DE102018113310B4 - Dichtungsstreifen für ein Automobil - Google Patents

Dichtungsstreifen für ein Automobil Download PDF

Info

Publication number
DE102018113310B4
DE102018113310B4 DE102018113310.3A DE102018113310A DE102018113310B4 DE 102018113310 B4 DE102018113310 B4 DE 102018113310B4 DE 102018113310 A DE102018113310 A DE 102018113310A DE 102018113310 B4 DE102018113310 B4 DE 102018113310B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
base portion
vehicle body
connecting plate
attachment base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102018113310.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102018113310A1 (de
Inventor
Tatsuya Kawai
Tomoaki Aiso
Daisuke Hokama
Kiminori Mine
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyoda Gosei Co Ltd
Original Assignee
Toyoda Gosei Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyoda Gosei Co Ltd filed Critical Toyoda Gosei Co Ltd
Publication of DE102018113310A1 publication Critical patent/DE102018113310A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102018113310B4 publication Critical patent/DE102018113310B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/20Sealing arrangements characterised by the shape
    • B60J10/24Sealing arrangements characterised by the shape having tubular parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/20Sealing arrangements characterised by the shape
    • B60J10/21Sealing arrangements characterised by the shape having corner parts or bends
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/15Sealing arrangements characterised by the material
    • B60J10/16Sealing arrangements characterised by the material consisting of two or more plastic materials having different physical or chemical properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/20Sealing arrangements characterised by the shape
    • B60J10/23Sealing arrangements characterised by the shape assembled from two or more parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/30Sealing arrangements characterised by the fastening means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/80Sealing arrangements specially adapted for opening panels, e.g. doors
    • B60J10/84Sealing arrangements specially adapted for opening panels, e.g. doors arranged on the vehicle body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/80Sealing arrangements specially adapted for opening panels, e.g. doors
    • B60J10/86Sealing arrangements specially adapted for opening panels, e.g. doors arranged on the opening panel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/15Sealing arrangements characterised by the material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)

Abstract

Dichtungsstreifen (10) für ein Automobil, der geeignet ist, einen Bereich zwischen einem Umfangsrand (6) einer Öffnung einer Fahrzeugkarosserie des Automobils und einem Öffnungs- und Schließelement (1) für die Öffnung der Fahrzeugkarosserie abzudichten, enthaltend:einen extrusionsgeformten Bereich (10a); undeinen gießgeformten Bereich (10b), der Endbereiche des extrusionsgeformten Bereichs (10a) verbindet, wobei der extrusionsgeformte Bereich (10a) und der gießgeformte Bereich (10b) aufweisen:einen Befestigungsbasisbereich (20), der an einem äußeren Umfangsbereich des Öffnungs- und Schließelements (1) für die Öffnung der Fahrzeugkarosserie oder dem Umfangsrand (6) der Öffnung der Fahrzeugkarosserie anbringbar ist; undeinem Dichtbereich (30), der integral mit dem Befestigungsbasisbereich (20) zum Abdichten zwischen dem Umfangsrand (6) der Öffnung der Fahrzeugkarosserie und dem Öffnungs- und Schließelement (1) für die Öffnung der Fahrzeugkarosserie dadurch ausgebildet ist, dass er mit entweder dem Umfangsrand (6) der Öffnung der Fahrzeugkarosserie oder einem äußeren Umfangsbereich des Öffnungs- und Schließelements (1) für die Öffnung der Fahrzeugkarosserie in Berührung gebracht wird,wobei der Befestigungsbasisbereich (20) einen Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereich (21) mit einer plattenähnlichen Form aufweist, der auf den äußeren Umfangsbereich des Öffnungs- und Schließelements (1) für die Öffnung der Fahrzeugkarosserie oder den Umfangsrand (6) der Öffnung der Fahrzeugkarosserie gerichtet ist, wobeiein Kernentfernungsschlitz (24), der sich in einer Längsrichtung des Dichtungsstreifens (10) für das Automobil erstreckt, an dem Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereich (21) des gießgeformten Bereichs (10b) ausgebildet ist; undeine Verbindungsplatte (50) vorgesehen ist, die eine Außenfläche des Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereichs (21) bedeckt durch Kreuzen des Kernentfernungsschlitzes (24), wobeidie Verbindungsplatte (50) aus einem Olefinharz gebildet ist,eine Fläche der Verbindungsplatte (50), die auf den Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereich (21) gerichtet ist, mit der Außenfläche des Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereichs (21) schmelzverklebt ist, undje eine Verstärkungsrippe (26) auf einer Innenseite des Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereichs (21) an beiden Seiten mit Bezug auf den Kernentfernungsschlitz (24) vorgesehen ist.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Diese Erfindung betrifft einen Dichtungsstreifen für ein Automobil, der einen Bereich zwischen dem Umfangsrand einer Öffnung der Fahrzeugkarosserie eines Automobils und einem Öffnungs- und Schließelement für die Öffnung der Fahrzeugkarosserie abdichtet.
  • BESCHREIBUNG DES STANDS DER TECHNIK
  • Gewöhnlich wird eine Abdichtung zwischen dem Umfangsrand der Öffnung der Fahrzeugkarosserie des Automobils und dem Öffnungs- und Schließelement für die Öffnung der Fahrzeugkarosserie, z.B. ein Abdichten zwischen dem Umfangsrand der Öffnung der Fahrzeugkarosserie und dem Türpaneel 1 und dem Türrahmen 2, wie in 7 gezeigt, durch den Türdichtungsstreifen 110, der an dem äußeren Umfangsbereich zwischen dem Türpaneel 1 und dem Türrahmen 2 angebracht ist, und/oder einen Öffnungszierleisten-Dichtungsstreifen, der an dem Flanschbereich des Umfangsrands der Öffnung der Fahrzeugkarosserie angebracht ist, hergestellt. Es wird angemerkt, dass das Abdichten zwischen dem Türglas 5 und dem Türrahmen 2 durch die Fensterglasführung hergestellt wird, die an dem inneren Umfangskanal angebracht ist, der an dem Türrahmen 2 vorgesehen ist.
  • Der Türdichtungsstreifen 110, der an dem äußeren Umfangsbereich zwischen dem Türrahmen 2 und dem Türpaneel 1 angebracht ist, ist durch einen Befestigungsbasisbereich 120 und einen Dichtbereich, der integral an dem oberen Bereich des Befestigungsbasisbereichs 120 ausgebildet ist, ausgebildet, wie in 14 gezeigt, und der Dichtbereich ist durch einen hohlen Dichtbereich 130 und einen Dichtlippenbereich 140 gebildet. Der Befestigungsbasisbereich 120 ist in einen Halter eingesetzt, der an dem äußeren Umfangsbereich des Türpaneels 1 und dem Türrahmen 2 angebracht ist, so dass er daran fixiert ist.
  • Ferner kann ein Fall auftreten, dass der Türdichtungsstreifen 110 verschiedene Querschnittsformen aufweist zwischen einem Bereich, der in dem Türrahmen 2 installiert ist, und einem Bereich, der in dem Türpaneel 1 installiert ist. In solche einem Fall, wie in 6 gezeigt, kann der Türdichtungsstreifen 110 mit einem Verbindungsbereich 115 versehen sein, der durch Gießen in der Nähe eines Fügebereichs zwischen dem Türrahmen 2 und dem Türpaneel 1 ausgebildet ist. Ferner ist der Dichtungsstreifen 110 mit einem gießgeformten Bereich 110b versehen, der durch Gießen an der Ecke des Türrahmens 2 zum Biegen des Eckbereichs 112 für eine Verbindung ausgebildet ist.
  • Ein extrusionsgeformter Bereich 110a des Türdichtungsstreifens 110 ist mit einem Befestigungsbasisbereich-Hohlbereich 122 versehen, der in einer hohlen Form ausgebildet ist, um die Flexibilität des hohlen Dichtbereichs 130 und des Befestigungsbasisbereichs 120 zu verbessern und eine Gewichtsreduktion zu erzielen. Ferner ist ein Dichtbrückenbereich 125 zwischen dem hohlen Dichtbereich 130 und dem Befestigungsbasisbereich-Hohlbereich 122 vorgesehen, wobei der Umfangsrand der Öffnung der Fahrzeugkarosserie mit dem Endbereich des äußeren Wandbereichs des hohlen Dichtbereichs 130 in Berührung gebracht wird.
  • Jedoch, wenn der derart geformte gießgeformte Bereich 110b verwendet wird, um einen hohlen Bereich in dem hohlen Dichtbereich 130 zu bilden, ist es notwendig, ein Kernelement in dem Gießwerkzeug vorzusehen, und nach dem Gießformen ist es ferner notwendig, das Kernelement aus einem Kernentfernungsschlitz 124, der in dem Befestigungsbasisbereich 120 des gießgeformten Bereichs 110 vorgesehen ist, zu entfernen. Aus diesem Grund, wie in 14 gezeigt, um das Kernelement zu entfernen, ist der Kernentfernungsschlitz 124 auf dem gießgeformten Bereich 110b ausgebildet, und der Kernentfernungsschlitz 124 ist bis zu etwa einer Verbindungsfläche 118 zwischen dem extrusionsgeformten Bereich 110a und dem gießgeformten Bereich 110b gebildet.
  • Um das Außenprofil (Form) des gießgeformten Bereichs 110b zu erhalten, ist es notwendig, den Kernentfernungsschlitz 124 zu fixieren, so dass kein Mundöffnen (mouth opening) erzeugt wird. Solch ein Fixieren des Kernentfernungsschlitzes 124 wird unter Verwendung eines Sekundenklebstoffs oder Ähnlichem gemacht. Jedoch, da gewöhnlich ein Flüssigtypmittel als der Sekundenklebstoff verwendet wird, ist es nötig, solch ein flüssiges Mittel vorsichtig zu handhaben. Manchmal kann solch ein flüssiger Sekundenklebstoff aus dem Schlitz 124 hervortreten oder kann an einer Zierfläche des Türdichtungsstreifens 110 und einer Dichtfläche davon anhaften, was zu einer Fehlererzeugung führen kann. Ferner, da eine sehr geringe Menge des Sekundenklebstoffs bei der Klebearbeit gehandhabt wird, kann eine Abweichung/Schwankung einer Haftkraft des Kernentfernungsschlitzes 124 erzeugt werden.
  • Ferner wird als ein Fixierverfahren zum Fixieren des Kernentfernungsschlitzes 124 ein Verbindungsstift zum Bedecken des Schlitzes unter Verwendung eines Antriebswerkzeugs verwendet (siehe ein Beispiel in dem Patentdokument 1). Bei diesem Verfahren war es notwendig, das Antriebswerkzeug zu verwenden, und die Bearbeitbarkeit war nicht gut.
  • Noch weiter, wie in 14 gezeigt, wird eine Befestigungsplatte 150 zum Bedecken des Schlitzes 124 verwendet (siehe ein Beispiel in dem Patentdokument 2). Gemäß dem Fixieren der Befestigungsplatte 150 wird der Fixierstift 151 der Befestigungsplatte 150 in die Fixierbohrung des Befestigungsbasisbereichs 120 eingeführt. Jedoch benötigt man bei diesem Verfahren relativ viel Zeit für die Arbeit zum Anbringen des Fixierstifts 151 der Befestigungsplatte 150 in der Fixierbohrung des Befestigungsbasisbereichs 120.
  • DOKUMENTENLISTE DES STANDS DER TECHNIK
  • PATENTDOKUMENT
    • Patentdokument 1: JP 2012-116338 A
    • Patentdokument 2: JP 2002-337551 A
  • Weitere Dichtungsstreifen sind aus der US 2006/0162257 A1 und der JP H03-1858 U bekannt. Die US 2014/0338842 A1 und die DE 10 2009 043 144 B4 offenbaren Vorrichtungen zum Ultraschallschweißen.
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung wurde gemacht zum Lösen der obigen Nachteile der herkömmlichen Technologien, und es ist das Ziel der Erfindung, einen Dichtungsstreifen für ein Automobil vorzusehen, der einen Kernentfernungsschlitz eines Befestigungsbasisbereichs am Mundöffnen hindern kann und der gleichzeitig leicht hergestellt werden kann.
  • Um die obigen Probleme zu lösen, weist der Dichtungsstreifen für ein Automobil, der einen Bereich zwischen einem Umfangsrand einer Öffnung der Fahrzeugkarosserie des Automobils und einem Öffnungs- und Schließelement für die Öffnung der Fahrzeugkarosserie abdichtet, gemäß der Erfindung zugehörig zu Anspruch 1 einen extrusionsgeformten (extrudiergeformten) Bereich und einen gießgeformten Bereich auf, der jeden Endbereich des extrusionsgeformten Bereichs verbindet, bei dem der extrusionsgeformte Bereich bzw. der gießgeformte Bereich einen Befestigungsbasisbereich, der an einem äußeren Umfangsbereich des Öffnungs- und Schließelements für die Öffnung der Fahrzeugkarosserie oder dem Umfangsrand der Öffnung der Fahrzeugkarosserie angebracht ist, und einen Dichtbereich aufweisen, der integral mit dem Befestigungsbasisbereich ausgebildet ist für ein Abdichten des Bereichs zwischen dem Umfangsrand einer Öffnung der Fahrzeugkarosserie und dem Öffnungs- und Schließelement für die Öffnung der Fahrzeugkarosserie dadurch, dass er mit dem Umfangsrand der Öffnung der Fahrzeugkarosserie oder dem äußeren Umfangsbereich des Öffnungs- und Schließelements für die Öffnung der Fahrzeugkarosserie in Berührung ist, wobei der Befestigungsbasisbereich einen Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereich mit einer plattenähnlichen Form aufweist, der auf den äußeren Umfangsbereich des Öffnungs- und Schließelements für die Öffnung der Fahrzeugkarosserie oder auf den Umfangsrand der Öffnung der Fahrzeugkarosserie gerichtet ist, und wobei der Dichtungsstreifen dadurch gekennzeichnet ist, dass ein Kernentfernungsschlitz an dem Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereich des gießgeformten Bereichs ausgebildet ist, der sich in einer Längsrichtung des Dichtungsstreifens erstreckt, und eine Verbindungsplatte vorgesehen ist, die eine Außenfläche des Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereichs durch Kreuzen (cross over) des Kernentfernungsschlitzes bedeckt, und die Verbindungsplatte aus einem Olefinharz gebildet ist und eine Fläche der Verbindungsplatte, die auf den Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereich gerichtet ist, mit einer Außenfläche des Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereichs schmelzverbunden-/verklebt (fusion-bonded) ist.
  • Gemäß der Erfindung zugehörig zu Anspruch 1 weist der Dichtungsstreifen für ein Automobil, der einen Bereich zwischen dem Umfangsrand der Öffnung der Fahrzeugkarosserie des Automobils und dem Öffnungs- und Schließelement für die Öffnung der Fahrzeugkarosserie abdichtet, einen extrusionsgeformten Bereich und einen gießgeformten Bereich auf, der jeden Endbereich des extrusionsgeformten Bereichs verbindet, wobei der extrusionsgeformte Bereich bzw. der gießgeformte Bereich einen Befestigungsbasisbereich, der an einem äußeren Umfangsbereich des Öffnungs- und Schließelements für die Öffnung der Fahrzeugkarosserie oder an dem Umfangsrand der Öffnung der Fahrzeugkarosserie angebracht ist, und einen Dichtbereich aufweisen, der integral mit dem Befestigungsbasisbereich zum Abdichten des Bereichs zwischen dem Umfangsrand einer Öffnung der Fahrzeugkarosserie und dem Öffnungs- und Schließelement für die Öffnung der Fahrzeugkarosserie ausgebildet ist dadurch, dass er mit dem Umfangsrand der Öffnung der Fahrzeugkarosserie oder dem äußeren Umfangsbereich des Öffnungs- und Schließelements für die Öffnung der Fahrzeugkarosserie in Berührung ist. Der Befestigungsbasisbereich weist einen plattenförmigen Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereich auf, der auf den äußeren Umfangsbereich des Öffnungs- und Schließelements für die Öffnung der Fahrzeugkarosserie oder den Umfangsrand der Öffnung der Fahrzeugkarosserie gerichtet ist.
  • Entsprechend wird der extrusionsgeformte Bereich schnell durch Extrusionsformen gebildet und wird mit dem gießgeformten Bereich, der durch Gießen gebildet ist, verbunden. Folglich kann die Form des Dichtungsstreifens zum Übereinstimmen mit der Form des Eckbereichs des Öffnungs- und Schließelements für die Öffnung der Fahrzeugkarosserie oder mit der Form des Eckbereichs des Umfangsrands der Öffnung der Fahrzeugkarosserie gebildet werden. Da der Dichtbereich an dem äußeren Umfangsbereich des Öffnungs- und Schließelements für die Öffnung der Fahrzeugkarosserie oder an dem Umfangsrand der Öffnung der Fahrzeugkarosserie gehalten wird, wird die Position des Dichtelements stabil gehalten und wird mit entweder dem Umfangsrand der Öffnung der Fahrzeugkarosserie oder dem äußeren Umfangsbereich des Öffnungs- und Schließelements für die Öffnung der Fahrzeugkarosserie zum Gewährleisten der Dichtleistung davon sicher in Berührung gebracht.
  • Da ein Flachfläche-Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereich vorgesehen ist, der auf den äußeren Umfangsbereich des Öffnungs- und Schließelements für die Öffnung der Fahrzeugkarosserie oder auf den Umfangsrand der Öffnung der Fahrzeugkarosserie gerichtet ist, wird der äußere Umfangsbereich des Öffnungs- und Schließelements für die Öffnung der Fahrzeugkarosserie oder der Umfangsrand der Öffnung der Fahrzeugkarosserie mit dem Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereich eng in Berührung gebracht, wodurch der Befestigungsbasisbereich auf eine stabile Art und Weise angebracht wird.
  • Da der Kernentfernungsschlitz an dem Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereich des gießgeformten Bereichs ausgebildet ist und sich der Schlitz in einer Längsrichtung des Dichtungsstreifens erstreckt, kann das Kernelement leicht aus dem Kernentfernungsschlitz nach dem Gießformen entfernt werden. Ferner, da die Verbindungsplatte vorgesehen ist, die die Außenfläche des Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereichs durch Kreuzen des Kernentfernungsschlitzes bedeckt, kann ein Mundöffnen des Kernöffnungsschlitzes durch die Verbindungsplatte verhindert werden.
  • Da die Verbindungsplatte aus einem Olefinharz gebildet ist und eine Fläche der Verbindungsplatte, die auf den Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereich gerichtet ist, gleichzeitig mit der Außenfläche des Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereichs schmelzverklebt wird, kann die Verbindungsplatte fest an der Außenfläche des Befestigungsbasisbereichs angebracht werden. Ferner, da die Verbindungsplatte mit dem Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereich durch simples Drücken der Verbindungsplatte durch eine Ultraschall-Schmelzmaschine oder Ähnliches schmelzverklebt wird, kann das Schmelzverkleben leicht durchgeführt werden, so dass der Anbringungsvorgang der Verbindungsplatte dadurch vereinfacht wird zum Verbessern der Anbringungsarbeitseffizienz.
  • Die Erfindung zugehörig zu Anspruch 2 weist den Dichtungsstreifen auf, der mit einer Vielzahl von unebenen Bereichen auf der Außenfläche der Verbindungsplatte ausgebildet ist.
  • Gemäß der Erfindung zugehörig zu Anspruch 2 ist die Vielzahl von unebenen Bereichen auf der Außenfläche der Verbindungsplatte durch Vorabformen einer Vielzahl von Nuten auf der Drückoberfläche der Endspitze des Ultraschall-Schwingerzeugers zum Greifen in die Verbindungsplatte beim Schweißen geformt, wodurch die Verbindungsplatte für ein effektives Übertragen von Schwingungen beim Ultraschallschweißen der Verbindungsplatte und des Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereichs sicher gehalten wird. Folglich können die Verbindungsplatte und die Außenfläche des Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereichs fest schmelzverklebt werden.
  • Die Erfindung zugehörig zu Anspruch 3 weist den Dichtungsstreifen auf, bei dem eine Vielzahl von unebenen Bereichen auf der Außenfläche der Verbindungsplatte in eine Gitterform geformt ist.
  • Gemäß der Erfindung zugehörig zu Anspruch 3 ist eine fachwerkgeformte Vielzahl von unebenen Bereichen auf der Außenfläche der Verbindungsplatte durch Vorabformen einer fachwerkgeformten Vielzahl von Nuten auf der Drückoberfläche der Endspitze des Ultraschall-Schwingerzeugers zum Greifen in die Verbindungsplatte beim Schweißen geformt, wodurch die Verbindungsplatte für ein effektives Übertragen von Schwingungen beim Ultraschallschweißen der Verbindungsplatte und des Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereichs sicher gehalten wird. Folglich können die Verbindungsplatte und die Außenfläche des Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereichs fest schmelzverklebt werden.
  • Die Erfindung zugehörig zu Anspruch 4 weist den Dichtungsstreifen auf, der mit einem Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereich-Aussparungsbereich ausgebildet ist, der auf der Außenfläche des Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereichs zum Aufnehmen der Verbindungsplatte darin ausgebildet ist.
  • Gemäß der Erfindung zugehörig zu Anspruch 4, da der Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereich-Aussparungsbereich auf der Außenfläche des Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereichs zum Aufnehmen der Verbindungsplatte darin ausgebildet ist, kann die Verbindungsplatte sicher an einer vorgegebenen Position der Außenfläche des Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereichs schmelzverklebt werden. Das Ausdehnen der Verbindungsplatte aus der Außenfläche des Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereichs kann minimiert werden, so dass die Dichtleistung zwischen der Außenfläche des Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereichs und dem Umfangsrand der Öffnung der Fahrzeugkarosserie oder dem Öffnungs- und Schließelement für die Öffnung der Fahrzeugkarosserie sicher gewährleistet wird.
  • Die Erfindung zugehörig zu Anspruch 5 weist den Dichtungsstreifen auf, der mit der Verbindungsplatte ausgebildet ist, der durch eine Vielzahl von rechteckigen Streifen gebildet ist, die den Kernentfernungsschlitz bedeckt.
  • Gemäß der Erfindung zugehörig zu Anspruch 5 ist die Verbindungsplatte durch die Vielzahl von rechteckigen Streifen gebildet, die den Kernentfernungsschlitz bedeckt. Da der gießgeformte Bereich selbst in einem Bereich festgelegt ist, der so klein wie möglich ist, wird die Länge des Kernentfernungsschlitzes in Erwiderung auf die Länge des gießgeformten Bereichs nicht lang, und entsprechend, sogar wenn die Vielzahl von rechteckigen Streifen zum Bilden der Verbindungsplatte verwendet wird, kann das Mundöffnen des Schlitzes ausreichend verhindert werden. Ferner, wenn eine Vielzahl von rechteckigen Streifen zum Bilden der Verbindungsplatte verwendet wird, kann ein kleinerer Ultraschall-Schwingerzeuger verwendet werden. Ferner weist die Vielzahl von kleineren rechteckigen Streifen, die für die Verbindungsplatte verwendet werden, eine hohe Einsatzflexibilität auf und weist entsprechend eine hohe Effizienz auf.
  • Die Erfindung zugehörig zu Anspruch 6 weist den Dichtungsstreifen auf, der mit der Verbindungsplatte ausgebildet ist, der mit der Außenfläche des Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereichs schmelzverklebt ist und der in einer Breitenrichtung beiden Seiten des Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereichs fortlaufend (consecutively) vorgesehen ist, wobei er den Kernentfernungsschlitz kreuzt.
  • Gemäß der Erfindung zugehörig zu Anspruch 6 ist die Verbindungsplatte mit der Außenfläche des Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereichs, der in einer Breitenrichtung beiden Seiten des Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereichs fortlaufend vorgesehen ist, schmelzverklebt, wobei er den Kernentfernungsschlitz kreuzt. Folglich wird der Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereich, der schmelzverklebt wird, während der Kernentfernungsschlitz geschlossen wird, derart fortlaufend schmelzverklebt, dass der Kernentfernungsschlitz und der Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereich an beiden Seiten aufeinander folgend verklebt bzw. verbunden sind, ohne eine jegliche Stufe auf den Außenflächen des Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereichs an beiden Seiten hervorzurufen. Folglich kann die Dichtleistung verbessert werden, ohne irgendeine Unterbrechung zu verursachen. Ferner, da das Schmelzverkleben nur auf dem Mittenbereich der Verbindungsplatte durchgeführt wird, ist eine Vorbereitung irgendeines Ultraschall-Schwingerzeugers mit einer spezifischen Form nicht notwendig, und die Schmelzklebbearbeitbarkeit kann verbessert werden, so dass der Kernentfernungsschlitz an einem unerwünschten Öffnen gehindert wird.
  • Die Erfindung zugehörig zu Anspruch 7 weist den Dichtungsstreifen auf, bei dem der schmelzverklebte Bereich, an den die Verbindungsplatte schmelzgeklebt ist, des Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereichs eine Form einer flachen Oberfläche aufweist.
  • Gemäß der Erfindung zugehörig zu Anspruch 7, da der schmelzverklebte Bereich, mit dem die Verbindungsplatte schmelzverklebt ist, des Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereichs in einer Form einer flachen Fläche ist, kann die Verbindungsplatte fortlaufend eng an die Außenfläche des Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereichs geklebt werden, und eine Drückkraft kann gleichmäßig auf die Verbindungsplatte beim Schmelzverkleben aufgebracht werden. Folglich können die Verbindungsplatte und die Außenfläche des Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereichs sicher schmelzverklebt werden.
  • Bei dem Dichtungsstreifen gemäß der Erfindung sind die Verstärkungsrippen an einer Innenfläche des Kernentfernungsschlitzes des Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereichs an beiden Seiten ausgebildet.
  • Da die Verstärkungsrippen an der Innenfläche des Kernentfernungsschlitzes des Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereichs an beiden Seiten ausgebildet sind, kann der Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereich von den Verstärkungsrippen gestützt werden, wenn die Verbindungsplatte auf der Außenseite des Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereichs gedrückt wird, so dass er damit in engem Kontakt ist. Folglich kann jede Verformung des Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereichs minimiert werden, und die Verbindungsplatte und die Außenfläche des Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereichs kann sicher schmelzverklebt werden.
  • Die Erfindung zugehörig zu Anspruch 8 weist den Dichtungsstreifen auf, bei dem eine Öffnungsfläche des Kernentfernungsschlitzes des Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereichs einen Eingriffsbereich aufweist, der eine unebene Fläche oder eine gestufte Fläche aufweist.
  • Gemäß der Erfindung zugehörig zu Anspruch 8, da die Öffnungsfläche des Kernentfernungsschlitzes des Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereichs den Eingriffsbereich aufweist, der die unebene Fläche oder die gestufte Fläche aufweist, wird die Öffnungsfläche des Kernentfernungsschlitzes an beiden Seiten nicht abgelenkt/abgeknickt (to deviate), wenn die Verbindungsplatte an der Außenfläche des Verbindungsbasisbereich-Unterseitenbereichs angebracht wird, und die Verbindungsplatte und die Außenfläche des Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereichs können sicher schmelzverklebt werden.
  • Die Erfindung zugehörig zu Anspruch 9 weist den Dichtungsstreifen auf, bei dem die Verbindungsplatte aus einem Polyethylen gebildet ist und der Dichtungsstreifen aus einem EPDM-Gummimaterial gebildet ist.
  • Gemäß der Erfindung zugehörig zu Anspruch 9, da die Verbindungsplatte aus einem Polyethylen gebildet ist und der Dichtungsstreifen aus einem EPDM-Gummimaterial gebildet ist, sind sowohl die Verbindungsplatte als auch der Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereich aus denselben Olefin-Systemmaterialien gebildet, und entsprechend werden beide wechselseitig leicht verschmolzen zum festen Schmelzverkleben der Verbindungsplatte und des Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereichs.
  • (Wirkung der Erfindung)
  • Da die Verbindungsplatte vorgesehen ist, der die Außenfläche des Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereichs bedeckt, der den Kernentfernungsschlitz kreuzt, kann ein Mundöffnen des Kernentfernungsschlitzes verhindert werden. Ferner, da die Verbindungsplatte aus dem Olefinsystem-Harzmaterial gebildet ist und die Fläche der Verbindungsplatte, die auf den Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereich gerichtet ist, gleichzeitig mit der Außenfläche des Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereichs schmelzverklebt wird, kann die Verbindungsplatte fest an der Außenfläche des Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereichs befestigt werden, und gleichzeitig können beide leicht verklebt werden unter Verwendung einer UltraschallSchmelzklebemaschine, so dass die Anbringungsarbeit der Verbindungsplatte leicht erzielt wird, wodurch die Effizienz der Anbringungsarbeit verbessert wird.
  • Figurenliste
  • Verschiedene Aspekte dieser Erfindung werden den Fachleuten aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen ersichtlich, wenn sie im Licht der beigefügten Zeichnungen gelesen werden, in denen:
    • 1 eine Unterseitendraufsicht auf einen gießgeformten Bereich eines Vertikalseite-Verbindungsbereichs eines Türdichtungsstreifens gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist;
    • 2 eine perspektivische Ansicht ist, die eine Unterseitenfläche des gießgeformten Bereichs eines Eckbereichs eines weiteren Türdichtungsstreifens gemäß der Ausführungsform der Erfindung zeigt;
    • 3 eine Schnittansicht des gießgeformten Bereichs des Türdichtungsstreifens der Ausführungsform der Erfindung ist, die entlang der Linie A-A in 1 aufgenommen ist;
    • 4 eine vergrößerte Schnittansicht eines weiteren Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereichs des Türdichtungsstreifens gemäß der Ausführungsform ist;
    • 5 eine vergrößerte Schnittansicht eines weiteren Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereichs des Türdichtungsstreifens gemäß der Ausführungsform ist;
    • 6 eine Draufsicht auf den Türdichtungsstreifen gemäß der Ausführungsform ist;
    • 7 eine Seitenansicht eines Automobils ist;
    • 8 eine schematische Ansicht eines Arbeitsvorgangs für ein Schmelzverkleben der Verbindungsplatte mit dem Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereich des Türdichtungsstreifens gemäß der Ausführungsform der Erfindung ist, und die eine schematische Ansicht eines Schmelzklebevorgangs des Schwingungserzeugers der Ultraschallschmelzklebemaschine zeigt;
    • 9 eine schematische Ansicht eines Arbeitsvorgangs für ein Schmelzverkleben der Verbindungsplatte mit dem Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereich des Türdichtungsstreifens gemäß der Ausführungsform der Erfindung ist, und die eine schematische Ansicht eines Arbeitsvorgangs zeigt, der die Verbindungsplatte auf dem oberen Bereich des Kernentfernungsschlitzes platziert zeigt;
    • 10 eine schematische Ansicht eines Arbeitsvorgangs für ein Schmelzverkleben der Verbindungsplatte mit dem Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereich des Türdichtungsstreifens gemäß der Ausführungsform der Erfindung ist, und die eine schematische Ansicht eines Arbeitsvorgangs zeigt, der die Verbindungsplatte zeigt, der mit dem Kernentfernungsschlitz eng in Berührung gebracht ist;
    • 11 eine schematische Ansicht eines Arbeitsvorgangs für ein Schmelzverkleben der Verbindungsplatte mit dem Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereich des Türdichtungsstreifens gemäß der Ausführungsform der Erfindung ist, und die eine schematische Ansicht eines Arbeitsvorgangs zeigt, der die Verbindungsplatte zeigt, der mit dem Kernentfernungsschlitz in enge Berührung gebracht ist und von dem Schwingungserzeuger der Ultraschallschmelzklebemaschine schmelzverklebt wird;
    • 12 eine schematische Ansicht eines Arbeitsvorgangs für ein Schmelzverkleben der Verbindungsplatte mit dem Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereich des Türdichtungsstreifens gemäß der Ausführungsform der Erfindung ist, und die eine schematische Ansicht eines Arbeitsvorgangs zeigt, nachdem die Verbindungsplatte mit dem Kernentfernungsschlitz schmelzverklebt ist;
    • 13 eine schematische Ansicht eines Arbeitsvorgangs für ein Schmelzverkleben der Verbindungsplatte mit dem Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereich des Türdichtungsstreifens gemäß der Ausführungsform der Erfindung ist, und die eine Draufsicht der Verbindungsplatte zeigt, nachdem dieser mit dem Kernentfernungsschlitz schmelzverklebt ist; und
    • 14 eine perspektivische Ansicht der Rückseite des Verbindungsbereichs des Eckbereichs des Öffnungsdichtungsstreifens gemäß einer herkömmlichen Struktur ist.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN DER ERFINDUNG
  • Die bevorzugten Ausführungsformen des Türdichtungsstreifens 10 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung werden nachfolgend mit Bezug auf 1 bis 13 der beigefügten Zeichnungen erläutert. Der Türdichtungsstreifen gemäß der Ausführungsform kann weithin für jeden Typ Dichtungsstreifen verwendet werden, der sich von dem Türdichtungsstreifen unterscheidet, wie beispielsweise ein Öffnungsdichtungsstreifen, der an dem Umfangsrand 6 der Öffnung der Fahrzeugkarosserie befestigt ist, ein Heckkappendichtungsstreifen, der an der Heckklappe (luggage door) angebracht ist, oder eine Fensterglasführung, etc..
  • 7 zeigt eine Seitenansicht eines Automobils, an dem der Türdichtungsstreifen 10 gemäß der Erfindung installiert ist. 6 ist eine Ansicht, die die gesamte Vorderseite des Türdichtungsstreifens 10 zeigt, der an dem Türpaneel 1 und dem Türrahmen 2 zu installieren ist. 1 zeigt die Unterseitendraufsicht des später beschriebenen Befestigungsbasisbereichs des Vertikalseitenverbindungsbereichs 15. 2 zeigt eine Unterseitendraufsicht des später beschriebenen Befestigungsbasisbereichs 20 des Eckbereichs 12, und 3 zeigt eine Schnittansicht, die entlang der Linie A-A in 1 aufgenommen ist.
  • Der Türdichtungsstreifen 10 ist an dem äußeren Umfangsbereich der Automobiltür installiert, die von dem Türpaneel 1 und dem Türrahmen 2 gebildet wird. Gemäß der Ausführungsform wird der Türdichtungsstreifen 10 erläutert, der an der hinteren Tür zu installieren ist, jedoch kann die Erfindung auf den Türdichtungsstreifen 10, der an der vorderen Tür zu installieren ist, angewendet werden. Der Türdichtungsstreifen 10 ist aus einem extrusionsgeformten Bereich 10a, der durch Extrusion gebildet ist, und einen gießgeformten Bereich 10b gebildet, der durch Gießen gebildet ist zum Formen des Eckbereichs 12 und des Vertikalseitenverbindungsbereichs 15, die die Endbereiche jedes extrusionsgeformten Bereichs 10a verbinden.
  • Wie in 6 gezeigt, ist der extrusionsgeformte Bereich 10a durch den oberen Seitenbereich 13, der an der Oberseite des Türrahmens 2 angebracht ist, die oberen Vertikalseitenbereiche 14, die an dem Vertikalseitenbereich des Türrahmens 2 an einer Vorderseite bzw. einer Rückseite davon angebracht sind, die unteren Vertikalseitenbereiche 16, die an den vertikalen Seiten des äußeren Umfangsbereichs des Türpaneels 1 an einer Vorderseite und einer Rückseite davon angebracht sind, und einen unteren Seitenbereich 17, der an der Unterseite des Türpaneels 1 angebracht ist, gebildet. Der untere Seitenbereich 17 kann durch Extrusion integral an die unteren Vertikalseitenbereiche 16, 16 folgend gegossen sein. Es wird angemerkt, dass der untere Seitenbereich 17 weggelassen werden kann, dadurch, dass nur die unteren vertikalen Seitenbereiche 16, 16 gebildet werden.
  • Wie in 1 gezeigt, sind der obere Vertikalseitenbereich 14 und der untere Vertikalseitenbereich 16 durch den Befestigungsbasisbereich 20 und den hohlen Dichtbereich 30 und die Dichtlippe 40, die integral mit dem Befestigungsbasisbereich 20 ausgebildet ist, gebildet. Der Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereich 21 ist an der Unterseite des Befestigungsbasisbereichs 20 ausgebildet. Die Befestigungsbasis-Dichtvorsprünge 27 sind an beiden Seitenenden des Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereichs 21 zum Gewährleisten der Dichtleistung zwischen dem Türrahmen 2 und dem Befestigungsbasisbereich 20 ausgebildet.
  • Der Befestigungsbasisbereich-Hohlbereich 22 ist im Inneren des Befestigungsbasisbereichs 20 des oberen Vertikalseitenbereichs 14 und des unteren Vertikalseitenbereichs 16 an den hohlen Dichtbereich 30 angrenzend ausgebildet. Dies kann die Flexibilität des Befestigungsbasisbereichs 20 erhöhen und führt dazu, dass der Türdichtungsstreifen 10 für ein Installieren entlang des Türrahmens 2 und des Türpaneels 1 leicht biegbar ist zum weiteren Reduzieren des Gewichts.
  • Der Dichtbrückenbereich 25 ist zwischen dem hohlen Dichtbereich 30 und dem Befestigungsbasisbereich-Hohlbereich 22 an dem extrusionsgeformten Bereich 10a zum Verbessern der Steifigkeit des hohlen Dichtbereichs 30 und gleichzeitig zum Verhindern einer anormalen Verformung davon ausgebildet. Folglich kann die Dichtleistung an dem hohlen Dichtbereich 30 verbessert werden. Jedoch, wie nachfolgend erklärt wird, ist der hohle Dichtbrückenbereich 25 nicht in dem Befestigungsbasisbereich 20 des Vertikalseitenverbindungsbereichs 15 vorgesehen, der den gießgeformten Bereich 10b bildet. Dies ist so, weil das Kernelement in der Gießform daraus entfernt werden muss.
  • Der gießgeformte Bereich 10b ist an dem Fügebereich mit der Ecke des Türrahmens 2 angebracht und ist durch die Eckbereiche 12, 12, die den Oberseitenbereich 13 und den oberen Vertikalseitenbereich 14 verbinden, und den Vertikalseitenverbindungsbereich 15, der den oberen Vertikalseitenbereich 14 und den unteren Vertikalseitenbereich 16 an dem Fügebereich zwischen der Rückseite des Türrahmens 2 und dem Türpaneel 1 verbindet, gebildet. Es wird angemerkt, dass der Vertikalseitenverbindungsbereich 15 an dem Fügebereich zwischen der Vorderseite des Türrahmens 2 und dem Türpaneel 1 vorgesehen sein kann. Jedoch ist bei dieser Ausführungsform der Vertikalseitenverbindungsbereich 15 nicht vorgesehen, und stattdessen sind der obere Vertikalseitenbereich 14 und der untere Vertikalseitenbereich 16 einander fortlaufend integral ausgebildet.
  • Es wird hier angemerkt, dass der extrusionsgeformte Bereich 10a bzw. der gießgeformte Bereich 10b den Befestigungsbasisbereich 20 und den hohlen Dichtbereich 30 aufweisen, wie später beschrieben wird. Der Querschnitt des gießgeformten Bereichs 10b ändert fortlaufend die Form davon von einem Ende zu dem anderen Ende, wenn der gießgeformte Bereich 10b mit dem extrusionsgeformten Bereich 10a mit einer verschiedenen Querschnittsform von der des gießgeformten Bereichs 10b verbunden wird.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung bezüglich des Vertikalseitenverbindungsbereichs 15 wird beschrieben. Als ein Beispiel verbindet der Vertikalseitenverbindungsbereich 15 den oberen Vertikalseitenbereich 14 und den unteren Vertikalseitenbereich 16 an dem Fügebereich zwischen der Rückseite des Türpaneels 1 und dem Türrahmen 2 des Türdichtungsstreifens 10 an der hinteren Tür. Der gießgeformte Bereich 10b, der an dem Vorderseitenverbindungsbereich oder an der Vorderseitentür angebracht ist, ist ähnlich ausgebildet. Wie in 1 gezeigt, ist die Oberer-Bereich-Verbindungsfläche 18 an dem Verbindungsteil vorgesehen, das den oberen Vertikalseitenbereich 14 und den Vertikalseitenverbindungsbereich 15 verbindet, und die Unterer-Bereich-Verbindungsfläche 19 ist an dem Verbindungsbereich vorgesehen, der den unteren Vertikalseitenbereich 16 und den Vertikalseitenverbindungsbereich 15 verbindet. Die Erläuterung des Eckbereichs 12 wird später erfolgen.
  • In etwa der Mittenbereich des Vertikalseitenverbindungsbereichs 15, d.h. die Form eines Teils entlang der Linie A-A in 1 wird nachfolgend erläutert. Der Vertikalseitenverbindungsbereich 15 des Türdichtungsstreifens 10 wird durch den Befestigungsbasisbereich 20 gebildet, der an dem Türpaneel 1 und dem hohlen Dichtbereich 30 angebracht ist, der integral mit dem Befestigungsbasisbereich 20 ausgebildet ist und mit dem Umfangsrand 6 der Öffnung der Fahrzeugkarosserie in Berührung gebracht wird.
  • Der hohle Dichtbereich 30 ist mit einer Dichtlippe 40 versehen, die mit dem Türpaneel 1 und dem Türrahmen 2 in Berührung gebracht wird. Der hohle Dichtbereich 30 dichtet einen Bereich zwischen dem Türpaneel 1 und dem Türrahmen 2 und dem Umfangsrand 6 der Öffnung der Fahrzeugkarosserie ab, und der Dichtlippenbereich 40 dichtet einen Bereich zwischen dem Türpaneel 1 oder dem Türrahmen 2 und dem Türdichtungsstreifen 10 ab.
  • Die Unterseite des Befestigungsbasisbereichs 20 ist mit einem plattenförmigen Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereich 21 ausgebildet, und an jedem Ende jeder Seite davon ist das Befestigungsbasisbereich-Seitenende 23, 23 ausgebildet. Die Befestigungsbasisbereich-Seitenenden 23, 23 sind durch die Kanäle oder Ähnliches, die durch Biegen eines Metallblechs des Türpaneels 1 geformt sind, gestützt. Die Befestigungsbasisbereich-Dichtvorsprünge 27, 27 sind auf den Flächen der Befestigungsbasisbereich-Seitenenden 23, 23 an beiden Seiten ausgebildet, die mit dem Türpaneel 1 in Berührung sein sollen. Die Befestigungsbasisbereich-Dichtvorsprünge 27, 27 sind derart ausgebildet, dass sie sich in einer Längsrichtung erstrecken.
  • Die Befestigungsbasisbereich-Dichtvorsprünge 27, 27 dichten den Bereich zwischen dem Türpaneel 1 und dem Befestigungsbasisbereich 20 ab. Durch Vorsehen der Befestigungsbasisbereich-Dichtvorsprünge 27, 27 an beiden Seiten auf der Außenfläche des Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereichs 21 kann ein Eintreten von Fremdpartikeln/-körpern oder von Regenwasser über den Spalt zwischen dem Befestigungsbasisbereich 20 des Türdichtungsstreifens 10 und dem äußeren Umfangsbereich der Tür über ein weites Gebiet des äußeren Umfangs der Tür verhindert werden.
  • Der Kernentfernungsschlitz 24 ist an dem Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereich 21 zum Entfernen des Kernelements in der Form zum Formen des hohlen Dichtbereichs 30 beim Gießformvorgang ausgebildet. Der Kernentfernungsschlitz 24 setzt sich bis zu der Innenseite des hohlen Dichtbereichs 30 fort. Mit anderen Worten, da der hohle Dichtbrückenbereich 25 nicht vorgesehen ist, sind der Befestigungsbasisbereich-Hohlbereich 22 und das Innere des hohlen Dichtbereichs 30 integral ausgebildet, und entsprechend kann das Kernelement, das den hohlen Dichtbereich 30 gebildet hat, über den Kernentfernungsschlitz 24 entfernt werden.
  • Wie in 1 gezeigt ist, ist der Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereich 21 als eine flache Fläche ausgebildet. Der Kernentfernungsschlitz 24 ist von der oberen Verbindungsfläche 18, die mit dem oberen Vertikalseitenbereich 14 verbunden ist, bis in die Nähe der unteren Verbindungsfläche 19, die mit dem unteren Vertikalseitenbereich 16 verbunden ist, in einer Längsrichtung ausgebildet. Gemäß der in 1 gezeigten Ausführungsform ist der Kernentfernungsschlitz 24 in einer geraden Linie ausgebildet, jedoch kann der Schlitz 24 in einer ZickZack-Form entlang des Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereichs 21 geformt sein.
  • Die Verbindungsplatte 50, der die Außenfläche des Verbindungsbasisbereich-Unterseitenbereichs 21 bedeckt, kreuzt den Kernentfernungsschlitz 24. Die Verbindungsplatte 50 ist mit der Außenfläche des Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereichs 21 schmelzverklebt. Die Verbindungsplatte 50 ist aus einem Olefinsystem-Synthetikharzmaterial gebildet, und der Türdichtungsstreifen 10, der den Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereich 21 aufweist, ist aus EPDM (Ethylen-Propylen-Dien)-Gummimaterialien gebildet. Beide dieser zwei Materialien sind aus dem Olefinsystemmaterial gebildet, durch das die Fläche der Verbindungsplatte 50, die auf den Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereich 21 gerichtet ist, und die Außenfläche des Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereichs 21 fest miteinander schmelzverklebt werden können.
  • Durch diesen Aufbau kann die Verbindungsplatte 50 durch das Kreuzen des Kernentfernungsschlitzes 24 den Kernentfernungsschlitz 24 daran hindern, sich zu öffnen. Es wird angemerkt, dass durch das Schmelzverkleben der Verbindungsplatte 50 mit der Außenfläche des Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereichs 21 beide fest verbunden werden, und da das Anbringen nur durch Schmelzkleben/-verbinden erfolgt, wie nachfolgend erläutert wird, kann das Verkleben unter Verwendung einer Ultraschallschmelzklebemaschine zum leichten Durchführen der Befestigungsarbeit durchgeführt werden.
  • Ferner, wie in 12 und 13 gezeigt, wenn die Verbindungsplatte 50 schmelzverklebt wird, werden eine Vielzahl von unebenen Bereichen 51 und eine Vielzahl von konvexen Bereichen 52 auf der Außenfläche der Verbindungsplatte 50 ausgebildet. Gemäß der Ausführungsform, wie nachfolgend erläutert wird, wird die Verbindungsplatte 50 von dem Ultraschall-Schwingungsgeber 60 der Ultraschallschmelzklebemaschine zum festen Verkleben der Verbindungsplatte 50 mit der Außenfläche des Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereichs 21 gedrückt. Folglich kann die Verbindungsplatte 50 sicher an der Außenfläche des Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereichs 21 durch Schmelzverkleben befestigt werden.
  • Es ist bevorzugt, dass Schmelzklebegebiet des Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereichs 21, mit dem die Verbindungsplatte 50 schmelzverklebt ist, derart auszubilden, dass er eine flache Fläche ist. Bei solch einem Aufbau wird die Drückkraft gleichmäßig auf die Au-ßenfläche des Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereichs 21 aufgebracht, so dass er mit der Verbindungsplatte 50 eng in Berührung gebracht wird, und die Verbindungsplatte kann entsprechend sicher von dem Ultraschall-Schwingungsgeber 60 gedrückt werden zum sicheren Schmelzverkleben der Außenfläche des Befestigungsbasisbereichs-Unterseitenbereichs 21 mit der Verbindungsplatte 50.
  • Wie in 13 gezeigt, ist die Vielzahl von unebenen Bereichen 51 auf der Außenfläche der Verbindungsplatte 50 wie eine Gitterform gebildet. Bei diesem Aufbau sind die unebenen Bereiche 51 weit auf der Fläche der Verbindungsplatte 50 in den vertikalen Richtungen und in den Querrichtungen ausgebildet, und jede Spitze der konvexen Bereiche 52 ist derart ausgebildet, dass sie die Form einer Pyramide aufweist zum festen und gleichmäßigen Schmelzverkleben der Verbindungsplatte 50 mit der Außenfläche des Verbindungsbasisbereich-Unterseitenbereichs 21. Folglich kann die Verbindungsplatte 50 sicher an der Außenfläche des Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereichs 21 durch Schmelzverkleben angebracht werden. Es wird angemerkt, dass die unebenen Bereiche 51 mit der Gitterform leicht durch Formen der Endfläche des Ultraschall-Schwingungsgebers 60 der Ultraschallschmelzklebemaschine derart, dass sie eine Gitterform aufweist, geformt werden können.
  • Wie in 4 und 5 gezeigt, kann der Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereich-Aussparungsbereich 21a auf der Außenfläche des Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereichs 21 zum Aufnehmen der Verbindungsplatte 50 darin ausgebildet sein. In diesem Fall, wenn die Verbindungsplatte 50 angebracht wird, wird die Verbindungsplatte 50 in den Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereich-Aussparungsbereich 21a eingesetzt. Folglich kann der Verbindungsbereich 50 sicher an einer vorgegebenen Position der Außenfläche des Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereichs 21 für ein Klebeverbinden positioniert werden.
  • Ferner kann durch Aufnehmen der Verbindungsplatte 50 in dem Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereich-Aussparungsbereich 21a ein Ausdehnen der Verbindungsplatte 50 von der Außenfläche des Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereichs 21 minimiert werden, und die Verbindungsplatte 50, die an der Außenfläche des Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereichs 21 angebracht ist, greift nicht störend in den Umfangsrand 6 der Öffnung der Fahrzeugkarosserie oder den Türrahmen 2 ein, der das Öffnungs- und Schließelement für die Öffnung der Fahrzeugkarosserie ist. Folglich kann eine Dichtleistung zwischen der Außenfläche des Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereichs 21 und dem Umfangsrand 6 der Öffnung der Fahrzeugkarosserie oder dem Türrahmen 2 verbessert werden.
  • Wie in 1 gezeigt, kann die Verbindungsplatte 50 durch eine Vielzahl von rechteckigen Streifen, die den Kernentfernungsschlitz 24 kreuzen zum Bedecken desselbigen ausgebildet sein. Wenn die Verbindungsplatte 50 durch eine Vielzahl von rechteckigen Streifen gebildet ist, kann nur der notwendige Bereich der Verbindungsplatte 50 entlang des Kernentfernungsschlitzes 24 zum Verbessern der Effizienz der Schmelzklebearbeit schmelzverklebt werden.
  • Ferner kann die Verbindungsplatte 50 aus einer langgestreckten Tafelplatte (sheet plate) gebildet sein, die sich entlang des Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereichs 21 in einer Längsrichtung erstreckt. Wenn die Verbindungsplatte 50 aus solch einer langgestreckten Bogenplatte gebildet ist, die sich entlang einer Längsrichtung des Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereich 21 erstreckt, kann der langgestreckte bogenförmige Verbindungsbereich 50 an dem Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereich 21 angebracht werden, und der Kernentfernungsschlitz 24 kann über die gesamte Länge davon bedeckt sein. Dies kann die Effizienz der Arbeit zum Anordnen der Verbindungsplatte 50 an dem Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereich 21 verbessern.
  • Es ist bevorzugt, die Verbindungsplatte 50 mit der Außenfläche des Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereichs 21 fortlaufend in einer Breitenrichtung in beiden Seiten des Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereichs 21 durch wenigstens Kreuzen des Kernentfernungsschlitzes 24 schmelzzuverkleben. In solch einem Fall, da der Kernentfernungsschlitz und die Außenfläche des Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereichs 21 an beiden Seiten fortlaufend schmelzverklebt werden, kann ein Erzeugen einer Abweichung zwischen beiden Seitenaußenflächen des Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereichs 21 unterdrückt werden, und ein Erzeugen einer Stufe dort dazwischen kann auch unterdrückt werden, und es wird keine Verschlechterung der Dichtleistung bewirkt, so dass der Kernentfernungsschlitz 24 sicher am Mundöffnen gehindert werden kann.
  • Ferner ist nur der Mittenbereich der Verbindungsplatte 50 schmelzverklebt, und es wird kein spezifischer Ultraschall-Schwingerzeuger benötigt. Folglich kann die Schmelzklebearbeit leicht durchgeführt werden, so dass der Kernentfernungsschlitz 24 sicher am Mundöffnen gehindert wird. Es ist auch bevorzugt, dass nicht nur der Mittenbereich, sondern auch die Verbindungsplatte 50 über die gesamte Fläche mit der Außenfläche des Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereichs 21 schmelzverklebt ist.
  • Wie in 3 gezeigt, ist es bevorzugt, Verstärkungsrippen 26 an der Innenfläche beider Seiten des Kernentfernungsschlitzes 24 des Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereichs 21 in dem gießgeformten Bereich 10b auszubilden. In solch einem Fall, wie nachfolgend erläutert wird, wird durch enges Anbringen der Verbindungsplatte 50, so dass er mit der Au-ßenfläche des Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereichs 21 ist, der Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereich 21 von den Verstärkungsrippen 26 gehalten, wenn er gedrückt wird, so dass dadurch die Verformung des Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereichs 21 minimiert wird. Folglich kann die Verbindungsplatte 50 sicher mit dem Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereich 21 schmelzverklebt werden.
  • Wie in 4 gezeigt, kann die Öffnungsfläche des Kernentfernungsschlitzes 24 des Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereichs 21 derart ausgebildet sein, dass der Kernentfernungsschlitz-Konvexbereich 24a und der Kernentfernungsschlitz-Aussparungsbereich 24b aufeinander gerichtet sind. In solch einem Fall kann der Kernentfernungsschlitz-Konvexbereich 24a in den Kernentfernungsschlitz-Aussparungsbereich 24b eingesetzt werden, so dass er keine Abweichung der Öffnungsfläche an beiden Seiten des Kernentfernungsschlitzes 24 aufweist, wenn die Verbindungsplatte 50 an der Außenfläche des Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereichs 21 angebracht ist, und so dass er entsprechend keine Stufe an einer Außenfläche des Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereichs 21 erzeugt. Folglich kann die Verbindungsplatte 50 sicher mit den beiden Seiten des Kernentfernungsschlitzes 24 schmelzverklebt werden.
  • Ferner, wie in 5 gezeigt, kann die Öffnungsfläche des Kernentfernungsschlitzes 24 des Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereichs 21 derart ausgebildet sein, dass der Kernentfernungsschlitz-Stufenbereich 24d und der Kernentfernungsschlitz-Stufenbereich 24d ineinander eingreifen. In solch einem Fall kann der Kernentfernungsschlitz-Stufenbereich 24d in den Kernentfernungsschlitz-Stufenbereich 24d eingreifen, so dass keine Abweichung der Öffnungsfläche an beiden Seiten des Kernentfernungsschlitzes 24 auftritt, wenn die Verbindungsplatte 50 an der Außenfläche des Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereichs 21 angebracht ist und entsprechend keine Stufe an der Außenfläche des Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereichs 21 erzeugt wird. Folglich kann die Verbindungsplatte 50 sicher mit den beiden Seiten des Kernentfernungsschlitzes 24 verbunden werden.
  • Es ist bevorzugt, die Verbindungsplatte 50 aus einem Polyethylen zu bilden und den Türdichtungsstreifen 10 insgesamt, einschließlich des Verbindungsbasisbereichs 20, aus den EPDM-Gummimaterialien zu bilden. In diesem Fall, da die Verbindungsplatte 50 und der Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereich 21 aus Olefinsystemmaterialien gebildet sind, sind die Verbindungsplatte 50 und der Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereich 21 fest miteinander schmelzverklebt. Es wird angemerkt, dass die Verbindungsplatte 50 aus einem anderen Olefinsystem-Synthetikharzmaterial, das sich von dem Polyethylenmaterial unterscheidet, gebildet sein kann. Ferner wird angemerkt, dass der Türdichtungsstreifen 10 aus einem anderen Olefinsystemgummi oder dem Olefinsystem-Plastikelastomer, das sich von dem EPDM-Gummi unterscheidet, gebildet sein kann.
  • Als Nächstes wird die Ausführungsform des Eckbereichs 12, die in 2 gezeigt ist, erläutert. Diese Ausführungsform zeigt den gießgeformten Bereich 10b an dem Eckbereich 12 an, und diese Ausführungsform unterscheidet sich von dem Vertikalseitenverbindungsbereich 15 der ersten Ausführungsform in 1 in dem Aufbau, dass der gießgeformte Bereich 10b in ungefähr einem rechten Winkel gebogen ist und als der Eckbereich 16 ausgebildet ist. Der übrige Aufbau ist derselbe.
  • Der Kernentfernungsschlitz 24 ist an dem Befestigungsbasisbereich 20 in dem Eckbereich 12 vorgesehen, und die Verbindungsplatte 50 ist vorgesehen, dass er den Kernentfernungsschlitz 24 kreuzt. Die Verbindungsplatte 50 ist schmelzverklebt, wobei er die Außenflächenseite des Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereichs 21 bedeckt. Die Verbindungsplatte 50 kann entweder in der rechteckigen Streifenform oder der langgestreckten Bogenform verwendet werden. Wenn die langgestreckte Bogenform für die Verbindungsplatte 50 verwendet wird, kann die Verbindungsplatte 50 für jede Seite schmelzverklebt werden, wobei er in ungefähr einem rechten Winkel gebogen ist.
  • Als Nächstes wird das Verfahren zum Anbringen der Verbindungsplatte 50 an der Außenfläche des Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereichs 21 durch Schmelzverkleben mit Bezug auf 8 bis 13 erläutert. 8 ist eine schematische Ansicht eines Arbeitsvorgangs zum Schmelzverkleben, bei dem die Verbindungsplatte 50 mit dem Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereich 21 des Türdichtungsstreifens 10 durch den Ultraschall-Schwingerzeuger 60 schmelzverklebt wird.
  • In dem Zustand, in dem der Kernentfernungsschlitz 24, der zu dem Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereich 21 offen ist, verschlossen ist, wird die Verbindungsplatte 50 auf dem Verbindungsbasisbereich-Unterseitenbereich 21 platziert, und der Ultraschall-Schwingerzeuger 60 wird von einer Oberseite in einer Richtung, die mit einem Pfeil in 8 angezeigt ist, zum Drücken der Verbindungsplatte 50 nach unten gedrückt. Dann wird der Bereich, der mit „A“ angegeben ist, der Verbindungsplatte 50 durch die Reibungswärme verschweißt und mit dem Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereich 21 schmelzverklebt.
  • Bei diesem Arbeitsablauf, wie in 9 gezeigt, wird die Verbindungsplatte 50 zunächst zum Kreuzen des Kernentfernungsschlitzes 24 des Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereichs 21 platziert. Dann, wie in 10 gezeigt, wird der Ultraschall-Schwingerzeuger 60 auf der Verbindungsplatte 50 platziert. Die Endspitze des Ultraschall-Schwingerzeugers 60 ist mit einer Drückfläche 61 ausgebildet, die die Verbindungsplatte 50 drückt. Gemäß dieser Ausführungsform ist die Drückfläche 61 in einer GitterformGitterform ausgebildet, die eine scharfe Oberseite in der Form einer Pyramide aufweist. Durch Formen der Drückfläche 61 derart, dass sie eine Form wie erläutert aufweist, kann die Drückfläche 61 sicher in die Verbindungsplatte 50 greifen, so dass sie die Verbindungsplatte 50 zum Übertragen der Vibration auf die schmelzverklebende Oberfläche sicher hält.
  • Als Nächstes, wie in 11 gezeigt, drückt die Endspitze des Ultraschall-Schwingungsgebers 60 die Verbindungsplatte 50 zum Vibrieren/Rütteln desselbigen, so dass dadurch die Oberfläche der Verbindungsplatte 50, die auf den Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereich 21 gerichtet ist, schmelzverklebt wird. Somit ist der Verbindungsplatte 50 schmelzverklebt.
  • Danach, wenn der Ultraschall-Schwingerzeuger 60 von der Verbindungsplatte 50 getrennt/gelöst wird, ist die Verbindungsplatte 50, wie in 12 gezeigt, schmelzverklebt, und ein Fachwerkmuster ist auf die Vorderfläche der Verbindungsplatte 50 übertragen, und die unebenen Bereiche 51 mit Gitterform mit den pyramidenförmigen konvexen Bereichen 52 sind auf der Fläche der Verbindungsplatte 50 ausgebildet.
  • Bezogen auf die Größe der Verbindungsplatte 50, wird die Dicke des Bogens mit etwa 0,15 mm verwendet. In solch einem Fall entspricht das Druckniveau/die Druckhöhe des Ultraschall-Schwingerzeugers 60 zum Drücken der Verbindungsplatte 50 in etwa der Tiefe von ungefähr 0,5 bis 1,5 mm. Die Dicke der Verbindungsplatte 50 an dem unebenen Bereich 51 beträgt etwa 40 bis 60 µm, und die Zugfestigkeit davon ist ausreichend, das Mundöffnen des Kernentfernungsschlitzes 24 zu verhindern.
  • 13 zeigt die Draufsicht auf den Teil der Verbindungsplatte 50, und der unebene Bereich 51 ist auf der Vorderseite der Verbindungsplatte 50 in einer Gitterform ausgebildet, und der konvexe Bereich 52 ist in Form einer Pyramide zum Erzeugen der Gitterform ausgebildet. Der unebene Bereich 51 wird stark an den Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereich 21 gedrückt, so dass er stark schmelzverklebt wird. Es wird angemerkt, dass, wie in 13 gezeigt, es bevorzugt ist, wenigstens einen Teil des Verbindungsplatten-Seitenendes 53, das der Endbereich der Verbindungsplatte 50 ist, durch Kreuzen des Kernentfernungsschlitzes 24 schmelzzuverkleben.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Türdichtungsstreifen,
    10b
    gießgeformter Bereich,
    20
    Befestigungsbasisbereich,
    21
    Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereich,
    24
    Kernentfernungsschlitz,
    50
    Verbindungsplatte,
    60
    Ultraschall-Schwingerzeuger
  • Es wird explizit betont, dass alle in der Beschreibung und/oder den Ansprüchen offenbarten Merkmale als getrennt und unabhängig voneinander zum Zweck der ursprünglichen Offenbarung ebenso wie zum Zweck des Einschränkens der beanspruchten Erfindung unabhängig von den Merkmalskombinationen in den Ausführungsformen und/oder den Ansprüchen angesehen werden sollen. Es wird explizit festgehalten, dass alle Bereichsangaben oder Angaben von Gruppen von Einheiten jeden möglichen Zwischenwert oder Untergruppe von Einheiten zum Zweck der ursprünglichen Offenbarung ebenso wie zum Zweck des Einschränkens der beanspruchten Erfindung offenbaren, insbesondere auch als Grenze einer Bereichsangabe.

Claims (9)

  1. Dichtungsstreifen (10) für ein Automobil, der geeignet ist, einen Bereich zwischen einem Umfangsrand (6) einer Öffnung einer Fahrzeugkarosserie des Automobils und einem Öffnungs- und Schließelement (1) für die Öffnung der Fahrzeugkarosserie abzudichten, enthaltend: einen extrusionsgeformten Bereich (10a); und einen gießgeformten Bereich (10b), der Endbereiche des extrusionsgeformten Bereichs (10a) verbindet, wobei der extrusionsgeformte Bereich (10a) und der gießgeformte Bereich (10b) aufweisen: einen Befestigungsbasisbereich (20), der an einem äußeren Umfangsbereich des Öffnungs- und Schließelements (1) für die Öffnung der Fahrzeugkarosserie oder dem Umfangsrand (6) der Öffnung der Fahrzeugkarosserie anbringbar ist; und einem Dichtbereich (30), der integral mit dem Befestigungsbasisbereich (20) zum Abdichten zwischen dem Umfangsrand (6) der Öffnung der Fahrzeugkarosserie und dem Öffnungs- und Schließelement (1) für die Öffnung der Fahrzeugkarosserie dadurch ausgebildet ist, dass er mit entweder dem Umfangsrand (6) der Öffnung der Fahrzeugkarosserie oder einem äußeren Umfangsbereich des Öffnungs- und Schließelements (1) für die Öffnung der Fahrzeugkarosserie in Berührung gebracht wird, wobei der Befestigungsbasisbereich (20) einen Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereich (21) mit einer plattenähnlichen Form aufweist, der auf den äußeren Umfangsbereich des Öffnungs- und Schließelements (1) für die Öffnung der Fahrzeugkarosserie oder den Umfangsrand (6) der Öffnung der Fahrzeugkarosserie gerichtet ist, wobei ein Kernentfernungsschlitz (24), der sich in einer Längsrichtung des Dichtungsstreifens (10) für das Automobil erstreckt, an dem Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereich (21) des gießgeformten Bereichs (10b) ausgebildet ist; und eine Verbindungsplatte (50) vorgesehen ist, die eine Außenfläche des Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereichs (21) bedeckt durch Kreuzen des Kernentfernungsschlitzes (24), wobei die Verbindungsplatte (50) aus einem Olefinharz gebildet ist, eine Fläche der Verbindungsplatte (50), die auf den Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereich (21) gerichtet ist, mit der Außenfläche des Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereichs (21) schmelzverklebt ist, und je eine Verstärkungsrippe (26) auf einer Innenseite des Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereichs (21) an beiden Seiten mit Bezug auf den Kernentfernungsschlitz (24) vorgesehen ist.
  2. Dichtungsstreifen (10) für ein Automobil nach Anspruch 1, wobei eine Vielzahl von unebenen Bereichen (51) auf einer Außenfläche der Verbindungsplatte (50) ausgebildet ist.
  3. Dichtungsstreifen (10) für ein Automobil nach Anspruch 2, wobei die Vielzahl von unebenen Bereichen (51) der Verbindungsplatte (50) in einer Gitterform ausgebildet ist.
  4. Dichtungsstreifen (10) für ein Automobil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei ein Befestigungsbereich-Unterseitenbereich-Aussparungsbereich (21a) auf einer Au-ßenfläche des Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereichs (21) zum Aufnehmen der Verbindungsplatte (50) darin vorgesehen ist.
  5. Dichtungsstreifen (10) für ein Automobil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Verbindungsplatte (50) durch eine Vielzahl von rechteckigen Streifen zum Bedecken des Kernentfernungsschlitzes (24) gebildet ist.
  6. Dichtungsstreifen (10) für ein Automobil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Verbindungsplatte (50) mit der Außenfläche des Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereichs (21) durch Kreuzen des Kernentfernungsschlitzes (24) und Erstrecken in einer Breitenrichtung in beiden Seiten des Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereichs (21) schmelzverklebt ist.
  7. Dichtungsstreifen (10) für ein Automobil nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei ein Schmelzklebegebiet zwischen der Verbindungsplatte (50) und der Außenfläche des Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereichs (21) in einer flachen Form ausgebildet ist.
  8. Dichtungsstreifen (10) für ein Automobil nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei jede Öffnungsfläche des Kernentfernungsschlitzes (24) des Befestigungsbasisbereich-Unterseitenbereichs (21) mit einem Eingriffsbereich ausgebildet ist, der eine unebene Fläche oder eine gestufte Fläche aufweist und derart ausgebildet ist, dass die eine Öffnungsfläche des Kernentfernungsschlitzes (24) in die andere Öffnungsfläche des Kernentfernungsschlitzes (24) eingreift.
  9. Dichtungsstreifen (10) für ein Automobil nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Verbindungsplatte (50) aus einem Polyethylenmaterial gebildet ist, und der Dichtungsstreifen (10) aus einem EPDM-Gummimaterial gebildet ist.
DE102018113310.3A 2017-06-09 2018-06-05 Dichtungsstreifen für ein Automobil Active DE102018113310B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2017114191A JP6788803B2 (ja) 2017-06-09 2017-06-09 自動車用ウエザストリップ
JP2017-114191 2017-06-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018113310A1 DE102018113310A1 (de) 2018-12-13
DE102018113310B4 true DE102018113310B4 (de) 2023-05-04

Family

ID=64334638

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018113310.3A Active DE102018113310B4 (de) 2017-06-09 2018-06-05 Dichtungsstreifen für ein Automobil

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10744861B2 (de)
JP (1) JP6788803B2 (de)
CN (1) CN109017244B (de)
DE (1) DE102018113310B4 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20190359043A1 (en) * 2018-05-24 2019-11-28 GM Global Technology Operations LLC Sealing material attachment method
CN109624673B (zh) * 2018-12-28 2021-08-27 萨固密(中国)投资有限公司 一种密封条接角及其注塑工艺
JP2022046133A (ja) * 2020-09-10 2022-03-23 豊田合成株式会社 オープニングトリムウェザストリップ
JP7318618B2 (ja) * 2020-09-25 2023-08-01 豊田合成株式会社 ガラスラン
JP2022144687A (ja) * 2021-03-19 2022-10-03 豊田合成株式会社 ドアウェザストリップ

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH031858U (de) 1989-05-30 1991-01-10
JP2002337551A (ja) 2001-05-17 2002-11-27 Kinugawa Rubber Ind Co Ltd ドアウエザーストリップの取付構造
US20060162257A1 (en) 2005-01-27 2006-07-27 Toyoda Gosei Co., Ltd Weather strip for motor vehicle
JP2012116338A (ja) 2010-12-01 2012-06-21 Kasei Kogyo Kk ウエザーストリップ
US20140338842A1 (en) 2010-10-26 2014-11-20 Gordon Hull Stepped Sonotrode and Anvil Energy Director Grids for Narrow/Complex Ultrasonic Welds of Improved Durability
DE102009043144B4 (de) 2009-06-17 2015-06-11 Widmann Maschinen GmbH & Co. KG Vorrichtung zum Ultraschallschweißen eines Werkstücks

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2120712B (en) * 1982-05-25 1986-03-26 Mesnel Sa Ets Sealing strips for vehicle bodywork edges
JPS6219454U (de) * 1985-07-22 1987-02-05
JPH0818520B2 (ja) * 1986-02-21 1996-02-28 豊田合成株式会社 自動車用ウエザストリツプ
JP2572144B2 (ja) * 1990-03-26 1997-01-16 鬼怒川ゴム工業株式会社 自動車用ウェザーストリップ
JPH0813622B2 (ja) * 1990-04-12 1996-02-14 豊田合成株式会社 ウエザストリップの型成形接続方法
JP2595126B2 (ja) * 1990-08-28 1997-03-26 東海興業株式会社 車両用ウインドモールディング
US5269101A (en) * 1991-07-29 1993-12-14 Toyoda Gosei Co., Ltd. Automotive weatherstrip
JP3031254B2 (ja) * 1996-07-18 2000-04-10 三菱自動車工業株式会社 ウェザストリップ
JP3814946B2 (ja) * 1997-05-27 2006-08-30 豊田合成株式会社 自動車用ドアガラスランのコーナ部成形方法
US6395355B1 (en) * 1997-10-30 2002-05-28 Toyoda Gosei Co., Ltd. Weather strip
GB2363816B (en) * 2000-04-27 2002-08-28 Toyoda Gosei Company Ltd Weather strip
US20040079032A1 (en) * 2002-10-23 2004-04-29 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Seal and method
JP4258246B2 (ja) * 2003-03-28 2009-04-30 豊田合成株式会社 ウエザストリップ及びその製造方法
JP2004291901A (ja) * 2003-03-28 2004-10-21 Toyoda Gosei Co Ltd ウエザストリップ
JP4140522B2 (ja) * 2003-06-10 2008-08-27 豊田合成株式会社 ウエザストリップ、その製造方法及びその金型装置
JP4572637B2 (ja) 2004-09-16 2010-11-04 豊田合成株式会社 ウエザストリップ
JP4479448B2 (ja) * 2004-09-30 2010-06-09 豊田合成株式会社 ウエザストリップ、その製造方法及びその金型装置
JP2006205846A (ja) * 2005-01-27 2006-08-10 Toyoda Gosei Co Ltd 自動車用ウエザストリップ
JP4784811B2 (ja) * 2005-04-28 2011-10-05 豊田合成株式会社 ゴム・樹脂の超音波接合方法
JP2008201309A (ja) * 2007-02-21 2008-09-04 Toyoda Gosei Co Ltd ウエザストリップ及びその製造方法
JP5105913B2 (ja) * 2007-03-14 2012-12-26 東海興業株式会社 トリム材用の芯材及びその芯材の製造方法並びにその芯材の製造装置
JP4958006B2 (ja) 2007-09-28 2012-06-20 豊田合成株式会社 自動車用ウエザストリップ
JP2011207255A (ja) 2010-03-29 2011-10-20 Toyoda Gosei Co Ltd ウエザストリップ及びその製造方法
JP5772516B2 (ja) * 2011-11-04 2015-09-02 豊田合成株式会社 自動車用ガラスラン
US20140109485A1 (en) * 2012-10-22 2014-04-24 Henniges Automotive Sealing Systems North America, Inc. Weatherstrip assembly for sealing between a frame and a closure member and a method for producing the same
CN204077310U (zh) * 2014-09-30 2015-01-07 浙江铭博汽车部件有限公司 车门玻璃中隔板总成
DE102014117123A1 (de) * 2014-11-24 2016-05-25 Cqlt Saargummi Technologies S.À.R.L. Dichtungselement mit Spritzgussformteil
JP6498033B2 (ja) * 2015-05-19 2019-04-10 西川ゴム工業株式会社 車両用シール材
CN105459390A (zh) * 2015-12-31 2016-04-06 成都航天模塑股份有限公司 手工超声波刺穿焊的焊接结构

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH031858U (de) 1989-05-30 1991-01-10
JP2002337551A (ja) 2001-05-17 2002-11-27 Kinugawa Rubber Ind Co Ltd ドアウエザーストリップの取付構造
US20060162257A1 (en) 2005-01-27 2006-07-27 Toyoda Gosei Co., Ltd Weather strip for motor vehicle
DE102009043144B4 (de) 2009-06-17 2015-06-11 Widmann Maschinen GmbH & Co. KG Vorrichtung zum Ultraschallschweißen eines Werkstücks
US20140338842A1 (en) 2010-10-26 2014-11-20 Gordon Hull Stepped Sonotrode and Anvil Energy Director Grids for Narrow/Complex Ultrasonic Welds of Improved Durability
JP2012116338A (ja) 2010-12-01 2012-06-21 Kasei Kogyo Kk ウエザーストリップ

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 2002 337551 A (Maschinenübersetzung) JPO, AIPN [online] [abgerufen am 03.09.2018]
JP 2012 116338 A (Maschinenübersetzung) JPO, AIPN [online] [abgerufen am 03.09.2018]

Also Published As

Publication number Publication date
US10744861B2 (en) 2020-08-18
JP2018203200A (ja) 2018-12-27
CN109017244B (zh) 2022-01-18
DE102018113310A1 (de) 2018-12-13
JP6788803B2 (ja) 2020-11-25
US20180354352A1 (en) 2018-12-13
CN109017244A (zh) 2018-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018113310B4 (de) Dichtungsstreifen für ein Automobil
DE19628850B4 (de) Kabelbaum und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2638518C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen und dichten Verbinden von im Abstand nebeneinander angeordneten Dacheindeckungs- oder Wandverkleidungsplatten
EP2834095B1 (de) Profilelement zum verbinden einer fahrzeugscheibe mit einem abdeckteil und profilelementbaugruppe
DE102007036366B4 (de) Fahrzeugdach mit einem Dachmodul
DE10158401B4 (de) Moduldach für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zu seiner Montage
DE102006003942B4 (de) Verfahren zur Ultraschall-Verschweißung und Kraftfahrzeug-Baumodul
DE102017105785A1 (de) Türdichtungsstreifen für ein Fahrzeug
EP2492428B1 (de) Anputzleiste sowie Bauwerksecke mit Anputzleiste
EP3023278B1 (de) Dichtungselement mit spritzgussformteil
DE60033854T2 (de) Gas- und wasserdichter reissverschluss bei welchem die zähne auf dem tragband aufgeschweisst sind
EP3768536A1 (de) Fahrzeugdachdeckel mit einem rahmenteil
WO2014012761A1 (de) Dachdeckel für ein fahrzeug und dazugehöriges verfahren zur herstellung
DE102010037336B4 (de) Metallverbundkörper und Vorrichtung zum Herstellen des Metallverbundkörpers
DE19843843A1 (de) Fensterscheibe mit einem eine Spaltabdeckung umfassenden Profilstrang
DE19703818C1 (de) Fahrzeug-Schiebedach
DE112008000056T5 (de) Türblatt
DE102004021337A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbund-Karosserieteils für ein Fahrzeug
DE19504828C2 (de) Verfahren zum Herstellen und Verbinden eines Rahmens mit einer Glasscheibe und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE19819679C1 (de) Solardeckel eines öffnungsfähigen Fahrzeugdachs sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE102016005074A1 (de) Gerüstband mit Verstärkungsmittel
EP2492429B1 (de) Anputzleiste sowie Bauwerksecke mit Anputzleiste
EP1916355A1 (de) Gittergewebestreifen mit einer daran befestigten Profilleiste
WO2006048327A1 (de) Verfahren zur herstellung eines tür- oder seitenwandmoduls
EP2811239B1 (de) Distanzhalter

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final