DE102015224161A1 - Fahrzeugleuchtensystem - Google Patents

Fahrzeugleuchtensystem Download PDF

Info

Publication number
DE102015224161A1
DE102015224161A1 DE102015224161.0A DE102015224161A DE102015224161A1 DE 102015224161 A1 DE102015224161 A1 DE 102015224161A1 DE 102015224161 A DE102015224161 A DE 102015224161A DE 102015224161 A1 DE102015224161 A1 DE 102015224161A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light distribution
distribution pattern
light
switching
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015224161.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Yusuke KATAIKE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koito Manufacturing Co Ltd
Original Assignee
Koito Manufacturing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koito Manufacturing Co Ltd filed Critical Koito Manufacturing Co Ltd
Publication of DE102015224161A1 publication Critical patent/DE102015224161A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/14Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights having dimming means
    • B60Q1/1415Dimming circuits
    • B60Q1/1423Automatic dimming circuits, i.e. switching between high beam and low beam due to change of ambient light or light level in road traffic
    • B60Q1/143Automatic dimming circuits, i.e. switching between high beam and low beam due to change of ambient light or light level in road traffic combined with another condition, e.g. using vehicle recognition from camera images or activation of wipers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/06Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
    • B60Q1/08Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically
    • B60Q1/12Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically due to steering position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • F21S41/143Light emitting diodes [LED] the main emission direction of the LED being parallel to the optical axis of the illuminating device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • F21S41/151Light emitting diodes [LED] arranged in one or more lines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/25Projection lenses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/60Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution
    • F21S41/65Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on light sources
    • F21S41/663Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on light sources by switching light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/04Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches
    • F21V23/0442Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches activated by means of a sensor, e.g. motion or photodetectors
    • F21V23/0471Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches activated by means of a sensor, e.g. motion or photodetectors the sensor detecting the proximity, the presence or the movement of an object or a person
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/05Special features for controlling or switching of the light beam
    • B60Q2300/056Special anti-blinding beams, e.g. a standard beam is chopped or moved in order not to blind
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/10Indexing codes relating to particular vehicle conditions
    • B60Q2300/11Linear movements of the vehicle
    • B60Q2300/112Vehicle speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2107/00Use or application of lighting devices on or in particular types of vehicles
    • F21W2107/10Use or application of lighting devices on or in particular types of vehicles for land vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Während des Umschaltens von Lichtverteilungsmustern von einem ersten Lichtverteilungsmuster in ein zweites Lichtverteilungsmuster, in einem Fall, in dem eine Situation detektiert wird, bei der das erste Lichtverteilungsmuster in ein drittes Lichtverteilungsmuster, das sich von dem zweiten Lichtverteilungsmuster unterscheidet, umgeschaltet werden muss, und beim Umschalten von dem zweiten Lichtverteilungsmuster in das dritte Lichtverteilungsmuster, in einem Fall, in dem unter den mehreren Teilbereichen, welche das dritte Lichtverteilungsmuster aufbauen, mehrere umschaltende Teilbereiche vorhanden sind, bei denen sich ein Aufwärtstrend der Lichtintensität in einen Abwärtstrend ändert, steuert eine Steuereinheit eines Fahrzeugleuchtensystems den Betrieb von Licht emittierenden Halbleitereinrichtungen, welche die mehreren umschaltenden Teilbereiche beleuchten, so dass das Umschalten in das dritte Lichtverteilungsmuster innerhalb einer bestimmten Zeitdauer ausgeführt werden kann.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Fahrzeugleuchtensystem, das Lichtverteilungsmuster entsprechend Situationen, die vor einem Fahrzeug auftreten, oder entsprechend Fahrzuständen des Fahrzeugs ausbildet.
  • STAND DER TECHNIK
  • In der Vergangenheit wurde ein Fahrzeugscheinwerfer vorgeschlagen, der eine Lichtquelle verwendet, die mehrere, ausgerichtete Licht emittierende Halbleitereinrichtungen verwendet ( JP-A-2013-54993 ). Dieser Fahrzeugscheinwerfer ist aufgebaut, um Lichtverteilungsmuster auszubilden, die bestimmte Bereiche vor dem Fahrzeug beleuchten. Die Lichtverteilungsmuster werden jeweils aus einer Zusammenstellung mehrerer Teilbereiche aufgebaut. Die Teilbereiche werden von den entsprechenden Licht emittierenden Halbleitereinrichtungen beleuchtet, wenn diese beleuchtet werden oder eingeschaltet sind. Somit werden die mehreren Licht emittierenden Halbleitereinrichtungen individuell gesteuert, bezüglich des Ein- oder Ausschaltens, um verschiedene Lichtverteilungsmuster auszubilden.
  • In einem Fall, in dem beispielsweise ein vorausfahrendes Fahrzeug in einem Teilbereich der mehreren Teilbereiche detektiert wird, kann die Licht emittierende Halbleitereinrichtung, die diesem bestimmten Teilbereich entspricht, gemäß diesem Aufbau ausgeschaltet werden, so dass der Teilbereich in einen unbeleuchteten Zustand gebracht werden kann, wodurch ein Blenden des Fahrens des vorausfahrenden Fahrzeugs vermindert werden kann.
  • Im Fall, dass Teilbereiche eines Lichtverteilungsmusters beleuchtet oder unbeleuchtet sind, ist eine bestimmte Umschaltdauer erforderlich, um das Leuchten der Licht emittierenden Halbleitereinrichtung auf eine Zielhelligkeit zu bringen oder die Einrichtungen auszuschalten oder diese zu dimmen. Wenngleich es verschiedene Wege zur Änderung der Helligkeit gibt, ist eine der verfügbaren Ideen, die Helligkeit gemäß einem konstanten Verhältnis bzw. mit einer konstanten Rate zu ändern, zu jeder Zeit, da dadurch die Umschaltsteuerung der Lichtverteilungsmuster und der Aufbau des Betriebsschaltkreises der Licht emittierenden Einrichtungen vereinfacht werden kann.
  • Allerdings ist die Zeit, die erforderlich ist, bis die individuellen Bereiche ihre Zielhelligkeiten erreichen (die Umschaltzeit), im Fall unterschiedlich, in dem die Helligkeit mehrerer Bereiche individuell geändert wird, gemäß Situationen, die von der Helligkeit der Licht emittierenden Halbleitereinrichtungen vor der Änderung oder von der Zielhelligkeit, mit der die Licht emittierenden Halbleitereinrichtungen zu betreiben sind, abhängen. Aus diesem Grund kann der Fahrer eine physische Irritation oder Störung empfinden, in Abhängigkeit von Situationen, in denen Lichtverteilungsmuster geändert werden.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung wurde im Hinblick auf diese Situationen getätigt, und eine Aufgabe derselben besteht darin, eine Technik bereitzustellen, welche die Empfindung einer physischen Irritation bzw. Störung des Fahrers beim Umschalten von Lichtverteilungsmustern abmildert.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Fahrzeugleuchtensystem bereitgestellt, das aufweist: eine Leuchteneinheit, die mehrere Licht emittierende Halbleitereinrichtungen hat, die gemäß einem matrixförmigen Aufbau angeordnet und aufgebaut sind, um ein Lichtverteilungsmuster auszubilden, das aus mehreren Teilbereichen aufgebaut ist, die vor einem Fahrzeug individuell den mehreren Licht emittierenden Halbleitereinrichtungen entsprechen, und eine Steuereinheit, die aufgebaut ist, um die mehreren Licht emittierenden Halbleitereinrichtungen so zu steuern, dass diese ihre Lichtintensitäten basierend auf Informationen, die aus Voraussituationen erhalten werden, oder Informationen ändern, die bezüglich Fahrzuständen des betreffenden Fahrzeugs erhalten werden, wodurch mehrere Lichtverteilungsmuster realisiert werden. Inmitten bzw. während eines Umschaltens der mehreren Lichtverteilungsmuster von einem ersten Lichtverteilungsmuster in ein zweites Lichtverteilungsmuster, die beide in den mehreren Lichtverteilungsmustern enthalten sind, in einem Fall, in dem eine Situation detektiert wird, bei der das erste Lichtverteilungsmuster in ein drittes Lichtverteilungsmuster, das sich von dem zweiten Lichtverteilungsmuster unterscheidet, umgeschaltet werden muss, und beim Umschalten von dem zweiten Lichtverteilungsmuster in das dritte Lichtverteilungsmuster, in einem Fall, in dem unter den mehreren Teilbereichen, welche das dritte Lichtverteilungsmuster aufbauen, mehrere umschaltende Teilbereiche vorhanden sind, bei denen ein Aufwärtstrend der Lichtintensität sich in einen Abwärtstrend ändert, steuert die Steuereinheit den Betrieb der Licht emittierenden Halbleitereinrichtungen, welche die mehreren umschaltenden Teilbereiche beleuchten, so dass das Umschalten in das dritte Lichtverteilungsmuster in einer bestimmten Zeitdauer T1 ausgeführt werden kann. Die Lichtverteilungsmuster, wie sie hierin verwendet werden, umfassen nicht nur einen Fall, bei dem alle Teilbereiche dieselbe Helligkeit aufweisen. Ferner kann ein Fall vorkommen, bei dem das erste Lichtverteilungsmuster gleich dem dritten Lichtverteilungsmuster ist.
  • Gemäß diesem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird das Umschalten des dritten Lichtverteilungsmusters innerhalb der bestimmten Zeitdauer T1 ausgeführt, selbst im Fall, in dem mehrere umschaltende Teilbereiche vorhanden sind, bei denen sich ein Aufwärtstrend der Beleuchtung in einen Abwärtstrend ändert. Aus diesem Grund können beispielsweise die Zeiten, innerhalb derer sich die Beleuchtung in den umschaltenden Teilbereichen ändert, so vorgesehen sein, dass diese miteinander abgeglichen (line up) sind, selbst im Fall, dass unter den mehreren umschaltenden Teilbereichen sich die Beleuchtung gemäß unterschiedlicher Zeiten ändert. Die Lichtverteilungsmuster enthalten einen Fall, in dem alle Teilbereiche nicht beleuchtet sind.
  • Auch ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft ein Fahrzeugleuchtensystem. Dieses Leuchtensystem weist auf: eine Leuchteneinheit, die mehrere emittierende Halbleitereinrichtungen hat, die gemäß einem matrixförmigen Aufbau angeordnet und aufgebaut sind, um ein Lichtverteilungsmuster auszubilden, das aus mehreren Teilbereichen aufgebaut ist, die vor einem Fahrzeug individuell den mehreren Licht emittierenden Halbleitereinrichtungen entsprechen, und eine Steuereinheit, die aufgebaut ist, um die mehreren Licht emittierenden Halbleitereinrichtungen so zu steuern, dass diese ihre Lichtintensität basierend auf Informationen, die gemäß Voraussituationen erhalten werden, oder Informationen ändern, die gemäß Fahrzuständen des betreffenden Fahrzeugs erhalten werden, wodurch mehrere Lichtverteilungsmuster realisiert werden. Inmitten bzw. während eines Umschaltens der mehreren Lichtverteilungsmuster von einem vierten Lichtverteilungsmuster in ein fünftes Lichtverteilungsmuster, die beide in den mehreren Lichtverteilungsmustern enthalten sind, in einem Fall, in dem eine Situation detektiert wird, in der das vierte Lichtverteilungsmuster in ein sechstes Lichtverteilungsmuster, das sich von dem fünften Lichtverteilungsmuster unterscheidet, umgeschaltet werden muss, und beim Umschalten von dem fünften Lichtverteilungsmuster in das sechste Lichtverteilungsmuster, in einem Fall, in dem unter den mehreren Teilbereichen, welche das sechste Lichtverteilungsmuster aufbauen, mehrere umschaltende Teilbereiche vorhanden sind, bei denen ein Abwärtstrend der Lichtintensität sich in einen Aufwärtstrend ändert, steuert die Steuereinheit den Betrieb der Licht emittierenden Halbleitereinrichtungen, welche die mehreren umschaltenden Teilbereiche beleuchten, so dass das Umschalten in das sechste Lichtverteilungsmuster innerhalb einer bestimmten Zeitdauer T2 ausgeführt werden kann. Es kann ein Fall vorkommen, bei dem das vierte Lichtverteilungsmuster gleich dem sechsten Lichtverteilungsmuster ist.
  • Gemäß diesem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird das Umschalten des sechsten Lichtverteilungsmusters innerhalb der bestimmten Zeitdauer T2 ausgeführt, im Fall, dass mehrere umschaltende Teilbereiche vorhanden sind, bei denen ein Abwärtstrend der Beleuchtung sich in einen Aufwärtstrend ändert. Aus diesem Grund können beispielsweise die Zeiten, innerhalb derer sich die Beleuchtung in den umschaltenden Teilbereichen ändert, so vorgesehen sein, dass diese miteinander abgeglichen sind, selbst im Fall, dass unter den mehreren umschaltenden Teilbereichen sich die Beleuchtung gemäß unterschiedlicher Zeiten ändert.
  • Auch ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft ein Fahrzeugleuchtensystem. Dieses Leuchtensystem weist auf: eine Leuchteneinheit, die mehrere emittierende Halbleitereinrichtungen hat, die gemäß einem matrixförmigen Aufbau angeordnet und aufgebaut sind, um ein Lichtverteilungsmuster auszubilden, das aus mehreren Teilbereichen aufgebaut ist, die vor einem Fahrzeug individuell den mehreren Licht emittierenden Halbleitereinrichtungen entsprechen, und eine Steuereinheit, die aufgebaut ist, um die mehreren Licht emittierenden Halbleitereinrichtungen so zu steuern, dass diese ihre Lichtintensitäten basierend auf Informationen, die aus Voraussituationen erhalten werden, oder Informationen ändern, die aus einem Fahrzustand des betreffenden Fahrzeugs erhalten werden, wodurch mehrere Lichtverteilungsmuster realisiert werden. (1) Inmitten bzw. während eines Umschaltens der mehreren Lichtverteilungsmuster von einem ersten Lichtverteilungsmuster in ein zweites Lichtverteilungsmuster, die beide in den mehreren Lichtverteilungsmustern enthalten sind, in einem Fall, in dem eine Situation detektiert wird, in der das erste Lichtverteilungsmuster in ein drittes Lichtverteilungsmuster, das sich von dem zweiten Lichtverteilungsmuster unterscheidet, umgeschaltet werden muss, und beim Umschalten von dem zweiten Lichtverteilungsmuster in das dritte Lichtverteilungsmuster, in einem Fall, in dem unter den mehreren Teilbereichen, welche das dritte Lichtverteilungsmuster aufbauen, mehrere umschaltende Teilbereiche vorhanden sind, bei denen sich ein Aufwärtstrend der Lichtintensität in einen Abwärtstrend ändert, steuert die Steuereinheit den Betrieb der Licht emittierenden Halbleitereinrichtungen, welche die mehreren umschaltenden Teilbereiche beleuchten, so dass das Umschalten in das dritte Lichtverteilungsmuster innerhalb einer bestimmten Zeitdauer T1 ausgeführt werden kann, und (2) inmitten bzw. während eines Umschaltens der mehreren Lichtverteilungsmuster von einem vierten Lichtverteilungsmuster in ein fünftes Lichtverteilungsmuster, die beide in den mehreren Lichtverteilungsmustern enthalten sind, in einem Fall, in dem eine Situation detektiert wird, bei der das vierte Lichtverteilungsmuster in ein sechstes Lichtverteilungsmuster, das sich von dem fünften Lichtverteilungsmuster unterscheidet, umgeschaltet werden muss, und beim Umschalten von dem fünften Lichtverteilungsmuster in das sechste Lichtverteilungsmuster, in einem Fall, in dem unter den mehreren Teilbereichen, welche das sechste Lichtverteilungsmuster aufbauen, mehrere umschaltende Teilbereiche vorhanden sind, bei denen ein Abwärtstrend der Lichtintensität sich in einen Aufwärtstrend ändert, steuert die Steuereinheit den Betrieb der Licht emittierenden Halbleitereinrichtungen, welche die mehreren umschaltenden Teilbereiche beleuchten, so dass das Umschalten in das sechste Lichtverteilungsmuster innerhalb einer bestimmten Zeitdauer T2 (T2 > T1) ausgeführt werden kann.
  • Gemäß diesem Aspekt können beispielsweise im Fall, in dem beim Umschalten von Teilbereichen sich ein Aufwärtstrend der Lichtintensität in einen Abwärtstrend ändert, um ein Blenden zu unterbinden, die Lichtverteilungsmuster relativ rasch geändert werden. Auf der anderen Seite empfindet der Fahrer eine physische Irritation, im Fall, in dem, wenn die Beleuchtung erhöht wird, um die Sichtbarkeit zu verbessern, die Beleuchtung zu rasch erhöht wird, und folglich werden die Lichtverteilungsmuster relativ moderat umgeschaltet.
  • In einem Fall, in dem die Informationen, die bezüglich der Voraussituationen erhalten werden, kennzeichnen, dass vor dem Fahrzeug eine Kurve liegt, kann die Steuereinheit den Betrieb der Licht emittierenden Halbleitereinrichtungen, welche individuell einen ersten umschaltenden Teilbereich und einen zweiten umschaltenden Teilbereich der mehreren umschaltenden Teilbereiche beleuchten, welche das Lichtverteilungsmuster aufbauen, das vom Umschalten herrührt, so steuern, dass die Helligkeit des ersten umschaltenden Teilbereichs, der einem Bereich entspricht, der in einer Richtung liegt, in die sich die Kurve krümmt, zunimmt, während die Helligkeit des zweiten umschaltenden Teilbereichs, der einem Bereich entspricht, der entgegengesetzt bzw. gegenüber dem Bereich liegt, der in der Richtung liegt, in die sich die Kurve krümmt, abnimmt. Durch Anwenden dieses Aufbaus kann beispielsweise die Sichtrichtung des Fahrers zur Richtung geführt werden, in die sich die Kurve krümmt.
  • In einem Fall, in dem die Informationen, die bezüglich des Fahrzustands des betreffenden Fahrzeugs erhalten werden, kennzeichnen, dass das betreffende Fahrzeug mit hoher Geschwindigkeit fährt, kann die Steuereinheit den Betrieb der Licht emittierenden Halbleitereinrichtungen, welche individuell einen ersten umschaltenden Teilbereich und einen zweiten umschaltenden Teilbereich der mehreren umschaltenden Teilbereiche beleuchten, welche das Lichtverteilungsmuster aufbauen, das vom Umschalten herrührt, so steuern, dass die Helligkeit des ersten umschaltenden Teilbereichs, der einem mittleren Bereich des resultierenden Lichtverteilungsmusters entspricht, zunimmt, während die Helligkeit des zweiten umschaltenden Teilbereichs, der einem Endabschnittsbereich des resultierenden Lichtverteilungsmusters entspricht, abnimmt. Durch Anwenden dieses Aufbaus kann die Fernsicht des Fahrers verbessert werden.
  • Beliebige Kombinationen der Bestandteile der vorliegenden, oben beschriebenen Erfindung und Änderungen der Darstellung der vorliegenden Erfindung im Hinblick auf ein Verfahren, eine Vorrichtung und ein System gelten auch als Formen der vorliegenden Erfindung.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann das Gefühl einer physischen Irritation bzw. Störung, die vom Fahrer beim Umschalten von Lichtverteilungsmustern empfunden werden könnte, vermindert werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine horizontale Schnittansicht, die einen schematischen Aufbau einer Fahrzeugleuchte zeigt, die eine Leuchteneinheit enthält, die in einem Fahrzeugleuchtensystem gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verwendet wird.
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht, die einen schematischen Aufbau einer Fahrzeugleuchte zeigt.
  • 3 ist ein Diagramm, das ein Lichtverteilungsmuster schematisch zeigt, das von der Fahrzeugleuchte ausgebildet wird.
  • 4 ist ein Funktionsblockdiagramm, das den Aufbau des Fahrzeugleuchtensystems gemäß der Ausführungsform erläutert.
  • 5 ist ein Diagramm, das eine Beziehung zwischen einer Lichtintensitätsänderung und einer Geschwindigkeit der Lichtintensitätsänderung einer bestimmten Anzahl von umschaltenden Teilbereichen vor und nach einem Umschalten von Lichtverteilungsmustern gemäß Beispiel 1 erläutert.
  • 6 ist ein Diagramm, das eine Beziehung zwischen einer Lichtintensitätsänderung und einer Geschwindigkeit der Lichtintensitätsänderung einer bestimmten Anzahl von umschaltenden Teilbereichen vor und nach einem Umschalten von Lichtverteilungsmustern gemäß Beispiel 2 erläutert.
  • 7 ist ein Diagramm, das eine Technik erläutert, mit der die Geschwindigkeit der Lichtintensitätsänderung in den umschaltenden Teilbereichen gemäß einer Zeit, in der die Lichtverteilungsmuster umgeschaltet werden, passend gemacht wird.
  • 8 ist ein Diagramm, das eine Lichtverteilung für eine Kurve schematisch zeigt.
  • 9A ist ein Diagramm, das eine Lichtintensitätsänderung bei umschaltenden Teilbereichen zeigt, bei denen die Helligkeit durch Umschalten von einem Fernlichtverteilungsmuster PH1 in ein Kurvenlichtverteilungsmuster PH4 geändert wird.
  • 9B ist ein Diagramm, das eine Beziehung zwischen der Lichtintensitätsänderung und der Geschwindigkeit der Lichtintensitätsänderung in den umschaltenden Teilbereichen beim Umschalten in das Kurvenlichtverteilungsmuster PH4 gemäß Beispiel 4 erläutert.
  • 10 ist ein Diagramm, das ein Hochgeschwindigkeitsfahrt-Lichtverteilungsmuster schematisch zeigt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Im Folgenden wird die Erfindung mit Bezug auf die Zeichnungen basierend auf einer bevorzugten Ausführungsform beschrieben. Für gleiche oder ähnliche Bestandteile, Elemente und Prozesse, die in den begleitenden Zeichnungen gezeigt sind, werden dieselben Bezugszeichen vergeben, und eine Wiederholung gleicher oder ähnlicher Beschreibungen wird je nach Bedarf ausgelassen. Es ist nicht beabsichtigt, dass die Ausführungsform die Erfindung beschränkt, vielmehr dient diese der Darstellung der Erfindung, und somit sind nicht notwendigerweise alle Charakteristika, die bezüglich der Ausführungsform und Kombinationen derselben beschrieben werden, für die Erfindung wesentlich.
  • 1 ist eine horizontale Schnittansicht, die einen schematischen Aufbau einer Fahrzeugleuchte zeigt, die eine Leuchteneinheit aufweist, die in einem Fahrzeugleuchtensystem gemäß einer Ausführungsform der Erfindung verwendet wird. Eine Fahrzeugleuchte 10 weist einen Leuchtenkörper 12 und eine lichtdurchlässige Abdeckung 14 auf, die an einem Öffnungsabschnitt an einem Vorderende des Leuchtenkörpers 12 angebracht ist. Eine Abblendlichtleuchteneinheit 20L und eine Fernlichtleuchteneinheit 20H sind in einem Leuchtenraum aufgenommen, der von dem Leuchtenkörper 12 und der lichtdurchlässigen Abdeckung 14 definiert wird. Die Abblendlichtleuchteneinheit 20L und die Fernlichtleuchteneinheit 20H sind in dem Leuchtenkörper 12 individuell angebracht, mit entsprechenden, nicht dargestellten Halte- bzw. Unterstützungselementen. Ein Anbauelement 16 ist an dem Leuchtenkörper 12 oder der lichtdurchlässigen Abdeckung 14 befestigt, um einen Bereich zwischen dem vorderen Öffnungsabschnitt des Leuchtenkörpers 12 und den Leuchteneinheiten abzudecken, und der Anbau 16 weist Öffnungsabschnitte auf, die den Bereichen, wo die Leuchteneinheiten vorhanden sind, entsprechen.
  • Die Abblendlichtleuchteneinheit 20L ist eine Leuchte vom sogenannten Reflexionstyp und weist eine Lichtquellenlampe 21 und einen Reflektor 23 auf. Die Abblendlichtleuchteneinheit 20L bildet ein Abblendlichtverteilungsmuster aus, bei dem Licht, das von der Lichtquellenlampe 21 ausgegeben wird, durch den Reflektor 23 nach vorn, bezüglich der Leuchte, reflektiert wird und ein Teil des reflektierten Lichts mittels einer nicht dargestellten Abschirmplatte abgeschnitten wird. Eine Abschirmung 25 ist an einem entfernten Ende der Lichtquellenlampe 21 vorgesehen, um Licht, das von der Lichtquellenlampe 21 direkt nach vorn ausgesendet wird, abzuschneiden. Der Aufbau der Abblendlichtleuchteneinheit 20L ist nicht auf diesen Aufbau beschränkt, und folglich kann etwa eine Projektionsleuchte für die Abblendlichtleuchteneinheit 20L verwendet werden, wie sie für die später beschriebene Fernlichtleuchteneinheit 20H verwendet wird.
  • Die Fernlichtleuchteneinheit 20H ist eine sogenannte Projektionsleuchte und weist eine Projektionslinse 22, eine Lichtquelleneinheit 24, die eine fernlichtstrahlende Lichtquelle 26 aufweist, und einen Halter 28 auf, der die Projektionslinse 22 und die Lichtquelleneinheit 24 hält. Die Projektionslinse 22 ist eine plankonvexe, asphärische Linse, bei der eine Vorderfläche konvex ist und eine Rückfläche plan ist, und ist auf einer optischen Achse Ax angeordnet, die sich in einer Vor-/Rückrichtung des Fahrzeugs erstreckt. Ein Umfangsrandabschnitt der Projektionslinse 22 wird an einer Vorderendseite des Halters 28 gehalten.
  • Die Lichtquelleneinheit 24 ist so angeordnet, dass die Lichtquelle 26 in der Richtung der optischen Achse Ax nach vorn ausgerichtet ist, und sie wird an einer hinteren Endseite des Halters 28 gehalten. Die Lichtquelleneinheit 24 dieser Ausführungsform ist aus mehreren LEDs aufgebaut, die gemäß einem matrixförmigen Aufbau angeordnet sind (n×m: m, n sind Ganzzahlen gleich oder größer als 1). Der Halter 28 ist über ein nicht dargestelltes Unterstützungselement an dem Leuchtenkörper 12 angebracht. Der Aufbau der Fernlichtleuchteneinheit 20H ist nicht auf diesen Aufbau begrenzt, und folglich kann dieser etwa von einer Leuchte des Reflexionstyps, wie bei der Abblendlichtleuchteneinheit 20L, aufgebaut sein.
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht, die einen schematischen Aufbau der Lichtquelleneinheit zeigt. Die Lichtquelleneinheit 24 weist Lichtquellen 26, eine Unterstützungsplatte 30 und eine Wärmesenke bzw. einen Kühlkörper 32 auf. Die Lichtquelle 26 weist mehrere individuelle Lichtquellen 26a bis 26h auf, die beispielsweise aus Licht emittierenden Halbleitereinrichtungen, wie etwa Leuchtdioden (LEDs), aufgebaut sind. Die individuellen Lichtquellen 26a bis 26h sind so angeordnet, dass diese in einer horizontalen Reihe, nach vorn gerichtet ausgerichtet sind, während diese nebeneinander liegen und an einer Vorderfläche der Unterstützungsplatte 30 befestigt sind. In einer ADB-Betriebsart, die später beschrieben wird, werden die individuellen Lichtquellen 26a bis 26h von einer ersten Steuereinheit 100 und einer zweiten Steuereinheit 200 gesteuert, so dass diese unabhängig voneinander Licht ausstrahlen. Die Anzahl der individuellen Lichtquellen und die Anordnung derselben sind nicht speziell beschränkt. Ferner kann eine Mehrzahl von Licht emittierenden Einrichtung eine individuelle bzw. einzelne Lichtquelle aufbauen.
  • Die Wärmesenke 32 ist ein Element, das Wärme, die von den Lichtquellen 26 ausgesendet wird, ableitet, und sie wird an einer Fläche der Unterstützungsplatte 30 gehalten, welche der Rückseite des Fahrzeugs zugewandt ist. Die Lichtquelleneinheit 24 ist über die Unterstützungsplatte 30 an dem Halter 28 befestigt.
  • 3 ist ein Diagramm, das ein Lichtverteilungsmuster, das von der Fahrzeugleuchte ausgebildet wird, schematisch zeigt. 3 zeigt das Lichtverteilungsmuster, das auf einem imaginären vertikalen Schirm ausgebildet wird, der an einer bestimmten Position vor der Leuchte angeordnet ist, beispielsweise einer Position, die 25 m vor der Leuchte liegt.
  • Von der Fahrzeugleuchte 10 wird ein Abblendlichtverteilungsmuster PL durch Licht ausgebildet, das von der Abblendlichtleuchteneinheit 20L emittiert wird. Das Abblendlichtverteilungsmuster PL weist auf: eine Abschneidelinie der Fahrbahnseite entgegenkommender Fahrzeuge CL1, die sich parallel zu einer Linie H-H auf der rechten Seite einer Linie V-V erstreckt, eine Abschneidelinie der Fahrbahnseite des betreffenden Fahrzeugs CL2, die sich parallel zur Linie H-H an einer Position erstreckt, die höher als die der Abschneidelinie der Fahrbahnseite entgegenkommender Fahrzeuge CL1 liegt, auf einer linken Seite der Linie V-V, und eine schräge Abschneidelinie CL2, die zwischen der Abschneidelinie der Fahrbahnseite entgegenkommender Fahrzeuge CL1 und der Abschneidelinie der Fahrbahnseite des betreffenden Fahrzeugs CL2 definiert ist, um diese miteinander zu verbinden. Die Abblendlichtleuchteneinheit 20L kann ein Dover-Abblendlichtverteilungsmuster ausbilden, das ein Lichtverteilungsmuster ist, das so gestaltet ist, dass ein Fahrer eines vorausfahrenden Fahrzeugs und Fußgänger in Ländern, in denen Rechtsverkehr praktiziert wird, nicht geblendet werden.
  • Bei der Fahrzeugleuchte 10 wird ein Fernlichtverteilungsmuster PH durch Licht ausgebildet, das von der Fernlichtleuchteneinheit 20H ausgebildet wird. Das Fernlichtverteilungsmuster PH ist ein Lichtverteilungsmuster, das dem Abblendlichtverteilungsmuster PL hinzugefügt wird. Das Fernlichtverteilungsmuster PH wird dem Abblendlichtverteilungsmuster PL so hinzugefügt, dass ein Beleuchtungsbereich, der von der Fernlichtleuchteneinheit 20H beleuchtet wird, oberhalb der Abschneidelinien des Abblendlichtverteilungsmusters PL ausgebildet wird. Das Fernlichtverteilungsmuster PH ist ein Lichtverteilungsmuster, bei dem Teilmuster (Teilbereiche) PHa bis PHh, die von den entsprechenden individuellen Lichtquellen 26a bis 26h ausgebildet werden, kombiniert werden. Ferner kann die Fernlichtleuchteneinheit 20H mehrere zusätzliche Lichtverteilungsmuster verschiedener Formen ausbilden, durch Kombinieren der Teilmuster (der Teilbereich) PHa bis PHh, die gemäß den Bedingungen des betreffenden Fahrzeugs oder des vorausfahrenden Fahrzeugs in der ADB-Betriebsart ausgebildet oder nicht ausgebildet werden.
  • Das heißt, die Fernlichtleuchteneinheit 20H kann das Fernlichtverteilungsmuster PH ausbilden, das aus den mehreren Teilbereichen (PHa bis PHh) aufgebaut ist, die den Beleuchtungsbereichen vor dem Fahrzeug entsprechen, die von den mehreren Licht emittierenden Halbleitereinrichtungen (den individuellen Lichtquellen 26a bis 26h) individuell beleuchtet werden.
  • Als Nächstes wird die ADB-Betriebsart im Detail beschrieben, die von dem Fahrzeugleuchtensystem gemäß der Ausführungsform ausgeführt wird. 4 ist ein Funktionsblockdiagramm, das den Aufbau des Fahrzeugleuchtensystems gemäß dieser Ausführungsform erläutert. Die erste Steuereinheit 100, die zweite Steuereinheit 104 und eine Fahrzeugsteuereinheit 108 werden durch Einrichtungen und Schaltkreise, wie etwa eine CPU und einen Speicher eines Computers, als ein Hardwareaufbau realisiert, und werden durch Programme des Computers als eine Softwarestruktur realisiert. 4 zeigt Funktionsblöcke, die durch geeignete Kombinationen dieser Bestandteile realisiert werden. Es ist für den Fachmann, an den sich die Erfindung richtet, ersichtlich, dass diese Funktionsblöcke durch Kombination der Hardware und der Software nach Bedarf realisiert werden können.
  • Das Fahrzeugleuchtensystem 1 gemäß der Ausführungsform weist auf: die Fernlichtleuchteneinheit 20H, die erste Steuereinheit 100, welche die ADB-Betriebsart als eine automatische Lichtverteilungssteuerbetriebsart ausführt, eine Leuchtenbetriebseinheit 102, die der Fernlichtleuchteneinheit 20H elektrische Leistung zuführt, und die zweite Steuereinheit 104, welche die Zufuhr der elektrischen Leistung von der Leuchtenbetriebseinheit 102 zur Fernlichtleuchteneinheit 20H steuert. Die Fernlichtleuchteneinheit 20H ist eine Leuchteneinheit, die mehrere, unterschiedliche Lichtverteilungsmuster, die unbeleuchtete Bereiche haben, ausbilden kann, durch Umschalten zwischen einer Ausbildung und einer Nicht-Ausbildung der Teilmuster PHa bis PHh, durch Einschalten und Ausschalten der einzelnen Lichtquellen 26a bis 26h. Die Fernlichtleuchteneinheit 20H kann zwischen den mehreren Lichtverteilungsmustern umschalten, durch Einstellen der Lichtintensität der Teilmuster PHa bis PHh, durch Einstellen der Helligkeit bzw. Leuchtkraft der einzelnen Lichtquellen 26a bis 26h, zusätzlich zum Umschalten der Lichtverteilungsmuster durch Ein- und Ausschalten der einzelnen Lichtquellen 26a bis 26h. Das ”Nicht-Ausbilden” von Teilmustern kann ein Ausbilden der Teilmuster umfassen, die eine Helligkeit haben, die gering genug ist, um ein Blenden des Fahrers des vorausfahrenden Fahrzeugs zu vermeiden.
  • Ferner können die ”beleuchteten Bereiche” Bereiche umfassen, welche eine solch geringe Lichtintensität aufweisen.
  • Die erste Steuereinheit 100 ist beispielsweise eine Lichtverteilungssteuereinheit ECU und ist in dem Fahrzeug 200 angeordnet. Wenn ein Befehl zum Einschalten der Fernlichtleuchteneinheit 20H von einem Lichtschalter 106, der in dem Fahrzeug 200 vorgesehen ist, ausgegeben wird, schickt die erste Steuereinheit 100 ein Signal, das die Zufuhr der elektrischen Leistung zur Fahrzeugsteuereinheit 108, die als eine Zufuhreinheit der elektrischen Leistung fungiert, veranlasst. Wenn ferner ein Befehl zum Ausschalten der Fernlichtleuchteneinheit 20H vom Lichtschalter 106 ausgegeben wird, schickt die erste Steuereinheit 100 ein Signal, das den Stopp der Zufuhr der elektrischen Leistung zur Fahrzeugsteuereinheit 108 veranlasst.
  • Die Fahrzeugsteuereinheit 108 ist beispielsweise aus einem Körpersteuermodul (BCM) aufgebaut. Die elektrische Leistung wird von einer Batterie 110, die in dem Fahrzeug 200 installiert ist, zur Fahrzeugsteuereinheit 108 zugeführt, wodurch die Fahrzeugsteuereinheit 108 betrieben wird. Wenn ein Signal, das die Zufuhr der elektrischen Leistung von der ersten Steuereinheit 100 veranlasst, empfangen wird, führt die Fahrzeugsteuereinheit 108 die elektrische Leistung, die von der Batterie 110 dorthin zugeführt wird, zur Leuchtenbetriebseinheit 102, und wenn ein Signal, das den Stopp der Zufuhr der elektrischen Leistung von der ersten Steuereinheit 100 veranlasst, empfangen wird, stoppt die Fahrzeugsteuereinheit 108 die Zufuhr der elektrischen Leistung, die von der Batterie 110 dorthin zugeführt wird, zur Leuchtenbetriebseinheit 102.
  • Im Fall, in dem ein Befehl zum Einschalten der Fernlichtleuchteneinheit 20H von dem Lichtschalter 106 ausgegeben wird und ein Befehl zur Ausführung der ADB-Betriebsart ausgegeben wird, führt die erste Steuereinheit 100 die ADB-Betriebsart aus. In der ADB-Betriebsart wird eine automatische Lichtverteilungssteuerung durchgeführt, bei der die Ausbildung oder Nicht-Ausbildung des Lichtverteilungsmusters gemäß der Situation des betreffenden Fahrzeugs oder des vorausfahrenden Fahrzeugs ausgewählt wird, und im Fall, dass das Lichtverteilungsmuster ausgebildet wird, ein auszubildendes Lichtverteilungsmuster aus den mehreren Lichtverteilungsmustern ausgewählt wird.
  • Die erste Steuereinheit 100 kann eine Situation des vorausfahrenden Fahrzeugs detektieren, darin ist enthalten die Existenz des vorausfahrenden Fahrzeugs und die Position desselben basierend auf Informationen, die beispielsweise von einer Kamera 112 erhalten werden, die als eine Detektionseinheit, installiert in dem Fahrzeug 200, fungiert. Die Kamera 112 führt eine Bildanalyse der aufgenommenen Bilddaten zur Detektion eines vorausfahrenden Fahrzeugs innerhalb eines Aufnahmebereichs durch. Die Kamera 112 schickt anschließend die Resultate der Analyse an die erste Steuereinheit 100. Andere Detektionseinrichtungen, wie beispielsweise ein Radar sehr hoher Frequenz und ein Infrarotradar können als Detektionseinheit zur Detektion eines vorausfahrenden Fahrzeugs anstelle der Kamera 112 verwendet werden. Alternativ kann eine Kombination aus der Kamera und eines solchen Hochfrequenzradars oder Infrarotradars angewendet werden. Ferner kann die erste Steuereinheit 100 die Situation des betreffenden Fahrzeugs detektieren, darin ist enthalten, ob das betreffend Fahrzeug fährt oder hält, basierend auf Informationen, die beispielsweise von einem Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 114, der eine im Fahrzeug 200 installierte Detektionseinheit ist, erhalten werden.
  • Die erste Steuereinheit 100 detektiert die Situation des betreffenden Fahrzeugs oder des vorausfahrenden Fahrzeugs, indem diese die Informationen von der Kamera 112 und/oder dem Fahrzeuggeschwindigkeitssensor erhält, zur Bestimmung, ob oder ob nicht das Lichtverteilungsmuster von der Fernlichtleuchteneinheit 20H ausgebildet werden soll, und im Fall, dass bestimmt wird, dass das Lichtverteilungsmuster ausgebildet wird, bestimmt die erste Steuereinheit 100 die Form des auszubildenden Lichtverteilungsmusters.
  • Beispielsweise wählt die erste Steuereinheit 100 aus, dass kein Lichtverteilungsmuster von der Fernlichtleuchteneinheit 20H auszubilden ist, in einem Fall, in dem basierend auf den Informationen von dem Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 114 bestimmt wird, dass das betreffende Fahrzeug hält. Ferner wählt die erste Steuereinheit 100 aus, dass kein Lichtverteilungsmuster von der Fernlichtleuchteneinheit 20H auszubilden ist, in einem Fall, in dem basierend auf den Informationen der Kamera 112 bestimmt wird, dass das vorausfahrende Fahrzeug alle Beleuchtungsbereiche der Teilmuster PHa bis PHh überlappt. Im Fall, dass die erste Steuereinheit 100 auswählt, dass kein Lichtverteilungsmuster von der Fernlichtleuchteneinheit 20H auszubilden ist, schickt die erste Steuereinheit 100 ein Signal, das die Resultate der Auswahl kennzeichnet (hierin im Folgenden bei Bedarf als ein ”Auswahlresultatsignal” bezeichnet), zur zweiten Steuereinheit 104.
  • Im Fall, in dem beispielsweise basierend auf den Informationen des Fahrzeugsensors 114 detektiert wird, dass das betreffende Fahrzeug fährt und aus den Informationen der Kamera 112 detektiert wird, dass wenigstens in einem der Teilmuster PHa bis PHh kein vorausfahrendes Fahrzeug vorhanden ist, wählt die erste Steuereinheit 100 aus, dass ein Lichtverteilungsmuster von der Fernlichtleuchteneinheit 20H auszubilden ist. Ferner wählt die erste Steuereinheit 100 als auszubildendes Lichtverteilungsmuster ein Lichtverteilungsmuster aus, das durch die Teilmuster, die das vorausfahrende Fahrzeug überlappt und die folglich nicht ausgebildet werden, und das verbleibende Teilmuster erhalten werden kann. Anschließend schickt die erste Steuereinheit 100 ein Auswahlresultatsignal an die zweite Steuereinheit 104. Die Übertragung des Auswahlresultatsignals von der ersten Steuereinheit 100 zur zweiten Steuereinheit 104 wird beispielsweise über eine LIN-(Local Internet Network)-Kommunikation oder eine CAN-(Controller Area Network)-Kommunikation durchgeführt.
  • In der ADB-Betriebsart steuert die zweite Steuereinheit 104 die Zufuhr der elektrischen Leistung von der Leuchtenbetriebseinheit 102 zur Fernlichtleuchteneinheit 20H, bezüglich der elektrischen Leistung, die von der Fahrzeugsteuereinheit 108 zur Leuchtenbetriebseinheit 102 zugeführt wird, basierend auf dem Auswahlresultatsignal, das die zweite Steuereinheit 104 von der ersten Steuereinheit 100 empfangen hat. Genauer gesagt bestimmt die zweite Steuereinheit 104, welche individuellen Lichtquellen 26a bis 26h zu versorgen sind und welche nicht zu versorgen sind, basierend auf den Resultaten der Auswahl durch die erste Steuereinheit 100.
  • Gemäß diesem Aufbau stoppt die Leuchtenbetriebseinheit 102 die Zufuhr der elektrischen Leistung zur Fernlichtleuchteneinheit 20H, in einem Fall, in dem die erste Steuereinheit 100 auswählt, dass kein Lichtverteilungsmuster auszubilden ist, wodurch die Ausbildung des Lichtverteilungsmusters durch die Fernlichtleuchteneinheit 20H vermieden wird. Auf der anderen Seite führt die Leuchtenbetriebseinheit 102 elektrische Leistung zur Fernlichtleuchteneinheit 20H zu, in einem Fall, in dem die erste Steuereinheit 100 auswählt, dass das Lichtverteilungsmuster durch die Fernlichtleuchteneinheit 20H auszubilden ist, wodurch das ausgewählte Lichtverteilungsmuster von der Fernlichtleuchteneinheit 20H ausgebildet wird. Die zweite Steuereinheit 104 ist beispielsweise aus einem Mikrocontroller aufgebaut, der in der Leuchtenbetriebseinheit 102 enthalten ist und in der Fahrzeugleuchte 10 angeordnet ist.
  • Im Fall, dass der Lichtschalter 106 keinen Befehl zur Ausführung der ADB-Betriebsart ausgibt, führt das Fahrzeugleuchtensystem 1 eine manuelle Lichtverteilungssteuerungsbetriebsart durch, bei der eine Ausbildung und eine Nicht-Ausbildung des Fernlichtverteilungsmusters PH durch Einschalten und Ausschalten des Lichtschalters 106 geschaltet wird, ungeachtet der Situation des betreffenden Fahrzeugs oder des vorausfahrenden Fahrzeugs. Bei der manuellen Lichtverteilungssteuerungsbetriebsart sendet die erste Steuereinheit 100, mit Ausgabe eines Befehls zum Einschalten der Fernlichtleuchteneinheit 20H, einen Befehl zur zweiten Steuereinheit 104 zur Zufuhr elektrischer Leistung zu allen individuellen Lichtquellen 26a bis 26h von der Leuchtenbetriebseinheit 102.
  • Die erste Steuereinheit 100 und die zweite Steuereinheit 104 sind mit der Batterie 110 über einen Zündschalter 116, der in dem Fahrzeug 200 installiert ist, verbunden. Elektrische Leistung wird von der Batterie 110 zur ersten Steuereinheit 100 und zur zweiten Steuereinheit 104 zugeführt bzw. nicht zugeführt, wenn der Zündschalter 116 eingeschaltet bzw. ausgeschaltet ist. Folglich werden die erste Steuereinheit 100 und die zweite Steuereinheit 104 mittels elektrischer Leistung von einer Leistungsquelle (einer sogenannten Zündstromversorgung bzw. Zündleistungsquelle) betrieben, die unabhängig von einer Leistungsquelle (einer sogenannten Batteriestromversorgung bzw. Batterieleistungsquelle) für die Fahrzeugsteuereinheit 108 ist, die elektrische Leistung zur Beleuchtung zuführt, um die Fernlichtleuchteneinheit 20H einzuschalten.
  • Wenn der Lichtschalter 106 einen Befehl zum Einschalten der Abblendlichtleuchteneinheit 20L ausgibt, veranlasst die erste Steuereinheit 100 die zweite Steuereinheit 104, elektrische Leistung von der Leuchtenbetriebseinheit 102 zu einer Abblendlichtleuchtenbetriebseinheit 118 zuzuführen. Elektrische Leistung, die zur Abblendlichtleuchtenbetriebseinheit 118 zugeführt wird, wird von der Abblendlichtleuchtenbetriebseinheit 118 zur Abblendlichtleuchteneinheit 20L zugeführt. Dadurch wird die Abblendlichtleuchteneinheit 20L eingeschaltet, wodurch das Abblendlichtverteilungsmuster PL ausgebildet wird.
  • Als Nächstes wird eine Steuerung der individuellen Lichtquellen, wenn die ADB-Betriebsart zwischen Ausführung (die Lichtquellen werden eingeschaltet) und Beendigung (die Lichtquellen werden ausgeschaltet) umgeschaltet wird, und eine Steuerung der individuellen Lichtquellen basierend auf Beispielen beschrieben, wenn ein Lichtverteilungsmuster in ein anderes Lichtverteilungsmuster aus den mehreren Lichtverteilungsmustern, die in der ADB-Betriebsart ausgebildet werden können, umgeschaltet wird.
  • In der ADB-Betriebsart können verschiedene Lichtverteilungsmuster, darin sind enthalten das Einschalten und Ausschalten aller einzelnen bzw. individuellen Lichtquellen, durch Einstellen der Lichtintensitäten der individuellen Lichtquellen ausgebildet werden. Aus diesem Grund leuchten die individuellen Lichtquellen auf verschiedene Art und Weise, bevor und nachdem die Lichtverteilungsmuster umgeschaltet werden, und eine Steuerung ist erforderlich, die soweit wie möglich vermeidet, dass der Fahrer eine physische Irritation empfindet, wenn die Lichtverteilungsmuster umgeschaltet werden. Der Fahrer empfindet eine physischere Irritation in verschiedenen Situationen, und folglich empfindet der Fahrer nicht notwendigerweise nur in einer bestimmten Situation eine physische Irritation. Allerdings wird angenommen, dass der Fahrer eine physische Irritation in den folgenden Situationen empfindet.
  • Es werden die folgenden Situationen genannt: (1) Umschaltzeiten variieren oder variieren stark zwischen einem Fall, in dem Lichtverteilungsmuster von einem Lichtverteilungsmuster P1 in ein Lichtverteilungsmuster P2 umgeschaltet werden, und einem Fall, in dem die Lichtverteilungsmuster von dem Lichtverteilungsmuster P2 in ein Lichtverteilungsmuster P3 umgeschaltet werden; und (2) in einem Fall, in dem unter mehreren Beleuchtungsbereichen, welche das Lichtverteilungsmuster aufbauen, mehrere umschaltende Teilbereiche vorhanden sind, bei denen die Helligkeit zu ändern ist, die Zeiten, in denen die Helligkeit (Lichtintensität) zu einer Zielhelligkeit konvergiert, variieren oder stark variieren.
  • (Beispiel 1)
  • Gemäß Beispiel 1 wird eine Steuerung beschrieben, die in einem Fall ausgeführt wird, in dem während des Umschaltens eines ersten Lichtverteilungsmusters in ein zweites Lichtverteilungsmuster, die beide in einer Mehrzahl von Lichtverteilungsmustern enthalten sind, eine Situation detektiert wird, bei der das erste Lichtverteilungsmuster in ein weiteres Lichtverteilungsmuster, das sich von dem zweiten Lichtverteilungsmuster unterscheidet, umgeschaltet werden muss. 5 ist ein Diagramm, das eine Beziehung zwischen der Lichtintensitätsänderung und der Geschwindigkeit der Lichtintensitätsänderung erläutert, gemäß einer bestimmten Anzahl von umschaltenden Teilbereichen, bevor und nachdem die Lichtverteilungsmuster im Beispiel 1 umgeschaltet werden.
  • In den Graphen, die in 5 und 6, die später beschrieben wird, gezeigt sind, ist auf der Achse der Ordinate die Lichtintensität einer Lichtquelle und eine ausgegebene relative Einschaltdauer bzw. ein ausgegebener Tastgrad aufgetragen. Allerdings müssen die Lichtintensität und die ausgegebene Einschaltdauer nicht notwendigerweise eine strikte proportionale Beziehung haben, und folglich kann irgendeine Lichtquelle verwendet werden, die Charakteristika aufweist, bei denen die Lichtintensität mit Zunahme der ausgegebenen Einschaltdauer allmählich zunimmt.
  • Wie es oben beschrieben wurde, steuern die Fahrzeugsteuereinheit 108, die erste Steuereinheit 100 und die zweiten Steuereinheit 104 (im Folgenden nach Bedarf als ”Steuereinheit” bezeichnet) gemäß der Ausführungsform die Lichtintensitäten der mehreren individuellen Lichtquellen 26a bis 26h basierend auf den Informationen, die bezüglich der Situation des vorausfahrenden Fahrzeugs mittels der Kamera 112 erhalten werden, und den Informationen, die bezüglich den Fahrzuständen des betreffenden Fahrzeugs durch den Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 114 erhalten werden, um dadurch die mehreren Lichtverteilungsmuster zu realisieren. In der folgenden Beschreibung wird ein Fall beschrieben, bei dem die Lichtintensitäten wenigstens zweier (mehrerer) individueller Lichtquellen gesteuert werden.
  • Im Fall, dass die Existenz eines vorausfahrenden Fahrzeugs (eines vorausfahrenden Fahrzeugs, das auf einer Fahrbahn des betreffenden Fahrzeugs fährt, oder eines entgegenkommenden Fahrzeugs, das auf einer gegenüberliegenden Fahrbahn entgegenkommender Fahrzeuge fährt) in den Teilbereichen PHd, PHe detektiert wird, welche das Fernlichtverteilungsmuster PH aufbauen, basierend auf den Informationen, die von der Kamera 112 erhalten werden, steuert die Steuereinheit die Fernlichtleuchteneinheit 20H, so dass die Lichtintensität des Teilbereichs PHd, PHe so reduziert wird, dass der Fahrer des vorausfahrenden Fahrzeugs nicht geblendet wird. Insbesondere steuert, wie es in 5 gezeigt ist, die Steuereinheit die Fernlichtleuchteneinheit 20H, so dass die ausgegebene Einschaltdauer der elektrischen Leistung, die der individuellen Lichtquelle 26d zugeführt wird, welche den Teilbereich PHd beleuchtet, auf 50% reduziert wird, und die ausgegebene Einschaltdauer der elektrischen Leistung, die der individuellen Lichtquelle 26e zugeführt wird, welche den Teilbereich PHe beleuchtet, auf 25% reduziert wird, so dass ein teilweises Fernlichtverteilungsmuster PH' ausgebildet wird.
  • Danach steuert beispielsweise in einer Situation, in der das vorausfahrende Fahrzeug aus dem Teilbereich PHd verschwindet und der Abstand des vorausfahrenden Fahrzeugs in dem Teilbereich PHe zunimmt, die Fernlichtleuchteneinheit 20H die Einschaltdauern der elektrischen Leistung, die den individuellen Lichtquellen 26d, 26e zugeführt werden, auf eine solche Weise, dass die Lichtintensität der Teilbereiche Phd, Phe zunimmt, um die Sicht nach vorn zu verbessern. Insbesondere steuert die Steuereinheit die Fernlichtleuchteneinheit 20H nach einer bestimmten Umschaltzeit t0, wie es in 5 gezeigt ist, so dass die ausgegebene Einschaltdauer der elektrischen Leistung, die der individuellen Lichtquelle 26d zugeführt wird, welche den Teilbereich PHd beleuchtet, auf 100% zunimmt, während die ausgegebene Einschaltdauer der elektrischen Leistung, die der individuellen Lichtquelle 26e zugeführt wird, welche den Teilbereich PHe beleuchtet, auf 50% erhöht wird, so dass ein teilweises Fernlichtverteilungsmuster PH'' ausgebildet wird.
  • Während bzw. inmitten des Umschaltens der Lichtverteilungsmuster von dem teilweisen Fernlichtverteilungsmuster PH' (dem ersten Lichtverteilungsmuster) in das teilweise Fernlichtverteilungsmuster PH'' (das zweite Lichtverteilungsmuster), kann auf diese Weise eine Situation auftreten, bei der sich die Situation vor dem Fahrzeug stark ändert. Beispielsweise tritt eine Situation auf, bei der das vorausfahrende Fahrzeug wieder in den Teilbereich PHd oder den Teilbereich PHe eintritt, oder eine Situation, bei der das betreffende Fahrzeug sich dem vorausfahrenden Fahrzeug nähert, wodurch sich der Abstand zwischen diesen verringert. In einem Fall, in dem zu einer Zeit t1, wie es in 5 gezeigt ist, diese Situationen auftreten, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass der Insasse des vorausfahrenden Fahrzeugs geblendet wird, wenn die Lichtintensität der individuellen Lichtquellen 26d, 26e auf gleiche Weise kontinuierlich zunimmt, um das teilweise Fernlichtverteilungsmuster PH'' auszubilden.
  • Das teilweise Fernlichtverteilungsmuster PH' muss dann in ein weiteres Lichtverteilungsmuster umgeschaltet werden, das sich von dem teilweisen Fernlichtverteilungsmuster PH'', das bis dahin gedacht war, unterscheidet. Wenngleich andere verschiedene Lichtverteilungsmuster als das weitere Lichtverteilungsmuster vorhanden sind, steuert die Fernlichtleuchteneinheit 20H gemäß dem Beispiel 1 die Einschaltdauern der elektrischen Leistung, die den individuellen Lichtquellen 26d, 26e zugeführt wird, so dass sich die Lichtintensität der Teilbereiche PHd, PHe verringert, damit das vorausfahrende Fahrzeug weniger stark geblendet wird. Insbesondere steuert die Steuereinheit nach einer bestimmten Umschaltzeit t1 + T1, wie es in 5 gezeigt ist, die Fernlichtleuchteneinheit 20H, so dass die ausgegebene Einschaltdauer der elektrischen Leistung, die der individuellen Lichtquelle 26d zugeführt wird, welche den Teilbereich PHd beleuchtet, auf 25% verringert wird, während die ausgegebene Einschaltdauer der elektrischen Leistung, die der individuellen Lichtquelle 26e zugeführt wird, welche den Teilbereich PHe beleuchtet, auf 0% reduziert wird, so dass ein teilweises Fernlichtverteilungsmuster PH''' (das weitere Lichtverteilungsmuster) ausgebildet wird.
  • Eine Zeitdauer T1, die vom Beginn (von der Zeit t1) des Umschaltens des teilweisen Fernlichtverteilungsmusters PH''' während der Steuerung der Lichtintensitäten der individuellen Lichtquellen 26d, 26e bis zur Beendigung der Ausbildung des teilweisen Fernlichtverteilungsmusters PH''' dauert, sollte so festgelegt werden, dass der folgende Ausdruck (1) erfüllt wird. t1 < t1 + T1 < t0 (1)
  • Das heißt, wenn aus dem teilweisen Fernlichtverteilungsmuster PH' in das teilweise Fernlichtverteilungsmuster PH''' umgeschaltet wird, steuert die Steuereinheit den Betrieb der individuellen Lichtquellen 26d, 26e, welche die umschaltenden Teilbereiche PHd, PHe beleuchten, so dass das teilweise Fernlichtverteilungsmuster PH' in das teilweise Fernlichtverteilungsmuster PH''' innerhalb der bestimmten Zeitdauer T1 umgeschaltet wird, während des Umschaltens von dem teilweisen Fernlichtverteilungsmuster PH' in das teilweise Fernlichtverteilungsmuster PH'', die beide in den mehreren Lichtverteilungsmusters enthalten sind, in einem Fall, in dem unter den mehreren Teilbereichen, welche das teilweise Fernlichtverteilungsmuster PH''' aufbauen, umschaltende Teilbereiche PHd, PHe vorhanden sind, bei denen ein Aufwärtstrend der Lichtintensität sich in einen Abwärtstrend ändert.
  • Ferner steuert die Steuereinheit den Betrieb der individuellen Lichtquelle 26d, so dass eine Geschwindigkeit der Lichtintensitätsänderung ΔLd des umschaltenden Teilbereichs PHd zunimmt, gemäß dem Betrag |Ld – Ld'| einer Änderung der Lichtintensität zwischen der Lichtintensität Ld, bevor sich die Helligkeit des umschaltenden Teilbereichs PHd ändert, und der Ziellichtintensität Ld', im Fall, in dem das Umschalten in das teilweise Fernlichtverteilungsmuster PH'' während der Steuerung der Lichtintensität der individuellen Lichtquelle 26d, welche den umschaltenden Teilbereich PHd beleuchtet, um das teilweise Fernlichtverteilungsmuster PH' zu realisieren, durchgeführt wird.
  • Ferner steuert die Steuereinheit den Betrieb der individuellen Lichtquelle 26e, welche den umschaltenden Teilbereich PHe beleuchtet, so dass die Geschwindigkeit der Lichtintensitätsänderung ΔLe des umschaltenden Teilbereichs PHe zunimmt, gemäß dem Betrag |Le – Le'| einer Änderung der Lichtintensität zwischen der Lichtintensität Le, bevor sich die Helligkeit des umschaltenden Teilbereichs PHe ändert, und der Ziellichtintensität Le'.
  • Das heißt, im Fall |Ld – Ld'| > |Le – Le'|, gilt ΔLd > ΔLe. Aus diesem Grund steuert die Steuereinheit die individuelle Lichtquelle, welche den umschaltenden Teilbereich beleuchtet, so dass die Geschwindigkeit der Lichtintensitätsänderung ΔL des umschaltenden Teilbereichs zunimmt, gemäß dem Betrag |L* – L*'| (* ist ein Symbol, das einen Buchstaben a bis h bezeichnet) der Änderung der Lichtintensität, wodurch verhindert wird, dass die Zeit, die zum Umschalten der Lichtverteilungsmuster erforderlich ist, zunimmt, selbst wenn die Änderung der Lichtintensität des umschaltenden Teilbereichs groß ist.
  • Durch Anwenden dieses Aufbaus wird das Umschalten in das teilweise Fernlichtverteilungsmuster PH''' innerhalb der bestimmten Zeitdauer T1 ausgeführt, selbst in dem Fall, in dem mehrere umschaltende Teilbereiche vorhanden sind, bei denen sich ein Aufwärtstrend der Lichtintensität in einen Abwärtstrend ändert. Aus diesem Grund können beispielsweise die Zeiten, in denen die Lichtintensität in den umschaltenden Teilbereichen gesteuert wird, so arrangiert werden, dass diese aufeinander abgeglichen sind, selbst in dem Fall, in dem die Lichtintensität sich in den mehreren umschaltenden Teilbereichen unterschiedlich ändert. Hier sollte die bestimmte Zeitdauer T1 beispielsweise gleich oder kleiner als 1,0 s sein, vorzugsweise gleich oder kleiner als 0,8 s oder noch bevorzugter gleich oder kleiner als 0,7 s. In diesem Beispiel ist T1 = 0,4 s.
  • (Beispiel 2)
  • Gemäß Beispiel 2 wird, wie im Beispiel 1, eine Steuerung beschrieben, die in einem Fall durchgeführt wird, in dem während des Umschaltens eines ersten Lichtverteilungsmusters in ein zweites Lichtverteilungsmuster, die beide in mehreren Lichtverteilungsmustern enthalten sind, eine Situation detektiert wird, in der das erste Lichtverteilungsmuster in ein weiteres Lichtverteilungsmuster, das sich von dem zweiten Lichtverteilungsmuster unterscheidet, umgeschaltet werden muss. Ein Hauptunterschied zum Beispiel 1 besteht darin, dass im Beispiel 2 angenommen wird, dass in mehreren Teilbereichen, welche das weitere Lichtverteilungsmuster aufbauen, mehrere umschaltende Teilbereiche vorhanden sind, bei denen sich ein Abwärtstrend der Lichtintensität in einen Aufwärtstrend ändert.
  • In der folgenden Beschreibung wird hauptsächlich der Unterschied zum Beispiel 1 beschrieben.
  • 6 ist ein Diagramm, das eine Beziehung zwischen der Lichtintensitätsänderung und der Geschwindigkeit der Lichtintensitätsänderung in einer bestimmten Anzahl von umschaltenden Teilbereichen erläutert, bevor und nachdem Lichtverteilungsmuster im Beispiel 2 umgeschaltet werden.
  • In einem Fall beispielsweise, in dem kein vorausfahrendes Fahrzeug (vorausfahrendes Fahrzeug, das auf einer Fahrbahn des betreffenden Fahrzeugs fährt, oder entgegenkommendes Fahrzeug, das auf einer gegenüberliegenden Fahrbahn entgegenkommender Fahrzeuge fährt) detektiert wird oder detektiert wird, dass das vorausfahrende Fahrzeug weit vor dem betreffenden Fahrzeug fährt, in den Teilbereichen PHd, PHe, welche das Fernlichtverteilungsmuster PH aufbauen, basierend auf den Informationen, die durch die Kamera 112 erhalten werden, steuert die Steuereinheit die Fernlichtleuchteneinheit 20H, so dass die Lichtintensität des Teilbereichs PHd, PHe so zunimmt, dass die Sicht des Fahrers nach vorn verbessert wird. Insbesondere steuert, wie es in 6 gezeigt ist, die Steuereinheit die Fernlichtleuchteneinheit 20H, so dass die ausgegebene Einschaltdauer der elektrischen Leistung, die der individuellen Lichtquelle 26d zugeführt wird, welche den Teilbereich PHd beleuchtet, auf 100% zunimmt, und die ausgegebene Einschaltdauer der elektrischen Leistung, die der individuellen Lichtquelle 26e zugeführt wird, welche den Teilbereich PHe beleuchtet, auf 50% zunimmt, so dass ein teilweises Fernlichtverteilungsmuster PH' ausgebildet wird.
  • In einer Situation beispielsweise, in der in den Teilbereichen PHd und dem Teilbereich PHe die Existenz des vorausfahrenden Fahrzeugs bestätigt wird und der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug sich verringert, steuert danach die Fernlichtleuchteneinheit 20H die Einschaltdauern der elektrischen Leistung, die den individuellen Lichtquellen 26d, 26e zugeführt wird, auf eine solche Weise, dass die Lichtintensität der Teilbereiche PHd, PHe abnimmt, um ein Blenden des vorausfahrenden Fahrzeugs zu vermindern. Insbesondere steuert die Steuereinheit, wie es in 6 gezeigt ist, nach einer bestimmten Umschaltzeit t0 die Fernlichtleuchteneinheit 20H, so dass die ausgegebene Einschaltdauer der elektrischen Leistung, die der individuellen Lichtquelle 26d zugeführt wird, welche den Teilbereich PHd beleuchtet, auf 50% verringert wird, während die ausgegebene Einschaltdauer der elektrischen Leistung, die der individuellen Lichtquelle 26e zugeführt wird, welche den Teilbereich PHe beleuchtet, auf 25% reduziert wird, so dass ein teilweises Fernlichtverteilungsmuster PH'' ausgebildet wird.
  • Auf diese Weise kann während des Umschaltens der Lichtverteilungsmuster von dem teilweisen Fernlichtverteilungsmuster PH' (das erste Lichtverteilungsmuster) in das teilweise Fernlichtverteilungsmuster PH'' (das zweite Lichtverteilungsmuster) eine Situation auftreten, bei der die Situation vor dem Fahrzeug sich stark ändert. Beispielsweise tritt eine Situation, bei der das vorausfahrende Fahrzeug aus dem Teilbereich PHd oder dem Teilbereich PHe verschwindet, oder eine Situation auf, bei der das vorausfahrende Fahrzeug von dem betreffenden Fahrzeug wegfährt, so dass sich der Abstand zwischen diesen vergrößert. In einem Fall beispielsweise, in dem diese Situationen zu der Zeit t1 auftreten, wie es in 6 gezeigt ist, bleibt die Sicht nach vorn gestört bzw. schlecht, wenn die Lichtintensität der individuellen Lichtquellen 26d, 26e auf gleiche Weise kontinuierlich abnimmt, um das teilweise Fernlichtverteilungsmuster PH'' auszubilden.
  • Dann muss das teilweise Fernlichtverteilungsmuster PH' in ein weiteres Lichtverteilungsmuster umgeschaltet werden, das sich von dem teilweisen Fernlichtverteilungsmuster PH'', das bis dahin gedacht war, unterscheidet. Die Fernlichtleuchteneinheit 20H gemäß Beispiel 2 steuert die Einschaltdauern der elektrischen Leistung, die den individuellen Lichtquellen 26d, 26e zugeführt wird, so dass die Lichtintensität der Teilbereiche PHd, PHe zunimmt, zum Zweck der Verbesserung der Sichtbarkeit vor dem betreffenden Fahrzeug nach vorn. Insbesondere steuert die Steuereinheit, wie es in 6 gezeigt ist, nach einer bestimmten Umschaltzeit t1 + T2 die Fernlichtleuchteneinheit 20H, so dass die ausgegebene Einschaltdauer der elektrischen Leistung, die der individuellen Lichtquelle 26d zugeführt wird, welche den Teilbereich PHd beleuchtet, auf 100% erhöht wird, während die ausgegebene Einschaltdauer der elektrischen Leistung, welche der individuellen Lichtquelle 26e zugeführt wird, die den Teilbereich PHe beleuchtet, auf 75% erhöht wird, um ein teilweises Fernlichtverteilungsmuster PH''' (das weitere Lichtverteilungsmuster) auszubilden.
  • Eine Zeitdauer T2, die vom Beginn (von der Zeit t1) des Umschaltens des teilweisen Fernlichtverteilungsmuster PH''' während der Steuerung der Lichtintensitäten der individuellen Lichtquellen 26d, 26e bis zur Beendigung der Ausbildung des teilweisen Fernlichtverteilungsmusters PH''' dauert, sollte so festgelegt werden, dass der folgende Ausdruck (2) erfüllt wird. t1 < t0 < t1 + T2 (2)
  • Das heißt, beim Umschalten von dem teilweisen Fernlichtverteilungsmuster PH' zum teilweisen Fernlichtverteilungsmuster PH''', während des Umschaltens von dem teilweisen Fernlichtverteilungsmuster PH' zum teilweisen Fernlichtverteilungsmuster PH'', die beide in den mehreren Lichtverteilungsmustern enthalten sind, steuert die Steuereinheit den Betrieb der einzelnen Lichtquellen 26d, 26e, welche die umschaltenden Teilbereiche PHd, PHe beleuchten, so dass das teilweise Fernlichtverteilungsmuster PH' in das teilweise Fernlichtverteilungsmuster PH''' innerhalb der bestimmten Zeitdauer T2 umgeschaltet wird, in einem Fall, in dem unter den mehreren Teilbereichen, welche das teilweise Fernlichtverteilungsmuster PH''' aufbauen, umschaltende Teilbereiche PHd, PHe vorhanden sind, bei denen ein Abwärtstrend der Lichtintensität sich in einen Aufwärtstrend ändert.
  • In einem Fall, in dem das Umschalten in das teilweise Fernlichtverteilungsmuster PH'' während der Steuerung der Lichtintensität der individuellen Lichtquellen 26d durchgeführt wird, welche den umschaltenden Teilbereich PHd beleuchten, um das teilweise Fernlichtverteilungsmuster PH'' zu realisieren, steuert die Steuereinheit ferner den Betrieb der individuellen Lichtquellen 26d, so dass die Geschwindigkeit der Lichtintensitätsänderung ΔLd des umschaltenden Teilbereichs PHd zunimmt, gemäß dem Betrag |Ld – Ld'| einer Änderung der Lichtintensität zwischen der Lichtintensität Ld, bevor sich die Helligkeit des umschaltenden Teilbereichs PHd ändert, und der Ziellichtintensität Ld'.
  • Ferner steuert die Steuereinheit den Betrieb der individuellen Lichtquelle 26e, welche den umschaltenden Teilbereich PHe beleuchtet, so dass die Geschwindigkeit der Lichtintensitätsänderung ΔLe des umschaltenden Teilbereichs PHe zunimmt, gemäß dem Betrag |Le – Le'| einer Änderung der Lichtintensität zwischen der Lichtintensität Le, bevor sich die Helligkeit des umschaltenden Teilbereichs PHe ändert, und der Ziellichtintensität Le'.
  • Das heißt, im Fall |Ld – Ld'| < |Le – Le'|, gilt ΔLd < ΔLe. Aus diesem Grund steuert die Steuereinheit den Betrieb der individuellen Lichtquelle, welche den umschaltenden Teilbereich beleuchtet, so dass die Geschwindigkeit der Lichtintensitätsänderung ΔL des umschaltenden Teilbereichs zunimmt, gemäß dem Betrag |L* – L*'| (* ist ein Symbol, das einen der Buchstaben a bis h bezeichnet) der Änderung der Lichtintensität, wodurch verhindert wird, dass die Zeit, die zum Umschalten der Lichtverteilungsmuster erforderlich ist, zunimmt, selbst wenn die Änderung der Lichtintensität des umschaltenden Teilbereichs groß ist.
  • Durch Anwenden dieses Aufbaus wird das Umschalten des teilweisen Fernlichtverteilungsmuster PH''' innerhalb der bestimmten Zeitdauer T2 ausgeführt, selbst in einem Fall, in dem mehrere umschaltende Teilbereiche vorhanden sind, bei denen sich ein Abwärtstrend der Lichtintensität in einen Aufwärtstrend ändert. Aus diesem Grund können beispielsweise die Zeiten, in denen die Lichtintensität in den umschaltenden Teilbereichen gesteuert wird, so arrangiert werden, dass diese aufeinander abgestimmt sind, selbst in einem Fall, in dem die Lichtintensität sich in den mehreren umschaltenden Teilbereichen unterschiedlich ändert. Hier sollte die bestimmte Zeitdauer T2 beispielsweise gleich oder kleiner als 3,0 s sein, vorzugsweise gleich oder kleiner als 2,7 s oder noch bevorzugter gleich oder kleiner als 2,5 s. In diesem Beispiel ist T2 = 2,4 s.
  • Die Fahrzeugleuchte 10 gemäß Beispiel 2 kann auch eine vergleichbare Steuerung wie im Beispiel 1 durchführen. Wenn dies passiert, steuert die Steuereinheit den Betrieb der Licht emittierenden Halbleitereinrichtungen, welche die mehreren umschaltenden Teilbereiche beleuchten, so dass das Umschalten des weiteren Lichtverteilungsmusters ausgeführt wird, um die bestimmte Zeitdauer T2 (T2 > T1) zu erfüllen. Durch Anwenden dieses Aufbaus werden beispielsweise in einem Fall, in dem sich beim Umschalten von Teilbereichen der Aufwärtstrend der Lichtintensität in einen Abwärtstrend ändert, um die Blendwirkung zu verringern, die Lichtverteilungsmuster relativ rasch umgeschaltet. Auf der anderen Seite wird beispielsweise in einem Fall, in dem beim Umschalten von Teilbereichen der Abwärtstrend der Lichtintensität in einen Aufwärtstrend geändert wird, um die Sicht zu verbessern, bewirkt, dass der Fahrer eine physische Irritation empfindet, falls die Steuerungsgeschwindigkeit der Lichtintensität zu schnell ist, und folglich werden die Lichtverteilungsmuster relativ moderat umgeschaltet.
  • (Beispiel 3)
  • 7 ist ein Diagramm zur Erläuterung einer Technik, mit der die Geschwindigkeit der Lichtintensitätsänderung beim Umschalten von Teilbereichen passend gemacht wird, gemäß einer Zeit, in der die Lichtverteilungsmuster umgeschaltet werden. Bezüglich des Beispiels 3 wird die Beschreibung der Technik durchgeführt, indem die Aufmerksamkeit auf das Umschalten eines Teilbereichs gelegt wird.
  • Beispielsweise wird ein Fall beschrieben, bei dem in einer Situation, in der ein teilweises Fernlichtverteilungsmuster PH2 ausgebildet ist, bei dem lediglich die individuelle Lichtquelle 26e ausgeschaltet ist, da ein vorausfahrendes Fahrzeug im umschaltenden Teilbereich PHe vorhanden ist, das vorausfahrende Fahrzeug aus dem umschaltenden Teilbereich PHe verschwindet. In diesem Fall beginnt die Steuereinheit mit der Steuerung der Fernlichtleuchteneinheit 20H, so dass die Ausgabe der Einschaltdauer der elektrischen Leistung, die der individuellen Lichtquelle 26e zugeführt wird, welche den umschaltenden Teilbereich PHe beleuchtet, auf 100% erhöht wird. Die Steuereinheit gemäß dem Beispiel 3 steuert die Fernlichtleuchteneinheit 20H, so dass die Lichtintensität der individuellen Lichtquelle 26e, welche ausgeschaltet ist, in 3 [s] auf 100% hochgefahren wird.
  • Wenn das vorausfahrende Fahrzeug wieder in den umschaltenden Teilbereich PHe eintritt, während des Hochfahrens bzw. Leuchtens der individuellen Lichtquelle 26e (wenn in 7 die Zeit um 2,0 abgelaufen ist), ändert die Steuereinheit die Steuerung der Fernlichtleuchteneinheit 20H, so dass die Ausgabe der Einschaltdauer der elektrischen Leistung, die der individuellen Lichtquelle 26e zugeführt wird, auf 0% reduziert wird. Unter der Annahme, dass eine Steuerungsbeendigungszeit (3 [s] nach dem Beginn der Steuerung) bei der Steuerung der Lichtintensität der individuellen Lichtquelle 26e unverändert bleibt, verringert sich die Lichtintensität der individuellen Lichtquelle 26e mit der Lichtintensitätsänderungs-Geschwindigkeit ΔL3, und die individuelle Lichtquelle 26e wird schließlich ausgeschaltet. Wenn dies auftritt, wird die Wahrscheinlichkeit, dass der Fahrer des vorausfahrenden Fahrzeugs geblendet wird, groß, da 1 [s] gebraucht wird, um die Steuerung zum Ausschalten der individuellen Lichtquelle 26e abzuschließen.
  • Dann steuert die Steuereinheit gemäß Beispiel 3 den Betrieb der individuellen Lichtquelle 26e, welche den umschaltenden Teilbereich PHe beleuchtet, so dass die Geschwindigkeit der Lichtintensitätsänderung ΔL1 in dem umschaltenden Teilbereich PHe zunimmt, gemäß dem Betrag |La – Lb| einer Änderung der Lichtintensität zwischen einer Lichtintensität La, bevor sich die Helligkeit des umschaltenden Teilbereichs PHe ändert, und einer Ziellichtintensität Lb (0 im Beispiel 3), ungeachtet einer Steuerbeendigungszeit (eine Zeit, bei der die Steuerung abgeschlossen ist), die festgelegt wird, wenn die Steuerung zum Einschalten der individuellen Lichtquelle 26e begonnen wird. Als Folge davon beträgt die Zeit bei der Steuerung gemäß Beispiel 3, welche die Steuerung vom Umschalten zur Steuerung des Ausschaltens der individuellen Lichtquelle 26e bis zur Beendigung der Steuerung des Ausschaltens derselben braucht, lediglich 0,4 [s].
  • Ferner ändert gemäß einer anderen Situation die Steuereinheit die Steuerung der Fernlichtleuchteneinheit 20H, so dass die ausgegebene Einschaltdauer der elektrischen Leistung, die der individuellen Lichtquelle 26e zugeführt wird, auf 0% verringert wird, in einem Fall, in dem das vorausfahrende Fahrzeug in den umschaltenden Teilbereich PHe wieder eintritt, während des Einschaltens der individuellen Lichtquelle 26e (wenn in 7 die Zeit auf 1,6 [s] abgelaufen ist).
  • Ferner steuert die Steuereinheit den Betrieb der individuellen Lichtquelle 26e, welche den umschaltenden Teilbereich PHe beleuchtet, so dass die Geschwindigkeit der Lichtintensitätsänderung ΔL2 in dem umschaltenden Teilbereich PHe zunimmt, gemäß dem Betrag |La' – Lb| einer Änderung der Lichtintensität zwischen einer Lichtintensität La', bevor sich die Helligkeit des umschaltenden Teilbereichs PHe ändert, und der Ziellichtintensität Lb (0 im Beispiel 3), ungeachtet der Steuerbeendigungszeit (die Zeit, bei der die Steuerung abgeschlossen ist), die festgelegt wird, wenn die Steuerung zum Einschalten der individuellen Lichtquelle 26e begonnen wird. Als Folge davon beträgt selbst in dieser Situation bei der Steuerung gemäß Beispiel 3 die Zeit, welche die Steuerung vom Umschalten zur Steuerung des Ausschaltens der individuellen Lichtquelle 26e bis zur Beendigung der Steuerung des Ausschaltens derselben braucht, lediglich 0,4 [s].
  • Ferner wird bei der Steuerung gemäß dem Beispiel 3 das Risiko, dass der Fahrer eine physische Irritation empfindet, verringert, da die Zeit, die vom Beginn der Steuerung zum Ausschalten der individuellen Lichtquelle 26e, die inmitten bzw. während des Einschaltens derselben getriggert bzw. ausgelöst wird, bis zur Beendigung des Ausschaltens der individuellen Lichtquelle 26e erforderlich ist, nicht variiert (die Variation derselben wird eingeschränkt). Im Beispiel 3 wird der Fall beschrieben, in dem die Steuerung zur Steuerung des Ausschaltens der individuellen Lichtquelle 26e während des Einschaltens derselben umgeschaltet wird. Allerdings kann diese technische Idee auch für einen Fall angewendet werden, bei dem die Steuerung in eine Steuerung zum Einschalten der individuellen Lichtquelle 26e, während diese ausgeschaltet wird, umgeschaltet wird. Ferner umfasst die Steuerung zum Ausschalten der individuellen Lichtquelle 26e nicht nur einen Fall, in dem verhindert wird, dass die Lichtquelle Licht emittiert, sondern auch einen Fall, in dem die Lichtintensität der Lichtquelle verringert wird.
  • (Beispiel 4)
  • Gemäß Beispiel 4 wird eine Steuerung beschrieben, die zum Umschalten von Lichtverteilungsmustern durchgeführt wird, wenn eine Kurve vor dem betreffenden Fahrzeug liegt. 8 ist ein Diagramm, das ein Lichtverteilungsmuster an bzw. vor einer Kurve schematisch zeigt.
  • In einem Fall, in dem die Informationen, die bezüglich einer Situation vor dem betreffenden Fahrzeug von der Kamera 112 erhalten werden, anzeigen, dass eine Kurve (eine Abbiegung) vor dem betreffenden Fahrzeug liegt, steuert die Steuereinheit die Fernlichtleuchteneinheit 20H, so dass ein normales Fernlichtverteilungsmuster PH1, das bis dahin verwendet wurde, in ein Kurvenlichtverteilungsmuster PH4 umgeschaltet wird. Ferner steuert die Steuereinheit den Betrieb der individuellen Lichtquellen 26g, 26h und der individuellen Lichtquellen 26a bis 26c, die unter einer Mehrzahl von umschaltenden Bereichen (PHa, PHb, PHc, PHg, PHh), welche das Kurvenlichtverteilungsmuster PH4 aufbauen, entsprechend erste umschaltende Teilbereiche PHg, PHh, die einem linken Bereich entsprechen, der in einer Richtung liegt, in die sich die Kurve krümmt, und zweite umschaltende Teilbereiche PHa, PHb, PHc beleuchten, die einem rechten Bereich entsprechen, der auf einer gegenüberliegenden Seite bezüglich eines Bereichs liegt, der in der Richtung liegt, in die sich die Kurve krümmt, so dass die Helligkeit des linken Bereichs erhöht wird und die Helligkeit des rechten Bereichs verringert wird.
  • 9A ist ein Diagramm, das eine Änderung der Lichtintensität in den umschaltenden Teilbereichen zeigt, in denen sich die Helligkeit als Resultat des Umschaltens von dem Fernlichtverteilungsmuster PH1 zum Kurvenlichtverteilungsmuster PH4 ändert. 9B ist ein Diagramm, das eine Beziehung zwischen der Lichtintensitätsänderung und der Geschwindigkeit der Lichtintensitätsänderung in den umschaltenden Teilbereichen beim Umschalten in das Kurvenlichtverteilungsmuster PH4 gemäß Beispiel 4 erläutert.
  • In einem solchen Zustand, in dem das Fernlichtverteilungsmuster PH1 ausgebildet ist, steuert in einem Fall, in dem detektiert wird, basierend auf den Informationen, die von der Kamera 112 erhalten werden, dass eine Kurve vor dem betreffenden Fahrzeug liegt, die Steuereinheit die Fernlichtleuchteneinheit 20H, so dass die ausgegebene Einschaltdauer der elektrischen Leistung, die den individuellen Lichtquellen 26g, 26h zugeführt wird, welche die umschaltenden Teilbereiche PHg, PHh beleuchten, von 75%, die bis dahin angewendet wurde, auf 100% (eine Erhöhung) erhöht wird, und die Ausgabe der Einschaltdauer der elektrischen Leistung, die den individuellen Lichtquellen 26a bis 26c zugeführt wird, welche die umschaltenden Teilbereiche PHa bis PHc beleuchten, von 75%, die bis dahin angewendet wurde, auf 25% (eine Verringerung) verringert wird. Als Folge davon wird das Kurvenlichtverteilungsmuster PH4 ausgebildet, bei dem, wie es in 9 gezeigt ist, der linke Bereich, der in der Richtung liegt, in die sich die Kurve krümmt, hell wird, während der rechte Bereich dunkel wird, der gegenüber dem linken Bereich, der in der Richtung liegt, in die sich die Kurve krümmt, liegt, wodurch beispielsweise die Sichtrichtung des Fahrers in die Richtung geführt werden kann, in die sich die Kurve krümmt.
  • In einem Fall, in dem das Fernlichtverteilungsmuster PH1 in das Kurvenlichtverteilungsmuster PH4 umgeschaltet wird, steuert die Steuereinheit den Betrieb der individuellen Lichtquellen 26g, 26h, welche die ersten umschaltenden Teilbereiche PHg, PHh beleuchten, so dass eine Geschwindigkeit der Lichtintensitätsänderung ΔL1 in den ersten umschaltenden Teilbereichen PHg, PHh zunimmt, gemäß dem Betrag |La – Lb| einer Änderung der Lichtintensität zwischen einer Lichtintensität La, bevor sich die Helligkeit der ersten umschaltenden Teilbereiche PHg, PHh ändert, und einer Ziellichtintensität Lb, wie es in 9B gezeigt ist. Gleichzeitig steuert die Steuereinheit den Betrieb der individuellen Lichtquellen 26a bis 26c, welche die umschaltenden Teilbereiche PHa bis PHc beleuchten, so dass eine Geschwindigkeit der Lichtintensitätsänderung ΔL2 in den zweiten umschaltenden Teilbereichen PHa bis PHc zunimmt, gemäß dem Betrag |La – Lb'| einer Änderung der Lichtintensität zwischen einer Lichtintensität La, bevor sich die Helligkeit der zweiten umschaltenden Teilbereiche PHa bis PHc ändert, und einer Ziellichtintensität Lb'.
  • Ferner steuert die Steuereinheit den Betrieb der individuellen Lichtquellen 26a bis 26c und der individuellen Lichtquellen 26g, 26h, welche die zweiten umschaltenden Teilbereiche PHa bis PHc und die ersten umschaltenden Teilbereiche PHg, PHh entsprechend beleuchten, basierend auf den Geschwindigkeiten der Lichtintensitätsänderung ΔL1, ΔL2. Dadurch wird unterbunden, dass die Zeit, die erforderlich ist, bis die Lichtintensitätsänderung konvergiert (abgeschlossen ist), in den ersten umschaltenden Teilbereichen PHg, PHh, und die Zeit variieren, die erforderlich ist, bis die Lichtintensitätsänderung konvergiert (abgeschlossen ist), in den zweiten umschaltenden Teilbereichen PHa bis PHc, wodurch das Auftreten einer Situation unterbunden werden kann, bei der in einigen Teilbereichen des Lichtverteilungsmusters die Konvergenz der Beleuchtungsintensitätsänderung verzögert wird (nach vorn geschoben wird).
  • (Beispiel 5)
  • Gemäß Beispiel 5 wird eine Steuerung beschrieben, mit der Lichtverteilungsmuster umgeschaltet werden, um die Fernsicht während einer Hochgeschwindigkeitsfahrt zu verbessern. 10 ist ein Diagramm, das schematisch ein Hochgeschwindigkeitsfahrt-Lichtverteilungsmuster zeigt.
  • In einem Fall, in dem Informationen, die von dem Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 114 bezüglich Fahrzuständen des betreffenden Fahrzeugs erhalten werden, anzeigen, dass das betreffende Fahrzeug mit hoher Geschwindigkeit fährt, steuert die Steuereinheit die Fernlichtleuchteneinheit 20H, so dass das normale Fernlichtverteilungsmuster PH1, das bis dahin angewendet wurde, in ein Hochgeschwindigkeitsfahrt-Lichtverteilungsmuster PH5 umgeschaltet wird. Ferner steuert die Steuereinheit den Betrieb der individuellen Lichtquellen (26a, 26b, 26d, 26e, 26g, 26h), die erste umschaltende Teilbereiche PHd, PHe und zweite umschaltende Teilbereiche PHa, PHb, PHg, PHh mehrerer umschaltender Teilbereiche (PHa, PHb, PHd, PHe, PHg, PHh), welche das Hochgeschwindigkeitsfahrt-Lichtverteilungsmuster PH5 aufbauen, beleuchten, so dass die Helligkeit der ersten umschaltenden Teilbereiche PHd, PHe, die einem mittleren Bereich des Hochgeschwindigkeitsfahrt-Lichtverteilungsmusters PH5 entsprechen, erhöht wird und die Helligkeit der zweiten umschaltenden Bereiche PHa, PHb, PHg, PHh, die Endabschnittsbereichen des Hochgeschwindigkeitsfahrt-Lichtverteilungsmusters PH5 entsprechen, verringert wird, wodurch die Fernsicht verbessert wird.
  • Die Erfindung wurde mit Bezug auf die Ausführungsform und die Beispiele beschrieben. Allerdings ist die Erfindung nicht auf die Ausführungsform und die Beispiele beschränkt, und Formen, die durch Kombinieren oder Ersetzen der Konfigurationen der Ausführungsform und der Beispiele je nach Bedarf hergestellt bzw. aufgebaut werden, sind auch in dieser Erfindung enthalten. Ferner ist es auch möglich, die Kombinationen oder die Reihenfolgen der Prozesse in der Ausführungsform und den Beispielen je nach Bedarf zu ändern, basierend auf dem Wissen des Fachmanns, an den sich die Erfindung richtet, oder verschiedene Modifikationen durchzuführen, darin sind enthalten Designänderungen der Ausführungsform und der Beispiele, und derartig modifizierte Ausführungsformen können ebenso im Gegenstand der Erfindung enthalten sein.
  • Die Beziehung zwischen der Geschwindigkeit der Lichtintensitätsänderung und dem Betrag der Lichtintensitätsänderung muss nicht notwendigerweise eine proportionale Beziehung sein, die durch eine lineare Funktion dargestellt wird, sondern kann auch eine Beziehung sein, die durch eine quadratische Funktion, eine kubische Funktion oder eine Exponentialfunktion dargestellt wird. Die Beziehung zwischen der Geschwindigkeit der Lichtintensitätsänderung und dem Betrag der Lichtintensitätsänderung kann in einer Speichereinheit, die in dem Fahrzeugleuchtensystem vorgesehen ist, als eine Funktion oder als eine Tabelle gespeichert werden.
  • [Beschreibung der Bezugszahlen und Zeichen]
    • 1: Fahrzeugleuchtensystem; 10: Fahrzeugleuchte; 20H Fernlichtleuchteneinheit; 20L: Abblendlichtleuchteneinheit; 24: Lichtquelleneinheit; 26: Lichtquelle; 100: erste Steuereinheit; 102: Leuchtenbetriebseinheit; 104: zweite Steuereinheit; 108: Fahrzeugsteuereinheit; 112: Kamera; 114: Fahrzeuggeschwindigkeitssensor; PH1: Fernlichtverteilungsmuster; PH2: teilweises Fernlichtverteilungsmuster; PH4: Kurvenlichtverteilungsmuster; PH5: Hochgeschwindigkeitsfahrt-Lichtverteilungsmuster; T1: bestimmte Zeitdauer; T1: Zeit; T2: bestimmte Zeitdauer; T2, t1: Zeit.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2013-54993 A [0002]

Claims (5)

  1. Fahrzeugleuchtensystem, das aufweist: eine Leuchteneinheit, die mehrere Licht emittierende Halbleitereinrichtungen aufweist, die gemäß einem matrixförmigen Aufbau angeordnet und aufgebaut sind, um ein Lichtverteilungsmuster auszubilden, das aus mehreren Teilbereichen aufgebaut ist, die vor einem Fahrzeug individuell den mehreren Licht emittierenden Halbleitereinrichtungen entsprechen; und eine Steuereinheit, die aufgebaut ist, um die mehreren Licht emittierenden Halbleitereinrichtungen so zu steuern, dass diese ihre Lichtintensitäten basierend auf Informationen, die gemäß Voraussituationen erhalten werden, oder Informationen ändern, die gemäß einem Fahrzustand des betreffenden Fahrzeugs erhalten werden, um dadurch mehrere Lichtverteilungsmuster zu realisieren, wobei inmitten eines Umschaltens der mehreren Lichtverteilungsmuster von einem ersten Lichtverteilungsmuster in ein zweites Lichtverteilungsmuster, die beide in den mehreren Lichtverteilungsmustern enthalten sind, in einem Fall, in dem eine Situation detektiert wird, bei der das erste Lichtverteilungsmuster in ein drittes Lichtverteilungsmuster, das sich von dem zweiten Lichtverteilungsmuster unterscheidet, umgeschaltet werden muss, und beim Umschalten von dem zweiten Lichtverteilungsmuster in das dritte Lichtverteilungsmuster, in einem Fall, in dem unter den mehreren Teilbereichen, welche das dritte Lichtverteilungsmuster aufbauen, mehrere umschaltende Teilbereiche vorhanden sind, bei denen sich ein Aufwärtstrend der Lichtintensität in einen Abwärtstrend ändert, die Steuereinheit den Betrieb der Licht emittierenden Halbleitereinrichtungen, welche die mehreren umschaltenden Teilbereiche beleuchten, so steuert, dass das Umschalten in das dritte Lichtverteilungsmuster in einer bestimmten Zeitdauer T1 ausgeführt werden kann.
  2. Fahrzeugleuchtensystem, das aufweist: eine Leuchteneinheit, die mehrere Licht emittierende Halbleitereinrichtungen aufweist, die gemäß einem matrixförmigen Aufbau angeordnet und aufgebaut sind, um ein Lichtverteilungsmuster auszubilden, das aus mehreren Teilbereichen aufgebaut ist, die vor einem Fahrzeug individuell den mehreren Licht emittierenden Halbleitereinrichtungen entsprechen, und eine Steuereinheit, die aufgebaut ist, um die mehreren Licht emittierenden Halbleitereinrichtungen so zu steuern, dass diese ihre Lichtintensitäten basierend auf Informationen, die gemäß Voraussituationen erhalten werden, oder Informationen ändern, die gemäß einem Fahrzustand des betreffenden Fahrzeugs erhalten werden, um dadurch mehrere Lichtverteilungsmuster zu realisieren, wobei inmitten eines Umschaltens der mehreren Lichtverteilungsmuster von einem vierten Lichtverteilungsmuster in ein fünftes Lichtverteilungsmuster, die beide in den mehreren Lichtverteilungsmustern enthalten sind, in einem Fall, in dem eine Situation detektiert wird, in der das vierte Lichtverteilungsmuster in ein sechstes Lichtverteilungsmuster, das sich von dem fünften Lichtverteilungsmuster unterscheidet, umgeschaltet werden muss, und beim Umschalten von dem fünften Lichtverteilungsmuster in das sechste Lichtverteilungsmuster, in einem Fall, in dem unter den mehreren Teilbereichen, welche das sechste Lichtverteilungsmuster aufbauen, mehrere umschaltende Teilbereiche vorhanden sind, bei denen sich ein Abwärtstrend der Lichtintensität in einen Aufwärtstrend ändert, die Steuereinheit den Betrieb der Licht emittierenden Halbleitereinrichtungen, welche die mehreren umschaltenden Teilbereiche beleuchten, so steuert, dass das Umschalten in das sechste Lichtverteilungsmuster innerhalb einer bestimmten Zeitdauer T2 ausgeführt werden kann.
  3. Fahrzeugleuchtensystem, das aufweist: eine Leuchteneinheit, die mehrere Licht emittierende Halbleitereinrichtungen aufweist, die gemäß einem matrixförmigen Aufbau angeordnet und aufgebaut sind, um ein Lichtverteilungsmuster auszubilden, das aus mehreren Teilbereichen aufgebaut ist, die vor einem Fahrzeug individuell den mehreren Licht emittierenden Halbleitereinrichtungen entsprechen; und eine Steuereinheit, die aufgebaut ist, um die mehreren Licht emittierenden Halbleitereinrichtungen so zu steuern, dass diese ihre Lichtintensitäten basierend auf Informationen, die gemäß Voraussituationen erhalten werden, oder Informationen ändern, die gemäß einem Fahrzustand des betreffenden Fahrzeugs erhalten werden, um dadurch mehrere Lichtverteilungsmuster zu realisieren, wobei (1) inmitten eines Umschaltens der mehreren Lichtverteilungsmuster von einem ersten Lichtverteilungsmuster in ein zweites Lichtverteilungsmuster, die beide in den mehreren Lichtverteilungsmustern enthalten sind, in einem Fall, in dem eine Situation detektiert wird, in der das erste Lichtverteilungsmuster in ein drittes Lichtverteilungsmuster, das sich von dem zweiten Lichtverteilungsmuster unterscheidet, umgeschaltet werden muss, und beim Umschalten von dem zweiten Lichtverteilungsmuster in das dritte Lichtverteilungsmuster, in einem Fall, in dem unter den mehreren Teilbereichen, welche das dritte Lichtverteilungsmuster aufbauen, mehrere umschaltende Teilbereiche vorhanden sind, bei denen sich ein Aufwärtstrend der Lichtintensität in einen Abwärtstrend ändert, die Steuereinheit den Betrieb der Licht emittierenden Halbleitereinrichtungen, welche die mehreren umschaltenden Teilbereiche beleuchten, so steuert, dass das Umschalten in das dritte Lichtverteilungsmuster innerhalb einer bestimmten Zeitdauer T1 ausgeführt werden kann, und wobei (2) inmitten eines Umschaltens der mehreren Lichtverteilungsmuster von einem vierten Lichtverteilungsmuster in ein fünftes Lichtverteilungsmuster, die beide in den mehreren Lichtverteilungsmustern enthalten sind, in einem Fall, in dem eine Situation detektiert wird, bei der das vierte Lichtverteilungsmuster in ein sechstes Lichtverteilungsmuster, das sich von dem fünften Lichtverteilungsmuster unterscheidet, umgeschaltet werden muss, und beim Umschalten von dem fünften Lichtverteilungsmuster in das sechste Lichtverteilungsmuster, in einem Fall, in dem unter den mehreren Teilbereichen, welche das sechste Lichtverteilungsmuster aufbauen, mehrere umschaltende Teilbereiche vorhanden sind, bei denen sich ein Abwärtstrend der Lichtintensität in einen Aufwärtstrend ändert, die Steuereinheit den Betrieb der Licht emittierenden Halbleitereinrichtungen, welche die mehreren umschaltenden Teilbereiche beleuchten, so steuert, dass das Umschalten in das sechste Lichtverteilungsmuster innerhalb einer bestimmten Zeitdauer T2 (T2 > T1) ausgeführt werden kann.
  4. Fahrzeugleuchtensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem in einem Fall, in dem die Informationen, die bezüglich der Voraussituationen erhalten werden, kennzeichnen, dass eine Kurve vor dem Fahrzeug liegt, die Steuereinheit den Betrieb der Licht emittierenden Halbleitereinrichtungen, welche individuell einen ersten umschaltenden Teilbereich und einen zweiten umschaltenden Teilbereich der mehreren umschaltenden Teilbereiche, welche das Lichtverteilungsmuster aufbauen, das vom Umschalten herrührt, beleuchten, so steuert, dass die Helligkeit des ersten umschaltenden Teilbereichs, der einem Bereich entspricht, der in einer Richtung liegt, in die sich die Kurve krümmt, zunimmt, während die Helligkeit des zweiten umschaltenden Teilbereichs abnimmt, der einem Bereich entspricht, der gegenüber dem Bereich, der in der Richtung liegt, in die sich die Kurve krümmt, liegt.
  5. Fahrzeugleuchtensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem in einem Fall, in dem die Informationen, die bezüglich des Betriebszustands des betreffenden Fahrzeug erhalten werden, kennzeichnen, dass das betreffende Fahrzeug mit hoher Geschwindigkeit fährt, die Steuereinheit den Betrieb der Licht emittierenden Halbleitereinrichtungen, welche individuell einen ersten umschaltenden Teilbereich und einen zweiten umschaltenden Teilbereich der mehreren umschaltenden Teilbereiche, welche das Lichtverteilungsmuster aufbauen, das vom Umschalten herrührt, beleuchten, so steuert, dass die Helligkeit des ersten umschaltenden Teilbereichs, der einem mittleren Bereich des resultierenden Lichtverteilungsmusters entspricht, zunimmt, während die Helligkeit des zweiten umschaltenden Teilbereichs, der einem Endabschnittsbereich des resultierenden Lichtverteilungsmusters entspricht, abnimmt.
DE102015224161.0A 2014-12-04 2015-12-03 Fahrzeugleuchtensystem Pending DE102015224161A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2014245716A JP6506956B2 (ja) 2014-12-04 2014-12-04 車両用灯具システム
JP2014-245716 2014-12-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015224161A1 true DE102015224161A1 (de) 2016-06-09

Family

ID=55974446

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015224161.0A Pending DE102015224161A1 (de) 2014-12-04 2015-12-03 Fahrzeugleuchtensystem

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9688184B2 (de)
JP (1) JP6506956B2 (de)
CN (1) CN105674183B (de)
DE (1) DE102015224161A1 (de)
FR (1) FR3029599B1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017121560A1 (de) * 2016-01-14 2017-07-20 Volkswagen Aktiengesellschaft Scheinwerfersystem und verfahren zum bereitstellen einer kurvenlichtfunktion
FR3075710A1 (fr) * 2017-12-22 2019-06-28 Valeo Vision Dispositif d'eclairage emettant un faisceau de croisement directionnel et procede de commande associe
CN113453953A (zh) * 2018-12-19 2021-09-28 法雷奥照明公司 用于机动车辆的照明设备

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6688008B2 (ja) * 2015-04-07 2020-04-28 株式会社小糸製作所 車両用灯具
JP6390864B2 (ja) * 2015-12-04 2018-09-19 パナソニックIpマネジメント株式会社 照明装置およびそれを用いた走行体
KR101700642B1 (ko) * 2015-12-16 2017-01-31 지엠 글로벌 테크놀러지 오퍼레이션스 엘엘씨 차량용 헤드램프 구동 제어장치
JP6489084B2 (ja) * 2016-08-10 2019-03-27 トヨタ自動車株式会社 自動運転システム
JP6827674B2 (ja) * 2016-12-27 2021-02-10 ダイハツ工業株式会社 車両の走行用前照灯
US10442429B2 (en) * 2017-03-30 2019-10-15 Ford Global Technologies, Llc Wrong-way vehicle detection
US20200049321A1 (en) 2017-04-04 2020-02-13 Koito Manufacturing Co., Ltd. Vehicle lamp
JP6872413B2 (ja) * 2017-04-28 2021-05-19 株式会社小糸製作所 車両用灯具
US10960813B2 (en) * 2017-07-21 2021-03-30 Mitsubishi Electric Corporation Irradiation system and irradiation method
JP7073829B2 (ja) * 2018-03-22 2022-05-24 市光工業株式会社 車両用前照灯及び車両用前照灯の制御方法
JP7269025B2 (ja) * 2019-02-12 2023-05-08 株式会社小糸製作所 車両用灯具
JP2021079718A (ja) * 2019-11-14 2021-05-27 市光工業株式会社 配光可変システム
JPWO2022131043A1 (de) * 2020-12-14 2022-06-23
JPWO2022185886A1 (de) * 2021-03-05 2022-09-09
JPWO2022185887A1 (de) * 2021-03-05 2022-09-09
EP4373217A1 (de) 2021-07-16 2024-05-22 Koito Manufacturing Co., Ltd. Leuchte

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2013054993A (ja) 2011-09-06 2013-03-21 Koito Mfg Co Ltd 車両用前照灯装置および車両用前照灯制御システム

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH1029462A (ja) * 1996-07-15 1998-02-03 Honda Access Corp 車両用ヘッドライト制御装置
JP2005353477A (ja) * 2004-06-11 2005-12-22 Koito Mfg Co Ltd 車両用照明システム
JP2008189276A (ja) * 2007-02-08 2008-08-21 Koito Mfg Co Ltd 車両用ランプシステム
JP2009083835A (ja) * 2007-09-14 2009-04-23 Koito Mfg Co Ltd 車両用ランプ
JP5416542B2 (ja) * 2009-10-19 2014-02-12 株式会社小糸製作所 車輌用前照灯の制御システム
US9341338B2 (en) * 2011-01-24 2016-05-17 Honda Motor Co., Ltd. Light distribution-controlling device of vehicle headlight
JP5833861B2 (ja) * 2011-08-11 2015-12-16 株式会社小糸製作所 車両用前照灯装置および配光制御方法
JP5869835B2 (ja) * 2011-10-12 2016-02-24 株式会社小糸製作所 車両用前照灯制御システム
JP6142540B2 (ja) * 2013-01-17 2017-06-07 市光工業株式会社 車両用前照灯
JP2014162244A (ja) * 2013-02-21 2014-09-08 Ichikoh Ind Ltd 車両用前照灯装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2013054993A (ja) 2011-09-06 2013-03-21 Koito Mfg Co Ltd 車両用前照灯装置および車両用前照灯制御システム

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017121560A1 (de) * 2016-01-14 2017-07-20 Volkswagen Aktiengesellschaft Scheinwerfersystem und verfahren zum bereitstellen einer kurvenlichtfunktion
DE102016200339A1 (de) * 2016-01-14 2017-07-20 Volkswagen Aktiengesellschaft Scheinwerfersystem und Verfahren zum Bereitstellen einer Kurvenlichtfunktion
US10752162B2 (en) 2016-01-14 2020-08-25 Volkswagen Aktiengesellschaft Headlight system and method for providing a bending light function
FR3075710A1 (fr) * 2017-12-22 2019-06-28 Valeo Vision Dispositif d'eclairage emettant un faisceau de croisement directionnel et procede de commande associe
CN113453953A (zh) * 2018-12-19 2021-09-28 法雷奥照明公司 用于机动车辆的照明设备

Also Published As

Publication number Publication date
US9688184B2 (en) 2017-06-27
FR3029599A1 (de) 2016-06-10
FR3029599B1 (fr) 2019-01-25
JP6506956B2 (ja) 2019-04-24
CN105674183B (zh) 2018-08-28
CN105674183A (zh) 2016-06-15
US20160159272A1 (en) 2016-06-09
JP2016107743A (ja) 2016-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015224161A1 (de) Fahrzeugleuchtensystem
EP2508391B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Lichtabgabe eines Frontscheinwerfers eines Fahrzeugs
DE102007040042B4 (de) System zum Erzeugen eines Lichtbündels im Vorfeld eines Kraftfahrzeuges
DE102006021694B4 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102011108384A1 (de) Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug
DE102018004969A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer, Verfahren zum Beleuchten des Bereichs vor einem Fahrzeug und Computerprogrammprodukt
DE102016205796A1 (de) Fahrzeuglampe
EP2221219A1 (de) Vorrichtung für eine Frontbeleuchtung eines Kraftfahrzeuges
DE102012213276B4 (de) Scheinwerferlichtverteilungssteuervorrichtung
DE102014216545B4 (de) Scheinwerfervorrichtung mit rechts und links unterschiedlichen Fernlichtmodulen
DE102011001865B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung
WO2012045775A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung zur erzeugung einer blendfreien fernlichtfunktion
EP3033248A1 (de) Verfahren zum steuern einer scheinwerferanordnung für ein fahrzeug und scheinwerferanordnung
DE102020116224A1 (de) Scheinwerfer für ein Fahrzeug und Verfahren zum Steuern desselben
DE102009041189A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE112013004394T5 (de) Fahrzeugscheinwerfervorrichtung
WO2017121560A1 (de) Scheinwerfersystem und verfahren zum bereitstellen einer kurvenlichtfunktion
DE102017117242A1 (de) Fahrzeugbeleuchtungsvorrichtung
DE102020129981A1 (de) Fahrzeugscheinwerfersteuervorrichtung, Fahrzeugscheinwerfersteuerverfahren, nicht-vorübergehendes Speichermedium
DE102015225105A1 (de) Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Scheinwerfers für ein Kraftfahrzeug
DE102007050374B4 (de) Fahrzeugscheinwerfer und Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugscheinwerfers
DE102004032797B4 (de) Frontscheinwerfer eines Kraftfahrzeugs mit adaptiver Lichtverteilung
DE102013016276A1 (de) Scheinwerfer für ein Fahrzeug
DE102008031078A1 (de) Fahrzeugleuchte
DE102014111083A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Betreiben einer Beleuchtungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed