DE102016118478A1 - Montagehalterung - Google Patents

Montagehalterung Download PDF

Info

Publication number
DE102016118478A1
DE102016118478A1 DE102016118478.0A DE102016118478A DE102016118478A1 DE 102016118478 A1 DE102016118478 A1 DE 102016118478A1 DE 102016118478 A DE102016118478 A DE 102016118478A DE 102016118478 A1 DE102016118478 A1 DE 102016118478A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mounting bracket
support arm
openings
plate
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016118478.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Michał Czyz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wido Profil Spolka Z Ograniczona Odpowiedzialnoscia
Original Assignee
Wido Profil Spolka Z Ograniczona Odpowiedzialnoscia
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wido Profil Spolka Z Ograniczona Odpowiedzialnoscia filed Critical Wido Profil Spolka Z Ograniczona Odpowiedzialnoscia
Publication of DE102016118478A1 publication Critical patent/DE102016118478A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0803Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/0805Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and the wall
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0803Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/0805Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and the wall
    • E04F13/0807Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and the wall adjustable perpendicular to the wall
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)

Abstract

Die L-förmige Montagehalterung mit einer Metallbasis (1) mit mindestens einer Öffnung für den Montageanker und den metallischen Stützarm (2) senkrecht zur Basis (1) mit Öffnungen für Befestigungselemente, dadurch gekennzeichnet, dass sich am Stützarm (2) eine Wärmeisolierplatte (3) befindet, die aus Kunststoff besteht und das Ende des Stützarmes (2) umgibt, und sich auf der Außenfläche der Platte (3) mindestens eine Zunge (4) befindet, die zusammen mit der Außenfläche der Platte (3) einen Schlitz (5) für die Installation der Abschnittsleiste (6) beim Aufbau der Fassade definiert und die mindestens zwei Durchgangsöffnungen (7) aufweist, welche die Öffnungen im Stützarm (2) überlappen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine tragende oder stützende Montagehalterung für hinterlüftete Fassadensysteme, die im Bauwesen verwendet werden.
  • Die Beschreibungen der polnischen Gebrauchsmuster PL 120099(U1) und PL 67635(Y1) und der europäischen Patentschrift EP 2746489 offenbaren metallische Montagehalterungen, die für hinterlüftete Fassadensysteme verwendet werden. Die bekannten Montagehalterungen sind L-förmig (winklig) mit Armen ungleicher Länge, wobei der kürzere Arm die Basis mit mindestens einer Öffnung für einen Anker oder ein ähnliches Montageelement bildet, das verwendet wird, um die Halterung am Abstandshalter anzubringen. Der längere Arm wiederum bildet eine Halterung (Ausleger) mit mindestens zwei Laschen an seinem Ende, die zusammen mit der Oberfläche des längeren Arms die Anordnungsschlitze für die Installation der Leisten von Stützabschnitten während des Aufbaus der Fassade definieren, welche die Verkleidungskomponenten der Fassade stützen. Des Weiteren ist der längere Arm der Montagehalterung mit mindestens zwei Öffnungen für Befestigungselemente ausgestattet, mit denen die Stützabschnitte während des Aufbaus der Fassade an der Montagehalterung angebracht werden.
  • In der gemäßigten Klimazone wird die hinterlüftete Fassade weitgehend mit einer thermischen Isolierung verwendet, die Wärmeverluste verhindert. Deshalb besteht eine technische Hauptaufgabe in der Verringerung des Wärmeflusses durch Wärmebrücken in den Stützstrukturen einer derartigen Fassade, insbesondere in den Montagehalterungen.
  • Der Wärmefluss durch die Montagehalterung kann auch reduziert werden, indem im längeren Arm Öffnungen hergestellt werden, um den Querschnitt der Montagehalterung zu verringern, was zum Beispiel in der Patentschrift US 4495741 offenbart ist.
  • Wiederum wird, wie unter anderen in der europäischen Patentschrift EP 2180115 offenbart ist, für das Verringern des Wärmeflusses durch Metallelemente der Fassade zum Beispiel vorgeschlagen, Montagehalterungen für die Fassade zu verwenden, die an ihren Enden eine Metallbasis und einen aus Kunststoff bestehenden Stützarm mit geringem Wärmeleitkoeffizienten aufweisen.
  • Ein Nachteil dieser Lösung besteht im Risiko, dass im Fall eines Brandes die Stützarme der Montagehalterungen ausbrennen können und die gesamte Stützstruktur mit den Fassadenplatten von der Wand abfallen kann.
  • Um den Wärmeverlust zu verringern, werden auch metallische Montagehalterung mit einem Stützarm verwendet, der aus zwei getrennten Teilen besteht, die eine Wärmesperre in Form eines Würfels oder einer Platte mit Öffnungen umfassen, durch welche Befestigungselemente verlaufen, die beide Teile des Stützarmes der Montagehalterung verbinden. Eine Lösung dieser Art ist in den deutschen Patentanmeldungen DE 102012016025 und DE 102010061139 sowie der europäischen Patentschrift EP 2194208 offenbart.
  • Zum Beispiel weist gemäß der Lösung, die aus der deutschen Patentanmeldung DE 10201216025 bekannt ist, die L-förmige metallische Montagehalterung eine Basis mit einer Öffnung für den Montageanker und einen Stützarm auf, der senkrecht zur Basis liegt und mit zwei Öffnungen endet.
  • Des Weiteren weist die Montagehalterung eine metallische Verlängerung des Stützarmes auf, der an seinem Ende, gegenüber der Basis, zwei Laschen aufweist, die zusammen mit der Erweiterungsoberfläche den Schlitz für die Installation der Leiste des vertikalen Stützabschnitts während des Aufbaus der Fassade definieren, der die Fassadenelemente trägt, und nahe den Enden der Laschen befindet sich eine Anzahl von Öffnungen für Montageelemente, mit denen der Abschnitt während der Fassadenerrichtung mit der Montagehalterung kombiniert wird. Zwischen den Enden des Arms der bekannten Montagehalterung und ihrer Verlängerung und dem Arm der Montagehalterung befindet sich eine isolierende Sperre, wobei die isolierende Sperre und die Verlängerung unter Verwendung von Befestigungsmitteln, die mit einem Gewinde versehen sind und durch koaxiale Öffnungen der Halterung, die Sperre und die Verlängerung verlaufen, kombiniert sind.
  • In der Beschreibung des deutschen Gebrauchsmusters DE 202004008376 ist wiederum eine andere Lösung für die Montagehalterung vorgeschlagen, die dafür vorgesehen ist, den Wärmeverlust zu verringern. Gemäß dieser Lösung weist die Montagehalterung zwei funktionale Teile auf, die miteinander kombiniert sind. Der erste Teil der Montagehalterung umfasst einen C-förmigen Abschnitt, in dem der Arm des zweiten Teils der Montagehalterung installiert werden kann, in Form eines Winkels mit ungleicher Armlänge, wobei ein Arm verwendet wird, um ihn an der Gebäudewand anzubringen, und der andere, längere Arm verwendet wird, um ihn in das C-förmige Element des ersten Teils der Montagehalterung einzusetzen. Die separate Isolierschicht ist im Inneren des C-förmigen Elements des ersten Teils der Montagehalterung bereitgestellt, um einen direkten Kontakt des C-förmigen Elements und des winkligen Arms zu verhindern und somit zwischen den beiden Teilen der Montagehalterung eine Wärmesperre zu erzeugen.
  • Diese in den deutschen Patentanmeldungen DE 102012016025 und DE 102010061139 , der europäischen Patentschrift EP 2194208 und der Beschreibung des deutschen Gebrauchsmusters DE 202004008376 offenbarten Lösungsvorschläge beseitigen das Risiko eines Abfallens der Fassade im Fall eines Brandes, aber ihre Verwendung in hinterlüfteten Fassaden, die mit Mineralwolle isoliert sind, bewirkt das Einfrieren der Mineralwolleschicht in dem Bereich, der den daraus hervorstehenden Halterungsarm umgibt. Dies geschieht gewöhnlich, wenn die Isolierschicht so dick ist, dass das Isolierungsbefestigungselement des Arms der Montagehalterung in dieser angeordnet ist und der Teil des Arms, der aus der Wollschicht hervorsteht, direkt mit den metallischen Abschnitten verbunden ist, die eine Stützstruktur der Fassadenplatten bilden.
  • Das Ziel der Erfindung besteht darin, eine Montagehalterung in Form eines Winkels bereitzustellen, die die Unzulänglichkeiten bekannter Lösungen in Verbindung mit mit Brandrisiken und dem Phänomen des Einfrierens der Mineralwolle-Isolationsschicht in einem Bereich, der den hervorstehenden Arm der Montagehalterung umgibt, nicht hat.
  • Das gesteckte Ziel wird gemäß der Erfindung erreicht, weil die metallische L-förmige Montagehalterung mit einer Basis mit mindestens einer Öffnung für den Montageanker und einem senkrecht zur Basis stehenden Stützarm, der mindestens zwei Öffnungen aufweist, mit einer Wärmeisolierungsplatte ausgestattet wurde, die aus Kunststoff besteht und am Ende des Arms der Montagehalterung installiert ist. Die Platte weist Durchgangsöffnungen auf, welche die Öffnungen überlappen, die im Stützarm gebildet sind, und sie ist außerdem mit Zungen ausgestattet, welche Anordnungsschlitze für Fassadenabschnitte definieren. Bekannte Befestigungselemente verlaufen durch die Durchgangsöffnungen der Platte und die Öffnungen im Stützarm, um die Leiste eines Fassadenabschnitts, die in den Plattenschlitzen installiert ist, an der Montagehalterung zu befestigen.
  • Gemäß der Erfindung ist die L-förmige Montagehalterung mit Metallbasis mit mindestens einer Öffnung für den Montageanker und einem senkrecht zur Basis stehenden metallischen Stützarm, der Öffnungen für Befestigungselemente aufweist, durch eine Wärmeisolierplatte gekennzeichnet, die am Ende des Stützarmes angeordnet ist und das Ende des Stützarmes umgibt.
  • Dies verringert das Risiko des Einfrierens der Mineralwolle-Isolationsschicht in dem Bereich, der den Arm der Montagehalterung umgibt, die aus ihr hervorsteht, insbesondere wenn die Platte tief in das Innere der Mineralwolleschicht eindringt.
  • An der Außenfläche der Platte befindet sich mindestens eine Zunge, die zusammen mit der Außenfläche der Platte einen Schlitz für die Installation einer Leiste beim Aufbau der Fassade definiert, und sie weist mindestens zwei Durchgangsöffnungen auf, welche die Öffnungen im Stützarm überlappen.
  • Bekannte Befestigungselemente verlaufen durch die Durchgangsöffnungen und die Öffnungen im Stützarm, um die Leiste des Fassadenabschnitts, der in den Plattenschlitzen installiert ist, an der Montagehalterung zu befestigen, was die Fassadenstruktur im Falle eines Brandes des Gebäudes und des Schmelzens der Isolierplatte vor dem Abfallen vom Gebäude schützt.
  • Des Weiteren befindet sich im Stützarm unter der Platte vorzugsweise eine geformte Öffnung, die eine Verringerung des Querschnitts des Stützarmes ermöglicht, durch den die Wärme fließt.
  • Außerdem ist es vorzuziehen, wenn der Stützarm und insbesondere der Stützarm und die Basis Versteifungsprägungen bzw.-rippen aufweist/aufweisen, welche eine Verringerung der Dicke des Arms ermöglichen und somit den Wärmefluss durch den Arm der Montagehalterung zusätzlich verringern.
  • Außerdem ist es vorzuziehen, wenn sich ein Stützschenkel, der aus dem Material des Stützarmes und dem Material der Basis der Montagehalterung besteht, ausgehend vom unteren Teil des Arms im Winkel erstreckt, da es die mechanischen Eigenschaften des Abschnitts an der Stelle des Ausschnitts für den Schenkel nur leicht einschränkt, aber gleichzeitig die Steifigkeit des Anschlusses der Montagehalterung an der Gebäudewand sowohl vertikal als auch horizontal mit weiter Ausladung erhöht.
  • Es ist vorzuziehen, wenn die Platte und der Stützarm der Montagehalterung runde Öffnungen und ovale Öffnungen aufweisen, welche die Verwendung der Montagehalterung als tragende Halterung (fester Befestigungspunkt in der runden Öffnung) und als stützende Halterung ermöglichen (beweglicher Befestigungspunkt in der ovalen Öffnung).
  • Die beanspruchte Erfindung löst die aufgeworfenen technischen Probleme. Die Struktur der Montagehalterung ist einfach und dauerhaft und ermöglicht es, die Anzahl von Wärmebrücken zu begrenzen und gestattet außerdem das Zusammenspiel mit bekannten Isolierplatten und der Isolierung des Montageankers der Montagehalterung mit den bekannten Trennmitteln.
  • In den beigefügten Figuren wurde die vorliegende Erfindung in den Ausführungsbeispielen dargestellt, in denen 1 die Montagehalterung im ersten Ausführungsbeispiel in der Gesamtansicht von der Seite des Basis mit daran angebrachtem Fassadenabschnitt darstellt, 2 die Montagehalterung im ersten Ausführungsbeispiel in der Gesamtansicht von der Seite des Stützschenkels mit daran angebrachtem Fassadenabschnitt darstellt, 3 die Montagehalterung im zweiten Ausführungsbeispiel in der Gesamtansicht von der Seite gegenüber der Basis darstellt und 4 einen vergrößerten Querschnitt der Halterung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel darstellt.
  • Das Beispiel für die L-förmige Montagehalterung weist eine Metallbasis 1 bzw. einen Metallfuß mit mindestens einer Öffnung für den Montageanker und einen metallischen Stützarm 2 mit Öffnungen für Befestigungselemente auf, der senkrecht zur Basis steht. Am Ende des Stützarmes 2 befindet sich eine Wärmeisolierplatte 3, die aus Kunststoff besteht und das Ende des Stützarmes 2 umgibt. Auf der anderen Seite der Platte 3 befinden sich zwei Zungen 4, die, zusammen mit der Außenfläche der Platte 3, die Schlitze 5 für die Installation der Leiste 6 beim Aufbau der Fassade definieren. Des Weiteren weist die Platte 3 acht Durchgangsöffnungen 7 auf, welche die Öffnungen überlappen, die im Stützarm 2 vorhanden sind und von denen vier rund und vier oval sind. Bekannte, mit Gewinde versehene Befestigungselemente verlaufen durch die Durchgangsöffnungen 7 in der Platte 3 und die Öffnungen im Stützarm 2, um die Leiste 6 der in den Schlitzen 5 installierten Fassade an der Halterung zu befestigen. Wie in 1 gezeigt, werden die mit Gewinde versehenen Befestigungselemente in die runden Öffnungen in der Platte geschraubt. Des Weiteren befindet sich im Stützarm 2 unter der Platte 3 eine quadratische Öffnung 8, welche es ermöglicht, den Querschnitt des Stützarmes zu verringern, durch den die Wärme fließt. Der Stützarm 2 und die Basis 1 der Montagehalterung weisen die Versteifungsprägungen oder -rippen 9 auf, welche es ermöglichen, die Dicke des Arms 2 und der Basis 1 zu verringern, und somit den Wärmefluss durch die Montagehalterung zusätzlich zu verringern. Im ersten Ausführungsbeispiel erstreckt sich ein Stützschenkel 10, der aus dem Material des Stützarmes 2 und dem Material der Basis 1 der Montagehalterung besteht, in einem Winkel, ausgehend vom unteren Teil des Stützarmes 2. Dagegen umfasst die Montagehalterung im zweiten Ausführungsbeispiel keinen Stützschenkel 10.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • PL 120099 U1 [0002]
    • PL 67635 Y1 [0002]
    • EP 2746489 [0002]
    • US 4495741 [0004]
    • EP 2180115 [0005]
    • DE 102012016025 [0007, 0011]
    • DE 102010061139 [0007, 0011]
    • EP 2194208 [0007, 0011]
    • DE 10201216025 [0008]
    • DE 202004008376 U [0010, 0011]

Claims (6)

  1. L-förmige Montagehalterung mit einer Metallbasis (1) mit mindestens einer Öffnung für einen Montageanker und einem senkrecht zur Metallbasis (1) stehenden metallischen Stützarm (2) mit Öffnungen für Befestigungselemente, dadurch gekennzeichnet, dass sich am Stützarm (2) eine Wärmeisolierplatte (3) befindet, die aus Kunststoff besteht und das Ende des Stützarmes (2) umgibt.
  2. Montagehalterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich auf einer Außenfläche der Platte (3) mindestens eine Zunge (4) befindet, die zusammen mit der Außenfläche der Platte (3) einen Schlitz (5) für die Installation einer Leiste (6) beim Aufbau der Fassade definiert und die mindestens zwei Durchgangsöffnungen (7) aufweist, welche die Öffnungen im Stützarm (2) überlappen.
  3. Montagehalterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich im Stützarm (2) unter der Platte (3) eine Öffnung (8) befindet.
  4. Montagehalterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützarm (2) und vorzugsweise der Stützarm (2) und die Basis (1) Versteifungsprägungen (9) aufweist/aufweisen.
  5. Montagehalterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich ein Stützschenkel (10), der aus dem Material des Stützarmes (2) und dem Material der Basis (1) der Montagehalterung besteht, ausgehend vom unteren Teil des Stützarmes (2) in einem Winkel erstreckt.
  6. Montagehalterung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (3) und der Stützarm (2) der Montagehalterung runde Öffnungen und ovale Öffnungen aufweisen.
DE102016118478.0A 2015-09-30 2016-09-29 Montagehalterung Withdrawn DE102016118478A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL414235A PL238557B1 (pl) 2015-09-30 2015-09-30 Konsola montażowa
PLP.414235 2015-09-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016118478A1 true DE102016118478A1 (de) 2017-03-30

Family

ID=57570951

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016118478.0A Withdrawn DE102016118478A1 (de) 2015-09-30 2016-09-29 Montagehalterung

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE102016118478A1 (de)
GB (1) GB2543944B (de)
NO (1) NO20161481A1 (de)
PL (1) PL238557B1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT519868A4 (de) * 2017-05-16 2018-11-15 Slavonia Baubedarf Gmbh Konsolenanordnung für eine Fassadentragkonstruktion
DE102020126860A1 (de) 2020-10-13 2022-04-14 Fischerwerke Gmbh & Co. Kg Konsole für Fassadenelemente und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102020126866A1 (de) 2020-10-13 2022-04-14 Fischerwerke Gmbh & Co. Kg Konsole für Fassadenelemente

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
MX2017012819A (es) * 2015-04-14 2018-04-11 Ejot Baubefestigungen Gmbh Soporte para la fijacion de elementos de fachada.
CN112832477B (zh) * 2021-01-14 2022-08-12 中国二冶集团有限公司 一种外墙混凝土挂板

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4495741A (en) 1982-07-26 1985-01-29 Westeel-Rosco Limited-Westeel-Rosco Limitee Adjustable spacer kit of parts, and building wall or roof structure incorporating the same
DE202004008376U1 (de) 2004-05-26 2004-09-09 Bamberger, Claus Fassadenhalter zur thermischen Entkopplung von Fassadenunterkonstruktionen
EP2180115A1 (de) 2008-10-21 2010-04-28 Wagner System AG Verbindungsteil für Gebäudehüllenverkleidung
EP2194208A1 (de) 2008-12-04 2010-06-09 Mage Ag Wandhalter für Fassadenplatten
DE102010061139A1 (de) 2010-12-09 2012-06-14 Mofix Montage- Und Handels-Gmbh Adapter zur Befestigung von Gegenständen an Wänden, bei denen an der Anbauseite eine nicht tragfähige Schicht angeordnet ist
PL120099U1 (pl) 2011-05-25 2012-12-03 Wido-Profil Spólka Z Ograniczona Odpowiedzialnoscia Dekoracyjny panel akustyczny
DE102012016025A1 (de) 2012-08-13 2014-05-15 Nauth Sl Fassadentechnik Gmbh Wandhalter zur Fixierung einer vorgehängten Fassade
EP2746489A1 (de) 2012-12-20 2014-06-25 Dani Alu Distanzstück zur thermischen und elektrolytischen Unterbrechung für Wandbefestigungswinkel eines Verkleidungspaneels und Verfahren zur Befestigung des Verkleidungspaneels
PL67635Y1 (pl) 2012-08-19 2015-02-27 ALUPROF Spółka Akcyjna System ściany wentylowanej

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004025759A1 (de) * 2004-05-26 2005-12-22 Claus Bamberger Aufsteckkappe zur thermischen Entkopplung von Fassadenunterkonstruktionen
DE102004025760A1 (de) * 2004-05-26 2005-12-22 Claus Bamberger Fassadenhalter zur thermischen Entkopplung von Fassadenunterkonstruktionen
US8789339B2 (en) * 2012-12-20 2014-07-29 Tecnodima S.R.L. Method for making façades of buildings
CA2820970C (en) * 2013-03-14 2020-09-15 Douglas James Knight Improved modular system for continuously insulating exterior walls of a structure and securing exterior cladding to the structure

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4495741A (en) 1982-07-26 1985-01-29 Westeel-Rosco Limited-Westeel-Rosco Limitee Adjustable spacer kit of parts, and building wall or roof structure incorporating the same
DE202004008376U1 (de) 2004-05-26 2004-09-09 Bamberger, Claus Fassadenhalter zur thermischen Entkopplung von Fassadenunterkonstruktionen
EP2180115A1 (de) 2008-10-21 2010-04-28 Wagner System AG Verbindungsteil für Gebäudehüllenverkleidung
EP2194208A1 (de) 2008-12-04 2010-06-09 Mage Ag Wandhalter für Fassadenplatten
DE102010061139A1 (de) 2010-12-09 2012-06-14 Mofix Montage- Und Handels-Gmbh Adapter zur Befestigung von Gegenständen an Wänden, bei denen an der Anbauseite eine nicht tragfähige Schicht angeordnet ist
PL120099U1 (pl) 2011-05-25 2012-12-03 Wido-Profil Spólka Z Ograniczona Odpowiedzialnoscia Dekoracyjny panel akustyczny
DE102012016025A1 (de) 2012-08-13 2014-05-15 Nauth Sl Fassadentechnik Gmbh Wandhalter zur Fixierung einer vorgehängten Fassade
PL67635Y1 (pl) 2012-08-19 2015-02-27 ALUPROF Spółka Akcyjna System ściany wentylowanej
EP2746489A1 (de) 2012-12-20 2014-06-25 Dani Alu Distanzstück zur thermischen und elektrolytischen Unterbrechung für Wandbefestigungswinkel eines Verkleidungspaneels und Verfahren zur Befestigung des Verkleidungspaneels

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT519868A4 (de) * 2017-05-16 2018-11-15 Slavonia Baubedarf Gmbh Konsolenanordnung für eine Fassadentragkonstruktion
AT519868B1 (de) * 2017-05-16 2018-11-15 Slavonia Baubedarf Gmbh Konsolenanordnung für eine Fassadentragkonstruktion
DE102020126860A1 (de) 2020-10-13 2022-04-14 Fischerwerke Gmbh & Co. Kg Konsole für Fassadenelemente und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102020126866A1 (de) 2020-10-13 2022-04-14 Fischerwerke Gmbh & Co. Kg Konsole für Fassadenelemente
EP3985204A1 (de) 2020-10-13 2022-04-20 fischerwerke GmbH & Co. KG Konsole für fassadenelemente und verfahren zu dessen herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
GB2543944B (en) 2021-04-07
GB2543944A (en) 2017-05-03
GB201616592D0 (en) 2016-11-16
PL414235A1 (pl) 2017-04-10
PL238557B1 (pl) 2021-09-06
NO20161481A1 (en) 2017-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016118478A1 (de) Montagehalterung
EP2063030B1 (de) Vorrichtung zur Unterputzbefestigung von sanitären Elementen
DE102007008829B4 (de) Befestigungs-Anordnung
DE202012008857U1 (de) Vorwandmontagesystem
AT510032B1 (de) Montageeinrichtung für fassadenelemente
DE202006009425U1 (de) Verkleidungselement zur Erstellung einer strukturierten Fassade von Bauwerken
DE102016106357A1 (de) Beschlag für ein Bordbrett eines Gerüsts
DE202005002356U1 (de) Hinterlüftete wärmegedämmte Gebäudefassade
EP3574164B1 (de) Konsole zur befestigung von fassadenelementen
DE202010008570U1 (de) Montagesystem zur Festlegung von plattenförmigen Flächenelementen
DE202010009614U1 (de) Befestigungsanker für Halteelement
DE202014002034U1 (de) Stützhalter zur Wandmontage einer Simsplatte
DE102018127768B4 (de) Beschlag sowie Befestigungsset
DE102015104832A1 (de) Gabionenpfosten und Gabionenwand
EP2907763B1 (de) Wandverkleidung mit Drahtgitterkörben sowie Drahtgitterkorb
DE102013003796A1 (de) System für den Brandschutz von Gebäuden
DE102010020989A1 (de) Einbruchhemmende Wand
DE102019134323B4 (de) Wandhalter für eine vorgehängte hinterlüftete Fassade und vorgehängte hinterlüftete Fassade
DE202017001504U1 (de) Leichtbauwand, insbesondere zur Erstellung einer Trennwand in Räumen von Bauwerken
AT519868B1 (de) Konsolenanordnung für eine Fassadentragkonstruktion
DE102009003910A1 (de) Tragschiene für eine Vorrichtung zur Halterung von Wandplatten an einer Wand sowie Fassadenbekleidung
DE202013011418U1 (de) Gedämmte vorgehängte hinterlüftete Fassade
DE202007012468U1 (de) Halter zum Lagefixieren einer Fensterbank
DE202019002794U1 (de) Bauteil zum Einsatz in der Bautechnik und Gebäubetechnik
DE102019009231A1 (de) Wandhalter für eine vorgehängte hinterlüftete Fassade und vorgehängte hinterlüftete Fassade

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination