DE102019215921A1 - Tilgersystem - Google Patents

Tilgersystem Download PDF

Info

Publication number
DE102019215921A1
DE102019215921A1 DE102019215921.4A DE102019215921A DE102019215921A1 DE 102019215921 A1 DE102019215921 A1 DE 102019215921A1 DE 102019215921 A DE102019215921 A DE 102019215921A DE 102019215921 A1 DE102019215921 A1 DE 102019215921A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axial
stop
damper
mass
absorber mass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102019215921.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Weigand
Nikolaj Knaus
Achim Kraus
Reinhold Fischer
Alexander Kobriger
Michael Traut
Jan Fischer
Martin Pährisch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102019215921.4A priority Critical patent/DE102019215921A1/de
Publication of DE102019215921A1 publication Critical patent/DE102019215921A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/14Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers
    • F16F15/1407Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers the rotation being limited with respect to the driving means
    • F16F15/145Masses mounted with play with respect to driving means thus enabling free movement over a limited range

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pulleys (AREA)

Abstract

Ein Tilgersystem (1) mit einer Zentralachse (4) ist mit einem Tilgermassenträger (2) versehen, der zur Aufnahme von relativ zum Tilgermassenträger (2) auslenkbaren Tilgermassen (7) dient, die axial beidseits des Tilgermassenträgers (2) vorgesehene Tilgermassenelemente (3a, 3b) aufweisen, die axial zwischen sich wenigstens eine Zwischenmasse (5) aufnehmen, die in eine am Tilgermassenträger (2) vorgesehene Ausnehmung (20) eingreift, wobei den Tilgermassen (7) innerhalb des axialen Erstreckungsbereiches der Zwischenmasse (5) wenigstens ein Anschlag (27) zur Begrenzung der Auslenkweite der zumindest einen Tilgermasse (7) gegenüber dem Tilgermassenträger (2) zugeordnet ist. Der Anschlag (27) steht über eine Befestigungseinrichtung (41) mit den Tilgermassenelementen (3a, 3b) in Wirkverbindung.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Tilgersystem mit einer Zentralachse und mit einem Tilgermassenträger, der zur Aufnahme zumindest einer relativ zum Tilgermassenträger auslenkbaren Tilgermasse dient, die axial beidseits des Tilgermassenträgers vorgesehene Tilgermassenelemente aufweist, die axial zwischen sich wenigstens eine Zwischenmasse aufnehmen, die in eine am Tilgermassenträger vorgesehene Ausnehmung eingreift, wobei der zumindest einen Tilgermasse innerhalb des axialen Erstreckungsbereiches der Zwischenmasse wenigstens ein Anschlag zur Begrenzung der Auslenkweite der zumindest einen Tilgermasse gegenüber dem Tilgermassenträger zugeordnet ist.
  • Ein derartiges Tilgersystem ist durch die DE 10 2010 054 296 A1 bekannt. Die jeweilige Zwischenmasse der Tilgermassen ist mit Aussparungen versehen, in welche jeweils ein Anschlagelement des Anschlages eingreift. Die Aussparungen sorgen zusammen mit Stiften, die als Niete ausgebildet sein können, für eine Befestigung des jeweiligen Anschlagelementes an der Zwischenmasse. Diese Anschläge dienen für eine Begrenzung von Auslenkungen der Tilgermassen sowohl in Radialrichtung als auch in Umfangsrichtung relativ zum Tilgermassenträger. Darüber hinaus ist der Tilgermassenträger mit Axialanschlägen versehen, welche einen Reibkontakt der Tilgermassen mit dem Tilgermassenträger verhindern sollen.
  • Während die Tilgermassen Aussparungen für die Anschlagelemente aufweisen, ist der Tilgermassenträger mit Aussparungen für die Axialanschläge versehen. Durch diese Aussparungen erfahren die entsprechenden Bauteile - also der Tilgermassenträgers sowie die Tilgermassen - bei erhöhtem Fertigungsaufwand eine Schwächung.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Tilgersystem mit Anschlägen zu versehen, ohne hierdurch den Fertigungsaufwand zu erhöhen, und eine Schwächung des entsprechenden Bauteils auszulösen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Tilgersystem vorgesehen mit einer Zentralachse und mit einem Tilgermassenträger, der zur Aufnahme zumindest einer relativ zum Tilgermassenträger auslenkbaren Tilgermasse dient, die axial beidseits des Tilgermassenträgers vorgesehene Tilgermassenelemente aufweist, die axial zwischen sich wenigstens eine Zwischenmasse aufnehmen, die in eine am Tilgermassenträger vorgesehene Aussparung eingreift, wobei der zumindest einen Tilgermasse innerhalb des axialen Erstreckungsbereiches der Zwischenmasse wenigstens ein Anschlag zur Begrenzung der Auslenkweite der zumindest einen Tilgermasse gegenüber dem Tilgermassenträger zugeordnet ist.
  • Von besonderer Bedeutung ist, dass der Anschlag über eine Befestigungseinrichtung mit den Tilgermassenelementen in Wirkverbindung steht. Durch Anbindung des Anschlages über die Befestigungseinrichtung mit den Tilgermassenelementen ist es nicht erforderlich, die Zwischenmasse mit wenigstens einer für die Aufnahme des Anschlages vorgesehenen Ausnehmungen zu versehen. Stattdessen genügen in den Tilgermassenelementen einfache Axialaufnahmen für Axialvorsprünge der Befestigungseinrichtung, wobei diese Axialvorsprünge vorzugsweise an einem Anschlagkörper des Anschlages vorgesehen sind, und, ausgehend von der jeweiligen axialen Seitenfläche dieses Anschlagkörpers, in Erstreckungsrichtung der Zentralachse verlaufen. Die Axialvorsprünge sind zur Wahrnehmung dieser Funktion zumindest im Wesentlichen zapfenartig ausgebildet, und verjüngen sich an ihren den Tilgermassenelementen zugewandten freien Enden. Mit besonderem Vorzug sind die Axialvorsprünge einstückig mit dem Anschlagkörper ausgebildet, und können somit aus dem gleichen Material bestehen wie der Anschlagkörper, und daher bei Fertigung des Anschlagkörpers mit erzeugt werden. Idealerweise bestehen Anschlagkörper und Axialvorsprünge aus einem nichtmetallischen Material, vorzugsweise aus einem Elastomer. Alternativ können die Axialvorsprünge aber auch mittels Festverbindung an dem Anschlagkörper aufgenommen sein, und dann auch aus einem anderen Material bestehen wie der Anschlagkörper. Bei einer solchen Ausführung können beispielsweise Axialvorsprünge aus einem festeren Material, wie beispielsweise Metall, mit einem Anschlagkörper aus einem nachgiebigen Material, wie beispielsweise einem Elastomer, kombiniert werden.
  • Zur Gewährleistung einer weiteren Funktion ist zumindest eine der axialen Seitenflächen des Anschlagkörpers mit wenigstens einem Axialanschlag für das jeweils benachbarte Tilgermassenelement versehen. Mit besonderem Vorzug ist wenigstens eine Axialanschlag für das jeweils benachbarte Tilgermassenelement axial verformbar ausgebildet, und ist idealerweise zumindest im Wesentlichen warzenartig ausgebildet. Bei einer derartigen Ausgestaltung verjüngt sich der jeweilige Axialanschlag an seinem den Tilgermassenelementen zugewandten freien Ende.
  • Bei Ausbildung des Axialanschlages aus einem nachgiebigen Material, wie beispielsweise aus einem Elastomer, kann der Axialanschlag bereits unter Einwirkung einer geringen Axialkraft eine Stauchung in Richtung der Zentralachse erfahren. Aufgrund dieser Eigenschaft kann der Axialanschlag mit Zwischenmassen unterschiedlicher axialer Dimensionierung Verwendung finden. Ist diese Zwischenmasse in Achsrichtung zumindest geringfügig größer dimensioniert als der Anschlagkörper inklusive des Axialanschlages, dann wird der Anschlag ohne Einwirkung einer Axialkraft zwischen den beiden Tilgermassenelementen aufgenommen. Ist die Zwischenmasse in Achsrichtung dagegen zumindest geringfügig kleiner dimensioniert als der Anschlagkörper inklusive des Axialanschlages, dann wird der Anschlag unter Verformung des Axialanschlages in Achsrichtung unter Einwirkung einer Axialkraft zwischen den beiden Tilgermassenelementen gehalten. Aufgrund dieser Eigenschaft des Ausgleichs axialer Dimensionierungsunterschiede kann der Axialanschlag in unterschiedlichen Tilgermassen eingesetzt und somit in vergleichbar großen Stückzahlen hergestellt werden.
  • Mit Vorzug ist der wenigstens eine Axialanschlag mit Umfangs- und/oder Radialversatz gegenüber dem jeweiligen Axialvorsprung ausgebildet.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der beiliegenden Figuren detailliert beschrieben. Es zeigt:
    • 1 eine Draufsicht auf ein Tilgersystem mit einem Tilgermassenträger und mit Tilgermassen, die eine Position einnehmen, die bei einer die Schwerkraft übersteigenden Fliehkraft, aber ohne eingeleitete Torsionsschwingung, erreicht ist, mit einer Tilgermasse in Schnittdarstellung;
    • 2 eine Darstellung des Tilgersystems gemäß dem Schnitt A - A in 1;
    • 3 eine Herauszeichnung des in 1 mit X bezeichneten Ausschnittes eines Tilgermassenteils einer Tilgermasse, eine Führungsbahn dieses Tilgermassenteils sowie, in Strichlinierung, die entsprechende Führungsbahn des Tilgermassenträgers und eine diese Führungsbahnen in Wirkverbindung bringende Koppelvorrichtung;
    • 4 eine Herauszeichnung des in 1 mit Y bezeichneten Ausschnittes des Tilgermassenträgers, darstellend eine Führungsbahn des Tilgermassenträgers sowie, in Strichlinierung, die entsprechende Führungsbahn eines Tilgermassenteils einer Tilgermasse, und eine diese Führungsbahnen in Wirkverbindung bringende Koppelvorrichtung;
    • 5 eine Herauszeichnung des in 2 mit Z bezeichneten Ausschnittes des Tilgersystems;
    • 6 eine Herauszeichnung eines in 1 gezeigten Anschlagelementes, und;
    • 7 einen Schnitt durch eine Tilgermasse gemäß dem Schnitt B - B in 1.
  • In 1 und 2 ist ein Tilgersystem 1 mit einem Tilgermassenträger 2 dargestellt, der axial beidseits zur Aufnahme von Tilgermassenelementen 3a, 3b vorgesehen ist. Die beiden Tilgermassenelemente 3a, 3b stehen in Erstreckungsrichtung einer Zentralachse 4 des Tilgersystems 1 über eine Zwischenmasse 5 in Wirkverbindung miteinander, und sind gemeinsam mit dieser Zwischenmasse 5 mittels Befestigungselementen 6 zur Bildung je einer Tilgermasse 7 untereinander verbunden, die im Axialbereich der Zwischenmasse 5 in eine Ausnehmung 20 des Tilgermassenträgers 2 eintaucht. Die Tilgermassenelemente 3a, 3b und damit die Tilgermassen 7 verfügen über einen Massenschwerpunkt ms mit einem Schwerpunktradius r und weisen zumindest angenähert eine bogenförmige Gestalt auf, mit umfangsseitigen Enden 8 und einem umfangsseitigen Mittenbereich 9. Die umfangsseitigen Enden 8 sind mit ersten Führungsbahnen 10 ausgebildet, von denen jede zur Aufnahme je einer zumindest im Wesentlichen walzenförmigen Koppelvorrichtung 11 dient. Diese Koppelvorrichtungen 11 greifen jeweils in zweite Führungsbahnen 12 ein, die im Tilgermassenträger 2 vorgesehen sind. Bei von einem nicht gezeigten Antrieb, wie einer Brennkraftmaschine, erzeugten Anregungen einer bestimmten Ordnung, beispielsweise der 2. Ordnung bei einem Vierzylinderantrieb, werden die Tilgermassen 7 in Umfangsrichtung aus der in 1 gezeigten Ruheposition in Umfangsrichtung in den Führungsbahnen 10 und 12 ausgelenkt, und reduzieren hierdurch die Stärke der Anregungen.
  • Die erste Führungsbahn 10 in einer der Tilgermassen 7 ist in 3 vergrößert dargestellt, und verfügt über eine Krümmung, bei welcher ein Mittenbereich 13 stärker an die Zentralachse 4 angenähert ist als zwei Endbereiche 14, die sich umfangsseitig beidseits an den Mittenbereich 13 anschließen (vgl. 1). Die Tilgermassen 7 werden bei Drehung des Tilgersystems 1 um die Zentralachse 4 unter der Wirkung der Fliehkraft F radial nach außen gedrückt, und durch die Koppelvorrichtungen 11 ohne eingeleitete Anregungen in dieser Position, welche die Ruhelage bildet, gehalten. Die jeweilige Koppelvorrichtung 11 verfügt über eine Mittenachse 21. Die mit der Koppelvorrichtung 11 ebenfalls zusammenwirkende zweite Führungsbahn 12 ist in 3 lediglich teilweise in strichlinierter Darstellung erkennbar.
  • Die zweite Führungsbahn 12 im Tilgermassenträger 2 ist in 4 vergrößert dargestellt, und verfügt über eine Krümmung, die derjenigen der strichliniert eigezeichneten ersten Führungsbahnen 10 entgegengesetzt ist, so dass ein Mittenbereich 15 weiter von der Zentralachse 4 entfernt ist als zwei Endbereiche 16, die sich umfangsseitig beidseits an den Mittenbereich 15 anschließen (vgl. 1). Die Koppelvorrichtungen 11 stützen sich bei Drehung des Tilgersystems 1 um die Zentralachse 4 unter der Wirkung der Fliehkraft F radial nach außen am Mittenbereich 15 der Führungbahn 12 ab, und werden dadurch ohne eingeleitete Anregungen in dieser Position, die die Ruhelage bildet, gehalten.
  • Radial außen ist der Tilgermassenträger 2 mit umfangsseitigem Versatz von 180 Grad zueinander mit Ansteuerelementen 19 versehen, die mit einer nicht gezeigten Energiespeichereinrichtung eines Torsionsschwingungsdämpfers in Wirkverbindung stehen, und über welche die Anregungen eingeleitet werden.
  • Wie 5 am deutlichsten erkennen lässt, verfügt die jeweilige Koppelvorrichtung 11, jeweils ausgehend von ihrer Mittenachse 21, über Enden 22 mit einem ersten Radius R1 zum Umfangsbereich 23 entlang jeweils eines axialen Erstreckungsabschnittes 30 dieser Enden 22, und über einen axial zwischen den Enden 22 vorgesehenen Mittenabschnitt 24 mit einem zweiten Radius R2 zum Umfangsbereich 25 entlang eines axialen Erstreckungsabschnittes 31 dieses Mittenabschnittes 24. Der Mittenabschnitt 24 mit dem Radius R2 ist zum Eingriff in die entsprechende Führungsbahn 12 des Tilgermassenträgers 2 bestimmt, die Enden 22 mit dem Radius R1 dagegen zum Eingriff in die entsprechenden Führungsbahnen 10 der entsprechenden Tilgermasse 7. Die Radien R1 und R2 sind hierbei unterschiedlich bemessen, wobei hier der Radius R1 deutlich kleiner ausgelegt ist als der Radius R2. Entsprechend unterscheiden sich auch, wie die 3 und 4 zeigen, die Führungsbahnen 10 und 12 bezüglich ihrer Bemessung deutlich voneinander, wobei die zur Aufnahme der Enden 22 der jeweiligen Koppelvorrichtung 11 bestimmten Führungsbahnen 10 kleiner sind als die zur Aufnahme des Mittenabschnittes 24 der Koppelvorrichtung 11 dienenden zweiten Führungsbahnen 12.
  • Wie aus 1 erkennbar, ist jeder Tilgermasse 7 jeweils ein Anschlag 27 zugeordnet, der über zwei Anschlagelemente 28a, 28b verfügt, die mit Versatz in Umfangsrichtung an der Tilgermasse 7 aufgenommen sind. Diese Anschlagelemente 28a, 28b sollen die Bewegung der Tilgermassen 7 relativ zum Tilgermassenträger 2 begrenzen, wenn die Tilgermassen 7 aufgrund starker eingeleiteter Anregungen eine extreme Auslenkung erfahren. Hierzu wirken die Anschlagelemente 28a, 28b mit Begrenzungen 29a, 29b am Tilgermassenträger 2 zusammen. Beispielsweise können solche Begrenzungen 29a, 29b durch die umfangsseitigen Enden der Ausnehmungen 20 im Tilgermassenträger 2 gebildet werden.
  • 6 zeigt Anschlagelement 28a in räumlicher Darstellung, 7 dagegen in Schnittdarstellung gemäß der Schnittlinie B - B in 1. Das Anschlagelement 28a weist einen Anschlagkörper 32 auf, der beidseits über axiale Seitenflächen 33a, 33b verfügt. Radial unmittelbar benachbart zu einer Anlagefläche 34, die an der Zwischenmasse 5 radial in Anlage kommen kann, und axial angrenzend an die Seitenflächen 33a, 33b des Anschlagkörpers 32 sind zapfenartige Axialvorsprünge 35a, 35b vorgesehen, die an ihren freien Enden mit einer Verjüngung 36a, 36b versehen sind, vorzugsweise mit Ausbildung als Konus. Diese Axialvorsprünge 35a, 35b greifen, wie 7 zeigt, in Axialaufnahmen 37a, 37b der Tilgermassenelemente 3a, 3b ein, und sind dadurch in den Tilgermassenelementen 3a, 3b fixiert. Durch die Verjüngung 36a, 36b wird die fertigungsbedingte Einbringung der Axialvorsprünge 35a, 35b in die jeweils zugeordnete Axialaufnahme 37a, 37b erleichtert. Durch die Axialvorsprünge 35a, 35b wird also eine Befestigungseinrichtung 41 für die Anschlagelemente 28a, 28b des Anschlages 27 gebildet.
  • Die Axialvorsprünge 35a, 35b können einstückig mit den Anschlagkörpern 32 ausgebildet sein, und demnach bevorzugt aus dem gleichen Material bestehen wie die Anschlagkörper 32, idealerweise hierbei aus elastomerem Material. Ebenso können die Axialvorsprünge 35a, 35b aber auch mittels Festverbindung an den Anschlagkörpern 32 aufgenommen sein, und können dann aus einem anderen Material bestehen wie die Anschlagkörper 32. So können die Anschlagkörper 32 beispielsweise aus elastomerem Material bestehen, die Axialvorsprünge 35a, 35b dagegen aus einem festeren Material, wie beispielsweise Metall.
  • Mit Versatz gegenüber den Axialvorsprüngen 35a, 35b sind an den axialen Seitenflächen 33a, 33b der Anschlagkörper 32 Axialanschläge 38a, 38b vorgesehen, die zumindest im Wesentlichen warzenartig ausgebildet und axial verformbar sind. An ihren freien axialen Enden weisen die Axialanschläge 38a, 38b eine Verjüngung 39a, 39b auf. Diese Verjüngungen 39a, 39b wirken, wie 7 zeigt, mit den jeweils zugeordneten Innenseiten 40a, 40b der jeweils benachbarten Tilgermassenelemente 3a, 3b axial zusammen. Ist die Zwischenmasse 5, wie in 7 dargestellt, axial breit dimensioniert, verbleibt zwischen den Axialanschlägen 38a, 38b und den jeweils zugeordneten Innenseiten 40a, 40b der jeweils benachbarten Tilgermassenelementen 3a, 3b entweder ein Spalt, oder aber die Axialanschlägen 38a, 38b kommen zumindest im Wesentlichen axialkraftfrei an den jeweils zugeordneten Innenseiten 40a, 40b der entsprechenden Tilgermassenelemente 3a, 3b in Anlage. Bei einer schmäler dimensionierten Zwischenmasse 5 wird es dagegen unter der Wirkung einer Axialkraft zu einer Stauchung der Axialanschläge 38a, 38b insbesondere in deren Bereichen der Verjüngungen 39a, 39b kommen, so dass die Anschlagkörper 32 unter einer leichten Vorspannung zwischen den Tilgermassenelementen 3a, 3b gehalten sind. Um diese Stauchung besonders gut zu bewältigen, sind insbesondere die Bereiche der Verjüngungen 39a, 39b axial verformbar ausgebildet. Mit Vorzug sind die Axialanschläge 38a, 38b an den axialen Seitenflächen 33a, 33b der Anschlagkörper 32 angeformt, und bestehen somit aus dem gleichen Material wie die Axialanschläge 38a, 38b, vorzugsweise hierbei aus elastomerem Material.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Tilgersystem
    2
    Tilgermassenträger
    3
    Tilgermassenelemente
    4
    Zentralachse des Tilgersystems
    5
    Zwischenmasse
    6
    Befestigungselementen
    7
    Tilgermasse
    8
    umfangsseitige Enden der Tilgermasse
    9
    umfangsseitiger Mittenbereich der Tilgermasse
    10
    erste Führungsbahnen in der Tilgermasse
    11
    Koppelvorrichtung
    12
    zweite Führungsbahnen im Tilgermassenträger
    13
    Mittenbereich der ersten Führungsbahnen
    14
    Endbereiche der ersten Führungsbahnen
    15
    Mittenbereich der zweiten Führungsbahnen
    16
    Endbereiche der zweiten Führungsbahnen
    17
    Befestigungselemente
    18
    Nabe
    19
    Ansteuerelemente
    20
    Ausnehmung
    21
    Mittenachse
    22
    Enden der Koppelvorrichtung
    23
    Umfangsbereich der Enden
    24
    Mittenabschnitt der Koppelvorrichtung
    25
    Umfangsbereich des Mittenabschnittes
    26
    Radialflanke
    27
    Anschlag
    28
    Anschlagelemente
    29
    Begrenzungen
    30
    erster Erstreckungsabschnitt der Koppelvorrichtung
    31
    zweiter Erstreckungsabschnitt der Koppelvorrichtung
    32
    Anschlagkörper
    33
    Seitenflächen
    34
    Anlagefläche
    35
    Axialvorsprünge
    36
    Verjüngung
    37
    Axialaufnahmen
    38
    Axialanschläge
    39
    Verjüngungen
    40
    Innenseiten der Tilgermassenelemente
    41
    Befestigungseinrichtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102010054296 A1 [0002]

Claims (13)

  1. Tilgersystem (1) mit einer Zentralachse (4) und mit einem Tilgermassenträger (2), der zur Aufnahme zumindest einer relativ zum Tilgermassenträger (2) auslenkbaren Tilgermasse (7) dient, die axial beidseits des Tilgermassenträgers (2) vorgesehene Tilgermassenelemente (3a, 3b) aufweist, die axial zwischen sich wenigstens eine Zwischenmasse (5) aufnehmen, die in eine am Tilgermassenträger (2) vorgesehene Ausnehmung (20) eingreift, wobei der zumindest einen Tilgermasse (7) innerhalb des axialen Erstreckungsbereiches der Zwischenmasse (5) wenigstens ein Anschlag (27) zur Begrenzung der Auslenkweite der zumindest einen Tilgermasse (7) gegenüber dem Tilgermassenträger (2) zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (27) über eine Befestigungseinrichtung (41) mit den Tilgermassenelementen (3a, 3b) in Wirkverbindung steht.
  2. Tilgersystem (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung (41) über an einem Anschlagkörper (32) eines Anschlagelementes (28a, 28b) des Anschlages (27) vorgesehene Axialvorsprünge (35a, 35b) verfügt, die, ausgehend von der jeweiligen axialen Seitenfläche (33a, 33b) des Anschlagkörpers (32), in Erstreckungsrichtung der Zentralachse (4) verlaufen, und in hierfür vorgesehene Axialaufnahmen (37a, 37b) in den Tilgermassenelementen (3a, 3b) axial eindringen, um den Anschlagkörper (32) an diesen Tilgermassenelementen (3a, 3b) zu fixieren.
  3. Tilgersystem (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Axialvorsprünge (35a, 35b) zumindest im Wesentlichen zapfenartig ausgebildet sind.
  4. Tilgersystem (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Axialvorsprünge (35a, 35b) an ihren den Tilgermassenelementen (3a, 3b) zugewandten freien Enden über eine Verjüngung (36) verfügen.
  5. Tilgersystem (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Axialvorsprünge (35a, 35b) einstückig mit dem Anschlagkörper (32) ausgebildet sind.
  6. Tilgersystem (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Axialvorsprünge (35a, 35b) mittels Festverbindung an dem Anschlagkörper (32) aufgenommen sind.
  7. Tilgersystem (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einer der axialen Seitenflächen (33a, 33b) des Anschlagkörpers (32) wenigstens ein Axialanschlag (38a, 38b) für das jeweils benachbarte Tilgermassenelement (3a, 3b) zugeordnet ist.
  8. Tilgersystem (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Axialanschlag (38a, 38b) an zumindest einer der axialen Seitenflächen (33a, 33b) des Anschlagkörpers (32) einstückig mit diesem Anschlagkörper (32) vorgesehen ist.
  9. Tilgersystem (1) nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Axialanschlag (38a, 38b) für das jeweils benachbarte Tilgermassenelement (3a, 3b) axial verformbar ist.
  10. Tilgersystem (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Axialanschläge (38a, 38b) an ihren den Tilgermassenelementen zugewandten freien Enden über eine Verjüngung (39a, 39b) verfügen.
  11. Tilgersystem (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Axialanschläge (38a, 38b) zumindest im Wesentlichen warzenartig ausgebildet sind.
  12. Tilgersystem (1) nach Anspruch 4, 5, 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlagkörper (32) ebenso wie der jeweilige Axialvorsprung (35a, 35b) und der wenigstens eine Axialanschlag (38a, 38b) aus elastomerem Material besteht.
  13. Tilgersystem (1) nach Anspruch 2 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Axialanschlag (38a, 38b) mit Umfangs- und/oder Radialversatz gegenüber dem jeweiligen Axialvorsprung (35a, 35b) ausgebildet ist.
DE102019215921.4A 2019-10-16 2019-10-16 Tilgersystem Ceased DE102019215921A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019215921.4A DE102019215921A1 (de) 2019-10-16 2019-10-16 Tilgersystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019215921.4A DE102019215921A1 (de) 2019-10-16 2019-10-16 Tilgersystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019215921A1 true DE102019215921A1 (de) 2021-04-22

Family

ID=75268349

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019215921.4A Ceased DE102019215921A1 (de) 2019-10-16 2019-10-16 Tilgersystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019215921A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021205039A1 (de) 2021-05-18 2022-11-24 Zf Friedrichshafen Ag Tilgersystem

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010054296A1 (de) * 2009-12-22 2011-06-30 Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG, 91074 Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102016123913A1 (de) * 2015-12-09 2017-06-14 Valeo Embrayages Pendeldämpfungsvorrichtung
DE102017104733A1 (de) * 2017-03-07 2018-09-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendel mit permanenter Reibung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010054296A1 (de) * 2009-12-22 2011-06-30 Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG, 91074 Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102016123913A1 (de) * 2015-12-09 2017-06-14 Valeo Embrayages Pendeldämpfungsvorrichtung
DE102017104733A1 (de) * 2017-03-07 2018-09-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendel mit permanenter Reibung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021205039A1 (de) 2021-05-18 2022-11-24 Zf Friedrichshafen Ag Tilgersystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3377784B1 (de) Dämpfungsanordnung für wenigstens eine tilgermasse
DE102015221812A1 (de) Zahnradanordnung
DE112017002475T5 (de) Röhrenförmige Schwingungsdämpfungsvorrichtung
DE1425209B2 (de) Schwingungsdampfer fur Scheibenkupp lungen
DE102011085106A1 (de) Drehschwingungstilgervorrichtung und Drehmomentübertragungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102016205765A1 (de) Fliehkraftpendel mit verbessertem Endanschlag
DE112018004869T5 (de) Pendeldämpfungsvorrichtung
DE102019100749B4 (de) Schwingungstilger mit einer über rohrförmige Elastomerfedern an ihren beiden Enden in eine Tilgerbasis eingeknüpften langgestreckten Tilgermasse
DE112011103176T5 (de) An einer Turbine befestigter Massendämpfer mit Schraubenfedern
DE102019215921A1 (de) Tilgersystem
DE102019215923A1 (de) Tilgersystem
DE102016219670A1 (de) Dämpfungselement und Fliehkraftpendeleinrichtung mit einem solchen Dämpfungselement
DE102015118465A1 (de) Pendeldämpfungsvorrichtung für eine kraftfahrzeug-drehmomentübertragungsvorrichtung
DE112017006220T5 (de) Torsionsdämpfungsvorrichtung
DE102016101535A1 (de) Torsionsschwingungsdämpfungsvorrichtung
DE3314503C2 (de) Schwingungstilger
DE102021205039A1 (de) Tilgersystem
DE102019215909A1 (de) Tilgersystem
DE102015210418A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102016000852A1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer und Drehmomentübertragungseinrichtung mit einem solchen Torsionsschwingungsdämpfer
DE3514339A1 (de) Torsionsschwingungsdaempfungsvorrichtung mit federndem anschlag, insbesondere reibungskupplung
DE102019215908A1 (de) Tilgersystem
DE102014221689A1 (de) Pendelmasse für ein Fliehkraftpendel
DE2157355A1 (de) Kugelgelenk
DE19825131C1 (de) Schwingungstilger

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final