trittbrett ist, wobei ein Boden der Kammer ein oberes Trittbrett bereitstellt, wenn sich das untere Trittbrett in der Trittbrettposition befindet.
  13. Verfahren nach Anspruch 8, ferner das Verknüpfen der Heckklappe durch eine Gelenkbaugruppe umfassend, wobei die Gelenkbaugruppe dazu konfiguriert ist, in Bezug auf die Heckklappe in einer Rotationsrichtung um ein erstes Schwenkgelenk zu schwenken, und dazu konfiguriert ist, in der Rotationsrichtung um ein zweites Schwenkgelenk zu schwenken, um das Trittbrett in die Trittbrettposition zu platzieren.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, wobei sich das erste Schwenkgelenk vertikal über dem zweiten Schwenkgelenk befindet, wenn sich das Trittbrett in der Trittbrettposition befindet.
  15. Verfahren nach Anspruch 8, das Presspassen des Trittbretts innerhalb der Kammer umfassend.
DE102019117139.3A 2018-06-26 2019-06-25 Heckklappenbaugruppe mit einem trittbrett Pending DE102019117139A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16/018,422 US10994660B2 (en) 2018-06-26 2018-06-26 Tailgate assembly with a step
US16/018,422 2018-06-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019117139A1 true DE102019117139A1 (de) 2020-01-02

Family

ID=68886286

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019117139.3A Pending DE102019117139A1 (de) 2018-06-26 2019-06-25 Heckklappenbaugruppe mit einem trittbrett

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10994660B2 (de)
CN (1) CN110641562A (de)
DE (1) DE102019117139A1 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11427265B2 (en) * 2014-08-19 2022-08-30 Magna Exteriors Inc. Modular tailgate
US10106087B2 (en) * 2016-08-10 2018-10-23 Ford Global Technologies, Llc Detachable workpiece support apparatus for a tailgate step
US10994660B2 (en) * 2018-06-26 2021-05-04 Ford Global Technologies, Llc Tailgate assembly with a step
US11305825B2 (en) * 2019-07-15 2022-04-19 Kevin Juchmes Tailgate gap prevention device
US11066111B2 (en) * 2019-12-04 2021-07-20 Ford Global Technologies, Llc Articulating tailgate
US11358529B2 (en) * 2019-12-05 2022-06-14 Paul Reimer Apparatuses and methods for an automatic stepgate
US11046372B1 (en) * 2020-02-07 2021-06-29 William Traugh Tailgate extension system
CA3109026A1 (en) * 2020-02-18 2021-08-18 Magna Exteriors Inc. Tailgate accessibility
JP7407312B2 (ja) * 2020-06-04 2023-12-28 マルティマティック インコーポレイティッド 折り畳み式車両用テールゲートアセンブリー
US11673507B2 (en) * 2020-06-29 2023-06-13 Rivian Ip Holdings, Llc Vehicle tailgate with integrated step
US11285884B2 (en) * 2020-07-29 2022-03-29 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Storage rack assemblies for vehicle tailgates
US11603045B2 (en) * 2020-09-25 2023-03-14 GM Global Technology Operations LLC Vehicle tailgate assembly
US11511676B2 (en) * 2020-09-30 2022-11-29 Burke Lee Richter Vehicle storage system
US11643151B2 (en) * 2020-11-24 2023-05-09 Ford Global Technologies, Llc Tailgate assembly having a removeable door
US11565617B2 (en) * 2021-03-30 2023-01-31 Letrakus Tyler Integrated ramp truck tailgate apparatus
US11780373B2 (en) * 2021-07-06 2023-10-10 Ford Global Technologies, Llc Systems for accessing cargo spaces on vehicles equipped with a tailgate assembly
US11643018B2 (en) * 2021-05-06 2023-05-09 Ford Global Technologies, Llc Tailgate assembly having a movable step

Family Cites Families (59)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1363396A (en) * 1920-05-21 1920-12-28 Ernest L Cross Folding car-step
US3507515A (en) * 1968-09-05 1970-04-21 Stromberg Carlson Products Inc Foldable bumper steps
US3756622A (en) * 1971-12-03 1973-09-04 A Pyle Retractable vehicle step
US3865399A (en) * 1973-10-23 1975-02-11 Lee V Way Auxiliary foldable step structure
US4108457A (en) * 1976-08-09 1978-08-22 Dale Garrett Camper steps
US4639032A (en) * 1984-11-01 1987-01-27 Barbour Edward J Tail gate step
US4846487A (en) * 1987-04-06 1989-07-11 Criley Ronald L Tailgate step for pickup trucks
US5205603A (en) * 1992-02-24 1993-04-27 Burdette Jr Orin F Truck tailgate ladder apparatus
US5549312A (en) * 1995-01-23 1996-08-27 Garvert; Clarence F. Truck tailgate step attachment
US5788311A (en) * 1995-06-06 1998-08-04 Tibbals; Kerry Wayne Combination step and cargo space extender
CA2321487C (en) * 1999-10-04 2009-01-27 Decoma Exterior Trim Inc. Tailgate step for pick-up truck bed access
US6270139B1 (en) * 2000-04-12 2001-08-07 Leon E. Simpson Extendable tailgate ladder assembly
US20020070577A1 (en) * 2000-12-08 2002-06-13 Pool William Bryan Tailgate step assembly
US6641190B2 (en) * 2001-10-22 2003-11-04 Michael R. Kirchhoff Method and apparatus for providing a work station at a tailgate of a truck
US6857680B2 (en) * 2002-07-24 2005-02-22 Daimlerchrysler Corporation Integrated step for a vehicle cargo area
US6685204B1 (en) 2002-08-20 2004-02-03 Kenneth L Hehr Hitch-mounted extensible step for pickup trucks and other vehicles having tailgates
US6966597B2 (en) 2002-12-23 2005-11-22 Tegtmeier Paul H Tailgate assembly with integral steps
US6942272B2 (en) * 2003-08-29 2005-09-13 Thomas John Livingston Tailgate step
US6918624B2 (en) * 2003-10-29 2005-07-19 Ford Global Technologies, Llc Vehicle tailgate with supplemental tailgate having a flip out step
US6905158B1 (en) * 2004-04-23 2005-06-14 Bradley Bastian Tailgate pocket step
US7111858B2 (en) * 2004-06-23 2006-09-26 Pierce Manufacturing Company Retractable step system
US7168722B1 (en) * 2004-08-23 2007-01-30 Piotrowski Leo D Pull-out step assembly for a pickup truck
US7232173B2 (en) * 2005-10-04 2007-06-19 Magna International Inc. Step tailgate and mounting hardware
US7261357B1 (en) * 2005-11-17 2007-08-28 Bechen Nick R Tailgate ladder apparatus
US7401833B2 (en) * 2006-04-03 2008-07-22 Nissan Technical Center North America, Inc. Cargo bed step
US8511734B2 (en) * 2006-06-30 2013-08-20 Chrysler Group Llc Deployable tailgate ramp
US7234750B1 (en) * 2006-08-16 2007-06-26 International Truck Intellectual Property Company, Llc Tailgate with integrated and extensible steps for a vehicle having a cargo bed
US7448637B2 (en) * 2006-12-19 2008-11-11 Parker Rick J Step device for accessing a truck bed
US7735894B2 (en) 2007-05-07 2010-06-15 Honda Motor Company, Ltd. Tailgate assemblies and vehicles including same
US7673922B1 (en) * 2007-09-14 2010-03-09 Gary Robert Grimes Step device and method of use
US7712811B2 (en) * 2008-05-01 2010-05-11 Ford Global Technologies, Llc Integrated ratcheting tailgate extender
US20100181741A1 (en) * 2009-01-16 2010-07-22 Webb Allen R Truck Bed Step and Method
US8246063B1 (en) * 2009-08-10 2012-08-21 AOM Engineering Solutions, LLC Rapid deployment assembly
US8079628B2 (en) * 2010-03-26 2011-12-20 John Micheli Deployment assembly and a selectively movable assembly
US8505944B2 (en) * 2010-11-03 2013-08-13 Kerry Genest Step device for a vehicle tailgate
US8348325B2 (en) * 2010-11-18 2013-01-08 Ford Global Technologies, Llc Vehicle tailgate having pivoting secondary tailgate therein
US8444201B1 (en) * 2012-04-04 2013-05-21 Marc A. Crawford Pull out, fold down tailgate step having fold up handle
US8919853B2 (en) * 2013-01-24 2014-12-30 Ford Global Technologies, Llc Integrated step and grab-handle system for tailgates
USD717713S1 (en) * 2014-01-14 2014-11-18 A'Wego Enterprises, Inc. Staircase for animals
WO2016028884A1 (en) * 2014-08-19 2016-02-25 Magna International Inc. Modular tailgate
US9463746B2 (en) * 2014-09-17 2016-10-11 GM Global Technology Operations LLC Multi-panel hinged endgate assembly with edge support for step panel
US9302719B1 (en) * 2014-10-10 2016-04-05 Ford Global Technologies, Llc Integrated stepgate and handle assembly
US9517711B2 (en) * 2015-04-23 2016-12-13 GM Global Technology Operations LLC Tailgate assembly with a step assist handle
US9522621B2 (en) * 2015-04-23 2016-12-20 GM Global Technology Operations LLC Tailgate assembly with a step assist handle
US9623803B1 (en) * 2016-01-13 2017-04-18 GM Global Technology Operations LLC Vehicle end-gate with step access
US20170291551A1 (en) * 2016-04-07 2017-10-12 GM Global Technology Operations LLC Articulating, vertically height adjustable tailgate step for a motor vehicle
US9889782B2 (en) 2016-05-04 2018-02-13 GM Global Technology Operations LLC Truck bed assist handle
US10005396B2 (en) * 2016-06-07 2018-06-26 Ford Global Technologies, Llc Retractable truck bed extender with removable support
US10464618B2 (en) * 2016-06-17 2019-11-05 Ford Global Technologies, Llc Truck bed extender formed by a retractable tailgate step and handles
US10106087B2 (en) * 2016-08-10 2018-10-23 Ford Global Technologies, Llc Detachable workpiece support apparatus for a tailgate step
US10183623B2 (en) * 2016-09-06 2019-01-22 Ford Global Technologies, Llc Tailgate assembly with deployable cantilevered step
US10086775B2 (en) * 2016-09-15 2018-10-02 Ford Global Technologies, Llc Vehicle tailgate with integrated sawhorse
US10131384B2 (en) * 2016-09-26 2018-11-20 Ford Global Technologies, Llc Truck bed extender with webbing
US10106208B2 (en) * 2017-01-19 2018-10-23 Ford Global Technologies, Llc Tailgate assembly with integrated table and seating subassembly
US9902328B1 (en) * 2017-07-03 2018-02-27 Blaine Mazur Retractable tailgate step
US10246137B2 (en) * 2017-08-21 2019-04-02 Ford Global Technologies, Llc Tailgate with a step
US10994660B2 (en) * 2018-06-26 2021-05-04 Ford Global Technologies, Llc Tailgate assembly with a step
US10927581B2 (en) * 2018-10-03 2021-02-23 Ford Global Technologies, Llc Tailgate step stowage assistance
US10543789B1 (en) * 2019-02-25 2020-01-28 Ford Global Technologies, Llc Combination cargo stop and step

Also Published As

Publication number Publication date
US20190389388A1 (en) 2019-12-26
US10994660B2 (en) 2021-05-04
CN110641562A (zh) 2020-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019117139A1 (de) Heckklappenbaugruppe mit einem trittbrett
DE202018104753U1 (de) Heckklappe mit Stufe
DE102014200990A1 (de) Integriertes Stufen- und Haltergriffsystem für Ladeklappen
DE60315729T2 (de) Kompaktlader mit schwenkbarer Vorderkabine mit werkzeugloser Verriegelung
AT502799B1 (de) Sitz
DE102012105697B4 (de) Aufbewahrungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102019001342B4 (de) Kraftfahrzeug mit einer im Vorbaubereich angeordneten Ladegutaufnahme
DE102008029259B4 (de) Aufnahmeelement, insbesondere für Kraftfahrzeuge, zur Aufnahme eines Behältnisses
DE102011120515B4 (de) Fahrzeug und Vorrichtung für ein Fahrzeug
DE102020131883A1 (de) Heckklappenbaugruppe mit ladeflächenzugangsöffnung und verfahren zum bereitstellen von zugang zu einer ladefläche eines fahrzeugs
DE102006005518A1 (de) Stausystem im hinteren Teil eines Fahrzeugs
DE102019004286B3 (de) Laderaumeinrichtung für einen Vorbau eines Kraftwagens
DE102009003635B4 (de) Kofferraumplatte und Befestigungsstruktur für die Kofferraumplatte
DE102021114674A1 (de) Fahrzeugheckklappe mit integriertem tritt
DE102006023176A1 (de) Anordnung für einen Sitz für ein Fahrzeug zur Verringerung seiner Gesamtlängsabmessung
DE202018106499U1 (de) Hilfswagensystem für ein Kraftfahrzeug
DE102011057114A1 (de) Aufbewahrungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102013018037A1 (de) Laderaumanordnung für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit der Laderaumanordnung
WO2020144023A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer im vorbaubereich angeordneten ladegutaufnahme
DE1060725B (de) Klappdeckel fuer den Verdeckkasten von Kraftfahrzeugen
DE202022102219U1 (de) Fahrzeugtürbaugruppe mit einer Rampe
DE202018105786U1 (de) Volumenerweiterungsbaugruppe für Pickup-Laderaum
DE202017103176U1 (de) Heckklappenladerampe
DE102016118529A1 (de) Aufspringstruktur einer Heckklappe
DE202015005733U1 (de) Hutablage sowie Kraftfahrzeug mit Hutablage

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

Representative=s name: ETL WABLAT & KOLLEGEN PATENT- UND RECHTSANWALT, DE

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE