DE102011081692A1 - Elektrischer Anschlusskasten - Google Patents

Elektrischer Anschlusskasten Download PDF

Info

Publication number
DE102011081692A1
DE102011081692A1 DE102011081692A DE102011081692A DE102011081692A1 DE 102011081692 A1 DE102011081692 A1 DE 102011081692A1 DE 102011081692 A DE102011081692 A DE 102011081692A DE 102011081692 A DE102011081692 A DE 102011081692A DE 102011081692 A1 DE102011081692 A1 DE 102011081692A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
block
electrical
parts
cassette
electrical components
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102011081692A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011081692B4 (de
Inventor
Hisashi Sato
Masaki Yamamoto
Kazuaki Nakamura
Masayuki Hagiwara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yazaki Corp
Original Assignee
Yazaki Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yazaki Corp filed Critical Yazaki Corp
Publication of DE102011081692A1 publication Critical patent/DE102011081692A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011081692B4 publication Critical patent/DE102011081692B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/02Arrangements of circuit components or wiring on supporting structure
    • H05K7/026Multiple connections subassemblies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Connection Or Junction Boxes (AREA)

Abstract

Es wird ein verkleinerter elektrischer Anschlusskasten vorgesehen, in dem die Zuverlässigkeit der mechanischen Verbindung zwischen Blöcken, die in dem elektrischen Anschlusskasten vorgesehen sind, verbessert ist. Der elektrische Anschlusskasten 1 enthält eine Vielzahl elektrischer Bauelemente, einen ersten Block 3, an dem die elektrischen Bauelemente montiert sind, und einen zweiten Block, an dem die elektrischen Bauelemente montiert sind. Der erste Block 3 enthält ein röhrenförmiges erstes Element 32, 33, das zum zweiten Block 5 hervorsteht. Der zweite Block 5 enthält ein zweites Element 52, 53, das eingerichtet ist, verschiebbar in das erste Element eingesteckt zu werden. Der erste und der zweite Block 3, 5 werden miteinander gekoppelt, indem das zweite Element 52, 53 verschiebbar in das erste Element 32, 33 eingesteckt wird. Mindestens ein elektrisches Bauelement 8 aus der Vielzahl elektrischer Bauelemente ist im ersten und zweiten Element 32, 52, 33, 53 aufgenommen.

Description

  • Querverweis auf verwandte Anmeldungen
  • Die Prioritätsanmeldung, die japanische Patentanmeldung Nr. 2010-190794 , auf der diese Patentanmeldung beruht, wird hiermit durch Verweis mit aufgenommen.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein einen elektrischen Anschlusskasten zur Montage in einem Motorraum eines Motorfahrzeugs.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Verschiedene elektrische Einrichtungen sind an ein Motorfahrzeug als sich bewegende Karosserie montiert. Um elektrische Energie an diese elektrischen Einrichtungen zu liefern, ist ein elektrischer Anschlusskasten an geeignete Stellen im Fahrzeug zwischen einer Stromquelle und den elektrischen Einrichtungen montiert. Ein solcher elektrischer Anschlusskasten ist mit elektrischen Bauelementen montiert, wie etwa einem Verbinder, einem Relais und einer Sicherung.
  • Der hier benutzte Begriff elektrischer Anschlusskasten wird auch als Anschlussblock, Sicherungsblock oder Relais-Block bezeichnet.
  • 6 ist eine perspektivische Ansicht eines herkömmlichen elektrischen Anschlusskastens 101. 7 ist eine Querschnittsansicht des herkömmlichen elektrischen Anschlusskastens 101 entlang einer in 6 gezeigten Linie II-II. Der herkömmliche elektrische Anschlusskasten 101 umfasst einen ersten Kassetten-Block 103, einen zweiten Kassetten-Block 105, eine Vielzahl von elektrischen Bauelementen (nicht gezeigt), die an den entsprechenden Kassetten-Blöcken 103, 105 montiert sind, wie etwa ein Relais, eine Schmelzsicherung und eine Sicherung, eine Vielzahl von Stromschienen 108, 109 als mit den jeweiligen elektrischen Bauelementen verbundenes Verbindungselement, eine Verbindungsanordnung 110 mit einer mechanischen Verbindungsanordnung 110A, welche die Kassetten-Blöcke 103,105 miteinander verbindet, und eine elektrische Verbindungsanordnung 110B, welche die Stromschienen 108, 109 miteinander verbindet, und ein Gehäuse 102, das die miteinander verbundenen Kassetten-Blöcke 103, 105, sowie die miteinander verbundenen Stromschienen 108, 109 aufnimmt.
  • Die jeweiligen Kassetten-Blöcke 103, 105 sind in einer blockähnlichen Form ausgebildet. Wie in 7 gezeigt, ist jeder der Kassetten-Blöcke 103, 105 mit der Vielzahl von elektrischen Bauelementen montiert, die mit den Stromschienen 108, 109 verbunden sind.
  • Die mechanische Verbindungsanordnung 110A umfasst einen Einsatzteil 104, der am ersten Kassetten-Block 103 vorgesehen ist, und einen Aufnahmeteil 106, der am zweiten Kassetten-Block 105 vorgesehen ist und eingerichtet ist, den Einsatzteil 104 aufzunehmen.
  • Die elektrische Verbindungsanordnung 110B umfasst einen an der Stromschiene 109 vorgesehenen Steckkontakt 111 und eine an der Stromschiene 108 vorgesehene Kontaktbuchse 112. Die Kontaktbuchse 112 umfasst einen geschlitzten Teil 108A zum Aufnehmen des Steckkontaktes 111 (somit hat eine Vorderansicht der Kontaktbuchse 112 eine Form ähnlich einer sich drehenden Gabel).
  • Für den elektrischen Anschlusskasten 101 wird, wenn die Kassetten-Blöcke 103, 105 entlang einer Einsetzrichtung Z aufeinander zu bewegt werden, der Einsatzteil 104 in den Aufnahmeteil 106 eingesetzt, so dass die Kassetten-Blöcke 103, 105 aneinander befestigt (mechanisch verbunden) werden. Gleichzeitig wird der Steckkontakt 111 in den geschlitzten Teil 108a der Kontaktbuchse 112 eingesetzt, so dass die am ersten Kassetten-Block 103 befestigte Stromschiene 108 und die am zweiten Kassetten-Block 105 befestigte Stromschiene 109 elektrisch miteinander verbunden werden (siehe zum Beispiel die japanische Patentanmeldung Nr. 2006-345616 ).
  • Bei dem oben beschriebenen herkömmlichen elektrischen Anschlusskasten 101 besteht jedoch ein Problem. Das heißt, der herkömmliche elektrische Anschlusskasten 101 erfordert die Verbindungsanordnung 110, welche die mechanische Verbindungsanordnung 110A aufweist, um die Kassetten-Blöcke 103, 105 miteinander zu verbinden, und die elektrische Verbindungsanordnung 110B, um die Stromschienen 108, 109 miteinander zu verbinden. Somit wird die Größe des herkömmlichen elektrischen Anschlusskastens 101 (des Gehäuses 102) vergrößert, um die Verbindungsanordnung 110 aufzunehmen.
  • Bei dem herkömmlichen elektrischen Anschlusskasten 101 gibt es ein weiteres Problem. Das heißt, die Kassetten-Blöcke 103, 105 werden aneinander befestigt, indem der Einsatzteil 104 des ersten Kassetten-Blocks 103 in den Aufnahmeteil 106 des zweiten Kassetten-Blocks 105 eingesetzt wird. Auch werden die Stromschienen 108, 109 miteinander verbunden, indem der Steckkontakt 111 in den geschlitzten Teil 108a der Kontaktbuchse 112 eingesteckt wird. Somit kann zum Beispiel die vibrierende Bewegung des sich bewegenden Fahrzeugs bewirken, dass sich die Kassetten-Blöcke 103, 105 entlang der Einsetzrichtung Z voneinander weg bewegen, was bewirkt, dass der Einsatzteil 104 vom Aufnahmeteil 106 getrennt wird. Als ein Ergebnis kennen die Kassetten-Blöcke 103, 105, sowie die Stromschienen 108, 109 voneinander getrennt werden, wodurch die elektrische Verbindung zwischen den Stromschienen 108, 109 unterbrochen wird.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Angesichts des oben beschriebenen Problems ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen verkleinerten elektrischen Anschlusskasten zu schaffen, der eine verbesserte Zuverlässigkeit der mechanischen Verbindung zwischen den Kassetten-Blöcken des elektrischen Anschlusskastens aufweist.
  • Um das oben erwähnte Ziel zu erreichen, sieht die vorliegende Erfindung einen elektrischen Anschlusskasten vor, der eine Vielzahl von elektrischen Bauelementen aufweist, einen ersten, mit den elektrischen Bauelementen zusammengebauten Block, und einen zweiten Block, der mit dem ersten Block gekoppelt und mit den elektrischen Bauelementen zusammengebaut ist, wobei der elektrische Anschlusskasten ein röhrenförmiges erstes Element enthält, das am ersten Block vorgesehen ist und in Richtung zum zweiten Block vorsteht, und ein zweites Element, das am zweiten Block vorgesehen ist und angeordnet ist, in das erste Element verschiebbar zu sein. Der erste Block und der zweite Block sind miteinander gekoppelt, indem das zweite Element verschiebbar in das erste Element eingesteckt wird. Außerdem wird mindestens ein elektrisches Bauelement aus der Vielzahl von elektrischen Bauelementen im Innern des ersten Elementes und des zweiten Elementes, die miteinander verbunden sind, aufgenommen.
  • Gemäß der oben beschriebenen vorliegenden Erfindung können der erste und der zweite Block miteinander gekoppelt werden, ohne dass die oben beschriebene mechanische Verbindungsanordnung des herkömmlichen elektrischen Anschlusskastens erforderlich ist, wodurch der elektrische Anschlusskasten verkleinert wird. Auch kann gemäß der vorliegenden Erfindung die Anzahl elektrischer Bauelemente, die am ersten und zweiten Block montiert sind, erhöht werden.
  • Außerdem sind ein erstes Verbindungselement, das mit den am ersten Block montierten elektrischen Bauelementen verbunden ist, und ein zweites Verbindungselement, das mit den am zweiten Block montierten elektrischen Bauelementen verbunden ist, über das mindestens eine elektrische Bauelement der Vielzahl elektrischer Bauelemente, die im Innern des miteinander verbundenen ersten Elementes und des zweiten Elementes aufgenommen sind, elektrisch miteinander verbunden.
  • Gemäß der oben beschriebenen vorliegenden Erfindung können die erste und die zweite elektrische Leitung miteinander verbunden werden, ohne dass die oben beschriebene elektrische Verbindungsanordnung des herkömmlichen elektrischen Anschlusskastens erforderlich ist, wodurch der elektrische Anschlusskasten weiter verkleinert wird.
  • Außerdem ist am ersten Element ein Armteil und ein erster Einrastteil, der vom Armteil zum zweiten Element hervorsteht, vorgesehen, wobei der Armteil zwischen einem Paar von Schlitzen angeordnet ist, die am ersten Element entlang einer Richtung des Einsetzens des zweiten Elementes ausgebildet sind. Außerdem ist am zweiten Element ein zweiter Einrastteil vorgesehen, der angeordnet ist, um mit dem ersten Einrastteil einzurasten.
  • Gemäß der oben beschriebenen vorliegenden Erfindung sind der erste Block und der zweite Block fest miteinander eingerastet, und es wird verhindert, dass sie durch die Vibrationsbewegungen des sich bewegenden Fahrzeugs voneinander getrennt werden. Somit kann die Zuverlässigkeit der mechanischen Verbindung zwischen dem ersten und dem zweiten Kassetten-Block verbessert werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht eines ersten Kassetten-Blocks und eines zweiten Kassetten-Blocks, die in einem elektrischen Anschlusskasten gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthalten sind;
  • 2 ist eine Darstellung, die einen ersten Aufnahmeteil zeigt, der an dem in 1 gezeigten ersten Kassetten-Block vorgesehen ist, und einen zweiten Aufnahmeteil zeigt, der an dem zweiten Kassetten-Block vorgesehen ist;
  • 3 ist eine perspektivische Ansicht, die den ersten Aufnahmeteil und den zweiten Aufnahmeteil aus 2 aneinander befestigt zeigt;
  • 4 ist eine Querschnittsansicht entlang einer in 3 gezeigten Linie I-I;
  • 5 ist eine perspektivische Ansicht, die eine Sicherung zeigt, die im Innern des ersten Aufnahmeteils und des zweiten Aufnahmeteils aufgenommen ist, die miteinander verbunden sind, wie in 3 gezeigt;
  • 6 ist eine perspektivische Ansicht eines herkömmlichen elektrischen Anschlusskastens; und
  • 7 ist eine Querschnittsansicht entlang einer in 6 gezeigten Linie II-II;
  • Genaue Beschreibung der Erfindung
  • Ein elektrischer Anschlusskasten gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird unten mit Bezug auf die 1 bis 5 beschrieben.
  • Ein elektrischer Anschlusskasten 1 gemäß der vorliegenden Erfindung ist eingerichtet, im Motorraum eines Motorfahrzeugs montiert zu werden, um verschiedene, im Motorfahrzeug montierte elektrische Einrichtungen mit Strom zu versorgen. Der hier benutzte Begriff elektrischer Anschlusskasten wird als Anschlussdose, Sicherungsblock oder Relais-Block interpretiert.
  • Wie in den 1 bis 5 gezeigt, enthält der elektrische Anschlusskasten 1 eine Vielzahl elektrischer Bauelemente, einen ersten Kassetten-Block 3 mit einem Paar erster Aufnahmeteile 32, 33, einen zweiten Kassetten-Block 5, der mit dem ersten Kassetten-Block 3 gekoppelt ist und ein Paar zweiter Aufnahmeteile 52, 53 aufweist, eine Vielzahl erster elektrischer Leitungen, die am ersten Kassetten-Block 3 verdrahtet sind, eine Vielzahl zweiter elektrischer Leitungen, die am zweiten Kassetten-Block 5 verdrahtet sind, eine mit der ersten und der zweiten elektrischen Leitung verbundene Sicherung 8, und ein Gehäuse (nicht gezeigt), das eingerichtet ist, den ersten und zweiten Kassetten-Block 3, 5 aufzunehmen. Die zweiten Aufnahmeteile 52, 53 sind eingerichtet, verschiebbar jeweils in die ersten Aufnahmeteile 32, 33 eingesteckt zu werden. Die oben beschriebene Sicherung 8, die erste elektrische Leitung und die zweite elektrische Leitung entsprechen den Beschreibungen ”mindestens ein elektrisches Bauelement aus der Vielzahl elektrischer Bauelemente”, ”ein erstes Verbindungselement”, bzw. ”ein zweites Verbindungselement” in den Ansprüchen.
  • In den Zeichnungen entspricht eine Y-Richtung einer Richtung der Anordnung des Paares erster Aufnahmeteile 32, 33 des ersten Kassetten-Blocks 3 (des Paares zweiter Aufnahmeteile 52, 53 des zweiten Kassetten-Blocks 5), sowie einer Breitenrichtung des Gehäuses. Auch entspricht eine X-Richtung einer Längenrichtung des Gehäuses, und eine Z-Richtung ist parallel zu einer Höhe des Gehäuses und entspricht einer Richtung des Einsteckens der zweiten Aufnahmeteile 52, 53 in die ersten Aufnahmeteile 32, 33. In der Beschreibung werden die Begriffe Oberseite und Unterseite in Relation zur Z-Richtung benutzt.
  • Der erste Kassetten-Block 3 ist aus Kunstharz hergestellt und ist einstückig mit einem blockförmigen ersten Hauptkörper 31 ausgebildet, wobei das Paar erster Aufnahmeteile 32, 33 für den ersten Hauptkörper 31 vorgesehen ist, und ein überlappender Teil 34 zwischen dem Paar erster Aufnahmeteile 32, 33 angeordnet ist. Der erste Aufnahmeteil 32, 33 ist in Röhrenform ausgebildet und eingerichtet, vom ersten Hauptkörper 31 zum zweiten Kassetten-Block 5 hervorzustehen. Der überlappende Teil 34 ist eingerichtet, in der Nähe eines später beschriebenen überlappenden Teils 54 des zweiten Kassetten-Blocks 5 auf überlappende Weise platziert zu werden. Der erste Kassetten-Block 3 entspricht einem in den angefügten Ansprüchen beschriebenen ”ersten Block”.
  • Am ersten Hauptkörper 31 ist eine Vielzahl von Bauelemente-Aufnahmeteilen 35 und eine Vielzahl von Führungsschienen-Einrastteilen 36 vorgesehen, die eingerichtet sind, mit später beschriebenen Führungsschienen des Gehäuses einzurasten. Die Bauelemente-Aufnahmeteile 35 sind eingerichtet, die elektrischen Bauelemente, wie etwa ein Relais, eine Schmelzsicherung und eine Sicherung aufzunehmen (diese elektrischen Bauelemente entsprechen den in den Ansprüchen beschriebenen ”in den ersten Block montierten elektrischen Bauelementen”). Die Vielzahl von Bauelemente-Aufnahmeteilen 35 ist in Z-Richtung bezüglich einer Oberseite des ersten Kassetten-Blocks 3 konkav geformt. Außerdem sind die Bauelemente-Aufnahmeteile 35 eingerichtet, Anschlussklemmen der ersten elektrischen Leitungen von einer Unterseite des Hauptkörper-Teils 31 aufzunehmen, während sie Enden der elektrischen Bauelemente von einer Oberseite des Hauptkörper-Teils 31 aufnehmen.
  • Die Führungsschienen-Einrastteile 36 sind eingerichtet, von einer äußeren Fläche einer Seitenwand 31A des Hauptkörper-Teils 31 des ersten Kassetten-Blocks 3 hervorzustehen. Die Seitenwand 31A ist eingerichtet, in der Nähe einer später beschriebenen Außenwand (nicht gezeigt) des Gehäuses platziert zu sein. Außerdem erstrecken sich die jeweiligen Führungsschienen-Einrast-Teile 36 entlang der Z-Richtung und sind in einer L-förmigen Form ausgebildet.
  • Die Führungsschienen-Einrast-Teile 36 sowie die später beschriebenen Führungsschienen-Einrast-Teile 56 des zweiten Kassetten-Blocks 5 sind eingerichtet, jeweils mit den Führungsschienen des Gehäuses einzurasten. Indem die Führungsschienen-Einrast-Teile 35, 56 jeweils mit den Führungsschienen einrasten, werden der erste und der zweite Kassetten-Block 3, 5 entlang der Z-Richtung geführt, um im Innern des Gehäuses aufgenommen zu werden.
  • Wie in den 2 und 3 gezeigt, sind außerdem die ersten Aufnahmeteile 32, 33 jeweils verschiebbar in die zweiten Aufnahmeteile 52, 53 eingesteckt, wodurch die ersten Aufnahmeteile 32, 33 und die zweiten Aufnahmeteile 52, 53 relativ zueinander befestigt werden. Somit bilden die Aufnahmeteile 32 und 52, sowie die Aufnahmeteile 33 und 53 zusammen ein Rohr, wodurch sie einen Bauelemente-Aufnahmeteil 75 zur Aufnahme der oben beschriebenen Sicherung 8 vorsehen. Der Bauelemente-Aufnahmeteil 75 ist eingerichtet, eine Anschlussklemme aufzunehmen, die an einem Ende der jeweiligen ersten und zweiten elektrischen Leitung befestigt ist, die von der Unterseite des Aufnahmeteils 32, 33, 52, 53 eingesteckt wird. Auch ist der Bauelemente-Aufnahmeteil 75 eingerichtet, ein Ende der Sicherung 8 von der Oberseite des Aufnahmeteils 32, 33, 52, 53 aufzunehmen.
  • Wie in den 1 und 2 gezeigt, sind die Aufnahmeteile 32, 33 jeweils an beiden Enden des ersten Hauptkörpers 31 entlang der Y-Richtung an einem Ende des ersten Hauptkörpers 31 entlang der X-Richtung vorgesehen (d. h. dass Ende, das dem zweiten Kassetten-Block 5 benachbart ist). Außerdem ist unter dem Paar erster Aufnahmeteile 32, 33 ein Aufnahmeteil 33 eingerichtet, in Y-Richtung bezüglich des ersten Hauptkörpers 31 hervorzustehen. Außerdem ist an jedem der Aufnahmeteile 32, 33 ein erster Röhrenteil 37 und ein zweiter Röhrenteil 38 vorgesehen, der sich vom ersten Röhrenteil 37 nach unten erstreckt. Der erste Aufnahmeteil 32, 33 entspricht einem in den Ansprüchen beschriebenen ”ersten Element”.
  • Wie in 2 gezeigt, ist der erste Röhrenteil 37 in rechteckiger röhrenähnlicher Form durch eine Vielzahl von Außenwänden 37A, 37B, 37C ausgebildet. Unter der Vielzahl von Außenwänden 37A, 37B, 37C weisen die einander gegenüberstehenden Außenwände 37A und 37B einen Einsteckteil 39 auf, der eingerichtet ist, einen Vorsprung 81 aufzunehmen, der von jeweiligen gegenüberliegenden Flächen der Sicherung 8 hervorsteht, wie in 5 gezeigt. Die jeweiligen Einsteckteile 39 werden ausgebildet, indem ein oberer Rand der jeweiligen Außenwand 37A und 37B auf rechteckige Weise ausgeschnitten wird.
  • Außerdem ist, wie in 4 gezeigt, unter den sich gegenüberstehenden Außenwänden 37A und 37B an der Außenwand 37A, die entfernt vom ersten Hauptkörper 31 angeordnet ist, ein Einrast-Arm 40 vorgesehen. Dieser Einrast-Arm 40 umfasst einen Armteil 41, der in X-Richtung bezüglich der Außenwand 37A elastisch verformbar ist, und einen ersten Einrastteil 42, der von einer Innenfläche des Armteils 41 hervorsteht. Der Armteil 41 ist zwischen einem Paar von Schlitzen 41a angeordnet, die sich von einem unteren Ende des Einsteckteils 39 linear in Z-Richtung erstrecken Der erste Einrastteil 42 ist an einem oberen Ende des Armteils 41 angeordnet und an ihm sind eine Anlagefläche 42a, die senkrecht zur inneren Fläche des Armteils 41 angeordnet ist, und ein abgeschrägter Teil 42b vorgesehen. Dieser abgeschrägte Teil 42b ist eingerichtet, bezüglich der inneren Fläche des Armteils 41 geneigt zu sein, um dichter an die innere Fläche des Armteils 41 zu kommen, wenn er sich von der Anlagefläche 42a entfernt.
  • Mit erneutem Bezug auf 2 ist der zweite Röhrenteil 38 als eine Röhre mit einem Durchmesser ausgebildet, der kleiner ist als der des ersten Röhrenteils 37, so dass die erste an die Sicherung 8 anzuschließende elektrische Leitung in dem zweiten Röhrenteil 38 eingesteckt wird. Außerdem ist der zweite Röhrenteil 38 eingerichtet, dass er innerhalb eines später beschriebenen Einfassungsteils 59 eingesteckt wird, der an den jeweiligen zweiten Aufnahmeteilen 52, 53 vorgesehen ist. Außerdem umfasst, wie in 4 gezeigt, der zweite Röhrenteil 38 eine Außenwand 38B, die durchgehend mit der Außenwand 37B des ersten Röhrenteils 37 ist. Die Außenwand 38B enthält einen Einraststab 43.
  • Der Einraststab 43 ist in einer stabähnlichen Form ausgebildet und eingerichtet, sich in X-Richtung elastisch zu verformen. Der Einraststab 43 verhindert, dass die Anschlussklemme der ersten elektrischen Leitung, die von der Unterseite des Aufnahmeteils 32, 33, 52, 53 in den zweiten Röhrenteil 38 eingesteckt ist, aus dem zweiten Röhrenteil 38 herausgezogen (oder abgelöst) wird. Außerdem ist ein Ende des Einraststabes 43 durchgehend mit einer Innenfläche der Außenwand 38B des zweiten Röhrenteils 38, während das andere Ende des Einraststabes 43 als ein freies Ende angeordnet ist, das sich nach oben zu einer Außenwand 38A erstreckt, die gegenüber der Außenwand 38B angeordnet ist.
  • Der zweite Kassetten-Block 5 ist aus Kunstharz hergestellt und ist einstückig mit einem blockförmigen zweiten Hauptkörper 51 ausgebildet, wobei das Paar zweiter Aufnahmeteile 52, 53 für den zweiten Hauptkörper 51 vorgesehen ist, und der überlappende Teil 54 zwischen dem Paar zweiter Aufnahmeteile 52, 53 angeordnet ist. Die zweiten Aufnahmeteile 52, 53 sind eingerichtet, jeweils an den ersten Aufnahmeteilen 32, 33 angebracht zu werden. Der zweite Kassetten-Block 5 entspricht einem in den angefügten Ansprüchen beschriebenen ”zweiten Block”.
  • Mit erneutem Bezug auf die 1 und 2 ist am zweiten Hauptkörper 51 ist eine Vielzahl von Bauelemente-Aufnahmeteilen 55 und eine Vielzahl von Führungsschienen-Einrastteilen 56 vorgesehen, die eingerichtet sind, mit den Führungsschienen des Gehäuses einzurasten. Die Bauelemente-Aufnahmeteile 55 sind eingerichtet, die Vielzahl elektrischer Bauelemente, wie etwa ein Relais, eine Schmelzsicherung und eine Sicherung aufzunehmen (diese elektrischen Bauelemente entsprechen den in den Ansprüchen beschriebenen ”in dem zweiten Block montierten elektrischen Bauelementen”). Die Vielzahl von Bauelemente-Aufnahmeteilen 55 ist in Z-Richtung bezüglich einer Oberseite des zweiten Kassetten-Blocks 5 konkav geformt. Außerdem sind die jeweiligen Bauelemente-Aufnahmeteile 55 eingerichtet, eine Anschlussklemme der zweiten elektrischen Leitung von einer Unterseite des Hauptkörper-Teils 51 aufzunehmen, während sie ein Ende des elektrischen Bauelementes von einer Oberseite des Hauptkörper-Teils 51 aufnehmen.
  • Die Führungsschienen-Einrastteile 56 sind eingerichtet, von einer äußeren Fläche einer Seitenwand 51A des Hauptkörper-Teils 51 des zweiten Kassetten-Blocks 5 hervorzustehen. Die Seitenwand 51A ist eingerichtet, auf überlappende Weise in der Nähe der Außenwand (nicht gezeigt) des Gehäuses platziert zu sein. Außerdem erstrecken sich die jeweiligen Führungsschienen-Einrast-Teile 56 entlang der Z-Richtung und sind in einer L-förmigen Form ausgebildet
  • Wie in den 1 und 2 gezeigt, enthalten die jeweiligen zweiten Aufnahmeteile 52, 53 einen dritten Röhrenteil 58, in den die mit der Sicherung 8 zu verbindende zweite elektrische Leitung eingesteckt wird, den Einfassungsteil 59 und einen nutähnlichen Wandteil 57, der sich senkrecht von einer Oberkante des dritten Röhrenteils 58 erstreckt. Der Wandteil 57 ist eingerichtet, in der Nähe einer Innenfläche des ersten Röhrenteils 37 platziert zu werden. Außerdem ist der Einfassungsteil 59 so eingerichtet, dass der zweite Röhrenteil 38 des ersten Kassetten-Blocks 3 zwischen dem Einfassungsteil 59 und dem dritten Röhrenteil 58 eingesteckt ist. Der zweite Aufnahmeteil 52, 53 entspricht einem in den Ansprüchen beschriebenen ”zweiten Element”.
  • Wie oben beschrieben, ist die mit der Sicherung 8 zu verbindende zweite elektrische Leitung in den dritten Röhrenteil 58 eingesteckt. Außerdem ist, wie in 4 gezeigt, ein Einraststab 63 an einer Innenfläche einer Außenwand 58A des dritten Röhrenteils 58 entfernt von dem Einfassungsteil 59 vorgesehen.
  • Der oben beschriebene Einraststab 63 ist in einer stabähnlichen Form ausgebildet und eingerichtet, sich in X-Richtung elastisch zu verformen. Der Einraststab 63 verhindert, dass die Anschlussklemme der zweiten elektrischen Leitung, die von der Unterseite des Aufnahmeteils 32, 33, 52, 53 in den dritten Röhrenteil 58 eingesteckt ist, aus dem dritten Röhrenteil 58 herausgezogen (oder abgelöst) wird. Außerdem verläuft ein Ende des Einraststabes 63 durchgehend mit der Innenfläche der Außenwand 58A des dritten Röhrenteils 58, während das andere Ende des Einraststabes 63 als ein freies Ende angeordnet ist, das sich nach oben zu einer Außenwand 585 erstreckt, die gegenüber der Außenwand 58A angeordnet ist.
  • Mit erneutem Bezug auf 2 ist der Wandteil 57 in einer nutähnlichen Form ausgebildet, und an ihm ist eine Außenwand 57A vorgesehen, die benachbart zur Außenwand 37A des ersten Röhrenteils 37 auf überlappende Weise zu platzieren ist. Diese Außenwand 57A enthält einen zweiten Einrastteil 61 und einen Einsteckteil 60, der eingerichtet ist, mit dem Einsteckteil 39 der Außenwand 37A des ersten Röhrenteils 37 zu überlappen. Der zweite Einsteckteil 61 ist eingerichtet, mit dem Einrast-Arm 40 einzurasten.
  • Der Einsteckteil 60 ist in einer Form ausgebildet (ausgeschnitten), die gleich der des Einsteckteils 39 des ersten Aufnahmeteils 32, 33 ist, 50 dass wenn der erste Aufnahmeteil 32, 33 und der zweite Aufnahmeteil 52, 53 aneinander befestigt sind, Kanten der Einsteckteile 39 und 60 einander überlappen.
  • Der zweite Einrastteil 61 ist eingerichtet, von einer Außenfläche der Außenwand 57A hervorzustehen. Außerdem enthält der zweite Einrastteil 61 eine Anlagefläche 61a, die senkrecht zur Außenfläche der Außenwand 57A angeordnet ist, und einen abgeschrägten Teil 61b. Dieser abgeschrägte Teil 61b ist eingerichtet, geneigt zu sein, um dichter an die äußere Fläche der Außenwand 57 zu kommen, wenn er sich von der Anlagefläche 61a entfernt.
  • Das Gehäuse (nicht gezeigt) umfasst einen Gehäusekörper, eine obere Abdeckung zum Abdecken einer Oberseite des Gehäusekörpers und eine untere Abdeckung zum Abdecken einer Unterseite des Gehäusekörpers.
  • Der Gehäusekörper umfasst eine Vielzahl von Außenwänden, die einen Rahmen bilden, und eine Vielzahl von Führungsschienen, die von einer Innenfläche der jeweiligen Außenwände hervorstehen. Die Vielzahl von Außenwänden und die Vielzahl von Führungsschienen sind aus Kunstharz hergestellt und sind einstückig miteinander ausgebildet.
  • Im Folgenden wird die Montage-Prozedur des elektrischen Anschlusskastens 1 beschrieben. Als erstes wird am Gehäusekörper die untere Abdeckung vorgesehen, welche die Unterseite des Gehäusekörpers abdeckt. Die Vielzahl elektrischer Bauelemente wird jeweils in der Vielzahl von Bauelemente-Aufnahmeteilen 35 des ersten Kassetten-Blocks 3 montiert. Dann werden die ersten elektrischen Leitungen jeweils an der Vielzahl elektrischer Bauelemente befestigt, die in der Vielzahl von Bauelemente-Aufnahmeteilen 35 montiert sind. Als Nächstes wird die Vielzahl elektrischer Bauelemente in der Vielzahl von Bauelemente-Aufnahmeteilen 35 des zweiten Kassetten-Blocks 5 montiert, worauf jeweils das Befestigen der zweiten elektrischen Leitungen an den elektrischen Bauelementen folgt, die in den Bauelemente-Aufnahmeteilen 55 montiert sind. Alternativ können die elektrischen Bauelemente an den jeweiligen Kassetten-Blöcken 3, 5 an den getrennten Stellen oder Einrichtungen gleichzeitig montiert werden.
  • Als Nächstes werden der erste Kassetten-Block 3, in den die Vielzahl elektrischer Bauelemente montiert ist, und der zweite Kassetten-Block 5, in den die Vielzahl elektrischer Bauelemente montiert ist, aufeinander zu bewegt, so dass die zweiten Röhrenteile 38 der ersten Aufnahmeteile 32, 33 jeweils verschiebbar in die Einfassungsteile 59 der zweiten Aufnahmeteile 52, 53 eingesteckt werden. Dann stößt der erste Einrastteil 42 des ersten Röhrenteils 37 des ersten Aufnahmeteils 32, 33 an den zweiten Einrastteil 61 des Wandteils 57 des zweiten Aufnahmeteils 52, 53. Wenn der erste Kassetten-Block 3 und der zweite Kassetten-Block 5 weiter aufeinander zu bewegt werden, verschieben sich somit der abgeschrägte Teil 42b des ersten Röhrenteils 37 und der abgeschrägte Teil 61b des Wandteils 57 gegeneinander, was bewirkt, dass sich der Armteil 41 des ersten Röhrenteils 37 elastisch in eine Richtung weg vom zweiten Einrastteil 61 des Wandteils 57 verformt. Schließlich wird der erste Einrastteil 42 des ersten Röhrenteils 37 über den zweiten Einrastteil 61 des Wandteils 57 bewegt, und der Armteil 41 geht in seinen ursprünglichen Zustand, bevor er verformt wurde. Auf diese Weise werden die Anlagefläche 42a des ersten Röhrenteils 37 und die Anlagefläche 61a des Wandteils 57 in der einander entsprechenden Position platziert, wodurch der Armteil 41 mit dem zweiten Einrastteil 61 einrastet. In diesem Zustand überlappen Kanten des Einsteckteils 39 des ersten Aufnahmeteils 32, 33 und der Einsteckteil 60 des zweiten Aufnahmeteils 52, 53 einander. Folglich werden die ersten Aufnahmeteile 32, 33 und die zweiten Aufnahmeteile 52, 53 aneinander befestigt, so dass der erste Kassetten-Block 3 und der zweite Kassetten-Block 5 miteinander gekoppelt sind.
  • Als nächstes wird, wenn der erste und der zweite Kassetten-Block 3, 5 miteinander gekoppelt sind, dann die Sicherung 8 in jeden der Bauelemente-Aufnahmeteile 75 von der Oberseite der Aufnahmeteile 32, 33, 52, 53 (d. h. die Bauelemente-Aufnahmeteile 75) aufgenommen, indem das Paar von Vorsprüngen 81 der Sicherung 8 in die jeweiligen, sich überlappenden Einsteckteile 39, 60 eingesteckt werden. In diesem Zustand, in dem die jeweilige Sicherung 8 im Innern des Bauelemente-Aufnahmeteils 75 aufgenommen ist, werden die Anschlussklemmen der jeweiligen ersten und zweiten elektrischen Leitungen von der Unterseite der Bauelemente-Aufnahmeteile 75 entlang der Z-Richtung in die jeweiligen Röhrenteile 38, 58 eingesteckt. Dann stößt jede der Anschlussklemmen an den Einraststab 43, 63. Indem die Anschlussklemme weiter in den Röhrenteil 38, 58 eingesteckt wird, drückt die Anschlussklemme gegen den Einraststab 43, 63, wodurch der Einraststab 43, 63 in Richtung zur Außenwand 38B, 58A elastisch verformt oder gebogen wird. Indem die Anschlussklemme weiter in den Röhrenteil 38, 58 eingesteckt wird, wird die Anschlussklemme über den Einraststab 43, 63 bewegt, und der Einraststab 43, 63 nimmt seinen ursprünglichen Zustand an, bevor er verformt wurde. Daher verhindert der Einraststab 43, 63, dass die am Ende der elektrischen Leitung befestigte Anschlussklemme aus dem Röhrenteil 38, 58 herausgezogen oder gelöst wird. Indem die Anschlussklemme weiter in den Röhrenteil 38, 58 eingesteckt wird, wird die Anschlussklemme mit einem Ende der Sicherung 8 verbunden. Dadurch werden die Vielzahl erster elektrischer Leitungen, die am ersten Kassetten-Block 3 verdrahtet und mit den im ersten Kassetten-Block 3 montierten Bauelementen verbunden sind, und die Vielzahl zweiter elektrischer Leitungen, die am zweiten Kassetten-Block 5 verdrahtet und mit den im zweiten Kassetten-Block 5 montierten Bauelementen verbunden sind, über die Sicherung 8 elektrisch miteinander verbunden. Somit werden die jeweiligen elektrischen Leitungen an den jeweiligen Kassetten-Blöcken 3, 5 über die jeweiligen Sicherungen 8 elektrisch miteinander verbunden.
  • Als Nächstes werden der erste und der zweite Kassetten-Block 3, 5 in Richtung zum Gehäusekörper mit der unteren Abdeckung bewegt. Dann rasten die Führungsschienen des Gehäusekörpers des Gehäuses und die Führungsschienen-Einrastteile 36, 56 des ersten und zweiten Hauptkörpers 31, 51 miteinander ein. Somit werden der erste und der zweite Kassetten-Block 3, 5 entlang der Z-Richtung geführt und werden im Innern des Gehäusekörpers des Gehäuses (mit der unteren Abdeckung) aufgenommen. Schließlich wird die obere Abdeckung am Gehäusekörper befestigt, um die Oberseite des Gehäusekörpers abzudecken, um das Gehäuse abzuschließen, wodurch der Zusammenbau des elektrischen Anschlusskastens 1 beendet ist.
  • Gemäß der oben beschriebenen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird der elektrische Anschlusskasten 1 vorgesehen, der die Vielzahl elektrischer Bauelemente, den ersten Kassetten-Block 3 (den ersten Block) mit den montierten elektrischen Bauelementen und den zweiten, mit dem ersten Kassetten-Block 3 gekoppelten Kassetten-Block 5 (den zweiten Block) mit den montierten elektrischen Bauelementen aufweist. Der elektrische Anschlusskasten enthält ferner den röhrenförmigen ersten Aufnahmeteil 32, 33 (das erste Element), der am ersten Kassetten-Block 3 vorgesehen ist und zum zweiten Kassetten-Block 5 hervorsteht, und den zweiten Aufnahmeteil 52, 53 (das zweite Element), der am zweiten Kassetten-Block 5 vorgesehen ist und eingerichtet ist, verschiebbar in den ersten Aufnahmeteil 32, 33 eingesteckt zu werden. Der erste Kassetten-Block 3 und der zweite Kassetten-Block 5 werden miteinander gekoppelt, indem der zweite Aufnahmeteil 52, 53 verschiebbar in den ersten Aufnahmeteil 32, 33 eingesteckt wird. Außerdem wird mindestens ein elektrisches Bauelement aus der Vielzahl von elektrischen Bauelementen im Innern des ersten Aufnahmeteils 32, 33 und des zweiten Aufnahmeteils 52, 53, die miteinander verbunden sind, aufgenommen.
  • Außerdem werden die ersten elektrischen Leitungen (das erste Verbindungselement), die am ersten Kassetten-Block 3 verdrahtet und mit den im ersten Kassetten-Block 3 montierten elektrischen Bauelementen verbunden sind, und die zweiten elektrischen Leitungen (das zweite Verbindungselement), die am zweiten Kassetten-Block 5 verdrahtet und mit den im zweiten Kassetten-Block 5 montierten elektrischen Bauelementen verbunden sind, über die Sicherung 8, die im ersten Aufnahmeteil 32, 33 und im zweiten Aufnahmeteil 52, 53 aufgenommen ist, die aneinander befestigt sind, elektrisch miteinander verbunden. Folglich können die erste und die zweite elektrische Leitung miteinander verbunden werden, ohne dass die elektrische Verbindungsanordnung 110B erforderlich ist, die in dem herkömmlichen Anschlusskasten vorgesehen ist, wodurch der elektrische Anschlusskasten verkleinert wird.
  • Außerdem ist am ersten Aufnahmeteil 32, 33 der Armteil 41 und der erste Einrastteil 42 vorgesehen, der vom Armteil zum zweiten Aufnahmeteil 52, 53 herausragt, wobei der Armteil 41 zwischen dem Paar von Schlitzen 41a angeordnet ist, die am ersten Aufnahmeteil 32, 33 entlang der Einsteckrichtung des zweiten Aufnahmeteils 52, 53 ausgebildet sind. Auch ist am zweiten Aufnahmeteil 52, 53 der zweite Einrastteil 61 vorgesehen, der eingerichtet ist, mit dem ersten Einrastteil 42 einzurasten. Folglich können der erste und der zweite Kassetten-Block 3, 5 fest miteinander eingerastet werden, ohne dass sie durch die Vibrationsbewegungen des sich bewegenden Fahrzeugs voneinander getrennt werden. Somit kann die Zuverlässigkeit der mechanischen Verbindung zwischen dem ersten und dem zweiten Kassetten-Block 3, 5 verbessert werden.
  • In der oben beschriebenen Ausführungsform wird die elektrische Leitung als Verbindungselement verwendet (d. h. als erstes Verbindungselement oder als zweites Verbindungselement), die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht darauf beschränkt, und ein aus einer leitfähigen Metallplatte hergestellte Stromschiene kann als Verbindungselement verwendet werden.
  • Die hier beschriebenen Ausführungsformen sind nur typische Ausführungsformen und sind nicht mit der Absicht angegeben, die vorliegende Erfindung einzuschränken. Es versteht sich, dass verschiedene Änderungen der Ausführungsformen vorgenommen werden können, ohne vom Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2010-190794 [0001]
    • JP 2006-345616 [0009]

Claims (4)

  1. Elektrischer Anschlusskasten mit einer Vielzahl elektrischer Bauelemente, einem ersten Block, an den die elektrischen Bauelemente montiert sind, und einem mit dem ersten Block gekoppelten zweiten Block, an den die elektrischen Bauelemente montiert sind, wobei der elektrische Anschlusskasten umfasst: ein röhrenförmiges erstes Element, das am ersten Block vorgesehen ist und zum zweiten Block hervorsteht, und ein zweites Element, das am zweiten Block vorgesehen ist und eingerichtet ist, verschiebbar in das erste Element eingesteckt zu werden, wobei der erste Block und der zweite Block miteinander gekoppelt werden, indem das zweite Element verschiebbar in das erste Element eingesteckt wird, und wobei mindestens ein elektrisches Bauelement aus der Vielzahl von elektrischen Bauelementen im Innern des ersten Elementes und des zweiten Elementes, die miteinander verbunden sind, aufgenommen wird.
  2. Elektrischer Anschlusskasten gemäß Anspruch 1, wobei ein erstes Verbindungselement, das mit am ersten Block montierten elektrischen Bauelementen verbunden ist, und ein zweites Verbindungselement, das mit den am zweiten Block montierten elektrischen Bauelementen verbunden ist, über das mindestens eine elektrische Bauelement elektrisch miteinander verbunden sind, das im Innern des ersten Elementes und des zweiten Elementes aufgenommen ist, die aneinander angebracht sind.
  3. Elektrischer Anschlusskasten gemäß Anspruch 1, wobei am ersten Element ein Armteil und ein erster Einrastteil, der vom Armteil zum zweiten Element hervorsteht, vorgesehen sind, wobei der Armteil zwischen einem Paar von Schlitzen angeordnet ist, die am ersten Element entlang einer Richtung des Einsetzens des zweiten Elementes ausgebildet sind, und am zweiten Element ein zweiter Einrastteil vorgesehen ist, der angeordnet ist, um mit dem ersten Einrastteil des ersten Elementes einzurasten.
  4. Elektrischer Anschlusskasten gemäß Anspruch 2, wobei am ersten Element ein Armteil und ein erster Einrastteil, der vom Armteil zum zweiten Element hervorsteht, vorgesehen sind, wobei der Armteil zwischen einem Paar von Schlitzen angeordnet ist, die am ersten Element entlang einer Richtung des Einsetzens des zweiten Elementes ausgebildet sind, und am zweiten Element ein zweiter Einrastteil vorgesehen ist, der angeordnet ist, um mit dem ersten Einrastteil des ersten Elementes einzurasten.
DE102011081692A 2010-08-27 2011-08-29 Elektrischer Anschlusskasten Active DE102011081692B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2010190794A JP5606830B2 (ja) 2010-08-27 2010-08-27 電気接続箱
JP2010-190794 2010-08-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011081692A1 true DE102011081692A1 (de) 2012-03-01
DE102011081692B4 DE102011081692B4 (de) 2013-10-02

Family

ID=45566390

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011081692A Active DE102011081692B4 (de) 2010-08-27 2011-08-29 Elektrischer Anschlusskasten

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8491326B2 (de)
JP (1) JP5606830B2 (de)
CN (1) CN102386593B (de)
DE (1) DE102011081692B4 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5875115B2 (ja) * 2012-04-18 2016-03-02 矢崎総業株式会社 電気接続箱
US20140357095A1 (en) * 2013-06-03 2014-12-04 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Block connector holder
JP6292468B2 (ja) * 2014-01-31 2018-03-14 住友電装株式会社 コネクタ
CN104118369B (zh) * 2014-07-24 2016-10-05 上海沪工汽车电器有限公司 一种车用智能中央电气接线盒
CN106655806B (zh) * 2015-10-29 2019-02-26 台达电子企业管理(上海)有限公司 电源转换装置
CN106655710B (zh) * 2015-10-29 2019-02-22 台达电子企业管理(上海)有限公司 电源转换装置
CN106655807B (zh) 2015-10-29 2019-02-26 台达电子企业管理(上海)有限公司 电源转换装置
TWM551769U (zh) * 2017-07-28 2017-11-11 Amphenol Fiber Optic Tech (Shenzhen) 電源適配裝置
JP6661686B2 (ja) * 2018-03-16 2020-03-11 矢崎総業株式会社 電気接続箱
JP6988729B2 (ja) * 2018-07-31 2022-01-05 株式会社オートネットワーク技術研究所 電気接続箱
CN111525476B (zh) * 2020-04-23 2021-11-09 新疆丝路六合电气科技有限公司 一种电气接线盒

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006345616A (ja) 2005-06-08 2006-12-21 Yazaki Corp 電気接続箱
JP2010190794A (ja) 2009-02-19 2010-09-02 Shin Nippon Hihakai Kensa Kk 減肉検出方法

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2980148B2 (ja) * 1992-12-08 1999-11-22 矢崎総業株式会社 結合電気配線ブロックにおける電気回路の接続構造
JP3046738B2 (ja) * 1995-01-25 2000-05-29 矢崎総業株式会社 電気接続箱
US6022247A (en) * 1996-12-10 2000-02-08 Yazaki Corporation Electric wiring block
JP3311657B2 (ja) * 1997-10-01 2002-08-05 矢崎総業株式会社 電気接続箱
JP3410951B2 (ja) * 1998-02-20 2003-05-26 矢崎総業株式会社 電気接続箱
JP2003037920A (ja) * 2001-07-24 2003-02-07 Sumitomo Wiring Syst Ltd 電気接続箱
FR2838879B1 (fr) * 2002-04-23 2004-06-04 Entrelec Dispositif de connexion d'un boitier electronique
JP4047656B2 (ja) * 2002-08-08 2008-02-13 矢崎総業株式会社 分割式電気接続箱
JP2004312793A (ja) * 2003-04-02 2004-11-04 Yazaki Corp 電気接続箱及びその組立方法
JP4544132B2 (ja) * 2005-11-01 2010-09-15 住友電装株式会社 電気接続箱
JP2008118772A (ja) * 2006-11-02 2008-05-22 Yazaki Corp 基板接続体
JP5024946B2 (ja) * 2007-10-17 2012-09-12 矢崎総業株式会社 電気接続箱
JP5221255B2 (ja) * 2008-08-29 2013-06-26 矢崎総業株式会社 電気接続箱

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006345616A (ja) 2005-06-08 2006-12-21 Yazaki Corp 電気接続箱
JP2010190794A (ja) 2009-02-19 2010-09-02 Shin Nippon Hihakai Kensa Kk 減肉検出方法

Also Published As

Publication number Publication date
US20120052748A1 (en) 2012-03-01
JP2012050260A (ja) 2012-03-08
CN102386593A (zh) 2012-03-21
DE102011081692B4 (de) 2013-10-02
US8491326B2 (en) 2013-07-23
CN102386593B (zh) 2015-07-29
JP5606830B2 (ja) 2014-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011081692B4 (de) Elektrischer Anschlusskasten
EP3217483B1 (de) Halterahmen für einen steckverbinder
DE102008052866B4 (de) Elektrische Anschlussdose mit einem elektronischen Bauelement und elektrische Verbindungseinheit, die eine derartige elektrische Anschlussdose enthält
DE4022876C2 (de)
DE112014002129B4 (de) Elektrische Verbindungs-Box
DE102008038563B4 (de) Verbinder
DE102013220348B4 (de) Relais, Relaismodul und elektrische Anschlussdose
DE102005040952A1 (de) Elektrischer Nullkraftsteckverbinder
DE102011081386A1 (de) Elektrischer Anschlusskasten
DE19632821C2 (de) Verdrahtungsplatte für elektrische Verbindungen
DE102020119312A1 (de) Länglicher Steckkontakt
DE112014001419T5 (de) Elektronische Baugruppenstruktur und elektronische Komponente
DE8336870U1 (de) Elektrischer Verbinder
DE10003267C2 (de) Stromkreisunterbrechereinrichtung
DE102018209123A1 (de) Verbinder
DE102020127203A1 (de) Steckverbinderanordnung
DE112017004172T5 (de) Spulenanordnung, Schaltungsanordnung und elektrischer Verteilerkasten
EP2026416B1 (de) Kabelaufnahmevorrichtung und Kontaktsystem
DE102021129010A1 (de) Kontaktträgereinrichtung, Anschlussvorrichtung, Betätiger, Steckverbindereinsatz und Montageverfahren sowie Kabelanschlusssystem
DE102020130345A1 (de) Klemme für elektrische Leitungen
EP1401062B1 (de) Hausgeräte-Steckkontaktsystem
DE102020212740A1 (de) Steckverbinder mit einem halteelement zum halten eines elektrisch leitfähigen elements
DE10108250C2 (de) Steckverbinder
DE102013222851A1 (de) Befestigungsstruktur für eine elektronische Einheit
DE102004005880B4 (de) Steckverbinder

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20140103