DE112014006045T5 - LC-Panel, Verfahren zum Ansteuern desselben und LC-Vorrichtung, welche das LC-Panel umfasst - Google Patents

LC-Panel, Verfahren zum Ansteuern desselben und LC-Vorrichtung, welche das LC-Panel umfasst Download PDF

Info

Publication number
DE112014006045T5
DE112014006045T5 DE112014006045.3T DE112014006045T DE112014006045T5 DE 112014006045 T5 DE112014006045 T5 DE 112014006045T5 DE 112014006045 T DE112014006045 T DE 112014006045T DE 112014006045 T5 DE112014006045 T5 DE 112014006045T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
charge
panel
gate line
turn
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE112014006045.3T
Other languages
English (en)
Inventor
Cheng-Hung Chen
Shishuai Huang
Tien-Hao Chang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TCL China Star Optoelectronics Technology Co Ltd
Original Assignee
Shenzhen China Star Optoelectronics Technology Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shenzhen China Star Optoelectronics Technology Co Ltd filed Critical Shenzhen China Star Optoelectronics Technology Co Ltd
Publication of DE112014006045T5 publication Critical patent/DE112014006045T5/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/34Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source
    • G09G3/36Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source using liquid crystals
    • G09G3/3611Control of matrices with row and column drivers
    • G09G3/3648Control of matrices with row and column drivers using an active matrix
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1343Electrodes
    • G02F1/134309Electrodes characterised by their geometrical arrangement
    • G02F1/134336Matrix
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/136Liquid crystal cells structurally associated with a semi-conducting layer or substrate, e.g. cells forming part of an integrated circuit
    • G02F1/1362Active matrix addressed cells
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/001Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes using specific devices not provided for in groups G09G3/02 - G09G3/36, e.g. using an intermediate record carrier such as a film slide; Projection systems; Display of non-alphanumerical information, solely or in combination with alphanumerical information, e.g. digital display on projected diapositive as background
    • G09G3/003Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes using specific devices not provided for in groups G09G3/02 - G09G3/36, e.g. using an intermediate record carrier such as a film slide; Projection systems; Display of non-alphanumerical information, solely or in combination with alphanumerical information, e.g. digital display on projected diapositive as background to produce spatial visual effects
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/34Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source
    • G09G3/36Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source using liquid crystals
    • G09G3/3611Control of matrices with row and column drivers
    • G09G3/3674Details of drivers for scan electrodes
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/34Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source
    • G09G3/36Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source using liquid crystals
    • G09G3/3611Control of matrices with row and column drivers
    • G09G3/3685Details of drivers for data electrodes
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N13/00Stereoscopic video systems; Multi-view video systems; Details thereof
    • H04N13/30Image reproducers
    • H04N13/332Displays for viewing with the aid of special glasses or head-mounted displays [HMD]
    • H04N13/341Displays for viewing with the aid of special glasses or head-mounted displays [HMD] using temporal multiplexing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N13/00Stereoscopic video systems; Multi-view video systems; Details thereof
    • H04N13/30Image reproducers
    • H04N13/356Image reproducers having separate monoscopic and stereoscopic modes
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N13/00Stereoscopic video systems; Multi-view video systems; Details thereof
    • H04N13/30Image reproducers
    • H04N13/356Image reproducers having separate monoscopic and stereoscopic modes
    • H04N13/359Switching between monoscopic and stereoscopic modes
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N13/00Stereoscopic video systems; Multi-view video systems; Details thereof
    • H04N13/30Image reproducers
    • H04N13/398Synchronisation thereof; Control thereof
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2300/00Aspects of the constitution of display devices
    • G09G2300/04Structural and physical details of display devices
    • G09G2300/0439Pixel structures
    • G09G2300/0443Pixel structures with several sub-pixels for the same colour in a pixel, not specifically used to display gradations
    • G09G2300/0447Pixel structures with several sub-pixels for the same colour in a pixel, not specifically used to display gradations for multi-domain technique to improve the viewing angle in a liquid crystal display, such as multi-vertical alignment [MVA]
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2300/00Aspects of the constitution of display devices
    • G09G2300/08Active matrix structure, i.e. with use of active elements, inclusive of non-linear two terminal elements, in the pixels together with light emitting or modulating elements
    • G09G2300/0809Several active elements per pixel in active matrix panels
    • G09G2300/0842Several active elements per pixel in active matrix panels forming a memory circuit, e.g. a dynamic memory with one capacitor
    • G09G2300/0852Several active elements per pixel in active matrix panels forming a memory circuit, e.g. a dynamic memory with one capacitor being a dynamic memory with more than one capacitor
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2310/00Command of the display device
    • G09G2310/02Addressing, scanning or driving the display screen or processing steps related thereto
    • G09G2310/0202Addressing of scan or signal lines
    • G09G2310/0205Simultaneous scanning of several lines in flat panels
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2310/00Command of the display device
    • G09G2310/02Addressing, scanning or driving the display screen or processing steps related thereto
    • G09G2310/0224Details of interlacing
    • G09G2310/0227Details of interlacing related to multiple interlacing, i.e. involving more fields than just one odd field and one even field
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2310/00Command of the display device
    • G09G2310/02Addressing, scanning or driving the display screen or processing steps related thereto
    • G09G2310/0237Switching ON and OFF the backlight within one frame
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2310/00Command of the display device
    • G09G2310/02Addressing, scanning or driving the display screen or processing steps related thereto
    • G09G2310/0243Details of the generation of driving signals
    • G09G2310/0248Precharge or discharge of column electrodes before or after applying exact column voltages
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2310/00Command of the display device
    • G09G2310/02Addressing, scanning or driving the display screen or processing steps related thereto
    • G09G2310/0243Details of the generation of driving signals
    • G09G2310/0251Precharge or discharge of pixel before applying new pixel voltage
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2310/00Command of the display device
    • G09G2310/02Addressing, scanning or driving the display screen or processing steps related thereto
    • G09G2310/0264Details of driving circuits
    • G09G2310/0289Details of voltage level shifters arranged for use in a driving circuit
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2310/00Command of the display device
    • G09G2310/06Details of flat display driving waveforms
    • G09G2310/067Special waveforms for scanning, where no circuit details of the gate driver are given
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2310/00Command of the display device
    • G09G2310/08Details of timing specific for flat panels, other than clock recovery
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2320/00Control of display operating conditions
    • G09G2320/02Improving the quality of display appearance
    • G09G2320/0233Improving the luminance or brightness uniformity across the screen
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2320/00Control of display operating conditions
    • G09G2320/04Maintaining the quality of display appearance
    • G09G2320/043Preventing or counteracting the effects of ageing
    • G09G2320/046Dealing with screen burn-in prevention or compensation of the effects thereof
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2320/00Control of display operating conditions
    • G09G2320/06Adjustment of display parameters
    • G09G2320/0613The adjustment depending on the type of the information to be displayed

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Liquid Crystal Display Device Control (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)

Abstract

Die Erfindung offenbart ein LC-Panel. Das LC-Panel umfasst mehrere Pixel, mehrere Ladung-füllende Gateleitungen und mehrere Ladung-teilende Gateleitungen, wobei die mehreren Pixel in einer Matrixform angeordnet sind, jede Pixel-Zeile mit einer Ladung-füllenden Gateleitung und einer Ladung-teilenden Gateleitung elektrisch gekoppelt ist, und die mit Pixel in der n-ten Zeile elektrisch gekoppelte Ladung-teilende Gateleitung, mit der mit Pixel in der (n + m)-ten Zeile elektrisch gekoppelten Ladung-füllenden Gateleitung, elektrisch gekoppelt ist; und wenn das LC-Panel im 2D-Anzeigemodus betrieben wird, wird ein erstes Ansteuerungssignal in die mit jeder Pixel-Zeile gekoppelte Ladung-füllende Gateleitung angelegt und, wenn das LC-Panel im 3D-Anzeigemodus betrieben wird, wird ein zweites Ansteuerungssignal in die mit jeder Pixel-Zeile gekoppelte Ladung-füllende Gateleitung angelegt. Im 3D-Anzeigemodus können so der IS-Einbrenn Effekt sowie die Helligkeitsdifferenz des linken und rechten Auges verhindert werden. Die Erfindung offenbart auch ein Verfahren zum Ansteuern des LC-Panel und eine LC-Vorrichtung, welche das LC-Panel umfasst.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet der LCD Technologie und insbesondere bezieht sie sich auf ein Flüssigkristall-Panel (LC-Panel), ein Verfahren zum Ansteuern desselben und eine Flüssigkristall-Anzeige (LC-Vorrichtung, LCD).
  • Hintergrund
  • Zuschauern wurde mit der technischen Entwicklung der dreidimensionalen (3D) Anzeigetechnologie bereits das dreidimensionale Sehen ermöglicht. Mit dem linken und rechten Auge werden jeweils verschiedene Bilder empfangen und anschließend durch das Gehirn überlagert um Bilder mit dreidimensionalen-Effekten, vorne-hinten, oben-unten, rechts-links, fern-nah zu bilden.
  • Die gegenwärtigen 3D-Anzeigevorrichtungen beziehen sich auf Anzeigevorrichtungen, welche dazu fähig sind zwischen 2D und 3D umzuschalten d.h., dass die Anzeigevorrichtung im 2D Anzeigemodus betrieben wird, wenn der 3D-Anzeigemodus nicht aktiviert ist und die Anzeigevorrichtung im 3D-Anzeigemodus betrieben wird, nachdem der 3D-Anzeigemodus aktiviert wurde.
  • Wenn große 3D-Anzeigevorrichtungen im 2D-Anzeigemodus betrieben werden, wird üblicherweise eine geringere Farbverschiebungs-Anordnung in das Anzeige-Panel übernommen, d.h. der Pixelbereich wird vergrößert, um den Blickwinkel zu vergrößern und die Farbverschiebung zu reduzieren. Ein Pixel ist in vier Bereiche aufgeteilt. Wenn das Pixel in einen Hauptbereich und einen Teilbereich aufgeteilt wird, enthält ein Pixel acht Bereiche. So wird der Blickwinkel des Anzeige-Panels vergrößert und die Farbverschiebung verbessert. In 1 ist ein entsprechendes Ersatzschaltbild eines typischen Anzeige-Panels mit geringer Farbverschiebung aus dem Stand der Technik gezeigt. Wie in 1 dargestellt, wird ein Pixel in einen Hauptbereich 11 und einen Teilbereich 12 aufgeteilt. Wenn die Ladung-füllende Gateleitung (Charge Line CL) eingeschaltet wird, werden die elektrischen Ladungen jeweils durch den Dünnfilmtransistor (thin Film Transistor, TFT) des Hauptbereichs 11 MT und den Dünnfilmtransistor (thin Film Transistor, TFT) des Teilbereichs 12 ST in den Hauptbereich und Teilbereich übertragen. Wenn die Ladung-füllende Gateleitung (Charge Line CL) abgeschaltet wird und die Ladung-teilende Gateleitung SL (Share Line SL) eingeschaltet wird, gibt der mit der Ladung-teilenden Gateleitung (Share Line SL) elektrisch gekoppelte ST einen Teil der Ladungen innerhalb des Teilbereichs 12 an den Kondensator Cb ab. Auf diese Weise kann eine Potentialdifferenz zwischen dem Hauptbereich 11 und dem Teilbereich 12 des Pixels entstehen, wodurch die niedrige Farbverschiebung erreicht wird.
  • In 2a ist schematisch der 3D Anzeigemodus in der Situation dargestellt, in der das umgekehrte one-frame Ansteuerungsverfahren angewandt wird. Da die Durchschnittswerte der positiven und negativen Polarität der Spannung, die in dem Pixel abgespeichert sind, nicht ausgeglichen werden können, verbleiben die Bilder an dem Anzeige-Panel, sogenannter IS-Einbrenn Effekt. Wie in 2b dargestellt wird, besteht eine Möglichkeit das Problem des IS-Einbrenn Effekts zu lösen darin, anstatt des umgekehrten one-frame Ansteuerungsverfahrens, das umgekehrte two-frame Ansteuerungsverfahren anzuwenden, so dass die Durchschnittswerte der in dem Pixel gespeicherten positiven und negativen Polarität der Spannung gleich bleiben. Der Pixel wird allerdings nach dem Wechsel des Ansteuerungsverfahrens nicht einheitlich geladen, wenn die in dem Pixel gespeicherten positiven und negativen Polaritäten der Spannung, aufgrund des Kondensators Cb in 1, verändert werden, so dass die Bildhelligkeiten für das linke und rechte Auge unterschiedlich sind.
  • Außerdem wird, bezüglich des Ansteuerungsverfahrens für die Pixel des Anzeige-Panels, jede Pixel-Zeile durch die unabhängige Ladung-füllende Gateleitung CL und die Ladung-teilende Gateleitung SL angesteuert. Daher wird durch das jeweilige Ein- und Ausschalten der Ladung-füllenden Gateleitung CL und der Ladung-teilenden Gateleitung SL eine geringe Farbverschiebung erreicht. Die geringe Farbverschiebung kann durch Ausschalten der Ladung-teilenden Gateleitung SL deaktiviert werden. Da die Ladung-füllende Gateleitung CL und die Ladung-teilende Gateleitung SL unabhängig voneinander sind, sind doppelt so viele COFs (Chip on Film, die Chip-auf-Film-Verpackung) notwendig, um die Signale für die Ladung-füllende Gateleitung CL und die Ladung-teilende Gateleitung SL bereitzustellen.
  • Um die Verbrauchsmenge der COFs und die Kosten zu reduzieren, besteht eine andere Lösung, hinsichtlich des Problems der geringen Farbverschiebung, darin, die Ladung-teilende Gateleitung SL durch die Ladung-füllende Gateleitung CL einzuschalten, nachdem die Ladung-teilende Gateleitung SL eingeschaltet wurde. Wie in 3 dargestellt wird beispielsweise die N-te Ladung-teilende Gateleitung SL durch das Einschalten der (N + 2)-ten Ladung-füllenden Gateleitung CL eingeschaltet. Jedoch kann, gemäß einer derartigen Anordnung, die Ladung-teilende Gateleitung SL nicht unabhängig ein- und ausgeschaltet werden. Die geringe Farbverschiebung kann daher nicht durch das Ausschalten der Ladung-teilenden Gateleitung SL deaktiviert werden, so dass im 3D-Anzeigemodus der IS-Einbrenn Effekt sowie die Helligkeitsdifferenz für das linke und rechte Auge auftreten.
  • Zusammenfassung
  • In einer Ausführungsform weist ein LC-Panel folgendes auf: mehrere Pixel, mehrere Ladung-füllende Gateleitungen und mehrere Ladung-teilende Gateleitungen, wobei die mehreren Pixel in einer Matrixform angeordnet sind, jede Pixel-Zeile mit einer Ladung-füllende Gateleitung und einer Ladung-teilenden Gateleitung elektrisch gekoppelt ist, und die mit Pixel in der n-ten Zeile elektrisch gekoppelte Ladung-teilende Gateleitung, mit der mit Pixel in der (n + m)-ten Zeile elektrisch gekoppelten Ladung-füllenden Gateleitung, elektrisch gekoppelt ist; und, wenn das LC-Panel im 2D-Anzeigemodus betrieben wird, wird ein erstes Ansteuerungssignal an die mit jeder Pixel-Zeile elektrisch gekoppelte Ladung-füllende Gateleitung angelegt und, wenn das LC-Panel im 3D-Anzeigemodus betrieben wird, wird ein zweites Ansteuerungssignal an die mit jeder Pixel-Zeile elektrisch gekoppelte Ladung-füllende Gateleitung angelegt.
  • Vorteilhaft beträgt die Dauer des Einschaltsignals des zweiten Ansteuerungssignals wenigstens m Mal der Dauer des Einschaltsignals des ersten Ansteuerungssignals.
  • Vorteilhaft ist das zweite Ansteuerungssignal ein diskontinuierliches Ansteuerungssignal, wobei das diskontinuierliche Ansteuerungssignal abwechselnd angeordnete Einschalt- und Ausschaltsignale umfasst.
  • Vorteilhaft ist die Dauer des Einschaltsignals und die Dauer des Ausschaltsignals gleich der Dauer des Einschaltsignals des ersten Ansteuerungssignals.
  • Ein anderes Ziel der Erfindung ist es, ein Verfahren zum Ansteuern des LC-Panels bereitzustellen. Das LC-Panel umfasst mehrere Pixel, mehrere Ladung-füllende Gateleitungen und mehrere Ladung-teilende Gateleitungen, wobei die mehreren Pixel in einer Matrixform angeordnet sind, jede Pixel-Zeile mit einer Ladung-füllende Gateleitung und einer Ladung-teilenden Gateleitung elektrisch gekoppelt ist, und die mit Pixel in der n-ten Zeile elektrisch gekoppelte Ladung-teilende Gateleitung, mit der mit Pixel in der (n + m)-ten Zeile elektrisch gekoppelten Ladung-füllenden Gateleitung elektrisch gekoppelt und das Verfahren umfasst: Anlegen eines ersten Ansteuerungssignals an die mit jeder Pixel-Zeile elektrisch gekoppelte Ladung-füllende Gateleitung, wenn das LC-Panel im 2D-Anzeigemodus betrieben wird und Anlegen eines zweiten Ansteuerungssignals an die mit jeder Pixel-Zeile elektrisch gekoppelte Ladung-füllende Gateleitung, wenn das LC-Panel im 3D-Anzeigemodus betrieben wird.
  • Vorteilhaft, beträgt die Dauer des Einschaltsignals des zweiten Ansteuerungssignals wenigstens m Mal der Dauer des Einschaltsignals des ersten Ansteuerungssignals.
  • Vorteilhaft, ist das zweite Ansteuerungssignal ein diskontinuierliches Ansteuerungssignal, wobei das diskontinuierliche Ansteuerungssignal abwechselnd angeordnete Einschalt- und Ausschaltsignale umfasst.
  • Vorteilhaft, ist die Dauer des Einschaltsignals und die Dauer des Ausschaltsignals gleich der Dauer des Einschaltsignals des ersten Ansteuerungssignals.
  • Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, eine Flüssigkristall-Vorrichtung (LC-Vorrichtung) bereitzustellen, umfassend ein LC-Panel und ein Hintergrundbeleuchtungsmodul, das gegenüber dem LC-Panel angeordnet ist, wobei das Hintergrundbeleuchtungsmodul stellt dem LC-Panel eine Displaybeleuchtungsquelle zur Verfügung stellt, so dass das LC-Panel Bilder darstellen kann, wobei das LC-Panel mehrere Pixel, mehrere Ladung-füllende Gateleitungen und mehrere Ladung-teilende Gateleitungen umfasst, wobei die mehreren Pixel in einer Matrixform angeordnet sind, jede Pixel-Zeile mit einer Ladung-füllende Gateleitung und einer Ladung-teilenden Gateleitung elektrisch gekoppelt ist, und die mit Pixel in der n-ten Zeile elektrisch gekoppelte Ladung-teilende Gateleitung, mit der mit Pixel in der (n + m)-ten Zeile elektrisch gekoppelten Ladung-füllenden Gateleitung, elektrisch gekoppelt ist; und, wenn das LC-Panel im 2D-Anzeigemodus betrieben wird, wird ein erstes Ansteuerungssignal an die mit jeder Pixel-Zeile elektrisch gekoppelte Ladung-füllende Gateleitung angelegt und, wenn das LC-Panel im 3D-Anzeigemodus betrieben wird, wird ein zweites Ansteuerungssignal an die mit jeder Pixel-Zeile elektrisch gekoppelte Ladung-füllende Gateleitung angelegt.
  • Vorteilhaft beträgt die Dauer des Einschaltsignals des zweiten Ansteuerungssignals wenigstens m Mal der Dauer des Einschaltsignals des ersten Ansteuerungssignals.
  • Vorteilhaft ist das zweite Ansteuerungssignal ein diskontinuierliches Ansteuerungssignal, wobei das diskontinuierliche Ansteuerungssignal abwechselnd angeordnete Einschalt- und Ausschaltsignale umfasst.
  • Vorteilhaft ist die Dauer des Einschaltsignals und die Dauer des Ausschaltsignals gleich der Dauer des Einschaltsignals des ersten Ansteuerungssignals.
  • Durch das oben beschriebene LC-Panel (Flüssigkristall-Panel), das Verfahren zum Ansteuern desselben und die LC-Vorrichtung (Flüssigkristall-Vorrichtung), welche das LC-Panel umfasst können der IS-Einbrenn Effekt sowie die Helligkeitsdifferenzen für das linke und rechte Auges beim 3D-Anzeigemodus verhindert werden.
  • Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist ein Ersatzschaltbild eines Anzeige-Panels mit geringer Farbverschiebung gemäß dem Stand der Technik.
  • 2a und 2b sind jeweils schematische Darstellungen des Anzeige-Panels im 3D-Anzeigemodus mit geringer Farbverschiebung gemäß dem Stand der Technik.
  • 3 ist eine schematische Darstellung des Anzeige-Panels mit geringer Farbverschiebung gemäß dem Stand der Technik.
  • 4 ist eine schematische Darstellung des LC-Panels gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 5 ist eine schematische Darstellung der Ansteuerung des LC-Panels aus 4 im 2D-Anzeigemodus.
  • 6 ist eine schematische Darstellung der Ansteuerung des LC-Panels aus 4 im 3D-Anzeigemodus.
  • 7 ist eine weitere schematische Darstellung der Ansteuerung des LC-Panels aus 4 im 3D-Anzeigemodus.
  • 8 ist eine schematisch Darstellung der LC-Vorrichtung, umfassend das LC-Panel aus 4.
  • Ausführliche Beschreibung der Ausführungsformen
  • Nachfolgend werden verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren, in denen einige beispielhafte Ausführungsformen gezeigt sind detailliert beschrieben. Die Beispiele sind in den angehängten Zeichnungen gezeigt, wobei gleiche Bauteile mit den gleichen Bezugszeichen versehen sind. In der folgenden Beschreibung, wurden, aus Gründen der Übersichtlichkeit, unnötige, bereits bekannte und vernachlässigbare Beschreibungen von Strukturen und/oder Funktionen weggelassen.
  • 4 ist eine schematische Darstellung des LC-Panels gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Das LC-Panel 1 wird, bezugnehmend auf 4, in der LC-Vorrichtung angebracht. Das LC-Panel ist gegenüber dem Hintergrundbeleuchtungsmodul der Flüssigkristall-Vorrichtung angeordnet. Das Hintergrundbeleuchtungsmodul stellt dem LC-Panel 1 eine Displaybeleuchtungsquelle zur Verfügung, so dass das LC-Panel 1 Bilder darstellen kann. Das LC-Panel 1 umfasst einen Anzeigebereich 100, einen Timing-Controller 200, einen Abtasttreiber 300 (gate Treiber) und einen Datentreiber 400.
  • Der Anzeigebereich 100 umfasst mehrere Pixel P, welche in einer Matrixform angeordnet sind. Um die Farbverschiebung des LC-Panels 1 in dieser Ausführungsform zu reduzieren, wird jedes Pixel P in einen Hauptbereich 110 und einen Teilbereich 120 aufgeteilt. Jeder Pixel P umfasst drei Dünnfilmtransistoren (thin Film Transistor, TFT), einen gemeinsamen Kondensator 132, einen Flüssigkristall-Kondensator 112 und einen Speicherkondensator 113 für den Hauptbereich 110 sowie einen Flüssigkristall-Kondensator 122 und einen Speicherkondensator 123 für den Teilbereich 120. Die drei Dünnfilmtransistoren sind jeweils ein gemeinsamer TFT 131, ein TFT 111 für den Hauptbereich 110 und ein TFT 121 für den Teilbereich 120. Die Gates des TFT 111 und des TFT 121 sind mit der Gateleitung 140 elektrisch gekoppelt und die Drains des TFT 111 und TFT 121 sind mit der Datenleitung 160 elektrisch gekoppelt. Die Source des TFT 111 ist mit dem Flüssigkristall-Kondensator 112 und dem Speicherkondensator 113 elektrisch gekoppelt. Die Source des TFT 121 ist mit dem Flüssigkristall-Kondensator 122 und dem Speicherkondensator 123 elektrisch gekoppelt. Das Gate des gemeinsamen TFT 131 ist mit der Ladung-teilenden Gateleitung 150 elektrisch gekoppelt. Die Drain des gemeinsamen TFT 131 ist mit der Source des TFT 121 elektrisch gekoppelt. Die Source des gemeinsamen TFT 131 ist mit dem gemeinsamen Kondensator 132 elektrisch gekoppelt.
  • Der Timing-Controller 200 rekonfiguriert die digitalen Videodaten, welche eine Systemplatine (nicht dargestellt) des LC-Panels 1 empfängt, und stellt dem Datentreiber 400 die rekonfigurierten digitalen Videodaten zur Verfügung. Der Timing-Controller 200 empfängt von der Systemplatine beispielsweise Vertikal-Synchronsignale, Horizontal-Synchronsignale, Datenfreigabesignale und Takte, und erzeugt daraus Zeitsteuersignale zur Steuerung des Betriebstakts des Datentreibers 400 und des Abtasttreibers 300.
  • Unter der Steuerung des Timing-Controllers 200 speichert der Datentreiber 400 die digitalen Videodaten RGB und konvertiert die gespeicherten digitalen Videodaten RGB. Demnach werden eine positive Datenspannung und eine negative Datenspannung erzeugt. Dann liefert der Datentreiber 400 jeder Datenleitung 160 die positive Datenspannung und die negative Datenspannung. Unter der Steuerung des Timing-Controllers 200 stellt der Abtasttreiber 300 sequentiell das Einschaltsignal mit der Breite ungefähr gleich einer horizontalen Periode (etw. eine Frame-Periode) an jede Ladung-füllende Gateleitung 140 zur Verfügung. Wird beispielsweise auf eine der Ladung-füllenden Gateleitungen 140 eine ausreichend große positive Spannung angelegt, werden die TFT-Gates, die mit dieser Ladung-füllenden Gateleitung 140 verbunden sind, eingeschaltet.
  • Zu diesem Zeitpunkt werden die TFT-Drains die mit der Ladung-füllenden Gateleitung 140 verbunden sind, derart mit allen Datenleitungen 160 verbunden, so dass die Datenspannung jeder Datenleitung 160, welche die positive Datenspannung und die negative Datenspannung enthält alle entsprechenden Pixel P der Ladung-füllenden Gateleitung 140 bis auf eine geeignete Spannung auflädt. Danach wird eine ausreichend große negative Spannung an die Ladung-füllenden Gateleitung 140 angelegt, um die TFT-Gates, die mit dieser Ladung-füllenden Gateleitung 140 verbunden sind auszuschalten, bis die TFT-Gates das nächste Mal eingeschaltet werden. Zu diesem Zeitpunkt werden die elektrischen Ladungen in dem Flüssigkristall-Kondensator 112 und dem Flüssigkristall-Kondensator 122 gespeichert. In diesem Moment wird die nächste Ladung-füllende Gateleitung 140 eingeschaltet, so dass jeder Pixel P auf der nächsten Ladung-füllende Gateleitung 140 aufgeladen wird. Die Videodaten der vollständigen Bilder werden sequentiell geschrieben, und anschließend wird der Prozess von der ersten Ladung-füllenden Gateleitung 140 an neu gestartet. Die Frequenz des neu gestarteten Prozesses ist gegenteilig der Zeitperiode eines Frames.
  • Im Folgenden wird die Ansteuerung des LC-Panels gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben. 5 ist eine schematische Darstellung der Ansteuerung des LC-Panels aus 4 im 2D-Anzeigemodus. 6 ist eine schematische Darstellung der Ansteuerung des LC-Panels aus 4 im 3D-Anzeigemodus. Hierzu ist anzumerken, dass die Ansteuersignale für den 2D-Anzeigemodus und für den 3D-Anzeigemodus des LC-Panels 1 gemäß der Ausführungsform der Erfindung unterschiedlich sind.
  • Bezugnehmend auf 4, 5 und 6 umfasst das LC-Panel 1, wie oben erwähnt, mehrere Pixel P, mehrere Ladung-füllende Gateleitungen 140 und mehrere Ladung-teilende Gateleitungen 150. Die mehreren Pixel P sind in der Matrixform angeordnet, jede Pixel-Zeile P ist mit einer Ladung-füllenden Gateleitung 140 und einer Ladung-teilenden Gateleitung 150 elektrisch gekoppelt. Die mit Pixel P in der n-ten Zeile elektrisch gekoppelte Ladung-teilende Gateleitung 150 ist mit der mit Pixel P in der (n + m)-ten Zeile elektrisch gekoppelten Ladung-füllenden Gateleitung 140, elektrisch gekoppelt.
  • Wie oben erwähnt, wird, wenn das LC-Panel 1 im 2D-Anzeigemodus betrieben wird, das erste Ansteuerungssignal 170 in die mit Pixel P in der n-ten Zeile gekoppelte Ladung-füllende Gateleitung 140 angelegt, wodurch der Hauptbereich 110 und der Teilbereich 120 vollständig aufgeladen werden und Vm = Vsub gilt, wobei Vm die elektrische Spannung bezeichnet, die in den Hauptbereich 110 geladen wurde und Vsub die elektrische Spannung, die in den Teilbereich 120 geladen wurde. Wenn dagegen das erste Ansteuerungssignal 170 in die mit Pixel P in der (m + n)-ten Zeile gekoppelte Ladung-füllende Gateleitung 140 angelegt wird, wird das erste Ansteuerungssignal 170 auch in die mit Pixel P in der n-ten Zeile gekoppelte Ladung-teilende Gateleitung 150 angelegt, da die mit Pixel P in der n-ten Zeile elektrisch gekoppelte Ladung-teilende Gateleitung 150, mit der mit Pixel P in der (n + m)-ten Zeile gekoppelten Ladung-füllenden Gateleitung 140 elektrisch gekoppelt ist. Dadurch wird der Teilbereich 120 in den gemeinsamen Kondensator 132 entladen, so dass Vm > Vsub gilt. Demnach erreicht das LC-Panel die geringe Farbverschiebung im 2D-Anzeigemodus. Die Dauer des Einschaltsignals (ON) (oder hoher elektrischer Pegel) des ersten Ansteuerungssignals 170 wird durch T repräsentiert.
  • Wenn das LC-Panel 1 im 3D-Anzeigemodus betrieben wird, wird ein zweites Ansteuerungssignal 180 in die mit Pixel P in der n-ten Zeile gekoppelte Ladung-füllende Gateleitung 140 angelegt. Während der Dauer des Einschaltsignals (ON) (oder hoher elektrischer Pegel) des zweiten Ansteuerungssignals 180, wird das Einschaltsignal (ON) (oder hoher elektrischer Pegel) des zweiten Ansteuerungssignals 180, in die mit Pixel P in der (n + 1)ten und (n + m)ten Zeile elektrisch gekoppelten Ladung-füllenden Gateleitungen 140 angelegt. In dem Moment in dem die mit Pixel P in der n-ten Zeile elektrisch gekoppelte Ladung-teilende Gateleitung 150, mit der mit Pixel P in der (n + m)ten Zeile gekoppelten Ladung-füllenden Gateleitung 140 elektrisch gekoppelt ist, wird das Einschaltsignal (ON) (oder hoher elektrischer Pegel) des zweiten Ansteuerungssignals 180 auch in die mit Pixel P in der n-ten Zeile gekoppelte Ladung-teilende Gateleitung 150 angelegt. Dadurch wird der gemeinsame Kondensator 132 des Teilbereichs 120 des Hauptbereich 110 und des Teilbereichs 120 werden vollständig aufgeladen, und es gilt Vm = Vsub = V132, wobei Vm die elektrische Spannung bezeichnet, die in den Hauptbereich 110 geladen wurde, Vsub die elektrische Spannung, die in den Teilbereich 120 geladen wurde, und V132 die elektrische Spannung, die in den gemeinsamen Kondensator 132 geladen wurde. Wenn das Einschaltsignal (ON) (oder hoher elektrischer Pegel) des zweiten Ansteuerungssignals 180 in die mit Pixel P in der (n + m)ten Zeile gekoppelten Ladung-füllenden Gateleitung 140 angelegt wird, wird auch das Einschaltsignal (ON) (oder hoher elektrischer Pegel) des zweiten Ansteuerungssignals 180 in die mit Pixel P in der n-ten Zeile elektrisch gekoppelten Ladung-teilenden Gateleitung 150 angelegt, da der gemeinsame Kondensator 132 bereits vollständig aufgeladen ist und der Teilbereich 120 daher nicht mehr in den gemeinsamen Kondensator 132 entladen kann, so dass Vm = Vsub gilt. Auf diese Weise wird die geringe Farbverschiebung deaktiviert, wenn das LC-Panel 1 im 3D-Anzeigemodus betrieben wird, wodurch der IS-Einbrenn Effekt sowie die Helligkeitsdifferenzen zwischen dem linken und rechten Auge verhindert werden.
  • Um die obengenannten Ziele zu erreichen, beträgt die Dauer des Einschaltsignals (ON) (oder hoher elektrischer Pegel) des zweiten Ansteuerungssignals 180 wenigstens m Mal der Dauer des Einschaltsignals (ON) (oder hoher elektrischer Pegel) des ersten Ansteuerungssignals 170, d.h., die Dauer des Einschaltsignals (ON) (oder hoher elektrischer Pegel) des zweiten Ansteuerungssignals 180 beträgt wenigstens mT.
  • 7 zeigt eine schematische Darstellung des LC-Panels aus 4, gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung, wobei das LC-Panel 1 im 3D-Anzeigemodus betrieben wird. Das zweite Ansteuerungssignal 180 wird in ein diskontinuierliches Ansteuerungssignal 190 konvertiert. Das diskontinuierliche Ansteuerungssignal 190 ist eine wiederholte Impulssequenz, umfassend das Einschaltsignal (ON) und Ausschaltsignal (OFF) mit der Pulsweite (nämlich Pulsdauer), d.h. der Dauer T des Einschaltsignals (ON) (oder hoher elektrischer Pegel) des ersten Ansteuerungssignals 170. Das diskontinuierliche Ansteuerungssignal 190 beträgt außerdem wenigstens m Mal der Dauer des Einschaltsignals (ON) (oder hoher elektrischer Pegel) des ersten Ansteuerungssignals 170, das heißt, die Dauer des Einschaltsignals (ON) (oder hoher elektrischer Pegel) des diskontinuierlichen Ansteuerungssignals 190 beträgt wenigstens mT. Im Vergleich mit dem zweiten Ansteuerungssignal 180, das kontinuierlich eingeschaltet ist, ist die Dauer für das diskontinuierliche Ansteuerungssignal 190 leichter zu kontrollieren und das Glimmen kann vermieden werden.
  • Bezugnehmend auf 4, 5 und 7 wird, wenn das LC-Panel 1 im 2D-Anzeigemodus betrieben wird, das erste Ansteuerungssignal 170 in die mit Pixel P in der n-ten Zeile elektrisch gekoppelte Ladung-füllende Gateleitung 140 angelegt. Der Hauptbereich 110 und der Teilbereich 120 werden vollständig aufgeladen und es gilt Vm = Vsub, wobei Vm die elektrische Spannung bezeichnet, die in den Hauptbereich 110 geladen wurde und Vsub die elektrische Spannung, die in den Teilbereich 120 geladen wurde. Wenn dagegen das erste Ansteuerungssignal 170 in die mit Pixel P in der (n + m)-ten Zeile gekoppelte Ladung-füllende Gateleitung 140 angelegt wird, wird das erste Ansteuerungssignals 170 auch in die mit Pixel P in der n-ten Zeile elektrisch gekoppelte Ladung-teilende Gateleitung 150 angelegt, da die mit Pixel P in der n-ten Zeile elektrisch gekoppelte Ladung-teilende Gateleitung 150 mit der mit Pixel P in der (n + m)ten Zeile gekoppelten Ladung-füllenden Gateleitung 140 elektrisch gekoppelt ist. Dadurch wird der Teilbereich 120 in den gemeinsamen Kondensator 132 entladen, so dass Vm > Vsub gilt und demnach im 2D-Anzeigemodus die geringe Farbverschiebung im LC-Panel erreicht wird. Die Dauer des Einschaltsignals (ON) (oder hoher elektrischer Pegel) des ersten Ansteuerungssignals 170 wird durch T repräsentiert.
  • Wenn das LC-Panel 1 im 3D-Anzeigemodus betrieben wird, wird das Einschaltsignal (ON) des diskontinuierlichen Ansteuerungssignals 190 an die mit Pixel P in der n-ten Zeile elektrisch gekoppelte Ladung-füllende Gateleitung 140 angelegt. Während der Dauer des Einschaltsignals (ON) des diskontinuierlichen Ansteuerungssignals 190, wird das Eingangssignal (ON) des diskontinuierlichen Ansteuerungssignals 190 in die mit Pixel P in der (n + 2)-ten Zeile, mit Pixel P in der (n + 4)-ten Zeile, ..., und mit Pixel P in der (n + m)-ten Zeile jeweils elektrisch gekoppelten Ladung-füllenden Gateleitungen 140 angelegt. In dem Moment, in dem die mit Pixel P in der n-ten Zeile elektrisch gekoppelte Ladung-teilende Gateleitung 150, mit der mit Pixel P in der (n + m)ten Zeile elektrisch gekoppelten Ladung-füllenden Gateleitung 140 elektrisch gekoppelt ist, wird das Einschaltsignal (ON) des diskontinuierlichen Ansteuerungssignals 190 auch in die mit Pixel P in der n-ten Zeile elektrisch gekoppelte Ladung-teilende Gateleitung 150 angelegt. Dadurch wird der gemeinsame Kondensator 132 des Teilbereichs 120 eingeschaltet und der gemeinsame Kondensator 132 des Hauptbereichs 110 und des Teilbereichs 120 werden vollständig aufgeladen und es gilt Vm = Vsub = V132, wobei Vm die elektrische Spannung bezeichnet, die in den Hauptbereich 110 geladen wird, Vsub die elektrische Spannung, die in den Teilbereich 120 geladen wurde, und V132 die elektrische Spannung, die in den gemeinsamen Kondensator 132 geladen wurde.
  • Wenn das Einschaltsignal (ON) (oder hoher elektrischer Pegel) des diskontinuierlichen Ansteuerungssignals 190 in die mit Pixel P in der (n + m)-ten Zeile elektrisch gekoppelte Ladung-füllenden Gateleitung 140 angelegt wird, wird auch das Einschaltsignal (ON) des diskontinuierlichen Ansteuerungssignals 190 in die mit Pixel P in der n-ten Zeile elektrisch gekoppelte Ladung-teilende Gateleitung 150 angelegt, da der gemeinsame Kondensator 132 bereits vollständig aufgeladen ist und der Teilbereich 120 daher nicht mehr in den gemeinsamen Kondensator 132 entladen kann, so dass Vm = Vsub gilt. Auf diese Weise wird die geringe Farbverschiebung des LC-Panels 1 im 3D-Anzeigemodus deaktiviert, wodurch der IS-Einbrann Effekt sowie die Helligkeitsdifferenzen für das linke und rechte Auge verhindert werden.
  • 8 ist eine schematische Darstellung der LC-Vorrichtung, umfassend das LC-Panel aus 4. Das LC-Panel 1 ist gegenüber dem Hintergrundbeleuchtungsmodul 2 fest angeordnet, um die LC-Vorrichtung (Flüssigkristall-Vorrichtung) zu bilden. Das Hintergrundbeleuchtungsmodul 2 stellt dem LC-Panel 1 eine Beleuchtungslichtquelle zur Verfügung, so dass das LCD-Panel 1 Bilder darstellen kann.
  • Obwohl die Erfindung mit Bezug auf ihre Ausführungsbeispiele detailliert dargestellt und beschrieben worden ist, sollte es für einen Fachmann auf dem entsprechenden Gebiet verständlich sein, dass verschiedene Modifikationen von Formen und Details durchgeführt werden können ohne, dadurch vom Schutzbereich und dem Umfang der vorliegenden Erfindung, welche durch die Patentansprüche bestimmt werden, abzuweichen.

Claims (12)

  1. Flüssigkristall(LC)-Panel (1), dadurch gekennzeichnet, dass das LCD-Panel (1) mehrere Pixel (P), mehrere Ladung-füllende Gateleitungen (140) und mehrere Ladung-teilende Gateleitungen (150) umfasst, wobei die mehreren Pixel (P) in einer Matrixform angeordnet sind, jede Pixel-Zeile mit einer Ladung-füllenden Gateleitung (140) und einer Ladung-teilenden Gateleitung (150) elektrisch gekoppelt ist, und die mit Pixel (P) in der n-ten Zeile elektrisch gekoppelte Ladung-teilende Gateleitung (150), mit der mit Pixel in der (n + m)-ten Zeile elektrisch gekoppelten Ladung-füllenden Gateleitung (140), elektrisch gekoppelt ist; und wenn das LC-Panel (1) im 2D-Anzeigemodus betrieben wird, ein erstes Ansteuerungssignal an die mit jeder Pixel-Zeile elektrisch gekoppelte Ladung-füllende Gateleitung angelegt ist; und wenn das LC-Panel (1) im 3D-Anzeigemodus betrieben wird, ein zweites Ansteuerungssignal in die mit jeder Pixel-Zeile elektrisch gekoppelte Ladung-füllende Gateleitung angelegt ist.
  2. Ein LC-Panel (1) nach Anspruch 1, wobei eine Dauer eines Einschaltsignals des zweiten Ansteuerungssignals wenigstens m Mal einer Dauer eines Einschaltsignals des ersten Ansteuerungssignals beträgt.
  3. Das LC-Panel (1) nach Anspruch 2, wobei das zweite Ansteuerungssignal ein diskontinuierliches Ansteuerungssignal ist, wobei das diskontinuierliche Ansteuerungssignal abwechselnd angeordnete Einschalt- und Ausschaltsignale umfasst.
  4. Das LC-Panel (1) nach Anspruch 3, wobei die Dauer des Einschaltsignals und die Dauer des Ausschaltsignals gleich der Dauer des Einschaltsignals des ersten Ansteuerungssignals ist.
  5. Ansteuerungsverfahren für ein Flüssigkristall(LC)-Panel, wobei das LC-Panel (1) mehrere Pixel (P), mehrere Ladung-füllende Gateleitungen (140) und mehrere Ladung-teilende Gateleitungen (150) umfasst, wobei die mehreren Pixel (P) in einer Matrixform angeordnet sind, jede Pixel-Zeile mit einer Ladung-füllenden Gateleitung (140) und einer Ladung-teilenden Gateleitung (150) elektrisch gekoppelt ist, und die mit Pixel (P) in der n-ten Zeile elektrisch gekoppelte Ladung-teilenden Gateleitung (150), mit der mit Pixel in der (n + m)-ten Zeile elektrisch gekoppelten Ladung-füllenden Gateleitung (140), elektrisch gekoppelt ist; wobei, das Ansteuerungsverfahren umfasst: – anlegen eines ersten Ansteuerungssignals in die mit jeder Pixel-Zeile elektrisch gekoppelte Ladung-füllende Gateleitung (140), wenn das LC-Panel im 2D-Anzeigemodus betrieben wird; und – anlegen eines zweiten Ansteuerungssignals in die mit jeder Pixel-Zeile elektrisch gekoppelte Ladung-füllende Gateleitung (140), wenn das LC-Panel im 3D-Anzeigemodus betrieben wird.
  6. Das Ansteuerungsverfahren des LC-Panels nach Anspruch 5, wobei, eine Dauer eines Einschaltsignals des zweiten Ansteuerungssignals wenigstens m Mal einer Dauer eines Einschaltsignals des ersten Ansteuerungssignals beträgt.
  7. Das Ansteuerungsverfahren des LC-Panels nach Anspruch 6, wobei, das zweite Ansteuerungssignal ein diskontinuierliches Ansteuerungssignal ist, und wobei das diskontinuierliche Ansteuerungssignal abwechselnd angeordnete Einschalt- und Ausschaltsignale umfasst.
  8. Das Ansteuerungsverfahren des LC-Panels nach Anspruch 7, wobei die Dauer des Einschaltsignals und die Dauer des Ausschaltsignals gleich der Dauer des Einschaltsignals des ersten Ansteuerungssignals ist.
  9. Flüssigkristallvorrichtung (LC-Vorrichtung), umfassend ein LC-Panel und ein Hintergrundbeleuchtungsmodul, das gegenüber dem LC-Panel angeordnet ist, wobei das Hintergrundbeleuchtungsmodul dem LC-Panel eine Displaybeleuchtungsquelle zur Verfügung stell, so dass das LC-Panel Bilder darstellen kann, wobei das LC-Panel mehrere Pixel (P), mehrere Ladung-füllende Gateleitungen (140) und mehrere Ladung-teilende Gateleitungen (150) umfasst, wobei die mehreren Pixel (P) in einer Matrixform angeordnet sind, jede Pixel-Zeile mit einer Ladung-füllenden Gateleitung (140) und einer Ladung-teilenden Gateleitung (150) elektrisch gekoppelt ist, und die mit Pixel (P) in der n-ten Zeile elektrisch gekoppelte Ladung-teilende Gateleitung (150), mit der mit Pixel in der (n + m)-ten Zeile elektrisch gekoppelten Ladung-füllenden Gateleitung (140), elektrisch gekoppelt ist; und, wenn das LC-Panel im 2D-Anzeigemodus betrieben wird, ein erstes Ansteuerungssignal an die mit jeder Pixel-Zeile elektrisch gekoppelte Ladung-füllende Gateleitung angelegt; und, wenn das LC-Panel im 3D-Anzeigemodus betrieben wird, ein zweites Ansteuerungssignal an die mit jeder Pixel-Zeile elektrisch gekoppelte Ladung-füllende Gateleitung angelegt wird.
  10. Eine Flüssigkristallvorrichtung nach Anspruch 9, wobei eine Dauer eines Einschaltsignals des zweiten Ansteuerungssignals wenigstens m Mal einer Dauer eines Einschaltsignals des ersten Ansteuerungssignals beträgt.
  11. Die Flüssigkristallvorrichtung nach Anspruch 10, wobei das zweite Ansteuerungssignal ein diskontinuierliches Ansteuerungssignal ist, wobei das diskontinuierliche Ansteuerungssignal abwechselnd angeordnete Einschalt- und Ausschaltsignale umfasst.
  12. Das LC-Panel (1) nach Anspruch 11, wobei die Dauer des Einschaltsignals und die Dauer des Ausschaltsignals gleich der Dauer des Einschaltsignals des ersten Ansteuerungssignals ist.
DE112014006045.3T 2013-12-27 2014-01-21 LC-Panel, Verfahren zum Ansteuern desselben und LC-Vorrichtung, welche das LC-Panel umfasst Ceased DE112014006045T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201310739015.5 2013-12-27
CN201310739015.5A CN103777422B (zh) 2013-12-27 2013-12-27 液晶面板及其驱动方法、液晶显示器
PCT/CN2014/071031 WO2015096250A1 (zh) 2013-12-27 2014-01-21 液晶面板及其驱动方法、液晶显示器

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112014006045T5 true DE112014006045T5 (de) 2016-09-15

Family

ID=50569838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112014006045.3T Ceased DE112014006045T5 (de) 2013-12-27 2014-01-21 LC-Panel, Verfahren zum Ansteuern desselben und LC-Vorrichtung, welche das LC-Panel umfasst

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20150294632A1 (de)
JP (1) JP6219526B2 (de)
KR (1) KR101813829B1 (de)
CN (1) CN103777422B (de)
DE (1) DE112014006045T5 (de)
GB (1) GB2535933B (de)
RU (1) RU2636266C1 (de)
WO (1) WO2015096250A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20160111443A1 (en) * 2014-10-20 2016-04-21 Shenzhen China Star Optoelectronics Technology Co. Ltd. Glass panel and method for manufacturing the same
US9263477B1 (en) * 2014-10-20 2016-02-16 Shenzhen China Star Optoelectronics Technology Co., Ltd. Tri-gate display panel
CN104298037B (zh) * 2014-10-20 2017-04-12 深圳市华星光电技术有限公司 玻璃面板和用于制造所述面板的掩膜
CN104269153A (zh) * 2014-10-24 2015-01-07 深圳市华星光电技术有限公司 液晶显示面板及其驱动结构和驱动方法
CN104345513B (zh) 2014-11-17 2018-06-19 深圳市华星光电技术有限公司 一种阵列基板和液晶显示面板及其驱动方法
CN104765210B (zh) * 2015-04-14 2016-10-12 深圳市华星光电技术有限公司 液晶显示装置及其液晶显示面板
CN105070266B (zh) * 2015-09-11 2017-11-10 深圳市华星光电技术有限公司 一种液晶显示面板及其阵列基板
CN107132676B (zh) * 2017-05-15 2021-03-02 Tcl华星光电技术有限公司 液晶显示装置的视角模式切换方法及液晶显示装置
KR102690485B1 (ko) 2020-09-08 2024-08-01 엘지디스플레이 주식회사 전계 발광 표시장치
WO2023216086A1 (en) * 2022-05-10 2023-11-16 Boe Technology Group Co., Ltd. Method of driving scan circuit, scan circuit, and display apparatus

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI338796B (en) * 2004-10-29 2011-03-11 Chimei Innolux Corp Multi-domain vertically alignmentliquid crystal display panel
KR101358334B1 (ko) * 2007-07-24 2014-02-06 삼성디스플레이 주식회사 액정 표시 장치 및 그 구동 방법
WO2009147992A1 (ja) * 2008-06-03 2009-12-10 シャープ株式会社 表示装置
TWI413968B (zh) * 2009-01-23 2013-11-01 Novatek Microelectronics Corp 驅動一液晶顯示器的方法及其相關驅動裝置
JP2011053554A (ja) * 2009-09-03 2011-03-17 Toshiba Mobile Display Co Ltd 有機el表示装置
US8854561B2 (en) * 2009-11-13 2014-10-07 Au Optronics Corporation Liquid crystal display panel with charge sharing scheme
KR101236519B1 (ko) * 2010-08-06 2013-02-21 엘지디스플레이 주식회사 입체 영상 표시장치와 그 구동 방법
CN102387375B (zh) * 2010-09-01 2015-05-20 群康科技(深圳)有限公司 2d/3d可切换式显示装置及其驱动方法
WO2012063830A1 (ja) * 2010-11-09 2012-05-18 シャープ株式会社 液晶表示装置、表示装置およびゲート信号線駆動方法
KR101876848B1 (ko) * 2010-12-14 2018-07-11 삼성디스플레이 주식회사 2차원 및 3차원 겸용 영상 표시장치, 및 2차원 및 3차원 영상 표시 방법
KR101493555B1 (ko) * 2011-09-07 2015-02-16 엘지디스플레이 주식회사 입체 영상 표시장치
TWI450007B (zh) * 2011-09-15 2014-08-21 Au Optronics Corp 畫素結構
TWI428901B (zh) * 2011-10-20 2014-03-01 Au Optronics Corp 液晶顯示裝置及其顯示驅動方法
KR20130046281A (ko) * 2011-10-27 2013-05-07 엘지디스플레이 주식회사 3d 액정 표시장치의 구동장치 및 그 구동방법
KR20140011574A (ko) * 2012-07-17 2014-01-29 삼성디스플레이 주식회사 표시 장치 및 그 구동 방법
CN102879960B (zh) * 2012-09-19 2015-08-19 深圳市华星光电技术有限公司 一种阵列基板及液晶显示面板
CN103309065B (zh) * 2013-06-06 2015-11-25 深圳市华星光电技术有限公司 显示面板的测试线路及其测试方法
CN103353680B (zh) * 2013-07-05 2015-08-19 京东方科技集团股份有限公司 液晶像素单元驱动方法和装置

Also Published As

Publication number Publication date
GB201610377D0 (en) 2016-07-27
KR101813829B1 (ko) 2017-12-29
GB2535933B (en) 2021-01-06
KR20160087884A (ko) 2016-07-22
CN103777422A (zh) 2014-05-07
GB2535933A (en) 2016-08-31
WO2015096250A1 (zh) 2015-07-02
RU2636266C1 (ru) 2017-11-21
US20150294632A1 (en) 2015-10-15
CN103777422B (zh) 2018-04-10
GB2535933A8 (en) 2016-09-14
JP2017502342A (ja) 2017-01-19
JP6219526B2 (ja) 2017-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014006045T5 (de) LC-Panel, Verfahren zum Ansteuern desselben und LC-Vorrichtung, welche das LC-Panel umfasst
DE102017130445B4 (de) Organische lichtemittierende Anzeigevorrichtung, Datentreiber und Verfahren zum Ansteuern des Datentreibers
DE102017117882B4 (de) Anzeigetafel und Anzeigevorrichtung
DE102009058554B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ansteuern eines LCD
DE102015108057B4 (de) Aktualisierungsabhängiges adaptives Dithering für ein Display mit variabler Aktualisierungsrate
DE102004030136B4 (de) Ansteuerverfahren für ein Flüssigkristalldisplay
DE102008033127B4 (de) Flüssigkristallanzeige-Vorrichtung und Ansteuerverfahren davon
DE102019114767A1 (de) Organische lichtemittierende anzeigevorrichtung und ansteuerungsverfahren davon
DE102018122049A1 (de) Anzeigeoptimierungstechniken für mikro-led-vorrichtungen und -arrays
DE102005053003B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ansteuern einer Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung
AT402454B (de) Verfahren und vorrichtung zur vermeidung von unterbrechungen in einem aktiven, adressierenden anzeigesystem
DE102004030556B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Treiben einer Flüssigkristallanzeige
DE102008061119B4 (de) Flüssigkristalldisplay und Verfahren zu dessen Ansteuerung
DE102006029710B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ansteuerung einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE69515307T2 (de) Steuerungsschaltung-fehlerkompensation in einer flachtafel-anzeigevorrichtung
DE102012221033B4 (de) Anzeigevorrichtung
DE102018129924A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE102019123019A1 (de) Lichtemissionsanzeigevorrichtung und Verfahren zu ihrer Ansteuerung
DE102013105459B4 (de) Anzeigepaneel-Ansteuer-und-Abtast-Verfahren und –System
DE112017003050T5 (de) Anzeigeeinrichtung und elektronische Einrichtung
DE102010042710A1 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE112012004358T5 (de) Flüssigkristallanzeige mit Verbesserung der Farbauswaschung und Verfahren zum Ansteuern derselben
DE102006058816A1 (de) Flüssigkristallanzeige
DE69220322T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Flüssigkristallanzeigegeräts mit aktiver Matrix
DE112015004744T5 (de) Arraysubstrat, Flüssigkristallanzeigefeld und Verfahren zum Ansteuern des Flüssigkristallanzeigefeldes

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G02F0001136200

Ipc: G09G0003360000

R082 Change of representative

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT ANWALTSPARTNERSCHAFT MBB -, DE

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final