DE102019002083A1 - Verfahren zur Herstellung von temporär stabilem dreidimensionalen Milchschaum „amoriccino" - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von temporär stabilem dreidimensionalen Milchschaum „amoriccino" Download PDF

Info

Publication number
DE102019002083A1
DE102019002083A1 DE102019002083.9A DE102019002083A DE102019002083A1 DE 102019002083 A1 DE102019002083 A1 DE 102019002083A1 DE 102019002083 A DE102019002083 A DE 102019002083A DE 102019002083 A1 DE102019002083 A1 DE 102019002083A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foam
milk foam
amoriccino
production
dimensional
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102019002083.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Friedrich Schubach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Peasys GmbH
Original Assignee
Peasys GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peasys GmbH filed Critical Peasys GmbH
Priority to DE102019002083.9A priority Critical patent/DE102019002083A1/de
Publication of DE102019002083A1 publication Critical patent/DE102019002083A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23PSHAPING OR WORKING OF FOODSTUFFS, NOT FULLY COVERED BY A SINGLE OTHER SUBCLASS
    • A23P20/00Coating of foodstuffs; Coatings therefor; Making laminated, multi-layered, stuffed or hollow foodstuffs
    • A23P20/20Making of laminated, multi-layered, stuffed or hollow foodstuffs, e.g. by wrapping in preformed edible dough sheets or in edible food containers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/4496Means to produce beverage with a layer on top, e.g. of cream, foam or froth
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/20Shapes for preparing foodstuffs, e.g. meat-patty moulding devices, pudding moulds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Dairy Products (AREA)

Abstract

Man stellt den dreidimensional stabilen Schaum her, indem man die Schichten unterschiedlicher Stabilität in einem Milchschäumer nutzt - der oberste Schaum ist der stabilste, diesen hält man mit einem Löffel oder vergleichbar zurück - und den Milchschaum durch einen formenden Rahmen in eine Tasse füllt, den stabilen Schaum abschließend mit einem Löffel o. ä. in der Form verteilt. Zur Genußverstärkung kann ein aromatisiertes Pulver aufgebracht werden.

Description

  • 2. Ökonomischer Mehrwert dreidimensional geformten Milchschaums „amoriccino“ zur Aufbringung auf Cappuccino
  • Nichtmonetärer Erlebniswert für den Endverbraucher
  • Für den Freund gepflegten Cappuccinos ergibt sich durch die unmittelbar erlebbare Dreidimensionalität ein stark erhöhter optischer Genuß.
  • Dieser läßt sich durch z. Bsp. die Formgebung eines Herzens deutlich emotional aufladen.
  • Durch die Aufbringung farbigen, aromatisierten Pulvers auf der Oberseite läßt sich dies weiter steigern, zudem erhöht sich die odorische Erlebbarkeit durch die größere Nähe zur Nase.
  • Monetärer Wert
  • b1) Mehrwert für Zubehörlieferanten:
    • • In den herstellenden Betrieben für die Formen sowie denjenigen für farbige, aromatisierte Pulver wird es entsprechende Absatz- und Umsatzzahlen geben,
    • • der Absatz beider Produkte wird sowohl an Cafes als auch Privatverbraucher stattfinden.
  • b2) Mehrwert für Cafes und Restaurants
  • In den Cafes werden zwei alternative Cappuccini angeboten:
    • • der traditionell gefertigte Cappuccino „zum Standardpreis“ sowie
    • • amoriccino als den Cappuccino mit dreidimensional gefertigtem Schaum sorgt für höheren Erlös durch den zusätzlichen Wert.
  • b3) Mehrwert für die peasys GmbH - nach erfolgtem Schutz
  • In einem kleinen Unternehmen fallen Lizenzgebühren aus der ganzen Welt und Handelsmargen aus der Herstellung an.
  • Verfahrensbeschreibung
  • Benötigte Ausrüstungsgegenstände
    • • Milchaufschäumer
    • • Löffel
    • • formgebender Rahmen
    • • Tasse
  • Benötigte Verbrauchsmaterialien
    • • Milch, vorzugsweise 1,5% Fett
    • • Streuer mit aromatisiertem Pulver
  • Schritt 1: Herstellung traditioneller Milchschaum mit traditionellem Gerät Wichtig: Beachtung des geschichteten Aufbaus des so entstandenen Milchschaums,
  • Einfüllen der Milch in für normalen Cappuccino erforderlichem Umfang, Prozedur normal laufen lassen.
  • Ergebnis: Milchschaum in meist unterschiedlicher Konsistenz im Behälter, (vgl. Bildblatt 1, : Schichten des frisch gefertigten Milchschaumes in Aufschäumgerät
  • Schritt 2: Auflegen eines Formrahmens auf Tasse mit Espresso
    • Bildblatt 1, : Formrahmen in der Draufsicht
    • Bildblatt 1, : Formrahmen in der Seitenansicht
    • Bildblatt 2, : Tasse mit Formrahmen
  • Schritt 3: Befüllen der Tasse mit Schaum
  • Der Schaum wird durch die Form in die Tasse gefüllt, dabei wird der obere Teil des Schaumes mit einem Löffel zurückgehalten, bis der bereits abgefüllte Milchschaum den unteren Rand des Formrahmens erreicht.
  • Mit dem Löffel füllt man nun den verbliebenen festen Schaum aus dem Schaumbehälter in den Rahmen bis zu dessen oberem Rand, kann abschließend die Oberfläche glatt streichen und mit aromatisiertem Pulver bestreuen. (Bildblatt 3, : Befüllen des Schaumes mit Aufhalten des festen Schaumes)
  • Schritt 5: Entfernen des Rahmens
  • Nach dem Entfernen des Rahmens durch Abziehen nach oben bleibt der dreidimensional geformte Milchschaum übrig, er kann zu Veredelungszwecken mit aromatisiertem Pulver bestreut werden (vgl. Bildblatt 3, , dreidimensionaler Milchschaum - genußfertig).

Claims (2)

  1. Herstellungsverfahren temporär stabiler Michschaum („amoriccino“) (Vgl. Verfahrensschritte 1 bis 5)
  2. Veredelung des temporär stabilen Milchschaums mit aromatisiertem Pulver (Vgl. Verfahrensschritt Schritt 4)
DE102019002083.9A 2019-03-22 2019-03-22 Verfahren zur Herstellung von temporär stabilem dreidimensionalen Milchschaum „amoriccino" Withdrawn DE102019002083A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019002083.9A DE102019002083A1 (de) 2019-03-22 2019-03-22 Verfahren zur Herstellung von temporär stabilem dreidimensionalen Milchschaum „amoriccino"

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019002083.9A DE102019002083A1 (de) 2019-03-22 2019-03-22 Verfahren zur Herstellung von temporär stabilem dreidimensionalen Milchschaum „amoriccino"

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019002083A1 true DE102019002083A1 (de) 2020-09-24

Family

ID=72333952

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019002083.9A Withdrawn DE102019002083A1 (de) 2019-03-22 2019-03-22 Verfahren zur Herstellung von temporär stabilem dreidimensionalen Milchschaum „amoriccino"

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019002083A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29522354U1 (de) * 1994-11-22 2002-05-16 Frabosk Casalinghi Spa Milchkrug mit Aufschäumvorrichtung zur Zubereitung von Cappuccino u.dgl.
DE202008017299U1 (de) * 2007-08-08 2009-05-20 Foremost B.V. Milchaufschäumer
GB2498965A (en) * 2012-02-01 2013-08-07 Richards Morphy N I Ltd Milk frother comprising vessel with a spout for pouring liquid milk and a spout for pouring frothed milk

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29522354U1 (de) * 1994-11-22 2002-05-16 Frabosk Casalinghi Spa Milchkrug mit Aufschäumvorrichtung zur Zubereitung von Cappuccino u.dgl.
DE202008017299U1 (de) * 2007-08-08 2009-05-20 Foremost B.V. Milchaufschäumer
GB2498965A (en) * 2012-02-01 2013-08-07 Richards Morphy N I Ltd Milk frother comprising vessel with a spout for pouring liquid milk and a spout for pouring frothed milk

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Create your own latte art coffee foam sculptures with the 3D Latte Art Maker Awa Taccino by Takara Tomy. 01.05.2017. URL: https://www.japantrends.com/coffee-art-3d-latte-foam-sculpture-maker-awa-taccino/, archiviert in http://web.archive.org [abgerufen am 30.10.2019] *
Ungewöhnliche 3D Latte Art vom japanischen Künstler Kazuki Yamamoto. 21.12.2016. URL: www.deavita.com/lifestyle/designer-stucke/3d-latte-art-kazuki-yamamoto.html, archiviert in http://web.archive.org [abgerufen am 30.10.2019] *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE474885C (de) Vorrichtung zum Halten von Portionssaeckchen fuer Tee, Kaffee o. dgl. aufzubruehende Stoffe
DE102019002083A1 (de) Verfahren zur Herstellung von temporär stabilem dreidimensionalen Milchschaum „amoriccino"
DE920814C (de) Haltegeraet zur Aufnahme von Essgeschirr, Besteck, Brot od. dgl.
DE202007018404U1 (de) Einrichtung zum Extrahieren von Kaffee und Kaffee-Eiswürfel mit Verhinderung von Geschmacksverlust
CH685319A5 (de) In warmer Flüssigkeit wärmebeständiges, abriebfestes Besteck aus hartgebackener Biscuitteigmasse.
DE102019001723A1 (de) Wurst, ihre Verwendung und ihr Herstellungsverfahren
AT512662B1 (de) Becher, Schale oder dergleichen aus essbarem Material und Verfahren zur Herstellung
DE920223C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung flacher, gleichflaechig begrenzter Schokoladenerzeugnisse mit grobstueckigen Einlagen
DE540317C (de) Verfahren zur schichtweisen Herstellung von kuenstlichen Zaehnen
DE338169C (de) Mehrfachbehaelter fuer geschlossene Kaffeesiebe
DE202016006556U1 (de) Trinkgläser mit innen fest eingearbeiteter 2D - oder 3-D - Skulptur aus Glas, optional mit Audio- und/oder Lichteffekten mittels in den Boden des Glases eingebauter Technik (Kleiner Lautsprecher, Leuchtdiode mit Mikrochip und Stromquelle)
AT124287B (de) Verfahren zur Herstellung eßbarer Gegenstände.
JPS5849743Y2 (ja) 飲食調理用具の板巻柄
DE202014105487U1 (de) Selbststehende Verkaufshilfe
DE469192C (de) Verfahren zum Verzinnen von Essbestecken
CN106343599B (zh) 紧压茶模具及应用该模具进行紧压茶的制作工艺
DE7540998U (de) Springform
DE102009025400A1 (de) Verzehrprodukt aus gemahlenem Kaffee
DE442736C (de) Kaffeebehaelter fuer Wandkaffeemuehlen
DE1113797B (de) Deckel fuer Kuechengeschirre mit einem auf der Deckelwoelbung angeordneten schalenfoermigen Griff
DE202018103770U1 (de) Bäckereierzeugnis
DE202020000190U1 (de) Kaffee-Matcha-Heißgetränkezubereitung
DE673081C (de) Aufbruehfilter
DE202010006933U1 (de) Sandsteinverblender aus Sedimentenverbund im Modellbau- Naturprodukt, Wetterfest
Wehner Der Einzelne. Vorlesungen zur Existenzphilosophie

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee