DE102017210074A1 - Fahrzeugsitz mit einer Übertragungsbaugruppe - Google Patents

Fahrzeugsitz mit einer Übertragungsbaugruppe Download PDF

Info

Publication number
DE102017210074A1
DE102017210074A1 DE102017210074.5A DE102017210074A DE102017210074A1 DE 102017210074 A1 DE102017210074 A1 DE 102017210074A1 DE 102017210074 A DE102017210074 A DE 102017210074A DE 102017210074 A1 DE102017210074 A1 DE 102017210074A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling element
vehicle seat
adjustment
pivot axis
transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017210074.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Bastian Erbacher
Jochen Hofmann
Andrea Bauersachs
Daniel Lochner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Original Assignee
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose Fahrzeugteile SE and Co KG filed Critical Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority to DE102017210074.5A priority Critical patent/DE102017210074A1/de
Publication of DE102017210074A1 publication Critical patent/DE102017210074A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/22Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable
    • B60N2/235Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable by gear-pawl type mechanisms
    • B60N2/2356Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable by gear-pawl type mechanisms with internal pawls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Ein Fahrzeugsitz (1) umfasst ein um eine erste Schwenkachse (210) schwenkbares, erstes Verstellteil (21), ein um eine zweite Schwenkachse (230) schwenkbares, zweites Verstellteil (23) und eine Übertragungsbaugruppe (22), die ein dem ersten Verstellteil (21) zugeordnetes, erstes Koppelelement (221), ein dem zweiten Verstellteil (23) zugeordnetes, zweites Koppelelement (222) und ein Übertragungselement (220) aufweist. Das Übertragungselement (220) verbindet das erste Koppelelement (221) derart mit dem zweiten Koppelelement (222), dass eine Schwenkbewegung des zweiten Verstellteils (23) um die zweite Schwenkachse (230) eine Verstellkraft an dem ersten Verstellteil (21) zum Verschwenken des ersten Verstellteils (21) um die erste Schwenkachse (210) bewirkt. Dabei ist vorgesehen, dass das Übertragungselement (220) durch ein zumindest abschnittsweise flexibles Bandelement ausgebildet ist, das einstückig mit dem ersten Koppelelement (221) und/oder dem zweiten Koppelelement (222) geformt ist. Auf diese Weise wird ein Fahrzeugsitz zur Verfügung gestellt, der eine kostengünstig herzustellende, einfach zu montierende Übertragungsbaugruppe verwenden kann.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugsitz nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Ein derartiger Fahrzeugsitz umfasst ein um eine erste Schwenkachse schwenkbares, erstes Verstellteil, ein um eine zweite Schwenkachse schwenkbares, zweites Verstellteil und eine Übertragungsbaugruppe, die zum Übertragen von Verstellkräften zwischen dem ersten Verstellteil und dem zweiten Verstellteil dient. Die Übertragungsbaugruppe weist ein dem ersten Verstellteil zugeordnetes, erstes Koppelelement, ein dem zweiten Verstellteil zugeordnetes, zweites Koppelelement und ein Übertragungselement auf. Das Übertragungselement verbindet hierbei das erste Koppelelement derart mit dem zweiten Koppelelement, dass eine Schwenkbewegung des zweiten Verstellteils um die zweite Schwenkachse eine Kraftübertragung auf das erste Verstellteil zum Verschwenken des ersten Verstellteils um die erste Schwenkachse bewirkt.
  • Bei dem ersten Verstellteil kann es sich beispielsweise um eine Betätigungswelle einer Beschlaganordnung handeln, die verdreht werden kann, um Beschläge zum Beispiel in Form von Rastbeschlägen zu entriegeln, sodass ein Rückenlehnenteil des Fahrzeugsitzes relativ zu einem Sitzteil des Fahrzeugsitzes verschwenkt werden kann, um die Neigung des Rückenlehnenteils für eine komfortable Sitzposition eines Fahrzeuginsassen einzustellen oder das Rückenlehnenteil in eine vorgeklappte Stellung zu bringen, um einen Zutritt zu einem hinter dem Fahrzeugsitz gelegenen Rücksitz zu schaffen. Das zweite Verstellteil kann in diesem Fall durch einen Betätigungshebel verwirklicht sein, der entfernt von dem ersten Verstellteil angeordnet ist und betätigt werden kann, um das erste Verstellteil, also zum Beispiel die Betätigungswelle der Beschlaganordnung, zu betätigen.
  • Die Übertragungsbaugruppe dient dazu, Kräfte zwischen dem ersten Verstellteil und dem zweiten Verstellteil zu übertragen. Herkömmlich ist hierzu, wie dies beispielsweise in der DE 10 2013 221 132 A1 beschrieben ist, ein Gestänge vorgesehen worden, das ein erstes Verstellteil in Form einer Betätigungswelle mit einem zweiten Verstellteil in Form eines Betätigungselements, zum Beispiel einem Betätigungshebel, derart verbindet, dass eine Schwenkbewegung des zweiten Verstellteils in eine Schwenkbewegung des ersten Verstellteils übertragen wird.
  • Das Ausbilden einer solchen Übertragungsbaugruppe durch ein Gestänge erfordert das Vorsehen von Hebelelementen, die gelenkig miteinander verbunden sind. Wünschenswert bei einer solchen Übertragungsbaugruppe ist, die Teileanzahl zu reduzieren und die Montage zu vereinfachen, was zu Kostenersparnissen und einer Gewichtsreduzierung beitragen kann.
  • Ein aus der DE 10 2015 201 232 A1 bekannter Fahrzeugsitz weist relativ zueinander bewegliche Bauelemente auf, die über ein Kraftübertragungselement miteinander gekoppelt sind. Das Kraftübertragungselement ist mit den Bauelementen über mindestens ein Gelenk verbunden und gemeinsam mit dem mindestens einen Gelenk einteiliger Bestandteil mindestens eines der beiden Bauelemente.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Fahrzeugsitz zur Verfügung zu stellen, dessen Übertragungsbaugruppe kostengünstig herstellbar und einfach zu montieren ist.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Gegenstand mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Demnach ist das Übertragungselement durch ein zumindest abschnittsweise flexibles Bandelement ausgebildet, das einstückig mit dem ersten Koppelelement und/oder dem zweiten Koppelelement geformt ist.
  • Das Übertragungselement ist somit durch ein Bandelement verwirklicht. Anstelle eines Gestänges oder eines andersgearteten Hebelgetriebes wird somit ein zumindest abschnittsweise flexibles Bandelement verwendet, das zum Übertragen von (ausschließlich) Zugkräften zwischen dem ersten Verstellteil und dem zweiten Verstellteil geeignet ist und damit eine Verstellkraft von dem zweiten Verstellteil auf das erste Verstellteil übertragen kann. Bei einem Verstellen des zweiten Verstellteils wird eine Zugkraft an dem Übertragungselement in Form des Bandelements bewirkt, die ein Drehmoment an dem ersten Verstellteil bereitstellt, das zu einem Betätigen des ersten Verstellteils, beispielsweise einer Betätigungswelle einer Beschlaganordnung, führt.
  • Dadurch, dass das Übertragungselement in Form des Bandelements einstückig mit dem ersten Koppelelement und/oder dem zweiten Koppelelement geformt ist, ergibt sich eine besonders einfache, kostengünstige Herstellbarkeit, bei der das Übertragungselement in einem Arbeitsgang zusammen mit einem oder beiden Koppelelementen geformt werden kann, beispielsweise mittels Kunststoffspritzgießen. Weil das Übertragungselement einstückig mit dem ersten Koppelelement und/oder dem zweiten Koppelelement geformt ist, entfallen zusätzliche Arbeitsschritte, um das Übertragungselement mit dem ersten Koppelelement und/oder dem zweiten Koppelelement zu verbinden.
  • In einer Ausgestaltung ist das Übertragungselement in Form des Bandelements einstückig sowohl mit dem ersten Koppelelement als auch mit dem zweiten Koppelelement geformt. Es ergibt sich die Möglichkeit für eine besonders kostengünstige Herstellbarkeit bei einfacher Montage.
  • In anderer Ausgestaltung ist das Übertragungselement in Form des Bandelements lediglich mit einem der Koppelelemente einstückig verbunden, an dem anderen Koppelelement aber auf andere Weise, zum Beispiel kraftschlüssig oder formschlüssig, festgelegt. Dies kann den Vorteil mit sich bringen, dass die frei zwischen den Koppelelementen erstreckte Länge des Übertragungselements einstellbar sein kann, indem die zwischen den Koppelelementen erstreckte Länge des Übertragungselements am Orte der Befestigung an dem anderen Koppelelement (mit dem das Übertragungselement nicht einstückig geformt ist) justiert werden kann.
  • Das Übertragungselement in Form des Bandelements ist zumindest abschnittsweise flexibel, insbesondere im Bereich der Befestigung an den Koppelelementen.
  • Abschnittsweise kann das Übertragungselement hierbei auch starr ausgebildet sein, beispielsweise in einem mittleren Bereich zwischen den Koppelelementen.
  • In einer Ausgestaltung weist das Bandelement Fasern auf, die mit Kunststoff umspritzt sind. Es ergibt sich ein Bandelement, das in belastbarer Weise Zugkräfte übertragen kann und dabei zumindest näherungsweise entlang seiner Längserstreckungsrichtung unelastisch ist, sodass Zugkräfte ohne eine wesentliche Elastizität in der Übertragungsbaugruppe übertragen werden können.
  • Die Fasern können sich zum Beispiel über die gesamte Länge des Bandelements erstrecken und entlang ihrer gesamten Länge mit Kunststoff umspritzt sein. Die Fasern können zum Beispiel durch textile Fasern oder durch anorganische Verstärkungsfasern (zum Beispiel Glasfasern) oder organische Verstärkungsfasern (zum Beispiel Aramidfasern) hergestellt sein.
  • In einer Ausgestaltung ist das erste Koppelelement drehfest mit dem ersten Verstellteil verbunden und zusammen mit dem ersten Verstellteil um die erste Schwenkachse schwenkbar, während das zweite Koppelelement drehfest mit dem zweiten Verstellteil verbunden und zusammen mit dem zweiten Verstellteil um die zweite Schwenkachse schwenkbar ist. Die Koppelelemente können beispielsweise als gesonderte Elemente an das erste Verstellteil bzw. das zweite Verstellteil angesetzt und mit dem ersten Verstellteil bzw. dem zweiten Verstellteil drehfest verbunden sein. Alternativ können die Koppelelemente aber auch einstückig mit dem ersten Verstellteil bzw. dem zweiten Verstellteil ausgebildet sein, sodass die Kontrollelemente eine Einheit mit dem jeweils zugeordneten Verstellteil bilden. Aufgrund der drehfesten Verbindung wird bei einem Verstellen des zweiten Verstellteils und aufgrund der Kraftübertragung über das Übertragungselement in Form des Bandelements ein Drehmoment in das erste Verstellteil eingeleitet und dieses somit gemeinsam mit dem zweiten Verstellteil verstellt, um eine dem ersten Verstellteil zugeordnete Baugruppe, zum Beispiel eine Beschlaganordnung zur Verbindung eines Rückenlehnenteils des Fahrzeugsitzes mit einem Sitzteil des Fahrzeugsitzes, zu betätigen.
  • Die Koppelelement stellen, in einer Ausgestaltung, Hebelarme zur Verfügung, über die das Übertragungselement an dem ersten Verstellteil bzw. dem zweiten Verstellteil angreift. So kann über das erste Koppelelement ein erster Hebelarm zwischen dem Übertragungselement und der ersten Schwenkachse des ersten Verstellteils geschaffen werden, während über das zweite Koppelelement ein zweiter Hebelarm zwischen dem Übertragungselement und der zweiten Schwenkachse des zweiten Verstellteils geschaffen wird. Ein Verschwenken des zweiten Verstellteils führt damit zu einer Zugkraft an dem Übertragungselement und über den ersten Hebelarm zu einem Drehmoment an dem ersten Verstellteil.
  • In einer Ausgestaltung weist das erste Koppelelement einen ersten Befestigungsbereich, in dem das Übertragungselement einstückig mit dem ersten Koppelelement verbunden ist, und einen ersten Stützbereich, an dem das Übertragungselement beim Verstellen des zweiten Verstellteils abrollt, auf. Zusätzlich oder alternativ kann auch das zweite Koppelelement einen zweiten Befestigungsbereich, in dem das Übertragungselement einstückig mit dem zweiten Koppelelement verbunden ist, und einen zweiten Stützbereich, an dem das Übertragungselement bei einem Verstellen des zweiten Verstellteils abrollt, aufweisen. Über den Befestigungsbereich erfolgt eine einstückige Verbindung des Übertragungselements in Form des Bandelements mit dem jeweiligen Koppelelement. Über den Stützbereich hingegen ist das Übertragungselement bei einem Verstellen des zweiten Verstellteils abgestützt, sodass das Übertragungselement an dem Stützbereich abrollt. Der Stützbereich ist hierbei in vorteilhafter Ausgestaltung gekrümmt und kann zum Beispiel, betrachtet in Umfangsrichtung um die dem jeweiligen Koppelelement zugeordnete Schwenkachse, einen variablen Radius aufweisen. In der Schwenkebene des jeweiligen Verstellteils, also in der Ebene, in der das jeweilige Verstellteil verschwenkbar ist, ist der Stützbereich somit gekrümmt und weist dabei zum Beispiel einen in Umfangsrichtung veränderlichen Radius auf. Auf diese Weise kann eine Übersetzung in der Kraftübertragung zwischen den Verstellteilen angepasst werden, wobei die Übersetzung wegabhängig, also abhängig vom Verstellweg veränderlich, sein kann.
  • An einem jeden Stützbereichen wird, bei einem Verstellen der Übertragungsbaugruppe, das Übertragungselement aufgewickelt bzw. abgewickelt, wobei der Radius des Stützbereichs den Wickelradius des Übertragungselements vorgibt. Durch geeignete Formgebung der Stützbereiche kann die Biegebelastung an dem Übertragungselement eingestellt werden, was zu einer Reduzierung der Belastung an dem Übertragungselement führen kann.
  • Das Übertragungselement in Form des Bandelements kann mit einem (einzigen) Abschnitt zwischen den Koppelelementen erstreckt sein. Weil das Übertragungselement in Form des Bandelements aufgrund seiner Flexibilität zur Übertragung von Zugkräften geeignet, zur Übertragung von Druckkräften hingegen gegebenenfalls nicht hinreichend steif ist, können in diesem Fall Verstellkräfte in eine Betätigungsrichtung auf das Verstellteil übertragen werden, nicht aber bei einer Betätigung des zweiten Verstellteils in eine entgegengesetzte, umgekehrte Betätigungsrichtung.
  • Um eine beidseitige Kraftübertragung von dem zweiten Verstellteil auf das erste Verstellteil zu ermöglichen, kann das Bandelement durch zwei zwischen dem ersten Koppelelement und dem zweiten Koppelelement erstreckte Bandabschnitte gebildet sein, die funktional eine geschlossene Bandschlaufe ausbilden. Wird das zweite Verstellteil in eine Verstellrichtung betätigt, werden Zugkräfte über einen ersten der Bandabschnitte übertragen. Wird das zweite Verstellteil hingegen in eine entgegengesetzte, zweite Verstellrichtung verstellt, so werden Zugkräfte über den anderen, zweiten Bandabschnitt übertragen. Durch Ausgestaltung des Bandelements durch zwei Bandabschnitte, die an unterschiedlichen Seiten (mit Bezug auf die Schwenkachse des ersten Verstellteils und des zweiten Verstellteils) wirken, ergibt sich somit die Möglichkeit für eine beidseitige Betätigung, zum Beispiel im Rahmen einer manuellen Sitzhöhenverstellung oder dergleichen.
  • In einer Ausgestaltung können die erste Schwenkachse, die dem ersten Verstellteil zugeordnet ist, und die zweite Schwenkachse, die dem zweiten Verstellteil zugeordnet ist, entlang unterschiedlicher Raumrichtungen erstreckt sein. Beispielsweise können die erste Schwenkachse und die zweite Schwenkachse quer (und dabei beabstandet) zueinander erstreckt sein. In diesem Fall ist das Bandelement beispielsweise verwunden, also in sich verdreht, sodass eine Verbindung zwischen den Koppelelementen geschaffen und eine Kraftübertragung zwischen den Koppelelementen ermöglicht wird. Es ergibt sich eine einfache Übertragungsbaugruppe, die einfach zu montieren ist, trotz gegebenenfalls räumlich komplexer Anordnung der Schwenkachsen der Verstellteile zueinander.
  • In einer Ausgestaltung ist das erste Verstellteil eine Betätigungswelle einer Beschlaganordnung zum Verbinden eines Rückenlehnenteils des Fahrzeugsitzes mit einem Sitzteil des Fahrzeugsitzes. Die Beschlaganordnung kann beispielsweise einen oder mehrere Rastbeschläge aufweisen, die in einer verriegelten Stellung ein Rückenlehnenteil mit einem Sitzteil des Fahrzeugsitzes verriegeln, sodass das Rückenlehnenteil in Position gehalten wird. Durch Überführen des einen oder der mehreren Beschläge aus der verriegelten Stellung in eine entriegelte Stellung kann das Rückenlehnenteil relativ zum Sitzteil verschwenkt werden, um eine Neigungsstellung des Rückenlehnenteils einzustellen oder das Rückenlehnenteil in eine vorgeklappte Position zu bringen, zum Beispiel um einen Zutritt zu einer hinter dem Fahrzeugsitz gelegenen Sitzreihe bereitzustellen. Das Überführen des einen oder der mehreren Beschläge aus der verriegelten Stellung in die entriegelte Stellung erfolgt durch Verdrehen der Betätigungswelle, wobei in diesem Fall das zweite Verstellteil beispielsweise als Betätigungshebel ausgestaltet sein kann, der über die Übertragungsbaugruppe mit dem ersten Verstellteil in Form der Betätigungswelle gekoppelt ist und somit bei einem Betätigen eine Verstellkraft zum Verdrehen der Betätigungswelle bewirkt.
  • In anderer Ausgestaltung kann das erste Verstellteil beispielsweise als Verstelleinrichtung zum Beispiel für eine manuelle Sitzhöhenverstelleinrichtung ausgebildet sein. Bei dem zweiten Verstellteil kann es sich in diesem Fall um einen Betätigungshebel handeln, der über die Übertragungsbaugruppe mit dem ersten Verstellteil in Form der manuellen Sitzhöhenverstellung gekoppelt ist.
  • Eine Übertragungsbaugruppe mit einem Übertragungselement in Form eines Bandelements zum Koppeln zweier Verstellteile miteinander kann grundsätzlich in ganz unterschiedlichen Verstelleinrichtungen und Kinematiken des Fahrzeugsitzes zum Einsatz kommen. Insofern sind die hier genannten Beispiele nicht abschließend und beschränkend zu verstehen.
  • Der der Erfindung zugrunde liegende Gedanke soll nachfolgend anhand der in Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert werden. Es zeigen:
    • 1 eine schematische Ansicht eines Fahrzeugsitzes mit einer Beschlaganordnung zum Verbinden eines Rückenlehnenteils mit einem Sitzteil;
    • 2 eine Ansicht einer Übertragungsbaugruppe zum Verbinden eines ersten Verstellteils in Form einer Betätigungswelle mit einem zweiten Verstellteil in Form eines Betätigungshebels;
    • 3 eine andere Ansicht der Anordnung gemäß 2;
    • 4 eine schematische Ansicht einer anderen Ausgestaltung einer Übertragungsbaugruppe;
    • 5 eine andere Ansicht der Anordnung gemäß 4;
    • 6 eine Ansicht eines wiederum anderen Ausführungsbeispiels einer Übertragungsbaugruppe;
    • 7 eine andere Ansicht der Anordnung gemäß 6; und
    • 8 eine wiederum andere Ansicht der Anordnung gemäß 6 und 7.
  • 1 zeigt in einer schematischen Ansicht einen Fahrzeugsitz 1, der ein Sitzteil 10 und ein zu dem Sitzteil 10 um eine Schwenkachse 210 verschwenkbares Rückenlehnenteil 11 aufweist.
  • Das Sitzteil 10 und das Rückenlehnenteil 11 weisen jeweils Rahmenteile 100, 110 auf, die gemeinsam ein Sitzgestell ausbilden und über eine Beschlaganordnung 2 mit Beschlägen 20 zum Beispiel in Form von Rastbeschlägen derart miteinander verbunden sind, dass das Rückenlehnenteil 11 in einer verriegelten Stellung der Beschläge 20 in einer gerade eingenommenen Position gehalten ist und durch Entriegeln der Beschläge 20 relativ zum Sitzteil 10 verstellt werden kann, um eine Neigungsstellung des Rückenlehnenteils 11 einzustellen oder das Rückenlehnenteil 11 vorzuklappen, zum Beispiel um einen Zutritt zu einer hinter dem Fahrzeugsitz 1 gelegenen hinteren Sitzreihe zu schaffen.
  • Um die Rahmenteile 100, 110 beidseits des Fahrzeugsitzes 1 gelenkig miteinander zu verbinden, sind zwei Beschläge 20 vorgesehen, die zum Beispiel als Rastbeschläge der in der DE 10 2008 061 147 A1 beschriebenen Art ausgestaltet sein können. Die Beschläge 20 sind über ein Verstellteil in Form einer zur Schwenkachse 210 kollinearen Betätigungswelle 21 miteinander gekoppelt derart, dass durch Verdrehen der Betätigungswelle 21 um die Schwenkachse 210 die Beschläge 20 entriegelt werden können, sodass das Rückenlehnenteil 11 zu dem Sitzteil 10 verschwenkt werden kann.
  • Wie schematisch in 1 eingezeichnet, ist an einer Seite des Fahrzeugsitzes 1 ein Verstellteil in Form eines Betätigungshebels 23 vorgesehen, der verschwenkbar an einem Rahmenteil 100 des Sitzteils 10 angeordnet ist und dazu über ein Achselement 231 um eine Schwenkachse 230 schwenkbar an dem Rahmenteil 100 gelagert ist. Das Verstellteil in Form des Betätigungshebels 23 ist entfernt zu der Beschlaganordnung 2 angeordnet und deswegen über eine Übertragungsbaugruppe 22 mit der Betätigungswelle 21 gekoppelt derart, dass durch Betätigen des Verstellteils in Form des Betätigungshebels 23 ein Drehmoment auf die Betätigungswelle 21 ausgeübt und darüber die Betätigungswelle 21 zum Entriegeln der Beschläge 20 der Beschlaganordnung 2 betätigt werden kann.
  • Ein Ausführungsbeispiel einer Übertragungsbaugruppe 22 ist in 2 und 3 dargestellt. Die Übertragungsbaugruppe 22 weist ein Übertragungselement 220 in Form eines Bandelements auf, das einerseits mit einem drehfest mit einem Ende 211 der Betätigungswelle 21 verbundenen Koppelelement 221 und andererseits mit einem drehfest mit dem Verstellteil in Form des Betätigungshebels 23 verbundenen Koppelelement 222 verbunden ist. Die Koppelelemente 221, 222 stellen jeweils einen Hebelarm an der Betätigungswelle 21 einerseits und dem Verstellteil in Form des Betätigungshebels 23 andererseits zur Verfügung, sodass eine Verstellkraft, die an dem Verstellteil in Form des Betätigungshebels 23 wirkt, als Zugkraft Z über das Übertragungselement 220 übertragen wird und ein Drehmoment an der Betätigungswelle 21 bereitstellt.
  • Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Übertragungselement 22 in Form des Bandelements einstückig sowohl mit den Koppelelement 221 auf Seiten der Betätigungswelle 21 als auch mit den Koppelelement 222 auf Seiten des Betätigungshebels 23 ausgebildet. Das Koppelelement 221 ist drehfest mit der Betätigungswelle 21 verbunden, und das Koppelelement 222 ist mit dem Verstellteil in Form des Betätigungshebels 23 zu verbinden. Wird der Betätigungshebel 23 in eine Schwenkrichtung D1 um die ihm zugeordnete Schwenkachse 230 verschwenkt, wirkt eine Zugkraft Z an dem Übertragungselement 22, die aufgrund des über das Koppelelement 221 bereitgestellten Hebelarms zu einem Verschwenken der Betätigungswelle 21 in eine Schwenkrichtung D2 und somit zu einem Betätigen der Beschläge 20 der Beschlaganordnung 2 führt.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist das Übertragungselement 220 in Form des Bandelements durch Fasern ausgebildet, die mit Kunststoff umspritzt sind. Die Fasern können sich entlang der gesamten Länge des Übertragungselements 22 in Form des Bandelements erstrecken und entlang ihrer Länge mit Kunststoff umspritzt sein. Die Koppelelemente 221, 222 können hierbei gemeinsam mit dem Übertragungselement 220 spritzgegossen und auf diese Weise einstückig mit dem Übertragungselement 220 verbunden sein.
  • Es ergibt sich eine einfache Übertragungsbaugruppe, die kostengünstig herzustellen und einfach zu montieren ist. So sind zur Montage die Koppelelemente 221, 222 einerseits an der Betätigungswelle 21 (auf formschlüssige Weise) und andererseits an dem Verstellteil in Form des Betätigungshebels 23 (zum Beispiel durch Schrauben) zu befestigen. Weitere Bauteile oder Montageschritte zur Herstellung der Kopplung zwischen dem Verstellteil 23 und der Betätigungswelle 21 sind nicht erforderlich.
  • Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Übertragungselement 220 in Form des Bandelements in einem Befestigungsbereich 223 mit dem Koppelelement 221 und in einem Befestigungsbereich 225 mit dem Koppelelement 222 integral verbunden. An den Befestigungsbereich 223, 225 schließt, betrachtet jeweils in Richtung des Übertragungselements 22, jeweils ein Stützbereich 224, 226 an, an dem das Übertragungselement 220 abgestützt ist und an dem das Übertragungselement 220 bei einem Verstellen der Übertragungsbaugruppe 22 abrollt.
  • Die Stützbereiche 224, 226 sind, betrachtet in der Verstellebene, die der Zeichenebene gemäß 2 entspricht, gekrümmt. Die Stützbereiche 224, 226 können hierbei, betrachtet in Umfangsrichtung um die jeweils zugeordnete Schwenkachse 210, 230, einen veränderlichen Radius aufweisen, wodurch die Übersetzung in der Kraftübertragung zwischen dem Betätigungshebel 23 und der Betätigungswelle 21 über den Verstellweg beim Betätigen angepasst und vorgegeben werden kann.
  • Das Übertragungselement 22 in Form des Bandelements ist zumindest abschnittsweise flexibel. Insbesondere in den Bereichen, mit denen das Übertragungselement 220 bei einem Verstellen an den Stützbereichen 224, 226 abrollt, ist das Übertragungselement 220 so flexibel zu gestalten, dass sich das Übertragungselement 220 an die Stützbereiche 224, 226 anlegen kann.
  • In einem mittleren Bereich zwischen den Koppelelementen 221, 222, mit dem das Übertragungselement 220 nicht in Anlage mit den Stützbereichen 224, 226 kommt, kann das Übertragungselement 22 hingegen zumindest abschnittsweise starr ausgebildet sein, ohne dass hierdurch die Funktion des Übertragungselements 220 und seine Ausgestaltung zur Übertragung von Zugkräften beeinträchtigt ist.
  • Die Übertragungsbaugruppe 22 gemäß 2 und 3 ermöglicht ein Übertragen einer Zugkraft Z bei einem Betätigen des Betätigungshebels 23 in die Schwenkrichtung D1 zum Verschwenken der Betätigungswelle 21 in die Schwenkrichtung D2. Eine Kraftübertragung bei umgekehrter Verstellung erfolgt hingegen nicht. Um ein Rückstellen der Beschlaganordnung 2 in ihre verriegelte Stellung zu bewirken (durch Verschwenken des Verstellteils 23 in die Schwenkrichtung D1 erfolgt ein Entriegeln der Beschlaganordnung 2) ist die Beschlaganordnung 2 mit ihren Beschlägen 20 in Richtung der verriegelten Stellung vorgespannt, beispielsweise durch Federkraftwirkung in oder an den Beschlägen 20.
  • Zudem kann auch das Verstellteil in Form des Betätigungshebels 23 durch ein Federelement 232 (schematisch eingezeichnet in 1) in Richtung einer Ausgangsstellung, die der verriegelten Stellung der Beschlaganordnung 2 entspricht, vorgespannt sein. Hierdurch wird gewährleistet, dass das Verstellteil 23 bei verriegelter Beschlaganordnung 2 sich in einer definierten Position befindet, die beispielsweise durch einen Anschlag oder dergleichen vorgegeben sein kann. Das Übertragungselement 220 in Form des Bandelements ist in dieser Ausgangsstellung zumindest teilweise entlastet und kann zum Beispiel auch vollständig entlastet (schlaff) und (etwas) ausgebeult sein.
  • Die Verwendung eines Übertragungselements 220 in Form eines Bandelements ermöglicht zum Beispiel auch die Verwendung eines Umlenkelements zum Umlenken der frei erstreckten Länge des Übertragungselements 220. Dies kann eine Verlegung des Übertragungselements 220 auch in beengten Bauraumverhältnissen unter günstiger Ausnutzung des zur Verfügung stehenden Bauraums ermöglichen.
  • Bei einem in 4 und 5 dargestellten Ausführungsbeispiel weist das Übertragungselement 220 in Form des Bandelements zwei Abschnitte 220A, 220B auf, die gemeinsam eine geschlossene Bandschlaufe ausbilden. Die Abschnitte 220A, 220B befinden sich hierbei an gegenüberliegenden Seiten mit Bezug auf die Schwenkachse 210, 230 und ermöglichen dadurch eine beidseitige Kraftübertragung zwischen dem Verstellteil in Form des Betätigungshebels 23 und einem Verstellteil 21 zum Beispiel in Form einer Betätigungswelle.
  • Die Abschnitte 220A, 220B sind jeweils in Befestigungsbereichen 223, 225 mit dem Koppelelement 221 auf Seiten des Verstellteils 21 und mit dem Koppelelement 222 auf Seiten des Verstellteils 23 verbunden und sind darüber hinaus für ein Abrollen an Stützbereichen 224, 226, die an die Befestigungsbereiche 223, 225 anschließen, abgestützt. Beispielsweise können die Abschnitte 220A, 220B innerhalb eines Winkelbereichs α an den Befestigungsbereichen 223, 225 befestigt sein und dazu integral mit den Koppelelementen 221, 222 geformt sein.
  • Eine Übertragungsbaugruppe 22 der in 4 und 5 dargestellten Art kann beispielsweise an einer manuellen Sitzhöhenverstellung verwendet werden, um eine beidseitige Kraftübertragung zu ermöglichen. So kann durch Verstellen des Verstellteils 23 in eine Schwenkrichtung D1 das Verstellteil 21 in eine Drehrichtung D2 verschwenkt werden. Umgekehrt erfolgt aber auch eine Kraftübertragung bei einem entgegengesetzten Verstellen entgegen der Schwenkrichtung D1 in eine Verschwenkbewegung des Verstellteils 21 entgegen der Schwenkrichtung D2.
  • Bei den Ausführungsbeispielen gemäß 2 und 3 und 4 und 5 sind die Schwenkachsen 210, 230 der Verstellteile 21, 23 parallel zueinander gerichtet. Bei einem in 6 bis 8 dargestellten Ausführungsbeispiel hingegen sind die Schwenkachsen 210, 230, die den über die dargestellte Übertragungsbaugruppe 22 gekoppelten Verstellteilen zugeordnet sind, entlang unterschiedlicher Raumrichtungen ausgerichtet und insbesondere nicht parallel zueinander erstreckt. Beispielsweise können die Schwenkachsen 210, 230 quer zueinander erstreckt sein (ohne sich dabei zu kreuzen). Das Übertragungselement 22 in Form des Bandelements ist in diesem Fall zwischen den Koppelelementen 221, 222 verwunden (bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel um näherungsweise 90°). Die flexible Ausgestaltung des Übertragungselements 22 ermöglicht somit die Kopplung von Verstellteilen miteinander, die um entlang unterschiedlicher Raumrichtungen ausgerichtete Schwenkachsen verschwenkbar sind.
  • Der der Erfindung zugrunde liegende Gedanke ist nicht auf die vorangehend geschilderten Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern lässt sich grundsätzlich auch bei gänzlich andersgearteten Ausführungsformen verwirklichen.
  • Eine Übertragungsbaugruppe der hier beschriebenen Art ist insbesondere nicht auf die Verwendung bei einer Beschlaganordnung zur Kopplung eines Rückenlehnenteils mit einem Sitzteil und auf eine manuelle Sitzhöhenverstelleinrichtung beschränkt. Grundsätzlich kann eine Übertragungsbaugruppe der hier beschriebenen Art zur Kopplung beliebiger Verstellteile und zur Kraftübertragung zwischen Verstellteilen in einem Fahrzeug Verwendung finden.
  • Das Übertragungselement ist nicht notwendigerweise mit beiden ihm zugeordneten Koppelelementen einstückig und integral verbunden. Denkbar und möglich ist auch, dass das Übertragungselement lediglich mit einem der Koppelelemente einstückig verbunden ist, am anderen Koppelelement aber einstellbar festgelegt ist. Dies ermöglicht einen Toleranzausgleich durch Einstellen des Befestigungspunkts des Übertragungselements an diesem anderen Koppelelement.
  • Die Übertragungsbaugruppe mit dem Übertragungselement und den Koppelelementen kann als ein Bauteil zum Beispiel durch Kunststoffspritzgießen hergestellt werden, wobei beispielsweise Fasern in das Übertragungselement eingelegt und umspritzt sein können. Es sind aber auch andere Varianten zur Herstellung denkbar und möglich.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrzeugsitzanordnung
    10
    Sitzteil
    100
    Rahmenteil
    11
    Rückenlehnenteil
    110
    Rahmenteil
    2
    Beschlaganordnung
    20
    Beschlagbaugruppe
    21
    Verstellteil (Betätigungswelle)
    210
    Schwenkachse
    211
    Ende
    22
    Übertragungsbaugruppe
    220
    Übertragungselement
    220A, 220B
    Bandabschnitt
    221
    Koppelelement
    222
    Koppelelement
    223
    Befestigungsbereich
    224
    Stützbereich
    225
    Befestigungsbereich
    226
    Stützbereich
    23
    Verstellteil (Betätigungshebel)
    230
    Schwenkachse
    231
    Achselement
    232
    Federelement
    α
    Winkel
    D1, D2
    Schwenkrichtung
    Z
    Zugkraft
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102013221132 A1 [0004]
    • DE 102015201232 A1 [0006]
    • DE 102008061147 A1 [0031]

Claims (12)

  1. Fahrzeugsitz (1), mit - einem um eine erste Schwenkachse (210) schwenkbaren, ersten Verstellteil (21), - einem um eine zweite Schwenkachse (230) schwenkbaren, zweiten Verstellteil (23) und - einer Übertragungsbaugruppe (22), die ein dem ersten Verstellteil (21) zugeordnetes, erstes Koppelelement (221), ein dem zweiten Verstellteil (23) zugeordnetes, zweites Koppelelement (222) und ein Übertragungselement (220) aufweist, wobei das Übertragungselement (220) das erste Koppelelement (221) derart mit dem zweiten Koppelelement (222) verbindet, dass eine Schwenkbewegung des zweiten Verstellteils (23) um die zweite Schwenkachse (230) eine Verstellkraft an dem ersten Verstellteil (21) zum Verschwenken des ersten Verstellteils (21) um die erste Schwenkachse (210) bewirkt, dadurch gekennzeichnet, dass das Übertragungselement (220) durch ein zumindest abschnittsweise flexibles Bandelement ausgebildet ist, das einstückig mit dem ersten Koppelelement (221) und/oder dem zweiten Koppelelement (222) geformt ist.
  2. Fahrzeugsitz (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bandelement Fasern aufweist, die mit Kunststoff umspritzt sind.
  3. Fahrzeugsitz (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Koppelelement (221) drehfest mit dem ersten Verstellteil (21) verbunden und zusammen mit dem ersten Verstellteil (21) um die erste Schwenkachse (210) schwenkbar ist und dass das zweite Koppelelement (222) drehfest mit dem zweiten Verstellteil (23) verbunden und zusammen mit dem zweiten Verstellteil (23) um die zweite Schwenkachse (230) schwenkbar ist.
  4. Fahrzeugsitz (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Übertragungselement (220) unter einem ersten Hebelarm zu der ersten Schwenkachse (210) an dem ersten Koppelelement (221) und unter einem zweiten Hebelarm zu der zweiten Schwenkachse (230) an dem zweiten Koppelelement (222) angreift.
  5. Fahrzeugsitz (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass - das erste Koppelelement (221) einen ersten Befestigungsbereich (223), in dem das Übertragungselement (220) einstückig mit dem ersten Koppelelement (221) verbunden ist, und einen ersten Stützbereich (224), an dem das Übertragungselement (220) bei einem Verstellen des zweiten Verstellteils (23) abrollt, und/oder - das zweite Koppelelement (222) einen zweiten Befestigungsbereich (225), in dem das Übertragungselement (220) einstückig mit dem zweiten Koppelelement (222) verbunden ist, und einen zweiten Stützbereich (226), an dem das Übertragungselement (220) bei einem Verstellen des zweiten Verstellteils (23) abrollt, aufweisen.
  6. Fahrzeugsitz (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützbereich (224, 226), betrachtet in einer Ebene senkrecht zu der dem jeweiligen Koppelelement (221, 222) zugeordnete Schwenkachse (ersten), gekrümmt ist.
  7. Fahrzeugsitz (1) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützbereich (224, 226) einen Radius zur dem jeweiligen Koppelelement (221, 222) zugeordnete Schwenkachse (ersten) aufweist, der, betrachtet in Umfangsrichtung um die dem jeweiligen Koppelelement (221, 222) zugeordnete Schwenkachse (ersten), variabel ist.
  8. Fahrzeugsitz (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bandelement (220) durch zwei zwischen dem ersten Koppelelement (221) und dem zweiten Koppelelement (222) erstreckte Bandabschnitte (220A, 220B) gebildet ist.
  9. Fahrzeugsitz (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Schwenkachse (210) und die zweite Schwenkachse (230) entlang unterschiedlicher Raumrichtungen erstreckt sind.
  10. Fahrzeugsitz (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Übertragungselement (220) zwischen dem ersten Koppelelement (221) und dem zweiten Koppelelement (222) verwunden ist.
  11. Fahrzeugsitz (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Verstellteil (21) eine Betätigungswelle einer Beschlaganordnung (2) zum Verbinden eines Rückenlehnenteils (11) des Fahrzeugsitzes (1) mit einem Sitzteil (10) des Fahrzeugsitzes (1) ist.
  12. Fahrzeugsitz (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Verstellteil (23) ein Betätigungshebel zum Betätigen der Beschlaganordnung (2) ist.
DE102017210074.5A 2017-06-14 2017-06-14 Fahrzeugsitz mit einer Übertragungsbaugruppe Pending DE102017210074A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017210074.5A DE102017210074A1 (de) 2017-06-14 2017-06-14 Fahrzeugsitz mit einer Übertragungsbaugruppe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017210074.5A DE102017210074A1 (de) 2017-06-14 2017-06-14 Fahrzeugsitz mit einer Übertragungsbaugruppe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017210074A1 true DE102017210074A1 (de) 2018-12-20

Family

ID=64457550

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017210074.5A Pending DE102017210074A1 (de) 2017-06-14 2017-06-14 Fahrzeugsitz mit einer Übertragungsbaugruppe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017210074A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018209895B3 (de) 2018-06-19 2019-12-19 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Baugruppe eines Fahrzeugsitzes und Verfahren zum Montieren einer Baugruppe eines Fahrzeugsitzes

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29710192U1 (de) * 1997-06-11 1998-12-03 Johnson Controls Gmbh Neigungsverstelleinrichtung für eine Kraftfahrzeugsitz-Rückenlehne
DE19954685B4 (de) * 1999-11-13 2008-01-24 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Fahrzeugsitz mit einer an einem Sitzseitenteil gelagerten, umklappbaren und in der Neigung einstellbaren Rückenlehne
DE19954687B4 (de) * 1999-11-13 2008-01-31 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Umklappbare Rückenlehne mit einer Vorrichtung zur Lehnenneigungsverstellung
DE102008061147A1 (de) 2008-12-09 2010-06-10 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Rastbeschlag zum Verrasten zweier Fahrzeugteile
DE102013221132A1 (de) 2013-10-17 2015-04-23 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Fahrzeugsitz mit einem über ein Koppelelement mit einem Beschlaghebel gekoppelten Betätigungselement
DE102015203174A1 (de) * 2014-10-15 2016-04-21 Johnson Controls Components Gmbh & Co. Kg Betätigungsvorrichtung zur betätigung eines beschlagsystems, insbesondere für einen fahrzeugsitz, sowie fahrzeugsitz
DE102015201232A1 (de) 2015-01-26 2016-07-28 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Fahrzeugsitz

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29710192U1 (de) * 1997-06-11 1998-12-03 Johnson Controls Gmbh Neigungsverstelleinrichtung für eine Kraftfahrzeugsitz-Rückenlehne
DE19954685B4 (de) * 1999-11-13 2008-01-24 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Fahrzeugsitz mit einer an einem Sitzseitenteil gelagerten, umklappbaren und in der Neigung einstellbaren Rückenlehne
DE19954687B4 (de) * 1999-11-13 2008-01-31 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Umklappbare Rückenlehne mit einer Vorrichtung zur Lehnenneigungsverstellung
DE102008061147A1 (de) 2008-12-09 2010-06-10 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Rastbeschlag zum Verrasten zweier Fahrzeugteile
DE102013221132A1 (de) 2013-10-17 2015-04-23 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Fahrzeugsitz mit einem über ein Koppelelement mit einem Beschlaghebel gekoppelten Betätigungselement
DE102015203174A1 (de) * 2014-10-15 2016-04-21 Johnson Controls Components Gmbh & Co. Kg Betätigungsvorrichtung zur betätigung eines beschlagsystems, insbesondere für einen fahrzeugsitz, sowie fahrzeugsitz
DE102015201232A1 (de) 2015-01-26 2016-07-28 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Fahrzeugsitz

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018209895B3 (de) 2018-06-19 2019-12-19 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Baugruppe eines Fahrzeugsitzes und Verfahren zum Montieren einer Baugruppe eines Fahrzeugsitzes
WO2019243175A1 (de) 2018-06-19 2019-12-26 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Baugruppe eines fahrzeugsitzes und verfahren zum montieren einer baugruppe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112011102736B4 (de) Fahrzeugsitz mit einem Easy-Entry-Mechanismus
EP2734409B1 (de) Sitzbeschlag für einen kraftfahrzeugsitz
DE102006002520A1 (de) Sitzeinstellmechanismus und Anordnung für einen solchen Sitzeinstellmechanismus
DE102013220359A1 (de) Fahrzeugsitz mit mindestens einem Beschlag und einer Betätigungswelle
WO2016001096A1 (de) Lehnenversteller für einen sitz und fahrzeugsitz
DE102015201232A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102014226642A1 (de) Fahrzeugsitzbaugruppe mit Rückstelleinrichtung
EP2019762A1 (de) Sitzanordnung für ein kraftfahrzeug
DE102016224625A1 (de) Fahrzeugsitz mit Sperrmechanimus zur Sperrung eines zumindest abschnittsweise absenkbaren Polsterträgers bei einer Verstellung einer Rückenlehne
DE102013201405B4 (de) Fahrzeugsitz
DE10313807B4 (de) Fahrzeugsitz
DE102015200495A1 (de) Betätigungsvorrichtung mit zwei integrierten Betätigungselementen
DE102011082070A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102017210074A1 (de) Fahrzeugsitz mit einer Übertragungsbaugruppe
WO2008116436A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102012005737B4 (de) Easy-Entry-Verstellvorrichtung für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz
WO2015010819A1 (de) Freigabe einer sitzlängsverstellung eines fahrzeugsitzes mit höhenverstellung und klapplehne durch einen fondinsassen
DE102017222687B4 (de) Verstellbare Schließbügelanordnung für einen Fahrzeugsitz sowie Sitzanordnung
DE102016204645A1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere kraftfahrzeugsitz
DE19945331C2 (de) Fondsitz mit Kopfstütze
EP1968815B1 (de) Kraftfahrzeugsitz mit einer kopplung zwischen der rückenlehnen- und der sitzteilbewegung und kraftfahrzeug mit einem solchen kraftfahrzeugsitz
DE102013221928A1 (de) Fahrzeugsitz mit einem Easy-Entry-System
WO2018172338A1 (de) Fahrzeugsitz mit beschlaganordnung und sperrvorrichtung
DE102007007448B3 (de) Fahrzeugsitz
DE102018209435A1 (de) Rückenlehne für einen Fahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BROSE FAHRZEUGTEILE SE & CO. KOMMANDITGESELLSC, DE

Free format text: FORMER OWNER: BROSE FAHRZEUGTEILE GMBH & CO. KG, COBURG, 96450 COBURG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MAIKOWSKI & NINNEMANN PATENTANWAELTE PARTNERSC, DE