DE102018128312A1 - Stahlbandschneider - Google Patents

Stahlbandschneider Download PDF

Info

Publication number
DE102018128312A1
DE102018128312A1 DE102018128312.1A DE102018128312A DE102018128312A1 DE 102018128312 A1 DE102018128312 A1 DE 102018128312A1 DE 102018128312 A DE102018128312 A DE 102018128312A DE 102018128312 A1 DE102018128312 A1 DE 102018128312A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
cutting blades
axis
lever
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102018128312.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102018128312B4 (de
Inventor
Thomas Jäger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krenn & Co KG GmbH
Original Assignee
Krenn & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krenn & Co KG GmbH filed Critical Krenn & Co KG GmbH
Priority to DE102018128312.1A priority Critical patent/DE102018128312B4/de
Publication of DE102018128312A1 publication Critical patent/DE102018128312A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102018128312B4 publication Critical patent/DE102018128312B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B15/00Hand-held shears with motor-driven blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D17/00Shearing machines or shearing devices cutting by blades pivoted on a single axis
    • B23D17/02Shearing machines or shearing devices cutting by blades pivoted on a single axis characterised by drives or gearings therefor
    • B23D17/06Shearing machines or shearing devices cutting by blades pivoted on a single axis characterised by drives or gearings therefor actuated by fluid or gas pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B13/00Hand shears; Scissors
    • B26B13/26Hand shears; Scissors with intermediate links between the grips and the blades, e.g. for remote actuation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D29/00Hand-held metal-shearing or metal-cutting devices
    • B23D29/005Hand-held metal-shearing or metal-cutting devices for cutting sheets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)
  • Scissors And Nippers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schneiden von Metall- oder Kunststoffbändern nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Bekannte derartige Vorrichtungen eignen sich entweder nicht zum Schneiden von dünnen Stahlbändern oder sind in der Handhabung sehr anstrengend, unfallgefährdend und können gesundheitliche Schäden bei den Arbeitern verursachen.Die Aufgabe, eine gattungsgemäße Vorrichtung so auszubilden, dass sie sich auch für das ermüdungsfreie Schneiden von Stahl- und Kunststoffbändern, welche um Kartonagen gewickelt sind, eignet, wird dadurch gelöst, dass zwischen den Betätigungselementen (4, 5) und den miteinander scherenden Schneidblättern (2, 3) ein Scherenantrieb angeordnet ist, wobei zwei Hebelelemente (7, 8) auf einer gemeinsamen Schwenkachse (9) angeordnet sind, und jedes Hebelelement (7, 8) an seinen Enden (10, 11, 12, 13) mit einem Schneidblatt (2, 3) bzw. einem Betätigungselement (4, 5) gelenkig verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schneiden von Metall- oder Kunststoffbändern nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus dem Stand der Technik sind hydraulisch betätigte Bolzenschneider bekannt, welche zwei um jeweils eine Achse verdrehbare Schneidblätter bzw. Schneidkeile aufweisen, an denen jeweils gelenkig ein Betätigungselement angeordnet ist, wobei die anderen Enden der Betätigungselemente auf einer gemeinsamen Achse gelagert sind, an denen eine Schubstange angreift, bei deren Betätigung die Betätigungselemente auseinandergespreizt und infolge davon die Schneidblätter zusammengedrückt werden.
  • Derartige Bolzenschneider eignen sich jedoch nicht zum Schneiden von dünnen Stahlbändern, welche z. B. an Kartonagen anliegen, weil mit den Schneidklingen nicht unter die Stahlbänder eingegriffen werden kann.
  • Andererseits sind aus dem Stand der Technik sogenannte Stahlbandschneider bekannt, bei denen es sich um handbetätigte Werkzeuge mit einer gegenüber der Längsrichtung des Werkzeugs geneigten Schneidvorrichtung handelt. Die Werkzeuge sind nach Art einer Zange aufgebaut und mit der Schneidvorrichtung untergreift man das zu schneidende, einen Karton sichernde Stahlband, drückt anschließend die Hebelarme der Zange zusammen, wodurch der Schnitt erfolgt. Anstelle eines Kartons kann es sich auch um ein anderes, mit einem Stahl- oder Kunststoffband straff umschlungenes Gebinde handeln, z. B. um einen Zellstoffballen oder ein sogenannter Draht-Coil. Hierbei hat sich jedoch als nachteilig herausgestellt, dass die Arbeit mit diesen rein handbetätigten Geräten sehr anstrengend ist und gesundheitliche Schäden bei den Arbeitern auslöst.
  • Es besteht daher die Aufgabe, ausgehend von dem oben genannten Bolzenschneider, eine Vorrichtung zum Schneiden von Metall- oder Kunststoffbändern so auszubilden, dass sie sich auch für das ermüdungsfreie Schneiden von Stahl- und Kunststoffbändern, welche um Kartonagen gewickelt sind, eignet.
  • Gelöst wird diese Aufgabe mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen entnehmbar.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen näher beschrieben. Diese zeigen:
    • 1: einen seitlichen Querschnitt durch eine schematisch dargestellte erfindungsgemäße Vorrichtung im unbetätigten Zustand;
    • 2: eine Darstellung gemäß 1 im betätigten Zustand.
  • Der 1 ist eine Anordnung aus zwei Schneidblättern 2 und 3 zu entnehmen, welche um eine gemeinsame Achse drehbar sind. Die Schneidblätter 2 und 3 sind so ausgebildet, dass sie miteinander scheren können, sich also gegenseitig bei der Betätigung überlappen. Hierzu ist eine sehr genaue Führung der beiden Schneidblätter 2 und 3 um die Achse bzw. das Lager 1 erforderlich. Ein zu großes Spiel zwischen den Schneidblättern 2 und 3 würde zu einer mangelhaften oder nicht mehr funktionierenden Scherung, also zu einem Einklemmen des zu schneidenden Blechs oder Stahlbandes führen. Die Schneidblätter 2 und 3 sind in ihrem Richtungsverlauf gegenüber der Längsrichtung des Werkzeugs und insbesondere gegenüber dem dahinter angeordneten Scherenantrieb und der Schubstange geneigt ausgebildet.
  • An den verlängerten Rückseiten der Schneidblätter 2 und 3, also hinter der Achse 1, um welche diese Schneidblätter 2 und 3 rotieren können, befinden sich als Bolzen ausgebildete Lager, mit denen die Enden der Schneidblätter 2 und 3 mit den Enden von Hebelelementen 7 bzw. 8 verbunden sind, hierbei ist das hintere Ende des oberen Schneidblatts 2 mit dem vorderen Ende 10 des Hebelelements 7 verbunden und das hintere Ende des unteren Schneidblatt 3 mit dem vorderen Ende 11 des Hebelelements 8. Die beiden Hebelelemente 7 und 8 sind um eine gemeinsame Schwenkachse 9 gegeneinander verschwenkbar, wobei die hinteren Enden 12 bzw. 13 der Hebelelemente 8 bzw. 7 mit den vorderen Enden von Betätigungselementen 4 bzw. 5 gelenkig verbunden sind, deren hintere Enden um eine gemeinsame Drehachse 6 schwenken können. Sämtliche Gelenke 1, 6, sowie die Gelenke um die Enden 10, 11, 12 und 13 der Hebelarme 7 und 8 sind gelenkig ausgebildet, insbesondere durch Bolzen, welche durch Öffnungen hindurchtreten und in geeigneter Weise, z. B. mit Splinten oder Sicherungsringen in diesen Öffnungen gesichert sind.
  • Die gesamte Anordnung des Scherenantriebs ist innerhalb eines diese umgebenden Gehäuses schwimmend gelagert, kann sich also bei Betätigung verschieben. An die Rückseite des Scherenantriebs bzw. die Rückseite der gemeinsamen Drehachse 6 der Betätigungselemente 4 und 5 schließt sich eine Schubstange 14 an, welche gegenüber einem Gehäuse 15 verschiebbar ist, im dargestellten Ausführungsbeispiel mittels eines Pneumatik-Kolbens 16 oder, alternativ mittels eines hydraulischen oder pneumatischen und nicht im Einzelnen dargestellten Antriebs. Anstelle des Pneumatik-Kolbens 16 kann auch ein hydraulischer Kolben, ein mechanischer Hebel oder ein anderer, nicht im Einzelnen dargestellter, Antrieb Verwendung finden. Durch Betätigung der Schubstange 14 gegenüber dem Gehäuse 15 wird die Vorrichtung in den betätigten Zustand gemäß 2 überführt. In diesem Zustand scheren die beiden Schneidblätter 2 und 3 miteinander, was dadurch bewirkt wird, dass die Schubstange 14, welche auf die gemeinsame Drehachse 6 der beiden Betätigungselemente 4 und 5 wirkt, in Richtung der Schneidblätter 2 und 3 geschoben wird, wodurch sich der gesamte Scherenantrieb, bestehend aus den beiden Hebelelementen 7 und 8 nach vorn, also in Richtung der Schneidblätter 2 und 3 bewegt, wie es die 2 zeigt. Auch die den beiden Hebelelementen 7 und 8 gemeinsame Schwenkachse 9 wird nach vorn gedrückt, während sich der Scherenantrieb nach außen spreizt, wodurch die Enden 10, 11, 12 und 13 der Hebelelemente 7 und 8 sich in Richtung des Gehäuses, also nach außen bewegen. Der Innendurchmesser des Gehäuses ist jedoch so dimensioniert, dass kein Anschlag an das Gehäuse erfolgt, bevor die beiden Schneidblätter 2 und 3 nicht vollständig miteinander geschert haben, wie es in 2 dargestellt ist.
  • Wie die Figuren zeigen, sind die beiden Schneidblätter 2 und 3 gegenüber der Längsachse der Vorrichtung insbesondere gegenüber der Schubstange 14 um einen Winkel geneigt, so dass man mit dem oberen Schneidblatt 2 ohne Weiteres unter ein Stahlband fahren kann, welches eine Verpackung umhüllt und dann die Vorrichtung betätigen kann, wodurch ein Abscheren des Stahlbandes zwischen den beiden Schneidblättern 2 und 3 erfolgt.
  • Die Wahl des Scherenantriebs für die erfindungsgemäße Schneidvorrichtung ist deshalb besonders wichtig, weil hierdurch die Achse 1, um welche die beiden Schneidblätter 2 und 3 schwenken von der Schwenkachse 9 und der Drehachse 6 getrennt wird. Die Schwenkachse 9 mit der Drehachse 6 können somit relativ locker gelagert ausgebildet sein, z. B. durch einfache Sicherungsmechanismen wie durchgeschobene Bolzen und Sicherungsringe, während aber die Achse 1, um welche die Schneidblätter 2 und 3 rotieren mit großer Präzision ausgebildet ist, um ein zuverlässiges Scheren der beiden Schneidblätter 2 und 3 zu gewährleisten. Mit anderen Worten werden die der Bewegung und dem Antrieb zugeordneten Schwenkachsen 9 bzw. Drehachsen 6 von der Achse 1, welche lediglich für die Führung der Schneidblätter 2 und 3 verantwortlich sind, systematisch getrennt. Hierdurch ergibt sich eine wesentlich präzisere Betätigung der Schneidblätter 2 und 3 und ein zuverlässiges Scheren dieser beiden Schneidblätter 2 und 3 miteinander.
  • Die Betätigung der Vorrichtung kann entweder mechanisch oder pneumatisch oder hydraulisch erfolgen. Insbesondere in den beiden letztgenannte Fällen ergibt sich eine erhebliche Einsparung an Arbeitskraft und ein gesundheitsschonenderes Arbeiten. Aufgrund der Distanz des Werkers zum Schneidkopf ist außerdem ein erhöhter Arbeitsschutz gewährleistet. Da das Band beim Trennen aufspringt, vermindert sich die Unfallgefahr.

Claims (5)

  1. Vorrichtung zum Schneiden von Metall- oder Kunststoffbändern, mit zwei um eine Achse (1) verdrehbaren Schneidblättern (2, 3), mit denen jeweils ein Betätigungselement (4, 5) in Wirkverbindung steht, wobei die beiden Betätigungselemente (4, 5) um eine gemeinsame Drehachse (6) verdrehbar und verschiebbar sind, wodurch die Schneidblätter (2, 3) betätigt werden, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Betätigungselementen (4, 5) und den miteinander scherenden Schneidblättern (2, 3) ein Scherenantrieb angeordnet ist, wobei zwei Hebelelemente (7, 8) auf einer gemeinsamen Schwenkachse (9) angeordnet sind, und jedes Hebelelement (7, 8) an seinen Enden (10, 11, 12, 13) mit einem Schneidblatt (2, 3) bzw. einem Betätigungselement (4, 5) gelenkig verbunden ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine auf die Drehachse (6) wirkende Schubstange (14) aufweist, welche gegenüber einem Gehäuse (15) verschiebbar angeordnet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schubstange (14) hydraulisch, pneumatisch oder mechanisch betätigbar ist.
  4. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die gelenkigen Verbindungen an den Enden (10, 11, 12, 13) als durch Bohrungen in den Hebelelementen (7, 8) verlaufende Bolzen ausgebildet sind.
  5. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidblätter (2, 3) im betätigten und im unbetätigten Zustand der Vorrichtung gegenüber dem Scherenantrieb und der Schubstange (14) geneigt ausgebildet sind.
DE102018128312.1A 2018-11-13 2018-11-13 Stahlbandschneider Active DE102018128312B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018128312.1A DE102018128312B4 (de) 2018-11-13 2018-11-13 Stahlbandschneider

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018128312.1A DE102018128312B4 (de) 2018-11-13 2018-11-13 Stahlbandschneider

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018128312A1 true DE102018128312A1 (de) 2020-05-14
DE102018128312B4 DE102018128312B4 (de) 2022-05-05

Family

ID=70468946

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018128312.1A Active DE102018128312B4 (de) 2018-11-13 2018-11-13 Stahlbandschneider

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018128312B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4056028A1 (de) 2021-03-08 2022-09-14 Dubuis et Cie Hydraulische vorrichtung mit beweglichen schaufeln

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE67738C (de) * A. VON DER HEYDEN in Berlin W., Lützowstrafse 109/110 Scheere mit Parallelogramm - Bewegung
US2996939A (en) * 1958-09-17 1961-08-22 Signode Steel Strapping Co Crimping mechanism
US3069943A (en) * 1961-07-14 1962-12-25 Fischer Elemer Pincers for stripping the ends of electric conductors covered with insulating material
DE3426241A1 (de) * 1984-06-11 1985-12-12 Prosnip Corp., DeWitt, Nebr. Abgesetzte allzweck-blechschere mit einem drahtschneider
JP2015104604A (ja) * 2013-12-02 2015-06-08 株式会社ドクター中松創研 超強力ハサミ

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE67738C (de) * A. VON DER HEYDEN in Berlin W., Lützowstrafse 109/110 Scheere mit Parallelogramm - Bewegung
US2996939A (en) * 1958-09-17 1961-08-22 Signode Steel Strapping Co Crimping mechanism
US3069943A (en) * 1961-07-14 1962-12-25 Fischer Elemer Pincers for stripping the ends of electric conductors covered with insulating material
DE3426241A1 (de) * 1984-06-11 1985-12-12 Prosnip Corp., DeWitt, Nebr. Abgesetzte allzweck-blechschere mit einem drahtschneider
JP2015104604A (ja) * 2013-12-02 2015-06-08 株式会社ドクター中松創研 超強力ハサミ

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4056028A1 (de) 2021-03-08 2022-09-14 Dubuis et Cie Hydraulische vorrichtung mit beweglichen schaufeln

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018128312B4 (de) 2022-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69800491T2 (de) Baumschere
DE19737133C2 (de) Fluidbetätigte Vorrichtung zur Verwendung mit einer Vielzahl von Werkzeugen
EP2883658B1 (de) Aufsatz für eine Pressvorrichtung
EP3580024B1 (de) Schere
DE102018128312B4 (de) Stahlbandschneider
DE4205781C2 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Schrott
DE1138207B (de) Drahtbindeapparat zum Verbinden von sich kreuzenden Bewehrungsstaeben od. dgl.
DE20120984U1 (de) Maschine zum schneidenden Bearbeiten von plattenartigen Werkstücken, insbesondere von Sandwichplatten
DE102010007917B4 (de) Handbetätigtes Werkzeug
DE2612304C3 (de) Biegemaschine für stabförmiges Material, insbesondere für Betonbewehrungsstäbe
DE202018106419U1 (de) Stahlbandschneider
DE2933909C2 (de) Vorrichtung zum automatischen Ausrichten von Hölzern
DE202018100191U1 (de) Fällkopf
DE10346582B3 (de) Handgerät
EP1393870B1 (de) Holzspaltevorrichtung
DE3436998C2 (de) Druckmittelbetätigte Schere
DE1490357B2 (de) Vorrichtung zum abisolieren von schaltdraehten
DE1502778C (de) Handgerat zum Ausklinken von Blech
DE908105C (de) Rasier- oder Haarschneidegeraet
DE459543C (de) Maschine zur Herstellung von Drahtstiften
AT7547U1 (de) Holzspaltevorrichtung
DE67788C (de) Werkzeug zum Abkneifen von Schrauben
DE4336721A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von sich überlappenden Enden eines Metallbandes
DE1427185C (de) Sicherheitsvorrichtung fur langsbe wegtes Stranggut
DE1490357C (de) Vorrichtung zum Abisolieren von Schaltdrähten

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final