DE2233048A1 - Abstandsgitter fuer brennelementbauteilgruppen von atomkernreaktoren - Google Patents

Abstandsgitter fuer brennelementbauteilgruppen von atomkernreaktoren

Info

Publication number
DE2233048A1
DE2233048A1 DE2233048A DE2233048A DE2233048A1 DE 2233048 A1 DE2233048 A1 DE 2233048A1 DE 2233048 A DE2233048 A DE 2233048A DE 2233048 A DE2233048 A DE 2233048A DE 2233048 A1 DE2233048 A1 DE 2233048A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
components
cells
grid
fuel pins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2233048A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernard Leaver
Thomas Seddon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UK Atomic Energy Authority
Original Assignee
UK Atomic Energy Authority
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UK Atomic Energy Authority filed Critical UK Atomic Energy Authority
Publication of DE2233048A1 publication Critical patent/DE2233048A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C3/00Reactor fuel elements and their assemblies; Selection of substances for use as reactor fuel elements
    • G21C3/30Assemblies of a number of fuel elements in the form of a rigid unit
    • G21C3/32Bundles of parallel pin-, rod-, or tube-shaped fuel elements
    • G21C3/34Spacer grids
    • G21C3/356Spacer grids being provided with fuel element supporting members
    • G21C3/3563Supporting members formed only by deformations in the strips
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Description

PATENTANWALT Telefon: (0271)32409 DlPL-ING. ERICH SCHUBERT 2ZU'."***"
Köln 106931, Essen 20362
Bankkonten:
/Deutsche Bank AG., Postfach 462 Filialen Siegen u. Oberhausen (RhId.)
^ΣίΜΐΆ - 2233048 W-AJ(IUISTi
United Kingdom Atomic Energy Authority, 11, Charles II Street,
Iondon S.W.1, England
Für diese Anmeldung wird die Priorität aus der britischen Patentanmeldung Nr. 32003/71 vom 7. Juli 1971 beansprucht.
Abstandsgitter für Brennelement-Bauteilgruppen von Atomkernreaktoren
Die Erfindung bezieht sich auf Atomkernreaktor-Brennelement-Bauteilgruppen und insbesondere auf diejenige Gattung von Brennelement-Bauteilgruppen, bei welcher eine "Vielzahl von langgestreckten Brennstoffstiften vorhanden ist, die in einem Bündel mit parallel zueinander verlaufenden Längsachsen gehalten werden. Bei einer derartigen.Brennelement-Bauteilgruppe werden ein oder mehrere Abstandsgitter verwendet, die an Stellen zwischen den Enden der Bauteilgruppe angeordnet sind und dazu dienen, die richtige Relativ-Seitenlage der Brennstoffstifte in der Bauteilgruppe aufrechtzuerhalten. Solche Gitter weisen im typischen Fall eine Gruppe von Zellen auf, die je von einem •Brennstoffstift durchdrungen und gewöhnlich aus dünnem Streifenmaterial oder dünnwandigen Rohren hergestellt werden, wie beispielsweise aus Edelstahl, in dem Versuch, die Behinderung der Reaktor-Kühlmittelströmung, die axial durch das Bündel zwischen den Brennstoffstiften verläuft, auf ein Mindestmaß herabzusetzen.
209884/0929
Die Lokalisierung der Brennstoffstifte kann durch starre Vorsprünge erfolgen, die im Inneren der Zellen aus dem Abstandsgitter herausgeformt sind. Die Vorsprünge können fest oder mit engem Spiel gegenüber den Brennstoffstiften eingesetzt werden, und das Gitter muß mit hochgradiger Genauigkeit hergestellt werden, um den richtigen geometrischen Abstand der Brennstoffstifte sicherzustellen, ein Merkmal, welches derartige Gitter in der Herstellung verteuert. Obwohl die bei der Herstellung solcher Abstandsgitter und hinsichtlich des Durchmessers der Brennstoffstifte erlaubten Toleranzen auf einem Minimum gehalten werden, können außerdem leichte Ungenauigkeiten in der Fertigung zu großen Spielen führen, die zwischen einigen der Vorsprünge und den Brennstoffstiften auftreten und eine Seitenvibration dieser Brennstoffstifte zulassen, was wiederum zu einer Reibungsabnutzung bzw. einem Abrieb der Brennstoffelemente führt. Der Abrieb ist eine Oberflächenbeschädigung der Brennstoffstifte infolge des Anschlages derselben an den Lokalisierungsvorsprüngen in den Zellen der Abstandsgitter. Dieser Nachteil wurde bereits weitgehend bei dem Typ von Abstandsgitter überwunden, bei welchem die Brennstoffstifte mit Spiel in den Zellen des Gitters sitzen, und dadurch, daß Abnutzungspolster an den Brennstoffstiften an den Anschlagstellen der Brennstoffstifte in den Zellen der Gitter befestigt wurden. Die Befestigung solcher Abnutzungspolster an den Brennstoffstiften bringt jedoch weitere Probleme mit sich und erhöht die Herstellungskosten der Brennstoffelement-Bauteilgruppe .
Bei einer weiteren Ausführungsform von Abstandsgitter ist eine federnd nachgiebige Umfassung der Brennstoffstifte vorgesehen, beispielsweise durch Feder-Lokalisierungsbauteile,, die in den Zellen des Gitters vorragen. Die Feder - Lokalisierrungsbauteile können die Brennstoffstifte gegen gegenüberliegende starre Vorsprünge im Inneren der Zellen des Gitters halten. Ein solches Gitter verlangt aber wiederum eine hohe Herstellungagenauigkeit, und ein "Abrieb" kann immer noch bei dieser Anordnung zwischen den Brennstoffstii'ten und den starren Lokalisierungsvorsprüiigen auftreten.
209884/0929
Der Erfindung liegt die· Aufga"be zugrunde, eine einfache Ausführungsform von Abstandsgitter zu schaffen, weleheskeine hochgradige Genauigkeit in der Herstellung erfordert und einige der Nachteile der vorerwähnten Ausführungsformen von Abstandsgittern mildert.
Erfindungsgemäß weist ein Abstandsgitter'für eine Atomkernreaktor-Brennelement-Bauteilgruppe der vorgenannten Gattung einen starren Gitteraufbau aus sich schneidenden Querbauteilen, die Zellen bilden, von denen jede von einem Brennstoffstift der Brennelement—Bauteilgruppe durchdrungen ist, ferner federnd nachgiebige Streifenbauteile, die in Schlitzen des .Gitteraufbaus sitzen, wobei die federnd nachgiebigen Streifenbauteile Querhalterungen für die Brennstoffstifte in den ZeIIeS des Gitteraufbaus bilden, sowie Anschläge auf, die von den Querbauteilen des Gitteraufbaus in die Zellen vorragen und hinter den Streifenbauteilen in den Zellen liegen. Die Anordnung ist so getroffen, daß ein geringes Spiel zwischen den Anschlägen und den Rückseiten der entsprechenden federnd nachgiebigen Streifen in den Zellen des Gitteraufbaus vorhanden ist. Die Flexibilität der federnd nachgiebigen Streifenbauteile ermöglicht eine Seitab vibration der Brennstoffstifte im Abstandsgitter innerhalb der Grenzen, die durch das Spiel zwischen den Anschlägen und den federnd nachgiebigen Streifenbauteilen festgelegt sind. Die Anschläge absorbieren die Brennstoffstiftvibration durch Anstoßen der Rückseiten der federnd nachgiebigen Streifenbauteile an den Anschlägen. Ein Abrieb im Abstandsgitter ist beschränkt auf die Berührungspunkte der federnd nachgiebigen Streifenbauteile und der Anschläge, und der Abrieb zwischen den Berührungspunkten der federnd nachgiebigen Streifenbauteile mit den Brennstoffstiften wird auf ein Mindestmaß herabgesetzt.
Die Erfindung wird nunmehr anhand der sie beispielsweise wiedergebenden Zeichnung beschrieben, und zwar zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Teil einer Atonkernreaktor-Brennelement-Bauteilgruppe mit einem
209884/0929
erfindungsgemäßen Abstandsgitter, während
Fig. 2 eine perspektivische Einzelheit des Abstandsgitters nach Pig. 1 wiedergibt.
Die Zeichnung zeigt einen Teil einer Atomkernreaktor Brennelement-Bauteilgruppe mit einer Vielzahl von zylindrischen Brennstoffstiften 1, deren Längsachsen parallel zueinander verlaufen. Die Brennstoffstifte 1 sind an Stellen zwischen ihren Enden durch querverlaufende Abstandsgitter auf Abstand gehalten und lokalisiert, von denen eines in den Fig. 1 und 2 dargestellt ist. Jedes Abstandsgitter weist einen Gitteraufbau 2 in Form einer einzelnen, tiefreichenden Reihe von Querbauteilen 3 innerhalb einer äußeren Bandage ( nicht dargestellt ) auf. Die Querbauteile 3 sind quergeschlitzI^ um nach Art einer Eierkiste zusammenzupassen, wodurch ein Gitteraufbau gebildet wird, der Zellen 4 festlegt, welche von den Brennstoffstiften 1 durchdrungen sind. Der Gitteraufbau 1 wird aus einem Material hergestellt, das mit den Betriebsbedingungen im Reaktor verträglich ist und vorzugsweise einen geringen Neutronenabsorptionsquerschnitt aufweist, z.B. Zircaloy, welches eine Neutronenwirtschaftlichkeit ermöglicht. Alle Schnittpunkte der Querbauteile 3 im Gitteraufbau 2 sind hartgelötet oder verschweißt. In vier Höhenlagen sind in den Gitteraufbau 2 in Schlitze federnd nachgiebige Streifenbauteile 5 eingeführt, die aus Federmaterial, wie beispielsweise Edelstahl, Inconel- oder Nimonic-Legierung, hergestellt sind. Die Streifenbauteile 5 erstrecken sich parallel zu den Querbauteilen 3 im Gitteraufbau 2 und auf jeder Seite derselben. Die Querbauteile 3 weisen Querschlitze 5 für den Durchgang der Streifenbauteile 5 auf, wobei die Schlitze 6 so angeordnet sind, daß die Streifenbauteile einen geringen Abstand von den Seitenflächen der Querbauteile in den Zellen 4 des Gitteraufbaues 2 haben. Die Brennstoffstifte 1 sitzen mit Festsitz an den Innenseiten der Streifenbauteile 5 in den Zellen 4.
2098B4/0929
Warzenförmige Anschläge 7 ragen von den Flächen der Querbauteile 3 in die Zellen 4 des Gitteraufbaus 2 hinein. Jeder der Anschläge 7 liegt hinter einem der Streifenbauteile in den Zellen 4. Ein geringes Spiel 8 besteht zwischen jedem Anschlag 7 und der Rückseite des entsprechenden Streifenbauteils 5.
Die Brennstoffstifte 1 werden federnd nachgiebig durch die Streifenbauteile 5 abgestützt. Der Grad der Nachgiebigkeit der Halterung, der den Brennstoffstiften 1 gegeben wird, kann entweder durch Änderung des Festsitzes der Brennstoffstifte 1 an den Streifenbauteilen 5 oder durch Abänderung des 'Querschnitts der Streifenbauteile 5 verändert werden.
Die Freiheit für Seitenvibration der Brennstoffstifte 1, wie sie durch die FlexiÜlität der Streifenbauteile 5 ermöglicht wird, ist durch die Anschläge 7 begrenzt, wobei das Ausmaß der Vibration durch Berührung der Rückseiten der Streifenbauteile mit den Anschlägen 7 begrenzt wird. Auf diese Weise begrenzen die Anschläge 7 auch das Mindestspiel von Brennstoffstift zu Brennstoffstift in der Brennelement-Bauteilgruppe. Jeder Abrieb in der Brennelement-Bauteilgruppe wird an den Anschlagstellen der Eückseiten der Streifenbauteile 5 an den Anschlägen 7 aufgenommen, und somit wird der Abrieb zwischen den Brennstoffstiften 1 und den Streifenbauteilen 5 an ihren Berührungsstellen auf ein Mindesmaß herabgesetzt.
In einer Brennelement-Bauteilgruppe ist eine Anzahl von Abständegittern 2 in beabstandeten Intervallen auf der Länge der Bauteilgruppe vorgesehen. Die Abstandsgitter 2 können an einem der Brennstoffstifte 1 befestigt werden, oder alternativ kann einer der Brennstoffstifte 1 durch ein brennstofffreies Halterohr ersetzt werden, an welchem die Abstandsgitter
20988A/0929
2 befestigt werden.
Die Erfindung betrifft auch Abänderungen der im beiliege'nden Patentanspruch 1 umrissenen Ausführungsform und bezieht sich vor allem auch auf sämtliche Erfindungsmerkmale, die im einzelnen — oder in Kombination — in der gesamten Beschreibung und Zeichnung offenbart sind.
Patentansprüche
209884/0929

Claims (1)

  1. 72 O37KÜ/G -UUlI 1972
    Patentanspruch
    •Abstandsgitter für Brennelement-Bauteilgruppen mit einer Vielzahl von langgestreckten Brennstoffstiften, die in einem Bündel mit parallel zueinander verlaufenden Längsachsen gehalten sind, gekennzeidhnet durch einen starren Gitteraufbau ( 2 ) aus sich schneidenden Querbauteilen ( 3 ) welche Zellen ( 4 ) "bilden, von denen jede von einem Brennstoff stift ( 1 ) der Bauteilgrujjjie durchdrungen ist, ferner durch federnd nachgiebige Streifenbauteile ( 5 ), die in Schlitzen ( 6 ) in den Gitteraufbau ( 2 ) parallel zu den Querbauteilen ( 3 ) eingesetzt sind, wobei die federnd nachgiebigen Streifenbauteile ( 5 ) eine Querhalterung für die Brennstoffstifte ( 1 ) in den Zellen ( 4 ) des Gitteraufbaus ( 2 ) bilden, Bowie durch Anschläge ( 7 ), die aus den Querbauteilen ( 3 ) in das Innere der Zellen ( 4 ) vorragen und hinter den Streifenbauteilen ( 5 ) in den Zellen ( 4 ) liegen.
    20988A/0929
    Leerseite
DE2233048A 1971-07-07 1972-07-06 Abstandsgitter fuer brennelementbauteilgruppen von atomkernreaktoren Pending DE2233048A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3200371A GB1362681A (en) 1971-07-07 1971-07-07 Nuclear reactor fuel elements

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2233048A1 true DE2233048A1 (de) 1973-01-25

Family

ID=10331565

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2233048A Pending DE2233048A1 (de) 1971-07-07 1972-07-06 Abstandsgitter fuer brennelementbauteilgruppen von atomkernreaktoren

Country Status (12)

Country Link
US (1) US3833471A (de)
AU (1) AU463432B2 (de)
BE (1) BE785939A (de)
CH (1) CH544378A (de)
DE (1) DE2233048A1 (de)
ES (1) ES404658A1 (de)
FR (1) FR2144843B1 (de)
GB (1) GB1362681A (de)
IT (1) IT964495B (de)
NL (1) NL7209512A (de)
SE (1) SE378698B (de)
ZA (1) ZA724475B (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5236283A (en) * 1975-03-12 1977-03-19 Genshi Nenryo Kogyo Nuclear fuel assembly supporting spacer structure
US4077843A (en) * 1976-05-21 1978-03-07 Exxon Nuclear Company, Inc. Nuclear reactor spring strip grid spacer
US4163690A (en) * 1977-01-07 1979-08-07 The Babcock & Wilcox Company Nuclear reactor fuel assembly spacer grid
US4125435A (en) * 1977-02-25 1978-11-14 The Babcock & Wilcox Company Grid lattice with sliding strap
FR2465297A1 (fr) * 1979-09-07 1981-03-20 Commissariat Energie Atomique Grille d'espacement pour elements combustibles de reacteurs nucleaires
US4389369A (en) * 1980-08-11 1983-06-21 Westinghouse Electric Corp. Bi-metallic grid for a nuclear reactor fuel assembly
ZA818675B (en) * 1981-05-14 1983-08-31 Westinghouse Electric Corp Fuel pin support grid
US4508679A (en) * 1982-08-20 1985-04-02 General Electric Company Nuclear fuel assembly spacer
US4587704A (en) * 1982-08-20 1986-05-13 General Electric Company Method of mounting a continuous loop spring on a nuclear fuel spacer
GB2166900A (en) * 1984-11-09 1986-05-14 Atomic Energy Authority Uk Fuel assembly spacer grid
US4714585A (en) * 1985-03-15 1987-12-22 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Interlocking egg-crate type grid assembly
SE453441B (sv) * 1985-07-09 1988-02-01 Asea Atom Ab Spridare for sammanhallning och fixering av langstreckta brenslestavar till knippen inskjutbara i en brenslepatron till en kernreaktor
US4818479A (en) * 1985-10-04 1989-04-04 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Nuclear reactor spacer grid and ductless core component
US4781884A (en) * 1987-03-02 1988-11-01 Combustion Engineering, Inc. Debris catching strainer grid
JPH0627275A (ja) * 1992-07-10 1994-02-04 Mitsubishi Nuclear Fuel Co Ltd 燃料集合体の支持格子
US5375154A (en) * 1993-04-15 1994-12-20 General Electric Company Reduced pressure drop spacer for boiling water reactor fuel bundles
US5444748A (en) * 1994-04-04 1995-08-22 Westinghouse Electric Corporation Grid structure for supporting fuel rods in a nuclear reactor
KR100432581B1 (ko) * 2001-07-10 2004-05-24 한국수력원자력 주식회사 연료봉 접촉면적과 스프링 탄성영역을 확장하는 격자스프링이 부착된 지지격자체
WO2019056222A1 (zh) * 2017-09-20 2019-03-28 岭澳核电有限公司 定位格架及燃料组件

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1137251A (en) * 1964-11-30 1968-12-18 Lucas Industries Ltd Heat exchange apparatus
SE312612B (de) * 1965-07-02 1969-07-21 Asea Ab
SE327019B (de) * 1966-12-30 1970-08-10 Asea Ab
FR1584335A (de) * 1968-07-02 1969-12-19
US3679546A (en) * 1968-10-22 1972-07-25 Nus Corp Nuclear reactor fuel rod support grid
US3686071A (en) * 1969-08-19 1972-08-22 Combustion Eng Bimetallic spacer grid
US3751335A (en) * 1970-06-01 1973-08-07 Continental Oil Co Nuclear reactor fuel element spacer assembly

Also Published As

Publication number Publication date
IT964495B (it) 1974-01-21
BE785939A (fr) 1973-01-08
AU4418072A (en) 1974-01-10
FR2144843B1 (de) 1976-05-14
FR2144843A1 (de) 1973-02-16
NL7209512A (de) 1973-01-09
SE378698B (de) 1975-09-08
ES404658A1 (es) 1977-11-16
GB1362681A (en) 1974-08-07
AU463432B2 (en) 1975-07-24
CH544378A (de) 1973-11-15
US3833471A (en) 1974-09-03
ZA724475B (en) 1973-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2233048A1 (de) Abstandsgitter fuer brennelementbauteilgruppen von atomkernreaktoren
DE2918112C3 (de) Vorrichtung zur Querhalterung der Brennstäbe eines Brennelementbündels für einen Kernreaktor
DE3325749A1 (de) Abstandshalter fuer eine kernbrennstoffeinheit
DE2803482A1 (de) Abstandshalterung fuer brennstabbuendel
DE1464452A1 (de) Abstandhalter fuer stabfoermige Kernbrennstoffelemente
CH650613A5 (de) Brennstoffkassette.
DE2655403A1 (de) Einrichtung zur lagerung laenglicher kernbrennelemente
DE3433101A1 (de) Abstandshalter fuer ein brennelement
EP0364623A1 (de) Brennelement, insbesondere für einen Druckwasser-Kernreaktor
DE1439775B2 (de) Brennstoffstabbundel fur Kernreakto
DE2233051A1 (de) Abstandsgitter fuer zellenartige kernreaktor-brennelement-bauteilgruppen
DE2233049A1 (de) Abstandsgitter fuer kernreaktor-brennelement-bauteilgruppen
DE2156171C2 (de) Nukleares Brennelement mit mehreren Brennstoffröhren
DE2233050A1 (de) Abstandsgitter fuer kernbrennstoffelement-bauteilgruppen
DE3407163A1 (de) Brennstab-abstandshaltegitter fuer kernbrennelemente
DE1877577U (de) Kernreaktor-brennstoffelement, das in einer halterungszelle zahlreiche brennstoffstaebe enthaelt.
CH621886A5 (de)
DE1514559A1 (de) Abstandshalter fuer Kernreaktorbrennelemente
DE2543626C3 (de)
DE2122008B2 (de) Kernbrennstoffanordnung
DE7032435U (de) Einrichtung an kernreaktor-brennelementen.
DE1639180A1 (de) Brennelement fuer einen Kernreaktor
DE1514558A1 (de) Abstandshalter fuer Kernreaktorbrennelemente
DE2229295A1 (de) Kernbrennstoff-anordnung mit zumindest einem buendel von umkleideten brennstoffnadeln
DE1806432C3 (de) Abstandhaltegitter für ein Kernreaktor-Brennstoffelement

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection