DE202016006556U1 - Trinkgläser mit innen fest eingearbeiteter 2D - oder 3-D - Skulptur aus Glas, optional mit Audio- und/oder Lichteffekten mittels in den Boden des Glases eingebauter Technik (Kleiner Lautsprecher, Leuchtdiode mit Mikrochip und Stromquelle) - Google Patents

Trinkgläser mit innen fest eingearbeiteter 2D - oder 3-D - Skulptur aus Glas, optional mit Audio- und/oder Lichteffekten mittels in den Boden des Glases eingebauter Technik (Kleiner Lautsprecher, Leuchtdiode mit Mikrochip und Stromquelle) Download PDF

Info

Publication number
DE202016006556U1
DE202016006556U1 DE202016006556.5U DE202016006556U DE202016006556U1 DE 202016006556 U1 DE202016006556 U1 DE 202016006556U1 DE 202016006556 U DE202016006556 U DE 202016006556U DE 202016006556 U1 DE202016006556 U1 DE 202016006556U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
sculpture
conceivable
model protection
incorporated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202016006556.5U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202016006556.5U priority Critical patent/DE202016006556U1/de
Publication of DE202016006556U1 publication Critical patent/DE202016006556U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/22Drinking vessels or saucers used for table service
    • A47G19/2205Drinking glasses or vessels
    • A47G19/2227Drinking glasses or vessels with means for amusing or giving information to the user
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V33/00Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for
    • F21V33/0004Personal or domestic articles
    • F21V33/0024Household or table equipment
    • F21V33/0036Table-ware or table equipment, e.g. dishes, cutlery or trays

Landscapes

  • Toys (AREA)

Abstract

Ein Trinkglas jedweder Form und/oder Farbe, in das in den Innenraum, also dort, wo die Getränke eingefüllt werden, eine zwei- oder dreidimensionale Skulptur aus Glas fest eingearbeitet ist. Unter Skulptur im Sinne dieses Antrags wird jede erdenkliche Form verstanden, die zwei- oder dreidimensional abgebildet werden kann. Es folgt eine Aufzählung möglicher Beispiele, unabhängig von Fragen des Urheberrechts a. Büsten lebender oder verstorbener Prominenter (bspw. Elvis Presley, Marilyn Monroe, Charlie Chaplin, Lemmy Kilmister, James Dean; Mao Zedong, Ludwig van Beethoven, Julius Cäsar, Justin Bieber, etc.) b. Comic-Figuren (Micky Maus, Asterix, Superman, Loriot-Männchen, Homer Simpson etc.) c. Kunstfiguren aus Film und Fernsehen (Mr. Spock, „Heisenberg” (Walter White), Figuren von Game of Thrones etc., Dracula, Shrek) d. Berühmte Bauwerke (Eiffelturm, Taj Mahal, Freiheitsstatue, Zeche Zollverein, Big Ben) e. Berühmte Kunstwerke (Mona Lisa, Mann mit dem Goldhelm, Der Denker, David) f. Tiere und Pflanzen (Tigerkopf, Mops, Hanfplanze, Fliegenpilz) g. Signets und Markenzeichen großer Firmen (Apple-Apfel, Mercedes-Stern, Rolls-Royce-Emily, Nike-Swoosh) h. Embleme, die Hobbys, Sportarten etc. symbolisieren: ein Golfer; das Emblem eines Fußballvereins, eine Münze für Numismatiker, Dartpfeil, Würfel, Billardkugel, Yoga-Asana etc. Ein Beispiel: Wir würden einen Prototyp eines Glases produzieren, in das als 3D-Skulptur ein Mercedes-Stern eingearbeitet ist, so wie er die Kühlerhauben der Autos dieser Marke ziert. Dieses Glas würde dann dem Unternehmen zur Verfügung gestellt, verbunden mit dem Angebot, dieses Produkt für die Daimler AG zu produzieren. Oder es wird dem Unternehmen angeboten, die Herstellung selbst zu übernehmen – natürlich gegen die Zahlung einer angemessenen Lizenzgebühr. Abschließender Hinweis zu Punkt 1: Die o. a. Aufzählung ist nur beispielhafter Natur; der beantragte Gebrauchsmusterschutz erstreckt sich auf alle denkbaren zwei- und dreidimensional abbildbaren Motive.

Description

  • Beantragt wird ein Gebrauchsmusterschutz für Trinkgläser, in die innen, also in dem Bereich, in den die Flüssigkeit eingefüllt wird, eine zwei- oder dreidimensionale Skulptur aus Glas eingearbeitet ist. Dieses Produkt ist zurzeit am Markt nicht verfügbar. Recherchen haben ergeben, dass eine dauerhafte Verbindung des Glases (die nicht zuletzt auch aus Sicherheitsgründen unverzichtbar ist) mit einer gesondert zu fertigenden Skulptur nur erreicht werden kann, wenn das Material beider Komponenten aus derselben Glasrezeptur besteht. Nur dann kann eine Skulptur in das Glas in das fertige Glas eingeschweißt werden, indem man die Kontaktflächen durch Erhitzung zum Glühen bringt. Ferner muss – ebenfalls aus Produktsicherheitsgründen – das verwendete Glas eine besondere Härte, sprich Stabilität aufweisen.
  • Bis auf Weiteres werden unsere Produkte von einem Glasbläser in Handarbeit produziert. Dazu werden zunächst die Gläser hergestellt. Dann werden mittels einer Negativform, bestehend aus Grafit, aus exakt demselben Glas (s. o.) die Skulpturen gegossen. Dann werden die Kontaktflächen so sehr erhitzt – sprich zum Glühen gebracht –, dass eine dauerhafte Verbindung beider Elemente garantiert wird.
  • Wir werden einen Produktionsprozess erarbeiten, der es ermöglicht, diese Produkte per industrieller Massenproduktion zu fertigen.
  • Ferner sollen die folgenden Produkterweiterungen geschützt werden:
  • • Beleuchtung
  • In den Boden des Glases wird eine kleine LED-Leuchte eingearbeitet, von der die in den Innenraum des Glases eingearbeitete Skulptur erleuchtet wird. Diese Beleuchtung kann über unterschiedliche Mechanismen ausgelöst werden. Denkbar und somit ausdrücklich Bestandteil dieses Antrags sind hier folgende (auch in Kombination denkbar):
    • – An-aus-Schalter am Boden des Glases
    • – Kontaktsensor am Boden des Glases (Sensor wird ausgelöst, wenn das Glas angehoben wird)
    • – Thermische Reaktion: Wenn bspw. ein gekühlter Drink serviert wird, fängt die LED-Beleuchtung der Skulptur an zu blinken oder ändert ihre Farbe, wenn eine gewisse Temperatur überschritten wird
    • – Pegelwarnung: Wird ein bestimmter Füllstand des Glases unterschritten, wird eine Lichtreaktion ausgelöst.
  • • Audioeffekte
  • In den Boden des Glases wird ein kleiner Lautsprecher eingearbeitet. Auf einer Micro-SD-Karte werden Audioeffekte gespeichert, die bei einer bestimmten Füllstandsmenge oder Temperatur ausgelöst werden können. Unterschreitet bspw. die Menge der vorhandenen Flüssigkeit im Glas, so beginnt die Skulptur im Glas zu blinken, und aus dem Lautsprecher ertönt ein Alarmsignal. Dasselbe gilt für die Überschreitung einer bestimmten Temperatur.
  • Ferner können die Audiosignale auch einen inhaltlichen Bezug zur verwendeten Skulptur aufweisen.
  • Ein Beispiel: In ein Trinkglas wird die Skulptur eines Buddha eingearbeitet. Wird das Glas vom Tisch gehoben und zum Mund geführt, leuchtet der Buddha grün, und es ertönt ein „OMMMMMM!”
  • Abschließender Hinweis: Alle hier genannten visuellen bzw. Audioeffekte beispielhaften Charakter; der beantragte Gebrauchsmusterschutz erstreckt sich auf alle denkbaren Möglichkeiten.

Claims (4)

  1. Ein Trinkglas jedweder Form und/oder Farbe, in das in den Innenraum, also dort, wo die Getränke eingefüllt werden, eine zwei- oder dreidimensionale Skulptur aus Glas fest eingearbeitet ist. Unter Skulptur im Sinne dieses Antrags wird jede erdenkliche Form verstanden, die zwei- oder dreidimensional abgebildet werden kann. Es folgt eine Aufzählung möglicher Beispiele, unabhängig von Fragen des Urheberrechts a. Büsten lebender oder verstorbener Prominenter (bspw. Elvis Presley, Marilyn Monroe, Charlie Chaplin, Lemmy Kilmister, James Dean; Mao Zedong, Ludwig van Beethoven, Julius Cäsar, Justin Bieber, etc.) b. Comic-Figuren (Micky Maus, Asterix, Superman, Loriot-Männchen, Homer Simpson etc.) c. Kunstfiguren aus Film und Fernsehen (Mr. Spock, „Heisenberg” (Walter White), Figuren von Game of Thrones etc., Dracula, Shrek) d. Berühmte Bauwerke (Eiffelturm, Taj Mahal, Freiheitsstatue, Zeche Zollverein, Big Ben) e. Berühmte Kunstwerke (Mona Lisa, Mann mit dem Goldhelm, Der Denker, David) f. Tiere und Pflanzen (Tigerkopf, Mops, Hanfplanze, Fliegenpilz) g. Signets und Markenzeichen großer Firmen (Apple-Apfel, Mercedes-Stern, Rolls-Royce-Emily, Nike-Swoosh) h. Embleme, die Hobbys, Sportarten etc. symbolisieren: ein Golfer; das Emblem eines Fußballvereins, eine Münze für Numismatiker, Dartpfeil, Würfel, Billardkugel, Yoga-Asana etc. Ein Beispiel: Wir würden einen Prototyp eines Glases produzieren, in das als 3D-Skulptur ein Mercedes-Stern eingearbeitet ist, so wie er die Kühlerhauben der Autos dieser Marke ziert. Dieses Glas würde dann dem Unternehmen zur Verfügung gestellt, verbunden mit dem Angebot, dieses Produkt für die Daimler AG zu produzieren. Oder es wird dem Unternehmen angeboten, die Herstellung selbst zu übernehmen – natürlich gegen die Zahlung einer angemessenen Lizenzgebühr. Abschließender Hinweis zu Punkt 1: Die o. a. Aufzählung ist nur beispielhafter Natur; der beantragte Gebrauchsmusterschutz erstreckt sich auf alle denkbaren zwei- und dreidimensional abbildbaren Motive.
  2. Licht- und Farbeffekte: Trinkglas mit 2D- oder 3D-Skulptur nach 1., in dessen Boden mittels einer bei der Produktion berücksichtigten Aussparung oder nachträglichen Bohrung eine Leuchtdiode inklusive entsprechender Stromversorgung eingebaut wird, die die Skulptur von unten beleuchtet. Der Lichteffekt kann beispielsweise ausgelöst werden durch a. das Erreichen eines Maximal-Pegels an Flüssigkeit, b. durch die Überschreitung einer Maximaltemperatur c. durch die Neigung des Glases Abschließender Hinweis zu Punkt 2: Die o. a. Aufzählung ist nur beispielhafter Natur; der beantragte Gebrauchsmusterschutz erstreckt sich auf alle denkbaren Licht- und Farbeffekte sowie auf alle denkbaren Auslösemechanismen.
  3. Trinkglas mit 2D- oder 3D-Skulptur nach 1., in dessen Boden mittels einer bei der Produktion berücksichtigten Aussparung oder nachträglichen Bohrung ein kleiner Lautsprecher sowie ein Mikrochip, auf dem die Audioeffekte gespeichert sind, inklusive entsprechender Stromversorgung eingearbeitet sind. Die Auslösung der Audioeffekte erfolgt analog zu Punkt 2. Der hier beantragte Gebrauchsmusterschutz umfasst sämtliche denkbaren Audioeffekte sowie sämtliche denkbaren Auslösemechanismen.
  4. WLAN-Anbindung: Trinkglas mit 2D- oder 3D-Skulptur nach 1., in dessen Boden mittels einer bei der Produktion berücksichtigten Aussparung oder nachträglichen Bohrung eine SIM-Karte bzw. ein WLAN-Seder inklusive entsprechender Stromversorgung eingearbeitet ist. Die Auslösung eines Funksignals (bspw. zur Bestellung eines weiteren Getränks, aber auch aller anderen denkbaren Effekte) erfolgt bei Unterschreitung eines bestimmten Flüssigkeitsstandes. Der hier beantragte Gebrauchsmusterschutz umfasst sämtliche denkbaren Formen der Auswertung bzw. Reaktion auf das Funksignal sowie sämtliche denkbaren Auslösemechanismen.
DE202016006556.5U 2016-10-22 2016-10-22 Trinkgläser mit innen fest eingearbeiteter 2D - oder 3-D - Skulptur aus Glas, optional mit Audio- und/oder Lichteffekten mittels in den Boden des Glases eingebauter Technik (Kleiner Lautsprecher, Leuchtdiode mit Mikrochip und Stromquelle) Expired - Lifetime DE202016006556U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016006556.5U DE202016006556U1 (de) 2016-10-22 2016-10-22 Trinkgläser mit innen fest eingearbeiteter 2D - oder 3-D - Skulptur aus Glas, optional mit Audio- und/oder Lichteffekten mittels in den Boden des Glases eingebauter Technik (Kleiner Lautsprecher, Leuchtdiode mit Mikrochip und Stromquelle)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016006556.5U DE202016006556U1 (de) 2016-10-22 2016-10-22 Trinkgläser mit innen fest eingearbeiteter 2D - oder 3-D - Skulptur aus Glas, optional mit Audio- und/oder Lichteffekten mittels in den Boden des Glases eingebauter Technik (Kleiner Lautsprecher, Leuchtdiode mit Mikrochip und Stromquelle)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016006556U1 true DE202016006556U1 (de) 2016-11-22

Family

ID=57536870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016006556.5U Expired - Lifetime DE202016006556U1 (de) 2016-10-22 2016-10-22 Trinkgläser mit innen fest eingearbeiteter 2D - oder 3-D - Skulptur aus Glas, optional mit Audio- und/oder Lichteffekten mittels in den Boden des Glases eingebauter Technik (Kleiner Lautsprecher, Leuchtdiode mit Mikrochip und Stromquelle)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016006556U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2024032969A1 (de) 2022-08-11 2024-02-15 Mercedes-Benz Group AG Lautsprecheranordnung mit einem lautsprecher und einer beleuchtungseinheit

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2024032969A1 (de) 2022-08-11 2024-02-15 Mercedes-Benz Group AG Lautsprecheranordnung mit einem lautsprecher und einer beleuchtungseinheit
DE102022002915A1 (de) 2022-08-11 2024-02-22 Mercedes-Benz Group AG Lautsprecheranordnung mit einem Lautsprecher und einer Beleuchtungseinheit und Fahrzeug
DE102022002915B4 (de) 2022-08-11 2024-03-07 Mercedes-Benz Group AG Lautsprecheranordnung mit einem Lautsprecher und einer Beleuchtungseinheit und Fahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US20110155747A1 (en) Cup structure
USD872752S1 (en) Display screen or portion thereof with animated graphical user interface for multi-player card game
DE202016006556U1 (de) Trinkgläser mit innen fest eingearbeiteter 2D - oder 3-D - Skulptur aus Glas, optional mit Audio- und/oder Lichteffekten mittels in den Boden des Glases eingebauter Technik (Kleiner Lautsprecher, Leuchtdiode mit Mikrochip und Stromquelle)
US20060021111A1 (en) Ornamental headwear with sound chip
US20060210820A1 (en) Trophy and method of making same
EP2384795A1 (de) Individualisierung von Tischfussball-Spielfiguren
DE102004054420A1 (de) Trinkgefäß mit einem Relief im Innenraum
US10821549B2 (en) Customized pieces and method of making customized pieces from semi-precious gemstones
US5698334A (en) Horizontal trophy
DE202010010446U1 (de) Erzgebirgische weihnachtliche Figuren
CN201402542Y (zh) 立体学具
JP2014173044A (ja) 花入り石鹸
MacCash Mardi Gras Beads
KR100860109B1 (ko) 골프용 티마커
US20150348447A1 (en) Trophy with removable band
AU2009100607A4 (en) Poker Chip Bottle Cap
CN205800610U (zh) 一种水晶工艺品
JP2006328283A5 (de)
US20130033002A1 (en) Spark Plug Chess Set Construction
Shilling Made in Rochester
CN204986862U (zh) 一种透光灯饰配件
CN107537145A (zh) 设置有装饰部的高尔夫球杆
Merchant Sir Donald Bradman Memorabilia: Ceramics, Plasters, Poly-Resins, Glass and Alloys (1930–2015)
EP1300179A1 (de) Golftee
KR20130000620U (ko) 장신구

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years