DE102018005301A1 - Teleskophülle und Werkzeugmaschine - Google Patents

Teleskophülle und Werkzeugmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102018005301A1
DE102018005301A1 DE102018005301.7A DE102018005301A DE102018005301A1 DE 102018005301 A1 DE102018005301 A1 DE 102018005301A1 DE 102018005301 A DE102018005301 A DE 102018005301A DE 102018005301 A1 DE102018005301 A1 DE 102018005301A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheath
receiving
members
pair
predetermined direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102018005301.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102018005301B4 (de
Inventor
Akihiko Nagao
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fanuc Corp
Original Assignee
Fanuc Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fanuc Corp filed Critical Fanuc Corp
Publication of DE102018005301A1 publication Critical patent/DE102018005301A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102018005301B4 publication Critical patent/DE102018005301B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/08Protective coverings for parts of machine tools; Splash guards
    • B23Q11/0825Relatively slidable coverings, e.g. telescopic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/30392Milling with means to protect operative or machine [e.g., guard, safety device, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/304088Milling with means to remove chip

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Auxiliary Devices For Machine Tools (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Abstract

Es werden eine Teleskophülle mit einer Struktur, bei der ein Anschlag leicht ausgewechselt werden kann, und eine Werkzeugmaschine bereitgestellt. Eine Teleskophülle 2 einer Werkzeugmaschine 1 ist so ausgebildet, dass sie in einer vorgegebenen Richtung frei ausziehbar und zusammenschiebbar ist. Ein erstes Hüllenelement 10 und ein zweites Hüllenelement 20 weisen als aufnahmeseitige Hüllenelemente ein Paar von zwei aufnahmeseitigen Anschlägen 111, 112, 211, 212, die längs einer vorgegebenen Richtung X an beiden Enden von Seitenflächen 11, 21 nach außen vorstehen, und Schlitze 113, 213 auf, die längs der vorgegebenen Richtung X zwischen dem Paar der aufnahmeseitigen Anschläge 111, 112, 211, 212, ausgebildet sind. Das zweite Hüllenelement 20 und das dritte Hüllenelement 30 weisen als einschubseitige Hüllenelemente einschubseitige Anschläge 214, 314 auf, die in die Schlitze 113, 213 eingesetzt sind, wobei sie längs der vorgegebenen Richtung X an den Seitenflächen 21, 31 nach außen vorstehen und sich zwischen dem Paar der aufnahmeseitigen Anschläge 111, 112, 211, 212 bewegen.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Bereich der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Teleskophülle, die so ausgebildet ist, dass sie frei ausziehbar und zusammenschiebbar ist, und eine Werkzeugmaschine, die die Teleskophülle umfasst.
  • Verwandte Technik
  • Bei herkömmlichen Werkzeugmaschinen wird aufgrund der Notwendigkeit, eine Antriebseinheit vor Spänen und Schneidflüssigkeit zu schützen, sowie zur Begrenzung einer Größe der Werkzeugmaschine eine allgemein als Teleskophülle bezeichnete Schutzhülle verwendet, die sich bei einer Achsenbewegung ausdehnt und zusammenzieht. Diese Teleskophülle wird durch eine dergestalte fortlaufende Überlagerung mehrerer röhrenförmiger Hüllenelemente in unterschiedlichen Größen in einer in Bezug aufeinander verschachtelten Struktur gebildet, dass die gesamte Teleskophülle in einer Richtung der verschachtelten Struktur frei ausziehbar und zusammenschiebbar ist.
  • So wurden beispielsweise Teleskophüllen mit einer Struktur zur Steuerung einer Expansion und Kontraktion unter Verwendung eines Anschlags wie eines Kautschukkissens offenbart (siehe beispielsweise Patentschriften 1 und 2). Bei diesen Teleskophüllen wird ein bei einer Expansion oder Kontraktion der Schutzhülle zwischen benachbarten Hüllenelementen auftretender Stoß durch einen Anschlag wie ein Kautschukkissen abgemildert.
    • Patentschrift 1: Ungeprüfte japanische Patentanmeldung, Veröffentlichung Nr. 2002-346878
    • Patentschrift 2: Ungeprüfte japanische Patentanmeldung, Veröffentlichung Nr. 2015-205391
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Ein Anschlag wie ein Kautschukkissen muss aufgrund einer zeitbedingten Schädigung regelmäßig ausgetauscht werden. Da bei den in den Patentschriften 1 und 2 offenbarten Teleskophüllen der Anschlag wie ein Kautschukkissen jedoch im Inneren einer Schutzhülle angeordnet ist, besteht dahingehend ein Problem, dass der Anschlag schwer auszutauschen ist, da das Auswechseln beispielsweise die Aufgabe der Entfernung eines Hüllenelements beinhaltet.
  • Die vorliegende Erfindung wurde unter Berücksichtigung des vorstehend beschriebenen Problems entwickelt, und es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Teleskophülle mit einer Struktur, bei der ein Anschlag leicht ausgetauscht werden kann, und eine Werkzeugmaschine bereitzustellen.
    1. (1) Eine Teleskophülle (beispielsweise eine später beschriebene Teleskophülle 2) gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine Teleskophülle, die so ausgebildet ist, dass sie durch eine Überlagerung mehrerer röhrenförmiger Hüllenelemente (beispielsweise eines ersten Hüllenelements 10, eines zweiten Hüllenelements 20 und eines dritten Hüllenelements 30, die später beschrieben werden) in unterschiedlichen Größen in einer in Bezug aufeinander verschachtelten Struktur in einer vorgegebenen Richtung (beispielsweise einer später beschriebenen vorgegebenen Richtung X) frei ausziehbar und zusammenschiebbar ist, wobei die mehreren Hüllenelemente jeweils entweder als aufnahmeseitige Hüllenelemente (beispielsweise ein erstes Hüllenelement 10 und ein zweites Hüllenelement 20, die später beschrieben werden) oder als einschubseitige Hüllenelemente (beispielsweise ein zweites Hüllenelement 20 und ein drittes Hüllenelement 30, die später beschrieben werden), die in die aufnahmeseitigen Hüllenelemente eingeschoben werden, oder als beides fungieren, die aufnahmeseitigen Hüllenelemente ein Paar von aufnahmeseitigen Anschlägen (beispielsweise später beschriebene aufnahmeseitige Anschläge 111, 112, 211, 212), die längs der vorgegebenen Richtung an beiden Enden einer Oberfläche nach außen vorstehen, und Schlitze (beispielsweise später beschriebene Schlitze 113, 213) aufweisen, die längs der vorgegebenen Richtung zwischen dem Paar der aufnahmeseitigen Anschläge ausgebildet sind, und die einschubseitigen Hüllenelemente einschubseitige Anschläge (beispielsweise einschubseitige Anschläge 214, 314) aufweisen, die in die Schlitze eingesetzt sind, wobei sie an der Oberfläche längs der vorgegebenen Richtung nach außen vorstehen und sich zwischen dem Paar der aufnahmeseitigen Anschläge bewegen.
    2. (2) Bei der Teleskophülle gemäß (1) können die einschubseitigen Anschläge in einer zu den Schlitzen in Außenseiten der aufnahmeseitigen Hüllenelemente rechtwinkligen Richtung eine vorstehende Form aufweisen.
    3. (3) Bei der Teleskophülle gemäß (1) oder (2) können die aufnahmeseitigen Anschläge der Hüllenelemente, die sowohl als aufnahmeseitige Schutzhülle als auch als einschubseitige Schutzhülle fungieren, eine Vorsprunghöhe (beispielsweise eine später beschriebene Vorsprunghöhe h) von den Hüllenelementen aufweisen, die niedriger als eine Distanz (beispielsweise eine später beschriebene Distanz d) eines Zwischenraums ist, der zwischen Außenflächen der Hüllenelemente und Innenflächen der einschubseitigen Hüllenelemente ausgebildet ist, in die die Hüllenelemente eingeschoben werden.
    4. (4) Eine Werkzeugmaschine (beispielsweise eine später beschriebene Werkzeugmaschine 1) gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst die Teleskophülle gemäß einem der Punkte (1) bis (3).
  • Durch die vorliegende Erfindung können eine Teleskophülle mit einer Struktur, bei der ein Anschlag leicht gewechselt werden kann, und eine Werkzeugmaschine bereitgestellt werden.
  • Figurenliste
    • 1A ist eine Seitenansicht, die einen Zustand zeigt, in dem eine Teleskophülle einer Werkzeugmaschine gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ausgefahren ist. 1B ist eine Seitenansicht, die einen Zustand zeigt, in dem die in 1A gezeigte Teleskophülle zusammengeschoben ist.
    • 2A ist eine Draufsicht, die einen Zustand zeigt, in dem die in 1A gezeigte Teleskophülle ausgefahren ist.
    • 2B ist eine Draufsicht, die einen Zustand zeigt, in dem die in 1A gezeigte Teleskophülle zusammengeschoben ist.
  • GENAUE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Nachstehend wird unter Bezugnahme auf 1A, 1B, 2A und 2B eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung im Einzelnen beschrieben. 1A ist eine Seitenansicht, die einen Zustand zeigt, in dem eine Teleskophülle 2 einer Werkzeugmaschine 1 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ausgefahren ist. 1B ist eine Seitenansicht, die einen Zustand zeigt, in dem die in 1A gezeigte Teleskophülle 2 zusammengeschoben ist. 2A ist eine Draufsicht, die einen Zustand zeigt, in dem die in 1A gezeigte Teleskophülle 2 ausgefahren ist. 2B ist eine Draufsicht, die einen Zustand zeigt, in dem die in 1A gezeigte Teleskophülle 2 zusammengeschoben ist.
  • Wie in 1 gezeigt, ist die Teleskophülle 2 der Werkzeugmaschine 1 so ausgebildet, dass sie durch eine Überlagerung mehrerer rechteckiger röhrenförmiger Hüllenelemente 10, 20, 30 in unterschiedlichen Größen in einer in Bezug aufeinander verschachtelten Struktur in einer vorgegebenen Richtung X frei ausziehbar und zusammenschiebbar ist. Die vorgegebene Richtung X ist die Richtung einer Mittelachse der rechteckigen röhrenförmigen Hüllenelemente 10, 20, 30.
  • Diese Teleskophülle 2 ist zum Abdecken einer Antriebseinheit der Werkzeugmaschine 1 vorgesehen und schützt die Antriebseinheit vor Spänen und Schneidflüssigkeit. Diese Teleskophülle 2 wird entsprechend einem Antrieb der Antriebseinheit in der vorgegebenen Richtung X ausgezogen und zusammengeschoben.
  • Das erste Hüllenelement 10 weist Innenabmessungen auf, die größer als Außenabmessungen des zweiten Hüllenelements 20 sind, und fungiert als aufnahmeseitiges Hüllenelement, in das das zweite Hüllenelement 20 eingeschoben wird.
  • Das erste Hüllenelement 10 weist als aufnahmeseitiges Hüllenelement ein Paar von aufnahmeseitigen Anschlägen 111, 112 und einen Schlitz 113 auf. Das Paar der aufnahmeseitigen Anschläge 111, 112 sind Kautschukkissen, die durch eine Schraube oder dergleichen so an dem ersten Hüllenelement 10 befestigt sind, dass sie an dem ersten Hüllenelement 10 längs der vorgegebenen Richtung X an beiden Enden einer Seitenfläche 11 nach außen vorstehen. Das Paar der aufnahmeseitigen Anschläge 111, 112 weisen eine vorstehende Form mit einem in den Schlitz 113 eingesetzten Einsatzabschnitt und einen vorstehenden Abschnitt auf, der in einer zu dem Schlitz 113 rechtwinkligen Richtung Z von einem vorderen Ende des Einsatzabschnitts vorsteht. Der Schlitz 113 ist längs der vorgegebenen Richtung X zwischen dem Paar der aufnahmeseitigen Anschläge 111, 112 ausgebildet und erstreckt sich durch die Innenseite und die Außenseite des ersten Hüllenelements 10.
  • Das zweite Hüllenelement 20 weist Außenabmessungen auf, die kleiner als die Innenabmessungen des ersten Hüllenelements 10 sind, fungiert als in das erste Hüllenelement 10 eingeschobenes einschubseitiges Hüllenelement, weist Innenabmessungen auf, die größer als Außenabmessungen des dritten Hüllenelements 30 sind, und fungiert als aufnahmeseitiges Hüllenelement, in das das dritte Hüllenelement 30 eingeschoben wird.
  • Dieses zweite Hüllenelement 20 umfasst als einschubseitiges Hüllenelement einen einschubseitigen Anschlag 214 und weist als aufnahmeseitiges Hüllenelement ein Paar von aufnahmeseitigen Anschlägen 211, 212 und einen Schlitz 213 auf.
  • Der einschubseitige Anschlag 214 ist ein Kautschukkissen, das durch eine Schraube oder dergleichen so an dem zweiten Hüllenelement 20 befestigt ist, dass es an dem zweiten Hüllenelement 20 längs der vorgegebenen Richtung X an einer Seitenfläche 21 nach außen vorsteht, erstreckt sich durch den Schlitz 113 des ersten Hüllenelements 10 und bewegt sich zwischen dem Paar der aufnahmeseitigen Anschläge 111, 112 des ersten Hüllenelements 10. Dieser einschubseitige Anschlag 214 weist in der zu dem Schlitz 113 des ersten Hüllenelements 10 in der Außenseite der Seitenfläche 11 des ersten Hüllenelements 10 rechtwinkligen Richtung Z eine vorstehende Form auf. Dies bedeutet, dass dieser einschubseitige Anschlag 214 eine ähnliche Form wie das Paar der vorstehend beschriebenen aufnahmeseitigen Anschläge 111, 112 aufweist.
  • Das Paar der aufnahmeseitigen Anschläge 211, 212 sind Kautschukkissen, die durch eine Schraube oder dergleichen so an dem zweiten Hüllenelement 20 befestigt sind, dass sie an dem zweiten Hüllenelement 20 längs der vorgegebenen Richtung X an beiden Enden der Seitenfläche 21 nach außen vorstehen. Das Paar der aufnahmeseitigen Anschläge 211, 212 weisen in der zu dem Schlitz 213 rechtwinkligen Richtung Z eine vorstehende Form auf. Dies bedeutet, dass das Paar der aufnahmeseitigen Anschläge 211, 212 ähnliche Formen wie die des vorstehend beschriebenen Paares aufnahmeseitiger Anschläge 111, 112 aufweisen.
  • Eine Vorsprunghöhe h des aufnahmeseitigen Anschlags 211 des zweiten Hüllenelements 20 von der Seitenfläche 21 ist kleiner als eine Distanz d eines Zwischenraums, der zwischen der Außenseite (der Außenfläche) der Seitenfläche 21 des zweiten Hüllenelements 20 und der Innenseite (der Innenfläche) der Seitenfläche 11 des ersten Hüllenelements 10 ausgebildet ist, in das das zweite Hüllenelement 20 eingeschoben wird. Der Schlitz 213 ist längs der vorgegebenen Richtung X zwischen dem Paar der aufnahmeseitigen Anschläge 211, 212 ausgebildet und erstreckt sich durch die Innenseite und die Außenseite des zweiten Hüllenelements 20. Zum Verhindern eines Eindringens von Spänen, Staub, Schneidflüssigkeit und dergleichen ist dieser Schlitz 213 vorzugsweise an einer Position ausgebildet, an der er den Schlitz 113 des ersten Hüllenelements 10 bei einer Kontraktion der Teleskophülle 2 nicht überlagert.
  • Das dritte Hüllenelement 30 weist Außenabmessungen auf, die kleiner als die Innenabmessungen des zweiten Hüllenelements 20 sind, und fungiert als in das zweite Hüllenelement 20 eingeschobenes einschubseitiges Hüllenelement.
  • Dieses dritte Hüllenelement 30 umfasst als einschubseitiges Hüllenelement einen einschubseitigen Anschlag 314. Der einschubseitige Anschlag 314 ist ein Kautschukkissen, das durch eine Schraube oder dergleichen so an dem dritten Hüllenelement 30 befestigt ist, dass es an dem dritten Hüllenelement 30 an der Seitenfläche 31 längs der vorgegebenen Richtung X nach außen vorsteht, erstreckt sich durch den Schlitz 213 des zweiten Hüllenelements 20 und bewegt sich zwischen dem Paar der aufnahmeseitigen Anschläge 211, 212 des zweiten Hüllenelements 20. Dieser einschubseitige Anschlag 214 weist in der zu dem Schlitz 213 des zweiten Hüllenelements 20 in der Außenseite der Seitenfläche 21 des zweiten Hüllenelements 20 rechtwinkligen Richtung Z eine vorstehende Form auf. Dies bedeutet, dass dieser einschubseitige Anschlag 214 eine ähnliche Form wie die der vorstehend beschriebenen aufnahmeseitigen Anschläge 111, 112 aufweist.
  • Als nächstes werden unter Bezugnahme auf 1A, 1B, 2A, und 2B eine Expansion und eine Kontraktion der Teleskophülle 2 der Werkzeugmaschine 1 beschrieben.
  • Wenn aus einem in 1A und 2A gezeigten ausgefahrenen Zustand in einen in 1B und 2B gezeigten zusammengeschoben Zustand übergegangen wird, wird bei der Teleskophülle 2 der Werkzeugmaschine 1 das zweite Hüllenelement 20 in das Innere des ersten Hüllenelements 10 eingeschoben, der einschubseitige Anschlag 214 des zweiten Hüllenelements 20 stößt gegen den aufnahmeseitigen Anschlag 111 des ersten Hüllenelements 10, das dritte Hüllenelement 30 wird in das Innere des zweiten Hüllenelements 20 eingeschoben, und der einschubseitige Anschlag 314 des dritten Hüllenelements 30 stößt gegen den aufnahmeseitigen Anschlag 211 des zweiten Hüllenelements 20.
  • Wird andererseits aus dem in 1B und 2B gezeigten zusammengeschoben Zustand in den in 1A und 2A gezeigten ausgefahren Zustand übergegangen, wird bei der Teleskophülle 2 der Werkzeugmaschine 1 das zweite Hüllenelement 20 aus dem Inneren des ersten Hüllenelements 10 gezogen, der einschubseitige Anschlag 214 des zweiten Hüllenelements 20 stößt gegen den aufnahmeseitigen Anschlag 112 des ersten Hüllenelements 10, das dritte Hüllenelement 30 wird aus dem Inneren des zweiten Hüllenelements 20 gezogen, und der einschubseitige Anschlag 314 des dritten Hüllenelements 30 stößt gegen den aufnahmeseitigen Anschlag 212 des zweiten Hüllenelements 20.
  • Wie vorstehend beschrieben, sind bei der Teleskophülle 2 der Werkzeugmaschine 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform die aufnahmeseitigen Anschläge 111, 112 an der Außenseite der Seitenfläche 11 des ersten Hüllenelements 10, die aufnahmeseitigen Anschläge 211, 212 und der einschubseitige Anschlag 214 an der Außenseite der Seitenfläche 21 des zweiten Hüllenelements 20 und der einschubseitige Anschlag 314 an der Außenseite der Seitenfläche 31 des dritten Hüllenelements 30 vorgesehen. Daher sind die aufnahmeseitigen Anschläge 111, 112, 211, 212 und die einschubseitigen Anschläge 214, 314 leicht auszuwechseln. Genauer sind diese Anschläge durch das Entfernen einer Schraube von außen leicht auszuwechseln, da diese Anschläge durch eine Schraube oder dergleichen an der Außenseite jedes Hüllenelements befestigt sind.
  • Vorstehend ist eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschriebenen. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf die vorstehend beschriebene Ausführungsform beschränkt. Die im Zusammenhang mit der vorliegenden Ausführungsform beschriebenen Ergebnisse sind lediglich eine Auflistung der bevorzugtesten der durch die vorliegende Erfindung erzielten Ergebnisse, und die durch die vorliegende Erfindung erzielten Ergebnisse sind nicht auf die im Zusammenhang mit der vorliegenden Ausführungsform beschriebenen beschränkt.
  • Im Zusammenhang mit der der vorstehend beschriebenen Ausführungsform ist als Beispiel ein Fall beschrieben, in dem die vorliegende Erfindung auf eine Seitenfläche 11, 21, 31 jedes Hüllenelements 10, 20, 30 angewendet wird. Die Anwendung ist jedoch nicht darauf beschränkt. Die vorliegende Erfindung kann auf die Oberfläche der anderen Seitenfläche, der Oberseite oder der Unterseite angewendet werden, solange sich die Oberfläche bei jedem Hüllenelement 10, 20, 30 längs der vorgegebenen Richtung X erstreckt.
  • Im Zusammenhang mit der vorstehend beschriebenen Ausführungsform ist eine aus drei Hüllenelementen ausgebildete Teleskophülle beschrieben. Hinsichtlich der Anzahl an Hüllenelementen bestehen jedoch keine Einschränkungen. Die vorliegende Erfindung kann beispielsweise auch auf eine Teleskophülle angewendet werden, die vier oder mehr Hüllenelemente umfasst.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Werkzeugmaschine
    2
    Teleskophülle
    10
    erstes Hüllenelement (Hüllenelement, aufnahmeseitiges Hüllenelement)
    20
    zweites Hüllenelement (Hüllenelement, aufnahmeseitiges Hüllenelement, einschubseitiges Hüllenelement)
    30
    drittes Hüllenelement (Hüllenelement, einschubseitiges Hüllenelement)
    11, 21, 31
    Seitenfläche
    111, 112, 211, 212
    aufnahmeseitiger Anschlag
    113, 213
    Schlitz
    214, 314
    einschubseitiger Anschlag
    X
    vorgegebene Richtung
    Z
    rechtwinklige Richtung
    h
    Vorsprunghöhe
    d
    Distanz
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2002346878 [0003]
    • JP 2015205391 [0003]

Claims (4)

  1. Teleskophülle (2), die so ausgebildet ist, dass sie durch eine Überlagerung mehrerer röhrenförmiger Hüllenelemente (10, 20, 30) in unterschiedlichen Größen in einer in Bezug aufeinander verschachtelten Struktur in einer vorgegebenen Richtung (X) frei ausziehbar und zusammenschiebbar ist, wobei die mehreren Hüllenelemente (10, 20, 30) jeweils entweder als aufnahmeseitige Hüllenelemente (10, 20) oder als einschubseitige Hüllenelemente (20, 30), die in die aufnahmeseitigen Hüllenelemente (10, 20) eingeschoben werden, oder als beides fungieren, die aufnahmeseitigen Hüllenelemente (10, 20) ein Paar von aufnahmeseitigen Anschlägen (111, 112, 211, 212), die an beiden Enden einer Oberfläche längs der vorgegebenen Richtung (X) nach außen vorstehen, und Schlitze (113, 213) aufweisen, die längs der vorgegebenen Richtung (X) zwischen dem Paar der aufnahmeseitigen Anschläge (111, 112, 211, 212) ausgebildet sind, und die einschubseitigen Hüllenelemente (20, 30) einschubseitige Anschläge (214, 314) aufweisen, die in die Schlitze (113, 213) eingesetzt sind, wobei sie an der Oberfläche längs der vorgegebenen Richtung (X) nach außen vorstehen und sich zwischen dem Paar der aufnahmeseitigen Anschläge (111, 112, 211, 212) bewegen.
  2. Teleskophülle (2) nach Anspruch 1, wobei die einschubseitigen Anschläge (214, 314) in einer zu den Schlitzen (113, 213) in Außenseiten der aufnahmeseitigen Hüllenelemente rechtwinkligen Richtung eine vorstehende Form aufweisen.
  3. Teleskophülle (2) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die aufnahmeseitigen Anschläge der Hüllenelemente, die sowohl als aufnahmeseitige Schutzhülle als auch als einschubseitige Schutzhülle fungieren, eine Vorsprunghöhe (h) von den Hüllenelementen aufweisen, die niedriger als eine Distanz (d) eines Zwischenraums ist, der zwischen Außenflächen der Hüllenelemente und Innenflächen der einschubseitigen Hüllenelemente ausgebildet ist, in die die Hüllenelemente eingeschoben werden.
  4. Werkzeugmaschine (1), die die Teleskophülle (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 3 umfasst.
DE102018005301.7A 2017-07-14 2018-07-04 Teleskophülle und Werkzeugmaschine Active DE102018005301B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2017-137892 2017-07-14
JP2017137892A JP6542845B2 (ja) 2017-07-14 2017-07-14 テレスコピックカバー及び工作機械

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018005301A1 true DE102018005301A1 (de) 2019-01-17
DE102018005301B4 DE102018005301B4 (de) 2023-12-21

Family

ID=64745648

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018005301.7A Active DE102018005301B4 (de) 2017-07-14 2018-07-04 Teleskophülle und Werkzeugmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10493580B2 (de)
JP (1) JP6542845B2 (de)
CN (1) CN109249270B (de)
DE (1) DE102018005301B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102665446B1 (ko) * 2021-12-15 2024-05-10 현대위아 주식회사 공작기계용 슬라이드커버의 완충장치

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002346878A (ja) 2002-05-20 2002-12-04 Enomoto Kogyo Kk テレスコカバー
JP2015205391A (ja) 2014-04-18 2015-11-19 株式会社畠山製作所 テレスコピックカバーのストッパー

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3439694A1 (de) * 1984-06-07 1985-12-12 Gebr. Hennig Gmbh, 8045 Ismaning Teleskop-abdeckung
DE3522884C1 (de) * 1985-06-26 1986-10-30 Gebr. Hennig Gmbh, 8045 Ismaning Teleskopabdeckung
JPH02172650A (ja) * 1988-12-24 1990-07-04 Fanuc Ltd 補強テレスコピックカバー
US5178499A (en) * 1991-06-24 1993-01-12 Toshiba Kikai Kabushiki Kaisha Splash guard for portal type machine tool
JPH0760593A (ja) * 1993-08-24 1995-03-07 Brother Ind Ltd テレスコピックカバー
KR100351309B1 (ko) * 1993-09-21 2002-12-06 가부시키가이샤 나카노한킹 공작기계용슬라이드커버장치
DE19730120A1 (de) * 1997-07-14 1999-01-21 Gebr Hennig Gmbh Abstreifeinrichtung
DE19730500A1 (de) 1997-07-16 1999-02-11 Gebr Hennig Gmbh Auszugsystem
US5807043A (en) * 1997-08-20 1998-09-15 Hennig, Inc. Interlocking machine tool way cover
US5915897A (en) * 1997-09-16 1999-06-29 Hennig, Inc. Machine tool way cover and method of manufacturing same
IT1310510B1 (it) * 1999-10-07 2002-02-18 Pei Protezioni Elaborazioni Copertura di protezione associabile ad un organo di lavoro mobilealmeno in un piano.
IT1310285B1 (it) * 1999-07-30 2002-02-11 Pei Protezioni Elaborazioni Dispositivo di movimentazione e ammortizzamento per protezioniteloscopiche.
DE10060139A1 (de) * 2000-12-04 2002-06-06 Gebr Hennig Gmbh Gliederschürze zur Abdeckung von Maschinenteilen
US20020172570A1 (en) * 2001-05-18 2002-11-21 Tokyo Seimitsu Hatsujo., Ltd Ultra high speed movement telescopic covers
CN1774557B (zh) * 2003-04-17 2012-05-23 A&A制造股份有限公司 导轨罩的改进
JP2005066788A (ja) * 2003-08-26 2005-03-17 Fanuc Ltd 粉塵侵入防止装置、テレスコカバー、及び移動機構
JP3944199B2 (ja) * 2003-10-16 2007-07-11 ファナック株式会社 テレスコピックカバー
ITBO20050377A1 (it) * 2005-05-31 2006-12-01 Pei Protezioni Elaborazioni Dispositivo di copertura e rpotezione per macchine ed impianti
JP2007296591A (ja) 2006-04-28 2007-11-15 Mitsubishi Heavy Ind Ltd テレスコカバー
US7458754B2 (en) * 2006-11-14 2008-12-02 Hardinge Taiwan Ltd. Telescopic covering device for machine tool
US7412759B1 (en) * 2007-04-24 2008-08-19 Hardinge Taiwan Precision Machine Ltd. Telescopic safety shield for machine tool
JP4890596B2 (ja) 2009-07-21 2012-03-07 株式会社ナベル テレスコピックカバー
DE102010039206A1 (de) * 2010-08-11 2012-02-16 Hennig Holding Gmbh Teleskopabdeckung für eine Werkzeugmaschine
FR2975420B1 (fr) * 2011-05-17 2014-07-18 R Pi Dispositif d'obturation au moins partielle d'une cavite ouverte par le dessus
JP3185109U (ja) * 2013-05-20 2013-08-01 ファナック株式会社 テレスコピックカバー用固定治具
CN104259494A (zh) * 2014-09-30 2015-01-07 任晓东 一种车床上使用的抽拉式防尘盖
CN105014476A (zh) * 2015-07-30 2015-11-04 安庆市阳光机械制造有限责任公司 一种可伸缩的高速机床防护罩
DE102015119376A1 (de) 2015-11-10 2017-05-11 Eitec Führungsbahnschutz-Systeme Gmbh Teleskopabdeckung
JP6659347B2 (ja) * 2015-12-17 2020-03-04 ファナック株式会社 工作機械のテレスコピックカバー

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002346878A (ja) 2002-05-20 2002-12-04 Enomoto Kogyo Kk テレスコカバー
JP2015205391A (ja) 2014-04-18 2015-11-19 株式会社畠山製作所 テレスコピックカバーのストッパー

Also Published As

Publication number Publication date
JP6542845B2 (ja) 2019-07-10
US20190015943A1 (en) 2019-01-17
CN109249270A (zh) 2019-01-22
JP2019018271A (ja) 2019-02-07
US10493580B2 (en) 2019-12-03
DE102018005301B4 (de) 2023-12-21
CN109249270B (zh) 2019-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT394938B (de) Taschenfederkern
DE102018217839A1 (de) Kabelbaumschutzeinrichtung und Herstellungsverfahren für den Kabelbaum
DE102015102685A1 (de) Abgeschirmte Leiterbahn
DE102016124021B4 (de) Teleskopabdeckung
DE102018215419A1 (de) Verbinderabdeckung
DE2233048A1 (de) Abstandsgitter fuer brennelementbauteilgruppen von atomkernreaktoren
DE102018111042A1 (de) Längenvariable Schutzabdeckung
DE102018005301A1 (de) Teleskophülle und Werkzeugmaschine
DE112017003293T5 (de) Rohrförmiges Element und Stoßdämpfer
DE102018005906A1 (de) Stator und Motor
DE102016209138B4 (de) Datenkabel mit Innenelement
DE102014212587A1 (de) Anordnung für ein Kraftfahrzeug zur Absorption von Energie bei einem Unfall
DE2729291C2 (de) Photoelektrischer Bildwandler
DE202015102362U1 (de) Element zur Einfassung von Beeten und Grünlandflächen
DE102014006602A1 (de) Linearenkoder
DE202019106413U1 (de) Faltbarer Schild, Abschirmungsvorrichtung einschließlich des faltbaren Schildes sowie Abschirmungsanordnung einschließlich der Abschirmungsvorrichtungen
DE202014106211U1 (de) Kreuzgelenk mit abgefederten Zylinderstiften
DE102019215923A1 (de) Tilgersystem
DE102019215921A1 (de) Tilgersystem
DE19851596B4 (de) Spulenanordnung und Verfahren zum Aufbau einer Spulenanordnung
DE102019103853A1 (de) Steckverbinder mit Ver- und Entriegelungsfunktion
DE102018201095A1 (de) Tilgersystem
EP2718059B1 (de) Faltenbalg
EP2180184A2 (de) Linearführung
DE1639180A1 (de) Brennelement fuer einen Kernreaktor

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division