DE102015102685A1 - Abgeschirmte Leiterbahn - Google Patents

Abgeschirmte Leiterbahn Download PDF

Info

Publication number
DE102015102685A1
DE102015102685A1 DE102015102685.6A DE102015102685A DE102015102685A1 DE 102015102685 A1 DE102015102685 A1 DE 102015102685A1 DE 102015102685 A DE102015102685 A DE 102015102685A DE 102015102685 A1 DE102015102685 A1 DE 102015102685A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
segments
pair
shielding tube
segment
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015102685.6A
Other languages
English (en)
Inventor
c/o Sumitomo Wiring Systems Sugino Hidetoshi
c/o Sumitomo Wiring Systems Kuwahara Masanori
c/o Sumitomo Wiring Systems Iwakawa Hidehiko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Wiring Systems Ltd
Original Assignee
Sumitomo Wiring Systems Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Wiring Systems Ltd filed Critical Sumitomo Wiring Systems Ltd
Publication of DE102015102685A1 publication Critical patent/DE102015102685A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K9/00Screening of apparatus or components against electric or magnetic fields
    • H05K9/0007Casings
    • H05K9/0009Casings with provisions to reduce EMI leakage through the joining parts
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K9/00Screening of apparatus or components against electric or magnetic fields
    • H05K9/0073Shielding materials
    • H05K9/0098Shielding materials for shielding electrical cables
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K9/00Screening of apparatus or components against electric or magnetic fields
    • H05K9/0007Casings
    • H05K9/0049Casings being metallic containers

Abstract

Eine abgeschirmte Leiterbahn, die Vorgänge zum Herstellen erleichtern kann, wird bereitgestellt. Eine abgeschirmte Leiterbahn W weist ein Abschirmungsrohr 30, das eingerichtet ist, eine rohrförmige Form zu haben, in welche ein elektrischer Draht 10 mittels Verbindens eines Paars von Segmenten 20, in welche das Abschirmungsrohr 30 entlang seiner Achse geteilt ist, eingeschoben werden kann, und einen überlappenden Einpassabschnitt 23 auf, der an einem Verbindungsabschnitt 36 des Paars von Segmenten 20 vorgesehen ist und es erlaubt, das Paar von Segmenten 20 ineinander einzupassen, während sie einander in einer Innen-Außen-Richtung überlappen, wenn das Paar von Segmenten 20 miteinander verbunden wird. Folglich können die Vorgänge zum Herstellen der abgeschirmten Leiterbahn W einfach durchgeführt werden.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine abgeschirmte Leiterbahn, die eine Abschirmungsfunktion hat.
  • STAND DER TECHNIK
  • Gewöhnlich werden in Fahrzeugen, wie zum Beispiel Hybridfahrzeugen, elektrische Drähte unter dem Boden eines Fahrzeugs verlegt, um zum Beispiel Vorrichtungen, wie zum Beispiel eine Hochspannungsbatterie, die in einem hinteren Abschnitt des Fahrzeugs vorgesehen sind, mit Vorrichtungen, wie zum Beispiel einem Inverter und einem Sicherungsgehäuse, die in einem vorderen Abschnitt des Fahrzeugs vorgesehen sind, zu verbinden. In diesen Fällen ist eine abgeschirmte Leiterbahn bekannt, welche für die Zwecke eines Schutzes der elektrischen Drähte und einer Rauschabschirmung verwendet wird und durch Einschieben der elektrischen Drähte in ein Metallrohr und Biegen des Rohrs in einer vorgegebenen Form eingerichtet wird, die mit einer Verkabelungsstrecke der elektrischen Drähte übereinstimmt (siehe beispielsweise JP 2004-171952 A ).
  • JP 2004-171952 A ist ein Beispiel des Stands der Technik.
  • Jedoch ist es bei Vorgängen zum Herstellen einer abgeschirmten Leiterbahn, die wie voranstehend beschrieben eingerichtet ist, notwendig, die elektrischen Drähte in ein extrem langes Rohr, das sich von einem vorderen Abschnitt zu einem hinteren Abschnitt eines Fahrzeugs erstreckt, einzusetzen und daher ist es ein Problem, dass die Vorgänge zum Herstellen schwierig sind.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung wurde in Anbetracht der Umstände vorgenommen, die voranstehend beschrieben sind, und es ist eine Aufgabe davon, eine abgeschirmte Leiterbahn bereitzustellen, die die Vorgänge zum Herstellen erleichtern kann.
  • Eine abgeschirmte Leiterbahn gemäß der vorliegenden Erfindung weist ein Abschirmungsrohr, das eine rohrförmige Form hat und in welches ein elektrischer Draht mittels Verbindens eines Paars von Segmenten eingebracht bzw. eingeführt werden kann, in welche das Abschirmungsrohr entlang einer axialen Richtung geteilt ist, und einen überlappenden Einpassabschnitt auf, der an einem Verbindungsabschnitt des Paars von Segmenten vorgesehen ist und dem Paar von Segmenten erlaubt, ineinander eingepasst zu werden, wobei die Segmente einander in einer Innen-Außen-Richtung überlappen, wenn das Paar von Segmenten miteinander verbunden wird.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Zustand, in welchem der elektrische Draht in das Abschirmungsrohr eingeschoben ist, mittels Platzierens des elektrischen Drahts entlang der Innenseite von einem des Paars von Segmenten und anschließenden Verbindens des anderen Segments mit diesem Segment erreicht und daher ist ein Vorgang zum Einschieben des elektrischen Drahts nicht länger notwendig. Ebenfalls ist es aufgrund des überlappenden Einpassabschnitts, der an dem Verbindungsabschnitt vorgesehen ist, unwahrscheinlich, dass das Paar von Segmenten, die miteinander verbunden sind, zueinander versetzt werden, und daher ist eine Handhabung im Vergleich zu dem Fall einfach, wo das Paar von Segmenten einfach versetzt wird. Entsprechend können die Vorgänge zum Herstellen der abgeschirmten Leiterbahn einfach durchgeführt werden.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine schematische Seitenansicht, die eine Verkabelungsstrecke einer abgeschirmten Leiterbahn gemäß der Ausführungsform 1 zeigt,
  • 2 ist eine schematische Seitenansicht, die einen Zustand zeigt, in welchem die abgeschirmte Leiterbahn mit Vorrichtungen verbunden ist,
  • 3 ist eine Querschnittsansicht, die die Konfiguration der abgeschirmten Leiterbahn zeigt und zu einem Querschnitt bei einer Position korrespondiert, die mittels A-A in der 2 angedeutet ist,
  • 4 ist eine teilweise vergrößerte Querschnittsansicht, die zeigt, wie ein Abflussloch in einem Segment gebildet wird,
  • 5 ist eine Querschnittsansicht, die die Konfiguration der abgeschirmten Leiterbahn gemäß der Ausführungsform 2 zeigt,
  • 6 ist eine Querschnittsansicht, die die Konfiguration einer abgeschirmten Leiterbahn gemäß der Ausführungsform 3 zeigt,
  • 7 ist eine Querschnittsansicht, die die Konfiguration einer abgeschirmten Leiterbahn gemäß der Ausführungsform 4 zeigt,
  • 8 ist eine Querschnittsansicht, die die Konfiguration einer abgeschirmten Leiterbahn gemäß (7) des Kapitels über andere Ausführungsformen zeigt,
  • 9 ist eine Querschnittsansicht, die die Konfiguration einer abgeschirmten Leiterbahn gemäß (10) des Kapitels über andere Ausführungsformen zeigt.
  • AUSFÜHRUNGSFORMEN DER ERFINDUNG
  • Gemäß der abgeschirmten Leiterbahn der vorliegenden Erfindung kann der überlappende Einpassabschnitt lediglich auf einer inneren Oberfläche des Abschirmungsrohrs gebildet sein. Bei dieser Konfiguration kann das Abschirmungsrohr die gleiche äußere Form wie die äußere Form eines konventionellen Abschirmungsrohrs haben und daher kann ein Biegen des Abschirmungsrohrs unter Verwendung eines konventionellen Rohrbiegers durchgeführt werden.
  • Des Weiteren kann gemäß der abgeschirmten Leiterbahn der vorliegenden Erfindung das Abschirmungsrohr mit einem Abschnitt zum Schutz des elektrischen Drahts versehen sein, der einen Eckabschnitt des überlappenden Einpassabschnitts bedeckt, wobei der Eckabschnitt innerhalb des Abschirmungsrohrs gebildet ist. Bei dieser Konfiguration kommt der elektrische Draht nicht mit dem Eckabschnitt in Kontakt, der innerhalb des Abschirmungsrohrs gebildet ist, und daher kann der elektrische Draht daran gehindert werden, mit dem Eckabschnitt in einen Kontakt zu kommen und dadurch beschädigt zu werden.
  • Des Weiteren kann gemäß der abgeschirmten Leiterbahn der vorliegenden Erfindung das Abschirmungsrohr mit einem Verschlussabschnitt versehen sein, der sich von einem des Paars von Segmenten über die Innenseite des Verbindungsabschnitts zu der Seite des anderen Segments erstreckt. Bei dieser Konfiguration ist, auch wenn eine Lücke an dem Verbindungsabschnitt des Paars von Segmenten aufgrund des Biegens des Abschirmungsrohrs gebildet wird, die Lücke mittels des Verschlussabschnitts geschlossen, und daher kann ein Schutz des elektrischen Drahts und eine Rauschabschirmung zuverlässiger erreicht werden.
  • Des Weiteren kann gemäß der abgeschirmten Leiterbahn der vorliegenden Erfindung das Abschirmungsrohr mit einem Halteabschnitt versehen sein, der ein vorderes Ende des Abschnitts zum Schutz des elektrischen Drahts oder des Verschlussabschnitts von einer Innenseite hält. Bei dieser Konfiguration wird, auch wenn der Abschnitt zum Schutz des elektrische Drahts oder der Verschlussabschnitt auf die Innenseite aufgrund des Biegens des Abschirmungsrohrs gebogen wird, das vordere Ende davon mittels des Halteabschnitts gehalten, und daher kann eine Situation, in welcher das vordere Ende des Abschnitts zum Schutz des elektrischen Drahts oder des Verschlussabschnitts nach innen vorspringt und einen Schaden an dem elektrischen Draht verursacht, verhindert werden.
  • Des Weiteren können in der abgeschirmten Leiterbahn der vorliegenden Erfindung beide Segmente die gleiche Form haben. Bei dieser Konfiguration können die Herstellungskosten der abgeschirmten Leiterbahn im Vergleich zu dem Fall eines Abschirmungsrohrs reduziert werden, das durch Segmente gegeben ist, die unterschiedliche Formen haben.
  • Des Weiteren ist es gemäß der abgeschirmten Leiterbahn der vorliegenden Erfindung ebenfalls möglich, dass das Abschirmungsrohr mit einer Trennkomponentenwand versehen wird, die einen Innenraum des Abschirmungsrohrs in eine Mehrzahl von Einschubbereichen für elektrische Drähte abtrennt, und dass die Trennkomponentenwand in nur einem von dem Paar von Segmenten bereitgestellt wird und sich von einer inneren Umfangsoberfläche dieses Segments erstreckt, um einen Innenraum dieses Segments in die gleiche Anzahl von Bereichen wie die Einschubbereiche für elektrische Drähte abzuteilen.
  • Bei dieser Konfiguration wird ein Zustand, in welchem die elektrischen Drähte in die Mehrzahl von Einschubbereichen für elektrische Drähte eingeführt sind, die innerhalb des Abschirmungsrohrs gebildet sind, mittels Platzierens der elektrischen Drähte in die entsprechenden Bereiches eines der Segmente, der mittels der Trennkomponentenwand abgetrennt ist, und anschließenden Verbindens des anderen Segments mit diesem Segment erreicht. Entsprechend ist der Vorgang eines Einschiebens der elektrischen Drähte in die Mehrzahl der Einschubbereiche für elektrische Drähte, die innerhalb des Abschirmungsrohrs gebildet sind, nicht länger notwendig und daher können die Vorgänge zum Herstellen der abgeschirmten Leiterbahn einfach durchgeführt werden.
  • Des Weiteren ist es gemäß der abgeschirmten Leiterbahn der vorliegenden Erfindung ebenfalls möglich, dass das Abschirmungsrohr mit einer Trennwand bereitgestellt ist, die einen Innenraum des Abschirmungsrohrs in eine Mehrzahl von Einschubbereichen für elektrische Drähte abtrennt, wobei die Trennwand durch Trennkomponentenwände gebildet ist, die in beiden des Paars von Segmenten vorgesehen sind, die übereinander gelegt sind, wenn das Paar von Segmenten miteinander verbunden sind, und die vorderen Endabschnitte der Trennkomponentenwände einander überlappend angeordnet sind. Bei dieser Konfiguration ist es unwahrscheinlich, dass eine Lücke zwischen den Trennkomponentenwänden gebildet wird, auch wenn ein Biegen des Abschirmungsrohrs durchgeführt wird, und daher kann ein Entweichen von Rauschen aus einem Einschubbereich für elektrische Drähte zu einem anderen Einschubbereich für elektrische Drähte zuverlässig verhindert werden.
  • Gemäß der abgeschirmten Leiterbahn der vorliegenden Erfindung kann das Segment ein Abflussloch haben, das von einer Seite, die eine innere Umfangsoberfläche des Abschirmungsrohrs darstellt, in Richtung der gegenüberliegenden Seite gebildet ist. Bei dieser Konfiguration werden keine Grate auf der inneren Umfangsoberfläche des Abschirmungsrohrs gebildet und daher kann der elektrische Draht gehindert werden, mit den Graten in Kontakt zu kommen und dadurch beschädigt zu werden.
  • Ausführungsform 1
  • Nachstehend wird die Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung ausführlich mit Bezug auf die 1 bis 4 beschrieben. Wie in der 1 gezeigt ist, ist eine abgeschirmte Leiterbahn W dieser Ausführungsform unter dem Boden eines Fahrzeugkörpers B eines Fahrzeugs, wie zum Beispiel eines Hybridfahrzeugs, verlegt, um zum Beispiel eine Vorrichtung M1, wie zum Beispiel eine Hochspannungsbatterie, die in einem hinteren Abschnitt des Fahrzeugkörpers B vorgesehen ist, mit einer Vorrichtung M2, wie zum Beispiel einem Inverter oder einem Sicherungsgehäuse, die in einem vorderen Abschnitt des Fahrzeugkörpers B vorgesehen ist, zu verbinden. Es sollte beachtet werden, dass die Vorrichtungen M1 und M2 jeweils in leitfähigen Abschirmungsgehäusen untergebracht sind.
  • Die abgeschirmte Leiterbahn W dieser Ausführungsform wird durch Einschiebens einer Mehrzahl von (zwei in diesem Ausführungsbeispiel) elektrischen Drähten 10 in ein Abschirmungsrohr 30 eingerichtet, das mittels Verbindens eines Paars von Segmenten 20 gebildet ist. Jeder elektrische Draht 10 ist ein nicht-abgeschirmter elektrischer Draht, der durch Einschließen eines äußeren Umfangs eines Leiters mit einer isolierenden Beschichtung bzw. Abdeckung gebildet ist, und Anschlussstücke, welche nicht gezeigt sind, sind an den Enden des elektrischen Drahts 10 verbunden. Die Anschlussstücke sind in entsprechenden Verbindern C untergebracht und die Verbinder C sind mit den jeweiligen Vorrichtungen M1 und M2 (siehe 2) verbunden.
  • Das Abschirmungsrohr 30 ist aus einem Metall (Eisen, Aluminium, Kupfer, rostfreier Stahl oder ähnlichem) hergestellt und hat eine rohrförmige Form, die die zwei elektrischen Drähte 10 kollektiv (siehe 3) einschließt. Das Abschirmungsrohr 30 ist drei-dimensional entlang einer Verkabelungsstrecke der elektrischen Drähte 10 gebogen. Gemäß dieser Ausführungsform, wie in 1 gezeigt ist, hat das Abschirmungsrohr 30 einen untersten Abschnitt 31, der im Allgemeinen an der untersten Position der Verkabelungsstrecke verlegt ist, und aufsteigende Abschnitte 32, die sich nach oben von beiden Enden des untersten Abschnitts 31 in Richtung der Vorrichtungen M1 bzw. M2 erstrecken. Ein Abflussloch 33, durch welches Wasser, das sich innerhalb des Abschirmungsrohrs 30 aufgrund von Kondensation oder ähnlichem sammelt, auf die Außenseite abgelassen wird, ist in einer unteren Wand des untersten Abschnitt 31 gebildet. Dieses Abflussloch 33 wird, wie in der 4 gezeigt ist, mittels Vorsehens eines Lochs in dem Segment 20 von einer Oberfläche davon, die auf der Innenseite des Abschirmungsrohrs 30 lokalisiert ist, zu der gegenüberliegenden Oberfläche (Oberfläche, die auf der äußeren Seite lokalisiert ist) unter Verwendung eines Bohrers D oder ähnlichem gebildet.
  • Die Abschnitte der elektrischen Drähte 10, die von jedem Ende des Abschirmungsrohrs herausgeführt werden, werden gemeinsam mittels eines geflochtenen Elements 34 umschlossen, wie in der 2 gezeigt ist. Das geflochtene Element 34 wird mittels Flechtens von einem leitfähigen dünnen Metalldraht (z.B. Kupfer) in ein rohrförmiges Gitternetz gebildet. Es sollte beachtet werden, dass jene Abschnitte auch mit einer Metallfolie oder ähnlichem anstelle des geflochtenen Elements 34 umwickelt sein können. Eine Endseite des geflochtenen Elements 34 ist an einer äußeren Umfangsoberfläche des Abschirmungsrohrs 30 mittels Crimpens mit einem Metallband 35 fixiert, so dass eine elektrische Kontinuität hergestellt werden kann, und die andere Endseite ist mit dem korrespondierenden Verbinder C fixiert, so dass eine elektrische Kontinuität hergestellt werden kann.
  • Das Paar von Segmenten 20, die das Abschirmungsrohr 30 bilden, sind die Segmente, in welche das Abschirmungsrohr 30 entlang seiner Achse geteilt wird, und haben jeweils die gleiche Form. Die Segmente 20 werden durch Strangpressen gebildet. Jedes Segment 20 hat eine halbkreisförmige Querschnittsform, wie in der 3 gezeigt ist, und das Paar von Segmenten 20 wird in solch einer Art und Weise miteinander verbunden, dass beide Kantenabschnitte von einem des Paars von Segmenten 20 in einer Umfangsrichtung mit den beiden Kantenabschnitten des anderen Segments 20 verbunden sind. Nachstehend werden die Abschnitte des Abschirmungsrohrs 30, wo das Paar von Segmenten 20 miteinander verbunden ist, als Verbindungsabschnitte 36 bezeichnet.
  • Das Paar von Segmenten 20 wird in solch einer Art und Weise miteinander verbunden, dass ein Kantenabschnitt (nachstehend als der erste Kantenabschnitt 21 bezeichnet) und der andere Kantenabschnitt (nachstehend als zweiter Kantenabschnitt 22 bezeichnet) der zwei Kantenabschnitte des einen des Paars von Segmenten 20 so angeordnet sind, dass sie zu jenen des anderen Segments 20 invertiert sind, oder mit anderen Worten der erste Kantenabschnitt 21 des einen des Paars von Segmenten 20 ist mit dem zweiten Kantenabschnitt 22 des anderen Segments 20 und der zweite Kantenabschnitt 22 des einen ist mit dem ersten Kantenabschnitt 21 des anderen Segments 20 verbunden.
  • An den Verbindungsabschnitten 36 des Paars von Segmenten 20 sind überlappende Einpassabschnitte 23 vorgesehen, welche es erlauben, wenn das Paar von Segmenten 20 miteinander verbunden wird, das Paar von Segmenten 20 miteinander einzupassen, während sie einander in einer Innen-Außen-Richtung überlappen. Die überlappenden Einpassabschnitte 23 sind nur auf einer inneren Oberfläche des Abschirmungsrohrs 30 gebildet und die äußere Form des Abschirmungsrohrs 30 ist daher ein perfekter Kreis ähnlich zu der Form eines konventionellen Abschirmungsrohrs.
  • Jeder überlappende Einpassabschnitt 23 ist auf der Seite des ersten Kantenabschnitts 21 des entsprechenden Segments 20 vorgesehen. Der überlappende Einpassabschnitt 23 erstreckt jeweils sich in einer Richtung, in welcher die Segmente 20 miteinander verbunden werden, von einer Position, die nach innen verschoben ist, so dass der gesamte überlappende Einpassabschnitt 23 auf der Innenseite des ersten Kantenabschnitts 21 positioniert ist. Ein Eckabschnitt 23K, der im Wesentlichen einen rechten Winkel bildet, ist an einem Basisabschnitt (Verbindungsabschnitt, der mit dem ersten Kantenabschnitt 21 verbunden ist) des überlappenden Einpassabschnitts 23 gebildet.
  • Wenn das Paar von Segmenten 20 miteinander verbunden wird, wird jeder überlappende Einpassabschnitt 23 auf der Innenseite des zweiten Kantenabschnitts 22 des Gegenstück des Segments 20 eingepasst. Eine äußere Oberfläche 23S des überlappenden Einpassabschnitts 23 hat eine Kreisbogenform, die mit einer inneren Umfangsoberfläche des zweiten Kantenabschnitts 22 konform ist, und eine innere Oberfläche 23U des überlappenden Einpassabschnitts 23 ist eine flache Oberfläche, die keine Kreisbogenform aufweist. Der überlappende Einpassabschnitt 23 erstreckt sich kontinuierlich über die gesamte Länge des ersten Kantenabschnitts 21 (d. h. der gesamten Länge des Segments 20).
  • Ein Multifunktionalabschnitt 24, der sowohl als ein die elektrischen Drähte schützender Schutzabschnitt, der den Eckabschnitt 23K des überlappenden Einpassabschnitts 23 bedeckt, als auch als ein Verschlussabschnitt dient, der eine Lücke an dem Verbindungsabschnitt 36 schließt, ist auf der Seite des zweiten Kantenabschnitts 22 von jedem Segment 20 vorgesehen. Der Multifunktionalabschnitt 24 hat eine flache plattenförmige Form, die sich in der Richtung erstreckt, in der die Segmente 20 miteinander verbunden sind, wobei ein Bereich, in welchen der überlappende Einpassabschnitt 23 eingepasst werden kann, zwischen dem Multifunktionalabschnitt 24 und dem zweiten Kantenabschnitt 22 verbleibt. Wenn das Paar von Segmenten 20 miteinander verbunden wird, erstreckt sich der Multifunktionalabschnitt 24 über die Innenseite des korrespondierenden Verbindungsabschnitts 36 zu dem Gegenstück des Segments 20. Die Dimensionen des Multifunktionalabschnitts 24 sind so eingestellt, dass ein vorderes Ende (vorspringendes Ende) des Multifunktionalabschnitts 24 an die innere Umfangsoberfläche des Gegenstücks des Segments 20 angrenzt bzw. anstößt oder diesem nahe kommt. Der Multifunktionalabschnitt 24 erstreckt sich über die gesamte Länge des Segments 20. Der überlappende Einpassabschnitt 23 ist in einem Nutabschnitt 25 nahezu ohne eine Lücke eingepasst, die in der Innen-Außen-Richtung und der Umfangsrichtung gebildet ist, wobei der Nutabschnitt 25 zwischen dem zweiten Kantenabschnitt 22 und dem Multifunktionalabschnitt 24 gebildet ist.
  • Als Nächstes wird ein Beispiel der Vorgänge zum Herstellen der abgeschirmten Leiterbahn W gemäß dieser Ausführungsform beschrieben. Zuerst werden die elektrischen Drähte 10 in einem von dem Paar von Segmenten 20 untergebracht. Zu dieser Zeit können die zwei oder mehr elektrischen Drähte 10 einfach untergebracht werden, ohne dass wie konventionell der Bedarf besteht, sie mit einem Band zu umwickeln.
  • Dann wird das andere Segment 20 mit diesem Segment 20 verbunden. Wenn das Paar von Segmenten 20 miteinander mit dem ersten Kantenabschnitt 21 des einen des Paars von Segmenten 20, der dem zweiten Kantenabschnitt 22 des anderen Segments 20 gegenüberliegt oder umgekehrt, eingepasst wird, werden die überlappenden Einpassabschnitte 23 der ersten Kantenabschnitte 21 in die jeweiligen Nutabschnitte 25 in den entsprechenden zweiten Kantenabschnitten 22 eingepasst. Folglich sind bei jedem Verbindungsabschnitt 36 des Paars von Segmenten 20, der zweite Kantenabschnitt 22, der überlappende Einpassabschnitt 23 und der Multifunktionalabschnitt 24 nahezu ohne eine Lücke dazwischen in dieser Reihenfolge übereinander gelegt. Wenn das Paar von Segmenten 20 miteinander verbunden wird, wird das Abschirmungsrohr 30, das eine zylindrische Form hat, gebildet, und ein Zustand, in welchem die elektrischen Drähte 10 durch das Abschirmungsrohr 30 hindurchgehen, wird erreicht.
  • Als Nächstes wird das Abschirmungsrohr 30, durch welches die elektrischen Drähte hindurchgehen, in eine vorgegebene Form gebogen. Zu dieser Zeit kann, da die äußere Form des Abschirmungsrohrs 30 ein perfekter Kreis ähnlich zu dem eines konventionellen Abschirmungsrohrs ist, ein konventionell verwendeter Rohrbieger, so wie er ist, verwendet werden. Dabei wird eine Verschiebung des Paars von Segmenten 20 an den Verbindungsabschnitten 36 durch die überlappenden Einpassabschnitte 23 verhindert und daher können die Vorgänge einfach durchgeführt werden.
  • Des Weiteren wird, falls einer der Verbindungsabschnitte 36 des Paars von Segmenten 20 auf der Außenseite der Biegung lokalisiert ist, eine große Kraft, die den ersten Kantenabschnitt 21 und den zweiten Kantenabschnitt 22 deformiert, auf jenen Verbindungsabschnitt 36, der an der Außenseite der Biegung lokalisiert ist, ausgeübt. Jedoch haben sowohl der erste Kantenabschnitt 21 als auch der zweite Kantenabschnitt 22 eine vergrößerte Steifheit aufgrund des überlappenden Einpassabschnitts 23, der daran eingepasst ist, und es ist daher unwahrscheinlich, dass sie, auch wenn eine große Kraft darauf ausgeübt wird, deformiert werden. Ebenfalls wird, auch wenn der erste Kantenabschnitt 21 und der zweite Kantenabschnitt 22 deformiert werden und eine Lücke dazwischen gebildet wird, die Lücke mittels des Multifunktionalabschnitts 24 geschlossen und daher kann ein Aussetzen der elektrischen Drähte 10 und ein Entweichen von Rauschen verhindert werden.
  • Des Weiteren können, auch wenn die elektrischen Drähte in Kontakt mit der inneren Umfangsoberfläche des Abschirmungsrohrs 30 aufgrund des Biegens des Abschirmungsrohrs 30 kommen, die elektrischen Drähte 10 daran gehindert werden, mit dem Eckabschnitt 23K des Überlappungsabschnittes 23 in Kontakt zu kommen und dadurch beschädigt zu werden, weil die Eckabschnitte 23K der überlappenden Einpassabschnitte 23 mittels der Multifunktionalabschnitte 24 bedeckt sind. Ferner sind die vorderen Enden der Multifunktionalabschnitte 24 nahe der inneren Umfangsoberfläche des Abschirmungsrohrs 30 lokalisiert und springen nicht auf die Innenseite des Abschirmungsrohrs 30 vor, und daher können die elektrischen Drähte 10 gehindert werden, mit den vorderen Enden der Multifunktionalabschnitte 24 in Kontakt zu kommen und dadurch beschädigt zu werden.
  • Auf diese Weise wird das Abschirmungsrohr 30 plastisch in einer vorgegebene Form mittels Biegens deformiert und das Paar von Segmenten 20 wird in dem verbundenen Zustand gehalten. Somit sind die Vorgänge zum Herstellen der abgeschirmten Leiterbahn W abgeschlossen.
  • Als Nächstes werden die Wirkungen dieser Ausführungsformen beschrieben, die wie voranstehend beschrieben eingerichtet ist. Die abgeschirmte Leiterbahn W dieser Ausführungsform weist die elektrischen Drähte 10 und das Abschirmungsrohr 30 auf, das eingerichtet ist, eine rohrförmige Form zu haben, in welche die elektrischen Drähte 10 mittels Verbindens des Paars von Segmenten 20 eingeschoben werden können, in welche das Abschirmungsrohr 30 entlang seiner Achse davon geteilt ist, und die überlappenden Einpassabschnitte 23, welche es dem Paar von Segmenten 20 erlauben, ineinander eingepasst zu werden, während sie einander in der Innen-Außen-Richtung überlappen, wenn sie miteinander verbunden sind, sind an den Verbindungsabschnitten 36 des Paars von Segmenten 20 vorgesehen.
  • Bei dieser Konfiguration ist der Vorgang zum Einschieben der elektrischen Drähte 10 nicht länger notwendig, weil ein Zustand, in dem die elektrischen Drähte 10 in das Abschirmungsrohr 30 eingeschoben werden, mittels Platzierens der elektrischen Drähte 10 entlang der Innenseite eines des Paars von Segmenten 20 und dann Verbindens des anderen Segments 20 mit diesem Segment 20 erreicht wird. Des Weiteren ist es aufgrund der überlappenden Einlassabschnitte 23, die an den Verbindungsabschnitten 36 vorgesehen sind, unwahrscheinlich, dass das Paar von Segmenten 20, nachdem es miteinander verbunden ist, voneinander verschoben wird, und daher ist eine Handhabung im Vergleich zu einem Fall einfach, wo das Paar von Segmenten leicht verschoben werden kann. Entsprechend können die Vorgänge zum Herstellen der abgeschirmten Leiterbahn W einfach durchgeführt werden.
  • Des Weiteren sind die überlappenden Einpassabschnitte 23 nur auf der inneren Oberfläche des Abschirmungsrohrs 30 gebildet. Bei dieser Konfiguration kann das Abschirmungsrohr 30 die gleiche äußere Form wie die eines konventionellen Abschirmungsrohrs haben und daher kann das Biegen des Abschirmungsrohrs 30 unter Verwendung eines konventionellen Rohrbiegers durchgeführt werden.
  • Des Weiteren ist das Abschirmungsrohr 30 mit den Multifunktionalabschnitten 24 versehen, die die Eckabschnitte 23K der jeweiligen überlappenden Einpassabschnitte 23 bedecken, wobei die Eckabschnitte 23K im Inneren des Abschirmungsrohrs 30 gebildet sind. Bei dieser Konfiguration kommen die elektrischen Drähte nicht in Kontakt mit den Eckabschnitten 23K, welche im Inneren des Abschirmungsrohrs 30 gebildet sind, und daher können die elektrischen Drähte 10 daran gehindert werden, mit den Eckabschnitten 23K in Kontakt zu kommen und dadurch beschädigt zu werden.
  • Des Weiteren wird das Abschirmungsrohr 30 mit den Multifunktionalabschnitten 24 versehen, wobei sich jeder Multifunktionalabschnitt 24 eines des Paars von Segmenten 20 über die Innenseite des korrespondierenden Verbindungsabschnitts 36 zu der Seite des anderen Segments 20 erstreckt. Mit dieser Anordnung wird, auch wenn eine Lücke an dem Verbindungsabschnitt 36 des Paars von Segmenten 20 als ein Ergebnis des Biegens des Abschirmungsrohrs 30 gebildet wird, die Lücke durch den Verschlussabschnitt geschlossen und daher kann ein Schutz der elektrischen Drähte 10 und eine Rauschabschirmung zuverlässiger erreicht werden.
  • Des Weiteren haben die beiden Segmente 20 die gleiche Form und daher können die Herstellungskosten der abgeschirmten Leiterbahn W im Vergleich mit, zum Beispiel, dem Fall eines Abschirmungsrohrs, das aus Segmenten besteht, die unterschiedliche Formen haben, reduziert werden.
  • Des Weiteren ist im Segment 20 das Abflussloch 33 von der Innenseite in Richtung der Außenseite gebildet. Bei einem konventionellen Abschirmungsrohr, das in der Umfangsrichtung geschlossen ist, gibt es nur die Möglichkeit ein Loch von der Außenseite zur Innenseite des Abschirmungsrohrs mittels eines Bohrers D oder ähnlichem zu bilden und folglich besteht das Risiko, das Grate auf der inneren Oberfläche des Abschirmungsrohrs gebildet werden und Schaden an den elektrischen Drähten verursachen, die in das Abschirmungsrohr eingeschoben werden. Dagegen ist es bei der Konfiguration dieser Ausführungsform möglich, ein Loch von der Oberfläche des Segments 20, die auf der Innenseite des Abschirmungsrohrs 30 lokalisiert ist, zur äußeren Seite unter Verwendung eines Bohrers D oder ähnlichem zu bilden, und daher sind, wie in der 4 gezeigt ist, die Grate 33B auf der Außenseite des Abschirmungsrohrs 30 gebildet. Entsprechend können die elektrischen Drähte daran gehindert werden, mit den Graten 33b in Kontakt zu kommen und dadurch beschädigt zu werden.
  • Ausführungsform 2
  • Als Nächstes wird eine abgeschirmte Leiterbahn 40 gemäß der Ausführungsform 2 der vorliegenden Erfindung unter Verwendung von 5 beschrieben. Die abgeschirmte Leiterbahn 40 dieser Ausführungsform unterscheidet sich von jener der Ausführungsform 1 darin, dass das Abschirmungsrohr 30 mit Halteabschnitten 41 versehen ist, die die vorderen Enden der jeweiligen Multifunktionalabschnitte 24 von der Innenseite halten. Es sollte beachtet werden, dass die gleichen Komponenten wie jene aus Ausführungsform 1 mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet werden und redundante Beschreibungen davon weggelassen werden.
  • Ähnlich zur Ausführungsform 1 ist die abgeschirmte Leiterbahn 40 gemäß dieser Ausführungsform durch Einschieben von zwei oder mehr elektrischen Drähten 10 in das Abschirmungsrohr 30 eingerichtet, dass mittels Verbindens des Paars von Segmenten 20, die im Wesentlichen die gleiche Form haben, gebildet ist. An den Verbindungsabschnitten 36 des Paars von Segmenten 20 sind, ähnlich zu Ausführungsform 1, die überlappenden Einpassabschnitte 23 vorgesehen, welche es erlauben, das Paar von Segmenten 20 ineinander einzupassen, während sie miteinander in der Innen-Außen-Richtung überlappen, wenn sie miteinander verbunden werden. Des Weiteren ist, ähnlich zur Ausführungsform 1, das Abschirmungsrohr 30 mit den Multifunktionalabschnitten 24 versehen, wobei diese sowohl als Schutzabschnitt für elektrische Drähte, der die Eckabschnitte 23K der korrespondierenden überlappenden Einpassabschnitte 23 bedeckt, als auch als Verschlussabschnitt dienen, der sich über die Innenseite des korrespondierenden Verbindungsabschnitts 36 zu der Seite des anderen Segments 20 erstreckt.
  • Zusätzlich wird das Abschirmungsrohr 30 mit den Halteabschnitten 41 versehen, die die vorderen Enden der jeweiligen Multifunktionalabschnitte 24 von der Innenseite halten. Jeder der Halteabschnitte 41 ist auf der Seite des ersten Kantenabschnitts 21 des korrespondierenden Segments 20 vorgesehen. Der Halteabschnitt 41 erstreckt sich von der inneren Umfangsoberfläche des Segments 20 in der Richtung, in welcher die Segmente 20 miteinander verbunden sind. Der Halteabschnitt 41 erstreckt sich über die gesamte Länge des Segments 20. Wenn das Paar von Segmenten 20 miteinander verbunden wird, wird der Halteabschnitt 41 auf der inneren Seite eines vorderen Endabschnitts des korrespondierenden Multifunktionalabschnitts 24 platziert. Insbesondere wird der Halteabschnitt 41 auf der Innenseite von ungefähr einer Hälfte der Fläche eines Abschnitts des Multifunktionalabschnitts 24 des Gegenstücks des Segments 20 platziert, der sich in Richtung des Segments 20 über den überlappenden Einpassabschnitt 23 des Segments 20 hinaus erstreckt.
  • Wie voranstehend beschrieben ist, wird gemäß dieser Ausführungsform das Abschirmungsrohr 30 mit den Halteabschnitten 41 versehen, die die vorderen Enden der jeweiligen Multifunktionalabschnitte 24 von der Innenseite halten. Folglich wird, auch wenn eine übermäßig große Kraft auf den Verbindungsabschnitt 36 aufgrund des Biegens des Abschirmungsrohrs 30 ausgeübt wird und versucht wird, den Multifunktionalabschnitt 24 nach innen zu biegen, das vordere Ende des Multifunktionalabschnitts 24 durch die Halteabschnitte 41 gehalten, und daher kann eine Situation verhindert werden, in welcher das vordere Ende des Multifunktionalabschnitts 24 nach innen vorspringt und Schaden an den elektrischen Drähten 10 verursacht.
  • Ausführungsform 3
  • Als Nächstes wird eine abgeschirmte Leiterbahn 50 gemäß der Ausführungsform 3 der vorliegenden Erfindung unter Verwendung der 6 beschrieben. Die abgeschirmte Leiterbahn 50 dieser Ausführungsform unterscheidet sich von der der Ausführungsform 1 darin, dass eine Trennwand 52, die den Innenraum des Abschirmungsrohrs 30 in eine Mehrzahl von Einschubbereichen 51 für elektrische Drähte trennt, vorgesehen ist. Es sollte beachtet werden, dass die gleichen Komponenten wie jene von Ausführungsform 1 mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet werden und redundante Beschreibungen davon weggelassen werden.
  • Ähnlich zur Ausführungsform 1 ist die abgeschirmte Leiterbahn 50 gemäß dieser Ausführungsform durch Einschieben einer Mehrzahl von (drei in dieser Ausführungsform) elektrischen Drähten 10 in das Abschirmungsrohr 30 eingerichtet, das mittels Verbindens des Paars von Segmenten 20 gebildet ist, die im Wesentlichen die gleiche Form haben. An den Verbindungsabschnitten 36 des Paars von Segmenten 20 sind, ähnlich zur Ausführungsform 1, überlappende Einpassabschnitte 53 vorgesehen, welche es erlauben, das Paar von Segmenten 20 ineinander einzupassen, während sie einander in der Innen-Außen-Richtung überlappen, wenn sie miteinander verbunden sind.
  • Das Abschirmungsrohr 30 dieser Ausführungsform ist nicht mit den Multifunktionalabschnitten 24, die in der Ausführungsform 1 beschrieben sind, bereitgestellt und die Form der überlappenden Einpassabschnitte 53 unterscheidet sich von der Form der überlappenden Einpassabschnitte 23 der Ausführungsform 1. Die überlappenden Einpassabschnitte 53 dieser Ausführungsform haben eine vergrößerte Steifheit aufgrund der Verbindungsabschnitte, die mit den ersten Kantenabschnitten 21 verbunden sind, die eine größere Dicke als jene der überlappenden Einpassabschnitte 23 der Ausführungsform 1 haben. Des Weiteren bilden die Eckabschnitte 53K der überlappenden Einpassabschnitte 53 einen stumpfen Winkel und haben folglich im Vergleich zu den Eckabschnitten 23K der überlappenden Einpassabschnitte 23 der Ausführungsform 1 eine sehr weiche Form.
  • Die drei elektrischen Drähte sind durch einen ersten elektrischen Draht 11 und einen zweiten elektrischen Draht 12 gebildet, die von unterschiedlichen Arten (Funktionen) sind. Der erste elektrische Draht ist ein elektrischer Draht, der zum Beispiel einen Niederspannungsschaltkreis bildet, während der zweite elektrische Draht 12 ein elektrischer Draht ist, der zum Beispiel einen Hochspannungsschaltkreis bildet. Es sollte beachtet werden, dass in dieser Ausführungsform ein einzelner erster elektrischer Draht 11 und zwei zweite elektrische Drähte 12 verwendet werden.
  • Der Innenraum des Abschirmungsrohrs 30 ist durch die Trennwand 52 in zwei Einschubbereiche 51 für elektrische Drähte getrennt, um den ersten elektrischen Draht 11 von den zweiten elektrischen Drähten 12 zu trennen, so dass er nicht einfach durch Rauschen der zweiten elektrischen Drähte 12 beeinflusst wird. Die Trennwand 52 erstreckt sich über die gesamte Länge des Abschirmungsrohrs 30. Die Trennwand 52 erstreckt sich über das Abschirmungsrohr 30, während sie durch die Achse des Abschirmungsrohrs 30 hindurchgeht und die zwei Einschubbereiche 51 für elektrische Drähte haben die gleichen Dimensionen.
  • Die Trennwand 52 ist mittels der Trennkomponentenwände 54 gebildet, die in beiden Segmenten 20 bereitgestellt sind, die miteinander verbunden werden, wenn das Paar der Segmente 20 miteinander kombiniert wird. Jede der Trennkomponentenwände 54 beginnt von ungefähr dem Mittelpunkt des korrespondierenden Segments 20 in seiner Breitenrichtung (Umfangsrichtung) und erstreckt sich in einer Einpassrichtung, in welcher die Segmente 20 ineinander eingepasst sind, so dass der Innenraum dieses Segments 20 in zwei Bereiche geteilt ist. Die Trennkomponentenwand 54 hat eine flache plattenförmige Form, die sich im Wesentlichen nach oben von der inneren Umfangsoberfläche des Segments 20 erstreckt. Die Trennkomponentenwand 54 erstrecken sich über die gesamte Länge des Segments 20.
  • Ein vorderer Endabschnitt der Trennkomponentenwand 54 erstreckt sich weiter in der Richtung, in welcher die Segmente 20 miteinander verbunden sind, als der erste Kantenabschnitt 21 und der zweite Kantenabschnitt 22 des Segments 20 und, wenn das Paar von Segmenten 20 miteinander verbunden wird, sind die vorderen Endabschnitte der Trennkomponentenwände 54 angeordnet, sich einander in einem mittleren Abschnitt des Abschirmungsrohrs 30 zu überlappen. Das Paar von Trennkomponentenwänden 54 überlappt einander in einem Zustand, in welchem ihre plattenförmigen Oberflächen in einem Flächenkontakt miteinander sind, so dass keine Lücke dazwischen zurückgelassen ist. In dieser Ausführungsform ist die überlappende Fläche des Paars von Trennkomponentenwänden 54 eingestellt, größer als die überlappende Fläche der überlappenden Einpassabschnitte 53 und des zweiten Kantenabschnitts 22 zu sein.
  • Wie voranstehend beschrieben ist, ist gemäß dieser Ausführungsform jede Trennkomponentenwand 54, die die Trennwand 52 des Abschirmungsrohrs 30 bildet, vorgesehen, sich so zu erstrecken, dass der Innenraum des korrespondierenden Segments 20 in zwei Bereiche geteilt ist, und daher wird ein Zustand, in welchem der erste elektrische Draht 11 und die zweiten elektrischen Drähte 12 in die zwei Einschubbereiche 51 für elektrische Drähte innerhalb des Abschirmungsrohrs 30 eingeschoben sind, mittels Platzierens der elektrischen Drähte 10 in den Bereichen von einem des Paars der Segmente 20, in welche die Segmente 20 mittels der Trennkomponentenwand 54 getrennt sind, und Verbindens des anderen Segments 20 mit diesem Segment 20 erreicht. Entsprechend ist beim konventionellen Vorgang zum Einschieben der elektrischen Drähte in enge Einschubbereiche für elektrische Drähte innerhalb eines Abschirmungsrohrs, in welche das Abschirmungsrohr geteilt ist, nicht länger notwendig und daher können die Vorgänge zum Herstellen der abgeschirmten Leiterbahn 50 einfach durchgeführt werden.
  • Des Weiteren sind die vorderen Endabschnitte der Trennkomponentenwände 54, die in beiden des Paars von Segmenten 20 vorgesehen sind, überlappend miteinander angeordnet und daher ist es unwahrscheinlich, dass eine Lücke zwischen den Trennkomponentenwänden 54 gebildet wird, auch wenn ein Biegen des Abschirmungsrohrs 30 durchgeführt wird. Entsprechend kann ein Entweichen von Rauschen aus einem der Einschubbereiche 51 für elektrische Drähte zu dem anderen Einschubbereich 51 für elektrische Drähte zuverlässig verhindert werden.
  • Ausführungsform 4
  • Als Nächstes wird eine abgeschirmte Leiterbahn 60 gemäß der Ausführungsform 4 der vorliegenden Erfindung unter Verwendung von 7 beschrieben. Die abgeschirmte Leiterbahn 60 dieser Ausführungsform unterscheidet sich von jener der Ausführungsform 1 darin, dass ein erstes Segment 20F und ein zweites Segment 20S, die unterschiedliche Formen haben, als das Paar von Segmenten 20 verwendet wird. Es sollte beachtet werden, dass die gleichen Komponenten wie jene der Ausführungsform 1 mittels derselben Bezugszeichen bezeichnet werden und dass redundante Beschreibungen davon weggelassen werden.
  • Ähnlich zur Ausführungsform 1 umfasst die abgeschirmte Leiterbahn 60 dieser Ausführungsform ein Abschirmungsrohr 30, das eingerichtet ist, eine rohrförmige Form zu haben, in welche die elektrischen Drähte 10 mittels Verbindens eines ersten Segments 20F und eines zweiten Segments 20S, eingeschoben werden können, in welche das Abschirmungsrohr 30 entlang seiner Achse geteilt ist. An den Verbindungsabschnitten 36 des Paars von Segmenten 20F und 20S sind, ähnlich zur Ausführungsform 1, überlappende Einpassabschnitte 61 vorgesehen, welche es erlauben, das Paar von Segmenten 20F und 20S ineinander einzupassen, während sie einander in der Innen-Außen-Richtung überlappen, wenn sie miteinander verbunden werden.
  • Die überlappenden Einpassabschnitte 61 sind in dem ersten Kantenabschnitt 21 des ersten Segments 20F und dem ersten Kantenabschnitt 21 des zweiten Segments 20S vorgesehen. Nachstehend wird der überlappende Einpassabschnitt 61, der in dem ersten Segment 20F vorgesehen ist, als der erste überlappende Einpassabschnitt 61F bezeichnet, und der überlappende Einpassabschnitt 61, der in dem zweiten Segment 20S vorgesehen ist, wird als der zweite überlappende Einpassabschnitt 61S bezeichnet.
  • Der erste überlappende Einpassabschnitt 61F, ähnlich zu den überlappenden Einpassabschnitten 23 der Ausführungsform 1, erstreckt sich in der Richtung, in welcher die Segmente 20F und 20S miteinander verbunden sind, von einer Position, die nach innen verschoben ist, so dass der gesamte überlappende Einpassabschnitt 61F auf der Innenseite des ersten Kantenabschnitts 21 positioniert ist. Eine innere Oberfläche des ersten überlappenden Einpassabschnitts 61F ist eine flache Oberfläche, die sich in der Richtung, in der die Segmente 20F und 20S miteinander verbunden sind, zu einer inneren Umfangsoberfläche des zweiten Segments 20S erstreckt.
  • Wenn das Paar von Segmenten 20F und 20S miteinander verbunden wird, wird der erste überlappende Einpassabschnitt 61F innerhalb des zweiten Kantenabschnitts 22 des zweiten Segments 20S eingepasst. Eine äußere Oberfläche des ersten überlappenden Einpassabschnitts 61F hat eine kreisbogenförmige Form, die konform zu der inneren Umfangsoberfläche des zweiten Kantenabschnitts 22 ist.
  • Der zweite überlappende Einpassabschnitt 61S ist an einem vorspringenden Endabschnitt des Multifunktionalabschnitts 24 vorgesehen, der sich von der inneren Umfangsoberfläche des zweiten Segments 20S in der Richtung, in welcher die Segmente 20F und 20S miteinander verbunden sind, erstreckt und der sowohl als Schutzabschnitt für elektrische Drähte, der die Eckabschnitte 62K eines Arretiervorsprungs 62 des ersten Segments 20 bedeckt, welcher nachstehend beschrieben wird, als auch als Verschlussabschnitt dient, der eine Lücke an dem Verbindungsabschnitt 36 schließt. Der Multifunktionalabschnitt 24 hat eine flache plattenförmige Form, die sich in der Richtung, in welcher die Segmente 20F und 20S miteinander verbunden sind, erstreckt. Wenn das Paar von Segmenten 20F und 20S miteinander verbunden wird, erstreckt sich der Multifunktionalabschnitt 24 über die Innenseite von diesem Verbindungsabschnitt 36 zu der Seite des ersten Segments 20F. Die Dimensionen des Multifunktionalabschnitts 24 sind so eingestellt, dass die vorderen Enden (vorspringendes Ende) des Multifunktionalabschnitts 24 an die innere Umfangsoberfläche des ersten Segments 20F angrenzt oder in die Nähe der inneren Umfangsoberfläche des ersten Segments 20F kommt. Der Multifunktionalabschnitt 24 erstreckt sich über die gesamte Länge des zweiten Segments 20S.
  • Der zweite überlappende Einpassabschnitt 61S ist vorgesehen, zur Außenseite des Multifunktionalabschnitts 24 hervorzustehen. Wenn das Paar von Segmenten 20F und 20S miteinander verbunden wird, wird der zweite überlappende Einpassabschnitt 61S auf die Innenseite des zweiten Kantenabschnitts 22 des ersten Segments 20F eingepasst. Eine äußere Oberfläche des zweiten überlappenden Einpassabschnitts 61S hat eine Kreisbogenform, die konform zu der inneren Umfangsoberfläche des zweiten Kantenabschnitts 22 des ersten Segments 20F ist.
  • Des Weiteren wird, wenn das Paar von Segmenten 20F und 20S miteinander verbunden wird, der zweite überlappende Einpassabschnitt 61S mit dem Arretiervorsprung 62 arretiert, der auf dem ersten Segment 20F vorgesehen ist. Der Arretiervorsprung 62 erstreckt sich entlang einer Endoberfläche des zweiten Kantenabschnitts 22 des ersten Segments 20F und steht nach innen vor. Der Arretiervorsprung 62 hat im Wesentlichen eine quadratische Querschnittsform und die Eckabschnitte 62K, die im Wesentlichen rechte Winkel bilden, sind an einem vorspringenden Ende des Arretiervorsprungs 62 gebildet. Der zweite überlappende Einpassabschnitt 61S und der Arretiervorsprung 62 sind miteinander an einer Arretieroberfläche 63 arretiert, die im Wesentlichen senkrecht zu der Richtung ist, in welcher die Segmente 20F und 20S miteinander verbunden sind.
  • Der erste überlappende Einpassabschnitt 61F, der zweite überlappende Einpassabschnitt 61S und der Arretiervorsprung 62 sind individuell vorgesehen, sich kontinuierlich über die gesamte Länge des ersten Segments 20F oder des zweiten Segments 20S zu erstrecken. Auch ist jeder von dem ersten überlappende Einpassabschnitt 61F, dem zweiten überlappende Einpassabschnitt 61S und dem Arretiervorsprung 62 nur auf der inneren Oberfläche des Abschirmungsrohrs 30 gebildet und die äußere Form des Abschirmungsrohrs 30 ist folglich ein perfekter Kreis ähnlich zu dem eines konventionellen Abschirmungsrohrs.
  • Wie voranstehend beschrieben ist, ist gemäß dieser Ausführungsform ähnlich zu der Ausführungsform 1 der Vorgang zum Einschieben der elektrischen Drähte 10 nicht länger notwendig, weil ein Zustand, in welchem die elektrischen Drähte 10 in das Abschirmungsrohr 30 mittels Platzieren der elektrischen Drähte 10 entlang der Innenseite von einem der Segmente 20F oder 20S des Paars von Segmenten 20F und 20S und dann Verbindens des anderen Segments 20F oder 20S mit diesem Segment 20F oder 20S erreicht wird. Ebenfalls ist es unwahrscheinlich, dass das Paar von Segmenten 20F und 20S, die miteinander verbunden sind, aufgrund der überlappenden Einpassabschnitte 61, die an den Verbindungsabschnitten 36 vorgesehen sind, zueinander versetzt werden und deswegen ist eine Handhabung im Vergleich zu einem Fall, wo das Paar von Segmenten 20F und 20S leicht gegeneinander verschoben werden kann, einfach. Entsprechend können die Vorgänge zum Herstellen der abgeschirmten Leiterbahn 60 einfach durchgeführt werden.
  • Andere Ausführungsformen
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die vorangehende Beschreibung und die Ausführungsbeispiele beschränkt, die unter Verwendung der Figuren beschrieben wurden, und Ausführungsformen, die beispielsweise nachstehend beschrieben sind, sind ebenfalls innerhalb des technischen Umfangs der vorliegenden Erfindung umfasst.
    • (1) In den voranstehend beschriebenen Ausführungsformen werden das Paar von Segmenten 20 in dem verbundenen Zustand als ein Ergebnis davon gehalten, dass das Abschirmungsrohrs 30 gebogen und dadurch in einer vorgegebenen Form plastisch deformiert wird. Jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht auf dieses beschränkt und eine Struktur, die das Paar von Segmenten zusammen hält, kann auch separat vorgesehen sein. Zum Beispiel ist es möglich, eine Klemme an dem Paar von Segmenten zu befestigen, und das Paar von Segmenten miteinander durch Punktschweißen zu verbinden oder ein Metallband um das Paar von Segmenten zu wickeln.
    • (2) In den vorangehend beschriebenen Ausführungsformen wird das Paar von getrennten Segmenten 20 miteinander verbunden, bevor sie gebogen werden. Jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht auf dieses beschränkt und eine Konfiguration kann ebenfalls angenommen werden, in welcher die Segmente, die vorher in vorgegebene Formen gebogen werden, miteinander verbunden werden.
    • (3) In den vorangehend beschriebenen Ausführungsformen ist die äußere Form des Abschirmungsrohrs 30 ein perfekter Kreis. Jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht auf dieses beschränkt und die äußere Form des Abschirmungsrohrs kann jegliche Form wie zum Beispiel eine Ellipse, ein Rechteck, ein Viereck oder ähnliches sein.
    • (4) In den vorangehend beschriebenen Ausführungsformen ist ein Abflussloch 33 an dem untersten Abschnitt 31 des Abschirmungsrohrs 30 vorgesehen. Jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht auf dieses beschränkt und die Position, an welcher das Abflussloch vorgesehen ist, und die Anzahl der Abflusslöcher können zweckmäßig gewählt werden.
    • (5) In den vorangehend beschriebenen Ausführungsformen sind überlappende Einpassabschnitte 23 (53) (61) oder Multifunktionalabschnitte 24 vorgesehen, die sich kontinuierlich über die gesamte Länge des Abschirmungsrohrs 30 erstrecken. Jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht auf dieses beschränkt und die überlappenden Einpassabschnitte oder die Multifunktionalabschnitte können nur in einem Teil des Abschirmungsrohrs vorgesehen sein oder können diskontinuierlich an einer Mehrzahl von voneinander beabstandeten Positionen vorgesehen sein.
    • (6) In den vorangehend beschriebenen Ausführungsformen, sind die überlappenden Einpassabschnitte 23 (53) (61) nur auf der inneren Oberfläche des Abschirmungsrohrs 30 gebildet. Jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht auf dieses beschränkt und obwohl ein konventioneller Rohrbieger nicht verwendet werden kann, können die überlappenden Einpassabschnitte vorgesehen sein, von der äußeren Oberfläche des Abschirmungsrohrs vorzuspringen. In diesem Fall kann zum Beispiel eine Konfiguration angenommen werden, bei welcher Flanschabschnitte, die nach außen vorspringen, in dem ersten Kantenabschnitt und dem zweiten Kantenabschnitt eines Segments vorgesehen sind und die überlappenden Einpassabschnitte an diesen Flanschabschnitten vorgesehen sind.
    • (7) In den vorangehend beschriebenen Ausführungsformen, sind die überlappenden Einpassabschnitte 23 (53) (61) nur auf der inneren Oberfläche des Abschirmungsrohrs 30 vorgesehen. Jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht auf dieses beschränkt und zum Beispiel können, wie in der 8 gezeigt ist, die überlappenden Einpassabschnitte 70 innerhalb des Bereichs der Dicke des Abschirmungsrohrs 30 gebildet sein, um von keinem der inneren Oberfläche und der äußeren Oberfläche des Abschirmungsrohrs 30 vorzuspringen. Des Weiteren ist es zu diesem Zeitpunkt nicht notwendig, dass die überlappenden Einpassabschnitte 70 sich in der Innen-Außen-Richtung in ihrer Gesamtheit überlappen. Zum Beispiel kann der überlappende Einpassabschnitt, der auf der inneren Umfangsoberflächenseite des Abschirmungsrohrs 30 angeordnet wird, eine kleinere Länge in der Umfangsrichtung als der überlappende Einpassabschnitt aufweisen, der auf der Außenseite davon angeordnet wird.
    • (8) In den voranstehenden Ausführungsformen 1 und 2 grenzt das vordere Ende von jedem Multifunktionalabschnitt 24 an der inneren Umfangsoberfläche des Gegenstücks des Segments 20 an oder ist nahe an der inneren Oberfläche des Gegenstücks des Segments 20. Jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht auf dieses beschränkt und das vordere Ende von jedem Multifunktionalabschnitt kann bei einem großen Abstand von der inneren Umfangsoberfläche des Gegenstücks des Segments lokalisiert sein.
    • (9) In den voranstehenden Ausführungsformen 1 und 2 sind die Multifunktionalabschnitte 24, die jeweils sowohl als Schutzabschnitte für elektrische Drähte als auch als Verschlussabschnitte dienen, vorgesehen. Jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht auf dieses beschränkt und ein Schutzabschnitt für elektrische Drähte und ein Verschlussabschnitt können separat vorgesehen sein. In diesem Fall kann eine Konfiguration angenommen werden, in welcher der Schutzabschnitt für elektrische Drähte innerhalb des Abschirmungsrohrs vorgesehen ist und der Verschlussabschnitt außerhalb des Abschirmungsrohrs vorgesehen ist. Alternativ kann nur einer von dem Schutzabschnitt für elektrische Drähte und dem Verschlussabschnitt vorgesehen sein.
    • (10) In der voranstehenden Ausführungsform 3 ist die Trennwand 52 durch die Trennkomponentenwände 54 gebildet, welche in beiden des Paars von Segmenten 20 vorgesehen sind, die miteinander verbunden sind. Jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht auf dieses beschränkt und eine Konfiguration kann ebenfalls angenommen werden, in welcher nur eines von dem Paar von Segmenten mit einer Trennkomponentenwand zum Trennen des gesamten Abschirmungsrohrs bereitgestellt ist. In einem solchen Fall ist es zum Beispiel möglich, die Größe der Trennkomponentenwand 54 von einem der Segmente 20, die voranstehend in der Ausführungsform 3 beschrieben sind, so einzustellen, dass diese Trennkomponentenwand 54 angeordnet ist, an die innere Umfangsoberfläche des anderen Segments 20 anzugrenzen oder nahe zu sein, und die Trennkomponentenwand 54 des anderen Segments 20 wegzulassen. In diesem Fall kann sich zum Beispiel, wie in der 9 gezeigt ist, eine Trennkomponentenwand 80 von einem Segment 20I von der inneren Umfangsoberfläche des Segments 20I in einer leicht stumpfen Richtung erstrecken und zu der gegenüberliegenden Seite an eine Zwischenposition gebogen sein, und ein vorderes Ende der Trennkomponentenwand 80 kann an einen anderen Segment 20T angrenzen. Des Weiteren kann das andere Segment 20T mit einem Paar von Trennhalteabschnitten 81 bereitgestellt sein, die so lokalisiert sind, dass ein vorspringender Endabschnitt der Trennkomponentenwand 80 dazwischen eingeschoben ist, und die den vorspringenden Endabschnitt der Trennkomponentenwand 80 halten, um zu verhindern, dass der vorspringende Endabschnitt in den oberen oder unteren Einschubbereich 51 für elektrische Drähte gebogen wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2004-171952 A [0002, 0003]

Claims (9)

  1. Abgeschirmte Leiterbahn (W, 40, 50, 60), die Folgendes aufweist: ein Abschirmungsrohr (30), das eine rohrförmige Form aufweist, und in welches ein elektrischer Draht (10, 11, 12) mittels Verbindens eines Paars von Segmenten (20, 20S, 20F, 20I, 20T), in welche das Abschirmungsrohr (30) entlang einer axialen Richtung davon geteilt ist, einführt werden kann, und einen überlappenden Einpassabschnitt (23, 53, 61, 61F, 61S), der an einem Verbindungsabschnitt (36) des Paars von Segmenten (20, 20S, 20F, 20I, 20T) vorgesehen ist und es erlaubt, dass Paar von Segmenten (20, 20S, 20F, 20I, 20T) ineinander einzupassen, wobei die Segmente (20, 20S, 20F, 20I, 20T) in einer Innen-Außen-Richtung einander überlappen, wenn das Paar von Segmenten (20, 20S, 20F, 20I, 20T) miteinander verbunden ist.
  2. Abgeschirmte Leiterbahn gemäß Anspruch 1, wobei der überlappende Einpassabschnitt (23, 53, 61, 61F, 61S) nur auf einer inneren Oberfläche des Abschirmungsrohrs (30) gebildet ist.
  3. Abgeschirmte Leiterbahn gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei das Abschirmungsrohr (30) mit einem Schutzabschnitt (24) für elektrische Drähte (10, 11, 12) versehen ist, der einen Eckabschnitt (23K, 53K, 62K) des überlappenden Einpassabschnitts (23, 53, 61, 61F, 61S) bedeckt, wobei der Eckabschnitt (23K, 53K, 62K) auf der Innenseite des Abschirmungsrohrs (30) gebildet ist.
  4. Abgeschirmte Leiterbahn gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Abschirmungsrohr (30) mit einem Verschlussabschnitt (24) versehen ist, der sich von einem der Segmente (20, 20S, 20F, 20I, 20T) über die Innenseite des Verbindungsabschnitts (36) zu der Seite des anderen Segments (20, 20S, 20F, 20I, 20T) erstreckt.
  5. Abgeschirmte Leiterbahn gemäß Anspruch 3 oder 4, wobei das Abschirmungsrohr (30) mit einem Halteabschnitt (41) vorgesehen ist, das ein vorderes Ende des Schutzabschnitts (24) für elektrische Drähte (10, 11, 12) oder des Verschlussabschnitts von einer Innenseite hält.
  6. Abgeschirmte Leiterbahn gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die beiden Segmente (20, 20S, 20F, 20I, 20T) jeweils die gleiche Form haben.
  7. Abgeschirmte Leiterbahn gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Abschirmungsrohr (30) mit einer Trennkomponentenwand (54, 80) versehen ist, die einen Innenraum des Abschirmungsrohrs (30) in eine Mehrzahl von Einschubbereichen (51) für elektrische Drähte (10, 11, 12) trennt, und die Trennkomponentenwand (80) nur in einem von dem Paar von Segmenten (20, 20S, 20F, 20I, 20T) vorgesehen ist und sich von einer inneren Umfangsoberfläche des einen Segments (20, 20S, 20F, 20I, 20T) erstreckt, um einen Innenraum des einen Segments (20, 20S, 20F, 20I, 20T) in die gleiche Anzahl von Bereichen zu trennen, wie die Einschubbereiche (51) für elektrische Drähte (10, 11, 12).
  8. Abgeschirmte Leiterbahn gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Abschirmungsrohr (30) mit einer Trennwand (52) versehen ist, die einen Innenraum des Abschirmungsrohrs (30) in eine Mehrzahl von Einschubbereichen (51) für elektrische Drähte trennt, und die Trennwand (52) durch Trennkomponentenwände (54) gebildet ist, die in beiden Segmenten (20, 20S, 20F, 20I, 20T) vorgesehen sind, die übereinander gelegt sind, wenn das Paar von getrennten Segmenten (20, 20S, 20F, 20I, 20T) miteinander verbunden ist, und vordere Endabschnitte der Trennkomponentenwände (51) einander überlappend angeordnet sind.
  9. Abgeschirmte Leiterbahn gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei das Segment (20, 20S, 20F, 20I, 20T) ein Abflussloch (33) hat, das von einer Seite, die eine innere Umfangsoberfläche des Abschirmungsrohrs (30) darstellt, in Richtung der entgegengesetzten Seite gebildet ist.
DE102015102685.6A 2014-03-03 2015-02-25 Abgeschirmte Leiterbahn Withdrawn DE102015102685A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2014-040397 2014-03-03
JP2014040397A JP6132206B2 (ja) 2014-03-03 2014-03-03 シールド導電路

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015102685A1 true DE102015102685A1 (de) 2015-09-03

Family

ID=53801491

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015102685.6A Withdrawn DE102015102685A1 (de) 2014-03-03 2015-02-25 Abgeschirmte Leiterbahn

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9504193B2 (de)
JP (1) JP6132206B2 (de)
DE (1) DE102015102685A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6191489B2 (ja) * 2014-02-06 2017-09-06 株式会社オートネットワーク技術研究所 電磁シールド部品および電磁シールド部品付電線
JP2015201986A (ja) * 2014-04-09 2015-11-12 株式会社オートネットワーク技術研究所 電磁シールド部材
JP6376100B2 (ja) * 2015-10-27 2018-08-22 住友電装株式会社 シールド導電路
JP6662243B2 (ja) * 2016-08-25 2020-03-11 株式会社オートネットワーク技術研究所 電磁シールド部品及び導電路
JP6720849B2 (ja) * 2016-12-16 2020-07-08 住友電装株式会社 ワイヤハーネス
JP6662311B2 (ja) * 2017-01-12 2020-03-11 住友電装株式会社 シールド導電路
JP6763310B2 (ja) * 2017-01-23 2020-09-30 株式会社オートネットワーク技術研究所 電磁シールド部品及びワイヤハーネス
JP6812913B2 (ja) * 2017-06-27 2021-01-13 株式会社オートネットワーク技術研究所 電磁シールド部品及びワイヤハーネス
JP6828677B2 (ja) * 2017-12-27 2021-02-10 住友電装株式会社 シールド導電路及びシールドパイプ
JP6825549B2 (ja) 2017-12-27 2021-02-03 住友電装株式会社 シールド導電路及びシールドパイプ
JP2020021557A (ja) * 2018-07-30 2020-02-06 株式会社オートネットワーク技術研究所 ワイヤハーネス
JP2020149781A (ja) * 2019-03-11 2020-09-17 株式会社オートネットワーク技術研究所 ワイヤハーネス
JP6787445B2 (ja) * 2019-05-24 2020-11-18 住友電装株式会社 シールド導電路
CN117134269B (zh) * 2023-10-20 2024-02-02 国网山东省电力公司博兴县供电公司 一种供电管道安装紧固装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004171952A (ja) 2002-11-20 2004-06-17 Auto Network Gijutsu Kenkyusho:Kk シールド機能を備えた導電路

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07245858A (ja) * 1994-03-04 1995-09-19 Aron Kasei Co Ltd 管接合構造
JPH1187976A (ja) * 1997-09-01 1999-03-30 Tokin Corp 電磁波吸収ケーブルガイド
JP4146316B2 (ja) * 2003-09-02 2008-09-10 矢崎総業株式会社 プロテクタ
JP2006271140A (ja) * 2005-03-25 2006-10-05 Kubota Ci Kk 補修用ケーブル保護管
FR2916081B1 (fr) * 2007-05-07 2009-09-25 Fed Mogul Systems Prot Group S Gaine de protection electromagnetique en textile.
JP2009059505A (ja) * 2007-08-30 2009-03-19 Auto Network Gijutsu Kenkyusho:Kk シールド導電体
JP4868461B2 (ja) * 2007-11-12 2012-02-01 北川工業株式会社 雑音吸収具
JP5576157B2 (ja) * 2010-03-16 2014-08-20 矢崎総業株式会社 ワイヤハーネス及びこの製造方法
JP5722562B2 (ja) * 2010-07-21 2015-05-20 矢崎総業株式会社 シールド部材、ワイヤハーネス、及びワイヤハーネス製造方法
JP2012065448A (ja) * 2010-09-16 2012-03-29 Yazaki Corp 導電路用シールド部材及びワイヤハーネス
CN103119661B (zh) * 2010-09-23 2015-08-19 3M创新有限公司 屏蔽电缆
JP2012070601A (ja) * 2010-09-27 2012-04-05 Furukawa Electric Co Ltd:The シールド管及びワイヤハーネス
US9362725B2 (en) * 2011-10-28 2016-06-07 Milliken & Company Electromagnetic shielded sleeve

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004171952A (ja) 2002-11-20 2004-06-17 Auto Network Gijutsu Kenkyusho:Kk シールド機能を備えた導電路

Also Published As

Publication number Publication date
US9504193B2 (en) 2016-11-22
US20150250079A1 (en) 2015-09-03
JP2015165468A (ja) 2015-09-17
JP6132206B2 (ja) 2017-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015102685A1 (de) Abgeschirmte Leiterbahn
DE112016000557B4 (de) Abschirmverbinder
DE102016209883B4 (de) Kabelbaum
DE112017000356T5 (de) Verbinder
DE112012005938T5 (de) Äußeres Abdeckmaterial für einen Kabelbaum
DE102014215119A1 (de) Halter
DE112016001851B4 (de) Kommunikationsverbinder
DE102014111283A1 (de) Spulenbauelement
DE112013006207T5 (de) Abschirmverbinderstruktur
DE112011100246T5 (de) Abgeschirmter Leitungspfad
DE102014202229A1 (de) Abgeschirmter Steckverbinderaufbau
DE102018217839A1 (de) Kabelbaumschutzeinrichtung und Herstellungsverfahren für den Kabelbaum
DE102008050166A1 (de) Abgeschirmter Steckverbinder
DE102011083761A1 (de) Elektrischer Verteiler
DE102013214748A1 (de) Elektrische Anschlussdose
DE102018213096A1 (de) Kabelbaum
DE112015002943T5 (de) Abgeschirmte Leitung
DE102014215403A1 (de) Elektrische Leitung und Distanzstück für elektrische Leitung
DE102016210083B4 (de) Kabelbaum und Halteelement für elektrische Drähte
DE112013003658B4 (de) Elektrodraht-Schutzglied
DE102016217525A1 (de) Kabelbaum und Verfahren zum Fertigen eines Kabelbaums
DE112014001133B4 (de) Kabelbaum
DE102012022187A1 (de) Verbinder und Montageverfahren
DE112014003944T5 (de) Verbindungsstruktur eines elektronischen Bauelements und von Metallanschlussstücken
DE102018213095A1 (de) Kabelbaum mit Elektrodrähte umgebendem Abschirmelement

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee