DE102016207772A1 - Endgerätevorrichtung, Fahrzeug und Verfahren zur Steuerung derselben - Google Patents

Endgerätevorrichtung, Fahrzeug und Verfahren zur Steuerung derselben Download PDF

Info

Publication number
DE102016207772A1
DE102016207772A1 DE102016207772.4A DE102016207772A DE102016207772A1 DE 102016207772 A1 DE102016207772 A1 DE 102016207772A1 DE 102016207772 A DE102016207772 A DE 102016207772A DE 102016207772 A1 DE102016207772 A1 DE 102016207772A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
update
mode
vehicle
update file
notification message
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016207772.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Choi Hyunwoo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102016207772A1 publication Critical patent/DE102016207772A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • H04L67/06Protocols specially adapted for file transfer, e.g. file transfer protocol [FTP]
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F8/00Arrangements for software engineering
    • G06F8/60Software deployment
    • G06F8/65Updates
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F9/00Arrangements for program control, e.g. control units
    • G06F9/06Arrangements for program control, e.g. control units using stored programs, i.e. using an internal store of processing equipment to receive or retain programs
    • G06F9/44Arrangements for executing specific programs
    • G06F9/4401Bootstrapping
    • G06F9/4418Suspend and resume; Hibernate and awake
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02DCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES [ICT], I.E. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES AIMING AT THE REDUCTION OF THEIR OWN ENERGY USE
    • Y02D10/00Energy efficient computing, e.g. low power processors, power management or thermal management

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Information Transfer Between Computers (AREA)
  • Stored Programmes (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)

Abstract

Ein Endgerät, ein Fahrzeug und ein Verfahren zum Steuern desselben werden beschrieben, welche einen Ferndienstmodus auf einen Empfang einer Firmware-Over-The-Air (FOTA) Aktualisierungsbenachrichtigungsnachricht während eines Stand-By-Modus ausführen und gleichzeitig nur die Aktualisierungsdatei, welche für Aktualisierungsfunktion benötigt wird, herunterladen kann, sodass ein Energieverbrauch in dem Stand-by-Modus reduziert werden kann. Wenn der Stand-by-Modus in einen normalen Modus gewechselt wird, können die Ausführungsformen die zugehörige Software unter Verwendung der heruntergeladenen Datei aktualisieren, sodass die Anzahl von Malen von nicht ausgeführten Aktualisierungen, welche durch einen Nicht-Empfang der Aktualisierungsbenachrichtigungsnachricht verursacht werden, minimiert werden können. Die Ausführungsformen können automatisch auf den Server bei einer vorbestimmten Zelt während eines normalen Modus zugreifen, um das Vorhandensein oder Abwesendsein der zu aktualisierenden Software zu bestätigen, und können die bestätigte Software aktualisieren, sodass die Ausführungsformen ebenso ein anderes Softwarepacket normal aktualisieren können.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung betreffen eine Endgerätevorrichtung zum Aktualisieren von Software, ein Fahrzeug und ein Verfahren zum Steuern derselben.
  • STAND DER TECHNIK
  • Im Allgemeinen kann ein Endgerät (zum Beispiel ein Anwenderendgerät (UE)) verschiedene Funktionen ausführen (beispielsweise eine Navigationsfunktion, eine Telefonfunktion, eine Audiofunktion, eine Funkfunktion, eine Rundfunkfunktion, einen Textnachrichtendienst, eine Internetfunktion und so weiter) und kann Software zum Ausführen von zumindest einer Funktion aktualisieren.
  • Falls eine Endgeräte(oder UE)-Software unter Verwendung einer Mobilkommunikation aktualisiert wird, werden unnötige Kosten verursacht. Falls das Endgerät (oder UE) Daten unter Verwendung eines universellen Serienbus (USB) oder einer Sicheren Digital(SD)-Karte herunterlädt und aktualisiert, kann es für einen Anwender viel Zeit in Anspruch nehmen, Daten herunterzuladen und zu aktualisieren, was in größeren Umständen bei der Verwendung resultiert.
  • Mit Entwicklung einer Automobiltechnologie weisen jüngste Fahrzeuge, bei welchen ein Endgerät (oder UE) eingebaut ist, mehrere verschiedene und komplexe Funktionen auf. Zusätzlich werden ebenso verschiedene Arten von Software zum Umsetzen von verschiedenen und komplexen Funktionen bereitgestellt.
  • Insbesondere hat sich eine Software-Upgrade-Rate basierend auf dem Hinzufügen von neuen Funktionen und einer Fehlerkorrektur erhöht, was Anwenderschwierigkeiten verursacht.
  • Im Allgemeinen besucht ein Fahrzeugbesitzer ein Servicezentrum zum Aktualisieren einer Software direkt. Um die Fahrzeugsoftware direkt zu aktualisieren, kann andererseits der Fahrzeugbesitzer auf eine das Fahrzeug betreffende Homepage zugreifen, um eine zu einem Model von einem Herstellerjahr des Fahrzeugs zugehörige Software zu überprüfen und herunterzuladen und dann die heruntergeladene Software zu installieren, was Umstände bereitet.
  • Im Allgemeinen wird eine Version für ein Fahrzeug-Software-Upgrade pro Vierteljahr bereitgestellt. Im Ergebnis speichert der Fahrzeugbesitzer die heruntergeladene Software zum Aktualisieren auf einem tragbaren Speichermedium wie beispielsweise einem Universalserienbus(USB)-Speicher, verbindet das tragbare Speichermedium mit dem Fahrzeug und betreibt eine vorbestimmte Anwendung der Softwareaktualisierung, um ein Software-Upgrade auszuführen, was in größeren Umständen bei einer Anwendung resultiert.
  • Zusätzlich müssen Kartendaten für eine Navigation regelmäßig jedes Vierteljahr aktualisiert werden. Wenn die Kartendaten aktualisiert werden, muss der Fahrzeugbesitzer ein tragbares Speichermedium (wie beispielsweise ein USB) von dem Fahrzeug abnehmen und das tragbare Speichermedium mit dem Fahrzeug verbinden, was in größeren Umständen bei einer Anwendung resultiert.
  • Insbesondere weisen die Kartendaten eine große Größe von 4 Gigabit (GB) bis 5 GB auf. Entsprechend Typen gibt es Daten mit einer Größe von 10 GB oder mehr. Aus diesem Grund kann es viel Zeit in Anspruch nehmen Kartendaten von der Internet Homepage runterzuladen.
  • Falls das Fahrzeug ausgeschaltet ist, empfängt das Fahrzeug eine Aktualisierungsbenachrichtigungsnachricht von dem Server nicht, sodass es unmöglich ist die zugehörige Software zu aktualisieren.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Daher ist ein Aspekt der vorliegenden Offenbarung ein Endgerät zum Herunterladen einer Aktualisierungsdatei, welche für eine Softwareaktualisierung benötigt wird, auf ein Empfangen einer Aktualisierungsbenachrichtigungsnachricht während einem Stand-by-Modus, und zum Aktualisieren einer Software unter Verwendung der heruntergeladenen Datei während einem normalen Modus, ein das Endgerät darin umfassendes Fahrzeug und ein Verfahren zum Steuern des Fahrzeugs bereitzustellen.
  • Es ist ein anderer Aspekt der vorliegenden Offenbarung ein Endgerät zum Zugreifen auf einen Server, wenn eine aktuelle Zeit einen normalen Modus eine Zeit ist um das Vorhandensein oder Abwesendsein einer zu aktualisierenden Software zu betätigen, eine Aktualisierungsdatei der bestätigten Software herunterzuladen und die Software zu aktualisieren, ein das Endgerät darin umfassendes Fahrzeug und ein Verfahren zum Steuern des Fahrzeugs bereitzustellen.
  • Zusätzliche Aspekte der Offenbarung werden zum Teil in der Beschreibung, welche nachfolgt, beschrieben werden und zum Teil aus der Beschreibung offensichtlich werden oder können durch ausüben der Offenbarung erlernt werden.
  • Entsprechend einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung umfasst ein Endgerät: einen Speicher, ausgebildet zum Speichern von zumindest einer Software; eine Kommunikationseinheit, ausgebildet zum Kommunizieren mit einem Server; und eine Steuereinheit, ausgebildet zum Herunterladen einer Aktualisierungsdatei von dem Server auf ein Empfangen einer Aktualisierungsbenachrichtigungsnachricht während einem Stand-By-Modus und zum Aktualisieren der zumindest einem auf dem Speicher gespeicherten Software unter Verwendung der heruntergeladenen Aktualisierungsdatei, wenn der Stand-By-Modus in einen normalen Modus wechselt.
  • Die Steuereinheit kann eine Signalstärke erkennen, welche durch die Kommunikationseinheit empfangen wird, auf ein Empfangen der Aktualisierungsbenachrichtigungsnachricht, die Aktualisierungsdatei herunterladen, wenn die erkannte Signalstärke gleich oder höher als eine Referenzsignalstärke ist, und Aktualisierungsbenachrichtigungsnachrichtsinformation speichern, wenn die erkannte Signalstärke geringer als die Referenzsignalstärke ist.
  • Die Steuereinheit kann bestimmen, ob die Aktualisierungsbenachrichtigungsnachrichtsinformation gespeichert ist, wenn zu dem normalen Modus gewechselt wird, und die Aktualisierungsdatei von dem Server auf eine Bestimmung herunterladen, dass die Aktualisierungsbenachrichtigungsnachrichtsinformation gespeichert ist.
  • Die Steuereinheit kann die Aktualisierungsdatei von dem Server auf ein Empfangen der Aktualisierungsbenachrichtigungsnachricht während des normalen Modus herunterladen und die zumindest eine auf dem Speicher gespeicherte Software unter Verwendung der heruntergeladenen Aktualisierungsdatei aktualisieren.
  • Die Steuereinheit kann bestimmen, ob eine aktuelle Zeit eine vorbestimmte Zeit ist, wenn ein AUS-Modus zu einem normalen Modus wechselt, und eine nicht-heruntergeladene Aktualisierungsdatei von dem Server herunterladen wenn die aktuelle Zeit die vorbestimmte Zeit ist.
  • Entsprechend einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung umfasst ein Fahrzeug: einen Speicher, ausgebildet zum Speichern von zumindest einer Software, welche zum Ausführen von zumindest einer Funktion notwendig ist; eine Kommunikationseinheit, ausgebildet zum Kommunizieren mit einem Server; und eine Steuereinheit, ausgebildet zum Ausführen eines Stand-by-Modus, wenn das Fahrzeug eine Fahrt anhält, zum Herunterladen einer Aktualisierungsdatei von dem Server auf ein Empfangen einer Aktualisierungsbenachrichtigungsnachricht während des Stand-by-Modus, zum Ausführen eines normalen Modus, wenn das Fahrzeug beginnt zu fahren, und zum Aktualisieren der zumindest einem auf dem Speicher gespeicherten Software unter Verwendung der heruntergeladenen Aktualisierungsdatei während des normalen Modus.
  • Die Kommunikationseinheit kann drahtlos mit einem externeren Endgerät an einem entfernten Ort kommunizieren; und die Steuereinheit kann eine Stärke eines durch die Kommunikationseinheit empfangenen Signals auf ein Empfangen der Aktualisierungsbenachrichtigungsnachricht während eines Ferndienstmodus bestätigen und Aktualisierungsbenachrichtigungsnachrichtsinformation speichern, wenn die bestätigte Signalstärke geringer als die Referenzsignalstärke ist.
  • Die Steuereinheit kann eine Aktualisierungsdatei von dem Server herunterladen, wenn die bestätigte Signalstärke gleich die höher als die referenzsignalstärke ist.
  • Das Fahrzeug kann weiter umfassen: eine Eingabe, ausgebildet zum Empfangen eines Auswahlbefehls des Ferndienstmodus.
  • Die Steuereinheit kann den Ferndienstmodus ausführen, wenn auf den Stand-By-Modus gewechselt wird.
  • Die Steuereinheit kann den normalen Modus ausführen, wenn das Fahrzeug eine Fahrt beginnt, bestimmen, ob die Aktualisierungsbenachrichtigungsnachricht gespeichert ist, kann die Aktualisierungsdatei von dem Server herunterladen, wenn die Aktualisierungsbenachrichtigungsnachrichtsinformation gespeichert ist, und kann die zumindest eine auf dem Speicher gespeicherte Software unter Verwendung der her untergeladenen Aktualisierungsdatei aktualisieren.
  • Die Steuereinheit kann ein herunterladen der Aktualisierungsdatei anhalten, wenn ein Ferndienstmodus während einem Herunterladen der Aktualisierungsdatei in dem normalen Modus ausgewählt wird, und kann die Aktualisierungsdatei erneut herunterladen, wenn der Ferndienstmodus freigegeben wird.
  • Das Fahrzeug kann weiter umfassen: Eine wieder aufladbare Energieversorgung, ausgebildet zum Bereitstellen von Energie an den Speicher, die Kommunikationseinheit und die Steuereinheit mit Energie, wobei die Steuereinheit den Stand-By-Modus auf einen AUS-Modus auf der Basis einer Lademenge der Energieversorgung wechselt.
  • Falls das Fahrzeug in dem AUS-Modus einer Fahrt beginnt, und somit auf den normalen Modus wechselt, kann die Steuereinheit bestimmen, ob eine aktuelle Zeit eine vorbestimmte Zeit ist und eine nicht-heruntergeladene Aktualisierungsdatei von dem Server herunterladen, wenn die aktuelle Zeit die vorbestimmte Zeit ist.
  • Die vorbestimmte Zeit kann einen aus der Gruppe von einer automatischen Diagnosezeit, einer manuellen Diagnosezeit und einer regulären Inspektionszeit umfassen.
  • Entsprechend einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung umfasst ein Fahrzeug: eine Kommunikationseinheit, ausgebildet zum Kommunizieren mit einem Server; einen Speicher, ausgebildet zum Speichern von zumindest einer Software; und einer Steuereinheit, ausgebildet zum Bestätige, ob eine aktuelle Zeit eine vorbestimmte Zeit ist, wenn das Fahrzeug eine Fahrt beginnt, zum bestimmen des Vorhandenseins oder Abwesendseins einer nicht-heruntergeladenen Aktualisierungsdatei durch zugreifen auf den Server, wenn die aktuelle Zeit die vorbestimmte Zeit ist, zum Herunterladen der nicht-heruntergeladenen Aktualisierungsdatei, wenn das Vorhandensein der nicht-heruntergeladenen Aktualisierungsdate bestimmt ist, und zum Aktualisieren der zumindest einen auf dem Speicher gespeicherten Software unter Verwendung der heruntergeladenen Aktualisierungsdatei.
  • Entsprechend einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst ein Verfahren zum Steuern eines Fahrzeugs, ausgebildet zum Speichern von Software, welche zum Ausführen von zumindest einer Funktion notwendig ist: Ausführen eines Stand-By-Modus, wenn das Fahrzeug eine Fahrt anhält; auf ein Empfangen einer Aktualisierungsbenachrichtigungsnachricht während des Stand-By-Modus, Speichern der empfangenen Aktualisierungsbenachrichtigungsnachrichtsinformation; ausführen eines normalen Modus, wenn das Fahrzeug eine Fahrt beginnt; bestimmen des Vorhandenseins oder Abwesendseins von gespeicherter Aktualisierungsbenachrichtigungsnachrichtinformation während des normalen Modus; Herunterladen einer aktualisierten Datei von dem Server, wenn das Vorhandensein der gespeicherten Aktualisierungsbenachrichtigungsnachrichtinformation bestimmt ist; und Aktualisieren der Software unter Verwendung der heruntergeladenen Aktualisierungsdatei.
  • Das Verfahren kann weiter umfassen: Bestimmen, ob ein Ferndienstmodus während des Stand-By-Modus ausgewählt wird; auf ein Empfangen der Aktualisierungsbenachrichtigungsnachricht, wenn der Ferndienst-Modus ausgewählt wird, Bestätigen einer Stärke eines durch die Kommunikationseinheit empfangenen Signals; Speichern von einer Aktualisierungsbenachrichtigungsnachricht-information, wenn die bestätigte Signalstärke geringer als eine Referenzsignalstärke ist; und Herunterladen einer Aktualisierungsdatei von dem Server, wenn die betätigte Signalstärke gleich oder höher als die Referenzsignalstärke ist.
  • Das Verfahren kann weiter umfassen: bestimmen ob eine aktuelle Zeit eine vorbestimmte Zeit ist, wenn das Fahrzeug eine Fahrt beginnt; herunterladen einer nicht-heruntergeladenen Aktualisierungsdatei von dem Servern wenn die aktuelle Zeit die vorbestimmte Zeit ist; und Aktualisieren der Software unter Verwendung der heruntergeladenen Aktualisierungsdatei.
  • Die vorbestimmte Zeit kann einen aus der Gruppe von einer automatischen Diagnosezeit, einer manuellen Diagnosezeit und einer Inspektionszeit umfassen.
  • Das Verfahren kann weiter umfassen: Anhalten eines Herunterladens der Aktualisierungsdatei, wenn ein ferndienst-Modus ausgewählt wird während einem herunterladen der Aktualisierungsdatei in dem normalen Modus; und erneut Herunterladen der Aktualisierungsdatei, wenn der Ferndienst-Modus freigegeben wird.
  • Das Verfahren kann weiter umfassen: Bestimmen, ob die Aktualisierungsdatei heruntergeladen wird, wenn ein ferndienst-Modus während des normalen Modus ausgewählt ist; und anzeigen einer Download-Information der aktuell heruntergeladenen Aktualisierungsdatei, wenn die Aktualisierungsdatei heruntergeladen wird.
  • Das Verfahren kann weiter umfassen: bestimmen, an ein Ferndienst-Modus in dem Stand-by-Modus ausgewählt wird; auf ein Empfangen der Aktualisierungsbenachrichtigungsnachricht unter der Bedingung, dass der Ferndienst-Modus ausgewählt ist, Bestätigen einer Größe einer Aktualisierungsdatei; falls die bestätigte Größe gleich oder höher als eine Referenzgröße ist, Speichern einer Aktualisierungsbenachrichtigungsnachrichtsinformation; und falls die bestätigte Größe geringer als die Referenzgröße ist, Herunterladen der Aktualisierungsdatei von dem Server.
  • KURZBESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • Diese und/oder andere Aspekte der Offenbarung werden deutlich werden und besser verstanden werden aus der nachfolgenden Beschreibung der Ausführungsformen, welche im Zusammenhang mit den beigefügten Figuren zu nehmen ist, wobei:
  • 1 eine Ansicht ist, welche ein Äußeres eines Fahrzeugs entsprechend einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darstellt.
  • 2 eine Ansicht ist, welche eine interne Struktur des Fahrzeugs entsprechend einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darstellt.
  • 3 ein Blockdiagram ist, welches ein Fahrzeug entsprechend einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darstellt.
  • 4 bis 8 Flussdiagramme sind, welche Steuerverfahren zum Aktualisieren von Software für unterschiedliche Moden des Fahrzeugs entsprechend Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung darstellen.
  • 9 ein Blockdiagramm ist, welches ein Endgerät (oder UE) entsprechend einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darstellt.
  • DETAILBESCHREIBUNG
  • Nun wird im Detail auf die Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung Bezug genommen, wobei Beispiele davon in den angefügten Figuren dargestellt sind, wobei gleiche Bezugszeichen gleiche Elemente durchweg bezeichnen.
  • 1 ist eine Ansicht, welche eine Außenansicht eines Fahrzeugs entsprechend einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darstellt. 2 ist eine Ansicht welche eine interne Struktur des Fahrzeugs entsprechend einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darstellt.
  • Ein Fahrzeug 1 ist eine Vorrichtung, welche sich auf einer Straße durch betreiben der Fahrzeugräder zum Zweck eines Transports von Personen oder von Gütern bewegt.
  • Das Fahrzeug 1 kann eine Karosserie umfassen, mit Interieur und Exterieur Teilen und ein Fahrgestell, was ein verbleibender Teil mit Ausnahme der Karosserie ist und mit Vorrichtungen ausgestatten ist, welche zum Fahren davon benötigt werden.
  • Mit Bezug zu 1 kann der äußere Teil 110 der Karosserie ein Frontpanel 11, eine Motorhaube 112, ein Dachpanel 113, ein hinteres Panel 114, einen Kofferraum 115, und vordere-hintere und linke-rechte Türen einander sichten umfassen.
  • Der äußere Teil 110 der Karosserie kann das Frontpanel, die Motorhaube, das Dachpanel, das hintere Panel, den Kofferraum und die vorderen-hinteren und linken-rechten Türen 116 umfassen und kann weiter Fensterscheiben 117, welche an den vorderen-hinteren und linken-rechten Türen 116 installiert sind, und Säulen 118, welche an Grenzen zwischen den vorderen-hinteren und linken-rechten Türen 116 vorgesehen sind, umfassen.
  • Zusätzlich können die Fensterscheiben, welche an den vorderen-hinteren und linken-rechten Türen 116 installiert sind, Seitenfensterscheiben, Viertelfensterscheiben, welche zwischen den Säulen installiert sind, um nicht öffenbar und schließbar zu sein, eine Heckscheibe, welche in dem hinteren Teil installiert ist, und eine Frontscheibe, welche ein dem vorderen Teil installiert ist, weiter umfassen.
  • Der äußere Teil 110 des Fahrzeugs kann weiter Seitenspiegel 119 zum Bereitstellen einer Rückansicht des Fahrzeugs für einen Fahrzeugfahrer umfassen.
  • Mit Bezug zu 2 umfasst der innere Teil 120 des Fahrzeugs Sitze (121: 121a, 121b), auf welchen Passagiere Platz nehmen, ein Armaturenbrett 122, eine Instrumententafel 123 (zum Beispiel ein Cluster) (umfassend einen Tachometer, einen Geschwindigkeitsmesser, einen Kühltemperaturmesser, eine Kraftstoffanzeige, einen Abbiegesignalindikator, ein Hochstrahl-Indikatorlicht, ein Warnlicht, ein Gurtwarnlicht, einen Kraftstoffverbrauchsindikator, einen Kilometerzähler, einen Automatikgetriebe-Schaltindikator, ein Tür-offen-Warnlicht, ein Motorölwarnlicht, ein Kraftstoffmangelwarnlicht, welche an dem Armaturenbrett angeordnet sind, um Informationen auszugeben, betreffend eine Fahrt), ein Lenkrad 124 zum Einstellen einer Fahrtrichtung des Fahrzeugs und eine Mittelkonsole 125, welche sich von dem Armaturenbrett 122 bis zu der Umgebung der Sitze 121 erstreckt.
  • Die Sitze 121 können einen Fahrersitz 121a für einen Fahrer, einen Beifahrersitz 121b für einen Mitfahrer und einen hinteren Sitz, welcher in dem hinteren Teil des Fahrzeugs 1 angeordnet ist, umfassen.
  • Die Sitze 121 können darin Heizelemente umfassen.
  • Der Cluster 123 kann als ein digitaler Cluster umgesetzt sein. Der digitale Cluster kann Fahrzeuginformationen und Reiseinformationen visuell anzeigen.
  • Die Mittelkonsole 125 kann eine Autoradioeinheit 126, welche zwischen dem Fahrersitz 121a und dem Beifahrersitz 121b von aus dem Armaturenbrett 122 angeordnet ist, umfassen.
  • Das heißt, die Autoradioeinheit 126 kann mit einer Vielzahl von Verbrauchern verbunden sein, welche zum Ausführen von verschiedenen Funktionen benötigt werden (zum Beispiel eine Audiofunktion, eine Radiofunktion, eine Klimaanalgenfunktion, eine Heizfunktion der Sitze, eine Navigationsfunktion, eine DMB-Funktion, eine Telefonfunktion, usw.), sodass die Autoradioeinheit 126 einen Betriebsbefehl zum Ausführen einer jeden Funktion empfangen kann, entsprechende Funktionen entsprechend dem empfangenen Betriebsbefehl steuern kann oder den Betriebsbefehl an die zugehörigen Verbraucher übertragen kann.
  • Die Mittelkonsole 125 umfasst einen Lufteinlass, eine Zigarettenanzünder-Aufnahmeeinheit, einen Multianschluss 127 usw. darin.
  • Der Multianschluss 127 kann benachbart zu der Autoradioeinheit 126 positioniert sein und kann weiter einen USB-Anschluss, einen AUX-Anschluss und einen sicheren digital (SD) Schlitz umfassen.
  • Das Fahrzeug 1 kann weiter eine Eingabe 128 umfassen, welche zum Empfangen eines Betriebsbefehls von zumindest einer Funktion von aus einer Vielzahl von Funktionen, welche geeignet sind, um in dem Fahrzeug 1 ausgeführt zu werden, ausgebildet ist. Das Fahrzeug 1 kann weiter eine NAzeige 129 umfassen, welche zum Anzeigen von nicht nur Informationen betreffend die ausgeführte Funktion sondern auch Anwendereingabeinformationen ausgebildet ist.
  • Die Eingabe 128 kann in der Autoradioeinheit 126 vorgesehen sein und kann eine EIN-AUS Taste von entsprechenden Funktionen und zumindest eine physische Taste umfassen (wie beispielsweise eine Taste zum Ändern der Einstellungswerte von entsprechenden Funktionen).
  • Die Eingabe 128 kann in der Mittelkonsole 125 vorgesehen sein.
  • In diesem Fall kann die Eingabe 128 als ein Jog-Dial (nicht gezeigt) oder ein Touchpad umgesetzt sein, durch welches der Anwender einen Bewegungsbefehl eines Cursors, welcher auf der Anzeige eines Endgeräts 130 angezeigt wird, einen Auswahlbefehl usw. eingeben kann.
  • Die Anzeige 129 kann als eine Flachpanelanzeige beispielsweise eine Flüssig-Kristall-Anzeige(LCD)-Panel, eine Licht imitierende Diode(LED)-Panel, ein organische Licht imitierende Diode(OLED)-Panel usw. umgesetzt sein, ohne darauf beschränkt zu sein.
  • Die Mittelkonsole 125 kann das Endgerät (oder UE) 130 zum Empfangen von Informationen von dem Anwender und zum Ausgeben des zu den Anwender eingegebenen Informationen n gehörigen Ergebnisses umfassen.
  • Das Endgerät 130 (oder UE) kann eine Eingabe und eine Anzeige umfassen. Falls zumindest eine aus der Gruppe einer Navigationsfunktion, einer DMB-Funktion, einer Audiofunktion, einer Videofunktion, einer Telefonfunktion und einer Funkfunktion ausgewählt wird, kann das Endgerät 130 die ausgewählte Funktion ausführen und kann Betriebsinformationen der ausgeführten Funktion anzeigen.
  • Die Eingabe des Endgeräts 130 kann ein Touch-Panel umfassen, welches mit der Anzeige des Endgeräts 130 eingebunden ist.
  • Die Eingabe des Endgeräts 130 kann als eine Taste umgesetzt sein und dann auf der Anzeige des Endgeräts 130 angezeigt werden. In diesem Fall kann die Eingabe des Endgeräts 130 Positionsinformationen der angezeigten Taste empfangen.
  • Die Eingabe und die Anzeige des Endgeräts 130 können als ein Touchscreen umgesetzt sein.
  • Ein Endgerät eines stationären Typs kann an dem Armaturenbrett installiert sein.
  • Das Endgerät 130 kann ein Anwenderendgerät (oder UE) sein, welches mit dem Fahrzeug 1 kommuniziert.
  • Das heißt, das UE kann ein Tablet-PC, ein Mobiltelefon, ein Smartphone, ein Laptop oder ein PDA sein.
  • Das Fahrgestell des Fahrzeugs kann weiter ein Energieerzeugungssystem, ein Energiegetriebesystem, ein Fahrtsystem, ein Steuersystem, ein Bremssystem, ein Federungssystem, ein Geschwindigkeitsänderungssystem, eine Kraftstoffzuführungsvorrichtung und vordere-hintere und linke-rechte Räder umfassen.
  • Das Fahrzeug 1 kann verschiedene Sicherheitsvorrichtungen umfassen, welche zum Sicherstellen einer Sicherheit des Fahrzeugfahrers und von Mitfahrern ausgebildet sind.
  • Es gibt verschiedene Arten von Fahrzeugsicherheitsvorrichtungen beispielsweise eine Airbag-Steuervorrichtung zur Sicherheit des Fahrers und von Mitfahrern während einer Fahrzeugkollision, eine elektronische Stabilitätssteuerung (ESC) Vorrichtung zum Stabilisieren einer Fahrzeugorientierung während einer Beschleunigung oder eines Abbiegens des Fahrzeugs usw.
  • Zusätzlich kann das Fahrzeug 1 eine Vielzahl von Sensorvorrichtungen umfassen zum Beispiel einen Umgebungssensor zum Detektieren des Vorhandenseins oder Abwesendseins von Hindernissen oder anderen an der seitlichen und hinteren Richtung des Fahrzeugs 1 positionierten Fahrzeugen, einen Regensensor zum Detektieren des Vorhandenseins oder Abwesendseins von Regen und der Menge an Regen usw.
  • Das Fahrzeug 1 kann eine Freisprechvorrichtung für einen Fahrerkomfort, eine Audiovorrichtung und eine Bluetooth-Vorrichtung, eine Rückfahrkamera, eine UE-Ladevorrichtung und eine Hochpassvorrichtung selektiv umfassen.
  • Das Fahrzeug kann weiter eine Zündtaste umfassen, welche ausgebildet ist zum Eingeben eines Betriebsbefehls an den Startermotor (nicht gezeigt).
  • Das heißt, falls die Zündtaste eingeschaltet ist, kann das Fahrzeug 1 den Startermotor (nicht gezeigt) betreiben und kann den Motor (nicht gezeigt), welcher als die Energieerzeugungsvorrichtung agiert, unter Verwendung des Startermotors betrieben.
  • Das Fahrzeug 1 kann ein Energieerzeugungssystem, ein Energiegetriebesystem, ein Fahrtsystem, ein Steuersystem, ein Bremssystem, ein Federungssystem, ein Geschwindigkeitsänderungssystem, eine Kraftstoffzuführungsvorrichtung und eine elektronische Steuereinheit (ECU) 140 (in 3 gezeigt) zum Steuern eines Betriebs von verschiedenen Sicherheitsvorrichtungen und verschiedenen Sensoren umfassen und kann weiter eine Betriebseinheit 150 (in 3 gezeigt), umfassen, welche zum Betreiben von verschiedenen Vorrichtungen auf der Basis eines Befehls der ECU 140 ausgebildet ist.
  • Die ECU 140 kann zumindest einen aus der Gruppe einer Klimaanlage, Heizelementen der Sitze, Innenlichter, Frontscheinwerfer, einer Anzeige 129, eines Startermotors und einer Telematiksvorrichtung 160 auf der Basis eines in der Eingabe 128 angewendeten Befehles oder eines durch die Kommunikationseinheit 161 empfangenen Befehls steuern.
  • Das Fahrzeug 1 kann weiter die Telematiksvorrichtung 160 (in 3 gezeigt) umfassen, welche zum Ausführen einer Positionsverfolgung, eines Internetzugriffs, einer Fernfahrzeugdiagnose, einer Unfallabtastung, einer Transportinformation und eines Kommunikationsdiensts, betreffend ein Heimnetzwerk über eine Kommunikation und ein Rundfunknetzwerk, weiter umfassend.
  • Die Telematiksvorrichtung 160 kann direkt mit dem Server kommunizieren oder kann mit dem Server über eine Basisstation (BS) kommunizieren.
  • Die Telematiksvorrichtung 160 kann einem Anwender erlauben das Fahrzeug über ein drahtloses Netzwerk an einer entfernten Position zu diagnostizieren, kann dem Anwender erlauben verschiedene Informationen (zum Beispiel eine Transport und Lebensinformation, einer Notfallmaßnahmeninformation, usw.) zu verwenden, kann eine Telefonnachricht an eine dritte Partei übermitteln, kann dem Anwender erlauben eine Sprachnachricht zu/von einer dritten Partei zu übertragen/empfangen und kann ein Hörbuch herunterladen, falls notwendig.
  • Die Telematiksvorrichtung 160 kann verschiedene Dienste entsprechend Diensttypen ausführen zum Beispiel einen Nachrichtenempfang, einen Aktienpreis, ein Electronic-Commerce (E-Commerce), Finanztransaktionen, eine Hotelreservierung, eine Faxübertragung/Empfang, Spiele und einen Fahrzeugunfall und Fahrzeugdiebstahlbenachrichtigungsdienst. Insbesondere, falls ein Verkehrsunfall auftritt, kann die Telematiksvorrichtung 160 automatisch die Position des verunfallten Fahrzeugs unter Verwendung von GPS nachverfolgen, sodass dieses die Position des verunfallten Fahrzeugs an das nächste 911-Rettungszentrum übertragen kann.
  • Die Telematiksvorrichtung 160 kann mit verschiedenen Arten von elektronischen Vorrichtungen, welche in dem Fahrzeug eingebettet sind, kommunizieren, und kann ebenso mit einem Anwenderendgerät (UE) kommunizieren, welches als ein externes Endgerät agiert.
  • Die Telematiksvorrichtung 160 kann ein CAN-Kommunikationsmodul, ein Wi-Fi-Kommunikationsmodul, ein USB-Kommunikationsmodul und ein Bluetooth-Kommunikationsmodul umfassen.
  • Zusätzlich kann die Telematiksvorrichtung 160 weiter ein GPS-Empfangsmodul zum Erfassen einer Positionsinformation von einem Satelliten umfassen und kann weiter ein Rundfunk-Kommunikationsmodul wie beispielsweise ein DMB-Transportprotokoll-Experten-Gruppe (TPEG), SXM und RDS umfassen.
  • Das Fahrzeug 1 kann weiter eine Energieversorgung 170/in 3 gezeigt) umfassen, welche elektronisch mit verschiedenen elektronischen Vorrichtungen verbunden ist, sodass die Betriebsenergie zu den elektronischen Vorrichtungen zugeführt wird. Beispielweise kann die elektronische Vorrichtung ein Endgerät (oder UE) eine Audiovorrichtung, ein Innenlicht, Heizelemente der Sitze, einen Startermotor, eine Telematiksvorrichtung, Frontscheinwerfer, eine ECU und andere elektronische Vorrichtungen umfassen.
  • Die Energieversorgung 170 ist eine aufladbare/entladbare Batterie und führt ein Aufladen unter Verwendung eines Selbst-Generators oder einer Motorleistung während einer Fahrt des Fahrzeugs aus.
  • Merkmalskomponenten des Fahrzeugs 1 werden nachfolgend mit Bezug zu 3 beschrieben.
  • 3 ist ein Blockdiagram, welches ein Fahrzeug entsprechend einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darstellt.
  • Mit Bezug zu 3 kann das Fahrzeug 1 eine Eingabe 128, eine Anzeige 129, eine elektronische Steuereinheit (ECU) 140, eine Betriebseinheit 150, eine Telematiksvorrichtung 160 und eine Energieversorgung 170 umfassen.
  • Die Eingabe 128 kann dem Anwender erlauben einen Ferndienstmodus auszuwählen und kann einen Verzögerungsbefehl von dem Ferndienstmodus empfangen.
  • Die Eingabe 128 kann ebenso einen Aktualisierungsbefehl von zumindest einem Softwarepaket von dem Anwender empfangen.
  • Die Anzeige 129 kann eine Auswahl oder Freigabeinformationen des Ferndienstmodus anzeigen.
  • Die Anzeige 129 kann Anzeigeinformationen betreffend die Aktualisierungsbenachrichtigungsnachricht anzeigen und kann ebenso Download-Informationen der Aktualisierungsdatei ausgeben.
  • In diesem Fall kann die Download-Information der Aktualisierungsdatei eine Information der zugehörigen Software, einen Aktualisierungsdateinamen, eine Gesamtzeit, welche für einen Download gebraucht wird, eine verstrichene Zeit, die verbleibende Zeit, eine Gesamtgröße der Aktualisierungsdatei, eine heruntergeladene Menge und die verbleibende Menge umfassend und kann weiter ein Download-Datum oder Ähnliches umfassen.
  • Die Download-Information der Aktualisierungsdatei kann in der Form eines Fortschrittsbalkens angezeigt werden.
  • Die Anzeige 129 kann ebenso eine Download-Unterbrechungsinformation der Aktualisierungsdatei anzeigen und kann eine neu-Download-Information der Aktualisierungsdatei anzeigen.
  • Die ECU 140 kann einen normalen Modus (einen aktiven Modus) von einem Stand-by-Modus aus eintreten, wenn das Fahrzeug eine Fahrt beginnt. Falls das Fahrzeug eine Fahrt anhält, kann die ECU 140 zu einem Stand-By-Modus wechseln und kann ein den Stand-By-Modus angebendes Signal an die Telematiksvorrichtung 160 übertragen.
  • Falls der Ferndienstmodus durch die Eingabe 128 während des Stand-By-Modus ausgewählt wird, kann die ECI 140 ebenso das Auswahlsignal des Ferndienstmodus an die Steuereinheit der Telematiksvorrichtung 160 übertragen.
  • Die ECU 140 kann die Energieversorgung 170 während des Stand-By-Modus derart steuern, sodass die Energie nur zu der Telematiksvorrichtung 160 zugeführt wird und nicht zu dem verbleibenden Merkmalselementen außer der Telematiksvorrichtung 160 zugeführt wird.
  • Falls das Fahrzeug eine Fahrt beginnt, kann die Ecu 140 die Energieversorgung 170 steuern, und die elektronischen Vorrichtungen mit einer Betriebsenergie zu versorgen.
  • Auf ein Empfangen eines Betriebsbefehlssignals während des Ferndienstmodus, kann die ECU 140 zumindest eine Vorrichtung auf der Basis des empfangenen Befehlssignals steuern.
  • Die ECU 140 kann einen normalen Modus auf ein Empfangen eines Aufwachsignals von der Steuereinheit der Telematiksvorrichtung 160 eintreten.
  • Die ECU 140 kann zumindest die Klimaanlage, Heizelemente der Sitze, das Innenlicht, den Frontscheinwerfer, die Anzeige 129, den Startermotor und die Telematiksvorrichtung 160 auf der Basis eines an die Eingabe 128 angegebenen Befehls oder eines durch die Kommunikationseinheit 161 empfangenen Befehls steuern.
  • Die Betriebseinheit 150 kann zumindest eine Vorrichtung auf der Basis eines Steuerbefehls der ECU 140 betreiben.
  • In diesem Fall kann die zumindest eine Vorrichtung ein Energieerzeugungssystem, ein Energieübertragungssystem, ein Reisesystem, ein Steuersystem, ein Bremssystem, ein Dämpfungssystem, ein Geschwindigkeitsänderungssystem, eine Kraftstoffzuführvorrichtung, verschiedene Sicherheitsvorrichtungen und verschiedene Sensoren umfassen.
  • Die Betriebseinheit 150 kann den Startermotor auf der Basis eines Steuerbefehls der ECU 140 während des Ferndienstmodus derart betreiben, sodass das Fahrzeug beginnt zu fahren, ein Innenlicht eingeschaltet wird oder Heizelemente der Sitze oder die Klimaanlagen einen Betrieb beginnen.
  • Die Telematiksvorrichtung 160 kann Energie von der Energieversorgung 170 während des Stand-By-Modus empfangen und kann mit zumindest einem aus der Gruppe des Servers 200, einer UE und einer Fernsteuereinheit kommunizieren.
  • Die Telematiksvorrichtung 160 kann eine Kommunikationseinheit 161, eine Steuereinheit 162 und einen Speicher 163 umfassen.
  • Die Kommunikationseinheit 161 kann ein erstes Kommunikationsmodul 161a zum Empfangen einer Softwaredatei und einer Aktualisierungsdatei durch kommunizieren mit der Server 200 und ein Kommunikationsmodul 161b zum ausführen des Ferndienstmodus durch kommunizieren mit zumindest einem von dem UE und/oder der Fernsteuereinheit umfassen.
  • In diesem Fall kann das erste Kommunikationsmodul 161a und das zweite Kommunikationsmodul 161b dieselben oder unterschiedliche Kommunikationssysteme verwenden.
  • Falls das Fahrzeug eine Fahrt beginnt, kann die Steuereinheit 162 in einen normalen Modus eintreten. Falls das Fahrzeug einen Betrieb anhält, kann die Steuereinheit 162 in den Stand-by-Modus eintreten. Zusätzlich kann die Steuereinheit 162 ein Signal des normalen Modus und ein Modus-Signal des Stand-By-Modus von der ECU 160 empfangen.
  • Falls eine vorbestimmte Zeit seit der Ausführungszeit des Stand-By-Modus verstrichen ist, kann die Steuereinheit 162 in den AUS-Modus wechseln.
  • Falls der Ferndienstmodus nicht ausgeführt wird, kann die Steuereinheit 162 in den AUS-Modus nach einem ablaufen einer ersten Zeit wechseln. Falls der Ferndienstmodus ausgeführt wird, kann die Steuereinheit 162 in den AUS-Modus nach einem Ablauf einer zweiten Zeit wechseln.
  • Die Steuereinheit 162 kann den Ferndienstmodus auf ein Empfangen des Betriebsbefehls des Stand-By-Modus automatisch ausführen.
  • Auf ein Empfangen der Aktualisierungsbenachrichtigungsnachricht, wenn ein aktueller Modus ein normaler Modus ist, kann die Steuereinheit 162 die Aktualisierungsdatei auf der Basis der empfangenen Aktualisierungsbenachrichtigungsnachrichtsinformation herunterladen und kann die zugehörige Software auf ein Abschließen eines Downloads der Aktualisierungsdatei aktualisieren.
  • In diesem Fall kann die Aktualisierungsbenachrichtigungsnachricht eine Firmware-Over-The-Air (FOTA) Aktualisierungsbenachrichtigungsnachricht umfassen.
  • Die Steuereinheit 162 kann einen Download der Aktualisierungsdatei anhalten, wenn der Ferndienstmodus während einem Download der Aktualisierungsdatei in einem normalen Modus-Zustand ausgewählt wird und kann die Aktualisierungsdatei erneut herunterladen, wenn der Ferndienstmodus freigegeben wird.
  • Die Steuereinheit 162 kann bestimmen, ob die Aktualisierungsdatei heruntergeladen ist, wenn der Ferndienstmodus in den normalen Modus ausgewählt wird und kann die Anzeige zum Anzeigen einer Download-Information der Aktualisierungsdatei, welche heruntergeladen ist, steuern.
  • Auf ein Empfangen der Aktualisierungsbenachrichtigungsnachricht von aus dem Stand-By-Modus, kann die Steuereinheit 162 eine Information der empfangenen Aktualisierungsbenachrichtigungsnachricht speichern.
  • Falls der Stand-By-Modus in den normalen Modus gewechselt wird, kann die Steuereinheit 162 das Vorhandensein oder Abwesendsein einer gespeicherten Aktualisierungsbenachrichtigungsnachricht bestimmen. Falls die gespeicherte Aktualisierungsbenachrichtigungsnachricht vorhanden ist, kann die Steuereinheit 162 die Aktualisierungsdatei von dem Server herunterladen und kann die Software unter Verwendung der heruntergeladenen Aktualisierungsdatei aktualisieren.
  • Die Steuereinheit 162 kann bestimmen, ob der Ferndienstmodus in den Stand-by-Modus gewechselt wird. Auf ein Empfangen der Aktualisierungsbenachrichtigungsnachricht, wenn der Ferndienstmodus ausgewählt ist, kann die Steuereinheit 162 die Stärke eines durch die Kommunikationseinheit 161 empfangenen Signals bestätigen. Falls die bestätigte Signalstärke geringer als eine Referenzsignalstärke ist, kann die Steuereinheit 162 die Aktualisierungsbenachrichtigungsnachrichtsinformation speichern. Falls die bestätigte Signalstärke gleich oder höher als die Referenzsignalstärke ist, kann die Steuereinheit 162 die Aktualisierungsdatei von dem Server herunterladen.
  • Falls Das Fahrzeug eine Fahrt in dem AUS-Modus-Zustand beginnt, kann die Steuereinheit 162 bestimmen, ob eine aktuelle Zeit eine vorbestimmte Zeit ist. Falls die aktuelle Zeit auf die vorbestimmte Zeit eingestellt ist, kann die Steuereinheit 162 eine nicht-heruntergeladenen Aktualisierungsdatei von dem Server herunterladen, und kann unter Verwendung der heruntergeladenen Aktualisierungsdatei eine Software aktualisieren.
  • In diesem Fall kann die vorbestimmte Zeit eine beliebige aus der Gruppe einer automatischen Diagnosezeit, einer manuellen Diagnosezeit und einer regulären Inspektionszeit umfassen, kann weiter eine Anwender-ausgewählte-Zeit umfassen und kann ebenso eine vorbestimmte Zeit je nach Notwendigkeit umfassen.
  • Die Steuereinheit 162 kann eine Download-Bestätigungsnachricht der Aktualisierungsdatei von dem Server 200 anfragen. In diesem Fall, falls der Server 200 eine Aktualisierungsdateiinformation für jedes Software-Paket bereitstellt, kann die Steuereinheit 162 die pro Software-Aktualisierungsdatei-Information, gespeichert auf dem Server 200, mit der Aktualisierungsdatei-Information, gespeichert auf dem Speicher 163, vergleichen und somit das Vorhandensein oder Abwesendsein einer nicht-heruntergeladenen Aktualisierungsdatei erkennen.
  • Die Steuereinheit 162 kann ebenso die nicht-heruntergeladene Aktualisierungsdatei von dem Server 200 anfordern.
  • Die Steuereinheit 162 kann bestimmen, ob der Ferndienstmodus von aus den Stand-By-Modus ausgewählt ist. Auf ein Empfangen der Aktualisierungsbenachrichtigungsnachricht unter der Bedienung, dass der Ferndienstmodus ausgewählt ist, kann die Steuereinheit 162 eine Größe der Aktualisierungsdatei bestätigen. Falls die bestätigte Größe gleich oder höher als eine Referenzgröße ist, kann die Steuereinheit 162 die Aktualisierungsbenachrichtigungsnachrichtsinformation speichern. Falls die bestätigte Größe geringer als die Referenzgröße ist, kann die Steuereinheit 162 ebenso die Aktualisierungsdatei von dem Server herunterladen.
  • Die Steuereinheit 162 kann einen Download der Aktualisierungsdatei auf der Basis eines Mobilkommunikationssystems steuern.
  • Beispielsweise, falls das Kommunikationssystem das 3G-Kommunikationssystem ist, kann die Steuereinheit 162 nur eine Information der Aktualisierungsbenachrichtigungsnachricht speichern. Falls das Kommunikationssystem das LTE-Kommunikationssystem ist, kann die Steuereinheit 162 ebenso die Aktualisierungsdatei herunterladen.
  • Falls das Kommunikationssystem das 3G-Kommunikationssystem ist, kann die Steuereinheit 162 eine Größe der Aktualisierungsdatei bestätigen. Falls die bestätigte Größe gleich oder höher als eine Referenzgröße ist, kann die Steuereinheit 162 nur eine Information der Aktualisierungsbenachrichtigungsnachricht empfangen und speichern. Falls die bestätigte Größe geringer als die Referenzgröße ist, kann die Steuereinheit 162 die Aktualisierungsdatei herunterladen.
  • Falls das Kommunikationssystem das LTE-Kommunikationssystem ist, kann die Steuereinheit 162 die Signalstärke des empfangenen Signals bestätigen. Falls die bestätigte Signalstärke gleich oder höher als die Referenzsignalstärke ist, kann die Steuereinheit 162 die Aktualisierungsdatei herunterladen. Falls die bestätigte Signalstärke geringer als die Referenzsignalstärke ist, kann die Steuereinheit 162 nur die Aktualisierungsbenachrichtigungsnachrichtsinformation empfangen und speichern.
  • Die Steuereinheit 162 kann einen aktuellen Modus auf den AUS-Modus auf der Basis des Ladebetrags der Energieversorgung 170 wechseln oder kann zu dem AUS-Modus wechseln, nachdem eine vorbestimmte Zeit abgelaufen ist.
  • Die Steuereinheit 162 der Telematiksvorrichtung 160 kann ebenso in die ECU 140 eingebettet sein.
  • Die Steuereinheit 162 kann eine zentrale Verarbeitungseinheit (CPU) oder MCU sein oder kann ein Prozessor sein.
  • Der Speicher 163 kann eine Software speichern, welche zum Ausführen von zumindest einer Funktion benötigt wird. Falls die gespeicherte Software auf der Basis eines Befehls der Steuereinheit 162 aktualisiert wird, kann der Speicher 163 die aktualisierte Software speichern.
  • Der Speicher 163 kann ebenso die Aktualisierungsdatei in der Reihenfolge von Download-Datumsangaben speichern.
  • Der Speicher 163 kann eine vorbestimmte Zeit speichern, welche zum Wechseln von dem Stand-By-Modus auf den AUS-Modus benötigt wird.
  • Der Speicher 163 kann eine vorbestimmte Zeit zum Wechseln von dem Stand-By-Modus auf den AUS-Modus speichern und kann nicht nur eine erste Zeit speichern, welche benötigt wird, wenn der Ferndienstmodus nicht ausgeführt wird, sondern ebenso eine zweite Zeit, welche benötigt wird, wenn der Ferndienstmodus wie notwendig ausgeführt wird.
  • Der Speicher 163 kann ebenso darin eine Referenzgröße speichern.
  • Der Speicher 163 kann unabhängig von der Telematiksvorrichtung 160 vorgesehen sein.
  • Der Speicher 163 kann zumindest eine aus der Gruppe eines flüchtigen Speichers und eines nicht-flüchtigen Speichers umfassen. Der flüchtige Speicher kann ein SRAM oder DRAM sein und der nicht-flüchtige Speicher kann zumindest einen aus der Gruppe von einem Flash-Speicher, einem nur-lese-Speicher (ROM), einem löschbaren programmierbaren nur-lese-Speicher (EPROM) einem elektrisch löschbaren programmierbaren nur-lese-Speicher (EEPROM), usw. umfassen.
  • Die Energieversorgung 170 kann verschiedene Arten von elektronischen Vorrichtungen mit der Betriebsenergie während dem normalen Modus versorgen, kann die Telematiksvorrichtung 160 mit der Betriebsenergie während des Stand-By-Modus versorgen und kann verhindern, dass alle die Merkmalselemente eingeschaltet werden, während des AUS-Modus.
  • Zusätzlich kann die Energieversorgung 170 nur das Kommunikationsmodul zum Empfangen des Tür-offen-Signals mit einer Energie versorgen, während des AUS-Modus.
  • Das Fahrzeug 1 kann weiter eine Ladebetragsdetektoreinheit (nicht gezeigt) umfassen, welche die Lademenge der Energieversorgung detektiert und die detektierte Lademenge an die Steuereinheit 162 überträgt.
  • In diesem Fall kann der Server 200 mit dem vorher registrierten Fahrzeug 1 kommunizieren.
  • Der Server 200 kann eine Softwaredatei zum Ausführen von zumindest einer Funktion und eine Aktualisierungsdatei für jedes Softwarepaket speichern, kann eine Aktualisierungsbenachrichtigungsnachricht an das Fahrzeug übertragen, wenn die Aktualisierungsdatei erzeugt ist, und kann die Aktualisierungsdatei an das zugehörige Fahrzeug 1 auf ein Empfangen einer Anfrage bereitstellen der Aktualisierungsdatei von dem Fahrzeug 1 übertragen.
  • Der Server 200 kann ebenso eine Aktualisierungsdateiinformation für jedes Softwarepaket bereitstellen, wenn eine Bestätigungsnachricht einer nicht von dem Fahrzeug 1 heruntergeladenen Aktualisierungsdatei angefragt wird, sodass der Server die Aktualisierungsdatei-Information für jede Software dem Fahrzeug 1 bereitstellen kann.
  • Der Server 200 kann eine heruntergeladene Aktualisierungsdateiinformation für jedes Fahrzeug speichern und kann die heruntergeladene Aktualisierungsdatei dem Fahrzeug auf der Basis der gespeicherten heruntergeladenen Aktualisierungsdatei-Information für jedes Fahrzeug bereitstellen.
  • 4 ist ein Flussdiagramm, welches ein Software-Aktualisierungssteuerverfahren während eines normalen Modus des Fahrzeugs darstellt.
  • Mit Bezug zu 4, falls das Fahrzeug eine Fahrt beginnt, wird ein normaler Modus in eiern Operation 301 ausgeführt, und es wird bestimmt, ob die Aktualisierungsbenachrichtigungsnachricht während des normalen Modus empfangen ist, in Operation 302.
  • Auf ein Empfangen der Aktualisierungsbenachrichtigungsnachricht, kann das Fahrzeug die empfangene Aktualisierungsbenachrichtigungsnachrichtinformation anzeigen, kann auf den Server 200 zugreifen und kann die Aktualisierungsdatei aus der empfangenen Aktualisierungsbenachrichtigungsnachrichtsinformation herunterladen, in Operation 303.
  • Das Fahrzeug kann bestimmen, ob ein aktueller Modus auf den Stand-By-Modus wechselt, während die Aktualisierungsdatei gleichzeitig heruntergeladen wird. Falls bestimmt wird, dass der aktuelle Modus auf den Stand-By-Modus wechselt, kann das Fahrzeug bestimmen, ob der Ferndienstmodus ausgewählt ist, in Operation 304.
  • Falls der Ferndienstmodus während eines Downloads der Aktualisierungsdatei ausgewählt ist, kann das Fahrzeug einen Download der Aktualisierungsdatei anhalten, in Operation 305.
  • In diesem Fall kann das Fahrzeug ebenso eine Download-Unterbrechungsinformation der Aktualisierungsdatei über die Anzeige anzeigen.
  • Das heißt, falls das Auswahlsignal des Ferndienstmodus während eines Downloads der Aktualisierungsdatei empfangen wird, wird der Download-Zustand der Aktualisierungsdatei auf der Anzeige angezeigt, sodass es möglich ist den Anwender über die Download-Information der Aktualisierungsdatei zu informieren.
  • In diesem Fall die Download-Information der Aktualisierungsdatei eine Information umfassen, welche das Vorhandensein oder Abwesendsein der Aktualisierungsdatei, die Restzeit von aus der Download-Zeit der Aktualisierungsdatei und die verbleibende Größe von aus der Download-Größe der Aktualisierungsdatei angibt.
  • Zusätzlich kann das Fahrzeug die Restzeit von aus der Download-Zeit der Aktualisierungsdatei bestätigen und kann ebenso den Ferndienstmodus ausführen, nachdem die Restzeit verstrichen ist.
  • Das heißt, das Fahrzeug kann die Operation zum Eintreten in den Ferndienstmodus verzögern.
  • Zusätzlich kann der Anwender ebenso eine bestimmte Information auswählen, welche das Vorhandensein oder das Abwesendsein der Verzögerung des Ferndienstmodus angibt.
  • Beispielsweise kann das Fahrzeug bestimmen, ob der Ferndienstmodus unmittelbar ausgeführt wird, über die Eingabe, oder kann bestimmen, ob der Ferndienstmodus auf einen Abschluss einen Download der Aktualisierungsdatei ausgeführt wird.
  • Das Fahrzeug kann bestimmen, ob der Ferndienstmodus freigegeben, in Operation 306. Falls der Ferndienstmodus freigegeben wird, kann das Fahrzeug die unterbrochene Aktualisierungsdatei erneut herunterladen.
  • Hierin kann die Operation zum Bestimmen, ob der Ferndienstmodus freigegeben wird, ein Bestimmen umfassen, ob das Freigabesignal des Ferndienstmodus über die Eingabe eingegeben ist.
  • Die Operation zum Bestimmen, ob der Ferndienstmodus freigegeben wird, kann ein Bestimmen umfassen, ob das Fahrzeug eine Fahrt beginnt.
  • Genauer gesagt, falls der Ferndienstmodus freigegeben wird, kann das Fahrzeug das Vorhandensein oder das Abwesendsein der Download-unterbrochenen Aktualisierungsdatei bestimmen, in Operation 307. Falls die Download-unterbrochene Aktualisierungsdatei vorhanden ist, kann das Fahrzeug die Aktualisierungsdatei von dem Server erneut herunterladen, in Operation 308.
  • Die Operation zum erneuten Herunterladen der unterbrochenen Aktualisierungsdatei kann ein erneutes Herunterladen aller Aktualisierungsdateien oder ein Herunterladen der Aktualisierungsdatei, beginnend, mit den Download-unterbrochenen Daten von aus der Aktualisierungsdatei umfassen.
  • Auf einen Abschluss eines Downloads der Aktualisierungsdatei in Operation 309 kann das Fahrzeug von dem Server getrennt werden und kann die in dem Speicher gespeicherte zugehörige Software unter Verwendung der heruntergeladenen Aktualisierungsdatei aktualisieren, in Operation 310.
  • 5 ist ein Flussdiagramm, welches ein Software-Aktualisierungssteuerverfahren während eines Stand-By-Modus des Fahrzeugs darstellt.
  • Mit Bezug zu 5, falls das Fahrzeug eine Fahrt anhält, wird ein Stand-By-Modus ausgeführt, in Operation 321. Das heißt, das Fahrzeug kann nur die Telematiksvorrichtung 160 mit Energie versorgen.
  • Das Fahrzeug betreibt nur die Telematiksvorrichtung während des Stand-By-Modus, sodass das Fahrzeug mit dem Server, dem Endgerät (UE) und der Fernsteuereinheit drahtlos kommunizieren kann.
  • Das Fahrzeug kann eine Zeit beginnend mit der Stand-By-Modus Ausführungszeit, nehmen und kann bestimmen, ob die genommenene Zeit länger als eine vorbestimmte Zeit ist, in Operation 322. Falls die genommene Zeit länger als die vorbestimmte Zeit ist, in Operation 322, kann das Fahrzeug den AUS-Modus sin Operation 323 ausführen.
  • Falls die genommene Zeit kürzer oder gleich der vorbestimmten Zeit ist, in Operation 322, kann das Fahrzeug bestimmen, ob die Aktualisierungsbenachrichtigungsnachricht während des Stand-By-Modus empfangen ist, in Operation 324. Falls die Aktualisierungsbenachrichtigungsnachricht empfangen ist, kann das Fahrzeug Informationen betreffend die empfangene Aktualisierungsbenachrichtigungsnachricht anzeigen.
  • Zusätzlich auf ein Empfangen der Aktualisierungsbenachrichtigungsnachricht kann das Fahrzeug die Stärke des durch das erste Kommunikationsmodul der Kommunikationseinheit empfangenen Signals erkennen, in Operation 325, und kann bestimmen, ob die erkannte Signalstärke geringer als eine Referenzsignalstärke ist, in Operation 326.
  • In diesem Fall kann die empfangene Signalstärke ein Empfangenes-Signal-Stärke-Angabe (RSSI-Received Signal Strength Indication) umfassen.
  • Auf ein Empfangen der Aktualisierungsbenachrichtigungsnachricht kann das Fahrzeug bestimmen, ob das Kommunikationssystem das LTE-Kommunikationssystem ist. Falls das Kommunikationssystem das LTE-Kommunikationssystem ist, kann dieses ebenso die Stärke des empfangenen Signals erkennen.
  • Falls die erkannte Signalstärke geringer als eine Referenzsignalstärke ist, kann das Fahrzeug eine Information betreffend die empfangene Aktualisierungsbenachrichtigungsnachricht speichern, in Operation 327.
  • Falls die Aktualisierungsbenachrichtigungsnachricht empfangen ist, kann das Fahrzeug bestimmen, ob das Kommunikationssystem das LTE-Kommunikationssystem ist. Falls das Kommunikationssystem ein 3G-Kommunikationssystem ist, kann das Fahrzeug ebenso eine Information betreffend die empfangene Aktualisierungsbenachrichtigungsnachricht speichern, ohne die Stärke des empfangenen Signals zu erkennen.
  • Falls die erkannte stärke gleich oder höher als die Referenzsignalstärke ist, kann das Fahrzeug auf den Server zugreifen und kann die Aktualisierungsdatei auf der Basis einer Information betreffend die empfangene Aktualisierungsbenachrichtigungsnachricht herunterladen, in Operation 328.
  • Falls das Fahrzeug eine Fahrt während des Stand-By-Modus beginnt und somit auf den normalen Modus wechselt, kann das Fahrzeug die Software unter Verwendung der heruntergeladenen Aktualisierungsdatei aktualisieren, in Operation 330.
  • Falls der normale Modus ausgeführt wird, kann das Fahrzeug das Vorhandensein oder Abwesendsein der gespeicherten Aktualisierungsbenachrichtigungsnachricht bestimmen. Falls die gespeicherte Aktualisierungsbenachrichtigungsnachrichtinformation vorhanden ist, kann das Fahrzeug die Aktualisierungsdatei von dem Server herunterladen und somit die Software aktualisieren.
  • 6 ist ein Flussdiagramm, welches ein Software-Aktualisierungssteuerverfahren darstellt, wenn das Fahrzeug von dem AUS-Modus in den normalen Modus wechselt, entsprechen einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • Mit Bezug zu 6, falls das Fahrzeug eine Fahrt anhält und eine vorbestimmte Zeit verstrichen ist, kann das Fahrzeug den AUS-Modus ausführen, in Operation 341.
  • Falls das Fahrzeug eine Fahrt beginnt, wechselt das Fahrzeug von dem AUS-Modus auf den normalen Modus, in Operation 342, und geht in den normalen Modus in Operation 343.
  • Falls der normale Modus ausgeführt wird, kann das Fahrzeug bestimmen, ob die aktuelle Zeit eine vorbestimmte Zeit ist, in Operation 344. Falls die aktuelle Zeit auf die vorbestimmte Zeit eingestellt ist, kann das Fahrzeug auf den Server zugreifen, in Operation 345.
  • Das Fahrzeug kann das Vorhandensein oder Abwesendsein einer nicht-heruntergeladenen Aktualisierungsdatei durch zugreifen auf den Server 200 bestimmen, in Operation 346. Falls die nicht-heruntergeladene Aktualisierungsdatei vorhanden ist, kann das Fahrzeug die Aktualisierungsdatei herunterladen, in Operation 347. Auf einen Abschluss eines Downloads der Aktualisierungsdatei, kann das Fahrzeug sich von dem Server 200 trenne und dann die zugehörige Software unter Verwendung der heruntergeladenen Aktualisierungsdatei aktualisieren, in Operation 348.
  • Genauer gesagt, kann das Fahrzeug eine Aktualisierungsinformation für jedes Softwarepaket bestätigen und kann ebenso eine Aktualisierungsinformation eines jedes auf dem Server 200 gespeicherten Softwarepakets bestätigen.
  • Das Fahrzeug bestimmt das Vorhandensein oder Abwesendsein der Aktualisierung-unterbrochenen Software von aus in dem Fahrzeug eingebetteter Software. Falls das Vorhandensein einer Aktualisierung-unterbrochenen Software bestimmt ist, kann das Fahrzeug die Aktualisierungsdatei herunterladen, welche zum Aktualisieren der Aktualisierung-unterbrochenen Software benötigt wird.
  • In diesem Fall kann das Fahrzeug eine Download-Information der Aktualisierungsdatei und eine Aktualisierungsinformation der Software auf der Anzeige anzeigen.
  • 7 ist ein Flussdiagramm, welches ein Software-Aktualisierungssteuerverfahren während des Stand-By-Modus des Fahrzeugs oder während des Ferndienstmodus darstellt.
  • Mit Bezug zu 7 kann das bestimmen, ob der aktuelle Modus der Stand-By-Modus ist, in Operation 351.
  • In diesem Fall kann die Operation zum Bestimmen, ob der aktuelle Modus der Stand-By-Modus ist, ein Bestimmen umfassen, ob das Fahrzeug eine Fahrt anhält.
  • Das heißt, falls das Fahrzeug eine Fahrt anhält, kann das Fahrzeug in den Stand-By-Modus eintreten, in Operation 352.
  • In diesem Fall kann das Fahrzeug nur die Telematiksvorrichtung 160 mit Energie versorgen.
  • Das Fahrzeug kann Energie nur der Telematiksvorrichtung während des Stand-By-Modus zuführen, sodass dieses mit dem Server, dem Endgerät (UE) und der Fernsteuereinheit drahtlos kommunizieren kann.
  • Das Fahrzeug kann bestimmen, ob der Ferndienstmodus ausgewählt ist, während dieses gleichzeitig in dem Stand-By-Modus ist, in Operation 353. Falls der Ferndienstmodus ausgewählt ist, kann das Fahrzeug den Ferndienstmodus ausführen, in Operation 354.
  • Der Ferndienstmodus kann über die Eingabe eingegeben werden.
  • Die Operation zum Eintreten in den Ferndienstmodus kann ein Beginnen einer Operation des Fahrzeugs umfassen durch zulassen, dass der Anwender das Endgerät oder Fernsteuereinheit von der Ferne aus bedient, Heizelemente der Sitze ein und ausschaltet oder ein ein- oder ausschalten einer Klimaanlage.
  • Das Fahrzeug kann bestimmen, ob die Aktualisierungsbenachrichtigungsnachricht empfangen ist, während diese in dem Ferndienstmodus ist, in Operation 355. Falls die Aktualisierungsbenachrichtigungsnachricht empfangen ist, kann das Fahrzeug die Größe der Aktualisierungsdatei auf Basis der Information betreffend die empfangenen Aktualisierungsbenachrichtigungsnachricht bestätigen, in Operation 356. Das Fahrzeug kann bestimmen, ob die bestätigte Größe der Aktualisierungsdatei gleich oder größer als die Referenzgröße ist, in Operation 357. Falls die bestätigte Größe der Aktualisierungsdatei gleich oder größer als die Referenzgröße ist, kann das Fahrzeug nur eine Information betreffend die Aktualisierungsbenachrichtigungsnachricht speichern, in Operation 358.
  • Das Fahrzeug kann ebenso eine Information betreffend die Aktualisierungsbenachrichtigungsnachricht auf der Anzeige anzeigen.
  • Falls die bestätigte Größe der Aktualisierungsdatei geringer als die Referenzgröße ist, kann das Fahrzeug auf den Server zugreifen und kann die Aktualisierungsdatei auf Basis der empfangenen Aktualisierungsbenachrichtigungsnachrichtsinformation herunterladen, in Operation 359.
  • Das heißt, das Fahrzeug kann einen Download nur ausführen, wenn die Aktualisierungsdatei eine kleine Größe aufweist, sodass die Anzahl von auftretenden Problemen in dem Ferndienstmodus minimiert werden kann. Falls die Aktualisierungsdatei groß ist, kann das Fahrzeug nur eine Information betreffend die Aktualisierungsbenachrichtigungsnachricht speichern und kann die Aktualisierungsdatei herunterladen, wenn ein Betrieb beginnt, sodass ein Energieverbrauch der Energieversorgung minimiert werden kann.
  • Falls der aktuelle Modus auf den normalen Modus wechselt, in Operation 360, kann das Fahrzeug die zugehörige Software unter Verwendung der heruntergeladenen Aktualisierungsdatei aktualisieren, in Operation 361.
  • Das Fahrzeug kann die Anwesenheit oder Abwesenheit einer gespeicherten Aktualisierungsbenachrichtigungsnachrichtinformation bestimmen. Falls die gespeicherte Aktualisierungsbenachrichtigungsnachrichtsinformation vorhanden ist, kann das Fahrzeug die Aktualisierungsdatei von dem Server herunterladen. Auf einen Abschluss eines Downloads der Aktualisierungsdatei kann das Fahrzeug sich von dem Server trennen und kann die zugehörige Software unter Verwendung der heruntergeladenen Akturlaisierungsdatei aktualisieren.
  • Das Fahrzeug kann eine Zeit nehmen, beginnend mit der Stand-By-Modus Ausführungszeit, und kann bestimmen, ob die genommene Zeit länger als eine vorbestimmte Zeit ist. Falls die genommene Zeit länger als die vorbestimmte Zeit ist, kann das Fahrzeug in den AUS-Modus eintreten.
  • In diesem Fall ist die vorbestimmte Zeit eine Zeitdauer, durch welche der Ladebetrag der Energieversorgung den Referenzladebetrag erreicht, wenn das Fahrzeug den Ferndienstmodus in dem Stand-By-Modus ausführt, und die vorbestimmte Zeit kann kürzer als eine bestimmte Zeit sein, wobei der Stand-By-Modus in den AUS-Modus wechselt.
  • 8 ist ein Flussdiagramm, welches ein Software-Aktualisierungssteuerverfahren während des Stand-by-Modus des Fahrzeugs oder während des Ferndienstmodus, unterschiedlich von den Software-Aktualisierungssteuerverfahren aus 7, darstellt.
  • Mit Bezug zu 8 kann das Fahrzeug bestimmen, ob der aktuelle Modus der Stand-By-Modus ist, in Operation 371. Die Operation zum Bestimmen, ob der aktuelle Modus der Stand-By-Modus ist kann ein Bestimmen umfassen, ob das Fahrzeug eine Fahrt anhält.
  • Das heißt, falls das Fahrzeug einen Betrieb anhält, kann das Fahrzeug in den Stand-By-Modus eintreten, in Operation 372.
  • In diesem Fall kann das Fahrzeug nur die Telematiksvorrichtung 160 mit Energie versorgen.
  • Falls der aktuelle Modus der Stand-By-Modus ist, kann das Fahrzeug nur die Telematiksvorrichtung betreiben, sodass das Fahrzeug mit dem Server, dem Endgerät und der Fernsteuereinheit drahtlos kommunizieren kann.
  • Das Fahrzeug kann bestimmen, ob der Ferndienstmodus ausgewählt ist, während dieses gleichzeitig im Stand-By-Modus ist. Falls der Ferndienstmodus ausgewählt ist, kann das Fahrzeug den Ferndienstmodus ausführen, in Operation 374.
  • In diesem Fall kann der Ferndienstmodus durch die Eingabe eingegeben werden.
  • Die Operation zum Eintreten in den Ferndienstmodus kann ein Beginnen eines Betriebs des Fahrzeugs umfassen durch zulassen, dass der Anwender das Endgerät oder die Ferndienststeuereinheit von der Ferne aus bedient, Heizelemente der Sitze ein oder ausschaltet, oder eine Klimaanlage ein oder ausschaltet.
  • Das Fahrzeug kann bestimmen, ob die Aktualisierungsbenachrichtigungsnachricht empfangen ist, während diese gleichzeitig in dem Ferndienstmodus ist, in Operation 375. Falls die Aktualisierungsbenachrichtigungsnachricht empfangen ist, kann das Fahrzeug eine Information betreffend die empfangene Aktualisierungsbenachrichtigungsnachricht speichern, in Operation 376, Zusätzlich kann das Fahrzeug ebenso eine Information betreffend die Aktualisierungsbenachrichtigungsnachricht auf der Anzeige anzeigen.
  • Falls das Fahrzeug von dem Stand-By-Modus in den normalen Modus wechselt, in Operation 377, kann das Fahrzeug bestimmen, ob die Aktualisierungsbenachrichtigungsnachricht gespeichert ist, in Operation 378. Fall die Aktualisierungsbenachrichtigungsnachrichtsinformation gespeichert ist, kann das Fahrzeug die Aktualisierungsdatei von dem Server herunterladen, in Operation 379. Auf einen Abschluss eines Downloads der Aktualisierungsdatei kann das Fahrzeug sich von dem Server trennen und kann die zugehörige Software unter Verwendung der heruntergeladenen Aktualisierungsdatei aktualisieren, in Operation 380.
  • 9 ist ein Blockdiagramm, welches ein Endgerät (oder UE) entsprechend einer andern Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darstellt.
  • Mit Bezug zu 9 kann das Endgerät ein Endgerät für Fahrzeuge und ein Anwenderendgerät (UE) umfassen.
  • Das Endgerät kann weiter eine Eingabe 131, eine Kommunikationseinheit 132, umfassend ein erstes Kommunikationsmodul 132a und ein zweites Kommunikationsmodul 132b, eine Steuereinheit 133, einen Speicher 134, eine Anzeige 135, eine Soundeinheit 136 und eine Energieversorgung (nicht gezeigt) umfassen.
  • Die Eingabe 131 kann den Energieversorgung-EIN/AUS-Befehl empfangen, kann einen Auswalbefehl von zumindest einer Funktion empfangen, kann einen Auswahlbefehl des Ferndienstmodus empfangen und kann einen Verzögerungsbefehl des Ferndienstmodus empfangen.
  • Die Eingabe 131 kann einen Aktualisierungsbefehl vom zumindest einer Software als eine Eingabe empfangen.
  • Die Kommunikationseinheit 132 kann ein Energieversorgungssignal von der Energieversorgung (nicht gezeigt) während des Stand-By-Modus empfangen und kann mit dem Server 200 kommunizieren.
  • Das heißt, die Kommunikationseinheit 132 kann die Softwaredatei und die Aktualisierungsdatei durch Kommunizieren mit dem Server 200 empfangen.
  • Die Kommunikationseinheit 132 kann ebenso ein Anfragesignal zum Bereitstellen einer Aktualisierungsinformation auf ein Empfangen eines Befehlssignals von der Steuereinheit 133 übertragen.
  • Falls das Endgerät eingeschaltet ist, kann die Steuereinheit 133, in den normalen Modus übergehen. Falls das Endgerät ausgeschaltet ist, kann die Steuereinheit 133 in den Stand-by-Modus übergehen.
  • Die Steuereinheit 133 kann nur die Kommunikationseinheit 132 mit Energie versorgen durch Steuern der Energieversorgung (nicht gezeigt) während des Stand-By-Modus und kann verhindern, dass Merkmalskomponenten außer der Kommunikationseinheit 132 eingeschaltet werden.
  • Falls das Endgerät eingeschaltet ist, kann die Steuereinheit 133 die Energieversorgung (nicht gezeigt) steuern, um elektronische Vorrichtungen mit Betriebsenergie zu versorgen.
  • Die Steuereinheit 133 wechselt in den AUS-Modus auf der Basis der Lademenge der Energieversorgung während des Stand-By-Modus.
  • Auf ein Empfangen der Aktualisierungsbenachrichtigungsnachricht, wenn der aktuelle Modus ein normaler Modus, ist kann die Steuereinheit 133 die Aktualisierungsdatei auf der Basis der empfangenen Aktualisierungsbenachrichtigungsnachrichtsinformation herunterladen und kann die zugehörige Software auf einen Abschluss des Downloads der Aktualisierungsdatei aktualisieren.
  • In diesem Fall kann die Aktualisierungsbenachrichtigungsnachricht eine FOTA (Firmware-Over-The-Air) Aktualisierungsbenachrichtigungsnachricht umfassen.
  • Die Steuereinheit 133 kann die Signalstärke bestätigen, wenn die Aktualisierungsdatei heruntergeladen wird. Falls die bestätigte Signalstärke geringer als eine Referenzsignalstärke ist, kann die Steuereinheit 133 ein Herunterladen der Aktualisierungsdatei anahalten und kann eine Download-Unterbrechungsinformation auf der Anzeige 135 anzeigen.
  • Falls die Signalstärke gleich oder höher als die Referenzsignalstärke ist, kann die Steuereinheit 133 einen Download der Download-unterbrochenen Aktualisierungsdatei neu starten und kann eine neun-Download-Information anzeigen.
  • Auf ein Empfangen der Aktualisierungsbenachrichtigungsnachricht während des Stand-By-Modus kann die Steuereinheit 133 eine Information betreffend die empfangene Aktualisierungsbenachrichtigungsnachricht speichern. Falls das Fahrzeug von dem Stand-By-Modus in den normalen Modus wechselt, kann die Steuereinheit 133 das Vorhandensein oder Abwesendsein der gespeicherten Aktualisierungsbenachrichtigungsnachricht bestimmen. Falls die gespeicherte Aktualisierungsbenachrichtigungsnachrichtinformation vorhanden ist, kann die Steuereinheit 133 die Aktualisierungsdatei von dem Server herunterladen und kann die Software unter Verwendung der heruntergeladen Aktualisierungsdatei aktualisieren.
  • Auf ein Empfangen der Aktualisierungsbenachrichtigungsnachricht während des Stand-by-Modus kann die Steuereinheit 133 ein Kommunikationssystem der Kommunikationseinheit bestätigen. Falls die Download-Geschwindigkeit des bestätigten Kommunikationssystems gleich oder höher als eine vorbestimmte Download-Geschwindigkeit ist, kann die Steuereinheit 133 ebenso die Aktualisierungsdatei von dem Server herunterladen.
  • Zusätzlich, falls die Download-Geschwindigkeit des bestätigten Kommunikationssystems gleich oder höher als eine vorbestimmte Download-Geschwindigkeit ist, kann die Steuereinheit 133 die Stärke des empfangenen Signals bestätigen. Falls die bestätigte Signalstärke geringer als die Referenzsignalstärke ist, kann die Steuereinheit 133 die Aktualisierungsbenachrichtigungsnachrichtsinformation speichern. Falls die bestätigte Signalstärke gleich oder höher als die Referenzsignalstärke ist, kann die Steuereinheit 133 ebenso die Aktualisierungsdatei von dem Server herunterladen.
  • Zusätzlich, falls die Download-Geschwindigkeit des bestätigten Kommunikationssystems geringer als eine vorbestimmte Download-Geschwindigkeit ist, kann die Steuereinheit 133 nur eine Information betreffend die Aktualisierungsbenachrichtigungsnachricht speichern.
  • Falls die Download-Geschwindigkeit des bestätigen Kommunikationssystems geringer als eine vorbestimmte Download-Geschwindigkeit ist, kann die Steuereinheit 133 die Größe der Aktualisierungsdatei auf der Basis der Aktualisierungsbenachrichtigungsnachrichtsinformation bestätigen. Falls die Größe der Aktualisierungsdatei geringer als die Referenzgröße ist, kann die Steuereinheit 133 die Aktualisierungsdatei von dem Server herunterladen. Falls die Größe der Aktualisierungsdatei gleich oder größer als die Referenzgröße ist, kann die Steuereinheit 133 nur die Empfangs-Aktualisierungsbenachrichtigungsnachrichtsinformation speichern.
  • Falls das Endgerät eingeschaltet ist in den AUS-Modus-Zustand, kann die Steuereinheit 133 bestimmen, ob die aktuelle Zeit eine vorbestimmte Zeit ist. Falls die aktuelle Zeit die vorbestimmte Zeit ist, kann die Steuereinheit 133 die nicht-heruntergeladene Aktualisierungsdatei von dem Server herunterladen und kann die Software unter Verwendung der heruntergeladenen Aktualisierungsdatei aktualisieren.
  • In diesem Fall kann die vorbestimmte Zeit eine beliebige aus der Gruppe einer automatischen Diagnosezeit, einer manuellen Diagnosezeit und einer regulären Inspektionszeit umfassen, kann weiter eine Anwender ausgewählte Zeit umfassen und kann ebenso eine vorbestimmte Zeit nach Notwendigkeit umfassen.
  • Die Steuereinheit 133 kann eine Download-Bestätigungsnachricht der Aktualisierungsdatei von dem Server 200 anfordern. In diesem Fall, falls der Server 200 eine Aktualisierungsdatei-Information für jedes Softwarepaket bereitstellt, kann die Steuereinheit 133 die auf dem Server 200 gespeicherte Aktualisierungsdatei-Information pro Software mit der Aktualisierungsdatei-Information, gespeichert auf dem Speicher vergleichen und somit das Vorhandensein oder Abwesendsein einer nicht-heruntergeladenen Aktualisierungsdatei erkennen.
  • Die Steuereinheit 133 kann ebenso die nicht-heruntergeladene Aktualisierungsdatei von dem Server 200 anfordern.
  • Die Steuereinheit 133 kann eine zentrale Verarbeitungseinheit (CPU) oder MCU sein oder ein Prozessor sein.
  • Der Speicher 134 kann eine Software speichern, welche zum Ausführen von zumindest einer Funktion benötigt wird. Falls die gespeicherte Software auf der Basis eines Befehls der Steuereinheit 133 aktualisiert wird, kann der Speicher 134 die aktualisierte Software speichern.
  • Der Speicher 134 kann ebenso die Aktualisierungsdatei in der Reihenfolge einer Download-Datumsangabe speichern.
  • Der Speicher 134 kann eine vorbestimmte Zeit speichert, welche benötigt wird, um von dem Stand-by-Modus auf den AUS-Modus zu wechseln, und kann ebenso eine Referenzgröße der Aktualisierungsdatei darin speichern.
  • Der Speicher 134 kann zumindest einen flüchtigen Speicher und/oder einen nicht-flüchtigen Speicher umfassen. Der flüchtige Speicher kann ein SRAM oder ein DRAM sein und der nicht-flüchtige Speicher kann zumindest einen aus der Gruppe eines Flash-Speichers, eines nur-lese-Speichers (ROM), eines löschbaren programmierbaren nur-lese-Speichers (EPROM), eines elektrischen löschbaren programmierbaren nur-lese-Speicher (EEPROM), usw. umfassen.
  • Die Anzeige 135 kann ein Bild betreffend zumindest eine Funktion anzeigen und kann eine Auswahl- oder Freigabeinformation des Ferndienstmodus anzeigen.
  • Die Anzeige 135 kann eine Information betreffend die Aktualisierungsbenachrichtigungsnachricht anzeigen und kann ebenso eine Download-Information der Aktualisierungsdatei ausgeben.
  • In diesem Fall kann die Download-Information der Aktualisierungsdatei eine Information der zugehörigen Software, einen Aktualisierungsdateinamen, eine Gesamtzeit, welche für einen Download gebraucht wird, eine verstrichenen Zeit, eine verbleibende Zeit, eine Gesamtgröße der Aktualisierungsdatei, einen heruntergeladenen Betrag und den verbleibenden Betrag umfassen und kann weiter ein Download-Datum oder Ähnliches umfassen.
  • Die Download-Information der Aktualisierungsdatei kann in der Form eines Fortschrittsbalkens angezeigt werden.
  • Die Anzeige 135 kann ebenso eine Download-Unterbrechungsinformation der Aktualisierungsdatei anzeigen und kann eine neu-Download-Information der Aktualisierungsdatei anzeigen.
  • Die Anzeige 135 kann als eine Flachpanel-Anzeige umgesetzt sein und kann mit der Eingabe 131 einhalten sein. In diesem Fall kann die Eingabe 133 als ein Touch-Panel umgesetzt sein.
  • Die Eingabe und die Anzeige können als ein Touch-Bildschirm umgesetzt sein.
  • Die Energieversorgung (nicht gezeigt) kann alle Merkmalselemente mit Energie während des normalen Modus versorgen und kann nur die Kommunikationseinheit mit Energie während des Stand-By-Modus versorgen.
  • Das Endgerät (oder UE) kann weiter die Ladebetrag-Detektoreinheit (nicht gezeigt) umfassen, welche den Ladebetrag der Energieversorgung detektiert und den detektierten Ladebetrag an die Steuereinheit 162 übertragen.
  • In diesem Fall kann der Server 200 mit dem vorab registrierten Endgerät (oder UE) kommunizieren.
  • Der Server 200 kann die Software speichern, um zumindest eine Funktion auszuführen, kann die Aktualisierungsdatei für jedes Softwarepaket speichern und kann die Aktualisierungsbenachrichtigungsnachricht an das Endgerät 130 übertragen, wenn die Aktualisierungsdatei erzeugt wird. Auf ein Empfangen eines Anfragesignals zum Bereitstellen der Aktualisierungsdatei von deren Endgerät 130, kann der Server 200 die Aktualisierungsdatei an das zugehörige Endgerät 130 übertragen.
  • Der Server kann ebenso eine Aktualisierungsdatei-Information für jedes Softwarepaket an das Endgerät auf einen Empfang einer Anfrage zum Bestätigen der nicht-heruntergeladenen Aktualisierungsdatei von dem Endgerät 130 bereitstellen.
  • Der Server 200 kann eine Aktualisierungsdatei-Information speichern, welche für jedes Endgerät heruntergeladen wird, und kann die nicht-heruntergeladenen Aktualisierungsdatei an das Endgerät auf der Basis der für jedes Endgerät heruntergeladenen gespeicherten Aktualisierungsdatei-Information bereitstellen.
  • Wie es aus der obigen Beschreibung hervorgeht, können die Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung normalerweise einen Ferndienstmodus auf einen Empfang einer Firmware Over-The-Air (FOTA) Aktualisierungsbenachrichtigungsnachricht während eines Stand-By-Modus, benötigt zum Ausführen des Ferndienstmodus, ausführen, und kann gleichzeitig nur die Aktualisierungsdatei, benötigt für die Aktualisierungs-Funktion, herunterladen, sodass ein Energieverbrauch in dem Stand-By-Modus reduziert werden kann.
  • Zusätzlich, wenn der Stand-By-Modus auf den normalen Modus gewechselt wird, können die Ausführungsformen die zugehörige Software unter Vererbung der heruntergeladenen Datei aktualisieren. Daher können die Ausführungsformen die Anzahl von Malen einer nicht ausgeführten Aktualisierung minimieren, welche durch einen nicht-Empfang der Aktualisierungsbenachrichtigungsnachricht verursacht werden.
  • Zusätzlich können die Ausführungsformen automatischen auf den Server zu einer vorbestimmten Zeit (z. B. einer Diagnosezeit, eine reguläre Inspektion, usw.) während eines normalen Modus zugreifen, um das Vorhandensein oder Abwesendsein einer zu aktualisierenden Software zu bestätigen, und können die bestätigte Software aktualisieren, sodass die Ausführungsformen ebenso ein anderes Softwarepacket normal aktualisieren können, wenn eine Aktualisierungsbenachrichtigungsnachricht, welche von dem Server aufgrund eines Auftretens eines AUS-Modus nicht empfangen ist.
  • Die Ausführungsformen können eine Software-Aktualisierung, welche in dem Fahrzeug eingebettet ist, selbst wenn das Fahrzeug für längere Zeit geparkt wird, sodass die Ausführungsformen zumindest eine von verschiedenen Funktionen des Fahrzeugs normal ausführen können und ebenso zumindest eine Funktion in einem optimalen Zustand ausführen können.
  • Die Ausführungsformen können eine Qualität eines Endgeräts (oder UE) und eines Fahrzeugs verbessern, können eine Anwenderzufriedenheit erhöhen und können ebenso einen Anwenderkomfort und eine Fahrzeugsicherheit verbessern.
  • Obwohl wenige Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung gezeigt und beschreiben wurden, wird der Fachmann feststellen, dass Änderungen in diesen Ausführungsformen gemacht werden können, ohne von den Prinzipien und dem Geist der vorliegenden Offenbarung abzuweichen, wobei der Schutzbereich durch die Ansprüche und deren Äquivalente bestimmt wird.

Claims (24)

  1. Ein Endgerät, umfassend: einen Speicher, ausgebildet zum Speichern von zumindest einer Software; eine Kommunikationseinheit, ausgebildet zum Kommunizieren mit einem Server; und eine Steuereinheit, ausgebildet zum Herunterladen einer Aktualisierungsdatei von dem Server auf ein Empfangen einer Aktualisierungsbenachrichtigungsnachricht während eines Stand-By-Modus und zum Aktualisieren der zumindest einen auf dem Speicher gespeicherten Software unter Verwendung der heruntergeladenen Aktualisierungsdatei, wenn der Stand-By-Modus in einen normalen Modus wechselt.
  2. Endgerät gemäß Anspruch 1, wobei: die Steuereinheit eine Stärke eines durch die Kommunikationseinheit empfangenen Signals auf ein Empfangen der Aktualisierungsbenachrichtigungsnachricht erkennt, die Aktualisierungsdatei herunterlädt, wenn die erkannte Signalstärke gleich oder größer als eine Referenzsignalstärke ist, und eine Aktualisierungsbenachrichtigungsnachrichtsinformation speichert, wenn die erkannte Signalstärke geringer als die Referenzsignalstärke ist.
  3. Endgerät gemäß Anspruch 2, wobei die Steuereinheit bestimmt, ob die Aktualisierungsbenachrichtigungsnachrichtsinformation gespeichert ist, wenn in den normalen Modus gewechselt wird, und die Aktualisierungsdatei von dem Server herunterlädt, auf ein Bestimmen, dass die Aktualisierungsbenachrichtigungsnachrichtsinformation gespeichert ist.
  4. Endgerät gemäß Anspruch 1, wobei: die Steuereinheit die Aktualisierungsdatei von dem Server auf ein Empfangen der Aktualisierungsbenachrichtigungsnachricht während des normalen Modus herunterlädt und die zumindest eine Software, gespeichert auf dem Speicher, unter Verwendung der heruntergeladenen Aktualisierungsdatei aktualisiert.
  5. Endgerät gemäß Anspruch 1, wobei: die Steuereinheit bestimmt, ob eine aktuelle Zeit eine vorbestimmte Zeit ist, wenn ein AUS-Modus in den normalen Modus wechselt, und eine nicht-heruntergeladene Aktualisierungsdatei von dem Server herunterlädt, wenn die aktuelle Zeit die vorbestimmte Zeit ist.
  6. Ein Fahrzeug, umfassend: einen Speicher, ausgebildet zum Speichern von zumindest einer Software, welche zum Ausführen von zumindest einer Funktion benötigt wird; eine Kommunikationseinheit, ausgebildet zum Kommunizieren mit einem Server; und eine Steuereinheit, ausgebildet zum Ausführen eines Stand-By-Modus, wenn das Fahrzeug eine Fahrt anhält, zum Herunterladen einer Aktualisierungsdatei von dem Server auf ein Empfangen einer Aktualisierungsbenachrichtigungsnachricht während des Stand-By-Modus, zum Ausführen eines normalen Modus, wenn das Fahrzeug eine Fahrt anhält, und zum Aktualisieren der zumindest einen auf dem Speicher gespeicherten Software unter Verwendung der heruntergeladenen Aktualisierungsdatei während des normalen Modus.
  7. Fahrzeug gemäß Anspruch 6, wobei: die Kommunikationseinheit mit einem externen Endgerät an einem entfernten Ort drahtlos kommuniziert; und die Steuereinheit eine Stärke eines durch die Kommunikationseinheit empfangenen Signals auf ein Empfangen der Aktualisierungsbenachrichtigungsnachricht während eines Ferndienstmodus bestätigt und eine Aktualisierungsbenachrichtigungsnachrichtsinformation speichert, wenn die bestätigte Signalstärke geringer als eine Referenzsignalstärke ist.
  8. Fahrzeug gemäß Anspruch 7, wobei die Steuereinheit eine Aktualisierungsdatei von dem Server herunterlädt, wenn die bestätigte Signalstärke gleich oder größer als die Referenzsignalstärke ist.
  9. Fahrzeug gemäß Anspruch 7, weiter umfassend: eine Eingabe, ausgebildet zum Empfangen eines Auswahlbefehls des Ferndienstmodus.
  10. Fahrzeug gemäß Anspruch 7, wobei die Steuereinheit den Ferndienstmodus ausführt, wenn in den Stand-by-Modus gewechselt wird.
  11. Fahrzeug gemäß Anspruch 6, wobei die Steuereinheit den normalen Modus ausführt, wenn das Fahrzeug eine Fahrt beginnt, bestimmt, ob die Aktualisierungsbenachrichtigungsnachricht gespeichert ist, die Aktualisierungsdatei von dem Server herunterlädt, wenn die Aktualisierungsbenachrichtigungsnachrichtsinformation gespeichert ist, und die zumindest eine in dem Speicher gespeicherte Software unter Verwendung der heruntergeladenen Aktualisierungsdatei aktualisiert.
  12. Fahrzeug gemäß Anspruch 6, wobei: die Steuereinheit ein Herunterladen der Aktualisierungsdatei anhält, wenn ein Ferndienstmodus ausgewählt ist, während eines Downloads der Aktualisierungsdatei in dem normalen Modus, und die Aktualisierungsdatei erneut herunterlädt, wenn der Ferndienstmodus freigegeben ist.
  13. Fahrzeug gemäß Anspruch 6, weiter umfassend: eine aufladbare Energieversorgung, ausgebildet zum Bereitstellen von Energie an den Speicher, die Kommunikationseinheit und die Steuereinheit, wobei die Steuereinheit den Stand-By-Modus in einen AUS-Modus wechselt, auf der Basis eines Ladebetrags der Energieversorgung.
  14. Fahrzeug gemäß Anspruch 13, wobei: falls das Fahrzeug eine Fahrt in dem AUS-Modus anhält und in den normalen Modus wechselt, die Steuereinheit bestimmt, ob eine aktuelle Zeit eine vorbestimmte Zeit ist, und eine nicht-heruntergeladene Aktualisierungsdatei von dem Server herunterlädt, wenn die aktuelle Zeit die vorbestimmte Zeit ist.
  15. Fahrzeug gemäß Anspruch 14, wobei die vorbestimmte Zeit eine beliebige aus der Gruppe einer automatischen Diagnosezeit, eine manuelle Diagnosezeit und eine reguläre Inspektionszeit umfasst.
  16. Ein Fahrzeug, umfassend: eine Kommunikationseinheit, ausgebildet zum Kommunizieren mit einem Server; einen Speicher, ausgebildet zum Speichern von zumindest einer Software; und eine Steuereinheit, ausgebildet zum Bestätigen, ob eine aktuelle Zeit eine vorbestimmte Zeit ist, wenn das Fahrzeug eine Fahrt beginnt, zum Bestimmen eines Vorhandenseins oder Abwesendseins einer nicht-heruntergeladenen Aktualisierungsdatei durch Zugreifen auf den Server, wenn die aktuelle Zeit die vorbestimmte Zeit ist, zum Herunterladen der nicht-heruntergeladenen Aktualisierungsdatei, wenn das Vorhandensein der nicht-heruntergeladenen Aktualisierungsdatei bestimmt ist, und zum Aktualisieren der zumindest einen auf dem Speicher gespeicherten Software unter Verwendung der heruntergeladenen Aktualisierungsdatei.
  17. Fahrzeug gemäß Anspruch 16, wobei die Steuereinheit bestätigt, ob eine Aktualisierungsbenachrichtigungsnachrichtinformation gespeichert ist, wenn das Fahrzeug eine Fahrt beginnt, eine Aktualisierungsdatei durch Verbinden mit dem Server herunterlädt, wenn die Aktualisierungsbenachrichtigungsnachrichtinformation gespeichert ist, und zumindest eine auf dem Speicher gespeicherte Software unter Verwendung der heruntergeladenen Aktualisierungsdatei aktualisiert.
  18. Ein Verfahren zum Steuern eines Fahrzeugs, ausgebildet zum Speichern einer Software, welche zum Ausführen von zumindest einer Funktion benötigt wird, umfassend: Ausführen eines Stand-By-Modus, wenn das Fahrzeug eine Fahrt anhält; auf ein Empfangen einer Aktualisierungsbenachrichtigungsnachricht während des Stand-By-Modus, Speichern einer Aktualisierungsbenachrichtigungsnachrichtsinformation, enthalten in der empfangenen Aktualisierungsbenachrichtigungsnachricht; Ausführen eines normalen Modus, wenn das Fahrzeug eine Fahrt beginnt; Bestimmen eines Vorhandenseins oder Abwesendseins von einer gespeicherten Aktualisierungsbenachrichtigungsnachrichtsinformation während des normalen Modus; Herunterladen einer Aktualisierungsdatei von dem Server, wenn das Vorhandensein der gespeicherten Aktualisierungsbenachrichtigungsnachrichtsinformation bestimmt wird; und Aktualisieren der Software unter Verwendung der heruntergeladenen Aktualisierungsdatei.
  19. Verfahren gemäß Anspruch 18, weiter umfassend: Bestimmen, ob ein Ferndienstmodus während des Stand-By-Modus ausgewählt wird; auf ein Empfangen der Aktualisierungsbenachrichtigungsnachricht, wenn der Ferndienstmodus ausgewählt ist, Bestätigen einer Stärke eines durch eine Kommunikationseinheit empfangenen Signals; Speichern der Aktualisierungsbenachrichtigungsnachrichtsinformation, wenn die bestätigte Signalstärke geringer als eine Referenzsignalstärke ist; und Herunterladen einer Aktualisierungsdatei von dem Server, wenn die bestätigte Signalstärke gleich oder größer als die Referenzsignalstärke ist.
  20. Verfahren gemäß Anspruch 18, weiter umfassend: Bestimmen, ob eine aktuelle Zeit eine vorbestimmte Zeit ist, wenn das Fahrzeug eine Fahrt beginnt; Herunterladen einer nicht-heruntergeladenen Aktualisierungsdatei von dem Server, wenn die aktuelle Zeit die vorbestimmte Zeit ist; und Aktualisieren der Software unter Verwendung der heruntergeladenen Aktualisierungsdatei.
  21. Verfahren gemäß Anspruch 20, wobei die vorbestimmte Zeit eine aus der Gruppe von einer automatischen Diagnosezeit, einer manuellen Diagnosezeit und einer regulären Inspektionszeit umfasst.
  22. Verfahren gemäß Anspruch 18 weiter umfassend: Anhalten eines Downloads der Aktualisierungsdatei, wenn ein Ferndienstmodus ausgewählt wird, während eines Downloads der Aktualisierungsdatei in dem normalen Modus; und erneutes Herunterladen der Aktualisierungsdatei, wenn der Ferndienstmodus freigegeben wird.
  23. Verfahren gemäß Anspruch 18, weiter umfassend: Bestimmen, ob die Aktualisierungsdatei heruntergeladen wird, wenn ein Ferndienstmodus ausgewählt wird, während des normalen Modus; und Anzeigen einer Download-Information der aktuell heruntergeladenen Aktualisierungsdatei, wenn die Aktualisierungsdatei heruntergeladen wird.
  24. Verfahren gemäß Anspruch 18, weiter umfassend: Bestimmen, ob ein Ferndienstmodus ausgewählt wird, in dem Stand-By-Modus; auf ein Empfangen der Aktualisierungsbenachrichtigungsnachricht unter der Bedingung, dass der Ferndienstmodus ausgewählt ist, Bestätigen einer Größe einer Aktualisierungsdatei; falls die bestätigte Größe gleich oder größer als eine Referenzgröße ist, Speichern der Aktualisierungsbenachrichtigungsnachrichtsinformation; und falls die bestätigte Größe geringer als die Referenzgröße ist, Herunterladen der Aktualisierungsdatei von dem Server.
DE102016207772.4A 2015-10-29 2016-05-04 Endgerätevorrichtung, Fahrzeug und Verfahren zur Steuerung derselben Pending DE102016207772A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2015-0150970 2015-10-29
KR1020150150970A KR101792046B1 (ko) 2015-10-29 2015-10-29 단말기, 차량 및 그 제어 방법

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016207772A1 true DE102016207772A1 (de) 2017-05-18

Family

ID=58634609

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016207772.4A Pending DE102016207772A1 (de) 2015-10-29 2016-05-04 Endgerätevorrichtung, Fahrzeug und Verfahren zur Steuerung derselben

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10324703B2 (de)
KR (1) KR101792046B1 (de)
CN (1) CN106657204B (de)
DE (1) DE102016207772A1 (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6350570B2 (ja) * 2016-03-15 2018-07-04 オムロン株式会社 電子機器、無線通信システム
JP6414568B2 (ja) * 2016-06-09 2018-10-31 株式会社デンソー 車両用装置
US11036484B2 (en) * 2017-01-06 2021-06-15 Ford Global Technologies, Llc Software update management
US10416985B2 (en) * 2017-02-16 2019-09-17 Ford Global Technologies, Llc Method and apparatus for multi cycle vehicle software update compliance handling
JP6755219B2 (ja) * 2017-07-12 2020-09-16 クラリオン株式会社 情報配信システム及び車載装置
US10475335B1 (en) * 2017-11-30 2019-11-12 State Farm Mutual Automobile Insurance Company Systems and methods for visualizing telematics data
US10988091B2 (en) 2018-01-08 2021-04-27 Ford Global Technologies, Llc Erase-replace OTA smart power strategy
JP7311245B2 (ja) 2018-03-07 2023-07-19 トヨタ自動車株式会社 マスタ装置、マスタ、制御方法、プログラム及び車両
FR3079102B1 (fr) * 2018-03-14 2020-02-14 Psa Automobiles Sa Procede de gestion energetique de telechargementsans fil de donnees
US11157613B2 (en) * 2018-05-17 2021-10-26 Arm Ip Limited Systems and methods for monitoring power consumption
KR101986157B1 (ko) * 2018-05-28 2019-06-05 주식회사 디젠 Avn 장치와 연동되는 정보 공유 장치
KR102025744B1 (ko) * 2018-05-28 2019-09-26 주식회사 디젠 차량용 클러스터의 업데이트 장치
KR101986156B1 (ko) * 2018-05-28 2019-06-05 주식회사 디젠 정보 표시 장치
CN110855463B (zh) * 2018-08-21 2022-04-08 中兴通讯股份有限公司 一种空中固件升级方法、装置、设备及计算机可读介质
JP7192415B2 (ja) * 2018-11-06 2022-12-20 株式会社オートネットワーク技術研究所 プログラム更新システム及び更新処理プログラム
US11449327B2 (en) 2018-11-30 2022-09-20 Paccar Inc Error-resilient over-the-air software updates for vehicles
US11356425B2 (en) 2018-11-30 2022-06-07 Paccar Inc Techniques for improving security of encrypted vehicle software updates
JP7114514B2 (ja) * 2019-03-14 2022-08-08 ルネサスエレクトロニクス株式会社 半導体装置及びバッテリパック
KR102391007B1 (ko) * 2019-07-15 2022-04-27 현대자동차주식회사 차량의 부품 교체 서비스 제공 시스템 및 방법
KR20210075694A (ko) * 2019-12-13 2021-06-23 현대자동차주식회사 저전력 통신을 이용한 차량 제어 장치 및 그 방법
CN112202920B (zh) * 2020-10-23 2023-12-29 上海擎感智能科技有限公司 车机系统升级方法及装置
JP7194761B2 (ja) * 2021-01-13 2022-12-22 本田技研工業株式会社 制御システム、移動体、制御方法、及びプログラム
CN113254038B (zh) * 2021-05-25 2024-03-08 青岛海信移动通信技术有限公司 一种升级确认方法、服务器、线控器和移动终端
WO2023081710A1 (en) * 2021-11-05 2023-05-11 Spectrum Brands, Inc. Over the air update for iot devices, such as wireless electronic locks
CN114518896B (zh) * 2022-04-07 2022-07-22 山西正合天科技股份有限公司 一种基于车载应用的工控机控制方法及系统
CN117193603A (zh) * 2023-10-18 2023-12-08 镁佳(北京)科技有限公司 升级进度显示方法、装置、计算机设备及存储介质

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004328239A (ja) * 2003-04-23 2004-11-18 Denso Corp 無線通信システム、車載通信端末およびセンター通信端末
WO2005073845A2 (en) 2004-01-28 2005-08-11 Koninklijke Philips Electronics, N.V. Use loader for signaling the system software update service
KR100751146B1 (ko) * 2005-12-05 2007-08-22 엘지전자 주식회사 Oad 채널 변환 방법 및 이를 이용하는 방송 수신기
US20130047145A1 (en) * 2006-08-29 2013-02-21 Quan-Jie Cui Match analysis for encoding optimized update packages
KR101431265B1 (ko) 2007-11-15 2014-08-20 엘지전자 주식회사 액세스 포인트를 이용한 내비게이션 단말기의 데이터송수신 방법 및 그 내비게이션 단말기
US20090300595A1 (en) * 2008-05-30 2009-12-03 Ise Corporation System and Method for Remotely Updating Control Software in a Vehicle With an Electric Drive System
US8311507B2 (en) * 2008-11-13 2012-11-13 Ezurio Limited Telematics systems and related connection methods for establishing wireless communication links
KR20100072781A (ko) 2008-12-22 2010-07-01 주식회사 현대오토넷 차량의 소프트웨어 업데이트 방법 및 장치
KR101539119B1 (ko) 2008-12-24 2015-07-24 두산인프라코어 주식회사 시동 오프 상태에서 데이터 송수신을 제어하기 위한 건설기계 원격관리 시스템 및 방법
JP5326918B2 (ja) * 2009-08-05 2013-10-30 株式会社リコー 電子機器,ソフトウェア更新方法,プログラム,および記録媒体
US20130143402A1 (en) * 2010-08-20 2013-06-06 Nanmat Technology Co., Ltd. Method of forming Cu thin film
KR20120019870A (ko) 2010-08-27 2012-03-07 현대자동차주식회사 차량 제어기의 소프트웨어 업그레이드 장치
JP5629927B2 (ja) * 2010-11-12 2014-11-26 クラリオン株式会社 車載機のオンライン更新方法
KR20120062539A (ko) * 2010-12-06 2012-06-14 현대자동차주식회사 텔레매틱스 서버와 연결된 무선인터넷 공유기를 이용하는 차량정보 업데이트 시스템 및 그 방법
US8830889B2 (en) * 2011-02-23 2014-09-09 Lg Electronics Inc. Systems for remotely waking up application processor of mobile device
US9858064B2 (en) * 2012-08-16 2018-01-02 Ford Global Technologies, Llc Methods and apparatus for vehicle computing system software updates
JP5708940B2 (ja) 2012-08-22 2015-04-30 トヨタ自動車株式会社 情報管理装置、情報通信システム
US9128798B2 (en) * 2012-10-17 2015-09-08 Movimento Group Module updating device
JP6056424B2 (ja) * 2012-11-29 2017-01-11 株式会社デンソー 車載プログラム更新装置
US20140245278A1 (en) * 2013-02-22 2014-08-28 Panasonic Automotive Systems Company Of America, Division Of Panasonic Corpor Automotive component self update via software version control
KR20140122072A (ko) * 2013-04-09 2014-10-17 삼성전자주식회사 전자 장치에서 어플리케이션을 업데이트하기 위한 장치 및 방법
CN103312786A (zh) * 2013-05-17 2013-09-18 广州市雄兵汽车电器有限公司 车载终端远程升级方法及车联网系统
KR101548953B1 (ko) 2013-12-24 2015-09-01 현대자동차주식회사 차량용 정보 갱신 방법 및 장치
KR102107123B1 (ko) 2014-01-28 2020-05-06 현대엠엔소프트 주식회사 내비게이션 자동 업데이트 장치 및 방법
US9361091B2 (en) * 2014-05-27 2016-06-07 Nintendo Co., Ltd. Information processing apparatus, information processing system, information processing method, and non-transitory computer-readable storage medium having stored therein an information processing program
US9395798B2 (en) * 2014-06-06 2016-07-19 General Motors Llc Automatic proximity-based adjustments to energy management routines

Also Published As

Publication number Publication date
CN106657204B (zh) 2021-08-31
US20170123782A1 (en) 2017-05-04
CN106657204A (zh) 2017-05-10
KR20170049989A (ko) 2017-05-11
US10324703B2 (en) 2019-06-18
KR101792046B1 (ko) 2017-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016207772A1 (de) Endgerätevorrichtung, Fahrzeug und Verfahren zur Steuerung derselben
US10150410B2 (en) Apparatus and methods for providing vehicle driving information
JP6414568B2 (ja) 車両用装置
US10325519B2 (en) Vehicle tutorial system and method for sending vehicle tutorial to tutorial manager device
JP3151831B2 (ja) 車両情報通信装置及び車両情報通信システム
DE102016222384A1 (de) Fahrzeug und Verfahren zum Steuern desselben
US10305304B2 (en) Cloud server, vehicle, and method for controlling the vehicle
DE102017222108A1 (de) System zur überwachung des status eines fahrzeugs und fahrzeug
DE102016114399A1 (de) Bewertung und übertragung eines fahrzeugfahrerverantwortungsfaktors
CN106671899B (zh) 通信模块和包括通信模块的车辆
DE112013005705T5 (de) Fahrzeuggebundene Programmaktualisierungsvorrichtung
DE102018109123A1 (de) Steuermodulaktivierung von Fahrzeugen in einem Zustand mit ausgeschalteter Zündung
JP2020009483A (ja) リプログマスタ
DE102015211491A1 (de) Endgerät, fahrzeug, welches dasselbe besitzt, und verfahren zum steuern desselben
DE102018109110A1 (de) Steuermodulaktivierung von fahrzeugen in einem zustand mit ausgeschalteter zündung zum ermitteln von fahrtrouten
DE102016223811A1 (de) System und verfahren für konnektivität von fahrzeuggebundenen und mobilen kommunikationseinrichtungen
DE102018109410A1 (de) Cloudbasierte konnektivitätsenergiebilanzverwaltungsvorrichtung
DE102018113385A1 (de) Orten einer drahtlosen vorrichtung unter verwendung eines nahtlosen übergangs zwischen einem fahrzeug und einer mobilen vorrichtung
DE102020100734A1 (de) Fahrzeugdatenmomentaufnahme für flott
DE102020101379A1 (de) Zeitplanassistent für fahrzeuge
DE102018103418A1 (de) Meldung und automatische aufladung der fahrzeugbatterie
KR102420667B1 (ko) 단말기, 차량 및 그 제어방법
JP2020161010A (ja) 車両管理システム
JP6023039B2 (ja) プログラム及びサーバ
DE102015215332B4 (de) Fahrzeugschlüssel zur Information eines Anwenders über einen Zustand eines Fortbewegungsmittels

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication