DE102017106336A1 - Sebstmontage-Blockspielzeug-Set - Google Patents

Sebstmontage-Blockspielzeug-Set Download PDF

Info

Publication number
DE102017106336A1
DE102017106336A1 DE102017106336.6A DE102017106336A DE102017106336A1 DE 102017106336 A1 DE102017106336 A1 DE 102017106336A1 DE 102017106336 A DE102017106336 A DE 102017106336A DE 102017106336 A1 DE102017106336 A1 DE 102017106336A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
main body
body part
blocks
grooves
pentagonal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102017106336.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102017106336B4 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE102017106336A1 publication Critical patent/DE102017106336A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102017106336B4 publication Critical patent/DE102017106336B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/04Building blocks, strips, or similar building parts
    • A63H33/06Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled without the use of additional elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/04Building blocks, strips, or similar building parts
    • A63H33/06Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled without the use of additional elements
    • A63H33/08Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled without the use of additional elements provided with complementary holes, grooves, or protuberances, e.g. dovetails
    • A63H33/084Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled without the use of additional elements provided with complementary holes, grooves, or protuberances, e.g. dovetails with grooves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/04Building blocks, strips, or similar building parts
    • A63H33/06Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled without the use of additional elements
    • A63H33/08Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled without the use of additional elements provided with complementary holes, grooves, or protuberances, e.g. dovetails
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/04Building blocks, strips, or similar building parts
    • A63H33/044Buildings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/04Building blocks, strips, or similar building parts
    • A63H33/06Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled without the use of additional elements
    • A63H33/062Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled without the use of additional elements with clip or snap mechanisms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/04Building blocks, strips, or similar building parts
    • A63H33/06Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled without the use of additional elements
    • A63H33/065Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled without the use of additional elements using elastic deformation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/04Building blocks, strips, or similar building parts
    • A63H33/06Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled without the use of additional elements
    • A63H33/067Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled without the use of additional elements with rotation or translation, e.g. of keyhole or bayonet type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/04Building blocks, strips, or similar building parts
    • A63H33/06Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled without the use of additional elements
    • A63H33/08Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled without the use of additional elements provided with complementary holes, grooves, or protuberances, e.g. dovetails
    • A63H33/088Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled without the use of additional elements provided with complementary holes, grooves, or protuberances, e.g. dovetails with holes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Selbstmontage-Blockspielzeug-Set und zwar ist das Selbstmontage-Blockspielzeug-Set möglich, dass die verschiedenen Modellformen durch die übereinander, vertikalen oder horizontalen sowie vielerlei zusammengesetzten Verbindungen zwischen den Blöcken zusammengebaut werden. Das Selbstmontage-Blockspielzeug-Set besteht aus einer Vielzahl von rechteckigen Blöcken, wobei die rechteckigen Blöcke wiederum folgendes umfassen: einen quadratisch-säulenförmigen Hauptkörperteil mit einer vorgegebenen Höhe; Verbindungsteile, die auf einer Außenseite von jeder Seite des Hauptkörperteils ausgebildet sind; eine Vielzahl von Verbindungsvorsprüngen von Oben und Unten, die auf einer Oberseite des Hauptkörperteils ausgebildet sind; eine Vielzahl von Verbindungsrillen von Oben und Unten, die auf einer Unterseite des Hauptkörperteils ausgebildet sind; ein Kreuzachse-Aufnahmeloch, das in der Mitte des Hauptkörperteils ausgebildet ist; eine Vielzahl von Verbindungsteil-Aufnahmelöchern zusätzlich zu dem Kreuzachse-Aufnahmeloch, die auf dem Hauptkörperteil ausgebildet sind.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Selbstmontage-Blockspielzeug-Set und zwar ist das Selbstmontage-Blockspielzeug-Set möglich, dass die verschiedenen Modellformen durch die übereinander, vertikalen oder horizontalen sowie vielerlei zusammengesetzten Verbindungen zwischen den Blöcken zusammengebaut werden.
  • Technischer Hintergrund
  • Als Blockspielzeug bezeichnet man ein Spielzeug, das aus kleinen einfach zusammenzusetzenden Blöcken – überwiegend aus Kunststoff – besteht, um damit eine gewünschte dreidimensionale Form zu bauen und zu genießen und im Blockspielzeug gibt es eine Vielzahl von Blöcken, die aus einem Set mit Baukasten besteht.
  • Zwar ist Konstruktion-Blockspielzeug im Handel erhältlich, das eine Verbindungsstruktur innehat, nach deren Anordnung mit Vorsprung und Rille jeder einzelne Block (Baustein) ineinander zusammengesteckt werden muss, jedoch werden die Blöcke jeweils durch Kraftschluss in die Position des Vorsprungs und der Rille eingebracht und wieder zerlegt, um damit die andere gewünschte dreidimensionale Form zu bauen, wobei das unbequem genug sein kann.
  • Mittlerweile ist mit Magneten im Inneren ausgestattetes Blockspielzeug im Handel erhältlich. Dabei handelt es sich um die Blöcke als Spielzeug, die magnetisch aneinander leicht haften, indem sie einander angenähert werden. Die mit Magneten im Inneren ausgestatteten Blockspielzeuge können durch die Verwendung von Magneten miteinander bequem verbunden und wieder leicht zerlegt werden und damit zwar auch vorteilhaft sein, jedoch bestehen die Blöcke in keiner robusten Verbindung mehr, da die meisten Kanten des Blocks abgerundet sind, so dass die bereits zusammengesetzte dreidimensionale Form durch das Einwirken einer geringen Kraft zerlegt wird, was nachteilig ist.
  • Neuerdings wird zwar Blockspielzeug entwickelt, das an Stelle einer Verbindungsstruktur, bei der Vorsprünge und Rillen der einzelnen Blöcke ineinander zusammengesteckt werden, mit den durch vorgefertigte Blöcke zusammengesetzte Verbindungsteile aufweist, die in einer Vielzahl von Formen leicht zusammengebaut werden können und zugleich eine stabile Verbindung zwischen den Blöcken erzielen. Um die Kreativität der Kinder zu fördern ist es auch noch nötig, ein Selbstmontage-Blockspielzeug-Set zu entwickeln, bei dem vielerlei Formen durch verschiedene Verbindungskombinationen zwischen Blöcken horizontal oder vertikal zueinander, übereinander und in möglichst vielen anderen Anordnungenzusammengebaut werden können.
  • Das in Korea angemeldete Patent Nr. 1261015 „Selbstmontage-Block-Set für Spielzeug” (Offenlegungsdatum: 07.05.2013)
  • Inhalt des Patents
  • Zu lösende Aufgaben
  • Die vorliegende Erfindung bezweckt, ein Selbstmontage-Blockspielzeug-Set anzubieten, womit es möglich ist, dass die verschiedenen Modellformen durch die übereinander, vertikalen oder horizontalen sowie vielerlei zusammengesetzten Verbindungen zwischen den Blöcken zusammengebaut werden.
  • Lösungsansätze für die Aufgaben
  • Die vorliegende Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass ein Selbstmontage-Blockspielzeug-Set zunächst aus einer Vielzahl von rechteckigen Blöcken (100) besteht, und dass die Blöcke (100) folgendes umfassen: einen quadratisch-säulenförmigen Hauptkörperteil (110) mit einer vorgegebenen Höhe; vier erste Verbindungsteile (120), die auf einer Außenseite von jeder Seite des Hauptkörperteils (110) ausgebildet sind; vier zweite Verbindungsteile (130), die auf anderer Außenseite von jeder Seite des Hauptkörperteils (110) ausgebildet sind; eine Vielzahl von Verbindungsvorsprünge von Oben und Unten (140), die auf einer Oberseite des Hauptkörperteils (110) ausgebildet sind; eine Vielzahl von Verbindungsrillen von Oben und Unten (150), die auf einer Unterseite des Hauptkörperteils (110) ausgebildet sind; ein Kreuzachse-Aufnahmeloch (160), das in der Mitte des Hauptkörperteils (110) ausgebildet ist; eine Vielzahl von Verbindungsteil-Aufnahmelöcher (170) zusätzlich zu dem Kreuzachse-Aufnahmeloch (160), die auf dem Hauptkörperteil (110) ausgebildet sind; geradlinige Rillen (180), die auf einer Oberseite und einer Unterseite des Hauptkörperteils (110) entlang des Randes des Hauptkörperteils (110) an dessen Innenseite länglich ausgebildet sind, und wobei der erste Verbindungsteil (120) folgendes umfasst: ein Paar I-förmiger (doppel-I-förmiges) Verbindungsstücke (121), die symmetrisch in einem Abstand zueinander angeordnet sind, so dass der zweite Verbindungsteil (130) eines anderen rechteckigen Blocks (100) eingeschoben werden kann; Rillen (122), die symmetrisch auf den Innenwänden der I-förmigen Verbindungsstücke (121) ausgebildet sind; Vorsprünge (123), die symmetrisch auf den Außenwänden der I-förmigen Verbindungsstücks (121) ausgebildet sind; und wobei der zweite Verbindungsteil (130) folgendes umfasst; ein H-förmiges Verbindungsstück (131), das in den ersten Verbindungsteil (120) eines anderen rechteckigen Blocks (100) eingeschoben werden kann und Vorsprünge (132), die symmetrisch auf den außenseitigen oberen Enden des H-förmigen Verbindungsstücks (131) ausgebildet sind.
  • Die vorliegende Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass ein Selbstmontage-Blockspielzeug-Set zunächst aus einer Vielzahl von rechteckigen Blöcken (100) besteht, und dass die Blöcke (100) folgendes umfassen: einen quadratisch-säulenförmigen Hauptkörperteil (110) mit einer vorgegebenen Höhe; vier erste Verbindungsteile (120), die auf einer Außenseite von jeder Seite des Hauptkörperteils (110) ausgebildet sind; vier erste Verbindungsteile (120), die auf anderer Außenseite von jeder Seite des Hauptkörperteils (110) ausgebildet sind; eine Vielzahl von Verbindungsvorsprünge von Oben und Unten (140), die auf einer Oberseite des Hauptkörperteils (110) ausgebildet sind; eine Vielzahl von Verbindungsrillen von Oben und Unten (150), die auf einer Unterseite des Hauptkörperteils (110) ausgebildet sind; ein Kreuzachse-Aufnahmeloch (160), das in der Mitte des Hauptkörperteils (110) ausgebildet ist; eine Vielzahl von Verbindungsteil-Aufnahmelöcher (170) zusätzlich zu dem Kreuzachse-Aufnahmeloch (160), die auf dem Hauptkörperteil (110) ausgebildet sind; geradlinige Rillen (180), die auf einer Oberseite und einer Unterseite des Hauptkörperteils (110) entlang des Randes des Hauptkörperteils (110) an dessen Innenseite länglich ausgebildet sind; wobei der erste Verbindungsteil (120) folgendes umfasst: ein Paar I-förmiger Verbindungsstücke (121), die symmetrisch in einem Abstand zueinander angeordnet sind, worin der zweite Verbindungsteil (130) eines anderen rechteckigen Blocks (100) eingeschoben werden kann; Rillen (122), die symmetrisch auf den Innenwänden der I-förmigen Verbindungsstücks (121) ausgebildet sind; Vorsprünge (123), die symmetrisch auf den Außenwänden des I-förmigen Verbindungsstücke (121) ausgebildet sind; und wobei der zweite Verbindungsteil (130) folgendes umfasst: ein geradliniges Verbindungsstück (133), das in den ersten Verbindungsteil (120) eines anderen rechteckigen Blocks (100) eingeschoben werden kann, und Vorsprünge (134), die symmetrisch auf der außen Oberseite des geradlinigen Verbindungsstück (133) ausgebildet sind.
  • Die vorliegende Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass ein Selbstmontage-Blockspielzeug-Set zunächst aus einer Vielzahl von rechteckigen Blöcken (100) besteht, und dass die Blöcke (100) folgendes umfassen: einen quadratisch-säulenförmigen Hauptkörperteil (110) mit einer vorgegebenen Höhe; vier erste Verbindungsteile (120), die auf einer Außenseite von jeder Seite des Hauptkörperteils (110) ausgebildet sind; vier zweite Verbindungsteile (130), die auf anderer Außenseite von jeder Seite des Hauptkörperteils (110) ausgebildet sind; eine Vielzahl von Verbindungsvorsprünge von Oben und Unten (140), die auf einer Oberseite des Hauptkörperteils (110) ausgebildet sind; eine Vielzahl von Verbindungsrillen von Oben und Unten (150), die auf einer Unterseite des Hauptkörperteils (110) ausgebildet sind; ein Kreuzachse-Aufnahmeloch (160), das in der Mitte des Hauptkörperteils (110) ausgebildet ist; eine Vielzahl von Verbindungsteil-Aufnahmelöcher (170) zusätzlich zu dem Kreuzachse-Aufnahmeloch (160), die auf dem Hauptkörperteil (110) ausgebildet sind; geradlinige Rillen (180), die auf einer Oberseite und einer Unterseite des Hauptkörperteils (110) entlang des Randes des Hauptkörperteils (110) an dessen Innenseite länglich ausgebildet sind; wobei der erste Verbindungsteil (120) folgendes umfasst: ein Paar I-förmiger Verbindungsstücke (124), die symmetrisch in einem Abstand zueinander angeordnet sind, worin der zweite Verbindungsteil (130) eines anderen rechteckigen Blocks (100) eingeschoben werden kann; Vorsprünge (125), die symmetrisch auf den Innenwänden der I-förmigen Verbindungsstücke (124) ausgebildet sind; Vorsprünge (126), die symmetrisch auf den Außenwänden der I-förmigen Verbindungsstücke (124) ausgebildet sind; und wobei der zweite Verbindungsteil (130) in den ersten Verbindungsteil (120) eines anderen rechteckigen Blocks (100) eingeschoben werden kann und folgendes umfasst; ein geradliniges Verbindungsstück (135), das einen Neun-Flächen-Winkel-Teil (136) in Richtung von oben nach unten auf dessen oberen Endseite hat, und Rillen (137), die symmetrisch auf den Außenwänden des geradlinigen Verbindungsstücks (135) ausgebildet sind.
  • Zugleich sind zusätzlich zu dem Kreuzachse-Aufnahmeloch (160) die Vielzahl von Verbindungsteil-Aufnahmelöcher (170) auf dem Hauptkörperteil (110) ausgebildet, wobei die Verbindungsstücke (121, 124) des ersten Verbindungsteils (120) von einem anderen rechteckigen Block (100) und die Verbindungsstücke (131, 133, 135) des zweiten Verbindungsteils (130) darauf ausgebildet sind, so dass sie in orthogonaler Richtung aufstellend eingeschoben werden können, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsteil-Aufnahmelöcher (170) folgendes umfassen: die Vielzahl von quadratförmigen Aufnahmelöcher (171), worin die Verbindungsstücke (121, 124) des ersten Verbindungsteils (120) von einem anderen rechteckigen Block (100) eingeschoben werden können; die Vielzahl von X-förmigen Aufnahmelöchern (172), worin die Verbindungsstücke (131, 133, 135) des zweiten Verbindungsteils (130) von einem anderen rechteckigen Block (100) eingeschoben werden können.
  • Die vorliegende Erfindung ist ferner dadurch gekennzeichnet, dass ein dritter Verbindungsteil (190) in der Mitte der Außenseite von jeder Seite des Hauptkörperteils (110) ausgebildet ist, und dass er ein Paar Verbindungsstücke (191) umfasst, das wiederum zueinander symmetrisch entfernt angebracht ist, um damit eine Seite des Hauptkörperteils (110) von einem anderen rechteckigen Block (100) in orthogonaler Richtung aufstellend verbinden zu können, wobei die Verbindungsstücke (191) des dritten Verbindungsteils (190) kürzer als die Verbindungsstücke (121, 131) des ersten und des jeweiligen zweiten Verbindungsteils (120, 130) ausgebildet sind, und wobei die Vorsprünge (192) jeweils auf den oberen und unteren Innenseiten der Verbindungsstücke (191) des dritten Verbindungsteils (190) ausgebildet sind, da die seitlich orthogonalen Verbindungsrillen (181) auf einer Seite von der Mitte der geradlinigen Rillen (180) jeder Seite der Oberseite des Hauptkörperteils (110) und auf anderer Seite von der Mitte der geradlinigen Rillen (180) jeder Seite der Unterseite des Hauptkörperteils (110) ein bisschen geneigt ausgebildet sind, während ein Hauptkörperteil (110) von einem anderen rechteckigen Block (100) mit dem Hauptkörperteil (110) von einem rechteckigen Block (100) in orthogonaler Richtung aufstellend verbunden wird, so dass der eine der Vorsprünge (192), die jeweils auf der Innenseite der Verbindungsstücke (191) des dritten Verbindungsteils (190) ausgebildet sind, in die seitlich orthogonale Verbindungsrille (181) auf der oberen Seite des Hauptkörperteils (110) von einem anderen rechteckigen Block (100) eingeschoben wird und der andere von Vorsprünge (192) in die seitlich orthogonale Verbindungsrille (181) auf der unteren Seite des Hauptkörperteils (110) von einem anderen rechteckigen Block (100) eingeschoben wird.
  • Die vorliegende Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass ein Selbstmontage-Blockspielzeug-Set aus einer Vielzahl von fünfeckigen Blöcken (200) besteht, und dass das Selbstmontage-Blockspielzeug-Set auch eine Vielzahl von rechteckigen Blöcken (100) umfassen kann, wobei die fünfeckigen Blöcke (200) wiederum folgendes umfassen: einen regelmäßigen fünfeck-säulenförmigen Hauptkörperteil (210) mit einer vorgegebenen Höhe; fünf erste Verbindungsteile (220), die auf einer Außenseite von jeder Seite des Hauptkörperteils (210) ausgebildet sind; fünf zweite Verbindungsteile (230), die auf anderer Außenseite von jeder Seite des Hauptkörperteils (210) ausgebildet sind; eine Vielzahl von Verbindungsvorsprüngen von Oben und Unten (240), die auf einer Oberseite des Hauptkörperteils (210) ausgebildet sind; eine Vielzahl von Verbindungsrillen von Oben und Unten (250), die auf einer Unterseite des Hauptkörperteils (210) ausgebildet sind; ein Kreuzachse-Aufnahmeloch (260), das in der Mitte des Hauptkörperteils (210) ausgebildet ist; eine Vielzahl von Verbindungsteil-Aufnahmelöchern (270) zusätzlich zu dem Kreuzachse-Aufnahmeloch (260), die auf dem Hauptkörperteil (210) ausgebildet sind; geradlinige Rillen (280), die auf einer Oberseite und einer Unterseite des Hauptkörperteils (210) entlang des Randes des Hauptkörperteils (210) an dessen Innenseite länglich ausgebildet sind; wobei der erste Verbindungsteil (220) folgendes umfasst: ein Paar I-förmiger Verbindungsstücke (221), die symmetrisch in einem Abstand zueinander angeordnet sind, so dass der jeweilige zweite Verbindungsteil (130, 230) eines anderen rechteckigen Blocks (100) oder fünfeckigen Blocks (200) eingeschoben werden kann; Rillen (222), die symmetrisch auf den Innenwänden des I-förmigen Verbindungsstücks (221) ausgebildet sind; Vorsprünge (223), die symmetrisch auf den Außenwänden der I-förmigen Verbindungsstücke (221) ausgebildet sind; und wobei der zweite Verbindungsteil (130) folgendes umfasst; ein H-förmiges Verbindungsstück (231), das in den jeweiligen ersten Verbindungsteil (120, 220) eines anderen rechteckigen Blocks (100) oder fünfeckigen Blocks (200) eingeschoben werden kann, und Vorsprünge (232), die symmetrisch auf der außen Oberseite des H-förmigen Verbindungsstücks (231) ausgebildet sind.
  • Die vorliegende Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass ein Selbstmontage-Blockspielzeug-Set aus einer Vielzahl von fünfeckigen Blöcken (200) besteht, und dass das Selbstmontage-Blockspielzeug-Set auch eine Vielzahl von rechteckigen Blöcken (100) umfassen kann, wobei die fünfeckigen Blöcke (200) wiederum folgendes umfassen: einen regelmäßigen fünfeck-säulenförmigen Hauptkörperteil (210) mit einer vorgegebenen Höhe umfasst, sowie fünf erste Verbindungsteile (220), die auf einer Außenseite von jeder Seite des Hauptkörperteils (210) ausgebildet sind; fünf zweite Verbindungsteile (230), die auf anderer Außenseite von jeder Seite des Hauptkörperteils (210) ausgebildet sind; eine Vielzahl von Verbindungsvorsprünge von Oben und Unten (240), die auf einer Oberseite des Hauptkörperteils (210) ausgebildet sind; eine Vielzahl von Verbindungsrillen von Oben und Unten (250), die auf einer Unterseite des Hauptkörperteils (210) ausgebildet sind; ein Kreuzachse-Aufnahmeloch (260), das in der Mitte des Hauptkörperteils (210) ausgebildet ist; eine Vielzahl von Verbindungsteil-Aufnahmelöchern (270) zusätzlich zu dem Kreuzachse-Aufnahmeloch (260), die auf dem Hauptkörperteil (210) ausgebildet sind; geradlinige Rillen (280), die auf einer Oberseite und einer Unterseite des Hauptkörperteils (210) entlang des Randes des Hauptkörperteils (210) an dessen Innenseite länglich ausgebildet sind; wobei der erste Verbindungsteil (220) folgendes umfasst: ein Paar -förmiger Verbindungsstücke (221), die symmetrisch in einem Abstand zueinander angeordnet sind, so dass der zweite Verbindungsteil (230) eines anderen rechteckigen Blocks (100) oder fünfeckigen Blocks (200) eingeschoben werden kann; Rillen (222), die symmetrisch auf den Innenwänden der I-förmigen Verbindungsstücke (221) ausgebildet sind; Vorsprünge (223), die symmetrisch auf den Außenwänden der I-förmigen Verbindungsstücke (221) ausgebildet sind; und wobei der jeweilige zweite Verbindungsteil (130, 230) folgendes umfasst; ein geradliniges Verbindungsstück (233), das in den jeweiligen ersten Verbindungsteil (120, 220) eines anderen rechteckigen Blocks (100) oder fünfeckigen Blocks (200) eingeschoben werden kann und Vorsprünge (234), die symmetrisch auf der außen Seitenwand des geradlinigen Verbindungsstücks (233) ausgebildet sind.
  • Die vorliegende Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass Selbstmontage-Blockspielzeug-Set aus einer Vielzahl von fünfeckigen (pentagonalen) Blöcken (200) besteht, und dass das Selbstmontage-Blockspielzeug-Set auch eine Vielzahl von rechteckigen Blöcken (100) umfassen kann, wobei die fünfeckigen Blöcke (200) wiederum folgendes umfassen: einen regelmäßigen fünfeck-säulenförmigen Hauptkörperteil (210) mit einer vorgegebenen Höhe umfasst, sowie fünf erste Verbindungsteile (220), die auf einer Außenseite von jeder Seite des Hauptkörperteils (210) ausgebildet sind; fünf zweite Verbindungsteile (230), die auf einer anderen Außenseite von jeder Seite des Hauptkörperteils (210) ausgebildet sind; eine Vielzahl von Verbindungsvorsprüngen von Oben und Unten (240), die auf einer Oberseite des Hauptkörperteils (210) ausgebildet sind; eine Vielzahl von Verbindungsrillen von Oben und Unten (250), die auf einer Unterseite des Hauptkörperteils (210) ausgebildet sind; ein Kreuzachse-Aufnahmeloch (260), das in der Mitte des Hauptkörperteils (210) ausgebildet ist; eine Vielzahl von Verbindungsteil-Aufnahmelöchern (270) zusätzlich zu dem Kreuzachse-Aufnahmeloch (260), die auf dem Hauptkörperteil (210) ausgebildet sind; geradlinige Rillen (280), die auf einer Oberseite und einer Unterseite des Hauptkörperteils (210) entlang des Randes des Hauptkörperteils (210) an dessen Innenseite länglich ausgebildet sind; wobei der erste Verbindungsteil (220) folgendes umfasst: ein Paar I-förmiger Verbindungsstücke (221), die symmetrisch in einem Abstand zueinander angeordnet sind, so dass der jeweilige zweite Verbindungsteil (130, 230) eines anderen rechteckigen Blocks (100) oder fünfeckigen Blocks (200) eingeschoben werden kann; Rillen (222), die symmetrisch auf den Innenwänden der I-förmigen Verbindungsstücke (221) ausgebildet sind; Vorsprünge (223), die symmetrisch auf den Außenwänden der I-förmigen Verbindungsstücke (221) ausgebildet sind; und wobei der zweite Verbindungsteil (230) in den jeweiligen ersten Verbindungsteil (120, 220) eines anderen rechteckigen Blocks (100) oder fünfeckigen Blocks (200) eingeschoben werden kann und folgendes umfasst; ein geradliniges Verbindungsstück (235), das einen Neun-Flächen-Winkel-Teil (236) in Richtung von oben nach unten auf dessen oberen Endseite hat, und Rillen (237), die symmetrisch auf den Außenwänden des geradlinigen Verbindungsstücks (235) ausgebildet sind.
  • Zugleich sind zusätzlich zu dem Kreuzachse-Aufnahmeloch (260) die Vielzahl von Verbindungsteil-Aufnahmelöchern (270) auf dem Hauptkörperteil (210) ausgebildet, wobei die Verbindungsstücke (121, 124, 221, 224) des jeweiligen ersten Verbindungsteils (120, 220) von einem anderen rechteckigen Block (100) oder fünfeckigen Block (200) und die Verbindungsstücke (131, 133, 135, 231, 233, 235) des jeweiligen zweiten Verbindungsteils (130, 230) darauf ausgebildet sind, so dass sie in orthogonaler Richtung aufstellend eingeschoben werden können, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsteil-Aufnahmelöcher (270) folgendes umfassen: die Vielzahl von quadratförmigen Aufnahmelöchern (271), worin die Verbindungsstücke (121, 124, 221, 224) des jeweiligen ersten Verbindungsteils (120, 220) von einem anderen rechteckigen Block (100) oder fünfeckigen Block (200) eingeschoben werden können; die Vielzahl von X-förmigen Aufnahmelöchern (172), worin die Verbindungsstücke (131, 133, 135, 231, 233, 235) des jeweiligen zweiten Verbindungsteils (130, 230) von einem anderen rechteckigen Block (100) eingeschoben werden können.
  • Ferner ist ein dritter Verbindungsteil (290) in der Mitte der Außenseite von jeder Seite des Hauptkörperteils (210) ausgebildet und dadurch gekennzeichnet, dass er ein Paar Verbindungsstücke (291) umfasst, das wiederum zueinander symmetrisch entfernt angebracht ist, um damit die Seiten der Hauptkörperteile (110, 210) von einem anderen rechteckigen Block (100) oder fünfeckigen Block (200) in orthogonaler Richtung aufstellend verbinden zu können, wobei die Verbindungsstücke (291) des dritten Verbindungsteils (290) kürzer als die Verbindungsstücke (221, 224, 231, 233, 235) des ersten und zweiten Verbindungsteils (220, 230) ausgebildet sind, und wobei die Vorsprünge (292) jeweils auf den oberen und unteren Innenseiten der Verbindungsstücke (291) des dritten Verbindungsteils (290) ausgebildet sind, da die seitlich orthogonalen Verbindungsrillen (281) auf einer Seite von der Mitte der geradlinigen Rillen (280) jeder Seite der Oberseite des Hauptkörperteils (210) und auf anderer Seite von der Mitte der geradlinigen Rillen (280) jeder Seite der Unterseite des Hauptkörperteils (210) ein bisschen geneigt ausgebildet sind, während die Seiten der Hauptkörperteile (110, 210) von einem anderen rechteckigen Block (100) oder fünfeckigen Block (200) mit dem Hauptkörperteil (210) von einem fünfeckigen Block (200) in orthogonaler Richtung aufstellend verbunden werden, so dass der eine von Vorsprünge (292), die jeweils auf der Innenseite der Verbindungsstücke (291) des dritten Verbindungsteils (290) ausgebildet sind, also in die seitlich orthogonale Verbindungsrille (281) auf der oberen Seite des Hauptkörperteils (210) von einem anderen rechteckigen Block (100) oder fünfeckigen Block (200) eingeschoben wird, und der andere von Vorsprünge (192) in die seitlich orthogonale Verbindungsrille (181) auf der unteren Seite der Hauptkörperteile (110, 210) von einem anderen rechteckigen Block (100) oder fünfeckigen Block (200) eingeschoben wird.
  • Die vorliegende Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass ein Selbstmontage-Blockspielzeug-Set aus einer Vielzahl von dreieckigen Blöcken (300) besteht, und dass das Selbstmontage-Blockspielzeug-Set auch eine Vielzahl von rechteckigen Blöcken (100) und fünfeckigen Blöcken (200) umfassen kann, wobei die dreieckigen Blöcke (300) folgendes umfassen: einen regelmäßigen dreieck-säulenförmigen Hauptkörperteil (310) mit einer vorgegebenen Höhe umfasst, sowie drei erste Verbindungsteile (320), die auf einer Außenseite von jeder Seite des Hauptkörperteils (310) ausgebildet sind; drei zweite Verbindungsteile (320), die auf anderer Außenseite von jeder Seite des Hauptkörperteils (310) ausgebildet sind; eine Vielzahl von Verbindungsvorsprüngen von Oben und Unten (340), die auf einer Oberseite des Hauptkörperteils (310) ausgebildet sind; eine Vielzahl von Verbindungsrillen von Oben und Unten (350), die auf einer Unterseite des Hauptkörperteils (310) ausgebildet sind; ein Kreuzachse-Aufnahmeloch (360), das in der Mitte des Hauptkörperteils (310) ausgebildet ist; geradlinige Rillen (370), die auf einer Oberseite und einer Unterseite des Hauptkörperteils (310) entlang des Randes des Hauptkörperteils (310) an dessen Innenseite länglich ausgebildet sind; wobei der erste Verbindungsteil (320) folgendes umfasst: ein Paar I-förmiger Verbindungsstücke (321), die symmetrisch in einem Abstand zueinander angeordnet sind, so dass der jeweilige zweite Verbindungsteil (130, 230, 330) eines anderen rechteckigen Blocks (100), fünfeckigen Blocks (200) oder dreieckigen Blocks (300) eingeschoben werden können; Rillen (322), die symmetrisch auf den Innenwänden der I-förmigen Verbindungsstücke (321) ausgebildet sind; Vorsprünge (323), die symmetrisch auf den Außenwänden der I-förmigen Verbindungsstücke (321) ausgebildet sind; und wobei der zweite Verbindungsteil (330) folgendes umfasst; ein H-förmiges Verbindungsstück (331), das in den jeweiligen ersten Verbindungsteil (120, 220, 320) eines anderen rechteckigen Blocks (100), fünfeckigen Blocks (200) oder dreieckigen Blocks (300) eingeschoben werden kann und Vorsprünge (332), die symmetrisch auf der außen Oberseite des H-förmigen Verbindungsstücks (331) ausgebildet sind.
  • Die vorliegende Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass ein Selbstmontage-Blockspielzeug-Set aus einer Vielzahl von dreieckigen Blöcken (300) besteht, und dass das Selbstmontage-Blockspielzeug-Set auch eine Vielzahl von rechteckigen Blöcken (100) und fünfeckigen Blöcken (200) umfassen kann, wobei die dreieckigen Blöcke (300) folgendes umfassen: einen regelmäßigen dreieck-säulenförmigen Hauptkörperteil (310) mit einer vorgegebenen Höhe umfasst, sowie drei erste Verbindungsteile (320), die auf einer Außenseite von jeder Seite des Hauptkörperteils (310) ausgebildet sind; drei zweite Verbindungsteile (330), die auf einer anderen Außenseite von jeder Seite des Hauptkörperteils (310) ausgebildet sind; eine Vielzahl von Verbindungsvorsprüngen von Oben und Unten (340), die auf einer Oberseite des Hauptkörperteils (310) ausgebildet sind; eine Vielzahl von Verbindungsrillen von Oben und Unten (350), die auf einer Unterseite des Hauptkörperteils (310) ausgebildet sind; ein Kreuzachse-Aufnahmeloch (360), das in der Mitte des Hauptkörperteils (210) ausgebildet ist; geradlinige Rillen (370), die auf einer Oberseite und einer Unterseite des Hauptkörperteils (310) entlang des Randes des Hauptkörperteils (310) an dessen Innenseite länglich ausgebildet sind; wobei der erste Verbindungsteil (320) folgendes umfasst: ein Paar I-förmiger Verbindungsstücke (321), die symmetrisch in einem Abstand zueinander angeordnet sind, so dass der jeweilige zweite Verbindungsteil (130, 230, 330) eines anderen rechteckigen Blocks (100), fünfeckigen Blocks (200) oder dreieckigen Blocks (300) eingeschoben werden kann; Rillen (322), die symmetrisch auf den Innenwänden der I-förmigen Verbindungsstücke (321) ausgebildet sind; Vorsprünge (323), die symmetrisch auf den Außenwänden der I-förmigen Verbindungsstücke (321) ausgebildet sind; und wobei der zweite Verbindungsteil (330) folgendes umfasst; ein geradliniges Verbindungsstück (333), das in den jeweiligen ersten Verbindungsteil (120, 220, 320) eines anderen rechteckigen Blocks (100), fünfeckigen Blocks (200) oder dreieckigen Blocks (300) eingeschoben werden kann und Vorsprünge (334), die symmetrisch auf der außen Seitenwand des geradlinigen Verbindungsstücks (333) ausgebildet sind.
  • Die vorliegende Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass ein Selbstmontage-Blockspielzeug-Set aus einer Vielzahl von dreieckigen Blöcken (300) besteht, und dass das Selbstmontage-Blockspielzeug-Set auch eine Vielzahl von rechteckigen Blöcken (100) und fünfeckigen Blöcken (200) umfassen kann, wobei die dreieckigen Blöcke (300) folgendes umfassen: einen regelmäßigen dreieck-säulenförmigen Hauptkörperteil (310) mit einer vorgegebenen Höhe umfasst, sowie den ersten Verbindungsteil (320) 3 Stück, die auf einer Außenseite von jeder Seite des Hauptkörperteils (310) ausgebildet sind; den zweiten Verbindungsteil (330) 3 Stück, die auf anderer Außenseite von jeder Seite des Hauptkörperteils (310) ausgebildet sind; eine Vielzahl von Verbindungsvorsprüngen von Oben und Unten (340), die auf einer Oberseite des Hauptkörperteils (310) ausgebildet sind; eine Vielzahl von Verbindungsrillen von Oben und Unten (350), die auf einer Unterseite des Hauptkörperteils (310) ausgebildet sind; ein Kreuzachse-Aufnahmeloch (360), das in der Mitte des Hauptkörperteils (210) ausgebildet ist; geradlinige Rillen (370), die auf einer Oberseite und einer Unterseite des Hauptkörperteils (310) entlang des Randes des Hauptkörperteils (310) an dessen Innenseite länglich ausgebildet sind; wobei der erste Verbindungsteil (320) folgendes umfasst: ein Paar I-förmiger Verbindungsstücke (321), die symmetrisch in einem Abstand zueinander angeordnet sind, so dass der jeweilige zweite Verbindungsteil (130, 230, 330) eines anderen rechteckigen Blocks (100), fünfeckigen Blocks (200) oder dreieckigen Blocks (300) eingeschoben werden kann; Rillen (322), die symmetrisch auf den Innenwänden der I-förmigen Verbindungsstücke (321) ausgebildet sind; Vorsprünge (323), die symmetrisch auf den Außenwänden der I-förmigen Verbindungsstücke (321) ausgebildet sind; und wobei der zweite Verbindungsteil (330) in den jeweiligen ersten Verbindungsteil (120, 220) eines anderen rechteckigen Blocks (100), fünfeckigen Blocks (200) oder dreieckigen Blocks (300) eingeschoben werden kann und folgendes umfasst; ein geradliniges Verbindungsstück (335), das einen Neun-Flächen-Winkel-Teil (336) in Richtung von oben nach unten auf dessen oberen Endseite hat, und Rillen (337), die symmetrisch auf den Außenwänden des geradlinigen Verbindungsstücks (335) ausgebildet sind.
  • Zugleich ist ein dritter Verbindungsteil (380) in der Mitte der Außenseite von jeder Seite des Hauptkörperteils (310) ausgebildet und dadurch gekennzeichnet, dass er ein Paar Verbindungsstücke (381) umfasst, das wiederum zueinander symmetrisch entfernt angebracht ist, um damit die Seiten der Hauptkörperteile (110, 210, 310) von einem anderen rechteckigen Blocks (100), fünfeckigen Blocks (200) oder dreieckigen Blocks (300) in orthogonaler Richtung aufstellend verbinden zu können, wobei die Verbindungsstücke (381) des dritten Verbindungsteils (380) kürzer als die Verbindungsstücke (321, 324, 331, 333, 335) des ersten und zweiten Verbindungsteils (320, 330) ausgebildet sind; wobei die Vorsprünge (382) jeweils auf den oberen und unteren Innenseiten der Verbindungsstücke (381) des dritten Verbindungsteils (380) ausgebildet sind; und wobei die seitlich orthogonalen Verbindungsrillen (371) auf einer Seite von der Mitte der geradlinigen Rillen (370) jeder Seite der Oberseite des Hauptkörperteils (310) und auf anderer Seite von der Mitte der geradlinigen Rillen (370) jeder Seite der Unterseite des Hauptkörperteils (310) ein bisschen geneigt ausgebildet sind, während die Seiten der Hauptkörperteile (110, 210, 310) von einem anderen rechteckigen Blocks (100), fünfeckigen Blocks (200) oder dreieckigen Blocks (300) mit dem Hauptkörperteil (310) von einem dreieckigen Block (300) in orthogonaler Richtung aufstellend verbunden werden, so dass der eine von Vorsprünge (382), die jeweils auf der Innenseite der Verbindungsstücke (381) des dritten Verbindungsteils (380) ausgebildet sind, also in die seitlich orthogonale Verbindungsrille (371) auf der oberen Seite des Hauptkörperteils (310) von einem anderen rechteckigen Blocks (100), fünfeckigen Block (200) oder dreieckigen Block (300) eingeschoben wird und der andere von Vorsprünge (382) in die seitlich orthogonale Verbindungsrille (181, 281, 371) auf der unteren Seite des Hauptkörperteils (110, 210) von einem anderen rechteckigen Block (100), fünfeckigen Block (200) oder dreieckigen Block (300) eingeschoben wird.
  • Wirkungen der Erfindung
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist das Selbstmontage-Blockspielzeug-Set sehr effektvoll, um die verschiedenen Modellformen zusammengebaut zu werden, da es möglich ist, dass das Selbstmontage-Blockspielzeug-Set durch die übereinander, vertikalen oder horizontalen sowie vielerlei zusammengesetzten Verbindungen zwischen den Blöcken zusammengebaut werden kann.
  • Ferner ist das Selbstmontage-Blockspielzeug-Set auch so effektvoll, dass eine Vielzahl von dreidimensionalen Modellformen durch die übereinander, vertikalen oder horizontalen sowie vielerlei zusammengesetzten Verbindungen zusammengebaut werden kann, da diese Verbindungen zwischen den Blöcken sehr stabil bleiben.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines rechteckigen Blocks gemäß der vorliegenden Erfindung,
  • 2 eine Draufsicht eines rechteckigen Blocks gemäß der vorliegenden Erfindung,
  • 3 eine Draufsicht eines rechteckigen Blocks mit einem anderen Kreuzachse-Aufnahmeloch gemäß der vorliegenden Erfindung,
  • 4 eine weitere Draufsicht auf einen rechteckigen Block gemäß der vorliegenden Erfindung,
  • 5 noch eine weitere Draufsicht auf einen rechteckigen Block gemäß der vorliegenden Erfindung,
  • 6 eine Seitenansicht eines Neun-Flächen-Winkel-Teils, der auf dem zweiten Verbindungsteil von 5 ausgebildet ist,
  • 7 eine Ansicht der bereit verbundenen rechteckigen Blöcke von 5, die in verschiedenen Winkel weiter zueinander gekoppelt werden können,
  • 8 eine perspektivische Ansicht eines fünfeckigen Blocks gemäß der vorliegenden Erfindung,
  • 9 eine Draufsicht auf einen fünfeckigen Block gemäß der vorliegenden Erfindung,
  • 10 eine perspektivische Ansicht eines dreieckigen Blocks gemäß der vorliegenden Erfindung,
  • 11 eine Draufsicht auf einen dreieckigen Block gemäß der vorliegenden Erfindung,
  • 12 eine Ansicht, die eine horizontale Verbindung zwischen den rechteckigen Blöcken gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt,
  • 13 eine Ansicht, die eine vertikale Verbindung zwischen den rechteckigen Blöcken gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt,
  • 14 eine Ansicht, die eine übereinander Verbindung zwischen den rechteckigen Blöcken gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt,
  • 15 eine Ansicht, die eine vertikale Verbindung des Verbindungsteil-Aufnahmeloches zwischen den rechteckigen Blöcken gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt,
  • 16 eine Ansicht, die eine seitlich orthogonale Verbindung zwischen den rechteckigen Blöcken gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt,
  • 17 eine Ansicht, die eine Verbindung zwischen einem rechteckigen Block und einem fünfeckigen Block gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt,
  • 18 eine Ansicht, die eine Verbindung zwischen einem rechteckigen Block und einem dreieckigen Block gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt, und
  • 19 eine Ansicht, die eine Verbindung zwischen einem rechteckigen Block, einem fünfeckigen Block und einem dreieckigen Block gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Ausführliche Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung
  • Im Folgenden werden die Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung anhand von den beigefügten Zeichnungen näher erläutert.
  • <Ausführungsbeispiel 1>
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht eines rechteckigen Blocks gemäß der vorliegenden Erfindung, 2 ist eine Draufsicht eines rechteckigen Blocks gemäß der vorliegenden Erfindung und 3 ist eine Draufsicht eines rechteckigen Blocks mit einem anderen Kreuzachse-Aufnahmeloch gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Wie in 1 und 2 dargestellt, besteht ein Selbstmontage-Blockspielzeug-Set gemäß der vorliegenden Erfindung aus einer Vielzahl von rechteckigen Blöcken (100) besteht, wobei die Blöcke (100) wiederum folgendes umfassen: einen quadratisch-säulenförmigen Hauptkörperteil (110) mit einer vorgegebenen Höhe; den ersten Verbindungsteil (120) 4 Stück, die auf einer Außenseite von jeder Seite des Hauptkörperteils (110) ausgebildet sind; den ersten Verbindungsteil (120) 4 Stück, die auf anderer Außenseite von jeder Seite des Hauptkörperteils (110) ausgebildet sind; eine Vielzahl von Verbindungsvorsprüngen von Oben und Unten (140), die auf einer Oberseite des Hauptkörperteils (110) ausgebildet sind; eine Vielzahl von Verbindungsrillen von Oben und Unten (150), die auf einer Unterseite des Hauptkörperteils (110) ausgebildet sind; ein Kreuzachse-Aufnahmeloch (160), das in der Mitte des Hauptkörperteils (110) ausgebildet ist; eine Vielzahl von Verbindungsteil-Aufnahmelöchern (170) zusätzlich zu dem Kreuzachse-Aufnahmeloch (160), die auf dem Hauptkörperteil (110) ausgebildet sind; geradlinige Rillen (180), die auf einer Oberseite und einer Unterseite des Hauptkörperteils (110) entlang des Randes des Hauptkörperteils (110) an dessen Innenseite länglich ausgebildet sind.
  • Dabei schließt der erste Verbindungsteil (120) folgendes ein: also ein Paar I-förmiger Verbindungsstücke (121), die symmetrisch in einem Abstand zueinander angeordnet sind, so dass der zweite Verbindungsteil (130) eines anderen rechteckigen Blocks (100) eingeschoben werden kann; Rillen (122), die symmetrisch auf den Innenwänden der I-förmigen Verbindungsstücke (121) ausgebildet sind; Vorsprünge (123), die symmetrisch auf den Außenwänden der I-förmigen Verbindungsstücke (121) ausgebildet sind; wobei der zweite Verbindungsteil (130) folgendes umfasst; ein H-förmiges Verbindungsstück (131), das in den ersten Verbindungsteil (120) eines anderen rechteckigen Blocks (100) eingeschoben werden kann und Vorsprünge (132), die symmetrisch auf den außenseitigen oberen Enden des H-förmigen Verbindungsstücks (131) ausgebildet sind. Da der erste Verbindungsteil (120) eines rechteckigen Blocks (100) und der zweite Verbindungsteil (130) eines rechteckigen Blocks (100) jeweils mit dem ersten Verbindungsteil (120) eines anderen rechteckigen Blocks (100) und dem zweiten Verbindungsteil (130) eines anderen rechteckigen Blocks (100) verbinden, indem die Vorsprünge (132) des zweiten Verbindungsteils (130) in die Rillen (122) des ersten Verbindungsteils (120) eingeschoben werden, ist es möglich, dass die Verbindungsteile eine Drehbewegung um die Vorsprünge (132) und Rillen (122) machen.
  • Die Verbindungsvorsprünge von Oben und Unten (140) sind symmetrisch auf der Mitte der Oberseite des Hauptkörperteils (110) mit einer Vielzahl von kleinen zylinderförmigen Vorsprüngen ausgebildet und die Verbindungsrillen von Oben und Unten (150) sind symmetrisch auf der Mitte der Unterseite des Hauptkörperteils (110) mit einer Vielzahl von kleinen zylinderförmigen Rillen ausgebildet, worin die Verbindungsvorsprünge eines anderen rechteckigen Blocks (100) eingeschoben werden können.
  • Das Kreuzachse-Aufnahmeloch (160) ist in der Mitte des Hauptkörperteils (110) kreuzförmig oder zylinderförmig ausgebildet, wobei eine Kreuzachse (400) separate von einem rechteckigen Block (100) in das Kreuzachse-Aufnahmeloch (160) eingeschoben wird. Wenn ein Kreuzachse-Aufnahmeloch (160) in Form von Kreuz ausgebildet ist und eine dazu passende Kreuzachse (400) gedreht wird, indem sie in das Kreuzachse-Aufnahmeloch (160) eingeschoben wird, dann werden die Kreuzachse (400) und der rechteckige Block (100) zusammen gedreht; wenn aber ein Kreuzachse-Aufnahmeloch (160) in Form von Zylinder ausgebildet ist und eine dazu passende Kreuzachse (400) gedreht wird, indem sie in das Kreuzachse-Aufnahmeloch (160) eingeschoben wird, dann wird die Kreuzachse (400) allein gedreht und der rechteckige Block (100) nicht.
  • Die Vielzahl von Verbindungsteil-Aufnahmelöchern (170) sind auf der Hauptkörperteil (110) zusätzlich zu dem Kreuzachse-Aufnahmeloch (160) ausgebildet, so dass die Verbindungsstücke (121) des ersten Verbindungsteils (120) von einem anderen rechteckigen Block (100) und die Verbindungsstücke (131) des zweiten Verbindungsteils (130) von einem anderen rechteckigen Block (100) aufstellend eingeschoben werden können, und folgendes umfassen: die Vielzahl von quadratförmigen Aufnahmelöchern (171), worin die Verbindungsstücke (121) des ersten Verbindungsteils (120) von einem anderen rechteckigen Block (100) eingeschoben werden können, und die Vielzahl von X-förmigen Aufnahmelöchern (172), worin die Verbindungsstücke (131) des zweiten Verbindungsteils (130) von einem anderen rechteckigen Block (100) eingeschoben werden können. Da die Vorsprünge (123, 132) auf der Außenseite der Verbindungsstücke (121, 131) ausgebildet sind, können die Verbindungsstücke (121, 131) in die Verbindungsteil-Aufnahmelöcher (170) elastisch orthogonal eingeschoben werden.
  • Von der Vielzahl von Verbindungsteil-Aufnahmelöchern (170) können drei auf dem oberen Ende des Kreuzachse-Aufnahmelochs (160), jeweils eines auf der linken und rechten Seite des Kreuzachse-Aufnahmelochs (160) und drei auf dem oberen Ende des Kreuzachse-Aufnahmelochs (160) ausgebildet sein, wobei der erste Verbindungsteil (120) eines anderen rechteckigen Blocks (100) und der zweite Verbindungsteil (130) eines desselben Blocks (100) mit den derartig ausgebildeten Verbindungsteil-Aufnahmelöchern (170) in 6 Formen verbunden werden können (vgl. 15).
  • Auf den 4 (oben, unten, links und rechts) Stellen der Verbindungsteil-Aufnahmelöcher (170) können die Aufnahmerillen (173) so ausgebildet sein, dass der erste Verbindungsteil (120) eines anderen rechteckigen Blocks (100) und der zweite Verbindungsteil (130) von einem desselben Blocks (100) leicht eingeschoben werden und damit elastisch verbunden werden können.
  • Der dritte Verbindungsteil (190) kann auf der Mitte der Außenseite von jeder Seite des Hauptkörperteils (110) ausgebildet sein und schließt ein Paar Verbindungsstücke (191) ein, die symmetrisch in einem Abstand zueinander angeordnet sind, um damit eine Seite des Hauptkörperteils (110) von einem anderen rechteckigen Block (100) in orthogonaler Richtung aufstellend verbinden zu können, wobei die Verbindungsstücke (191) des dritten Verbindungsteils (190) kürzer als die Verbindungsstücke (121, 131) des ersten und zweiten Verbindungsteils (120, 130) ausgebildet sind und wobei die Vorsprünge (192) jeweils auf den oberen und unteren Innenseiten der Verbindungsstücke (191) des dritten Verbindungsteils (190) ausgebildet sind.
  • Die seitlich orthogonalen Verbindungsrillen (181) können auf einer Seite von der Mitte der geradlinigen Rillen (180) jeder Seite der Oberseite des Hauptkörperteils (110) und auf anderer Seite von der Mitte der geradlinigen Rillen (180) jeder Seite der Unterseite des Hauptkörperteils (110) ein bisschen geneigt ausgebildet sein, während eine Seite des Hauptkörperteils (110) von einem anderen rechteckigen Block (100) mit einer Seite des Hauptkörperteils (110) von einem einen rechteckigen Block (100) in orthogonaler Richtung aufstellend verbunden wird, indem der eine von Vorsprünge (192), die jeweils auf der Innenseite der Verbindungsstücke (191) des dritten Verbindungsteils (190) ausgebildet sind, in die seitlich orthogonale Verbindungsrille (181) auf der oberen Seite des Hauptkörperteils (110) von einem anderen rechteckigen Block (100) eingeschoben wird und der andere von Vorsprünge (192) in die seitlich orthogonale Verbindungsrille (181) auf der unteren Seite des Hauptkörperteils (110) von einem anderen rechteckigen Block (100) eingeschoben wird, kann die seitlich orthogonale Verbindung zwischen den rechteckigen Blöcken (100) stabil bleiben.
  • <Ausführungsbeispiel 2>
  • 4 ist eine weitere Draufsicht auf einen rechteckigen Block gemäß der vorliegenden Erfindung. Der zweite Verbindungsteil (130) kann folgendes umfassen: ein geradliniges Verbindungsstück (133), das in den ersten Verbindungsteil (120) eines anderen rechteckigen Blocks (100) eingeschoben werden kann, und Vorsprünge (134), die symmetrisch auf den Außenwänden des geradlinigen Verbindungsstücks (124) ausgebildet sind;
    Der weitere Inhalt ist gleich wie Ausführungsbeispiel 1 zusätzlich zu der Änderung des entsprechenden Ausführungsbeispiels 1 wie oben beschrieben.
  • <Ausführungsbeispiel 3>
  • 5 ist eine weitere Draufsicht auf einen rechteckigen Block gemäß der vorliegenden Erfindung, 6 ist eine Seitenansicht eines Neun-Flächen-Winkel-Teils, der auf dem zweiten Verbindungsteil von 5 ausgebildet ist, und 7 ist eine Ansicht der bereit verbundenen rechteckigen Blöcke von 5, die in verschiedenen Winkel weiter zueinander gekoppelt werden können.
  • Wie in 5 dargestellt, schließt der erste Verbindungsteil (120) folgendes ein: ein Paar I-förmiger Verbindungsstücke (124), die symmetrisch in einem Abstand zueinander angeordnet sind, so dass der zweite Verbindungsteil (130) eines anderen rechteckigen Blocks (100) eingeschoben werden kann; Vorsprünge (125), die symmetrisch auf den Innenwänden dee I-förmigen Verbindungsstücke (124) ausgebildet sind; Vorsprünge (126), die symmetrisch auf den Außenwänden der I-förmigen Verbindungsstücke (124) ausgebildet sind, und der zweite Verbindungsteil (130) kann in den ersten Verbindungsteil (120) eines anderen rechteckigen Blocks (100) eingeschoben werden und folgendes umfasst; ein geradliniges Verbindungsstück (135), das einen Neun-Flächen-Winkel-Teil (136) in Richtung von oben nach unten auf dessen oberen Endseite hat, und Rillen (137), die symmetrisch auf den Außenwänden des geradlinigen Verbindungsstücks (135) ausgebildet sind.
  • Wenn sich zwei Flächen treffen und eine gemeinsame Grenze teilen, so entsteht eine geometrische Figur als Flächenwinkel und dabei ist ein Neun-Flächen-Winkel-Teil (136) – wie in 6 dargestellt – auf der oberen Endseite des geradlinigen Verbindungsstücks (135) ausgebildet, wobei der Teil mit dem Kreisbogen des Mittelpunktswinkels von 270° in Richtung von oben nach unten in den 9 Teilen mit je einem Kreisbogen des Mittelpunktswinkels von 30° unterteilt wird und dazu die Strecken am Kreis gebildet werden.
  • Während die Vorsprünge (125) des ersten Verbindungsteils (120) in die Rillen (137) des zweiten Verbindungsteils (130) eingeschoben werden, greifen der Neun-Flächen-Winkel-Teil (136), der auf der vorderen Endseite des geradlinigen Verbindungsstück (135) vom zweiten Verbindungsteil (130) ausgebildet ist, und die Innenwände ineinander, worauf die Vorsprünge (125) der I-förmigen Verbindungsstücke (124) vom ersten Verbindungsteil (120) nicht ausgebildet sind, wobei es möglich ist, nicht nur eine einfache Drehbewegung zu machen, sondern auch während der Drehbewegung je um 30° einen Halt zu machen, wenn der erste Verbindungsteil (120) eines anderen rechteckigen Blocks (100) und der zweite Verbindungsteil (130) eines desselben Blocks (100) jeweils mit dem ersten Verbindungsteil (120) eines rechteckigen Blocks (100) und dem zweiten Verbindungsteil (130) eines rechteckigen Blocks (100) verbinden und – wie in 7 gezeigt – wenn der erste Verbindungsteil (120) von einem anderen rechteckigen Block (100) und der zweite Verbindungsteil (130) von einem desselben Block (100) jeweils mit dem ersten Verbindungsteil (120) eines rechteckigen Blocks (100) und dem zweiten Verbindungsteil (130) eines rechteckigen Blocks (100) verbinden, so kann ein anderer rechteckiger Block (100) mit einem rechteckigen Block (100) in verschiedenen Winkel verbunden werden.
  • Der weitere Inhalt ist gleich wie Ausführungsbeispiel 1 außer den Änderungen des entsprechenden Ausführungsbeispiels 1 wie oben beschrieben.
  • <Ausführungsbeispiel 4>
  • 8 ist eine perspektivische Ansicht eines fünfeckigen Blocks gemäß der vorliegenden Erfindung und 9 ist eine Draufsicht auf einen fünfeckigen Block gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann das Selbstmontage-Blockspielzeug-Set eine Vielzahl von fünfeckigen Blöcken (200) umfassen, die wiederum mit einer Vielzahl von rechteckigen Blöcken (100) verbinden können.
  • Dabei schließt der fünfeckige Block (200) folgendes ein: einen regelmäßigen fünfeck-säulenförmigen Hauptkörperteil (210) mit einer vorgegebenen Höhe; den ersten Verbindungsteil (220) 5 Stück, die auf einer Außenseite von jeder Seite des Hauptkörperteils (210) ausgebildet sind; den zweiten Verbindungsteil (230) 5 Stück, die auf anderer Außenseite von jeder Seite des Hauptkörperteils (210) ausgebildet sind; eine Vielzahl von Verbindungsvorsprüngen von Oben und Unten (240), die auf einer Oberseite des Hauptkörperteils (210) ausgebildet sind; eine Vielzahl von Verbindungsrillen von Oben und Unten (250), die auf einer Unterseite des Hauptkörperteils (210) ausgebildet sind; ein Kreuzachse-Aufnahmeloch (260), das in der Mitte des Hauptkörperteils (210) ausgebildet ist; eine Vielzahl von Verbindungsteil-Aufnahmelöchern (270) zusätzlich zu dem Kreuzachse-Aufnahmeloch (260), die auf dem Hauptkörperteil (210) ausgebildet sind; geradlinige Rillen (280), die auf einer Oberseite und einer Unterseite des Hauptkörperteils (210) entlang des Randes des Hauptkörperteils (210) an dessen Innenseite länglich ausgebildet sind.
  • Der erste Verbindungsteil (220) umfasst folgendes: ein Paar I-förmiger Verbindungsstücke (221), die symmetrisch in einem Abstand zueinander angeordnet sind, so dass der zweite Verbindungsteil (130, 230) eines anderen rechteckigen Blocks (100) oder fünfeckigen Blocks (200) eingeschoben werden kann; Rillen (222), die symmetrisch auf den Innenwänden der I-förmigen Verbindungsstücke (221) ausgebildet sind; Vorsprünge (223), die symmetrisch auf den Außenwänden der I-förmigen Verbindungsstücke (221) ausgebildet sind; und schließt der zweite Verbindungsteil (130) folgendes ein; ein H-förmiges Verbindungsstück (231), das in den ersten Verbindungsteil (120, 220) eines anderen rechteckigen Blocks (100) oder fünfeckigen Blocks (200) eingeschoben werden kann und Vorsprünge (232), die symmetrisch auf der außen Oberseite des H-förmigen Verbindungsstücks (231) ausgebildet sind, wobei es ist möglich, eine Drehbewegung zu machen, indem der erste Verbindungsteil (220) eines fünfeckigen Blocks (100) und der zweite Verbindungsteil (230) eines fünfeckigen Blocks (100) jeweils mit dem ersten Verbindungsteil (120) eines anderen fünfeckigen Blocks (100) und dem zweiten Verbindungsteil (130) eines desselben Blocks (100) verbunden sind.
  • Die Verbindungsvorsprünge von Oben und Unten (240) sind symmetrisch auf der Mitte der Oberseite des Hauptkörperteils (210) mit einer Vielzahl von kleinen zylinderförmigen Vorsprüngen ausgebildet und die Verbindungsrillen von Oben und Unten (250) sind symmetrisch auf der Mitte der Unterseite des Hauptkörperteils (210) mit einer Vielzahl von kleinen zylinderförmigen Rillen ausgebildet, worin diese Verbindungsvorsprünge (140, 240) eines anderen rechteckigen Blocks (100) oder fünfeckigen Blocks (200) eingeschoben werden können.
  • Das Kreuzachse-Aufnahmeloch (260) ist in der Mitte des Hauptkörperteils (210) kreuzförmig oder zylinderförmig ausgebildet, wobei eine Kreuzachse (400) separate von einem fünfeckigen Block (200) in das Kreuzachse-Aufnahmeloch (260) eingeschoben wird. Wenn ein Kreuzachse-Aufnahmeloch (260) in Form von Kreuz ausgebildet ist und eine dazu passende Kreuzachse (400) gedreht wird, indem sie in das Kreuzachse-Aufnahmeloch (260) eingeschoben wird, dann werden die Kreuzachse (400) und der fünfeckige Block (200) zusammen gedreht; wenn aber das Kreuzachse-Aufnahmeloch (160) in Form von Zylinder ausgebildet ist und eine dazu passende Kreuzachse (400) gedreht wird, indem sie in das Kreuzachse-Aufnahmeloch (160) eingeschoben wird, dann wird die Kreuzachse (400) allein gedreht und der rechteckige Block (100) nicht (vgl. 3).
  • Wenn eine Kreuzachse (400) in das Kreuzachse-Aufnahmeloch (260) des fünfeckigen Blocks (200) eingeschoben wird, so können nicht nur der fünfeckige Block (200) sondern auch der rechteckige Block (100) in die Kreuzachse (400) eingeschoben werden.
  • Zugleich sind zusätzlich zu dem Kreuzachse-Aufnahmeloch (260) die Vielzahl von Verbindungsteil-Aufnahmelöchern (270), die auf dem Hauptkörperteil (210) oder ausgebildet sind und sie folgendes umfassen: die Verbindungsstücke (121, 221) des jeweiligen ersten Verbindungsteils (120, 220) von einem anderen rechteckigen Block (100) oder fünfeckigen Block (200), sowie die Verbindungsstücke (131, 231) des jeweiligen zweiten Verbindungsteils (130, 230), die so ausgebildet sind, dass sie in orthogonaler Richtung aufstellend eingeschoben werden können; die Vielzahl von quadratförmigen Aufnahmelöchern (271), worin die Verbindungsstücke (121, 221) des jeweiligen ersten Verbindungsteils (120, 220) von einem anderen rechteckigen Block (100) oder fünfeckigen Block (200) eingeschoben werden können; die Vielzahl von X-förmigen Aufnahmelöchern (272), worin die Verbindungsstücke (131, 231) des jeweiligen zweiten Verbindungsteils (130, 230) von einem anderen rechteckigen Block (100) oder fünfeckigen Block (200) eingeschoben werden können.
  • Von der Vielzahl von Verbindungsteil-Aufnahmelöchern (270) können drei auf dem oberen Ende des Kreuzachse-Aufnahmelochs (260), jeweils einesauf der linken und rechten Seite des Kreuzachse-Aufnahmelochs (260) und weitere drei auf dem oberen Ende des Kreuzachse-Aufnahmelochs (260) ausgebildet sein, wobei der jeweilige erste Verbindungsteil (120, 220) von einem anderen rechteckigen Block (100) oder fünfeckigen Block (200) und der jeweilige zweite Verbindungsteil (130, 230) von einem anderen rechteckigen Block (100) oder fünfeckigen Block (200) mit den derartig ausgebildeten Verbindungsteil-Aufnahmelöchern (270) in 6 Formen verbunden werden können (vgl. 15).
  • Auf den 4 (oben, unten, links und rechts) Stellen der Verbindungsteil-Aufnahmelöcher (270) können die Aufnahmerillen (273) so ausgebildet sein, dass der jeweilige erste Verbindungsteil (120, 220) von einem anderen rechteckigen Block (100) oder fünfeckigen Block (200) und der jeweilige zweite Verbindungsteil (130, 230) von einem anderen rechteckigen Block (100) und fünfeckigen Block (200) leicht eingeschoben werden und damit elastisch verbunden werden können.
  • Ferner kann ein dritter Verbindungsteil (290) in der Mitte der Außenseite von jeder Seite des Hauptkörperteils (210) ausgebildet sein und ein Paar Verbindungsstücke (291) umfasst, das wiederum zueinander symmetrisch entfernt angebracht ist, um damit eine Seite des Hauptkörperteils (210) von einem anderen rechteckigen Block (100) oder fünfeckigen Block (200) in orthogonaler Richtung aufstellend verbunden werden zu können. Also sind diese Verbindungsstücke (291) des dritten Verbindungsteils (290) kürzer als die Verbindungsstücke (221, 231) des ersten und zweiten Verbindungsteils (220, 230) ausgebildet, wobei die Vorsprünge (292) jeweils auf den oberen und unteren Innenseiten der Verbindungsstücke (291) des dritten Verbindungsteils (290) ausgebildet sind.
  • Zugleich sind die seitlich orthogonalen Verbindungsrillen (281) auf einer Seite von der Mitte der geradlinigen Rillen (280) jeder Seite der Oberseite des Hauptkörperteils (210) und auf anderer Seite von der Mitte der geradlinigen Rillen (280) jeder Seite der Unterseite des Hauptkörperteils (210) ein bisschen geneigt ausgebildet, während eine Seite des Hauptkörperteils (210) von einem anderen rechteckigen Block (100) oder fünfeckigen Block (200) mit dem Hauptkörperteil (210) von einem einen fünfeckigen Block (200) in orthogonaler Richtung aufstellend verbunden wird, indem der eine von Vorsprünge (292), die jeweils auf der Innenseite der Verbindungsstücke (291) des dritten Verbindungsteils (290) ausgebildet sind, in die seitlich orthogonale Verbindungsrille (181, 281) auf der oberen Seite des Hauptkörperteils (110, 210) von einem anderen rechteckigen Block (100) oder fünfeckigen Block (200) eingeschoben wird und der andere von Vorsprünge (292) in die seitlich orthogonale Verbindungsrille (181, 281) auf der unteren Seite des Hauptkörperteils (110, 210) von einem anderen rechteckigen Block (100) oder fünfeckigen Block (200) eingeschoben wird, damit die seitlich orthogonale Verbindung (181, 281) zwischen den fünfeckigen Blöcken (200) und anderen rechteckigen Blöcken (100) oder zwischen den fünfeckigen Blöcken (200) stabil bleiben können.
  • <Ausführungsbeispiel 5>
  • Der zweite Verbindungsteil (230) des fünfeckigen Blocks (200) kann folgendes umfassen; ein geradliniges Verbindungsstück (233), das in den ersten Verbindungsteil (120, 220) eines anderen rechteckigen Blocks (100) oder fünfeckigen Blocks (200) eingeschoben werden kann, und Vorsprünge (234), die symmetrisch auf der außen Seitenwand des geradlinigen Verbindungsstücks (233) ausgebildet sind.
  • Der weitere Inhalt ist gleich wie Ausführungsbeispiel 4 außer den Änderungen des entsprechenden Ausführungsbeispiels 4 wie oben beschrieben.
  • <Ausführungsbeispiel 6>
  • Der erste Verbindungsteil (220) des fünfeckigen Blocks (200) umfasst folgendes: ein Paar I-förmiger Verbindungsstücke (224), die symmetrisch in einem Abstand zueinander angeordnet sind, so dass der zweite Verbindungsteil (130, 230) eines anderen rechteckigen Blocks (100) oder fünfeckigen Blocks (200) eingeschoben werden kann; Vorsprünge (225), die symmetrisch auf den Innenwänden der I-förmigen Verbindungsstücke (224) ausgebildet sind; Vorsprünge (226), die symmetrisch auf den Außenwänden der I-förmigen Verbindungsstücke (221) ausgebildet sind, und dabei kann der zweite Verbindungsteil (230) in den ersten Verbindungsteil (120, 220) eines anderen rechteckigen Blocks (100) oder fünfeckigen Blocks (200) eingeschoben werden und folgendes umfasst; ein geradliniges Verbindungsstück (235), das einen Neun-Flächen-Winkel-Teil (236) in Richtung von oben nach unten auf dessen oberen Endseite hat, und Rillen (237), die symmetrisch auf den Außenwänden des geradlinigen Verbindungsstücks (235) ausgebildet sind (vgl. 5).
  • Der Neun-Flächen-Winkel-Teil (236) ist auf der oberen Endseite des geradlinigen Verbindungsstücks (235) ausgebildet, wobei der Teil mit dem Kreisbogen des Mittelpunktswinkels von 270° in Richtung von oben nach unten in den 9 Teilen mit je einem Kreisbogen des Mittelpunktswinkels von 30° unterteilt wird und dazu die Strecken am Kreis gebildet werden (vgl. 6).
  • Während die Vorsprünge (225) des ersten Verbindungsteils (220) in die Rillen (237) des zweiten Verbindungsteils (230) eingeschoben werden, greifen der Neun-Flächen-Winkel-Teil (236), der auf der vorderen Endseite des geradlinigen Verbindungsstück (235) vom zweiten Verbindungsteil (230) ausgebildet ist, und die Innenwände ineinander, worauf die Vorsprünge (225) der I-förmigen Verbindungsstücke (224) vom ersten Verbindungsteil (220) nicht ausgebildet sind, wobei es möglich ist, nicht nur eine einfache Drehbewegung zu machen, sondern auch während der Drehbewegung je um 30° einen Halt zu machen, wenn der erste Verbindungsteil (220) eines anderen rechteckigen Blocks (100) oder fünfeckigen Blocks (200) und der zweite Verbindungsteil (130, 230) eines anderen rechteckigen Blocks (100) oder fünfeckigen Blocks (200) jeweils mit dem ersten Verbindungsteil (220) eines fünfeckigen Blocks (200) und dem zweiten Verbindungsteil (230) eines fünfeckigen Blocks (200) verbinden und wenn der erste Verbindungsteil (220) eines anderen rechteckigen Blocks (100) oder fünfeckigen Blocks (200) und der zweite Verbindungsteil (230) eines anderen rechteckigen Blocks (100) oder fünfeckigen Blocks (200) jeweils mit dem ersten Verbindungsteil (220) eines fünfeckigen Blocks (200) und dem zweiten Verbindungsteil (230) eines fünfeckigen Blocks (200) verbinden, so kann ein anderer rechteckiger Block (100) oder fünfeckiger Block (200) mit einem fünfeckigen Block (200) in verschiedenen Winkel verbunden werden (vgl. 7).
  • Der weitere Inhalt ist gleich wie Ausführungsbeispiel 4 außer den Änderungen des entsprechenden Ausführungsbeispiels 4 wie oben beschrieben.
  • <Ausführungsbeispiel 7>
  • 10 ist eine perspektivische Ansicht eines dreieckigen Blocks gemäß der vorliegenden Erfindung und 11 ist eine Draufsicht auf einen dreieckigen Block gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann ein Selbstmontage-Blockspielzeug-Set noch eine Vielzahl von dreieckigen Blöcken (300) – wie in 10 und 11 dargestellt – umfassen, die auch mit einer Vielzahl von rechteckigen Blöcken (100) und fünfeckigen Blöcken (200) verbinden kann.
  • Der dreieckige Block (300) umfasst einen regelmäßigen dreieck-säulenförmigen Hauptkörperteil (310) mit einer vorgegebenen Höhe umfasst, sowie den ersten Verbindungsteil (320) 3 Stück, die auf einer Außenseite von jeder Seite des Hauptkörperteils (310) ausgebildet sind; den zweiten Verbindungsteil (330) 3 Stück, die auf anderer Außenseite von jeder Seite des Hauptkörperteils (310) ausgebildet sind; eine Vielzahl von Verbindungsvorsprüngen von Oben und Unten (340), die auf einer Oberseite des Hauptkörperteils (310) ausgebildet sind; eine Vielzahl von Verbindungsrillen von Oben und Unten (350), die auf einer Unterseite des Hauptkörperteils (310) ausgebildet sind; ein Kreuzachse-Aufnahmeloch (360), das in der Mitte des Hauptkörperteils (310) ausgebildet ist; geradlinige Rillen (380), die auf einer Oberseite und einer Unterseite des Hauptkörperteils (310) entlang des Randes des Hauptkörperteils (310) an dessen Innenseite länglich ausgebildet sind.
  • Und dabei umfasst der erste Verbindungsteil (320) folgendes: ein Paar I-förmiger Verbindungsstücke (321), die symmetrisch in einem Abstand zueinander angeordnet sind, so dass der zweite Verbindungsteil (130, 230, 330) eines anderen rechteckigen Blocks (100), fünfeckigen Blocks (200) oder dreieckigen Blocks (300) eingeschoben werden kann; Rillen (322), die symmetrisch auf den Innenwänden der I-förmigen Verbindungsstücke (321) ausgebildet sind; Vorsprünge (323), die symmetrisch auf den Außenwänden der I-förmigen Verbindungsstücke (321) ausgebildet sind, und der zweite Verbindungsteil (330) umfasst ein H-förmiges Verbindungsstück (331), das in den ersten Verbindungsteil (120, 220, 320) eines anderen rechteckigen Blocks (100), fünfeckigen Blocks (200) oder dreieckigen Blocks (300) eingeschoben werden kann, und Vorsprünge (332), die symmetrisch auf der außen Oberseite des H-förmigen Verbindungsstücks (331) ausgebildet sind, wobei es ist möglich, eine Drehbewegung zu machen, indem der erste Verbindungsteil (120, 220, 320) eines anderen rechteckigen Blocks (100), fünfeckigen Blocks (200) oder dreieckigen Blocks (300) und der zweite Verbindungsteil (330) eines anderen rechteckigen Blocks (100), fünfeckigen Blocks (200) oder dreieckigen Blocks (300) jeweils mit dem ersten Verbindungsteil (320) eines dreieckigen Blocks (300) und dem zweiten Verbindungsteil (330) eines dreieckigen Blocks (300) verbunden sind.
  • Die Verbindungsvorsprünge von Oben und Unten (340) sind symmetrisch auf der Mitte der Oberseite des Hauptkörperteils (310) mit einer Vielzahl von kleinen zylinderförmigen Vorsprüngen ausgebildet und die Verbindungsrillen von Oben und Unten (350) sind symmetrisch auf der Mitte der Unterseite des Hauptkörperteils (310) mit einer Vielzahl von kleinen zylinderförmigen Rillen ausgebildet, worin diese Verbindungsvorsprünge (340) eines anderen dreieckigen Blocks (300) eingeschoben werden können.
  • Das Kreuzachse-Aufnahmeloch (360) ist in der Mitte des Hauptkörperteils (310) kreuzförmig oder zylinderförmig ausgebildet, wobei eine Kreuzachse (400) separate von einem dreieckigen Block (300) in das Kreuzachse-Aufnahmeloch (360) eingeschoben wird. Wenn ein Kreuzachse-Aufnahmeloch (360) in Form von Kreuz ausgebildet ist und eine dazu passende Kreuzachse (400) gedreht wird, indem sie in das Kreuzachse-Aufnahmeloch (360) eingeschoben wird, dann werden die Kreuzachse (400) und der dreieckige Block (100) zusammen gedreht; wenn aber ein Kreuzachse-Aufnahmeloch (360) in Form von Zylinder ausgebildet ist und eine dazu passende Kreuzachse (400) gedreht wird, indem sie in das Kreuzachse-Aufnahmeloch (360) eingeschoben wird, dann wird die Kreuzachse (400) allein gedreht und der dreieckige Block (300) nicht.
  • Wenn eine Kreuzachse (400) in das Kreuzachse-Aufnahmeloch (360) des dreieckigen Blocks (300) eingeschoben wird, so können nicht nur der dreieckige Block (300), sondern auch ein rechteckiger Block (100) und fünfeckiger Block (200) in die Kreuzachse (400) zusammen eingeschoben werden.
  • Ferner kann ein dritter Verbindungsteil (380) in der Mitte der Außenseite von jeder Seite des Hauptkörperteils (310) ausgebildet sein und ein Paar Verbindungsstücke (291) umfassen, das wiederum zueinander symmetrisch entfernt angebracht ist, um damit eine Seite des Hauptkörperteils (110, 210, 310) von einem anderen rechteckigen Block (100), fünfeckigen Block (200) oder dreieckigen Block (300) in orthogonaler Richtung aufstellend verbinden zu können. Und dabei sind diese Verbindungsstücke (381) des dritten Verbindungsteils (380) kürzer als die Verbindungsstücke (321, 331) des ersten und zweiten Verbindungsteils (320, 330) ausgebildet, wobei die Vorsprünge (382) jeweils auf den oberen und unteren Innenseiten der Verbindungsstücke (381) des dritten Verbindungsteils (380) ausgebildet sind.
  • Zugleich sind die seitlich orthogonalen Verbindungsrillen (371) auf einer Seite von der Mitte der geradlinigen Rillen (370) jeder Seite der Oberseite des Hauptkörperteils (310) und auf anderer Seite von der Mitte der geradlinigen Rillen (370) jeder Seite der Unterseite des Hauptkörperteils (310) ein bisschen geneigt ausgebildet, während eine Seite des Hauptkörperteils (110, 210, 310) von einem anderen rechteckigen Blocks (100), fünfeckigen Blocks (200) oder dreieckigen Blocks (300) mit dem Hauptkörperteil (310) eines dreieckigen Blocks (300) in orthogonaler Richtung aufstellend verbunden wird, indem der eine von Vorsprünge (382), die jeweils auf der Innenseite der Verbindungsstücke (381) des dritten Verbindungsteils (380) ausgebildet sind, also in die seitlich orthogonalen Verbindungsrillen (181, 281 371) auf der oberen Seite des Hauptkörperteils (310) von einem anderen rechteckigen Block (100), fünfeckigen Block (200) oder dreieckigen Block (300) eingeschoben wird und der andere von Vorsprünge (382) in die seitlich orthogonale Verbindungsrille (181, 281, 371) auf der unteren Seite des Hauptkörperteils (110, 210) von einem anderen rechteckigen Block (100) oder fünfeckigen Block (200) eingeschoben wird, wobei die seitlich orthogonalen Verbindungen zwischen dem dreieckigen Block (300), dem anderen rechteckigen Block (100) und fünfeckigen Block (200) oder den dreieckigen Blöcken (300) stabil bleiben können.
  • <Ausführungsbeispiel 8>
  • Der zweite Verbindungsteil (330) des dreieckigen Blocks (300) kann folgendes umfassten: ein geradliniges Verbindungsstück (333), das in den ersten Verbindungsteil (120, 220, 320) eines anderen rechteckigen Blocks (100), fünfeckigen Blocks (200) oder dreieckigen Blocks (300) eingeschoben werden kann, und Vorsprünge (334), die symmetrisch auf der außen Seitenwand des geradlinigen Verbindungsstücks (333) ausgebildet sind (vgl. 4).
  • Der weitere Inhalt ist gleich wie Ausführungsbeispiel 7 außer den Änderungen des entsprechenden Ausführungsbeispiels 7 wie oben beschrieben.
  • <Ausführungsbeispiel 9>
  • Der erste Verbindungsteil (320) des dreieckigen Blocks (300) umfasst folgendes: ein Paar I-förmiger Verbindungsstücke (324), die symmetrisch in einem Abstand zueinander angeordnet sind, so dass der zweite Verbindungsteil (130, 230, 330) eines anderen rechteckigen Blocks (100), fünfeckigen Blocks (200) oder dreieckigen Blocks (300) eingeschoben werden kann; Vorsprünge (325), die symmetrisch auf den Innenwänden der I-förmigen Verbindungsstücke (324) ausgebildet sind; Vorsprünge (326), die symmetrisch auf den Außenwänden der I-förmigen Verbindungsstücke (321) ausgebildet sind, und dabei kann der zweite Verbindungsteil (330) in den ersten Verbindungsteil (120, 220, 320) eines anderen rechteckigen Blocks (100), fünfeckigen Blocks (200) oder dreieckigen Blocks (300) eingeschoben werden und folgendes umfasst; ein geradliniges Verbindungsstück (235), das einen Neun-Flächen-Winkel-Teil (336) in Richtung von oben nach unten auf dessen oberen Endseite hat, und Rillen (337), die symmetrisch auf den Außenwänden des geradlinigen Verbindungsstücks (335) ausgebildet sind (vgl. 5).
  • Der Neun-Flächen-Winkel-Teil (336) ist auf der oberen Endseite des geradlinigen Verbindungsstücks (335) ausgebildet, wobei der Teil mit dem Kreisbogen des Mittelpunktswinkels von 270° in Richtung von oben nach unten in den 9 Teilen mit je einem Kreisbogen des Mittelpunktswinkels von 30° unterteilt wird und dazu die Strecken am Kreis gebildet werden (vgl. 6).
  • Während die Vorsprünge (325) des ersten Verbindungsteils (320) in die Rillen (337) des zweiten Verbindungsteils (330) eingeschoben werden, greifen der Neun-Flächen-Winkel-Teil (336), der auf der oberen Endseite des geradlinigen Verbindungsstücks (335) von einem zweiten Verbindungsteil (230) ausgebildet ist, und die Innenwände ineinander, worauf die Vorsprünge (225) der I-förmigen Verbindungsstücke (224) vom ersten Verbindungsteil (220) nicht ausgebildet sind, wobei es möglich ist, nicht nur eine einfache Drehbewegung zu machen, sondern auch während der Drehbewegung je um 30° einen Halt zu machen, wenn der erste Verbindungsteil (220) eines anderen rechteckigen Blocks (100), fünfeckigen Blocks (200) oder dreieckigen Blocks (300) und der zweite Verbindungsteil (130, 230) eines anderen rechteckigen Blocks (100), fünfeckigen Blocks (200) oder dreieckigen Blocks (300) jeweils mit dem ersten Verbindungsteil (220) eines dreieckigen Blocks (300) und dem zweiten Verbindungsteil (230) eines dreieckigen Blocks (300) verbinden und wenn der erste Verbindungsteil (220) eines anderen rechteckigen Blocks (100), fünfeckigen Blocks (200) oder dreieckigen Blocks (300) und der zweite Verbindungsteil (230) eines anderen rechteckigen Blocks (100), fünfeckigen Blocks (200) oder dreieckigen Blocks (300) jeweils mit dem ersten Verbindungsteil (220) eines dreieckigen Blocks (300) und dem zweiten Verbindungsteil (230) eines dreieckigen Blocks (300) verbinden, so kann ein anderer rechteckiger Block (100) oder fünfeckiger Block (200) mit einem dreieckigen Block (300) in verschiedenen Winkel verbunden werden (vgl. 7).
  • Der weitere Inhalt ist gleich wie Ausführungsbeispiel 7 außer den Änderungen des entsprechenden Ausführungsbeispiels 7 wie oben beschrieben.
  • In der folgenden Beschreibung werden die Verbindungsmethoden von dem anderen rechteckigen Block, fünfeckigen Blocks oder dreieckigen Block gemäß der vorliegenden Erfindung erläutert.
  • 12 ist eine Ansicht, die eine horizontale Verbindung zwischen den rechteckigen Blöcken gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt,
    13 ist eine Ansicht, die eine vertikale Verbindung zwischen den rechteckigen Blöcken gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
    14 ist eine Ansicht, die eine übereinadner Verbindung zwischen den rechteckigen Blöcken gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
    15 ist eine Ansicht, die eine vertikale Verbindung des Verbindungsteil-Aufnahmeloches zwischen den rechteckigen Blöcken gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
    16 ist eine Ansicht, die eine seitlich orthogonale Verbindung zwischen den rechteckigen Blöcken gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt,
    17 ist eine Ansicht, die eine Verbindung zwischen einem rechteckigen Block und einem fünfeckigen Block gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt,
    18 ist eine Ansicht, die eine Verbindung zwischen einem rechteckigen Block und einem dreieckigen Block gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt, und
    19 ist eine Ansicht, die eine Verbindung zwischen einem rechteckigen Block, einem fünfeckigen Block und einem dreieckigen Block gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Wie in 12 dargestellt, erfolgt eine horizontale Verbindung zwischen den rechteckigen Blöcken gemäß der vorliegenden Erfindung dadurch, dass ein erster Verbindungsteil (120) eines anderen rechteckigen Blocks (100) und ein zweiter Verbindungsteil (130) eines desselben Blocks (100) jeweils mit einem ersten Verbindungsteil (120) eines rechteckigen Blocks (100) und einem zweiten Verbindungsteil (130) eines desselben Blocks (100) horizontal verbunden sind; wie in 13 dargestellt, erfolgt eine vertikale Verbindung zwischen den rechteckigen Blöcken gemäß der vorliegenden Erfindung dadurch, dass ein erster Verbindungsteil (120) eines anderen rechteckigen Blocks (100) und ein zweiter Verbindungsteil eines desselben Blocks (100) jeweils mit einem ersten Verbindungsteil (120) eines rechteckigen Blocks (100) und einem zweiten Verbindungsteil eines desselben Blocks (100) horizontal verbunden sind; wobei es ist möglich, eine Drehbewegung zu machen, indem der erste Verbindungsteil (120) eines anderen rechteckigen Blocks (100) und der zweite Verbindungsteil (130) eines desselben Blocks (100) jeweils mit dem ersten Verbindungsteil (120) eines rechteckigen Blocks (100) und dem zweiten Verbindungsteil (130) eines desselben Blocks (100) verbunden sind.
  • Wie in 14 dargestellt, erfolgt eine übereinander Verbindung zwischen den rechteckigen Blöcken gemäß der vorliegenden Erfindung dadurch, dass Verbindungsvorsprünge von Oben und Unten (140) eines anderen rechteckigen Blocks (100) auf den Verbindungsrillen von Oben und Unten (150) eines rechteckigen Blocks (100) ausgebildet sind, wobei man eine Vielzahl von rechteckigen Blöcken (100) damit vertikal aufstapeln kann, dass Verbindungsvorsprünge von Oben und Unten (140) eines anderen rechteckigen Blocks (100) in die Verbindungsrillen von Oben und Unten (150) eines rechteckigen Blocks (100) eingeschoben werden.
  • Wie in 15 dargestellt, erfolgt eine vertikale Verbindung der Verbindungsteil-Aufnahmelöcher (170) zwischen den rechteckigen Blöcken (100) gemäß der vorliegenden Erfindung dadurch, dass ein Verbindungsstück (121) des ersten Verbindungsteils (120) von einem anderen rechteckigen Block (100) und ein Verbindungsstück (131) des zweiten Verbindungsteils (120) von einem desselben Blocks (100) in die Vielzahl von Verbindungsteil-Aufnahmelöchern (170) in orthogonaler Richtung aufstellend eingeschoben werden, die auf dem Hauptkörperteil (110) zusätzlich zu dem Kreuzachse-Aufnahmeloch (160) ausgebildet sind: Die Vielzahl von Verbindungsteil-Aufnahmelöchern (170) können drei auf dem oberen Ende des Kreuzachse-Aufnahmelochs (160), jeweils eines auf der linken und rechten Seite des Kreuzachse-Aufnahmelochs (160) und weitere drei auf dem oberen Ende des Kreuzachse-Aufnahmelochs (160) ausgebildet sein, wobei der erste Verbindungsteil (120) von einem anderen rechteckigen Block (100) und der zweite Verbindungsteil (130) von einem desselben Block (100) mit den derartig ausgebildeten Verbindungsteil-Aufnahmelöchern (170) in 6 Formen verbunden werden können.
  • Wie in 16 dargestellt, erfolgt eine seitlich orthogonale Verbindung zwischen den rechteckigen Blöcken (100) gemäß der vorliegenden Erfindung dadurch, dass ein dritter Verbindungsteil (130) einer Seite des Hauptkörperteils (110) von einem anderen rechteckigen Blocks (100) mit einem dritten Verbindungsteil (130) einer Seite des Hauptkörperteils (110) von einem rechteckigen Block (100) orthogonal verbunden wird, während eine Seite des Hauptkörperteils (110) von einem anderen rechteckigen Blocks (100) mit einer Seite des Hauptkörperteils (110) von einem rechteckigen Blocks (100) in orthogonaler Richtung aufstellend verbunden wird, indem der eine von Vorsprünge (192), die jeweils auf der Innenseite der Verbindungsstücke (191) des dritten Verbindungsteils (190) ausgebildet sind, in die seitlich orthogonale Verbindungsrille (181) auf der oberen Seite des Hauptkörperteils (110) von einem anderen rechteckigen Block (100) eingeschoben wird und der andere von Vorsprünge (192) in die seitlich orthogonale Verbindungsrille (181) auf der unteren Seite des Hauptkörperteils (110) von einem anderen rechteckigen Block (100) eingeschoben wird, so kann eine seitlich orthogonale Verbindung zwischen den rechteckigen Blöcken (100) stabil bleiben.
  • Wie in 17 dargestellt, erfolgen die Verbindungen zwischen den rechteckigen und fünfeckigen Blöcken durch eine horizontale, vertikale oder übereinander Verbindung sowie eine vertikale Verbindung der Verbindungsteil-Aufnahmelöcher oder eine seitlich orthogonale Verbindung gemäß der vorliegenden Erfindung; wie in 18 dargestellt, erfolgen die Verbindungen zwischen den rechteckigen und dreieckigen Blöcken (100) durch eine horizontale, vertikale oder seitlich orthogonale Verbindung gemäß der vorliegenden Erfindung; Wie in 19 dargestellt, erfolgen die Verbindungen zwischen den rechteckigen, fünfeckigen und dreieckigen Blöcken dadurch, dass eine horizontale, vertikale oder übereinander Verbindung sowie eine vertikale Verbindung der Verbindungsteil-Aufnahmelöcher oder eine seitlich orthogonale Verbindung sowohl zwischen den rechteckigen, fünfeckigen und dreieckigen Blöcken als auch den rechteckigen und fünfeckigen Blöcken gemäß der vorliegenden Erfindung erfolgt, und eine horizontale, vertikale oder seitlich orthogonale Verbindung sowie eine Verbindung mit einschiebender Kreuzachse zwischen den rechteckigen und dreieckigen Blöcken erfolgt.
  • Wie oben beschrieben, kann das Selbstmontage-Blockspielzeug-Set gemäß der vorliegenden Erfindung möglich sein, dass die sehr verschiedenen Modellformen durch die Verbindung zwischen den rechteckigen, fünfeckigen und dreieckigen Blöcken sowie die Verbindung mit einschiebender Kreuzachse zusammengebaut werden, wobei es den sechseckigen und achteckigen Block nach dem gleichen Prinzip umfassen kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Rechteckiger Block
    110
    Hauptkörperteil
    120
    Erster Verbindungsteil
    121
    I-förmiges Verbindungsstück
    122
    Rille
    123
    Vorsprung
    124
    I-förmiges Verbindungsstück
    125
    Vorsprung
    126
    Vorsprung
    130
    Zweiter Verbindungsteil
    131
    H-förmiges Verbindungsstück
    132
    Vorsprung
    133
    Geradliniges Verbindungsstück
    134
    Vorsprung
    135
    Geradliniges Verbindungsstück
    136
    Neun-Flächen-Winkel-Teil (236)
    137
    Rille
    140
    Verbindungsvorsprünge von Oben und Unten
    150
    Verbindungsrille von Oben und Unten
    160
    Kreuzachse-Aufnahmeloch
    170
    Verbindungsteil-Aufnahmeloch
    171
    Quadratförmiges Aufnahmeloch
    172
    X-förmiges Aufnahmeloch
    173
    Aufnahmerille
    180
    Geradlinige Rille
    181
    Seitlich orthogonale Verbindungsrille
    190
    Dritter Verbindungsteil
    191
    Verbindungsstück
    192
    Vorsprung
    200
    Fünfeckiger (pentagonaler) Block
    210
    Hauptkörperteil
    220
    Erster Verbindungsteil
    221
    I-förmiges Verbindungsstück
    222
    Rille
    223
    Vorsprung
    224
    I-förmiges Verbindungsstück
    225
    Vorsprung
    226
    Vorsprung
    230
    Zweiter Verbindungsteil
    231
    H-förmiges Verbindungsstück
    232
    Vorsprung
    233
    Geradliniges Verbindungsstück
    234
    Vorsprung
    235
    Geradliniges Verbindungsstück
    236
    Neun-Flächen-Winkel-Teil
    237
    Rille
    240
    Verbindungsvorsprung von Oben und Unten
    250
    Verbindungsrille von Oben und Unten
    260
    Kreuzachse-Aufnahmeloch
    270
    Verbindungsteil-Aufnahmeloch
    271
    Quadrafförmiges Aufnahmeloch
    272
    X-förmiges Aufnahmeloch
    273
    Aufnahmerille
    280
    Geradlinige Rille
    281
    Seitlich orthogonale Verbindungsrille
    290
    Dritter Verbindungsteil
    291
    Verbindungsstück
    292
    Vorsprung
    300
    Dreieckförmiger Block
    310
    Hauptkörperteil
    320
    Erster Verbindungsteil
    321
    I-förmiges Verbindungsstück
    322
    Rille
    323
    Vorsprung
    324
    I-förmiges Verbindungsstück
    325
    Vorsprung
    326
    Vorsprung
    330
    Zweiter Verbindungsteil
    331
    H-förmiger Verbindungsstück
    332
    Vorsprung
    333
    Geradliniges Verbindungsstück
    334
    Vorsprung
    335
    Geradliniges Verbindungsstück
    336
    Neun-Flächen-Winkel-Teil
    337
    Rille
    340
    Verbindungsvorsprung von Oben und Unten
    350
    Verbindungsrille von Oben und Unten
    360
    Kreuzachse-Aufnahmeloch
    370
    Geradlinige Rille
    371
    Seitlich orthogonale Verbindungsrille
    380
    Dritter Verbindungsteil
    381
    Verbindungsstücke
    382
    Vorsprünge
    400
    Kreuzachse
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 1261015 [0006]

Claims (14)

  1. Selbstmontage-Blockspielzeug-Set, dadurch gekennzeichnet, dass das Selbstmontage-Blockspielzeug-Set aus einer Vielzahl von rechteckigen Blöcken (100) besteht, und dass die Blöcke (100) folgendes umfassen: einen quadratisch-säulenförmigen Hauptkörperteil (110) mit einer vorgegebenen Höhe; vier erste Verbindungsteile (120), die in einem Außenbereich einer jeden Seite des Hauptkörperteils (110) ausgebildet sind; vier zweite Verbindungsteile (130), die in einem anderen Außenbereich einer jeden Seite des Hauptkörperteils (110) ausgebildet sind; eine Vielzahl von Verbindungsvorsprüngen von Oben und Unten (140), die auf einer Oberseite des Hauptkörperteils (110) ausgebildet sind; eine Vielzahl von Verbindungsrillen von Oben und Unten (150), die auf einer Unterseite des Hauptkörperteils (110) ausgebildet sind; ein Kreuzachse-Aufnahmeloch (160), das in der Mitte des Hauptkörperteils (110) ausgebildet ist; eine Vielzahl von Verbindungsteil-Aufnahmelöchern (170) zusätzlich zu dem Kreuzachse-Aufnahmeloch (160), die auf dem Hauptkörperteil (110) ausgebildet sind; geradlinige Rillen (180), die auf der Oberseite und der Unterseite des Hauptkörperteils (110) entlang des Randes des Hauptkörperteils (110) an dessen Innenseite länglich ausgebildet sind; wobei der erste Verbindungsteil (120) folgendes umfasst: ein Paar I-förmiger Verbindungsstücke (121), die symmetrisch in einem Abstand zueinander angeordnet sind, so dass dazwischen ein zweites Verbindungsteil (130) eines anderen rechteckigen Blocks (100) eingeschoben werden kann; Rillen (122), die symmetrisch auf den Innenwänden der I-förmigen Verbindungsstücke () ausgebildet sind; Vorsprünge (123), die symmetrisch auf den Außenwänden der I-förmigen Verbindungsstücke (121) ausgebildet sind; II-förmig II-förmigund wobei der zweite Verbindungsteil (130) folgendes umfasst; ein H-förmiges Verbindungsstück (131), das in den ersten Verbindungsteil (120) eines anderen rechteckigen Blocks (100) eingeschoben werden kann; und Vorsprünge (132), die symmetrisch auf den außenseitigen oberen Enden des H-förmigen Verbindungsstücks (131) ausgebildet sind.
  2. Selbstmontage-Blockspielzeug-Set, dadurch gekennzeichnet, dass das Selbstmontage-Blockspielzeug-Set aus einer Vielzahl von rechteckigen Blöcken (100) besteht und dass die Blöcke (100) folgendes umfassen: einen quadratisch-säulenförmigen Hauptkörperteil (110) mit einer vorgegebenen Höhe; vier erste Verbindungsteile (120), die auf einer Außenseite von jeder Seite des Hauptkörperteils (110) ausgebildet sind; vier erste Verbindungsteile (120), die auf anderer Außenseite von jeder Seite des Hauptkörperteils (110) ausgebildet sind; eine Vielzahl Verbindungsvorsprüngen von Oben und Unten (140), die auf einer Oberseite des Hauptkörperteils (110) ausgebildet sind; eine Vielzahl von Verbindungsrillen von Oben und Unten (150), die auf einer Unterseite des Hauptkörperteils (110) ausgebildet sind; ein Kreuzachse-Aufnahmeloch (160), das in der Mitte des Hauptkörperteils (110) ausgebildet ist; eine Vielzahl von Verbindungsteil-Aufnahmelöchern (170) zusätzlich zu dem Kreuzachse-Aufnahmeloch (160), die auf dem Hauptkörperteil (110) ausgebildet sind; geradlinige Rillen (180), die auf einer Oberseite und einer Unterseite des Hauptkörperteils (110) entlang des Randes des Hauptkörperteils (110) an dessen Innenseite länglich ausgebildet sind; wobei der erste Verbindungsteil (120) folgendes umfasst: ein Paar I-förmiger Verbindungsstücke (121), die symmetrisch in einem Abstand zueinander angeordnet sind, so dass der zweite Verbindungsteil (130) eines anderen rechteckigen Blocks (100) eingeschoben werden kann; Rillen (122), die symmetrisch auf den Innenwänden der I-förmigen Verbindungsstücke (121) ausgebildet sind; Vorsprünge (123), die symmetrisch auf den Außenwänden der I-förmigen Verbindungsstücke (121) ausgebildet sind; und wobei der zweite Verbindungsteil (130) folgendes umfasst: ein geradliniges Verbindungsstück (133), das in den ersten Verbindungsteil (120) eines anderen rechteckigen Blocks (100) eingeschoben werden kann, und Vorsprünge (134), die symmetrisch auf der außen Oberseite des geradlinigen Verbindungsstücks (133) ausgebildet sind.
  3. Selbstmontage-Blockspielzeug-Set, dadurch gekennzeichnet, dass das Selbstmontage-Blockspielzeug-Set aus einer Vielzahl von rechteckigen Blöcken (100) besteht, und dass die Blöcke (100) folgendes umfassen: einen quadratisch-säulenförmigen Hauptkörperteil (110) mit einer vorgegebenen Höhe; vier erste Verbindungsteile (120), die auf einer Außenseite einer jeden Seite des Hauptkörperteils (110) ausgebildet sind; vier erste Verbindungsteile (120), die auf einer anderen Außenseite einer jeden Seite des Hauptkörperteils (110) ausgebildet sind; eine Vielzahl von Verbindungsvorsprüngen von Oben und Unten (140), die auf einer Oberseite des Hauptkörperteils (110) ausgebildet sind; eine Vielzahl von Verbindungsrillen von Oben und Unten (150), die auf einer Unterseite des Hauptkörperteils (110) ausgebildet sind; ein Kreuzachse-Aufnahmeloch (160), das in der Mitte des Hauptkörperteils (110) ausgebildet ist; eine Vielzahl von Verbindungsteil-Aufnahmelöchern (170) neben dem Kreuzachse-Aufnahmeloch (160), die auf dem Hauptkörperteil (110) ausgebildet sind; geradlinige Rillen (180), die auf einer Oberseite und einer Unterseite des Hauptkörperteils (110) entlang des Randes des Hauptkörperteils (110) an dessen Innenseite länglich ausgebildet sind; wobei der erste Verbindungsteil (120) folgendes umfasst: ein Paar I-förmiger Verbindungsstücke (124), die symmetrisch in einem Abstand zueinander angeordnet sind, worin der zweite Verbindungsteil (130) eines anderen rechteckigen Blocks (100) eingeschoben werden kann; Vorsprünge (125), die symmetrisch auf den Innenwänden des I-förmigen Verbindungsstücke (124) ausgebildet sind; Vorsprünge (126), die symmetrisch auf den Außenwänden der I-förmigen Verbindungsstücke (124) ausgebildet sind; und wobei der zweite Verbindungsteil (130) in den ersten Verbindungsteil (120) eines anderen rechteckigen Blocks (100) eingeschoben werden kann und folgendes umfasst: ein geradliniges Verbindungsstück (135), das einen neunNeun-Flächen-Winkel-Teil (136) in Richtung von oben nach unten auf dessen oberen Endseite hat, und Rillen (137), die symmetrisch auf den Außenwänden des geradlinigen Verbindungsstücks (135) ausgebildet sind.
  4. Selbstmontage-Blockspielzeug-Set nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich zu dem Kreuzachse-Aufnahmeloch (160) die Vielzahl von Verbindungsteil-Aufnahmelöchern (170) auf dem Hauptkörperteil (110) so ausgebildet sind, dass in sie die Verbindungsstücke (121, 124) des ersten Verbindungsteils (120) eines anderen rechteckigen Blocks (100) und die Verbindungsstücke (131, 133, 135) des zweiten Verbindungsteils (130) in orthogonaler Richtung aufstellendeingeschoben werden können, wobei die Verbindungsteil-Aufnahmelöcher (170) folgendes umfassen: eine Vielzahl von quadratförmigen Aufnahmelöchern (171), rin die die Verbindungsstücke (121, 124) des ersten Verbindungsteils (120) eines anderen rechteckigen Blocks (100) eingeschoben werden können; und eine Vielzahl von X-förmigen Aufnahmelöchern (172), in die die Verbindungsstücke (131, 133, 135) des zweiten Verbindungsteils (130) eines anderen rechteckigen Blocks (100) eingeschoben werden können.
  5. Selbstmontage-Blockspielzeug-Set nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein dritter Verbindungsteil (190) in der Mitte der Außenseite einer jeden Seite des Hauptkörperteils (110) ausgebildet ist und der dritte Verbindungsteil (190) ein Paar Verbindungsstücke (191) umfasst, das wiederum zueinander symmetrisch entfernt angebracht ist, um damit eine Seite des Hauptkörperteils (110) von einem anderen rechteckigen Block (100) in orthogonaler Richtung aufstellend verbinden zu können, wobei die Verbindungsstücke (191) des dritten Verbindungsteils (190) kürzer als die Verbindungsstücke (121, 131) des ersten und des zweiten Verbindungsteils (120, 130) ausgebildet sind, und wobei jeweils auf den oberen und unteren Innenseiten der Verbindungsstücke (191) des dritten Verbindungsteils (190) Vorsprünge (192) ausgebildet sind, wovon der eine Vorsprung auf der Innenseite oben und der andere Vorsprung auf der Innenseite unten ausgebildet ist, wobei seitlich orthogonalen Verbindungsrillen (181) auf einer Seite von der Mitte der geradlinigen Rillen (180) jeder Seite der Oberseite des Hauptkörperteils (110) und auf anderer Seite von der Mitte der geradlinigen Rillen (180) jeder Seite der Unterseite des Hauptkörperteils (110) ein Stück weit geneigt ausgebildet sind, während ein Hauptkörperteil (110) von einem anderen rechteckigen Block (100) mit dem Hauptkörperteil (110) von einem rechteckigen Block (100) in orthogonaler Richtung aufstellend verbunden wird, so dass einer der beiden Vorsprünge (192), die jeweils auf der Innenseite der Verbindungsstücke (191) des dritten Verbindungsteils (190) ausgebildet sind, in die seitlich orthogonale Verbindungsrille (181) auf der oberen Seite des Hauptkörperteils (110) von einem anderen rechteckigen Block (100) eingeschoben wird und der andere der beiden Vorsprünge (192) in die seitlich orthogonale Verbindungsrille (181) auf der unteren Seite des Hauptkörperteils (110) von einem anderen rechteckigen Block (100) eingeschoben wird.
  6. Selbstmontage-Blockspielzeug-Set, dadurch gekennzeichnet, dass das Selbstmontage-Blockspielzeug-Set aus einer Vielzahl von fünfeckigen Blöcken (200) besteht, und dass das Selbstmontage-Blockspielzeug-Set auch eine Vielzahl von rechteckigen Blöcken (100) nach Anspruch 1 oder 5 umfassen kann, wobei die fünfeckigen Blöcke (200) wiederum folgendes umfassen: einen regelmäßigen fünfeck-säulenförmigen Hauptkörperteil (210) mit einer vvorgegebenen Höhe; fünf erste Verbindungsteile (220), die an einer Außenseite von jeder Seite des Hauptkörperteils (210) ausgebildet sind; fünf zweite Verbindungsteile (230) (230), die an einer anderen Außenseite von jeder Seite des Hauptkörperteils (210) ausgebildet sind; eine Vielzahl von Verbindungsvorsprüngen von Oben und Unten (240), die auf einer Oberseite des Hauptkörperteils (210) ausgebildet sind; eine Vielzahl von Verbindungsrillen von Oben und Unten (250), die auf einer Unterseite des Hauptkörperteils (210) ausgebildet sind; ein Kreuzachse-Aufnahmeloch (260), das in der Mitte des Hauptkörperteils (210) ausgebildet ist; eine Vielzahl von eine Verbindungsteil-Aufnahmelöchern (270) zusätzlich zu dem Kreuzachse-Aufnahmeloch (260), die auf dem Hauptkörperteil (210) ausgebildet sind; geradlinige Rillen (280), die auf einer Oberseite und einer Unterseite des Hauptkörperteils (210) entlang des Randes des Hauptkörperteils (210) an dessen Innenseite länglich ausgebildet sind; wobei der erste Verbindungsteil (220) folgendes umfasst: ein Paar I-förmiger Verbindungsstücke (221), die symmetrisch in einem Abstand zueinander angeordnet sind, so dass der jeweilige zweite Verbindungsteil (130, 230) eines anderen rechteckigen Blocks (100) oder fünfeckigen Blocks (200) eingeschoben werden kann; Rillen (222), die symmetrisch auf den Innenwänden der I-förmigen Verbindungsstücke (221) ausgebildet sind; Vorsprünge (223), die symmetrisch auf den Außenwänden der I-förmigen Verbindungsstücke (221) ausgebildet sind; und wobei der zweite Verbindungsteil (130) folgendes umfasst: ein H-förmiges Verbindungsstück (231), das in den jeweiligen ersten Verbindungsteil (120, 220) eines anderen rechteckigen Blocks (100) oder fünfeckigen Blocks (200) eingeschoben werden kann, und Vorsprünge (232), die symmetrisch auf der äußeren Oberseite des H-förmigen Verbindungsstücks (231) ausgebildet sind.
  7. Selbstmontage-Blockspielzeug-Set, dadurch gekennzeichnet, dass das Selbstmontage-Blockspielzeug-Set aus einer Vielzahl von fünfeckigen Blöcken (200) besteht, und dass das Selbstmontage-Blockspielzeug-Set auch eine Vielzahl von rechteckigen Blöcken (100) nach einem der Ansprüche 1 oder 5 umfassen kann, wobei die fünfeckigen Blöcke (200) wiederum folgendes umfassen: einen regelmäßigen fünfeck-säulenförmigen Hauptkörperteil (210) mit einer vorgegebenen Höhe, sowie fünf erste Verbindungsteile (220), die auf einer Außenseite von jeder Seite des Hauptkörperteils (210) ausgebildet sind; fünf zweite Verbindungsteile (230), die auf einer anderen Außenseite einer jeden Seite des Hauptkörperteils (210) ausgebildet sind; eine Vielzahl von Verbindungsvorsprüngen von Oben und Unten (240), die auf einer Oberseite des Hauptkörperteils (210) ausgebildet sind; eine Vielzahl von Verbindungsrillen von Oben und Unten (250), die auf einer Unterseite des Hauptkörperteils (210) ausgebildet sind; ein Kreuzachse-Aufnahmeloch (260), das in der Mitte des Hauptkörperteils (210) ausgebildet ist; eine Vielzahl von Verbindungsteil-Aufnahmelöchern (270) zusätzlich zu dem Kreuzachse-Aufnahmeloch (260), die auf dem Hauptkörperteil (210) ausgebildet sind; geradlinige Rillen (280), die auf einer Oberseite und einer Unterseite des Hauptkörperteils (210) entlang des Randes des Hauptkörperteils (210) an dessen Innenseite länglich ausgebildet sind; wobei der erste Verbindungsteil (220) folgendes umfasst: ein Paar I-förmiger Verbindungsstücke (221), die symmetrisch in einem Abstand zueinander angeordnet sind, so dass der zweite Verbindungsteil (230) eines anderen rechteckigen Blocks (100) oder fünfeckigen Blocks (200) eingeschoben werden kann; Rillen (222), die symmetrisch an den Innenwänden der I-förmigen Verbindungsstücke (221) ausgebildet sind; Vorsprünge (223), die symmetrisch an den Außenwänden der I-förmigen Verbindungsstücke (221) ausgebildet sind; und wobei der jeweilige zweite Verbindungsteil (130, 230) folgendes umfasst; ein geradliniges Verbindungsstück (233), das in den jeweiligen ersten Verbindungsteil (120, 220) eines anderen rechteckigen Blocks (100) oder fünfeckigen Blocks (200) eingeschoben werden kann und Vorsprünge (234), die symmetrisch an der äußeren Seitenwand des geradlinigen Verbindungsstücks (233) ausgebildet sind.
  8. Selbstmontage-Blockspielzeug-Set, dadurch gekennzeichnet, dass das Selbstmontage-Blockspielzeug-Set aus einer Vielzahl von fünfeckigen Blöcken (200) besteht, und dass das Selbstmontage-Blockspielzeug-Set auch eine Vielzahl von rechteckigen Blöcken (100) nach einem der Ansprüche 1 oder 5 umfassen kann, wobei die fünfeckigen Blöcke (200) wiederum folgendes umfassen: einen regelmäßigen fünfeck-säulenförmigen Hauptkörperteil (210) mit einer vorgegebenen Höhe, sowie fünf erste Verbindungsteile (220), die auf einer Außenseite von jeder Seite des Hauptkörperteils (210) ausgebildet sind; fünf zweite Verbindungsteile (230), die auf einer anderen Außenseite von jeder Seite des Hauptkörperteils (210) ausgebildet sind; eine Vielzahl von Verbindungsvorsprüngen von Oben und Unten (240), die auf einer Oberseite des Hauptkörperteils (210) ausgebildet sind; eine Vielzahl von Verbindungsrillen von Oben und Unten (250), die auf einer Unterseite des Hauptkörperteils (210) ausgebildet sind; ein Kreuzachse-Aufnahmeloch (260), das in der Mitte des Hauptkörperteils (210) ausgebildet ist; eine Vielzahl von Verbindungsteil-Aufnahmelöchern (270) zusätzlich zu dem Kreuzachse-Aufnahmeloch (260), die auf dem Hauptkörperteil (210) ausgebildet sind; geradlinige Rillen (280), die auf einer Oberseite und einer Unterseite des Hauptkörperteils (210) entlang des Randes des Hauptkörperteils (210) an dessen Innenseite länglich ausgebildet sind; wobei der erste Verbindungsteil (220) folgendes umfasst: ein Paar I-förmiger Verbindungsstücke (221), die symmetrisch in einem Abstand zueinander angeordnet sind, so dass der jeweilige zweite Verbindungsteil (130, 230) eines anderen rechteckigen Blocks (100) oder fünfeckigen Blocks (200) eingeschoben werden kann; Rillen (222), die symmetrisch an den Innenwänden der I-förmigen Verbindungsstücke (221) ausgebildet sind; Vorsprünge (223), die symmetrisch an den Außenwänden der I-förmigen Verbindungsstücke (221) ausgebildet sind; und wobei der zweite Verbindungsteil (230) in den jeweiligen ersten Verbindungsteil (120, 220) eines anderen rechteckigen Blocks (100) oder fünfeckigen Blocks (200) eingeschoben werden kann und folgendes umfasst: ein geradliniges Verbindungsstück (235), das einen Neun-Flächen-Winkel-Teil (236) in Richtung von oben nach unten auf dessen oberen Endseite hat, und Rillen (237), die symmetrisch auf den Außenwänden des geradlinigen Verbindungsstücks (235) ausgebildet sind.
  9. Selbstmontage-Blockspielzeug-Set nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich zu dem Kreuzachse-Aufnahmeloch (260) eine Vielzahl von Verbindungsteil-Aufnahmelöchern (270) auf dem Hauptkörperteil (210) ausgebildet sind, wobei die Verbindungsstücke (121, 124, 221, 224) des jeweiligen ersten Verbindungsteils (120, 220) eines anderen rechteckigen Blocks (100) oder fünfeckigen Blocks (200) und die Verbindungsstücke (131, 133, 135, 231, 233, 235) des jeweiligen zweiten Verbindungsteils (130, 230) darauf ausgebildet sind, so dass sie in orthogonaler Richtung aufstellend eingeschoben werden können, und wobei die Verbindungsteil-Aufnahmelöcher (270) folgendes umfassen: eine Vielzahl von quadratförmigen Aufnahmelöchern (271), worin die Verbindungsstücke (121, 124, 221, 224) des jeweiligen ersten Verbindungsteils (120, 220) eines anderen rechteckigen Blocks (100) oder fünfeckigen Blocks (200) eingeschoben werden können; und eine Vielzahl von X-förmigen Aufnahmelöchern (172), worin die Verbindungsstücke (131, 133, 135, 231, 233, 235) des jeweiligen zweiten Verbindungsteils (130, 230) eines anderen rechteckigen Blocks (100) eingeschoben werden können.
  10. Selbstmontage-Blockspielzeug-Set nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein dritter Verbindungsteil (290) in der Mitte der Außenseite von jeder Seite des Hauptkörperteils (210) ausgebildet ist und dass der dritte Verbindungsteil (290) ein Paar Verbindungsstücke (291) umfasst, das wiederum zueinander symmetrisch entfernt angebracht ist, so dass die Seiten der Hauptkörperteile (110, 210) eines anderen rechteckigen Blocks (100) oder fünfeckigen Blocks (200) in orthogonaler Richtung aufstellend verbunden werden können, wobei die Verbindungsstücke (291) des dritten Verbindungsteils (290) kürzer als die Verbindungsstücke (221, 224, 231, 233, 235) des ersten und zweiten Verbindungsteils (220, 230) ausgebildet sind, und wobei jeweils auf den oberen und unteren Innenseiten der Verbindungsstücke (291) des dritten Verbindungsteils (290) Vorsprünge (292) ausgebildet sind, wovon der eine Vorsprung auf der Innenseite oben und der andere Vorsprung auf der Innenseite unten ausgebildet ist, wobei die seitlich orthogonalen Verbindungsrillen (281) auf einer Seite von der Mitte der geradlinigen Rillen (280) jeder Seite der Oberseite des Hauptkörperteils (210) und auf anderer Seite von der Mitte der geradlinigen Rillen (280) jeder Seite der Unterseite des Hauptkörperteils (210) ein Stück weit geneigt ausgebildet sind, während die Seiten der Hauptkörperteile (110, 210) von einem anderen rechteckigen Block (100) oder fünfeckigen Block (200) mit dem Hauptkörperteil (210) von einem fünfeckigen Block (200) in orthogonaler Richtung aufstellend verbunden werden, so dass der eine der beiden Vorsprünge (292), die jeweils auf der Innenseite der Verbindungsstücke (291) des dritten Verbindungsteils (290) ausgebildet sind, also in die seitlich orthogonalen Verbindungsrillen (181, 281) auf der oberen Seite des Hauptkörperteils (210) von einem anderen rechteckigen Block (100) oder fünfeckigen Block (200) eingeschoben wird, und der andere der beiden Vorsprünge (292) in die seitlich orthogonalen Verbindungsrillen (181, 281) auf der unteren Seite der Hauptkörperteile (110, 210) von einem anderen rechteckigen Block (100) oder fünfeckigen Block (200) eingeschoben wird.
  11. Selbstmontage-Blockspielzeug-Set, dadurch gekennzeichnet, dass das Selbstmontage-Blockspielzeug-Set aus einer Vielzahl von dreieckigen Blöcken (300) besteht, und dass das Selbstmontage-Blockspielzeug-Set auch eine Vielzahl von rechteckigen Blöcken (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 5 und eine Vielzahl von fünfeckigen Blöcken (200) nach einem der Ansprüche 6 bis 10 umfassen kann, wobei die dreieckigen Blöcke (300) folgendes umfassen: einen regelmäßigen dreieck-säulenförmigen Hauptkörperteil (310) mit einer vorgegebenen Höhe, sowie drei erste Verbindungsteile (320), die an einer Außenseite von jeder Seite des Hauptkörperteils (310) ausgebildet sind; drei zweite Verbindungsteile (330), die an einer anderen Außenseite von jeder Seite des Hauptkörperteils (310) ausgebildet sind; eine Vielzahl von Verbindungsvorsprüngen von Oben und Unten (340), die an einer Oberseite des Hauptkörperteils (310) ausgebildet sind; eine Vielzahl von Verbindungsrillen von Oben und Unten (350), die an einer Unterseite des Hauptkörperteils (310) ausgebildet sind; ein Kreuzachse-Aufnahmeloch (360), das in der Mitte des Hauptkörperteils (210) ausgebildet ist; geradlinige Rillen (370), die an einer Oberseite und einer Unterseite des Hauptkörperteils (310) entlang des Randes des Hauptkörperteils (310) an dessen Innenseite länglich ausgebildet sind; wobei der erste Verbindungsteil (320) folgendes umfasst: ein Paar I-förmiger Verbindungsstücke (321), die symmetrisch in einem Abstand zueinander angeordnet sind, so dass der jeweilige zweite Verbindungsteil (130, 230, 330) eines anderen rechteckigen Blocks (100), fünfeckigen Blocks (200) oder dreieckigen Blocks (300) eingeschoben werden kann; Rillen (322), die symmetrisch an den Innenwänden der I-förmigen Verbindungsstücke (321) ausgebildet sind; Vorsprünge (323), die symmetrisch an den Außenwänden der I-förmigen Verbindungsstücke (321) ausgebildet sind; und wobei der zweite Verbindungsteil (330) folgendes umfasst: ein H-förmiges Verbindungsstück (331), das in den jeweiligen ersten Verbindungsteil (120, 220, 320) eines anderen rechteckigen Blocks (100), fünfeckigen Blocks (200) oder dreieckigen Blocks (300) eingeschoben werden kann; und Vorsprünge (332), die symmetrisch an der äußeren Oberseite des H-förmigen Verbindungsstücks (331) ausgebildet sind.
  12. Selbstmontage-Blockspielzeug-Set, dadurch gekennzeichnet, dass das Selbstmontage-Blockspielzeug-Set aus einer Vielzahl von dreieckigen Blöcken (300) besteht, und dass das Selbstmontage-Blockspielzeug-Set auch eine Vielzahl von rechteckigen Blöcken (100) nach einem der Ansprüche 1 oder 5 und eine Vielzahl von fünfeckigen Blöcken (200) nach einem der Ansprüche 6 oder 10 umfassen kann, wobei die dreieckigen Blöcke (300) folgendes umfassen: einen regelmäßigen dreieck-säulenförmigen Hauptkörperteil (310) mit einer vorgegebenen Höhe, sowie drei erste Verbindungsteile (320), die an einer Außenseite von jeder Seite des Hauptkörperteils (310) ausgebildet sind; drei zweite Verbindungsteile (330), die an einer anderen Außenseite von jeder Seite des Hauptkörperteils (310) ausgebildet sind; eine Vielzahl von Verbindungsvorsprüngen von Oben und Unten (340), die an einer Oberseite des Hauptkörperteils (310) ausgebildet sind; eine Vielzahl von Verbindungsrillen von Oben und Unten (350), die an einer Unterseite des Hauptkörperteils (310) ausgebildet sind; ein Kreuzachse-Aufnahmeloch (360), das in der Mitte des Hauptkörperteils (210) ausgebildet ist; geradlinige Rillen (370), die an einer Oberseite und einer Unterseite des Hauptkörperteils (310) entlang des Randes des Hauptkörperteils (310) an dessen Innenseite länglich ausgebildet sind; wobei der erste Verbindungsteil (320) folgendes umfasst: ein Paar I-förmiger Verbindungsstücke (321), die symmetrisch in einem Abstand zueinander angeordnet sind, so dass der jeweilige zweite Verbindungsteil (130, 230, 330) eines anderen rechteckigen Blocks (100), fünfeckigen Blocks (200) oder dreieckigen Blocks (300) eingeschoben werden kann; Rillen (322), die symmetrisch auf den Innenwänden der I-förmigen Verbindungsstücke (321) ausgebildet sind; Vorsprünge (323), die symmetrisch an den Außenwänden der I-förmigen Verbindungsstücke (321) ausgebildet sind; und wobei der zweite Verbindungsteil (330) folgendes umfasst; ein geradliniges Verbindungsstück (333), das in den jeweiligen ersten Verbindungsteil (120, 220, 320) eines anderen rechteckigen Blocks (100), fünfeckigen Blocks (200) oder dreieckigen Blocks (300) eingeschoben werden kann, und Vorsprünge (334), die symmetrisch an der außen Seitenwand des geradlinigen Verbindungsstücks (333) ausgebildet sind.
  13. Selbstmontage-Blockspielzeug-Set, dadurch gekennzeichnet, dass das Selbstmontage-Blockspielzeug-Set eine Vielzahl von dreieckigen Blöcken (300) umfasst, und dass das Selbstmontage-Blockspielzeug-Set auch eine Vielzahl von rechteckigen Blöcken (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 5 und eine Vielzahl von fünfeckigen Blöcken (200) nach einem der Ansprüche 6 bis 10 umfassen kann, wobei die dreieckigen Blöcke (300) folgendes umfassen: einen regelmäßigen dreieck-säulenförmigen Hauptkörperteil (310) mit einer vorgegebenen Höhe, sowie drei erste Verbindungsteile (320), die an einer Außenseite von jeder Seite des Hauptkörperteils (310) ausgebildet sind; drei zweite Verbindungsteile (330), die an einer anderen Außenseite von jeder Seite des Hauptkörperteils (310) ausgebildet sind; eine Vielzahl von Verbindungsvorsprüngen von Oben und Unten (340), die an einer Oberseite des Hauptkörperteils (310) ausgebildet sind; eine Vielzahl von Verbindungsrillen von Oben und Unten (350), die an einer Unterseite des Hauptkörperteils (310) ausgebildet sind; ein Kreuzachse-Aufnahmeloch (360), das in der Mitte des Hauptkörperteils (210) ausgebildet ist; geradlinige Rillen (370), die an einer Oberseite und einer Unterseite des Hauptkörperteils (310) entlang des Randes des Hauptkörperteils (310) an dessen Innenseite länglich ausgebildet sind; wobei der erste Verbindungsteil (320) folgendes umfasst: ein Paar I-förmiger Verbindungsstücke (321), die symmetrisch in einem Abstand zueinander angeordnet sind, so dass der jeweilige zweite Verbindungsteil (130, 230, 330) eines anderen rechteckigen Blocks (100), fünfeckigen Blocks (200) oder dreieckigen Blocks (300) eingeschoben werden kann; Rillen (322), die symmetrisch auf den Innenwänden der I-förmigen Verbindungsstücke (321) ausgebildet sind; Vorsprünge (323), die symmetrisch auf den Außenwänden der I-förmigen Verbindungsstücke (321) ausgebildet sind; und wobei der zweite Verbindungsteil (330) in den jeweiligen ersten Verbindungsteil (120, 220) eines anderen rechteckigen Blocks (100), fünfeckigen Blocks (200) oder dreieckigen Blocks (300) eingeschoben werden kann und folgendes umfasst: ein geradliniges Verbindungsstück (335), das einen Neun-Flächen-Winkel-Teil (336) in Richtung von oben nach unten auf dessen oberen Endseite hat, und Rillen (337), die symmetrisch auf den Außenwänden des geradlinigen Verbindungsstücks (335) ausgebildet sind.
  14. Selbstmontage-Blockspielzeug-Set nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass ein dritter Verbindungsteil (380) in der Mitte der Außenseite von jeder Seite des Hauptkörperteils (310) ausgebildet ist und er ein Paar Verbindungsstücke (381) umfasst, das wiederum zueinander symmetrisch entfernt angebracht ist, so dass die Seiten der Hauptkörperteile (110, 210, 310) eines anderen rechteckigen Blocks (100), fünfeckigen Blocks (200) oder dreieckigen Blocks (300) in orthogonaler Richtung aufstellend verbunden werden können, wobei die Verbindungsstücke (381) des dritten Verbindungsteils (380) kürzer als die Verbindungsstücke (321, 324, 331, 333, 335) des ersten und zweiten Verbindungsteils (320, 330) ausgebildet sind; wobei die Vorsprünge (382) jeweils an den oberen und unteren Innenseiten der Verbindungsstücke (381) des dritten Verbindungsteils (380) ausgebildet sind; und wobei die seitlich orthogonalen Verbindungsrillen (371) auf einer Seite von der Mitte der geradlinigen Rillen (370) jeder Seite der Oberseite des Hauptkörperteils (310) und auf anderer Seite von der Mitte der geradlinigen Rillen (370) jeder Seite der Unterseite des Hauptkörperteils (310) ein Stück weit geneigt ausgebildet sind, während die Seiten der Hauptkörperteile (110, 210, 310) eines anderen rechteckigen Blocks (100), fünfeckigen Blocks (200) oder dreieckigen Blocks (300) mit dem Hauptkörperteil (310) eines dreieckigen Blocks (300) in orthogonaler Richtung aufstellend verbunden werden, so dass der eine von Vorsprünge (382), die jeweils auf der Innenseite der Verbindungsstücke (381) des dritten Verbindungsteils (380) ausgebildet sind, also in die seitlich orthogonale Verbindungsrille (371) auf der oberen Seite des Hauptkörperteils (310) eines anderen rechteckigen Blocks (100), fünfeckigen Blocks (200) oder dreieckigen Blocks (300) eingeschoben wird und der andere von Vorsprünge (382) in die seitlich orthogonale Verbindungsrille (181, 281, 371) auf der unteren Seite des Hauptkörperteils (110, 210) eines anderen rechteckigen Blocks (100), fünfeckigen Blocks (200) oder dreieckigen Blocks (300) eingeschoben wird.
DE102017106336.6A 2016-06-03 2017-03-23 Sebstmontage-Blockspielzeug-Set Expired - Fee Related DE102017106336B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR20160069188 2016-06-03
KR10-2016-0130530 2016-10-10
KR1020160130530A KR101866659B1 (ko) 2016-06-03 2016-10-10 조립식 블록완구 세트

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017106336A1 true DE102017106336A1 (de) 2018-04-12
DE102017106336B4 DE102017106336B4 (de) 2019-07-11

Family

ID=60478728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017106336.6A Expired - Fee Related DE102017106336B4 (de) 2016-06-03 2017-03-23 Sebstmontage-Blockspielzeug-Set

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20180099232A1 (de)
KR (1) KR101866659B1 (de)
CN (1) CN107913522A (de)
DE (1) DE102017106336B4 (de)
WO (1) WO2017209344A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD921126S1 (en) 2016-11-16 2021-06-01 Clicformers Nv Building block toy
USD861800S1 (en) * 2018-02-08 2019-10-01 Clicformers Nv Blocks for building game
CN111195437A (zh) * 2020-03-09 2020-05-26 吕爱文 一种拼接玩具组件
MX2020004879A (es) * 2020-05-12 2020-08-06 Luengas Sergio Martinez Paneles modulares de tipo rompecabezas.
CN213100839U (zh) * 2020-10-21 2021-05-04 东莞市九畅智能科技有限公司 一种拆装简易的积木
US11358071B1 (en) * 2020-12-30 2022-06-14 Gracewood Management, Inc. Building block toy
KR102559628B1 (ko) * 2022-11-23 2023-07-26 박재희 Diy 플레이트

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101261015B1 (ko) 2010-09-14 2013-05-07 김윤환 완구용 조립블록 세트

Family Cites Families (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1890269A (en) * 1930-04-10 1932-12-06 Carl E Swanson Toy construction unit
US2633662A (en) * 1950-10-09 1953-04-07 Walter O Nelson Interlocking block
US2786301A (en) * 1954-06-11 1957-03-26 Torricelli Creations Inc Educational interlocking building blocks
US2776521A (en) * 1954-10-27 1957-01-08 Elmer L Zimmerman Construction toy
US3252287A (en) * 1962-12-10 1966-05-24 Suzuki Bunko T-shaped concrete block
BE794958A (fr) * 1972-02-03 1973-05-29 Harvey Edward H Jeu de construction et elements le composant
CA1222869A (en) * 1983-03-30 1987-06-16 284215 Alberta Limited Connectable polygonal construction modules
US5183430A (en) * 1986-04-28 1993-02-02 James Swann Geometric toy construction system
US4789370A (en) * 1987-02-11 1988-12-06 Go Images, Inc. Apparatus for interlocking structural elements of toy disks
US4792319A (en) * 1987-07-08 1988-12-20 Svagerko Daniel E Building blocks
KR910005531Y1 (ko) * 1988-04-04 1991-07-27 동양정밀공업 주식회사 전화기를 이용한 경보장치
KR910005531B1 (ko) * 1988-12-17 1991-07-31 삼성전자 주식회사 전원안정 및 고속데이타 전송용 출력회로
US5215490A (en) * 1991-09-17 1993-06-01 Charles A. Szoradi Building block set of tenon engaging edge connecting members
US6142848A (en) * 1992-08-28 2000-11-07 Geo Australia Pty. Limited Educational toy components
US6186855B1 (en) * 1994-05-17 2001-02-13 Trigam S.A. Set of elements articulated to each other
US6116980A (en) * 1994-05-17 2000-09-12 Trigam S.A. Set of elements articulated to each other
EP0755705A3 (de) * 1996-08-30 1997-07-30 Dsm Nv Modulares Spielbausystem
KR100726062B1 (ko) * 2002-01-07 2007-06-08 컨넥터세트리미티드파트너쉽 로드 및 커넥터 조립 완구 세트
KR200281722Y1 (ko) * 2002-04-17 2002-07-13 장영준 조립식 블록 완구
JP2005058437A (ja) * 2003-08-11 2005-03-10 Mass-Set Co Ltd 組立用ブロック玩具
US7273404B2 (en) * 2004-01-16 2007-09-25 Mega Brands America, Inc. Magnetic construction modules for creating three-dimensional assemblies
KR100554384B1 (ko) * 2004-05-27 2006-02-22 이기태 입체 퍼즐 블럭
KR200368839Y1 (ko) * 2004-08-18 2004-12-03 김관영 체인조립완구의 바퀴
US20060163809A1 (en) * 2005-01-24 2006-07-27 Shih-Hung Chuang Jigsaw puzzle assembly
ITTO20050183A1 (it) * 2005-03-18 2006-09-19 Giochi Puliti Srl Elemento modulare di forma quadrata di sporgenze che consentono il collegamento ad incastro con altri elementi modulari al fine di realizzare un gioco di costruzione
ITTO20050600A1 (it) * 2005-09-02 2007-03-03 Giochi Puliti S R L Gioco di costruzioni, costituito da due elementi modulari realizzati in materiale plastico a bassa densita'
US7438623B2 (en) * 2005-09-06 2008-10-21 Wen-Pin Lin Geometric construction system
GB0803010D0 (en) * 2008-02-19 2008-03-26 Klikits Ltd Toy construction system
KR100915515B1 (ko) * 2008-07-03 2009-09-03 이규휘 유아용 블록완구
US8366507B2 (en) * 2010-07-19 2013-02-05 Ying-Jen Chen Building toy block set
KR101385989B1 (ko) * 2011-10-24 2014-04-16 최길용 조립식 블록 완구
KR20130045988A (ko) * 2011-10-27 2013-05-07 이규휘 유아용 블록완구
US20150260206A1 (en) * 2013-03-15 2015-09-17 Michael James Acerra Construction system using a comb connector
US9086087B1 (en) * 2013-12-09 2015-07-21 Charles Scott Sharman Multi-force resistant mechanical joint
US9266030B2 (en) * 2014-04-18 2016-02-23 Formal Frog Llc Modular systems for the construction of three-dimensional structures of arbitrary size and shape
KR101525756B1 (ko) * 2015-02-13 2015-06-09 이백근 돌기가 구비된 커넥터를 이용한 조립 완구 세트
US9220993B1 (en) * 2015-09-01 2015-12-29 Ahmad A. A. A. Alsaleh Set of construction panels
CN205613050U (zh) * 2016-04-13 2016-10-05 韶关光华塑胶五金制品有限公司 一种拼接玩具及其拼块
US20170312646A1 (en) * 2016-04-29 2017-11-02 Yen-Po Chiu Variety Combining Block
US20170340981A1 (en) * 2016-05-31 2017-11-30 Gavriel Iliovits Construction toy with interlocking elements

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101261015B1 (ko) 2010-09-14 2013-05-07 김윤환 완구용 조립블록 세트

Also Published As

Publication number Publication date
KR20170137589A (ko) 2017-12-13
CN107913522A (zh) 2018-04-17
WO2017209344A1 (ko) 2017-12-07
DE102017106336B4 (de) 2019-07-11
US20180099232A1 (en) 2018-04-12
KR101866659B1 (ko) 2018-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017106336B4 (de) Sebstmontage-Blockspielzeug-Set
DE3115337A1 (de) Logisches geschicklichkeitsspielzeug
DE102005058992A1 (de) Polyedrisches blockartiges Magnetspielzeug
DE2203152A1 (de) Konstruktionsspiel
DE102016014456B3 (de) Steckbare bausteine in form von polyedern
DE102005018755A1 (de) Plattenartiges Magnetspielzeug
DE4418003A1 (de) Spielbaukasten zum Zusammenbauen von Raumstrukturen
DE4411329C2 (de) Steckbaustein
DE202017107914U1 (de) Hauptbaustein eines großen Baukastens
DE2105568A1 (de) Modellbaustein
EP3727621B1 (de) Vorrichtung zur ausführung einer polygon-flächenzerlegung
CH495762A (de) Bausatz-Spielzeug
DE7810183U1 (de) Baukasten
DE60116891T2 (de) System von Baukastenelementen
DE202013001557U1 (de) Verbindungsbaustein
DE2338936A1 (de) Scharnierartig zusammenfuegbares bauspielzeug
DE1603603A1 (de) Baukasten-Steckkupplung
DE2050599A1 (de) Bauelementensatz, insbesondere zu Spielzwecken
AT302121B (de) Spielzeug-Baukasten
EP0103047A1 (de) Dreidimensionales logisches Geschicklichkeitsspielzeug
DE202018000168U1 (de) Spiel-Elemente
DE10224406B4 (de) Baukastensystem für Puzzle-Würfel
DE7526175U (de) Lehrspiel
DE10216935A1 (de) Dreidimensionales Steckspiel
DE3320174C2 (de) Bauelemente

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee