DE102016223642A1 - Eingriffsstruktur, elektronisches Bauelementmodul und Elektroanschlusskasten - Google Patents

Eingriffsstruktur, elektronisches Bauelementmodul und Elektroanschlusskasten Download PDF

Info

Publication number
DE102016223642A1
DE102016223642A1 DE102016223642.3A DE102016223642A DE102016223642A1 DE 102016223642 A1 DE102016223642 A1 DE 102016223642A1 DE 102016223642 A DE102016223642 A DE 102016223642A DE 102016223642 A1 DE102016223642 A1 DE 102016223642A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
cover
wall surface
electronic component
engagement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016223642.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Yoshihito Imaizumi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yazaki Corp
Original Assignee
Yazaki Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yazaki Corp filed Critical Yazaki Corp
Publication of DE102016223642A1 publication Critical patent/DE102016223642A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/14Fastening of cover or lid to box
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/02Arrangements of circuit components or wiring on supporting structure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/51Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/55Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals
    • H01R12/58Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals terminals for insertion into holes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/72Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/722Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures coupling devices mounted on the edge of the printed circuits
    • H01R12/724Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures coupling devices mounted on the edge of the printed circuits containing contact members forming a right angle
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/081Bases, casings or covers
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/0026Casings, cabinets or drawers for electric apparatus provided with connectors and printed circuit boards [PCB], e.g. automotive electronic control units
    • H05K5/0073Casings, cabinets or drawers for electric apparatus provided with connectors and printed circuit boards [PCB], e.g. automotive electronic control units having specific features for mounting the housing on an external structure
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/02Details
    • H05K5/0217Mechanical details of casings
    • H05K5/0221Locks; Latches
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/02Details
    • H05K5/03Covers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/023Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for transmission of signals between vehicle parts or subsystems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Connection Or Junction Boxes (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Eine Eingriffsstruktur (100) beinhaltet einen Block (5), der erste und zweite Seitenflächen (5a, 5b, 5c, 5d) aufweist; eine Abdeckung (4), die erste innere Wandflächen (41a, 42a), die den ersten Seitenflächen (5a, 5b) zugewandt sind, und zweite innere Wandflächen (43a, 44a) aufweist, die den zweiten Seitenflächen (5c, 5d) zugewandt sind; einen Eingriffsmechanismus (9), der einen vorspringenden Eingriffsabschnitt (54), der an einer der ersten Seitenfläche (5a, 5b) und der ersten inneren Wandfläche (41a, 42a) bereitgestellt wird, und einen vertieften Eingriffsabschnitt (41b, 42b) beinhaltet, der an der anderen bereitgestellt wird; und einen Vorsprung (55), der an einer der zweiten Seitenfläche (5c, 5d) und der zweiten inneren Wandfläche (43a, 44a) bereitgestellt wird und der mit der anderen Fläche davon so in Kontakt steht und gegen diese drückt, dass die ersten Seitenflächen (5a, 5b) und die ersten innere Wandflächen (41a, 42a) daran gehindert werden, sich relativ in Richtungen zu bewegen, die voneinander auseinanderlaufen.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Eingriffsstruktur, ein elektronisches Bauelementmodul und einen Elektroanschlusskasten.
  • 2. Beschreibung der verwandten Technik
  • Es sind Eingriffsstrukturen bekannt, die jeweils mit einem Block mit einer Abdeckung in Eingriff kommen, die den Block und elektronische Bauelemente in integrierter Weise abdeckt. Die offengelegte japanische Patentanmeldung Nr. 2011-193.594 offenbart eine Technik eines Elektroanschlusskastens, der ein Gehäuse beinhaltet, das mit einer Öffnung ausgestattet ist, die nach unten geöffnet ist, und das eine Leiterplatte darin aufnimmt, und der darüber hinaus einen Verbinder beinhaltet, der mit dem Gehäuse zusammengefügt ist und die Öffnung verschließt. Ein Verriegelungsabschnitt, der nach außen vorspringt, wird an einer äußeren Wand des Verbinders bereitgestellt. Bei dem Elektroanschlusskasten der offengelegten japanischen Patentanmeldung Nr. 2011-193.594 kommt der Verriegelungsabschnitt mit einem Verriegelungsaufnahmeabschnitt, der in einer Seitenwand des Gehäuses ausgebildet ist, elastisch so in Eingriff, dass der Verbinder in integrierter Weise mit dem Gehäuse zusammengefügt wird.
  • Übersicht über die Erfindung
  • In dem Fall, in dem der Block durch einen Eingriffsmechanismus wie zum Beispiel den Verriegelungsmechanismus und den Verriegelungsaufnahmemechanismus, die oben beschrieben worden sind, mit der Abdeckung in Eingriff steht, wird gewünscht, die Zuverlässigkeit des Eingriffsmechanismus zu verbessern. Beispielsweise kann wünschenswerterweise verhindert werden, dass sich der Eingriffszustand des Eingriffsmechanismus aufgrund von Schwingungen oder eines Stoßes löst.
  • Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Eingriffsstruktur, ein elektronisches Bauelementmodul und einen Elektroanschlusskasten bereitzustellen, die in der Lage sind, die Zuverlässigkeit des Eingriffsmechanismus zu verbessern.
  • Um das oben genannte Ziel zu erreichen, beinhaltet eine Eingriffsstruktur gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung einen Block, der eine erste Seitenfläche und eine zweite Seitenfläche aufweist und der ein elektronisches Bauelement hält; eine Abdeckung, die eine erste innere Wandfläche, die der ersten Seitenfläche zugewandt ist, und eine zweite innere Wandfläche aufweist, die der zweiten Seitenfläche zugewandt ist, und die den Block und das elektronische Bauelement in integrierter Weise abdeckt; einen Eingriffsmechanismus, der einen vorspringenden Eingriffsabschnitt, der an einer der ersten Seitenfläche und der ersten inneren Wandfläche bereitgestellt wird, und einen vertieften Eingriffsabschnitt beinhaltet, der an der anderen der ersten Seitenfläche und der ersten inneren Wandfläche bereitgestellt wird; und einen Vorsprung, der an einer Fläche der zweiten Seitenfläche und der zweiten inneren Wandfläche bereitgestellt wird und der so gestaltet ist, dass er mit der anderen Fläche der zweiten Seitenfläche und der zweiten inneren Wandfläche so in Kontakt steht, dass er so gegen die andere Fläche drückt, dass die erste Seitenfläche und die erste innere Wandfläche daran gehindert werden, sich bei einem Eingriffszustand des Eingriffsmechanismus relativ in Richtungen zu bewegen, die voneinander auseinanderlaufen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung drückt bei der Eingriffsstruktur der Vorsprung bevorzugt so gegen die andere Fläche, dass die Abdeckung so verformt wird, dass die erste Seitenfläche und die erste innere Wandfläche einander nahekommen.
  • Gemäß einem noch weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist bei der Eingriffsstruktur die zweite Seitenfläche bevorzugt eine Fläche, die die erste Seitenfläche schneidet, und der Vorsprung befindet sich an einem Ende der zweiten Seitenfläche auf der Seite der ersten Seitenfläche.
  • Gemäß einem noch weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung beinhaltet ein elektronisches Bauelementmodul ein elektronisches Bauelement; einen Block, der eine erste Seitenfläche und eine zweite Seitenfläche aufweist und der das elektronische Bauelement hält; eine Abdeckung, die eine erste innere Wandfläche, die der ersten Seitenfläche zugewandt ist, und eine zweite innere Wandfläche aufweist, die der zweiten Seitenfläche zugewandt ist, und die den Block und das elektronische Bauelement in integrierter Weise abdeckt; einen Eingriffsmechanismus, der einen vorspringenden Eingriffsabschnitt, der an einer der ersten Seitenfläche und der ersten inneren Wandfläche bereitgestellt wird, und einen vertieften Eingriffsabschnitt beinhaltet, der an der anderen der ersten Seitenfläche und der ersten inneren Wandfläche bereitgestellt wird; und einen Vorsprung, der an einer Fläche der zweiten Seitenfläche und der zweiten inneren Wandfläche bereitgestellt wird und der so gestaltet ist, dass er mit der anderen Fläche der zweiten Seitenfläche und der zweiten inneren Wandfläche so in Kontakt steht, dass er so gegen die andere Fläche drückt, dass die erste Seitenfläche und die erste innere Wandfläche daran gehindert werden, sich bei einem Eingriffszustand des Eingriffsmechanismus relativ in Richtungen zu bewegen, die voneinander auseinanderlaufen.
  • Gemäß einem noch weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung beinhaltet ein Elektroanschlusskasten ein elektronisches Bauelement; einen Block, der eine erste Seitenfläche und eine zweite Seitenfläche aufweist und der das elektronische Bauelement hält; eine Abdeckung, die eine erste innere Wandfläche, die der ersten Seitenfläche zugewandt ist, und eine zweite innere Wandfläche aufweist, die der zweiten Seitenfläche zugewandt ist, und die den Block und das elektronische Bauelement in integrierter Weise abdeckt; einen Eingriffsmechanismus, der einen vorspringenden Eingriffsabschnitt, der an einer der ersten Seitenfläche und der ersten inneren Wandfläche bereitgestellt wird, und einen vertieften Eingriffsabschnitt beinhaltet, der an der anderen der ersten Seitenfläche und der ersten inneren Wandfläche bereitgestellt wird; einen Vorsprung, der an einer Fläche der zweiten Seitenfläche und der zweiten inneren Wandfläche bereitgestellt wird und der so gestaltet ist, dass er mit der anderen Fläche der zweiten Seitenfläche und der zweiten inneren Wandfläche so in Kontakt steht, dass er so gegen die andere Fläche drückt, dass die erste Seitenfläche und die erste innere Wandfläche daran gehindert werden, sich bei einem Eingriffszustand des Eingriffsmechanismus relativ in Richtungen zu bewegen, die voneinander auseinanderlaufen; und einen Rahmen, der ein elektronisches Bauelementmodul darin hält, das das elektronische Bauelement, den Block und die Abdeckung beinhaltet.
  • Die obigen und sonstige Ziele, Merkmale, Vorteile und die technische und industrielle Bedeutung dieser Erfindung werden durch Lesen der folgenden ausführlichen Beschreibung gegenwärtig bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung in Zusammenhang mit den beigefügten Zeichnungen besser verständlich.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Elektroanschlusskastens gemäß einer Ausführungsform;
  • 2 ist eine Unteransicht des Elektroanschlusskastens gemäß der Ausführungsform;
  • 3 ist eine perspektivische Ansicht einer Leiterplatte und eines Verbinderblocks gemäß der Ausführungsform;
  • 4 ist eine Draufsicht auf die Leiterplatte und den Verbinderblock gemäß der Ausführungsform;
  • 5 ist eine perspektivische Querschnittansicht einer Abdeckung gemäß der Ausführungsform;
  • 6 ist eine Querschnittansicht eines elektronischen Bauelementmoduls gemäß der Ausführungsform;
  • 7 ist eine Unteransicht, die eine Verformung der Abdeckung veranschaulicht;
  • 8 ist eine Querschnittansicht, die rahmenseitige Vorsprünge gemäß der Ausführungsform veranschaulicht; und
  • 9 ist eine weitere Querschnittansicht, die den rahmenseitigen Vorsprung gemäß der Ausführungsform veranschaulicht.
  • Ausführliche Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform
  • Im Folgenden werden eine Eingriffsstruktur, ein elektronisches Bauelementmodul und ein Elektroanschlusskasten gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ausführlich beschrieben. Die Ausführungsform schränkt die vorliegende Erfindung nicht ein. Bestandteile in der folgenden Ausführungsform beinhalten diejenigen, die für Fachleute leicht vorstellbar sind, und diejenigen, die im Wesentlichen übereinstimmend sind.
  • Ausführungsform
  • Die Ausführungsform wird unter Bezugnahme auf 1 bis 9 beschrieben. Die vorliegende Ausführungsform bezieht sich auf die Eingriffsstruktur, das elektronische Bauelementmodul und den Elektroanschlusskasten. 1 ist eine perspektivische Ansicht des Elektroanschlusskastens gemäß der Ausführungsform; 2 ist eine Unteransicht des Elektroanschlusskastens gemäß der Ausführungsform; 3 ist eine perspektivische Ansicht einer Leiterplatte und eines Verbinderblocks gemäß der Ausführungsform; 4 ist eine Draufsicht auf die Leiterplatte und den Verbinderblock gemäß der Ausführungsform; 5 ist eine perspektivische Querschnittansicht einer Abdeckung gemäß der Ausführungsform; 6 ist eine Querschnittansicht eines elektronischen Bauelementmoduls gemäß der Ausführungsform; 7 ist eine Unteransicht, die eine Verformung der Abdeckung veranschaulicht; 8 ist eine Querschnittansicht, die rahmenseitige Vorsprünge gemäß der Ausführungsform veranschaulicht; und 9 ist eine weitere Querschnittansicht, die einen der rahmenseitigen Vorsprünge gemäß der Ausführungsform veranschaulicht. 5 ist eine Querschnittansicht von 1 entlang der Linie V-V; 6 ist eine Querschnittansicht von 1 entlang der Linie VI-VI; 8 ist eine Querschnittansicht von 1 entlang der Linie VIII-VIII; und 9 ist eine Querschnittansicht von 8 entlang der Linie IX-IX.
  • Wie in 1 veranschaulicht, beinhaltet ein Elektroanschlusskasten 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform einen Rahmen 2 und ein elektronisches Bauelementmodul 3. Bei der vorliegenden Ausführungsform wird der Elektroanschlusskasten 1 anhand eines Beispiels beschrieben, in dem der Elektroanschlusskasten 1 an einem Fahrzeug angebracht ist. Der Elektroanschlusskasten 1 bildet einen Kabelbaum WH zusammen mit elektrischen Leitungen W. Der Kabelbaum WH ist an dem Fahrzeug wie zum Beispiel einem Kraftfahrzeug angebracht und verbindet Vorrichtungen miteinander, die an dem Fahrzeug angebracht sind. Der Kabelbaum WH beinhaltet die elektrischen Leitungen W, die zur Stromversorgung und zur Signalübertragung verwendet werden. Ein Ende jeder der elektrischen Leitungen W ist mit dem elektronischen Bauelementmodul 3 verbunden, das in dem Elektroanschlusskasten 1 untergebracht ist. Das andere Ende jeder der elektrischen Leitungen W ist durch einen Verbinder und dergleichen mit einer entsprechenden Vorrichtung (externen Geräten) wie zum Beispiel einer Batterie oder einem elektrischen Bauelement verbunden.
  • Das elektronische Bauelementmodul 3 beinhaltet eine Eingriffsstruktur 100, die im Folgenden beschrieben wird, und kann die Zuverlässigkeit eines Eingriffsmechanismus 9 verbessern. Die Eingriffsstruktur 100 kann ein Klappern eines Substrats 6 (siehe 3 und 6) an einer Abdeckung 4 verringern. Die Eingriffsstruktur 100 beinhaltet einen Verbinderblock 5, die Abdeckung 4, den Eingriffsmechanismus 9 und Vorsprünge 55 (siehe 3). Das elektronische Bauelementmodul 3 beinhaltet elektronische Bauelemente (wie zum Beispiel Widerstände 6b und Relais 6c, die in 3 veranschaulicht werden) und die Eingriffsstruktur 100.
  • Der in 1 und 2 veranschaulichte Rahmen 2 hält das elektronische Bauelementmodul 3 darin. Der Rahmen 2 ist integral zum Beispiel aus einem Kunstharz ausgebildet. Bei dem Rahmen 2 handelt es sich um ein röhrenförmiges Element, und dessen planare Form ist zum Beispiel eine polygonale Form wie etwa eine rechteckige Form. Das elektronische Bauelementmodul 3 wird von einer Öffnung des Rahmens 2 aus in den Rahmen 2 eingesetzt oder aus dem Rahmen 2 herausgezogen. Der Elektroanschlusskasten 1 beinhaltet eine obere Abdeckung und eine untere Abdeckung (beide ohne Abbildung), die die Öffnungen des Rahmens 2 verschließen. Der Rahmen 2 bildet zusammen mit der oberen Abdeckung und der unteren Abdeckung einen geschlossenen Aufnahmeraum zum Aufnehmen des elektronischen Bauelementmoduls 3.
  • Das elektronische Bauelementmodul 3 beinhaltet die Abdeckung 4 und den Verbinderblock 5. Bei der Abdeckung 4 handelt es sich um ein Aufnahmeelement, das im Wesentlichen eine Quaderform aufweist. Die Abdeckung 4 ist integral zum Beispiel aus einem Kunstharz ausgebildet. Die Abdeckung 4 beinhaltet darin einen Aufnahmeabschnitt 7 (siehe 5), der das Substrat 6 (siehe 3) aufnimmt, das im Folgenden beschrieben wird. Die Abdeckung 4 beinhaltet eine vordere erste Seitenwand 41, eine hintere erste Seitenwand 42, eine linke zweite Seitenwand 43, eine rechte zweite Seitenwand 44 und eine hintere Wand 45. Die ersten Seitenwände 41 und 42 und die zweiten Seitenwände 43 und 44 bilden einen röhrenförmigen Abschnitt aus, der eine im Wesentlichen rechteckige Querschnittform aufweist. Die hintere Wand 45 verschließt ein Ende des röhrenförmigen Abschnitts, der durch die Seitenwände 41, 42, 43 und 44 gebildet wird. Das andere Ende des röhrenförmigen Abschnitts ist offen. Mit anderen Worten, die Seitenwände 41, 42, 43 und 44 und die hintere Wand 45 bilden eine rechteckige Röhre, die an einem Ende davon geöffnet ist.
  • Das elektronische Bauelementmodul 3 der vorliegenden Ausführungsform wird an dem Fahrzeug in einer Haltung angebracht, in der sich eine Achse des röhrenförmigen Abschnitts, der durch die Seitenwände 41, 42, 43 und 44 gebildet wird, in der Aufwärts-Abwärts-Richtung erstreckt und eine Öffnung der Abdeckung 4 abwärts gewandt ist. In der folgenden Beschreibung bezieht sich die „Aufwärts-Abwärts-Richtung” auf die Aufwärts-Abwärts-Richtung des Fahrzeugs in dem Zustand, in dem der Elektroanschlusskasten 1, der das elektronische Bauelementmodul 3 beinhaltet, an dem Fahrzeug angebracht ist. Die längere Richtung einer Querschnittsform der Abdeckung 4, die durch eine Ebene orthogonal zu der Aufwärts-Abwärts-Richtung ausgebildet wird, wird als „Querrichtung” bezeichnet, und die kürzere Richtung der Querschnittsform wird als „Längsrichtung” bezeichnet. Die Querrichtung ist orthogonal zu der Längsrichtung. Bei der vorliegenden Ausführungsform beziehen sich die „linke Seite” und die „rechte Seite” auf die linke Seite und die rechte Seite, wenn ein Betrachter der vorderen ersten Seitenwand 41, bei der es sich um eine der ersten Seitenwände 41 und 42 handelt, direkt zugewandt ist. Die „vordere Seite” und die „hintere Seite” beziehen sich auf die nahe gelegene Seite und die entfernte Seite, wenn der Betrachter der vorderen ersten Seitenwand 41 direkt zugewandt ist.
  • Das Paar der ersten Seitenwände 41 und 42 ist einander in der Längsrichtung zugewandt. Das Paar der zweiten Seitenwände 43 und 44 ist einander in der Querrichtung zugewandt. Ein Ende jeder der zweiten Seitenwände 43 und 44 in der Längsrichtung ist mit der vorderen ersten Seitenwand 41 verbunden, und das andere Ende davon ist mit der hinteren ersten Seitenwand 42 verbunden. Die äußere Fläche jeder der zweiten Seitenwände 43 und 44 ist mit einem Eingriffsabschnitt 46 ausgestattet. Bei dem Eingriffsabschnitt 46 handelt es sich um einen Vorsprung, der eine im Wesentlichen planare U-Form aufweist. Der Rahmen 2 beinhaltet Eingriffsvorsprünge, die den Eingriffsabschnitten 46 entsprechen. Die Eingriffsabschnitte 46 kommen mit den Eingriffsvorsprüngen des Rahmens 2 so in Eingriff, dass sie die Abdeckung 4 mit dem Rahmen 2 verbinden.
  • Wie in 1 und 5 veranschaulicht, sind die Umgebungen der unteren Enden der ersten Seitenwände 41 und 42 jeweils mit einer Mehrzahl von vertieften Eingriffsabschnitten 41b und einer Mehrzahl von vertieften Eingriffsabschnitten 42b ausgestattet. Bei den vertieften Eingriffsabschnitten 41b und 42b der vorliegenden Ausführungsform handelt es sich um Durchgangsöffnungen, die die ersten Seitenwände 41 bzw. 42 in deren Dickenrichtung durchdringen. Die vertieften Eingriffsabschnitte 41b sind entlang der unteren Seite der vorderen ersten Seitenwand 41 angeordnet. Die vertieften Eingriffsabschnitte 42b sind entlang der unteren Seite der hinteren ersten Seitenwand 42 angeordnet. Die vertieften Eingriffsabschnitte 41b sind in Abständen, und die vertieften Eingriffsabschnitte 42b sind in Abständen angeordnet. Die ersten Seitenwände 41 und 42 der vorliegenden Ausführungsform sind jeweils mit drei solchen vertieften Eingriffsabschnitten 41b und drei solchen vertieften Eingriffsabschnitten 42b ausgestattet. Einer der drei vertieften Eingriffsabschnitte 41b und einer der drei vertieften Eingriffsabschnitte 42b sind in der Mitte in der Querrichtung angeordnet, und die anderen beiden der drei vertieften Eingriffsabschnitte 41b und die anderen beiden der drei vertieften Eingriffsabschnitte 42b sind auf einer Seite und auf der anderen Seite in der Querrichtung angeordnet.
  • Wie in 2 veranschaulicht, beinhaltet der Rahmen 2 einen Modulaufnahmeabschnitt 2a, der das elektronische Bauelementmodul 3 aufnimmt. Der Rahmen 2 der vorliegenden Ausführungsform beinhaltet eine Mehrzahl solcher Modulaufnahmeabschnitte 2a. Das elektronische Bauelementmodul 3, das die Abdeckung 4 beinhaltet, wird in den Modulaufnahmeabschnitt 2a eingesetzt und wird durch den Rahmen 2 gehalten.
  • Bei dem Verbinderblock 5 handelt es sich um einen Block, der elektronische Bauelemente hält. Der Verbinderblock 5 ist ein blockförmiges Element, das die Öffnung der Abdeckung 4 verschließt. Der Verbinderblock 5 ist integral zum Beispiel aus einem Kunstharz ausgebildet. Eine Endfläche 51 des Verbinderblocks 5 ist mit einer Mehrzahl von Verbindereingriffsabschnitten 52 ausgestattet. Bei den Verbindereingriffsabschnitten 52 handelt es sich um rahmenartige Teile des Aufbaus, die von der Endfläche 51 vorspringen. Die Verbindereingriffsabschnitte 52 beinhalten Vertiefungen 52a, in die Gegensteckverbinder passen. Eine Mehrzahl von Anschlüssen 53 springt von den Böden der Vertiefungen 52A vor. Die Anschlüsse 53 werden mit Anschlüssen der Gegenverbinder elektrisch verbunden.
  • Wie in 3 veranschaulicht, hält der Verbinderblock 5 das Substrat 6. Bei dem Substrat 6 handelt es sich zum Beispiel um eine Leiterplatte, auf deren Fläche eine Verdrahtung von elektrischen Schaltungen ausgebildet ist. Die planare Form des Substrats 6 der vorliegenden Ausführungsform ist eine rechteckige Form mit Ecken 6g und 6h, die zu Kreisbögen abgeschrägt sind. Eine Endseite des Substrats 6 ist an Befestigungsabschnitten 56 des Verbinderblocks 5 mit Befestigungselementen wie zum Beispiel Schrauben befestigt. Die Befestigungsabschnitte 56 werden an beiden Enden in der Querrichtung bereitgestellt, wobei die Anschlüsse 53 dazwischen angeordnet sind. In der folgenden Beschreibung wird eine Seite des Substrats 6, die an dem Verbinderblock 5 befestigt ist, als „proximale Endseite” bezeichnet, und eine freie Endseite auf der gegenüberliegenden Seite der Seite, die an dem Verbinderblock 5 befestigt ist, wird als „distale Endseite” bezeichnet. Das Substrat 6 und der Verbinderblock 5 werden von einer distalen Endfläche 6d aus in die Abdeckung 4 eingesetzt.
  • Das Substrat 6 weist eine Mehrzahl von Durchgangsöffnungen 6a auf der proximalen Endseite auf. Die Durchgangsöffnungen 6a durchdringen das Substrat 6 in dessen Dickenrichtung. Die Anschlüsse 53, die eine Leitfähigkeit aufweisen, werden in die jeweiligen Durchgangsöffnungen 6a eingesetzt. Bei jedem der Anschlüsse 53 handelt es sich um ein stabartiges oder plattenartiges Element, das in einem rechten Winkel gebogen ist und an einem Ende davon von einer Frontseite (einer vorderen Seite) des Substrats 6 aus in eine entsprechende der Durchgangsöffnungen 6a eingesetzt wird. Die anderen Enden der Anschlüsse 53 springen, wie oben beschrieben, zu dem Inneren der Vertiefungen 52a des Verbinderblocks 5 vor. Die Anschlüsse 53 werden so gelötet, dass sie mit den elektrischen Schaltungen des Substrats 6 elektrisch verbunden sind. Die elektronischen Bauelemente wie zum Beispiel die Widerstände 6b und die Relais 6c werden mit den elektrischen Schaltungen des Substrats 6 elektrisch verbunden, wodurch sie insgesamt eine elektrische Schaltung bilden.
  • Der Verbinderblock 5 beinhaltet vorspringende Eingriffsabschnitte 54. Bei den vorspringenden Eingriffsabschnitten 54 handelt es sich um Vorsprünge, die den vertieften Eingriffsabschnitten 41b und 42b der Abdeckung 4 entsprechen (siehe 1 und 5). Jeder der vorspringenden Eingriffsabschnitte 54 weist eine Eingriffsfläche 54a auf. Bei der Eingriffsfläche 54a handelt es sich um eine Ebene, die abwärts gewandt ist, und zum Beispiel um eine Ebene orthogonal zu der Aufwärts-Abwärts-Richtung. Die vorspringenden Eingriffsabschnitte 54 werden an einer vorderen ersten Seitenfläche 5a und einer hinteren ersten Seitenfläche 5b des Verbinderblocks 5 bereitgestellt. Bei den ersten Seitenflächen 5a und 5b handelt es sich um Seitenflächen entlang der längeren Richtung des Verbinderblocks 5, mit anderen Worten, um Seitenflächen, die sich in der Querrichtung an dem Verbinderblock 5 erstrecken. Jede der ersten Seitenflächen 5a und 5b ist der Längsrichtung zugewandt. Bei den ersten Seitenflächen 5a und 5b handelt es sich um Flächen, die den ersten inneren Wandflächen 41a und 42a der Abdeckung 4 zugewandt sind. Genauer gesagt, die vordere erste Seitenfläche 5a ist der vorderen ersten inneren Wandfläche 41a zugewandt, die als innere Wandfläche der vorderen ersten Seitenwand 41 dient, und die hintere erste Seitenfläche 5b ist der hinteren ersten inneren Wandfläche 42a zugewandt, die als innere Wandfläche der hinteren ersten Seitenwand 42 dient. Die vorspringenden Eingriffsabschnitte 54 springen von den ersten Seitenflächen 5a und 5b aus zu den Längsrichtungen vor. Die vorspringenden Eingriffsabschnitte 54 werden wie folgt an den ersten Seitenflächen 5a und 5b bereitgestellt: einer an dem mittigen Teil jedes davon und einer an jedem von beiden Enden in der Querrichtung davon.
  • Die vorspringenden Eingriffsabschnitte 54 kommen mit den vertieften Eingriffsabschnitten 41b und 42b so in Eingriff, dass sie die Abdeckung 4 mit dem Verbinderblock 5 verbinden. Genauer gesagt, die vorspringenden Eingriffsabschnitte 54 dringend von innen, das heißt, von den Seiten der ersten inneren Wandflächen 41a und 42a, in die vertieften Eingriffsabschnitte 41b und 42b ein. Die Eingriffsflächen 54a der vorspringenden Eingriffsabschnitte 54 kommen mit den vertieften Eingriffsabschnitten 41b und 42b so in Eingriff, dass sie verhindern, dass sich der Verbinderblock 5 aus der Abdeckung 4 löst.
  • Bei einer linken zweiten Seitenfläche 5c und einer rechten zweiten Seitenfläche 5d handelt es sich um Seitenflächen entlang der kürzeren Richtung des Verbinderblocks 5, mit anderen Worten, um Seitenflächen, die sich in der Längsrichtung an dem Verbinderblock 5 erstrecken. Sowohl die linke als auch die rechte zweite Seitenfläche 5c und 5d sind der Querrichtung zugewandt. Bei den zweiten Seitenflächen 5c und 5d handelt es sich um Flächen, die den zweiten inneren Wandflächen 43a und 44a der Abdeckung 4 zugewandt sind. Genauer gesagt, die linke zweite Seitenfläche 5c ist der linken zweiten inneren Wandfläche 43a zugewandt, die als innere Wandfläche der linken zweiten Seitenwand 43 dient, und die rechte zweite Seitenfläche 5d ist der rechten zweiten inneren Wandfläche 44a zugewandt, die als innere Wandfläche der rechten zweiten Seitenwand 44 dient.
  • Die zweiten Seitenflächen 5c und 5d des Verbinderblocks 5 sind mit den Vorsprüngen 55 ausgestattet. Die Vorsprünge 55 drücken gegen die zweiten inneren Wandflächen 43a und 44a. Wie im Folgenden beschrieben wird, drücken die Vorsprünge 55 so gegen die zweiten inneren Wandflächen 43a und 44a, dass eine Verringerung von Beträgen einer Eingriffsüberlappung des Eingriffsmechanismus 9, der durch die vorspringenden Eingriffsabschnitte 54 und die vertieften Eingriffsabschnitte 41b und 42b gebildet wird, eingeschränkt wird. Die Vorsprünge 55 springen von den zweiten Seitenflächen 5c und 5d zu den Querrichtungen vor. Bei den Vorsprüngen 55 handelt es sich um linienförmige oder gratförmige Vorsprünge, die sich in der Aufwärts-Abwärts-Richtung, mit anderen Worten, entlang der Richtung des Einsetzens des Substrats 6 erstrecken. Zwei solcher Vorsprünge 55 (ein vorderer Vorsprung 55a und ein hinterer Vorsprung 55b) sind an jeder der zweiten Seitenflächen 5c und 5d an dem Verbinderblock 5 der vorliegenden Ausführungsform angeordnet. Der vordere Vorsprung 55a wird an einem Ende auf der Seite der vorderen ersten Seitenfläche 5a jeder der zweiten Seitenflächen 5c und 5d bereitgestellt. Der hintere Vorsprung 55b wird an einem Ende auf der Seite der hinteren ersten Seitenfläche 5b jeder der zweiten Seitenflächen 5c und 5d bereitgestellt. Das heißt, die Vorsprünge 55 befinden sich an Enden auf den Seiten der ersten Seitenflächen 5a und 5b an den zweiten Seitenflächen 5c und 5d.
  • Die Form des Verbinderblocks 5 wird unter Bezugnahme auf 4 ausführlicher beschrieben. Wie in 4 veranschaulicht, ist die Form (die planare Form) des Verbinderblocks 5 von oben betrachtet im Wesentlichen rechteckig. Die hintere erste Seitenfläche 5b springt an dem mittigen Teil etwas mehr als an beiden Enden davon zu der Längsrichtung vor. Genauer gesagt, die hintere erste Seitenfläche 5b beinhaltet einen mittigen Teil 5b 1 und geneigte Teile 5b 2 und 5b 3. Nuten 5b 4 und 5b 5, die sich in der Aufwärts-Abwärts-Richtung erstrecken, werden zwischen dem mittigen Teil 5b 1 und den geneigten Teilen 5b 2 und 5b 3 bereitgestellt. Bei dem mittigen Teil 5b 1 handelt es sich um einen mittigen Teil in der Querrichtung an der hinteren ersten Seitenfläche 5b. Bei dem geneigten Teil 5b 2 handelt es sich um einen Teil auf der linken Seite des mittigen Teils 5b 1, und bei dem geneigten Teil 5b 3 handelt es sich um einen Teil auf der rechten Seite des mittigen Teils 5b 1. Bei dem mittigen Teil 5b 1 handelt es sich um eine Fläche parallel zu der vorderen ersten Seitenfläche 5a. Jeder der geneigten Teile 5b 2 und 5b 3 ist so geneigt, dass er der vorderen ersten Seitenfläche 5a mit zunehmendem Abstand von dem mittigen Teil 5b 1 zu der Querrichtung näher kommt. Enden der geneigten Teile 5b 2 und 5b 3 auf der Seite des mittigen Teils 5b 1 befinden sich im Wesentlichen an denselben Stellen in der Längsrichtung wie der mittige Teil 5b1. Entsprechend der Form der hinteren ersten Seitenfläche 5b springt die hintere erste Seitenwand 42 an dem mittigen Teil etwas mehr als an beiden Enden davon zu der Längsrichtung vor.
  • Von den beiden Vorsprüngen 55, die an jeder der zweiten Seitenflächen 5c und 5d bereitgestellt werden, ist der hintere Vorsprung 55b an einem Ende auf der Seite der hinteren ersten Seitenfläche 5b angeordnet. Genauer gesagt, der hintere Vorsprung 55b ist angrenzend an einen Kreisbogenteil 5e angeordnet, der sich an einem Teil befindet, an dem jede der zweiten Seitenflächen 5c und 5d die hintere erste Seitenfläche 5b schneidet. Der vordere Vorsprung 55a ist an einem Ende auf der Seite der vorderen ersten Seitenfläche 5a angeordnet. Genauer gesagt, der Verbinderblock 5 beinhaltet eine geneigte Fläche 5f, die die vordere erste Seitenfläche 5a mit jeder der zweiten Seitenflächen 5c und 5d verbindet. Bei der geneigten Fläche 5f handelt es sich um eine Fläche, die im Hinblick auf die vordere erste Seitenfläche 5a und jede der zweiten Seitenflächen 5c und 5d geneigt ist. Der vordere Vorsprung 55a ist angrenzend an eine Ecke angeordnet, an der die geneigte Fläche 5f jede der zweiten Seitenflächen 5c und 5d schneidet.
  • Unter Bezugnahme zurück auf 3 werden die Vorsprünge 55 auf der unteren Endseite des Verbinderblocks 5 bereitgestellt. Genauer gesagt, die Vorsprünge 55 erstrecken sich in vorgegebenen Bereichen von Flanschabschnitten 57 aufwärts. Bei den Flanschabschnitten 57 handelt es sich um flanschartige Vorsprünge, die von den unteren Enden der zweiten Seitenflächen 5c und 5d zu der Querrichtung vorspringen. Die Flanschabschnitte 57 dienen als Anschläge, die an einem Ende auf der Öffnungsseite der Abdeckung 4 anliegen.
  • Wie in 5 veranschaulicht, beinhaltet die Abdeckung 4 einen Aufnahmeabschnitt 7. Bei dem Aufnahmeabschnitt 7 handelt es sich um einen Raum, der durch die ersten Seitenwände 41 und 42, die zweiten Seitenwände 43 und 44 und die hintere Wand 45 umgeben ist. Mit anderen Worten, bei dem Aufnahmeabschnitt 7 handelt es sich um einen inneren Raum der Abdeckung 4, der eine mit einem Boden versehene Röhrenform aufweist. Jede der zweiten Seitenwände 43 und 44 der Abdeckung 4 beinhaltet einen ersten Führungsabschnitt 47, einen zweiten Führungsabschnitt 48 und einen Vorsprung 49. Die Führungsabschnitte 47 und 48 und der Vorsprung 49 werden an jeder der zweiten inneren Wandflächen 43a und 44a der zweiten Seitenwände 43 und 44 bereitgestellt. Bei den zweiten inneren Wandflächen 43a und 44a handelt es sich um Flächen, die Seitenflächen 6e und 6f des Substrats 6 zugewandt sind (siehe 3). Der erste und der zweite Führungsabschnitt 47 und 48 erstrecken sich in der Aufwärts-Abwärts-Richtung, mit anderen Worten, entlang der Tiefenrichtung des Aufnahmeabschnitts 7. Der erste und der zweite Führungsabschnitt 47 und 48 sind einander in der Längsrichtung zugewandt. Der erste und der zweite Führungsabschnitt 47 und 48 sind mit jeder der zweiten Seitenwände 43 und 44 integral ausgebildet.
  • Eine Nut 8 wird zwischen dem ersten Führungsabschnitt 47 und dem zweiten Führungsabschnitt 48 bereitgestellt. Der erste und der zweite Führungsabschnitt 47 und 48 führen das Substrat 6, das in den Aufnahmeabschnitt 7 eingesetzt wird, zu der Nut 8. Bei dem Vorsprung 49 handelt es sich um einen vorstehenden Abschnitt, der von jeder der zweiten inneren Wandflächen 43a und 44a vorspringt, und er ist integral mit jeder der zweiten Seitenwände 43 und 44 ausgebildet. Bei der Form des Vorsprungs 49 der vorliegenden Ausführungsform handelt es sich um eine dreieckig-prismatische Form, und sie erstreckt sich in der Längsrichtung. Beide Enden des Vorsprungs 49 sind mit dem ersten bzw. dem zweiten Führungsabschnitt 47 und 48 verbunden. Der Abstand zwischen dem distalen Ende des Vorsprungs 49 der linken zweiten Seitenwand 43 und dem distalen Ende des Vorsprungs 49 der rechten zweiten Seitenwand 44 ist kleiner als eine Breite W1 des Substrats 6 (siehe 3). Bei dem Vorsprung 49 handelt es sich um eine zerdrückbare Rippe, die dadurch plastisch verformt wird, dass sie mit dem Substrat 6 in Kontakt kommt, das in den Aufnahmeabschnitt 7 eingesetzt wird.
  • Das Substrat 6 wird von einer Öffnung 4a der Abdeckung 4 aus zu der hinteren Wand 45 hin eingesetzt. Genauer gesagt, der Verbinderblock 5 und das Substrat 6 werden von der Öffnung 4a aus zu der hinteren Wand 45 hin in den Aufnahmeabschnitt 7 eingesetzt, wobei die distale Endfläche 6d des Substrats 6 als vorderes Ende dient. Der Aufnahmeabschnitt 7 der Abdeckung 4 nimmt darin das eingesetzte Substrat 6 auf und nimmt zumindest einen Teil des Verbinderblocks 5 auf. Der Verbinderblock 5, der in den Aufnahmeabschnitt 7 eingesetzt wird, verschließt die Öffnung 4a der Abdeckung 4 so, dass ein geschlossener Raum in der Abdeckung 4 ausgebildet wird, der das Substrat 6 aufnimmt.
  • Wenn der Verbinderblock 5 in den Aufnahmeabschnitt 7 eingesetzt wird, wie in 1 veranschaulicht, dringen die vorspringenden Eingriffsabschnitte 54 des Verbinderblocks 5 von der Innenseite der Abdeckung 4 aus in die vertieften Eingriffsabschnitte 41b und 42b ein und kommen mit den vertieften Eingriffsabschnitten 41b und 42b in Eingriff. Die vorspringenden Eingriffsabschnitte 54, die mit den vertieften Eingriffsabschnitten 41b und 42b in Eingriff stehen, verhindern, dass sich der Verbinderblock 5 aus dem Aufnahmeabschnitt 7 löst. Die Abdeckung 4 deckt den Verbinderblock 5, das Substrat 6 und die elektronischen Bauelemente wie zum Beispiel die Widerstände 6b und die Relais 6c in integrierter Weise ab.
  • Wenn das Substrat 6, das in den Aufnahmeabschnitt 7 eingesetzt wird, an den Vorsprüngen 49 anliegt, werden Teile der Vorsprünge 49, die an dem Substrat 6 anliegen, plastisch verformt. Das Material (die Festigkeit), die Form, die Abmessungen und dergleichen des Vorsprungs 49 werden so festgelegt, dass zumindest ein Teil auf der distalen Endseite davon plastisch so verformt wird, dass er bei einem Kontakt mit dem Substrat 6 zerdrückt wird. Das Material (der Elastizitätsmodul), die Form, die Abmessungen und dergleichen des Vorsprungs 49 werden wünschenswerterweise so festgelegt, dass zumindest ein Teil auf der proximalen Endseite davon elastisch so verformt werden kann, dass der Kontaktzustand zwischen dem Vorsprung 49 und dem Substrat 6 aufrechterhalten bleibt. Beim Abschluss des Einsetzens des Substrats 6 in den Aufnahmeabschnitt 7 wird durch die plastische Verformung eine Nut so an dem Vorsprung 49 ausgebildet, dass das Substrat 6 von dessen beiden Seiten aus in der Längsrichtung eingeklemmt wird. Wenngleich die Nut des Vorsprungs 49 wünschenswerterweise das Substrat 6 hält, indem sie mit dem Substrat 6 in Kontakt kommt, kann in einigen Fällen ein Spalt zwischen dem Vorsprung 49 und dem Substrat 6 vorhanden sein.
  • Die Vorsprünge 49 schränken eine Verschiebung des Substrats 6 relativ zu der Abdeckung 4 ein. Wie in 6 veranschaulicht, schränkt das Paar Vorsprünge 49, das einander in der Querrichtung gegenüberliegt, die Verschiebung des Substrats 6 relativ zu der Abdeckung 4 in der Querrichtung ein. Der Vorsprung 49 der linken zweiten Seitenwand 43 verringert den Bewegungsbereich das Substrats 6 zu der linken zweiten inneren Wandfläche 43a. Der Vorsprung 49 der rechten zweiten Seitenwand 44 verringert den Bewegungsbereich das Substrats 6 zu der rechten zweiten inneren Wandfläche 44a. Auf diese Weise schränkt das Paar Vorsprünge 49 die Verschiebung des Substrats 6 relativ zu der Abdeckung 4 in der Querrichtung ein.
  • Die Nuten, die durch die plastische Verformung an den Vorsprüngen 49 ausgebildet worden sind, klemmen das Substrat 6 von dessen beiden Seiten aus in der Längsrichtung so ein, dass die Verschiebung des Substrats 6 relativ zu der Abdeckung 4 in der Längsrichtung eingeschränkt wird. Auf diese Weise verhindern die Vorsprünge 49 der vorliegenden Ausführungsform, dass sich die Abdeckung 4 und das Substrat 6 unabhängig voneinander bewegen, wenn das Fahrzeug vibriert, mit anderen Worten, sie verhindern das Auftreten von getrennten, unabhängigen Schwingungen zwischen der Abdeckung 4 und dem Substrat 6.
  • Wie in 6 veranschaulicht, kommen die Vorsprünge 55 mit den zweiten inneren Wandflächen 43a und 44a der Abdeckung 4 in Kontakt und drücken gegen die zweiten inneren Wandflächen 43a und 44a. Die Vorsprünge 55 sind so angeordnet, dass sie in der Lage sind, mit den zweiten inneren Wandflächen 43a und 44a zumindest in dem Zustand, in dem der Eingriffsmechanismus 9 in Eingriff steht, in Kontakt zu kommen und gegen diese zu drücken. Die Vorsprungsbeträge der Vorsprünge 55 sind so festgelegt, dass die Vorsprünge 55 an der linken zweiten Seitenfläche 5c gegen die linke zweite innere Wandfläche 43a drücken und die Vorsprünge 55 an der rechten zweiten Seitenfläche 5d gegen die rechte zweite innere Wandfläche 44a drücken. Mit anderen Worten, die Vorsprünge 55 sind so gestaltet, dass der Verbinderblock 5 in dem Zustand, in dem die Vorsprünge 55 an der linken zweiten Seitenfläche 5c mit der linken zweiten inneren Wandfläche 43a in Kontakt stehen und die Vorsprünge 55 an der rechten zweiten Seitenfläche 5d mit der rechten zweiten inneren Wandfläche 44a in Kontakt stehen, in die Abdeckung 4 gedrückt wird.
  • Die Vorsprünge 55 drücken so gegen die zweiten inneren Wandflächen 43a und 44a, dass verhindert wird, dass die ersten Seitenflächen 5a und 5b und die ersten inneren Wandflächen 41a und 42a sich relativ in auseinanderlaufende Richtungen bewegen. Wie zum Beispiel in 7 veranschaulicht, verformen Druckkräfte F1, die von den Vorsprüngen 55 auf die zweiten inneren Wandflächen 43a und 44a einwirken, die Abdeckung 4. In 7 stellen gestrichelte Linien die Form der Abdeckung 4 dar, bevor sie verformt wird, und die durchgezogenen Linien stellen die Form der Abdeckung 4 dar, nachdem sie verformt worden ist. Wie in 7 dargestellt, wird die Abdeckung 4 so verformt, dass die ersten inneren Wandflächen 41a und 42a den ersten Seitenflächen 5a und 5b nahe kommen. Genauer gesagt, die Abdeckung 4 wird so nach innen verformt, dass ein Verformungsbetrag u von beiden Enden zu dem mittigen Teil in der Querrichtung der ersten Seitenwände 41 und 42 zunimmt. Da der Verformungsbetrag u an dem mittigen Teil größer ist, wie oben beschrieben, ist es erwünscht, dass zumindest einer der vorspringenden Eingriffsabschnitte 54 an dem mittigen Teil in der Querrichtung jeder der ersten Seitenflächen 5a und 5b bereitgestellt wird und zumindest einer der vertieften Eingriffsabschnitte 41b und 42b, die dem bereitgestellten vorspringenden Eingriffsabschnitt 54 entsprechen, an dem mittigen Teil jeder der ersten Seitenwände 41 und 42 bereitgestellt wird.
  • Die Vorsprünge 55 verformen die Abdeckung 4 so, dass die Beträge einer Eingriffsüberlappung des Eingriffsmechanismus 9, der durch die vorspringenden Eingriffsabschnitte 54 und die vertieften Eingriffsabschnitte 41b und 42b gebildet wird, vergrößert werden. Der Begriff Beträge einer Eingriffsüberlappung” bezieht sich auf Längen der Überlappung in der Längsrichtung zwischen den vorspringenden Eingriffsabschnitten 54 und den vertieften Eingriffsabschnitten 41b und 42b. Durch ein Vergrößern der Beträge der Eingriffsüberlappung wird ein unbeabsichtigtes Lösen des Eingriffsmechanismus 9 verhindert. Beispielsweise wird verhindert, dass sich die vorspringenden Eingriffsabschnitte 54 aufgrund von Schwingungen oder eines Stoßes aus den vertieften Eingriffsabschnitten 41b und 42b lösen.
  • Die Druckkräfte F1 von den Vorsprüngen 55 üben Spannungen F2 auf die ersten Seitenwände 41 und 42 aus. Die Spannungen F2 verhindern die Verformung der ersten Seitenwände 41 und 42 zu den Längsrichtungen. Das heißt, die Spannungen F2 verhindern, dass die ersten Seitenflächen 5a und 5b und die ersten inneren Wandflächen 41a und 42a sich relativ in auseinanderlaufende Richtungen bewegen. Die Vorsprünge 55 verhindern die Verformung der ersten Seitenwände 41 und 42 in einer Richtung, in der die Beträge der Eingriffsüberlappung des Eingriffsmechanismus 9 verringert werden, und verbessern so die Stabilität des Eingriffszustands des Eingriffsmechanismus 9. Folglich können die Vorsprünge 55 der vorliegenden Ausführungsform die Zuverlässigkeit des Eingriffsmechanismus 9 verbessern, indem sie das unbeabsichtigte Lösen des Eingriffszustands des Eingriffsmechanismus 9 verhindern.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform befinden sich die Vorsprünge 55 an den Enden auf den Seiten der ersten Seitenflächen 5a und 5b an den zweiten Seitenflächen 5c und 5d. Ein Anordnen der Vorsprünge 55 an den Enden der zweiten Seitenflächen 5c und 5d verringert die Vorsprungsbeträge der Vorsprünge 55, die erforderlich sind, um denselben Betrag der Verformung der ersten Seitenwände 41 und 42 zu erzeugen. Ein Anordnen der Vorsprünge 55 an den Enden der zweiten Seitenflächen 5c und 5d verringert darüber hinaus die Vorsprungsbeträge der Vorsprünge 55, die erforderlich sind, um denselben Betrag an Spannungen F2 zu erzeugen.
  • Wie unter Bezugnahme auf 8 und 9 beschrieben wird, beinhaltet der Rahmen 2 der vorliegenden Ausführungsform rahmenseitige Vorsprünge 21, die eine Verschiebung der Abdeckung 4 relativ zu dem Rahmen 2 verhindern. Die rahmenseitigen Vorsprünge 21 werden an Wandflächen in dem Rahmen 2 bereitgestellt, die der Abdeckung 4 zugewandt sind. Die rahmenseitigen Vorsprünge 21 der vorliegenden Ausführungsform werden an den Wandflächen in dem Rahmen 2 bereitgestellt, die den jeweiligen zweiten Seitenwänden 43 und 44 zugewandt sind. Mit anderen Worten, die rahmenseitigen Vorsprünge 21 werden an den Wandflächen bereitgestellt, die einander in der Querrichtung zugewandt sind, wobei die Abdeckung 4 dazwischen angeordnet ist. 8 und 9 veranschaulichen eine Wandfläche 22 in dem Rahmen 2, die der rechten zweiten Seitenwand 44 zugewandt ist, und sie veranschaulichen darüber hinaus die rahmenseitigen Vorsprünge 21 die an der Wandfläche 22 bereitgestellt werden. Die rahmenseitigen Vorsprünge 21, die an einer Wandfläche bereitgestellt werden, die der linken zweiten Seitenwand 43 zugewandt ist, sind dieselben wie die rahmenseitigen Vorsprünge 21, die an der Wandfläche 22 bereitgestellt werden.
  • Die rahmenseitigen Vorsprünge 21 springen von der Wandfläche 22 zu dem Inneren des Modulaufnahmeabschnitts 2a vor. in dem Rahmen 2 der vorliegenden Ausführungsform springt ein Paar Rippen 23 und 23 von der Wandfläche 22 vor, wie in 8 veranschaulicht. Bei der Rippe 23 handelt es sich um einen Vorsprung, der eine rechteckige Querschnittsform aufweist, und sie erstreckt sich in die Aufwärts-Abwärts-Richtung. Beispielsweise wird ein Eingriffsvorsprung zum Eingreifen in den Eingriffsabschnitt 46 der Abdeckung 4 (siehe 1) zwischen dem Paar Rippen 23 und 23 bereitgestellt. Jeder der rahmenseitigen Vorsprünge 21 wird an der distalen Endfläche der Rippe 23 bereitgestellt. Wie in 9 veranschaulicht, wird der rahmenseitigen Vorsprung 21 in einem vorgegebenen Bereich von dem unteren Ende des Modulaufnahmeabschnitts 2a aufwärts bereitgestellt Die Querschnittsform des rahmenseitigen Vorsprungs 21 ist eine sich verjüngende Form, die eine Breite in der Längsrichtung aufweist, die zu der distalen Endseite in der Vorsprungsrichtung des rahmenseitigen Vorsprungs 21 abnimmt.
  • Bei dem rahmenseitigen Vorsprung 21 handelt es sich um eine zerdrückbare Rippe, die dadurch plastisch verformt wird, dass sie mit der Abdeckung 4 in Kontakt kommt, die in den Modulaufnahmeabschnitt 2a eingesetzt wird. Wenn die Abdeckung 4, die in den Modulaufnahmeabschnitt 2a eingesetzt wird, mit dem rahmenseitigen Vorsprung 21 in Kontakt kommt, wird ein Abschnitt des rahmenseitigen Vorsprungs 21, der mit der Abdeckung 4 in Kontakt steht, plastisch verformt. Die Abdeckung 4 wird zum Beispiel von dort unterhalb in den Modulaufnahmeabschnitt 2a eingesetzt, wobei die hintere Wand 45 aufwärts gewandt ist. Die äußeren Wandflächen der zweiten Seitenwände 43 und 44 der Abdeckung 4 befinden sich weiter außen seitlich an Abschnitten an der hinteren Endseite (der Seite der Öffnung 4a) davon als an Abschnitten auf der vorderen Endseite (der Seite der hinteren Wand 45) davon in der Einsetzrichtung. Das heißt, an den äußeren Wandflächen der Abdeckung 4 werden Abschnitte, die den rahmenseitigen Vorsprüngen 21 zugewandt sind, wenn sie in den Modulaufnahmeabschnitt 2a eingesetzt werden, stärker zu der Querrichtung auf der hinteren Endseite als auf der vorderen Endseite ausgedehnt. Die vorderen Endabschnitte der Abdeckung 4 können in den Modulaufnahmeabschnitt 2a eingesetzt werden, ohne mit den rahmenseitigen Vorsprüngen 21 in Kontakt zu kommen. Demgegenüber kommen die hinteren Endabschnitte der Abdeckung 4 mit den rahmenseitigen Vorsprüngen 21 so in Kontakt, dass sie die rahmenseitigen Vorsprünge 21 plastisch verformen. Die Abdeckung 4 wird in den Modulaufnahmeabschnitt 2a eingesetzt, bis die Eingriffsvorsprünge des Rahmens 2 mit den Eingriffsabschnitten 46 in Eingriff kommen, während sie die rahmenseitigen Vorsprünge 21 plastisch verformen. Die Abdeckung 4 wird durch die rahmenseitigen Vorsprünge 21 in dem Zustand gehalten, in dem sie in dem Modulaufnahmeabschnitt 2a auf genommen ist. Die rahmenseitigen Vorsprünge 21 schränken die Verschiebung der Abdeckung 4 relativ zu dem Rahmen 2 in der Querrichtung ein. Die rahmenseitigen Vorsprünge 21 können darüber hinaus die Verschiebung der Abdeckung 4 relativ zu dem Rahmen 2 in der Längsrichtung einschränken.
  • Auf diese Weise werden in dem Elektroanschlusskasten 1 der vorliegenden Ausführungsform die zweiten Seitenwände 43 und 44 der Abdeckung 4 von beiden Flächen davon durch die Vorsprünge 55 und die rahmenseitigen Vorsprünge 21 gehalten. Dadurch werden sowohl das Klappern der Abdeckung 4 und des Substrats 6 an dem Rahmen 2 als auch das Klappern des Substrats 6 an der Abdeckung 4 verringert. Dadurch kann wiederum der Einfluss von Schwingungen auf die elektronischen Bauelemente und gelöteten Teile des Substrats 6 in dem Elektroanschlusskasten 1 der vorliegenden Ausführungsform verringert werden. Bei der vorliegenden Ausführungsform, wie sie in 8 veranschaulicht wird, sind die Vorsprünge 55 den rahmenseitigen Vorsprüngen 21 in der Querrichtung zugewandt, wobei die zweiten Seitenwände 43 und 44 dazwischen angeordnet sind. Dadurch wird das Klappern der Abdeckung 4 in geeigneter Weise verringert. Wenngleich die Vorsprünge 55 bevorzugt in Positionen in der Längsrichtung mit den rahmenseitigen Vorsprüngen 21 übereinstimmen, passen die Positionen möglicherweise in der Längsrichtung geringfügig nicht zusammen, wie in der vorliegenden Ausführungsform veranschaulicht.
  • Wie oben beschrieben, beinhaltet die Eingriffsstruktur 100 der vorliegenden Ausführungsform den Verbinderblock 5, die Abdeckung 4, den Eingriffsmechanismus 9, und die Vorsprünge 55. Der Verbinderblock 5 beinhaltet die ersten Seitenflächen 5a und 5b und die zweiten Seitenflächen 5c und 5d und hält die elektronischen Bauelemente wie zum Beispiel die Widerstände 6b und die Relais 6c durch das Substrat 6. Die Abdeckung 4 beinhaltet die ersten inneren Wandflächen 41a und 42a, die den ersten Seitenflächen 5a und 5b zugewandt sind, und die zweiten inneren Wandflächen 43a und 44a, die den zweiten Seitenflächen 5c und 5b zugewandt sind. Die Abdeckung 4 deckt den Verbinderblock 5 und die elektronischen Bauelemente wie zum Beispiel die Widerstände 6b und die Relais 6c in integrierter Weise ab.
  • Der Eingriffsmechanismus 9 beinhaltet die vorspringenden Eingriffsabschnitte 54, die an den ersten Seitenflächen 5a und 5b bereitgestellt werden, und die vertieften Eingriffsabschnitte 41b und 42b, die in den ersten inneren Wandflächen 41a und 42a bereitgestellt werden. Die ersten Seitenflächen 5a und 5b nähern und entfernen sich von den ersten inneren Wandflächen 41a und 42a so, dass der Eingriffsmechanismus 9 in Eingriff kommt und aus dem Eingriff gelöst wird. Die Vorsprünge 55 werden an den zweiten Seitenflächen 5c und 5d bereitgestellt. In dem Eingriffszustand des Eingriffsmechanismus 9 stehen die Vorsprünge 55 mit den zweiten inneren Wandflächen 43a und 44a in Kontakt und drücken so gegen die zweiten inneren Wandflächen 43a und 44a, dass verhindert wird, dass die ersten Seitenflächen 5a und 5b und die ersten inneren Wandflächen 41a und 42a sich relativ in auseinanderlaufende Richtungen bewegen. Die Eingriffsstruktur 100 gemäß der vorliegenden Ausführungsform schränkt die relative Bewegung der ersten inneren Wandflächen 41a und 42a in der Richtung, die sie von den ersten Seitenflächen 5a und 5b trennt, so ein, dass sie in der Lage ist, das unbeabsichtigte Lösen des Eingriffsmechanismus 9 zu verhindern, das durch Schwingungen, einen Stoß oder dergleichen verursacht wird. Infolgedessen kann die Eingriffsstruktur 100 die Zuverlässigkeit des Eingriffsmechanismus 9 verbessern.
  • Die Vorsprünge 55 drücken so gegen die zweiten inneren Wandflächen 43a und 44a, dass sie die Abdeckung 4 so verformen, dass die ersten Seitenflächen 5a und 5b den ersten inneren Wandflächen 41a und 42a nahe kommen. Mit anderen Worten, die Vorsprünge 55 verformen die Abdeckung 4 mit den Druckkräften F1, indem sie so gegen die zweiten inneren Wandflächen 43a und 44a drücken, dass die Beträge der Eingriffsüberlappung des Eingriffsmechanismus 9 erhöht werden. Die Vorsprünge 55 verhindern in geeigneter Weise das unbeabsichtigte Lösen des Eingriffsmechanismus 9 so, dass die Zuverlässigkeit des Eingriffsmechanismus 9 verbessert wird.
  • In der Eingriffsstruktur 100 der vorliegenden Ausführungsform handelt es sich bei den zweiten Seitenflächen 5c und 5d um Flächen, die die ersten Seitenflächen 5a und 5b schneiden, und die Vorsprünge 55 befinden sich an den Enden auf den Seiten der ersten Seitenflächen 5a und 5b an den zweiten Seitenflächen 5c und 5d. Die Vorsprünge 55, die angrenzend an die ersten Seitenflächen 5a und 5b bereitgestellt werden, können eine solche Verformung der Abdeckung 4 so vereinfachen, dass die Beträge der Eingriffsüberlappung des Eingriffsmechanismus 9 erhöht werden. Die Vorsprünge 55, die angrenzend an die ersten Seitenflächen 5a und 5b bereitgestellt werden, erzeugen die angemessenen Spannungen in den zweiten Seitenwänden 43 und 44 so, dass sie in der Lage sind, die Verformung der zweiten Seitenwände 43 und 44 in der Richtung einzuschränken, in der die Beträge der Eingriffsüberlappung des Eingriffsmechanismus 9 verringert werden.
  • Das elektronische Bauelementmodul 3 der vorliegenden Ausführungsform beinhaltet über die elektronischen Bauelemente hinaus den Verbinderblock 5, die Abdeckung 4, den Eingriffsmechanismus 9 und die Vorsprünge 55 gemäß der oben beschriebenen Eingriffsstruktur 100. Das elektronische Bauelementmodul 3 der vorliegenden Ausführungsform kann die Zuverlässigkeit des Eingriffsmechanismus 9 durch Einbeziehen der oben beschriebenen Eingriffsstruktur 100 verbessern.
  • Der Elektroanschlusskasten 1 der vorliegenden Ausführungsform beinhaltet das elektronische Bauelementmodul 3, das oben beschrieben worden ist, und den Rahmen 2, der das elektronische Bauelementmodul 3 darin hält. Das Elektroanschlusskasten 1 der vorliegenden Ausführungsform kann die Zuverlässigkeit des Eingriffsmechanismus 9 durch Einbeziehen der oben beschriebenen Eingriffsstruktur 100 verbessern.
  • Modifizierung der Ausführungsform
  • Die Anzahl der Vorsprünge 55, die an den zweiten Seitenflächen 5c und 5d bereitgestellt werden, ist nicht auf die oben als Beispiel genannte Anzahl beschränkt. Beispielsweise kann ein solcher Vorsprung 55 an jeder der zweiten Seitenflächen 5c und 5d bereitgestellt werden. In diesem Fall wird der Vorsprung 55 wünschenswerterweise an dem mittigen Teil in der Längsrichtung jeder der zweiten Seitenflächen 5c und 5d angeordnet. Die Form des Vorsprungs 55 ist nicht auf die oben als Beispiel genannte Form beschränkt. Die planare Form des Vorsprungs 55 kann zum Beispiel eine Punktform anstelle der Linienform oder der Gratform sein. Die Breite des Vorsprungs 55 kann größer als die in den Zeichnungen veranschaulichte Breite sein. Der Vorsprung 55 kann sich in einer horizontalen Richtung statt in der Aufwärts-Abwärts-Richtung erstrecken. Der Vorsprung 55 kann an lediglich einer der zweiten Seitenflächen 5c und 5d bereitgestellt werden.
  • Bei der oben beschriebenen Ausführungsform dienen die Seitenflächen in der längeren Richtung des Verbinderblocks 5 als erste Seitenflächen 5a und 5b, und die Seitenflächen in der kürzeren Richtung des Verbinderblocks 5 dienen als zweite Seitenflächen 5c und 5d. Im Gegenteil dazu können die Seitenflächen in der kürzeren Richtung jedoch als erste Seitenflächen 5a und 5b dienen, und die Seitenflächen in der längeren Richtung können als zweite Seitenflächen 5c und 5d dienen.
  • Wenngleich die Form des Verbinderblocks 5 der oben beschriebenen Ausführungsform in der Draufsicht im Wesentlichen rechteckig ist, ist die Form nicht darauf beschränkt. Bei der planaren Form des Verbinderblocks 5 kann es sich um eine andere polygonale Form als die rechteckige Form oder um eine Form auf Grundlage der polygonalen Form handeln Die ersten Seitenflächen 5a und 5b müssen nicht an die zweiten Seitenflächen 5c und 5d angrenzen. Die ersten Seitenflächen 5a und 5b schneiden die zweiten Seitenflächen 5c und 5d wünschenswerterweise, müssen jedoch nicht orthogonal zu diesen sein.
  • Die erste Seitenfläche und die zweite Seitenfläche können auf unterschiedlichen Seiten (Rücken an Rücken), bereitgestellt werden, wobei der Hauptteil des Verbinderblocks 5 dazwischen angeordnet ist. Beispielsweise kann an dem Verbinderblock 5 der oben beschriebenen Ausführungsform (siehe 3 und 4) die Fläche, die als vordere erste Seitenfläche 5a bezeichnet wird, als zweite Seitenfläche dienen. Die zweite Seitenfläche (die Fläche, die als vordere erste Seitenfläche 5a bezeichnet wird) ist mit den Vorsprüngen 55 anstelle der vorspringenden Eingriffsabschnitte 54 ausgestattet. Auf diese Weise dient die Fläche, die bei der oben beschriebenen Ausführungsform als vordere erste innere Wandfläche 41a bezeichnet worden ist, als zweite innere Wandfläche. Die Vorsprünge 55 drücken gegen die zweiten innere Wandfläche (die Fläche, die als vordere erste innere Wandfläche 41a bezeichnet wird) der Abdeckung 4. Bei dieser Druckkraft handelt es sich um eine Kraft in eine Richtung, die bewirkt, dass die hintere erste Seitenfläche 5b und die hintere erste innere Wandfläche 42a einander nahe kommen. Infolgedessen verhindern die Vorsprünge 55, dass die erste Seitenfläche und die erste innere Wandfläche sich relativ in auseinanderlaufende Richtungen bewegen.
  • Bei der oben beschriebenen Ausführungsform sind die ersten Seitenflächen 5a und 5b mit den vorspringenden Eingriffsabschnitten 54 ausgestattet, und die ersten Seitenwände 41 und 42 sind mit den vertieften Eingriffsabschnitten 41b und 42b ausgestattet. Stattdessen können die ersten Seitenwände 41 und 42 jedoch mit vorspringenden Eingriffsabschnitten ausgestattet sein, und die ersten Seitenflächen 5a und 5b können mit vertieften Eingriffsabschnitten ausgestattet sein. Die Vorsprünge 55 können an den zweiten inneren Wandflächen 43a und 44a statt an den zweiten Seitenflächen 5c und 5d bereitgestellt werden.
  • Der Inhalt, der in der Ausführungsform und deren Modifizierung, die oben beschrieben worden sind, offenbart worden ist, kann in geeigneten Kombinationen von diesen ausgeführt werden.
  • Eine Eingriffsstruktur, ein elektronisches Bauelementmodul und ein Elektroanschlusskasten gemäß der Ausführungsform beinhalten jeweils einen Block, der eine erste Seitenfläche und eine zweite Seitenfläche aufweist und der ein elektronisches Bauelement hält; eine Abdeckung, die eine erste innere Wandfläche, die der ersten Seitenfläche zugewandt ist, und eine zweite innere Wandfläche aufweist, die der zweiten Seitenfläche zugewandt ist, und die den Block und das elektronische Bauelement in integrierter Weise abdeckt; einen Eingriffsmechanismus, der einen vorspringenden Eingriffsabschnitt, der an einer der ersten Seitenfläche und der ersten inneren Wandfläche bereitgestellt wird, und einen vertieften Eingriffsabschnitt beinhaltet, der an der anderen der ersten Seitenfläche und der ersten inneren Wandfläche bereitgestellt wird; und einen Vorsprung, der an einer Fläche der zweiten Seitenfläche und der zweiten inneren Wandfläche bereitgestellt wird und der so gestaltet ist, dass er mit der anderen Fläche der zweiten Seitenfläche und der zweiten inneren Wandfläche so in Kontakt steht, dass er so gegen die andere Fläche drückt, dass die erste Seitenfläche und die erste innere Wandfläche daran gehindert werden, sich bei einem Eingriffszustand des Eingriffsmechanismus relativ in Richtungen zu bewegen, die voneinander auseinanderlaufen. Die Eingriffsstruktur, das elektronische Bauelementmodul und der Elektroanschlusskasten gemäß der Ausführungsform bieten die Wirkung, dass der Vorsprung verhindert, dass die erste Seitenfläche und die erste innere Wandfläche sich relativ in Richtungen bewegen, die voneinander auseinanderlaufen, sodass die Zuverlässigkeit der Eingriffsstruktur verbessert werden kann
  • Wenngleich die Erfindung im Hinblick auf bestimmte Ausführungsformen zum Zweck einer vollständigen und deutlichen Offenbarung beschrieben worden ist, sollen die beigefügten Ansprüche nicht auf diese Weise eingeschränkt werden, sondern sollen so ausgelegt werden, dass sie sämtliche Modifizierungen und alternativen Konstruktionen verkörpern, die einem Fachmann einfallen können, die in die hierin dargelegte Grundlehre fallen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2011-193594 [0002, 0002]

Claims (5)

  1. Eingriffsstruktur, die aufweist: einen Block, der eine erste Seitenfläche und eine zweite Seitenfläche aufweist und der ein elektronisches Bauelement hält; eine Abdeckung, die eine erste innere Wandfläche, die der ersten Seitenfläche zugewandt ist, und eine zweite innere Wandfläche aufweist, die der zweiten Seitenfläche zugewandt ist, und die den Block und das elektronische Bauelement in integrierter Weise abdeckt; einen Eingriffsmechanismus, der einen vorspringenden Eingriffsabschnitt, der an einer der ersten Seitenfläche und der ersten inneren Wandfläche bereitgestellt wird, und einen vertieften Eingriffsabschnitt beinhaltet, der an der anderen der ersten Seitenfläche und der ersten inneren Wandfläche bereitgestellt wird; und einen Vorsprung, der an einer Fläche der zweiten Seitenfläche und der zweiten inneren Wandfläche bereitgestellt wird und der so gestaltet ist, dass er mit der anderen Fläche der zweiten Seitenfläche und der zweiten inneren Wandfläche so in Kontakt steht, dass er so gegen die andere Fläche drückt, dass die erste Seitenfläche und die erste innere Wandfläche daran gehindert werden, sich bei einem Eingriffszustand des Eingriffsmechanismus relativ in Richtungen zu bewegen, die voneinander auseinanderlaufen.
  2. Eingriffsstruktur nach Anspruch 1, wobei der Vorsprung so gegen die andere Fläche drückt, dass die Abdeckung so verformt wird, dass die erste Seitenfläche und die erste innere Wandfläche einander nahekommen.
  3. Eingriffsstruktur nach Anspruch 1 oder 2, wobei die zweite Seitenfläche eine Fläche ist, die die erste Seitenfläche schneidet, und sich der Vorsprung an einem Ende der zweiten Seitenfläche auf der Seite der ersten Seitenfläche befindet.
  4. Elektronisches Bauelementmodul, das aufweist: ein elektronisches Bauelement; einen Block, der eine erste Seitenfläche und eine zweite Seitenfläche aufweist und der das elektronische Bauelement hält; eine Abdeckung, die eine erste innere Wandfläche, die der ersten Seitenfläche zugewandt ist, und eine zweite innere Wandfläche aufweist, die der zweiten Seitenfläche zugewandt ist, und die den Block und das elektronische Bauelement in integrierter Weise abdeckt; einen Eingriffsmechanismus, der einen vorspringenden Eingriffsabschnitt, der an einer der ersten Seitenfläche und der ersten inneren Wandfläche bereitgestellt wird, und einen vertieften Eingriffsabschnitt beinhaltet, der an der anderen der ersten Seitenfläche und der ersten inneren Wandfläche bereitgestellt wird; und einen Vorsprung, der an einer Fläche der zweiten Seitenfläche und der zweiten inneren Wandfläche bereitgestellt wird und der so gestaltet ist, dass er mit der anderen Fläche der zweiten Seitenfläche und der zweiten inneren Wandfläche so in Kontakt steht, dass er so gegen die andere Fläche drückt, dass die erste Seitenfläche und die erste innere Wandfläche daran gehindert werden, sich bei einem Eingriffszustand des Eingriffsmechanismus relativ in Richtungen zu bewegen, die voneinander auseinanderlaufen.
  5. Elektroanschlusskasten, der aufweist: ein elektronisches Bauelement; einen Block, der eine erste Seitenfläche und eine zweite Seitenfläche aufweist und der das elektronische Bauelement hält; eine Abdeckung, die eine erste innere Wandfläche, die der ersten Seitenfläche zugewandt ist, und eine zweite innere Wandfläche aufweist, die der zweiten Seitenfläche zugewandt ist, und die den Block und das elektronische Bauelement in integrierter Weise abdeckt; einen Eingriffsmechanismus, der einen vorspringenden Eingriffsabschnitt, der an einer der ersten Seitenfläche und der ersten inneren Wandfläche bereitgestellt wird, und einen vertieften Eingriffsabschnitt beinhaltet, der an der anderen der ersten Seitenfläche und der ersten inneren Wandfläche bereitgestellt wird; einen Vorsprung, der an einer Fläche der zweiten Seitenfläche und der zweiten inneren Wandfläche bereitgestellt wird und der so gestaltet ist, dass er mit der anderen Fläche der zweiten Seitenfläche und der zweiten inneren Wandfläche so in Kontakt steht, dass er so gegen die andere Fläche drückt, dass die erste Seitenfläche und die erste innere Wandfläche daran gehindert werden, sich bei einem Eingriffszustand des Eingriffsmechanismus relativ in Richtungen zu bewegen, die voneinander auseinanderlaufen; und einen Rahmen, der ein elektronisches Bauelementmodul darin hält, das das elektronische Bauelement, den Block und die Abdeckung beinhaltet.
DE102016223642.3A 2015-12-02 2016-11-29 Eingriffsstruktur, elektronisches Bauelementmodul und Elektroanschlusskasten Pending DE102016223642A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2015235474A JP6352237B2 (ja) 2015-12-02 2015-12-02 係合構造、電子部品モジュール、および電気接続箱
JP2015-235474 2015-12-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016223642A1 true DE102016223642A1 (de) 2017-06-08

Family

ID=58722618

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016223642.3A Pending DE102016223642A1 (de) 2015-12-02 2016-11-29 Eingriffsstruktur, elektronisches Bauelementmodul und Elektroanschlusskasten

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10039200B2 (de)
JP (1) JP6352237B2 (de)
CN (1) CN106936103B (de)
DE (1) DE102016223642A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019214069B4 (de) 2018-10-16 2024-06-06 Yazaki Corporation Klappernverhinderungsstruktur, elektronikkomponentenmodul, elektrischer anschlusskasten und kabelbaum

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6834513B2 (ja) * 2017-01-19 2021-02-24 アイシン精機株式会社 プリント基板の収容ケース
JP6654598B2 (ja) * 2017-04-25 2020-02-26 矢崎総業株式会社 電気接続箱、及び、ワイヤハーネス
JP2019169654A (ja) * 2018-03-26 2019-10-03 矢崎総業株式会社 電子部品モジュール、電気接続箱及び電気接続箱
JP6989472B2 (ja) * 2018-10-16 2022-01-05 矢崎総業株式会社 カバーとブロック部材との係合構造、電子部品モジュール、電気接続箱、及び、ワイヤハーネス
CN111347986B (zh) * 2018-12-21 2022-05-10 宇通客车股份有限公司 一种电器盒、电器盒监控系统及车辆
JP7311997B2 (ja) * 2019-03-29 2023-07-20 日立Astemo株式会社 位置検出装置
JP7060554B2 (ja) * 2019-07-22 2022-04-26 矢崎総業株式会社 ブラケット、及び、電気接続箱の保持構造

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2011193594A (ja) 2010-03-12 2011-09-29 Sumitomo Wiring Syst Ltd 電気接続箱

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2980591B1 (ja) * 1998-07-27 1999-11-22 三菱電機株式会社 基板取付装置
US6462955B1 (en) * 1999-09-13 2002-10-08 Miraco, Inc. Component alignment casing system
JP2001283958A (ja) 2000-04-03 2001-10-12 Yazaki Corp 基板用コネクタの係止構造
US6850421B2 (en) * 2002-04-01 2005-02-01 Tyco Electronics Corporation Fuse relay box apparatus, methods and articles of manufacture
JP4152306B2 (ja) 2003-11-26 2008-09-17 矢崎総業株式会社 電子ユニット
JP2008305869A (ja) * 2007-06-05 2008-12-18 Fujitsu Ten Ltd 収納ケース
JP5173596B2 (ja) 2008-05-27 2013-04-03 株式会社オートネットワーク技術研究所 電気接続箱
JP5221255B2 (ja) 2008-08-29 2013-06-26 矢崎総業株式会社 電気接続箱
JP2010283909A (ja) * 2009-06-02 2010-12-16 Yazaki Corp 電気接続箱
JP5477786B2 (ja) 2009-07-23 2014-04-23 ダイヤモンド電機株式会社 車載用制御装置
JP2011048995A (ja) * 2009-08-26 2011-03-10 Yazaki Corp コネクタ
WO2012023693A2 (ko) * 2010-08-19 2012-02-23 한국단자공업 주식회사 전자식릴레이
JP5757892B2 (ja) 2012-01-31 2015-08-05 住友電装株式会社 電気接続箱
JP6345972B2 (ja) * 2014-04-21 2018-06-20 矢崎総業株式会社 電子部品ユニット

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2011193594A (ja) 2010-03-12 2011-09-29 Sumitomo Wiring Syst Ltd 電気接続箱

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019214069B4 (de) 2018-10-16 2024-06-06 Yazaki Corporation Klappernverhinderungsstruktur, elektronikkomponentenmodul, elektrischer anschlusskasten und kabelbaum

Also Published As

Publication number Publication date
CN106936103A (zh) 2017-07-07
US20170164496A1 (en) 2017-06-08
US10039200B2 (en) 2018-07-31
JP6352237B2 (ja) 2018-07-04
JP2017103916A (ja) 2017-06-08
CN106936103B (zh) 2018-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016223642A1 (de) Eingriffsstruktur, elektronisches Bauelementmodul und Elektroanschlusskasten
DE102015215392A1 (de) Befestigungsaufbau eines elektronischen Bauteils
DE102016223931A1 (de) Substrathaltestruktur, elektronisches Bauelementmodul und Elektroanschlusskasten
DE102017117825A1 (de) Steckverbinder
DE202014011218U1 (de) Halterahmen für einen Steckverbinder
DE102017200498B4 (de) Elektrische Verbindungsdose und Kabelbaum
DE4311767A1 (de) Elektrische Verbinderanordnung
DE102013217122A1 (de) Konnektor-Vorrichtung
DE102015215273A1 (de) Elektronikkomponenteneinheit
DE102009042385A9 (de) Multi Fork Einpresspin
DE102008038563A1 (de) Verbinder
DE102011081692A1 (de) Elektrischer Anschlusskasten
DE102015200819A1 (de) Schalthebel eines Kraftfahrzeuggetriebes
DE112015005910T5 (de) Elektrizitätsspeichereinheit
DE112014001419T5 (de) Elektronische Baugruppenstruktur und elektronische Komponente
DE102010062848A1 (de) Elektronische Vorrichtung mit Hilfselement
DE102019213141A1 (de) Elektronische einheit
DE102016200243A1 (de) Kontaktverbinder, Anschlusskontakt und Verfahren zur Herstellung eines Kontaktverbinders
DE102016107633A1 (de) Halterahmen zum Aufnehmen von modularen Kontakteinsätzen
DE102020005231A1 (de) Relais
DE102017217104A1 (de) Haltestruktur für elektronische Komponente, elektrischer Anschlusskasten und Kabelbaum
DE102018201037B4 (de) Elektronische komponenteneinheit, kabelbaum, und steckerbefestigungsstruktur
DE102008034113A1 (de) Elektrische Verbindungseinrichtung
DE102018213188A1 (de) Befestigungsstruktur für elektronische Einheit
DE29713988U1 (de) Verbinder zum Verbinden einer Leiterplatte mit einem flexiblen Folienleiter

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication