DE202006009425U1 - Verkleidungselement zur Erstellung einer strukturierten Fassade von Bauwerken - Google Patents

Verkleidungselement zur Erstellung einer strukturierten Fassade von Bauwerken Download PDF

Info

Publication number
DE202006009425U1
DE202006009425U1 DE202006009425U DE202006009425U DE202006009425U1 DE 202006009425 U1 DE202006009425 U1 DE 202006009425U1 DE 202006009425 U DE202006009425 U DE 202006009425U DE 202006009425 U DE202006009425 U DE 202006009425U DE 202006009425 U1 DE202006009425 U1 DE 202006009425U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cladding element
shaped
plate
projection
element according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202006009425U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Laukien GmbH and Co Beteiligungen KG
Original Assignee
Laukien GmbH and Co Beteiligungen KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Laukien GmbH and Co Beteiligungen KG filed Critical Laukien GmbH and Co Beteiligungen KG
Publication of DE202006009425U1 publication Critical patent/DE202006009425U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/18Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements of organic plastics with or without reinforcements or filling materials or with an outer layer of organic plastics with or without reinforcements or filling materials; plastic tiles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0871Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements having an ornamental or specially shaped visible surface
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/12Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements of metal or with an outer layer of metal or enameled metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/14Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements stone or stone-like materials, e.g. ceramics concrete; of glass or with an outer layer of stone or stone-like materials or glass
    • E04F13/145Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements stone or stone-like materials, e.g. ceramics concrete; of glass or with an outer layer of stone or stone-like materials or glass with an outer layer of glass

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Abstract

Verkleidungselement (10) zur Erstellung einer Fassade (11) von Bauwerken (12), gekennzeichnet durch ein im wesentlichen plattenförmiges Element (13), das im Querschnitt wenigstens einen aus der plattenförmigen Ebene (14) des Elementes (13) hervorstehenden Vorsprung (15) mit flächiger Oberfläche aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verkleidungselement zur Erstellung einer Fassade von Bauwerken.
  • Ein Verkleidungselement dieser Art wird in der unveröffentlichten europäischen Patentanmeldung 04 030 577.3-2303 beschrieben.
  • Verkleidungselemente der gattungsgemäßen Art, wie sie bspw. in der vorgenannten unveröffentlichten europäischen Patentanmeldung beschrieben worden sind, werden in den verschiedensten Formen zur Außenabdeckung von Gebäuden der verschiedensten Art verwendet bzw. eingesetzt, bspw. Lagerhallen, Fabrikgebäuden, Empfangs- und Abfertigungsgebäuden auf Flughäfen, Unterständen im landwirtschaftlichen Bereich aber auch bei Privathäusern, um diesen eine wetterbeständige Außenhaut zu geben. Ursprünglich wurden für diese Zwecke profilgewalzte, blechförmige Strukturen verwendet, die in großflächigen Einheiten im Markt angeboten wurden und nach wie vor angeboten werden. Obwohl nach wie vor diese großflächigen Einheiten bzw. Strukturen für die vorgenannten Zwecke Anwendung finden, ist es aus Gründen der angestrebten größeren Verwendungsvariabilität angestrebt, zunehmend flächig kleinere Verkleidungselemente zu verwenden, die bei ansonsten gleicher oder ggf. sogar verbesserter Wetterbeständigkeit und Dichtigkeit eine individuellere Ausgestaltung der äußeren Struktur eines mit den gattungsgemäßen Verkleidungselementen versehenen Bauwerken gestatten, was bspw. besonders gut mit den Verkleidungselementen möglich ist, die in der besagten unveröffentlichten europäischen Patentanmeldung beschrieben worden sind.
  • Ein grundsätzliches Charakteristikum von Gebäuden, wenn man bspw. von einem quaderförmigen Gebäude ausgeht, ist, daß dieses mit seinem hier lediglich beispielhaft genannten vier Außenflächen, wenn es einmal errichtet worden ist, jeweils unterschiedlichen Umgebungsbedingungen, d.h. der Sonneneinstrahlung, der Beaufschlagung mit Regen und Schnee, dem Wind sowie Staub und in der Luft mitgeführten, darin gelösten oder korpuskular vorliegenden Bestandteilen ausgesetzt ist. D.h. zusammengefaßt, daß letztlich alle vier Außenseitenflächen eines bspw. quaderförmigen Gebäudes regelmäßig völlig unterschiedlichen Umgebungseinflüssen ausgesetzt sind, was wiederum einen Einfluß auf die hinter dem Verkleidungselement liegenden Gebäudestrukturen und auch den Innenraum des Gebäudes hat. Würde man, wie bisher durchgehend gehandhabt, das Gebäude an allen vier Außenseiten, um weiterhin bei dem angesprochenen Beispiel zu bleiben, mit gleichen Verkleidungselementen versehen, wird den an sich notwendigen unterschiedlichen Umgebungsbedingungen, wie sie zuvor ebenfalls beispielhaft aufgeführt worden sind, keine Rechnung getragen, was die Nachteile zur Folge hat, daß bspw. die der Sonnenseite des Gebäudes zugewandte Außenfläche sich infolge der Sonneneinstrahlung stärker erwärmt als an sich gewünscht, was trotz bester Isolationsmittel vor bzw. in den Bauwerkstrukturen merkbar ist, wohingegen der der Hauptwindrichtung ausgesetzten Außenseite des Gebäudes Wärme entzogen wird, was trotz bester Isolationsmittel in den an die Verkleidungselemente angrenzenden Strukturen ebenfalls im Innenraum des Gebäudes merkbar ist.
  • Dadurch kann es in den Gebäuden zu beträchtlich unterschiedlichen Temperaturen im Raumvolumen kommen, verstärkt sogar noch dann, wenn der Innenraum in einzelne Raumstrukturbereiche aufgeteilt ist (unterschiedliche Räume), so daß wiederum Maßnahmen getroffen werden müssen, in bestimmten Bereichen Wärme abzuführen (durch Kühleinrichtungen) bzw. bestimmten Bereichen Wärme zuzuführen (durch Heizeinrichtungen).
  • Es ist somit Aufgabe der Erfindung, ein Verkleidungselement zu schaffen, das nicht nur eine schnelle, dichte und formstabile Verkleidung von Fassaden von Bauwerken ermöglicht, sondern eine auch auf einfache Weise den unterschiedlichen Hauptwetter- bzw. Hauptumweltbedingungen, die an unterschiedlichen Seitenflächen eines Gebäudes vorherrschen, Rechnung zu tragen, um in einem weiten Bereich sicherstellen zu können, daß ohne weitere zusätzliche technische Maßnahmen ein weitgehend gleiches Raumklima in dem mit den erfindungsgemäßen Verkleidungselementen bekleideten Gebäude erreicht wird und eine Gebäudefassade letztlich nur aus wenigen unterschiedlich strukturierten, aber den gleichen Grundaufbau habenden Verkleidungselementen bekleidet werden kann und dabei den gestellten Forderungen auf einfache Weise Rechnung getragen werden kann.
  • Gelöst wird die Aufgabe gemäß der Erfindung durch ein Verkleidungselement, das eine im wesentlichen plattenförmige Struktur aufweist und das im Querschnitt wenigstens einen aus der plattenförmigen Ebene des Elementes hervorstehenden Vorsprung mit flächiger Oberfläche aufweist.
  • Nicht nur daß faktisch plattenförmige Verkleidungselemente vorteilhafterweise bereitgestellt werden können, die letztlich eine beliebige geeignete Länge und eine beliebige geeignete Breite haben können, vielmehr kann durch den aus der plattenförmigen Ebene des Elementes hervorstehenden Vorsprung die an sich in der Regel streng eben ausgebildete plattenförmige Ebene wenigstens teilweise strukturiert werden, wobei Vorsprung in diesem Sinne so zu verstehen ist, daß durch die im wesentlichen parallel zur plattenförmigen Ebene gebildete äußere Ebene des Vorsprungs eine weitere Ebene gebildet wird, d.h. formal, daß das Verkleidungselement wenigstens zwei voneinander beabstandete äußere Ebenen aufweist. Dadurch kann bei entsprechender Dimensionierung der einzelnen Ebenen faktisch diese der zu erwartenden Sonneneinstrahlung auf einer bestimmten Außenfläche des Gebäudes auf einfache Weise Rechnung getragen werden, indem Reflektionen entweder gezielt vermindert und auch gezielt auf der Gesamtaußenfläche des Verkleidungselement eingestellt werden können.
  • Die plattenförmige Ebene und die mit dem Vorsprung gebildete Ebene des Elementes können im wesentlichen parallel ausgebildet werden, es ist aber auch möglich, diese in einem spitzen Winkel zueinander geneigt auszubilden.
  • Um eine Mehrzahl der Verkleidungselemente schnell und sicher und im wesentlichen werkzeug- und fremdmittelfrei verbinden zu können, weist das plattenförmige Element an im wesentlichen gegenüberliegenden Seiten, bspw, bei einer vertikalen Montage des Verbindungselements an einer Außenwand oder einer Unterkonstruktion eines Gebäudes, oben und unten Verbindungseinrichtungen auf, über die jeweils beidseitig benachbarte Verkleidungselemente verbindbar sind.
  • Um das Ziel einer möglichst dichten Verbindung zum benachbarten Verkleidungselement herzustellen, ist es vorteilhaft, die eine Verbindungseinrichtung in Form eines im Querschnitt stegförmigen Vorsprungs und die andere Verbindungseinrichtung in Form eines im Querschnitt O-förmigen Aufnahmeteils auszubilden. So kann bspw. auf einfache Weise der stegförmige Vorsprung des einen Verbindungselementes in das U-förmige Aufnahmeteil des dazu benachbart angeordneten Verbindungselementes zur Ausbildung der Verbindung lösbar eingefügt werden. Vorteil einer derartigen Lösung ist zudem, daß für Reparatur-, Wartungs- und Austauschzwecke die Verkleidungselemente auf einfache Weise voneinander lösbar sind, nämlich dadurch, daß der stegförmige Vorsprung des einen Verkleidungselements aus dem U-förmigen Aufnahmeteil des dazu benachbart angeordneten Verkleidungselements auf einfache Weise wieder herausziehbar ist.
  • Die Möglichkeit des Austausches bezieht sich nicht nur darauf, daß ggf. schadhafte Verkleidungselemente auf einfache Weise ausgetauscht werden können sollen, sondern auch darauf, daß aufgrund baulich gewollter Veränderungen oder geänderter Umgebungsparameter, die einen Bezug auf das erfindungsgemäß bekleidete Gebäude haben, andere aber im Rahmen der Erfindung liegende Verkleidungselemente an gewünschten Stellen des Gebäudes eingesetzt werden können.
  • Wie eingangs schon skizziert, kann der Vorsprung vorteilhafterweise in Form einer im wesentlichen ebenen Teilebene der plattenförmigen Ebene des Elementes ausgebildet sein, was so zu verstehen ist, daß die Ebene des Vorsprungs lediglich um ein bestimmtes Maß versetzt, parallel zur plattenförmigen Ebene ausgebildet sein kann oder auch, um ein bestimmtes Maß versetzt, in einem kleinen spitzen Winkel zur plattenförmigen Ebene geneigt sein kann.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften anderen Ausgestaltung des Verbindungselementes weist der Vorsprung im Längsquerschnitt eine im wesentlichen U-profilförmige Struktur auf, wobei die Flanken des Vorsprungs im Längsquerschnitt vorteilhafterweise im wesentlichen in einem stumpfen Winkel an die Vorsprungsebene und/oder die Plattenebene anstoßen, wobei es ggf. vorteilhaft sein kann, den Winkel im Bereich von 90° auszubilden.
  • Den Winkel zumindest bei vertikaler Montage des Verbindungselementes, der zwischen der plattenförmigen Ebene und der Vorsprungsebene liegt, in Form eines stumpfen Winkels auszubilden, hat den Vorteil, daß insbesondere Wasser dann aufgrund der dadurch bedingten Neigung der Flanken leicht abfließen kann und auch damit einhergehend dort sich abgelagert habende Schmutzpartikel weggespült werden können. Die besagte Flanke mit einem Winkel im Bereich von 90° auszubilden, wird vielfach dort vorteilhaft sein, wo das U-förmige Aufnahmeteil des einen Verkleidungselementes zur Aufnahme des stegförmigen Vorsprungs des benachbarten Verkleidungselementes lokalisiert ist, um sicherzustellen, daß der stegförmige Vorsprung nahezu formschlüssig in das U-förmige Aufnahmeteil eingefügt werden kann und somit dort eine dichte Verbindung zweier benachbarter Verkleidungselemente gewährleistet ist.
  • Insbesondere bei im Vergleich zur Breite zwischen dem stegförmigen Vorsprung und dem U-förmigen Aufnahmeteil eines Verbindungselementes sehr viel größeren Länge, die beispielsweise im Bereich von bis zu 6 und mehr Metern betragen kann, ist es vorteilhaft, wenigstens an der zur plattenförmigen Ebene gerichteten Seite des Vorsprungs eine Mehrzahl von in Plattenlängsrichtung verlaufenden Vorsprungsrippen vorzusehen, die so eine auf einfache Weise erreichbare Vergrößerung der Längsstabilität des Verkleidungselementes bewirken. Die Vorsprungsrippen an der im montierten Zustand des Verkleidungselementes von außen nicht sichtbaren Seite des Vorsprungs auszubilden, hat zudem den Vorteil, daß sich weder Feuchtigkeit noch Staubpartikel dort aufgrund der Witterungseinflüsse in der Umgebung des erfindungsgemäß bekleideten Gebäudes absetzen können.
  • Zusätzlich oder alternativ zu der vorangehend aufgeführten Möglichkeit der Vergrößerung der Stabilität des Verkleidungselementes in Längsrichtung kann es vorteilhaft sein, wenigstens an einer Seite der plattenförmigen Ebene wenigstens eine im wesentlichen in Plattenlängsrichtung verlaufende Erhebung vorzusehen, die ebenfalls auch vorteilhafterweise an der zur plattenförmigen Ebene gerichteten Seite des Vorsprungs vorgesehen sein kann. Die Erhebung bzw. Erhebungen können als vor- oder zurückstehende Erhebungen des Vorsprungs oder der plattenförmigen Ebene ausgebildet sein.
  • Als weitere Maßnahme ergänzend oder alternativ zu den stegförmigen Erhebungen ist es gem. einer noch anderen Ausgestaltung des Verkleidungselementes vorteilhaft, auf der von der plattenförmigen Ebene des Elementes wegstehenden Seite des Vorsprungs eine Mehrzahl von nutförmigen Vertiefungen vorzusehen, die im wesentlichen in Plattenlängsrichtung verlaufen. Auch diese nutförmigen Vertiefungen haben primär die Aufgabe, die Längsstabilität des Verkleidungselementes zu vergrößern. Die im Querschnitt vorzugsweise dreieckförmigen, nutförmigen Vertiefungen haben bei dieser Ausgestaltung den Vorteil, daß Regenwasser sich in den Vertiefungen nicht ansammeln kann, da es herausfließt und zudem dort ggf. sich einlagernde Schmutzpartikel durch das Regenwasser herausgespült werden, so daß auch eine den äußeren ästhetischen Eindruck des Verkleidungselementes beeinträchtigende Wirkung durch die Schmutzpartikel nicht zu befürchten ist, dennoch aber insbesondere bei sehr langen Verkleidungselementen eine zusätzliche Stabilität erreicht wird.
  • Um ggf. noch gezielter einen mit den Verkleidungselementen angestrebten Reflektionsgrad für Sonnenlicht erreichen zu können, ist bei einer noch anderen vorzugsweisen Ausgestaltung des Verkleidungselementes eine Mehrzahl von von der Vorsprungsebene wegstehender, mit den Vorsprüngen integral ausgebildeter, im Querschnitt im wesentlichen teilkreisförmig ausgebildeter Ausbuchtungen vorgesehen, die im wesentlichen in Plattenlängsrichtung verlaufen.
  • Je nach Anzahl der pro Verbindungselement vorgesehenen Ausbuchtungen und je nach Größe des Radius des Teilkreises können so die Reflektionseigenschaften des Verkleidungselementes für den Bereich eines Gebäudes, an dem das Verkleidungselement eingesetzt werden soll, gezielt eingestellt werden bzw. diesen gezielt Rechnung getragen werden, wobei zudem gleichzeitig noch der Vorteil besteht, daß durch die teilkreisförmigen Ausbuchtungen in Längsrichtung des Verkleidungselementes eine Vergrößerung der Längs- und Querstabilität als zusätzlicher Vorteil erreicht wird.
  • Der Werkstoff, aus dem das Verkleidungselement herstellbar ist, kann im Grundsatz ein beliebiger, geeigneter Werkstoff sein, der den Umgebungseinflüssen, denen das mit den erfindungsgemäßen Verkleidungselementen bekleidete Gebäude nach dessen Errichtung ausgesetzt ist, standzuhalten imstande ist. Dieser Werkstoff kann beispielsweise Metall, beispielsweise in Form einer Aluminiumlegierung, sein, der Werkstoff kann aber auch ein Kunststoffwerkstoff sein, der ggf. faser- bzw. metallverstärkt ausgebildet sein kann. Der Werkstoff kann aber auch ein zumindest teilweise optisch durchsichtiger Werkstoff sein, beispielsweise aus Kunststoff bestehendes Glas. So können in einem Gebäude auch gezielt optisch durchsichtige Strukturen geschaffen werden, wobei dadurch das äußere Gesamterscheinungsbild eines Gebäudes, wenn auch optisch durchsichtige Verkleidungselemente gem. dem vorangehend Aufgeführten konstruktiv verwendet werden, nicht gestört wird.
  • Die Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf die nachfolgenden schematischen Zeichnungen anhand mehrerer Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Verkleidungselemente im einzelnen beschrieben. Darin zeigen:
  • 1 in der Seitenansicht ein Verkleidungselement in einer konstruktiven Grundform,
  • 2 in der Seitenansicht ein Verkleidungselement gem. 1, bei der auf der einen Seite des Vorsprunges nutförmige Vertiefungen und auf der anderen Seite des Vorsprungs eine Mehrzahl federförmiger Erhebungen vorgesehen ist,
  • 3 in der Seitenansicht ein Verkleidungselement, bei der die Fläche des Vorsprungs im wesentlichen der Fläche der plattenförmigen Ebene ent spricht, und bei der die Ebene des plattenförmigen Vorsprungs über unter dazu stumpfen Winkeln verlaufende Flanken abgeschlossen ist,
  • 46 in der Seitenansicht Verkleidungselemente, bei denen eine Mehrzahl im wesentlichen teilkreisförmig auf der Vorsprungsebene ausgebildeter Ausbuchtungen ausgebildet sind,
  • 7 in perspektivischer Darstellung ein Gebäude, das mit den Verkleidungselementen gem. der Erfindung bekleidet ist, wobei unterschiedliche Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verkleidungselementes Anwendung gefunden haben, und
  • 8 eine vergrößerte Darstellung der 7 im Ausschnitt.
  • Es wird zunächst auf die Darstellung des Verkleidungselementes 10 gem. 1 Bezug genommen, anhand der das Verkleidungselement 10 im einzelnen beschrieben wird. Das Verkleidungselement 10 dient zur Erstellung einer Fassade 11 von Bauwerken 12, vgl. dazu die 7 und 8. Das Verkleidungselement 10 besteht im wesentlichen aus einem plattenförmigen Element 13, das einen aus der Ebene 14 des plattenförmigen Elementes 13 hervorstehenden Vorsprung 15 aufweist. Die Ansicht der 1, was im übrigen auch für die 2 bis 6 gilt, ist eine Ansicht auf die Seiten- bzw. Stirnseite des Verkleidungselementes 10. Die Breite bzw. in der Darstellung der 1 bis 6 die Höhe eines Verkleidungselementes 10 liegt im Bereich von ca. 200 mm, was aber hier nur als Maßangabe zum besseren Verständnis der Grunddimension des Verkleidungselementes 10 dient. Die Länge eines Verkleidungselementes 10, d.h. die Länge entlang seiner Längsrichtung 22, vgl. 8, beträgt beispielsweise bei fertigge stellten Verkleidungselementen 10 6 m und mehr, wobei diese Längen entsprechend der an einem Bauwerk bzw. Gebäude 12 gewünschten bzw. benötigten Längen von gefertigten erfindungsgemäßen Verkleidungselementen 10 geeignet abgeschnitten werden können.
  • Das plattenförmige Element 13 weist an seinen gegenüberliegenden Seiten 130, 131 Verbindungseinrichtungen 133, 134 auf, über die ein jeweils benachbartes Verkleidungselement 10 mit dem Verkleidungselement 10 verbindbar ist. Bei den in den Figuren dargestellten Verkleidungselementen 10 ist die Verbindungseinrichtung 133 in Form eines im Querschnitt stegförmigen Vorsprungs 135 ausgebildet, wobei die andere Verbindungseinrichtung 134 in Form eines im Querschnitt U-förmigen Aufnahmeteils 136 ausgebildet ist. Der stegförmige Vorsprung 135 des einen Verkleidungselementes 10 ist in das U-förmige Aufnahmeteil 136 des dazu benachbart angeordneten Verkleidungselementes 10 zur Ausbildung der Verbindung lösbar einfügbar.
  • Grundsätzlich sind allerdings beliebig geeignet ausgebildete Verbindungselemente im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verkleidungselement 10 möglich, so daß die hier vorangehend beispielhaft beschriebenen Verbindungselemente lediglich als eine mögliche, aber durchaus im Einsatz bewährte Verbindungsmöglichkeit anzusehen ist, vgl. auch die detaillierte Beschreibung dieser Verbindungselemente im Zusammenhang mit Verkleidungselementen 10 in der unveröffentlichten europäischen Patentanmeldung 04 030 577.3-2303, auf die hier ergänzend Bezug genommen wird.
  • Bei der in 1 dargestellten Ausgestaltung des Verkleidungselementes 10 ist der Vorsprung 15 gegenüber dem restlichen, im wesentlichen plattenförmigen Element 13 so groß ausgebildet, daß er nahezu die gesamte plattenförmige Ebene 14 des Verkleidungselementes 10, die Ebene ist in 1 als gedachte strichpunktierte Linie ausgebildet, überspannt, was auch für die Ausführungsform des Verkleidungselementes gem. 2 gilt.
  • Bei dem Verkleidungselement 10 gem. 3 ist der Vorsprung 15 im Hinblick auf seine Fläche nahezu so groß wie die Fläche der plattenförmigen Ebene 16 ausgebildet. Die hier in den Figuren beispielhaft ersichtlichen Größen der Flächen der plattenförmigen Ebene 16 einerseits und der Ebene des Vorsprungs 15 andererseits sind nur beispielhaft zu verstehen. Es sind alle Größen der jeweiligen Flächen der Vorsprünge 15 bzw. der plattenförmigen Ebene 16 bei den Verkleidungselementen 10 denkbar. Für alle hier dargestellten Verkleidungselemente 10 gilt aber, daß der Längsquerschnitt des Vorsprungs 15 eine U-profilförmige Struktur zeigt, was besonders deutlich aus der Darstellung des Verkleidungselementes 10 gem. 3 hervorgeht. Die Flanken 17, 18, über die der Vorsprung 15 an die Vorsprungsebene 16 einerseits und die Plattenebene 14 andererseits angeschlossen wird, verbinden die Plattenebene 14 mit der Verbindungsebene 16 unter einem stumpfen Winkel 19, der in 3 zur Verdeutlichung aus dem eigentlichen Verkleidungselement 10 zeichnerisch herausgezogen ist. Dieser Winkel 19 kann aber auch an beiden Flanken 17, 18 oder zumindest an einer Flanke 17, vgl. 1 und 2, im Bereich von 90° liegend ausgebildet sein.
  • Bei allen in den 1 bis 6 dargestellten Verkleidungselementen 10 sind an der zur plattenförmigen Ebene 14 gerichteten Seite 20 des Vorsprungs 15 mehrere in Plattenlängsrichtung 22 verlaufende Vorsprungsrippen 23 vorgesehen. Auch an der Seite 20 der plattenförmigen Ebene 14 können Vorsprungsrippen 23 vorgesehen sein, was beispielsweise besonders deutlich aus der Darstellung des Verkleidungselementes 10 gem. 3 hervorgeht.
  • Zusätzlich oder alternativ zu den Vorsprungsrippen 23 können Erhebungen 26 vorgesehen sein, die auf der zur plattenförmigen Ebene 14 des Verkleidungselementes 10 hin gerichteten Seite 20 der Vorsprungsebene 16 angeordnet sind. Auf der entgegengesetzten Seite 21 des Vorsprungs 15 können nutförmige Vertiefungen 25 vorgesehen sein. Bei der Darstellung von 2 sind die nutförmigen Vertiefungen 25 und die federförmigen Erhebungen 26 in Querrichtung zueinander fluchtend im Vorsprung 15 ausgebildet. Die rippenförmigen Vorsprünge 23, die nutförmigen Vertiefungen 25 und die federförmigen Erhebungen 26 verlaufen bei den in den Fig. dargestellten Verkleidungselementen 10 in Plattenlängsrichtung 22, vgl. auch 8.
  • Bei den Verkleidungselementen 10 gem. den Darstellungen der 4 bis 6 sind Ausbuchtungen 27 vorgesehen, die ebenfalls im wesentlichen in Plattenlängsrichtung 22 verlaufen. Die Ausbuchtungen 27 stehen von der Vorsprungsebene 16 ab und sind integral mit dem Vorsprung 15 ausgebildet. Bei der Darstellung des Verkleidungselementes 10 gem. der 4 bis 6 sind die Ausbuchtungen 27 im Querschnitt im wesentlichen teilkreisförmig ausgebildet, es ist aber auch möglich, diese in beliebiger anderer Querschnittsform auszubilden, beispielsweise in Form eines Elipsenabschnittes oder in Form eines Parabelabschnittes.
  • Das Verkleidungselement 10 kann beispielsweise als stranggepreßtes Formteil hergestellt werden, beispielsweise aus Metall, insbesondere aus einer Aluminiumlegierung, oder auch wenigstens teilweise aus einem optisch durchsichtigen Kunststoffwerkstoff, ggf. auch aus Glas auf mineralischer Basis.
  • 10
    Verkleidungselement
    11
    Fassade
    12
    Bauwerk
    13
    plattenförmiges Element
    130
    Seite des plattenförmigen Elements
    131
    Seite des plattenförmigen Elements
    133
    Verbindungseinrichtung
    134
    Verbindungseinrichtung
    135
    Vorsprung
    136
    U-förmiges Aufnahmeteil
    14
    plattenförmige Ebene bzw. Plattenebene
    15
    Vorsprung
    16
    plattenförmige Ebene des Vorsprungs
    17
    Flanke des Vorsprungs
    18
    Flanke des Vorsprungs
    19
    Winkel
    20
    Seite (zur plattenförmigen Ebene gerichtet)
    21
    Seite (von der plattenförmigen Ebene weggerichtet)
    22
    Plattenlängsrichtung
    23
    Vorsprungsrippen
    24
    stegförmige Erhebung
    25
    nutförmige Vertiefung
    26
    federförmige Erhebung
    27
    Ausbuchtung

Claims (17)

  1. Verkleidungselement (10) zur Erstellung einer Fassade (11) von Bauwerken (12), gekennzeichnet durch ein im wesentlichen plattenförmiges Element (13), das im Querschnitt wenigstens einen aus der plattenförmigen Ebene (14) des Elementes (13) hervorstehenden Vorsprung (15) mit flächiger Oberfläche aufweist.
  2. Verkleidungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das plattenförmige Element (13) an im wesentlichen gegenüberliegenden Seiten (130, 131) Verbindungseinrichtungen (133, 134) aufweist, über die ein jeweils benachbartes Verkleidungselement (10) mit dem Verkleidungselement (10) verbindbar ist.
  3. Verkleidungselement nach einem oder beiden der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Verbindungseinrichtung (133) in Form eines im Quer schnitt stegförmigen Vorsprungs (135) und die andere Verbindungseinrichtung (134) in Form eines im Querschnitt U-förmigen Aufnahmeteils (136) ausgebildet ist.
  4. Verkleidungselement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der stegförmige Vorsprung (135) des einen Verkleidungselementes (10) in das U-förmige Aufnahmeteil (136) des dazu benachbart angeordneten Verkleidungselementes (10) zur Ausbildung der Verbindung lösbar einfügbar ist.
  5. Verkleidungselement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (15) in Form einer im wesentlichen Teilebene der plattenförmigen Ebene (16) des Verkleidungselementes (10) ausgebildet ist.
  6. Verkleidungselement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (15) im Längsquerschnitt eine im wesentlichen U-profilförmige Struktur aufweist.
  7. Verkleidungselement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Flanken (17, 18) des Vorsprungs (15) im Längsquerschnitt im wesentlichen in einem Winkel (19) im Bereich von 90° an die Vorsprungsebene (16) und/oder die Plattenebene (14) anstoßen.
  8. Verkleidungselement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Flanken (17, 18) des Vorsprungs (15) im Längsquerschnitt im wesentlichen in einem stumpfen Winkel (19) an die Vorsprungsebene (16) und/oder die Plattenebene (14) anstoßen.
  9. Verkleidungselement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens an der zur plattenförmigen Ebene (14) gerichteten Seite (20) des Vorsprungs (15) eine Mehrzahl in Plattenlängsrichtung (22) verlaufender Vorsprungsrippen (23) vorgesehen ist.
  10. Verkleidungselement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens an einer Seite (20, 21) der plattenförmigen Ebene (16) wenigstens eine im wesentlichen in Plattenlängsrichtung (22) verlaufende Erhebung (24) vorgesehen ist.
  11. Verkleidungselement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß auf der von der plattenförmigen Ebene (14) des Verkleidungselementes (10) weggerichteten Seite (21) der Vorsprungsebene (16) eine Mehrzahl von nutförmigen Vertiefungen (25) vorgesehen ist, die im wesentlichen in Plattenlängsrichtung (22) verlaufen.
  12. Verkleidungselement nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß auf der zur plattenförmigen Ebene (14) des Verkleidungselementes (10) hingerichteten Seite (20) der Vorsprungsebene (16) eine Mehrzahl von federförmigen Erhebungen (26) vorgesehen ist, die im wesentlichen in Plattenlängsrichtung (22) verlaufen.
  13. Verkleidungselement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mehrzahl von der Vorsprungsebene (16) wegstehender, mit den Vorsprüngen (15) integral ausgebildeter, im Querschnitt im wesentlichen teilkreisförmig ausgebildeter Ausbuchtungen (27) vorgesehen ist, die im wesentlichen in Plattenlängsrichtung (22) verlaufen.
  14. Verkleidungselement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß dieses als stranggepreßtes Formteil ausgebildet ist.
  15. Verkleidungselement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß dieses aus Metall besteht.
  16. Verkleidungselement nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Metall eine Aluminiumlegierung ist.
  17. Verkleidungselement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß dieses wenigstens teilweise aus Glas besteht.
DE202006009425U 2006-05-11 2006-06-16 Verkleidungselement zur Erstellung einer strukturierten Fassade von Bauwerken Expired - Lifetime DE202006009425U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06009792.0 2006-05-11
EP06009792A EP1854937A1 (de) 2006-05-11 2006-05-11 Verkleidungselement zur Erstellung einer strukturierten Fassade von Bauwerken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006009425U1 true DE202006009425U1 (de) 2006-08-17

Family

ID=36616797

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202006009425U Expired - Lifetime DE202006009425U1 (de) 2006-05-11 2006-06-16 Verkleidungselement zur Erstellung einer strukturierten Fassade von Bauwerken

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7581332B2 (de)
EP (1) EP1854937A1 (de)
CN (1) CN101070722B (de)
CA (1) CA2556332C (de)
DE (1) DE202006009425U1 (de)
WO (1) WO2007131521A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU212047U1 (ru) * 2022-02-02 2022-07-05 Юрий Николаевич Мамлясов Фасадная панель
EP4170105B1 (de) * 2021-10-25 2024-06-12 Wieslaw Szczerba Fassadenpaneel

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2748168C (en) 2009-01-07 2015-12-15 Cfs Concrete Forming Systems Inc. Methods and apparatus for restoring, repairing, reinforcing and/or protecting structures using concrete
US8943774B2 (en) 2009-04-27 2015-02-03 Cfs Concrete Forming Systems Inc. Methods and apparatus for restoring, repairing, reinforcing and/or protecting structures using concrete
CN103074971A (zh) * 2013-01-12 2013-05-01 苏炳算 陶瓷板正面凸起多支陶瓷棍
WO2017113016A1 (en) 2015-12-31 2017-07-06 Cfs Concrete Forming Systems Inc. Structure-lining apparatus with adjustable width and tool for same
EP3607152B1 (de) * 2017-04-03 2023-09-27 CFS Concrete Forming Systems Inc. Weitspannige verbleibende decken auskleidungen
CA3084840C (en) 2017-12-22 2024-04-16 Cfs Concrete Forming Systems Inc. Snap-together standoffs for restoring, repairing, reinforcing, protecting, insulating and/or cladding structures
WO2020160684A1 (en) 2019-02-08 2020-08-13 Cfs Concrete Forming Systems Inc. Retainers for restoring, repairing, reinforcing, protecting, insulating and/or cladding structures
JP6850050B1 (ja) * 2020-02-26 2021-03-31 株式会社 ホームリサーチ 対流による全館空調システム
CN111945906A (zh) * 2020-07-17 2020-11-17 林菊香 一种组合式防开裂脱落外墙保温板及其成型工艺

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US386329A (en) * 1888-07-17 Clapboard-holder
US2745523A (en) * 1950-08-22 1956-05-15 Crucible Steel Co America Sheet metal wall veneer construction
US2794261A (en) * 1954-02-18 1957-06-04 Fudge Robert John Shingling gauges
GB875251A (en) * 1959-11-03 1961-08-16 Eskoe Kai Brax Improvements in or relating to interlocking cladding units, for example tiles
GB1142144A (en) * 1965-04-01 1969-02-05 Malcolm Neville Shute Improvements in or relating to wall cladding panels
NL7109563A (de) * 1971-03-30 1973-01-11
GB2015068A (en) * 1978-01-21 1979-09-05 Comar Aluminium Shopfronts Ltd Cladding Assembly
DE3000143A1 (de) * 1979-01-10 1980-08-21 Petrus Cornelis Van Lint Rinnenfoermiges bauelement
US4603068A (en) 1984-06-08 1986-07-29 Harte Woodworking Limited Display panel and a display panel system
GB2192205B (en) 1986-07-01 1989-12-13 Europ Profiles Ltd Improvements in or relating to the sheet cladding of buildings
GB2205870A (en) 1987-05-22 1988-12-21 Mercury Enterprises Limited Wall cladding
US4899459A (en) * 1988-09-29 1990-02-13 Taggart Andrew W Siding application tool
US5400519A (en) * 1992-03-10 1995-03-28 Meyer; Glen A. Siding application and gauge tool
US5522149A (en) * 1993-09-21 1996-06-04 Meyer; Glen A. Siding application and gauge tool
US5816010A (en) * 1997-03-24 1998-10-06 Conn; James H. Interconnecting construction panels
AU6742400A (en) * 1999-08-19 2001-03-19 Metro Shingles (Intl) Limited Sheathing elements
WO2003089734A1 (en) * 2002-04-13 2003-10-30 Young Mi Kim Structure for connecting prefabricated panel use of architecture
DE202004001602U1 (de) * 2004-02-03 2005-06-09 Corus Bausysteme Gmbh Profilierte Platte
US7222435B1 (en) * 2004-08-16 2007-05-29 Adam Orfield Self measuring workpiece
DE202004020156U1 (de) * 2004-12-23 2005-03-03 Hans Laukien Gmbh & Co. Beteiligungen Und Immobilien Kg Verkleidungselement zur Erstellung einer Fassade von Bauwerken

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4170105B1 (de) * 2021-10-25 2024-06-12 Wieslaw Szczerba Fassadenpaneel
RU212047U1 (ru) * 2022-02-02 2022-07-05 Юрий Николаевич Мамлясов Фасадная панель

Also Published As

Publication number Publication date
US20070261261A1 (en) 2007-11-15
WO2007131521A1 (de) 2007-11-22
US7581332B2 (en) 2009-09-01
CN101070722B (zh) 2010-06-09
CN101070722A (zh) 2007-11-14
CA2556332A1 (en) 2007-11-11
CA2556332C (en) 2009-06-02
EP1854937A1 (de) 2007-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202006009425U1 (de) Verkleidungselement zur Erstellung einer strukturierten Fassade von Bauwerken
WO2006089770A1 (de) Dach- oder fassadenverkleidung
DE69832105T3 (de) Wand einer Gebäudefassade
EP1961889B1 (de) Befestigungsanordnung mit einem Aufnahmeprofil und einem Befestigungshaken
EP1681404B1 (de) Fassadenplatte
EP2591181B1 (de) Lochplatten auf Basis von Gips sowie Verfahren zum Verlegen derselben
EP1674636A1 (de) Verkleidungselement zur Erstellung einer Fassade von Bauwerken
EP3483354A1 (de) Fassadenverkleidung zum verkleiden einer wand oder gebäudefassade
DE202005002356U1 (de) Hinterlüftete wärmegedämmte Gebäudefassade
EP1965001B1 (de) Bekleidungssystem für Bauwerke mit zweidimensional und/oder sphärisch geformten, zu bekleidenden Bereichen
DE102019112367A1 (de) Anbauteil für eine Stabmatte
DE102011102981B4 (de) Sicht- und Windschutz für Zäune und Flächenabtrennungen
DE102018005072B4 (de) Befestigungselement zur Montage einer Fassadenpaneele
DE102016101406A1 (de) Dacheindeckungselement und Dacheindeckung mit einem solchen
EP3257413B1 (de) Dekor- und/oder funktionsteil für den einbau in einen eckbereich oder eine nische, beispielsweise eines zumindest teilweise gefliesten raumes
DE102006004255A1 (de) Winddrucksichere Deckenkonstruktion und Feder dafür
DE202006001416U1 (de) Winddrucksichere Deckenkonstruktion und Feder dafür
DE19803150A1 (de) Fassadenelement zur Bekleidung von Außenwänden und deren Halterung sowie eine Fassadenbekleidung
EP3625424A1 (de) Abdeckungsanordnung für fenster
DE102018106519A1 (de) Profilelement zur Abdeckung einer Gebäudehülle
DE20118311U1 (de) Kollektorfassade
DE4101322C2 (de) Montageeinheit
EP4170105B1 (de) Fassadenpaneel
DE19943525C2 (de) Glas-Fassadenbekleidungen mit einer Befestigungsvorrichtung
DE202010005796U1 (de) Paneelelement für eine Tragstruktur

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060921

R021 Search request validly filed

Effective date: 20070711

R163 Identified publications notified

Effective date: 20070823

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20090910

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20120911

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20140904

R071 Expiry of right