DE102017117882A1 - Anzeigetafel und Anzeigevorrichtung - Google Patents

Anzeigetafel und Anzeigevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102017117882A1
DE102017117882A1 DE102017117882.1A DE102017117882A DE102017117882A1 DE 102017117882 A1 DE102017117882 A1 DE 102017117882A1 DE 102017117882 A DE102017117882 A DE 102017117882A DE 102017117882 A1 DE102017117882 A1 DE 102017117882A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pixel units
row
gate
data lines
electrically connected
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102017117882.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102017117882B4 (de
Inventor
Kangpeng YANG
Yumin Xu
Chao Zheng
Shaofan Liu
Xiaomeng Chen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xiamen Tianma Microelectronics Co Ltd
Original Assignee
Xiamen Tianma Microelectronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Xiamen Tianma Microelectronics Co Ltd filed Critical Xiamen Tianma Microelectronics Co Ltd
Publication of DE102017117882A1 publication Critical patent/DE102017117882A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102017117882B4 publication Critical patent/DE102017117882B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/2092Details of a display terminals using a flat panel, the details relating to the control arrangement of the display terminal and to the interfaces thereto
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/34Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source
    • G09G3/36Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source using liquid crystals
    • G09G3/3611Control of matrices with row and column drivers
    • G09G3/3648Control of matrices with row and column drivers using an active matrix
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/22Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources
    • G09G3/30Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels
    • G09G3/32Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels semiconductive, e.g. using light-emitting diodes [LED]
    • G09G3/3208Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels semiconductive, e.g. using light-emitting diodes [LED] organic, e.g. using organic light-emitting diodes [OLED]
    • G09G3/3225Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels semiconductive, e.g. using light-emitting diodes [LED] organic, e.g. using organic light-emitting diodes [OLED] using an active matrix
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/22Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources
    • G09G3/30Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels
    • G09G3/32Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels semiconductive, e.g. using light-emitting diodes [LED]
    • G09G3/3208Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels semiconductive, e.g. using light-emitting diodes [LED] organic, e.g. using organic light-emitting diodes [OLED]
    • G09G3/3266Details of drivers for scan electrodes
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/34Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source
    • G09G3/36Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source using liquid crystals
    • G09G3/3611Control of matrices with row and column drivers
    • G09G3/3674Details of drivers for scan electrodes
    • G09G3/3677Details of drivers for scan electrodes suitable for active matrices only
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K59/00Integrated devices, or assemblies of multiple devices, comprising at least one organic light-emitting element covered by group H10K50/00
    • H10K59/10OLED displays
    • H10K59/12Active-matrix OLED [AMOLED] displays
    • H10K59/121Active-matrix OLED [AMOLED] displays characterised by the geometry or disposition of pixel elements
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2300/00Aspects of the constitution of display devices
    • G09G2300/04Structural and physical details of display devices
    • G09G2300/0421Structural details of the set of electrodes
    • G09G2300/0426Layout of electrodes and connections
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2310/00Command of the display device
    • G09G2310/02Addressing, scanning or driving the display screen or processing steps related thereto
    • G09G2310/0202Addressing of scan or signal lines
    • G09G2310/0205Simultaneous scanning of several lines in flat panels
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2310/00Command of the display device
    • G09G2310/02Addressing, scanning or driving the display screen or processing steps related thereto
    • G09G2310/0202Addressing of scan or signal lines
    • G09G2310/0218Addressing of scan or signal lines with collection of electrodes in groups for n-dimensional addressing
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2310/00Command of the display device
    • G09G2310/02Addressing, scanning or driving the display screen or processing steps related thereto
    • G09G2310/0202Addressing of scan or signal lines
    • G09G2310/0221Addressing of scan or signal lines with use of split matrices
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2310/00Command of the display device
    • G09G2310/08Details of timing specific for flat panels, other than clock recovery

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)
  • Liquid Crystal Display Device Control (AREA)

Abstract

Bereitgestellt wird eine Anzeigetafel, umfassend eine Vielzahl von Gate-Leitungen, die sich in einer Reihenrichtung erstrecken und in einer Spaltenrichtung angeordnet sind; eine Vielzahl von Datenleitungen, die sich in einer Spaltenrichtung erstrecken und in einer Reihenrichtung angeordnet sind; eine Vielzahl von Pixeleinheiten, die in einem Array von M Reihen und N Spalten angeordnet sind, das durch die Vielzahl von Gate-Leitungen und die Vielzahl von Datenleitungen, die sich überschneiden, definiert wird; einen ersten Gate-Treiber, der mit Pixeleinheiten von einer ersten Reihe bis zu einer m-ten Reihe verbunden ist; und einen zweiten Gate-Treiber, der mit Pixeleinheiten von einer (m+1)-ten Reihe bis zu einer M-ten Reihe verbunden ist, wobei Pixeleinheiten von der ersten Reihe bis zur m-ten Reihe der n-ten Spalte mit einem integrierten Schaltkreis durch eine der Vielzahl von Datenleitungen verbunden sind und Pixeleinheiten von der (m+1)-ten Reihe bis zur M-ten Reihe der n-ten Spalte mit dem integrierten Schaltkreis durch eine andere der Vielzahl von Datenleitungen verbunden sind, wobei M, N, m und n positive Ganzzahlen sind, die den Formeln 1 < m < M sowie 1 < n < N genügen. Eine Split-Screen-Anzeige wird ermöglicht. Verschiedene Anzeigebereiche können gleichzeitig betrieben werden. Die Anzeigetafel kann mit einer Frequenz aktualisiert werden, die doppelt so hoch wie zuvor ist, ohne die Ladedauer der Anzeigetafel zu beeinträchtigen.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft das Gebiet von Anzeigen, und insbesondere eine Anzeigetafel und eine Anzeigevorrichtung.
  • HINTERGRUND
  • Gegenwärtig umfassen allgemein bekannte Flachbildschirme (FPDs) Flüssigkristallanzeigetafeln (LCDs) und OLED- (organische Leuchtdiode) Anzeigetafeln, von denen beide Typen Array-Substrate zur Ansteuerung von Pixeleinheiten haben, um Licht zu emittieren. Array-Substrate sind versehen mit einer Vielzahl von Gate-Leitungen zur Bereitstellung von Abtastsignalen, einer Vielzahl von Datenleitungen - senkrecht zu der Vielzahl von Gate-Leitungen - zur Bereitstellung von Datensignalen, und einer Vielzahl von Pixeleinheiten, die in Bereichen angeordnet sind, die von der Vielzahl von Gate-Leitungen und der Vielzahl von Datenleitungen, die sich überschneiden, definiert werden, wobei jede der Vielzahl von Pixeleinheiten mit einem Dünnschichttransistor (TFT) und einer Pixelelektrode versehen ist, wobei eine Gate-Elektrode, eine Source-Elektrode und eine Drain-Elektrode des TFT jeweils mit einer der Vielzahl von Gate-Leitungen, einer der Vielzahl von Datenleitungen und der Pixelelektrode verbunden ist.
  • Im Betrieb einer Anzeigetafel wird die Vielzahl von Gate-Leitungen von Gate-Treibern und die Vielzahl von Datenleitungen durch Source-Treiber gesteuert, wobei die Gate-Leitungen gesteuert vermittels Gate-Ansteuersignalen, die von den Gate-Treibern erzeugt werden, Reihe für Reihe eingeschaltet werden, und Datenspannungen der entsprechenden Reihen, die durch die Source-Treiber erzeugt werden, durch Datenleitungen an die entsprechenden Pixelelektroden gesendet werden, so dass Grauwertspannungen, die zur Anzeige jedes Grauwerts benötigt werden, in den Pixelelektroden gebildet werden, und dann jedes Einzelbild anzeigt wird. Herkömmlich werden die meisten Gate-Treiber in einer einzelnen Richtung verschoben, das heißt, sobald eine Schaltung betrieben wird, wird der Gate-Treiber normalerweise von der ersten Gate-Leitung zur letzten Gate-Leitung verschoben, jede der Vielzahl von Datenleitungen überschneidet sich mit der Vielzahl von Gate-Leitungen von der ersten Reihe bis zur letzten Reihe, und Pixeleinheiten, die mit unterschiedlichen Datenleitungen verbunden sind, liegen normalerweise in gleicher Menge und Farben vor. Herkömmlich sind bei Anwendung der Anzeigetafel im Bereich der virtuellen Realität oder erweiterten Realität der Sichtbereich für das linke Auge und derjenige für das rechte Auge voneinander verschieden. Um visuelle Effekte zu verbessern, muss die Bildwiederholungsfrequenz der Anzeigetafel auf 120 Hz verbessert werden. Nach der Verbesserung der Bildwiederholungsfrequenz ist die Ladeperiode der Anzeigetafel offensichtlich gequetscht, was zu einer schlechten Anzeigequalität führt, und insbesondere im Zuge der Erhöhung der Anzeigetafelauflösung wird die Ladeperiode entscheidend für die Verbesserung der Anzeigewirkung.
  • DARSTELLUNG
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Offenbarung gibt eine Anzeigetafel und eine Anzeigevorrichtung an, die es ermöglichen, im Split-Screen anzuzeigen und unterschiedliche Gate-Leitungen entsprechend unterschiedlichen Anzeigebereichen gleichzeitig anzusteuern, so dass eine doppelte Bildwiederholungsfrequenz, welche die Ladedauer der Anzeigetafel nicht beeinträchtigt, erreicht werden kann, und somit die Anzeigetafel der vorliegenden Offenbarung besser auf Bereiche einschließlich virtueller Realität und erweiterter Realität angewendet werden kann und Anzeigeeffekte verbessern kann.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung beinhaltet eine Anzeigetafel eine Vielzahl von Gate-Leitungen, die sich in einer Reihenrichtung erstrecken und in einer Spaltenrichtung angeordnet sind; eine Vielzahl von Datenleitungen, die sich in einer Spaltenrichtung erstrecken und in einer Reihenrichtung angeordnet sind; eine Vielzahl von Pixeleinheiten, die in einem Array von M Reihen und N Spalten angeordnet sind, das durch die Vielzahl von Gate-Leitungen und die Vielzahl von Datenleitungen, die sich überschneiden, definiert wird; einen ersten Gate-Treiber, der mit Pixeleinheiten von der ersten Reihe bis zur m-ten Reihe verbunden ist; und einen zweiten Gate-Treiber, der mit Pixeleinheiten von der (m+1)-ten Reihe bis zur M-ten Reihe verbunden ist, wobei Pixeleinheiten von der ersten Reihe bis zur m-ten Reihe der n-ten Spalte mit einem integrierten Schaltkreis durch eine der Vielzahl von Datenleitungen verbunden sind und Pixeleinheiten von der (m+1)-ten Reihe bis zur M-ten Reihe der n-ten Spalte mit dem integrierten Schaltkreis durch eine andere der Vielzahl von Datenleitungen verbunden sind, wobei M, N, m und n positive Ganzzahlen sind, die den Formeln 1 < m < M sowie 1 < n < N genügen.
  • Gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung beinhaltet eine Anzeigevorrichtung eine der vorgenannten Anzeigetafeln.
  • Gemäß der Anzeigevorrichtung und der Anzeigetafel der vorliegenden Offenbarung werden Pixeleinheiten der Anzeigetafel in zwei Teile unterteilt, die jeweils von unterschiedlichen Gate-Treibern angesteuert werden, und Pixeleinheiten, die in der gleichen Spalte gelegen sind und elektrisch mit unterschiedlichen Gate-Treibern verbunden sind, sind elektrisch jeweils mit unterschiedlichen Datenleitungen verbunden, und dadurch können zwei Teile der Pixeleinheiten angesteuert werden und ein Bild getrennt anzeigen und eine Split-Screen-Anzeige kann durchgeführt werden. Die beiden Teile von Pixeleinheiten werden getrennt von unterschiedlichen Gate-Treibern angesteuert, so dass die beiden Gate-Treiber gleichzeitig laufen können, um eine (ver)doppelte Bildwiederholungsfrequenz zu erzielen, ohne die Ladedauer der Pixeleinheiten zu komprimieren, weshalb die Anzeigetafel bessere Anzeigeeffekte besitzt und für virtuelle Realität und erweiterte Realität besser eingesetzt werden kann.
  • Figurenliste
    • 1 ist ein schematisches Diagramm, das eine Anzeigetafel gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt.
    • 2 ist ein schematisches Diagramm, das eine Anzeigetafel gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt.
    • 3 ist ein schematisches Diagramm, das eine Anzeigetafel nach einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt.
    • 4 ist ein schematisches Diagramm, das eine Anzeigevorrichtung nach einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Die Offenbarung wird untenstehend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen und Ausführungsformen genauer erläutert. Es sei angemerkt, dass die folgenden hier beschriebenen Ausführungsformen lediglich zur Erläuterung der vorliegenden Offenbarung dienen und die vorliegende Offenbarung nicht beschränken sollen. Zudem wird lediglich ein Teilinhalt im Zusammenhang mit der vorliegenden Offenbarung denn ein gesamter Inhalt in den beigefügten Zeichnungen zur erleichterten Beschreibung dargestellt, und gleiche Bezugszeichen werden in unterschiedlichen Zeichnungen verwendet.
  • 1 ist ein schematisches Diagramm, welches eine Anzeigetafel gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt. Wie in 1 gezeigt, beinhaltet die Anzeigetafel eine Vielzahl von Gate-Leitungen (SLs), die sich in einer Reihenrichtung erstrecken und in einer Spaltenrichtung angeordnet sind, eine Vielzahl von Datenleitungen (DLs), die sich in einer Spaltenrichtung erstrecken und in einer Reihenrichtung angeordnet sind, eine Vielzahl von Pixeleinheiten, die in einem Array von M Reihen und N Spalten angeordnet sind, das durch die Vielzahl von Gate-Leitungen und die Vielzahl von Datenleitungen, die sich überschneiden, definiert wird, einen ersten Gate-Treiber 101, der mit Pixeleinheiten von der ersten Reihe bis zur m-ten Reihe verbunden ist; und einen zweiten Gate-Treiber 102, der mit Pixeleinheiten von der (m+1)-ten Reihe bis zur M-ten Reihe verbunden ist.
  • Pixeleinheiten von der ersten Reihe bis zur m-ten Reihe der n-ten Spalte sind mit einem integrierten Schaltkreis durch eine der Vielzahl von Datenleitungen verbunden, und Pixeleinheiten von der (m+1)-ten Reihe bis zur M-ten Reihe der n-ten Spalte mit dem integrierten Schaltkreis durch eine andere der Vielzahl von Datenleitungen verbunden, wobei M, N, m und n positive Ganzzahlen sind, die den Formeln 1 < m < M sowie 1 < n < N genügen.
  • Bei der Anzeigetafel dieser Ausführungsform der Offenbarung kann es sich entweder um eine LCD-Tafel oder eine OLED-Tafel handeln, die üblicherweise mit einem Array-Substrat versehen ist. Das Array-Substrat beinhaltet die Vielzahl von Pixeleinheiten mit TFTs, wobei ein TFT mit einer der Vielzahl von Gate-Leitungen und einer der Vielzahl von Datenleitungen elektrisch verbunden ist und dadurch elektrisch mit einem Gate-Treiber und einem Source-Treiber verbunden ist. Der mit Gate-Elektroden der TFTs elektrisch verbundene Gate-Treiber wirkt als Schalter zum Einschalten und Ausschalten von einem oder mehr TFTs. Wenn die Gate-Elektrode von einem TFT eingeschaltet wird, werden von dem Source-Treiber erzeugte Datensignale durch eine Datenleitung an die Pixeleinheit entsprechend dem TFT gesendet.
  • Üblicherweise erstreckt sich jede der Vielzahl von Gate-Leitungen (SLs) in der Reihenrichtung (erste Richtung in 1) und ist in der Spaltenrichtung (zweite Richtung in 1) angeordnet. Jede der Vielzahl von Datenleitungen erstreckt sich in der Spaltenrichtung und ist in der Reihenrichtung angeordnet. Die Vielzahl von Pixeleinheiten sind in einem Array aus M Reihen und N Spalten angeordnet, das durch die Vielzahl von Gate-Leitungen und die Vielzahl von Datenleitungen, die sich überschneiden, definiert wird. Mit anderen Worten beinhaltet die Anzeigetafel M Reihen von Pixeleinheiten, die von 1, 2, ..., m, m+1, ..., M durchgezählt werden, wobei es sich bei m und M um positive Ganzzahlen handelt, die der Formel 1 < m < M genügen; und ferner sind die Pixeleinheiten in N Spalten angeordnet, die von 1, 2, ..., n, ..., bis N durchgezählt werden, wobei es sich bei n und N um positive Ganzzahlen handelt, die der Formel 1 < n < N genügen.
  • Wie in 1 gezeigt, ist jede der Vielzahl von Pixeleinheiten in dem Array mit Koordinaten markiert. Beispielsweise ist die Pixeleinheit in der ersten Reihe der ersten Spalte (m = 1, n = 1) mit (1,1) in 1 markiert. Analog befindet sich die Pixeleinheit mit den Koordinaten (2, N) in der zweiten Reihe der N-ten Spalte.
  • Die Vielzahl der Gate-Leitungen und die Vielzahl der Datenleitungen werden auf ähnliche Weise markiert. Jede der Vielzahl von Datenleitungen erstreckt sich in der Spaltenrichtung (zweite Richtung in 1) und sind in der in 1 gezeigten ersten Richtung angeordnet, und deshalb sind die sich entlang der ersten Richtung erstreckenden Datenleitungen mit DL1, DL2, usw. markiert. Die Vielzahl der sich entlang der zweiten Richtung erstreckenden Gate-Leitungen ist mit SL1, SL2, usw. markiert.
  • Die Anzeigetafel gemäß dieser Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung beinhaltet ferner den ersten Gate-Treiber 101, der mit Pixeleinheiten von der ersten Reihe bis zur m-ten Reihe verbunden ist, und den zweiten Gate-Treiber 102, der mit Pixeleinheiten von der (m+1)-ten Reihe bis zur M-ten Reihe verbunden ist.
  • Pixeleinheiten von der ersten Reihe bis zur m-ten Reihe der n-ten Spalte sind mit dem integrierten Schaltkreis durch eine der Vielzahl von Datenleitungen verbunden und Pixeleinheiten von der (m+1)-ten Reihe bis zur M-ten Reihe der n-ten Spalte sind mit dem integrierten Schaltkreis durch eine andere der Vielzahl von Datenleitungen verbunden.
  • Der erste Gate-Treiber 101 und der zweite Gate-Treiber 102, die unabhängig voneinander arbeiten, empfangen unterschiedliche Startsignale von dem integrierten Schaltkreis und werden dadurch unabhängig angesteuert bzw. angetrieben. Von den Pixeleinheiten aus der gleichen Spalte sind zumindest eine der Pixeleinheiten (PXs), die von dem ersten Gate-Treiber 101 angesteuert werden, und andere der Pixeleinheiten (PXs), die von dem zweiten Gate-Treiber 102 angesteuert werden, elektrisch mit unterschiedlichen Datenleitungen verbunden. Wie in 1 gezeigt, sind von den Pixeleinheiten in der zweiten Spalte, nämlich die Pixeleinheiten mit den Koordinaten (1, 2), (2, 2), M-1, 2) und (M, 2), die Pixeleinheiten mit den Koordinaten (1, 2) und (2, 2), die mit dem ersten Gate-Treiber 101 elektrisch verbunden sind, mit der Datenleitung (DL) 2 verbunden, wohingegen Pixeleinheiten mit den Koordinaten (M-1, 2) und (M, 2), die elektrisch mit dem zweiten Gate-Treiber 102 verbunden sind, mit der Datenleitung (DL) 3 verbunden sind. Auf diese Weise sind Pixeleinheiten der Anzeigetafel in zwei Teile unterteilt, die einander nicht beeinträchtigen und getrennt eingeschaltet werden und getrennt mit Datensignalen versorgt werden.
  • Es sei angemerkt, dass obgleich die Anzeigetafel in zwei Teile unterteilt ist, die Anzeigetafel insgesamt ein vollständiges Bild anzeigt. Die Anzeigetafel gemäß dieser Ausführungsform der Offenbarung besitzt eine Vielzahl von Ansteuermodi, die nachfolgend angegeben werden.
    1. 1. Der erste Gate-Treiber 101 und der zweite Gate-Treiber 102 aktualisieren und steuern die entsprechenden Pixeleinheiten abwechselnd an, mit anderen Worten empfängt der erste Gate-Treiber ein erstes Startsignal und liefert Gate-Ansteuersignale nacheinander an Pixeleinheiten, die mit dem ersten Gate-Treiber elektrisch verbunden sind, und dann werden die entsprechenden Pixeleinheiten eingeschaltet, empfangen Datensignale, und zeigen dann Bilder an. Wenn der erste Gate-Treiber die Aktualisierung abschließt, empfängt der zweite Gate-Treiber ein zweites Startsignal und liefert nacheinander Gate-Ansteuersignale an die Pixeleinheiten, die mit dem zweiten Gate-Treiber elektrisch verbunden sind, und dann werden die entsprechenden Pixeleinheiten eingeschaltet, empfangen Datensignale und zeigen dann Bilder an. Dieser Ansteuermodus besitzt die gleiche Bildwiederholungsfrequenz wie derjenige, der aus dem Stand der Technik bekannt ist, und die typischerweise 60 Hz ist, jedoch den Stromverbrauch der Anzeigetafel aufgrund der abwechselnden Aktualisierung verringern kann, so dass dieser Ansteuermodus üblicherweise auf Anzeigen von statischen Bildern anwendbar ist, die keine hohen Bildwiederholungsfrequenzen erforderlich machen.
    2. 2. Der erste Gate-Treiber 101 und der zweite Gate-Treiber 102 steuern die entsprechenden Pixeleinheiten gleichzeitig an. Der erste Gate-Treiber und der zweite Gate-Treiber empfangen getrennt und gleichzeitig Startsignale, und dann empfangen die beiden Teile der Pixeleinheiten sequentiell gleichzeitig Gate-Ansteuersignale und empfangen Datensignale von unterschiedlichen Datenleitungen. Wenn die beiden Teile der Pixeleinheiten hinsichtlich der Anzahl von Reihen gleich sind, verdoppelt sich die Abtastfrequenz der Anzeigetafel auf 120 Hz. Selbstverständlich erfordert diese Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung nicht, dass die beiden Teile der Pixeleinheiten hinsichtlich der Anzahl von Reihen gleich sind. Wenn die beiden Teile von Pixeleinheiten hinsichtlich der Anzahl von Reihen nicht gleich sind, hängt die Abtastfrequenz der Anzeigetafel von der Bildwiederholungsfrequenz des Gate-Treibers ab, der elektrisch mit mehr Reihen der Pixeleinheiten verbunden ist, in welchem Fall die Bildwiederholungsfrequenz der Anzeigetafel immer noch auf eine Zahl größer als 60 Hz des Stands der Technik steigt, wodurch eine wodurch eine dynamisch bessere Anzeige erzielt wird.
    3. 3. Die Anzeigetafel ist im Modus mit geteiltem Bildschirm. Weil der erste Gate-Treiber und der zweite Gate-Treiber separat angesteuert werden, muss in manchen speziellen Anzeigefällen, beispielsweise wenn die Anzeigetafel in einer mobilen Kommunikationsvorrichtung verwendet wird, wo die Anzeigetafel nur die Zeit oder eine Nachrichtenleiste an manchen Stellen anzeigen muss, nur einer der Gate-Treiber laufen, also entweder der erste Gate-Treiber oder der zweite Gate-Treiber, wobei der jeweils andere das Abtasten stoppt. Im Stand der Technik hingegen kann ein derartiger Anzeigemodus nur erzielt werden, wenn eine Full-Screen Abtastung durchgeführt wird und derjenige Teil, der in der Anzeigetafel nicht angezeigt werden soll, wird mit Schwarzbildschirm-Datensignalen versorgt. Verglichen mit dem Arbeitsmodus des Stands der Technik verringert die technische Lösung dieser Ausführungsform der Offenbarung den Stromverbrauch der Anzeigetafel deutlich und verbessert die Bildwiederholungsfrequenz.
  • Optional gibt es in dieser Ausführungsform der Offenbarung, wie in 1 gezeigt, (N+1) Datenleitungen, die sich nacheinander entlang der ersten Richtung erstrecken. Jede der Datenleitungen 2 bis N ist elektrisch mit Pixeleinheiten (PXs) in zwei Spalten angrenzend an jede der Datenleitungen 2 bis N verbunden. Aus einer Reihe von Pixeleinheiten sind zwei Pixeleinheiten, die elektrisch mit einer gleichen Datenleitung verbunden sind, mit unterschiedlichen Gate-Leitungen verbunden. Wie in 1 gezeigt, ist die Datenleitung 2 elektrisch mit den Pixeleinheiten (1, 1), (2, 1), (1, 2) und (2, 2) verbunden, wobei die Datenleitung 2 elektrisch mit benachbarter erster Spalte von Pixeleinheiten, zu der die Pixeleinheiten (1, 1) und (2, 1) gehören, und mit benachbarter zweiter Spalte von Pixeleinheiten, zu der die Pixeleinheiten (1, 2) und (2, 2) gehören, verbunden ist. Zudem sind Pixeleinheiten, die in einer gleichen Reihe sind und elektrisch mit der gleichen Datenleitung verbunden sind, mit unterschiedlichen Gate-Leitungen verbunden, oder anders ausgedrückt sind die Pixeleinheiten (1, 1) und (1, 2), die in der gleichen Reihe liegen, elektrisch mit Gate-Leitung 1 bzw. Gate-Leitung 2 verbunden.
  • Optional sind ungeradzahlige Datenleitungen elektrisch mit Pixeleinheiten von der ersten Reihe bis zur m-ten Reihe verbunden und geradzahlige Datenleitungen sind mit Pixeleinheiten von der (m+1)-ten bis zur M-ten Reihe elektrisch verbunden; oder geradzahlige Datenleitungen sind elektrisch mit Pixeleinheiten von der ersten Reihe bis zur m-ten Reihe verbunden und ungeradzahlige Datenleitungen sind mit Pixeleinheiten von der (m+1)-ten bis zur M-ten Reihe elektrisch verbunden.
  • Wie in 1 gezeigt, wenn die Anzahl der Vielzahl von Datenleitungen (DLs) gleich (N+1) ist und die Anzahl der Spalten von Pixeleinheiten gleich N ist, kann jedwede Spalte von Pixeleinheiten neben zwei Datenleitungen sein, das bedeutet, die Datenleitungen befinden sich entlang zweier Seiten von jeder Spalte von Pixeleinheiten und jede der Datenleitungen befindet sich zwischen zwei benachbarten Spalten von Pixeleinheiten. Jede der Datenleitung 1 und Datenleitung (N+1) ist elektrisch nur mit einer Spalte von Pixeleinheiten verbunden, das bedeutet Datenleitung 1 ist elektrisch mit der ersten Spalte von Pixeleinheiten verbunden, Datenleitung (N+1) ist elektrisch mit der N-ten Spalte von Pixeleinheiten verbunden. Jede der Datenleitungen 2 bis N ist elektrisch mit zwei Spalten von Pixeleinheiten neben jeder der Datenleitungen 2 bis N verbunden. Um sicher zu stellen, dass aus jeder Spalte von Pixeleinheiten jene Pixeleinheiten, die elektrisch mit dem ersten Gate-Treiber verbunden sind, und jene Pixeleinheiten, die elektrisch mit dem zweiten Gate-Treiber verbunden sind, mit unterschiedlichen Datenleitungen verbunden sind, können in diesem Fall die ungeradzahligen Datenleitungen elektrisch mit den Pixeleinheiten von der ersten Reihe bis zur m-ten Reihe verbunden sind, oder anders gesagt, Pixeleinheiten, die elektrisch mit dem ersten Gate-Treiber verbunden sind, sind elektrisch mit ungeradzahligen Datenleitungen verbunden, also sind Pixeleinheiten von der ersten Reihe bis zur m-ten Reihe elektrisch nur mit den ungeradzahligen Datenleitungen wie etwa Datenleitung 1, Datenleitung 3, Datenleitung 5, usw., verbunden, und analog sind Pixeleinheiten von der (m+1)-ten Reihe bis zur M-ten Reihe elektrisch nur mit geradzahligen Datenleitungen wie etwa Datenleitung 2, Datenleitung 4, Datenleitung 6, usw., verbunden.
  • Deshalb ist es unmöglich, dass zwei Pixeleinheiten, die mit einer gleichen Gate-Leitung verbunden sind, mit einer gleichen Datenleitung verbunden sind und zwei Pixeleinheiten, die mit einer gleichen Datenleitung verbunden sind, mit einer gleichen Gate-Leitung verbunden sind. Die Art der Nutzung einer Datenleitung, um zwei Spalten von Pixeleinheiten neben dieser Datenleitung zu verbinden, lässt die Anzahl an Datenleitungen, die zur Realisierung einer Split-Screen-Anzeige verwendet werden, so gering wie möglich werden, wodurch Schwierigkeiten bei der Gestaltung von integrierten Schaltkreisen und eine Komplexität im Betrieb der Anzeigetafel verringert werden. Gemäß dieser Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist jede Spalte von Pixeleinheiten in zwei Teile unterteilt, die elektrisch jeweils mit unterschiedlichen Datenleitungen verbunden sind, und jede der Datenleitungen 2 bis N ist elektrisch mit zwei Spalten von Pixeleinheiten neben der Datenleitung verbunden, so dass eine Split-Screen-Anzeige möglich ist, ohne dass zusätzliche Datenleitungen hinzugefügt werden.
  • Es sei angemerkt, dass die Menge der Vielzahl von Gate-Leitungen bei der obigen Ausführungsform nicht beschränkt ist und lediglich die Anforderungen erfüllen muss, dass zwei Pixeleinheiten, die in einer gleichen Reihe angeordnet sind und elektrisch mit einer gleichen Datenleitung verbunden sind, elektrisch mit unterschiedlichen Gate-Leitungen verbunden sind, wohingegen von den Pixeleinheiten aus der gleichen Reihe Pixeleinheiten, die elektrisch mit unterschiedlichen Datenleitungen verbunden sind, entweder mit einer gleichen Gate-Leitung oder unterschiedlichen Gate-Leitungen verbunden sein können. Optional beträgt eine Gesamtanzahl von Gate-Leitungen gleich 2M, Pixeleinheiten von der ersten Reihe bis zur m-ten Reihe sind mit dem ersten Gate-Treiber durch die ersten bis 2m-ten Gate-Leitungen verbunden, und Pixeleinheiten von der (m+1)-ten Reihe bis zur M-ten Reihe sind mit dem zweiten Gate-Treiber durch die (2m+1)-te bis 2M-te Gate-Leitung verbunden; und von den Pixeleinheiten einer gleichen Reihe ist zumindest eine der Pixeleinheiten elektrisch mit einer der Gate-Leitungen verbunden und andere der Pixeleinheiten sind elektrisch mit einer anderen der Gate-Leitungen verbunden.
  • 1 zeigt die Anzeigetafel mit einer Gesamtanzahl von 2M-Gateleitungen, mit anderen Worten sind die Gate-Leitungen in der Anzahl doppelt so viele wie die Anzahl der Pixeleinheiten. Da jede der Datenleitungen 2 bis N elektrisch mit zwei Spalten von Pixeleinheiten angrenzend an jede der Datenleitungen 2 bis N verbunden ist, ist es erforderlich, mehr Gate-Leitungen hinzuzufügen, so dass Datensignale von jeder Pixeleinheit getrennt zugeführt werden, um sicherzustellt, dass zwei Pixeleinheiten in einer gleichen Reihe, die mit einer gleichen Datenleitung verbunden sind, elektrisch mit unterschiedlichen Gate-Leitungen verbunden sind. Darüber hinaus können Pixeleinheiten in einer gleichen Reihe, die elektrisch mit unterschiedlichen Datenleitungen verbunden sind, elektrisch mit einer gleichen Gate-Leitung verbunden sein, wodurch die Gate-Leitungen tatsächlich in ihrer Anzahl doppelt so viele sind wie die Anzahl von Reihen von Pixeleinheiten, wodurch eine Split-Screen-Anzeige mit so wenig wie möglich Flachkabeln bzw. Flachleitungen verwirklicht wird. Bei dieser Ausführungsform der Offenbarung werden doppelte Gate-Leitungen Flachkabel der Anzeigetafel nicht beeinträchtigen. Optional sind zwei der Gate-Leitungen zwischen zwei benachbarten Reihen von Pixeleinheiten angeordnet, und zwei der Gate-Leitungen, die elektrisch mit einer gleichen Reihe von Pixeleinheiten verbunden sind, befinden sich entlang zweier Seiten der gleichen Reihe von Pixeleinheiten.
  • Unter beispielhafter Bezugnahme einer Aktualisierung und Ansteuerung von Pixeleinheiten durch den ersten Gate-Treiber 101 und zweiten Gate-Treiber 102, erfolgt der Ansteuerprozess der Anzeigetafel gemäß dieser Ausführungsform der Offenbarung wie folgt: der erste Gate-Treiber 101 empfängt ein Startsignal und schaltet nacheinander Pixeleinheiten von der ersten Reihe bis zur m-ten reihe durch Gate-Leitungen 1 bis 2m an, und Datensignale werden an zwei Pixeleinheiten in einer gleichen Reihe, die mit einer Datenleitung durch die Datenleitung elektrisch verbunden sind, zugeführt, wobei die Datenleitung eine der ungeradzahligen Datenleitungen ist, etwa Datenleitung 1, Datenleitung 3, ..., usw. Da die zwei Pixeleinheiten in einer gleichen Reihe gesteuert von verschiedenen Gate-Leitungen ein- und ausgeschaltet werden, wird jede der beiden Pixeleinheiten separat angesteuert, was eine Anzeige der oberen Bildschirmhälfte ermöglicht. Wenn der erste Gate-Treiber 101 die Aktualisierung abgeschlossen hat, empfängt der zweite Gate-Treiber 102 ein Startsignal und schaltet nacheinander Pixeleinheiten von der (m+1)-ten Reihe bis zur M-ten Reihe durch die Gate-Leitungen (2m+1) bis M ein, und dann werden Datensignale durch jede der geradzahligen Datenleitungen wie etwa Datenleitung 2, Datenleitung 4, usw., an Pixeleinheiten zugeführt, was eine Anzeige der unteren Bildschirmhälfte ermöglicht. Wenn der erste Gate-Treiber und der zweite Gate-Treiber die Pixeleinheiten gleichzeitig ansteuern, werden die beiden Teile von Pixeleinheiten gleichzeitig eingeschaltet, und Datensignale werden durch die ungeradzahligen Datenleitungen an Pixeleinheiten zugeführt, die elektrisch mit dem ersten Gate-Treiber verbunden sind, wohingegen Datensignale an Pixeleinheiten, die mit dem zweiten Gate-Treiber verbunden sind, durch die geradzahligen Datenleitungen zugeführt werden, um dadurch die Bildwiederholungsfrequenz der Anzeigetafel als Gesamtes zu verdoppeln.
  • In dieser Ausführungsform der Offenbarung können die Pixeleinheiten elektrisch mit den Gate-Leitungen auf vielerlei Weise verbunden werden. Wie in 1 dargestellt, sind von den Pixeleinheiten in einer gleichen Reihe jene Pixeleinheiten in den ungeradzahligen Spalten und jene Pixeleinheiten in den geradzahligen Spalten elektrisch mit unterschiedlichen Gate-Leitungen verbunden, beispielsweise von den Pixeleinheiten (1, 1), (1, 2), (1, 3) und (1, 4) in der ersten Reihe, sind die Pixeleinheiten (1, 1) und (1, 3) in der ungeradzahligen Spalte elektrisch mit Gate-Leitung 1 verbunden, wohingegen Pixeleinheiten (1, 2) und (1, 4) in der geradzahligen Spalte elektrisch mit Gate-Leitung 2 verbunden sind.
  • Die Pixeleinheiten können auch auf andere Art und Weise mit den Gate-Leitungen elektrisch verbunden sein. Konkret handelt es sich bei 2 um ein schematisches Diagramm, welches eine Anzeigetafel gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung zeigt. Wie in 2 gezeigt, von den Pixeleinheiten (1, 1), (1, 2), (1, 3) und (1, 4) in der ersten Reihe, sind Pixeleinheiten (1, 1) und (1, 2) mit Gate-Leitung 1 elektrisch verbunden, wohingegen Pixeleinheiten (1, 3) und (1, 4) mit Gate-Leitung 2 elektrisch verbunden sind, wobei Pixeleinheiten (1, 2) und (1, 3) mit der gleichen Datenleitung elektrisch verbunden sind. In dieser Ausführungsform der Offenbarung ist von den Pixeleinheiten in einer gleichen Reihe jede zweite Pixeleinheit nebeneinander mit einer gleichen Gate-Leitung verbunden und wird als Pixeleinheitgruppe bezeichnet, wobei jede zweite Pixeleinheitgruppe nebeneinander mit unterschiedlichen Gate-Leitungen verbunden ist, wohingegen jede zweite Pixeleinheitgruppe, zwischen denen eine Pixeleinheitgruppe liegt, mit einer gleichen Datenleitung verbunden ist. Diese Anschlussart unterscheidet sich von der Anschlussart, bei der ungeradzahlige Spalten von Pixeleinheiten und geradzahlige Spalten von Pixeleinheiten jeweils mit unterschiedlichen Gate-Leitungen elektrisch verbunden sind.
  • 3 ist ein schematisches Diagramm, das eine Anzeigetafel gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung zeigt. Wie in 3 gezeigt, beträgt die Anzahl der Gate-Leitungen M und die Anzahl der Datenleitungen 2N, das bedeutet, die Anzahl der Gate-Leitungen ist gleich der Anzahl von Reihen von Pixeleinheiten, wohingegen die Anzahl von Datenleitungen doppelt so hoch ist wie die Anzahl der Spalten der Pixeleinheiten, wobei jede Reihe von Pixeleinheiten mit einer der Gate-Leitungen elektrisch verbunden ist und eine Split-Screen-Anzeige erzielt wird, bei der Datenleitungen hinzugefügt werden, wobei keine Gate-Leitungen hinzugefügt werden. Wie in 3 gezeigt, sind die Pixeleinheiten von der ersten Reihe bis zur m-ten Reihe mit dem ersten Gate-Treiber 101 jeweils durch die Gate-Leitung 1 bis Gate-Leitung m verbunden, wohingegen die Pixeleinheiten von der (m+1) -ten Reihe bis zur M-ten Reihe mit dem zweiten Gate-Treiber 102 jeweils durch die Gate-Leitung (m + 1) bis Gate-Leitung M verbunden sind. Jede Datenleitung (DL) ist mit nur einer Spalte von Pixeleinheiten verbunden.
  • Optional sind ungeradzahlige Datenleitungen mit Pixeleinheiten von der ersten Reihe bis zur m-ten Reihe elektrisch verbunden, und geradzahlige Datenleitungen sind mit Pixeleinheiten von der (m+1)-ten Reihe bis zur M-ten Reihe elektrisch verbunden; oder geradzahlige Datenleitungen sind mit Pixeleinheiten von der ersten Reihe bis zur m-ten Reihe elektrisch verbunden, und ungeradzahlige Datenleitungen sind mit Pixeleinheiten von der (m+1)-ten Reihe bis zur M-ten Reihe elektrisch verbunden.
  • Unter beispielhafter Bezugnahme einer Aktualisierung und Ansteuerung von Pixeleinheiten durch den ersten Gate-Treiber 101 und den zweiten Gate-Treiber 102, erfolgt der Ansteuerprozess der Anzeigetafel gemäß dieser Ausführungsform der Offenbarung wie folgt: der erste Gate-Treiber 101 empfängt ein Startsignal und schaltet nacheinander Pixeleinheiten von der ersten Reihe bis zur m-ten Reihe durch Gate-Leitungen 1 bis m an, und dann liefert jede der ungeradzahligen Datenleitungen wie etwa Datenleitung 1, Datenleitung 3, usw. nacheinander Datensignale an zwei Pixeleinheiten in einer gleichen Reihe, die mit dieser Datenleitung elektrisch verbunden sind, wodurch eine Anzeige der oberen Bildschirmhälfte ermöglicht wird. Wenn der erste Gate-Treiber 101 die Aktualisierung abgeschlossen hat, empfängt der zweite Gate-Treiber 102 ein Startsignal und schaltet nacheinander Pixeleinheiten von der (m+1)-ten Reihe bis zur M-ten Reihe durch Gate-Leitungen (m+1) bis M ein, und dann führt jede der geradzahligen Datenleitungen wie etwa Datenleitung 2, Datenleitung 4, usw., nacheinander Datensignale zu, was eine Anzeige der unteren Bildschirmhälfte ermöglicht. Wenn der erste Gate-Treiber und der zweite Gate-Treiber die Pixeleinheiten gleichzeitig ansteuern, werden die beiden Teile von Pixeleinheiten gleichzeitig eingeschaltet, und die ungeradzahligen Datenleitungen führen Datensignale an Pixeleinheiten zu, die mit dem ersten Gate-Treiber elektrisch verbunden sind, wohingegen ungeradzahlige Datenleitungen Datensignale an Pixeleinheiten zuführen, die mit dem zweiten Gate-Treiber elektrisch verbunden sind, wodurch die Bildwiederholungsfrequenz der Anzeigetafel als Gesamtes verdoppelt wird.
  • Optional, wenn M, das die Anzahl von Reihen der Pixeleinheiten darstellt, eine ungerade Anzahl ist, trifft die Formel m = (M±1)/2 zu. Wenn M, das die Anzahl von Reihen der Pixeleinheiten darstellt, eine gerade Anzahl ist, trifft die Formel m = M/2 zu, in welchem Fall die Anzeigetafel als Ganzes in zwei Teile mit ungefähr der gleichen Anzahl von Pixeleinheiten unterteilt werden kann, also die Anzeigetafel als Ganzes in zwei Split-Screens der gleichen Größe oder in etwa der gleichen Größe unterteilt werden kann, die getrennt angesteuert werden und getrennt ein Bild anzeigen. Die Art und Weise, wie die Pixeleinheiten unterteilt werden, ist nicht auf jene in dieser Ausführungsform der Offenbarung dargestellten Formen beschränkt. Es ist ebenfalls denkbar, Pixeleinheiten von der ersten Reihe bis zur 1/3M-ten Reihe mit dem ersten Gate-Treiber elektrisch zu verbinden und Pixeleinheiten von der (1/3M+1)-ten Reihe bis zur M-ten reihe mit dem zweiten Gate-Treiber elektrisch zu verbinden. Die tatsächliche Form der Unterteilung hängt von Produktanforderungen ab. Gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung wird eine Anzeigevorrichtung bereitgestellt, und ein schematisches Diagramm der Anzeigevorrichtung ist in 4 gezeigt. Wie in 4 gezeigt, kann die Anzeigevorrichtung, die eine der in den oben genannten Ausführungsformen beschriebenen Anzeigetafeln umfasst, eine mobile Kommunikationsvorrichtung, ein Desktop, ein Notebook, Tablet oder elektronisches Album sein. Die Anzeigevorrichtung gemäß dieser Ausführungsform der Offenbarung umfasst eine der in den vorgenannten Ausführungsformen beschriebenen Anzeigetafeln, weswegen sie die Vorteile dieser umfassten Anzeigetafel aufweist.
  • Für die Anzeigevorrichtung und die Anzeigetafel gemäß der vorliegenden Offenbarung werden Pixeleinheiten der Anzeigetafel in zwei Teile unterteilt, die jeweils von unterschiedlichen Gate-Treibern angesteuert werden, und Pixeleinheiten, die in einer gleichen Spalte liegen und mit verschiedenen Gate-Treibern elektrisch verbunden sind, sind jeweils mit verschiedenen Datenleitungen elektrisch verbunden, wodurch zwei Teile der Pixeleinheiten separat angesteuert und angezeigt werden können und eine Split-Screen-Anzeige durchgeführt werden kann. Die beiden Teile von Pixeleinheiten werden von unterschiedlichen Gate-Treibern getrennt angesteuert, weshalb zumindest drei Ansteuerverfahren nachfolgend angegeben werden: der erste Gate-Treiber und der zweite Gate-Treiber aktualisieren und steuern die Pixeleinheiten abwechselnd an, was üblicherweise bei der Anzeige von statischen Bildern anwendbar ist, die keine hohe Bildwiederholungsfrequenzen benötigen, da der Stromverbrauch der Anzeigetafel in diesem Modus verringert ist; der erste Gate-Treiber und der zweite Gate-Treiber steuern die Pixeleinheiten gleichzeitig an, was insbesondere im Falle der virtuellen Realität und erweiterten Realität anwendbar ist, da die Bildwiederholungsfrequenz der Anzeigetafel sich insgesamt verdoppelt und eine Verzögerung wie Schleppen bzw. Hinterhereilen in der dynamischen Anzeige in diesem Modus nicht auftreten wird; und die Anzeigetafel ist in dem Anzeigemodus mit geteilten Bildschirm bzw. Split-Screen, wobei verglichen mit dem Arbeitsmodus aus dem Stand der Technik, bei dem der nicht anzuzeigende Teil mit schwarzen Bildschirmdatensignalen versorgt wird, die technische Lösung des Anzeigemodus mit geteilten Bildschirm den Gesamtstromverbrauch der Anzeigetafel deutlich verringert und die Bildwiederholungsfrequenz verbessert.
  • Die technischen Lösungen bzw. vorteilhaften Ausgestaltungen können beliebig kombiniert werden. Insbesondere können die Gegenstände jedes der abhängigen Ansprüche kombiniert werden mit den Gegenständen von jedem der diesbezüglich vorstehenden abhängigen Ansprüche, die zumindest indirekt rückbezogen sind auf den gleichen unabhängigen Anspruch.

Claims (10)

  1. Anzeigetafel, aufweisend: eine Vielzahl von Gate-Leitungen (SLs), die sich in einer Reihenrichtung erstrecken und in einer Spaltenrichtung angeordnet sind; eine Vielzahl von Datenleitungen (DLs), die sich in einer Spaltenrichtung erstrecken und in einer Reihenrichtung angeordnet sind; eine Vielzahl von Pixeleinheiten, die in einem Array von M Reihen und N Spalten angeordnet sind, das durch die Vielzahl von Gate-Leitungen und die Vielzahl von Datenleitungen, die sich überschneiden, definiert wird; einen ersten Gate-Treiber (101), der mit Pixeleinheiten von einer ersten Reihe bis zu einer m-ten Reihe verbunden ist; und einen zweiten Gate-Treiber (102), der mit Pixeleinheiten von einer (m+1)-ten Reihe bis zu einer M-ten Reihe verbunden ist, wobei Pixeleinheiten von der ersten Reihe bis zur m-ten Reihe der n-ten Spalte mit einem integrierten Schaltkreis durch eine der Vielzahl von Datenleitungen (DLs) verbunden sind und Pixeleinheiten von der (m+1)-ten Reihe bis zur M-ten Reihe der n-ten Spalte mit dem integrierten Schaltkreis durch eine andere der Vielzahl von Datenleitungen (DLs) verbunden sind, wobei M, N, m und n positive Ganzzahlen sind, die den Formeln 1 < m < M sowie 1 < n < N genügen.
  2. Anzeigetafel nach Anspruch 1, wobei eine Gesamtanzahl der Vielzahl von Datenleitungen (DLs) gleich (N+ 1) ist; jede der Vielzahl von Datenleitungen 2 bis N mit Pixeleinheiten in zwei Spalten neben jeder der Datenleitungen 2 bis N elektrisch verbunden ist; und zwei Pixeleinheiten, die in der gleichen Reihe sind und elektrisch mit einer gleichen Datenleitung (DL) verbunden sind, mit unterschiedlichen Gate-Leitungen (GLs) verbunden sind.
  3. Anzeigetafel nach Anspruch 2, wobei ungeradzahlige Datenleitungen (DLs) mit Pixeleinheiten von der ersten Reihe bis zur m-ten Reihe elektrisch verbunden sind und geradzahlige Datenleitungen (DLs) mit Pixeleinheiten von der (m+1)-ten Reihe bis zur M-ten Reihe verbunden sind; oder geradzahlige Datenleitungen (DLs) mit Pixeleinheiten von der ersten Reihe bis zur m-ten Reihe elektrisch verbunden sind und ungeradzahlige Datenleitungen (DLs) mit Pixeleinheiten von der (m+1)-ten Reihe bis zur M-ten Reihe verbunden sind.
  4. Anzeigetafel nach Anspruch 2, wobei eine Gesamtzahl von Gate-Leitungen (GLs) gleich 2M ist, Pixeleinheiten von der ersten Reihe bis zur m-ten Reihe durch die ersten bis 2m-ten Gate-Leitungen (GLs) mit dem ersten Gate-Treiber (101) verbunden sind, und Pixeleinheiten von der (m+1)-ten Reihe bis zur M-ten Reihe durch die (2m+1)-ten bis 2M-ten Gate-Leitungen (GLs) mit dem zweiten Gate-Treiber (102) verbunden sind; und von den Pixeleinheiten in einer gleichen Reihe, zumindest eine der Pixeleinheiten elektrisch mit einer der Gate-Leitungen (GLs) verbunden ist und andere der Pixeleinheiten mit einer anderen der Gate-Leitungen (GLs) elektrisch verbunden ist.
  5. Anzeigetafel nach Anspruch 4, wobei zwei der Gate-Leitungen (GLs) zwischen zwei benachbarten Reihen von Pixeleinheiten angeordnet sind, und zwei der Gate-Leitungen (GLs), die mit der gleichen Reihe von Pixeleinheiten elektrisch verbunden sind, jeweils entlang zweier Seiten der gleichen Reihe von Pixeleinheiten gelegen sind.
  6. Anzeigetafel nach Anspruch 4, wobei von Pixeleinheiten in einer gleichen Reihe, Pixeleinheiten in den ungeradzahligen Spalten und Pixeleinheiten in den geradzahligen Spalten elektrisch mit unterschiedlichen Gate-Leitungen (GLs) verbunden sind.
  7. Anzeigetafel nach Anspruch 1, wobei eine Gesamtanzahl der Vielzahl von Gate-Leitungen (GLs) gleich M ist, und eine Gesamtanzahl der Vielzahl von Datenleitungen (DLs) gleich 2N ist; und Pixeleinheiten in einer gleichen Reihe elektrisch mit einer der Gate-Leitungen (GLs) verbunden sind.
  8. Anzeigetafel nach Anspruch 7, wobei jede der Datenleitungen (DLs) mit nur einer Spalte der Pixeleinheiten elektrisch verbunden ist; ungeradzahlige Datenleitungen (DLs) mit Pixeleinheiten von der ersten Reihe bis zur m-ten elektrisch verbunden sind, und geradzahlige Datenleitungen (DLs) mit Pixeleinheiten von der (m+1)-ten bis zur M-ten Reihe elektrisch verbunden sind; oder geradzahlige Datenleitungen (DLs) mit der ersten bis zur m-ten Reihe der Pixeleinheiten elektrisch verbunden sind, und ungeradzahlige Datenleitungen (DLs) mit der (m+1)-ten bis M-ten Reihe der Pixeleinheiten elektrisch verbunden sind.
  9. Anzeigetafel nach Anspruch 1, wobei wenn M eine ungerade Zahl ist, die Formel m = (M±1)/2 zutrifft; und wenn M eine gerade Zahl ist, die Formel m = M/2 zutrifft.
  10. Anzeigevorrichtung, aufweisend die Anzeigetafel nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
DE102017117882.1A 2017-03-15 2017-08-07 Anzeigetafel und Anzeigevorrichtung Active DE102017117882B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201710153127.0 2017-03-15
CN201710153127.0A CN106710562B (zh) 2017-03-15 2017-03-15 一种显示面板及显示装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017117882A1 true DE102017117882A1 (de) 2018-09-20
DE102017117882B4 DE102017117882B4 (de) 2021-11-11

Family

ID=58884714

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017117882.1A Active DE102017117882B4 (de) 2017-03-15 2017-08-07 Anzeigetafel und Anzeigevorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10417954B2 (de)
CN (1) CN106710562B (de)
DE (1) DE102017117882B4 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10741128B2 (en) * 2017-03-28 2020-08-11 Intel Corporation Dual scan out display system
CN109272950B (zh) 2017-07-18 2020-04-21 京东方科技集团股份有限公司 扫描驱动电路及其驱动方法、显示装置
CN107808651A (zh) * 2017-11-15 2018-03-16 武汉天马微电子有限公司 一种显示面板及显示装置
CN108037630A (zh) * 2017-11-22 2018-05-15 上海天马微电子有限公司 显示面板和显示装置
CN108877623B (zh) * 2018-07-02 2021-07-09 上海中航光电子有限公司 一种阵列基板、电泳显示面板及其驱动方法、显示装置
US10991330B1 (en) 2018-07-06 2021-04-27 Apple Inc. Split-screen driving of electronic device displays
CN109410761B (zh) * 2018-10-30 2021-04-30 武汉天马微电子有限公司 显示面板和显示装置
KR20200100893A (ko) * 2019-02-18 2020-08-27 삼성디스플레이 주식회사 표시 장치
CN110111734B (zh) * 2019-05-29 2020-12-25 京东方科技集团股份有限公司 一种显示面板及显示装置
CN110288942B (zh) * 2019-06-28 2020-12-29 上海天马有机发光显示技术有限公司 一种显示面板及显示装置
KR20210013490A (ko) * 2019-07-26 2021-02-04 삼성디스플레이 주식회사 표시 장치 및 이를 이용한 표시 패널의 구동 방법
CN110288950B (zh) * 2019-08-06 2022-03-25 京东方科技集团股份有限公司 像素阵列、阵列基板及显示装置
CN110706665B (zh) * 2019-09-12 2020-11-03 深圳市华星光电技术有限公司 液晶面板的驱动方法
CN110931542A (zh) * 2019-12-26 2020-03-27 厦门天马微电子有限公司 一种显示装置、显示面板及其驱动方法
CN110992912B (zh) * 2019-12-27 2022-04-29 厦门天马微电子有限公司 一种阵列基板、显示面板及显示装置
CN113763851A (zh) * 2020-05-29 2021-12-07 明基智能科技(上海)有限公司 显示装置
CN111695547B (zh) * 2020-06-30 2022-08-30 厦门天马微电子有限公司 显示面板和显示装置
CN112967698A (zh) * 2021-03-31 2021-06-15 上海天马微电子有限公司 液晶面板及其驱动方法和全息3d显示装置
CN113777839B (zh) * 2021-08-19 2022-08-05 深圳市华星光电半导体显示技术有限公司 显示面板及移动终端
CN114267308B (zh) * 2021-12-22 2023-03-14 深圳创维-Rgb电子有限公司 液晶显示屏扫描方法、装置、设备液晶显示屏
CN114373423B (zh) * 2022-02-07 2023-09-15 厦门天马微电子有限公司 发光面板及其驱动方法、显示装置

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000258748A (ja) * 1999-03-10 2000-09-22 Nec Corp 液晶表示装置
JP2001343946A (ja) * 2000-05-31 2001-12-14 Alps Electric Co Ltd 液晶表示装置およびその駆動方法
KR20070052470A (ko) * 2005-11-17 2007-05-22 삼성전자주식회사 액정 표시 장치 및 액정 표시 장치의 구동 방법
KR20080004851A (ko) * 2006-07-07 2008-01-10 삼성전자주식회사 액정 표시 장치
KR101251377B1 (ko) * 2006-09-06 2013-04-05 엘지디스플레이 주식회사 필드 시퀀셜 컬러 액정표시장치 및 그 구동방법
KR101325314B1 (ko) * 2009-12-11 2013-11-08 엘지디스플레이 주식회사 액정표시장치
TWI401517B (zh) * 2010-05-20 2013-07-11 Au Optronics Corp 主動元件陣列基板
KR101696480B1 (ko) * 2010-10-12 2017-01-13 엘지디스플레이 주식회사 액정표시장치 및 그 제조방법
KR101850990B1 (ko) * 2011-07-06 2018-04-23 삼성디스플레이 주식회사 표시 장치 및 그 구동 방법
CN104503179B (zh) 2012-12-14 2017-08-04 京东方科技集团股份有限公司 显示器及其驱动方法、显示装置
US10147371B2 (en) 2014-06-27 2018-12-04 Lg Display Co., Ltd. Display device having pixels with shared data lines
CN106094383B (zh) * 2016-08-30 2019-03-01 武汉华星光电技术有限公司 一种阵列基板布线结构、液晶显示面板及液晶显示器

Also Published As

Publication number Publication date
US20170330503A1 (en) 2017-11-16
US10417954B2 (en) 2019-09-17
CN106710562A (zh) 2017-05-24
DE102017117882B4 (de) 2021-11-11
CN106710562B (zh) 2019-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017117882B4 (de) Anzeigetafel und Anzeigevorrichtung
DE102015223411B4 (de) Array-Substrat, Anzeigebildschirm und Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE102015103101B4 (de) Pixelstruktur, arraysubstrat für eine flüssigkristallanzeige und flüssigkristallanzeigefeld
DE102012221784B4 (de) Anzeigenvorrichtung, die zwei Bilder in verschiedene Richtungen anzeigt
DE102005027957B4 (de) Horizontal schaltendes Flüssigkristalldisplay
DE102016125731B4 (de) Gate-Treiber und eine denselben aufweisende Anzeigevorrichtung
DE102014208284B4 (de) Anzeigetafel und Anzeigevorrichtung
DE112012006930B4 (de) Array-Substrat und Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE102009058554B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ansteuern eines LCD
DE102011055858B4 (de) Flüssigkristallanzeige
DE102009034412B4 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE102016125099B4 (de) Berührungsanzeigevorrichtung
DE102014205311B4 (de) Substrat für ein TFT-Array, Bildschirm und Bildschirmeinrichtung
DE10259326A1 (de) Flüssigkristallanzeige
DE112012004358T5 (de) Flüssigkristallanzeige mit Verbesserung der Farbauswaschung und Verfahren zum Ansteuern derselben
DE10329088A1 (de) Flachdisplay zur Anwendung bei einem kleinen Modul
DE112013007635T5 (de) Ansteuerungsschaltung und Ansteuerungsverfahren von LCD-Paneelen, und Flüssigkristallanzeige
DE102006058816A1 (de) Flüssigkristallanzeige
DE102015112621B4 (de) Anordnungssubstrat, Anzeigefeld, Berührungsanzeigevorrichtung und Ansteuerungsverfahren für diese
DE102015109880B4 (de) Pixelstruktur, Verfahren zur Herstellung einer Pixelstruktur, Arraysubstrat, Anzeigetafel und Anzeigevorrichtung
DE112011105464B4 (de) LCD-Panel
DE102018000333A1 (de) Flüssigkristall-bildschirm und flüssigkristall-anzeigevorrichtung
DE19758242A1 (de) Pixelanordnungstruktur und Flüssigkristallanzeige-Bauelement, das dieselbe Struktur verwendet und Verfahren zum Treiben des Bauelements
DE112014006045T5 (de) LC-Panel, Verfahren zum Ansteuern desselben und LC-Vorrichtung, welche das LC-Panel umfasst
DE102017126977A1 (de) Anzeigevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final