DE102017100069A1 - Bodenbearbeitungswalze - Google Patents

Bodenbearbeitungswalze Download PDF

Info

Publication number
DE102017100069A1
DE102017100069A1 DE102017100069.0A DE102017100069A DE102017100069A1 DE 102017100069 A1 DE102017100069 A1 DE 102017100069A1 DE 102017100069 A DE102017100069 A DE 102017100069A DE 102017100069 A1 DE102017100069 A1 DE 102017100069A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roll
roller
bars
rotation axis
tillage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017100069.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Matthias Meier
Reiner Bartsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hamm AG
Original Assignee
Hamm AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hamm AG filed Critical Hamm AG
Priority to DE102017100069.0A priority Critical patent/DE102017100069A1/de
Priority to EP17208521.9A priority patent/EP3346057B1/de
Priority to CN202210184305.7A priority patent/CN114438864A/zh
Priority to CN201721890780.7U priority patent/CN208328636U/zh
Priority to CN201711459849.5A priority patent/CN108265612A/zh
Priority to US15/860,810 priority patent/US10214865B2/en
Priority to JP2018000085A priority patent/JP6679631B2/ja
Publication of DE102017100069A1 publication Critical patent/DE102017100069A1/de
Priority to US16/243,191 priority patent/US10550527B2/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C23/00Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
    • E01C23/06Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road
    • E01C23/12Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for taking-up, tearing-up, or full-depth breaking-up paving, e.g. sett extractor
    • E01C23/122Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for taking-up, tearing-up, or full-depth breaking-up paving, e.g. sett extractor with power-driven tools, e.g. oscillated hammer apparatus
    • E01C23/127Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for taking-up, tearing-up, or full-depth breaking-up paving, e.g. sett extractor with power-driven tools, e.g. oscillated hammer apparatus rotary, e.g. rotary hammers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/22Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for consolidating or finishing laid-down unset materials
    • E01C19/23Rollers therefor; Such rollers usable also for compacting soil
    • E01C19/236Construction of the rolling elements, e.g. surface configuration, rolling surface formed by endless track
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/22Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for consolidating or finishing laid-down unset materials
    • E01C19/23Rollers therefor; Such rollers usable also for compacting soil
    • E01C19/26Rollers therefor; Such rollers usable also for compacting soil self-propelled or fitted to road vehicles
    • E01C19/266Rollers therefor; Such rollers usable also for compacting soil self-propelled or fitted to road vehicles fitted to vehicles, road-construction or earth-moving machinery, e.g. auxiliary roll readily movable to operative position ; provided with means for facilitating transport; Means for transporting rollers; Arrangements or attachments for converting vehicles into rollers, e.g. rolling sleeves for wheels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/22Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for consolidating or finishing laid-down unset materials
    • E01C19/23Rollers therefor; Such rollers usable also for compacting soil
    • E01C19/28Vibrated rollers or rollers subjected to impacts, e.g. hammering blows
    • E01C19/281Vibrated rollers or rollers subjected to impacts, e.g. hammering blows propelled by hand or by vehicles, e.g. towed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C23/00Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
    • E01C23/06Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road
    • E01C23/12Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for taking-up, tearing-up, or full-depth breaking-up paving, e.g. sett extractor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D3/00Improving or preserving soil or rock, e.g. preserving permafrost soil
    • E02D3/02Improving by compacting
    • E02D3/026Improving by compacting by rolling with rollers usable only for or specially adapted for soil compaction, e.g. sheepsfoot rollers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D3/00Improving or preserving soil or rock, e.g. preserving permafrost soil
    • E02D3/02Improving by compacting
    • E02D3/046Improving by compacting by tamping or vibrating, e.g. with auxiliary watering of the soil

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Road Repair (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Abstract

Eine Bodenbearbeitungswalze für eine Bodenbearbeitungsmaschine, umfassend einen in Richtung einer Walzendrehachse (D) langgestreckten, einen Walzeninnenraum (34) umgebenden Walzenmantel (30) mit einer im Wesentlichen kreisrunden Außenumfangskontur, wobei an einer Außenumfangsfläche (32) des Walzenmantels (30) eine Bodenbrecherformation (38) vorgesehen ist, ist dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenbrecherformation (38) eine Mehrzahl von im Wesentlichen in Richtung der Walzendrehachse (D) sich entlang des Walzenmantels (30) erstreckenden Schlagleisten (40) und eine Mehrzahl von im Wesentlichen in Umfangsrichtung um die Walzendrehachse (D) sich entlang des Walzenmantels (30) erstreckenden Brechleisten (44) umfasst.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Bodenbearbeitungswalze für eine Bodenbearbeitungsmaschine, umfassend einen in Richtung einer Walzendrehachse langgestreckten, einen Walzeninnenraum umgebenden Walzenmantel mit einer im Wesentlichen kreisrunden Außenumfangsfläche, wobei an der Außenumfangsfläche des Walzenmantels eine Bodenbrecherformation vorgesehen ist.
  • Derartige Bodenbearbeitungswalzen werden an Bodenbearbeitungsmaschinen, die im Allgemeinen nach Art so genannter Bodenverdichter aufgebaut sind, eingesetzt, um einen festen Untergrund, wie z. B. einen Betonuntergrund, zu zerbrechen.
  • Eine aus der WO 2013/107545 A1 bekannte Bodenbearbeitungswalze umfasst am Außenumfang eines mit im Wesentlichen kreisrunder Außenumfangsfläche ausgebildeten Walzenmantels eine Vielzahl von Wechselhaltern, die an der Außenumfangsfläche des Walzenmantels festgelegt sind und an welchen ein Walzenwerkzeug, wie z. B. ein Meißel, angebracht werden kann. Die Wechselhalter sind in einer Vielzahl von in Richtung einer Walzendrehachse nebeneinander angeordneten Ringen mit im Wesentlichen gleichem Umfangsabstand zueinander angeordnet, wobei die in einander benachbarten Ringen angeordneten Wechselhalter und dementsprechend auch die daran festzulegenden Walzenwerkzeuge in Umfangsrichtung zueinander versetzt angeordnet sind.
  • Eine aus der DE 10 2014 201 240 A1 bekannte Bodenbearbeitungswalze weist an der Außenumfangsfläche des Walzenmantels eine Mehrzahl von in Richtung der Walzendrehachse mit gleichem Abstand zueinander angeordneten Schneidringen mit im Wesentlichen V- bzw. klingenförmigem Querschnitt auf.
  • Die US 4,523,873 offenbart eine Bodenbearbeitungswalze mit einer an der Außenumfangsfläche eines Walzenmantels vorgesehenen Bodenbrecherformation. Diese bekannte Bodenbrecherformation umfasst eine Mehrzahl von in Richtung der Walzendrehachse aufeinander folgenden in zickzackartiger Konfiguration ausgestalteten Leisten, welche sich primär zum Zerbrechen von Gestein, weniger zum Aufbrechen von durchgängigen Betonplatten eignen.
  • Die EP 2 142 706 B1 offenbart eine Bodenbearbeitungswalze mit näherungsweise quadratischer, also nicht mit im Wesentlichen kreisförmiger Außenumfangskontur. An mehreren Umfangspositionen verteilt sind Brechelemente vorgesehen, welche aufgrund der nicht kreisrunden Außenumfangskontur bei einer Rotationsbewegung dieser Bodenbearbeitungswalze periodisch auf den Untergrund auftreffen und diesen dabei zerbrechen können.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Bodenbearbeitungswalze für eine Bodenbearbeitungsmaschine bereitzustellen, welche eine verbesserte Eignung zum Zerbrechen von festem Untergrund, insbesondere Betonuntergrund, aufweist.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch eine Bodenbearbeitungswalze für eine Bodenbearbeitungsmaschine, umfassend einen in Richtung einer Walzendrehachse langgestreckten, einen Walzeninnenraum umgebenden Walzenmantel mit einer im Wesentlichen kreisrunden Außenumfangskontur, wobei an einer Außenumfangsfläche des Walzenmantels eine Bodenbrecherformation vorgesehen ist.
  • Diese Bodenbearbeitungswalze ist dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenbrecherformation eine Mehrzahl von im Wesentlichen in Richtung der Walzendrehachse sich entlang des Walzenmantels erstreckenden Schlagleisten und eine Mehrzahl von im Wesentlichen in Umfangsrichtung um die Walzendrehachse sich entlang des Walzenmantels erstreckenden Brechleisten umfasst.
  • Durch das Bereitstellen der ein gitterartiges Muster erzeugenden Schlagleisten und Brechleisten wird einerseits gewährleistet, dass im Bodenbearbeitungsbetrieb, also beispielsweise beim Zerbrechen einer rückzubauenden Betonfläche, entsprechend dem gitterartigen Muster Segmente aus dem zu zerbrechenden Untergrund herausgebrochen werden, die nachfolgend durch weitere Maschinen, wie zum Beispiel Bagger oder Radlader, leicht entfernt werden können. Andererseits gewährleisten insbesondere die im Wesentlichen in Umfangsrichtung sich erstreckenden Brechleisten, dass die eine im wesentlichen gleichmäßige Abrollbewegung durchführende Bodenbearbeitungswalze auf dem zu zerbrechenden Untergrund definiert geführt ist und nicht zum seitlichen Abdriften neigt, insbesondere wenn der Untergrund quer zur Fortbewegungsrichtung einer mit einer derartigen Bodenbearbeitungswalze ausgestatteten Bodenbearbeitungsmaschine geneigt ist.
  • Um einen gleichmäßigen Bearbeitungsbetrieb sicherstellen zu können, wird vorgeschlagen, dass die Schlagleisten in Umfangsrichtung um die Walzendrehachse mit im Wesentlichen gleichem Umfangsabstand zueinander angeordnet sind. Beispielsweise kann der Umfangsabstand im Bereich von 40 cm bis 60 cm, vorzugsweise bei etwa 50 cm liegen.
  • Eine sehr robuste Struktur der Schlagleisten kann beispielsweise dadurch bereitgestellt werden, dass diese einen im Wesentlichen rechteckigen, vorzugsweise quadratischen Querschnitt aufweisen, wobei vorzugsweise eine Querschnittsabmessung der Schlagleisten im Bereich von 40 mm × 40 mm liegt.
  • Um ein vollständiges Aufbrechen des zu bearbeitenden Untergrunds, wie zum Beispiel einer Betonplatte, gewährleisten zu können, wird vorgeschlagen, dass die Schlagleisten sich in Richtung der Walzendrehachse im Wesentlichen unterbrechungsfrei entlang des Walzenmantels erstrecken.
  • Eine gleichmäßige Bearbeitung des aufzubrechenden Untergrunds kann ferner dadurch unterstützt werden, dass wenigstens die in einem Zwischenraum zwischen in Umfangsrichtung einander benachbarten Schlagleisten angeordneten Brechleisten, vorzugsweise die in allen Zwischenräumen zwischen in Umfangsrichtung einander benachbarten Schlagleisten angeordneten Brechleisten, entlang der Walzendrehachse mit im Wesentlichen gleichem Axialabstand zueinander angeordnet sind.
  • Gemäß einem besonders vorteilhaften Aspekt kann bei der erfindungsgemäß aufgebauten Bodenbearbeitungswalze vorgesehen sein, dass die Brechleisten in in Umfangsrichtung um die Walzendrehachse einander benachbarten Zwischenräumen zwischen jeweils zwei in Umfangsrichtung einander benachbarten Schlagleisten in Richtung der Walzendrehachse zueinander versetzt sind. Die in axialer Richtung zueinander versetzten Brechleisten gewährleisten eine definierte seitliche Führung für die Bodenbearbeitungswalze, ohne jedoch einen Schienenführungseffekt einzuführen, wodurch die Lenkbarkeit einer mit einer derartigen Bodenbearbeitungswalze ausgestatteten Bodenbearbeitungsmaschine erhalten bleibt. Insbesondere kann dafür vorgesehen sein, dass die Brechleisten von einem der beiden in Umfangsrichtung einander benachbarten Zwischenräume bezüglich der Brechleisten des anderen der beiden in Umfangsrichtung einander benachbarten Zwischenräume in Richtung der Walzendrehachse im Wesentlichen mittig angeordnet sind.
  • Eine definierte Seitenführung für die Bodenbearbeitungswalze bei erhaltener Lenkbarkeit und gleichmäßigem Bodenbearbeitungsverhalten kann gemäß einem weiteren vorteilhaften Aspekt dadurch unterstützt werden, dass die Brechleisten in jedem zweiten der in Umfangsrichtung aufeinander folgenden Zwischenräume zwischen jeweils zwei in Umfangsrichtung einander benachbarten Schlagleisten in Richtung der Walzendrehachse im Wesentlichen keinen Versatz zueinander aufweisen.
  • Ein verbesserter Beitrag der Brechleisten zum Aufbrechen eines zu bearbeitenden Untergrunds bei im Wesentlichen nicht beeinträchtigter Abrollbewegung einer derartigen Bodenbearbeitungswalze kann dadurch erreicht werden, dass ein Außenumfangsbereich von wenigstens einem Teil der, vorzugsweise aller Brechleisten im Wesentlichen auf einer die Walzendrehachse konzentrisch umgebenden Kreisbahn liegt, oder/und dass in einem Außenumfangsbereich von wenigstens einem Teil der, vorzugsweise aller Brechleisten wenigstens eine Einsenkung gebildet ist.
  • Um zu gewährleisten, dass die Schlagleisten, welche aufgrund ihrer Erstreckungslänge im Wesentlichen entlang des gesamten Walzenmantels in Richtung der Walzendrehachse eine vergleichsweise große Auflagefläche für die Bodenbearbeitungswalze auf dem zu zerbrechenden Untergrund bereitstellen, wirksam zum Zerkleinern des Untergrunds beitragen können, wird vorgeschlagen, dass eine maximale radiale Vorsprungshöhe wenigstens eines Teils der, vorzugsweise aller Schlagleisten über die Außenumfangsfläche des Walzenmantels größer ist, als eine maximale radiale Vorsprungshöhe wenigstens eines Teils der, vorzugsweise aller Brechleisten über die Außenumfangsfläche des Walzenmantels.
  • Um die Wirksamkeit einer erfindungsgemäß aufgebauten Bodenbearbeitungswalze beim Zerbrechen von festem Untergrund, wie beispielsweise einer Betonplatte, weiter zu verbessern, wird vorgeschlagen, dass im Walzeninnenraum eine Vibrationsanordnung zur Erzeugung einer einer Drehbewegung um die Walzendrehachse überlagerbaren Vibration der Bodenbearbeitungswalze angeordnet ist. Eine derartige Vibration ist eine periodische Auf- und Ab-Bewegung bzw. -Beschleunigung der Bodenbearbeitungswalze, also eine Bewegung bzw. Beschleunigung im Wesentlichen in vertikaler Richtung. Die Bodenbearbeitungswalze schlägt somit periodisch auf den zu zerkleinernden Untergrund.
  • Die Erfindung betrifft ferner eine Bodenbearbeitungsmaschine, umfassend wenigstens eine an einem Maschinenrahmen um eine Walzendrehachse drehbar getragene erfindungsgemäß aufgebaute Bodenbearbeitungswalze.
  • Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend mit Bezug auf die beiliegenden Figuren detailliert beschrieben. Es zeigt:
    • 1 eine Bodenbearbeitungsmaschine in Seitenansicht;
    • 2 eine bei der Bodenbearbeitungsmaschine der 1 einsetzbare Bodenbearbeitungswalze in perspektivischer Ansicht;
    • 3 die Bodenbearbeitungswalze der 2 in Radialansicht;
    • 4 die Bodenbearbeitungswalze der 2 in Axialansicht;
    • 5 einen Umfangsabschnitt eines Walzenmantels der Bodenbearbeitungswalze der 2;
    • 6 einen Ausschnitt eines mit der Bodenbearbeitungswalze der 2 bearbeiteten Untergrunds.
  • Die 1 zeigt in Seitenansicht eine Bodenbearbeitungsmaschine 10. Die Bodenbearbeitungsmaschine 10 umfasst einen Hinterwagen 12, an welchem ein in der 1 nicht dargestelltes Antriebsaggregat und durch dieses angetriebene Antriebsräder 14 vorgesehen sind. In einer Führerkabine 16 kann eine die Bodenbearbeitungsmaschine 10 bedienende Bedienperson Platz nehmen.
  • Ein allgemein mit 18 bezeichneter Vorderwagen der Bodenbearbeitungsmaschine 10 umfasst einen am Hinterwagen 12 zum Lenken der Bodenbearbeitungsmaschine 10 schwenkbar getragenen Maschinenrahmen 20, an welchem eine Bodenbearbeitungswalze 22 um eine zur Zeichenebene der 1 senkrechte Walzendrehachse drehbar getragen ist.
  • Im Bodenbearbeitungsbetrieb bewegt die Bodenbearbeitungsmaschine 10 sich in Vorwärtsrichtung oder in Rückwärtsrichtung, also in 1 entweder nach links oder nach rechts, um einen zu bearbeitenden Untergrund 24, beispielsweise eine rückzubauende Betonplatte, zu bearbeiten bzw. zu zerkleinern. Hierfür ist an der Bodenbearbeitungswalze 22 eine nachfolgend mit Bezug auf die 2 bis 5 detailliert beschriebene Bodenbrecherformation vorgesehen. Ferner kann in der Bodenbearbeitungswalze 22 eine allgemein mit 26 bezeichnete Vibrationsanordnung mit wenigstens einer um eine Unwuchtdrehachse zur Drehung antreibbaren Unwuchtmasse 28 vorgesehen sein, um der Drehbewegung der Bodenbearbeitungswalze 22 um ihre Walzendrehachse eine Vibration, also eine Bewegung bzw. Beschleunigung im Wesentlicher in Vertikaler Richtung zu überlagern. Es sei hier darauf hingewiesen, dass die Vibrationsanordnung 26 in 1 nur schematisch dargestellt ist und selbstverständlich im Walzeninnenraum der Bodenbearbeitungswalze 22 an geeigneter Position mit den dafür vorgesehenen Systemkomponenten anzuordnen ist.
  • Die in den 2 bis 5 detaillierter dargestellte Bodenbearbeitungswalze 22 ist im Bodenbearbeitungsbetrieb um eine Walzendrehachse D drehbar. Die Bodenbearbeitungswalze 22 umfasst einen kreiszylindrisch gestalteten Walzenmantel 30 mit einer Außenumfangsfläche 32. Der Walzenmantel 30 umgibt einen Walzeninnenraum 34, in welchem eine oder mehrere Walzenscheiben 36 angeordnet sein können, um über diese die Bodenbearbeitungswalze 22 am Maschinenrahmen 18 drehbar zu lagern.
  • An der Außenumfangsfläche 32 des Walzenmantels 30 ist die bereits angesprochene Bodenbrecherformation 38 vorgesehen. Diese umfasst eine Mehrzahl von zur Walzendrehachse D parallel sich erstreckenden Schlagleisten 40, die an der Außenumfangsfläche 32 beispielsweise durch Verschweißung festgelegt sind. Die in Umfangsrichtung um die Walzendrehachse D aufeinander folgend angeordneten Schlagleisten 40 weisen vorzugsweise einen im Wesentlichen gleichmäßigen Umfangsabstand U auf, der im Bereich von 40 cm bis 60 cm, vorzugsweise bei etwa 50 cm, liegen kann. Es sei hier darauf hingewiesen, dass der Umfangsabstand U der lichte Abstand zwischen zwei in Umfangsrichtung einander benachbarten Schlagleisten 40 und somit im Wesentlichen die Umfangserstreckung eines zwischen zwei in Umfangsrichtung benachbarten Schlagleisten 40 gebildeten Zwischenraums 42 sein kann.
  • Die in Richtung der Walzendrehachse D vorzugsweise unterbrechungsfrei durchlaufenden, beispielsweise einteilig ausgebildeten Schlagleisten 40 können ein im Wesentlichen rechteckiges, vorzugsweise quadratisches Querschnittsprofil mit einer Querschnittsfläche von etwa 40 mm × 40 mm aufweisen. Auch das in den Figuren erkennbare rechteckige Querschnittsprofil mit größerer Erstreckung in radialer Richtung als in Umfangsrichtung ist möglich.
  • In den zwischen jeweils zwei in Umfangsrichtung einander benachbarten Schlagleisten 40 gebildeten Zwischenräumen 42 sind jeweils mehrere Brechleisten 44 angeordnet. Die in einem jeweiligen Zwischenraum 42 angeordneten Brechleisten 44 erstrecken sich entlang des Außenumfangs bzw. der Außenumfangsfläche 32 des Walzenmantels 30 in Umfangsrichtung, also im Wesentlichen senkrecht zu den Schlagleisten 42. Eine Umfangserstreckungslänge der Brechleisten 44 entspricht vorzugsweise der Umfangserstreckung eines diese jeweils aufnehmenden Zwischenraums 42. Die Brechleisten 44 grenzen somit mit ihren Umfangsenden, vorzugsweise im Wesentlichen ohne einen Abstand zu den einen jeweiligen Zwischenraum 42 begrenzenden Schlagleisten 44 zu belassen, an die Schlagleisten 40 an.
  • In 3 ist zu erkennen, dass in einander unmittelbar benachbarten Zwischenräumen 42 angeordnete Brechleisten 44 in Richtung der Walzendrehachse D zueinander versetzt liegen. Vorzugsweise ist der Versatz derart, dass die in einem der Zwischenräume 42 angeordneten Brechleisten 44 in Richtung der Walzendrehachse D im Wesentlichen mittig bezüglich der im anderen der Zwischenräume 42 angeordneten Brechleisten 44 liegen, so dass sich auch das in 3 erkennbare Muster ergibt, bei welchem die in jedem zweiten der Zwischenräume 42 angeordneten Brechleisten 44 einander in Umfangsrichtung im Wesentlichen fortsetzen, also keinen Axialversatz zueinander aufweisen.
  • Der lichte Abstand A zwischen in einem jeweiligen Zwischenraum angeordneten Brechleisten 44 liegt im Bereich von etwa 70 cm, so dass sich bei dem in den 2 bis 5 dargestellten Ausgestaltungsbeispiel eine Anordnung ergeben kann, bei welcher in jedem zweiten Zwischenraum 42 drei Brechleisten 44 angeordnet sind, von welchen eine im axial zentralen Bereich des Walzenmantels 30 liegt, während die beiden anderen nahe an dem jeweiligen axialen Endbereich des Walzenmantels 30 angeordnet sind, während in den anderen Zwischenräumen 42 jeweils zwei Brechleisten 44 angeordnet sind, die, wie bereits angesprochen, bezüglich der in den beiden unmittelbar benachbarten Zwischenräumen 42 angeordneten Brechleisten 44 einen axialen Versatz aufweisen, der näherungsweise der Hälfte des axialen Abstands A zwischen jeweiligen Brechleisten 44 entspricht.
  • Wie die die 4 und 5 deutlich zeigen, weisen die Schlagleisten 40 eine größere maximale radiale Erstreckung ausgehend von der Außenumfangsfläche 32 des Walzenmantels 30 auf, als die in Umfangsrichtung sich erstreckenden Brechleisten 44. Dabei weisen die Brechleisten 44 eine im Wesentlichen einer Kreislinie konzentrisch um die Walzendrehachse D entsprechende Außenumfangskontur auf. In dieser Außenumfangskontur sind in den Brechleisten 44 vorzugsweise zwei mit Umfangsabstand zueinander angeordnete Einsenkungen 46 vorgesehen, vorzugsweise jeweils nahe den Umfangsendbereichen einer jeweiligen Brechleiste 44.
  • Mit der in den 2 bis 5 dargestellten gitterartigen Struktur aus Schlagleisten 40 und Brechleisten 44 wird eine Bodenbrecherformation 38 bereitgestellt, welche insbesondere geeignet ist zum Zerbrechen von Betonböden. Dabei kommt die Bodenbearbeitungswalze 22 periodisch mit den in Umfangsrichtung daran aufeinander folgend vorgesehenen Schlagleisten 40 mit dem zu zerbrechenden Untergrund in Kontakt. In Phasen, in welchen keine der Schlagleisten 40 in Kontakt mit dem Untergrund ist, liegen die Brechleisten 44 in einem jeweils zwischen zwei Schlagleisten 40 gebildeten Zwischenraum 42 auf dem Untergrund auf, insbesondere mit ihren in Umfangsrichtung zwischen zwei Einsenkungen 46 positionierten Umfangsmittenbereichen 48. Insbesondere dann, wenn durch eine im Walzeninnenraum 34 vorgesehene Vibrationsanordnung 26 eine der Drehbewegung der Bodenbearbeitungswalze 22 überlagerte Vibration erzeugt wird, wird in denjenigen Bereichen, in welchen die Bodenbrecherformation 38 in Kontakt mit dem zu zerkleinernden Untergrund ist, dieser effektiv zerbrochen, so dass das in 6 erkennbare Muster von Rissen 50 in dem Untergrund 24 erzeugt wird. Dieses Muster entspricht im Wesentlichen dem gitterartigen Muster, welches durch die Schlagleisten 40 und die Brechleisten 44 an der Außenumfangsfläche 32 des Walzenmantels 33 bereitgestellt ist, so dass eine Vielzahl von durch derartige Risse voneinander getrennten Segmenten 52 erzeugt wird, welche durch eine weitere Bodenbearbeitungsmaschine, wie z. B. einen Bagger oder einen Radlager, voneinander separiert und abtransportiert werden können.
  • Insbesondere durch die in jeweiligen Zwischenräumen 42 zwischen in Umfangsrichtung benachbarten Schlagleisten 40 vorgesehenen Brechleisten 44 wird nicht nur eine Zerkleinerungsfunktionalität bereitgestellt, sondern diese Brechleisten 44 leisten auch einen wesentlichen Beitrag zur Führung der Bodenbearbeitungswalze 22 und somit der Bodenbearbeitungsmaschine 10 in der Richtung der Voranbewegung. Die im Wesentlichen permanent mit dem zu bearbeitenden Untergrund 24 in Kontakt stehenden Brechleisten 44 verhindern ein seitliches Abdriften. Da die Brechleisten 44 benachbarter Zwischenräume in Richtung der Walzendrehachse D zueinander versetzt liegen, wird jedoch das Auftreten eines Schienenführungseffekts, welcher das Lenken der Bodenbearbeitungsmaschine 10 insbesondere durch Verschwenken des Vorderwagens 18 bezüglich des Hinterwagens 12 erschweren würde, vermieden.
  • Es sei abschließend darauf hingewiesen, dass die am Außenumfang des Walzenmantels 30 vorgesehenen Schlagleisten 40 und Brechleisten 44 selbstverständlich auch mit anderem Muster angeordnet werden könnten. So ist das Anordnen der Schlagleisten 40 mit im Wesentlichen gleichem Umfangsabstand zueinander besonders vorteilhaft. Es könnte jedoch auch ein in Umfangsrichtung variierender Abstand vorgesehen sein. Auch müssen nicht notwendigerweise die in den Zwischenräumen 42 angeordneten Brechleisten jeweils mit gleichem Axialabstand vorgesehen sein. So könnten beispielsweise alternierend in einem Zwischenraum 42 die Brechleisten mit kleinerem Axialabstand angeordnet sein, als in den beidseits davon vorgesehenen Zwischenräumen 42. Auch könnte innerhalb eines jeweiligen Zwischenraums eine Variation des axialen Abstands der Brechleisten vorgesehen sein, wobei zum Erhalt der in 6 erkennbaren, im Wesentlichen gleichgroßen Segmente 52 des zerkleinerten Untergrunds 24 das in den 2 bis 5 dargestellte im Wesentlichen gleichmäßige, gitterstrukturartige Muster besonders vorteilhaft ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2013/107545 A1 [0003]
    • DE 102014201240 A1 [0004]
    • US 4523873 [0005]
    • EP 2142706 B1 [0006]

Claims (13)

  1. Bodenbearbeitungswalze für eine Bodenbearbeitungsmaschine, umfassend einen in Richtung einer Walzendrehachse (D) langgestreckten, einen Walzeninnenraum (34) umgebenden Walzenmantel (30) mit einer im Wesentlichen kreisrunden Außenumfangskontur, wobei an einer Außenumfangsfläche (32) des Walzenmantels (30) eine Bodenbrecherformation (38) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenbrecherformation (38) eine Mehrzahl von im Wesentlichen in Richtung der Walzendrehachse (D) sich entlang des Walzenmantels (30) erstreckenden Schlagleisten (40) und eine Mehrzahl von im Wesentlichen in Umfangsrichtung um die Walzendrehachse (D) sich entlang des Walzenmantels (30) erstreckenden Brechleisten (44) umfasst.
  2. Bodenbearbeitungswalze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlagleisten (40) in Umfangsrichtung um die Walzendrehachse (D) mit im Wesentlichen gleichem Umfangsabstand (U) zueinander angeordnet sind.
  3. Bodenbearbeitungswalze nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Umfangsabstand (U) im Bereich von 40 cm bis 60 cm, vorzugsweise bei etwa 50 cm liegt.
  4. Bodenbearbeitungswalze nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das die Schlagleisten (40) einen im Wesentlichen rechteckigen, vorzugsweise quadratischen Querschnitt aufweisen, wobei vorzugsweise eine Querschnittsabmessung der Schlagleisten (40) im Bereich von 40 mm × 40 mm liegt.
  5. Bodenbearbeitungswalze einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlagleisten (40) sich in Richtung der Walzendrehachse (D) im Wesentlichen unterbrechungsfrei entlang des Walzenmantels (30) erstrecken.
  6. Bodenbearbeitungswalze nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens die in einem Zwischenraum (42) zwischen in Umfangsrichtung einander benachbarten Schlagleisten (40) angeordneten Brechleisten (44), vorzugsweise die in allen Zwischenräumen (42) zwischen in Umfangsrichtung einander benachbarten Schlagleisten (40) angeordneten Brechleisten (44), entlang der Walzendrehachse (D) mit im Wesentlichen gleichem Axialabstand (A) zueinander angeordnet sind.
  7. Bodenbearbeitungswalze nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Brechleisten (44) in in Umfangsrichtung um die Walzendrehachse (D) einander benachbarten Zwischenräumen (42) zwischen jeweils zwei in Umfangsrichtung einander benachbarten Schlagleisten (40) in Richtung der Walzendrehachse (D) zueinander versetzt sind.
  8. Bodenbearbeitungswalze nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Brechleisten (44) von einem der beiden in Umfangsrichtung einander benachbarten Zwischenräume (42) bezüglich der Brechleisten (44) des anderen der beiden in Umfangsrichtung einander benachbarten Zwischenräume (42) in Richtung der Walzendrehachse (D) im Wesentlichen mittig angeordnet sind.
  9. Bodenbearbeitungswalze nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Brechleisten (44) in jedem zweiten der in Umfangsrichtung aufeinander folgenden Zwischenräume (42) zwischen jeweils zwei in Umfangsrichtung einander benachbarten Schlagleisten (40) in Richtung der Walzendrehachse (D) im Wesentlichen keinen Versatz zueinander aufweisen.
  10. Bodenbearbeitungswalze nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Außenumfangsbereich von wenigstens einem Teil der, vorzugsweise aller Brechleisten (44) im Wesentlichen auf einer die Walzendrehachse (D) konzentrisch umgebenden Kreisbahn liegt, oder/und dass in einem Außenumfangsbereich von wenigstens einem Teil der, vorzugsweise aller Brechleisten (44) wenigstens eine Einsenkung (46) gebildet ist.
  11. Bodenbearbeitungswalze nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine maximale radiale Vorsprungshöhe wenigstens eines Teils der, vorzugsweise aller Schlagleisten (40) über die Außenumfangsfläche (32) des Walzenmantels (30) größer ist, als eine maximale radiale Vorsprungshöhe wenigstens eines Teils der, vorzugsweise aller Brechleisten (44) über die Außenumfangsfläche (32) des Walzenmantels (30).
  12. Bodenbearbeitungswalze nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Walzeninnenraum (34) eine Vibrationsanordnung (26) zur Erzeugung einer einer Drehbewegung um die Walzendrehachse (D) überlagerbaren Vibration der Bodenbearbeitungswalze (22) angeordnet ist.
  13. Bodenbearbeitungsmaschine, umfassend wenigstens eine an einem Maschinenrahmen (20) um eine Walzendrehachse (D) drehbar getragene Bodenbearbeitungswalze (22) nach einem der vorangehenden Ansprüche.
DE102017100069.0A 2017-01-04 2017-01-04 Bodenbearbeitungswalze Pending DE102017100069A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017100069.0A DE102017100069A1 (de) 2017-01-04 2017-01-04 Bodenbearbeitungswalze
EP17208521.9A EP3346057B1 (de) 2017-01-04 2017-12-19 Bodenbearbeitungswalze
CN202210184305.7A CN114438864A (zh) 2017-01-04 2017-12-28 地面加工滚轮
CN201721890780.7U CN208328636U (zh) 2017-01-04 2017-12-28 用于地面加工机的地面加工滚轮
CN201711459849.5A CN108265612A (zh) 2017-01-04 2017-12-28 地面加工滚轮
US15/860,810 US10214865B2 (en) 2017-01-04 2018-01-03 Earth working roller
JP2018000085A JP6679631B2 (ja) 2017-01-04 2018-01-04 土工ローラ
US16/243,191 US10550527B2 (en) 2017-01-04 2019-01-09 Earth working roller

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017100069.0A DE102017100069A1 (de) 2017-01-04 2017-01-04 Bodenbearbeitungswalze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017100069A1 true DE102017100069A1 (de) 2018-07-05

Family

ID=60781735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017100069.0A Pending DE102017100069A1 (de) 2017-01-04 2017-01-04 Bodenbearbeitungswalze

Country Status (5)

Country Link
US (2) US10214865B2 (de)
EP (1) EP3346057B1 (de)
JP (1) JP6679631B2 (de)
CN (3) CN208328636U (de)
DE (1) DE102017100069A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD887455S1 (en) * 2016-11-18 2020-06-16 Travis Erdman Irrigation wheel design
DE102017100069A1 (de) 2017-01-04 2018-07-05 Hamm Ag Bodenbearbeitungswalze
EP3571352B1 (de) * 2017-01-23 2023-08-02 Volvo Construction Equipment AB Walzenverdichter
DE102017122370A1 (de) * 2017-09-27 2019-03-28 Hamm Ag Oszillationsmodul
USD861739S1 (en) * 2018-04-18 2019-10-01 Independence Excavating, Inc. Slope roller
US11111638B2 (en) * 2019-10-01 2021-09-07 Caterpillar Paving Products Inc Compaction drum and method of compaction
DE102020120376A1 (de) * 2020-08-03 2022-02-03 Hamm Ag Bodenbearbeitungswalze für eine Bodenbearbeitungsmaschine
CN116892157B (zh) * 2023-09-11 2023-12-12 中铁十二局集团有限公司 一种基于道路施工用具有整平功能的路基边坡修整装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3922106A (en) * 1974-04-22 1975-11-25 Caron Compactor Co Compaction wheel with traction and crushing characteristics
US4523873A (en) 1983-08-16 1985-06-18 Elliot Robert B Vibratory roller with axially spaced zig zag impact bars and wire rope cleaners
WO2013107545A2 (de) 2012-01-16 2013-07-25 Hamm Ag Verdichterwalze für einen bodenverdichter
EP2142706B1 (de) 2007-04-27 2013-11-06 Scott R. Roth Verfahren und vorrichtung zum verdichten, brechen und zur bruchsteinbehandlung
DE102014201240A1 (de) 2014-01-23 2015-07-23 Hamm Ag Selbstfahrende Straßenbaumaschine, insbesondere Straßenwalze, sowie Verfahren zum Fahren einer Straßenbaumaschine

Family Cites Families (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US324166A (en) * 1885-08-11 Bartholomew riordan
US15049A (en) * 1856-06-03 Driving-wheel for
US1099185A (en) * 1912-10-28 1914-06-09 Charles P Loveland Marking device for plastics.
US2585117A (en) * 1945-04-09 1952-02-12 Be Ge Mfg Co Roller attachment for scrapers
US2582199A (en) * 1947-01-24 1952-01-08 Gardner Byrne Construction Com Roller-type aggregate compacting device
US2678593A (en) * 1950-10-03 1954-05-18 Robert H H Hugman Foundation roller, shaper, and earth stabilizer
US2911893A (en) * 1954-04-29 1959-11-10 Hyster Co Earth compacting device
US3071050A (en) * 1959-06-30 1963-01-01 Shatto Construction Co Ltd Compaction roller
US3119314A (en) * 1960-05-31 1964-01-28 Jr Gottlieb Schiel Concrete roller-tamper
US3245478A (en) * 1964-07-13 1966-04-12 Edward J Thompson Machine for forming pockets in soil
US3768583A (en) * 1969-09-22 1973-10-30 Valley Engineering Load transferring hitch for steering a vehicle
US3687023A (en) * 1970-03-16 1972-08-29 Caterpillar Tractor Co Compactor wheel configuration
US3665822A (en) * 1970-05-20 1972-05-30 Speer D C Const Co Materials working machine
US3832079A (en) * 1972-08-10 1974-08-27 W Moorhead Concrete forming apparatus and process
US3823983A (en) * 1972-11-03 1974-07-16 W Peterson Wheel construction
US4105354A (en) * 1977-04-27 1978-08-08 Bradshaw Bowman Pattern forming wheel for uncured concrete surfaces
US4193457A (en) * 1978-01-12 1980-03-18 Sphar James H Cutover land restorer
US4237984A (en) * 1979-05-30 1980-12-09 The United States Of America As Represented By The Secretary Of Agriculture Rotating field plot row marker
JPS60581A (ja) 1983-06-16 1985-01-05 Tokyo Keiki Co Ltd 光学式文字・画像入力装置
US4632599A (en) * 1983-07-26 1986-12-30 Sakaijuhkogyo Kabushiki Kaisha Roller drum of a soil compacting machine
US4750792A (en) * 1984-09-21 1988-06-14 Caron Compactor Company Demolition and compaction track shoe and assembly for crawler vehicle
US5114269A (en) * 1986-06-09 1992-05-19 Shepherd J Harold Vehicle mounted drum adjustable against a surface
US4775262A (en) * 1987-07-21 1988-10-04 Cmi Corporation Concrete finishing machine with vibrating compactor unit
US5033906A (en) * 1990-08-13 1991-07-23 Jordan Bradley L Concrete impression system
US5228799A (en) * 1992-01-27 1993-07-20 Sondreal Gary W Concrete roller stamper
US5421670A (en) * 1994-05-09 1995-06-06 Meirick; Herbert J. Roller for impressing patterns in a malleable surface having a replaceable shell thereon
IT235142Y1 (it) * 1994-06-30 2000-03-31 Esse Ti Di Sassi Ives Fresa livellante
US5462387A (en) * 1994-10-24 1995-10-31 Roth; Scott R. Concrete breaking apparatus
US5536073A (en) * 1995-05-08 1996-07-16 Kennametal Inc. Road milling drum assembly and method of milling
US5826808A (en) * 1996-03-29 1998-10-27 Giovanardi; Enrico Mobile compactor, pulverizer and cutting apparatus and method therefor
US5791815A (en) * 1996-06-21 1998-08-11 Cmi Corporation Vibrating compactor assembly for use with a concrete finishing machine
US5860764A (en) * 1997-12-02 1999-01-19 Roberts; Ronnie F. Asphalt roller attachment for rolling rumble strips
DE10101363C1 (de) 2001-01-13 2002-10-02 Zf Sachs Ag Parksperrenbetätigungseinrichtung für eine Parksperrenvorrichtung eines Kraftfahrzeuges
US6719485B1 (en) * 2002-08-05 2004-04-13 Scott R. Roth Compaction roller and method for rubblizing concrete
US8152410B2 (en) * 2007-04-27 2012-04-10 Roth Scott R Method and apparatus for compaction, breaking and rubblization
CN201972074U (zh) * 2010-11-04 2011-09-14 夏万梅 一种压路机的新型花纹压轮
CN202440746U (zh) * 2012-01-12 2012-09-19 长安大学 一种凸块式碾压钢轮用分体轮套
US9326439B2 (en) * 2013-01-31 2016-05-03 Summers Manufacturing Company, Inc. Agricultural implement with a scraper internal to a rolling basket
US20160047103A1 (en) * 2014-08-18 2016-02-18 Samuel S. Pratt Ground compacting apparatus
AU2016201595A1 (en) * 2015-03-11 2016-09-29 Broons Group Pty Ltd Earth compacting hub arrangement
CN205462434U (zh) * 2016-04-10 2016-08-17 毛守玠 一种滚筒式高效粉碎装置
CN106034427A (zh) * 2016-07-18 2016-10-26 安徽古德纳克科技股份有限公司 多功能简易翻土机
DE102017100069A1 (de) * 2017-01-04 2018-07-05 Hamm Ag Bodenbearbeitungswalze

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3922106A (en) * 1974-04-22 1975-11-25 Caron Compactor Co Compaction wheel with traction and crushing characteristics
US4523873A (en) 1983-08-16 1985-06-18 Elliot Robert B Vibratory roller with axially spaced zig zag impact bars and wire rope cleaners
EP2142706B1 (de) 2007-04-27 2013-11-06 Scott R. Roth Verfahren und vorrichtung zum verdichten, brechen und zur bruchsteinbehandlung
WO2013107545A2 (de) 2012-01-16 2013-07-25 Hamm Ag Verdichterwalze für einen bodenverdichter
DE102014201240A1 (de) 2014-01-23 2015-07-23 Hamm Ag Selbstfahrende Straßenbaumaschine, insbesondere Straßenwalze, sowie Verfahren zum Fahren einer Straßenbaumaschine

Also Published As

Publication number Publication date
CN208328636U (zh) 2019-01-04
US10214865B2 (en) 2019-02-26
EP3346057A1 (de) 2018-07-11
JP2018112056A (ja) 2018-07-19
CN114438864A (zh) 2022-05-06
US10550527B2 (en) 2020-02-04
US20190145059A1 (en) 2019-05-16
JP6679631B2 (ja) 2020-04-15
US20180187381A1 (en) 2018-07-05
EP3346057B1 (de) 2019-07-24
CN108265612A (zh) 2018-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3346057B1 (de) Bodenbearbeitungswalze
EP2685007B1 (de) Fräsrad für eine Schlitzwandfräse
EP2374936B1 (de) Fräswalze für eine Bodenfräsmaschine und Bodenfräsmaschine
EP3985173B1 (de) Bodenbearbeitungswalze
EP0869222B1 (de) Fräsbrecherfahrzeug
DE10308539B3 (de) Fräsvorrichtung zum Fräsen von Schlitzen im Boden
DE102011079115A1 (de) Drehbares Werkzeug mit Federvorspannung
EP2554747B1 (de) Fräsrotor zur Bearbeitung von Bodenmaterial sowie Bodenbearbeitungsmaschine mit einem derartigen Rotor
DE112015005089T5 (de) Kantenschneidelement für eine drehbare Schneidwalze
DE3327204C1 (de) Anordnung zum Versteifen und Distanzieren von mehreren auf einer Rotorwelle drehfest gelagerten Ringscheiben eines Hammerbrecherrotors
EP0728523A1 (de) Walze, Verfahren zur Herstellung einer Walze sowie Gutbettwalzenmühle
DE102013008618B4 (de) Werkzeugverbund für eine Fräswalze, Fräswerkzeughalter und Fräswalze
DE2436570A1 (de) Verdichtungskeil fuer verdichtungsmaschinen
DE1427702A1 (de) Walzenfraeser
DE102013204723A1 (de) Fräswelle für eine Heckfräse einer Pistenraupe
EP3043962A1 (de) Schneidwerkzeug
EP3951065A1 (de) Ummantelung für eine bodenbearbeitungswalze
DE10196407B4 (de) Ausdehnbare und zurückziehbare Rotorarmanordnung
DE102014015584B4 (de) Fräswalze und Bodenfräsmaschine mit derartiger Fräswalze
DE2439595A1 (de) Sternwalze fuer landwirtschaftliche geraete
WO2014180742A1 (de) Bodenbearbeitungswalze für eine bodenbearbeitungsmaschine
EP1722186B1 (de) Minenfräse für ein Minenräumfahrzeug
DE102010064589A1 (de) Fräswalze für eine Bodenfräsmaschine und Bodenfräsmaschine
EP1023942B1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung mit wenigstens einer drehenden Welle
DE4205158C2 (de) Schneidwalze für nach dem Schwenkwalzen-Vortriebssystem arbeitende Teilschnittmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: RUTTENSPERGER LACHNIT TROSSIN GOMOLL PATENT- U, DE

Representative=s name: RUTTENSPERGER LACHNIT TROSSIN GOMOLL, PATENT- , DE

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication