DE102018112817A1 - Transparente Polymerfolie mit Verfärbungskompensation - Google Patents

Transparente Polymerfolie mit Verfärbungskompensation Download PDF

Info

Publication number
DE102018112817A1
DE102018112817A1 DE102018112817.7A DE102018112817A DE102018112817A1 DE 102018112817 A1 DE102018112817 A1 DE 102018112817A1 DE 102018112817 A DE102018112817 A DE 102018112817A DE 102018112817 A1 DE102018112817 A1 DE 102018112817A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
bis
dyes
die
der
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018112817.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Jochen Münster
Adrian Wyss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Pentaplast GmbH and Co KG
Kloeckner Pentaplast GmbH
Original Assignee
Kloeckner Pentaplast GmbH and Co KG
Kloeckner Pentaplast GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Pentaplast GmbH and Co KG, Kloeckner Pentaplast GmbH filed Critical Kloeckner Pentaplast GmbH and Co KG
Priority to DE102018112817.7A priority Critical patent/DE102018112817A1/de
Priority to CN201980035383.7A priority patent/CN112218911A/zh
Priority to PCT/EP2019/063231 priority patent/WO2019228888A1/de
Priority to SG11202011732YA priority patent/SG11202011732YA/en
Priority to EP19729630.4A priority patent/EP3802675A1/de
Priority to KR1020207037088A priority patent/KR20210016399A/ko
Priority to JP2020566580A priority patent/JP2021526175A/ja
Priority to US17/059,340 priority patent/US11584112B2/en
Priority to BR112020022427-8A priority patent/BR112020022427A2/pt
Priority to TW108117874A priority patent/TW202010630A/zh
Priority to UY0001038246A priority patent/UY38246A/es
Priority to ARP190101440A priority patent/AR115437A1/es
Publication of DE102018112817A1 publication Critical patent/DE102018112817A1/de
Priority to US17/978,570 priority patent/US11858241B2/en
Priority to US18/386,083 priority patent/US20240083151A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/18Manufacture of films or sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/18Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives
    • B32B27/20Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives using fillers, pigments, thixotroping agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/30Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers
    • B32B27/304Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers comprising vinyl halide (co)polymers, e.g. PVC, PVDC, PVF, PVDF
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/30Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers
    • B32B27/306Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers comprising vinyl acetate or vinyl alcohol (co)polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • B32B27/322Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins comprising halogenated polyolefins, e.g. PTFE
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • B32B27/325Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins comprising polycycloolefins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/36Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyesters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/0008Organic ingredients according to more than one of the "one dot" groups of C08K5/01 - C08K5/59
    • C08K5/0041Optical brightening agents, organic pigments
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L27/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L27/02Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L27/04Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing chlorine atoms
    • C08L27/08Homopolymers or copolymers of vinylidene chloride
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/24All layers being polymeric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/40Symmetrical or sandwich layers, e.g. ABA, ABCBA, ABCCBA
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/40Properties of the layers or laminate having particular optical properties
    • B32B2307/402Coloured
    • B32B2307/4026Coloured within the layer by addition of a colorant, e.g. pigments, dyes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/40Properties of the layers or laminate having particular optical properties
    • B32B2307/412Transparent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/732Dimensional properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2439/00Containers; Receptacles
    • B32B2439/02Open containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2439/00Containers; Receptacles
    • B32B2439/40Closed containers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2327/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers
    • C08J2327/02Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08J2327/04Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing chlorine atoms
    • C08J2327/08Homopolymers or copolymers of vinylidene chloride

Abstract

Eine ein- oder mehrlagige Folie aus einem oder mehreren polymeren Werkstoffen weist CIE-Farbwerte a* und b* mit -7 ≤ a* ≤ 0, -15 ≤ b* ≤ 0 und eine optischen Transmission T mit 60% ≤ T ≤ 95% auf.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine ein- oder mehrlagige transparente Folie aus einem oder mehreren polymeren Werkstoffen.
  • Transparente gefärbte Folien aus polymeren Werkstoffen sind im Stand der Technik bekannt.
  • EP 0 239 100 A2 ( US 4,740,400 A ) beschreibt eine transparente, wärmeschrumpfbare Mehrschichtfolie mit mindestens einer Schicht, die ein Vinylidenchlorid-Vinylchlorid-Copolymer und mindestens einer Schicht, die ein thermoplastisches Polymer umfasst, wobei die Mehrschichtfolie Dioxazin-Violett-Pigment enthält und einen violetten Farbton aufweist.
  • JP 3 140 252 B2 betrifft eine Verpackung für Nahrungsmittel mit einem transparenten, schwach violett gefärbten Bereich aus einer polymeren Mehrschichtfolie mit Gasbarriere, umfassend eine Schicht aus PVdC, EVOH oder PET.
  • Folien aus verschiedenen chlorhaltigen polymeren Werkstoffen, wie beispielsweise Vinylchloridpolymer (VCP) und Polyvinylidenchlorid (PVdC) verändern sich bei länger andauernder Bestrahlung mit UV-Licht. Hierbei werden - ähnlich zur thermischen Zersetzung - durch Eliminierungsreaktionen Chlorwasserstoff freigesetzt, was zur Bildung von konjugierten Polyensequenzen im Polymerrückgrat führt, so dass bei genügend hoher Anzahl konjugierter Doppelbindungen eine Absorption im sichtbaren Bereich des Lichts erfolgt und somit eine mit dem Auge wahrnehmbare Färbung des Polymers resultiert. Eine erhöhte UV-Dosis bewirkt insbesondere eine anfangs gelblich und zunehmend bräunliche Verfärbung des Polymers durch Zunahme der konjugierten Doppelbindungseinheiten (Sequenzen). Da Prozesse der thermischen und/oder UV-bedingten Zersetzung von VCP und PVdC einem ähnlichen Mechanismus der Dehydrochlorierung folgen, können viele der für die thermische Stabilisierung von VCP und PVdC verwendeten Stoffe auch zur Stabilisierung gegenüber UV-Strahlung eingesetzt werden. Hiervon zu unterscheiden sind UV-absorbierende Stoffe, wie organische UV-Absorber, Derivate von Salicylsäure, Resorcylsäure, Benzophenon (z. B. 2,2'-Dihydroxybenzophenon), Benzotriazol oder mineralische Nanopartikel. Im Stand der Technik ist der letztere Typ bevorzugt, da organische Absorber häufig eine Selektivität in ihren UV-filternden Eigenschaften sowie eine geringe Langzeitstabilität aufweisen. Üblicherweise wird zum Schutz ein UV-Absorber in Kombination mit einem thermischen bzw. UV-Stabilisator eingesetzt. Anorganische Absorber, wie mineralische Nanopartikel streuen auch sichtbares Licht mit Wellenlängen im Bereich von 380 bis 780 nm und bewirken eine erhebliche Trübung der Folie.
  • Für verschiedene Anwendungen sind die im Stand der Technik bekannten UV-Stabilisatoren und UV-Absorber aufgrund von lebensmittelrechtlichen Bestimmungen, Vorgaben für pharmakologische Produktsicherheit oder wegen Beeinträchtigung des visuellen Erscheinungsbildes nicht geeignet.
  • Dementsprechend können für solche Anwendungen vorgesehene Folien nicht mit UV-Stabilisatoren und UV-Absorbern ausgerüstet werden und sind bei länger andauernder Bestrahlung mit UV-Licht einer Zersetzung ausgesetzt, die zwar die Funktionalität der Verpackung nicht beeinträchtigt, jedoch als Vergilbung deutlich wahrnehmbar ist und beim Konsumenten den Eindruck minderer Haltbarkeit und Produktqualität erweckt. Die vorliegende Erfindung hat die Aufgabe das vorstehende Problem zu beheben und eine transparente Folie mit Verfärbungskompensation bereitzustellen.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine ein- oder mehrlagige transparente Folie aus einem oder mehreren polymeren Werkstoffen mit CIE-Farbwerten a* und b* mit -7 ≤ a* ≤ 0, -15 ≤ b* ≤ 0 und einer optischen Transmission T mit 60% ≤ T ≤ 95% .
  • Zudem wird die erfindungsgemäße Aufgabe gelöst durch eine ein- oder mehrlagige transparente Folie aus einem oder mehreren polymeren Werkstoffen mit einer optischen Transmission T mit 60% ≤ T ≤ 95%, wobei die Folie einen oder mehrere Hauptfarbstoffe enthält, die Licht mit Wellenlängen im Bereich von 520 bis 600 nm absorbieren.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen der vorstehend beschriebenen Folien sind dadurch gekennzeichnet, dass:
    • - -7 ≤ a* ≤ -5, -6 ≤ a* ≤ -4 , -5 ≤ a* ≤ -3, -4 ≤ a* ≤ -2, -3 ≤ a* ≤ -1 oder -2 ≤ a* ≤ 0 ist;
    • - -7 ≤ a* ≤ -6, -6 ≤ a* ≤ -5, -5 ≤ a* ≤ -4, -4 ≤ a* ≤ -3, -3 ≤ a* ≤ -2, -3 ≤ a* ≤ -2 oder -1 ≤ a* ≤ 0 ist;
    • - -15 ≤ b* ≤ -11, -13 ≤ b* ≤ -9, -11 ≤ b* ≤ -7, -9 ≤ b* ≤ -5, -7 ≤ b* ≤ -3, -5 ≤ b* ≤ -1 oder -3 ≤ b* ≤ 0 ist;
    • - -15 ≤ b* ≤ -14, -14 ≤ b* ≤ -13, -13 ≤ b* ≤ -12, -12 ≤ b* ≤ -11, -11 ≤ b* ≤ -10, -10 ≤ b* ≤ -9, -9 ≤b* ≤ -8, -8 ≤ b* ≤ -7, -7 ≤ b* ≤ -6, -6 ≤ b* ≤ -5, -5 ≤ b* ≤ -4, -4 ≤ b* ≤ -3, -3 ≤ b* ≤ -2, -2 ≤ b* ≤ -1 oder -1 ≤ b* ≤ 0 ist;
    • - eine Standardabweichung des CIE-Wertes a* in der gesamten Folie ≤ 2 ist;
    • - eine Standardabweichung des CIE-Wertes a* in der gesamten Folie ≤ 1 ist;
    • - eine Standardabweichung des CIE-Wertes a* in der gesamten Folie ≤ 0,5 ist;
    • - eine Standardabweichung des CIE-Wertes b* in der gesamten Folie ≤ 2 ist;
    • - eine Standardabweichung des CIE-Wertes b* in der gesamten Folie ≤ 1 ist;
    • - eine Standardabweichung des CIE-Wertes b* in der gesamten Folie ≤ 0,5 ist;
    • - die Folie eine optische Transmission T mit 65% ≤ T ≤ 95%, 70% ≤ T ≤ 95%, 75% ≤ T ≤ 95%, 80% ≤ T ≤ 95%, 85% ≤ T ≤ 95% oder 90% ≤ T ≤ 95% hat;
    • - die Folie eine optische Transmission T mit 60% ≤ T ≤ 92% hat;
    • - die Folie eine optische Transmission T mit 65% ≤ T ≤ 92%, 70% ≤ T ≤ 92% , 75% ≤ T ≤ 92%, 80% ≤ T ≤ 92%, 85% ≤ T ≤ 92% oder 90% ≤ T ≤ 92% hat;
    • - die Folie eine optische Transmission T mit 60% ≤ T ≤ 85% hat;
    • - die Folie eine optische Transmission T mit 65% ≤ T ≤ 85%, 70% ≤ T ≤ 85% , 75% ≤ T ≤ 85%, 80% ≤ T ≤ 85%, 85% ≤ T ≤ 85% oder 90% ≤ T ≤ 85% hat;
    • - die Folie eine Breite von 0,1 bis 6 m hat;
    • - die Folie eine Breite von 0,1 bis 0,4 m, 0,2 bis 0,6 m, 0,4 bis 0,8 m, 0,6 bis 1,0 m, 0,8 bis 1,2 m, 1 bis 3 m, 2 bis 4 m, 3 bis 5 m oder 4 bis 6 m hat;
    • - die Folie eine Länge von 2 bis 10000 m hat;
    • - die Folie eine Länge von 10 bis 100 m, 50 bis 200 m, 100 bis 500 m, 300 bis 700 m, 500 bis 900 m, 700 bis 1100 m, 1000 bis 3000 m, 2000 bis 4000 m, 3000 bis 5000 m oder 4000 bis 10000 m hat;
    • - die Folie eine Dicke von 60 bis 1400 µm hat;
    • - die Folie eine Dicke von 60 bis 140 µm, von 100 bis 180 µm, von 140 bis 220 µm, von 180 bis 300 µm, von 200 bis 400 µm, von 300 bis 500 µm, von 400 bis 600 µm, von 500 bis 700 µm, von 600 bis 800 µm, von 700 bis 900 µm, von 800 bis 1000 µm, von 900 bis 1100 µm, von 1000 bis 1200 µm oder von 1100 bis 1400 µm hat;
    • - die Folie thermoformbar ist;
    • - die Folie nicht orientiert ist;
    • - die Folie nicht verstreckt ist;
    • - die Folie eine oder mehrere Lagen umfasst, die unabhängig voneinander aus einem polymeren Werkstoff mit einem Gewichtsanteil von 60 bis 99 Gew.-% Vinylchloridpolymer (VCP), bezogen auf das Gesamtgewicht der Lage, bestehen;
    • - die Folie eine oder mehrere Lagen umfasst, die aus einem polymeren Werkstoff mit einem Gewichtsanteil von 60 bis 99 Gew.-% Vinylchloridpolymer (VCP), bezogen auf das Gesamtgewicht der Lage, bestehen
    • - die Folie eine oder mehrere Lagen umfasst, die unabhängig voneinander aus einem polymeren Werkstoff mit einem Gewichtsanteil von 60 bis 99 Gew.-% Polyvinylidenchlorid (PVdC), bezogen auf das Gesamtgewicht der Lage, bestehen;
    • - die Folie eine oder mehrere Lagen umfasst, die unabhängig voneinander aus einem polymeren Werkstoff mit einem Gewichtsanteil von 60 bis 99 Gew.-% Polyvinylidenchlorid (PVdC), bezogen auf das Gesamtgewicht der Lage, bestehen und die eine oder mehreren Lagen in Summe ein Flächengewicht von 40 bis 360 g·m-2 aufweisen;
    • - die Folie eine oder mehrere Lagen umfasst, die unabhängig voneinander aus einem polymeren Werkstoff mit einem Gewichtsanteil von 60 bis 99 Gew.-% Polyvinylidenchlorid (PVdC), bezogen auf das Gesamtgewicht der Lage, bestehen und die eine oder mehreren Lagen in Summe ein Flächengewicht von 40 bis 80 g·m-2, 60 bis 100 g·m-2, 80 bis 120 g·m-2, 100 bis 140 g·m-2, 120 bis 160 g·m-2, 140 bis 180 g·m-2, 160 bis 200 g·m-2, 180 bis 220 g·m-2, 200 bis 240 g·m-2, 220 bis 260 g·m-2, 240 bis 280 g·m-2, 260 bis 300 g·m-2, 280 bis 320 g·m-2, 300 bis 340 g·m-2 oder 320 bis 360 g·m-2 aufweisen;
    • - die Folie eine oder mehrere Lagen umfasst, die unabhängig voneinander aus einem polymeren Werkstoff mit einem Gewichtsanteil von 60 bis 99 Gew.-% Polychlortrifluorethylen (PCTFE), bezogen auf das Gesamtgewicht der Lage, bestehen;
    • - die Folie eine oder mehrere Lagen umfasst, die unabhängig voneinander aus einem polymeren Werkstoff mit einem Gewichtsanteil von 60 bis 99 Gew.-% Polyethylen (PE), bezogen auf das Gesamtgewicht der Lage, bestehen;
    • - die Folie eine oder mehrere Lagen umfasst, die unabhängig voneinander aus einem polymeren Werkstoff mit einem Gewichtsanteil von 60 bis 99 Gew.-% Polyester, bezogen auf das Gesamtgewicht der Lage, bestehen;
    • - die Folie eine oder mehrere Lagen umfasst, die unabhängig voneinander aus einem polymeren Werkstoff mit einem Gewichtsanteil von 60 bis 99 Gew.-% Polypropylen (PP), bezogen auf das Gesamtgewicht der Lage, bestehen;
    • - die Folie eine oder mehrere Lagen umfasst, die unabhängig voneinander aus einem polymeren Werkstoff mit einem Gewichtsanteil von 60 bis 99 Gew.-% Cycloolefin-Copolymer (COC), bezogen auf das Gesamtgewicht der Lage, bestehen;
    • - die Folie eine oder mehrere Lagen umfasst, die unabhängig voneinander aus einem polymeren Werkstoff mit einem Gewichtsanteil von 60 bis 99 Gew.-% Ethylen-Vinylalkohol-Copolymer (EVOH), bezogen auf das Gesamtgewicht der Lage, bestehen;
    • - die Folie drei zueinander benachbarte Lagen mit der Sequenz PE/EVOH/PE umfasst, die jeweils aus einem polymeren Werkstoff mit einem Gewichtsanteil von 60 bis 99 Gew. % Polyethylen (PE), 60 bis 99 Gew.-% Ethylen-Vinylalkohol-Copolymer (EVOH) und 60 bis 99 Gew.-% Polyethylen (PE), bezogen auf das Gesamtgewicht der jeweiligen Lage, bestehen;
    • - die Folie zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben, acht, neun, zehn oder mehr Lagen umfasst, wobei mindestens zwei der Lagen aus voneinander verschiedenen polymeren Werkstoffen bestehen;
    • - die Folie zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben, acht, neun, zehn oder mehr Lagen und eine oder mehrere Haftschichten umfasst, wobei eine Haftschicht jeweils zwischen zwei Lagen der Folie angeordnet ist;
    • - der eine oder die mehreren Hauptfarbstoffe unabhängig voneinander Licht mit Wellenlängen im Bereich von 520 bis 540 nm, 530 bis 550 nm, 540 bis 570 nm, 550 bis 570 nm, 560 bis 580 nm, 570 bis 590 nm oder 580 bis 600 nm absorbieren;
    • - der eine oder die mehreren Hauptfarbstoffe für Licht mit Wellenlängen im Bereich von 520 bis 600 nm eine integrale Absorption von 20 bis 100 % aufweisen, jeweils bezogen auf ihre integrale Absorption für Licht mit Wellenlängen im Bereich von 380 bis 780 nm;
    • - der eine oder die mehreren Hauptfarbstoffe für Licht mit Wellenlängen im Bereich von 520 bis 600 nm eine integrale Absorption von 30 bis 100 %, 40 bis 100 %, 50 bis 100 %, 60 bis 100 %, 70 bis 100 %, 80 bis 100 % oder 90 bis 100 % aufweisen, jeweils bezogen auf ihre integrale Absorption für Licht mit Wellenlängen im Bereich von 380 bis 780 nm;
    • - der eine oder die mehreren Hauptfarbstoffe im Wellenlängenbereich von 520 bis 600 nm eine spezifische Absorption αs von 20 bis 100 % aufweisen;
    • - der eine oder die mehreren Hauptfarbstoffe im Wellenlängenbereich von 520 bis 600 nm eine spezifische Absorption αs von 30 bis 100 %, 40 bis 100 %, 50 bis 100 %, 60 bis 100 %, 70 bis 100 %, 80 bis 100 % oder 90 bis 100 % aufweisen;
    • - der eine oder die mehreren Hauptfarbstoffe für Licht mit Wellenlängen im Bereich von 520 bis 600 nm eine integrale Absorption aufweisen, die um einen Faktor 2 bis 300 größer ist als ihre integrale Absorption für Licht mit Wellenlängen im Bereich von 420 bis 500 nm;
    • - der eine oder die mehreren Hauptfarbstoffe für Licht mit Wellenlängen im Bereich von 520 bis 600 nm eine integrale Absorption aufweisen, die um einen Faktor 2 bis 10, 5 bis 20, 10 bis 30, 20 bis 40, 30 bis 50, 40 bis 60, 50 bis 70, 60 bis 80, 70 bis 90, 80 bis 100, 90 bis 110 oder 100 bis 300 größer ist als ihre integrale Absorption für Licht mit Wellenlängen im Bereich von 420 bis 500 nm;
    • - einer oder mehrere der polymeren Werkstoffe unabhängig voneinander einen oder mehrere Zusatzfarbstoffe enthalten, die Licht mit Wellenlängen im Bereich von 520 bis 600 nm absorbieren;
    • - der eine oder die mehreren Zusatzfarbstoffe unabhängig voneinander Licht mit Wellenlängen im Bereich von 520 bis 540 nm, 530 bis 550 nm, 540 bis 570 nm, 550 bis 570 nm, 560 bis 580 nm, 570 bis 590 nm oder 580 bis 600 nm absorbieren;
    • - der eine oder die mehreren Zusatzfarbstoffe für Licht mit Wellenlängen im Bereich von 520 bis 600 nm eine integrale Absorption von 20 bis 100 % aufweisen, jeweils bezogen auf ihre integrale Absorption für Licht mit Wellenlängen im Bereich von 380 bis 780 nm;
    • - der eine oder die mehreren Zusatzfarbstoffe für Licht mit Wellenlängen im Bereich von 520 bis 600 nm eine integrale Absorption von 30 bis 100 %, 40 bis 100 %, 50 bis 100 %, 60 bis 100 %, 70 bis 100 %, 80 bis 100 % oder 90 bis 100 % aufweisen, jeweils bezogen auf ihre integrale Absorption für Licht mit Wellenlängen im Bereich von 380 bis 780 nm;
    • - der eine oder die mehreren Zusatzfarbstoffe im Wellenlängenbereich von 520 bis 600 nm eine spezifische Absorption αs von 20 bis 100 % aufweisen;
    • - der eine oder die mehreren Zusatzfarbstoffe im Wellenlängenbereich von 520 bis 600 nm eine spezifische Absorption αs von 30 bis 100 %, 40 bis 100 %, 50 bis 100 %, 60 bis 100 %, 70 bis 100 %, 80 bis 100 % oder 90 bis 100 % aufweisen;
    • - der eine oder die mehreren Zusatzfarbstoffe für Licht mit Wellenlängen im Bereich von 520 bis 600 nm eine integrale Absorption aufweisen, die um einen Faktor 2 bis 300 größer ist als ihre integrale Absorption für Licht mit Wellenlängen im Bereich von 620 bis 700 nm;
    • - der eine oder die mehreren Zusatzfarbstoffe für Licht mit Wellenlängen im Bereich von 520 bis 600 nm eine integrale Absorption aufweisen, die um einen Faktor 2 bis 10, 5 bis 20, 10 bis 30, 20 bis 40, 30 bis 50, 40 bis 60, 50 bis 70, 60 bis 80, 70 bis 90, 80 bis 100, 90 bis 110 oder 100 bis 300 größer ist als ihre integrale Absorption für Licht mit Wellenlängen im Bereich von 620 bis 700 nm;
    • - einer oder mehrere der polymeren Werkstoffe unabhängig voneinander einen oder mehrere Hauptfarbstoffe und einen oder mehrere Zusatzfarbstoffe enthalten;
    • - das Verhältnis der integralen Absorption des einen oder der mehreren Hauptfarbstoffe im Wellenlängenbereich von 520 bis 600 nm zu der integralen Absorption des einen oder der mehreren Zusatzfarbstoffe im Wellenlängenbereich von 520 bis 600 nm im Bereich von 4:1 bis 1:1 liegt;
    • - das Verhältnis der integralen Absorption des einen oder der mehreren Hauptfarbstoffe im Wellenlängenbereich von 520 bis 600 nm zu der integralen Absorption des einen oder der mehreren Zusatzfarbstoffe im Wellenlängenbereich von 520 bis 600 nm im Bereich von 4:1 bis 2:1 oder 3:1 bis 1:1 liegt;
    • - der eine oder die mehreren Hauptfarbstoffe unabhängig voneinander in einer oder mehreren der Lagen enthalten sind;
    • - der eine oder die mehreren Hauptfarbstoffe unabhängig voneinander in einer oder mehreren der Haftschichten enthalten sind;
    • - der eine oder die mehreren Hauptfarbstoffe unabhängig voneinander in einer oder mehreren der Lagen und in einer oder mehreren der Haftschichten enthalten sind;
    • - der eine oder die mehreren Zusatzfarbstoffe unabhängig voneinander in einer oder mehreren der Lagen enthalten sind;
    • - der eine oder die mehreren Zusatzfarbstoffe unabhängig voneinander in einer oder mehreren der Haftschichten enthalten sind;
    • - der eine oder die mehreren Zusatzfarbstoffe unabhängig voneinander in einer oder mehreren der Lagen und in einer oder mehreren der Haftschichten enthalten sind; und/oder
    • - der eine oder die mehreren Hauptfarbstoffe und Zusatzfarbstoffe gewählt sind aus der Gruppe, umfassend epolight® 5819, epolight® 5821, epolight® 5822, epolight® 5391, epolight® 5396, FDG-006®, FDG-007®, FDR-001®, Heliogen® Blau, Nilblau, Hostaprint® Red HF2B 34, Solvent Blue 97, Novoperm® Red HF4B, Eosin Y, Cu-Phthalocyanin, Rhodamin Blau, Rhodamin Rot, Indigokarmin, Acid Blue 3, Acid Blue 25.
  • Im Weiteren betrifft die Erfindung Formkörper, wie beispielweise Blisterfolien oder Schalen, die aus einer vorstehend beschriebenen Folie mittels Thermoformen hergestellt sind.
  • Im Weiteren betrifft die Erfindung eine Blisterverpackung, die ein Blisterteil oder eine Blisterfolie umfasst, das aus einer vorstehend beschriebenen Folie geformt ist.
  • Im Weiteren betrifft die Erfindung die Verwendung einer vorstehend beschriebenen Folie zur Herstellung eines Blisterteils oder einer Blisterfolie für eine Blisterverpackung.
  • Im Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer ein- oder mehrlagigen transparenten Folie aus einem oder mehreren polymeren Werkstoffen in einer oder mehreren Folienanlagen, umfassend die Schritte:
    1. (a) Bereitstellen eines oder mehrerer polymerer Werkstoffe;
    2. (b) Bereitstellen eines oder mehrerer Farbstoffe;
    3. (c) Mischen des einen oder der mehreren Farbstoffe mit einem oder mehreren der polymeren Werkstoffe in vorgegebenen Mengenanteilen;
    4. (d) Plastifizieren des einen oder der mehreren polymeren Werkstoffe in einem oder mehreren Gelieraggregaten; und
    5. (e) Formen des einen oder der mehreren polymeren Werkstoffe zu einer Folie mittels Extrusion, Koextrusion, Kalandrieren, Beschichten, Extrusions-Beschichten und/oder Laminieren;
    dadurch gekennzeichnet, dass der eine oder die mehreren Farbstoffe in Mengenanteilen derart beigemischt werden, dass die Folie CIE-Farbwerte a* und b* mit -7 ≤ a* ≤ 0, -15 ≤ b* ≤ 0 und eine optische Transmission T mit 60% ≤ T ≤ 95% aufweist.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind dadurch gekennzeichnet, dass:
    • - der eine oder die mehreren Farbstoffe in Mengenanteilen derart beigemischt werden, dass die Folie einen CIE-Farbwert a* mit -7 ≤ a* ≤ -5, -6 ≤ a* ≤ -4, -5 ≤ a* ≤ -3 , - 4 ≤ a* ≤ -2, -3 ≤ a* ≤ -1 oder -2 ≤ a* ≤ 0 aufweist;
    • - der eine oder die mehreren Farbstoffe in Mengenanteilen derart beigemischt werden, dass die Folie einen CIE-Farbwert a* mit -7 ≤ a* ≤ -6, -6 ≤ a* ≤ -5, -5 ≤ a* ≤ -4, -4 ≤ a* ≤ -3, -3 ≤ a* ≤ -2, -3 ≤ a* ≤ -2 oder -1 ≤ a* ≤ 0 aufweist;
    • - der eine oder die mehreren Farbstoffe in Mengenanteilen derart beigemischt werden, dass die Folie einen CIE-Farbwert b* mit -15 ≤ b* ≤ -11, -13 ≤ b* ≤ -9, -11 ≤ b* ≤ -7, -9 ≤ b* ≤ -5, -7 ≤ b* ≤ -3, -5 ≤ b* ≤ -1 oder -3 ≤ b* ≤ 0 aufweist;
    • - der eine oder die mehreren Farbstoffe in Mengenanteilen derart beigemischt werden, dass die Folie einen CIE-Farbwert b* mit -15 ≤ b* ≤ -14, -14 ≤ b* ≤ -13, -13 ≤ b* ≤ -12, -12 ≤ b* ≤ -11, -11 ≤ b* ≤ -10, -10 ≤ b* ≤ -9, -9 ≤ b* ≤ -8, -8 ≤ b* ≤ -7, -7 ≤ b* ≤ -6, -6 ≤ b* ≤ -5, -5 ≤ b* ≤ -4, -4 ≤ b* ≤ -3, -3 ≤ b* ≤ -2 , -2 ≤ b* ≤ -1 oder -1 ≤ b* ≤ 0 aufweist;
    • - der eine oder die mehreren Farbstoffe in einem oder mehreren Färbungsadditiven enthalten sind;
    • - der eine oder die mehreren Farbstoffe in dem einen oder den mehreren Gelieraggregaten mit dem einen oder den mehreren polymeren Werkstoffen gemischt werden;
    • - das eine oder die mehreren Färbungsadditive in dem einen oder den mehreren Gelieraggregaten mit dem einen oder den mehreren polymeren Werkstoffen gemischt werden;
    • - die Folienanlage mit einer oder mehreren regelbaren Dosiervorrichtungen für den einen oder die mehreren Farbstoffe ausgerüstet ist;
    • - die Folienanlage mit einer oder mehreren regelbaren Dosiervorrichtungen für das eine oder die mehreren Färbungsadditive ausgerüstet ist;
    • - die Folienanlage mit einer oder mehreren Vorrichtungen für die Messung der Farbe der Folie ausgerüstet ist;
    • - die mindestens eine Vorrichtung für die Messung der Farbe der Folie eine digitale Farbkamera umfasst;
    • - die mindestens eine Vorrichtung für die Messung der Farbe der Folie als Spektralphotometer ausgebildet ist und eine wellenlängendispersive optische Komponente, wie ein Gitter oder ein Prisma umfasst;
    • - die mindestens eine Vorrichtung für die Messung der Farbe der Folie dafür ausgebildet und konfiguriert ist, die Transmission von Licht durch die Folie zu detektieren;
    • - die mindestens eine Vorrichtung für die Messung der Farbe der Folie dafür ausgebildet und konfiguriert ist, die Transmission von Licht durch die Folie als Funktion der Wellenlänge zu detektieren;
    • - die Folienanlage mit einem oder mehreren Transmissionssensoren für die Messung der optischen Transmission der Folie ausgerüstet ist;
    • - die Folienanlage mit einem oder mehreren Spektralphotometern für die Messung der optischen Transmission der Folie ausgerüstet ist;
    • - die Folienanlage mit einer Steuerung für die Dosierung des einen oder der mehreren Farbstoffe ausgerüstet ist;
    • - die Folienanlage mit einer Steuerung für die Dosierung des einen oder der mehreren Färbungsadditive ausgerüstet ist;
    • - die spektrale Transmission der Folie gemessen und als Eingangssignal an die elektronische Steuerung übergeben wird;
    • - das Eingangssignal der spektralen Transmission der Folie in der elektronischen Steuerung mittels eines Softwareprogrammes digital ausgewertet, in Steuersignale gewandelt und an die eine oder die mehreren Dosiervorrichtungen für den einen oder die mehreren Farbstoffe ausgegeben wird;
    • - das Eingangssignal der spektralen Transmission der Folie in der elektronischen Steuerung mittels eines Softwareprogrammes digital ausgewertet, in Steuersignale gewandelt und an die eine oder die mehreren Dosiervorrichtungen für den einen oder die mehreren Färbungsadditive ausgegeben wird;
    • - die optische Transmission der Folie gemessen und als Eingangssignal an die elektronische Steuerung übergeben wird;
    • - das Eingangssignal der optischen Transmission der Folie in der elektronischen Steuerung mittels eines Softwareprogrammes digital ausgewertet, in Steuersignale gewandelt und an die eine oder die mehreren Dosiervorrichtungen für den einen oder die mehreren Farbstoffe ausgegeben wird; und/oder
    • - das Eingangssignal der optischen Transmission der Folie in der elektronischen Steuerung mittels eines Softwareprogrammes digital ausgewertet, in Steuersignale gewandelt und an die eine oder die mehreren Dosiervorrichtungen für das eine oder die mehreren Färbungsadditive ausgegeben wird.
  • Im Weiteren betrifft die Erfindung eine Folie, die nach einem Verfahren mit einem oder mehreren der vorstehend beschriebenen Merkmale herstellbar ist.
  • Erfindungsgemäße Folien weisen eine hohe Transparenz auf und sind schwach gefärbt im Sinne der Verfärbungskompensation. Auch nach länger andauernder Bestrahlung mit Sonnenlicht, die bei konventionellen Folien eine gelb-orange Verfärbung bewirkt, ist bei den erfindungsgemäßen Folien keine Vergilbung wahrnehmbar.
  • In der vorliegenden Erfindung bezeichnet der Begriff „Folie“ vereinzelte Stücke einer Folie mit Abmessungen von 0,1 bis 1 m sowie industriell hergestellte Folienbahnen mit Längen von mehreren Hundert bis zu einigen Tausend Metern.
  • In der vorliegenden Erfindung bezeichnet der Begriff „Polychlortrifluorethylen (PCTFE)“ Homopolymere aus Chlortrifluorethylen-Einheiten und Copolymere, die Chlortrifluorethylen- und beispielsweise Vinylidenfluorid-Einheiten enthalten.
  • In der vorliegenden Erfindung bezeichnet der Begriff „Polyethylen (PE)“ Homopolymere aus Ethen-Einheiten des Typs PE-HD (HDPE), PE-LD (LDPE), PE-LLD (LLDPE), PE-HMW oder PE-UHMW sowie Mischungen der vorstehenden Typen.
  • In der vorliegenden Erfindung bezeichnet der Begriff „Polypropylen (PP)“ Homopolymere aus Propen-Einheiten, Copolymere aus Propen- und Ethen-Einheiten sowie Mischungen der vorstehenden Homo- und Copolymere.
  • In der vorliegenden Erfindung bezeichnet der Begriff „Cycloolefin-Copolymer (COC)“ Copolymere aus Cycloolefinen, wie Norbornen, mit Alk-1-enen, wie Ethen.
  • In der vorliegenden Erfindung bezeichnet der Begriff „Ethylen-Vinylalkohol-Copolymer (EVOH)“ Copolymere aus den Monomeren Ethen und Vinylalkohol.
  • In der vorliegenden Erfindung bezeichnet der Begriff „Polyvinylidenchlorid (PVdC)“ Homopolymere aus Vinylidenchlorid und Copolymere aus Vinylidenchlorid und einem oder mehreren Comonomeren. Vorzugsweise werden PVdC-Copolymere verwendet, die aus Vinylidenchlorid und einem oder mehreren Comonomeren, gewählt aus der Gruppe, umfassend Vinylchlorid, Acrylate, Alkylacrylate, Alkylmethacrylate und Acrylnitril, bestehen.
  • In der vorliegenden Erfindung bezeichnet der Begriff „Vinylchloridpolymere (VCP)“ Vinylchlorid-Homopolymere, Vinylchlorid-Copolymere sowie Mischungen der vorstehenden Polymere. Insbesondere umfasst der Begriff „Vinylchloridpolymer“
    • - durch Homopolymerisation von Vinylchlorid erzeugte Polyvinylchloride (PVC),
    • - Vinylchlorid-Copolymere, die durch Copolymerisation von Vinylchlorid mit einem oder mehreren Comonomeren, wie Ethylen, Propylen oder Vinylacetat gebildet werden; und
    • - Mischungen aus den vorstehenden Homopolymerisaten und Copolymerisaten.
  • In der vorliegenden Erfindung bezeichnet der Begriff „Polyester“ halbkristalline oder amorphe Homo- oder Copolyester. Als halbkristalliner oder amorpher Polyester wird vorzugsweise glykolmodifiziertes Polyethylenterephthalat (PETG) oder säuremodifiziertes Polyethylenterephthalat eingesetzt. Insbesondere sind in dem amorphen glykolmodifizierten Polyethylenterephthalat (PETG) Glykol-Einheiten durch 1,4-Cyclohexandimethanol-Einheiten ersetzt. Ein derartiges mit 1,4-Cyclohexandimethanol modifiziertes Polyethylenterephthalat wird kommerziell angeboten von Eastman Chemical Company (Tennessee, USA) unter der Produktbezeichnung Eastar Copolyester 6763.
  • In einer weiteren zweckmäßigen Ausführungsform der Erfindung wird ein halbkristalliner oder amorpher Polyester mit einer Kristallisations-Halbwertszeit von mindestens 5 Minuten eingesetzt. Ein derartiger Copolyester ist beispielsweise in dem Patent EP 1 066 339 B1 der Eastman Chemical Company beschrieben. Dieser Copolyester ist aus (i) Disäurerestkomponenten und (ii) Diolrestkomponenten aufgebaut. Die Disäurerestkomponenten (i) umfassen mindestens 80 Mol-% einer Disäurerestkomponente gewählt aus Terephthalsäure, Naphthalindicarbonsäure, 1,4-Cyclohexandicarbonsäure, Isophthalsäure und Mischungen davon, bezogen auf alle in dem Copolyester enthaltenen Disäurerestkomponenten (= 100 mol-%). Die Diolrestkomponenten (ii) umfassen 80 bis 100 Mol-% einer Diolrestkomponente, gewählt aus Diolen mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen und Mischungen davon und 0 bis 20 Mol-% eines modifizierenden Diols, gewählt aus 1,3-Propandiol, 1,4-Butandiol, 1,5-Pentandiol, 1,6-Hexandiol, 1,8-Octandiol, 2,2,4-Trimethyl-1,3-Pentandiol, Propylenglycol, 2,2,4,4-Tetramethyl-1,3-Cyclobutandiol, bezogen auf alle in dem Copolyester enthaltenen Diolreste (= 100 mol-%). Amorphe oder halbkristalline Copolyester mit einer Kristallisations-Halbwertszeit von mindestens 5 Minuten eignen sich gut für herkömmliche Kalandrierverfahren. Mit einem polymeren Werkstoff, der einen wesentlichen Anteil - in der Regel mehr als 50 Gew.-% - an halbkristallinem oder amorphem Copolyester mit einer Kristallisations-Halbwertszeit von mindestens 5 Minuten enthält, können durch Kalandrieren homogene und praktisch defektfreie Folien erzeugt werden.
  • Amorphe oder halbkristalline Polyester mit einer Kristallisations-Halbwertszeit von mindestens 5 Minuten werden unter anderem von Eastman Chemical Company unter der Produktbezeichnung Cadence Copolyester kommerziell angeboten. Diese Copolyester werden als Hauptkomponente für die Herstellung von Polyesterfolien eingesetzt, wobei ihr Anteil am Gesamtgewicht der Polyesterfolie in der Regel mehr als 40 bis 70 Gew.-%, beträgt.
  • Die Kristallisations-Halbwertszeit der für die Folie verwendeten Copolyester wird mithilfe eines dynamischen Differenzkalorimeters (Differential Scanning Calorimeter bzw. DSC) bestimmt. Die dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) ist eine Standardmethode für die Messung der thermischen Eigenschaften, insbesondere der Phasenübergangstemperaturen von Festkörpern. In der vorliegenden Erfindung wird die Kristallisationshalbwertszeit ermittelt, indem 15 mg des zu messenden Copolyesters auf 290 °C erwärmt, hieran anschließend in Gegenwart von Helium mit einer Rate von 320 °C pro Minute auf eine vorgegebene Temperatur von 180 bis 210 °C gekühlt und die Zeitspanne bis zum Erreichen der isothermen Kristallisationstemperatur bzw. des Kristallisationspeaks der DSC-Kurve detektiert. Anhand des zeitabhängigen Verlaufs der Kristallisation wird die Kristallisationshalbwertszeit bestimmt. Die Kristallisationshalbwertszeit entspricht der Zeit, die bei der vorgegebenen Temperatur von 180 bis 210 °C nach der Initialphase der Kristallisation benötigt wird, um in der Probe 50 % der maximal erreichbaren Kristallinität zu erhalten.
  • In zweckmäßigen Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Folie sind zwei oder mehrere Lagen unabhängig voneinander durch den gleichen oder verschiedene Haftvermittler miteinander verbunden. Als Haftvermittler werden bevorzugt Polyurethane oder Acrylate verwendet, die Hydrolysegruppen, mit oder ohne Vernetzung mit Poly-isocyanaten enthalten. Bei manchen Herstellungsverfahren wie z.B. der Koextrusion ist es in einigen Fällen möglich, Lagen aus unterschiedlichen Polymeren direkt, d. h. ohne Haftvermittler zu verbinden.
  • In der vorliegenden Erfindung bezeichnet der Begriff „Farbstoff“ Verbindungen, insbesondere organische Moleküle, die Licht mit Wellenlängen in einem vorgegebenen Bereich des sichtbaren Spektrums von 380 bis 780 nm selektiv absorbieren.
  • In der vorliegenden Erfindung bezeichnet der Begriff „Färbungsadditiv“ viskose oder feste Werkstoffe, wie Lösungen, Dispersionen, Pigmente und sogenannte Masterbatches, die ein oder mehrere organische und/oder polymere Trägermaterialien und einen oder mehrere darin gelöste oder dispergierte Farbstoffe umfassen.
  • In der vorliegenden Erfindung bezeichnet der Begriff „Absorptionskoeffizient“ den linearen Schwächungskoeffizient eines Stoffes für elektromagnetische Strahlung im Wellenlängenbereich des sichtbaren Lichtes von 380 bis 780 mm (https://de.wikipedia.org/wiki/ Absorptionskoeffizient). Der Absorptionskoeffizient wird in Einklang mit der üblichen Terminologie mit dem griechischen Buchstaben „α“ abgekürzt. Nach dem Lambert-Beerschen Gesetz nimmt die Intensität I(z) von Licht mit anfänglicher Intensität I0 nach Durchlaufen eines Absorbers mit Absorptionskoeffizient α exponentiell mit der Wegstrecke z ab, gemäß der Beziehung I(z) = I0·e-α·z. Das Produkt α·z oder α·d des Absorptionskoeffizienten α und der Wegstrecke z bzw. der Dicke d eines von Licht durchquerten Körpers, wie insbesondere einer Folie wird als „optische Dichte“ oder mit dem Symbol „E“ bezeichnet (cf. https://de.wikipedia.org/wiki/Extinktion_(Optik)).
  • In der vorliegenden Erfindung bezeichnen die Begriffe „integrale Absorption“ und „integrale optische Dichte“ Integrale des Absorptionskoeffizienten α und respektive der optischen Dichte E eines Stoffes, insbesondere eines Farbstoffes über einen vorgegebenen Wellenlängenbereich [λa, λb] des sichtbaren Spektrums. Der Quotient aus der „integralen Absorption“ oder der „integralen optischen Dichte“ in einem vorgegebenen Wellenlängenbereich [λa, λb] und der „integralen Absorption“ bzw. „integralen optische Dichte“ über den gesamten sichtbaren Wellenlängenbereich von 380 bis 780 nm wird als „spezifische Absorption αs“ bezeichnet mit α s ( λ a , λ b ) = λ a λ b α ( λ ) d λ 380  nm 780  nm α ( λ ) d λ = λ a λ b E ( λ ) d λ 380  nm 780  nm E ( λ ) d λ
    Figure DE102018112817A1_0001
    mit 380 nm ≤ λa < λb ≤ 780 nm. Die „spezifische Absorption αs“ dient zur quantitativen Zuordnung eines Farbstoffes zu einem Wellenlängenbereich [λa, λb] mit dominanter Absorption und ersetzt in der vorliegenden Erfindung die übliche qualitative Bezeichnung anhand einer zu dem Wellenlängenbereich [λa, λb] komplementären Farbe (https://de.wikipedia.org/wiki/Komplementärfarbe).
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung werden die Farbwerte a* und b* einer Folie in Remission mithilfe eines Spektralphotometers gemäß DIN EN ISO 11664-1:2011-07, DIN EN ISO 11664-2:2011-07 und DIN EN ISO 11664-3:2013-08 mit Normlicht CIE D65, 10° Sichtfeld und Empfindlichkeits- bzw. Tristimuluskurven x, y, z des CIE Normvalenzsystems von 1931 gemessen. Für die Farbmessung wird die Folie auf einer kalibrierten, diffus reflektierenden weißen Standard-Streuplatte aus Spectralon® angeordnet. Bei dieser Messanordnung durchquert das von der Lichtquelle emittierte Licht die Folie zweimal, bevor es in das Spektralphotometer gelangt.
  • In der vorliegenden Erfindung bezieht sich der Begriff „optische Transmission“ auf die über den sichtbaren Wellenlängenbereich gemittelte totale Transmittanz T mit T ¯ = 1 400  nm 380  nm 780  nm T ( λ )  d ( λ )
    Figure DE102018112817A1_0002
    wobei T(λ) die totale Transmittanz der Folie bei der Wellenlänge λ bezeichnet. Die totale Transmittanz T(λ) als Funktion der Wellenlänge λ wird gemäß DIN EN ISO 13468-2:2006-07 unter Verwendung eines Spektrophotometers zur Detektion des transmittierten Lichts (z.B. ein Shimadzu UV-3600 Plus Spektralphotometer) bestimmt. Für die Messung der totalen Transmittanz T(λ) wird ein kollimierter Strahl einfallenden Lichts mit Intensität I0(λ) in einer normalen Richtung auf eine Oberfläche der Folie gerichtet. Der einfallende Lichtstrahl wird partiell an den beiden Oberflächen der Folie reflektiert. Die Summe der reflektierten Intensitäten, die bei Polymerfolien typischerweise etwa 8 % bis 10 % beträgt, wird als IR(λ) bezeichnet. Während der einfallende Lichtstrahl durch die Folie tritt, wird die Intensität zudem aufgrund von Absorption IA, Vorwärtsstreuung IFS und Rückwärtsstreuung IBS gemindert. Bei Ausführungsformen, bei denen die Oberfläche der Folie rau ist, wird das transmittierte Licht stark gestreut. Dementsprechend kann die gemessene totale Transmittanz T(λ) durch die folgende Gleichung beschrieben werden T ( λ ) = c [ I 0 ( λ ) I R ( λ ) I BS ( λ ) ] / I 0 ( λ )
    Figure DE102018112817A1_0003
    worin c einen Faktor bezeichnet, der durch sorgfältige Instrumentenkalibrierung bestimmt wird, z.B. durch Messen der totalen Transmittanz T(λ) ohne Folie. Die optische Transmission d.h. die mittlere totale Transmittanz T wird durch Mitteln von T(λ) über den sichtbaren Wellenlängenbereich von 380 bis 780 nm, gemäß der Beziehung T ¯ = 1 400  nm 380  nm 780  nm T ( λ )  d ( λ )
    Figure DE102018112817A1_0004
    erhalten.
  • In der vorliegenden Erfindung wird der Gehalt eines Farbstoffes in einer Folie aus praktischen Gründen nicht in mengenbezogenen Einheiten von [Gew.-%] oder [mol-%] angegeben, sondern anhand seiner optischen Dichte E(λ) = α(λ)·d, wobei d die Dicke der Folie bezeichnet. Die optische Dichte E(λ) charakterisiert die Wirkung eines Farbstoffes unabhängig von der Beschaffenheit und Dicke d der jeweiligen Folie. Die Angabe der optischen Dichte E(λ) kommt der Industriepraxis entgegen, in welcher der Mengenanteil eines, einen Farbstoff enthaltenden Färbungsadditivs anhand von Farbmessungen eingestellt wird.
  • In der kunststoffverarbeitenden Industrie werden praktisch ausnahmslos Färbungsadditive und keine reinen Farbstoffe eingesetzt. Färbungsadditive umfassen einen oder mehrere, in einem organischen oder polymeren Träger gelöste oder dispergierte Farbstoffe. Dementsprechend werden Färbungsadditive als Lösung, Dispersion, Pigment oder Masterbatch klassifiziert. Der Mengenanteil eines Farbstoffes in einem Färbungsadditiv in Einheiten von [Gew.-%] oder [mol-%] wird von den Produzenten der Färbungsadditive üblicherweise nicht quantifiziert und ist Veränderungen unterworfen. Daher wird in der industriellen Praxis der Mengenanteil eines Färbungsadditivs in einem polymeren Werkstoff empirisch durch Messung der Farbe eines hergestellten Artikels, Extrudates oder einer Folie ermittelt.
  • Die empirische Bestimmung des Mengenanteils eines Farbstoffes bzw. Färbungsadditivs ist zudem erforderlich, weil zahlreiche Farbstoffe bei der erhöhten Temperatur im Herstellungsprozeß einem merklichen Abbau unterworfen sind.
  • Die in der vorliegenden Erfindung angegebene optische Dichte E(λ) ist einfach zu messen anhand des natürlichen Logarithmus des Verhältnis der spektralen Transmission TF(λ) einer, den Farbstoff bzw. ein Färbungsadditiv mit dem Farbstoff, enthaltenden Folie und der spektralen Transmission T0(λ) einer in gleicher Weise hergestellten Folie der Dicke d ohne den Farbstoff bzw. ohne das Färbungsadditiv gemäß der Beziehung E ( λ ) = ln [ T F ( λ ) T 0 ( λ ) ]
    Figure DE102018112817A1_0005
  • Bei der Messung und Angabe der optischen Dichte E(λ) kann der Einfluss der in Färbungsadditiven enthaltenen organischen oder polymeren Trägermaterialien vernachlässigt werden, weil
    • - das Trägermaterial im sichtbaren Wellenlängenbereich von 380 bis 780 nm einen verschwindend kleinen Absorptionskoeffizienten (α ~ 0) aufweist; und
    • - der Mengenanteil des Färbungsadditivs und damit des Trägermaterials in dem polymeren Werkstoff in der Regel weniger als 2 Gew.-% beträgt.
  • Im Weiteren ist zu berücksichtigen, dass polymere Folien und sonstige Artikel industriell mittels kontinuierlicher Verfahren, wie Extrusion, Koextrusion, Kalandrieren, Beschichten, Extrusions-Beschichten und/oder Laminieren hergestellt werden, wobei ein oder mehrere polymere Werkstoffe, zumeist in Form eines Granulates sowie feste oder viskose Färbungsadditive kontinuierlich einem Gelieraggregat, wie beispielsweise einem Kneter oder Extruder zugeführt werden. Die Mengendosierung des Färbungsadditivs wird mithilfe von online-Farbmessung und einer elektronischen Steuerung geregelt. Lediglich mithilfe kontinuierlicher Farbmessung in Verbindung mit einer geregelten Dosierung der Färbungsadditive ist es möglich, in industriell erzeugten Folien mit einer Länge von bis zu 10000 m pro Rolle Farbtoleranzen gemäß ISO/CIE 11664-6 von beispielsweise ΔE00 ≤ 2 oder ΔE00 ≤ 1 einzuhalten (https://de.wikipedia.org/wiki/Delta_E).
  • Aus den vorstehenden Gründen ist es weder praktikabel noch zweckmäßig den Farbstoffgehalt erfindungsgemäßer Folien in mengenbezogenen Einheiten von [Gew.-%] oder [mol-%] anzugeben. Stattdessen wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung die optische Dichte E(λ) = α(λ)·d angegeben. Soweit nicht anderweitig spezifiziert, basiert die im Rahmen der vorliegenden Erfindung angegebene optische Dichte E(λ) eines Färbungsadditivs bzw. eines Farbstoffes auf einer Messung an einer dreilagigen Folie, bestehend aus einer ersten, 250 µm dicken Lage aus Polyvinylchlorid (PVC), einer zweiten Lage aus Polyvinylidenchlorid (PVdC) mit einem Flächengewicht von 120 g·m-2 (entsprechend einer Dicke von 71 µm) und einer dritten, 30 µm dicken Lage aus Polyethylen (PE).
  • Um eine in der vorliegenden Erfindung spezifizierte oder eine hiervon abweichende optische Dichte E(λ) eines Farbstoffes bzw. Färbungsadditivs in einer beliebigen Folie zu erhalten, misst der Fachmann der Kunststofftechnik die spektrale Transmission von zwei oder mehr Folien mit
    • - gleicher Dicke mit und ohne einen vorgegebenen Mengenanteil des Färbungsadditivs; oder
    • - gleichem Mengenanteil des Färbungsadditivs und voneinander verschiedener Dicke;
    wobei die Folien im Übrigen aus identischen polymeren Werkstoffen bestehen.
  • Beispielsweise fertigt der Fachmann zwei Folien F1 und F2 mit gleicher Dicke d aus PVC oder PET, wobei die erste Folie F1 kein Färbungsadditiv und die zweite Folie F2 einen vorgegebenen Mengenanteil eines Färbungsadditivs enthält, misst deren spektrale Transmission T1(λ), respektive T2(λ) und berechnet die optische Dichte E(λ) des Farbstoffes bzw. Färbungsadditivs gemäß der Beziehung E ( λ ) = ln [ T 2 ( λ ) T 1 ( λ ) ]
    Figure DE102018112817A1_0006
  • Anhand der Dicke d kann dann aus E(λ) = α(λ)·d der Absorptionskoeffizient α(λ) bestimmt werden. Der Absorptionskoeffizient α(λ) ist wiederum direkt proportional zu dem Mengenanteil des Farbstoffes bzw. Färbungsadditivs. Somit verfügt der Fachmann über die erforderlichen Parameter, um in einer Folie mit beliebiger Zusammensetzung und Dicke den Mengenanteil des Färbungsadditivs derart einzustellen, dass die Folie eine vorgegebene optische Dichte E(λ) aufweist.
  • Alternativ fertigt der Fachmann beispielsweise eine Folie aus PVC oder PET mit einem vorgegebenen Mengenanteil eines ausgewählten Färbungsadditivs und misst deren Dicke d sowie die spektrale Transmission und optische Dichte E(1×d; λ), ..., E(n×d; λ) von einfachen und mehrfachen Folienstapeln der Dicke 1×d, ..., n×d mit n = 2, 3, ... und bestimmt den Absorptionskoeffizient α(λ) durch lineare Regression der optische Dichte E(j×d; λ) als Funktion der Dicke j×d mit 1 ≤ j ≤ n .
  • Bevorzugt wird als polymerer Werkstoff für die Folien F1 und F2 beispielsweise Polycarbonat (PC) oder Polymethylmethacrylat (PMMA) verwendet. Im sichtbaren Wellenlängenbereich von 380 bis 780 nm weisen PC und PMMA für Schichtdicken von bis zu 10 mm eine praktisch konstante Transmission, d.h. eine vernachlässigbare Absorption auf und dienen als „unsichtbare“ Matrix für den Farbstoff bzw. ein den Farbstoff enthaltendes Färbungsadditiv.
  • Abgesehen von abweichenden Temperaturen im Herstellungsprozeß und damit verbunden einem mehr oder minder starken Abbau eines Farbstoffes sind die nach der vorstehenden Methode bestimmten Werte für die optische Dichte E(λ) bzw. den Absorptionskoeffizienten α(λ) mittels eines passend gewählten Korrekturfaktors für die Dicke und/oder den Mengenanteil auf eine Folie beliebiger Zusammensetzung und Dicke ohne Weiteres übertragbar.
  • Bei der Entwicklung der erfindungsgemäßen Folien hat es sich als äußerst schwierig erwiesen, Farbstoffe bzw. Farbstoffkombinationen zu finden, mit denen CIE-Farbwerte a* und b* mit -7 ≤ a* ≤ 0 , -15 ≤ b* ≤ 0 und gleichzeitig eine hohe Transparenz erzielbar sind. Farbstoffe, mit denen b* auf Werte im Bereich -15 ≤ b* ≤ 0 reduzierbar ist, bewirken allermeist zudem eine beträchtliche Erniedrigung von a* auf Werte von a* < -15 bzw. somit eine grünliche Verfärbung der Folie, die beim Betrachter beispielsweise den Eindruck eines algenartigen Bewuchses erwecken kann. Um a* auf Werte im Bereich von -7 ≤ a* ≤ 0 anzuheben, wird deshalb in der Regel ein zusätzlicher Farbstoff benötigt, der die Transparenz mindert und/oder beispielsweise eine unerwünschte violette Verfärbung verursacht. Für die Auffindung geeigneter Farbstoffe und deren Kombination haben die Erfinder ein Verfahren bzw. mathematisches Modell entwickelt, das nachfolgend kurz erläutert ist.
  • Für die Farbwirkung eines Farbstoffes ist die Form bzw. der Verlauf der optischen Dichte E(λ) bzw. des Absorptionskoeffizienten α(λ) als Funktion der Wellenlänge λ maßgeblich. Die Erfinder haben ein empirisches Verfahren entwickelt, mit dem die Veränderung der Farbwerte Δa* und Δb* in guter Näherung anhand der optischen Dichte E(λ) berechnet werden kann. Das Berechnungsverfahren ist nachfolgend kurz dargestellt: Δ a* = 0,39 + 380  nm 780  nm ( 1 e 2 E ( λ ) ) F a ( λ )  d λ
    Figure DE102018112817A1_0007
    Δ b* = 0,54 + 380  nm 780  nm ( 1 e 2 E ( λ ) ) F b ( λ )  d λ
    Figure DE102018112817A1_0008
    mit F a ( λ ) = 1 1  nm i = 1 3 h i 2 π σ i 2 e 1 2 ( λ− μ i σ i ) 2
    Figure DE102018112817A1_0009
    i hi µi σi
    1 -17,66 447,59 18,63
    2 50,7 532,38 28,16
    3 -32,65 608,57 26,28
    und F b ( λ ) = 1 1  nm [ k 1 2 π τ 1 2 e 1 2 ( λ− ν 1 τ 1 ) 2 + k 2 2 π τ 2 2 e 1 2 ( λ− ν 2 τ 2 ) 2 α 2 2 π τ 2 2 λ e 1 2 α 2 2 ( χ− ν 2 ) 2 τ 2 2 d χ ]
    Figure DE102018112817A1_0010
    i ki vi τi α2
    1 38,35 451,59 20,33 -
    2 -76,42 521,23 57,98 2,44
  • Der Verlauf der wellenlängenabhängigen Funktionen Fa(λ) und Fb(λ) ist in 6 und 7 wiedergegeben und entspricht einer Sequenz von drei symmetrischen Gauß-Kurven respektive einer Sequenz einer symmetrischen und einer asymmetrischen Gauß-Kurve mit alternierendem Vorzeichen.
  • Im Weiteren ist anzumerken, dass in der industriellen Folienherstellung verwendete Basispolymere, wie Vinylchloridpolymer (VCP), Polyvinylidenchlorid (PVdC), Polyester, Polychlortrifluorethylen (PCTFE), Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Cycloolefin-Copolymer (COC) und Ethylen-Vinylalkohol-Copolymer (EVOH) im sichtbaren Wellenlängenbereich von 380 bis 780 nm einen kleinen und im Wesentlichen von der Wellenlänge unabhängigen Absorptionskoeffizienten aufweisen. Mithilfe des von den Erfindern entwickelten empirischen Berechnungsverfahrens für die Farbänderung Δa* und Δb* ist es nunmehr möglich, die Wirkung eines Färbungsadditivs bzw. Farbstoffes mit optischer Dichte E(λ) zu prüfen und an Zielwerte anzupassen.
  • In Tabelle 1 sind die im Rahmen der vorliegenden Erfindung verwendeten Farbstoffe aufgelistet. Sofern bekannt, ist die chemische Summen- und Strukturformel jedes Farbstoffes angegeben. In mehreren Fällen legen die Anbieter oder Hersteller eines Farbstoffes dessen chemische Struktur nicht offen. In diesen Fällen (sowie weiteren) wird daher die funktionale Abhängigkeit der optischen Dichte E(λ) bzw. des Absorptionskoeffizienten α(λ) von der Wellenlänge λ in Form von Diagrammen (siehe 8-10) und Wertetabellen spezifiziert. Tabelle 1
    Nr. Bezeichnung Summenformel Strukturformel
    #1 epolight® 5819 - -
    #2 epolight® 5821 - -
    #3 epolight® 5822 - -
    #4 epolight® 5391 - -
    #5 epolight® 5396 - -
    #6 FDG-006® - -
    #7 FDG-007® - -
    #8 FDR-001® - -
    #9 Heliogen® Blau C32H18N8
    Figure DE102018112817A1_0011
    #10 Nilblau C20H20N3O+
    Figure DE102018112817A1_0012
    #11 Hostaprint® Red HF2B 34 C29H25N5O5
    Figure DE102018112817A1_0013
    #12 Solvent Blue 97 C36H38N2O2
    Figure DE102018112817A1_0014
    #13 Novoperm® Red HF4B C34H28ClN5O7
    Figure DE102018112817A1_0015
    #14 Eosin Y C20H6Br4Na2O5
    Figure DE102018112817A1_0016
    #15 Cu-Phthalocyanin C32H16CuN8
    Figure DE102018112817A1_0017
    #16 Rhodamin Blau C28H31ClN2O3
    Figure DE102018112817A1_0018
    #17 Rhodamin Rot C31H29ClN2O6S2
    Figure DE102018112817A1_0019
    #18 Indigokarmin C16H8N2Na2O8S2
    Figure DE102018112817A1_0020
    #19 Acid Blue 3 C27H31N2O6S2Na
    Figure DE102018112817A1_0021
    #20 Acid Blue 25 C20H13N2NaO5S
    Figure DE102018112817A1_0022
  • Färbungsadditive, die Farbstoffe mit den in Tabelle 1 angegebenen Produktnamen enthalten, werden hergestellt und/oder angeboten von
  • epolight®
    epolin Co.
    FDG-006
    Yamada Chemical Co. Ltd.
    FDG-007
    Yamada Chemical Co. Ltd.
    FDR-001
    Yamada Chemical Co. Ltd.
    Heliogen®
    BASF SE
    Hostaprint®
    Clariant SE
    Novoperm®
    Clariant SE
  • Einige der verwendeten Farbstoffe haben folgende CAS-Nummer:
  • Heliogen® Blau
    CAS-Nr. 574-93-6
    Nilblau
    CAS-Nr. 3625-57-8
    Hostaprint® Red HF2B 34
    CAS-Nr. 31778-10-6
    Solvent Blue 97
    CAS-Nr. 61969-44-6
    Novoperm® Red HF4B
    CAS-Nr. 59487-23-9
    Eosin Y
    CAS-Nr. 17372-87-1
    Cu-Phthalocyanin
    CAS-Nr. 147-14-8
    Rhodamin Blau
    CAS-Nr. 81-88-9
    Rhodamin Rot
    CAS-Nr. 82354-19-6
    Indigokarmin
    CAS-Nr. 860-22-0
    Acid Blue 3
    CAS-Nr. 20262-76-4
    Acid Blue 25
    CAS-Nr. 6408-78-2
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Zeichnungen und Beispielen näher erläutert. Es zeigt
    • 1 eine schematische Schnittansicht einer Folie mit vier Lagen und zwei Haftschichten;
    • 2 Transmissionsspektren einer Folie vor und nach UV-Bestrahlung in einer Bestrahlungskammer;
    • 3 durch UV-Bestrahlung verursachte Absorbanz einer Folie, dargestellt als Absorptionskoeffizient bzw. als optische Dichte;
    • 4 Absorptionskoeffizienten eines erfindungsgemäß idealen Farbstoffes sowie zwei kommerzieller Farbstoffe;
    • 5 eine schematische Darstellung der instrumentellen und visuellen Farbmessung bzw. -wahrnehmung;
    • 6 den Verlauf einer Funktion Fa(λ) für die empirische Berechnung der Farbänderung Δa*;
    • 7 den Verlauf einer Funktion Fb(λ) für die empirische Berechnung der Farbänderung Δb*;
    • 8-10 Absorptionskoeffizienten der Farbstoffe #1 bis #9;
    • 11-13 optische Dichten von Folienbeispielen.
  • 1 zeigt eine schematische Schnittansicht einer erfindungsgemäßen Folie 1 mit vier Lagen 2, 3, 4, 5 und zwei Haftschichten 6, 7, die zwischen den Lagen 2 und 3, respektive zwischen den Lagen 4 und 5 angeordnet sind. Die Haftschichten 6, 7 dienen zur kraftschlüssigen Verbindung der Lagen 2 und 3, respektive 4 und 5. Die Folie 1 ist transparent und weist eine optische Transmission von 60 bis 95 % auf. Eine oder mehrere der Lagen 2, 3, 4, 5 und Haftschichten 6, 7 enthalten einen oder mehrere Farbstoffe. Der eine oder die mehreren Farbstoffe und deren jeweilige Menge oder Masse ist derart gewählt, dass die Folie 1 CIE-Farbwerte a* und b* mit -7 ≤ a* ≤ 0, -15 ≤ b* ≤ 0 aufweist. Die CIE-Farbwerte a* und b* werden gemäß DIN EN ISO 11664-1:2011-07, DIN EN ISO 11664-2:2011-07 und DIN EN ISO 11664-3:2013-08 mit Normlicht CIE D65, 10° Sichtfeld und Tristimuluskurven x, y, z des CIE Normvalenzsystems von 1931 bestimmt.
  • Die Dicke der Haftschichten 6, 7 ist im Vergleich zur Dicke der Lagen 2, 3, 4, 5 um einen Faktor von 6 bis 1000 kleiner. Dementsprechend ist der Beitrag der Haftschichten zum Gesamtgewicht der Folie 1 und deren Barriere gegenüber Sauerstoff und Wasserdampf vernachlässigbar. Neben der Herstellung einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen benachbarten Lagen können die Haftschichten 6, 7 zudem als Träger für einen oder mehrere Farbstoffe fungieren.
  • 2 zeigt die spektrale Transmission einer erfindungsgemäßen Folie im ursprünglichen Zustand (t = 0 min) und nach 120-minütiger UV-Bestrahlung (t = 120 min) in einer Bestrahlungskammer. In einem Wellenlängenbereich von etwa 400 bis 600 nm weist die bestrahlte Folie eine gegenüber der unbestrahlten Folie deutlich reduzierte Transmission bzw. erhöhte Absorption auf.
  • 3 zeigt den anhand der in 2 wiedergegebenen Transmissionskurven bestimmten Absorptionskoeffizienten als Funktion der Wellenlänge. In einem Wellenlängenbereich von etwa 430 bis 440 nm, der mit dem Bereich violetten Lichtes (400 bis 450 nm) überlappt, weist der Absorptionskoeffizient ein Maximum auf. Die zu diesem Wellenlängenbereich komplementäre Farbe ist Gelb-Grün (cf. https://de.wikipedia.org/wiki/Komplementärfarbe). Im Bereich des sichtbaren Lichtes von 380 bis 780 nm, d. h. ohne Berücksichtigung von Wellenlängen ≤ 380 nm liegt der (Flächen-)Schwerpunkt der Absorption bei 495,5 nm zwischen Blau und Cyan. Die hierzu korrespondierende Komplementärfarbe ist Orange. Dieses Ergebnis steht in Einklang mit der Beobachtung einer anfänglich gelblichen und mit zunehmender UV-Dosis ins Bräunliche wechselnden Verfärbung der Folie.
  • Basierend auf den vorstehend beschriebenen Farbmessungen an UV-bewitterten Folien und mathematischen Analysen haben die Erfinder einen „idealen“ Farbstoff postuliert, der eine „repräsentative Vergilbung“ einer Folie kompensiert. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung bezieht sich der Begriff „repräsentativ“ auf eine UV-Dosis, der eine Folie unter normalen Gebrauchsumständen ausgesetzt ist. Die repräsentative UV-Dosis entspricht 360 KJ·m-2 bei einer Schwarz-Standard-Temperatur (BST) von 65 °C gemäß DIN EN ISO 4892-2: 2013-06 B2. Die Bestrahlung der Folien mit der repräsentativen UV-Dosis wurde in einem Gerät des Typs Suntest XLS+ der Firma Atlas Material Testing Technology GmbH durchgeführt.
  • Die Form bzw. der Verlauf des Absorptionskoeffizienten des „idealen“ Farbstoffes ist in dem Diagramm der 4 als Funktion der Wellenlänge wiedergegeben und entspricht einer Gaußkurve mit Zentrum bei 577 nm und Halbwertsbreite (FWHM, full width at half maximum) von 20 nm. Bei geeignet gewähltem Gehalt bzw. optischer Dichte des idealen Farbstoffes wird eine Folie mit CIE-Farbwerte a* und b* mit -7 ≤ a* ≤ 0, -15 ≤ b* ≤ 0 erhalten.
  • Im Weiteren sind in 4 die Absorptionskoeffizienten des Farbstoffs epolight 5819 der Firma Epolin und von Cu-Phthalocyanin gezeigt. Überraschenderweise werden unter gleichen Bedingungen, d. h. in Folien gleicher Beschaffenheit und Dicke mittels Kombination der Farbstoffe epolight 5819 und Cu-Phthalocyanin mit einer relativ geringen optischen Dichte die gleichen CIE-Farbwerte a* und b* wie mit dem „idealen“ Farbstoff erhalten. Hierbei ist zu beachten, dass in dem Diagramm der 4 die Skalierung der optischen Dichten von epolight 5819 und Cu-Phthalocyanin relativ zu dem „idealen“ Farbstoff um einen Faktor 2 vergrößert ist.
  • 5 zeigt schematisch die Messung der CIE-Farbwerte a* und b* einer erfindungsgemäßen Folie 12 mithilfe eines spektralphotometrischen Kolorimeters 15. Hierzu wird die Folie 12 auf einem zertifizierten weißen Streustandard 14 angeordnet bzw. abgelegt. Der weiße Streustandard 14 besteht aus BaSO4 oder Spectralon® (gesintertem Polytetrafluorethylen) und entspricht einem nahezu idealen lambertschen Reflektor. Das für die Farbmessung verwendete Licht wird von einer CIE D65 konformen Lichtquelle 10 oder von einer Lichtquelle 10 mit bekannter spektraler Intensitätsverteilung 11 erzeugt. Sofern die spektrale Intensitätsverteilung 11 der Lichtquelle nicht bekannt ist, wird diese mithilfe eines Spektralphotometers (oder spektralphotometrischen Kolorimeters) bestimmt. Bei der softwaregestützten Auswertung werden die mit dem Kolorimeter aufgezeichneten Spektren in CIE 65 konforme Spektren konvertiert durch Multiplikation mit einem wellenlängenabhängigen Faktor K(λ), der dem Intensitätsverhältnis einer CIE 65 Normlichtquelle und der tatsächlich verwendeten Lichtquelle entspricht, d. h. K ( λ ) = I ( CIE 65;  λ ) I ( Lichtquelle;  λ )
    Figure DE102018112817A1_0023
  • Das von der Lichtquelle 10 emittierte Licht trifft auf die Folie 12, durchquert diese erstmals, wird von dem weißen Streustandard 14 diffus reflektiert, durchquert die Folie 12 ein zweites Mal und wird in dem Kolorimeter 15 detektiert. Das Kolorimeter 15 umfasst ein Spektralphotometer mit einem wellenlängendispersiven optischen Element, insbesondere einem Gitter und einer Photodiodenzeile. Das diffus reflektierte Licht der Folie 12 wird in Verbindung mit dem weißen Streustandard 14 aus einem Raumwinkelbereich mit einem konischen Öffnungswinkel von 10° gesammelt und auf den Eintrittsspalt des Spektralphotometers gebündelt.
  • Das von der Lichtquelle 10 emittierte Licht wird bei der zweifachen Durchquerung der Folie 12 je nach Wellenlänge mehr oder minder stark absorbiert bzw. abgeschwächt. Die Abschwächung des Lichtes in der Folie 12 wird mathematisch durch eine wellenlängenabhängige Transmission 13 beschrieben. Für Lichtquanten (Photonen) entspricht die Folie 12 einem Transmissionsfilter mit wellenlängenabhängiger Durchlass-Wahrscheinlichkeit.
  • Das in dem Kolorimeter 15 aufgezeichnete Spektrum des von der Folie 12 und dem weißen Streustandard 14 reflektierten Lichtes wird schließlich mit Tristimuluskurven x, y, z des CIE Normvalenzsystems von 1931 (Bezugszeichen 16 der 5) multipliziert bzw. gefaltet, um CIE-Farbwerte X, Y, Z und a*, b* zu berechnen. Die Tristimuluskurven x, y, z berücksichtigen die spektralen Empfindlichkeiten bzw. Ansprechwahrscheinlichkeiten der Photorezeptoren in der Netzhaut des menschlichen Auges (https://de.wikipedia.org/ wiki/CIE-Normvalenzsystem).
  • 8 bis 10 zeigen die optischen Dichten E(λ) bzw. Absorptionskoeffizienten α(λ) der Farbstoffe #1 bis #9 in normierten Einheiten als Funktion der Wellenlänge im sichtbaren Bereich von 380 bis 780 nm. Hierzu korrespondierende numerische Werte sind in Tabelle 2 wiedergegeben. Tabelle 2
    λ [nm] #1 #2 #3 #4 #5 #6 #7 #8 #9
    380 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,11 0,08 0,15 0,51
    385 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,10 0,07 0,12 0,45
    390 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,10 0,06 0,11 0,39
    395 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,09 0,05 0,09 0,34
    400 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,08 0,05 0,08 0,29
    405 0,03 0,02 0,05 0,02 0,00 0,07 0,04 0,07 0,26
    410 0,02 0,02 0,05 0,02 0,00 0,06 0,03 0,06 0,23
    415 0,02 0,02 0,04 0,02 0,00 0,05 0,03 0,05 0,21
    420 0,01 0,02 0,04 0,02 0,00 0,05 0,02 0,04 0,19
    425 0,01 0,02 0,04 0,02 0,00 0,04 0,02 0,03 0,18
    430 0,01 0,03 0,04 0,02 0,00 0,04 0,01 0,02 0,16
    435 0,01 0,04 0,04 0,02 0,00 0,04 0,01 0,02 0,14
    440 0,00 0,06 0,04 0,02 0,00 0,04 0,01 0,01 0,13
    445 0,00 0,07 0,04 0,02 0,00 0,04 0,01 0,01 0,11
    450 0,00 0,09 0,04 0,02 0,00 0,04 0,00 0,01 0,10
    455 0,01 0,11 0,04 0,03 0,01 0,05 0,00 0,01 0,09
    460 0,01 0,14 0,03 0,03 0,03 0,05 0,00 0,01 0,09
    465 0,01 0,17 0,04 0,04 0,04 0,05 0,00 0,01 0,08
    470 0,01 0,21 0,03 0,05 0,06 0,05 0,00 0,00 0,08
    475 0,01 0,24 0,03 0,07 0,10 0,05 0,00 0,00 0,08
    480 0,01 0,28 0,04 0,08 0,15 0,06 0,00 0,00 0,08
    485 0,01 0,32 0,04 0,11 0,23 0,06 0,01 0,01 0,08
    490 0,01 0,38 0,05 0,14 0,28 0,07 0,01 0,01 0,09
    495 0,02 0,45 0,05 0,18 0,31 0,08 0,01 0,01 0,09
    500 0,02 0,52 0,06 0,24 0,34 0,09 0,01 0,01 0,10
    505 0,03 0,57 0,07 0,30 0,40 0,10 0,02 0,01 0,11
    510 0,03 0,61 0,09 0,34 0,52 0,11 0,03 0,02 0,12
    515 0,04 0,64 0,10 0,37 0,69 0,13 0,03 0,02 0,14
    520 0,05 0,69 0,13 0,41 0,88 0,15 0,04 0,03 0,17
    525 0,07 0,76 0,20 0,49 0,98 0,18 0,05 0,03 0,20
    530 0,12 0,85 0,22 0,61 0,98 0,22 0,06 0,04 0,24
    535 0,16 0,94 0,20 0,78 0,79 0,25 0,09 0,04 0,29
    540 0,14 0,99 0,19 0,92 0,56 0,27 0,13 0,06 0,35
    545 0,13 0,99 0,20 0,99 0,33 0,27 0,16 0,09 0,42
    550 0,14 0,93 0,24 0,98 0,16 0,29 0,15 0,13 0,51
    555 0,15 0,86 0,30 0,85 0,07 0,33 0,14 0,15 0,60
    560 0,17 0,81 0,35 0,60 0,02 0,40 0,15 0,14 0,70
    565 0,21 0,80 0,46 0,37 0,00 0,48 0,17 0,13 0,78
    570 0,31 0,84 0,74 0,22 0,00 0,57 0,19 0,14 0,85
    575 0,54 0,89 0,98 0,11 0,00 0,71 0,22 0,15 0,91
    580 0,90 0,92 0,92 0,05 0,00 0,91 0,33 0,16 0,97
    585 0,99 0,88 0,58 0,02 0,00 1,00 0,57 0,19 0,99
    590 0,72 0,75 0,26 0,01 0,00 0,90 0,92 0,28 1,00
    595 0,37 0,57 0,11 0,00 0,00 0,61 0,98 0,49 0,99
    600 0,16 0,38 0,05 0,00 0,00 0,34 0,71 0,84 0,98
    605 0,06 0,24 0,03 0,00 0,00 0,19 0,40 1,00 0,97
    610 0,04 0,13 0,02 0,00 0,00 0,09 0,19 0,75 0,96
    615 0,02 0,07 0,01 0,00 0,00 0,05 0,10 0,41 0,94
    620 0,02 0,04 0,01 0,00 0,00 0,03 0,05 0,18 0,92
    625 0,01 0,02 0,01 0,00 0,00 0,01 0,03 0,09 0,90
    630 0,01 0,01 0,01 0,00 0,00 0,01 0,02 0,05 0,86
    635 0,01 0,00 0,01 0,00 0,00 0,00 0,02 0,03 0,83
    640 0,00 0,00 0,01 0,00 0,00 0,00 0,01 0,02 0,79
    645 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,01 0,02 0,75
    650 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,02 0,72
    655 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,01 0,69
    660 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,01 0,67
    665 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,01 0,66
    670 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,01 0,66
    675 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,01 0,67
    680 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,01 0,68
    685 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,01 0,70
    690 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,01 0,71
    695 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,72
    700 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,71
    705 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,71
    710 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,69
    715 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,67
    720 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,65
    725 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,62
    730 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,60
    735 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,56
    740 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,53
    745 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,49
    750 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,45
    755 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,41
    760 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,37
    765 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,34
    770 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,31
    775 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,28
    780 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,26
  • Beispiele 1 bis 24
  • Insgesamt wurden 25 Mehrlagenfolien - im Weiteren als Beispiel 1 bis 24 und Vergleichsbeispiel 25 bezeichnet - mit einem Lagenaufbau des Typs 250 µm PVC / 30 µm PE / 71 µm PVdC hergestellt. Hierzu wurden zunächst mittels eines Laborkalanders Basisfolien aus PVC-Werkstoff mit 92 Gew.-% PVC, 6 bis 8 Gew.-% industrieüblichen Additiven, wie thermischem Stabilisator, Gleitmittel und Schlagzugzähigkeitsmodifikator und 0 bis 2 Gew.-% zweier Färbungsadditive angefertigt. Die Dicke der PVC-Folien betrug jeweils 250 µm. Den PVC-Werkstoffen der Beispiele 1 bis 24 wurden in Summe 0,01 bis 2 Gew. % zweier Färbungsadditive, jeweils enthaltend einen Farbstoff des Typs #1 bis #20 gemäß Tabelle 1, hinzugefügt. Der Gewichtsanteil jedes Färbungsadditivs wurde anhand der vom Hersteller angegebenen oder von den Erfindern durch Messung bestimmten optischen Dichte bzw. des Absorptionskoeffizienten des jeweiligen Farbstoffes festgelegt. Dem PVC-Werkstoff des Vergleichsbeispiels 25 wurde kein Färbungsadditiv beigefügt. Auf jede der PVC-Folien der Beispiele 1 bis 24 und des Vergleichsbeispiels 25 wurde eine 30 µm dicke PE-Folie kaschiert bzw. laminiert. Anschließend wurde die PE-Lage in mehreren Arbeitsdurchgängen jeweils mit einer wässrigen PVdC-Dispersion beschichtet und die Beschichtung getrocknet, um eine integrale PVdC-Lage mit einem Gesamtflächengewicht von 120 g/m2 (entsprechend einer Dicke von 71 µm) zu erhalten.
  • Von jeder der Folien der Beispiele 1 bis 24 und des Vergleichsbeispiels 25 wurde mit einem Spektralphotometer ein Transmissionsspektrum Tn(λ) mit n = 1, ... , 25 aufgezeichnet sowie mit einem spektralphotometrischen Kolorimeter die Farbwerte a* und b* bestimmt. Aus dem natürlichen Logarithmus des Verhältnis Tm(λ)/T21(λ) der Transmissionsspektren Tm(λ), m = 1, ... , 24 der Beispiele 1 bis 24 und des Vergleichsbeispiels 25 wurde die gesamte optische Dichte Em(λ) gemäß der Beziehung E m ( λ ) = ln ( T m ( λ ) T 25 ( λ ) )
    Figure DE102018112817A1_0024
    bestimmt. Die derart berechnete gesamte optische Dichte Em(λ) steht in Einklang mit der gemäß den festgelegten Gewichtsanteilen der Färbungsadditive gewichteten Summe der optischen Dichten der beiden Farbstoffe.
  • Die Farbwerte a*, b*, die optische Transmission sowie weitere Daten der Beispiele 1 bis 24 und des Vergleichsbeispiels 25 sind in Tabelle 3 wiedergegeben. Tabelle 3
    Beispiel Nr. Hauptfarbstoff Zusatzfarbstoff a* b* Optische Transmission [%] 1)FH1 2)FH2 3)FH3 4)FZ1 5)FZ2 6)FZ3
    1 #9 #11 -1,2 -11,9 69 2,90 17,29 12,82 7,47 8,20 0,28
    2 #9 #11 -1,8 -8,8 72 2,32 13,83 10,26 5,60 6,15 0,21
    3 #9 #14 -1,6 -11,3 74 2,32 13,83 10,26 1,70 3,77 0,20
    4 #7 #11 -3,0 -13,3 79 0,65 25,55 0,69 1,87 2,05 0,07
    5 #7 #14 -1,5 -9,5 81 0,43 17,03 0,46 0,75 1,68 0,09
    6 #12 #11 -2,7 -12,7 72 4,55 19,65 15,36 5,60 6,15 0,21
    7 #12 #14 -1,2 -11,9 76 3,64 15,72 12,29 1,60 3,56 0,19
    8 #11 #10 -1,8 -12,2 72 0,99 12,56 16,99 11,21 12,30 0,42
    9 #10 #14 -1,1 -9,6 79 0,63 8,04 10,88 2,36 5,24 0,28
    10 #1 #15 -2,0 -11,6 79 0,60 22,73 0,19 0,50 0,80 3,15
    11 #19 #2 -1,1 -11,6 78 2,70 12,38 0,06 1,37 5,12 8,46
    12 #3 #15 -1,2 -10,2 76 1,99 18,44 0,15 1,25 2,01 7,87
    13 #19 #4 -1,1 -14,2 77 1,48 10,79 0,00 2,06 7,68 12,68
    14 #5 #19 -1,5 -9,8 78 2,07 6,61 0,00 1,96 7,32 12,08
    15 #6 #19 -1,7 -11,9 80 2,10 19,47 0,12 0,59 2,20 3,62
    16 #8 #11 -2,3 -10,4 76 0,92 14,38 1,93 7,47 8,20 0,28
    17 #8 #14 -1,3 -10,2 79 0,69 10,78 1,45 2,07 4,61 0,24
    18 #19 #17 -0,9 -13,0 79 0,93 12,85 0,04 1,37 5,12 8,46
    19 #11 #18 -0,9 -10,0 76 1,81 13,74 8,42 6,54 7,17 0,24
    20 #18 #14 -1,0 -9,7 79 1,48 11,24 6,89 1,60 3,56 0,19
    21 #7 #11 -2,0 -4,4 82 0,58 22,99 0,62 3,36 3,69 0,13
    22 #1 #15 -1,8 -5,0 82 0,66 25,26 0,21 0,50 0,80 3,15
    23 #5 #19 -2,2 -5,4 81 2,76 8,81 0,00 2,75 10,24 16,91
    24 #10 #14 -2,5 -5,6 81 0,95 12,06 16,32 3,01 6,70 0,35
    25 - - -0,61 5,83 87 - - - - - -
    wobei 1 ) F H1 = 1 1  nm 420  nm 500  nm E H ( λ ) d λ ; 2 ) F H2 = 1 1  nm 520  nm 600  nm E H ( λ ) d λ ;
    Figure DE102018112817A1_0025
    3 ) F H3 = 1 1  nm 620  nm 700  nm E H ( λ ) d λ ; 4 ) F Z1 = 1 1  nm 420  nm 500  nm E Z ( λ ) d λ ;
    Figure DE102018112817A1_0026
    5 ) F Z2 = 1 1  nm 520  nm 600  nm E Z ( λ ) d λ ; 6 ) F Z3 = 1 1  nm 620  nm 700  nm E Z ( λ ) d λ ;
    Figure DE102018112817A1_0027
    und EH(k) und EZ(λ) die optische Dichte des jeweiligen Hauptfarbstoffes und respektive des Zusatzfarbstoffes bezeichnen. Die Integrale der optischen Dichten über die Wellenlängenbereiche von 420 bis 500 nm, 520 bis 600 nm und 620 bis 700 nm dienen als Maß für die Absorptionsstärke des jeweiligen Farbstoffes für blaues, grün-gelbes und rotes Licht.
  • Die 11 bis 13 zeigen Diagramme der optischen Dichten der in den Folien der Beispiele 1 bis 24 verwendeten Farbstoffe in absoluten Einheiten als Funktion der Wellenlänge.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 0239100 A2 [0003]
    • US 4740400 A [0003]
    • JP 3140252 B2 [0004]
    • EP 1066339 B1 [0027]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • DIN EN ISO 11664-1:2011-07 [0035, 0058]
    • DIN EN ISO 11664-2:2011-07 [0035, 0058]
    • DIN EN ISO 11664-3:2013-08 [0035, 0058]
    • DIN EN ISO 13468-2:2006-07 [0036]
    • ISO/CIE 11664-6 [0042]
    • DIN EN ISO 4892-2: 2013-06 B2 [0062]

Claims (10)

  1. Ein- oder mehrlagige transparente Folie aus einem oder mehreren polymeren Werkstoffen, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie CIE-Farbwerte a* und b* mit -7 ≤ a* ≤ 0, -15 ≤ b* ≤ 0 und eine optischen Transmission T mit 60% ≤ T ≤ 95% aufweist.
  2. Folie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass -7 ≤ a* ≤ -5 , -6 ≤ a* ≤ -4 , -5 ≤ a* ≤ -3 , -4 ≤ a* ≤ -2 , -3 ≤ a* ≤ -1 oder -2 ≤ a* ≤ 0 ist.
  3. Folie nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass -15 ≤ b* ≤ -11 , -13 ≤ b* ≤ -9, -11 ≤ b* ≤ -7, -9 ≤ b* ≤ -5, -7 ≤ b* ≤ -3, -5 ≤ b* ≤ -1 oder -3 ≤ b* ≤ 0 ist.
  4. Folie nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie eine optische Transmission T mit 65% ≤ T ≤ 95% , 70% ≤ T ≤ 95% , 75% ≤ T ≤ 95%, 80% ≤ T ≤ 95%, 85% ≤ T ≤ 95% oder 90% ≤ T ≤ 95% hat.
  5. Folie nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen oder mehrere Hauptfarbstoffe enthält, die Licht mit Wellenlängen im Bereich von 520 bis 600 nm absorbieren.
  6. Folie nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen oder mehrere Zusatzfarbstoffe enthält, die Licht mit Wellenlängen im Bereich von 520 bis 600 nm absorbieren, wobei das Verhältnis der integralen Absorption des einen oder der mehreren Hauptfarbstoffe im Wellenlängenbereich von 520 bis 600 nm zu der integralen Absorption des einen oder der mehreren Zusatzfarbstoffe im Wellenlängenbereich von 520 bis 600 nm im Bereich von 4:1 bis 1:1 liegt.
  7. Folie nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie eine oder mehrere Lagen umfasst, die unabhängig voneinander aus einem polymeren Werkstoff mit einem Gewichtsanteil von 60 bis 99 Gew.-% Vinylchloridpolymer (VCP), bezogen auf das Gesamtgewicht der Lage, bestehen.
  8. Folie nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie eine oder mehrere Lagen umfasst, die unabhängig voneinander aus einem polymeren Werkstoff mit einem Gewichtsanteil von 60 bis 99 Gew.-% Polyvinylidenchlorid (PVdC), bezogen auf das Gesamtgewicht der Lage, bestehen.
  9. Blisterfolie, die aus einer Folie nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8 geformt ist.
  10. Verfahren zur Herstellung einer ein- oder mehrlagigen transparenten Folie aus einem oder mehreren polymeren Werkstoffen in einer oder mehreren Folienanlagen, umfassend die Schritte: (a) Bereitstellen eines oder mehrerer polymerer Werkstoffe; (b) Bereitstellen eines oder mehrerer Farbstoffe; (c) Mischen des einen oder der mehreren Farbstoffe mit einem oder mehreren der polymeren Werkstoffe in vorgegebenen Mengenanteilen; (d) Plastifizieren des einen oder der mehreren polymeren Werkstoffe in einem oder mehreren Gelieraggregaten; und (e) Formen des einen oder der mehreren polymeren Werkstoffe zu einer Folie mittels Extrusion, Koextrusion, Kalandrieren, Beschichten, Extrusions-Beschichten und/oder Laminieren; dadurch gekennzeichnet, dass der eine oder die mehreren Farbstoffe in Mengenanteilen derart beigemischt werden, dass die Folie CIE-Farbwerte a* und b* mit -7 ≤ a* ≤ 0 , -15 ≤ b* ≤ 0 und eine optische Transmission T mit 60% ≤ T ≤ 95% aufweist.
DE102018112817.7A 2018-05-29 2018-05-29 Transparente Polymerfolie mit Verfärbungskompensation Withdrawn DE102018112817A1 (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018112817.7A DE102018112817A1 (de) 2018-05-29 2018-05-29 Transparente Polymerfolie mit Verfärbungskompensation
US17/059,340 US11584112B2 (en) 2018-05-29 2019-05-22 Transparent polymer film with discoloration compensation
BR112020022427-8A BR112020022427A2 (pt) 2018-05-29 2019-05-22 filme polimérico transparente com compensação de descoloração
SG11202011732YA SG11202011732YA (en) 2018-05-29 2019-05-22 Transparent polymer film with discoloration compensation
EP19729630.4A EP3802675A1 (de) 2018-05-29 2019-05-22 Transparente polymerfolie mit verfärbungskompensation
KR1020207037088A KR20210016399A (ko) 2018-05-29 2019-05-22 변색 보상이 있는 투명 중합체 필름
JP2020566580A JP2021526175A (ja) 2018-05-29 2019-05-22 変色補償性を有する透明ポリマーフィルム
CN201980035383.7A CN112218911A (zh) 2018-05-29 2019-05-22 具有变色补偿的透明聚合物膜
PCT/EP2019/063231 WO2019228888A1 (de) 2018-05-29 2019-05-22 Transparente polymerfolie mit verfärbungskompensation
TW108117874A TW202010630A (zh) 2018-05-29 2019-05-23 具有變色補償之透明聚合物膜
UY0001038246A UY38246A (es) 2018-05-29 2019-05-28 Película de polímero transparente con compensación de decoloración
ARP190101440A AR115437A1 (es) 2018-05-29 2019-05-28 Película de polímero transparente con compensación de decoloración
US17/978,570 US11858241B2 (en) 2018-05-29 2022-11-01 Transparent polymer film with discolouration compensation
US18/386,083 US20240083151A1 (en) 2018-05-29 2023-11-01 Transparent polymer film with discoloration compensation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018112817.7A DE102018112817A1 (de) 2018-05-29 2018-05-29 Transparente Polymerfolie mit Verfärbungskompensation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018112817A1 true DE102018112817A1 (de) 2019-12-05

Family

ID=66821179

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018112817.7A Withdrawn DE102018112817A1 (de) 2018-05-29 2018-05-29 Transparente Polymerfolie mit Verfärbungskompensation

Country Status (12)

Country Link
US (3) US11584112B2 (de)
EP (1) EP3802675A1 (de)
JP (1) JP2021526175A (de)
KR (1) KR20210016399A (de)
CN (1) CN112218911A (de)
AR (1) AR115437A1 (de)
BR (1) BR112020022427A2 (de)
DE (1) DE102018112817A1 (de)
SG (1) SG11202011732YA (de)
TW (1) TW202010630A (de)
UY (1) UY38246A (de)
WO (1) WO2019228888A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022084865A1 (de) * 2020-10-21 2022-04-28 Alexis Zounek Verfahren, system und kennzeichen für verdeckte produktauthentifizierung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0239100A2 (de) 1986-03-27 1987-09-30 Viskase Corporation Durch Wärme schrumpfbare Mehrschichtfilme mit vinylidenchlorid-vinylchloridcopolymer
JP3140252B2 (ja) 1992-10-12 2001-03-05 株式会社にんべん 包装容器
EP1066339B1 (de) 1998-03-17 2003-10-15 Eastman Chemical Company Polyesterharzzusammensetzungen zum kalandrieren
JP2016020419A (ja) * 2014-07-14 2016-02-04 大日精化工業株式会社 青味を有する黒色の透明フィルム

Family Cites Families (110)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4681723A (en) 1985-11-01 1987-07-21 American Hoechst Corporation Calender band stripping section and process for stripping calendered sheet
JPS63251234A (ja) 1987-04-07 1988-10-18 呉羽化学工業株式会社 錠剤包装材料
JPH01110953A (ja) 1987-10-26 1989-04-27 Daicel Chem Ind Ltd 高防湿積層フイルム
US4883694A (en) 1987-12-18 1989-11-28 Century Adhesives Corp. Method of forming flexible packages and novel flexible packages
JPH02116546A (ja) 1988-10-26 1990-05-01 Sumitomo Bakelite Co Ltd ブリスター包装用高防湿積層フィルム
CA2010320C (en) 1989-02-20 2001-04-17 Yohzoh Yamamoto Sheet or film of cyclo-olefin polymer
US5532058A (en) 1990-12-10 1996-07-02 H. B. Fuller Licensing & Financing, Inc. Dry-bonded film laminate employing polyurethane dispersion adhesives with improved crosslinkers
US5968663A (en) 1991-07-24 1999-10-19 Alusuisse Technology & Management Ltd. Stretch-formable laminate
KR100235089B1 (en) 1992-05-14 1999-12-15 Mitsui Chemicals Inc Ptp or blister packaging articles and packaging material therefor
AU658078B2 (en) 1992-09-08 1995-03-30 Kureha Corporation Divided package of adsorbent for internal use and process for producing the same
US5972445A (en) 1996-01-17 1999-10-26 Mitsubishi Chemical Corporation Multilayer polyester sheet
EP0800914B1 (de) * 1996-04-11 2002-07-03 Mitsui Chemicals, Inc. Mehrschichtfolie und Verpackunsgmaterial
US5874035A (en) 1996-06-20 1999-02-23 Alliedsignal Inc. Highly oriented fluoropolymer films
JPH10193490A (ja) 1997-01-06 1998-07-28 Mitsubishi Gas Chem Co Inc 水性液状物質の包装方法
US6306503B1 (en) 1997-06-11 2001-10-23 Alliedsignal Inc. Multilayer fluoropolymer films with improved adhesion
DE19751817A1 (de) 1997-11-21 1999-05-27 Kalle Pentaplast Gmbh Verfahren zur kontinuierlichen Steuerung des Schrumpfes einer amorphen Folie und eine Anordnung hierfür
AU745221B2 (en) 1997-12-05 2002-03-14 Evonik Rohm Gmbh Methods for manufacture of films which are highly glossy on both sides
US6099682A (en) 1998-02-09 2000-08-08 3M Innovative Properties Company Corporation Of Delaware Cold seal package and method for making the same
KR20000076750A (ko) 1999-03-01 2000-12-26 존슨 앤드 존슨 비젼 케어, 인코포레이티드 의료 기구용 포장 용기
JP4261680B2 (ja) 1999-05-07 2009-04-30 株式会社クレハ 防湿性多層フィルム
US6218024B1 (en) 1999-06-04 2001-04-17 Macro Engineering & Technology Inc. Multilayer plastic film
ATE330789T1 (de) 2000-06-23 2006-07-15 Honeywell Int Inc Hochfeuchtigkeitsperrende folien
US6802422B2 (en) 2000-12-12 2004-10-12 Multi-Comp, Inc. Sealed blister assembly
JP2002234571A (ja) 2001-02-08 2002-08-20 Toyobo Co Ltd 耐熱ブリスターパック
US20030017326A1 (en) * 2001-06-01 2003-01-23 3M Innovative Properties Company Color stable pigmented polymeric films having dyes for color adjustment
JP3692976B2 (ja) 2001-07-11 2005-09-07 東洋紡績株式会社 熱収縮性ポリエステル系フィルム
US6881788B2 (en) 2001-08-21 2005-04-19 Mitsui Takeda Chemicals, Inc. Polyurethane resin water dispersion and aqueous polyurethane adhesive
US6673406B2 (en) 2001-10-15 2004-01-06 Cryovac, Inc. High barrier polyvinylidene chloride composition and film
US6589642B1 (en) 2001-12-21 2003-07-08 Kloeckner Pentaplast Of America, Inc. Three part high moisture barrier for packages
US6902645B2 (en) 2002-02-01 2005-06-07 Kloeckner Pentaplast Of America, Inc. Three part high moisture barrier for packages
US6592978B1 (en) 2002-02-01 2003-07-15 Kloeckner Pentaplast Of America, Inc. Three part high moisture barrier for packages
JP3971386B2 (ja) 2002-02-21 2007-09-05 帝人株式会社 多層ポリエステルフィルムおよびその製造方法
US20030203141A1 (en) 2002-04-25 2003-10-30 Blum John B. Blister package
DE10242730A1 (de) 2002-09-13 2004-03-25 Ticona Gmbh Thermoformbare Folie mit hoher Wärmeformbeständigkeit und Wasserdampfbarriere
GB0301034D0 (en) 2003-01-16 2003-02-19 Dupont Teijin Films Us Ltd Polymeric film and coating
JP4184991B2 (ja) 2003-02-05 2008-11-19 株式会社神戸製鋼所 表面処理金属板
EP1468817A1 (de) 2003-04-16 2004-10-20 Alcan Technology &amp; Management Ltd. Deckfolie für Blisterverpackungen
EP1468935A1 (de) 2003-04-16 2004-10-20 Alcan Technology &amp; Management Ltd. Blisterverpackung
WO2004103255A2 (en) 2003-05-20 2004-12-02 Smithkline Beecham Corporation Child resistant blister packages utilizing walled structures enclosing medicament therein
MXPA05002148A (es) 2003-07-07 2005-05-23 Teijin Fibers Ltd Composicion de resina de poliester tenida y articulo formado con la misma.
US20050017013A1 (en) * 2003-07-24 2005-01-27 Alberto Peisach Container for hot fill food packaging applications
US20050139505A1 (en) 2003-12-15 2005-06-30 Miller Mark R. Child-resistant blister package
US7569276B2 (en) 2003-12-22 2009-08-04 Dupont Teijin Films U.S. Limited Partnership Thermoformable polyester-containing laminates
JP2007522276A (ja) 2004-01-08 2007-08-09 イー・アイ・デュポン・ドウ・ヌムール・アンド・カンパニー エチレンコポリマー及びポリオレフィンを含む組成物
WO2005095106A1 (ja) 2004-03-31 2005-10-13 Mitsubishi Plastics, Inc. 熱収縮性ポリオレフィン系積層フィルム、熱収縮性ラベル及び該ラベルを装着した容器
JP4754181B2 (ja) 2004-05-14 2011-08-24 東洋紡績株式会社 ブリスターパック包装用蓋材
US7819849B2 (en) 2004-06-04 2010-10-26 Hollister Incorporated Laminated material and body wearable pouch formed therefrom
DE102004030981A1 (de) 2004-06-26 2006-01-12 Klöckner Pentaplast GmbH & Co. KG Beschichtung auf Basis von Polyvinylidenchlorid, Verfahren zur Herstellung einer Beschichtung und ihre Verwendung
US7763265B2 (en) 2004-06-30 2010-07-27 Dak Americas, Llc UV barrier formulation for polyesters
US20060040076A1 (en) 2004-08-18 2006-02-23 Franzyshen Stephen K Formable film for cold-form, blister-type pharmaceutical packaging
EP1655237A1 (de) 2004-11-08 2006-05-10 Alcan Technology &amp; Management Ltd. Deckfolie für Blisterverpackungen
US20060121392A1 (en) * 2004-11-24 2006-06-08 Dai Nippon Printing Co., Ltd. Optical filter and display using the same
JP2006313303A (ja) 2004-11-24 2006-11-16 Dainippon Printing Co Ltd 光学フィルタおよびこれを用いたディスプレイ
US7834129B2 (en) 2005-06-17 2010-11-16 Eastman Chemical Company Restaurant smallware comprising polyester compositions formed from 2,2,4,4-tetramethyl-1,3-cyclobutanediol and 1,4-cyclohexanedimethanol
JP4659523B2 (ja) 2005-04-26 2011-03-30 共同印刷株式会社 ブリスター用フィルム及びブリスター用包装容器
MX2008005531A (es) 2005-10-28 2008-10-17 Eastman Chem Co Composiciones de poliester que contienen ciclobutanodiol que tienen alta temperatura de transicion vitrea y articulos hechos a partir de las misma.
EP1971485B1 (de) 2005-12-29 2018-04-11 Arkema Inc. Mehrschichtige fluorpolymerfolien
EP1834986A1 (de) 2006-03-13 2007-09-19 Borealis Technology Oy Polyethylen hoher Dichte
JP5050470B2 (ja) 2006-04-24 2012-10-17 住友金属鉱山株式会社 日射遮蔽分散体、日射遮蔽体、および、それらの製造方法
PL2026965T3 (pl) 2006-05-16 2011-04-29 Basf Se Jedno- i wielowarstwowe folie rozdmuchiwane
US20070284280A1 (en) 2006-06-12 2007-12-13 Patrick Henry Young Child-resistant blister package
US8350995B2 (en) * 2006-06-19 2013-01-08 Fujifilm Corporation Optical film, production method of optical film, optically-compensatory film, polarizing plate and liquid crystal display device
JP2008026881A (ja) 2006-06-19 2008-02-07 Fujifilm Corp 光学フィルム、光学フィルムの製造方法、光学補償フィルム、偏光板および液晶表示装置。
JP4964529B2 (ja) 2006-07-28 2012-07-04 三井化学株式会社 成形体
US20090314664A1 (en) 2006-08-03 2009-12-24 Merck Patent Gmbh Pack Containing Pharmaceutical Administration Forms
US20080058495A1 (en) * 2006-09-05 2008-03-06 Donna Rice Quillen Polyester polymer and copolymer compositions containing titanium and yellow colorants
US20080067099A1 (en) 2006-09-14 2008-03-20 Patrick Henry Young Child resistant blister package
WO2008148176A1 (en) 2007-06-08 2008-12-11 Tekni-Plex Europe, Naamloze Vennootschap Multi-layer high moisture barrier film for use in the production of pharmaceutical or medical thermoformed blister packs and a method for manufacturing such a film
US20100189942A1 (en) 2007-06-20 2010-07-29 Shionogi & Co., Ltd. Blister Packaging Multilayer Resin Film and Blister Package
AU2008280173B2 (en) 2007-07-25 2013-06-06 Cryovac, Llc Heat-shrinkable polyester film
EP2033775A1 (de) 2007-09-10 2009-03-11 Alcan Technology &amp; Management Ltd. Thermoformbares Laminat für Blisterbodentelle
US20090227735A1 (en) 2008-03-07 2009-09-10 Eastman Chemical Company Miscible polyester blends and shrinkable films prepared therefrom
JP5372408B2 (ja) 2008-05-30 2013-12-18 ユニチカ株式会社 水性接着剤および積層体
EP2291479B1 (de) 2008-06-02 2013-05-22 3M Innovative Properties Company Adhäsives verkapselungsmittel und damit hergestellte elektronische bauteile
DE102008044487A1 (de) * 2008-08-29 2010-03-04 Lurgi Zimmer Gmbh Verfahren zur Herstellung von Polymeren mit neutralem Farbton
DE102008056123B4 (de) 2008-11-06 2017-11-16 Klöckner Pentaplast Gmbh Mehrschichtfolie und Blisterverpackung
US20120019906A1 (en) 2009-02-09 2012-01-26 Van Nuffel Claude T E Transparent Multilayered Carbonate Articles and Method to Manufacture Thereof
US9511914B2 (en) 2009-09-01 2016-12-06 Philip Morris Usa Inc. Thermoformable multilayer films and blister packs produced therefrom
KR100981129B1 (ko) 2010-03-09 2010-09-10 에스케이씨 주식회사 열수축성 폴리에스터계 필름
CN103153619B (zh) 2010-09-14 2015-11-25 杜邦泰吉恩胶卷美国有限公司 可热成型的共聚多酯层合物
WO2012037180A1 (en) 2010-09-16 2012-03-22 Dow Global Technologies Llc Coextruded multilayer film structure
CN102199338B (zh) 2011-04-08 2012-12-19 扬州三星塑胶有限公司 一种apet/petg复合片材及其生产工艺
US8365910B2 (en) 2011-06-02 2013-02-05 Cook Medical Technologies Llc Medical device packaging
CN104080603B (zh) 2012-01-31 2018-04-06 纳幕尔杜邦公司 包含环烯烃共聚物的多层膜
US20130217830A1 (en) 2012-02-16 2013-08-22 Eastman Chemical Company Clear Semi-Crystalline Articles with Improved Heat Resistance
US9127122B2 (en) 2012-10-23 2015-09-08 Eastman Chemical Company Copolyesters containing neopentyl glycol and 2,2,4,4-tetraalkyl 1,3-cyclobutanediol
BR112015013198B1 (pt) 2012-12-07 2021-03-30 Bemis Company, Inc Película multicamadas e embalagem tipo blister termoformada obtida a partir de dita película
US20150353692A1 (en) 2012-12-20 2015-12-10 Dow Global Technologies Llc Barrier films of fdca-based polyesters
KR101495211B1 (ko) 2013-01-08 2015-02-24 한화케미칼 주식회사 블리스터 포장용 수지 및 이의 제조 방법
US9937099B2 (en) 2013-03-11 2018-04-10 Sio2 Medical Products, Inc. Trilayer coated pharmaceutical packaging with low oxygen transmission rate
WO2014189030A1 (ja) 2013-05-20 2014-11-27 藤森工業株式会社 光線遮断シート及び容器
WO2015004316A1 (en) 2013-07-12 2015-01-15 Upm Raflatac Oy Multilayer film for label and a method for providing such
US20150225151A1 (en) 2014-02-11 2015-08-13 Christopher L. Osborn Anti-Scalping Transdermal Patch Packaging Film
PT3143075T (pt) 2014-05-16 2022-08-12 Carbios Processo de reciclagem de artigos de plástico pet mistos
EP3152129B1 (de) 2014-06-06 2023-12-20 Amcor Flexibles North America, Inc. Bestandteile einer blisterpackung
WO2015187173A1 (en) 2014-06-06 2015-12-10 Perfecseal, Inc. Blister packaging components
US10131122B2 (en) 2015-06-18 2018-11-20 Flex Films (Usa) Inc. Formable films, laminate structures, and related methods
CN205060393U (zh) 2015-10-14 2016-03-02 霍尼韦尔国际公司 包装体膜和包装体
WO2018097728A1 (en) 2016-11-28 2018-05-31 Furanix Technologies B.V. Thermoformed article of poly(ethylene 2,5 furandicarboxylate) polyester
US10639873B1 (en) 2017-07-26 2020-05-05 Toray Plastics (America), Inc. Heat sealing polyester films with low coefficient of friction
EP3453734B1 (de) * 2017-09-08 2020-08-19 Samsung Electronics Co., Ltd. Poly(amid-imid)copolymer, zusammensetzung zur herstellung von poly(amid-imid)copolymer, gegenstand mit poly(amid-imid)copolymer und anzeigevorrichtung mit diesem gegenstand
CN111295284A (zh) 2017-10-30 2020-06-16 伊士曼化工公司 低密度含有空隙的膜
KR102476708B1 (ko) * 2017-11-01 2022-12-09 삼성전자주식회사 광학 필터, 및 이를 포함하는 카메라 모듈 및 전자 장치
WO2020076749A1 (en) 2018-10-08 2020-04-16 Eastman Chemical Company Crystallizable shrinkable films and thermoformable sheets made from resin blends
JP2022508652A (ja) 2018-10-08 2022-01-19 イーストマン ケミカル カンパニー リアクターグレードの樹脂製の結晶化可能な収縮性フィルムおよび熱成形性シート
DK3808680T3 (da) 2019-10-14 2023-08-07 Gsk Consumer Healthcare Sarl Blisterpakning, indpakket medicinal- eller ernæringsprodukt og fremgangsmåde til fremstilling af sådan et produkt
CA3154880A1 (en) 2019-10-25 2021-04-29 Mark Allen Peters Copolyesters produced from recycled copolyesters
US11560468B2 (en) 2020-10-01 2023-01-24 Nova Chemicals (International) S.A. Thermoformable film
US11643531B2 (en) 2020-10-01 2023-05-09 Nova Chemicals (International) S.A. Thermoformable film
US11939131B2 (en) 2021-06-03 2024-03-26 Tekni-Plex,. Inc. Recyclable blister package

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0239100A2 (de) 1986-03-27 1987-09-30 Viskase Corporation Durch Wärme schrumpfbare Mehrschichtfilme mit vinylidenchlorid-vinylchloridcopolymer
US4740400A (en) 1986-03-27 1988-04-26 Viskase Corporation Tinted heat-shrinkable multilayer films comprising a vinylidene chloride-vinyl chloride copolymer
JP3140252B2 (ja) 1992-10-12 2001-03-05 株式会社にんべん 包装容器
EP1066339B1 (de) 1998-03-17 2003-10-15 Eastman Chemical Company Polyesterharzzusammensetzungen zum kalandrieren
JP2016020419A (ja) * 2014-07-14 2016-02-04 大日精化工業株式会社 青味を有する黒色の透明フィルム

Non-Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN EN ISO 11664-1:2011-07
DIN EN ISO 11664-2:2011-07
DIN EN ISO 11664-3:2013-08
DIN EN ISO 13468-2:2006-07
DIN EN ISO 4892-2: 2013-06 B2
ISO/CIE 11664-6

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022084865A1 (de) * 2020-10-21 2022-04-28 Alexis Zounek Verfahren, system und kennzeichen für verdeckte produktauthentifizierung

Also Published As

Publication number Publication date
US20240083151A1 (en) 2024-03-14
UY38246A (es) 2019-12-31
CN112218911A (zh) 2021-01-12
BR112020022427A2 (pt) 2021-02-09
US20210237412A1 (en) 2021-08-05
WO2019228888A1 (de) 2019-12-05
US11858241B2 (en) 2024-01-02
US20230065311A1 (en) 2023-03-02
AR115437A1 (es) 2021-01-20
US11584112B2 (en) 2023-02-21
EP3802675A1 (de) 2021-04-14
SG11202011732YA (en) 2020-12-30
KR20210016399A (ko) 2021-02-15
JP2021526175A (ja) 2021-09-30
TW202010630A (zh) 2020-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60033319T2 (de) Farbstabile pigmentierte polymerfolien
US6569517B1 (en) Color tailorable pigmented optical bodies with surface metalization
US20240083151A1 (en) Transparent polymer film with discoloration compensation
DE2545610C3 (de) Metallisierte Kunststoffolie zum Abschirmen von Strahlungswärme
EP2288742B1 (de) Schwarze fasereinfärbung
EP1614707A1 (de) Matte, thermoformbare, IR-reflektierende Polyesterfolie
EP2299899B1 (de) Diagnostische bandeinheit und diagnostisches messsystem
DE102009001335A1 (de) Strahlung absorbierendes Material
US20030017326A1 (en) Color stable pigmented polymeric films having dyes for color adjustment
WO1996038498A1 (de) Amorphe, transparent eingefärbte platte aus einem kristallisierbaren thermoplast, verfahren zu deren herstellung sowie deren verwendung
EP1038905A2 (de) Transparente, UV-stabilisierte Folie aus einem kristallisierbaren Thermoplast
EP1728624A1 (de) Mehrschichtfolien mit optischen Spezialeffekten und Verfahren zu deren Herstellung
DE602004005823T3 (de) Artikel enthaltend eine lichtabsorbierende Zusammensetzung um optische Trübung zu Maskieren und entsprechende Verfahren
EP3640580B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum berührungslosen und zerstörungsfreien bestimmen der schichtdicken von lackschichten von fahrzeugteilen
Nouh et al. Effect of IR laser radiation on the structure and optical properties of PC-PBT/Pd polymer nanocomposite films
DE102017115380A1 (de) Folie mit Inlaydekor
DE102015002371B4 (de) Laserbeschreibbare Polymerfolie
EP1975600A1 (de) Verfahren zur Ermittlung des Vernetzungsgrades von Polymererzeugnissen
DE2940331B1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Fotoaktivitaet von Pigmenten
DE1937486A1 (de) Roentgenfilm und Verfahren zur Herstellung eines Polyaethylenterephthalatfilms
WO2001053390A1 (de) Amorphe, transparent eingefärbte, uv-licht absorbierende, thermoformbare folie, ein verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE10159880B4 (de) Photochrome UV-Detektions- und Meßsysteme
DE112019001070B4 (de) Wellenlängenselektives absorbierendes Material, Infrarotsensor, wellenlängenselektive Lichtquelle und Strahlungskühlsystem
DE102007017241A1 (de) Fahrzeugscheibe
DE102022118851A1 (de) Photochrome polymerzusammensetzung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: C08J0003200000

Ipc: B32B0027200000

R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: HOFFMANN - EITLE PATENT- UND RECHTSANWAELTE PA, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: HOFFMANN - EITLE PATENT- UND RECHTSANWAELTE PA, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee