DE102018131350A1 - Intelligenter Drucksteuerdampfkochtopf - Google Patents

Intelligenter Drucksteuerdampfkochtopf Download PDF

Info

Publication number
DE102018131350A1
DE102018131350A1 DE102018131350.0A DE102018131350A DE102018131350A1 DE 102018131350 A1 DE102018131350 A1 DE 102018131350A1 DE 102018131350 A DE102018131350 A DE 102018131350A DE 102018131350 A1 DE102018131350 A1 DE 102018131350A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
gas discharge
valve
gas
magnetic float
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102018131350.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102018131350B4 (de
Inventor
Xianfeng Wu
Guiyu Li
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nanjing Enwell Technology Service Co Ltd
Original Assignee
Nanjing Enwell Technology Service Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nanjing Enwell Technology Service Co Ltd filed Critical Nanjing Enwell Technology Service Co Ltd
Publication of DE102018131350A1 publication Critical patent/DE102018131350A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102018131350B4 publication Critical patent/DE102018131350B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J27/00Cooking-vessels
    • A47J27/08Pressure-cookers; Lids or locking devices specially adapted therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J27/00Cooking-vessels
    • A47J27/08Pressure-cookers; Lids or locking devices specially adapted therefor
    • A47J27/09Safety devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J27/00Cooking-vessels
    • A47J27/08Pressure-cookers; Lids or locking devices specially adapted therefor
    • A47J27/0802Control mechanisms for pressure-cookers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J27/00Cooking-vessels
    • A47J27/08Pressure-cookers; Lids or locking devices specially adapted therefor
    • A47J27/09Safety devices
    • A47J27/092Devices for automatically releasing pressure before opening
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J36/00Parts, details or accessories of cooking-vessels
    • A47J36/32Time-controlled igniting mechanisms or alarm devices
    • A47J36/321Time-controlled igniting mechanisms or alarm devices the electronic control being performed over a network, e.g. by means of a handheld device
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J36/00Parts, details or accessories of cooking-vessels
    • A47J36/38Parts, details or accessories of cooking-vessels for withdrawing or condensing cooking vapors from cooking utensils

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Cookers (AREA)

Abstract

Die Anmeldung stellt einen intelligenten Drucksteuerdampfkochtopf bereit, der einen Topfkörper, einen Deckel, ein Sicherheitsventil, einen Verbindungsmechanismus und einen elektromagnetischen Anziehungsmechanismus umfasst. Wenn in der Anwendung der Luftdruck in dem Topfkörper höher als ein voreingestellte Wert ist, wird ein Druckentlastungskörper in dem Sicherheitsventil angehoben, um einen Spalt zu bilden, und das Gas wird durch den Spalt abgelassen, um die Drucksteuerung zu realisieren. Wenn das Gas abgeführt werden muss, wird der elektromagnetische Anziehungsmechanismus eingeschaltet, der einen Magnetschwimmer durch die Magnetkraft adsorbiert, um eine Bewegungsaktion zu erzeugen, und die erzeugte Bewegungsaktion wird durch den Verbindungsmechanismus auf einen Gasentladungskörper übertragen, so dass der Gasentladungskörper gedreht wird, und damit ein erstes Entlüftungsloch und ein zweites Entlüftungsloch miteinander verbunden sind, um einen Entlüftungskanal zu bilden, um das Gas in dem Topfkörper abzulassen. Das Gebrauchsmuster ermöglicht durch ein Sicherheitsventil zwei Betätigungen, nämlich Drucksteuerung und Entlüftung, wodurch das Vorsehen einer Vielzahl von Ventilkörpern auf dem Deckel vermieden wird und die Zuverlässigkeit des Dampfkochtopfes verbessert wird, und dass durch die Freisetzung von Gas aus dem Topfkörper durch elektromagnetische Adsorption manuelles Öffnen des Gasauslassventils vermieden wird, sodass die Gefahr von Verbrennung auch verringert wird.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Anmeldung bezieht sich auf das Gebiet der Smart-Home-Technologie und insbesondere auf einen intelligenten D rucksteuerdam pfkochtopf.
  • STAND DER TECHNIK
  • Dampfkochtopf, der auch als Druckkochtopf und Druckkocher bekannt ist, ist ein Kochtopf zur Beschleunigung der Kocheffizienz durch Erhöhen des Drucks auf das Wasser, so dass das Wasser, ohne zu kochen, eine höhere Temperatur erreichen kann. Dies basiert auf dem physikalischen Phänomen, dass der Siedepunkt einer Flüssigkeit unter einem hohen Druck ansteigt. In der praktischen Anwendung erhöht sich der Druck in dem Dampfkochtopf allmählich, während das Wasser in dem Dampfkochtopf gasförmig wird. Um Explosion wegen Überspannung zu vermeiden, ist der Dampfkochtopf mit einem Sicherheitsventil versehen.
  • Das Sicherheitsventil ist normalerweise auf dem Deckel des Dampfkochtopfs angeordnet und ist ein Drucksicherheitsventil. Wenn der Luftdruck in dem Schnellkochtop einen oberen Druckgrenzwert übersteigt, wird das Sicherheitsventil automatisch geöffnet, um das Gas in dem Topf teilweise abzuführen und damit den Druck im Topf zu senken. An dem Dampfkochtopf ist normalerweise auch ein Gasauslassventil dazu vorgesehen, nach Beenden des Kochens manuell das Gasauslassventil zu öffnen, um das Gas im Topf abzuführen, damit der Druck innerhalb und außerhalb des Topfs konstant bleibt. Dabei wird Überdruckexplosion oder Verbrennen des Benutzers in dem Moment, in dem der Dampfkochtopf geöffnet wird, vermieden. Daher ist festlegbar, dass bei dem bisherigen Dampfkochtopf gleichzeitig an dem Deckel ein Sicherheitsventil und ein Gasauslassventil vorzusehen sind, wodurch die Zuverlässigkeit bei Verwendung des Topfs senkt, und nach Beenden des Kochens bei Gasabfuhr der Benutzer leicht zu verbrennen ist.
  • OFFENBARUNG DER ANMELDUNG
  • Die Anmeldung stellt einen intelligenten Drucksteuerdampfkochtopf bereit, um das Problem zu lösen, dass der herkömmliche Dampfkochtopf eine geringe Zuverlässigkeit hat und der Benutzer leicht zu verbrennen ist.
  • Der von der vorliegenden Anmeldung bereitgestellte intelligente Drucksteuerdampfkochtopf umfasst einen Topfkörper und einen Deckel, wobei an dem Deckel ein Sicherheitsventil vorgesehen ist und innerhalb des Deckels ein Verbindungsmechanismus zum Verbinden des Sicherheitsventils vorgesehen ist, und an der Seitenwand des Topfkörpers ein elektromagnetischer Anziehungsmechanismus vorgesehen ist;
    das Sicherheitsventil umfasst ein Ventilkörpergehäuse; am Oberteil des Ventilkörpergehäuses sind Gasauslässe vorgesehen, am Unterteil des Ventilkörpergehäuses ist ein Stufenrohr vorgesehen; innerhalb des Ventilkörpergehäuses von oben nach unten sind jeweils eine Rückstellfeder, ein Gasentladungsköper und ein Druckentlastungskörper vorgesehen; innerhalb des Gasentladungsköpers ist ein erstes Entlüftungsloch vorgesehen, und innerhalb des Druckentlastungskörpers ist ein zweites Entlüftungsloch vorgesehen; der Gasentladungskörper ist relativ zu dem Druckentlastungskörper drehbar, sodass das erste Entlüftungsloch mit dem zweiten Entlüftungsloch verbunden oder voneinander versetzt sind; an einem seitlichen Abschnitt des Gasentladungskörpers ist ein rotierender Abschnitt angeordnet, um die Drehung des Gasentladungskörpers anzutreiben; ein Ende der Rückstellfeder ist mit der inneren Seitenfläche des Oberteils des Ventilgehäuses verbunden und das andere Ende kontaktiert mit dem Gasentladungskörper; unter der Federkraft der Rückstellfeder kontaktiert der Unterteil des Druckentlastungskörpers mit dem Stufenrohr; und wenn der Luftdruck in dem Topfkörper einen voreingestellten Wert überschreitet, wird der Druckentlastungskörper angehoben, und durch die Gasauslässe wird überschüssiges Gas abgelassen;
    der Verbindungsmechanismus weist einen Übertragungsstangensatz und einen Magnetschwimmer auf; ein Ende des Übertragungsstangensatzes ist an dem rotierenden Abschnitt angelenkt und das andere Ende ist mit dem Magnetschwimmer verbunden; der Übertragungsstangensatz überträgt die Bewegungsaktion des Magnetschwimmers, um den Gasentladungskörper in Drehung anzutreiben; der Magnetschwimmer ist am Rand des Deckels angeordnet, sodass sich der Magnetschwimmer direkt über dem elektromagnetischen Anziehungsmechanismus befindet, nachdem der Deckel an dem Topfkörper angebracht ist, damit der elektromagnetische Anziehungsmechanismus durch magnetische Anziehung die Bewegung des Magnetschwimmers antreibt.
  • Durch die oben genannte technische Lösung ist bekannt, dass bei dem intelligenten Drucksteuerdampfkochtopf der vorliegenden Anmeldung in der praktischen Verwendung, wenn der während des Kochens erzeugte Luftdruck in dem Topfköper einen voreingestellter Wert überschreitet, der Druckentlastungsventilkörper in dem Sicherheitsventil angehoben wird und zwischen dem Druckentlastungsventilkörper und dem Ventilkörpergehäuse ein Spalt gebildet wird, sodass das Gas im Topfkörper aus dem gebildeten Spalt und Gasauslässe aus dem Topfkörper abgeführt wird. Nachdem der Luftdruck im Topfkörper niedriger als der voreingestellte Wert ist, setzt die Rückstellfeder den Druckentlastungsventilkörper zurück in die ursprüngliche Position, um den Hochdruck im Topfkörper beizubehalten.
  • Am Ende des Kochens muss das Gas abgeführt werden, dazu wird der elektromagnetische Anziehungsmechanismus eingeschaltet, der Magnetkraft erzeugt und den Magnetschwimmer zur Bildung einer Bewegungsaktion adsorbiert, wobei durch den Verbindungsmechanismus die Bewegungsaktion auf den Gasentladungskörper übertragen wird, damit der Gasentladungskörper gedreht wird, sodass das erste Entlüftungsloch des Gasentladungskörpers mit dem zweiten Entlüftungsloch des Druckentlastungsventilkörpers verbunden ist und einen Entlüftungskanal gebildet wird, durch den das Gas im Topfkörper freigesetzt wird und damit der Luftdruck im Topfkörper senkt.
  • Diese Anmeldung ermöglicht durch ein Sicherheitsventil zwei Betätigungen, nämlich Drucksteuerung und Entlüftung, wodurch das Vorsehen einer Vielzahl von Ventilkörpern auf dem Deckel vermieden wird und die Zuverlässigkeit des Dampfkochtopfes verbessert wird, und dass durch die Freisetzung von Gas aus dem Topfkörper durch elektromagnetische Adsorption manuelles Öffnen des Gasauslassventils vermieden wird, sodass die Gefahr von Verbrennung auch verringert wird.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine schematische Darstellung eines intelligenten Drucksteuerdampfkochtopfs gemäß der vorliegenden Anmeldung;
    • 2 ist eine strukturelle Querschnittsansicht eines Sicherheitsventils des Dampfkochtopfs gemäß der vorliegenden Anmeldung;
    • 3 ist eine schematische Darstellung der Draufsicht eines Sicherheitsventils des Dampfkochtopfs gemäß der vorliegenden Anmeldung;
    • 4 ist eine schematische Darstellung eines Sicherheitsventils gemäß der vorliegenden Anmeldung in einem Anfangszustand des Dampfkochtopfs;
    • 5 ist eine schematische Darstellung des Sicherheitsventils gemäß der vorliegenden Anmeldung im Druckentlastungszustand des Dampfkochtopfs;
    • 6 ist eine schematische Darstellung eines Verbindungsmechanismus des Dampfkochtopfs gemäß der vorliegenden Anmeldung.
  • AUSFÜHRUNGSFORMEN DER ANMELDUNG
  • 1 ist eine schematische Darstellung eines intelligenten Drucksteuerdampfkochtopfs gemäß der vorliegenden Anmeldung. Wie aus 1 ersichtlich, umfasst der von der vorliegenden Anmeldung bereitgestellte intelligente Drucksteuerdampfkochtopf einen Topfkörper 1 und einen Deckel 2, wobei der Topfkörper 1 und der Deckel 2 zusammen verwendet werden. Der Topfkörper 1 und der Deckel 2 sind so bemessen, dass der Deckel 2 am Topfkörper 1 angebracht ist, um eine ausreichende Abdichtung zu gewährleisten.
  • Üblicherweise hat der Topfkörper 1 eine zylindrische Struktur und der Deckel 2 hat eine scheibenförmige Struktur, die an den Topfkörper 1 angepasst ist. In der praktischen Anwendung dient der Topfkörper 1 dazu, das zu kochende Nahrungsmittel zu halten. Gemäß unterschiedlichen Heizprinzipien des Dampfkochtopfs sollte der Topfkörper 1 auch verschiedene Struktur umfassen. Wenn beispielsweise der Dampfkochtopf ein elektrischer Dampfkochtopf ist, können weiterhin ein Heizungsinnentank und ein Außengehäuse in dem Topfkörper 1 angeordnet sein, wobei in dem Außengehäuse entsprechende elektrische Heizvorrichtung angeordnet ist, und der Heizungsinnentank zum Halten des Nahrungsmittels verwendet wird.
  • In der durch die vorliegende Anmeldung bereitgestellten technischen Lösung ist an dem Deckel 2 ein Sicherheitsventil 3 vorgesehen, und innerhalb des Deckels 2 ist ein Verbindungsmechanismus 4 zum Verbinden des Sicherheitsventils 3 vorgesehen, an einer Seitenwand des Topfkörpers 1 ist ein elektromagnetischer Anziehungsmechanismus 5 vorgesehen. In praktischer Anwendung kann der Deckel 2 eine zweischichtige Struktur aufweisen, damit der Kochvorgang des Nahrungsmittels im Topfkörper 1 nicht beeinflusst wird und die Bewegungsgenauigkeit des Verbindungsmechanismus 4 nicht beschädigt wird. Das Sicherheitsventil 3 läuft durch die zweischichtige Struktur des Deckels 2 durch, der Verbindungsmechanismus 4 ist zwischen einer Außenschicht und einer Innenschicht des Deckels 2 angeordnet, durch eine Stangenstruktur wird Bewegung übertragen, der Verbindungsmechanismus 4 kann von der Position des Sicherheitsventils 3 bis zum elektromagnetischen Anziehungsmechanismus 5 erstrecken. In der vorliegenden Anmeldung kann durch den Deckel 2 mit zweischichtiger Struktur der Verbindungsmechanismus 4 von dem Kochraum im Topfkörper 1 isoliert werden, während Wärmeabgabe beim Kochen reduziert werden kann, wodurch das Nahrungsmittel mehr Wärme absorbieren kann und damit der Kocheffizienz erhöht wird. Darüber hinaus kann durch die zweischichtige Struktur die Temperatur der Außenoberfläche des Deckels 2 reduziert werden. Dadurch wird vermieden, dass der Benutzer bei Berühren oder Öffnen des Deckels 2 verbrennt wird.
  • Weiterhin, wie in 1 dargestellt, ist das Sicherheitsventil 3 in einer mittleren Position des Deckels 2 angeordnet, und zwei der Verbindungsmechanismen 4 sind symmetrisch auf beiden Seiten des Sicherheitsventils 3 angeordnet. Entsprechend sind zwei elektromagnetische Anziehungsmechanismen 5 symmetrisch an der Seitenwand des Topfkörpers 1 angeordnet. Einerseits kann durch das Vorsehen des Sicherheitsventils 3 in der mittleren Position des Deckels 2 die Gesamtästhetik des Deckels verbessern werden, und andererseits durch das Vorsehen des Sicherheitsventils 3 in der mittleren Position wird erleichtert, Verbindungsmechanismen 4 in zwei Richtungen symmetrisch anzuordnen. Die symmetrisch angeordneten Verbindungsmechanismen 4 können zusammen eine Aktion zum Drehen des Gasentladungskörpers 34 initiieren, dabei verringert die Anforderung an die Adsorptionskraft für den elektromagnetischen Anziehungsmechanismus 5 und die Anforderung an die Anziehungskraft für den elektromagnetischen Anziehungsmechanismus 5 wird reduziert.
  • Wie in 2 gezeigt, umfasst das Sicherheitsventil 3 ein Ventilkörpergehäuse 31, das an der äußersten Seite angeordnet ist. Das Ventilkörpergehäuse 31 dient dazu, die Montage des gesamten Sicherheitsventils 3 an dem Deckel 2 zu erleichtern. Weil in praktischer Anwendung das Sicherheitsventil 3 direkt in den Kochraum frei gelegen wird, in dem eine große Menge an Dampf und relativ hohe Temperatur existiert, sollte die Oberfläche des Ventilkörpergehäuses 31 mit einer Schutzschicht aus nichtmetallischem Material (z.B. Harz) versehen sein, um zu vermeiden, den Benutzer zu verbrennen. An dem Oberteil des Ventilkörpergehäuses 31 sind Gasauslässe 311 vorgesehen, am Unterteil des Ventilkörpergehäuses 31 ist ein Stufenrohr 312 vorgesehen. Die Gasauslässe 311 können in der Mitte des Sicherheitsventils 3 gleichmäßig verteilt sein, um einen Auslasskanal des Kochtopfs zu bilden.
  • Innerhalb des Ventilkörpergehäuses 31 von oben nach unten sind jeweils eine Rückstellfeder 33, ein Gasentladungsköper 34 und ein Druckentlastungskörper 35 vorgesehen. In praktischer Anwendung sind die Rückstellfeder 33, der Gasentladungsköper 34 und der Druckentlastungskörper 35 innerhalb des Ventilkörpergehäuses 31 verkapselt, nur an einem seitlichen Abschnitt des Ventilkörpergehäuses 31 ist eine Bohrung zum Durchdringen des Verbindungsmechanismus 4 vorgesehen, durch welche die Abdichtung gewährleistet wird, während der Verbindungsmechanismus 4 in der Bohrung verschiebt, wodurch vermieden wird, dass das Gas im Spalt zwischen dem Ventilkörpergehäuse 31 und dem Gasentladungsköper 34 sowie dem Druckentlastungskörper 35 die Bewegung des Verbindungsmechanismus 4 beeinflusst.
  • Innerhalb des Gasentladungsköpers 34 ist ein erstes Entlüftungsloch 361 vorgesehen, und innerhalb des Druckentlastungskörpers 35 ist ein zweites Entlüftungsloch 362 vorgesehen; der Gasentladungskörper 34 ist relativ zu dem Druckentlastungskörper 35 drehbar, sodass das erste Entlüftungsloch 361 mit dem zweiten Entlüftungsloch 362 verbunden oder voneinander versetzt sind. In der vorliegenden Anmeldung können der Gasentladungsköper 34 und der Druckentlastungskörper 35 jeweils zylindrisch ausgebildet sein, und der Gasentladungsköper 34 und der Druckentlastungskörper 35 haben eine koaxiale Beziehung, sodass die Position des ersten Entlüftungslochs 361 und des zweiten Entlüftungslochs 362 leicht zuzuordnen, um eine verbundene oder versetzte Beziehung zu bilden. Dabei können das erste Entlüftungsloch 361 und das zweite Entlüftungsloch 362 jeweils durch ein rundes Durchgangsloch oder gebogenes Streifenloch des Gasentladungsköpers 34 und des Druckentlastungskörpers 35 durchlaufen, zum Erhöhen der Effizienten der Gasfreisetzung sind jeweils mehrere erste Entlüftungslöcher 361 und zweite Entlüftungslöcher 362 vorgesehen, die Anzahl der ersten Entlüftungslöcher 361 und der zweiten Entlüftungslöcher 362 sind gleich.
  • In der Praxis, in einem Anfangszustand oder Kochvorgang, wie in 4, sind das erste Entlüftungsloch 361 und das zweite Entlüftungsloch 362 voneinander versetzt angeordnet, an diesem Zeitpunkt wird das Gas im Topfkörper 1 nicht durch das zweite Entlüftungsloch 362 in den Hohlraum innerhalb des Ventilkörpergehäuses 31 eintreten, nämlich kein Durchgang wird gebildet. Wenn das Gas in dem Topfkörper 1 freizusetzen ist, wird der Gasentladungsköper 34 gedreht, sodass die Position des ersten Entlüftungslochs 361 und des zweiten Entlüftungslochs 362 miteinander überlappen, wie in 2 gezeigt, damit ist ein Durchgang gebildet, an diesem Zeitpunkt tritt das Gas aus dem Topfkörper 1 durch das zweite Entlüftungsloch 362 und dann durch das erste Entlüftungslochs 361 in den Hohlraum innerhalb des Ventilkörpergehäuses 31 ein und wird danach durch die Gasauslässe 311 in die Umgebung freigesetzt.
  • Um die Drehung des Gasentladungsköpers 34 zu erleichtern, wie in 3 gezeigt, ist an einem seitlichen Abschnitt des Gasentladungskörpers 34 ein rotierender Abschnitt 37 angeordnet, um die Drehung des Gasentladungskörpers 34 anzutreiben. In praktischer Anwendung können zwei rotierende Abschnitte 37 symmetrisch angeordnet werden, wenn das Sicherheitsventil 3 in der mittleren Position des Deckels 2 angeordnet ist und zwei Verbindungsmechanismen 4 und elektromagnetische Anziehungsmechanismen 5 vorgesehen sind, wobei zwei rotierende Abschnitte 37 jeweils mit zwei Verbindungsmechanismen 4 verbunden sind, um durch zwei Verbindungsmechanismen 4 den Gasentladungskörper 34 zu drehen und die Anforderung an die Antriebskraft zu reduzieren; wenn das Sicherheitsventil 3 nicht in der mittleren Position des Deckels 2 angeordnet ist, kann das Sicherheitsventil 3 möglichst näher dem elektromagnetischen Anziehungsmechanismus 5 vorgesehen werden, um die Länge des Verbindungsmechanismus 4 abzukürzen.
  • In einigen Ausführungsformen der vorliegenden Anmeldung umfasst das Sicherheitsventil 3 weiter eine Ventilkörperwelle 32, die innerhalb des Ventilkörpergehäuses 31 und senkrecht zu dem Oberteil des Ventilkörpergehäuses 31 angeordnet ist, die Ventilkörperwelle 32 läuft durch die Rückstellfeder 33 und den Gasentladungskörper 34 hindurch, und der Unterteil der Ventilkörperwelle 32 erstreckt sich in den Druckentlastungskörper 35 hinein; der Gasentladungskörper 34 und der Druckentlastungskörper 35 sind entlang der Ventilkörperwelle 32 verschiebbar. In der vorliegenden Ausführungsform ist die Ventilkörperwelle 32 innerhalb des Ventilkörpergehäuses 31 befestigt, sodass der Gasentladungskörper 34 um die Ventilkörperwelle 32 gedreht wird.
  • Ferner weist die Kontaktstelle der Ventilkörperwelle 32 mit dem Gasentladungskörper 34 eine zylindrische Struktur auf, so dass der Gasentladungskörper 34 um die Ventilkörperwelle 32 als Drehwelle gedreht wird; an der Kontaktstelle der Ventilkörperwelle 32 mit dem Druckentlastungskörper 35 ist ein Vorsprung vorgesehen, der die Drehung des Druckentlastungskörpers 35 verhindert. In der Ausführungsform dient der Vorsprung dazu, Mitdrehung des Druckentlastungskörpers 35 mit dem Gasentladungskörper 34 zu verhindern, während sich der Gasentladungskörper 34 zum Gasabfuhr dreht, somit wird erleichtert, die Position des ersten Entlüftungslochs 361 und die Position des zweiten Entlüftungslochs 362 voneinander zu versetzen.
  • In der durch die vorliegende Anmeldung bereitgestellten technischen Lösung ist ein Ende der Rückstellfeder 33 mit der inneren Seitenfläche des Oberteils des Ventilgehäuses 31 verbunden und das andere Ende kontaktiert mit dem Gasentladungskörper 34. Unter der Federkraft der Rückstellfeder 33 kontaktiert der Unterteil des Druckentlastungskörpers 35 mit dem Stufenrohr 312.
  • Um den Druck in dem Topfkörper 1 während des Kochvorgangs zu steuern und die durch übermäßigen Druck verursachte Gefahr zu vermeiden, kann durch den Druckentlastungskörper 35 eine automatische Druckentlastung realisieren. Das heißt, wenn der Druck in dem Topfkörper 1 nicht einen voreingestellten maximalen Druckwert überschreitet, berührt der Unterteil des Druckentlastungskörpers 35 das Ventilkörpergehäuse 31, wie in 4 gezeigt. Wenn der Luftdruck innerhalb des Topfkörpers 1 den voreingestellten maximalen Druckwert überschreitet, d.h. im Zustand der Druckentlastung, hebt das Gas in dem Topfkörper 1 den Druckentlastungskörper 35 an, um einen Spalt zu bilden, wie in 5 gezeigt. Durch die Gasauslässe 311 wird überschüssiges Gas abgelassen.
  • Bei der tatsächlichen Verwendung wird der Luftdruck in dem Topf aufgrund der kontinuierlichen Erwärmung des Nahrungsmittels ebenfalls immer größer und wenn der Druck in dem Topf zu groß ist, wird die Abdichtung des Topfes ernsthaft beschädigt und kann sogar zur Gefahr führen. Dementsprechend wird der Druckentlastungskörper 35 angehoben, wenn der Druck im Topf den voreingestellten maximalen Druckwert überschreitet, sodass zwischen dem Druckentlastungskörper 35 und dem Unterteil des Ventilkörpergehäuses 31 ein Spalt gebildet wird, durch den das Gas teilweise abgeführt wird und damit der Luftdruck im Topf 1 reduziert wird. Offensichtlich ist die Größe des maximalen Druckwerts abhängig von der Summe der Federkraft der Rückstellfeder 33 und der Schwerkraft des Druckentlastungskörpers 35 ausgelegt. Wenn der voreingestellte Druckwert relativ hoch ist, kann eine Rückstellfeder 33 mit größerer Federkraft eingesetzt werden oder das Gewicht des Druckentlastungskörpers 35 zunehmen, sodass der Druckentlastungskörper 35 nicht leicht anzuheben ist; wenn der voreingestellte Druckwert relativ niedrig ist, kann eine Rückstellfeder 33 mit kleinerer Federkraft eingesetzt werden oder das Gewicht des Druckentlastungskörpers 35 abnehmen, sodass der Druckentlastungskörper 35 mit einem geringen Druck anzuheben ist.
  • Wie in 6 und 3 gezeigt, umfasst der Verbindungsmechanismus 4 einen Übertragungsstangensatz 41 und einen Magnetschwimmer 42. Der Übertragungsstabsatz 41 wird verwendet, um die Bewegung des Magnetschwimmers 42 auf das Sicherheitsventil 3 zu übertragen, der Magnetschwimmer 42 ist aus einem magnetischen Material wie z. B. einem Legierungsmaterial aus Eisen, Kobalt und Nickel hergestellt und dient zur Erzeugung einer Bewegung unter magnetischer Wirkung des elektromagnetischen Anziehungsmechanismus 5. Zum Realisieren der Bewegungsteuerung des Gasentladungskörpers 34 ist ein Ende des Übertragungsstangensatzes 41 an dem rotierenden Abschnitt 37 angelenkt und das andere Ende ist mit dem Magnetschwimmer 42 verbunden. Der Magnetschwimmer 42 ist am Rand des Deckels 2 angeordnet, sodass sich der Magnetschwimmer 42 direkt über dem elektromagnetischen Anziehungsmechanismus 5 befindet, nachdem der Deckel 2 an dem Topfkörper 1 angebracht ist, damit der elektromagnetische Anziehungsmechanismus 5 durch magnetische Anziehung die Bewegung des Magnetschwimmers 42 antreibt, dann wird die Bewegungsaktion des Magnetschwimmers 42 durch den Übertragungsstangensatz 41 übertragen, um die Drehung des Gasentladungskörpers 34 anzutreiben.
  • In einigen Ausführungsformen der vorliegenden Anmeldung, wie in den 3 und 6 gezeigt, umfasst der Übertragungsstangensatz 41 eine erste Verbindungsstange 411, eine Übertragungsstange 412 und eine zweite Verbindungsstange 413. Ein Ende der ersten Verbindungsstange 411 ist an dem rotierenden Abschnitt 37 angelenkt und das andere Ende ist mit der Übertragungsstange 412 verbunden, um die Verschiebung der Übertragungsstange 412 in Drehung des Gasentladungskörpers 34 umzuwandeln; ein Ende der zweiten Verbindungsstange 413 ist mit dem Magnetschwimmer 42 verbunden und das andere Ende ist mit der Übertragungsstange 412 verbunden, um die Bewegung des Magnetschwimmers 42 auf die Übertragungsstange 412 zu übertragen.
  • In der Ausführungsform kann durch die Zusammenwirkung der ersten Verbindungsstange 411, der Übertragungsstange 412 und der zweiten Verbindungsstange 413 die Übertragung der Bewegung des Magnetschwimmers 42 realisiert werden. Das heißt, dass die Verschiebung des Magnetschwimmers 42 in vertikaler Richtung zuerst über die zweite Verbindungsstange 413 an die Übertragungsstange 412 übertragen wird, so dass die Übertragungsstange 412 auch bewegt wird, wenn der Magnetschwimmer 42 sich in vertikaler Richtung bewegt. Dann wird durch die erste Verbindungsstange 411 die Bewegung der Übertragungsstange 412 auf den rotierenden Abschnitt 37 übertragen, sodass die Verschiebung der Übertragungsstange 412 in Drehung des Gasentladungskörpers 34 umgewandelt wird.
  • Bei einigen Ausführungsformen der vorliegenden Anmeldung, wie in 6 gezeigt ist, umfasst der Magnetschwimmer 42 eine schwimmende Welle 421, einen schwimmenden Block 422 und eine schwimmende Feder 423; der schwimmende Block 422 hat eine Blockstruktur aus einem magnetischen Material; die schwimmende Welle 421 läuft durch den schwimmenden Block 422 und die schwimmende Feder 423 durch. In der Ausführungsform kann die schwimmende Welle 421 den schwimmenden Block 422 entlang der schwimmenden Welle 421 bewegen, sodass die schwimmende Welle 421 senkrecht angeordnet werden kann, wodurch sich der schwimmende Block 422 in senkrechter Richtung bewegt. Ferner wird durch die schwimmende Welle 421 erleichtert, nach Montage des Deckels 2 an dem Topfkörpers 1 die Position des schwimmenden Blocks 422 mit der Position des elektromagnetischen Anziehungsmechanismus 5 zuzuordnen. Damit ist der schwimmende Block 422 leicht von der Magnetkraft des elektromagnetischen Anziehungsmechanismus 5 anzuziehen.
  • Ein unteres Ende der schwimmenden Feder 423 ist mit dem schwimmenden Block 422 verbunden und ein oberes Ende ist an dem Topfkörpergehäuse befestigt, um den schwimmenden Block 422 durch die Federkraft der schwimmenden Feder 423 zurückzusetzen. Die schwimmende Feder 423 kann durch ihre Federkraft die Position des schwimmenden Blocks 422 in die Ausgangsposition zurücksetzen, wenn der elektromagnetische Anziehungsmechanismus 5 den schwimmenden Block 422 nicht anzieht, so dass der Deckel 2 geöffnet werden kann.
  • Wie in 6 gezeigt, weist der elektromagnetische Anziehungsmechanismus 5 ferner eine elektromagnetische Spule 51 und einen Absorptionskörper 52 auf; der Absorptionskörper 52 ist an dem Oberteil der elektromagnetischen Spule 51 angeordnet, damit nach Bestromung der elektromagnetischen Spule 51 der Absorptionskörper 52 eine Absorbierungswirkung für den Magnetschwimmer 42 erzeugt. In der Ausführungsform kann der Absorptionskörper 52 eine zylindrische Struktur aus einem weichmagnetischen Material sein, und die elektromagnetische Spule 51 ist um den Absorptionskörper 52 gewickelt. Nach der magnetischen Wirkung des Stroms erzeugt nach Bestromung der elektromagnetischen Spule 51 der Absorptionskörper 52 Magnetismus, der den schwimmenden Block 422 anzieht. Aufgrund der Verwendung des weichmagnetischen Materials verschwindet, nachdem die elektromagnetische Spule 51 entregt ist, der Magnetismus auf dem Absorptionskörper 52 sehr schnell, so dass der schwimmende Block 422 zu der Anfangsposition zurückkehrt.
  • In einigen Ausführungsformen der vorliegenden Anmeldung umfasst der Dampfkochtopf weiter eine Steuerung 6 und einen Drucksensor 7; der Drucksensor 7 ist an einer inneren Seitenwand des Topfkörpers 1 angeordnet und die Steuerung 6 ist jeweils mit dem elektromagnetischen Anziehungsmechanismus 5 und dem Drucksensor 7 verbunden, damit mittels des Drucksensors 7 der Luftdruck in dem Topfkörper 1 erfasst wird und durch die Steuerung der elektromagnetische Anziehungsmechanismus 5 gesteuert wird, um das Anziehen des Magnetschwimmers 42 anzuhalten, wenn der Luftdruck mit der Außenseite ausgeglichen ist. Durch Vorsehen der Steuereinheit 6 und des Drucksensors 7 wird realisiert, dass bei Gasabfuhr des Dampfkochtopfs automatisch entschieden wird, ob der Druck innerhalb des Topfkörpers 1 mit der Außenseite ausgeglichen ist, wodurch automatisch die magnetische Wirkung des elektromagnetischen Anziehungsmechanismus 5 für den Magnetschwimmer 42 gesteuert wird, damit der Deckel 2 manuell geöffnet werden kann.
  • Ferner kann der von der vorliegenden Anmeldung bereitgestellte Dampfkochtopf ferner ein Kommunikationsmodul umfassen, das Kommunikationsmodul kann zwischen intelligenten Endgeräten eines Benutzers, wie beispielsweise Handy, Tablet-Computer usw., und dem elektromagnetischen Anziehungsmechanismus 5 oder der Steuerung 6 eine Kommunikationsverbindung herstellen, wodurch durch Verwendung von intelligenten Endgeräten den elektromagnetischen Anziehungsmechanismus 5 gesteuert wird, nämlich dass das Kommunikationsmodul einen Operationsbefehl an dem Benutzerendgerät an die Steuerung 6 oder den elektromagnetischen Anziehungsmechanismus 5 senden kann, um eine entsprechende Aktion zu bewirken. Wenn beispielsweise ein Benutzer die Betätigung vom Gasabfuhr ergreift, kann er durch die intelligenten Endgeräte einen Steuerbefehl geben, nachdem die Steuerung 6 oder der elektromagnetische Anziehungsmechanismus 5 den Steuerbefehl empfangen hat, wird gesteuert, dass die elektromagnetische Spule 51 bestromt wird, um eine magnetische Anziehungswirkung zu bilden.
  • Aus den obigen technischen Lösungen ist festzulegen, dass bei praktischer Verwendung des von der vorliegenden Anmeldung bereitgestellten Dampfkochtopfes der Druckentlastungskörper 35 im Sicherheitsventil 3 angehoben wird, wenn im Kochvorgang der Luftdruck im Topfkörpers 1 einen voreingestellten Wert überschreitet, damit zwischen dem Druckentlastungskörper 35 und dem Ventilkörpergehäuse 31 ein Spalt gebildet wird, wodurch das Gas im Topfkörper 1 durch den Spalt und Gasauslässe 311 aus dem Topfkörper 1 entlastet wird. Nachdem der Luftdruck im Topfkörper 1 niedriger als der voreingestellte Wert ist, wird der Druckentlastungskörper 35 von der Rückstellfeder 33 in ursprünglicher Position zurückgesetzt, um dem Hochdruck im Topfkörper 1 beizubehalten.
  • Am Ende des Kochens muss das Gas abgeführt werden, dazu wird der elektromagnetische Anziehungsmechanismus 5 eingeschaltet, der Magnetkraft erzeugt und den Magnetschwimmer 42 zur Bildung einer Bewegungsaktion adsorbiert, und durch den Verbindungsmechanismus 4 wird die Bewegungsaktion an dem Gasentladungskörper 34 übertragen, damit der Gasentladungskörper 34 gedreht wird, sodass das erste Entlüftungsloch 361 des Gasentladungskörpers 34 mit dem zweiten Entlüftungsloch 362 des Druckentlastungsventilkörpers 35 verbunden ist und einen Entlüftungskanal gebildet wird, durch den das Gas im Topfkörper 1 freigesetzt wird und damit der Luftdruck im Topfkörper 1 senkt. Diese Anmeldung ermöglicht durch ein Sicherheitsventil 3 zwei Aktionsbetätigungen, nämlich Drucksteuerung und Entlüftung, wodurch das Vorsehen einer Vielzahl von Ventilkörpern auf dem Deckel 2 vermieden wird und die Zuverlässigkeit des Dampfkochtopfes verbessert wird, und dass durch die Freisetzung von Gas aus dem Topfkörper 1 durch elektromagnetische Adsorption manuelles Öffnen des Gasauslassventils vermieden wird, sodass die Gefahr von Verbrennung auch verringert wird.

Claims (8)

  1. Intelligenter Drucksteuerdampfkochtopf, umfassend einen Topfkörper und einen Deckel, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Deckel ein Sicherheitsventil vorgesehen ist und innerhalb des Deckels ein Verbindungsmechanismus zum Verbinden des Sicherheitsventils vorgesehen ist, und an einer Seitenwand des Topfkörpers ein elektromagnetischer Anziehungsmechanismus vorgesehen ist; wobei das Sicherheitsventil ein Ventilkörpergehäuse umfasst; wobei am Oberteil des Ventilkörpergehäuses Gasauslässe vorgesehen sind, wobei am Unterteil des Ventilkörpergehäuses ein Stufenrohr vorgesehen ist; wobei innerhalb des Ventilkörpergehäuses von oben nach unten jeweils eine Rückstellfeder, ein Gasentladungsköper und ein Druckentlastungskörper vorgesehen sind; wobei innerhalb des Gasentladungsköpers ein erstes Entlüftungsloch vorgesehen ist, und innerhalb des Druckentlastungskörpers ein zweites Entlüftungsloch vorgesehen ist; wobei der Gasentladungskörper relativ zu dem Druckentlastungskörper drehbar ist, sodass das erste Entlüftungsloch mit dem zweiten Entlüftungsloch verbunden oder voneinander versetzt sind; wobei an einem seitlichen Abschnitt des Gasentladungskörpers ein rotierender Abschnitt angeordnet ist, um die Drehung des Gasentladungskörpers anzutreiben; wobei ein Ende der Rückstellfeder mit der inneren Seitenfläche des Oberteils des Ventilgehäuses verbunden ist und das andere Ende mit dem Gasentladungskörper kontaktiert; wobei unter der Federkraft der Rückstellfeder der Unterteil des Druckentlastungskörpers mit dem Stufenrohr kontaktiert; und wenn der Luftdruck in dem Topfkörper einen voreingestellten Wert überschreitet, der Druckentlastungskörper angehoben wird, und durch die Gasauslässe überschüssiges Gas abgelassen wird; wobei der Verbindungsmechanismus einen Übertragungsstangensatz und einen Magnetschwimmer aufweist; wobei ein Ende des Übertragungsstangensatzes an dem rotierenden Abschnitt angelenkt ist und das andere Ende mit dem Magnetschwimmer verbunden ist; wobei der Übertragungsstangensatz die Bewegungsaktion des Magnetschwimmers überträgt, um den Gasentladungskörper in Drehung anzutreiben; wobei der Magnetschwimmer am Rand des Deckels angeordnet ist, sodass sich der Magnetschwimmer direkt über dem elektromagnetischen Anziehungsmechanismus befindet, nachdem der Deckel an dem Topfkörper angebracht ist, damit der elektromagnetische Anziehungsmechanismus durch magnetische Anziehung die Bewegung des Magnetschwimmers antreibt.
  2. Intelligenter Drucksteuerdampfkochtopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Dampfkochtopf ferner eine Steuerung und einen Drucksensor aufweist, wobei der Drucksensor an einer inneren Seitenwand des Topfkörpers angeordnet ist und die Steuerung jeweils mit dem elektromagnetischen Anziehungsmechanismus und dem Drucksensor verbunden ist, wobei mittels des Drucksensors der Luftdruck in dem Topfkörper erfasst wird und durch die Steuerung der elektromagnetische Anziehungsmechanismus gesteuert wird, um das Anziehen des Magnetschwimmers anzuhalten, wenn der Luftdruck mit der Außenseite ausgeglichen ist.
  3. Intelligenter Drucksteuerdampfkochtopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherheitsventil ferner eine Ventilkörperwelle aufweist, wobei die Ventilkörperwelle innerhalb des Ventilkörpergehäuses angeordnet ist und senkrecht zum Oberteil des Ventilkörpergehäuses angeordnet ist, wobei sich die Ventilkörperwelle durch die Rückstellfeder und den Gasentladungskörper durchläuft, und dass sich ein Unterteil der Ventilkörperwelle in den Druckentlastungskörper hinein erstreckt; wobei der Gasentladungskörper und der Druckentlastungskörper entlang der Ventilkörperwelle verschiebbar sind.
  4. Intelligenter Drucksteuerdampfkochtopf nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktstelle der Ventilkörperwelle mit dem Gasentladungskörper eine zylindrische Struktur aufweist, so dass der Gasentladungskörper um die Ventilkörperwelle als Drehwelle gedreht wird; wobei an der Kontaktstelle der Ventilkörperwelle mit dem Druckentlastungskörper ein Vorsprung vorgesehen ist, der die Drehung des Druckentlastungskörpers verhindert.
  5. Intelligenter Drucksteuerdampfkochtopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Übertragungsstangensatz eine erste Verbindungsstange, eine Übertragungsstange und eine zweite Verbindungsstange umfasst; wobei ein Ende der ersten Verbindungsstange an dem rotierenden Abschnitt angelenkt ist und das andere Ende mit der Übertragungsstange verbunden ist, um die Verschiebung der Übertragungsstange in Drehung des Gasentladungskörpers umzuwandeln; wobei ein Ende der zweiten Verbindungsstange mit dem Magnetschwimmer verbunden ist und das andere Ende mit der Übertragungsstange verbunden ist, um die Verschiebung des Magnetschwimmers auf die Übertragungsstange zu übertragen.
  6. Intelligenter Drucksteuerdampfkochtopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnetschwimmer eine schwimmende Welle, einen schwimmenden Block und eine schwimmende Feder umfasst, wobei der schwimmende Block eine Blockstruktur aus einem magnetischen Material ist; wobei die schwimmende Welle durch den schwimmenden Block und die schwimmende Feder durchläuft, und dass ein unteres Ende der schwimmenden Feder mit dem schwimmenden Block verbunden ist und ein oberes Ende an dem Topfkörpergehäuse befestigt ist, damit durch die Federkraft der schwimmenden Feder der schwimmende Block zurückgesetzt wird.
  7. Intelligenter Drucksteuerdampfkochtopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherheitsventil in der mittleren Position des Deckels angeordnet ist und auf beiden Seiten des Sicherheitsventils zwei der Verbindungsmechanismen symmetrisch angeordnet sind; wobei an der Seitenwand des Topfkörpers zwei elektromagnetische Anziehungsmechanismen symmetrisch angeordnet sind.
  8. Intelligenter Drucksteuerdampfkochtopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der elektromagnetische Anziehungsmechanismus eine elektromagnetische Spule und einen Absorptionskörper umfasst; wobei der Absorptionskörper an einem Oberteil der elektromagnetischen Spule angeordnet ist, damit nach Bestromung der elektromagnetischen Spule der Absorptionskörper eine Absorbierungswirkung für den Magnetschwimmer erzeugt.
DE102018131350.0A 2018-10-18 2018-12-07 Intelligenter Drucksteuerdampfkochtopf Expired - Fee Related DE102018131350B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201811217146.6A CN109222634A (zh) 2018-10-18 2018-10-18 一种智能控压高压锅
CN201811217146.6 2018-10-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018131350A1 true DE102018131350A1 (de) 2020-04-23
DE102018131350B4 DE102018131350B4 (de) 2022-01-27

Family

ID=65052455

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018131350.0A Expired - Fee Related DE102018131350B4 (de) 2018-10-18 2018-12-07 Intelligenter Drucksteuerdampfkochtopf

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN109222634A (de)
DE (1) DE102018131350B4 (de)
NL (1) NL2023837B1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114343421A (zh) * 2020-10-14 2022-04-15 杭州九阳小家电有限公司 一种烹饪器具
CN114343420A (zh) * 2020-10-14 2022-04-15 杭州九阳小家电有限公司 一种烹饪器具
CN114365940A (zh) * 2020-10-14 2022-04-19 杭州九阳小家电有限公司 一种烹饪器具

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113966965B (zh) * 2021-10-22 2024-01-05 浙江健仕科技股份有限公司 一种热量反射节能型空气炸锅

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29719066U1 (de) 1997-10-27 1999-03-04 Synkrona Ag Fernbedienbare Einrichtung für das Abdampfen von mit Überdruck betriebenen Gargefäßen
KR100812659B1 (ko) * 2006-07-31 2008-03-13 권만현 조리 용기용 스팀 벤트 밸브
DE102010051060B4 (de) * 2010-11-11 2015-11-26 Fissler Gmbh Druckerfassungssystem für einen Schnellkochtopf
FR2984988B1 (fr) * 2011-12-22 2014-02-14 Seb Sa Soupape de purge pour appareil de cuisson sous pression
US8695631B2 (en) * 2012-02-08 2014-04-15 Tom Hiroshi Hasegawa Pressure release valve
CN207084680U (zh) * 2017-03-01 2018-03-13 佛山市顺德区美的电热电器制造有限公司 用于烹饪器具的盖体及具有其的烹饪器具
CN106931201B (zh) * 2017-03-08 2023-07-14 武汉苏泊尔炊具有限公司 安全阀及具有其的烹饪厨具

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114343421A (zh) * 2020-10-14 2022-04-15 杭州九阳小家电有限公司 一种烹饪器具
CN114343420A (zh) * 2020-10-14 2022-04-15 杭州九阳小家电有限公司 一种烹饪器具
CN114365940A (zh) * 2020-10-14 2022-04-19 杭州九阳小家电有限公司 一种烹饪器具

Also Published As

Publication number Publication date
NL2023837A (en) 2020-05-07
DE102018131350B4 (de) 2022-01-27
CN109222634A (zh) 2019-01-18
NL2023837B1 (en) 2020-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018131350A1 (de) Intelligenter Drucksteuerdampfkochtopf
DE4308679B4 (de) Ventil
DE202017106212U1 (de) Ventil
DE1906066A1 (de) Absperrventil
AT407292B (de) Kartusche für ein einhebelmischventil
DE2622067A1 (de) Kaffeeautomat
DE202020101135U1 (de) Relaisheizungs-Warmwasserbereiter
DE1523307C3 (de) Thermostat zum Steuern eines Strömungsmittels
DE2936027A1 (de) Thermostatventil
DE3509183C1 (de) Selbstschlussarmatur
DE1550412A1 (de) Mischventil
CH138139A (de) Elektromagnetisch gesteuerter hydraulischer Regler mit Durchflussvorsteuerung für elektrische Lichtbogenöfen.
DE2515905A1 (de) Temperaturbegrenzer fuer eine elektrokochplatte
DE3645272C2 (de) Elektrodendurchlauferhitzer
DE815244C (de) Dampf-Koch-Einrichtung
DE2920875C2 (de) Zündsicherungsventil für gas- oder ölbeheizte Geräte
AT265973B (de) Vorrichtung zum automatischen Verschließen eines mit einem abstehenden Rand versehenen Plastikbehälters durch einen Deckel aus einer Plastikfolie
DE618755C (de) Einrichtung zum Verwerten gespeicherter Waerme fuer Koch-, Back- und Bratzwecke
DE372147C (de) Schieber, bei dem die seitlich frei verschiebbare Schieberplatte als Hohlkoerper mitparallelen Dichtflaechen ausgebildet ist
DE3915791C2 (de)
DE2245419A1 (de) Schaltventil
DE2933635C2 (de) Kaffeemaschine
DE1215621B (de) Elektromagnetisch betaetigtes Gasventil fuer Gasbrenner
DE102013217086A1 (de) Ventil
DE730826C (de) Hubbegrenzungsvorrichtung fuer teleskopartig ausziehbare hydraulische Druckheber

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee