DE102016111315A1 - Vorrichtung zum Gießen - Google Patents

Vorrichtung zum Gießen Download PDF

Info

Publication number
DE102016111315A1
DE102016111315A1 DE102016111315.8A DE102016111315A DE102016111315A1 DE 102016111315 A1 DE102016111315 A1 DE 102016111315A1 DE 102016111315 A DE102016111315 A DE 102016111315A DE 102016111315 A1 DE102016111315 A1 DE 102016111315A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
melt
gravity
casting
holding element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016111315.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Lothar Hartmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kurtz GmbH
Original Assignee
Kurtz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kurtz GmbH filed Critical Kurtz GmbH
Priority to CN201780006386.9A priority Critical patent/CN108463298B/zh
Priority to PCT/EP2017/050592 priority patent/WO2017121816A1/de
Priority to PL17700931T priority patent/PL3402622T3/pl
Priority to EP17700931.3A priority patent/EP3402622B1/de
Priority to US16/065,611 priority patent/US11602786B2/en
Priority to ES17700931T priority patent/ES2891318T3/es
Publication of DE102016111315A1 publication Critical patent/DE102016111315A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D23/00Casting processes not provided for in groups B22D1/00 - B22D21/00
    • B22D23/006Casting by filling the mould through rotation of the mould together with a molten metal holding recipient, about a common axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D18/00Pressure casting; Vacuum casting
    • B22D18/04Low pressure casting, i.e. making use of pressures up to a few bars to fill the mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D35/00Equipment for conveying molten metal into beds or moulds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D39/00Equipment for supplying molten metal in rations
    • B22D39/02Equipment for supplying molten metal in rations having means for controlling the amount of molten metal by volume
    • B22D39/026Equipment for supplying molten metal in rations having means for controlling the amount of molten metal by volume using a ladler

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Gießen von Gussteilen nach dem Kokillen-Gießverfahren umfassend: – ein schwenkbares Halteelement (9) zum Aufnehmen einer Kokille (13, 16), – einen Ofen (11), welcher mit einer Niederdruckkokille (13) derart verbindbar ist, dass Schmelze gemäß dem Niederdruckverfahren der Niederdruckkokille (13) zuführbar ist, und – eine Schmelzezuführeinrichtung (17), mit welcher Schmelze einer Schwerkraftkokille (16) zuführbar ist, wobei die Schwerkraftkokille (16) auf dem Halteelement (9) anordbar ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Gießen von Metallkörpern, insbesondere nach einem Kokillengießverfahren.
  • Kokillengießvorrichtungen sind hinlänglich bekannt. Eine Kokille begrenzt ein Formnest. In das Formnest wird flüssiges Metall eingeführt, das im Formnest aushärtet. Beim Entformen wird das ausgehärtete Metallstück aus der Kokille entnommen.
  • Beim Niederdruckgießen wird oftmals eine Kokille mit zwei Formhälften verwendet, welche in einer vertikalen Presse angeordnet ist. Mit der Presse werden die zwei Formhälften der Kokille zusammengedrückt. Die flüssige Metallschmelze wird mit geringem Druck von unten in die Kokille eingeführt.
  • Zum einfachen Entformen kann eine Presse mit einem Schiebetisch verwendet werden, Der Schiebetisch weist einen horizontal verschieblichen Rahmen auf, auf dem eine Formhälfte der Kokille angeordnet ist. Zum Entformen wird die andere Formhälfte angehoben, der Rahmen aus dem Bereich der Presse herausgefahren, sodass das Gussteil einfach entnommen werden kann.
  • Aus der WO 2010/05 8 003 A1 ist ein Kokillengeißverfahren bekannt, bei dem die flüssige Metallschmelze durch Drehen der Kokille im Formnest verteilt wird. Dieses Gießverfahren nennt man auch Schwerkraftgießen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Gießen nach dem Kokillengussverfahren zu schaffen, mit welcher unterschiedliche Gießverfahren ausführbar sind.
  • Die Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Gießen von Gussteilen nach dem Kokillengießverfahren umfasst
    • – zumindest ein schwenkbares, vorzugsweise horizontal verschiebliches Halteelement zum Aufnehmen einer Kokille,
    • – einen Schmelzofen, der mittels einer Schmelzeleitung mit einer Niederdruckkokille derart verbindbar ist, dass Schmelze gemäß dem Niederdruckverfahren der Niederdruckkokille zuführbar ist, und
    • – eine Schmelzzuführeinrichtung, mit welcher Schmelze einer auf dem Halteelement befindlichen Schwerkraftkokille zuführbar ist.
  • Vorzugsweise weist die Gießvorrichtung eine Steuereinrichtung auf, die zum Schwenken des Halteelements zum gleichmäßigen Verteilen der Schmelze in der Schwerkraftkokille ausgebildet ist.
  • Das horizontal verschiebliche und schwenkbare Halteelement kann ein Halterahmen sein, wie er von herkömmlichen Schiebe-Kipptischen bekannt ist.
  • Durch das Vorsehen der Schmelzzuführeinrichtung, mit welcher Schmelze einer Schwerkraftkokille zuführbar ist, welche sich auf dem Halteelement befindet, ist es möglich, die Schmelze in einer Schwerkraftkokille durch Schwenken des Halteelements und damit Drehen der Schwerkraftkokille gleichmäßig im Formnest der Schwerkraftkokille zu verteilen.
  • Das Halteelement ist vorzugsweise derart ausgebildet, dass es aus einer horizontalen Stellung in eine geneigte Stellung um einen Winkel von zumindest 45°, vorzugsweise zumindest 90°, insbesondere zumindest 180° und vorzugsweise 360° geschwenkt bzw. gedreht werden kann.
  • Das Halteelement weist vorzugsweise Halteeinrichtungen, wie z. B. Klemmen oder Bolzen auf, mit welchen die Schwerkraftkokille am Halteelement fixierbar ist, sodass sie auch bei einer geneigten Stellung fest mit dem Halteelement verbunden ist.
  • Zum Schwenken der Kokille kann eine schwenkbar gelagerte Kippplatte vorgesehen sein. Das Halteelement ist ein vorzugsweise auf der Kippplatte verschiebbarer Halterahmen.
  • Der Ofen ist vorzugsweise ein kombinierter Niederdruck-/Schöpfofen, sodass einerseits aus dem Schmelzofen mittels einer Schmelzeleitung eine Schmelze vorzugsweise durch eine Niederdrucksteuerung direkt einer Niederdruckkokille oder einer Schwerkraftkokille zuführbar ist und andererseits mittels einer Schöpfeinrichtung Schmelze dem Schmelzofen entnommen und der Schwerkraftkokille zugeführt werden kann. Als Schöpfeinrichtung kann ein handelsüblicher Roboter vorgesehen sein.
  • Anstelle einer Schöpfeinrichtung kann auch eine Schöpfleitung bzw. Dosierleitung vorgesehen sein, mit welcher aus dem Ofen Schmelze der Schwerkraftkokille mittels Beaufschlagung von Niederdruck zuführbar ist.
  • Vorzugsweise ist eine Hubeinrichtung zum Anheben des Ofens vorgesehen. Mit dieser Hubeinrichtung kann der Ofen mit seiner Oberseite unmittelbar unterhalb einer Basisplatte angeordnet werden, welche die Kokille trägt. Hierdurch kann die Höhendifferenz zwischen der Kokille und dem Schmelzofen verringert werden.
  • Anstelle eines kombinierten Niederdruck-/Schöpfofens können auch zwei Öfen vorgesehen sein, wobei einer zum Versorgen der Niederdruckkokille mit Schmelze und der andere zum Versorgen der Schwerkraftkokille mit Schmelze dient.
  • Die Schwerkraftkokille weist zum Aufnehmen der Schmelze einen Gießtümpel auf, der ein nach oben offener Abschnitt der Kokille ist, wobei durch Drehen der Kokille um eine vorbestimmte Drehachse die Schmelze aus dem Gießtümpel in das Formnest der Kokille fließt.
  • Vorzugsweise weist die Gießvorrichtung eine Presse, insbesondere eine Säulenpresse, auf.
  • Eine solche Säulenpresse kann aus einer ortsfesten Basisplatte, einem ortsfesten Oberrahmen und einer beweglichen Aufspannplatte ausgebildet sein, wobei an den Eckbereichen der Platten und an den Eckbereichen des Oberrahmens jeweils Säulen angeordnet sind. Die Säulen sind in der Regel ortsfest. Es ist jedoch auch möglich, dass zwei vordere Säulen vertikal beweglich ausgebildet sind, wie es in der deutschen Patentanmeldung DE 10 2015 119 243.8 beschrieben ist. Auf diese Patentanmeldung wird deshalb voll inhaltlich Bezug genommen.
  • Die Presse weist vorzugsweise am Oberrahmen einen Hubmechanismus auf, mit dem die bewegliche Aufspannplatte in Vertikalrichtung bewegt werden kann.
  • Die Presse ist vor allem zum Zusammendrücken zweier Formhälften einer Niederdruckkokille vorgesehen, sodass der Niederdruckkokille Schmelze unter Druck zuführbar ist. Die obere Formhälfte der Niederdruckkokille kann an der beweglichen Aufspannplatte fixiert sein, sodass mittels der beweglichen Aufspannplatte nach dem Gießvorgang die Kokille durch Anheben der Aufspannplatte und damit Anheben der oberen Formhälfte der Kokille geöffnet werden kann.
  • Die Schwerkraftkokille kann ein- oder mehrteilig ausgebildet sein. Ist die Schwerkraftkokille mehrteilig ausgebildet, dann sind die einzelnen Teile mittels Klemmen, Bolzen oder anderer geeigneter Fixiereinrichtungen während des Gießvorganges miteinander befestigt. Zum Entformen können die mehreren Teile der Schwerkraftkokille voneinander getrennt werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird nachfolgend beispielhaft näher anhand der beiliegenden Zeichnungen erläutert. Die Zeichnungen zeigen:
  • 1 schematisch eine erfindungsgemäße Gießvorrichtung mit einer Niederdruckkokille,
  • 2 die Vorrichtung aus 1 mit einer Schwerkraftkokille, wobei die Schwerkraftkokille auf einem horizontal angeordneten Halteelement befestigt ist,
  • 3 die Vorrichtung nach 1 mit der Schwerkraftkokille, wobei das Halteelement und die Schwerkraftkokille gekippt sind, und
  • 4 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Gießvorrichtung.
  • Ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Gießvorrichtung 1 weist eine horizontal angeordnete Basisplatte 2, einen Oberrahmen 3 und eine dazwischen angeordnete bewegliche Aufspannplatte 4 auf. An den Eckbereichen der Platten 2, 4 und des Oberrahmens 3 sind jeweils Säulen 5 vorgesehen, welche sich grundsätzlich von der Basisplatte 2 bis zum Oberrahmen 3 erstrecken und diese auf Abstand halten.
  • Die Basisplatte 2, der Oberrahmen 3 und die bewegliche Aufspannplatte 4 sind zueinander parallel angeordnet.
  • Die Säulen 5 erstrecken sich durch entsprechende Durchgangsöffnungen in der beweglichen Aufspannplatte 4 und dienen zum Führen der beweglichen Aufspannplatte 4, sodass die bewegliche Aufspannplatte 4 immer parallel zur Basisplatte 2 und zum Oberrahmen 3 angeordnet ist.
  • Die Basisplatte 2 und die bewegliche Aufspannplatte 4 sind als plattenförmige Elemente ausgebildet. Sie können jedoch auch als rahmenförmiges Gestell ausgebildet sein. Der Oberrahmen 3 ist im Ausführungsbeispiel als rahmenförmiges Gestell ausgebildet. Er kann jedoch auch ein plattenförmiges Element sein.
  • Ein Hubmechanismus 6 ist am Oberrahmen 3 angeordnet. Der Hubmechanismus ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel ein Hydraulikzylinder. Der Hubmechanismus 6 ist mit einer Hubstange 7 an die bewegliche Aufspannplatte 4 gekoppelt und kann diese in Vertikalrichtung verstellen. Es kann auch zweckmäßig sein, mehrere Hubmechanismen zur Bewegung der beweglichen Aufspannplatte 4 vorzusehen. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Hubmechanismus 6 zentral am Oberrahmen 3 angeordnet. Sind mehrere Hubmechanismen vorgesehen, dann können diese an den Randbereichen des Oberrahmens 3 angeordnet sein.
  • Auf der Basisplatte 2 sind Schienen 8 vorgesehen, die sich von einem rückwärtigen Rand der Basisplatte 2 über einen vorderen Rand der Basisplatte 2 hinaus erstrecken. Die Schienen 8 dienen zum Führen eines Halterahmens 9, der mittels eines Koppelelements 10 an die Schienen 8 gekoppelt ist. Das Koppelelement 10 dient zum Verfahren des Halterahmens 9 in Längsrichtung der Schienen 8 und auch zum Drehen bzw. Schwenken des Halterahmens 9.
  • Der bis hierher beschriebene Teil der Gießvorrichtung 1 bildet somit eine Säulenpresse mit einem Schiebe-/Kipptisch.
  • Im Bereich unterhalb der Basisplatte 2 ist ein Ofen 11 vorgesehen. Der Ofen 11 weist eine Schmelzeleitung 12 auf, welche durch die Basisplatte 2 nach oben hindurchgeführt ist und zum Ankoppeln einer Niederdruckkokille 13 ausgebildet ist. Die Niederdruckkokille 13 ist aus einer unteren Formhälfte 14 und einer oberen Formhälfte 15 ausgebildet. Die untere Formhälfte 14 ist auf dem Halterahmen 9 angeordnet. Im Betrieb wird die obere Formhälfte 15 von der Aufspannplatte 4 beaufschlagt, sodass die untere Formhälfte 14 und die obere Formhälfte 15 fest zusammengedrückt sind. Die obere Formhälfte 15 ist vorzugsweise lösbar an der beweglichen Aufspannplatte 4 befestigt. Bei dem in 1 gezeigten Zustand kann Schmelze aus dem Schmelzofen 11 gemäß dem Niederdruckverfahren der Niederdruckkokille 13 über die Schmelzeleitung 12 zugeführt werden.
  • Ist die Schmelze zu einem Gussteil ausgehärtet, dann wird die Aufspannplatte 4 und damit auch die obere Formhälfte 15 angehoben. Hierdurch wird die Niederdruckkokille 13 geöffnet. Die untere Formhälfte 14 der Niederdruckkokille wird mittels des horizontal verschieblichen Halterahmens 9 über den vorderen Rand der Basisplatte 2 hinaus bewegt. Der Halterahmen 9 wird ein Stück gekippt, sodass ein Bediener einfach das Gussteil aus der unteren Formhälfte 14 nehmen kann. Auch kann das Gussteil mittels Roboter entnommen werden. Zur Entnahme kann aber muss der Tisch nicht gekippt werden.
  • Anstelle einer Niederdruckkokille 13 kann auch eine Schwerkraftkokille 16 auf dem Halterahmen 9 angeordnet werden. Die Schwerkraftkokille 16 kann in ihrem oberen Bereich einen Gießtümpel (nicht dargestellt) aufweisen, der ein nach oben offenes, wannenförmiges oder rinnenförmiges Element ist. Der Gießtümpel kann mit Schmelze gefüllt werden. Zum Füllen der Schwerkraftkokille mit Schmelze ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel ein Roboter 17 vorgesehen, welcher mit mehreren Gelenken 18 ausgebildet ist. Der Roboter 17 weist ein freies Ende auf, an dem eine Schöpfkelle 19 befestigt ist.
  • Mit der Schöpfkelle 19 kann der Roboter aus dem Ofen 11 Schmelze entnehmen und in den Gießtümpel der Schwerkraftkokille 16 einfüllen. Hierbei ist der Halterahmen 9 wahlweise horizontal oder vertikal oder in einem anderen Winkel angeordnet, sodass der Gießtümpel nach oben hin offen ist. Durch Drehen des Halterahmens 9 und damit der Schwerkraftkokille 16 fließt die Schmelze in ein in der Schwerkraftkokille 16 ausgebildetes Formnest und verteilt sich darin gleichmäßig. Die Schwerkraftkokille ist vorzugsweise am Halterahmen 9 mit entsprechenden Befestigungselementen befestigt, sodass die Schwerkraftkokille 16 auch bei einem Schwenkvorgang sicher auf dem Halterahmen gehalten wird. Zur besseren Verteilung der Schmelze und zum besseren Nachspeisen des Gussteils, kann die Kokille mittels des drehbaren Tisches, um bis zu 360° gedreht werden, vorzugsweise etwa 180°.
  • Nachdem die Schmelze ausgehärtet ist, wird die Schwerkraftkokille 16 entformt. Zum Entformen kann sie in eine geeignete Schwenkposition geschwenkt werden. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Schwerkraftkokille 16 aus einer unteren Formhälfte 20 und einer oberen Formhälfte 21 ausgebildet, welche mit Klammern 22 zusammengehalten werden. Zum Entformen werden die Klammern 22 gelöst und die beiden Formhälften 20, 21 voneinander getrennt. Das Gussteil kann dann der unteren Formhälfte entnommen werden.
  • Der Roboter 17 kann an seinem freien Ende mit einer Wechseleinrichtung vorgesehen sein, sodass unterschiedliche Werkzeuge wie Schöpflöffel, Greifeinrichtungen oder dergleichen am Roboter 17 befestigbar sind. Mit einer solchen Greifeinrichtung kann auch mittels des Roboters das Gussteil aus der unteren Formhälfte 14 der Niederdruckkokille 13 oder der unteren Formhälfte 20 der Schwerkraftkokille 16 automatisch entnommen werden.
  • Der Roboter 17 dient als Schmelzzuführeinrichtung zum Zuführen von Schmelze zur Schwerkraftkokille. Es können auch andere Schmelzzuführeinrichtungen, wie z. B. eine Schmelzeleitung bzw. Niederdruckleitung, welche im Bereich oberhalb des Gießtümpels der Schwerkraftkokille endet, vorgesehen sein.
  • Mit der Kombination aus Schmelzzuführeinrichtung und schwenkbarem Halterahmen 9, der als Halteelement für die Kokillen dient, ist es möglich, in einer Gießvorrichtung sowohl mit einer Niederdruckkokille ein Niederdruckgießverfahren als auch mit einer Schwerkraftkokille ein Schwerkraftgießverfahren durchzuführen.
  • Der Halterahmen 9 ist nicht notwendigerweise horizontal verfahrbar ausgebildet. Grundsätzlich ist es auch möglich, die Schwerkraftkokille am selben Ort wie die Niederdruckkokille während des Gießvorgangs anzuordnen. Jedoch ist es vorteilhaft, wenn der Halterahmen bzw. das Halteelement horizontal verschiebbar ist, da sich hierdurch die Anordnung des Schmelzofens und der Schmelzeleitung vereinfacht.
  • 4 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Gießvorrichtung 1, welche wiederum eine Basisplatte 2, einen Oberrahmen 3, eine bewegliche Aufspannplatte 4, Säulen 5, welche sich zwischen der Basisplatte 2 und dem Oberrahmen 3 erstrecken. Unterhalb der Basisplatte 2 ist wiederum ein Ofen 11 vorgesehen und die Aufspannplatte 4 ist bei diesem Ausführungsbeispiel mittels zweier Hubmechanismen 6, welche als Hydraulikzylinder zum Betätigen jeweils einer Hubstange 7 ausgebildet sind, vorgesehen. Ein Halterahmen 9 ist horizontal verschieblich auf Schienen 8 angeordnet, so dass der Halterahmen auf der Basisplatte 2 im Bereich innerhalb der Säulen 5 sich befinden kann. Das vorliegende Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem oben erläuterten Ausführungsbeispiel dadurch, dass ein Kipptisch 23 an der Basisplatte 2 befestigt ist, der eine vom Halterahmen 9 unabhängig ausgebildete Kippplatte 24 aufweist. Der Kipptisch 23 umfasst zwei stabile Haltearme 25, welche sich vom vorderen Rand der Basisplatte 2 leicht ansteigend nach vorne erstrecken. An den freien Enden der Haltearme 25 ist jeweils ein Schwenkgelenk 26 vorgesehen, mit welchem die Kippplatte 24 schwenkbar an den Haltearmen 25 gelagert ist. Weiterhin ist an einem der beiden Haltearme 25 ein Schwenkmotor 27 angeordnet, mit welchem die Kippplatte 24 zum Schwenken um eine horizontale Achse betätigt werden kann.
  • In seiner horizontalen Position fluchtet die Kippplatte 24 mit ihrer Oberfläche mit der Oberfläche der Basisplatte 2. Auf der Kippplatte 24 sowie auf der Basisplatte 2 sind zueinander fluchtende Schienenabschnitte 8 vorgesehen, so dass der Halterahmen 9 in der horizontalen Position der Kippplatte 24 auf den Schienen 8 zwischen der Kippplatte 24 und der Basisplatte 2 hin- und herfahrbar ist. Der Halterahmen 9 wird mittels hydraulischer Kolben-/Zylindereinheiten (nicht dargestellt) bewegt. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist die bewegliche Aufspannplatte 4 nicht an den Säulen 5 geführt, sondern es ist ein separater Führungsmechanismus 28 vorgesehen, der vier Führungsstangen 29 umfasst, welche jeweils mit einem Ende im Bereich einer Ecke der Aufspannplatte 4 und mit dem anderen Ende an einem Führungsrahmen 30 befestigt sind. Die Führungsstangen 29 erstrecken sich jeweils durch eine Durchgangsöffnung am Oberrahmen 3, wobei hier Gleitbuchsen 31 zum Führen der Führungsstangen 29 am Oberrahmen 3 vorgesehen sind. Der Führungsmechanismus 28 kann durch die zwei hydaulischen Hubmechanismen 6 bewegt werden oder in seiner jeweiligen vertikalen Position gehalten werden.
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel ist unterhalb der Basisplatte 2 eine Bodenplatte 32 vorgesehen, auf welcher sich der Ofen 11 befindet. Die Basisplatte 2 wird mittels vier Bodensäulen 33 auf Abstand zur Bodenplatte 32 gehalten. Die Bodensäulen 33 sind unabhängig von den Säulen 5 ausgebildet. Der Schmelzofen 11 ist auf Rollen 34 verschiebbar gelagert, so dass der Schmelzofen 11 aus dem Bereich zwischen der Bodenplatte 32 und der Basisplatte 2 herausgefahren und wieder eingefahren werden kann. Der Ofen 11 ist auf einer Hubeinrichtung (nicht dargestellt) angeordnet, mit welcher der Ofen 11 ein Stück angehoben werden kann. Der Hubweg ist derart ausgebildet, dass der Ofen 11 mit seiner Oberseite in der angehobenen Position sich mit geringem Abstand unmittelbar unter der Basisplatte 2 befindet.
  • Diese Gießvorrichtung 1 weist wiederum einen Roboter auf, der in 4 zur einfacheren zeichnerischen Darstellung weggelassen ist. 4 zeigt auch keine Kokille und keine Schmelzeleitung.
  • Mit der Gießvorrichtung 1 gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel kann genauso wie mit dem ersten Ausführungsbeispiel mit einer Niederdruckkokille ein Niederdruckgießverfahren und mit einer Schwerkraftkokille ein Schwerkraftgießverfahren ausgeführt werden.
  • Beim Schwerkraftgießverfahren ist vorzugsweise die Schwerkraftkokille immer außerhalb des Bereichs der Basisplatte beziehungsweise des Bereiches oberhalb des Schmelzofens 11 angeordnet, so dass die Schwerkraftkokille nach dem Befüllen mit Schmelze nicht linear bewegt werden muss, sondern lediglich geschwenkt wird. Eine lineare Bewegung würde einerseits den Beginn des Schwenkvorganges verzögern, wodurch Schmelze bereits teilweise ausgehärtet sein kann, und kann aufgrund sich in der Kokille bewegender Schmelze zu Verunreinigungen der Schmelze führen, welche unerwünscht sind. Beim Schwerkraftgießverfahren wird die Kokille vorzugsweise aus der horizontalen Stellung um einen vorbestimmten Schwenkwinkel, der im Bereich von etwa 0° bis 360° und vorzugsweise zwischen 45° und 360° liegen kann, geschwenkt und dann wieder in die Ausgangsposition zurückgeschwenkt. Das Befüllen der Schwerkraftkokille erfolgt wiederum mit dem Roboter.
  • Alternativ kann jedoch auch eine Schöpfleitung zum Befüllen der Schwerkraftkokille vorgesehen sein, welche ähnlich wie beim ersten Ausführungsbeispiel gezeigten Schmelzeleitung 12 vom Bereich unterhalb der Basisplatte 2 nach oben bis in den Bereich oberhalb der Schwerkraftkokille führt, und dort über dem Gießtümpel der Schwerkraftkokille endet. Um diesen Höhenunterschied möglichst gering zu halten ist es zweckmäßig, die oben erläuterte Hubeinrichtung für den Ofen 11 vorzusehen, mit welchem dieser bis unmittelbar unter die Basisplatte 2 angehoben werden kann. Wenn eine solche Schöpfleitung vorgesehen ist, dann ist kein Roboter zum Befüllen der Schwerkraftkokille notwendig. Der Roboter kann dann weggelassen werden oder er kann zum Handhaben der Kokille eingesetzt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Gießvorrichtung
    2
    Basisplatte
    3
    Oberrahmen
    4
    Aufspannplatte
    5
    Säule
    6
    Hubmechanismus
    7
    Hubstange
    8
    Schiene
    9
    Halterrahmen
    10
    Koppelelement
    11
    Ofen
    12
    Schmelzeleitung
    13
    Niederdruckkokille
    14
    untere Formhälfte
    15
    obere Formhälfte
    16
    Schwerkraftkokille
    17
    Roboter
    18
    Gelenk
    19
    Schöpfkelle
    20
    untere Formhälfte
    21
    obere Formhälfte
    22
    Klammer
    23
    Kipptisch
    24
    Kippplatte
    25
    Haltearm
    26
    Schwenkgelenk
    27
    Schwenkmotor
    28
    Führungsmechanismus
    29
    Führungsstange
    30
    Führungsrahmen
    31
    Gleitbuchse
    32
    Bodenplatte
    33
    Bodensäule
    34
    Rollen
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2010/058003 A1 [0005]
    • DE 102015119243 [0021]

Claims (13)

  1. Vorrichtung zum Gießen von Gussteilen nach dem Kokillen-Gießverfahren umfassend: – ein schwenkbares Halteelement (9) zum Aufnehmen einer Kokille (13, 16), – einen Ofen (11), welcher mit einer Niederdruckkokille (13) derart verbindbar ist, dass Schmelze gemäß dem Niederdruckverfahren der Niederdruckkokille (13) zuführbar ist, und – eine Schmelzezuführeinrichtung (17), mit welcher Schmelze einer Schwerkraftkokille (16) zuführbar ist, wobei die Schwerkraftkokille (16) auf dem Halteelement (9) anordbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Haltelement (9) horizontal verschieblich ausgebildet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine Steuereinrichtung, die zum Schwenken des Halteelements ausgebildet ist, um gleichmäßig Schmelze in der Schwerkraftkokille (16) zu verteilen.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement als Halterahmen (9) ausgebildet ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (9) vorzugsweise derart ausgebildet ist, dass es aus einer horizontalen Stellung in eine geneigte Stellung, um einen Winkel von zumindest 45°, vorzugsweise zumindest 90°, insbesondere zumindest 180° und vorzugsweise um 360° geschwenkt werden kann.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass Halteeinrichtungen vorgesehen sind, um zumindest eine Schwerkraftkokille (16) am Halteelement (9) zu fixieren.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung eine schwenkbar gelagerte Kippplatte (24) aufweist und das Halteelement (9) als ein auf der Kippplatte verschiebbarer Halterahmen ausgebildet ist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der ofen als kombinierter Niederdruck-/Schöpfofen ausgebildet ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung eine Säulenpresse umfasst.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schmelzeleitung (12) zum Befüllen einer Niederruckkokille (13) oder eine Schöpfleitung zum Befüllen einer Schwerkraftkokille mit Schmelze aus dem Ofen (11) vorgesehen ist.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass eine Hubeinrichtung zum Anheben des Ofens (11) vorgesehen ist.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schöpfeinrichtung zum Schöpfen von Schmelze aus dem Ofen (11) vorgesehen ist, um eine Schwerkraftkokille mit Schmelze zu füllen, wobei die Schöpfeinrichtung vorzugsweise einen Roboter umfasst.
  13. Kokillen-Gießverfahren zum Gießen von Gussteilen, wobei eine Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12 verwendet wird.
DE102016111315.8A 2016-01-13 2016-06-21 Vorrichtung zum Gießen Withdrawn DE102016111315A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201780006386.9A CN108463298B (zh) 2016-01-13 2017-01-12 用于铸造的装置
PCT/EP2017/050592 WO2017121816A1 (de) 2016-01-13 2017-01-12 VORRICHTUNG ZUM GIEßEN
PL17700931T PL3402622T3 (pl) 2016-01-13 2017-01-12 Urządzenie do odlewania
EP17700931.3A EP3402622B1 (de) 2016-01-13 2017-01-12 Vorrichtung zum giessen
US16/065,611 US11602786B2 (en) 2016-01-13 2017-01-12 Apparatus for casting
ES17700931T ES2891318T3 (es) 2016-01-13 2017-01-12 Dispositivo para la colada

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016100133.1 2016-01-13
DE202016100133.1U DE202016100133U1 (de) 2016-01-13 2016-01-13 Vorrichtung zum Gießen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016111315A1 true DE102016111315A1 (de) 2017-07-13

Family

ID=58693500

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016100133.1U Active DE202016100133U1 (de) 2016-01-13 2016-01-13 Vorrichtung zum Gießen
DE102016111315.8A Withdrawn DE102016111315A1 (de) 2016-01-13 2016-06-21 Vorrichtung zum Gießen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016100133.1U Active DE202016100133U1 (de) 2016-01-13 2016-01-13 Vorrichtung zum Gießen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US11602786B2 (de)
EP (1) EP3402622B1 (de)
CN (1) CN108463298B (de)
DE (2) DE202016100133U1 (de)
ES (1) ES2891318T3 (de)
PL (1) PL3402622T3 (de)
WO (1) WO2017121816A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110640102A (zh) * 2019-09-10 2020-01-03 四川博鑫铜业有限公司 一种落差地平面熔炼炉及连铸连轧生产线安装方法
CN110729864B (zh) * 2019-11-01 2022-02-08 华南理工大学广州学院 一种低压铸造电动机机壳的压铸装置
CN115107233B (zh) * 2022-08-06 2023-10-10 江苏索亚建筑装饰新材料有限公司 一种快装式塑料件注塑成型模具
CN116571720B (zh) * 2023-05-22 2023-10-20 无锡锡南科技股份有限公司 大型低压模具快速装模结构及装模方法

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5601135A (en) * 1996-01-30 1997-02-11 Cmi International, Inc. Mold loading in low-pressure casting
WO2010058003A1 (de) 2008-11-24 2010-05-27 Nemak Dillingen Gmbh VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUM GIEßEN EINES GUSSTEILS AUS EINER METALLSCHMELZE
DE102010026480A1 (de) * 2009-07-07 2011-03-17 Fill Gesellschaft M.B.H. Anlage und Verfahren zum Gießen
DE102010022343A1 (de) * 2010-06-01 2011-12-01 Volkswagen Ag Verfahren zum Kippgießen von Bauteilen und Kippgießvorrichtung
DE102014102724A1 (de) * 2013-12-03 2015-06-03 Nemak Linz Gmbh Verfahren zum gießtechnischen Erzeugen von Gussteilen aus einer Metallschmelze
WO2016201479A1 (de) * 2015-06-15 2016-12-22 Fill Gesellschaft M.B.H. GIEßVORRICHTUNG
DE102015119243A1 (de) 2015-11-09 2017-05-11 Kurtz Gmbh Presse für eine Gießmaschine und Gießmaschine

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU476937A1 (ru) * 1973-12-21 1975-07-15 Научно-исследовательский институт технологии автомобильной промышленности Машина дл лить под низким давлением
JPS5396920A (en) * 1977-02-04 1978-08-24 Honda Kinzoku Gijutsu Kk Casting machine
CH637856A5 (de) * 1979-03-29 1983-08-31 Karrer Weber & Cie Ag Niederdruck-kokillen-giessmaschine fuer nichteisenmetalle.
US5163500A (en) * 1991-12-13 1992-11-17 Ford Motor Company Rollover method for metal casting
DE4434258A1 (de) * 1994-03-16 1995-11-16 Michael Obermeier Schnellwechselrahmen für Kokillengießmaschinen
IT1283090B1 (it) * 1996-06-04 1998-04-07 Imr Srl Impianto di colata in conchiglia a bassa pressione,a potenzialita' incrementata
FR2775917B1 (fr) * 1998-03-10 2000-06-02 Montupet Sa Procede de moulage en grande serie de pieces d'alliage d'aluminium et equipements associes
DE19834553A1 (de) * 1998-07-31 2000-02-03 Georg Fischer Disa Ag Verfahren und Vorrichtung zum steigenden Gießen von Leichtmetall
ATE291515T1 (de) * 2001-06-20 2005-04-15 Sintokogio Ltd Vorrichtung und verfahren zum giessen unter verwendung horizontal geteilter metallischer giessformen
ITPD20030115A1 (it) * 2003-05-27 2004-11-28 Imr Spa Impianto di colata in gravita' con conchiglia di formatura
WO2005099932A1 (ja) * 2004-04-08 2005-10-27 Sintokogio, Ltd. 上下金型を用いる金型鋳造装置及び下金型に関して上金型を移動させる装置
JP5419503B2 (ja) * 2009-03-17 2014-02-19 助川電気工業株式会社 電磁ポンプ注湯式鋳型傾斜鋳造装置と方法
CN201644758U (zh) 2009-11-24 2010-11-24 重庆佰坛机械制造有限公司 低压铸造机
KR101121148B1 (ko) * 2009-12-24 2012-03-19 권동철 용탕 운반용 래들링 장치
CN203817343U (zh) * 2014-05-24 2014-09-10 浙江精一重工有限公司 金属件低压铸造锻压机
CN105215338B (zh) * 2015-11-17 2017-05-24 佛山市南海奔达模具有限公司 保温炉升降机构及其应用的铸造机台

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5601135A (en) * 1996-01-30 1997-02-11 Cmi International, Inc. Mold loading in low-pressure casting
WO2010058003A1 (de) 2008-11-24 2010-05-27 Nemak Dillingen Gmbh VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUM GIEßEN EINES GUSSTEILS AUS EINER METALLSCHMELZE
DE102010026480A1 (de) * 2009-07-07 2011-03-17 Fill Gesellschaft M.B.H. Anlage und Verfahren zum Gießen
DE102010022343A1 (de) * 2010-06-01 2011-12-01 Volkswagen Ag Verfahren zum Kippgießen von Bauteilen und Kippgießvorrichtung
DE102014102724A1 (de) * 2013-12-03 2015-06-03 Nemak Linz Gmbh Verfahren zum gießtechnischen Erzeugen von Gussteilen aus einer Metallschmelze
WO2016201479A1 (de) * 2015-06-15 2016-12-22 Fill Gesellschaft M.B.H. GIEßVORRICHTUNG
DE102015119243A1 (de) 2015-11-09 2017-05-11 Kurtz Gmbh Presse für eine Gießmaschine und Gießmaschine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
B.Foitzik:Roboter- rund um das Gießen aktiv in: Giesserei KOMPAKT, 03/2004; S. 27 *

Also Published As

Publication number Publication date
ES2891318T3 (es) 2022-01-27
EP3402622A1 (de) 2018-11-21
US20210268578A1 (en) 2021-09-02
US11602786B2 (en) 2023-03-14
CN108463298A (zh) 2018-08-28
CN108463298B (zh) 2021-07-06
EP3402622B1 (de) 2021-09-15
DE202016100133U1 (de) 2017-04-19
WO2017121816A1 (de) 2017-07-20
PL3402622T3 (pl) 2021-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016111315A1 (de) Vorrichtung zum Gießen
EP3307457B1 (de) Giessvorrichtung
EP3700696B1 (de) Presse für eine giessmaschine und giessmaschine
DE1265923B (de) Giessvorrichtung
DE1963421C3 (de) Stützkonstruktion für eine Niederdruckgießeinrichtung
DE3116730A1 (de) "werkzeugtraeger, insbesondere zum aufnehmen von schaeumwerkzeugen"
EP0556363A1 (de) Vertikalpresse und verfahren zu deren betrieb.
DE19740293A1 (de) Transferpressen mit automatischem Toolingwechsel
DE2445085A1 (de) Vorrichtung zum transportieren (umsetzen) eines plattenfoermigen produktes von einer station zur anderen
WO2008125140A1 (de) Kernschiessmaschine
EP3511090B1 (de) Kaltkammerdruckgiessmaschine
AT519681B1 (de) Gießvorrichtung zum Gießen von Formteilen
EP0896866B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formkörpern
DE102009051934B3 (de) Schließeinheit für eine Spritzgießmaschine
EP1848577B1 (de) Spritzgiessmaschine zur verarbeitung von kunststoffen
DE102012004896A1 (de) Schlicker-Druckgießform, Schlicker-Druckgießanlage und Druckgießverfahren
DE2447837A1 (de) Kokillengiessmaschine
AT517422B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Werkstücken
DE1781243C3 (de) Vorrichtung zum Abheben der Seitenteile einer auf einer Gießstrecke angeförderten, einen Klosettbecken-Rohling enthaltenden mehrteiligen Gießform
DE2520718A1 (de) Giess- bzw. formungs-bedienungsvorrichtung
DE69001260T2 (de) Verfahren zur abstuetzung und zur regelung der position eines oberriegels in einer form zum druckgiessen von metallischen platten produkten oder brammen.
DE2146221A1 (de) Giessvorrichtung
EP0950450B1 (de) Stützvorrichtung für Sandgiessformen
DE851661C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Giessformen auf Press- und Ruettelpress-Formmaschinen
DE2337516A1 (de) Spritzgiessmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination