DE102016115307A1 - Fahrzeugfahrtlichtvorrichtung - Google Patents

Fahrzeugfahrtlichtvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102016115307A1
DE102016115307A1 DE102016115307.9A DE102016115307A DE102016115307A1 DE 102016115307 A1 DE102016115307 A1 DE 102016115307A1 DE 102016115307 A DE102016115307 A DE 102016115307A DE 102016115307 A1 DE102016115307 A1 DE 102016115307A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
emission
region
laser
light distribution
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016115307.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Kazuhiko Nakashima
Tomonari Sawada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Motor Corp
Original Assignee
Toyota Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Motor Corp filed Critical Toyota Motor Corp
Publication of DE102016115307A1 publication Critical patent/DE102016115307A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V14/00Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements
    • F21V14/04Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements by movement of reflectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/14Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights having dimming means
    • B60Q1/1415Dimming circuits
    • B60Q1/1423Automatic dimming circuits, i.e. switching between high beam and low beam due to change of ambient light or light level in road traffic
    • B60Q1/143Automatic dimming circuits, i.e. switching between high beam and low beam due to change of ambient light or light level in road traffic combined with another condition, e.g. using vehicle recognition from camera images or activation of wipers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/06Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
    • B60Q1/08Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically
    • B60Q1/085Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically due to special conditions, e.g. adverse weather, type of road, badly illuminated road signs or potential dangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/12Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of emitted light
    • F21S41/13Ultraviolet light; Infrared light
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • F21S41/143Light emitting diodes [LED] the main emission direction of the LED being parallel to the optical axis of the illuminating device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • F21S41/151Light emitting diodes [LED] arranged in one or more lines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/16Laser light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/176Light sources where the light is generated by photoluminescent material spaced from a primary light generating element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/18Combination of light sources of different types or shapes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/60Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/60Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution
    • F21S41/65Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on light sources
    • F21S41/663Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on light sources by switching light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/60Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution
    • F21S41/67Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on reflectors
    • F21S41/675Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on reflectors by moving reflectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/60Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution
    • F21S41/68Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on screens
    • F21S41/683Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on screens by moving screens
    • F21S41/686Blades, i.e. screens moving in a vertical plane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/05Special features for controlling or switching of the light beam
    • B60Q2300/054Variable non-standard intensity, i.e. emission of various beam intensities different from standard intensities, e.g. continuous or stepped transitions of intensity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/05Special features for controlling or switching of the light beam
    • B60Q2300/056Special anti-blinding beams, e.g. a standard beam is chopped or moved in order not to blind
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/30Indexing codes relating to the vehicle environment
    • B60Q2300/32Road surface or travel path
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/40Indexing codes relating to other road users or special conditions
    • B60Q2300/41Indexing codes relating to other road users or special conditions preceding vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/40Indexing codes relating to other road users or special conditions
    • B60Q2300/42Indexing codes relating to other road users or special conditions oncoming vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/40Indexing codes relating to other road users or special conditions
    • B60Q2300/45Special conditions, e.g. pedestrians, road signs or potential dangers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2400/00Special features or arrangements of exterior signal lamps for vehicles
    • B60Q2400/50Projected symbol or information, e.g. onto the road or car body
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/25Projection lenses
    • F21S41/255Lenses with a front view of circular or truncated circular outline
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2102/00Exterior vehicle lighting devices for illuminating purposes
    • F21W2102/10Arrangement or contour of the emitted light
    • F21W2102/13Arrangement or contour of the emitted light for high-beam region or low-beam region
    • F21W2102/135Arrangement or contour of the emitted light for high-beam region or low-beam region the light having cut-off lines, i.e. clear borderlines between emitted regions and dark regions
    • F21W2102/14Arrangement or contour of the emitted light for high-beam region or low-beam region the light having cut-off lines, i.e. clear borderlines between emitted regions and dark regions having vertical cut-off lines; specially adapted for adaptive high beams, i.e. wherein the beam is broader but avoids glaring other road users
    • F21W2102/145Arrangement or contour of the emitted light for high-beam region or low-beam region the light having cut-off lines, i.e. clear borderlines between emitted regions and dark regions having vertical cut-off lines; specially adapted for adaptive high beams, i.e. wherein the beam is broader but avoids glaring other road users wherein the light is emitted between two parallel vertical cutoff lines, e.g. selectively emitted rectangular-shaped high beam
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2103/00Exterior vehicle lighting devices for signalling purposes
    • F21W2103/60Projection of signs from lighting devices, e.g. symbols or information being projected onto the road
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
    • F21Y2103/10Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes comprising a linear array of point-like light-generating elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2113/00Combination of light sources

Abstract

Eine Fahrzeugfahrtlichtvorrichtung enthält einen Sensor (91, 92) zur Beschaffung von Informationen über ein Objekt vor einem Host-Fahrzeug, eine erste Beleuchtung (20R, 20L), eine zweite Beleuchtung (30R, 30L) mit einer Laserlichtquelle (32), einem beweglichen Spiegelelement (33), der das Laserlicht reflektiert, und einem Stellglied (37, 38), das das bewegliche Spiegelelement (33) antreibt, eine Beleuchtungslichtverteilungsmustersteuereinheit (102, 103) zur Steuerung eines Lichtverteilungsmusters der ersten Beleuchtung (20R, 20L) derart, dass eine ausstrahlungsunterdrückte Stelle, wo die Ausstrahlung durch die erste Beleuchtung (20R, 20L) unterdrückt ist, in einer dunklen Region enthalten ist, wo die Ausstrahlung durch die erste Beleuchtung (20R, 20L) reduziert ist, eine Laserlichtverteilungsmustereinstelleinheit (105) zur Einstellung eines Laserlichtverteilungsmusters, in dem eine Ausstrahlung mit dem Laserlicht in einer Region durchgeführt wird, die die ausstrahlungsunterdrückte Stelle nicht enthält und in der dunklen Region enthalten ist, und eine Laserlichtverteilungsmustersteuereinheit (106), die das Stellglied ansteuert.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Fahrzeugfahrtlichtvorrichtung.
  • 2. Beschreibung der verwandten Technik
  • Eine Fahrzeugfahrtlichtvorrichtung, die eine Laserlichtquelle, ein bewegliches Spiegelelement und ein Stellglied enthält und verschiedene Lichtverteilungsmuster bildet, ist bekannt (siehe beispielsweise die japanische Patentanmeldungsoffenlegung Nr. 2015-38885 ( JP 2015-38885 A )).
  • Außerdem ist eine Fahrzeugfahrtlichtvorrichtung bekannt, die eine Beleuchtung vor einem Host-Fahrzeug durch Kombinieren jeweiliger LED-ausstrahlungsfähiger Regionen einer Vielzahl von lichtemittierenden Dioden (LEDs) bereitstellt. Bei dieser bekannten Fahrzeugfahrtlichtvorrichtung werden manche der Vielzahl der LEDs in einem Fall, in dem das Fahrzeug davor erfasst wird, ausgeschaltet oder gedimmt, sodass eine Region, die einem Fahrzeug vor dem Host-Fahrzeug (ein Beispiel eines Bestrahlungsunterdrückungszielobjekts) entspricht, in einer dunklen Region eines Lichtverteilungsmusters (einer Region, die nicht mit Fernlicht bestrahlt wird) enthalten ist (siehe beispielsweise japanische Patentanmeldungsoffenlegung Nr. 2015-016773 ( JP 2015-016773 A )). So soll ein Blenden des Fahrzeugs davor verringert werden.
  • Es ist auch eine Fahrzeugfahrtlichtvorrichtung bekannt, die eine dunkle Region durch Teilen und Abschirmen einer ausstrahlungsfähigen Region in einer vertikalen Richtung mit einer beweglichen Blende erzeugen kann. Bei dieser Fahrzeugfahrtlichtvorrichtung werden eine Position und ein Schwenkwinkel (eine Orientierung einer optischen Achse in einer horizontalen Ebene) der beweglichen Blende gesteuert, sodass eine einem Fahrzeug davor entsprechende Region in der dunklen Region eines Lichtverteilungsmusters in einem Fall enthalten ist, in dem das Fahrzeug davor erfasst wird (siehe beispielsweise japanische Patentanmeldungsoffenlegung Nr. 2009-227088 ( JP 2009-227088 A )). Dies dient der Verringerung eines Blendens des Fahrzeugs davor.
  • Bei den in der JP 2015-016773 A und der JP 2009-227088 A offenbarten Fahrzeugfahrtlichtvorrichtungen kann die dunkle Region des Lichtverteilungsmusters aufgrund von Einschränkungen nicht mit einem hohen Auflösungsgrad eingestellt werden, die mit einer Konfiguration der LED oder einer Konfiguration der beweglichen Blende verbunden sind. Demnach entsteht ein Problem dahingehend, dass selbst eine Region, die ursprünglich mit Fernlicht ausgestrahlt werden darf, in der dunklen Region enthalten ist. Das heißt, es entsteht ein Problem dahingehend, dass selbst die Region, die ursprünglich mit Fernlicht ausgestrahlt werden darf, durch das Ausschalten der LED oder die Abschattung durch die bewegliche Blende beeinflusst und dunkel wird.
  • KURZZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Beispielsweise bei der in der JP 2015-016773 A offenbarten Fahrzeugfahrtlichtvorrichtung sind die jeweiligen LED-ausstrahlungsfähigen Regionen der Vielzahl der LEDs in horizontaler Richtung in einer Linie ausgerichtet. Das heißt, die Fahrzeugfahrtlichtvorrichtung gemäß der JP 2015-016773 A hat in vertikaler Richtung keine Dunkelregionauflösung. Demnach werden Regionen an oberen und unteren Seiten des Fahrzeugs davor aufgrund des Ausschaltens der LEDs dunkel. Außerdem teilt die bewegliche Blende bei der Fahrzeugfahrtlichtvorrichtung gemäß der JP 2009-227088 A die ausstrahlungsfähige Region lediglich in vertikaler Richtung. Das heißt, bei der Fahrzeugfahrtlichtvorrichtung gemäß der JP 2009-227088 A ist in der vertikalen Richtung keine Dunkelregionauflösung vorhanden. Demnach werden Regionen oberhalb und unterhalb des Fahrzeugs davor aufgrund der Abschattung durch die bewegliche Blende dunkel.
  • Wie vorstehend beschrieben, verursachen die Fahrzeugfahrtlichtvorrichtungen gemäß dem verwandten Stand der Technik, die in der JP 2015-016773 A und der JP 2009-227088 A offenbart wird, ein Problem durch Verschlechtern der Sicht des Fahrers eines Host-Fahrzeugs, die der dunklen Region zuzuschreiben ist, obwohl diese Fahrzeugfahrtlichtvorrichtungen ein Blenden bezüglich des Bestrahlungsunterdrückungszielobjekts verringern können.
  • Die Erfindung stellt eine Fahrzeugfahrtlichtvorrichtung bereit, die eine Verschlechterung der Sicht des Fahrers eines Host-Fahrzeugs, die einer Dunkelregion zurechenbar ist, verringert, während sie ein Blenden bezüglich eines Bestrahlungsunterdrückungszielobjekts verringert.
  • Eine Fahrzeugfahrtlichtvorrichtung gemäß einer ersten Ausgestaltung der Erfindung umfasst einen Sensor zum Beschaffen von Informationen über ein Objekt vor einem Host-Fahrzeug, eine erste Beleuchtung zur Ausstrahlung eines Raums vor dem Host-Fahrzeug mit Licht, eine zweite Beleuchtung mit einer laserlichtemittierenden Laserlichtquelle, einem das Laserlicht vor dem Host-Fahrzeug reflektierenden beweglichen Spiegelelement und einem das bewegliche Spiegelelement antreibenden Stellglied, eine Beleuchtungslichtverteilungsmustersteuereinheit zur Steuerung eines durch das Licht durch die erste Beleuchtung erzeugten Lichtverteilungsmusters beruhend auf den durch den Sensor erhaltenen Informationen, sodass eine ausstrahlungsunterdrückte Stelle, wo die Ausstrahlung mit dem Licht durch die erste Beleuchtung unterdrückt ist, in einer dunklen Region enthalten ist, wo die Ausstrahlung mit dem Licht durch die erste Beleuchtung reduziert ist, wobei die ausstrahlungsunterdrückte Stelle zumindest einen Teil eines Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekts enthält, und wobei das Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekt durch den Sensor erfasst wird, eine Laserlichtverteilungsmustereinstelleinheit zur Einstellung eines Laserlichtverteilungsmusters, bei dem eine Ausstrahlung mit dem Laserlicht in einer Region durchgeführt wird, die die ausstrahlungsunterdrückte Stelle nicht enthält und in der dunklen Region enthalten ist, und eine Laserlichtverteilungsmustersteuereinheit zur Steuerung des Stellglieds derart, dass das Laserlicht in dem Laserlichtverteilungsmuster reflektiert wird.
  • Die erste Ausgestaltung kann eine ausstrahlungsunterdrückte Region-Einstelleinheit zum Einstellen einer ausstrahlungsunterdrückten Region enthalten, wo die Ausstrahlung mit dem Licht durch die erste Beleuchtung beruhend auf den vom Sensor erhaltenen Informationen reduziert ist, wobei die ausstrahlungsunterdrückte Region die ausstrahlungsunterdrückte Stelle enthält. Die Beleuchtungslichtverteilungsmustersteuereinheit kann das durch das Licht erzeugte Lichtverteilungsmuster derart steuern, dass die ausstrahlungsunterdrückte Region in der dunklen Region enthalten ist, und die Laserlichtverteilungsmustereinstelleinheit kann zum Einstellen des Laserlichtverteilungsmusters derart eingerichtet sein, dass eine von der ausstrahlungsunterdrückten Region verschiedene Region, die in der dunklen Region enthalten ist, mit dem Laserlicht ausgestrahlt wird.
  • Bei der vorstehend beschriebenen ersten Ausgestaltung ist der die Informationen über die Objekte vor dem Host-Fahrzeug beschaffende Sensor vorgesehen. Das Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekt kann zum Beispiel ein Fahrzeug vor dem Host-Fahrzeug (Fahrzeug davor) oder ein Fußgänger sein. Der Sensor kann beispielsweise ein Bildsensor sein. Die ausstrahlungsunterdrückte Region-Einstelleinheit stellt eine ausstrahlungsunterdrückte Region, die die ausstrahlungsunterdrückte Stelle des Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekts enthält, beruhend auf den Objektinformationen von dem Sensor ein. Die ausstrahlungsunterdrückte Stelle kann beispielsweise eine Windschutzscheibe eines entgegenkommenden Autos oder ein Gesicht des Fußgängers sein. Die ausstrahlungsunterdrückte Region kann zum Enthalten des Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekts als Ganzes eingestellt sein, oder kann zum Enthalten der ausstrahlungsunterdrückten Stelle des ausstrahlungsunterdrückten Zielobjekts eingestellt sein, während sie eine andere Stelle des Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekts nicht enthält. Die Beleuchtungslichtverteilungsmustersteuereinheit steuert das Lichtverteilungsmuster, das durch das von der ersten Beleuchtung emittierte Licht erzeugt wird, derart, dass eine durch die ausstrahlungsunterdrückte Region-Einstelleinheit eingestellte Verbotszielregion in der dunklen Region enthalten ist. Die dunkle Region kann beispielsweise durch Ausschalten einiger LEDs in einem LED-Array erhalten werden, in dem eine Vielzahl der LEDs in lateraler Richtung ausgerichtet sind. In diesem Fall können eine Position und ein Bereich der dunklen Region durch Änderung der auszuschaltenden LEDs angepasst werden. Alternativ dazu kann die dunkle Region durch eine bewegliche Blende abgeschirmt werden. In diesem Fall können die Positionen und der Bereich der dunklen Region durch Änderung einer optischen Achse der ersten Beleuchtung in horizontaler Richtung in einem Zustand der Abschirmung durch die bewegliche Blende angepasst werden. Auf diese Weise kann ein hohes Maß an Sicht über eine weite Entfernung durch Verwenden der ersten Beleuchtung sichergestellt werden, und ein Blenden des Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekts kann gleichzeitig verringert werden.
  • Gemäß der ersten Ausgestaltung ist ferner die zweite Beleuchtung mit der Laserlichtquelle, dem beweglichen Spiegelelement und dem Stellglied bereitgestellt. Die Laserlichtverteilungsmustereinstelleinheit stellt das Laserlichtverteilungsmuster ein, in dem die Ausstrahlung mit dem Laserlicht in einer Region durchgeführt wird, die von der ausstrahlungsunterdrückten Region verschieden ist, und in der dunklen Region enthalten ist. Die von der ausstrahlungsunterdrückten Region verschiedene Region, die in der dunklen Region enthalten ist, stellt ein Konzept dar, das die gesamte dunkle Region enthält, die die ausstrahlungsunterdrückte Region und einen Teil der dunklen Region nicht enthält, der die ausstrahlungsunterdrückte Region nicht enthält. Die Laserlichtverteilungsmustersteuereinheit steuert die zweite Beleuchtung derart, dass das Laserlicht in dem durch die Laserlichtverteilungsmustereinstelleinheit eingestellten Laserlichtverteilungsmuster reflektiert wird. Auf diese Weise kann die von der ausstrahlungsunterdrückten Region verschiedene und in der dunklen Region enthaltene Region durch Verwenden der zweiten Beleuchtung ausgestrahlt werden. Infolgedessen kann eine Verschlechterung der Sicht des Fahrers eines Host-Fahrzeugs, die der dunklen Region zuzurechnen ist, verringert werden.
  • Bei der vorstehenden Ausgestaltung kann eine Auflösung des Lichts durch die erste Beleuchtung geringer als eine Auflösung des Laserlichts durch die zweite Beleuchtung sein.
  • Bei der vorstehenden Ausgestaltung kann eine Auflösung des durch das Licht durch die erste Beleuchtung erzeugten Lichtverteilungsmusters niedriger als eine Auflösung des Laserlichtverteilungsmusters sein.
  • Bei der vorstehenden Ausgestaltung kann die Laserlichtverteilungsmustereinstelleinheit das Laserlichtverteilungsmuster beruhend auf Informationen einer Navigationsvorrichtung des Host-Fahrzeugs einstellen, sodass Führungsinformationen auf einer Straßenoberfläche vor dem Host-Fahrzeug angezeigt werden.
  • Bei der vorstehenden Ausgestaltung kann die Laserlichtverteilungsmustereinstelleinheit das Stellglied derart steuern, dass das Laserlicht zu einem Abschnitt unterhalb eines Gesichts einer Person reflektiert wird.
  • Bei der vorstehenden Ausgestaltung kann die Laserlichtverteilungsmustereinstelleinheit das Laserlichtverteilungsmuster derart einstellen, dass das Laserlicht auch zu einer Region bis zu einer vorbestimmten Höhe von einer horizontalen Linie in eine Region reflektiert wird, die mit dem Licht durch die erste Beleuchtung ausgestrahlt wird.
  • Gemäß der ersten Ausgestaltung können auf diese Weise die Blendung des Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekts verringert und gleichzeitig die Verschlechterung der Sicht des Fahrers des Host-Fahrzeugs, die der dunklen Region zuzuordnen ist, verringert werden.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Nachstehend werden Merkmale, Vorteile und technische und gewerbliche Besonderheiten von Ausführungsbeispielen der Erfindung unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben, in denen gleiche Bezugszeichen gleiche Elemente bezeichnen.
  • 1 zeigt eine Darstellung eines Aufbaus einer Fahrzeugfahrtlichtvorrichtung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • 2 zeigt eine Darstellung eines Beispiels eines Hardwareaufbaus einer Steuervorrichtung.
  • 3 zeigt eine schematische Darstellung eines Aufbaus eines rechten und eines linken Fahrtlichts.
  • 4A zeigt eine Draufsicht eines schematischen Aufbaus einer LED-Einheit.
  • 4B zeigt eine schematische Darstellung eines Beispiels einer LED-ausstrahlungsfähigen Region der LED-Einheit.
  • 5A zeigt eine Draufsicht eines schematischen Aufbaus einer Lasereinheit.
  • 5B zeigt eine schematische Darstellung eines MEMS-Spiegelansteuerprinzips.
  • 5C zeigt eine schematische Darstellung eines Beispiels einer laserausstrahlungsfähigen Region der Lasereinheit.
  • 6A zeigt eine Vorderansicht eines Leuchtstoffs der Lasereinheit.
  • 6B zeigt einen Querschnitt des Leuchtstoffs entlang der Geraden 6B-6B in 6A.
  • 7 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Beispiels einer Lichtverteilungssteuerverarbeitung der Steuervorrichtung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel.
  • 8A zeigt ein Ablaufdiagramm eines Beispiels einer Verarbeitung zur Erzeugung von Ausstrahlungsunterdrückungszielobjektinformationen.
  • 8B zeigt eine erläuternde Darstellung der Ausstrahlungsunterdrückungszielobjektinformationen.
  • 9 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Beispiels einer LED-Lichtverteilungsmusterbestimmungsverarbeitung.
  • 10 zeigt eine Darstellung eines Beispiels von Abbildungsdaten M1, die für eine Teilnichtausstrahlungsmusterbestimmung verwendet werden.
  • 11 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Beispiels einer Laserlichtausstrahlungsmusterbestimmungsverarbeitung gemäß dem ersten Ausführungseispiel.
  • 12 zeigt eine erläuternde Darstellung eines Lichtverteilungsmusters, das durch die Lichtverteilungssteuerverarbeitung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel realisiert wird.
  • 13 zeigt eine erläuternde Darstellung einer Ausstrahlungsregion, die durch das in 12 gezeigte Lichtverteilungsmuster realisiert wird.
  • 14 zeigt eine erläuternde Darstellung einer Ausstrahlungsregion, die durch eine Lichtverteilungssteuerverarbeitung gemäß einem Vergleichsbeispiel realisiert wird.
  • 15 zeigt eine Darstellung eines Aufbaus einer Fahrzeugfahrtlichtvorrichtung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • 16 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Beispiels einer Lichtverteilungssteuerverarbeitung einer Steuervorrichtung gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel.
  • 17 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Beispiels einer Laserlichtausstrahlungsmusterbestimmungsverarbeitung gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel.
  • 18 zeigt eine erläuternde Darstellung eines Lichtverteilungsmusters, das durch die Lichtverteilungssteuerverarbeitung gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel realisiert wird.
  • 19 zeigt eine Darstellung eines Aufbaus einer Fahrzeugfahrtlichtvorrichtung gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • 20 zeigt eine schematische Darstellung eines Aufbaus einer Lampeneinheit vom Blendentyp.
  • 21A zeigt eine schematische Darstellung eines Beispiels eines Betriebs einer Lichtverteilungsumschaltblende.
  • 21B zeigt eine schematische Darstellung eines Beispiels des Betriebs der Lichtverteilungsumschaltblende.
  • 21C zeigt eine schematische Darstellung eines Beispiels des Betriebs der Lichtverteilungsumschaltblende.
  • 22A zeigt eine schematische Darstellung eines Beispiels einer Fernlichtmusterausstrahlungsregion.
  • 22B zeigt eine schematische Darstellung eines Beispiels einer Trennstrahlmusterausstrahlungsregion.
  • 22C zeigt eine schematische Darstellung eines Beispiels einer Abblendlichtmusterausstrahlungsregion.
  • 23 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Beispiels einer Lichtverteilungssteuerverarbeitung einer Steuervorrichtung gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel.
  • 24 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Beispiels einer Basislichtverteilungsmusterbestimmungsverarbeitung.
  • 25 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Beispiels einer Laserlichtausstrahlungsmusterbestimmungsverarbeitung.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • Nachstehend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben.
  • [Erstes Ausführungsbeispiel]
  • Nachstehend wird ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. 1 zeigt eine Darstellung eines Aufbaus einer Fahrzeugfahrtlichtvorrichtung 1 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung. 2 zeigt eine Darstellung eines Beispiels eines Hardwareaufbaus einer Steuervorrichtung. Eine Fahrzeugelektronikgruppe 9 ist schematisch in 2 gezeigt, die mit dem Hardwareaufbau einer Informationsaufzeichnungs-ECU 7 verbunden ist.
  • Die Fahrzeugfahrtlichtvorrichtung 1 ist an einem Fahrzeug befestigt. Das Fahrzeug, an dem die Fahrzeugfahrtlichtvorrichtung 1 befestigt ist, wird nachstehend als ”Host-Fahrzeug” bezeichnet.
  • Die Fahrzeugfahrtlichtvorrichtung 1 enthält eine Steuervorrichtung 7, ein rechtes und ein linkes Fahrtlicht 80R, 80L, einen Fahrzustandserfassungssensor 90, einen ersten Bildsensor 91 und einen zweiten Bildsensor 92.
  • Wie in 2 gezeigt, enthält die Steuervorrichtung 7 eine Zentralverarbeitungseinheit (CPU) 11, einen Speicher mit wahlfreiem Zugriff (RAM) 12, einen Nur-Lese-Speicher (ROM) 13, eine Hilfsspeichereinrichtung 14 und eine Kommunikationsschnittstelle 16, die über einen Bus 15 verbunden sind, sowie eine drahtgebundene Sende- und Empfangseinheit 17, die mit der Kommunikationsschnittstelle 16 verbunden ist. Die Hilfsspeichereinrichtung 14 ist beispielsweise ein elektrisch löschbarer programmierbarer Nur-Lese-Speicher (EEPROM) oder eine Festplatte (HDD). Die drahtgebundene Sende- und Empfangseinheit 17 enthält eine Sende- und Empfangseinheit, die unter Verwendung eines Fahrzeugnetzwerks, wie eines Steuerbereichsnetzwerks (”Controller Area Network”, CAN) und eines lokalen Verbindungsnetzwerks (”Local Interconnect Network”, LIN) kommunizieren kann. Eine Drahtlos-Sende- und Empfangseinheit, wie eine Nahfeldkommunikations-(”Near-Field Communication”, NFC-)Einheit, eine Bluetooth-(eingetragene Marke)Kommunikationseinheit, eine Drahtlos-Netzwerk-(”Wireless Fidelity”, Wi-Fi-)Sende- und Empfangseinheit, eine Infrarot-Sende- und Empfangseinheit, kann auch zusätzlich zu der drahtgebundenen Sende- und Empfangseinheit 17 vorgesehen sein.
  • Die Fahrtlichter 80R, 80L, der Fahrzustandserfassungssensor 90, der erste Bildsensor 91 und der zweite Bildsensor 92 sind mit der Steuervorrichtung 7 verbunden. Die Fahrtlichter 80R, 80L, der Fahrzustandserfassungssensor 90, der erste Bildsensor 91 und der zweite Bildsensor 92 bilden die Fahrzeugelektronikgruppe 9, die in 2 gezeigt ist.
  • Das Fahrtlicht 80L ist an einer linken Seite eines Frontabschnitts des Host-Fahrzeugs angeordnet. Das Fahrtlicht 80L stellt eine Beleuchtung vor dem Host-Fahrzeug bereit. Das Fahrtlicht 80L enthält eine Abblendlicht-(Durchgehende-Fahrtlicht-)Einheit 10L, eine Nahinfrarotlichtprojektionseinheit 11L, eine LED-Einheit 20L und eine Lasereinheit 30L.
  • Das Fahrtlicht 80R befindet sich an einer rechten Seite des Frontabschnitts des Host-Fahrzeugs. Das Fahrtlicht 80R stellt eine Beleuchtung vor dem Host-Fahrzeug bereit. Das Fahrtlicht 80R enthält eine Abblendlichteinheit 10R, eine Nahinfrarotlichtprojektionseinrichtung 11R, eine LED-Einheit 20R und eine Lasereinheit 30R.
  • Der Fahrzustandserfassungssensor 90 enthält einen Fahrzeuggeschwindigkeitssensor und einen Lenksensor. Der Fahrzeuggeschwindigkeitssensor erfasst eine Geschwindigkeit des Fahrzeugs. Der Lenksensor erfasst einen Lenkwinkel. Ergebnisse der Erfassung durch den Fahrzustandserfassungssensor 90 werden für eine Steuerung zur Veranlassung verwendet, dass eine Ausstrahlungsrichtung (optische Achse) der Fahrtlichter 80R, 80L einer Richtung entspricht, in die das Host-Fahrzeug abbiegt (adaptives Vorderlichtsystem, ”adaptive front-lighting system” (AFS)).
  • Sowohl der erste Bildsensor 91 als auch der zweite Bildsensor 92 beschaffen Informationen über ein Objekt vor dem Host-Fahrzeug. Insbesondere ist sowohl der erste Bildsensor 91 als auch der zweite Bildsensor 92 eine Kamera, die ein Bild eines Raums vor dem Host-Fahrzeug beschafft. Abbildungsbereiche (Sichtwinkel) des ersten Bildsensors 91 und des zweiten Bildsensors 92 umfassen zumindest (nachstehend beschriebene) ausstrahlungsfähige Regionen der Fahrtlichter 80R, 80L. In der folgenden Beschreibung werden Befestigungspositionen und Abbildungsbereiche (die Sichtwinkel und optischen Achsen) des ersten Bildsensors 91 und des zweiten Bildsensors 92 als im Wesentlichen einander gleich erachtet, und werden als zueinander identisch betrachtet. Außerdem wird in der folgenden Beschreibung eine Landschaft vor dem Host-Fahrzeug, die durch den ersten Bildsensor 91 aufgenommen wird, als Landschaft betrachtet, die dieselbe wie eine Landschaft vor dem Host-Fahrzeug ist, die ein allgemeiner Fahrer mit seinem Auge aufnimmt.
  • Der erste Bildsensor 91 ist eine Farbkamera, die einen Unterschied in der Farbe von Lichtern (Vorderlichtern und Rücklichtern) eines Fahrzeugs davor identifizieren kann. Das Fahrzeug davor stellt ein Konzept dar, das ein vorausfahrendes Auto und ein entgegenkommendes Auto umfasst. Bei diesem ersten Ausführungsbeispiel ist ein Infrarotabschneidefilter, das eine Infrarotwellenlänge von mindestens 700 nm abschneidet, im ersten Bildsensor 91 angeordnet, sodass eine Farbwiedergabefähigkeit sichergestellt ist. Beispielsweise ist der erste Bildsensor 91 an einem Innenspiegel im Fahrgastraum angebracht, und ist zu einer Vorderseite des Host-Fahrzeugs gerichtet.
  • Der zweite Bildsensor 92 weist eine Infrarotempfindlichkeit auf. Der zweite Bildsensor 92 ist mit einem Sichtbares-Licht-Abschneidefilter versehen und beschafft ein Nahinfrarotbild. Beispielsweise ist der zweite Bildsensor 92 am Innenspiegel im Fahrgastraum angebracht, und zu der Vorderseite des Host-Fahrzeugs gerichtet.
  • Wie in 1 gezeigt, enthält die Steuervorrichtung 7 eine Datenbeschaffungseinheit 100, eine erste Informationserzeugungseinheit 101, eine LED-Lichtverteilungsmusterbestimmungseinheit 102, eine LED-Lichtverteilungssteuereinheit 103, eine Straßenoberflächenzeichnungsinformationserzeugungseinheit 104, eine Laserausstrahlungsmusterbestimmungseinheit 105, eine Laserausstrahlungssteuereinheit 106 und eine Speichereinheit 110. Die Datenbeschaffungseinheit 100, die erste Informationserzeugungseinheit 101, die LED-Lichtverteilungsmusterbestimmungseinheit 102, die LED-Lichtverteilungssteuereinheit 103, die Straßenoberflächenzeichnungsinformationserzeugungseinheit 104, die Laserausstrahlungsmusterbestimmungseinheit 105 und die Laserausstrahlungssteuereinheit 106 können jeweils durch die CPU 11 realisiert werden, die in 2 gezeigt ist, und eines oder mehrere Programme ausführt, die im ROM 13 gespeichert sind, der in 2 gezeigt ist. Die Speichereinheit 110 kann durch den ROM 13 realisiert werden.
  • Die Datenbeschaffungseinheit 100 beschafft Sensorinformationen von dem Fahrzustandserfassungssensor 90, dem ersten Bildsensor 91 und dem zweiten Bildsensor 92.
  • Die erste Informationserzeugungseinheit 101 erzeugt Informationen hinsichtlich eines Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekts in einem Bereich vor dem Host-Fahrzeug (die nachstehend als ”Ausstrahlungsunterdrückungszielobjektinformationen” bezeichnet werden) beruhend auf den Sensorinformationen (Bildern) vom ersten Bildsensor 91 und zweiten Bildsensor 92, die durch die Datenbeschaffungseinheit 100 beschafft werden. Bei diesem ersten Ausführungsbeispiel sind die Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekte das Fahrzeug davor und ein Fußgänger. Die Ausstrahlungsunterdrückungszielobjektinformationen enthalten Informationen dahingehend, ob das Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekt vorhanden ist oder fehlt, und Informationen bezüglich einer Position des Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekts. Wie nachstehend beschrieben, enthält eine Verarbeitung zur Erzeugung der Ausstrahlungsunterdrückungszielobjektinformationen eine Verarbeitung zur Einstellung einer ausstrahlungsunterdrückten Region (was später beschrieben wird).
  • Die erste Informationserzeugungseinheit 101 enthält eine Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekterfassungseinheit 1011 und eine ausstrahlungsunterdrückte Stelle-Erfassungseinheit 1012.
  • Die Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekterfassungseinheit 1011 identifiziert das Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekt in den ausstrahlungsfähigen Regionen der LED-Einheiten 20R, 20L (nachstehend beschrieben) beruhend auf den Informationen (Bildern) vom ersten Bildsensor 91 und zweiten Bildsensor 92. Ein bestimmtes Beispiel eines Verfahrens zum Identifizieren des Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekts wird später beschrieben.
  • Die ausstrahlungsunterdrückte Stelle-Erfassungseinheit 1012 identifiziert eine vorbestimmte Stelle (eine ausstrahlungsunterdrückte Stelle), die ein Teil des durch die Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekterfassungseinheit 1011 identifizierten Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekts ist, beruhend auf den Informationen vom ersten Bildsensor 91 und vom zweiten Bildsensor 92. Wenn das Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekt das entgegenkommende Fahrzeug ist, ist die vorbestimmte Stelle beispielsweise die gesamte Frontscheibe oder ein Teil der Frontscheibe (wie die Hälfte der Fahrersitzseite von rechts nach links). Wenn das Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekt das vorausfahrende Fahrzeug ist, ist die vorbestimmte Stelle beispielsweise die gesamte Heckscheibe oder eine Mittenposition der Heckscheibe. Wenn das Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekt der Fußgänger ist, ist die vorbestimmte Stelle beispielsweise das Gesicht des Fußgängers. Nachstehend wird ein bestimmtes Beispiel eines Verfahrens zum Identifizieren der vorbestimmten Stelle beschrieben.
  • Die LED-Lichtverteilungsmusterbestimmungseinheit 102 bestimmt jeweilige LED-Lichtverteilungsmuster der LED-Einheiten 20R, 20L beruhend auf den Ausstrahlungsunterdrückungszielobjektinformationen von der ersten Informationserzeugungseinheit 101 (einem Ergebnis der Identifikation durch die Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekterfassungseinheit 1011). Die LED-Lichtverteilungsmuster beziehen sich auf ein Muster, das durch Abstrahlen von Licht der LED-Einheiten 20R, 20L projiziert auf einen imaginären vertikalen Bildschirm vor den LED-Einheiten 20R, 20L erzeugt wird. Das LED-Lichtverteilungsmuster enthält wahlweise ein normales Lichtverteilungsmuster und ein Teilnichtausstrahlungsmuster, in dem ein Teil einer Ausstrahlungsregion des normalen Lichtverteilungsmusters eine dunkle Region ist (was nachstehend beschrieben wird). Ein bestimmtes Beispiel eines Verfahrens zur Bestimmung des LED-Lichtverteilungsmusters wird später beschrieben.
  • Die LED-Lichtverteilungssteuereinheit 103 steuert die jeweiligen Lichtverteilungsmuster der LED-Einheiten 20R, 20L, sodass die jeweiligen Lichtverteilungsmuster der LED-Einheiten 20R, 20L dem durch die LED-Lichtverteilungsmusterbestimmungseinheit 102 bestimmten LED-Lichtverteilungsmuster entsprechen. Das heißt, die LED-Lichtverteilungssteuereinheit 103 steuert die LED-Einheiten 20R, 20L derart, dass das durch die LED-Lichtverteilungsmusterbestimmungseinheit 102 bestimmte LED-Lichtverteilungsmuster realisiert wird. Ein bestimmtes Beispiel eines Verfahrens für diese Steuerung wird später beschrieben.
  • Die Straßenoberflächenzeichnungsinformationserzeugungseinheit 104 erzeugt Informationen für eine Straßenoberflächenzeichnung beruhend auf Laserlicht (die nachstehend als ”Straßenoberflächenzeichnungsinformationen” bezeichnet werden). Die auf Laserlicht beruhende Straßenoberflächenzeichnung kann derart realisiert werden, dass eine Straßenoberfläche einer Straße vor dem Host-Fahrzeug in einem vorbestimmten Muster ausgestrahlt wird (indem ein vorbestimmtes Muster mittels Licht auf einer Straßenoberfläche gezeichnet wird). Die Straßenoberflächenzeichnungsinformationserzeugungseinheit 104 erzeugt zu einem Host-Fahrzeug-Fahrgast zu sendende Informationen als die Straßenoberflächenzeichnungsinformationen mittels der auf Laserlicht beruhenden Straßenoberflächenzeichnung. Beispiele der Straßenoberflächenzeichnungsinformationen beinhalten Führungsinformationen einer Navigationsvorrichtung (nicht gezeigt).
  • Die Laserausstrahlungsmusterbestimmungseinheit 105 bestimmt jeweilige Laserlichtausstrahlungsmuster der Lasereinheiten 30R, 30L. Die Laserausstrahlungsmusterbestimmungseinheit 105 enthält eine erste Ausstrahlungsmusterbestimmungseinheit 1051 und eine zweite Ausstrahlungsmusterbestimmungseinheit 1052.
  • Die erste Ausstrahlungsmusterbestimmungseinheit 1051 bestimmt die jeweiligen Laserlichtausstrahlungsmuster der Lasereinheiten 30R, 30L beruhend auf den Ausstrahlungsunterdrückungszielobjektinformationen von der ersten Informationserzeugungseinheit 101 und dem durch die LED-Lichtverteilungsmusterbestimmungseinheit 102 bestimmten LED-Lichtverteilungsmuster. Das Laserlichtausstrahlungsmuster bezieht sich auf ein Muster (ein Abtastmuster), in dem ein Leuchtstoff 34 (nachstehend beschrieben) mit Laserlicht bestrahlt wird. Das Laserlichtausstrahlungsmuster und ein Muster, das durch Abstrahlen von Licht der Lasereinheiten 30R, 30L projiziert auf einen imaginären vertikalen Bildschirm vor den Lasereinheiten 30R, 30L erzeugt wird (d. h., Lichtverteilungsmuster der Lasereinheiten 30R, 30L), haben ein eins-zu-eins Entsprechungsverhältnis. Demnach hat bei diesem Ausführungsbeispiel die Bestimmung der Laserlichtausstrahlungsmuster der Lasereinheiten 30R, 30L im Wesentlichen die gleiche Bedeutung wie die Bestimmung der Lichtverteilungsmuster der Lasereinheiten 30R, 30L. In der folgenden Beschreibung wird das Laserlichtausstrahlungsmuster, das durch die erste Ausstrahlungsmusterbestimmungseinheit 1051 bestimmt wird, als ”erstes Laserausstrahlungsmuster” bezeichnet. Das Lichtverteilungsmuster (ein Muster auf dem vertikalen Bildschirm), das durch Abstrahlen des ersten Laserausstrahlungsmusters realisiert wird, ist ein Beispiel eines ”Laserlichtverteilungsmusters”. Ein bestimmtes Beispiel eines Verfahrens zur Bestimmung des ersten Laserausstrahlungsmusters wird später beschrieben.
  • Die zweite Ausstrahlungsmusterbestimmungseinheit 1052 bestimmt die jeweiligen Laserlichtausstrahlungsmuster der Lasereinheiten 30R, 30L beruhend auf den Straßenoberflächenzeichnungsinformationen von der Straßenoberflächenzeichnungsinformationserzeugungseinheit 104. In der folgenden Beschreibung wird das Laserlichtausstrahlungsmuster, das durch die zweite Ausstrahlungsmusterbestimmungseinheit 1052 bestimmt wird, als ”zweites Laserausstrahlungsmuster” bezeichnet. Wenn die Straßenoberflächenzeichnungsinformationen beispielsweise ein Abbiegezeichen nach rechts oder links als Führungsinformationen der Navigationsvorrichtung wie vorstehend beschrieben sind, bestimmt die zweite Ausstrahlungsmusterbestimmungseinheit 1052 das zweite Laserausstrahlungsmuster, in dem das Abbiegezeichen nach rechts oder links auf der Straßenoberfläche sichtbar ist. Auf diese Weise können Informationen bezüglich der Straßenoberflächenzeichnungsinformationen effektiv zum Host-Fahrzeugfahrgast übertragen werden. Eine Entsprechungsbeziehung zwischen den Straßenoberflächenzeichnungsinformationen und dem zweiten Laserausstrahlungsmuster ist vorab als Abbildungsdaten in der Speichereinheit 110 gespeichert.
  • Die Laserausstrahlungssteuereinheit 106 steuert die Lasereinheiten 30R, 30L beruhend auf dem durch die Laserausstrahlungsmusterbestimmungseinheit 105 bestimmten Ausstrahlungsmuster. Die Laserausstrahlungssteuereinheit 106 enthält eine erste Laserausstrahlungssteuereinheit 1061 und eine zweite Laserausstrahlungssteuereinheit 1062. Wurde das erste Laserausstrahlungsmuster durch die erste Ausstrahlungsmusterbestimmungseinheit 1051 bestimmt, steuert die erste Laserausstrahlungssteuereinheit 1061 die Lasereinheiten 30R, 30L beruhend auf diesem ersten Laserausstrahlungsmuster. Wurde das zweite Laserausstrahlungsmuster durch die zweite Ausstrahlungsmusterbestimmungseinheit 1052 bestimmt, steuert die zweite Laserausstrahlungssteuereinheit 1062 die Lasereinheiten 30R, 30L beruhend auf diesem zweiten Laserausstrahlungsmuster.
  • Die Abbildungsdaten, wie die Abbildungsdaten M1 (nachstehend beschrieben) und dergleichen, sind in der Speichereinheit 110 gespeichert. Die Abbildungsdaten M1 werden nachstehend beschrieben.
  • Nachstehend wird der Aufbau der Fahrtlichter 80R, 80L unter Bezugnahme auf die 3 bis 6B beschrieben.
  • 3 zeigt eine Draufsicht des schematischen Aufbaus der Fahrtlichter 80R, 80L.
  • Wie es schematisch in 3 gezeigt ist, sind die Abblendlichteinheit 10L, die Nahinfrarotlichtprojektionseinrichtung 11L, die LED-Einheit 20L und die Lasereinheit 30L des Fahrtlichts 80L auf der linken Seite in lateraler Richtung angeordnet. Gleichermaßen sind die Abblendlichteinheit 10R, die Nahinfrarotlichtprojektionseinrichtung 11R, die LED-Einheit 20R und die Lasereinheit 30R des Fahrtlichts 80R auf der rechten Seite in lateraler Richtung angeordnet, wie es schematisch in 3 gezeigt ist. Die Reihenfolge der Ausrichtung und die Richtung der Ausrichtung können anderen Ausgestaltungen als jenen in 3 gezeigten folgen.
  • Beide Nahinfrarotlichtprojektionseinrichtungen 11R, 11L geben Nahinfrarotlicht zum Raum vor dem Host-Fahrzeug aus. Beide Nahinfrarotlichtprojektionseinrichtungen 11R, 11L können ein-/ausgeschaltet werden. Das Nahinfrarotlicht wird emittiert, wenn die Nahinfrarotlichtprojektionseinrichtung 11R oder 11L eingeschaltet ist. Jede der Nahinfrarotlichtprojektionseinrichtungen 11R, 11L projiziert das Nahinfrarotlicht in eine horizontale Richtung (über den Abblendlichteinheiten 10R, 10L) zu dem Raum vor dem Host-Fahrzeug.
  • Jede der Abblendlichteinheiten 10R, 10L wird durch die Verwendung einer Halogenlampe, einer Entladelampe mit hoher Intensität (”High-Intensity-Discharge”, HID-)Lampe), eine LED-Lampe oder dergleichen gebildet.
  • Die LED-Einheiten 20R, 20L sind jeweils durch die Verwendung eines Arrays gebildet, in dem eine Vielzahl von LEDs in einer Linie in der lateralen Richtung angeordnet ist. Die LED-Einheiten 20R, 20L emittieren Fernlicht in die horizontale Richtung (entlang einer optischen Achse, die höher als die der Abblendlichteinheiten 10R, 10L ist) zu dem Raum vor dem Host-Fahrzeug.
  • 4A zeigt eine Draufsicht eines schematischen Aufbaus der LED-einheit 20L. Der hier beschriebene Aufbau der LED-Einheit 20L ist im Wesentlichen zum Aufbau der LED-Einheit 20R identisch.
  • Wie in 4A gezeigt, enthält die LED-Einheit 20L beispielsweise 10 LEDs 231 bis 240 und eine Linse 26. Die 10 LEDs 231 bis 240 sind in einer Linie in der lateralen Richtung platziert. Die 10 LEDs 231 bis 240 sind in einer Linie beispielsweise auf einer horizontalen Ebene platziert. Die 10 LEDs 231 bis 240 können auch auf einer Linie mit einem kleinen Winkel zur horizontalen Ebene angeordnet sein.
  • Die Linse 26 projiziert Licht von den LEDs 231 bis 240 zu dem Raum vor dem Host-Fahrzeug.
  • Zustände bezüglich des Einschaltens der LEDs 231 bis 240 der LED-Einheit 20L (EIN/AUS und eine Lichtemissionsintensität zu der Zeit, wenn die LEDs 231 bis 240 eingeschaltet sind) werden durch die LED-Lichtverteilungssteuereinheit 103 gesteuert. Die Zustände bezüglich des Einschaltens der LEDs 231 bis 240 können beispielsweise beruhend auf einer Pulsbreitenmodulations-(PWM-)Steuerung gesteuert werden. Die LED-Einheit 20L strahlt den Raum vor dem Host-Fahrzeug mit dem Licht von den LEDs 231 bis 240 unter der Steuerung durch die LED-Lichtverteilungssteuereinheit 103 aus.
  • 4B zeigt eine schematische Darstellung eines Beispiels einer LED-ausstrahlungsfähigen Region der LED-Einheit 20L. LED-ausstrahlungsfähige Regionen A1 bis A10 der LED-Einheit 20L in 4B sind schematische LED-ausstrahlungsfähige Regionen zu einer Zeit, wenn die Vorderseite des Host-Fahrzeugs vom Blickwinkel des Fahrers aus gesehen wird. Eine Gerade V stellt eine vertikale Linie dar, die einer Mittenposition der gesamten LED-ausstrahlungsfähigen Region der LED-ausstrahlungsfähigen Regionen A1 bis A10 der LED-Einheit 20L entspricht, und H stellt eine horizontale Linie dar. In 4B sind die LED-ausstrahlungsfähigen Regionen als zweidimensionale Regionen gezeigt, die auf einem imaginären vertikalen Bildschirm an einer vorbestimmten Position vor dem Host-Fahrzeug erzeugt werden.
  • Wie in 4B gezeigt, besteht die LED-ausstrahlungsfähige Region der LED-Einheit 20L aus einem Satz der Vielzahl der LED-ausstrahlungsfähigen Regionen A1 bis A10, die in vertikaler Richtung unterteilt sind. In Anbetracht von Lichtverteilungseigenschaften enthält die vertikale Unterteilung ein Konzept einer vertikalen Unterteilung insgesamt, und muss nicht unbedingt auf eine genaue Unterteilung entlang einer Geraden beschränkt sein. Die LED-ausstrahlungsfähigen Regionen A1 bis A10 der LED-Einheit 20L in 4B entsprechen Ausstrahlungsregionen zu einer Zeit, wenn die 10 LEDs 231 bis 240 jeweils eingeschaltet sind. Insbesondere entspricht die LED-ausstrahlungsfähige Region A1 der LED-Einheit 20L der Ausstrahlungsregion zu einer Zeit, wenn die LED 231 eingeschaltet ist, die LED-ausstrahlungsfähige Region A2 der LED-Einheit 20L entspricht der Ausstrahlungsregion zu einer Zeit, wenn die LED 232 eingeschaltet ist, usw.. Alle LED-ausstrahlungsfähigen Regionen A1 bis A10 der LED-Einheit 20L entsprechen grundsätzlich der Ausstrahlungsregion eines allgemeinen Fernlichts (Fahrtlichts zum Fahren). Wie in 4A gezeigt, enthalten alle LED-ausstrahlungsfähigen Regionen A1 bis A10 der LED-Einheit 20L Regionen über und unter der horizontalen Linie. Die LED-ausstrahlungsfähigen Regionen (nicht gezeigt) der LED-Einheit 20R sind im Wesentlichen Regionen, die die jeweiligen LED-ausstrahlungsfähigen Regionen A1 bis A10 der LED-Einheit 20L überlappen. Daher werden die jeweiligen LED-ausstrahlungsfähigen Regionen der LED-Einheit 20R und die jeweiligen LED-ausstrahlungsfähigen Regionen A1 bis A10 der LED-Einheit 20L in der folgenden Beschreibung nicht voneinander unterschieden.
  • 5A zeigt eine Draufsicht eines schematischen Aufbaus der Lasereinheit 30L, 5B zeigt eine schematische Darstellung eines Ansteuerprinzips bezüglich eines MEMS-Spiegels 33, und 5C zeigt eine schematische Darstellung eines Beispiels einer laserausstrahlungsfähigen Region der Lasereinheit 30L zu der Zeit, wenn die Vorderseite des Host-Fahrzeugs vom Blickwinkel des Fahrers aus gesehen wird. 6A zeigt eine Vorderansicht des Leuchtstoffs 34 der Lasereinheit 30R, und 6B zeigt einen Querschnitt des Leuchtstoffs 34 entlang der Linie 6B-6B in 6A. Der hier beschriebene Aufbau der Lasereinheit 30L ist im Wesentlichen identisch zum Aufbau der Lasereinheit 30R. Eine Richtung, in der Laserlicht von einer Laserlichtquelle 32 reflektiert wird, ist in 5A schematisch durch einen Pfeil veranschaulicht.
  • Wie in den 5A und 5B gezeigt, enthält die Lasereinheit 30L die Laserlichtquelle 32, den Spiegel 33 gemäß mikroelektromechanischen Systemen (MEMS) (ein Beispiel eines beweglichen Spiegelelements), den Leuchtstoff 34, eine Linse 36 und Stellglieder 37, 38 (in 5A nicht gezeigt).
  • Die Laserlichtquelle 32, die ein Halbleiterlaser oder dergleichen ist, erzeugt das Laserlicht (wie blaues Licht).
  • Der MEMS-Spiegel 33 ist um zwei Achsen drehbar (kippbar). Der MEMS-Spiegel 33 wird zum Drehen um die zwei Achsen durch die Stellglieder 37, 38 angetrieben, wie es in 5B schematisch durch Drehrichtungen P, Q gezeigt ist. Die zwei Achsen sind in einer Reflexionsfläche des MEMS-Spiegels 33 enthalten und sind zueinander orthogonal. Die Stellglieder 37, 38 sind beispielsweise piezoelektrische Blei-Zirkonat-Titanat-(PZT-)Schichten. Die Stellglieder 37, 38 expandieren und kontrahieren durch angelegte Spannung, und die Reflexionsfläche des MEMS-Spiegels 33 dreht sich bei Übertragung der Expansion und Kontraktion in Drehachsen 39a, 39b. Der MEMS-Spiegel 33 veranlasst eine Reflexion des Laserlichts von der Laserlichtquelle 32 zu einem beliebigen Punkt auf dem Leuchtstoff 34. Eine Beziehung zwischen einem Winkel des MEMS-Spiegels 33 (jedem Winkel um die zwei Achsen) und einer Position auf dem Leuchtstoff 34, die das Laserlicht nach der Reflexion durch den MEMS-Spiegel 33 erreicht, ist geometrisch festgelegt.
  • Wie in den 6A und 6B gezeigt, weist der Leuchtstoff 34 einen Aufbau auf, bei dem ein Leuchtstoffmaterial 342 durch einen Rahmen 341 gehalten wird. Wie in 6A gezeigt, hat der Leuchtstoff 34 die Form einer Platte und emittiert Licht an der Position auf dem Leuchtstoff 34, die das Laserlicht erreicht. Insbesondere wird das Leuchtstoffmaterial 342 des Leuchtstoffs 34 angeregt und emittiert gelbes Licht durch Aufnahme des von der Laserlichtquelle 32 emittierten blauen Lichts. Das gelbe Licht hat eine Komplementärbeziehung zu dem blauen Licht, und somit wird von dem Leuchtstoff 34 weißes Licht emittiert, wobei das blaue Licht und das gelbe Licht vermischt sind.
  • Die Linse 36 projiziert das Licht vom Leuchtstoff 34 zum Raum vor dem Host-Fahrzeug.
  • Ein Zustand bezüglich des Einschaltens der Laserlichtquelle 32 der Lasereinheit 30L (EIN/AUS) und jeder Winkel des MEMS-Spiegels 33 um die zwei Achsen werden durch die Laserausstrahlungssteuereinheit 106 gesteuert. Unter der Steuerung der Laserausstrahlungssteuereinheit 106 verbreitet die Lasereinheit 30L das Laserlicht (das Laserlicht von der Laserlichtquelle 32, die eine Punktlichtquelle ist) vor dem Host-Fahrzeug und strahlt den Raum vor dem Host-Fahrzeug mit dem Laserlicht aus, indem das Laserlicht von der Laserlichtquelle 32 zum Reflektieren zu dem Raum vor dem Host-Fahrzeug veranlasst wird, während jeder der Winkel des MEMS-Spiegels 33 um die zwei Achsen geändert wird.
  • Eine laserausstrahlungsfähige Region B1 der Lasereinheit 30L, die in 5C gezeigt ist, entspricht der Ausstrahlungsregion zu einer Zeit, wenn der gesamte Leuchtstoff 34 das Licht emittiert. Die laserausstrahlungsfähige Region B1 der Lasereinheit 30L enthält die gesamte LED-ausstrahlungsfähige Region aller LED-ausstrahlungsfähigen Regionen A1 bis A10 der LED-Einheit 20L. Außerdem ist eine (nicht gezeigte) laserausstrahlungsfähige Region der Lasereinheit 30R im Wesentlichen dieselbe wie die laserausstrahlungsfähige Region B1 der Lasereinheit 30L. Demnach werden in der folgenden Beschreibung die laserausstrahlungsfähige Region der Lasereinheit 30R und die laserausstrahlungsfähige Region der Lasereinheit 30L nicht voneinander unterschieden.
  • Wenn lediglich ein Teil des Leuchtstoffs 34 das Licht emittiert, ist eine entsprechende Teilregion in der laserausstrahlungsfähigen Region B1 die Ausstrahlungsregion der Lasereinheit 30L. Demnach kann eine gewünschte Region in der laserausstrahlungsfähigen Region B1 die Ausstrahlungsregion der Lasereinheit 30L werden, indem der MEMS-Spiegel 33 und die Laserlichtquelle 32 gesteuert werden, und das Muster (das Abtastmuster), in dem der Leuchtstoff 34 mit dem Laserlicht bestrahlt wird, geändert wird.
  • Nachstehend wird eine durch die Steuervorrichtung 7 ausgeführte Verarbeitung unter Bezugnahme auf die 7 bis 13 beschrieben. In der folgenden Beschreibung wird eine Lichtverteilungssteuerverarbeitung bezüglich des Fahrtlichts 80L beschrieben. Das Gleiche gilt für eine Lichtverteilungssteuerverarbeitung bezüglich des Fahrtlichts 80R.
  • 7 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Beispiels der Lichtverteilungssteuerverarbeitung der Steuervorrichtung 7. Die Lichtverteilungssteuerverarbeitung, die in 7 gezeigt ist, wird wiederholt zu vorbestimmten Zeitintervallen in einem Fall ausgeführt, wenn beispielsweise das Fahrtlicht 80L eingeschaltet ist und ein Lichtverteilungssteuerschalter (nicht gezeigt) eingeschaltet ist. Wenn der Lichtverteilungssteuerschalter eingeschaltet ist, ist die Nahinfrarotlichtprojektionseinrichtung 11L eingeschaltet.
  • In Schritt S700 beschafft die Datenbeschaffungseinheit 100 die Sensorinformationen von dem Fahrzustandserfassungssensor 90, dem ersten Bildsensor 91 und dem zweiten Bildsensor 92.
  • In Schritt S702 führt die erste Informationserzeugungseinheit 101 die Ausstrahlungsunterdrückungszielobjektinformationserzeugungsverarbeitung beruhend auf den in Schritt S700 erhaltenen Sensorinformationen durch. Ein Beispiel der Ausstrahlungsunterdrückungszielobjektinformationserzeugungsverarbeitung wird später beschrieben.
  • In Schritt S704 führt die LED-Lichtverteilungsmusterbestimmungseinheit 102 eine LED-Lichtverteilungsmusterbestimmungsverarbeitung beruhend auf den in Schritt S702 erhaltenen Ausstrahlungsunterdrückungszielobjektinformationen durch. Wie vorstehend beschrieben enthält das LED-Lichtverteilungsmuster wahlweise das normale Lichtverteilungsmuster und das Teilnichtausstrahlungsmuster, in dem ein Teil der Ausstrahlungsregion des normalen Lichtverteilungsmusters die dunkle Region ist. Das normale Lichtverteilungsmuster entspricht einem Muster zu einer Zeit, wenn alle LEDs 231 bis 240 der LED-Einheit 20L eingeschaltet sind. Das Teilnichtausstrahlungsmuster entspricht einem Muster zu einer Zeit, wenn eine oder mehrerer aller LEDs 231 bis 240 der LED-Einheit 20L nicht eingeschaltet sind. Ein Beispiel der LED-Lichtverteilungsmusterbestimmungsverarbeitung wird später beschrieben.
  • In Schritt S706 steuert die LED-Lichtverteilungssteuereinheit 103 die Zustände bezüglich des Einschaltens der LED-Einheit 20L beruhend auf dem in Schritt S704 erhaltenen LED-Lichtverteilungsmuster. Beispielsweise schaltet die LED-Lichtverteilungssteuereinheit 103 alle LEDs 231 bis 240 der LED-Einheit 20L ein, wenn das in Schritt S704 erhaltene LED-Lichtverteilungsmuster das normale Lichtverteilungsmuster ist. Zu dieser Zeit kann die LED-Lichtverteilungssteuereinheit 103 alle LEDs 231 bis 240 der LED-Einheit 20L mit derselben Helligkeit einschalten, oder kann erlauben, dass die Helligkeit der gesamten Ausstrahlungsregion der LED-Einheit 20L gleichförmig wird, indem die Helligkeit jeder der LEDs 231 bis 240 unabhängig angepasst wird. Wenn das in Schritt S704 erhaltene LED-Lichtverteilungsmuster das Teilnichtausstrahlungsmuster ist, schaltet die LED-Lichtverteilungssteuereinheit 103 die entsprechenden LEDs unter den jeweiligen LEDs 231 bis 240 der LED-Einheit 20L aus. Wenn das in Schritt S704 erhaltene LED-Lichtverteilungsmuster das Teilnichtausstrahlungsmuster ist, in dem beispielsweise die in 4B gezeigte LED-ausstrahlungsfähige Region A6 die dunkle Region ist, schaltet die LED-Lichtverteilungssteuereinheit 103 die LED 236 unter den LEDs 231 bis 240 aus, die der LED-ausstrahlungsfähigen Region A6 entspricht.
  • In Schritt S708 erzeugt die Straßenoberflächenzeichnungsinformationserzeugungseinheit 104 die Straßenoberflächenzeichnungsinformationen. Die Straßenoberflächenzeichnungsinformationen sind Informationen wie vorstehend beschrieben. Die Straßenoberflächenzeichnungsinformationen werden nur dann erzeugt, wenn eine Straßenoberflächenzeichnungsinformationserzeugungsbedingung erfüllt ist. Die Straßenoberflächenzeichnungsinformationserzeugungsbedingung ist beispielsweise erfüllt, wenn eine Anfrage von der Navigationsvorrichtung vorliegt.
  • In Schritt S710 führt die Laserausstrahlungsmusterbestimmungseinheit 105 eine Laserlichtausstrahlungsmusterbestimmungsverarbeitung durch. Wie vorstehend beschrieben enthält das Laserlichtausstrahlungsmuster das erste Laserausstrahlungsmuster und das zweite Laserausstrahlungsmuster. Die erste Ausstrahlungsmusterbestimmungseinheit 1051 der Laserausstrahlungsmusterbestimmungseinheit 105 bestimmt das erste Laserausstrahlungsmuster beruhend auf den in Schritt S702 erhaltenen Ausstrahlungsunterdrückungszielobjektinformationen und dem in Schritt S704 erhaltenen LED-Lichtverteilungsmuster. Die zweite Ausstrahlungsmusterbestimmungseinheit 1052 der Laserausstrahlungsmusterbestimmungseinheit 105 bestimmt das zweite Laserausstrahlungsmuster beruhend auf den in Schritt S708 erhaltenen Straßenoberflächenzeichnungsinformationen. Ein Beispiel der Laserlichtausstrahlungsmusterbestimmungsverarbeitung wird später beschrieben.
  • In Schritt S712 steuert die Laserausstrahlungssteuereinheit 106 die Lasereinheit 30L beruhend auf dem in Schritt S710 erhaltenen Laserlichtausstrahlungsmuster. Die Laserausstrahlungssteuereinheit 106 steuert den Zustand bezüglich des Einschaltens der Laserlichtquelle 32 und jeden der Winkel des MEMS-Spiegels 33 um die zwei Achsen beruhend auf dem in Schritt S710 erhaltenen Laserlichtausstrahlungsmuster. Beispielsweise schaltet die erste Laserausstrahlungssteuereinheit 1061 die Laserlichtquelle 32 entsprechend jedem der Winkel des MEMS-Spiegels 33 um die zwei Achsen ein oder aus, während sie jeden der Winkel des MEMS-Spiegels 33 um die zwei Achsen derart steuert, dass eine Abtastung unter Verwendung des Laserlichts von der Laserlichtquelle 32 auf dem Leuchtstoff 34 durch ein Rasterabtastverfahren durchgeführt wird. Alternativ dazu steuert die erste Laserausstrahlungssteuereinheit 1061 jeden der Winkel des MEMS-Spiegels 33 um die zwei Achsen, während ein Zustand beibehalten wird, in dem die Laserlichtquelle 32 eingeschaltet ist, sodass die Abtastung unter Verwendung des Laserlichts von der Laserlichtquelle 32 auf dem Leuchtstoff 34 durch ein Vektorabtastverfahren durchgeführt wird.
  • 8A zeigt ein Ablaufdiagramm eines Beispiels der Ausstrahlungsunterdrückungszielobjektinformationserzeugungsverarbeitung (Schritt S702). 8B zeigt eine erläuternde Darstellung der Ausstrahlungsunterdrückungszielobjektinformationen.
  • In Schritt S800 bestimmt die Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekterfassungseinheit 1011 der ersten Informationserzeugungseinheit 101, ob das Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekt in der ausstrahlungsfähigen Region der LED-Einheit 20L (der gesamten LED-ausstrahlungsfähigen Region der LED-ausstrahlungsfähigen Regionen A1 bis A10) vorhanden ist oder nicht, beruhend auf den in Schritt S700 erhaltenen Sensorinformationen. Bei diesem ersten Ausführungsbeispiel sind die Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekte das Fahrzeug davor (das vorausfahrende Auto und das entgegenkommende Auto) und der Fußgänger. Das Fahrzeug davor kann beispielsweise auf folgende Weise identifiziert werden. Die Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekterfassungseinheit 1011 sucht in dem durch den ersten Bildsensor 91 beschafften Bild nach einer Bildelementgruppe (einer Einheit rötlicher Bildelemente mit großer Helligkeit), die den Rücklichtern des vorausfahrenden Autos entspricht. Eine Suchregion in dem Bild ist eine Bildelementregion, die der ausstrahlungsfähigen Region der LED-Einheit 20L entspricht. Zu dieser Zeit bestimmt die Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekterfassungseinheit 1011, ob die Bildelementgruppe vorhanden ist oder nicht, die einem Paar des rechten und linken Rücklichts des vorausfahrenden Autos entspricht. Diese Bestimmung ist effektiv, wenn das vorausfahrende Auto ein Auto mit vier Rädern ist, das mit dem Paar des rechten und linken Rücklichts versehen ist. In einem Fall, in dem die Bildelementgruppe vorhanden ist, die dem Paar des rechten und linken Rücklichts des vorausfahrenden Autos entspricht, identifiziert die Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekterfassungseinheit 1011 eine Bildelementgruppe bezüglich des vorausfahrenden Autos beruhend auf dieser Bildelementgruppe. Außerdem sucht die Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekterfassungseinheit 1011 nach einer Bildelementgruppe (einer Einheit weißlicher Bildelemente mit großer Helligkeit), die den Fahrtlichtern des entgegenkommenden Autos entspricht. Gleichermaßen ist eine Suchregion in dem Bild eine der ausstrahlungsfähigen Region der LED-Einheit 20L entsprechende Bildelementregion. Zu dieser Zeit bestimmt die Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekterfassungseinheit 1011, ob die Bildelementgruppe vorhanden ist oder nicht, die einem Paar des rechten und linken Fahrtlichts des entgegenkommenden Autos entspricht. Diese Bestimmung ist effektiv, wenn das entgegenkommende Auto ein Auto mit vier Rädern ist, das mit dem Paar des rechten und linken Fahrtlichts versehen ist. In einem Fall, in dem die Bildelementgruppe vorhanden ist, die dem Paar des rechten und linken Fahrtlichts des entgegenkommenden Autos entspricht, identifiziert die Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekterfassungseinheit 1011 eine Bildelementgruppe bezüglich des entgegenkommenden Autos beruhend auf dieser Bildelementgruppe. Ob der Fußgänger vorhanden ist oder fehlt, kann beispielsweise auf folgende Weise bestimmt werden. Die Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekterfassungseinheit 1011 sucht nach einer Bildelementgruppe, die dem Fußgänger entspricht, beruhend auf einem durch den zweiten Bildsensor 92 beschafften Nahinfrarotbild. Gleichermaßen ist eine Suchregion in dem Nahinfrarotbild eine Bildelementregion, die der ausstrahlungsfähigen Region der LED-Einheit 20L entspricht. In einem Fall, in dem die dem Fußgänger entsprechende Bildelementgruppe vorhanden ist, identifiziert die Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekterfassungseinheit 1011 diese Bildelementgruppe als Bildelementgruppe bezüglich des Fußgängers. Die Verarbeitung geht zu Schritt S801 im Fall eines Bestimmungsergebnisses ”JA”, und die Verarbeitung geht zu Schritt S814 im Fall eines Bestimmungsergebnisses ”NEIN”. In einem Fall, in dem eine Vielzahl der Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekte in der ausstrahlungsfähigen Region der LED-Einheit 20L vorhanden ist, kann die Vielzahl der Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekte durch die Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekterfassungseinheit 1011 identifiziert werden.
  • In Schritt S801 stellt die erste Informationserzeugungseinheit 101 einen Wert N1 als die Anzahl der in Schritt S800 identifizierten Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekte ein.
  • In Schritt S802 stellt die erste Informationserzeugungseinheit 101 einen Wert j auf ”1” ein.
  • In Schritt S804 wählt die ausstrahlungsunterdrückte Stelle-Erfassungseinheit 1012 der ersten Informationserzeugungseinheit 101 das j-te Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekt aus und bestimmt, ob die vorbestimmte Stelle des j-ten Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekts identifiziert werden kann oder nicht. In einem Fall, in dem die Anzahl der Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekte zwei oder größer ist, sortiert die ausstrahlungsunterdrückte Stelle-Erfassungseinheit 1012 die Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekte beispielsweise in eine beliebige Reihenfolge und wählt das j-te Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekt aus. Die vorbestimmte Stelle ist die Stelle wie vorstehend beschrieben. Die vorbestimmte Stelle kann durch Musterübereinstimmungsvergleich identifiziert werden. Beispielsweise kann die vorbestimmte Stelle bezüglich des Fahrzeugs davor durch die Stellen identifiziert werden, die dasselbe Mastermuster aufweisen, das bezüglich der Bildelementgruppen des Rücklichts und des Fahrtlichts assoziiert ist. In diesem Fall kann die Stelle der Fahrersitzseite des entgegenkommenden Autos unter einer Annahme eines Rechtslenkers identifiziert werden. Die Verarbeitung geht zu Schritt S801 im Fall eines Bestimmungsergebnisses ”JA”, und die Verarbeitung geht zu Schritt S808 im Fall eines Bestimmungsergebnisses ”NEIN”.
  • In Schritt S806 berechnet die ausstrahlungsunterdrückte Stelle-Erfassungseinheit 1012 der ersten Informationserzeugungseinheit 101 Koordinatenwerte von vier Ecken eines Rechtecks (vergleiche 8B), das die Bildelementgruppe bezüglich der vorbestimmten Stelle des j-ten Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekts umschreibt.
  • In Schritt S808 berechnet die Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekterfassungseinheit 1011 der ersten Informationserzeugungseinheit 101 Koordinatenwerte von vier Ecken eines Rechtecks (der ausstrahlungsunterdrückten Region), die die Bildelementgruppe bezüglich des j-ten Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekts umschreibt. Beispielsweise zeigt 8B vier Ecken P1 bis P4 des Rechtecks, das die Bildelementgruppe bezüglich des Fußgängers umschreibt, der das Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekt darstellt. In der folgenden Beschreibung wird eine Region in dem Rechteck, das die Bildelementgruppe bezüglich des Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekts oder dessen vorbestimmte Stelle umschreibt, als ”ausstrahlungsunterdrückte Region” bezeichnet. Beispielsweise werden die Informationen bezüglich der Position des Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekts in der folgenden Beschreibung in einem in 8B gezeigten zweidimensionalen Koordinatensystem ausgedrückt, das eine X-Achse, die der lateralen Richtung des in 8B gezeigten Bildes entspricht, und eine Y-Achse aufweist, die der vertikalen Richtung des Bildes entspricht, und das die obere linke Ecke des Bildes als Ursprung hat. Das in 8B gezeigte Bild entspricht dem Bild des ersten Bildsensors 91 oder dem Bild des zweiten Bildsensors 92.
  • In Schritt S810 bestimmt die erste Informationserzeugungseinheit 101, ob der Wert j der Wert N1 ist oder nicht. Das heißt, die erste Informationserzeugungseinheit 101 bestimmt, ob die Koordinatenwerte der vier Ecken der ausstrahlungsunterdrückten Region bezüglich aller Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekte berechnet wurden oder nicht. Die Verarbeitung geht zu Schritt S814 im Fall eines Bestimmungsergebnisses ”JA”, und die Verarbeitung geht zu Schritt S812 im Fall eines Bestimmungsergebnisses ”NEIN”.
  • In Schritt S812 inkrementiert die erste Informationserzeugungseinheit 101 den Wert j um ”1” und führt die Verarbeitung beginnend bei Schritt S804 durch. Dies ermöglicht die Berechnung der Koordinatenwerte der vier Ecken der ausstrahlungsunterdrückten Region bezüglich jedes Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekts in einem Fall, in dem eine Vielzahl von Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekten erfasst wird.
  • In Schritt S814 erzeugt die erste Informationserzeugungseinheit 101 die Ausstrahlungsunterdrückungszielobjektinformationen beruhend auf dem Ergebnis der Bestimmung in S800 und den Ergebnissen der Berechnungen in Schritt S806 und Schritt S808. Wie vorstehend beschrieben enthalten die Ausstrahlungsunterdrückungszielobjektinformationen die Informationen bezüglich des Vorhandenseins oder Fehlens des Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekts und die Informationen bezüglich der Position des Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekts (die Koordinatenwerte der vier Ecken der ausstrahlungsunterdrückten Region).
  • 9 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Beispiels der LED-Lichtverteilungsmusterbestimmungsverarbeitung (Schritt S704).
  • In der folgenden Beschreibung stellt eine Positionsbeziehung zwischen der LED-ausstrahlungsfähigen Region (das Gleiche gilt für die andere ausstrahlungsfähige Region, Ausstrahlungsregion und dunkle Region) und dem Objekt (wie dem Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekt) dieselbe Beziehung auf dem Bild dar, das durch den ersten Bildsensor 91 (oder den zweiten Bildsensor 92) aufgenommen wird. Demnach stellt beispielsweise die Positionsbeziehung zwischen der dunklen Region und dem Objekt in der folgenden Beschreibung eine Positionsbeziehung zwischen der dunklen Region auf dem imaginären vertikalen Bildschirm in dem durch den ersten Bildsensor 91 aufgenommenen Bild und einer Region bezüglich des Objekts im selben Bild dar.
  • In Schritt S902 bestimmt die LED-Lichtverteilungsmusterbestimmungseinheit 102, ob die in Schritt S702 erhaltenen Ausstrahlungsunterdrückungszielobjektinformationen Positionsinformationen über das Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekt (Positionsinformationen über die ausstrahlungsunterdrückte Region) enthalten oder nicht. Das heißt, die LED-Lichtverteilungsmusterbestimmungseinheit 102 bestimmt, ob das Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekt durch die erste Informationserzeugungseinheit 101 identifiziert wurde oder nicht. Die Verarbeitung geht zu Schritt S904 im Fall eines Bestimmungsergebnisses ”JA”, und die Verarbeitung geht zu Schritt S906 im Fall eines Bestimmungsergebnisses ”NEIN”.
  • In Schritt S904 bestimmt die LED-Lichtverteilungsmusterbestimmungseinheit 102 das Teilnichtausstrahlungsmuster als das LED-Lichtverteilungsmuster, bei dem die ausstrahlungsunterdrückte Region nicht ausgestrahlt wird (d. h., das Teilnichtausstrahlungsmuster, in dem die ausstrahlungsunterdrückte Region in der dunklen Region enthalten ist). Beispielsweise bestimmt die LED-Lichtverteilungsmusterbestimmungseinheit 102 das Teilnichtausstrahlungsmuster beruhend auf den Abbildungsdaten M1, die in 10 gezeigt sind. In dem in 10 gezeigten Beispiel sind Muster (Muster 1, 2, 3) mit jeweiligen Bereichen einer X-Koordinate der ausstrahlungsunterdrückten Region verbunden. Die jeweiligen Muster definieren beispielsweise jene der jeweiligen LEDs 231 bis 240 der LED-Einheit 20L, die auszuschalten sind. Die jeweiligen Bereiche der X-Koordinate entsprechen den jeweiligen X-Koordinatenbereichen der LED-ausstrahlungsfähigen Regionen A1 bis A10 im Koordinatensystem des Bildes (vergleiche 8B). Beispielsweise entspricht der X-Koordinatenbereich von d1 bis d2 der LED-ausstrahlungsfähigen Region A1, der X-Koordinatenbereich von d2 bis d3 entspricht der LED-ausstrahlungsfähigen Region A2, usw.. In diesem Fall bestimmt die LED-Lichtverteilungsmusterbestimmungseinheit 102 das Teilnichtausstrahlungsmuster, das das Muster 1 ist, in dem die LED 231 ausgeschaltet ist, als das LED-Lichtverteilungsmuster in einem Fall, in dem die X-Koordinate der ausstrahlungsunterdrückten Region nur zum Bereich von d1 bis d2 gehört. In einem Fall, indem die X-Koordinate der ausstrahlungsunterdrückten Region zu dem Bereich von d1 bis d2 und dem Bereich von d2 bis d3 gehört, bestimmt die LED-Lichtverteilungsmusterbestimmungseinheit 102 das Teilnichtausstrahlungsmuster als das LED-Lichtverteilungsmuster, das eine Kombination aus Muster 1, in dem die LED 231 ausgeschaltet ist, und Muster 2 ist, in dem die LED 232 ausgeschaltet ist. In einem Fall, in dem eine Vielzahl der ausstrahlunterdrückten Regionen (die Vielzahl der Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekte) vorhanden ist, wird das Teilnichtausstrahlungsmuster, das eine Vielzahl der dunklen Regionen aufweist, die in der lateralen Richtung nicht aufeinanderfolgend sind, in manchen Fällen als das LED-Lichtverteilungsmuster bestimmt. In einem Fall beispielsweise, in dem die X-Koordinate der ersten ausstrahlungsunterdrückten Region nur zu dem Bereich von d1 bis d2 gehört, und die X-Koordinate der zweiten ausstrahlungsunterdrückten Region nur zu dem Bereich von d3 bis d4 gehört, bestimmt die LED-Lichtverteilungsmusterbestimmungseinheit 102 das Teilnichtausstrahlungsmuster als das LED-Lichtverteilungsmuster, das eine Kombination aus Muster 1 und Muster 3 ist, in dem die LEDs 231, 233 ausgeschaltet sind. Das heißt, die LED-Lichtverteilungsmusterbestimmungseinheit 102 bestimmt das Teilnichtausstrahlungsmuster, in dem die LED-ausstrahlungsfähigen Regionen A1, A3 zu den dunklen Regionen werden. In der folgenden Beschreibung wird die Vielzahl dunkler Regionen, die wie vorstehend beschrieben in der lateralen Richtung nicht aufeinanderfolgen, als separate dunkle Regionen betrachtet. Demnach ist die Anzahl der dunklen Regionen, die in dem Teilnichtausstrahlungsmuster enthalten sind, in manchen Fällen zwei oder mehr.
  • In Schritt S906 bestimmt die LED-Lichtverteilungsmusterbestimmungseinheit 102 das normale Lichtverteilungsmuster als das LED-Lichtverteilungsmuster. Das normale Lichtverteilungsmuster wurde vorstehend beschrieben.
  • Mit der in 9 gezeigten Verarbeitung kann das LED-Lichtverteilungsmuster der LED-Einheit 20L beruhend auf den Ausstrahlungsunterdrückungszielobjektinformationen derart bestimmt werden, dass die Ausstrahlung des Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekts durch die LED-Einheit 20L unterdrückt wird.
  • 11 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Beispiels der Laserlichtausstrahlungsmusterbestimmungsverarbeitung (Schritt S710).
  • In Schritt S1102 bestimmt die Laserausstrahlungsmusterbestimmungseinheit 105, ob das in Schritt S704 erhaltene LED-Lichtverteilungsmuster das Teilnichtausstrahlungsmuster ist oder nicht. Die Verarbeitung geht zu Schritt S1103 in einem Fall eines Bestimmungsergebnisses ”JA”, und die Verarbeitung geht zu Schritt S1114 im Fall eines Bestimmungsergebnisses ”NEIN” (d. h., in einem Fall, in dem das LED-Lichtverteilungsmuster das normale Lichtverteilungsmuster ist).
  • In Schritt S1103 stellt die Laserausstrahlungsmusterbestimmungseinheit 105 einen Wert in zwei als die Anzahl der in dem Teilnichtausstrahlungsmuster enthaltenen dunklen Regionen ein.
  • In Schritt S1104 stellt die Laserausstrahlungsmusterbestimmungseinheit 105 einen Wert k auf ”1” ein.
  • In Schritt S1106 wählt die Laserausstrahlungsmusterbestimmungseinheit 105 die k-te dunkle Region aus und identifiziert die ausstrahlungsunterdrückte Region in der k-ten dunklen Region (die Koordinatenwerte der vier Ecken der ausstrahlungsunterdrückten Region). In einem Fall, in dem die Anzahl der dunklen Regionen zwei oder mehr ist, sortiert die Laserausstrahlungsmusterbestimmungseinheit 105 die dunklen Regionen beispielsweise in eine beliebige Reihenfolge und wählt die k-te dunkle Region aus. Die ausstrahlungsunterdrückte Region (vergleiche 8B) kann beruhend auf den Ausstrahlungsunterdrückungszielobjektinformationen identifiziert werden.
  • In Schritt S1108 bestimmt die Laserausstrahlungsmusterbestimmungseinheit 105 das erste Laserausstrahlungsmuster bezüglich der k-ten dunklen Region. Die Laserausstrahlungsmusterbestimmungseinheit 105 bestimmt das Ausstrahlungsmuster als das erste Laserausstrahlungsmuster bezüglich der k-ten dunklen Region, in dem die Region der k-ten dunklen Region ausgestrahlt wird, die die ausstrahlungsunterdrückte Region nicht enthält. Das heißt, die Laserausstrahlungsmusterbestimmungseinheit 105 bestimmt das Ausstrahlungsmuster als das erste Laserausstrahlungsmuster bezüglich der k-ten dunklen Region, in dem die ausstrahlungsunterdrückte Region in der k-ten dunklen Region zu einer Nichtausstrahlungsregion wird, und in dem die Region, die die ausstrahlungsunterdrückte Region nicht enthält, die Ausstrahlungsregion wird. Die Laserausstrahlungsmusterbestimmungseinheit 105 kann das Ausstrahlungsmuster, in dem die gesamte Region der k-ten dunklen Region außer der ausstrahlungsunterdrückten Region ausgestrahlt wird, als das erste Laserausstrahlungsmuster bezüglich der k-ten dunklen Region bestimmen oder kann einen Rand einstellen. Das heißt, die Laserausstrahlungsmusterbestimmungseinheit 105 kann das Ausstrahlungsmuster, in dem die Region der k-ten dunklen Region außer der ausstrahlungsunterdrückten Region, die um zumindest einen vorbestimmten Rand von der ausstrahlungsunterdrückten Region getrennt ist, ausgestrahlt wird, als das erste Laserausstrahlungsmuster bezüglich der k-ten dunklen Region bestimmen.
  • Beispielsweise bestimmt die Laserausstrahlungsmusterbestimmungseinheit 105 einen Abtastbereich auf dem Leuchtstoff 34 (das erste Laserausstrahlungsmuster) beruhend auf einer Entsprechungsbeziehung (einer Koordinatentransformationsmatrix H) zwischen dem Koordinatensystem des Bildes (vergleiche 8B) und einem Koordinatensystem auf dem Leuchtstoff 34 (vergleiche 6A). Die Koordinatentransformationsmatrix H wird zuvor hergeleitet und in der Speichereinheit 110 gespeichert. Ein Ausstrahlungsbereich beruhend auf dem ersten Laserausstrahlungsmuster in dem Koordinatensystem des Bildes ist hier beispielsweise ein rechteckiger Bereich, der durch Koordinaten von vier Punkten (X1, Y1), (X2, Y2), (X3, Y3) und (X4, Y4) umgeben ist. Zu dieser Zeit ist der Abtastbereich auf dem Leuchtstoff 34 ein rechteckiger Bereich, der durch (x1, y1), (x2, y2), (x3, y3) und (x4, y4) im Koordinatensystem des Leuchtstoffs 34 umgeben ist. (x1, y1), (x2, y2), (x3, y3) und (x4, y4) ergeben sich wie folgt.
  • Figure DE102016115307A1_0002
  • In Schritt S1110 bestimmt die Laserausstrahlungsmusterbestimmungseinheit 105, ob der Wert von k der Wert N2 ist oder nicht. Das heißt, die Laserausstrahlungsbestimmungseinheit 105 bestimmt, ob das erste Laserausstrahlungsmuster bezüglich aller dunklen Regionen bestimmt wurde oder nicht. Die Verarbeitung geht zu Schritt S1114 im Fall eines Bestimmungsergebnisses ”JA”, und die Verarbeitung geht zu Schritt S1112 im Fall eines Bestimmungsergebnisses ”NEIN”.
  • In Schritt S1112 inkrementiert die Laserausstrahlungsmusterbestimmungseinheit 105 den Wert k um ”1” und führt die Verarbeitung beginnend ab Schritt S1106 durch. Dies ermöglicht die Bestimmung des ersten Laserausstrahlungsmusters bezüglich jeder dunklen Region in einem Fall, in dem die Vielzahl unabhängiger dunkler Regionen in dem Teilnichtausstrahlungsmuster enthalten ist.
  • In Schritt S1114 bestimmt die Laserausstrahlungsmusterbestimmungseinheit 105, ob die Straßenoberflächenzeichnungsinformationen in Schritt S708 des aktuellen Durchlaufs erzeugt wurden oder nicht. Die Verarbeitung geht zu Schritt S1116 im Fall eines Bestimmungsergebnisses ”JA”, und die Verarbeitung geht zu Schritt S1122 im Fall eines Bestimmungsergebnisses ”NEIN”.
  • In Schritt S1116 erzeugt die Laserausstrahlungsmusterbestimmungseinheit 105 das zweite Laserausstrahlungsmuster beruhend auf den Straßenoberflächenzeichnungsinformationen. Das zweite Laserausstrahlungsmuster wurde vorstehend beschrieben.
  • In Schritt S1122 bestimmt die Laserausstrahlungsmusterbestimmungseinheit 105 ein endgültiges Laserausstrahlungsmuster beruhend auf dem im aktuellen Durchlauf erhaltenen Laserausstrahlungsmuster. In einem Fall, in dem beispielsweise das im aktuellen Durchlauf erhaltene Laserausstrahlungsmuster nur ein oder mehrere erste Laserausstrahlungsmuster darstellt, werden das eine oder die mehreren ersten Laserausstrahlungsmuster das endgültige Laserausstrahlungsmuster. In einem Fall, in dem das im aktuellen Durchlauf erhaltene Laserausstrahlungsmuster das eine oder die mehreren ersten Laserausstrahlungsmuster und das zweite Laserausstrahlungsmuster darstellt, wird eine Kombination des einen oder der mehreren ersten Laserausstrahlungsmuster und des zweiten Laserausstrahlungsmusters das endgültige Laserausstrahlungsmuster. In einem Fall, in dem im aktuellen Durchlauf kein Laserausstrahlungsmuster erhalten wird (beispielsweise in einem Fall, in dem die Bestimmungsergebnisse beider Schritte S1102 und S1114 ”NEIN” sind), wird das endgültige Laserausstrahlungsmuster zu ”Nicht-Ausstrahlung”.
  • Gemäß der in 11 gezeigten Verarbeitung kann das erste Laserausstrahlungsmuster erzeugt werden, in dem die Umgebung der ausstrahlungsunterdrückten Region im dunklen Bereich ausgestrahlt wird. Wurden außerdem die Straßenoberflächenzeichnungsinformationen erzeugt, kann das auf den Straßenoberflächenzeichnungsinformationen beruhende zweite Laserausstrahlungsmuster erzeugt werden.
  • 12 zeigt eine erläuternde Darstellung des Lichtverteilungsmusters, das durch die Lichtverteilungssteuerverarbeitung (7) gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel realisiert wird. 13 zeigt eine erläuternde Darstellung der Ausstrahlungsregion, die durch das in 12 gezeigte Lichtverteilungsmuster realisiert wird. 14 zeigt eine erläuternde Darstellung einer Ausstrahlungsregion, die durch eine Lichtverteilungssteuerverarbeitung gemäß einem Vergleichsbeispiel realisiert wird. Das Vergleichsbeispiel hat einen Aufbau, der nicht mit den Lasereinheiten 30R, 30L versehen ist. Das heißt, das Vergleichsbeispiel weist einen Aufbau auf, bei dem die in 7 gezeigten Schritte S708 bis S712 nicht ausgeführt werden. Die 12 bis 14 zeigen schematisch eine Szene vor dem Host-Fahrzeug, die vom Fahrer des Host-Fahrzeugs aus gesehen wird. Zu Beschreibungszwecken sind in den 12 bis 14 Linien, die jeweilige Grenzen der LED-ausstrahlungsfähigen Regionen A1, A2, A3, A4, A5, A6, A10 der LED-Einheit 20L zeigen, durch strichpunktierte Linien dargestellt, und die dunklen Regionen sind durch Schraffieren mit diagonalen Linien dargestellt.
  • In dem in den 12 und 13 gezeigten Beispiel wird eine Szene angenommen, in der ein Fußgänger Pd, ein entgegenkommendes Auto Vh1 und ein vorausfahrendes Auto Vh vor dem Host-Fahrzeug vorhanden sind. Hier wird ein Fall angenommen, in dem die Ausstrahlungsunterdrückungszielobjektinformationen erzeugt wurden, die Positionsinformationen über ein Gesicht des Fußgängers Pd, Positionsinformationen über das vorausfahrende Auto und Positionsinformationen über eine Windschutzscheibe des entgegenkommenden Autos enthalten.
  • In diesem Fall wird das Teilnichtausstrahlungsmuster bestimmt, indem das Gesicht des Fußgängers Pd, das gesamte vorausfahrende Auto und die Windschutzscheibe des entgegenkommenden Autos wie vorstehend beschrieben in den jeweiligen dunklen Regionen enthalten sind. Demnach wird sowohl im ersten Ausführungsbeispiel als auch in dem Vergleichsbeispiel das Teilnichtausstrahlungsmuster, in dem die LED-ausstrahlungsfähigen Regionen A2, A5, A7, A8, A9 die dunklen Regionen unter den jeweiligen LED-ausstrahlungsfähigen Regionen A1 bis A10 werden, als das LED-Lichtverteilungsmuster bestimmt, wie es in den 12 und 13 gezeigt ist.
  • Dagegen ist im ersten Ausführungsbeispiel die Fahrzeugfahrtlichtvorrichtung 1 mit den Lasereinheiten 30R, 30L, der Laserausstrahlungsmusterbestimmungseinheit 105 und der Laserausstrahlungssteuereinheit 106 versehen, und die in 7 gezeigten Schritte S710 und S712 werden ausgeführt. Dies ermöglicht eine Bestimmung des ersten Laserausstrahlungsmusters wie in 12 gezeigt, in dem Abschnitte, die die ausstrahlungsunterdrückten Regionen in den LED-ausstrahlungsfähigen Regionen A2, A5, A7, A8, A9 nicht enthalten, die dunkle Regionen sind, ausgestrahlt werden. Insbesondere wird das erste Laserausstrahlungsmuster bezüglich der LED-ausstrahlungsfähigen Region A2 bestimmt, die die dunkle Region ist, in dem eine Region 801 über einer ausstrahlungsunterdrückten Region 400, eine Region 802 unter der ausstrahlungsunterdrückten Region 400, eine Region 820 links von der ausstrahlungsunterdrückten Region 400 und eine Region 821 rechts von der ausstrahlungsunterdrückten Region 400 als Abschnitte ausgestrahlt werden, die die ausstrahlungsunterdrückte Region 400 bezüglich des Gesichts des Fußgängers Pd nicht enthalten. Außerdem wird das erste Laserausstrahlungsmuster bezüglich der LED-ausstrahlungsfähigen Region A5 bestimmt, die die dunkle Region darstellt, in dem jeweilige Regionen 803, 804, 805 über, links von und unter einer ausstrahlungsunterdrückten Region 402 als Abschnitte ausgestrahlt werden, die die ausstrahlungsunterdrückte Region 402 bezüglich des vorausfahrenden Autos nicht enthalten. Ferner wird das erste Laserausstrahlungsmuster bezüglich den LED-ausstrahlungsfähigen Regionen A7 bis A9 bestimmt, die dunkle Region sind, in dem jeweilige Regionen 806, 807, 808, 809 über, links von, rechts von und unter einer ausstrahlungsunterdrückten Region 404 als Abschnitte ausgestrahlt werden, die die ausstrahlungsunterdrückte Region 404 bezüglich der Windschutzscheibe des entgegenkommenden Autos nicht enthalten.
  • Demnach kann gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel die Nachbarschaft der ausstrahlungsunterdrückten Regionen in den LED-ausstrahlungsfähigen Regionen A2, A5, A7, A8, A9 unter Verwendung der Lasereinheiten 30R, 30L wie in 13 gezeigt beleuchtet werden, anstelle dass alle LED-ausstrahlungsfähigen Regionen A2, A5, A7, A8, A9, die die dunklen Regionen darstellen, dunkel sind. Dagegen sind im Vergleichsbeispiel alle LED-ausstrahlungsfähigen Regionen A2, A5, A7, A8, A9, die die dunklen Regionen darstellen, dunkel, und die Umgebung der ausstrahlungsunterdrückten Regionen bleibt dunkel, wie es in 14 dargestellt ist.
  • Auf diese Weise kann das erste Ausführungsbeispiel ein Blenden bezüglich des Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekts durch die dunkle Region verringern, und kann eine Verschlechterung der Sicht des Fahrers des Host-Fahrzeugs, die der dunklen Region zuzurechnen ist, verringern. Gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel ist die Wahrscheinlichkeit einer Einstellung einer engeren ausstrahlungsunterdrückten Region in einem Fall größer, in dem die vorbestimmte Stelle des Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekts durch die ausstrahlungsunterdrückte Stelle-Erfassungseinheit 1012 erfasst wird, als in einem Fall, in dem die vorbestimmte Stelle des Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekts nicht erfasst wird. In einem Fall, in dem die enge ausstrahlungsunterdrücke Region eingestellt ist, kann die Verschlechterung der Sicht des Fahrers des Host-Fahrzeugs, die der dunklen Region zuzurechnen ist, weiter reduziert werden. Ferner kann in dem Fall, in dem die vorbestimmte Stelle des Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekts erfasst wird, in manchen Fällen selbst ein Teil des Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekts durch die Lasereinheiten 30R, 30L auch ausgestrahlt werden, und in diesem Fall kann auch die Verschlechterung der Sicht des Fahrers des Host-Fahrzeugs bezüglich des Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekts reduziert werden.
  • Selbst bei einem Vergleichsaufbau, der mit den Lasereinheiten 30R, 30L versehen ist, jedoch keine LED-Einheiten 20R, 20L aufweist, kann das Blenden bezüglich des Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekts verringert werden, und die Verschlechterung der Sicht des Fahrers des Host-Fahrzeugs bezüglich der Umgebung der ausstrahlungsunterdrückten Region kann gleichzeitig mit der Ausstrahlung der Region der laserausstrahlungsfähigen Region B1 durch die Lasereinheiten 30R, 30L, die die ausstrahlungsunterdrückte Region nicht enthält, verringert werden. Dieser Vergleichsaufbau weist aber ein Problem dahingehend auf, dass keine fernlichtäquivalente Ausstrahlung in einem Fall realisiert werden kann, in dem die Lasereinheiten 30R, 30L fehlen.
  • Das erste Ausführungsbeispiel ist diesbezüglich nicht nur mit den Lasereinheiten 30R, 30L sondern auch den LED-Einheiten 20R, 20L ausgestattet. Demnach kann selbst im Fall eines Aufalls der Lasereinheiten 30R, 30L eine Ausstrahlung in der horizontalen Richtung ähnlich einem allgemeinen Fernlicht durch die LED-Einheiten 20R, 20L durchgeführt werden.
  • In dem in 12 gezeigten Beispiel wird das zweite Laserausstrahlungsmuster bestimmt, in dem eine Region 810 ausgestrahlt wird, die den Straßenoberflächenzeichnungsinformationen entspricht. Demnach kann die Region 810 heller als die Umgebung werden, und die Straßenoberflächenzeichnungsinformationen können dem Fahrer des Host-Fahrzeugs wie in 13 dargestellt übermittelt werden.
  • In dem in den 12 und 13 gezeigten Beispiel wird das erste Laserausstrahlungsmuster bezüglich der LED-ausstrahlungsfähigen Region A2 bestimmt, die die dunkle Region darstellt, in dem die Region 801, die Region 802, die Region 820 und die Region 821 ausgestrahlt werden. Allerdings kann das erste Laserausstrahlungsmuster stattdessen so bestimmt werden, dass lediglich eine, zwei oder drei Regionen aus der Region 801, der Region 802, der Region 820 und der Region 821 ausgestrahlt wird/werden. Gleichermaßen kann das erste Laserausstrahlungsmuster, in dem lediglich eine oder zwei Regionen der Regionen 803, 804, 805 ausgestrahlt wird/werden, bezüglich der LED-ausstrahlungsfähigen Region A5, die die dunkle Region darstellt, anstelle des ersten Laserausstrahlungsmusters bestimmt werden, in dem die Regionen 803, 804, 805 ausgestrahlt werden. Gleichermaßen kann das erste Laserausstrahlungsmuster, in dem lediglich eine, zwei oder drei Regionen der Regionen 806, 807, 808, 809 ausgestrahlt wird/werden, bezüglich der LED-ausstrahlungsfähigen Regionen A7 bis A9, die die dunklen Regionen darstellen, anstelle der Bestimmung des ersten Laserausstrahlungsmusters bestimmt werden, in dem die Regionen 806, 807, 808, 809 ausgestrahlt werden.
  • [Zweites Ausführungsbeispiel]
  • 15 zeigt eine Darstellung eines Aufbaus einer Fahrzeugfahrtlichtvorrichtung 1A gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Die Fahrzeugfahrtlichtvorrichtung 1A unterscheidet sich von der Fahrzeugfahrtlichtvorrichtung 1 gemäß dem vorstehend beschriebenen ersten Ausführungsbeispiel darin, dass in der Fahrzeugfahrtlichtvorrichtung 1A die Steuervorrichtung 7 durch eine Steuervorrichtung 7A ersetzt ist. Die Steuervorrichtung 7A unterscheidet sich von der Steuervorrichtung 7 gemäß dem vorstehend beschriebenen ersten Ausführungsbeispiel darin, dass in der Steuervorrichtung 7A die erste Informationserzeugungseinheit 101 durch eine erste Informationserzeugungseinheit 101A ersetzt ist, die LED-Lichtverteilungsmusterbestimmungseinheit 102 durch eine LED-Lichtverteilungsmusterbestimmungseinheit 102A ersetzt ist, die Laserausstrahlungsmusterbestimmungseinheit 105 durch eine Laserausstrahlungsmusterbestimmungseinheit 105A ersetzt ist, die Laserausstrahlungssteuereinheit 106 durch eine Laserausstrahlungssteuereinheit 106A ersetzt ist und eine zweite Informationserzeugungseinheit 108 hinzugefügt ist. Der Rest des Aufbaus der Steuervorrichtung 7A ist identisch mit dem Rest des Aufbaus der Steuervorrichtung 7. Die Laserausstrahlungsmusterbestimmungseinheit 105A unterscheidet sich von der Laserausstrahlungsmusterbestimmungseinheit 105 gemäß dem vorstehend beschriebenen ersten Ausführungsbeispiel darin, dass eine dritte Ausstrahlungsmusterbestimmungseinheit 1053 zu der Laserausstrahlungsmusterbestimmungseinheit 105A hinzugefügt ist. Die Laserausstrahlungssteuereinheit 106A unterscheidet sich von der Laserausstrahlungssteuereinheit 106 gemäß dem vorstehend beschriebenen ersten Ausführungsbeispiel darin, dass eine dritte Laserausstrahlungssteuereinheit 1063 zu der Laserausstrahlungssteuereinheit 106A hinzugefügt ist. In der folgenden Beschreibung des zweiten Ausführungsbeispiels werden die gleichen Bezugszeichen zum Bezeichnen der Elemente verwendet, die dem ersten Ausführungsbeispiel und dem zweiten Ausführungsbeispiel gemein sind, und auf ihre erneute Beschreibung wird verzichtet. Jede Einheit der Steuervorrichtung 7A außer der Speichereinheit 110 kann durch die in 2 gezeigte CPU 11 realisiert werden, die das eine oder die mehreren Programme ausführt, die in dem in 2 gezeigten ROM 13 gespeichert sind.
  • Die erste Informationserzeugungseinheit 101A erzeugt die Ausstrahlungsunterdrückungszielobjektinformationen beruhend auf den Sensorinformationen von dem ersten Bildsensor 91, die durch die Datenbeschaffungseinheit 100 beschafft werden. Die erste Informationserzeugungseinheit 101A enthält eine Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekterfassungseinheit 1011A und eine ausstrahlungsunterdrückte Stelle-Erfassungseinheit 1012A. Bei diesem zweiten Ausführungsbeispiel ist das Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekt das Fahrzeug davor (das vorausfahrende Auto und das entgegenkommende Auto), und enthält den Fußgänger nicht. Das heißt, die Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekterfassungseinheit 1011A und die ausstrahlungsunterdrückte Stelle-Erfassungseinheit 1012A unterscheiden sich von der Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekterfassungseinheit 1011 und der ausstrahlungsunterdrückte Stelle-Erfassungseinheit 1012 gemäß dem vorstehend beschriebenen ersten Ausführungsbeispiel nur darin, dass das Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekt das Fahrzeug davor ist, und den Fußgänger nicht enthält.
  • Die LED-Lichtverteilungsmusterbestimmungseinheit 102A bestimmt die jeweiligen LED-Lichtverteilungsmuster der LED-Einheiten 20R, 20L beruhend auf den Ausstrahlungsunterdrückungszielobjektinformationen von der ersten Informationserzeugungseinheit 101A (dem Ergebnis der Erfassung durch den ersten Bildsensor 91). Bei diesem zweiten Ausführungsbeispiel bestimmt die LED-Lichtverteilungsmusterbestimmungseinheit 112A das Teilnichtausstrahlungsmuster, in dem die ausstrahlungsunterdrückte Region bezüglich des Fahrzeugs davor in der dunklen Region enthalten ist, nur bezüglich des Fahrzeugs davor (des vorausfahrenden Autos und des entgegenkommenden Autos), und nicht bezüglich des Fußgängers.
  • Die dritte Ausstrahlungsmusterbestimmungseinheit 1053 bestimmt die Laserlichtausstrahlungsmuster der Lasereinheiten 30R, 30L, in denen ein Teil der Region (der Ausstrahlungsregion), die durch die LED-Einheiten 20R, 20L ausgestrahlt wird, zusätzlich ausgestrahlt wird. In der folgenden Beschreibung wird das Laserlichtausstrahlungsmuster, das durch die dritte Ausstrahlungsmusterbestimmungseinheit 1053 bestimmt wird, als ”drittes Laserausstrahlungsmuster” bezeichnet. Insbesondere bestimmt die dritte Ausstrahlungsmusterbestimmungseinheit 1053 das dritte Laserausstrahlungsmuster, in dem eine Stelle, die vom Gesicht des Fußgängers verschieden ist (wie eine Stelle unter dem Gesicht), ausgestrahlt wird, beruhend auf Aufmerksamkeitsanziehungszielobjektinformationen von der zweiten Informationserzeugungseinheit 108 (einem Ergebnis der Identifikation durch eine Gesichtserfassungseinheit 1082). Außerdem bestimmt die dritte Ausstrahlungsmusterbestimmungseinheit 1053 das dritte Laserausstrahlungsmuster, bei dem eine dunkle Teilregion (insbesondere eine entfernte Region) in der durch die LED-Einheiten 20R, 20L ausgestrahlten Region ausgestrahlt wird.
  • In einem Fall, in dem das dritte Laserausstrahlungsmuster durch die dritte Ausstrahlungsmusterbestimmungseinheit 1053 bestimmt wurde, steuert die dritte Laserausstrahlungssteuereinheit 1063 die Lasereinheiten 30R, 30L beruhend auf dem dritten Laserausstrahlungsmuster.
  • Die zweite Informationserzeugungseinheit 108 erzeugt Informationen bezüglich eines Aufmerksamkeitsanziehungszielobjekts (die nachstehend als ”Aufmerksamkeitsanziehungszielobjektinformationen” bezeichnet werden) beruhend auf den durch die Datenbeschaffungseinheit 100 beschafften Sensorinformationen von dem zweiten Bildsensor 92. Das Aufmerksamkeitsanziehungszielobjekt ist der Fußgänger. Die Aufmerksamkeitsanziehungszielobjektinformationen enthalten Informationen darüber, ob das Aufmerksamkeitsanziehungszielobjekt vorhanden ist oder fehlt, und Informationen bezüglich einer Position des Aufmerksamkeitsanziehungszielobjekts.
  • Die zweite Informationserzeugungseinheit 108 enthält eine Fußgängererfassungseinheit 1081 und die Gesichtserfassungseinheit 1082.
  • Die Fußgängererfassungseinheit 1081 identifiziert den Fußgänger in den ausstrahlungsfähigen Regionen der LED-Einheiten 20R, 20L beruhend auf den Informationen (dem Bild) vom zweiten Bildsensor 92. Ein Verfahren zum Identifizieren des Fußgängers wurde vorstehend beschrieben.
  • Die Gesichtserfassungseinheit 1082 identifiziert das Gesicht des durch die Fußgängererfassungseinheit 1081 identifizierten Fußgängers. Wie vorstehend beschrieben, kann das Gesicht des Fußgängers durch einen Musterübereinstimmungsvergleich beruhend auf dem Bild von dem zweiten Bildsensor 92 identifiziert werden. Das Gesicht des Fußgängers kann auch als oberer Abschnitt der sich auf den Fußgänger beziehenden Bildelementgruppe identifiziert (geschätzt) werden.
  • Nachstehend wird eine Verarbeitung unter Bezugnahme auf die 16 bis 18 beschrieben, die durch die Steuervorrichtung 7A ausgeführt wird. In der folgenden Beschreibung wird die Lichtverteilungssteuerverarbeitung bezüglich des Fahrtlichts 80L beschrieben. Das Gleiche gilt für die Lichtverteilungssteuerverarbeitung bezüglich des Fahrtlichts 80R.
  • 16 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Beispiels der Lichtverteilungssteuerverarbeitung der Steuervorrichtung 7A. Die in 16 gezeigte Lichtverteilungssteuerverarbeitung unterscheidet sich von der in 7 gezeigten Lichtverteilungssteuerverarbeitung gemäß dem vorstehend beschriebenen ersten Ausführungsbeispiel darin, dass in der in 16 gezeigten Lichtverteilungssteuerverarbeitung Schritt S702 durch Schritt S7021 ersetzt ist, Schritt S703 hinzugefügt ist, Schritt S704 durch Schritt S7041 ersetzt ist, Schritt S710 durch Schritt S7101 ersetzt ist, und Schritt S712 durch Schritt S7121 ersetzt ist. Der Rest der in 16 gezeigten Lichtverteilungssteuerverarbeitung ist identisch mit dem Rest der in 7 gezeigten Lichtverteilungssteuerverarbeitung. Wie die in 7 gezeigte Lichtverteilungssteuerverarbeitung wird die in 16 gezeigte Lichtverteilungssteuerverarbeitung wiederholt zu vorbestimmten Zeitintervallen in einem Fall ausgeführt, wenn beispielsweise das Fahrtlicht 80L eingeschaltet ist, und der Lichtverteilungssteuerschalter (nicht gezeigt) eingeschaltet ist.
  • In Schritt S7021 erzeugt die erste Informationserzeugungseinheit 101A die Ausstrahlungsunterdrückungszielobjektinformationen beruhend auf den in Schritt S700 erhaltenen Sensorinformationen. Diese Verarbeitung unterscheidet sich von der in 8A gezeigten Verarbeitung nur darin, dass bei dieser Verarbeitung der Fußgänger nicht in dem Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekt enthalten ist.
  • In Schritt S703 erzeugt die zweite Informationserzeugungseinheit 108 die Aufmerksamkeitsanziehungszielobjektinformationen beruhend auf den in Schritt S700 erhaltenen Sensorinformationen. Diese Verarbeitung unterscheidet sich von der in 8A gezeigten Verarbeitung nur darin, dass das ”Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekt” als das ”Aufmerksamkeitsanziehungszielobjekt” (der Fußgänger) verstanden werden kann. Demnach wird auf eine weitere Beschreibung verzichtet. Insbesondere bestimmt die Fußgängererfassungseinheit 1081 der zweiten Informationserzeugungseinheit 108 beruhend auf dem durch den zweiten Bildsensor beschafften Nahinfrarotbild, ob die dem Fußgänger entsprechende Bildelementgruppe in der ausstrahlungsfähigen Region der LED-Einheit 20L (der gesamten LED-ausstrahlungsfähigen Region der LED-ausstrahlungsfähigen Regionen A1 bis A10) enthalten ist oder nicht. In einem Fall, in dem die dem Fußgänger entsprechende Bildelementgruppe vorhanden ist, identifiziert die Gesichtserfassungseinheit 1082 das Gesicht (die vorbestimmte Stelle) des Fußgängers. In einem Fall, in dem das Gesicht des Fußgängers durch die Gesichtserfassungseinheit 1082 nicht identifiziert werden kann, erzeugt die zweite Informationserzeugungseinheit 108 die Koordinatenwerte der vier Ecken des Rechtecks, das die sich auf den Fußgänger beziehende Bildelementgruppe umschreibt, als die Informationen bezüglich der Position des Aufmerksamkeitsanziehungszielobjekts. In einem Fall, in dem das Gesicht des Fußgängers durch die Gesichtserfassungseinheit 1082 identifiziert werden kann, erzeugt die zweite Informationserzeugungseinheit 108 die Koordinatenwerte der vier Ecken des Rechtecks, das die sich auf das Gesicht des Fußgängers beziehende Bildelementgruppe umschreibt, als die Informationen bezüglich der Position des Aufmerksamkeitsanziehungszielobjekts. Ähnlich wie vorstehend beschrieben werden die Informationen bezüglich der Position des Aufmerksamkeitsanziehungszielobjekts in dem in 8B gezeigten zweidimensionalen Koordinatensystem dargestellt, das die X-Achse, die der lateralen Richtung des in 8B gezeigten Bildes entspricht, und die Y-Achse aufweist, die der vertikalen Richtung des Bildes entspricht, und die obere linke Ecke des Bildes als Ursprung aufweist.
  • In Schritt S7041 führt die LED-Lichtverteilungsmusterbestimmungseinheit 102A die LED-Lichtverteilungsmusterbestimmungsverarbeitung beruhend auf den in Schritt S7021 erhaltenen Ausstrahlungsunterdrückungszielobjektinformationen durch. Diese Verarbeitung unterscheidet sich von der Verarbeitung des vorstehend beschriebenen Schritts S704 nur darin, dass bei dieser Verarbeitung das Teilnichtausstrahlungsmuster, in dem die sich auf das Fahrzeug davor beziehende ausstrahlungsunterdrückte Region in der dunklen Region enthalten ist, bestimmt wird. Demnach wird auf eine erneute Beschreibung verzichtet.
  • In Schritt S7101 führt die Laserausstrahlungsmusterbestimmungseinheit 105A die Laserlichtausstrahlungsmusterbestimmungsverarbeitung durch. Das Laserlichtausstrahlungsmuster enthält das erste bis dritte Laserausstrahlungsmuster wie vorstehend beschrieben. Die erste Ausstrahlungsmusterbestimmungseinheit 1051 der Laserausstrahlungsmusterbestimmungseinheit 105A bestimmt das erste Laserausstrahlungsmuster beruhend auf den in Schritt S7021 erhaltenen Ausstrahlungsunterdrückungszielobjektinformationen und dem in Schritt S7041 erhaltenen LED-Lichtverteilungsmuster. Außerdem bestimmt die dritte Ausstrahlungsmusterbestimmungseinheit 1053 der Laserausstrahlungsmusterbestimmungseinheit 105A das dritte Laserausstrahlungsmuster beruhend auf den in Schritt S703 erhaltenen Aufmerksamkeitsanziehungszielobjektinformationen. Ein Beispiel der Laserlichtausstrahlungsmusterbestimmungsverarbeitung wird später beschrieben.
  • In Schritt S7121 steuert die Laserausstrahlungssteuereinheit 106A die Lasereinheit 30L beruhend auf dem in Schritt S7101 erhaltenen Laserlichtausstrahlungsmuster. Bei diesem zweiten Ausführungsbeispiel ist das dritte Laserausstrahlungsmuster in manchen Fällen in dem in Schritt S7101 erhaltenen Laserlichtausstrahlungsmuster enthalten.
  • 17 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Beispiels der Laserlichtausstrahlungsmusterbestimmungsverarbeitung, die durch die Laserausstrahlungsmusterbestimmungseinheit 105A ausgeführt wird. Die in 17 gezeigte Verarbeitung unterscheidet sich von der in 1 gezeigten Verarbeitung gemäß dem vorstehend beschriebenen ersten Ausführungsbeispiel nur darin, dass bei dieser Verarbeitung die Verarbeitung von Schritt S1118 bis Schritt S1121 hinzugefügt ist, und der Rest dieser Verarbeitung ist mit der in 11 gezeigten Verarbeitung identisch. Im Folgenden wird der Unterschied beschrieben.
  • Im Fall eines Bestimmungsergebnisses ”JA” in Schritt S1114 geht die Verarbeitung zu Schritt S1116. Im Fall eines Bestimmungsergebnisses ”NEIN” in Schritt S1114 geht die Verarbeitung zu Schritt S1118.
  • In Schritt S1118 bestimmt die dritte Ausstrahlungsmusterbestimmungseinheit 1053 der Laserausstrahlungsmusterbestimmungseinheit 105A, ob die Aufmerksamkeitsanziehungszielobjektinformationen die Positionsinformationen des Gesichts (der vorbestimmten Stelle) des Fußgängers enthalten oder nicht. Die Verarbeitung geht zu Schritt S1119 im Fall eines Bestimmungsergebnisses ”JA”, und die Verarbeitung geht zu Schritt S1120 im Fall eines Bestimmungsergebnisses ”NEIN”.
  • In Schritt S1119 bestimmt die dritte Ausstrahlungsmusterbestimmungseinheit 1053 das dritte Laserausstrahlungsmuster beruhend auf den Aufmerksamkeitsanziehungszielobjektinformationen, in dem eine vorbestimmte Ausstrahlungszielregion unter dem Gesicht des Fußgängers ausgestrahlt wird. Die vorbestimmte Ausstrahlungszielregion entspricht einer Region unter dem Gesicht des Fußgängers in der LED-ausstrahlungsfähigen Region, in der der Fußgänger enthalten ist. Die Laserausstrahlungsmusterbestimmungseinheit 105A bestimmt den Abtastbereich (das dritte Laserausstrahlungsmuster) auf dem Leuchtstoff 34 durch Umwandeln der die vorbestimmte Ausstrahlungszielregion in dem Koordinatensystem des Bildes definierenden Koordinatenwerte in das Koordinatensystem auf dem Leuchtstoff 34 mittels der Koordinatentransformationsmatrix H wie vorstehend beschrieben.
  • In Schritt S1120 bestimmt die dritte Ausstrahlungsmusterbestimmungseinheit 1053 beruhend auf dem in Schritt S7041 erhaltenen LED-Lichtverteilungsmuster, ob die der entfernten Region entsprechende LED-ausstrahlungsfähige Region die Ausstrahlungsregion der LED-Einheit 20L ist oder nicht. Die der entfernten Region entsprechende LED-ausstrahlungsfähige Region stellt beispielsweise die LED-ausstrahlungsfähigen Regionen A5, A6 dar und ist vorab definiert. In diesem Fall bestimmt die dritte Ausstrahlungsmusterbestimmungseinheit 1053, ob die den LED-ausstrahlungsfähigen Regionen A5, A6 entsprechenden LEDs 235, 236 eingeschaltet sind oder nicht. Die Verarbeitung geht zu Schritt S1121 im Fall eines Bestimmungsergebnisses ”JA”, und die Verarbeitung geht zu Schritt S1122 im Fall eines Bestimmungsergebnisses ”NEIN”.
  • In Schritt S1121 bestimmt die Laserausstrahlungsmusterbestimmungseinheit 105A das dritte Laserausstrahlungsmuster, in dem die entfernte Region ausgestrahlt wird. Die entfernte Region ist beispielsweise eine Region in den LED-ausstrahlungsfähigen Regionen A5, A6 bis zu einer vorbestimmten Höhe aus der horizontalen Linie. Der Abtastbereich (das dritte Laserausstrahlungsmuster) auf dem Leuchtstoff 34 bezüglich der entfernten Region wird hergeleitet und vorab in der Speichereinheit 110 gespeichert.
  • Mit der in 17 gezeigten Verarbeitung kann das erste Laserausstrahlungsmuster erzeugt werden, in dem die Umgebung des Fahrzeugs davor in der dunklen Region ausgestrahlt wird. Wurden ferner die Straßenoberflächenzeichnungsinformationen erzeugt, kann das zweite Laserausstrahlungsmuster beruhend auf den Straßenoberflächenzeichnungsinformationen erzeugt werden. In einem Fall, in dem die Positionsinformationen über das Gesicht des Fußgängers in den Aufmerksamkeitsanziehungszielobjektinformationen enthalten sind, kann außerdem das dritte Laserausstrahlungsmuster erzeugt werden, in dem die Seite unter dem Gesicht des Fußgängers ausgestrahlt wird. Ferner kann das dritte Laserausstrahlungsmuster, in dem die entfernte Region ausgestrahlt wird, in einem Fall, in dem das LED-Lichtverteilungsmuster das normale Lichtverteilungsmuster ist, und in einem Fall erzeugt werden, in dem das LED-Lichtverteilungsmuster das Teilnichtausstrahlungsmuster ist, jedoch die entfernte Region in der Ausstrahlungsregion des Teilnichtausstrahlungsmusters enthalten ist.
  • 18 zeigt eine erläuternde Darstellung des Lichtverteilungsmusters, das durch die Lichtverteilungssteuerverarbeitung (16) gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel realisiert wird. Zu Beschreibungszwecken sind in 18 Linien, die die jeweiligen Grenzen der LED-ausstrahlungsfähigen Regionen A1, A2, A3, A4, A5, A6, A10 der LED-Einheit 20L zeigen, als strichpunktierte Linien dargestellt, und die Ausstrahlungsregionen des dritten Laserausstrahlungsmusters sind durch ”Punkt”-Schraffierung dargestellt.
  • In dem in 18 gezeigten Beispiel wird eine Szene angenommen, in der der Fußgänger Pd vor dem Hostfahrzeug vorhanden ist. Hier wird ein Fall angenommen, in dem die Aufmerksamkeitsanziehungszielobjektinformationen erzeugt wurden, die die Positionsinformationen über das Gesicht des Fußgängers Pd enthalten.
  • Im Fall des zweiten Ausführungsbeispiels ist der Fußgänger Pd nicht das Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekt, sondern das Aufmerksamkeitsanziehungszielobjekt, wie es vorstehend beschrieben ist. Demnach ist der Fußgänger Pd grundsätzlich in den Ausstrahlungsregionen der LED-Einheiten 20R, 20L enthalten (da in vielen Fällen der Fußgänger Pd nicht an einer Position vorhanden ist, die das Fahrzeug vor dem Hostfahrzeug überlappt). Außerdem ist in dem in 18 gezeigten Beispiel das LED-Lichtverteilungsmuster das normale Lichtverteilungsmuster. Demnach ist die entfernte Region in den Ausstrahlungsregionen der LED-Einheiten 20R, 20L enthalten.
  • In diesem Fall wird das dritte Laserausstrahlungsmuster wie vorstehend beschrieben bestimmt, in dem die Region des Fußgängers Pd unterhalb des Gesichts des Fußgängers Pd ausgestrahlt wird. Außerdem wird das dritte Laserausstrahlungsmuster bestimmt, in dem die entfernte Region ausgestrahlt wird. Insbesondere wird das dritte Laserausstrahlungsmuster wie in 18 gezeigt bestimmt, in dem eine Region 812 unterhalb des Gesichts des Fußgängers Pd in der LED-ausstrahlungsfähigen Region A2 ausgestrahlt wird, die den Fußgänger Pd enthält. Des Weiteren wird das dritte Laserausstrahlungsmuster bestimmt, in dem eine Region 814 ausgestrahlt wird, die der entfernten Region in den LED-ausstrahlungsfähigen Regionen entspricht.
  • Demnach kann bei diesem zweiten Ausführungsbeispiel ein Teil der Ausstrahlungsregion der LED-Einheiten 20R, 20L unter Verwendung der Lasereinheiten 30R, 30L beleuchtet werden. Somit kann die Region 812 unterhalb des Gesichts des Fußgängers Pd heller als ihre Umgebung werden, was dem Fahrer des Host-Fahrzeugs ein Achten auf den Fußgänger effektiv ermöglicht. Außerdem kann in einem Fall, in dem eine Region vorhanden ist, wo wahrscheinlich kein ausreichend hoher Beleuchtungspegel durch die LED-Einheiten 20R, 20L sichergestellt werden kann (die entfernte Region bei diesem zweiten Ausführungsbeispiel), diese Region erhellt und die Sicht verbessert werden.
  • Bei dem zweiten Ausführungsbeispiel kann auch ein Flackern der Region unterhalb des Gesichts des Fußgängers während der Ausstrahlung der Region unterhalb des Gesichts des Fußgängers beruhend auf dem dritten Laserausstrahlungsmuster ermöglicht werden. Dies ermöglicht dem Fahrer des Hostfahrzeugs effektiv die Beachtung des Fußgängers.
  • [Drittes Ausführungsbeispiel]
  • 19 zeigt eine Darstellung eines Aufbaus einer Fahrzeugfahrtlichtvorrichtung 1B gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Die Fahrzeugfahrtlichtvorrichtung 1B unterscheidet sich von der Fahrzeugfahrtlichtvorrichtung 1 gemäß dem vorstehend beschriebenen ersten Ausführungsbeispiel darin, dass in der Fahrzeugfahrtlichtvorrichtung 1B die Steuervorrichtung 7 durch eine Steuervorrichtung 7B ersetzt ist, und die Fahrtlichter 80R, 80L durch Fahrtlichter 81R, 81L ersetzt sind. Die Fahrtlichter 81R, 81L unterscheiden sich von den Fahrtlichtern 80R, 80L gemäß dem vorstehend beschriebenen ersten Ausführungsbeispiel darin, dass in den Fahrtlichtern 81R, 81L die Abblendlichteinheiten 10R, 10L und die LED-Einheiten 20R, 20L durch Lampeneinheiten vom Abschattungstyp 40R, 40L ersetzt sind. Die Steuervorrichtung 7B unterscheidet sich von der Steuervorrichtung 7 gemäß dem vorstehend beschriebenen ersten Ausführungsbeispiel darin, dass in der Steuervorrichtung 7B die erste Informationserzeugungseinheit 101 durch eine erste Informationserzeugungseinheit 101B ersetzt ist, die LED-Lichtverteilungsmusterbestimmungseinheit 102 durch eine Basislichtverteilungsmusterbestimmungseinheit 302 ersetzt ist, die LED-Lichtverteilungssteuereinheit 103 durch eine Basislichtverteilungssteuereinheit 303 ersetzt ist, und die Laserausstrahlungsmusterbestimmungseinheit 105 durch eine Laserausstrahlungsmusterbestimmungseinheit 105B ersetzt ist. Der restliche Aufbau der Steuervorrichtung 7B ist identisch zum restlichen Aufbau der Steuervorrichtung 7. Die erste Informationserzeugungseinheit 101B unterscheidet sich von der ersten Informationserzeugungseinheit 101 gemäß dem vorstehend beschriebenen ersten Ausführungsbeispiel darin, dass in der ersten Informationserzeugungseinheit 101B die Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekterfassungseinheit 1011 durch eine Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekteinheit 1011B ersetzt ist. Der restliche Aufbau der ersten Informationserzeugungseinheit 101B ist mit dem restlichen Aufbau der ersten Informationserzeugungseinheit 101 identisch. Die Laserausstrahlungsmusterbestimmungseinheit 105B unterscheidet sich von der Laserausstrahlungsmusterbestimmungseinheit 105 gemäß dem vorstehend beschriebenen ersten Ausführungsbeispiel darin, dass in der Laserausstrahlungsmusterbestimmungseinheit 105B die erste Ausstrahlungsmusterbestimmungseinheit 1051 durch eine erste Ausstrahlungsmusterbestimmungseinheit 1051B ersetzt ist. Der restliche Aufbau der Laserausstrahlungsmusterbestimmungseinheit 105B ist mit dem restlichen Aufbau der Laserausstrahlungsmusterbestimmungseinheit 105 identisch. In der folgenden Beschreibung des dritten Ausführungsbeispiels werden die gleichen Bezugszeichen zur Bezugnahme auf die Elemente verwendet, die dem ersten Ausführungsbeispiel und dem dritten Ausführungsbeispiel gemein sind, und auf eine erneute Beschreibung wird verzichtet. Jede Einheit der Steuervorrichtung 7B außer der Speichereinheit 110 kann durch die in 2 gezeigte CPU 11 realisiert werden, die eines oder mehrere Programme ausführt, die in dem in 2 gezeigten ROM 13 gespeichert sind.
  • Die Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekterfassungseinheit 1011B identifiziert das Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekt in der ausstrahlungsfähigen Region, die einem Fernlichtmuster der Lampeneinheiten 40R, 40L vom Blendentyp folgt, beruhend auf den Informationen (den Bildern) von dem ersten Bildsensor 91 und dem zweiten Bildsensor 92.
  • Die Basislichtverteilungsmusterbestimmungseinheit 302 bestimmt jeweilige Lichtverteilungsmuster der Lampeneinheiten 40R, 40L vom Blendentyp (die nachstehend als ”Basislichtverteilungsmuster” bezeichnet werden) beruhend auf den Ausstrahlungsunterdrückungszielobjektinformationen von der ersten Informationserzeugungseinheit 101B (einem Ergebnis der Identifizierung durch die Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekterfassungseinheit 1011B). Das Basislichtverteilungsmuster bezieht sich auf ein Muster der Ausstrahlungsregion, die durch Ausstrahlen von Licht von den Lampeneinheiten 40R, 40L vom Blendentyp erzeugt wird, das auf einen imaginären vertikalen Bildschirm vor den Lampeneinheiten 40R, 40L vom Blendentyp projiziert wird, wie es bei dem vorstehend beschriebenen LED-Lichtverteilungsmuster der Fall ist. Das Basislichtverteilungsmuster enthält wahlweise das Fernlichtmuster, ein Abblendlichtmuster und ein Trennlichtstrahlmuster. Ein bestimmtes Beispiel eines Verfahrens zur Bestimmung des Basislichtverteilungsmusters wird später beschrieben.
  • Die Basislichtverteilungssteuereinheit 303 steuert die jeweiligen Lichtverteilungsmuster der Lampeneinheiten 40R, 40L vom Blendentyp in dem durch die Basislichtverteilungsmusterbestimmungseinheit 302 bestimmten Basislichtverteilungsmuster. Das heißt, die Basislichtverteilungssteuereinheit 303 steuert die Lampeneinheiten 40R, 40L vom Blendentyp derart, dass das durch die Basislichtverteilungsmusterbestimmungseinheit 302 bestimmte Basislichtverteilungsmuster realisiert wird. Ein bestimmtes Beispiel eines Verfahrens der Steuerung wird später beschrieben.
  • Die erste Ausstrahlungsmusterbestimmungseinheit 1051B bestimmt die jeweiligen Laserlichtausstrahlungsmuster der Lasereinheiten 30R, 30L (das erste Laserausstrahlungsmuster) beruhend auf den Ausstrahlungsunterdrückungszielobjektinformationen von der ersten Informationserzeugungseinheit 101B und dem durch die Basislichtverteilungsmusterbestimmungseinheit 302 bestimmten Basislichtverteilungsmuster. Ein bestimmtes Beispiel eines Verfahrens zur Bestimmung des ersten Laserausstrahlungsmusters wird später beschrieben.
  • Nachstehend wird ein Aufbau der Lampeneinheiten 40R, 40L vom Blendentyp unter Bezugnahme auf die 20 bis 22C beschrieben.
  • 20 zeigt eine schematische Darstellung des Aufbaus der Lampeneinheiten 40R, 40L vom Blendentyp. Der Aufbau der Lampeneinheit 40L vom Blendentyp, der in 20 gezeigt ist, gleicht dem Aufbau der Lampeneinheit 40R vom Blendentyp.
  • Die Lampeneinheit 40L vom Blendentyp enthält einen Pendelmotor 42L, eine Lichtverteilungsschaltblende (bewegliche Blende) 44L, eine Lampe (Lichtquelle) 46L und ein Blendenantriebsstellglied 48L.
  • Der Pendelmotor 42L ändert eine Orientierung einer optischen Achse der Lampeneinheit 40L vom Blendentyp in einer im Wesentlichen horizontalen Ebene. Der Pendelmotor 42L ist beispielsweise an einem unteren Fußabschnitt einer (nicht gezeigten) Halterung der Lampeneinheit 40L vom Blendentyp angebracht. Die Orientierung der optischen Achse der Lampeneinheit 40L vom Blendentyp wird innerhalb der im Wesentlichen horizontalen Ebene verändert, wenn die Halterung durch den Pendelmotor 42L zum Rotieren (Pendeln) angetrieben wird.
  • Die Lichtverteilungsschaltblende 44L erzeugt wahlweise die drei Mustertypen, d. h., das Fernlichtmuster, das Abblendlichtmuster und das Trennlichtstrahlmuster, indem sie durch das Blendenansteuerstellglied 48L zum Drehen angetrieben wird. Ein Beispiel eines Aufbaus der Lichtverteilungsschaltblende 44L und ein Beispiel jedes Lichtmusters werden nachstehend unter Bezugnahme auf die 21A bis 21C und die 22A bis 22C beschrieben.
  • Die Lampe 46L ist unter Verwendung einer Halogenlampe, einer HID-Lampe, einer LED-Lampe oder dergleichen gebildet.
  • Das Blendenantriebsstellglied 48L erzeugt eine Antriebskraft für die Drehung der Lichtverteilungsschaltblende 44L.
  • Die 21A bis 21C zeigen schematische Darstellungen eines Beispiels einer Lichtverteilungsschaltblende 44R. Die 21A bis 21C zeigen Darstellungen, in denen die Lichtverteilungsschaltblende 44R in einer Richtung einer optischen Achse vom Raum vor dem Host-Fahrzeug aus gesehen wird. Ein Aufbau der Lichtverteilungsschaltblende 44R ist in den 21A bis 21C gezeigt, und die Lichtverteilungsschaltblende 44L weist im Wesentlichen denselben bilateral-symmetrischen Aufbau wie die Lichtverteilungsschaltblende 44R auf. Die 21A bis 21C zeigen schematisch einen Bereich eines Ausstrahlungsabschnitts der Lampeneinheit 40R von Blendentyp in seiner Beziehung zu der Lichtverteilungsschaltblende 44R. Der Ausstrahlungsabschnitt wird durch eine (nicht gezeigte) Linse umgekehrt. In 21 zeigt 21A einen Zustand der Lichtverteilungsschaltblende 44R, in dem das Fernlichtmuster erzeugt wird, 21B zeigt einen Zustand der Lichtverteilungsschaltblende 44R, in dem das Teillichtstrahlmuster erzeugt wird, und 21C zeigt einen Zustand der Lichtverteilungsschaltblende 44R, in dem das Abblendlichtmuster erzeugt wird.
  • Die in den 21A bis 21C dargestellte Lichtverteilungsschaltblende 44R ist mit einer Blende 74 für einen Einseitenfernlichtstrahl und einer Blende 76 für einen Abblendlichtstrahl als zwei Unterblenden versehen. Die Blende 74 für einen Einseitenfernlichtstrahl hat eine Länge, an der lediglich eine Seite einer unteren Hälfte des Ausstrahlungsabschnitts der Lampeneinheit 40R vom Blendentyp in der horizontalen Richtung abgeblendet wird. Die Blende 74 für einen Einseitenfernlichtstrahl ist an gegenüberliegenden rechten und linken Seiten (Außenseiten) in der Lampeneinheit 40R vom Blendentyp angeordnet, sodass eine Mittelseite des Fahrzeugs abgeblendet wird. Die Blende 76 für einen Abblendlichtstrahl hat dagegen eine Länge, an der die gesamte untere Hälfte des Ausstrahlungsabschnitts der Lampeneinheit 40R vom Blendentyp in der horizontalen Richtung abgeblendet wird. Die Blende 74 für einen Einseitenfernlichtstrahl ist so befestigt, dass sie um eine Rotationsachse 74a rotieren kann. Die Blende 76 für einen Abblendlichtstrahl ist derart befestigt, dass sie sich um eine Rotationsachse 76a drehen kann. Die Blende 74 für einen Einseitenfernlichtstrahl und die Blende 76 für einen Abblendlichtstrahl werden durch ein Blendenantriebsstellglied 48R (siehe 20) zum Drehen angetrieben, das jeweils bezüglich der Blende 74 für einen Einseitenfernlichtstrahl und der Blende 76 für einen Abblendlichtstrahl angeordnet ist. Auf diese Weise sind die Blende 74 für einen Einseitenfernlichtstrahl und die Blende 76 für einen Abblendlichtstrahl jeweils auf unabhängige Art und Weise zwischen einer Rückziehposition und einer Abschirmposition umschaltbar.
  • Die 22A bis 22C zeigen schematische Darstellungen eines Beispiels der Ausstrahlungsregion, die durch die Lampeneinheiten 40R, 40L vom Blendentyp realisiert wird. Die 22A bis 22C zeigen eine schematische Ausstrahlungsregion zu der Zeit, wenn die Front des Host-Fahrzeugs vom Standpunkt des Fahrers aus gesehen wird.
  • 22A zeigt ein Beispiel einer Fernlichtmusterausstrahlungsregion. Eine Fernlichtmusterausstrahlungsregion Pt1 wird durch die Blenden 74 für einen Einseitenfernlichtstrahl und die Blenden 76 für einen Abblendlichtstrahl sowohl der rechten als auch der linken Lampeneinheiten 40R, 40L vom Blendentyp erzeugt, die an der Rückziehposition gehalten werden (vergleiche 21A). Wie in 22A gezeigt, wird eine Ausstrahlungsregion Pt4, die zu einer Ausstrahlungsregion Pt3 des Abblendlichtmusters äquivalent ist (siehe 22C), zusätzlich unter der Fernlichtmusterausstrahlungsregion Pt1 erzeugt. Auf diese Weise emittieren die Lampeneinheiten 40R, 40L vom Blendentyp Fernlicht in den Raum vor dem Host-Fahrzeug entlang einer optischen Achse über dem Abblendlicht, wenn eine Ausstrahlung unter Verwendung des Fernlichtmusters durchgeführt wird.
  • 22B zeigt ein Beispiel einer Trennlichtstrahlmusterausstrahlungsregion. 22B zeigt Abgrenzungslinien CR, CL, die durch einen Kantenabschnitt 74b (vergleiche 21B) der Blende 74 für einen Einseitenfernlichtstrahl fixiert werden. Eine Trennlichtstrahlmusterausstrahlungsregion Pt2 wird durch die Blenden 74 für einen Einseitenfernlichtstrahl der rechten und linken Lampeneinheit 40R, 40L vom Blendentyp, die an der Abschirmposition gehalten werden, und die Blenden 76 für einen Abblendlichtstrahl der Lampeneinheiten 40R, 40L vom Blendentyp erzeugt, die an der Rückziehposition gehalten werden (vergleiche 21B). Die Trennlichtstrahlmusterausstrahlungsregion Pt2 ist ein Muster, in dem eine Teilregion in der Fernlichtmusterausstrahlungsregion Pt1 abgeschirmt wird, wobei die Abgrenzungslinien CR, CL als Begrenzungen dienen. In dem in 22B gezeigten Beispiel ist die Trennlichtstrahlmusterausstrahlungsregion Pt2 die Fernlichtmusterausstrahlungsregion Pt1, bei der eine Region in der Mitte in der Rechts-Links-Richtung abgeschirmt ist. Auf diese Weise wird die dunkle Region zwischen den Abgrenzungslinien CR, CL in der Rechts-Links-Richtung in dem Trennlichtstrahlmuster erzeugt. Positionen der Abgrenzungslinien CR, CL in der Rechts-Links-Richtung verändern sich mit Steuerung der Pendelwinkel (d. h., der Orientierung der optischen Achsen) der rechten und linken Lampeneinheit 40R, 40L vom Blendentyp. Gleichermaßen wird die Ausstrahlungsregion Pt4, die der Ausstrahlungsregion Pt3 des Fernlichtmusters äquivalent ist (vergleiche 22C), zusätzlich unter der Trennlichtstrahlmusterausstrahlungsregion Pt2 wie in 22B gezeigt erzeugt. Auf diese Weise emittieren die Lampeneinheiten 40R, 40L vom Blendentyp das Fernlicht in den Raum vor dem Host-Fahrzeug entlang der optischen Achse über dem Abblendlicht, wenn eine Ausstrahlung unter Verwendung des Trennlichtstrahlmusters durchgeführt wird.
  • 22C zeigt ein Beispiel einer Abblendlichtmusterausstrahlungsregion. Die Abblendlichtmusterausstrahlungsregion Pt3 wird durch die Blenden 74 für einen Einseitenfernlichtstrahl der Lampeneinheiten 40R, 40L vom Blendentyp, die an der Rückziehposition gehalten werden, und die Blenden 76 für einen Abblendlichtstrahl der rechten und linken Lampeneinheiten 40R, 40L vom Blendentyp erzeugt, die an der Abschirmposition gehalten werden (vergleiche 21C).
  • Nachstehend wird eine durch die Steuervorrichtung 7B ausgeführte Verarbeitung unter Bezugnahme auf die 23 bis 25 beschrieben. In der folgenden Beschreibung wird die Lichtverteilungssteuerverarbeitung bezüglich des Fahrtlichts 81L beschrieben. Das Gleiche gilt für die Lichtverteilungssteuerverarbeitung bezüglich des Fahrtlichts 81R.
  • 23 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Beispiels der Lichtverteilungssteuerverarbeitung einer Steuervorrichtung 7B. Die in 23 gezeigte Lichtverteilungssteuerverarbeitung unterscheidet sich von der in 7 gezeigten Lichtverteilungssteuerverarbeitung gemäß dem vorstehend beschriebenen ersten Ausführungsbeispiel darin, dass in der in 23 gezeigten Lichtverteilungssteuerverarbeitung Schritt S702 durch Schritt S7023, Schritt S704 durch Schritt S7043, Schritt S706 durch Schritt S7063 und Schritt S710 durch Schritt S7103 ersetzt ist. Der Rest der in 23 gezeigten Lichtverteilungssteuerverarbeitung ist identisch mit dem Rest der in 7 gezeigten Lichtverteilungssteuerverarbeitung. Wie im Fall der in 7 gezeigten Lichtverteilungssteuerverarbeitung wird die in 23 gezeigte Lichtverteilungssteuerverarbeitung wiederholt zu vorbestimmten Zeitintervallen in einem Fall ausgeführt, in dem beispielsweise das Fahrtlicht 81L eingeschaltet ist und der (nicht gezeigte) Lichtverteilungssteuerschalter eingeschaltet ist.
  • In Schritt S7023 führt die erste Informationserzeugungseinheit 101B die Ausstrahlungsunterdrückungszielobjektinformationserzeugungsverarbeitung beruhend auf den in Schritt S700 erhaltenen Sensorinformationen durch. Die Ausstrahlungsunterdrückungszielobjektinformationserzeugungsverarbeitung unterscheidet sich von der in 8A gezeigten Verarbeitung gemäß dem vorstehend beschriebenen ersten Ausführungsbeispiel nur darin, dass in der Ausstrahlungsunterdrückungszielobjektinformationserzeugungsverarbeitung die Suchregion für die Identifikation des Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekts (vergleiche Schritt S800) die ausstrahlungsfähige Region, die dem Fernlichtmuster der Lampeneinheit 40L vom Blendentyp folgt (eine der Ausstrahlungsregion Pt1 entsprechende Region), anstelle der ausstrahlungsfähigen Region der LED-Einheit 20L (der gesamten LED-ausstrahlungsfähigen Region der LED-ausstrahlungsfähigen Regionen A1 bis A10) ist. Demnach wird hier auf eine weitere ausführliche Beschreibung verzichtet.
  • In Schritt S7043 führt die Basislichtverteilungsmusterbestimmungseinheit 302 eine Basislichtverteilungsmusterbestimmungsverarbeitung beruhend auf den in Schritt S7023 erhaltenen Ausstrahlungsunterdrückungszielobjektinformationen durch. Das Basislichtverteilungsmuster enthält wahlweise das Fernlichtmuster, das Abblendlichtmuster und das Trennlichtstrahlmuster wie vorstehend beschrieben. Ein Beispiel der Basislichtverteilungsmusterbestimmungsverarbeitung wird später beschrieben.
  • In Schritt S7063 steuert die Basislichtverteilungssteuereinheit 303 die Lampeneinheit 40L vom Blendentyp beruhend auf dem in Schritt S7043 erhaltenen Basislichtverteilungsmuster. Wenn das in Schritt S7043 erhaltene Basislichtverteilungsmuster beispielsweise das Fernlichtmuster ist, erzeugt die Basislichtverteilungssteuereinheit 303 das Fernlichtmuster (22A) durch Steuern des Blendenantriebsstellglieds 48L (und der mit dem Blendenantriebsstellglied 48L verbunden Lichtverteilungsschaltblende 44L). Wenn das in Schritt S7043 erhaltene Basislichtverteilungsmuster das Abblendlichtmuster ist, erzeugt die Basislichtverteilungssteuereinheit 303 das Abblendlichtmuster (22C) durch Steuern des Blendenantriebsstellglieds 48L (und der mit dem Blendenantriebsstellglied 48L verbundenen Lichtverteilungsschaltblende 44L). Wenn das in Schritt S7043 erhaltene Basislichtverteilungsmuster das Trennlichtstrahlmuster ist, erzeugt die Basislichtverteilungssteuereinheit 303 das Trennlichtstrahlmuster (22B) durch Steuern des Blendenantriebsstellglieds 48L (und der mit dem Blendenantriebsstellglied 48L verbundenen Lichtverteilungsschaltblende 44L) und des Pendelmotors 42L.
  • In Schritt S7103 führt die Laserausstrahlungsmusterbestimmungseinheit 105B die Laserlichtausstrahlungsmusterbestimmungsverarbeitung durch. Wie vorstehend beschrieben enthält das Laserlichtausstrahlungsmuster das erste Laserausstrahlungsmuster und das zweite Laserausstrahlungsmuster. Die erste Ausstrahlungsmusterbestimmungseinheit 1051B der Laserausstrahlungsmusterbestimmungseinheit 105B bestimmt das erste Laserausstrahlungsmuster beruhend auf den in Schritt S7023 erhaltenen Ausstrahlungsunterdrückungszielobjektinformationen und dem in Schritt S7043 erhaltenen Basislichtverteilungsmuster. Ein Bespiel der Laserlichtausstrahlungsmusterbestimmungsverarbeitung wird später beschrieben.
  • 24 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Beispiels der Basislichtverteilungsmusterbestimmungsverarbeitung (Schritt S7043).
  • In Schritt S2402 bestimmt die Basislichtverteilungsmusterbestimmungseinheit 302, ob die in Schritt S702 erhaltenen Ausstrahlungsunterdrückungszielobjektinformationen die Positionsinformationen über das Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekt (die ausstrahlungsunterdrückte Region) enthalten oder nicht. Das heißt, die Basislichtverteilungsmusterbestimmungseinheit 302 bestimmt, ob das Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekt durch die erste Informationserzeugungseinheit 101B identifiziert wurde oder nicht. Die Verarbeitung geht zu Schritt S2404 im Fall eines Bestimmungsergebnisses ”JA”, und die Verarbeitung geht zu Schritt S2406 im Fall eines Bestimmungsergebnisses ”NEIN”.
  • In Schritt S2404 bestimmt die Basislichtverteilungsmusterbestimmungseinheit 302 das Trennlichtstrahlmuster, in dem das Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekt nicht bestrahlt wird, als das Basislichtverteilungsmuster. Insbesondere bestimmt die Basislichtverteilungsmusterbestimmungseinheit 302 das Trennlichtstrahlmuster als das Basislichtverteilungsmuster, in dem die Abgrenzungslinie CL außerhalb jedes X-Koordinatenbereichs der einen oder der mehreren identifizierten ausstrahlungsunterdrückten Regionen liegt.
  • In Schritt S2406 bestimmt die Basislichtverteilungsmusterbestimmungseinheit 302 das Fernlichtmuster als das Basislichtverteilungsmuster.
  • Gemäß der in 24 veranschaulichten Verarbeitung kann das Basislichtverteilungsmuster der Lampeneinheit 40L vom Blendentyp beruhend auf den Ausstrahlungsunterdrückungszielobjektinformationen derart bestimmt werden, dass eine Ausstrahlung zu dem Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekt durch die Lampeneinheit 40L vom Blendentyp unterdrückt wird.
  • 25 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Beispiels der Laserlichtausstrahlungsmusterbestimmungsverarbeitung (Schritt S7103).
  • In Schritt S2502 bestimmt die Laserausstrahlungsmusterbestimmungseinheit 105B, ob das in Schritt S7043 erhaltene Basislichtverteilungsmuster das Trennlichtstrahlmuster ist oder nicht. Die Verarbeitung geht zu Schritt S2506 im Fall eines Bestimmungsergebnisses ”JA”, und die Verarbeitung geht zu Schritt S2514 im Fall eines Bestimmungsergebnisses ”NEIN”.
  • In Schritt S2506 identifiziert die Laserausstrahlungsmusterbestimmungseinheit 105B die ausstrahlungsunterdrückte Region in der dunklen Region des Basislichtverteilungsmusters. Die ausstrahlungsunterdrückte Region (vergleiche 8B) kann beruhend auf den Ausstrahlungsunterdrückungszielobjektinformationen identifiziert werden.
  • In Schritt S2508 bestimmt die Laserausstrahlungsmusterbestimmungseinheit 105B das erste Laserausstrahlungsmuster bezüglich der dunklen Region des Basislichtverteilungsmusters. Die Laserausstrahlungsmusterbestimmungseinheit 105B bestimmt das Ausstrahlungsmuster als das erste Laserausstrahlungsmuster bezüglich der dunklen Region, in dem die Region, die die ausstrahlungsunterdrückte Region in der dunklen Region des Basislichtverteilungsmusters nicht enthält, ausgestrahlt wird. Die dunkle Region des Trennlichtstrahlmusters entspricht einer Region zwischen den Abgrenzungslinien CR, CL in der Rechts-Links-Richtung. Eine Position der dunklen Region im Koordinatensystem des Bildes (vergleiche 8B) kann entsprechend jeder Position der Abgrenzungslinien CR, CL hergeleitet werden. Die Laserausstrahlungsmusterbestimmungseinheit 105B kann das Ausstrahlungsmuster, in dem die gesamte Region der dunklen Region außer der ausstrahlungsunterdrückten Region ausgestrahlt wird, als das erste Laserausstrahlungsmuster bezüglich der dunklen Region bestimmen, oder kann eine Toleranz einstellen. Das heißt, die Laserausstrahlungsmusterbestimmungseinheit 105B kann das Ausstrahlungsmuster, in dem die Region der dunklen Region außer der ausstrahlungsunterdrückten Region, die um zumindest einen vorbestimmten Spielraum von der ausstrahlungsunterdrückten Region getrennt ist, ausgestrahlt wird, als das erste Laserausstrahlungsmuster bezüglich der dunklen Region bestimmen. Ein auf dem ersten Laserausstrahlungsmuster beruhender Ausstrahlungsbereich im Koordinatensystem des Bildes kann in einen Ausstrahlungsbereich (Abtastbereich) im Koordinatensystem auf dem Leuchtstoff 34 beruhend auf der vorstehend beschriebenen Koordinatentransformationsmatrix H umgewandelt werden.
  • Die Verarbeitung von Schritt S2514 bis Schritt S2522 ist jeweils mit der in 11 gezeigten Verarbeitung von Schritt S1114 bis Schritt S1122 identisch.
  • Gemäß der in 25 gezeigten Verarbeitung kann das erste Laserausstrahlungsmuster erzeugt werden, in dem die Umgebung der ausstrahlungsunterdrückten Region in der dunklen Region ausgestrahlt wird. Wurden Straßenoberflächenzeichnungsinformationen erzeugt, kann auch das zweite Laserausstrahlungsmuster beruhend auf den Straßenoberflächenzeichnungsinformationen erzeugt werden.
  • Gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel können ähnliche Effekte wie im vorstehenden ersten Ausführungsbeispiel erreicht werden. Das heißt, das dritte Ausführungsbeispiel kann das Blenden bezüglich des Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekts durch die dunkle Region verringern und kann die Verschlechterung der Sicht des Fahrers des Host-Fahrzeugs reduzieren, die der dunklen Region zuzurechnen ist. Insbesondere kann das dritte Ausführungsbeispiel das Blenden bezüglich des Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekts durch das Trennlichtstrahlmuster reduzieren. Außerdem wird das erste Laserausstrahlungsmuster bestimmt, in dem ein Teil der dunklen Region durch das Trennlichtstrahlmuster ausgestrahlt wird, der die ausstrahlungsunterdrückte Region nicht enthält, und somit kann die Verschlechterung der Sicht des Fahrers des Host-Fahrzeugs reduziert werden, die der dunklen Region zuzurechnen ist. Das dritte Ausführungsbeispiel ist ähnlich wie vorstehend beschrieben nicht nur mit den Lasereinheiten 30R, 30L sondern auch den Lampeneinheiten 40R, 40L vom Blendentyp versehen. Demnach kann selbst im Fall eines Ausfalls der Lasereinheiten 30R, 30L (beispielsweise im Fall eines Fehlers, der veranlasst, dass lediglich die Erzeugung des Abblendlichtmusters erlaubt wird) die Ausstrahlung in der horizontalen Richtung ähnlich dem allgemeinen Fernlicht durch die Lampeneinheiten 40R, 40L vom Blendentyp durchgeführt werden.
  • Das dritte Ausführungsbeispiel kann mit dem vorstehend beschriebenen zweiten Ausführungsbeispiel kombiniert werden. Das heißt, selbst bei diesem dritten Ausführungsbeispiel kann ein Teil der Ausstrahlungsregion der Lampeneinheiten 40R, 40L vom Blendentyp ferner beruhend auf dem dritten Laserausstrahlungsmuster beleuchtet werden.
  • Vorstehend wurden die bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben. Die Ausführungsbeispiele der Erfindung sind nicht auf die vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. Es können verschiedene Formen von Modifizierungen und Ersetzungen bei den vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen vorgenommen werden, ohne vom Schutzbereich der Erfindung abzuweichen.
  • Beispielsweise wird bei dem vorstehend beschriebenen ersten Ausführungsbeispiel und dem zweiten Ausführungsbeispiel die dunkle Region erzeugt, indem manche der LEDs der LED-Einheiten 20R, 20L ausgeschaltet werden. Eine ähnliche dunkle Region kann aber beispielsweise durch separate Infrarottransmissionsfilter erzeugt werden, die bezüglich der jeweiligen LED-Einheiten 20R, 20L angeordnet sind, wobei jedes der Infrarottransmissionsfilter zwischen einer EIN-Position und einer AUS-Position umschaltbar ist, und die Infrarottransmissionsfilter bezüglich mancher LEDs der LED-Einheiten 20R, 20L in die EIN-Position (eine Position, an der sie auf einen optischen Weg kommen) geschaltet sind. In diesem Fall kann eine Fußgängererfassungsfunktion in der dunklen Region aufrechterhalten werden, die dem Teilnichtausstrahlungsmuster folgt. Demnach können die Nahinfrarotlichtprojektionseinrichtungen 11R, 11L in diesem Fall in dem vorstehend beschriebenen ersten Ausführungsbeispiel weggelassen werden.
  • In dem vorstehend beschriebenen ersten und zweiten Ausführungsbeispiel wird die LED-Einheit 20L (das Gleiche gilt für die LED-Einheit 20R) durch die Verwendung des Arrays erzeugt, in dem die Vielzahl der LEDs in der lateralen Richtung in einer Reihe angeordnet ist. Der Aufbau kann aber auch auf einem Array beruhen, in dem die Vielzahl der LEDs in der lateralen Richtung in zwei oder mehr Reihen ausgerichtet sind. In dem in 4A gezeigten Beispiel kann beispielsweise zusätzlich zu den LEDs 231 bis 240 eine LED an denselben Positionen in der lateralen Richtung bezüglich jeder der LEDs 231 bis 240 neu angeordnet werden. In diesem Fall kann eine Auflösung der dunklen Region in der vertikalen Richtung erhöht werden, indem der Zustand des Einschaltens der LED auf ähnliche Weise von LED zu LED gesteuert wird. Selbst in diesem Fall ist die Methode dieser Offenbarung anwendbar, indem das erste Laserausstrahlungsmuster, in dem ein Teil der dunklen Region ausgestrahlt ist, wie in dem vorstehend beschriebenen ersten und zweiten Ausführungsbeispiel in einem Fall bestimmt wird, in dem die Auflösung der dunklen Region noch unzureichend ist.
  • In dem vorstehend beschriebenen ersten und zweiten Ausführungsbeispiel sind die LED-ausstrahlungsfähigen Regionen der LED-Einheit 20R Regionen, die die LED-ausstrahlungsfähigen Regionen A1 bis A10 der LED-Einheit 20L jeweils überlappen. Allerdings können die jeweiligen LED-ausstrahlungsfähigen Regionen der LED-Einheit 20R auch derart eingestellt sein, dass sie die LED-ausstrahlungsfähigen Regionen A1 bis A10 der LED-Einheit 20L nicht überlappen. Außerdem können die jeweiligen LED-ausstrahlungsfähigen Regionen der LED-Einheit 20R als Antwort auf eine AFS-Operation relativ in Positionen geändert werden, die die LED-ausstrahlungsfähigen Regionen A1 bis A10 der LED-Einheit 20L nicht überlappen. In jedem dieser Fälle ist die Methode dieser Offenbarung anwendbar, indem das erste Laserausstrahlungsmuster, in dem ein Teil der dunklen Region in dem durch alle LED-Einheiten 20R, 20L erzeugten Lichtverteilungsmuster ausgestrahlt wird, auf die vorstehend beschriebene Art und Weise bestimmt wird.
  • In dem vorstehend beschriebenen ersten und zweiten Ausführungsbeispiel ist die laserausstrahlungsfähige Region der Lasereinheit 30R im Wesentlichen dieselbe wie die laserausstrahlungsfähige Region B1 der Lasereinheit 30L. Allerdings kann sich die laserausstrahlungsfähige Region der Lasereinheit 30R von der laserausstrahlungsfähigen Region B1 der Lasereinheit 30L auch unterscheiden. In einem Fall, in dem das erste Laserausstrahlungsmuster, in dem eine nicht überlappende Region ausgestrahlt wird oder dergleichen, in diesem Fall bestimmt wird, realisiert lediglich eine einzelne entsprechende Lasereinheit der Lasereinheiten 30R, 30L die Ausstrahlung.
  • In den vorstehend beschriebenen ersten bis dritten Ausführungsbeispielen ist der erste Bildsensor 91 die Farbkamera, die mit dem Infrarotabschneidefilter für eine verbesserte Erfassungsfunktion eines Fahrzeugs davor versehen ist. Die Erfindung ist nicht darauf beschränkt. Beispielsweise kann der erste Bildsensor 91 eine Farbkamera sein, der das Infrarotabschneidefilter fehlt, oder keine Farbkamera sein.
  • In den vorstehend beschriebenen ersten bis dritten Ausführungsbeispielen ist der zweite Bildsensor 92 derart angeordnet, dass die Fußgängererfassungsfunktion verbessert wird. Allerdings kann der zweite Bildsensor 92 in einem Fall weggelassen werden, in dem beispielsweise der Fußgänger mit einem erforderlichen Genauigkeitsgrad beruhend auf dem Bild von dem ersten Bildsensor 91 erfasst werden kann, wobei der erste Bildsensor 91 ohne Infrarotabschneidefilter vorgesehen ist. Alternativ dazu kann der zweite Bildsensor 92 zusammen mit den Nahinfrarotlichtprojektionseinrichtungen 11R, 11L in einem Fall weggelassen werden, wenn der Fußgänger aus dem Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekt in den vorstehend beschriebenen ersten und zweiten Ausführungsbeispielen ausgeschlossen ist.
  • In den vorstehend beschriebenen ersten bis dritten Ausführungsbeispielen sind die Nahinfrarotlichtprojektionseinrichtungen 11R, 11L derart angeordnet, dass die Fußgängererfassungsfunktion verbessert ist. Allerdings können die Nahinfrarotlichtprojektionseinrichtungen 11R, 11L auch weggelassen werden. Insbesondere in dem vorstehend beschriebenen zweiten Ausführungsbeispiel ist der Fußgänger aus dem Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekt ausgenommen, und daher können die Nahinfrarotlichtprojektionseinrichtungen 11R, 11L weggelassen werden. Das Licht von den LED-Einheiten 20R, 20L (das Gleiche gilt für die Lampeneinheiten 40R, 40L vom Blendentyp) enthält eine Wellenlänge von sichtbarem Licht bis zu Nahinfrarotlicht, und somit ist die Nahinfrarotbildbeschaffung durch den zweiten Bildsensor 92 möglich. Das heißt, selbst in einem Fall, in dem die Nahinfrarotlichtprojektionseinrichtungen 11R, 11L nicht angeordnet sind, kann der Fußgänger in der Ausstrahlungsregion der LED-Einheiten 20R, 20L beruhend auf dem Nahinfrarotbild von dem zweiten Bildsensor 92 erfasst werden.
  • Bei den vorstehend beschriebenen ersten bis dritten Ausführungsbeispielen sind die Nahinfrarotlichtprojektionseinrichtungen 11R, 11L derart angeordnet, dass die Fußgängererfassungsfunktion verbessert ist. Allerdings kann stattdessen eine Ferninfrarotlichtprojektionseinrichtung angeordnet sein, sodass die Fußgängererfassungsfunktion für eine entferntere Region im Ansprechen auf eine relativ große Ausstrahlungsentfernung der Lasereinheiten 30R, 30L verbessert wird.
  • Bei den vorstehend beschriebenen ersten bis dritten Ausführungsbeispielen ist die Straßenoberflächenzeichnungsinformationserzeugungseinheit 104 derart angeordnet, dass die Informationen unter Verwendung der Straßenoberflächenzeichnung dem Insassen übermittelt werden können. Allerdings kann die Straßenoberflächenzeichnungsinformationserzeugungseinheit 104 weggelassen werden.
  • Bei den vorstehend beschriebenen ersten und zweiten Ausführungsbeispielen kann ein Laserausstrahlungsmuster (ein viertes Laserausstrahlungsmuster) bestimmt werden, in dem die gesamte laserausstrahlungsfähige Region B1 oder die Region ohne die ausstrahlungsunterdrückte Region in der gesamten laserausstrahlungsfähigen Region B1 in einem Fall ausgestrahlt wird, in dem zumindest eine der LED-Einheiten 20R, 20L ausfällt. Selbst im Fall des Ausfalls der LED-Einheiten 20R, 20L kann die Sicht über eine weitere Entfernung mit den Lasereinheiten 30R, 30L verbessert werden, indem die Lasereinheiten 30R, 30L in diesem Fall beruhend auf dem vierten Laserausstrahlungsmuster ähnlich wie vorstehend beschrieben gesteuert werden. Das Gleiche gilt für einen Fall, in dem zumindest eine der Lampeneinheiten 40R, 40L vom Blendentyp in dem vorstehend beschriebenen dritten Ausführungsbeispiel ausfällt.
  • Bei den vorstehend beschriebenen ersten bis dritten Ausführungsbeispielen werden der erste Bildsensor 91 und der zweite Bildsensor 92 zur Beschaffung von Informationen über Objekte verwendet. Allerdings kann ein Radarsensor, der eine Erfassungsregion vor dem Host-Fahrzeug aufweist, zur Beschaffung von Informationen über ein Objekt zusätzlich zu oder anstelle des ersten Bildsensors 91 und des zweiten Bildsensors 92 verwendet werden. Von dem Radarsensor erhaltene Objektinformationen (eine Entfernung und eine Richtung des Objekts bezüglich des Host-Fahrzeugs) können eine dreidimensionale Position (Koordinatenwerte in einem räumlichen Koordinatensystem) des Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekts darstellen. Der Koordinatenwert des räumlichen Koordinatensystems und der Koordinatenwert des Koordinatensystems auf dem Leuchtstoff 34 (vergleiche 6A) können unter Verwendung einer vorbestimmten Umwandlungsgleichung umgewandelt werden. Das heißt, ein Nichtausstrahlungsbereich (ein der ausstrahlungsunterdrückten Region entsprechender Bereich) in dem Koordinatensystem auf dem Leuchtstoff 34 (vergleiche 6A) kann beruhend auf jeder dreidimensionalen Position in einem Satz von Reflexionspunkten des Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekts berechnet werden. Gleichermaßen kann auch ein der dunklen Region entsprechender Bereich in dem Koordinatensystem auf dem Leuchtstoff 34 (die dem Teilnichtausstrahlungsmuster oder dem Trennlichtstrahlmuster folgende dunkle Region) unter Verwendung der vorstehend beschriebenen Koordinatentransformationsmatrix H über ein zweidimensionales Koordinatensystem, wie das Koordinatensystem des Bildes (vergleiche 8B), hergeleitet werden. Demnach kann das erste Laserausstrahlungsmuster ähnlich wie vorstehend beschrieben Fall selbst in einem Fall bestimmt werden, in dem der Radarsensor verwendet wird. Wenn der Radarsensor alleine verwendet wird, können die ausstrahlungsunterdrückte Stelle-Erfassungseinheiten 1012, 1012A, 1012B gemäß den vorstehend beschriebenen ersten bis dritten Ausführungsbeispielen und die Gesichtserfassungseinheit 1082 gemäß dem vorstehend beschriebenen zweiten Ausführungsbeispiel weggelassen werden.
  • In dem vorstehend beschriebenen ersten Ausführungsbeispiel können manche der Funktionen der Steuervorrichtung 7 durch Computer realisiert werden, die in dem ersten Bildsensor 91 und dem zweiten Bildsensor 92 eingebaut sind. Beispielsweise kann die erste Informationserzeugungseinheit 101 durch die Computer realisiert werden, die in dem ersten Bildsensor 91 und dem zweiten Bildsensor 92 eingebaut sind. Das Gleiche gilt für die vorstehend beschriebenen zweiten und dritten Ausführungsbeispiele.
  • Bei den vorstehend beschriebenen ersten und dritten Ausführungsbeispielen kann ein Fahrradfahrer auf ähnliche Weise wie der Fußgänger behandelt werden. Bei dem vorstehend beschriebenen zweiten Ausführungsbeispiel kann das Aufmerksamkeitsanziehungszielobjekt der Fußgänger und der Fahrradfahrer sein. Der Fahrradfahrer kann beruhend auf den Informationen vom zweiten Bildsensor 92 wie im Fall des Fußgängers erfasst werden. Bei dem vorstehend beschriebenen zweiten Ausführungsbeispiel kann ein Tier auf ähnliche Weise wie der Fußgänger als das Aufmerksamkeitsanziehungszielobjekt behandelt werden. Im Fall des Tieres kann das dritte Laserausstrahlungsmuster bestimmt werden, in dem das gesamte Tier einschließlich seines Gesichts ausgestrahlt wird. Das Tier kann beruhend auf den Informationen vom zweiten Bildsensor 92 wie im Fall des Fußgängers erfasst werden.
  • Bei dem vorstehend beschriebenen zweiten Ausführungsbeispiel bestimmt die dritte Ausstrahlungsmusterbestimmungseinheit 1053 das dritte Laserausstrahlungsmuster, in dem eine Stelle, die von dem Gesicht des Fußgängers verschieden ist, ausgestrahlt wird, und das dritte Laserausstrahlungsmuster, in dem die entfernte Region ausgestrahlt wird. Allerdings kann die dritte Ausstrahlungsmusterbestimmungseinheit 1053 nur das dritte Laserausstrahlungsmuster bestimmen, in dem eine Stelle ausgestrahlt wird, die von dem Gesicht des Fußgängers verschieden ist.
  • Bei dem vorstehend beschriebenen zweiten Ausführungsbeispiel entspricht die vorbestimmte Ausstrahlungszielregion der Region unterhalb des Gesichts des Fußgängers in der LED-ausstrahlungsfähigen Region, die den Fußgänger enthält. Die Erfindung ist nicht darauf beschränkt. Die vorbestimmte Ausstrahlungszielregion kann einer Region entsprechen, die die Region des Gesichts des Fußgängers aus der gesamten Region des Fußgängers im Koordinatensystem des Bildes ausschließt. Das heißt, die vorbestimmte Ausstrahlungszielregion kann einer Region entsprechen, die sich auf die Bildelementgruppe bezieht, die sich auf den Fußgänger bezieht, aus der die Bildelementgruppe ausgeschlossen ist, die sich auf das Gesicht des Fußgängers bezieht.
  • Die zur Identifikation eingerichteten Lampeneinheiten 40R, 40L vom Blendentyp sind in den 20 bis 22C gezeigt. Allerdings ist der Aufbau der Lampeneinheiten 40R, 40L vom Blendentyp nicht auf diese Darstellung beschränkt. Beispielsweise können die Lampeneinheiten vom Blendentyp separat mit Lichtquellen für das Fernlichtmuster und das Trennlichtstrahlmuster und einer Lichtquelle für das Abblendlichtmuster versehen sein.
  • In dem in 7 gezeigten Beispiel kann Schritt S706 nach der Ausführung von Schritt S710 ausgeführt werden. Gleichermaßen kann in dem in 16 gezeigten Beispiel Schritt S706 nach Ausführung von Schritt S7101 ausgeführt werden. Beispielsweise kann in dem in 23 gezeigten Beispiel Schritt S7063 nach der Ausführung von Schritt S7103 ausgeführt werden.
  • Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung enthält eine Fahrzeugfahrtlichtvorrichtung einen Sensor zur Beschaffung von Informationen über ein Objekt vor einem Host-Fahrzeug, eine erste Beleuchtung, eine zweite Beleuchtung mit einer Laserlichtquelle, einem beweglichen Spiegelelement, der das Laserlicht reflektiert, und einem Stellglied, das das bewegliche Spiegelelement antreibt, eine Beleuchtungslichtverteilungsmustersteuereinheit zur Steuerung eines Lichtverteilungsmusters der ersten Beleuchtung derart, dass eine ausstrahlungsunterdrückte Stelle, wo die Ausstrahlung durch die erste Beleuchtung unterdrückt ist, in einer dunklen Region enthalten ist, wo die Ausstrahlung durch die erste Beleuchtung reduziert ist, eine Laserlichtverteilungsmustereinstelleinheit zur Einstellung eines Laserlichtverteilungsmusters, in dem eine Ausstrahlung mit dem Laserlicht in einer Region durchgeführt wird, die die ausstrahlungsunterdrückte Stelle nicht enthält und in der dunklen Region enthalten ist, und eine Laserlichtverteilungsmustersteuereinheit, die das Stellglied ansteuert.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2015-38885 A [0002]
    • JP 2015-016773 A [0003, 0005, 0006, 0007]
    • JP 2009-227088 A [0004, 0005, 0006, 0007]

Claims (12)

  1. Fahrzeugfahrtlichtvorrichtung mit einem Sensor (91, 92) zur Beschaffung von Informationen über ein Objekt vor einem Host-Fahrzeug, einer ersten Beleuchtung (20R, 20L) zur Ausstrahlung eines Raums vor dem Host-Fahrzeug mit Licht, einer zweiten Beleuchtung (30R, 30L) mit einer Laserlichtquelle (32), die Laserlicht emittiert, einem beweglichen Spiegelelement (33), das das Laserlicht vor das Host-Fahrzeug reflektiert, und einem Stellglied (37, 38), das das bewegliche Spiegelelement (33) antreibt, einer Beleuchtungslichtverteilungsmustersteuereinheit (102, 103) zur Steuerung eines durch das Licht durch die erste Beleuchtung (20R, 20L) erzeugten Lichtverteilungsmusters beruhend auf den durch den Sensor (91, 92) erhaltenen Informationen derart, dass eine ausstrahlungsunterdrückte Stelle, wo die Ausstrahlung mit dem Licht durch die erste Beleuchtung (20R, 20L) unterdrückt ist, in einer dunklen Region enthalten ist, wo die Ausstrahlung mit dem Licht durch die erste Beleuchtung (20R, 20L) reduziert ist, wobei die ausstrahlungsunterdrückte Stelle zumindest einen Teil eines Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekts enthält, und das Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekt durch den Sensor (91, 92) erfasst wird, einer Laserlichtverteilungsmustereinstelleinheit (105) zur Einstellung eines Laserlichtverteilungsmusters, in dem eine Ausstrahlung mit dem Laserlicht in einer Region durchgeführt wird, die die ausstrahlungsunterdrückte Stelle nicht enthält und in der dunklen Region enthalten ist, und einer Laserlichtverteilungsmustersteuereinheit (106) zur Steuerung des Stellglieds derart, dass das Laserlicht in dem Laserlichtverteilungsmuster reflektiert wird.
  2. Fahrzeugfahrtlichtvorrichtung nach Anspruch 1, ferner mit einer ausstrahlungsunterdrückte Region-Einstelleinheit (101) zur Einstellung einer ausstrahlungsunterdrückten Region, wo die Ausstrahlung mit dem Licht durch die erste Beleuchtung reduziert ist, beruhend auf den durch den Sensor (91, 92) erhaltenen Informationen, wobei die ausstrahlungsunterdrückte Region die ausstrahlungsunterdrückte Stelle enthält, wobei die Beleuchtungslichtverteilungsmustersteuereinheit (102, 103) zur Steuerung des durch das Licht erzeugten Lichtverteilungsmusters derart eingerichtet ist, dass die ausstrahlungsunterdrückte Region in der dunklen Region enthalten ist, und die Laserlichtverteilungsmustereinstelleinheit (105) zur Einstellung des Laserlichtverteilungsmusters derart eingerichtet ist, dass eine von der ausstrahlungsunterdrückten Region verschiedene Region, die in der dunklen Region enthalten ist, mit dem Laserlicht ausgestrahlt wird.
  3. Fahrzeugfahrtlichtvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei eine Auflösung des Lichts durch die erste Beleuchtung (20R, 20L) geringer als eine Auflösung des Laserlichts durch die zweite Beleuchtung (30R, 30L) ist.
  4. Fahrzeugfahrtlichtvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das bewegliche Spiegelelement (33) sich um zwei Achsen drehen kann, und die zwei Achsen einander schneiden und sich auf einer Reflexionsoberfläche des beweglichen Spiegelelements (33) befinden.
  5. Fahrzeugfahrtlichtvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Laserlichtverteilungsmustereinstelleinheit (105) zur Einstellung des Laserlichtverteilungsmusters beruhend auf Informationen einer Navigationsvorrichtung des Host-Fahrzeugs derart eingerichtet ist, dass Führungsinformationen auf einer Straßenoberfläche vor dem Host-Fahrzeug angezeigt werden.
  6. Fahrzeugfahrtlichtvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Laserlichtverteilungsmustereinstelleinheit (105) zur Steuerung des Stellglieds derart eingerichtet ist, dass das Laserlicht zu einem Abschnitt unterhalb eines Gesichts einer Person reflektiert wird.
  7. Fahrzeugfahrtlichtvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Laserlichtverteilungsmustereinstelleinheit (105) zur Einstellung des Laserlichtverteilungsmusters derart eingerichtet ist, dass das Laserlicht auch zu einer Region bis zu einer vorbestimmten Höhe von einer horizontalen Linie in einer Region reflektiert wird, die mit dem Licht durch die erste Beleuchtung (20R, 20L) ausgestrahlt wird.
  8. Fahrzeugfahrtlichtvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die erste Beleuchtung (20R, 20L) eine Vielzahl lichtemittierender Dioden enthält, und die Beleuchtungslichtverteilungsmustersteuereinheit (102, 103) zur Erzeugung der dunklen Region durch Ausschalten einer oder mehrerer der Vielzahl der lichtemittierenden Dioden eingerichtet ist.
  9. Fahrzeugfahrtlichtvorrichtung nach Anspruch 8, wobei die Vielzahl der lichtemittierenden Dioden in lateraler Richtung in einer Reihe angeordnet ist.
  10. Fahrzeugfahrtlichtvorrichtung nach Anspruch 2, wobei die ausstrahlungsunterdrückte Region-Einstelleinheit (101) eine ausstrahlungsunterdrückte Stelle-Erfassungseinheit (1012) zur Erfassung der ausstrahlungsunterdrückten Stelle enthält, und die ausstrahlungsunterdrückte Region-Einstelleinheit (101) zur Einstellung der ausstrahlungsunterdrückten Region beruhend auf einem Ergebnis der Erfassung durch die ausstrahlungsunterdrückte Stelle-Erfassungseinheit eingerichtet ist.
  11. Fahrzeugfahrtlichtvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei das Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekt ein vorausfahrendes Auto und ein entgegenkommendes Auto enthält, die ausstrahlungsunterdrückte Stelle des vorausfahrenden Autos eine Heckscheibe des vorausfahrenden Autos ist, und die ausstrahlungsunterdrückte Stelle des entgegenkommenden Autos die Frontscheibe des entgegenkommenden Autos ist.
  12. Fahrzeugfahrtlichtvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei das Ausstrahlungsunterdrückungszielobjekt eine Person enthält, und die ausstrahlungsunterdrückte Stelle der Person ein Gesicht der Person ist.
DE102016115307.9A 2015-08-21 2016-08-18 Fahrzeugfahrtlichtvorrichtung Pending DE102016115307A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2015164288A JP6265183B2 (ja) 2015-08-21 2015-08-21 車両用前照灯装置
JP2015-164288 2015-08-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016115307A1 true DE102016115307A1 (de) 2017-02-23

Family

ID=57961518

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016115307.9A Pending DE102016115307A1 (de) 2015-08-21 2016-08-18 Fahrzeugfahrtlichtvorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US10369922B2 (de)
JP (1) JP6265183B2 (de)
CN (1) CN106468418B (de)
BR (1) BR102016018636A2 (de)
DE (1) DE102016115307A1 (de)
MY (1) MY179218A (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT518010B1 (de) * 2015-10-23 2017-10-15 Zkw Group Gmbh Überwachunsvorrichtung zur Überwachung des Betriebszustandes eines Laser-Fahzeugscheinwerfers sowie Fahrzeugscheinwerfer
JP6311768B1 (ja) * 2016-10-24 2018-04-18 マツダ株式会社 車両用ヘッドライト制御装置
DE102017000807A1 (de) * 2017-01-28 2018-08-02 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Verfahren zum Betrieb einer Scheinwerferanordnung, Scheinwerfersystem sowie Kraftfahrzeug
CN109131041A (zh) * 2017-06-19 2019-01-04 深圳市绎立锐光科技开发有限公司 一种车辆自适应照明装置及照明系统
CN109668574A (zh) * 2017-10-16 2019-04-23 深圳市绎立锐光科技开发有限公司 车辆行驶指示系统、车辆及方法
FR3076887B1 (fr) * 2018-01-12 2021-10-15 Valeo Vision Module optique pour vehicule automobile
EP3575829B1 (de) * 2018-05-30 2020-11-18 Axis AB Verfahren zur bestimmung einer transformationsmatrix
US10596959B1 (en) * 2018-10-04 2020-03-24 Douglas Gary DeWalt System and method for signaling vehicle speed and rapid deceleration utilizing tail lights
JP7339963B2 (ja) * 2018-11-12 2023-09-06 株式会社小糸製作所 車両用ランプシステム
JP7201425B2 (ja) * 2018-12-26 2023-01-10 株式会社小糸製作所 車両用灯具システム、車両用灯具の制御装置および車両用灯具の制御方法
WO2020209005A1 (ja) * 2019-04-10 2020-10-15 株式会社小糸製作所 車両用灯具および車両システム
US11333745B2 (en) * 2019-04-25 2022-05-17 Hyundai Motor Company LIDAR integrated lamp apparatus of vehicle
KR20210037991A (ko) * 2019-09-30 2021-04-07 현대모비스 주식회사 차량 램프의 배광 패턴을 조정하는 방법 및 그 전자 장치
KR20210136567A (ko) * 2020-05-08 2021-11-17 현대자동차주식회사 차량의 커뮤니케이션 조명 시스템

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2009227088A (ja) 2008-03-21 2009-10-08 Koito Mfg Co Ltd 車両用前照灯装置
JP2015016773A (ja) 2013-07-11 2015-01-29 株式会社小糸製作所 車両用前照灯の配光制御方法および配光制御装置
JP2015038885A (ja) 2014-10-23 2015-02-26 スタンレー電気株式会社 車両用前照灯

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4624257B2 (ja) * 2005-12-28 2011-02-02 株式会社小糸製作所 車両用灯具
EP2116421B1 (de) * 2008-05-08 2017-11-08 Koito Manufacturing Co., Ltd. Automobilscheinwerfervorrichtung
JP5397186B2 (ja) 2009-11-24 2014-01-22 スタンレー電気株式会社 車両用灯具
CN103201137B (zh) * 2010-11-24 2015-09-09 丰田自动车株式会社 车辆用照明装置以及车辆用前照灯的控制方法
JP5898930B2 (ja) * 2011-11-24 2016-04-06 スタンレー電気株式会社 車両用灯具
US9534756B2 (en) * 2012-04-03 2017-01-03 Sharp Kabushiki Kaisha Light-emitting device, floodlight, and vehicle headlight
JP6022204B2 (ja) * 2012-05-09 2016-11-09 シャープ株式会社 照明装置および車両用前照灯
JP5907384B2 (ja) * 2012-06-27 2016-04-26 スタンレー電気株式会社 車両用前照灯
DE102012013730A1 (de) * 2012-07-11 2014-01-16 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Scheinwerfersystem für ein Kraftfahrzeug
JP6008637B2 (ja) * 2012-07-25 2016-10-19 株式会社小糸製作所 車両用前照灯
JP6162497B2 (ja) * 2013-06-21 2017-07-12 株式会社小糸製作所 ランプユニットおよび車両用灯具
AT514333B1 (de) 2013-06-25 2014-12-15 Zizala Lichtsysteme Gmbh Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE102014113700A1 (de) * 2014-09-23 2016-03-24 Hella Kgaa Hueck & Co. Scheinwerfer für Fahrzeuge
JP6545983B2 (ja) * 2015-03-12 2019-07-17 株式会社小糸製作所 車両灯具システム
JP6571384B2 (ja) * 2015-05-14 2019-09-04 スタンレー電気株式会社 車両用前照灯の点灯制御装置、車両用前照灯システム

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2009227088A (ja) 2008-03-21 2009-10-08 Koito Mfg Co Ltd 車両用前照灯装置
JP2015016773A (ja) 2013-07-11 2015-01-29 株式会社小糸製作所 車両用前照灯の配光制御方法および配光制御装置
JP2015038885A (ja) 2014-10-23 2015-02-26 スタンレー電気株式会社 車両用前照灯

Also Published As

Publication number Publication date
JP6265183B2 (ja) 2018-01-24
US20170050556A1 (en) 2017-02-23
MY179218A (en) 2020-11-02
CN106468418A (zh) 2017-03-01
JP2017039478A (ja) 2017-02-23
CN106468418B (zh) 2019-11-08
BR102016018636A2 (pt) 2017-03-01
US10369922B2 (en) 2019-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016115307A1 (de) Fahrzeugfahrtlichtvorrichtung
EP3420269B1 (de) Scheinwerfer für fahrzeuge
AT517306B1 (de) Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge
EP3452317B1 (de) Verfahren zum verbessern von lichtverhältnissen aus sicht eines fahrers eines kraftfahrzeugs
DE102019200215A1 (de) Fahrzeugübergreifendes Kommunikationssystem, Fahrzeugsystem, Fahrzeugbeleuchtungssystem und Fahrzeug
DE102016001915B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug, System mit der Beleuchtungsvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Beleuchtungsvorrichtung
EP3390155A1 (de) System und verfahren zur objektbasierten ansteuerung eines hochauflösenden scheinwerfers für ein kraftfahrzeug
DE112015002897T5 (de) Scheinwerfervorrichtung für Fahrzeuge
EP1668386B1 (de) Verfahren zur verbesserung der sicht in einem kraftfahrzeug
EP3353013A1 (de) Projizieren eines vorgebbaren lichtmusters
WO2015196223A1 (de) Verfahren und scheinwerfer zum erzeugen einer lichtverteilung auf einer fahrbahn
DE202010006097U1 (de) Lichtmodul für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102020126885A1 (de) Head-up-display-kalibrierung
DE102014214522A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Projektion von Lichtsymbolen auf eine Fahrbahn
DE112017006833T5 (de) Fahrzeugbeleuchtungssystem
DE102009020910A1 (de) Scheinwerfersystem für ein Fahrzeug mit einem Bildgeber
DE102012004817A1 (de) Scheinwerfersystem für ein Kraftfahrzeug
DE102008025459A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kalibrierung einer durch einen Frontscheinwerfer eines Fahrzeugs erzeugten vertikalen Hell-Dunkel-Grenze
DE102016211653A1 (de) Scheinwerferanordnung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einer Scheinwerferanordnung
DE102020116224A1 (de) Scheinwerfer für ein Fahrzeug und Verfahren zum Steuern desselben
DE102014216545A1 (de) Scheinwerfervorrichtung mit rechts und links unterschiedlichen Fernlichtmodulen
EP2864158B1 (de) Verfahren zum betreiben eines scheinwerfersystems in einem fahrzeug und dazugehöriges scheinwerfersystem
EP1565346B1 (de) Breitbandige beleuchtungseinrichtung
DE102017222654A1 (de) Anordnung, verfahren für eine anordnung und fahrzeug
DE102023101432A1 (de) Abdunkelbare windschutzscheibe und augmented-rality-head-up-display

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F21S0008120000

Ipc: F21S0041000000

R016 Response to examination communication