DE102017002809A1 - Wabenstruktur - Google Patents

Wabenstruktur Download PDF

Info

Publication number
DE102017002809A1
DE102017002809A1 DE102017002809.5A DE102017002809A DE102017002809A1 DE 102017002809 A1 DE102017002809 A1 DE 102017002809A1 DE 102017002809 A DE102017002809 A DE 102017002809A DE 102017002809 A1 DE102017002809 A1 DE 102017002809A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cells
honeycomb structure
oxidation catalyst
catalyst
exhaust gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102017002809.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102017002809B4 (de
Inventor
Yunie IZUMI
Kenji Morimoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NGK Insulators Ltd
Original Assignee
NGK Insulators Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2017050174A external-priority patent/JP6809942B2/ja
Application filed by NGK Insulators Ltd filed Critical NGK Insulators Ltd
Publication of DE102017002809A1 publication Critical patent/DE102017002809A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102017002809B4 publication Critical patent/DE102017002809B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2839Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration
    • F01N3/2842Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration specially adapted for monolithic supports, e.g. of honeycomb type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/76Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/84Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/889Manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/8892Manganese
    • B01J35/56
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/033Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters in combination with other devices
    • F01N3/035Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters in combination with other devices with catalytic reactors, e.g. catalysed diesel particulate filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/103Oxidation catalysts for HC and CO only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/105General auxiliary catalysts, e.g. upstream or downstream of the main catalyst
    • F01N3/106Auxiliary oxidation catalysts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2066Selective catalytic reduction [SCR]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2370/00Selection of materials for exhaust purification
    • F01N2370/02Selection of materials for exhaust purification used in catalytic reactors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2510/00Surface coverings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/02Adding substances to exhaust gases the substance being ammonia or urea
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Abstract

Vorgesehen ist eine Wabenstruktur, die als ein Abgasreinigungsfilter zum Reinigen von Abgas verwendet werden kann. Eine Wabenstruktur umfasst: einen Wabenstrukturkörper, der mehrere Zellen 3 umfasst, die von einer Trennwand 4 definiert werden und als ein Durchgangskanal für ein Fluid dienen; und einen Verschlussabschnitt zum abwechselnden Verschließen offener Endteile der mehreren Zellen 3 auf einer Seite als eine Zulaufseite für das Abgas und offener Endteile auf der anderen Seite als eine Ablaufseite für das Abgas. Die Trennwand 4 ist, auf der Seite der Ablaufzellen 3b, mit einem Oxidationskatalysator aus einem Übergangsmetalloxid, das zumindest Fe und Mn umfasst, zum Oxidieren von NO-Gas oder einem Oxidationskatalysator aus einem Übergangsmetalloxid, das auf CeO2 geladen ist und zumindest Fe und Mn umfasst, zum Oxidieren von NO-Gas beladen. Die Ladungsmenge des Oxidationskatalysators beträgt 5,0 g/l oder mehr und 50 g/l oder weniger.

Description

  • WABENSTRUKTUR
  • „Die vorliegende Anmeldung ist eine Anmeldung, basierend auf JP-2016-068420 , eingereicht am 30. März 2016, und JP-2017-50174 , eingereicht am 15. März 2017 beim japanischen Patentamt, deren gesamte Inhalte hierin durch Verweis aufgenommen sind.”
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Wabenstruktur, die als ein Abgasreinigungsfilter zum Reinigen von Abgas verwendet werden kann. Beschreibung des Standes der Technik
  • Zum Reinigen des aus einem Motor ausgestoßenen Abgases werden mehrere Filter in dem Abgasweg eines Dieselmotors oder dergleichen angeordnet. Beispiele für die Filter umfassen einen Dieselpartikelfilter (DPF) und einen katalytischen SCR-(selektive katalytische Reduktion-)-Konverter (Katalysator zur selektiven Reduktion einer zu reinigenden Komponente durch eine Reduktionsreaktion). Der katalytische SCR-Konverter ist auf der Abströmseite des DPF angeordnet. Der DPF ist so ausgebildet, dass er vorwiegend Ruß enthaltende Feststoffteilchen (PM) in dem Abgas abfängt und verhindert, dass die Feststoffteilchen an die Luft ausgestoßen werden. Der katalytische SCR-Konverter ist so ausgebildet, dass er NOX in dem Abgas unter Verwendung von Ammoniak (NH3) reduziert. Dieses Ammoniak wird durch Zersetzung von Harnstoff erzeugt, der aus einem auf seiner Anströmseite des katalytischen SCR-Konverters angeordneten Harnstoffinjektor eingespritzt wird.
  • Der DPF ist üblicherweise mit einem Katalysator beladen, der zum Oxidieren von Kohlenmonoxid (CO) und Kohlenwasserstoff (HC) zum Entfernen Edelmetall umfasst. Das heißt, in dem DPF wird im Inneren angesammelter Ruß zum Entfernen verbrannt (Verbrennungsregenerationsprozess). Hierbei fördert der Katalysator die Verbrennung des Rußes. Der Katalysator oxidiert Kohlenmonoxid (CO) und Kohlenwasserstoff (HC) zum Entfernen, die durch die Zersetzung des Rußes beim Verbrennen des Rußes erzeugt werden.
  • Patentdokument 1 ist beispielsweise als eine Patentanmeldung bekannt, die sich auf ein Harnstoff-SCR-System bezieht. Bei der Zersetzung von NOx in N2 und H2O durch den katalytischen SCR-Konverter beträgt das Verhältnis von NO und NO2, die in den katalytischen SCR-Konverter strömen, bezüglich der Reaktionsgeschwindigkeit bevorzugt 1:1. In dem DPF (Diesel-Oxidationskatalysator (DOC) + CSF (katalytischer Rußfilter)) auf der Anströmseite des katalytischen SCR-Konverters wird jedoch NO2 zur Verbrennung der PM verbraucht, so dass gegenwärtig deutlich mehr NO als NO2 vorliegt, wenn sie aus dem DPF ausgestoßen werden. Das bedeutet, dass die NOx-Reinigungseffizienz nicht gut ist.
  • Es bestand Bedarf an einer Technik, mit der das Verhältnis von NO und NO2, die in den katalytischen SCR-Konverter strömen, auf 1:1 gebracht werden kann.
  • Um das Verhältnis von NO und NO2 nahe 1:1 zu bringen, kann ein Katalysator aus einem Edelmetall wie Pt im hinteren Teil des CSF angeordnet werden, um so einen Teil von NO zu NO2 zu oxidieren. Ein solcher Katalysator aus Edelmetall führt oftmals zu einer Steigerung der Kosten. Da Edelmetall eine hohe Oxidationskraft besitzt, kann die Menge des zur Umwandlung von NO zu NO2 verwendeten Edelmetalls nur schwer gesteuert werden.
  • Patentdokument 2, welches eine Patentanmeldung ist, die sich auf eine Abgasreinigungsanlage als Ganzes bezieht, offenbart einen Aufbau, der CoO, MnO2 oder ZrO als einen Oxidationskatalysator in einem vorderen Teil des katalytischen SCR-Konverters umfasst.
  • Patentdokumente 3 und 4 offenbaren eine mit Katalysator beladene Wabe, die einen Oxidationskatalysator umfasst. Patentdokument 5 offenbart ein Abgasreinigungsgerät, umfassend einen Katalysator zur Reinigung von Stickoxid.
    [Patentdokument 1] JP-A-2004-100699
    [Patentdokument 2] JP-A-5-195756
    [Patentdokument 3] JP-A-2014-57951
    [Patentdokument 4] JP-A-2008-302355
    [Patentdokument 5] JP-A-2006-346605
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • In Patentdokument 2 gibt es Bedenken hinsichtlich der Stabilität des Abgases bei niedrigen Temperaturen, da CoO nicht stabil ist, sofern nicht die Temperatur 800°C oder mehr beträgt. Da sich MnO2 bei 550°C oder mehr zu Mn2O3 zersetzt, gibt es Bedenken hinsichtlich der Stabilität des Abgases bei hohen Temperaturen.
  • Patentdokument 3 zielt darauf ab, die Verbrennungswirkung von Ruß zu fördern und die Menge an Ruß, der sich mit der Zeit an der Wand der Zellen ansammelt, zu verringern. Daher ist der Katalysator zu fein, als dass er zur Förderung der Reaktion von NO und NO2 in dem katalytischen SCR-Konverter gut funktionieren könnte. Bei einem solch feinen Katalysator besteht ein Problem hinsichtlich der Haltbarkeit, da es rasch zum Sintern kommt.
  • Bei Patentdokument 4 besteht ein Problem hinsichtlich der Festigkeit, da die Porosität sehr hoch ist, um so sowohl einen geringeren Druckabfall als auch eine höhere PM-Auffangeffizienz zu erreichen.
  • Patentdokument 5 ist eine Technik zur Reinigung von NOx durch Reduktion, und die Ladungsmenge für einen Katalysator ist hoch.
  • Zur Förderung der Reaktion von NO und NO2 in dem katalytischen SCR-Konverter bedurfte es zur Umwandlung eines Teils des NO in NO2 einer einfachen Technik mit geringen Kosten. Die vorliegende Erfindung zielt auf die Bereitstellung einer Wabenstruktur ab, die als ein Abgasreinigungsfilter zur Reinigung von Abgas verwendet werden kann. Im Speziellen liefert die vorliegende Erfindung eine Wabenstruktur, die als ein CSF, der auf der Anströmseite eines katalytischen SCR-Konverters angeordnet ist, verwendet werden kann und so ausgebildet ist, dass sie einen Teil von NO entsprechend in NO2 umwandelt.
  • Um diese Aufgabe zu erfüllen, liefert die vorliegende Erfindung die folgende Wabenstruktur.
    • [1] Eine Wabenstruktur, umfassend: einen Wabenstrukturkörper, der eine poröse Trennwand mit einer großen Anzahl von Poren umfasst, wobei der Wabenstrukturkörper mehrere Zellen, die von der Trennwand definiert werden und als ein Durchgangskanal für ein Fluid dienen, umfasst; und einen Verschlussabschnitt zum abwechselnden Verschließen offener Endteile der mehreren Zellen auf einer Seite als eine Zulaufseite für das Abgas und offener Endteile auf der anderen Seite als eine Ablaufseite für das Abgas, wobei die mehreren Zellen Zulaufzellen, die an den offenen Endteilen auf der Zulaufseite offen sind, und Ablaufzellen, die an den offenen Endteilen auf der Ablaufseite offen sind, umfassen, die Trennwand eine Porosität von 70% oder weniger aufweist, die Trennwand, auf der Seite der Ablaufzellen, mit einem Oxidationskatalysator aus einem Übergangsmetalloxid, das zumindest Fe und Mn umfasst, zum Oxidieren von NO-Gas oder einem Oxidationskatalysator aus einem Übergangsmetalloxid, das auf CeO2 geladen ist und zumindest Fe und Mn umfasst, zum Oxidieren von NO-Gas beladen ist, und die Ladungsmenge des Oxidationskatalysators 5,0 g/l oder mehr und 50 g/l oder weniger beträgt.
    • [2] Die Wabenstruktur gemäß [1], wobei das Übergangsmetalloxid, das Fe und Mn umfasst, ein Molverhältnis von Mn aufweist, dass 0,1 oder mehr beträgt, wenn das Molverhältnis von Fe und Mn insgesamt 1 beträgt.
    • [3] Die Wabenstruktur gemäß [1] oder [2], wobei der Oxidationskatalysator aus dem Übergangsmetalloxid, das Fe und Mn umfasst, auf CeO2 geladenes Fe-Mn-O/CeO2 umfasst.
    • [4] Die Wabenstruktur gemäß einem von [1] bis [3], wobei 60% oder mehr des Übergangsmetalloxids ausgehend von einer Stelle in der Hälfte der Dickenrichtung hin zu der Seite der Ablaufzellen auf die Trennwand geladen sind.
  • Die Wabenstruktur der vorliegenden Erfindung umfasst einen Verschlussabschnitt zum abwechselnden Verschließen offener Endteile der mehreren Zellen auf einer Seite als eine Zulaufseite für das Abgas und offener Endteile auf der anderen Seite als eine Ablaufseite für das Abgas. Die Wabenstruktur umfasst Zulaufzellen, in die Abgas strömt, und Ablaufzellen, aus denen das Abgas, das die Trennwand durchquert hat, ausströmt. Die Trennwand ist, auf der Seite der Ablaufzellen, mit einem Oxidationskatalysator aus einem Übergangsmetalloxid, das zumindest Fe und Mn umfasst, zum Oxidieren von NO-Gas oder einem Oxidationskatalysator aus einem Übergangsmetalloxid, das auf CeO2 geladen ist und zumindest Fe und Mn umfasst, zum Oxidieren von NO-Gas beladen, und die Ladungsmenge des Oxidationskatalysators beträgt 5,0 g/l oder mehr und 50 g/l oder weniger. Dabei kann eine gute Balance zwischen NO und NO2, die in den katalytischen SCR-Konverter strömen, der auf der Abströmseite angeordnet ist, erhalten werden, und die Reaktionen von NO, NO2 und NH3 verlaufen effizient. Das heißt, die Abgas-Reinigungseffizienz kann erhöht werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht, die schematisch eine Wabenstruktur zeigt.
  • 2 ist eine schematische Ansicht eines Querschnitts der Wabenstruktur parallel zur Verlaufsrichtung der Zellen.
  • 3A ist eine vergrößerte Querschnittsansicht, die schematisch einen Teil eines Querschnitts der Wabenstruktur parallel zur Verlaufsrichtung der Zellen zeigt.
  • 3B ist eine vergrößerte Querschnittsansicht, die schematisch einen Teil eines Querschnitts der Wabenstruktur parallel zur Verlaufsrichtung der Zellen zeigt.
  • 4 zeigt schematisch das auf CeO2 geladene Übergangsmetalloxid
  • 5 zeigt schematisch eine Abgasreinigungsanlage.
  • 6 beschreibt die Reaktionen in der Abgasreinigungsanlage.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Das Folgende beschreibt Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen. Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die folgenden Ausführungsformen beschränkt, und verschiedene Veränderungen, Modifikationen und Verbesserungen können an ihr vorgenommen werden, ohne vom Umfang der Erfindung abzuweichen.
  • (1) Wabenstruktur:
  • Die 1 und 2 zeigen eine Ausführungsform einer Wabenstruktur der vorliegenden Erfindung. 1 ist eine perspektivische Ansicht, die schematisch eine Wabenstruktur 1 zeigt. 2 ist eine schematische Ansicht eines Querschnitts der Wabenstruktur 1 parallel zur Verlaufsrichtung der Zellen 3. Die Wabenstruktur 1 umfasst einen Wabenstrukturkörper 10 mit einer porösen Trennwand 4 mit einer großen Anzahl von Poren, bei dem mehrere Zellen 3, die als Durchgangskanal für ein Abgas dienen, von der Trennwand 4 definiert werden, und einen Verschlussabschnitt 8 zum abwechselnden Verschließen offener Endteile der mehreren Zellen 3 auf einer Seite als eine Zulaufseite für das Abgas und offener Endteile auf der anderen Seite als eine Ablaufseite für das Abgas. Die mehreren Zellen 3 umfassen Zulaufzellen 3a, die an den offenen Endteilen auf der Zulaufseite offen sind, und Ablaufzellen 3b, die an den offenen Endteilen auf der Ablaufseite offen sind. Der Verschlussabschnitt 8 umfasst einen zulaufseitigen Verschlussabschnitt 8a, der an der Zulaufendfläche 2a vorbestimmter Zellen 3 angeordnet ist, und einen ablaufseitigen Verschlussabschnitt 8b, der an der Ablaufendfläche 2b der verbleibenden Zellen 3 angeordnet ist.
  • Die 3A und 3B sind vergrößerte Ansichten der Region A in 2. Wie in den 3A und 3B gezeigt, ist die Trennwand 4, auf der Seite der Ablaufzellen 3b, mit einem Oxidationskatalysator 5 aus einem Übergangsmetalloxid 5a, das zumindest Fe und Mn umfasst, zum Oxidieren von NO-Gas oder einem Oxidationskatalysator 5 aus einem Übergangsmetalloxid 5a, das auf CeO2 geladen ist und zumindest Fe und Mn umfasst, zum Oxidieren von NO-Gas beladen. Die Ladungsmenge des Oxidationskatalysators beträgt 5,0 g/l oder mehr und 50 g/l oder weniger. Der Oxidationskatalysator 5 hat bevorzugt einen Teilchendurchmesser von mehr als 1 μm und weniger als 50,0 μm. Die Trennwand 4 hat eine Porosität von 70% oder weniger. Die Wabenstruktur 1 kann als ein Abgasreinigungsfilter verwendet werden. Das in dem in die Wabenstruktur 1 strömenden Abgas enthaltene NO wird zu NO2 oxidiert. Die Wabenstruktur 1 hat bevorzugt eine NO2-Umwandlungsrate bei 250°C, die mehr als 3,0% und weniger als 35% beträgt. Die NO2-Umwandlungsrate ist der Anteil an NO, der in NO2 umgewandelt wird. Liegt die NO2-Umwandlungsrate innerhalb dieses Bereiches, kann das in einen abströmseitigen katalytischen SCR-Konverter 70 strömende Abgas (siehe 5) effizient gereinigt werden.
  • Das auf die Trennwand 4 geladene Übergangsmetalloxid 5a umfasst zumindest Fe und Mn. Im Speziellen umfasst das Übergangsmetalloxid, das Fe und Mn umfasst, FeMnO3, Fe2O3, umfassend Mn als Mischkristall, und Mn2O3, umfassend Fe als Mischkristall. Ein solches Übergangsmetalloxid 5a, das zumindest Fe und Mn umfasst, ermöglicht eine angemessene Oxidation von NO zu NO2. Daher kann die Ladungsmenge des Katalysators leicht eingestellt werden. Im Speziellen sind Fe2O3 und Mn2O3 bei 200 bis 800°C stabile Substanzen, und es gibt keine Bedenken hinsichtlich der Stabilität. Das Übergangsmetalloxid, das Fe und Mn umfasst, hat bevorzugt ein Molverhältnis von Mn, das 0,1 oder mehr beträgt, wenn das Molverhältnis von Fe und Mn insgesamt 1 beträgt. Das Übergangsmetalloxid mit einem Molverhältnis in diesem Bereich ermöglicht eine Erhöhung der NO2-Umwandlungsrate.
  • Der Oxidationskatalysator 5 aus einem Übergangsmetalloxid 5a, das auf CeO2 geladen ist und zumindest Fe und Mn umfasst, ist bevorzugt Fe-Mn-O/CeO2. Wie in 4 gezeigt, ist Fe-Mn-O/CeO2 ein Oxidationskatalysator 5, bei dem CeO2 mit Fe-Mn-O beladen ist. Fe-Mn-O ist ein Verbundoxid, das Fe und Mn umfasst. Bevorzugt ist es ein Oxid mit Fe:Mn = 9:1 bis 2:8 und hat die Kristallstruktur eines Hämatits (Fe2O3, umfassend Mn als Mischkristall) oder eines Bixbits (Mn2O3, umfassend Fe als Mischkristall) oder ist FeMnO3. Da Fe-Mn-O ein Material ist, das bis 1.000°C oder mehr stabil ist, verfügt es über eine hohe Wärmebeständigkeit. Dieses Material verfügt über Sinterbeständigkeit, und so kann es nur schwer gesintert und deaktiviert werden.
  • Der Oxidationskatalysator hat bevorzugt einen Teilchendurchmesser von mehr als 1 μm und weniger als 50,0 μm. Stärker bevorzugt beträgt der Teilchendurchmesser mehr als 2 μm und weniger als 30,0 μm, und noch stärker bevorzugt mehr als 3 μm und weniger als 15,0 μm. In der vorliegenden Beschreibung wird der Teilchendurchmesser wie folgt erhalten. Zunächst wird ein Bild (Bild von einem Rohmaterial) in einem Sichtfeld mit einer 1000-fachen Vergrößerung mit einem REM betrachtet. Es werden drei Sichtfelder betrachtet. In jedem Sichtfeld sind alle Feststoffteilchen, die in dem Sichtfeld enthalten sind, Betrachtungsziele. Dann wird für alle Feststoffteilchen in den drei Sichtfeldern der Durchschnitt der drei Sichtfelder als Ganzes ermittelt, und dieser Wert wird als der Teilchendurchmesser festgelegt.
  • Die Katalysator-Ladungsmenge des Oxidationskatalysators beträgt 5,0 g/l oder mehr und 50 g/l oder weniger, bevorzugt 5,0 g/l oder mehr und 45 g/l oder weniger und stärker bevorzugt 5,0 g/l oder mehr und 40 g/l oder weniger. Die Ladungsmenge des Katalysators (g/l) in der vorliegenden Beschreibung ist die Menge (g) des Katalysators, die pro Volumeneinheit (l) der Wabenstruktur geladen wird.
  • Bevorzugt werden 60% oder mehr des Übergangsmetalloxids 5a ausgehend von einer Stelle in der Hälfte der Dickenrichtung hin zu der Seite der Ablaufzellen 3b auf die Trennwand 4 geladen. 3A zeigt schematisch, dass 60% oder mehr eines Übergangsmetalls 5a ausgehend von einer Stelle in der Hälfte der Dickenrichtung hin zu der Seite der Ablaufzellen 3b auf die Trennwand 4 geladen sind. 3B zeigt schematisch, dass ein Übergangsmetall auf der Seite der Ablaufzelle 3b auf die Oberfläche und die Umgebung der Trennwand 4 geladen ist. In der vorliegenden Beschreibung wird die Ladungsmenge des Übergangsmetalloxids 5a wie folgt gemessen. Zunächst wird ein poröses Material der vorliegenden Erfindung, das von einem Harz umgeben ist, unter Verwendung einer Diamantaufschlämmung oder dergleichen hochglanzpoliert, was die zu betrachtende Probe ergibt. Diese polierte Querschnittsfläche wird mit 100-facher Vergrößerung betrachtet, und es wird ein Foto von einer Mikrostruktur erhalten. In diesem Foto wird die Anzahl aller Katalysatorpartikel gemessen, und diese ist die Anzahl aller Katalysatorpartikel Na. Als nächstes wird die Anzahl der Katalysatorpartikel ausgehend von der Hälfte der Trennwand zum Auslass gemessen, und diese ist die Anzahl des Katalysators Nh, der 1/2 der Dicke der Trennwand einnimmt. Der Anteil an Katalysator, der 1/2 der Dicke der Trennwand 4 einnimmt, wird mittels Nh/Na aus diesen Messungen berechnet.
  • Durchquert ein Abgas die Trennwand 4 einer solchen Wabenstruktur 1, wird ein Teil des NO von dem Übergangsmetalloxid 5a oxidiert und in NO2 umgewandelt. Dabei kann ein gutes Gleichgewicht zwischen NO und NO2, die in einen katalytischen SCR-Konverter 70 auf der Abströmseite strömen, erhalten werden. Dies kann eine chemische Reaktion zum Reinigen des Abgases fördern, und so kann das Abgas effizient gereinigt werden.
  • Ein Teil der Trennwand 4 nahe der Zulaufzelle 3a in der Dickenrichtung ist bevorzugt mit einem Katalysator beladen, um die Verbrennung von Ruß zu fördern. Als ein solcher Katalysator zur Förderung der Verbrennung von Ruß wird bevorzugt ein Katalysator geladen, der ein Edelmetall in einem Anteil von etwa 5 bis 30 g/l umfasst. In der vorliegenden Spezifizierung bezieht sich die Beschreibung, dass ein Katalysator auf einen Teil nahe der Zulaufzelle 3a geladen wird, darauf, dass die Menge des Edelmetall enthaltenden Katalysators, der ausgehend von der Oberfläche der Trennwand 4 auf der Seite der Zulaufzelle auf 1/2 der Dicke geladen wird, 60% oder mehr der Gesamtmenge ausmacht.
  • Das Abgas, das die Wabenstruktur 1 der vorliegenden Erfindung durchquert, wird in den katalytischen SCR-Konverter 70 gespeist, der auf der Abströmseite der Wabenstruktur 1 angeordnet ist. In diesem katalytischen SCR-Konverter 70 kann NOx in dem Abgas unter Verwendung von NO, NO2 und Ammoniak vorteilhaft gereinigt werden. Das heißt, der katalytische SCR-Konverter 70 ist so ausgebildet, dass er NOx in dem Abgas mit von Harnstoff abgeleitetem Ammoniak, das von einem Harnstoffinjektor 60 geliefert wird, reinigt.
  • (1-1) Wabenstrukturkörper:
  • Die Trennwand 4 hat bevorzugt eine Dicke von 50 bis 500 μm, stärker bevorzugt 100 bis 450 μm und besonders bevorzugt 150 bis 450 μm. Ist die Dicke der Trennwand 4 die Untergrenze oder mehr, ist die Festigkeit des Wabenstrukturkörpers ausreichend. Ist die Dicke die Obergrenze oder weniger, kann ein Druckabfall unterbunden werden.
  • Die Trennwand 4 hat bevorzugt eine Porosität von 25 bis 70%, stärker bevorzugt 30 bis 70% und besonders bevorzugt 34 bis 68%. Ist die Porosität die Untergrenze oder mehr, kann eine Erhöhung des Druckabfalls unterbunden werden. Ist die Porosität die Obergrenze oder weniger, kann der Wabenstrukturkörper über eine ausreichende Festigkeit verfügen. Zum Erhalt der Porosität der Trennwand 4 wird ein REM-Bild eines Querschnitts der Trennwand 4 mit 1000-facher Vergrößerung oder mehr aufgenommen. Dann erfolgt eine Binarisierung für das aufgenommene REM-Bild basierend auf einem Helligkeitsunterschied zwischen einem gefüllten Teil und einem leeren Teil. Als nächstes wird das Flächenverhältnis zwischen dem leeren Teil und dem gefüllten Teil an Sichtfeldern von 20 oder mehr erhalten, und der Durchschnitt des Flächenverhältnisses wird berechnet. Dies ist die Porosität der Trennwand.
  • Der durchschnittliche Porendurchmesser der Trennwand 4 beträgt bevorzugt 5 bis 40 μm, stärker bevorzugt 8 bis 30 μm und besonders bevorzugt 9 bis 25 μm. Ist der durchschnittliche Porendurchmesser der Trennwand 4 die Untergrenze oder mehr, kann eine Erhöhung des Druckabfalls unterbunden werden. Ist der durchschnittliche Porendurchmesser die Obergrenze oder weniger, erhöht sich die Ruß-Auffangeffizienz. Der durchschnittliche Porendurchmesser wird wie folgt berechnet. Zunächst wird ein REM-Bild eines Querschnitts der Trennwand 4 mit 1000-facher Vergrößerung oder mehr aufgenommen. Dann erfolgt eine Binarisieurng für das aufgenommene REM-Bild basierend auf einem Helligkeitsunterschied zwischen einem gefüllten Teil und einem leeren Teil. Als nächstes wird ein Kreis, der in den Umriss eines gefüllten Teils in einem leeren Teil eingeschrieben ist, an 20 Stellen oder mehr eingezeichnet, und der Durchschnitt der Durchmesser dieser Inkreise wird berechnet. Dies ist der durchschnittliche Porendurchmesser.
  • Der Wabenstrukturkörper 10 hat bevorzugt eine Zelldichte von 8 bis 95 Zellen/cm2 und stärker bevorzugt 15 bis 78 Zellen/cm2. Ist die Zelldichte die Untergrenze oder mehr, ist die Filterfläche ausreichend, und so kann die Ruß-Auffangeffizienz erhöht werden. Ist die Zelldichte die Obergrenze oder weniger, kann ein Druckabfall in dem Wabenstrukturkörper ohne angesammelten Ruß (anfänglicher Druckabfall) unterbunden werden.
  • Ein bevorzugtes Beispiel für das Material für den Wabenstrukturkörper 10 umfasst Keramik. Hinsichtlich der Festigkeit, Wärmebeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit wird der Wabenstrukturkörper bevorzugt beispielsweise aus einem von Cordierit, Siliciumcarbid, Aluminiumoxid, Mullit, Aluminiumtitanat, Siliciumnitrid und einem Silicium-Siliciumcarbid-basierten Verbundmaterial, das Siliciumcarbid als Aggregat und metallisches Silicium als ein Rohmaterial eines Bindungsteils umfasst, gefertigt. Von diesen ist Cordierit besonders bevorzugt.
  • (1-2) Verschlussabschnitt:
  • Die Wabenstruktur 1 umfasst einen zulaufseitigen Verschlussabschnitt 8a und einen ablaufseitigen Verschlussabschnitt 8b. Die Wabenstruktur mit diesen Verschlussabschnitten 8 ermöglicht das vorteilhafte Auffangen von Feststoffteilchen in Abgas. Bei dem Wabenstrukturkörper 10 der Wabenstruktur 1 sind die Zellen 3 mit dem ablaufseitigen Verschlussabschnitt 8b Zulaufzellen 3a, und die Zellen 3 mit dem zulaufseitigen Verschlussabschnitt 8a sind Ablaufzellen 3b.
  • Die Wabenstruktur 1 kann eine Länge in der Verlaufsrichtung der Zellen 3 aufweisen, die 30 bis 500 mm beträgt.
  • Die Wabenstruktur der vorliegenden Erfindung kann ferner eine Umfangswand 7 (siehe 1) an der Seitenfläche des Wabenstrukturkörpers 10 umfassen.
  • Der Wabenstrukturkörper 10 kann ein Bindungselement sein, das mehrere Wabensegmente umfasst. Das heißt, der Wabenstrukturkörper 10 kann einen Kollektivkörper aus diesen mehreren Wabensegmenten und einen Bindungsteil aus einem Bindematerial zum Verbinden dieser Wabensegmente umfassen.
  • Die Wabenstruktur 1 kann eine Anordnung aufweisen, bei der die Zulaufzellen 3a und die Ablaufzellen 3b im Querschnitt senkrecht zur Verlaufsrichtung der Zellen 3 verschiedene Formen haben (HAC-Anordnung: Anordnung mit hoher Aschekapazität). Beispielsweise können sie im Querschnitt die Kombination von Achtecken und Vierecken sein, einschließlich Zulaufzellen 3a mit einer größeren Querschnittsfläche und Ablaufzellen 3b mit einer kleineren Querschnittsfläche. So kann der Oberflächenbereich der Oberfläche der Zulaufzellen 3a, in denen sich Feststoffteilchen oder dergleichen ansammeln, vergrößert und so eine Erhöhung des Druckabfalls unterbunden werden.
  • (2) Verfahren zur Herstellung der Wabenstruktur:
  • Das Folgende beschreibt ein Verfahren zur Herstellung der Wabenstruktur 1 der vorliegenden Ausführungsform. Zunächst wird ein geknetetes Material zur Erzeugung der Wabenstruktur 1 hergestellt. Dieses geknetete Material wird zu einem Wabenformkörper geformt (Formungsschritt). Danach erfolgt das Verschließen an offenen Enden vorbestimmter Zellen 3 an der Zulaufendfläche und an offenen Enden der verbleibenden Zellen 3 an der Ablaufendfläche unter Bildung eines zulaufseitigen Verschlussabschnittes und eines ablaufseitigen Verschlussabschnittes (Verschlussschritt). Danach wird der Wabenformkörper mit den abwechselnd gebildeten Verschlussabschnitten 8 unter Erhalt eines gebrannten Wabenkörpers gebrannt (Brennschritt). Auf diese Weise kann die Wabenstruktur 1 hergestellt werden.
  • Ein Katalysator kann vor der Bildung des Verschlussabschnitts 8 oder nach der Bildung des Verschlussabschnitts 8 geladen werden. Das Folgende beschreibt jeden Herstellungsschritt im Detail.
  • (2-1) Formungsschritt:
  • Im Formungsschritt wird ein geknetetes Material hergestellt, das ein keramisches Formungsrohmaterial umfasst, das ein keramisches Rohmaterial enthält. Dieses geknetete Material wird zu einem Wabenformkörper geformt, in dem mehrere Zellen 3 definiert sind. Die mehreren Zellen dienen als ein Durchgangskanal für ein Fluid.
  • Das keramische Formungsrohmaterial wird bevorzugt durch Mischen des oben erwähnten keramischen Rohmaterials mit einem Dispersionsmedium, einem organischen Bindemittel, einem anorganischen Bindemittel, einem Porenbildner, einem oberflächenaktiven Mittel und dergleichen hergestellt. Das Zusammensetzungsverhältnis dieser Rohmaterialien ist nicht besonders eingeschränkt, und ein Zusammensetzungsverhältnis, das für die Struktur der herzustellenden Wabenstruktur 1, ihre Materialen und dergleichen geeignet ist, ist bevorzugt.
  • Das Verfahren zur Herstellung eines gekneteten Materials ist nicht besonders eingeschränkt. Beispielsweise können für diesen Zweck eine Knetmaschine oder ein Vakuum-Tonkneter verwendet werden. Als das Verfahren zum Formen des gekneteten Materials kann ein herkömmlich bekanntes Formungsverfahren angewandt werden, wie Extrusion und Spritzguss. Ein bevorzugtes Beispiel für das Verfahren hierfür umfasst ein Verfahren zur Formung eines Wabenformkörpers durch Extrusion unter Verwendung einer Düse mit der gewünschten Zellenform, Trennwanddicke und Zelldichte.
  • Beispiele für die Form des Wabenformkörpers umfassen eine Säulenform mit einem Querschnitt orthogonal zur Mittelachse, der eine Kreisform, eine Ellipsenform, eine Rennstreckenform, eine Dreieckform, eine Viereckform, eine Fünfeckform, eine Sechseckform und eine Achteckform hat.
  • Der erhaltene Wabenformkörper kann getrocknet werden. Beispiele für das Verfahren zum Trocknen umfassen Heißlufttrocknung, Mikrowellentrocknung, dielektrische Trocknung, Trocknung mit vermindertem Druck, Vakuumtrocknung und Gefriertrocknung. Von diesen werden dielektrische Trocknung, Mikrowellentrocknung oder Heißlufttrocknung bevorzugt allein oder in Kombination durchgeführt.
  • (2-2) Brennschritt:
  • Vor dem Brennen (Hauptbrennen) des Wabenformkörpers wird der Wabenformkörper bevorzugt kalziniert. Die Kalzinierung dient dem Entfetten. Das Verfahren hierfür ist nicht besonders eingeschränkt, solange interne organische Substanzen (organisches Bindemittel, Dispergiermittel, Porenbildner und dergleichen) entfernt werden können. In der Regel beträgt die Verbrennungstemperatur für ein organisches Bindemittel etwa 100 bis 300°C, und die Verbrennungstemperatur für einen Porenbildner beträgt 200 bis 800°C. Daher wird die Kalzinierung bevorzugt unter Bedingungen von etwa 200 bis 1.000°C für etwa 3 bis 100 Stunden in der Luft durchgeführt.
  • Zum Brennen (Hauptbrennen) des Wabenformkörpers können geeignete Bedingungen gewählt werden. Beispielsweise beträgt eine bevorzugte Brenntemperatur 1.410 bis 1.440°C. Die Brennzeit beträgt bevorzugt 4 bis 7 Stunden, was die Zeit zum Halten der Höchsttemperatur ist.
  • (2-3) Verschlussschritt:
  • Der Verschlussabschnitt 8 kann durch Aufbringen einer Maske auf die offenen Enden auf einer Seite vorbestimmter Zellen 3 und Füllen der offene Enden der verbleibenden Zellen 3 mit einer Verschlussaufschlämmung gebildet werden. Ein solches Verfahren zur Bildung des Verschlussabschnittes 8 kann einem herkömmlich bekannten Verfahren zur Herstellung eines Verschlussabschnitts 8 einer Wabenstruktur folgen.
  • Ein Rohmaterial für den Verschlussabschnitt 8 kann ein Rohmaterial ähnlich dem für den Wabenstrukturkörper 10 sein. So kann die Ausdehnungsrate während des Brennens des Wabenformkörpers und des Verschlussabschnitts 8 dieselbe sein. So kann die Haltbarkeit der Wabenstruktur 1 erhöht werden.
  • (2-4) Beladen mit Katalysator
  • Der Oxidationskatalysator 5 kann auf die Seite der Ablaufzellen 3b der Trennwand 4 der Wabenstruktur 1 geladen werden, indem die Wabenstruktur 1 mit dem Verschlussabschnitt 8 ausgehend von der Ablaufendfläche 2b in die in einem Behälter gelagerte Aufschlämmung aus dem Oxidationskatalysator 5 getaucht wird. Dann wird die Aufschlämmung von der Seite der Zulaufzellen 3a aus eingesaugt. Hat die Wabenstruktur noch keinen Verschlussabschnitt 8, kann eine ähnliche Prozedur ausgeführt werden, nachdem eine Maske mit Löchern an Stellen, die den vorbestimmten Zellen 3 entsprechen, auf die Endfläche der Wabenstruktur 1 aufgebracht worden ist.
  • Die Viskosität der Aufschlämmung aus dem Oxidationskatalysator 5, der Teilchendurchmesser des enthaltenen Oxidationskatalysators 5 und die Saugkraft zum Einsaugen der Aufschlämmung können so eingestellt werden, dass der Katalysator nicht auf die Oberfläche der Trennwand 4, sondern auch auf die Innenseite der Poren der Trennwand 4 geladen werden kann. Auch die Menge des geladenen Katalysators kann eingestellt werden. Das Einsaugen der Aufschlämmung kann mehrere Male erfolgen, wobei die Menge des geladenen Katalysators eingestellt werden kann.
  • (3) Abgasreinigungsanlage:
  • 5 zeigt eine Abgasreinigungsanlage 100, umfassend einen DPF 30 und einen katalytischen SCR-Konverter 70. Der DPF 30 umfasst ferner einen DOC 40 (anströmseitiger Oxidationskatalysator) und einen CSF 50. Die Wabenstruktur 1 der vorliegenden Erfindung kann als der CSF 50 verwendet werden. Die Abgasreinigungsanlage 100 umfasst einen Harnstoffinjektor 60 zwischen dem DPF 30 und dem katalytischen SCR-Konverter 70.
  • Der katalytische SCR-Konverter 70 ist auf der Abströmseite des CSF 50 (Wabenstruktur 1) angeordnet und ist ein mit SCR-Katalysator beladener Filter. Der DOC 40 (anströmseitiger Oxidationskatalysator) ist auf der Anströmseite des CSF 50 (Wabenstruktur 1) angeordnet und ist ein mit Oxidationskatalysator beladener Filter. Der Harnstoffinjektor 60 ermöglicht das Einspritzen von Harnstoff und ist zwischen der Wabenstruktur 1 und dem katalytischen SCR-Konverter 70 angeordnet.
  • Die Abgasreinigungsanlage 100 dient der Reinigung von Abgas, das aus einem Motor ausgestoßen wird. Das aus dem Motor ausgestoßene Abgas durchquert den DPF 30 (DOC 40, CSF 50) und strömt dann zusammen mit dem Harnstoff zur Reinigung in den katalytischen SCR-Konverter 70. Die Abgasreinigungsanlage 100 kann einen abströmseitigen Oxidationskatalysator 80 auf der Abströmseite des katalytischen SCR-Konverters 70 umfassen, und der abströmseitige Oxidationskatalysator 80 dient der Oxidation von Ammoniak. Die Reaktionen darin werden wie folgt unter Bezugnahme auf 6 beschrieben.
  • Wenn NO, O2 und N2 (I in 6) in den DOC 40 strömen, finden die folgenden Reaktionen am DOC 40 statt, und NO2 wird erzeugt (II in 6). 2NO + O2 = 2NO2 (Formel 1) SOF + O2 = CO, CO2, H2O (Formel 2)
  • In den PM (Feststoffteilchen) ist eine SOF (lösliche organische Fraktion) enthalten.
  • Der DOC 40 (anströmseitiger Oxidationskatalysator) oxidiert NO und reinigt SOF. Als der DOC 40 kann nach Bedarf ein allgemein bekannter Katalysator verwendet werden. Im Speziellen umfasst der anströmseitige Oxidationskatalysator eine säulenförmige Wabenstruktur mit einer Trennwand, die mehrere Zellen definiert, die als ein Durchgangskanal für ein Fluid dienen, und einen Oxidationskatalysator, der auf die Oberfläche der Trennwand dieser Wabenstruktur geladen ist.
  • In dem CSF 50 (Wabenstruktur 1) finden die folgenden Reaktionen statt, so dass NO aus NO2 (III in 6) erzeugt wird. C (Ruß) + 2NO2 = CO2 + 2NO (Formel 3) C (Ruß) + NO2 = CO + NO (Formel 4) C (Ruß) + 1/2O2 + NO2 = CO2 + NO (Formel 5)
  • Der Harnstoffinjektor 60 dient dem Einspritzen von Harnstoff auf der Anströmseite des katalytischen SCR-Konverters 70 zum Einspeisen von Ammoniak, das zersetzt und aus dem Harnstoff erzeugt wurde, in den katalytischen SCR-Konverter 70. Als der Harnstoffinjektor 60 kann ein herkömmlich bekannter Harnstoffinjektor verwendet werden, der eine vorbestimmte Menge Harnstoff einspritzen kann.
  • Das aus dem CSF 50 ausgestoßene Gas und der aus dem Harnstoffinjektor 60 eingespritzte Harnstoff strömen in den katalytischen SCR-Konverter 70. Dann finden die folgenden Reaktionen in dem katalytischen SCR-Konverter 70 statt, und das Abgas wird gereinigt (IV in 6). 4NO + 4NH3 + O2 = 4N2 + 6H2O (Formel 6) NO + NO2 + 2NH3 = 2N2 + 3H2O (Formel 7) 6NO2 + 8NH3 = 7N2 + 12H2O (Formel 8)
  • Der katalytische SCR-Konverter 70 dient der Reinigung von NO mit Ammoniak, das durch Zersetzung des aus dem Harnstoffinjektor 60 eingespritzten Harnstoffs erzeugt wurde. Als der katalytische SCR-Konverter 70 kann ein allgemein bekannter verwendet werden. Im Speziellen umfasst der katalytische SCR-Konverter 70 eine säulenförmige Wabenstruktur mit einer Trennwand, die mehrere Zellen definiert, die als ein Durchgangskanal für ein Fluid dienen, und einen SCR-Katalysator, der auf die Oberfläche der Trennwand dieser Wabenstruktur geladen ist.
  • Wie in Formel 7 gezeigt, reagieren NO und NO2 1:1, so dass N2 und H2O erzeugt werden. NO und NO2, die in den katalytischen SCR-Konverter 70 strömen, liegen 1:1 vor, was notwendig ist für effiziente Reaktionen in dem katalytischen SCR-Konverter 70.
  • Die für den CSF 50 der vorliegenden Erfindung verwendete Wabenstruktur umfasst den Oxidationskatalysator 5 aus dem Übergangsmetalloxid 5a, das zumindest Fe und Mn umfasst, zum Oxidieren von NO-Gas oder den Oxidationskatalysator 5 aus dem Übergangsmetalloxid 5a, das auf CeO2 geladen ist und zumindest Fe und Mn umfasst, zum Oxidieren von NO-Gas, und diese Katalysatoren werden auf die Seite der Ablaufzellen 3b der Trennwand 4 geladen. Diese können einen Teil des aus dem CSF 50 ausgestoßenen NO in NO2 umwandeln (III in 6, NO → NO2). Dabei kann ein gutes Gleichgewicht zwischen NO und NO2, die in den katalytischen SCR-Konverter 70 strömen, erhalten werden, und die Reaktionen von NO, NO2 und NH3 sind effizient.
  • Die Abgasreinigungsanlage 100 von 5 umfasst ferner den abströmseitigen Oxidationskatalysator 80. Der abströmseitige Oxidationskatalysator 80 ist auf der Abströmseite des katalytischen SCR-Konverters 70 angeordnet und ist eine mit Oxidationskatalysator beladene Wabenstruktur. Es besteht die Gefahr, dass Ammoniak aus dem katalytischen SCR-Konverter 70 in die Luft ausgestoßen werden kann. Ein solcher abströmseitiger Oxidationskatalysator 80 kann jedoch das aus dem katalytischen SCR-Konverter 70 ausgestoßene Ammoniak oxidieren und entfernen.
  • Der verwendete abströmseitige Oxidationskatalysator 80 kann derselbe sein wie der oben aufgeführte anströmseitige Oxidationskatalysator. Im Speziellen umfasst der abströmseitige Oxidationskatalysator 80 eine säulenförmige Wabenstruktur mit einer Trennwand, die mehrere Zellen definiert, die als ein Durchgangskanal für ein Fluid dienen, und einen Oxidationskatalysator, der auf die Oberfläche der Trennwand dieser Wabenstruktur geladen ist.
  • Mit diesem Aufbau ermöglicht die Abgasreinigungsanlage 100, die die Wabenstruktur 1 der vorliegenden Erfindung umfasst, effiziente Reaktionen von NO, NO2 und NH3, und so erhöht sich die Abgas-Reinigungseffizienz.
  • (Beispiele)
  • Das Folgende beschreibt die vorliegende Erfindung anhand von Beispielen im Detail. Die vorliegende Erfindung ist nicht auf diese Beispiele beschränkt.
  • (Beispiel 1)
  • Ein Porenbildner, ein organisches Bindemittel und Wasser wurden einem Cordierit-bildenden Formungsrohmaterial, umfassend Talk, Kaolin und Aluminiumoxid, zur Herstellung eines Formungsrohmaterials zugegeben. Als der Porenbildner wurden Hohlharzpartikel mit einem durchschnittlichen Teilchendurchmesser von 20 um verwendet. Dieser durchschnittliche Teilchendurchmesser war ein Wert, der mit Hilfe eines Laserbeugungsverfahrens gemessen wurde. Methylcellulose und Hydroxypropoxylmethylcellulose wurden als das organische Bindemittel verwendet. Die Menge dieser zugegebenen Rohmaterialien betrug 15 Masseteile für den Porenbildner, 4 Masseteile für das organische Bindemittel und 27 Masseteile für Wasser, bezogen auf 100 Masseteile des Cordierit-bildenden Rohmaterials.
  • Als nächstes wurde das Formungsrohmaterial unter Erhalt eines runden säulenförmigen gekneteten Materials geknetet. Als nächstes wurde das erhaltene runde säulenförmige geknetete Material unter Verwendung eines Vakuumextruders zu einer Wabenform geformt, und auf diese Weise wurde ein Wabenformkörper gebildet. Der erhaltene Wabenformkörper wurde mit einem Mikrowellentrockner und dann mit einem Heißlufttrockner getrocknet, und auf diese Weise wurde ein getrockneter Wabenkörper erhalten.
  • Als nächstes wurde ein Verschlussabschnitt 8 an offenen Endteilen der Zellen 3 dieses getrockneten Wabenkörpers auf einer Seite gebildet. Der Verschlussabschnitt 8 wurde so gebildet, dass ein Schachbrettmuster auf jeder der Endflächen des getrockneten Wabenkörpers (Zulaufendfläche und Ablaufendfläche) mit Zellen 3 mit dem Verschlussabschnitt 8 an den offenen Endteilen und Zellen 3 ohne den Verschlussabschnitt 8 an den offenen Endteilen erschien. Der Verschlussabschnitt 8 wurde zunächst durch Aufbringen einer Folie auf die Endfläche des getrockneten Wabenkörpers und Bohren von Löchern an Stellen in der Folie, die den Zellen 3 entsprachen, auf denen der Verschlussabschnitt 8 gebildet werden sollte, gebildet. Als nächstes wurde die Endfläche des getrockneten Wabenkörpers in eine Verschlussaufschlämmung getaucht, um so die offenen Enden der Zellen 3 zu füllen, auf denen der Verschlussabschnitt mit der Verschlussaufschlämmung über die Löcher in der Folie gebildet werden sollte, wobei die Folie darauf aufgebracht blieb. Die Verschlussaufschlämmung war ein Material für den Verschlussabschnitt 8 in Form einer Aufschlämmung. Das für den Verschlussabschnitt 8 verwendete Material war dasselbe wie das oben aufgeführte Formungsrohmaterial.
  • Die auf diese Weise in die offenen Endteile der Zellen 3 gefüllte Verschlussaufschlämmung wurde getrocknet. Danach wurde dieser getrocknete Wabenkörper bei 550°C für 3 Stunden an der Luft kalziniert (entfettet). Danach wurde dieser bei etwa 1.400 bis 1.500°C für 7 Stunden gebrannt, so dass eine Wabenstruktur erhalten wurde. Diese Wabenstruktur hatte eine zylindrische Form mit einem Durchmesser von 144 mm und einer Länge von 152 mm. Die Zellenform war quadratisch, die Zelldichte betrug 47 Zellen/cm2, die Dicke (T) der Trennwand im Ganzen betrug 300 μm, die Porosität der Trennwand im Ganzen betrug 41,0% und der durchschnittliche Porendurchmesser der Trennwand im Ganzen betrug 20 μm.
  • Anschließend wurde der Oxidationskatalysator 5 aus Übergangsmetalloxid 5a, das zumindest Fe und Mn umfasst (Fe2O3, umfassend einen Teil von Mn, das als Mischkristall und eine amorphe Phase vorlag), auf die Oberfläche der Trennwand dieser Wabenstruktur auf der Ablaufseite geladen. Im Speziellen wurde zunächst für dieses Laden eine Katalysatoraufschlämmung hergestellt, die den Oxidationskatalysator 5 aus dem Übergangsmetalloxid 5a umfasste. Wasser wurde als das Dispergiermittel für die Katalysatoraufschlämmung verwendet. Die Menge an Wasser wurde so eingestellt, dass die Aufschlämmung eine Viskosität von 7 mPa·s hatte. Diese Katalysatoraufschlämmung wurde in die Ablaufzellen 3b der Wabenstruktur 1 eingeführt und von der Seite der Zulaufendfläche der Wabenstruktur 1 aus so eingesaugt, dass die Trennwand 4 auf der Seite der Ablaufzellen 3b mit der Katalysatoraufschlämmung bedeckt war. Anschließend wurde diese Wabenstruktur 1 mit einem Heißlufttrockner getrocknet, wodurch eine Wabenstruktur 1 von Beispiel 1 erhalten wurde, die den darauf geladenen Oxidationskatalysator 5 aus dem Übergangsmetalloxid 5a umfasste.
  • (Beispiele 2 bis 7, Vergleichsbeispiele 1 bis 4)
  • Ähnlich wie in Beispiel 1 wurden die mit dem Oxidationskatalysator 5 aus dem Übergangsmetalloxid 5a beladenen Wabenstrukturen 1 der Beispiele 2 bis 7 und Vergleichsbeispiele 1 bis 4 erhalten. Tabelle 1 zeigt die Details. In Vergleichsbeispiel 3 wurde Pt an Stelle des Oxidationskatalysators 5 verwendet.
  • (1) Offene Porosität und durchschnittlicher Porendurchmesser des Ausgangsmaterials
  • In der vorliegenden Beschreibung war die offene Porosität ein Wert, der durch Berechnung unter Verwendung des Porengesamtvolumens (Einheit: cm3/g) nach der Quecksilberintrusionsporosimetrie (entsprechend JIS R 1655) und der scheinbaren Dichte (Einheit: g/cm3), gemessen mit Hilfe des Archimedes-Verfahrens, erhalten wurde. Die offene Porosität wurde unter Verwendung des Ausdrucks „Porosität [%] = Porengesamtvolumen/{(1/scheinbare Dichte) + Porengesamtvolumen} × 100” berechnet. Der durchschnittliche Porendurchmesser war ein Wert, der mittels Quecksilberintrusionsporosimetrie (entsprechend JIS R 1655) gemessen wurde.
  • (2) Kristalline Phase des Katalysators
  • Die kristalline Phase wurde wie folgt identifiziert. Ein Röntgenbeugungsmuster wurde unter Verwendung eines Röntgendiffraktometers erhalten. Als das Röntgendiffraktometer wurde ein Röntgendiffraktometer mit rotierender Antikatode (RINT, hergestellt von der Rigaku Corporation) verwendet. Die Röntgenbeugung wurde unter Verwendung einer CuKα-Strahlungsquelle und bei 50 kV, 300 mA und 20 = 10 bis 60° gemessen. Die Röntgenbeugungsdaten wurden unter Verwendung der „Röntgendatenanalysesoftware JADE7”, hergestellt von MDI, zur Identifizierung der kristallinen Phase analysiert.
  • Beispiel 1 enthielt Fe2O3, das einen Teil von Mn umfasst, das als Mischkristall und amorphe Phase vorlag. Beispiel 2 enthielt FeMnO3, Fe2O3, umfassend Mn als Mischkristall (bezeichnet mit (Fe, Mn)2O3), und Mn2O3, umfassend Fe als Mischkristall (bezeichnet mit (Mn, Fe)2O3). Beispiel 3 enthielt FeMnO3, und Beispiel 4 enthielt FeMnO3. Beispiel 5 enthielt Fe2O3, umfassend Mn als Mischkristall. Beispiel 6 enthielt FeMnO3, Fe2O3, umfassend Mn als Mischkristall, und Mn2O3, umfassend Fe als Mischkristall. Beispiel 7 enthielt FeMnO3. Ansonsten waren die Vergleichsbeispiele 1 bis 4 wie in Tabelle 1 gezeigt.
  • (3) Teilchendurchmesser des Katalysators
  • Der Teilchendurchmesser des Katalysators wurde wie folgt gemessen. Ein poröses Material der vorliegenden Erfindung, das mit Harz umgeben war, wurde unter Verwendung einer Diamantaufschlämmung oder dergleichen hochglanzpoliert, was die zu betrachtende Probe ergab. Die polierte Querschnittsfläche wurde mit 1000-facher Vergrößerung unter Erhalt eines Fotos einer Mikrostruktur betrachtet. In diesem Foto wurden alle Katalysatorpartikel vermessen. Diese Messung erfolgte für 3 Sichtfelder, und es wurde ihr Durchschnitt berechnet. Der Durchschnitt war der Teilchendurchmesser des Katalysators.
  • (4) Anteil an Katalysator, der 1/2 der Dicke der Trennwand einnimmt
  • Der Anteil an Katalysator, der 1/2 der Dicke der Trennwand einnimmt, wurde wie folgt gemessen. Ein poröses Material der vorliegenden Erfindung, das mit Harz umgeben war, wurde unter Verwendung einer Diamantaufschlämmung oder dergleichen hochglanzpoliert, was die zu betrachtende Probe ergab. Die polierte Querschnittsfläche wurde mit 1000-facher Vergrößerung unter Erhalt eines Fotos einer Mikrostruktur betrachtet. In diesem Foto wurde die Anzahl aller Katalysatorpartikel gemessen, und diese war die Anzahl aller Katalysatorpartikel Na. Als nächstes wurde die Anzahl der Katalysatorpartikel ausgehend von der Hälfte der Trennwand zum Auslass gemessen, und diese war die Anzahl an Katalysator Nh, die 1/2 der Dicke der Trennwand einnimmt. Der Anteil des Katalysators, der 1/2 der Dicke der Trennwand einnimmt, wurde mittels Nh/Na aus diesen Messungen berechnet.
  • (5) Wärmebeständigkeitstest
  • Eine mit Katalysator beladene Wabenstruktur wurde für 16 Stunden in einem Mischgas aus 10% Sauerstoff, 10% Wasserdampf und 80% Stickstoffbei 750°C gehalten. Danach wurde die Wabenstruktur herausgenommen, und die NO2-Umwandlungsrate wurde unter Verwendung einer solchen Wabenstruktur gemessen.
  • (6) NO2-Umwandlungsrate
  • Die wie oben aufgeführt hergestellten Wabenstrukturen (Beispiele 1 bis 7 und Vergleichsbeispiele 1 bis 4) wurden bearbeitet, und Teststücke mit einem Durchmesser von 25,4 mm und einer Länge von 50,8 mm wurden erhalten. Der bearbeitete Umfang wurde mit demselben Material wie die Ausgangsmaterialien beschichtet. Sie wurden als Messproben für die Bewertung unter Verwendung eines Analysegerätes für Abgas aus einem Automobil verwendet. Hierbei wurde die Messprobe in einem Reaktionsröhrchen in einem Wärmeofen derart platziert, dass die Temperatur bei 250°C gehalten wurde. Unterdessen wurde ein Mischgas derart hergestellt, dass die Gastemperatur bei 250°C eingestellt wurde, mit einem Stickstoffgleichgewicht von NO (Stickstoffmonoxid): 200 ppm und O2 (Sauerstoff): 10%. Dieses Mischgas wurde in die in dem Reaktionsröhrchen platzierte Messprobe eingeführt. Das aus der Messprobe ausgestoßene Gas (Abgas) wurde unter Verwendung eines Abgasmessgerätes (hergestellt von HORIBA, Ltd.,: MEXA-6000FT) analysiert, um die Abgaskonzentration (NO-Konzentration und NO2-Konzentration) zu messen. Basierend auf dem Messergebnis wurde die NO2-Umwandlungsrate (1 – (NO-Konzentration/(NO-Konzentration + NO2-Konzentration))) berechnet.
  • Figure DE102017002809A1_0002
  • In Vergleichsbeispiel 1, das kein Mn als den Katalysator enthielt, Vergleichsbeispiel 2, das kein Fe als den Katalysator enthielt, und Vergleichsbeispiel 3, das Pt als den Katalysator enthielt, waren ihre NO2-Umwandlungsraten nach dem Wärmebeständigkeitstest im Vergleich zu vor dem Wärmebeständigkeitstest stark herabgesetzt. In Vergleichsbeispiel 4, das weniger FeMnO3 enthielt, war die NO2-Umwandlungsrate langsam.
  • In den Beispielen 1 bis 7 lagen ihre NO2-Umwandlungsraten innerhalb eines angemessenen Bereiches (mehr als 3,0% und weniger als 35%).
  • Die Wabenstruktur der vorliegenden Erfindung kann als ein Abgasreinigungsfilter zum Reinigen von Abgas, das aus einem Verbrennungsmotor wie einem Dieselmotor oder verschiedenen Arten von Verbrennungsapparaturen ausgestoßen wird, verwendet werden. Im Speziellen kann die Wabenstruktur der vorliegenden Erfindung als ein Partikelauffangfilter zum Auffangen von PM in dem Abgas verwendet werden. Im Speziellen kann die Wabenstruktur der vorliegenden Erfindung als ein CSF verwendet werden, der auf der Anströmseite eines katalytischen SCR-Konverters angeordnet ist.
  • Beschreibung der Bezugsziffern
    • 1: Wabenstruktur, 2: Endfläche, 2a: zulaufseitige Endfläche, 2b: Ablaufendfläche, 3: Zelle, 3a: Zulaufzelle, 3b: Ablaufzelle, 4: Trennwand, 5: Oxidationskatalysator, 5a: Übergangsmetalloxid, 7: Umfangswand, 8: Verschlussabschnitt, 8a: zulaufseitiger Verschlussabschnitt, 8b: ablaufseitiger Verschlussabschnitt, 10: Wabenstrukturkörper, 30: DPF, 40: DOC (anströmseitiger Oxidationskatalysator), 50: CSF, 60: Harnstoffinjektor, 70: katalytischer SCR-Konverter, 80 abströmseitiger Oxidationskatalysator, 100: Abgasreinigungsanlage
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2016-068420 [0001]
    • JP 2017-50174 [0001]
    • JP 2004-100699 A [0009]
    • JP 5-195756 A [0009]
    • JP 2014-57951 A [0009]
    • JP 2008-302355 A [0009]
    • JP 2006-346605 A [0009]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • JIS R 1655 [0080]
    • JIS R 1655 [0080]

Claims (4)

  1. Wabenstruktur, umfassend: einen Wabenstrukturkörper, der eine poröse Trennwand mit einer großen Anzahl von Poren umfasst, wobei der Wabenstrukturkörper mehrere Zellen, die von der Trennwand definiert werden und als ein Durchgangskanal für ein Fluid dienen, umfasst; und einen Verschlussabschnitt zum abwechselnden Verschließen offener Endteile der mehreren Zellen auf einer Seite als eine Zulaufseite für das Abgas und offener Endteile auf der anderen Seite als eine Ablaufseite für das Abgas, wobei die mehreren Zellen Zulaufzellen, die an den offenen Endteilen auf der Zulaufseite offen sind, und Ablaufzellen, die an den offenen Endteilen auf der Ablaufseite offen sind, umfassen, die Trennwand eine Porosität von 70% oder weniger aufweist, die Trennwand, auf der Seite der Ablaufzellen, mit einem Oxidationskatalysator aus einem Übergangsmetalloxid, das zumindest Fe und Mn umfasst, zum Oxidieren von NO-Gas oder einem Oxidationskatalysator aus einem Übergangsmetalloxid, das auf CeO2 geladen ist und zumindest Fe und Mn umfasst, zum Oxidieren von NO-Gas beladen ist, und die Ladungsmenge des Oxidationskatalysators 5,0 g/l oder mehr und 50 g/l oder weniger beträgt.
  2. Wabenstruktur nach Anspruch 1, wobei das Übergangsmetalloxid, das Fe und Mn umfasst, ein Molverhältnis von Mn aufweist, dass 0,1 oder mehr beträgt, wenn das Molverhältnis von Fe und Mn insgesamt 1 beträgt.
  3. Wabenstruktur nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Oxidationskatalysator aus dem Übergangsmetalloxid, das Fe und Mn umfasst, auf CeO2 geladenes Fe-Mn-O/CeO2 umfasst.
  4. Wabenstruktur nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei 60% oder mehr des Übergangsmetalloxids ausgehend von einer Stelle in der Hälfte der Dickenrichtung hin zu der Seite der Ablaufzellen auf die Trennwand geladen sind.
DE102017002809.5A 2016-03-30 2017-03-22 Wabenstruktur Active DE102017002809B4 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2016068420 2016-03-30
JP2016-068420 2016-03-30
JP2017-050174 2017-03-15
JP2017050174A JP6809942B2 (ja) 2016-03-30 2017-03-15 ハニカム構造体

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017002809A1 true DE102017002809A1 (de) 2017-10-05
DE102017002809B4 DE102017002809B4 (de) 2023-01-05

Family

ID=59886045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017002809.5A Active DE102017002809B4 (de) 2016-03-30 2017-03-22 Wabenstruktur

Country Status (2)

Country Link
US (1) US9945279B2 (de)
DE (1) DE102017002809B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019001998B4 (de) * 2018-03-27 2020-12-10 NGK lnsulators, Ltd. Endflächen-Bearbeitungsverfahren für säulenförmige Wabenstruktur, Herstellungsverfahren für gebrannte Wabenstruktur und Herstellungsverfahren für Verbundkörper

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7076241B2 (ja) 2018-03-22 2022-05-27 日本碍子株式会社 酸化触媒の粉末、触媒担持構造体、酸化触媒の粉末の製造方法、および、触媒担持構造体の製造方法
JP7342031B2 (ja) * 2018-04-23 2023-09-11 ビーエーエスエフ コーポレーション ディーゼルエンジン排気ガス処理用の選択的接触還元触媒
JP7358157B2 (ja) 2019-09-27 2023-10-10 日本碍子株式会社 複合酸化物触媒、多孔質複合体および複合酸化物触媒の製造方法
JP7274395B2 (ja) * 2019-10-11 2023-05-16 日本碍子株式会社 ハニカム構造体
JP7353218B2 (ja) * 2020-03-02 2023-09-29 日本碍子株式会社 ハニカムフィルタ
JP7449721B2 (ja) * 2020-03-02 2024-03-14 日本碍子株式会社 ハニカムフィルタ

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05195756A (ja) 1992-01-21 1993-08-03 Hino Motors Ltd エンジンの排ガス浄化装置
JP2004100699A (ja) 2002-09-04 2004-04-02 Ford Global Technologies Llc 排気エミッション診断システム
JP2006346605A (ja) 2005-06-17 2006-12-28 Hitachi Ltd 排ガス浄化フィルタ及び内燃機関用排ガス浄化装置
JP2008302355A (ja) 2007-05-07 2008-12-18 Ibiden Co Ltd ハニカムフィルタ
JP2014057951A (ja) 2007-04-17 2014-04-03 Ibiden Co Ltd 触媒担持ハニカム
JP2016068420A (ja) 2014-09-30 2016-05-09 セイコーエプソン株式会社 印刷装置
JP2017050174A (ja) 2015-09-02 2017-03-09 Tdk株式会社 圧電型memsスイッチ

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1954137B (zh) * 2005-07-21 2011-12-21 揖斐电株式会社 蜂窝结构体以及废气净化装置
JP5273446B2 (ja) 2008-05-12 2013-08-28 日産自動車株式会社 排ガス浄化用触媒及びその製造方法
US20110258994A1 (en) 2008-12-12 2011-10-27 Korea Institute Of Energy Research Bifunctional Catalyst for Decomposition and Oxidation of Nitrogen Monoxide, Composite Catalyst Including the Same for Apparatus to Decrease Exhaust Gas, and Method for Preparation Thereof
JP5558867B2 (ja) 2010-03-05 2014-07-23 本田技研工業株式会社 排気浄化触媒
EP2590730B1 (de) 2011-05-31 2014-06-25 Johnson Matthey Public Limited Company Katalytischer filter mit doppelfunktion
BR112018003261B1 (pt) 2015-08-21 2021-08-03 Basf Corporation Catalisador, sistema para tratamento de gás de escape, e, método para tratar gás de escape

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05195756A (ja) 1992-01-21 1993-08-03 Hino Motors Ltd エンジンの排ガス浄化装置
JP2004100699A (ja) 2002-09-04 2004-04-02 Ford Global Technologies Llc 排気エミッション診断システム
JP2006346605A (ja) 2005-06-17 2006-12-28 Hitachi Ltd 排ガス浄化フィルタ及び内燃機関用排ガス浄化装置
JP2014057951A (ja) 2007-04-17 2014-04-03 Ibiden Co Ltd 触媒担持ハニカム
JP2008302355A (ja) 2007-05-07 2008-12-18 Ibiden Co Ltd ハニカムフィルタ
JP2016068420A (ja) 2014-09-30 2016-05-09 セイコーエプソン株式会社 印刷装置
JP2017050174A (ja) 2015-09-02 2017-03-09 Tdk株式会社 圧電型memsスイッチ

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JIS R 1655

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019001998B4 (de) * 2018-03-27 2020-12-10 NGK lnsulators, Ltd. Endflächen-Bearbeitungsverfahren für säulenförmige Wabenstruktur, Herstellungsverfahren für gebrannte Wabenstruktur und Herstellungsverfahren für Verbundkörper
US11633875B2 (en) 2018-03-27 2023-04-25 Ngk Insulators, Ltd. Bottom face processing method of pillar-shaped honeycomb structure, manufacturing method of fired honeycomb structure, and manufacturing method of joined body

Also Published As

Publication number Publication date
US20170284264A1 (en) 2017-10-05
DE102017002809B4 (de) 2023-01-05
US9945279B2 (en) 2018-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017002807A1 (de) Wabenstruktur
DE102017002809B4 (de) Wabenstruktur
JP6809942B2 (ja) ハニカム構造体
DE602004011971T3 (de) Wabenstruktur
DE102010009449B4 (de) Wabenfilter
DE102018203459B4 (de) Verschlossene Wabenstruktur
DE102018001779A1 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Abgasen
DE60020070T2 (de) Katalytischer wabenköper-filter mit porösen trennwänden
DE102016003381A1 (de) Abgasreinigungsfilter, Abgasreiniger und Verfahren zur Verwendung des Abgasreinigers
DE102015003218B4 (de) Wabenstruktur
DE112013005743T5 (de) Ammoniakoxidationskatalysator
DE102014013893B4 (de) Mit Katalysator beladener Wabenfilter
DE102014107669A1 (de) Katalysiertes filter zum behandeln von abgas
DE102014107667A1 (de) Katalysiertes filter zum behandeln von abgas
DE102014004712A1 (de) Wanddurchflusstyp Abgasreinigungsfilter
DE112014001335T5 (de) Cer-modifizierte oktaedrische Mangan-Molekularsiebe als Katalysatoren für eine selektive katalytische Reduktion
DE112014000588T5 (de) Ammoniak Oxidationskatalysator
DE102017002530A1 (de) Wabenstruktur
DE102014002751A1 (de) Katalysatorwabenkörper
DE102019106906A1 (de) Oxidationskatalysator, Katalysatorträgerstruktur, Verfahren zur Herstellung des Oxidationskatalysators und Verfahren zur Herstellung der Katalysatorträgerstruktur
DE102017005475A1 (de) Wabenfilter
DE102018205716A1 (de) Wabenfilter
DE202010018032U1 (de) Wabenförmiger Filter
DE102019204495A1 (de) Wabenstruktur zum Tragen eines Katalysators und Herstellungsverfahren dafür
DE112013000781T5 (de) Katalytisches Material zur Abgaskomponentenreinigung und katalysierter Partikelfilter mitdem katalytischen Material

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: LEDERER & KELLER PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT , DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B01J0035040000

Ipc: B01J0035560000

R082 Change of representative

Representative=s name: KRAUS & LEDERER PARTGMBB, DE