DE102017004263A1 - Front-Laderaum mit höhenverstellbarer Laderaumwanne mit integriertem Ladekantenschutz - Google Patents

Front-Laderaum mit höhenverstellbarer Laderaumwanne mit integriertem Ladekantenschutz Download PDF

Info

Publication number
DE102017004263A1
DE102017004263A1 DE102017004263.2A DE102017004263A DE102017004263A1 DE 102017004263 A1 DE102017004263 A1 DE 102017004263A1 DE 102017004263 A DE102017004263 A DE 102017004263A DE 102017004263 A1 DE102017004263 A1 DE 102017004263A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loading
motor vehicle
height
cargo compartment
adjustable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102017004263.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102017004263B4 (de
Inventor
Regina Ganzhorn
Jens Humpenöder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102017004263.2A priority Critical patent/DE102017004263B4/de
Publication of DE102017004263A1 publication Critical patent/DE102017004263A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102017004263B4 publication Critical patent/DE102017004263B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R5/00Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like
    • B60R5/02Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at front of vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug (1) mit einem Laderaum (2). Erfindungswesentlich ist dabei, dass der Laderaum (2) frontseitig des Kraftfahrzeugs (1) angeordnet ist, und dass in dem Laderaum (2) ein höhenverstellbarer Laderaumboden (3), insbesondere eine höhenverstellbare Laderaumwanne (4), mit integriertem Ladekantenschutz (5) angeordnet ist. Hierdurch soll eine verbesserte Be- und Entladesituation geschaffen werden können.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug mit einem Laderaum gemäß dem Oberbegriff des Anspruch 1
  • Aus DE 19 737 712 B4 ist ein gattungsgemäßes Kraftfahrzeug bekannt. Das Kraftfahrzeug weist ein Ladesystem mit einer einem Ladeboden zugeordneten Trägereinrichtung auf, ebenso wie einen Stauraum mit einem Boden, der über eine Heckklappe des Fahrzeugs zugänglich ist und zu dieser hin durch eine Ladekante begrenzt ist. Der Ladeboden ist von der Trägereinrichtung aus einer gegenüber der Ladekante abgesenkten Position heraus in eine Beladeposition bewegbar, in der der Ladeboden eine zum Boden im Wesentlichen parallele Ladefläche bildet, die zumindest bündig mit oder oberhalb der Ladekante abschließt
  • Aus der DE 10 2006 043 223 B4 ist eine Bodenplatte, einsetzbar in einen Laderaum eines Kraftfahrzeuges bekannt, an deren Oberseite Führungsschienen vorgesehen sind, die im eingesetzten Zustand der Bodenplatte parallel zur Tiefenerstreckung des Laderaums ausgerichtet sind. An der Unterseite der Bodenplatte sind Haftmittel zur lösbaren Fixierung der Bodenplatte auf der Bodenfläche des Laderaums vorgesehen, dass die Führungsschienen als Nuten und zur Aufnahme von Laufrollen ausgebildet sind und zusätzliche Hinterschnitte aufweisen, und dass die Führungsschienen derart in die Bodenplatte eingelassen oder an dieser angeordnet sind, dass die Bodenplatte eine ebenflächige Oberseite aufweist.
  • Aus der DE 10 2008 036 028 A1 ist eine Schutzmatte für einen Ladebereich eines Kraftfahrzeugs bekannt, die lösbar an einer von dem Ladebereich umfassten Ladefläche und/oder an einer in das Innere eines Laderaums weisenden Ladekante befestigt ist. Dabei kann die Schutzmatte aus der Ladefläche über eine Ladekante geklappt werden. In einem unbeladenen Zustand des Laderaums liegt die Schutzmatte auf der Ladefläche befestigt aus, wobei sie an einer der Ladekante zugewandten Seite der Schutzmatte und an einer von der Ladekante abgewandten Seite erste Befestigungsmittel aufweist, die geeignet sind, mit zweiten Befestigungsmitteln, die an der Ladefläche und/oder an der Innenseite der Ladekante angeordnet sind, gekoppelt zu werden.
  • Nachteilig beim Stand der Technik ist insbesondere ein nur unzureichender Be- und Entladekomfort sowie eine stete Gefahr einer Beschädigung einer Ladekante, insbesondere bei tiefen Laderäumen.
  • Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich mit dem Problem, für ein Kraftfahrzeug der gattungsgemäßen Art eine verbesserte Ausführungsform anzugeben, die sich insbesondere durch einen gesteigerten Be- und Entladekomfort auszeichnet.
  • Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die vorliegende Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, bei einem Kraftfahrzeug mit einem frontseitigen Laderaum einen höhenverstellbaren Laderaumboden mit zugleich integriertem Ladekantenschutz vorzusehen. Der höhenverstellbare Laderaumboden kann dabei auch als höhenverstellbare Laderaumwanne ausgebildet sein. Der höhenverstellbare Laderaumboden bietet vor allem Vorteile im Hinblick auf die speziellen Randbedingungen bei einem Front-Laderaum. Die einerseits in Bezug auf die relativ hohe Ladekante. Andererseits muss im Vergleich zum klassischen Heck-Laderaum, bei dem Gegenstände „nur” über die Ladekante gehoben werden müssen, auch eine größere Tiefe in Fahrzeuglängsrichtung überwunden werden, bis die Gegenstände im Laderaum abgestellt werden können. Die ist besonders vorteilhaft bei zukünftigen Elektrofahrzeugen, bei denen es im Frontbereich einen zusätzlichen Laderaum geben soll. Dieser kann bei dem erfindungsgemäßen Kraftfahrzeug so ausgestaltet werden, dass für den Nutzer eine gute ergonomische Be- und Entladesituation entsteht. Gleichzeitig können sogenannte Class-A-Oberflächen geschützt werden, insbesondere im Bereich der Stoßfänger.
  • Bei einer vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs ist die Laderaumwanne vollkommen dicht gegen Umwelteinflüsse (Staub, Wasser) mittels eines Deckels verschließbar. Dies ermöglicht auch einen Transport von feuchtesensiblen Gütern.
  • Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Ladekantenschutz einen ausziehbaren Rollo oder eine ausklappbare Matte aufweist. Dies stellt eine konstruktiv sehr einfache und zugleich einfach zu bedienende Möglichkeit für die Realisierung eines derartigen Ladekantenschutzes dar.
  • Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnungen.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder ähnliche oder funktional gleiche Bauteile beziehen.
  • 1a.) bis d.) unterschiedliche Bewegungszustände von einer Ausgangssituation bis zum Öffnen eines vorderen Laderaums eines erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs,
  • 2 ein erfindungsgemäßes Kraftfahrzeug mit einem als ausziehbarem Rollo ausgebildeten Ladekantenschutz,
  • 3 ein erfindungsgemäßes Kraftfahrzeug mit einer als ausklappbarer Matte ausgebildeten Ladekantenschutz.
  • Entsprechend den 1 bis 3 weist ein erfindungsgemäßes Kraftfahrzeug 1 einen frontseitigen Laderaum 2 auf, wobei in dem Laderaum 2 ein höhenverstellbarer Laderaumboden 3, insbesondere eine höhenverstellbare Laderaumwanne 4, mit integriertem Ladekantenschutz 5 angeordnet ist.
  • Der Ladekantenschutz 5 kann dabei einen ausziehbaren Rollo 6 (vgl. 2) oder eine ausklappbare Matte 7 (vgl. 3) aufweisen. Ebenfalls vorgesehen sein kann eine frontseitig an der Laderaumwanne 4 angeordnete Klappe 8, die eine Abstellfläche davor vergrößert. Das Kraftfahrzeug 1 kann als Elektrofahrzeug 9 ausgebildet sein.
  • Durch eine Clip-Verbindung kann das Rollo 6 einfach eingeclipst werden. Bei Bedarf kann der Nutzer das Rollo 6 über einen Stoßfänger 10 des Kraftfahrzeugs 1 ziehen. Durch eine Arretierung kann das Rollo 6 in dem gewünschten Zustand fixiert werden.
  • Eine weitere Abhilfe, um den Stoßfänger 10 und insbesondere auch die eigene Kleidung zu schützen, ist eine einclipsbare Matte 7, die an der Klappe 8 der Laderaumwanne 4 angeordnet sein kann. Durch 3 soll deren Funktionsweise verdeutlicht werden. Die angebrachte Matte 7 wird durch zweimaliges Ausklappen über den Stoßfänger 10 gelegt. Zuerst wird die Klappe 8 heruntergeklappt, damit eine flache, ebene Abstellfläche entsteht. Anschließend kann je nach Belieben die Matte 7 einmal oder zweimal ausgeklappt werden.
  • 1a.) zeigt das Öffnen des vorderen Laderaums 2 in verschiedenen Stadien, beginnend von der Ausgangssituation in 1a.), in welcher sich ein Deckel 11 der Laderaumwanne 4 noch in geschlossenem Zustand befindet. Die Laderaumwanne 4 kann dabei vollkommen dicht gegen Umwelteinflüsse (Staub, Wasser) mittels des Deckels 11 verschlossen werden, was einen Transport von feuchtesensiblen Gütern ermöglicht. Im nächsten Schritt in 1b.) ist der Deckel 11 geöffnet. Die Höhenverstellbarkeit des Laderaumbodens 3 bzw. der Laderaumwanne 4 wird dabei mittels eines Scherenhubtischs 12 realisiert (vgl. 1c.) und 1d.)). Die höhenverstellbare Laderaumwanne 4 kann nun von der Frontseite beladen oder entladen werden. Die Klappe 8 liegt beispielsweise auf einer Ladekante auf.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19737712 B4 [0002]
    • DE 102006043223 B4 [0003]
    • DE 102008036028 A1 [0004]

Claims (3)

  1. Kraftfahrzeug (1) mit einem Laderaum (2), dadurch gekennzeichnet, – dass der Laderaum (2) frontseitig des Kraftfahrzeugs (1) angeordnet ist, – dass in dem Laderaum (2) ein höhenverstellbarer Laderaumboden (3), insbesondere eine höhenverstellbare Laderaumwanne (4), mit integriertem Ladekantenschutz (5) angeordnet ist.
  2. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ladekantenschutz (5) einen ausziehbaren Rollo (6) oder eine ausklappbare Matte (7) aufweist.
  3. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftfahrzeug (1) als Elektrofahrzeug (9) ausgebildet ist.
DE102017004263.2A 2017-05-03 2017-05-03 Front-Laderaum mit höhenverstellbarer Laderaumwanne mit integriertem Ladekantenschutz Active DE102017004263B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017004263.2A DE102017004263B4 (de) 2017-05-03 2017-05-03 Front-Laderaum mit höhenverstellbarer Laderaumwanne mit integriertem Ladekantenschutz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017004263.2A DE102017004263B4 (de) 2017-05-03 2017-05-03 Front-Laderaum mit höhenverstellbarer Laderaumwanne mit integriertem Ladekantenschutz

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017004263A1 true DE102017004263A1 (de) 2017-12-14
DE102017004263B4 DE102017004263B4 (de) 2024-05-08

Family

ID=60420248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017004263.2A Active DE102017004263B4 (de) 2017-05-03 2017-05-03 Front-Laderaum mit höhenverstellbarer Laderaumwanne mit integriertem Ladekantenschutz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017004263B4 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019004286B3 (de) * 2019-06-17 2020-04-09 Daimler Ag Laderaumeinrichtung für einen Vorbau eines Kraftwagens
DE102019000158A1 (de) 2019-01-10 2020-07-16 Daimler Ag Kraftfahrzeug mit einem ausfahrbaren Frontkofferraum
WO2020244870A1 (de) 2019-06-06 2020-12-10 Daimler Ag Laderaumeinrichtung für einen vorbau eines kraftwagens
WO2021094093A1 (de) 2019-11-13 2021-05-20 Daimler Ag Laderaumanordnung für einen durch eine fronthaube verschliessbaren frontraum eines kraftwagens
DE102021126644A1 (de) 2021-10-14 2023-04-20 Hbpo Gmbh Vorderwagenanordnung
DE102019001342B4 (de) 2019-02-12 2023-07-13 Mercedes-Benz Group AG Kraftfahrzeug mit einer im Vorbaubereich angeordneten Ladegutaufnahme
DE102022000956A1 (de) 2022-03-18 2023-09-21 Joachim Bofinger Laderaumeinsatz
DE102022113474A1 (de) 2022-05-28 2023-11-30 Ford Global Technologies Llc Kraftfahrzeug
US11834005B2 (en) 2018-08-28 2023-12-05 Abc Technologies Inc. Cargo containment systems
US11897424B2 (en) 2021-05-07 2024-02-13 Abc Technologies Inc. Front trunk storage system

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008036028A1 (de) 2008-08-01 2009-03-19 Daimler Ag Schutzmatte
DE19737712B4 (de) 1997-08-29 2010-10-14 Volkswagen Ag Ladesystem für einen Stauraum eines Fahrzeugs
DE102006043223B4 (de) 2006-09-11 2011-03-17 Kipp Gmbh & Co. Kg Cargo & Safety Systems Bodenplatte für einen Laderaum

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4969793A (en) 1988-02-16 1990-11-13 Pawl E Timothy Power trunk lift
DE19620294A1 (de) 1996-05-21 1997-11-27 Edag Eng & Design Ag Kraftfahrzeug
DE10260524B4 (de) 2002-12-21 2016-05-04 Volkswagen Ag Höhenverstellbares Laderaumbodensystem

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19737712B4 (de) 1997-08-29 2010-10-14 Volkswagen Ag Ladesystem für einen Stauraum eines Fahrzeugs
DE102006043223B4 (de) 2006-09-11 2011-03-17 Kipp Gmbh & Co. Kg Cargo & Safety Systems Bodenplatte für einen Laderaum
DE102008036028A1 (de) 2008-08-01 2009-03-19 Daimler Ag Schutzmatte

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11834005B2 (en) 2018-08-28 2023-12-05 Abc Technologies Inc. Cargo containment systems
DE102019000158B4 (de) 2019-01-10 2021-08-12 Daimler Ag Kraftfahrzeug mit einem ausfahrbaren Frontkofferraum
WO2020144023A1 (de) 2019-01-10 2020-07-16 Daimler Ag Kraftfahrzeug mit einer im vorbaubereich angeordneten ladegutaufnahme
DE102019000158A1 (de) 2019-01-10 2020-07-16 Daimler Ag Kraftfahrzeug mit einem ausfahrbaren Frontkofferraum
DE102019001342B4 (de) 2019-02-12 2023-07-13 Mercedes-Benz Group AG Kraftfahrzeug mit einer im Vorbaubereich angeordneten Ladegutaufnahme
WO2020244870A1 (de) 2019-06-06 2020-12-10 Daimler Ag Laderaumeinrichtung für einen vorbau eines kraftwagens
CN113905928A (zh) * 2019-06-06 2022-01-07 戴姆勒股份公司 用于汽车车身前端的货舱装置
US11787343B2 (en) 2019-06-06 2023-10-17 Daimler Ag Cargo space device for a front part of a motor vehicle
DE102019004010B4 (de) 2019-06-06 2023-06-22 Mercedes-Benz Group AG Laderaumeinrichtung für einen Vorbau eines Kraftwagens
WO2020254032A1 (de) 2019-06-17 2020-12-24 Daimler Ag Laderaumeinrichtung für einen vorbau eines kraftwagens
DE102019004286B3 (de) * 2019-06-17 2020-04-09 Daimler Ag Laderaumeinrichtung für einen Vorbau eines Kraftwagens
US11708033B2 (en) 2019-06-17 2023-07-25 Daimler Ag Loading space device for a front end of a motor vehicle
CN114007903A (zh) * 2019-06-17 2022-02-01 戴姆勒股份公司 用于汽车车身前端的货舱装置
WO2021094093A1 (de) 2019-11-13 2021-05-20 Daimler Ag Laderaumanordnung für einen durch eine fronthaube verschliessbaren frontraum eines kraftwagens
US11827180B2 (en) 2019-11-13 2023-11-28 Mercedes-Benz Group AG Cargo hold arrangement for a front chamber of a motor vehicle that can be closed by a front bonnet
DE102019007850B4 (de) 2019-11-13 2022-10-27 Mercedes-Benz Group AG Laderaumanordnung für einen durch eine Fronthaube verschließbaren Frontraum eines Kraftwagens
US11897424B2 (en) 2021-05-07 2024-02-13 Abc Technologies Inc. Front trunk storage system
DE102021126644A1 (de) 2021-10-14 2023-04-20 Hbpo Gmbh Vorderwagenanordnung
DE102022000956A1 (de) 2022-03-18 2023-09-21 Joachim Bofinger Laderaumeinsatz
DE102022000956B4 (de) 2022-03-18 2023-12-21 Joachim Bofinger Laderaumeinsatz
DE102022113474A1 (de) 2022-05-28 2023-11-30 Ford Global Technologies Llc Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017004263B4 (de) 2024-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017004263B4 (de) Front-Laderaum mit höhenverstellbarer Laderaumwanne mit integriertem Ladekantenschutz
DE102017210831A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102013017104A1 (de) Kofferraumabdeckung und Fahrzeug mit der Kofferraumabdeckung
DE102013018037A1 (de) Laderaumanordnung für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit der Laderaumanordnung
DE102017109527A1 (de) Laderaumanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102012105867A1 (de) Sicherheitsvorrichtung eines Heckstoßstange-Lagerbehälters für Fahrzeug
DE102005011678A1 (de) Aufnahmeeinrichtung sowie Kraftfahrzeug mit einer Aufnahmeeinrichtung
DE102007023731A1 (de) Kofferraumanordnung
DE3332695A1 (de) Durch eine klappe von aussen zugaenglicher gepaeckraum in einem fahrzeug
DE102014001105B4 (de) Rollstuhlrampe an einem Fahrzeug, insbesondere an einem Bus, Kassettenbauteil und Fahrzeug mit einer Rollstuhlrampe
DE102010055440A1 (de) Abdeckvorrichtung zum Abdecken oder Freigeben eines Laderaums eines Fahrzeugs, Laderaum und Fahrzeug
DE202017007039U1 (de) Batterieträger für ein Elektrokraftfahrzeug
DE102009030590A1 (de) Laderaumvergrößerungsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug mit einer Laderaumvergrößerungsvorrichtung
DE102008014876B3 (de) Laderaumabdeckung für ein Kraftfahrzeug
DE102014005029A1 (de) Griffeinheit für einen Wendeladeboden für einen Laderaum eines Personenkraftwagens
DE102013001496A1 (de) Fahrzeugtüre mit einer im Brüstungsbereich angeordneten und verschließbaren Türtasche
DE2302972A1 (de) Ausziehbare ladeflaeche fuer combifahrzeuge
DE102015206947A1 (de) Abdeckung für einen Fahrzeugladeraum und Fahrzeug
DE202015005733U1 (de) Hutablage sowie Kraftfahrzeug mit Hutablage
DE102018200114A1 (de) Abdeckplatte für den Laderaum eines Fahrzeugs
DE102017005468A1 (de) Laderaum für ein Fahrzeug mit einer Abdeckvorrichtung zur Abdeckung des Laderaumes
DE102017217088A1 (de) Seitliche Begrenzung für eine Ladeflächenverlängerung
DE102016203807A1 (de) Abdeckung für einen Fahrzeugladeraum und Fahrzeug
DE202013000332U1 (de) Kraftfahrzeug mit Laderaum, beladbar in zwei Beladestellungen
DE102008059250A1 (de) Handschuhfach

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MERCEDES-BENZ GROUP AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

Owner name: DAIMLER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MERCEDES-BENZ GROUP AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, STUTTGART, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division