AT265973B - Vorrichtung zum automatischen Verschließen eines mit einem abstehenden Rand versehenen Plastikbehälters durch einen Deckel aus einer Plastikfolie - Google Patents

Vorrichtung zum automatischen Verschließen eines mit einem abstehenden Rand versehenen Plastikbehälters durch einen Deckel aus einer Plastikfolie

Info

Publication number
AT265973B
AT265973B AT986965A AT986965A AT265973B AT 265973 B AT265973 B AT 265973B AT 986965 A AT986965 A AT 986965A AT 986965 A AT986965 A AT 986965A AT 265973 B AT265973 B AT 265973B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
punch
die
container
ring
lower punch
Prior art date
Application number
AT986965A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Indive Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Indive Gmbh filed Critical Indive Gmbh
Priority to AT986965A priority Critical patent/AT265973B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT265973B publication Critical patent/AT265973B/de

Links

Landscapes

  • Closing Of Containers (AREA)
  • Package Closures (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum automatischen Verschliessen eines mit einem abstehenden Rand versehenen   Plastikbehälters   durch einen
Deckel aus einer Plastikfolie 
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum automatischen Verschliessen eines mit einem abstehenden Rand versehenen Plastikbehälters mit einem Deckel unter Verwendung eines glatten
Folienbandes, bestehend aus einer Stanzeinrichtung in Form eines abwärts bewegbaren Stanzstempels und einer unbeweglichen Matrize für den Deckel, aus einer Fördereinrichtung in Form eines mit Durchbrüchen für den Behälter versehenen Förderbandes, aus einer Hebeeinrichtung, welche den Behälter durch das Förderband hindurch zum Ort der Schweissung hochhebt und aus einer Schweisseinrichtung, durch welche der ausgestanzte Deckel mit dem Behälter verschweisst wird. 



   Es sind bereits Vorrichtungen bekannt, bei welchen ein Folienband mit perforiert vorgestanzten Deckelteilen verwendet wird. Dies bedeutet einen erheblichen Nachteil, da einerseits vorher ein zusätzlicher Arbeitsgang für das Vorstanzen des Folienbandes notwendig ist und anderseits Vorkehrungen für die Zentrierung des vorgestanzten Bandes getroffen werden müssen, um ein Verklemmen des sowohl als Schweissstempel als auch als Stanzstempel dienenden Oberstempels zu vermeiden. 



   Dieser Nachteil ist bei der erfindungsgemässen Vorrichtung vermieden, die dadurch gekennzeichnet ist, dass in den Durchbrüchen des Förderbandes Halteringe lose eingehängt sind, die den abstehenden Rand des Behälters untergreifen, dass der die Hebung des Behälters bewirkende Unterstempel beheizt ist und als Schweissstempel dient und dass die Steuerung der einzelnen Einrichtungen so ausgebildet ist, dass zuerst der Deckel aus dem Folienband ausgestanzt und der Stanzstempel weiterhin nach unten bewegt wird, bis er sich in seiner Endstellung befindet, in welcher seine untere Stirnfläche sich unterhalb der Matrize befindet, und dass danach die Verschweissung des Deckels mit dem Behälter durch den Unterstempel mittels Anwendung von Druck und Wärme erfolgt, wobei der Stanzstempel den Pressdruck aufnimmt. 



   Ein weiteres Kennzeichen der erfindungsgemässen Vorrichtung besteht darin, dass zwecks Verschliessens bei Unterdruck der Stanzstempel von einer elastisch verformbaren Dichtungshülse und der Unterstempel von einem federnd und dichtend gelagerten muffenartigen Ring umgeben ist, dessen Aussendurchmesser kleiner ist als die lichte Weite der Durchbrüche, dessen Innendurchmesser grösser ist als der Aussendurchmesser des Behälterrandes und dessen Oberkante im unbelasteten Zustand oberhalb der Stirnfläche des Unterstempels liegt, so dass bei der Aufwärtsbewegung des Unterstempels der Ring mit dem Haltering und über letzteren mit einem an der Unterseite der Matrize vorgesehenen Dichtungsring in Berührung kommt, bevor der Unterstempel die Schweissstellung erreicht hat,

   dass im unteren Bereich der Matrize eine innerhalb des Dichtungsringes mündende Evakuierungsbohrung angeordnet ist und dass Mittel vorgesehen sind, die die Bewegungsabläufe der beiden Stempel derart steuern, dass der Unterstempel seine Endstellung etwa dann erreicht, wenn der Stanzstempel in den Bereich der Matrize gelangt. 



   Weitere Einzelheiten der Erfindung werden an Hand der Zeichnungen erläutert, die in schematischer Darstellung eine Ausführungsform der Vorrichtung zum Verschliessen unter Unterdruck in verschiedenen Arbeitsphasen zeigt   u. zw. Fig. 1   in der Ausgangsstellung, Fig. 2 bei Beginn des 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Ausstanzvorganges, Fig. 3 in der Schweissstellung. 



   An einem nicht gezeichneten Gestell sind unbeweglich die   Matrize --1--,   eine obere Platte - und eine untere   platte --7-- befestigt.   In der oberen   platte --6-- ist   ein mit dem Stanzstempel --3-- verbundener Druckkolben --8-- geführt. Zwischen dem Stanzstempel--3-und der   Matrize--l--ist   das von der nicht gezeichneten Rolle ablaufende Deckelband--2-geführt. Falls es sich hier um eine mit Kunststoff kaschierte Metallfolie handelt ist die Anordnung so getroffen, dass die Kunststoffschicht unten liegt. In der unteren   platte --7-- ist   ein mit dem Unterstempel --5-- verbundener Druckkolben --9-- geführt.

   Der   Unterstempel --5-- ist   von einem muffenartigen   Ring --52-- umgeben,   der sich auf   Federn --53-- abstützt   und sich somit in 
 EMI2.1 
 
Zwischen dem   Unterstempel --5-- und   der Matrize --1-- verläuft ein Förderband, im gezeichneten Ausführungsbeispiel eine   Förderkette --4--.   Diese ist mit   Durchbrüchen-41-   versehen, in welche Halteringe --42-- lose eingehängt sind. In diesen ruhen die in der vorherigen Station der Transferstrasse gefüllten   Behälter--20--.   



   Wenn der Vorschub des   Folienbandes --2-- und   des   Förderbandes-4-in   die in Fig. 1 abgebildeten Stellungen beendet ist, werden die beiden Druckkolben-8 und 9-beaufschlagt. Die Bewegungen der beiden Druckkolben sind so gesteuert, dass sie etwa im gleichen Zeitpunkt die aus Fig. 2 ersichtliche Stellung erreicht haben. Dabei berührt der Stanzstempel --3-- mit seiner Stirnfläche gerade das Folienband--2--. Ausserhalb der Stanzfläche wird das   Folienband--2--   gleichzeitig von einer   Dichtungshülse-33-berührt,   die an einer mit dem   Druckkolben --8-- und   dem Stanzstempel--3--verbundenen Platte--31--befestigt ist. Der Unterstempel --5-- hat gleichzeitig den   Durchbruch-41-des   Förderbandes --4-- durchdrungen und seine Endstellung erreicht.

   Dabei hat der Ring--52--den Haltering--42--mit dem darin eingehängten Behälter   - -20-- hochgehoben   und drückt ihn gegen einen an der Unterseite der Matrize-l-befestigten Dichtungsring--12--. 



   Die Bewegung des oberen   Druckkolbens --8-- geht   inzwischen kontinuierlich weiter, wobei der   Deckel --21-- ausgestanzt   wird. Der geschlossene Hohlraum, der axial durch die   platte --31-- und   
 EMI2.2 
 Abwärtsbewegung des   Stanzstempels-3-evakuiert.   Der ausgestanzte   Deckel --21-- wird   dabei durch eine Haltevorrichtung, beispielsweise die Saugvorrichtung-34-, an der Stirnseite des   Stanzstempels-3-festgehalten. Die   Abwärtsbewegung des Stanzstempels geht so lange weiter, bis derr an der Stirnfläche des Stanzstempels festgehaltene   Deckel--21--mit   dem abstehenden Rand des   Behälters-20-in   Berührung kommt und der Schweissvorgang beginnt (Fig. 3).

   Dabei presst der durch den Druckkolben--8--beaufschlagte Stanzstempel--3--den Deckel gegen den Rand des Behälters, der über den   Haltering--42--von   dem mit einer grösseren Kraft vom Druckkolben -   9-beaufschlagten Unterstempel-5-gehalten   wird. Die zur Verschweissung notwendige Wärme wird durch elektrische Heizelemente erzeugt, die im Unterstempel angeordnet sind. Durch einen   Anschlagring-32-od. dgl.   kann ein Zeitschalter betätigt werden, der die Pressdauer bestimmt und die anschliessende Rückführung der Stempel bewirkt. 



   Nach erfolgter Verschweissung werden die   Druckkolben-8, 9- und   die damit verbundenen Stempel--3, 5-- in die aus Fig. 1 ersichtlichen Ausgangsstellungen zurückgeführt. Die Rückführung des 
 EMI2.3 
   Behälter-20-durch   die   Saugvorrichtung --34-- noch   haftet. Erst wenn nach Zurücklegung eines bestimmten Weges die Saugkraft der Haltevorrichtung --34-- nachgelassen hat, fällt der Behälter   --20-- in   den noch in der oberen Stellung befindlichen Haltering --42-- zurück. Die Fallhöhe bleibt somit gering, insbesondere, wenn die Evakuierungseinrichtung eingeschaltet bleibt, so dass auf der Unterseite des Behälters --20-- ein Unterdruck entsteht, der zusammen mit dem Gewicht des Behälters der Kraft entgegenwirkt, mit der der Behälter am Stanzstempel festgehalten wird.

   Um den durch den Fall des Behälters bedingten Stoss auf die ganze Fläche des Behälters zu verteilen und damit eine Beschädigung zu verhindern, ist der   Unterstempel--5--mit   einer Ausnehmung--51-versehen, die der Form des Behälters entspricht. Erst nachdem der Behälter wieder auf dem Haltering   --42--   und dem   Schweissstempel--5--ruht,   wird der Kolben--9--in seine Ausgangsstellung zurückgefahren. 



   Zur Steuerung der einzelnen Bewegungsabläufe werden bekannte Mittel verwendet, so dass diese 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 nicht näher erläutert zu werden brauchen. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Vorrichtung zum automatischen Verschliessen eines mit einem abstehenden Rand versehenen Plastikbehälters mit einem Deckel unter Verwendung eines glatten Folienbandes, bestehend aus einer Stanzeinrichtung in Form eines abwärts bewegbaren Stanzstempels und einer unbeweglichen Matrize für den Deckel, aus einer Fördereinrichtung in Form eines mit Durchbrüchen für den Behälter versehenen Förderbandes, aus einer Hebeeinrichtung, welche den Behälter durch das Förderband hindurch zum Ort 
 EMI3.1 
 des Förderbandes (4) Halteringe (42) lose eingehängt sind, die den abstehenden Rand des Behälters (20) untergreifen, dass der die Hebung des Behälters bewirkende Unterstempel (5) beheizt ist und als Schweissstempel dient und dass die Steuerung der einzelnen Einrichtungen so ausgebildet ist, dass zuerst der Deckel (21) aus dem Folienband (2)

   ausgestanzt und der Stanzstempel (3) weiterhin nach unten bewegt wird, bis er sich in seiner Endstellung befindet, in welcher seine untere Stirnfläche sich unterhalb der Matrize   (1)   befindet, und dass danach die Verschweissung des Deckels mit dem Behälter durch den Unterstempel (5) mittels Anwendung von Druck und Wärme erfolgt, wobei der Stanzstempel (3) den Pressdruck aufnimmt. 
 EMI3.2 


Claims (1)

  1. Verschliessens bei Unterdruck der Stanzstempel (3) von einer elastisch verformbaren Dichtungshülse (33) und der Unterstempel (5) von einem federnd und dichtend gelagerten muffenartigen Ring (52) umgeben ist, dessen Aussendurchmesser kleiner ist als die lichte Weite der Durchbrüche (41), dessen Innendurchmesser grösser ist als der Aussendurchmesser des Behälterrandes und dessen Oberkante im unbelasteten Zustand oberhalb der Stirnfläche des Unterstempels (5) liegt, so dass bei der Aufwärtsbewegung des Unterstempels der Ring (52) mit dem Haltering (42) und über letzteren mit einem an der Unterseite der Matrize (1) vorgesehenen Dichtungsring (12) in Berührung kommt, bevor der Unterstempel die Schweissstellung erreicht hat, dass im unteren Bereich der Matrize (1) eine innerhalb des Dichtungsringes (12) mündende Evakuierungsbohrung (11)
    angeordnet ist und dass Mittel vorgesehen sind, die die Bewegungsabläufe der beiden Stempel derart steuern, dass der Unterstempel (5) seine Endstellung etwa dann erreicht, wenn der Stanzstempel (3) in den Bereich der Matrize gelangt.
AT986965A 1965-11-02 1965-11-02 Vorrichtung zum automatischen Verschließen eines mit einem abstehenden Rand versehenen Plastikbehälters durch einen Deckel aus einer Plastikfolie AT265973B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT986965A AT265973B (de) 1965-11-02 1965-11-02 Vorrichtung zum automatischen Verschließen eines mit einem abstehenden Rand versehenen Plastikbehälters durch einen Deckel aus einer Plastikfolie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT986965A AT265973B (de) 1965-11-02 1965-11-02 Vorrichtung zum automatischen Verschließen eines mit einem abstehenden Rand versehenen Plastikbehälters durch einen Deckel aus einer Plastikfolie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT265973B true AT265973B (de) 1968-10-25

Family

ID=3618037

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT986965A AT265973B (de) 1965-11-02 1965-11-02 Vorrichtung zum automatischen Verschließen eines mit einem abstehenden Rand versehenen Plastikbehälters durch einen Deckel aus einer Plastikfolie

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT265973B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005035476A1 (de) * 2005-07-26 2007-02-01 Jörg von Seggern GmbH Verfahren zum gasdichten Verpacken von Gegenständen mit sich eng an die Gegenstände anlegendem Folienmaterial und Vorrichtung zum gasdichten Verpacken von Gegenständen
EP2722281A3 (de) * 2012-10-17 2014-07-02 Jörg von Seggern Maschinenbau GmbH Verfahren zum gasdichten Verpacken von Gegenständen mit sich eng an die Gegenstände anlegender, tiefziehbarer Folie unter Einsatz eines Vakuums

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005035476A1 (de) * 2005-07-26 2007-02-01 Jörg von Seggern GmbH Verfahren zum gasdichten Verpacken von Gegenständen mit sich eng an die Gegenstände anlegendem Folienmaterial und Vorrichtung zum gasdichten Verpacken von Gegenständen
EP2722281A3 (de) * 2012-10-17 2014-07-02 Jörg von Seggern Maschinenbau GmbH Verfahren zum gasdichten Verpacken von Gegenständen mit sich eng an die Gegenstände anlegender, tiefziehbarer Folie unter Einsatz eines Vakuums

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2347047C2 (de) Vorrichtung zum luftdichten Verschließen unter Vakuum von gefüllten Behältern mit Deckeln
DE2610415B2 (de) Austragvorrichtung für wärmeschmelzbares Material
DE2462639C2 (de) Blechziehpresse
DE1961643A1 (de) Formpresseneinsatz
DE3942737C2 (de) Gasfederzylinder für Tiefziehwerkzeuge
DE1458259B2 (de) Auswerfeinrichtung für Matrizenpressen
DE928945C (de) Verstellbarer hydraulischer Grubenstempel
DE2112084A1 (de) Saugvorrichtung zum Aufnehmen und Transportieren von blattfoermigem Material
DE3142005A1 (de) &#34;vorrichtung und verfahren zum formen von hohlgegenstaenden&#34;
AT265973B (de) Vorrichtung zum automatischen Verschließen eines mit einem abstehenden Rand versehenen Plastikbehälters durch einen Deckel aus einer Plastikfolie
WO2017157603A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausstossen von deckeln und etiketten
DE1627819A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Dekompression an hydraulischen Maschinen
CH406036A (de) Vorrichtung zum automatischen Verschliessen eines mit einem abstehenden Rand versehenen Plastikbehälters durch einen Deckel aus einer Plastikfolie
DE2520904B2 (de) Vorrichtung zum Abstreifen der Dose vom Stempel einer Tiefziehmaschine
DE10055761A1 (de) Hydraulisches Druckausgleichsverfahren und Druckausgleichsvorrichtung für Druckzylinder
DE3702069A1 (de) Ziehapparat in einer presse
DE1801555A1 (de) Einspritzvorrichtung fuer Wachs od.dgl.
DE2716680C2 (de) Vorrichtung zum Formen, Stanzen und Stapeln von Teilen aus thermoplastischer Kunststoffolie
DE2833626A1 (de) Kombinierte press- und stanzvorrichtung
DE884785C (de) Durch Anschluss an die Wasserleitung betriebene Kolben-Waeschepresse
DE2245678C2 (de) Formpresse
DE2302804C3 (de) Vorrichtung zum Ausbauchen und Lochstanzen napfförmiger Rohlinge in einem Gesenk
CH659407A5 (de) Einrichtung zum herstellen von durchzuegen an werkstuecken auf einer schneidpresse.
DE2345985C3 (de) Vorrichtung zum hydromechanischen Tiefziehen i
DE2419506A1 (de) Vorrichtung zum abfuellen einer fluessigkeit in flaschen