DE102020116224A1 - Scheinwerfer für ein Fahrzeug und Verfahren zum Steuern desselben - Google Patents

Scheinwerfer für ein Fahrzeug und Verfahren zum Steuern desselben Download PDF

Info

Publication number
DE102020116224A1
DE102020116224A1 DE102020116224.3A DE102020116224A DE102020116224A1 DE 102020116224 A1 DE102020116224 A1 DE 102020116224A1 DE 102020116224 A DE102020116224 A DE 102020116224A DE 102020116224 A1 DE102020116224 A1 DE 102020116224A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
source
vehicle
high beam
area
low
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020116224.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Hyun Soo Lee
Young Geun JUN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Mobis Co Ltd
Original Assignee
Hyundai Mobis Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from KR1020190073409A external-priority patent/KR20200145033A/ko
Priority claimed from KR1020190073413A external-priority patent/KR20200145037A/ko
Application filed by Hyundai Mobis Co Ltd filed Critical Hyundai Mobis Co Ltd
Publication of DE102020116224A1 publication Critical patent/DE102020116224A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/06Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
    • B60Q1/08Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically
    • B60Q1/085Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically due to special conditions, e.g. adverse weather, type of road, badly illuminated road signs or potential dangers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/14Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights having dimming means
    • B60Q1/1415Dimming circuits
    • B60Q1/1423Automatic dimming circuits, i.e. switching between high beam and low beam due to change of ambient light or light level in road traffic
    • B60Q1/143Automatic dimming circuits, i.e. switching between high beam and low beam due to change of ambient light or light level in road traffic combined with another condition, e.g. using vehicle recognition from camera images or activation of wipers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/0017Devices integrating an element dedicated to another function
    • B60Q1/0023Devices integrating an element dedicated to another function the element being a sensor, e.g. distance sensor, camera
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/0029Spatial arrangement
    • B60Q1/0041Spatial arrangement of several lamps in relation to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/06Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
    • B60Q1/08Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically
    • B60Q1/12Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically due to steering position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • F21S41/143Light emitting diodes [LED] the main emission direction of the LED being parallel to the optical axis of the illuminating device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • F21S41/151Light emitting diodes [LED] arranged in one or more lines
    • F21S41/153Light emitting diodes [LED] arranged in one or more lines arranged in a matrix
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/155Coordinated control of two or more light sources
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/05Special features for controlling or switching of the light beam
    • B60Q2300/054Variable non-standard intensity, i.e. emission of various beam intensities different from standard intensities, e.g. continuous or stepped transitions of intensity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/05Special features for controlling or switching of the light beam
    • B60Q2300/056Special anti-blinding beams, e.g. a standard beam is chopped or moved in order not to blind
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/10Indexing codes relating to particular vehicle conditions
    • B60Q2300/11Linear movements of the vehicle
    • B60Q2300/112Vehicle speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/10Indexing codes relating to particular vehicle conditions
    • B60Q2300/12Steering parameters
    • B60Q2300/122Steering angle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/40Indexing codes relating to other road users or special conditions
    • B60Q2300/41Indexing codes relating to other road users or special conditions preceding vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/40Indexing codes relating to other road users or special conditions
    • B60Q2300/42Indexing codes relating to other road users or special conditions oncoming vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/40Indexing codes relating to other road users or special conditions
    • B60Q2300/43Indexing codes relating to other road users or special conditions following vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/40Indexing codes relating to other road users or special conditions
    • B60Q2300/45Special conditions, e.g. pedestrians, road signs or potential dangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2105/00Planar light sources
    • F21Y2105/10Planar light sources comprising a two-dimensional array of point-like light-generating elements
    • F21Y2105/12Planar light sources comprising a two-dimensional array of point-like light-generating elements characterised by the geometrical disposition of the light-generating elements, e.g. arranging light-generating elements in differing patterns or densities
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2113/00Combination of light sources
    • F21Y2113/20Combination of light sources of different form
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/105Controlling the light source in response to determined parameters
    • H05B47/115Controlling the light source in response to determined parameters by determining the presence or movement of objects or living beings
    • H05B47/125Controlling the light source in response to determined parameters by determining the presence or movement of objects or living beings by using cameras
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B20/00Energy efficient lighting technologies, e.g. halogen lamps or gas discharge lamps
    • Y02B20/40Control techniques providing energy savings, e.g. smart controller or presence detection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Scheinwerfer für ein Fahrzeug aufweisend eine Abblendlichtquelle, die eine Vielzahl von Abblendlichtelementen aufweist, die in einer vorgesehenen Matrix angeordnet sind; eine Fernlichtquelle, die eine Vielzahl von Fernlichtelementen aufweist, die in einer vorgesehenen Matrix angeordnet sind; und eine Steuereinheit, die derart ausgebildet ist, dass sie einen Dunkelbereich oder Lichtbereich durch selektives Ein-/Ausschalten der Fernlichtelemente und der Abblendlichtelemente auf der Basis eines vorgesehenen Matrixstrahlmusters, je nachdem, ob ein Target detektiert wird, erzeugt.

Description

  • HINTERGRUND
  • GEBIET
  • Ausführungsbeispiele betreffen einen Scheinwerfer für ein Fahrzeug und ein Verfahren zum Steuern desselben und insbesondere einen Scheinwerfer für ein Fahrzeug, mit dem die Sicht eines Fahrers verbessert werden kann, während ein Blenden des Fahrers verhindert wird, und ein Verfahren zum Steuern desselben.
  • DISKUSSION DES HINTERGRUNDS
  • Generell ist ein Scheinwerfer vorn auf beiden Seiten eines Fahrzeugs installiert und weist eine Abblendlichtquelle und eine Fernlichtquelle auf.
  • Die Abblendlichtquelle hat eine Vielzahl von Abblendlichtelementen, die in einer Linie angeordnet sind, und die Fernlichtquelle hat eine Vielzahl von Fernlichtelementen, die in einer Linie angeordnet sind.
  • Der Scheinwerfer ist derart implementiert, dass Fernlicht teilweise aus- oder eingeschaltet wird, wenn ein entgegenkommendes Fahrzeug oder ein vorausfahrendes Fahrzeug vor einem Fahrzeug von einer Kamera detektiert wird. Somit kann das Fernlicht teilweise aus- oder eingeschaltet werden, um die Sicht eines Fahrers sicherzustellen.
  • Bei dem bekannten Scheinwerfer ist die Vielzahl von Fernlichtelementen jedoch in einer Linie in der Fernlichtquelle angeordnet. Somit werden, wie in 1 dargestellt, bei dem Scheinwerfer nur einige Fernlichtelement ausgeschaltet, die Licht in einem Winkel emittieren, der der linken und der rechten Position des Fahrzeugs entspricht, wodurch ein Dunkelbereich nur in einem Teil eines Seite-zu-Seite-Abschnitts (oder horizontalen Abschnitts) gebildet wird.
  • Ein solches Strahlmuster ist nicht in einer Längsrichtung unterteilt. Daher bildet dann, wenn ein anderes Fahrzeug (zum Beispiel ein entgegenkommendes Fahrzeug oder ein vorausfahrendes Fahrzeug) oder ein Schild vor dem Fahrzeug auftaucht, der Scheinwerfer einen übermäßig großen Dunkelbereich, obwohl ein kleiner Dunkelbereich in der Längsrichtung (oben-nach-unten-Richtung) benötigt wird. Somit kann die Sicht des Fahrers verschlechtert werden.
  • Der Stand der Technik zu der vorliegenden Offenbarung ist in der Koreanischen Patentanmeldung Nr. 2013-0009324 , veröffentlicht am 23. Januar 2013 mit dem Titel „LED Headlamp“ beschrieben.
  • Die vorstehenden, in diesem Hintergrund-Abschnitt beschriebenen Informationen dienen nur einem bessere Verständnis des Hintergrunds der Erfindung und können daher Informationen enthalten, die nicht den Stand der Technik bilden.
  • ÜBERBLICK
  • Ausführungsbeispiele betreffen einen Scheinwerfer für ein Fahrzeug, mit dem die Sicht eines Fahrers verbessert werden kann, während ein von einem Schild verursachtes Blenden des Fahrers verhindert wird, und bei dem eine EDBL- (Electric Dynamic Bending Light - elektrisches dynamisches Kurvenlicht) Funktion implementiert werden kann, und ein Verfahren zum Steuern desselben.
  • Weitere Merkmale der Erfindung werden in der folgenden Beschreibung dargelegt und werden teilweise anhand der Beschreibung ersichtlich oder können bei der praktischen Durchführung der Erfindung erfahren werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel stellt einen Scheinwerfer für ein Fahrzeug bereit, der aufweist: eine Abblendlichtquelle, die eine Vielzahl von Abblendlichtelementen aufweist, die in einer vorgesehenen Matrix angeordnet sind; eine Fernlichtquelle, die eine Vielzahl von Fernlichtelementen aufweist, die in einer vorgesehenen Matrix angeordnet sind; und eine Steuereinheit, die derart ausgebildet ist, dass sie einen Dunkelbereich oder Lichtbereich durch selektives Ein-/Ausschalten der Fernlichtelemente und der Abblendlichtelemente auf der Basis eines vorgesehenen Matrixstrahlmusters, je nachdem, ob ein Target detektiert wird, erzeugt.
  • Die Steuereinheit kann ein Signal lesen, das von einer Kameraeinheit empfangen wird, und bestimmen, ob das Target detektiert wird.
  • Jede der Abblendlichtquelle und der Fernlichtquelle kann eine mittlere Quelle und seitliche Quellen, die auf beiden Seiten der mittleren Quelle angeordnet sind, aufweisen, und die mittlere Quelle kann eine höhere Strahlmusterauflösung haben als die seitliche Quelle.
  • Die mittlere Quelle kann eine größere Leuchtstärke haben als die seitliche Quelle.
  • Die mittlere Quelle ist auf einen Abschnitt von -X1° bis +X1° festgelegt, und die seitlichen Quellen sind auf einen Abschnitt von -X1° bis -X2° bzw. einen Abschnitt von +X1° bis +X2° festgelegt, wobei -X1° -8,4° ist, - X2° -19,6° ist, +X1° 8,4° ist und +X2° 19,6° ist.
  • Die Fernlichtquelle kann eine Vielzahl von Fernlichtelementen haben, die in drei oder mehr Reihen angeordnet sind, und eine erste Reihe, die auf einen Abschnitt von 0 bis +Y1° festgelegt ist, eine zweite Reihe, die auf einen Abschnitt von +Y1° bis +Y2° festgelegt ist, und eine dritte Reihe, die auf einen Abschnitt von +Y2° bis +Y3° festgelegt ist, aufweisen, wobei +Y1° 2,1° ist, +Y2° 4,2° ist und +Y3° 6,3° ist.
  • Die Abblendlichtquelle kann eine Vielzahl von Abblendlichtelementen haben, die in drei oder mehr Reihen angeordnet sind, und eine erste Reihe, die auf einen Abschnitt von 0 bis -Y1° festgelegt ist, eine zweite Reihe, die auf einen Abschnitt von -Y1° bis -Y2° festgelegt ist, und eine dritte Reihe, die auf einen Abschnitt von -Y2° bis -Y3° festgelegt ist, aufweisen, wobei -Y1° 0,7° ist, -Y2° -1,4° ist und -Y3° -2,1° ist.
  • Das Strahlmuster kann in dem Abschnitt der mittleren Quelle der Fernlichtquelle aufweisen: einen Bereich, der einem vorausfahrenden Fahrzeug folgt und der von rechteckigen Strahlmustern gebildet ist, von denen jedes eine Abmessung von 2° in der oben-nach-unten-Richtung und 0,5° in der Seite-zu Seite-Richtung hat, und als Bereich für eine ADB- (Adaptive Driving Beam - adaptives Fahrlicht) Funktion dient; einen Blendverhinderungsbereich, der von rechteckigen Strahlmustern gebildet ist, von denen jedes eine Abmessung von 2° in der oben-nach-unten-Richtung und 0,7° in der Seite-zu Seite-Richtung hat, und als Bereich dient, in dem ein von einem Schild hervorgerufenes Blenden eines Fahrers verhindert wird; und einen Offenheit-Sicherstellungs-Bereich, der von rechteckigen Strahlmustern gebildet ist, von denen jedes eine Abmessung von 2° in der oben-nach-unten-Richtung und 0,7° in der Seite zu Seite Richtung hat, und als Bereich dient, in dem bewirkt wird, dass der Fahrer eine Offenheit empfindet, wenn es kein vorausfahrendes Fahrzeug oder entgegenkommendes Fahrzeug gibt.
  • Das Strahlmuster kann im Abschnitt der mittleren Quelle der Abblendlichtquelle aufweisen: einen Abblendlicht-Hell-Dunkel-Bereich, der von quadratischen Strahlmustern gebildet ist, von denen jedes eine Abmessung von 0,7° hat, und als Bereich zum Implementieren des Hell-Dunkel-Bereichs und DBL (Dynamic Bending Light - dynamisches Kurvenlicht) dient; und ein Punktlicht, das von quadratische Strahlmustern gebildet ist, von denen jedes eine Abmessung von 0,7° hat, und als Bereich dient, in dem der Fahrer das Vorhandensein eines Fußgängers oder einer Gefahrenstelle vor dem Fahrzeugt durch ein direktes oder indirektes Verfahren erkennt.
  • Das Strahlmuster kann in dem Abschnitt der seitlichen Quellen der Fernlichtquelle einen Bereich aufweisen, der einem entgegenkommenden Fahrzeug folgt und der von rechteckigen Strahlmustern gebildet ist, von denen jedes ein Abmessung von 2° in der oben-nach-unten-Richtung und 2° bis 3° in der Seite-zu-Seite-Richtung hat.
  • Das Strahlmuster kann in dem Abschnitt der seitlichen Quellen der Abblendlichtquelle einen Bereich aufweisen, der einem entgegenkommenden Fahrzeug folgt und der von rechteckigen Strahlmustern gebildet ist, von denen jedes ein Abmessung von 0,7° in der oben-nach-unten-Richtung und 2° bis 3° in der Seite-zu-Seite-Richtung hat.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel betrifft ein Verfahren zum Steuern eines Scheinwerfers für ein Fahrzeug, das dann, wenn eine ADB- (Adaptive Driving Beam - adaptives Fahrlicht) Funktion aktiviert ist, während ein Fernlicht des Scheinwerfers für ein Fahrzeug eingeschaltet ist, umfasst: Empfangen, durch eine Steuereinheit, von von einer Kameraeinheit detektierten Informationen über ein vorausfahrendes Fahrzeug; und Erzeugen, durch die Steuereinheit, eines Dunkelbereichs durch Steuern eines Strahlmusterbereichs, der dem vorausfahrenden Fahrzeug entspricht, in einem vorgesehenen Bereich, der einem vorausfahrenden Fahrzeug folgt, aus den Strahlmusterbereichen des Scheinwerfers für ein Fahrzeug.
  • Das Verfahren kann ferner umfassen: Empfangen, durch die Steuereinheit, von von der Kameraeinheit detektierten Informationen über ein vorn befindliches Schild, wenn die ADB-Funktion aktiviert ist, während das Fernlicht für ein Fahrzeug eingeschaltet ist; und Erzeugen, durch die Steuereinheit, eines Dunkelbereichs durch Steuern eines Strahlmusterbereichs, der dem vorn befindlichen Schild entspricht, in einem vorgesehenen Blendverhinderungsbereich aus den Strahlmusterbereichen des Scheinwerfers für ein Fahrzeug, wenn eine Blendverhinderungsfunktion aktiviert ist.
  • Das Verfahren kann ferner umfassen: Empfangen, durch die Steuereinheit, von von der Kameraeinheit detektierten Informationen über ein vorn befindliches Target, wenn die ADB-Funktion aktiviert ist, während das Fernlicht des Scheinwerfers für ein Fahrzeug eingeschaltet ist; und Erzeugen, durch die Steuereinheit, eines Lichtbereichs oder Erzeugen eines Flackerns bei einer vorgesehenen Frequenz durch Steuern eines Strahlmusterbereichs, der dem vorn befindlichen Target entspricht, in einem vorgesehenen Punktlichtbereich aus den Strahlmusterbereichen des Scheinwerfers für ein Fahrzeug, wenn eine Punktlichtfunktion aktiviert ist.
  • Wenn das Fernlicht des Scheinwerfers für ein Fahrzeug eingeschaltet ist, kann ein M/F- (Multifunktions-) Schalter auf Auto gesetzt werden. Wenn eine Fernlichtaktivierungsbedingung erfüllt ist, kann die Steuereinheit das Fernlicht einschalten. Die Fernlichtaktivierungsfunktion kann angeben, dass die Fahrzeuggeschwindigkeit gleich der oder größer als die vorgesehene Geschwindigkeit ist und es gemäß von einer Kameraeinheit detektierten Informationen kein Fahrzeug in einem vorn befindlichen Bereich gibt und der Fahrbereich kein Innenstadtbereich ist, während der M/F-Schalter auf Auto gesetzt ist.
  • Wenn die Fernlichtaktivierungsbedingung nicht erfüllt ist, kann die Steuereinheit ein Abblendlicht aktivieren und Abblendlichtelemente für DBL gemäß einem vorgesehenen Strahlmuster in Abhängigkeit von einem Lenkwinkel ein-/ausschalten.
  • Wenn der M/F-Schalter nicht auf Auto gesetzt ist, wird der Betriebsmodus in einen manuellen Modus geschaltet, so dass das Abblendlicht oder das Fernlicht manuell betätigt wird.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel betrifft einen Scheinwerfer für ein Fahrzeug, der aufweist: eine Abblendlichtquelle, die eine Vielzahl von Abblendlichtelementen aufweist; eine Fernlichtquelle, die eine Vielzahl von Fernlichtelementen aufweist, die in zwei oder mehr Linien angeordnet sind; und eine Steuereinheit, die derart ausgebildet ist, dass sie das Fernlichtelement, das einem Target entspricht, ausschaltet, wenn das Target detektiert wird, und das Fernlichtelement einschaltet, wenn kein Target detektiert wird.
  • Die Fernlichtquelle kann aufweisen: eine mittlere Fernlichtquelle, die eine Vielzahl von Fernlichtelementen aufweist, die in zwei oder mehr Linien angeordnet sind; und eine seitliche Quelle, die auf beiden Seiten der mittleren Quelle angeordnet ist und bei der die Vielzahl von Fernlichtelementen in einer Linie angeordnet ist.
  • Die mittlere Quelle kann eine größere Leuchtstärke haben als die seitliche Quelle.
  • Die Leuchtstärken der Fernlichtelemente können von der Mitte der mittleren Quelle zum Rand der seitlichen Quelle hin graduell abnehmen.
  • Die mittlere Quelle kann aufweisen: eine erste mittlere Fernlichteinheit, die in einer lateralen Richtung an der Abblendlichtquelle angeordnet ist; und eine zweite mittlere Fernlichteinheit, die in einer lateralen Richtung oben auf der ersten mittleren Fernlichteinheit angeordnet ist.
  • Die erste mittlere Fernlichteinheit kann Fernlicht mit einem Neigungswinkel von 1,5 bis 4° in einer Längsrichtung emittieren.
  • Die zweite mittlere Fernlichteinheit kann Fernlicht mit einem Neigungswinkel von 0,7° bis 4° in einer Längsrichtung emittieren.
  • Bei der Abblendlichtquelle können die Abblendlichtelemente in einer Linie angeordnet sein.
  • Bei der Abblendlichtquelle können die Abblendlichtelemente in zwei oder mehr Linien angeordnet sein.
  • Die Abblendlichtquelle kann zum Einschalten einiger Abblendlichtelemente, die in einer Abbiegerichtung eines Fahrzeugs angeordnet sind, und Ausschalten einiger Abblendlichtelemente, die auf der der Abbiegerichtung des Fahrzeugs gegenüberliegenden Seite angeordnet sind, gesteuert werden.
  • Die Steuereinheit kann ein aus einer Kameraeinheit empfangenes Signal lesen und detektieren, ob das Target detektiert wird.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel betrifft ein Verfahren zum Steuern eines Scheinwerfers, das umfasst: Detektieren eines Targets; und Ausschalten, durch eine Steuereinheit, eines Fernlichtelements, das dem Target entspricht, wenn das Target detektiert wird, und Einschalten des Fernlichtelements, wenn kein Target detektiert wird.
  • Die Fernlichtquelle kann eine mittlere Quelle und seitliche Quellen aufweisen, und die mittlere Quelle kann eine höhere Leuchtstärke haben als die seitliche Quelle.
  • Die Fernlichtquelle kann eine mittlere Quelle und seitliche Quellen aufweisen und eine Leuchtstärke haben, die von der Mitte der mittleren Quelle in Richtung des äußersten Teils der seitlichen Quelle hin graduell abnimmt.
  • Die mittlere Fernlichteinheit kann eine erste mittlere Fernlichteinheit und eine zweite mittlere Fernlichteinheit aufweisen, und die erste mittlere Fernlichteinheit kann Fernlicht mit einem Neigungswinkel von 1,5 bis 4° in einer Längsrichtung emittieren.
  • Die mittlere Fernlichteinheit kann eine erste mittlere Fernlichteinheit und eine zweite mittlere Fernlichteinheit aufweisen, und die zweite mittlere Fernlichteinheit kann Fernlicht mit einem Neigungswinkel von 0,7 bis 4° in einer Längsrichtung emittieren.
  • Die Abblendlichtquelle kann zum Einschalten einiger Abblendlichtelemente, die in einer Abbiegerichtung eines Fahrzeugs angeordnet sind, und Ausschalten einiger Abblendlichtelemente, die auf der der Abbiegerichtung des Fahrzeugs gegenüberliegenden Seite angeordnet sind, gesteuert werden.
  • Gemäß den Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung kann mit dem Scheinwerfer und dem Verfahren die Sicht eines Fahrers verbessert werden, während ein von einem Schild verursachtes Blenden eines Fahrers verhindert wird.
  • Ferner kann die Lichtquelle in einer vorgesehenen Matrix angeordnet sein, um einen kleinen Dunkelbereich in der Lateral- und der Längsrichtung zu bilden.
  • Ferner kann mit dem Scheinwerfer und dem Verfahren im Voraus der Standort eines Fußgängers oder einer Gefahrenstelle identifiziert werden und bewirkt werden, dass ein Fahrer den Standort erkennt, wodurch die Fahrstabilität verbessert wird.
  • Ferner kann mit dem Scheinwerfer und dem Verfahren ein Licht-ein-Bereich in Einheiten von kleinen Bereichen in Reaktion auf die Abbiegerichtung des Fahrzeugs eingestellt werden, wodurch die Sicht eines Fahrers bei Nacht verbessert wird. Ferner kann mit dem Scheinwerfer und dem Verfahren die EDBL-Funktion zum Verhindern durchgeführt werden, dass Abblendlicht der Abblendlichtquelle zu einem entgegenkommenden Fahrzeug hin emittiert wird.
  • Es versteht sich, dass die vorstehende allgemeine Beschreibung und die folgende detaillierte Beschreibung beispielhaft und erläuternd sind und zur weiteren Veranschaulichung der beanspruchten Erfindung dienen.
  • Figurenliste
  • Die beiliegenden Zeichnungen, die beigefügt sind, um ein besseres Verständnis der Erfindung zu bieten, und die in diese Patentschrift einbezogen und Teil derselben sind, stellen Ausführungsformen der Erfindung dar und dienen zusammen mit der Beschreibung zur Erläuterung der Prinzipien der Erfindung.
    • 1 ist eine schematische Darstellung eines Matrixstrahlmusters eines Quellenmoduls bei einem bekannten Scheinwerfer für ein Fahrzeug.
    • 2 ist eine perspektivische Explosionsansicht zur Darstellung eines Scheinwerfers für ein Fahrzeug gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • 3 ist eine schematische Darstellung eines Matrixstrahlmusters eines Quellenmoduls gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • 4 ist ein Diagramm zur Darstellung einer Straßenkurvenverteilung eines spezifischen Lands relativ zu der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • 5 ist ein Diagramm zur Darstellung der standardisierten Häufigkeitsverteilung von Fahrzeugen für jeden Kamerawinkel relativ zu der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • 6A, 6B und 6C sind Diagramme zur Darstellung von Ergebnissen, die durch Analysieren von Kameradetektions-Verteilungswahrscheinlichkeiten für ein vorausfahrendes Fahrzeug und ein entgegenkommendes Fahrzeug relativ zu der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung erhalten werden.
    • 7 ist eine schematische Vergleichsdarstellung einer Fahrzeuggröße in Abhängigkeit von einem Abstand zum Festlegen einer Strahlmusterauflösung zum Steuern des Scheinwerfers gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • 8A und 8B sind Fotografien, die vergleichende Simulationsergebnisse auf einer kurvigen Straße zum Festlegen einer Strahlmusterauflösung zum Steuern des Scheinwerfers zeigen, gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • 9A, 9B und 9C sind Fotografien, die vergleichende Simulationsergebnisse zum Festlegen der Auflösung eines Punktlicht-Strahlmusters zum Steuern des Scheinwerfers zeigen, gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • 10A und 10B sind Fotografien, die vergleichende Simulationsergebnisse zum Prüfen der Sicht, wenn eine Punktlichtfunktion in 9 wirksam ist und wenn die Punktlichtfunktion nicht wirksam ist.
    • 11 ist eine schematische Darstellung einer Hell-Dunkel-Grenzen-Regel zum Festlegen der Strahlmusterauflösung eines Abblendlicht-Hell-Dunkel-Bereichs zum Steuern des Scheinwerfers gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • 12 ist ein Ablaufdiagramm zum Beschreiben eines Verfahrens zum Steuern eines Scheinwerfers gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • 13 ist eine schematische Darstellung einer Abblendlichtquelle und einer Fernlichtquelle eines Quellenmoduls in einem Scheinwerfer für ein Fahrzeug gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • 14 ist eine schematische Darstellung, die zeigt, dass Abblendlichtelemente der Abblendlichtquelle in zwei Linien in dem Quellenmodul des Scheinwerfers für ein Fahrzeug angeordnet sind, gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • 15 ist eine schematische Darstellung der Fernlichtquelle des Quellenmoduls bei dem Scheinwerfer für ein Fahrzeug gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • 16 ist eine schematische Darstellung, die zeigt, dass Dunkelbereiche, die die Targets entsprechen, in Fernlichtelementen ausgebildet sind bei dem Scheinwerfer für ein Fahrzeug gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • 17 ist eine schematische Darstellung von Längsneigungswinkeln von Abblend- und Fernlicht bei dem Scheinwerfer für ein Fahrzeug gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • 18 ist eine schematische Darstellung, die die Breite eines Blickwinkels eines Fahrers in Abhängigkeit vom Kurvenverlauf einer kurvigen Straße bei dem Scheinwerfer für ein Fahrzeug zeigt, gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • 19 ist ein Ablaufdiagramm zum Beschreiben eines Verfahrens zum Steuern eines Scheinwerfers gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER DARGESTELLTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die Erfindung wird nachstehend mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen, in denen Ausführungsformen der Erfindung gezeigt sind, genauer beschrieben. Die Erfindung kann jedoch in vielen unterschiedlichen Formen ausgeführt werden und darf nicht als auf die her dargelegten Ausführungsformen beschränkt ausgelegt werden. Vielmehr sind diese Ausführungsformen derart vorgesehen, dass diese Offenbarung vollständig ist und Fachleuten auf dem Sachgebiet den Umfang der Erfindung vollständig vermittelt. In den Zeichnungen können die Größe und die relativen Größen von Schichten und Regionen der Klarheit halber überbetont sein. Gleiche Bezugszeichen in den Zeichnungen bezeichnen gleiche Elemente.
  • Verschiedene Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung und Verfahren zur Durchführung derselben werden anhand der folgenden Beschreibung von Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen offensichtlich. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf die hier dargelegten Ausführungsformen beschränkt, sondern kann in unterschiedlichen Formen ausgeführt werden. Die vorliegenden Ausführungsformen können dazu dienen, dass die Offenbarung der vorliegenden Erfindung vollständig ist und Fachleuten auf dem Sachgebiet den Umfang der Erfindung vollständig vermittelt, und daher ist die vorliegende Erfindung innerhalb des Umfangs der Ansprüche definiert. Gleiche Bezugszeichen bezeichnen in der Beschreibung durchgehend gleiche Element.
  • Sofern nichts Anderes angegeben ist, versteht sich, dass sämtliche Ausdrücke (einschließlich technischer und wissenschaftlicher Ausdrücke), die in der Patentschrift verwendet werden, die Bedeutung haben, wie sie von Fachleuten auf dem Sachgebiet verstanden wird. Ferner dürfen die Ausdrücke, die in allgemein gebräuchlichen Wörterbüchern definiert sind, nicht auf ideale Weise und übermäßig formal definiert werden, sofern nicht spezifisch und eindeutig etwas Anderes definiert ist. Es versteht sich, dass zum Zweck dieser Offenbarung „X, Y und/oder Z“ ausgelegt werden kann als nur X, nur Y, nur Z oder jede Kombination aus zwei oder mehr von X, Y und Z (z.B. XYZ, XYY, YZ, ZZ). Sofern nicht speziell etwas Gegenteiliges beschrieben ist, versteht sich, dass die Ausdrücke „umfassen“, „ausgebildet“, „haben“ oder dergleichen, wie hier beschrieben, die angegebenen Komponenten umfassen und daher als andere Komponenten einschließend und nicht als andere Elemente ausschließend ausgelegt werden müssen.
  • Nachstehend werden ein Scheinwerfer für ein Fahrzeug und ein Verfahren zum Steuern desselben mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen anhand von verschiedenen Ausführungsbeispielen beschrieben. Es sei darauf hingewiesen, dass die Zeichnungen nicht genau maßstabgetreu sind und Dicken von Linien oder Größen von Komponenten zur Vereinfachung der Beschreibung und der Klarheit halber überbetont sein können. Ferner sind die Ausdrücke, die hier verwendet werden, unter Berücksichtigung von Funktionen der Erfindung definiert und können gemäß der Gewohnheit oder Absicht von Benutzern oder Bedienungspersonen geändert werden. Daher sollte die Definition der Ausdrücke auf der Basis der gesamten hier dargelegten Offenbarungen erfolgen.
  • 2 ist eine perspektivische Explosionsansicht zur Darstellung eines Scheinwerfers für ein Fahrzeug gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung, und 3 ist eine schematische Darstellung eines Matrixstrahlmusters eines Quellenmoduls gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • Gemäß 2 weist der Scheinwerfer 1 für ein Fahrzeug gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung eine Abblendlichtquelle 110, eine Fernlichtquelle 120 und eine Steuereinheit 10 auf.
  • Der Scheinwerfer 1 für ein Fahrzeug wird durch sequenzielles Zusammenbauen der Steuereinheit 10, einer Abschattungseinheit 20, einer ersten Halterungseinheit 30, einer Silikonlinseneinheit 40, einer zweiten Halterungseinheit 50 und einer Asphärische-Linsen-Einheit 60 implementiert.
  • Die Steuereinheit 10 weist eine Leiterplatte (nicht dargestellt) auf, auf der eine Vielzahl von elektronischen Elementen (nicht dargestellt) montiert ist. Ein Quellenmodul 100 ist auf der Leiterplatte (nicht gezeigt) montiert und weist die Abblendlichtquelle 110 und die Fernlichtquelle 120 auf.
  • Die Fernlichtquelle 120 ist oben auf der Abblendlichtquelle 110 angeordnet.
  • Die Abblendlichtquelle 110 weist eine Vielzahl von Abblendlichtelementen 110a auf, die in einer Zufallsmatrix (zum Beispiel M Reihen * N Spalten) angeordnet sind, und die Fernlichtquelle 120 weist eine Vielzahl von Fernlichtelementen 120a auf, die in einer Zufallsmatrix (zum Beispiel M Reihen * N Spalten) angeordnet sind. Die Matrizen (M Reihen * N Spalten) der Abblendlichtquelle 110 und der Fernlichtquelle 120 stellen jedoch nicht dieselbe Matrix dar.
  • Die Silikonlinseneinheit 40 weist eine Vielzahl von Linsen (nicht dargestellt) auf, die in einer Matrixform angeordnet sind, um eins-zu-eins der Vielzahl von Abblendlichtelementen 110a und der Vielzahl von Fernlichtelementen 120a zu entsprechen. Abblendlicht und Fernlicht, das aus der Abblendlichtquelle 110 und der Fernlichtquelle 120 emittiert wird, wird durch die Silikonlinseneinheit 40 und die Asphärische-Linsen-Einheit 60 emittiert.
  • Die Steuereinheit 10 ist elektrisch mit einer Kameraeinheit 70 verbunden.
  • Die Kameraeinheit 70 detektiert ein Target (oder Objekt), wie z.B. ein anderes Fahrzeug (zum Beispiel ein entgegenkommendes Fahrzeug oder ein vorausfahrendes Fahrzeug) (nicht dargestellt) oder ein Schild (nicht dargestellt), das vor dem Fahrzeug auftaucht.
  • Die Kameraeinheit 70 überträgt ein aufgenommenes Signal zu der Steuereinheit 10, und die Steuereinheit 10 liest das Empfangssignal und bestimmt, ob ein Target (oder Objekt) vor dem Fahrzeug auftaucht.
  • Die Steuereinheit 10 speichert zuvor Informationen über die Abblendlichtelemente 110a und die Fernlichtelemente 120a, die Standorten vor dem Fahrzeug entsprechen. Daher kann die Steuereinheit 10 einige Fernlichtelemente 120a, die dem Standort des Targets entsprechen, ausschalten und die anderen Fernlichtelemente 120a, die nicht dem Standort des Targets entsprechen, einschalten. Wenn das Fahrzeug abbiegt, kann die Steuereinheit 10 einige der Abblendlichtelemente 110a oder der Fernlichtelemente 120a aus- oder einschalten.
  • Die Abblendlichtquelle 110 weist die Vielzahl von Abblendlichtelementen 110a auf, die in einer Matrix von M Reihen * N Spalten angeordnet sind. Zum Beispiel kann die Abblendlichtquelle 110 die Vielzahl von Abblendlichtelementen 110a aufweisen, die in einer lateralen Richtung in einer Matrix von M Reihen * N Spalten angeordnet sind. Die Abblendlichtquelle 110 kann ein Strahlmuster bilden, das der Matrix (M Reihen * N Spalten), in der die Abblendlichtelemente 110a angeordnet sind, entspricht.
  • Die Fernlichtquelle 120 weist die Vielzahl von Fernlichtelementen 120a auf, die in einer Matrix von M Reihen * N Spalten angeordnet sind. Daher kann die Fernlichtquelle 120 ein Strahlmuster bilden, das der Matrix (M Reihen * N Spalten) entspricht, in der die Fernlichtelemente 120a angeordnet sind, und nur einige Fernlichtelemente 120a flackern lassen. Wenn ein Target, wie z.B. ein anderes Fahrzeug oder ein Schild vor dem Fahrzeug auftaucht, kann die Fernlichtquelle 120 einen Dunkelbereich bilden, der dem Target entspricht. Andererseits kann dann, wenn kein Target vor dem Fahrzeug auftaucht, die Fernlichtquelle 120 einen Lichtbereich bilden. Daher kann die Sicht des Fahrers bei Nacht verbessert werden.
  • Jede der Fernlichtquelle 120 und der Abblendlichtquelle 110 weist eine mittlere Quelle 121 und seitliche Quellen 125 auf beiden Seiten der ersteren auf. Die mittlere Quelle 121 entspricht einem Abschnitt von -X1° bis +X1°, und die seitlichen Quellen 125 entsprechen einem Abschnitt von -X1° bis - X2° bzw. einem Abschnitt von +X1° bis +X2°. Zum Beispiel kann -X1° auf -8,4° festgelegt sein, kann -X2° auf 19,6° festgelegt sein, kann +X1° auf 8,4° festgelegt sein und kann +X2° auf 19,6° festgelegt sein.
  • Bei der mittlere Quelle 121 der Fernlichtquelle 120 ist die Vielzahl von Fernlichtelementen 120a in zwei oder mehr Linien angeordnet, und bei der mittleren Quelle 121 der Abblendlichtquelle 110 ist die Vielzahl von Abblendlichtelementen 110a ebenfalls in zwei oder mehr Linien angeordnet.
  • Die seitlichen Quellen 125 sind auf beiden Seiten der mittleren Quelle 121 angeordnet, und die Vielzahl von Fernlichtelementen 120a und die Vielzahl von Abblendlichtelementen 110a sind in einer M*N-Matrix angeordnet.
  • Dabei können, da die Fern- und Abblendlichtelemente der mittleren Quelle 121 und der seitlichen Quellen 125 in zwei oder mehr Linien angeordnet sind, die Strahlmuster der mittleren Quelle 121 und der seitlichen Quellen 125 in der Längsrichtung unterteilt sein. Ferner brauchen nur einige Fernlichtelemente 120a der in Längsrichtung angeordneten Fernlichtelemente 120a der mittleren Quelle 121 ausgeschaltet zu werden oder brauchen nur einige Abblendlichtelemente 110a der in Längsrichtung angeordneten Abblendlichtelemente 110a der mittleren Quelle 121 ausgeschaltet zu werden. Daher kann dann, wenn ein Target vor dem Fahrzeug auftaucht, ein Dunkelbereich, der dem Target entspricht, gebildet werden. Ferner kann, da die Fernlichtelemente 120a in einer M*N-Matrix in den seitlichen Quellen 125 angeordnet sind, ein Dunkelbereich oder Lichtbereich in einem gewünschten Bereich gebildet werden.
  • Die mittlere Quelle 121 kann eine größere Leuchtstärke haben als die seitliche Quelle 125.
  • Dabei können sämtliche Fernlichtelemente 120a der mittleren Quelle 121 die gleiche Leuchtstärke haben und können sämtliche Fern- und Abblendlichtelemente 120a und 110a der seitlichen Quelle 125 ebenfalls die gleiche Leuchtstärke haben.
  • Die Leuchtstärken der mittleren Quelle 121 und der seitlichen Quelle 125 können durch Steuern von elektrischen Strömen, die den Fernlichtelementen 120a und den Abblendlichtelementen 110a zugeführt werden, eingestellt werden.
  • Dabei ist die Häufigkeit des Auftauchens eines Targets in einem Fernlichtbereich, in den ein Strahl aus der mittleren Quelle 121 emittiert wird, extrem hoch und niedrig in einem Fernlichtbereich, in den ein Strahl aus der seitlichen Quelle 125 emittiert wird. Daher kann eine größere Leuchtstärke des Strahls in den Fernlichtbereich emittiert werden, in dem die Häufigkeit des Auftauchen des Targets hoch ist, wodurch es möglich wird, die Sicht des Fahrers bei Nacht zu verbessern. Ferner kann der Energieverbrauch der seitlichen Quelle 125 relativ verringert werden.
  • Die Leuchtstärken der Fernlichtelemente 120a können von der Mitte der mittleren Quelle 121 zum äußersten Teil der seitlichen Quelle 125 hin graduell abnehmen. Dabei können die Fernlichtelemente 120a oder die Abblendlichtelemente 110a in der Mitte der mittleren Quelle 121 eine größere Leuchtstärke haben als die Fernlichtelemente 120a oder die Abblendlichtelemente 110a auf beiden Seiten der mittleren Quelle 121.
  • Die Fernlichtelemente 120a am Rand der seitlichen Quelle 125 können eine niedrigere Leuchtstärke haben als die Fernlichtelemente 120a der mittleren Quelle 121. Daher ist die Mitte eines vor dem Fahrzeug befindlichen Bereichs am hellsten und nimmt die Helligkeit von der Mitte zu beiden Seiten in dem vorn befindlichen Bereich hin graduell ab.
  • Die Steuereinheit 10 kann durch individuelles Steuern der Elemente 110a und 120a der Abblendlichtquelle 110 und der Fernlichtquelle 120 einen Dunkelbereich oder einen Lichtbereich bilden.
  • Zum Beispiel kann die Abblendlichtquelle 110 zum Einschalten einiger Abblendlichtelemente 110a, die in einer Abbiegerichtung des Fahrzeugs angeordnet sind, und Ausschalten einiger Abblendlichtelemente 110a, die auf der der Abbiegerichtung des Fahrzeugs gegenüberliegenden Seite angeordnet sind, gesteuert werden, wodurch eine EDBL- (Electric Dynamic Bending Line - elektrisches dynamisches Kurvenlicht) Funktion zum Verhindern, dass ein Abblendlicht der Abblendlichtquelle 110 in Richtung eines entgegenkommenden Fahrzeugs emittiert wird, durchgeführt wird.
  • Ferner kann, da einige Abblendlichtelemente 110a, die auf der der Abbiegerichtung des Fahrzeugs gegenüberliegenden Seite angeordnet sind, abgeschaltet sind, die EDBL-Funktion elektrisch implementiert werden, ohne dass das Quellenmodul 100 in der Abbiegerichtung des Fahrzeugs gedreht wird, und es kann eine variable Auflösung angewendet werden. Somit braucht kein separater Aktuator zum Drehen des Quellenmoduls 100 installiert zu werden.
  • Nachstehend kann zur Vereinfachung der Beschreibung in der mittleren Quelle 121 eine erste Reihe 122 der Fernlichtquelle 120, zum Beispiel ein Abschnitt von 0 bis +Y1°, von einem Bereich © dargestellt sein, kann eine zweite Reihe 123 der Fernlichtquelle 120, zum Beispiel ein Abschnitt von +Y1° bis +Y2°, von einem Bereich ⓑ dargestellt sein und kann eine dritte Reihe 124 der Fernlichtquelle 120, zum Beispiel ein Abschnitt von +Y2° bis +Y3°, von einem Bereich ⓐ dargestellt sein. Ferner kann bei der mittleren Quelle 121 eine erste Reihe 112 der Abblendlichtquelle 110, zum Beispiel ein Bereich von 0 bis -Y1°, von einem Bereich ⓓ dargestellt sein, kann eine zweite Reihe 113 der Abblendlichtquelle 110, zum Beispiel ein Bereich von -Y1° bis -Y2°, von einem Bereich ⓔ dargestellt sein und kann eine dritte Reihe 114 der Abblendlichtquelle 110, zum Beispiel ein Abschnitt von -Y2° bis -Y3°, von einem Bereich ⓕ dargestellt sein. Zum Beispiel kann +Y1° auf 2,1° festgelegt sein, kann +Y2° auf 4,2° festgelegt sein, kann +Y3° auf 6.3° festgelegt sein, kann -Y1 auf -0,7° festgelegt sein, kann +Y2° auf -1,4° festgelegt sein und kann -Y3° auf -2,1° festgelegt sein.
  • Wie in 3 dargestellt, umfasst das Strahlmuster gemäß der vorliegenden Ausführungsform im Fall der Fernlichtquelle 120 einen Bereich, der einem vorausfahrenden Fahrzeug folgt, einen Bereich, der einem entgegenkommenden Fahrzeug folgt, einen Blendverhinderungsbereich und einen Bereich, in dem eine Offenheit sichergestellt ist. Der Bereich, der einem vorausfahrenden Fahrzeug folgt, d.h. der Bereich ⓒ, ist von rechteckigen Strahlmustern gebildet, von denen jedes eine Abmessung von ungefähr 2° in der oben-nach-unten-Richtung und ungefähr 0,5° in der Seite-zu Seite-Richtung hat, und dient als Bereich für eine ADB- (Adaptive Driving Beam - adaptives Fahrlicht) Funktion. Der Bereich, der einem entgegenkommenden Fahrzeug folgt, d.h. der Bereich ⓖ, ist von rechteckigen Strahlmustern gebildet, von denen jedes eine Abmessung von ungefähr 2° in der oben-nach-unten-Richtung und ungefähr 2 bis 3° in der Seite-zu Seite-Richtung hat. Der Blendverhinderungsbereich, d.h. der Bereich ⓑ, ist von rechteckigen Strahlmustern gebildet ist, von denen jedes eine Abmessung von ungefähr 2° in der oben-nach-unten-Richtung und ungefähr 0,7° in der Seite-zu Seite-Richtung hat, und dient als Bereich, in dem ein Blenden eines Fahrers aufgrund einer Reflexion von einem Schild verhindert wird. Der Bereich, in dem eine Offenheit sichergestellt ist, d.h. der Bereich ⓐ, ist von rechteckigen Strahlmustern gebildet, von denen jedes eine Abmessung von etwa ungefähr 2° in der oben-nach-unten-Richtung und ungefähr 0,7° in der Seite-zu Seite-Richtung hat, und dient als Bereich, in dem der Fahrer eine Offenheit empfindet, wenn es kein vorausfahrendes Fahrzeug oder entgegenkommendes Fahrzeug gibt.
  • Wie in 3 dargestellt, umfasst das Strahlmuster gemäß der vorliegenden Ausführungsform im Fall der Abblendlichtquelle 110 einen Abblendlicht-Hell-Dunkel-Bereich, einen Punktlichtbereich und einen Bereich, der einem entgegenkommenden Fahrzeug folgt. Der Abblendlicht-Hell-Dunkel-Bereich, d.h. der Bereich 9, ist von quadratischen Strahlmustern gebildet, von denen jedes eine Abmessung von ungefähr 0,7° hat, und dient als Bereich zum Implementieren von Hell-Dunkel und DBL (Dynamic Bending Light - dynamisches Kurvenlicht). Der Punktlichtbereich, d.h. die Bereiche ⓔ und ⓕ, wird von Strahlmustern gebildet, von denen jedes eine Abmessung von ungefähr 0,7° hat, und dient als Bereich, in dem der Fahrer das Vorhandensein eines Fußgängers oder einer Gefahrenstelle vor dem Fahrzeugt durch ein direktes oder indirektes Verfahren erkennt. Der Bereich, der einem entgegenkommenden Fahrzeug folgt, d.h. der Bereich ⓗ, ist von Strahlmustern gebildet, von denen jedes eine Abmessung von ungefähr 0,7° in der oben-nach-unten-Richtung und ungefähr 2 bis 3° in der Seite-zu Seite-Richtung hat.
  • Wie oben beschrieben, kann das Matrixstrahlmuster gemäß der vorliegenden Ausführungsform die Vielzahl von funktionalen Bereichen ⓐ bis ⓗ mit einer Auflösung von ungefähr 0,5° bis 2° zum Implementieren eines Strahlmusters aufweisen und somit die Sicht bei Nacht verbessern. Daher können die Stabilität und der Fahrkomfort verbessert werden. Zum Beispiel ist die mittlere Quelle 121 ein Bereich oder Abschnitt mit einer höheren Auflösung als die seitliche Quelle 125 oder ist die seitliche Quelle 125 ein Bereich oder ein Abschnitt mit einer niedrigeren Auflösung als die mittlere Quelle 121
  • 4 ist ein Diagramm zur Darstellung einer Straßenkurvenverteilung eines spezifischen Lands relativ zu der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. Wie in 4 dargestellt, zeigt ein durch Analysieren des Straßenkurvenverlaufs des spezifischen Lands (zum Beispiel Deutschland) erhaltenes Ergebnis, dass Straßen mit einem Kurvenverlauf von gleich oder kleiner als 1000R 98 % betragen.
  • Wenn Straßen mit einem Kurvenverlauf von gleich oder kleiner als 150R ausgeschlossen sind, da eine ADB-Service-Bedingung (zum Beispiel Fahrgeschwindigkeit von 40 km/h oder mehr) nicht erfüllt ist, so dass es für Fahrzeuge schwierig ist, auf den Straßen zu fahren, kann eine interessierende Kurvenregion, bei der die vorliegende Offenbarung angewendet werden kann, im Bereich von 150R bis 1000R festgelegt werden. In diesem Fall kann die vorliegende Offenbarung bei 90 % oder mehr der Straßen angewendet werden.
  • Wenn ein FOV (Field of View - Sichtfeld) von ±20° oder mehr erforderlich ist, kann eine Kamera, deren FOV ungefähr ±25° ist, verwendet werden.
  • 5 ist ein Diagramm zur Darstellung der standardisierten Häufigkeitsverteilung von Fahrzeugen für jeden Kamerawinkel relativ zu der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. Wie in 5 dargestellt, zeigt ein durch Analysieren der standardisierten Häufigkeitsverteilung von Fahrzeugen für jeden Kamerawinkel mittels eines tatsächlichen Tests erhaltenes Ergebnis, dass 80 % oder mehr von Fahrzeugen in einem Abschnitt von ±7° verteilt sind.
  • 6A, 6B und 6C sind Diagramme zur Darstellung von Ergebnissen, die durch Analysieren von Kameradetektions-Verteilungswahrscheinlichkeiten für ein vorausfahrendes Fahrzeug und ein entgegenkommendes Fahrzeug relativ zu der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung erhalten werden. 6A ist ein Diagramm zum Darstellen einer Winkelveränderung eines entgegenkommenden Fahrzeugs in Abhängigkeit von einem Abstand, wenn ein Fahrzeug auf einer kurvigen Straße fährt, 6B ist ein Diagramm zur Darstellung einer Winkelveränderung eines entgegenkommenden Fahrzeugs in Abhängigkeit von einem Abstand, wenn das Fahrzeug auf einer geraden Straße fährt, und 6C ist ein Diagramm zur Darstellung einer Winkelveränderung eines entgegenkommenden Fahrzeugs in Abhängigkeit von einem Abstand, wenn das Fahrzeug auf einer geraden Straße fährt.
  • Gemäß 6A bis 6C zeigt ein durch Durchführen einer Fahrumgebungssimulation in einem interessierenden Kurvenverlauf erhaltenes Ergebnis, dass ein vorausfahrendes Fahrzeug und ein entgegenkommendes Fahrzeug in einem Winkel von 8° voneinander unterschieden werden können. Auf der Basis des Simulationsergebnisses können die Mitte des Strahlmusters (d.h. mittlere Quelle) für ein vorausfahrendes Fahrzeug und ein entgegenkommendes Fahrzeug in einem geraden Straßenabschnitt gesteuert werden und kann der Rand des Strahlmusters (d.h. seitliche Quelle) für ein vorausfahrendes Fahrzeug und ein entgegenkommendes Fahrzeug in einem kurvigen Straßenabschnitt gesteuert werden.
  • 7 ist eine schematische Vergleichsdarstellung einer Fahrzeuggröße in Abhängigkeit von einem Abstand zum Festlegen einer Strahlmusterauflösung zum Steuern des Scheinwerfers gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. Wie in 7 dargestellt, entspricht die Fahrzeuggröße 0,7°, wenn ein gemäß den Regelierungen für ein vorausfahrendes Fahrzeug festgelegter maximaler Abstand 200 m ist. Daher kann eine Fahr-spannenrate zum Festlegen der Strahlmusterauflösung bei ungefähr 0,5° erwogen werden (siehe Bereich © von 3).
  • Im Fall eines entgegenkommenden Fahrzeugs kann eine maximale Verschiebung von 15° (basierend auf 500R) in einem Abschnitt von sechs Sekunden auftreten. Wenn der Abstand 50 m ist (siehe 6A), entspricht die Fahrzeuggröße ungefähr 2,8°. Daher kann eine Fahrspannenrate zum Festlegen der Strahlmusterauflösung bei ungefähr 3° erwogen werden (siehe Bereich ⓖ von 3).
  • 8A und 8B sind Fotografien, die vergleichende Simulationsergebnisse auf einer kurvigen Straße zum Festlegen einer Strahlmusterauflösung zum Steuern des Scheinwerfers zeigen, gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. Im ADB-Service-Bereich (siehe Bereich ⓒ von 3) zeigt 8A ein durch Durchführen einer Simulation bei einer Auflösung von 1,5° erhaltenes Ergebnis und zeigt 8B ein durch Durchführen einer Simulation bei einer Auflösung von 0,5° erhaltenes Ergebnis.
  • Wie in 8B gezeigt, die ein durch Steuern des Scheinwerfers bei einer Auflösung von 0,5° im Vergleich zu einer Auflösung von 1,5° erhaltenes Ergebnis zeigt, kann die Strahlgleichförmigkeit verbessert werden, kann das Gefühl des Erschreckens abgemildert werden, wenn das Strahlmuster in Reaktion auf eine kurvige Straße in eine Drehrichtung geschaltet wird, und kann die Sicht auf ein vorn befindliches Target (zum Beispiel Fußgänger oder Schild) verbessert werden.
  • 9A, 9B und 9C sind Fotografien, die vergleichende Simulationsergebnisse zum Festlegen der Auflösung eines Punktlicht-Strahlmusters zum Steuern des Scheinwerfers zeigen, gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. 9A ist eine Fotografie, die ein durch Durchführen einer Simulation bei einer Auflösung von 0,3° (zum Beispiel Bildgebungs-Testergebnis) im Punktlichtbereich erhaltenes Ergebnis zeigt (siehe Bereiche ⓔ und ⓕ von 3), 9B ist eine Fotografie, die ein durch Durchführen einer Simulation bei einer Auflösung von 0,5° im Punktlichtbereich erhaltenes Ergebnis zeigt, und 9C ist eine Fotografie, die ein durch Durchführen einer Simulation bei einer Auflösung von 0,7° im Punktlichtbereich erhaltenes Ergebnis zeigt.
  • Wie in 9C gezeigt, die ein durch Steuern des Scheinwerfers bei einer Auflösung von 0,7° im Vergleich zu einer Auflösung von 0,3° oder 0,5° erhaltenes Ergebnis zeigt, kann die Sicht auf ein vorn befindliches Target (zum Beispiel Gefahrenstelle) auf der Straße verbessert werden und kann die Sicht auf ein benachbartes Target (zum Beispiel Fußgänger) ebenfalls verbessert werden.
  • 10A und 10B sind Fotografien, die vergleichende Simulationsergebnisse zum Prüfen der Sicht, wenn eine Punktlichtfunktion in 9 wirksam ist und wenn die Punktlichtfunktion nicht wirksam ist, zeigen. Wenn die Punktlichtfunktion wirksam ist (siehe 10B) im Vergleich zu dem Fall, in dem die Punktlichtfunktion nicht wirksam ist (siehe 10A), kann die Sicht auf ein Target (zum Beispiel Fußgänger) verbessert werden.
  • 11 ist eine schematische Darstellung einer Hell-Dunkel-Grenzen-Regel zum Festlegen der Strahlmusterauflösung eines Abblendlicht-Hell-Dunkel-Bereichs zum Steuern des Scheinwerfers gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung, und der Abblendlicht-Hell-Dunkel-Bereich (siehe Bereich ⓓ von 3) gemäß der vorliegenden Erfindung ist als quadratische Strahlmuster von ungefähr 0,7° ausgebildet, um die Regel einzuhalten.
  • Zum Beispiel muss gemäß der Hell-Dunkel-Regel eine „Schulter“ über einer 0,2°-Linie (d.h. 0,2°D) von einer Hell-Dunkel-Linie nicht auf die linke Seite einer Linie A gehen (oder darf die Linie A nicht schneiden). Das heißt, dass die 0,2°-Linie oder ein Pixel unter der 0,2°-Linie (d.h. Strahlmuster) derart gesteuert wird, dass sie mit der Linie A zusammenfällt, und sich ein „Ellenbogen“ auf der Hell-Dunkel-Linie innerhalb von ±0,5° auf der Basis einer Linie V befinden muss. Somit ist der Hell-Dunkel-Bereich bei -0,57° auf der linken Seite der „Schulter“ implementiert. Daher ist der Abblendlicht-Hell-Dunkel-Bereich (siehe Bereich ⓓ von 3) gemäß der vorliegenden Ausführungsform als quadratische Strahlmuster von ungefähr 0,7° ausgebildet, um die Hell-Dunkel-Linien-Regel zu erfüllen.
  • Nachstehend wird ein Verfahren zum Steuern eines Scheinwerfers für ein Fahrzeug, bei dem ein Matrixstrahlmuster mit einer Vielzahl von funktionalen Bereichen ⓐ bis ⓗ bei einer Auflösung von ungefähr 0,5° bis 2° implementiert ist, wie in 3 dargestellt, mit Bezug auf 12 beschrieben.
  • 12 ist ein Ablaufdiagramm zum Beschreiben eines Verfahrens zum Steuern eines Scheinwerfers gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • Gemäß 12 schaltet dann, wenn ein M/F- (Multifunktions-) Schalter auf Auto gesetzt ist (Ja bei Schritt S101), die Steuereinheit 10 das Fernlicht bei Schritt S107 ein im Fall einer Fernlichtaktivierungsbedingung (Ja bei Schritt S103), bei der der M/F-Schalter auf Auto gesetzt ist, die Fahrzeuggeschwindigkeit gleich oder größer als 40 km/h ist, Kamerainformationen anzeigen, dass sich kein Fahrzeug (zum Beispiel kein entgegenkommendes Fahrzeug oder vorausfahrendes Fahrzeug) vor dem Fahrzeug befindet, und der befahrene Bereich kein Innenstadtbereich ist.
  • Wenn der M/F-Schalter nicht auf Auto gesetzt ist (Nein bei Schritt S101), wird bei Schritt S102 das Abblendlicht oder das Fernlicht manuell betätigt. Wenn die Fernlichtaktivierungsbedingung nicht erfüllt ist (Nein bei Schritt S103), aktiviert die Steuereinheit 10 bei Schritt S104 das Abblendlicht. Dabei wird bei Schritt S106 in Abhängigkeit von einem Lenkwinkel (Ja bei Schritt S105) ein Abblendlichtelement für DBL (zum Beispiel LED) entsprechend dem Strahlmuster ein-/ausgeschaltet.
  • Wenn durch die Kameraeinheit 70 detektierte Informationen über ein vorausfahrendes Fahrzeug eingegeben werden in dem Fall, in dem die ADB-Funktion aktiviert ist (Ja bei Schritt S108), während das Fernlicht bei Schritt S107 eingeschaltet wird, erzeugt die Steuereinheit 10 einen Dunkelbereich durch Steuern eines Strahlmusters, das dem vorn befindlichen Bereich entspricht, in einem vorgesehenen Bereich (zum Beispiel Bereiche ⓒ und ⓖ in 3).
  • Dabei kann der Level des Dunkelbereichs eingestellt werden.
  • Wenn eine Blendverhinderungsfunktion aktiviert ist (Ja bei Schritt S110) in dem Fall, in dem ein vorn befindliches Schild durch die Kameraeinheit 70 detektiert wird, während die ADB-Funktion aktiviert ist (Ja bei Schritt S108), erzeugt die Steuereinheit 10 bei Schritt S111 einen Dunkelbereich durch Steuern eines Strahlmusters, das dem Schild entspricht, in einem vorgesehenen Bereich (zum Beispiel Bereich ⓐ in 3).
  • Dabei kann der Level des Dunkelbereichs eingestellt werden.
  • Wenn die Punktlichtfunktion aktiviert ist (Ja bei Schritt S112) in dem Fall, in dem ein vorn befindliches Target (zum Beispiel Fußgänger oder Gefahrenstelle) durch die Kameraeinheit 70 detektiert wird, während die ADB-Funktion aktiviert ist (Ja bei Schritt S108), erzeugt die Steuereinheit 10 einen Lichtbereich (oder Flackern bei 4 Hz) durch Steuern eines Strahlmusterbereichs, das dem Target entspricht, in einem vorgesehenen Bereich (die Bereiche ⓓ, ⓔ, ⓕ und ⓗ von 3), wodurch bei Schritt S113 bewirkt wird, dass der Fahrer den Standort und die Richtung des Targets erkennt.
  • Der oben beschriebene Prozess S101 bis S113 wird wiederholt durchgeführt, bis der M/F-Schalter aus Auto freigegeben wird (Nein bei Schritt S114). Wenn der M/F-Schalter aus Auto freigegeben wird (Ja bei Schritt S114), wird der Modus in den manuellen Modus geschaltet.
  • Wie oben beschrieben, können mit dem Scheinwerfer für ein Fahrzeug und einem Steuerverfahren dafür gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung die Sicht eines Fahrers verbessert werden, während ein durch ein Schild verursachtes Blenden des Fahrers verhindert wird, ein kleiner Dunkelbereich in der Lateral- und Längsrichtung gebildet werden, die Fahrstabilität durch vorheriges Identifizieren des Standorts eines Fußgängers oder einer Gefahrenstelle und Bewirken, dass der Fahrer den Standort des Fußgängers oder der Gefahrenstelle erkennt, erhöht werden, und ein Licht-ein-Bereich in Einheiten von kleinen Bereichen in Reaktion auf die Abbiegerichtung des Fahrzeugs eingestellt werden, wodurch die Sicht des Fahrers bei Nacht verbessert wird.
  • 13 ist eine schematische Darstellung einer Abblendlichtquelle und einer Fernlichtquelle eines Quellenmoduls in einem Scheinwerfer für ein Fahrzeug gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung, 14 ist eine schematische Darstellung, die zeigt, dass Abblendlichtelemente der Abblendlichtquelle in zwei Linien in dem Quellenmodul des Scheinwerfers für ein Fahrzeug angeordnet sind, gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung, 15 ist eine schematische Darstellung der Fernlichtquelle des Quellenmoduls bei dem Scheinwerfer für ein Fahrzeug gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung, 16 ist eine schematische Darstellung, die zeigt, dass Dunkelbereiche, die Targets entsprechen, in Fernlichtelementen ausgebildet sind bei dem Scheinwerfer für ein Fahrzeug gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung, 17 ist eine schematische Darstellung von Längsneigungswinkeln von Abblend- und Fernlicht bei dem Scheinwerfer für ein Fahrzeug gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung, und 18 ist eine schematische Darstellung, die die Breite eines Blickwinkels eines Fahrers in Abhängigkeit vom Kurvenverlauf einer kurvigen Straße bei dem Scheinwerfer für ein Fahrzeug zeigt, gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • In den folgenden Beschreibungen werden die gleichen Komponenten wie diejenigen des Scheinwerfers für ein Fahrzeug gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet, und die detaillierte Beschreibung derselben entfällt hier.
  • Eine Abblendlichtquelle 110 weist eine Vielzahl von Abblendlichtelementen 110a auf. Zum Beispiel weist die Abblendlichtquelle 110 die Vielzahl von Abblendlichtelementen 110a auf, die in einer lateralen Richtung in einer Linie angeordnet sind (siehe 13). Alternativ kann die Abblendlichtquelle 110 Abblendlichtelemente 110a aufweisen, die in der lateralen Richtung in zwei oder mehr Linien angeordnet sind (siehe 14). Wenn die Abblendlichtelemente 110a in einer Linie angeordnet sind, ist es möglich, ein Strahlmuster mit einer größeren Größe in der lateralen Richtung und der Längsrichtung zu bilden als bei den Abblendlichtelementen 110a, die in zwei oder mehr Linien angeordnet sind.
  • Eine Fernlichtquelle 120 weist eine Vielzahl von Fernlichtelementen 120a auf, die in zwei oder mehr Linien angeordnet sind. Daher können, da das Strahlmuster in der Längsrichtung von der Vielzahl von Linien von Fernlichtelementen 120a unterteilt ist, nur einige Fernlichtelemente 120a der längs angeordneten Fernlichtelementen 120a flackern. Ferner kann dann, wenn ein Target, wie z.B. ein anderes Fahrzeug oder ein Schild, vor dem Fahrzeug auftaucht, die Fernlichtquelle 120 einen kleinen Dunkelbereich bilden. Ferner kann dann, wenn kein Target vor dem Fahrzeug auftaucht, die Fernlichtquelle 120 einen Lichtbereich bilden. Daher kann die Sicht des Fahrers verbessert werden.
  • Eine mittlere Quelle 121 weist die Vielzahl von Fernlichtelementen 120a auf, die in zwei oder mehr Linien angeordnet sind. Eine seitliche Quelle 125 ist auf beiden Seiten der mittleren Quelle 121 angeordnet, wobei die Vielzahl von Fernlichtelementen 120a in einer Linie angeordnet ist.
  • Da die Fernlichtelemente der mittleren Quelle 121 in zwei oder mehr Linien angeordnet sind, kann das Strahlmuster des Fernlichts der mittleren Quelle 121 in der Längsrichtung unterteilt sein und brauchen nur einige Fernlichtelemente 120a der in Längsrichtung angeordneten Fernlichtelemente 120a der mittleren Quelle 121 ausgeschaltet zu werden. Daher kann dann, wenn ein Target vor dem Fahrzeug auftaucht, ein kleiner Dunkelbereich in der Längsrichtung gebildet werden. Ferner kann, da die seitliche Quelle 125 die Fernlichtelemente 120a, die in einer Linie angeordnet sind, aufweist, die Anzahl von in der seitlichen Quelle 125 installierten Fernlichtelementen 120a verringert werden und können die Fertigungskosten des Scheinwerfers 1 für ein Fahrzeug verringert werden.
  • Die mittlere Quelle 121 kann eine größere Leuchtstärke als die seitliche Quelle 125 haben. Dabei können sämtliche Fernlichtelemente 120a der mittleren Quelle 121 die gleiche Leuchtstärke haben und können sämtliche Fernlichtelemente 120a der seitlichen Quelle 125 ebenfalls die gleiche Leuchtstärke haben. Ferner können die Leuchtstärken der mittleren Quelle 121 und der seitlichen Quelle 125 durch Steuern des elektrischen Stroms, der den Fernlichtelementen 120a zugeführt wird, eingestellt werden.
  • Dabei ist die Häufigkeit des Auftauchens eines Targets in einem Fernlichtbereich, in den ein Strahl aus der mittleren Quelle 121 emittiert wird, extrem hoch und niedrig in einem Fernlichtbereich, in den ein Strahl aus der seitlichen Quelle 125 emittiert wird. Daher kann eine größere Leuchtstärke des Strahls in den Fernlichtbereich emittiert werden, in dem die Häufigkeit des Auftauchens des Targets hoch ist, wodurch es möglich wird, die Sicht des Fahrers weiter zu verbessern. Ferner kann der Energieverbrauch der seitlichen Quelle 125 relativ verringert werden.
  • Die Leuchtstärken der Fernlichtelemente 120a können von der Mitte der mittleren Quelle 121 zum äußersten Teil der seitlichen Quelle 125 hin graduell abnehmen. Dabei haben die Fernlichtelemente 120a in der Mitte der mittleren Quelle 121 eine größere Leuchtstärke als die Fernlichtelemente 120a auf beiden Seiten der mittleren Quelle 121. Ferner haben die Fernlichtelemente 120a am Rand der seitlichen Quelle 125 eine niedrigere Leuchtstärke als die Fernlichtelemente 120a der mittleren Quelle 121. Daher ist die Mitte des vor dem Fahrzeug befindlichen Bereichs am hellsten und nimmt die Helligkeit von der Mitte in Richtung der beiden Seiten des vorn befindlichen Teils graduell ab.
  • Die mittlere Quelle 121 weist eine erste mittlere Fernlichteinheit 122 und eine zweite mittlere Fernlichteinheit 123 auf. Die erste mittlere Fernlichteinheit 122 ist lateral in der mittleren Quelle 121 an der Abblendlichtquelle 110 angeordnet. Die zweite mittlere Fernlichteinheit 123 ist lateral oben auf der ersten mittleren Fernlichtquelle 122 angeordnet. Die erste mittlere Fernlichtquelle 122 und die zweite mittlere Fernlichtquelle 123 sind in der lateralen Richtung parallel zueinander angeordnet.
  • Die erste mittlere Fernlichtquelle 122 emittiert Fernlicht mit einem Neigungswinkel von 1,5 bis 4° in der Längsrichtung. Zum Beispiel emittiert dann, wenn die erste mittlere Fernlichtquelle 122 eingeschaltet ist und die zweite mittlere Fernlichtquelle 123 ausgeschaltet ist, die erste mittlere Fernlichtquelle 122 Fernlicht in einem Neigungswinkel von 1,5 bis 4° in der Längsrichtung. Daher kann, da sich ein vorausfahrendes Fahrzeug bereits innerhalb eines Abstands von 70 m vor dem Fahrzeug in einem Abblendlichtbereich befindet, die Sicht sichergestellt werden, obwohl die zweite mittlere Fernlichteinheit 123 ausgeschaltet ist.
  • Die zweite mittlere Fernlichteinheit 123 emittiert Fernlicht mit einem Neigungswinkel von 0,7 bis 4° in der Längsrichtung. Wenn zum Beispiel die zweite mittlere Fernlichteinheit 123 eingeschaltet ist und die erste mittlere Fernlichteinheit 122 ausgeschaltet ist, emittiert die zweite mittlere Fernlichteinheit 123 Fernlicht mit einem Neigungswinkel von 0,7 bis 4° in der Längsrichtung. Da der Schilderkennungsabstand des Fahrers im Bereich von 50 m bis 100 m liegt, liegt der Neigungswinkel der zweiten mittleren Fernlichteinheit 123 an der entsprechenden Stelle im Bereich von 2° bis 4°. Dabei kann dann, wenn der Neigungswinkel des Fernlichts der ersten mittleren Fernlichteinheit 122 gleich dem oder kleiner als der Neigungswinkel des Fernlichts der zweiten mittleren Fernlichteinheit 123 ist, die erste mittlere Fernlichteinheit 122 die ganze Zeit leuchten. Da jedoch die Sicht verbessert wird, wenn der Neigungswinkel des Fernlichts der zweiten mittleren Fernlichteinheit 123 vergrößert wird, kann der Neigungswinkel des Fernlichts der zweiten mittleren Fernlichteinheit 123 auf einen Neigungswinkel von 2,5° bis 4° festgelegt werden. Ferner wird dann, wenn der Neigungswinkel des Fernlichts der zweiten mittleren Fernlichteinheit 123 gleich oder größer als 2° ist, ein Fahrer des vorausfahrenden Fahrzeugs bis zu einem Abstand von 60 m zu dem vorausfahrenden Fahrzeug kaum geblendet.
  • Die Abblendlichtquelle 110 wird zum Einschalten einiger Abblendlichtelemente 110a, die in der Abbiegerichtung des Fahrzeugs angeordnet sind, und Ausschalten einiger Abblendlichtelemente 110a, die auf der der Abbiegerichtung des Fahrzeugs gegenüberliegenden Seite angeordnet sind, gesteuert. Daher kann eine EDBL-Funktion durchgeführt werden, die verhindert, dass Abblendlicht der Abblendlichtquelle 110 zu dem entgegenkommenden Fahrzeug hin emittiert wird. Diese Funktion wird genauer beschrieben.
  • Der Neigungswinkel des aus der Abblendlichtquelle 110 emittierten Abblendlichts vergrößert sich um ungefähr 0,57° von einem Fahrersitz in Richtung eines Beifahrersitzes. Bei einer kurvigen Straße mit einem Kurvenverlauf von 50R entsprechend einem Radius von 50 m hat das aus der Abblendlichtquelle 110 emittierte Abblendlicht fast gar keinen Blendeinfluss auf den Fahrer des entgegenkommende Fahrzeugs. Somit ist die EDBL-Funktion nicht erforderlich. Die EDBL-Funktion gibt an, dass das Quellenmodul 100 in der Abbiegerichtung des Fahrzeugs gedreht wird, um ein Blenden des Fahrers in dem entgegenkommenden Fahrzeug zu verhindern.
  • Bei eine kurvigen Straße mit einem Kurvenverlauf von 100R entsprechend einem Radius von 100 m wird die Breite des Sichtwinkels des Fahrers 28 m in einem Abstand von 70 zu dem Fahrzeug.
  • Bei eine kurvigen Straße mit einem Kurvenverlauf von 150R entsprechend einem Radius von 150 m wird die Breite des Sichtwinkels des Fahrers 21 m in einem Abstand von 70 zu dem Fahrzeug.
  • Bei eine kurvigen Straße mit einem Kurvenverlauf von 200R entsprechend einem Radius von 200 m wird die Breite des Sichtwinkels des Fahrers 14 m in einem Abstand von 70 zu dem Fahrzeug.
  • Daher können im Fall einer kurvigen Straße mit einem Kurvenverlauf von 200R entsprechend einem Radius von 200 m oder mehr einige Abblendlichtelemente 110a, die auf der der Abbiegerichtung des Fahrzeugs entgegensetzten Seite angeordnet sind, einzeln ausgeschaltet werden, um ein Blenden des Fahrers in dem entgegenkommenden Fahrzeug auf der kurvigen Straße zu verhindern. Ferner kann, da einige Abblendlichtelemente 110a, die auf der der Abbiegerichtung des Fahrzeugs entgegensetzten Seite angeordnet sind, ausgeschaltet sind, die EDBL-Funktion elektrisch implementiert werden, ohne dass das Quellenmodul 100 in der Abbiegerichtung des Fahrzeugs gedreht wird, und kann eine variable Auflösung angewendet werden. Ferner braucht kein separater Aktuator zum Drehen des Quellenmoduls 100 installiert zu werden.
  • Nachstehend wird ein Verfahren zum Steuern des Scheinwerfers für ein Fahrzeug gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung, die wie oben beschrieben ausgebildet ist, beschrieben.
  • Gemäß 19 werden bei Schritt S11 die Abblendlichtquelle 110 und die Fernlichtquelle 120 eingeschaltet, wenn das Fahrzeug fährt. Dabei emittiert die Abblendlichtquelle 110 Abblendlicht unterhalb einer horizontalen Ebene und emittiert die Fernlichtquelle 120 Fernlicht in einem Bereich von ungefähr 4° zu der horizontalen Ebene.
  • Die Kameraeinheit 70 filmt bei Schritt S12 einen vor dem Fahrzeug befindlichen Bereich. Ein von der Kameraeinheit 70 erfasstes Bilddatensignal wird zu der Steuereinheit 10 übertragen.
  • Die Steuereinheit 10 liest bei Schritt S13 ein Target durch Berechnen des empfangenen Bilddatensignals. Die Steuereinheit 10 speichert zuvor Informationen über die Abblendlichtelemente 110a und die Fernlichtelemente 120a, die Standorten vor dem Fahrzeug entsprechen.
  • Die Steuereinheit 10 liest bei Schritt S14 das Empfangssignal und bestimmt, ob ein Target vor dem Fahrzeug auftaucht. Wenn die Steuereinheit 10 bestimmt, dass kein Target auftaucht, leuchten die Abblendlichtquelle 110 und die Fernlichtquelle 120 dauerhaft. Ferner filmt die Kameraeinheit 70 laufend den vor dem Fahrzeug befindlichen Bereich.
  • Dabei kann ein Strahl mit einer größeren Leuchtstärke zu einem Fernlichtbereich hin emittiert werden, in dem die Häufigkeit des Auftauchens eines Targets hoch ist, wodurch es möglich wird, die Sicht des Fahrers zu verbessern. Ferner kann der Energieverbrauch der seitlichen Quelle 125 relativ verringert werden.
  • Die Leuchtstärken der Fernlichtelemente 120a können von der Mitte der mittleren Quelle 121 zum äußersten Teil der seitlichen Quelle 125 hin graduell abnehmen. Daher ist die Mitte des vor dem Fahrzeug befindlichen Bereichs am hellsten und nimmt die Helligkeit von der Mitte zu beiden Seiten des vorn befindlichen Bereichs hin graduell ab.
  • Die erste mittlere Fernlichteinheit 122 emittiert Fernlicht mit einem Neigungswinkel von 1,5 bis 4° in der Längsrichtung. Daher kann, da sich ein vorausfahrendes Fahrzeug bereits innerhalb eines Abstands von 70 m vor dem Fahrzeug in einem Abblendlichtbereich befindet, die Sicht sichergestellt werden, obwohl die zweite mittlere Fernlichteinheit 123 ausgeschaltet ist.
  • Die zweite mittlere Fernlichteinheit 123 emittiert Fernlicht mit einem Neigungswinkel von 0,7 bis 4° in der Längsrichtung.
  • Wenn bestimmt wird, dass ein Target auftaucht, schaltet die Steuereinheit 10 das Fernlichtelement 120a, das dem Target entspricht, aus. Dabei wird dann, wenn das Target ein entgegenkommendes Fahrzeug ist, der Fernlichtbereich, der dem entgegenkommenden Fahrzeug entspricht, ausgeschaltet. Ferner wird dann, wenn das Target ein Schild ist, ein Fernlichtbereich, der dem Schild entspricht, ausgeschaltet. Obwohl sich der Standort des Targets verändert, wenn das Fahrzeug fährt, wird ein anderes Fernlichtelement 120a, das dem geänderten Standort entspricht, ausgeschaltet.
  • Daher kann, da ein Dunkelbereich in dem Fernlichtbereich gebildet wird, der dem Target entspricht, ein Fahrer das Target genauer erkennen. Ferner kann, da der in der Längsrichtung des Fernlichtelements 120a gebildete Dunkelbereich eine relativ kleine Größe haben kann, die Sicht des Fahrers sichergestellt werden.
  • Die Steuereinheit 10 bestimmt bei Schritt S16, ob das Fahrzeug abbiegt. Wenn bestimmt wird, dass das Fahrzeug nicht abbiegt, hält die Steuereinheit 10 den Zustand aufrecht, in dem sämtliche Abblendlichtelemente 110a eingeschaltet sind.
  • Wenn bestimmt wird, dass das Fahrzeug abbiegt, schaltet die Steuereinheit 10 bei Schritt S17 einige Abblendlichtelemente 110a aus, die auf der der Abbiegerichtung des Fahrzeugs entgegengesetzten Seite angeordnet sind. Daher kann die EDBL-Funktion durchgeführt werden, um zu verhindern, dass Abblendlicht der Abblendlichtquelle 110 zu dem entgegenkommenden Fahrzeug hin emittiert wird.
  • Obwohl die vorliegende Offenbarung mit Bezug auf die in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele beschrieben worden ist, dienen die Ausführungsformen nur zu Erläuterungszwecken, und Fachleute auf dem Sachgebiet erkennen, dass verschiedene andere Modifikationen und äquivalente Ausführungsformen möglich sind. Daher wird der technische Schutzumfang der vorliegenden Offenbarung von den nachfolgenden Ansprüchen definiert. Ferner können die in dieser Patentschrift beschriebenen Ausführungsformen zum Beispiel mit einem Verfahren oder Prozessen, einer Vorrichtung, einem Softwareprogramm, oder einem Signal implementiert werden. Obwohl die Ausführungsformen anhand einer einzelnen Implementierung (zum Beispiel nur anhand eines Verfahrens) diskutiert worden sind, können die diskutierten Merkmale in anderen Formen (zum Beispiel als Vorrichtung oder Programm) implementiert werden. Die Vorrichtung kann in geeigneter Hardware, Software, Firmware und dergleichen implementiert werden. Das Verfahren kann in einer Vorrichtung, wie z.B. einem Prozessor, die sich generell auf eine Verarbeitungsvorrichtung bezieht, die einen Computer, einen Mikroprozessor, eine integrierte Schaltung oder eine programmierbare logische Vorrichtung aufweist, implementiert werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 20130009324 [0007]

Claims (20)

  1. Scheinwerfer für ein Fahrzeug, der aufweist: eine Abblendlichtquelle, die eine Vielzahl von Abblendlichtelementen aufweist, die in einer vorgesehenen Matrix angeordnet sind; eine Fernlichtquelle, die eine Vielzahl von Fernlichtelementen aufweist, die in einer vorgesehenen Matrix angeordnet sind; und eine Steuereinheit, die derart ausgebildet ist, dass sie einen Dunkelbereich oder Lichtbereich durch selektives Ein-/Ausschalten der Fernlichtelemente und der Abblendlichtelemente auf der Basis eines vorgesehenen Matrixstrahlmusters, je nachdem, ob ein Target detektiert wird, erzeugt.
  2. Scheinwerfer nach Anspruch 1, bei dem jede der Abblendlichtquelle und der Fernlichtquelle eine mittlere Quelle und seitliche Quellen, die auf beiden Seiten der mittleren Quelle angeordnet sind, aufweist, und die mittlere Quelle eine höhere Strahlmusterauflösung hat als die seitliche Quelle.
  3. Scheinwerfer nach Anspruch 2, bei dem die mittlere Quelle eine größere Leuchtstärke hat als die seitliche Quelle.
  4. Scheinwerfer nach Anspruch 2, bei dem: die mittlere Quelle auf einen Abschnitt von -X1° bis +X1° festgelegt ist; und die seitlichen Quellen auf einen Abschnitt von -X1° bis -X2° bzw. einen Abschnitt von +X1° bis +X2° festgelegt sind, wobei -X1° -8,4° ist, - X2° -19,6° ist, +X1° 8,4° ist und +X2° 19,6° ist.
  5. Scheinwerfer nach Anspruch 2, bei dem: die Fernlichtquelle eine Vielzahl von Fernlichtelementen hat, die in drei oder mehr Reihen angeordnet sind, und eine erste Reihe, die auf einen Abschnitt von 0 bis +Y1° festgelegt ist, eine zweite Reihe, die auf einen Abschnitt von +Y1° bis +Y2° festgelegt ist, und eine dritte Reihe, die auf einen Abschnitt von +Y2° bis +Y3° festgelegt ist, aufweist; und +Y1° 2,1° ist, +Y2° 4,2° ist und +Y3° 6,3° ist.
  6. Scheinwerfer nach Anspruch 2, bei dem: die Abblendlichtquelle eine Vielzahl von Abblendlichtelementen hat, die in drei oder mehr Reihen angeordnet sind, und eine erste Reihe, die auf einen Abschnitt von 0 bis -Y1° festgelegt ist, eine zweite Reihe, die auf einen Abschnitt von -Y1° bis -Y2° festgelegt ist, und eine dritte Reihe, die auf einen Abschnitt von -Y2° bis -Y3° festgelegt ist, aufweist; und -Y1° 0,7° ist, -Y2° -1,4° ist und -Y3° -2,1° ist.
  7. Scheinwerfer nach Anspruch 2, bei dem das Strahlmuster in dem Abschnitt der mittleren Quelle der Fernlichtquelle aufweist: einen Bereich, der einem vorausfahrenden Fahrzeug folgt und der von rechteckigen Strahlmustern gebildet ist, von denen jedes eine Abmessung von 2° in der oben-nach-unten-Richtung und 0,5° in der Seite-zu Seite-Richtung hat, und als Bereich für eine ADB- (Adaptive Driving Beam) Funktion dient; einen Blendverhinderungsbereich, der von rechteckigen Strahlmustern gebildet ist, von denen jedes eine Abmessung von 2° in der oben-nach-unten-Richtung und 0,7° in der Seite-zu Seite-Richtung hat, und als Bereich dient, in dem ein durch eine Reflexion von einem Schild hervorgerufenes Blenden eines Fahrers verhindert wird; und einen Offenheit-Sicherstellungs-Bereich, der von rechteckigen Strahlmustern gebildet ist, von denen jedes eine Abmessung von 2° in der oben-nach-unten-Richtung und 0,7° in der Seite zu Seite Richtung hat, und als Bereich dient, in dem bewirkt wird, dass der Fahrer eine Offenheit empfindet, wenn es kein vorausfahrendes Fahrzeug oder entgegenkommendes Fahrzeug gibt.
  8. Scheinwerfer nach Anspruch 2, bei dem das Strahlmuster im Abschnitt der mittleren Quelle der Abblendlichtquelle aufweist: einen Abblendlicht-Hell-Dunkel-Bereich, der von quadratischen Strahlmustern gebildet ist, von denen jedes eine Abmessung von 0,7° hat, und als Bereich zum Implementieren des Hell-Dunkel-Bereichs und DBL (Dynamic Bending Light) dient; und ein Punktlicht, das von quadratische Strahlmustern gebildet ist, von denen jedes eine Abmessung von 0,7° hat, und als Bereich dient, in dem der Fahrer das Vorhandensein eines Fußgängers oder einer Gefahrenstelle vor dem Fahrzeugt durch ein direktes oder indirektes Verfahren erkennt.
  9. Scheinwerfer nach Anspruch 2, bei dem das Strahlmuster in dem Abschnitt der seitlichen Quellen der Fernlichtquelle einen Bereich aufweist, der einem entgegenkommenden Fahrzeug folgt und der von rechteckigen Strahlmustern gebildet ist, von denen jedes eine Abmessung von 2° in der oben-nach-unten-Richtung und 2° bis 3° in der Seite-zu-Seite-Richtung hat.
  10. Scheinwerfern nach Anspruch 2, bei dem das Strahlmuster in dem Abschnitt der seitlichen Quellen der Abblendlichtquelle einen Bereich aufweist, der einem entgegenkommenden Fahrzeug folgt und der von rechteckigen Strahlmustern gebildet ist, von denen jedes eine Abmessung von 0,7° in der oben-nach-unten-Richtung und 2° bis 3° in der Seite-zu-Seite-Richtung hat.
  11. Verfahren zum Steuern eines Scheinwerfers für ein Fahrzeug, das dann, wenn eine Adaptive-Driving-Beam- (ADB) Funktion aktiviert ist, während ein Fernlicht des Scheinwerfers für ein Fahrzeug eingeschaltet ist, umfasst: Empfangen, durch eine Steuereinheit, von von einer Kameraeinheit detektierten Informationen über ein vorausfahrendes Fahrzeug; und Erzeugen, durch die Steuereinheit, eines Dunkelbereichs durch Steuern eines Strahlmusterbereichs, der dem vorausfahrenden Fahrzeug entspricht, in einem vorgesehenen Bereich, der einem vorausfahrenden Fahrzeug folgt, aus den Strahlmusterbereichen des Scheinwerfers für ein Fahrzeug.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, das ferner umfasst: Empfangen, durch die Steuereinheit, von von der Kameraeinheit detektierten Informationen über ein vorn befindliches Schild, wenn die ADB-Funktion aktiviert ist, während das Fernlicht für ein Fahrzeug eingeschaltet ist; und Erzeugen, durch die Steuereinheit, eines Dunkelbereichs durch Steuern eines Strahlmusterbereichs, der dem vorn befindlichen Schild entspricht, in einem vorgesehenen Blendverhinderungsbereich aus den Strahlmusterbereichen des Scheinwerfers für ein Fahrzeug, wenn eine Blendverhinderungsfunktion aktiviert ist.
  13. Verfahren nach Anspruch 11, das ferner umfasst: Empfangen, durch die Steuereinheit, von von der Kameraeinheit detektierten Informationen über ein vorn befindliches Target, wenn die ADB-Funktion aktiviert ist, während das Fernlicht des Scheinwerfers für ein Fahrzeug eingeschaltet ist; und Erzeugen, durch die Steuereinheit, eines Lichtbereichs oder Erzeugen eines Flackerns bei einer vorgesehenen Frequenz durch Steuern eines Strahlmusterbereichs, der dem vorn befindlichen Target entspricht, in einem vorgesehenen Punktlichtbereich aus den Strahlmusterbereichen des Scheinwerfers für ein Fahrzeug, wenn eine Punktlichtfunktion aktiviert ist.
  14. Verfahren nach Anspruch 11, bei dem dann, wenn das Fernlicht des Scheinwerfers für ein Fahrzeug eingeschaltet ist, ein M/F- (Multifunktions-) Schalter auf Auto gesetzt wird; und wenn eine Fernlichtaktivierungsbedingung erfüllt ist, die Steuereinheit das Fernlicht einschaltet; und wobei die Fernlichtaktivierungsfunktion angibt, dass die Fahrzeuggeschwindigkeit gleich der oder größer als die vorgesehene Geschwindigkeit ist und es gemäß von einer Kameraeinheit detektierten Informationen kein Fahrzeug in einem vorn befindlichen Bereich gibt und der Fahrbereich kein Innenstadtbereich ist, während der M/F-Schalter auf Auto gesetzt ist.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, bei dem dann, wenn die Fernlichtaktivierungsbedingung nicht erfüllt ist, die Steuereinheit ein Abblendlicht aktiviert und Abblendlichtelemente für DBL gemäß einem vorgesehenen Strahlmuster in Abhängigkeit von einem Lenkwinkel ein-/ausschaltet.
  16. Scheinwerfer für ein Fahrzeug, der aufweist: eine Abblendlichtquelle, die eine Vielzahl von Abblendlichtelementen aufweist; eine Fernlichtquelle, die eine Vielzahl von Fernlichtelementen aufweist, die in zwei oder mehr Linien angeordnet sind; und eine Steuereinheit, die derart ausgebildet ist, dass sie das Fernlichtelement, das einem Target entspricht, ausschaltet, wenn das Target detektiert wird, und das Fernlichtelement einschaltet, wenn kein Target detektiert wird.
  17. Scheinwerfern nach Anspruch 16, bei dem die Fernlichtquelle aufweist: eine mittlere Fernlichtquelle, die eine Vielzahl von Fernlichtelementen aufweist, die in zwei oder mehr Linien angeordnet sind; und eine seitliche Quelle, die auf beiden Seiten der mittleren Quelle angeordnet ist und bei der die Vielzahl von Fernlichtelementen in einer Linie angeordnet ist.
  18. Scheinwerfer nach Anspruch 17, bei dem: die mittlere Quelle aufweist: eine erste mittlere Fernlichteinheit, die in einer lateralen Richtung an der Abblendlichtquelle angeordnet ist; und eine zweite mittlere Fernlichteinheit, die in einer lateralen Richtung oben auf der ersten mittleren Fernlichteinheit angeordnet ist; und die erste mittlere Fernlichteinheit derart ausgebildet ist, dass sie Fernlicht mit einem Neigungswinkel von 1,5 bis 4° in einer Längsrichtung emittiert.
  19. Scheinwerfer nach Anspruch 18, bei dem die zweite mittlere Fernlichteinheit Fernlicht mit einem Neigungswinkel von 0,7° bis 4° in einer Längsrichtung emittiert.
  20. Scheinwerfer nach Anspruch 16, bei dem die Abblendlichtquelle zum Einschalten einiger Abblendlichtelemente, die in einer Abbiegerichtung eines Fahrzeugs angeordnet sind, und Ausschalten einiger Abblendlichtelemente, die auf der der Abbiegerichtung des Fahrzeugs gegenüberliegenden Seite angeordnet sind, gesteuert wird.
DE102020116224.3A 2019-06-20 2020-06-19 Scheinwerfer für ein Fahrzeug und Verfahren zum Steuern desselben Pending DE102020116224A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020190073409A KR20200145033A (ko) 2019-06-20 2019-06-20 차량용 헤드램프 및 그 제어방법
KR1020190073413A KR20200145037A (ko) 2019-06-20 2019-06-20 차량용 헤드램프 및 그 제어방법
KR10-2019-0073409 2019-06-20
KR10-2019-0073413 2019-06-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020116224A1 true DE102020116224A1 (de) 2020-12-24

Family

ID=73654113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020116224.3A Pending DE102020116224A1 (de) 2019-06-20 2020-06-19 Scheinwerfer für ein Fahrzeug und Verfahren zum Steuern desselben

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20200398738A1 (de)
CN (1) CN112109629A (de)
DE (1) DE102020116224A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2024044424A1 (en) * 2022-08-25 2024-02-29 Apple Inc. Vehicle lights with multiple functions
FR3140731A1 (fr) * 2022-10-06 2024-04-12 Psa Automobiles Sa procédé de pilotage d’un système d’éclairage matriciel pour véhicule automobile

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11872929B2 (en) * 2020-01-14 2024-01-16 Qualcomm Incorporated Collaborative vehicle headlight directing
US11594034B1 (en) 2020-08-21 2023-02-28 Vivint, Inc. Techniques for a smart monitoring system
US11244547B1 (en) * 2020-08-21 2022-02-08 Vivint, Inc. Smart monitoring system
KR20230121256A (ko) * 2022-02-11 2023-08-18 현대모비스 주식회사 전방 헤드램프 제어 시스템 및 그의 제어 방법

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006001393A (ja) * 2004-06-17 2006-01-05 Matsushita Electric Ind Co Ltd Ledヘッドライト
DE102005041234A1 (de) * 2005-08-31 2007-03-01 Hella Kgaa Hueck & Co. Scheinwerfer für Fahrzeuge
JP4995748B2 (ja) * 2008-01-29 2012-08-08 株式会社小糸製作所 車両用前照灯装置及び車両用前照灯装置の制御方法
JP2015013512A (ja) * 2013-07-03 2015-01-22 スタンレー電気株式会社 車両用前照灯、車両用前照灯システム
AT14438U1 (de) * 2013-07-16 2015-11-15 Zizala Lichtsysteme Gmbh Verfahren zum Erzeugen einer adaptiven Lichtverteilung sowie Beleuchtungssystem
KR20160077726A (ko) * 2014-12-24 2016-07-04 에스엘 주식회사 차량용 램프 장치
DE102015207560A1 (de) * 2015-04-24 2016-10-27 Osram Gmbh Beleuchtungsvorrichtung mit Halbleiter-Primärlichtquellen und mindestens einem Leuchtstoffkörper
JP6571384B2 (ja) * 2015-05-14 2019-09-04 スタンレー電気株式会社 車両用前照灯の点灯制御装置、車両用前照灯システム
FR3038697B1 (fr) * 2015-07-10 2017-08-11 Valeo Vision Procede de controle d’un faisceau lumineux et module d’eclairage et/ou de signalisation correspondant
KR20160008140A (ko) * 2015-12-24 2016-01-21 에스엘 주식회사 차량용 램프
KR101830662B1 (ko) * 2016-07-06 2018-02-21 엘지전자 주식회사 차량용 램프 및 그것의 제어방법
KR101916724B1 (ko) * 2016-12-27 2018-11-08 엘지전자 주식회사 차량용 램프 및 그것의 제어방법
KR101899982B1 (ko) * 2016-12-27 2018-11-02 엘지전자 주식회사 차량용 램프 및 그것의 제어방법
US10611294B2 (en) * 2018-06-29 2020-04-07 Valeo North America, Inc. Front lighting systems and methods

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2024044424A1 (en) * 2022-08-25 2024-02-29 Apple Inc. Vehicle lights with multiple functions
FR3140731A1 (fr) * 2022-10-06 2024-04-12 Psa Automobiles Sa procédé de pilotage d’un système d’éclairage matriciel pour véhicule automobile

Also Published As

Publication number Publication date
CN112109629A (zh) 2020-12-22
US20200398738A1 (en) 2020-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102020116224A1 (de) Scheinwerfer für ein Fahrzeug und Verfahren zum Steuern desselben
DE3844364C2 (de) Verfahren zur Steuerung der Lichtemission einer Scheinwerferanordnung eines Fahrzeugs und Scheinwerferanordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE102015224161A1 (de) Fahrzeugleuchtensystem
EP2562686A1 (de) Verfahren zum Bestimmen einer Objektklasse eines Objekts, von dem aus Licht zu einem Fahrzeug ausgesandt und/oder reflektiert wird
DE102012211613A1 (de) Lichtmodul
WO1999011968A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für fahrzeuge und betriebsverfahren für eine derartige beleuchtungseinrichtung
DE102014212162A1 (de) Frontscheinwerfersteuerungsvorrichtung
DE102007040042A1 (de) System zum Erzeugen eines Lichtbündels im Vorfeld eines Kraftfahrzeuges
DE102018004969A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer, Verfahren zum Beleuchten des Bereichs vor einem Fahrzeug und Computerprogrammprodukt
DE102016115307A1 (de) Fahrzeugfahrtlichtvorrichtung
DE102010047697A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung zur Erzeugung einer blendfreien Fernlichtfunktion
DE102019218776B4 (de) Leuchte für Fahrzeug
DE102012004817A1 (de) Scheinwerfersystem für ein Kraftfahrzeug
DE102013020754A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Scheinwerfers für ein Kraftfahrzeug
DE102017223441B4 (de) Lichtsteuerungsvorrichtung zur Einteilung einer Lichtverteilung
DE102012213276A1 (de) Scheinwerferlichtverteilungssteuervorrichtung
DE102011001865A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE102016210147A1 (de) Steuern eines eine steuerbare Lichtquelle und eine Optikeinheit aufweisenden Scheinwerfers
DE102015225105A1 (de) Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Scheinwerfers für ein Kraftfahrzeug
DE102007050374B4 (de) Fahrzeugscheinwerfer und Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugscheinwerfers
DE102014112931A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE102014008743A1 (de) Leuchtweitenregulierung für einen Kraftfahrzeug-Scheinwerfer
DE102016106649A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102015008729A1 (de) Kraftfahrzeugscheinwerferanordnung, Kraftfahrzeugscheinwerfersystem, Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs
DE102007063183A1 (de) Steuerbarer Scheinwerfer

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed