DE102016106612B4 - Produkt mit einer Verriegelungsfeder für ein Fahrerairbagmodul - Google Patents

Produkt mit einer Verriegelungsfeder für ein Fahrerairbagmodul Download PDF

Info

Publication number
DE102016106612B4
DE102016106612B4 DE102016106612.5A DE102016106612A DE102016106612B4 DE 102016106612 B4 DE102016106612 B4 DE 102016106612B4 DE 102016106612 A DE102016106612 A DE 102016106612A DE 102016106612 B4 DE102016106612 B4 DE 102016106612B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
product
locking spring
mounting bracket
airbag module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102016106612.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016106612A1 (de
Inventor
Sadanand N. Raikar
Amin Mukesh
Jeffrey J. Schultz
Peggy M. Gossiaux
James R. Furstenau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102016106612A1 publication Critical patent/DE102016106612A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016106612B4 publication Critical patent/DE102016106612B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/203Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in steering wheels or steering columns
    • B60R21/2035Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in steering wheels or steering columns using modules containing inflator, bag and cover attachable to the steering wheel as a complete sub-unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q5/00Arrangement or adaptation of acoustic signal devices
    • B60Q5/001Switches therefor
    • B60Q5/003Switches therefor mounted on the steering wheel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Steering Controls (AREA)

Abstract

Produkt, mit:
einem Montagehalterungsteil (12), das ein Federgehäuse (14) aufweist, das zumindest ein Durchgangsloch (16) definiert; und
einer Verriegelungsfeder (18), die ein erstes Ende (32) aufweist, das innerhalb des zumindest einen Durchgangslochs (16) so verschiebbar angeordnet ist, dass sich das erste Ende (32) durch das Durchgangsloch (16) erstreckt und aus dem Federgehäuse (14) ragt,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Verriegelungsfeder (18) eine integrierte Hupenfeder (20) aufweist, welche konstruiert und angeordnet ist, um ein installiertes Airbagmodul vom Montagehalterungsteil (12) weg vorzuspannen.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Das Gebiet, auf das sich die Offenbarung im Wesentlichen bezieht, umfasst Verriegelungsfedern.
  • HINTERGRUND
  • Die richtige Montage eines Airbagmoduls an einem Lenkrad wird oft über die Verwendung der Verriegelungsfeder bestätigt, wobei eine Montage des Airbagmoduls an einem Lenkrad ein hörbares Nachweisgeräusch erzeugt.
  • DE 10 2008 028 126 A1 offenbart eine Lenkradeinheit mit einem Montagehalterungsteil, das ein Federgehäuse aufweist, das zumindest ein Durchgangsloch definiert, und einer Verriegelungsfeder, die ein Ende aufweist, das innerhalb des zumindest einen Durchgangslochs so verschiebbar angeordnet ist, dass sich das Ende durch das Durchgangsloch erstreckt und aus dem Federgehäuse ragt. Weitere Lenkradeinheiten sind aus der US 2004/0169358 A1 und DE 600 08 901 T2 bekannt.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Produkt zu schaffen, welches die korrekte Montage eines Airbagmoduls an einem Lenkrad erleichtert.
  • Zur Lösung der Aufgabe ist ein Produkt mit den Merkmalen des Anspruchs 1 vorgesehen. Vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung zu entnehmen.
  • Figurenliste
  • Ausgewählte Beispiele von Variationen innerhalb des Umfangs der Erfindung werden aus der detaillierten Beschreibung und den beiliegenden Zeichnungen umfassender verstanden, wobei:
    • 1 ein Lenkrad mit einer Verriegelungsfeder zum Montieren eines Airbagmoduls veranschaulicht.
    • 2 veranschaulicht eine Verriegelungsfeder mit einem Teil davon, der in dem Airbagmontageteil eines Lenkrads aufgenommen ist, gemäß mehreren Variationen.
    • 3 veranschaulicht ein Lenkrad mit einer Verriegelungsfeder zum Montieren eines Airbagmoduls mit zusätzlichen Komponenten gemäß mehreren Variationen.
    • 4 ist eine vergrößerte Ansicht eines Teils eines Lenkrads mit einer Verriegelungsfeder zum Montieren eines Airbagmoduls und Veranschaulichen der Bewegung der Verriegelungsfeder gemäß mehreren Variationen.
    • 5 veranschaulicht eine Variation eines Produkts, das eine Verriegelungsfeder zum Befestigen eines Airbagmoduls an einem Lenkrad enthält.
    • 6 veranschaulicht eine Variation eines Produkts, das eine Verriegelungsfeder zum Befestigen eines Airbagmoduls an einem Lenkrad enthält.
    • 7 veranschaulicht eine Variation eines Produkts, das eine Verriegelungsfeder zum Befestigen eines Airbagmoduls an einem Lenkrad enthält.
    • 8 veranschaulicht eine Variation eines Produkts, das eine Verriegelungsfeder zum Befestigen eines Airbagmoduls an einem Lenkrad enthält.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG VERANSCHAULICHENDER VARIATIONEN
  • Die folgende Beschreibung der Variationen ist in ihrer Art nur veranschaulichend und soll in keiner Weise den Umfang der Erfindung, ihre Anwendung oder Nutzungen beschränken. Die folgende Beschreibung von Varianten veranschaulicht nur Komponenten, Elemente, Handlungen, Produkte und Verfahren, die als innerhalb des Umfangs der Erfindung gelegen betrachtet werden, und soll in keiner Weise einen derartigen Umfang durch das beschränken, was konkret offenbart oder nicht ausdrücklich dargelegt ist. Die Komponenten, Elemente, Handlungen, Produkte und Verfahren, wie sie hierin beschrieben werden, können anders als hierin ausdrücklich beschrieben kombiniert und neu angeordnet werden und sollen immer noch als innerhalb des Umfangs der Erfindung gelegen betrachtet werden.
  • 1 veranschaulicht ein Lenkrad 2 mit einem Airbagmontageteil 4, das eine darin aufgenommene Verriegelungsfeder 6 aufweist.
  • Bezug nehmend auf 2 - 4 kann eine Lenkradnabe 10 ein Montagehalterungsteil 12 enthalten, das ein Federgehäuse 14 aufweisen kann, das zumindest ein Durchgangsloch 16 definieren kann. Eine Verriegelungsfeder 18 kann innerhalb des zumindest einen Durchgangslochs 16 und des Federgehäuses 14 angeordnet sein und ein erstes Ende 32 aufweisen, das sich durch das zumindest eine Durchgangsloch 16 und das Federgehäuse 14 erstreckt. Die Verriegelungsfeder 18 kann erste und zweite Enden 32, 32' aufweisen. Das erste Ende 32 auf der, blickt man auf das Lenkrad, linken Seite in einer montierten Position im Fahrzeug kann so konstruiert und angeordnet sein, dass es sich in einer durch einen Pfeil A angegebenen Richtung in Richtung auf eine imaginäre radiale Mittellinie C, die durch das Lenkrad verläuft, bewegt, wenn das Airbagmodul am Lenkrad richtig montiert wird, wodurch ein optischer Nachweis geliefert wird, dass der Airbag richtig montiert wurde. Das zweite Ende 32' auf der, blickt man auf das Lenkrad, rechten Seite in einer montierten Position im Fahrzeug kann so konstruiert und angeordnet sein, dass es sich in einer durch einen Pfeil B angegebenen Richtung in Richtung auf eine imaginäre radiale Mittellinie C, die durch das Lenkrad verläuft, bewegt, wenn das Airbagmodul am Lenkrad richtig montiert wird, wodurch ein optischer Nachweis geliefert wird, dass der Airbag richtig montiert wurde. Ein optischer Nachweis kann am besten von der Rückseite des Lenkrads nächst einem Armaturenbrett des Fahrzeugs ersehen werden. In mehreren Varianten kann ein Teil der Verriegelungsfeder 18 wie durch eine gestrichelte Linie 18' veranschaulicht bewegt oder ausgelenkt werden, um zu bewirken, dass sich eines der Enden 32 oder 32' der Verriegelungsfeder 18 in Richtung auf eine imaginäre radiale Mittellinie C bewegt, die durch das Lenkrad verläuft, wenn das Airbagmodul am Lenkrad richtig montiert wird, wodurch ein optischer Nachweis geliefert wird, dass der Airbag richtig montiert wurde. Bezug nehmend auf 2 kann in mehreren Varianten ein Teil der Verriegelungsfeder 18 nahe einem der oder beiden Enden 32, 32' eine leicht erkennbare Farbe wie etwa, nicht aber darauf beschränkt, gelb, rot oder grün aufweisen. Die Farbe kann den Enden 32, 32' der Verriegelungsfeder 18 durch Bemalen der Enden 32, 32' oder durch Überziehen einer Plastikspitze an jedem Ende 32, 32' oder durch ein anderes geeignetes Mittel hinzugefügt werden.
  • Bezug nehmend auf 5 - 8 kann in mehreren Varianten eine Lenkradnabe 10 ein Montagehalterungsteil 12 enthalten, das ein Federgehäuse 14 aufweisen kann, das zumindest ein Durchgangsloch 16 definieren kann. Eine Verriegelungsfeder 18 kann innerhalb des zumindest einen Durchgangslochs 16 und Federgehäuses 14 angeordnet sein und kann ein erstes Ende 32 aufweisen, das sich durch das zumindest eine Durchgangsloch 16 und das Federgehäuse 14 erstreckt. Die Verriegelungsfeder 18 kann zumindest eine integrierte Hupenfeder 20 enthalten. Das Montagehalterungsteil 12 kann eine erste Kontur 28 und eine zweite Kontur 30 sowie zumindest einen Federanschlag 26 definieren. Ein Airbagmodul 34 kann einen Schnappverschluss 22 aufweisen, der einen Kanal 24 definieren kann, der konstruiert und angeordnet ist, um die Verriegelungsfeder 18 aufzunehmen.
  • In der Praxis und im Einsatz kann das Montagehalterungsteil 12 so konstruiert und angeordnet sein, dass es ein Airbagmodul 34 aufnimmt, wobei das Airbagmodul 34 über den mit der Verriegelungsfeder 18 zusammenpassenden Schnappverschluss 22 auf dem Montagehalterungsteil 12 montiert werden kann. Wie am besten in 5 ersichtlich ist, kann sich, wenn das Airbagmodul 34 nicht am Montagehalterungsteil 12 montiert ist, das erste Ende 32 der Verriegelungsfeder 18 eine erste Distanz aus dem Federgehäuse 14 erstrecken. Ein Airbagmodul 34 mit zumindest einem Schnappverschluss 22 kann in Richtung auf ein Montagehalterungsteil 12 so abgesenkt werden, dass der Schnappverschluss 22 mit einer Verriegelungsfeder 18 in Eingriff gelangt, die über das Federgehäuse 14 und das zumindest eine Durchgangsloch 16 mit dem Montagehalterungsteil 12 verbunden ist. Wie am besten in 5 und 7 ersichtlich ist, kann, während das Airbagmodul 34 mit einem Schnappverschluss 22 abgesenkt wird, der Schnappverschluss 22 die Verriegelungsfeder horizontal in Bezug auf das Montagehalterungsteil 12 derart vorübergehend vorspannen, dass das erste Ende 32 innerhalb des zumindest einen Durchgangslochs 16 so gleiten kann, dass sich das erste Ende 32 der Verriegelungsfeder 18 eine zweite Distanz aus dem Federgehäuse 14 erstreckt, welche geringer als die erste Distanz ist, und einen optischen Nachweis für einen Nutzer liefern kann, dass der Schnappverschluss 22 mit der Verriegelungsfeder 18 in Eingriff gelangt ist. Wie am besten in 7 ersichtlich ist, kann der Schnappverschluss 22 einen Kanal 24 definieren, der die Verriegelungsfeder 18 aufnehmen kann, nachdem das Airbagmodul 34 installiert worden ist, und das erste Ende 32 kann wieder innerhalb des zumindest einen Durchgangslochs 16 gleiten und einen optischen Nachweis für einen Nutzer liefern, dass der Schnappverschluss 22 mit der Verriegelungsfeder 18 in Eingriff gelangt ist.
  • Die Verriegelungsfeder 18 kann eine integrierte Hupenfeder 20 enthalten. Die Hupenfeder 20 kann konstruiert und angeordnet sein, um ein installiertes Airbagmodul 34 vom Montagehalterungsteil 12 des Lenkrads 10 weg vorzuspannen. In der Praxis und im Einsatz kann ein Nutzer das Airbagmodul 34 niederdrücken, wodurch die Hupe eines Fahrzeugs betätigt wird; die Hupenfeder 20 kann dann das Airbagmodul 34 zu dessen ursprünglicher Position zurückführen, nachdem der Nutzer dessen Niederdrücken beendet hat. Das erste Ende 32 kann ferner einem Nutzer ermöglichen, im Service den Schnappverschluss 22 von der Verriegelungsfeder 18 zu lösen, indem das erste Ende 32 in das zumindest eine Durchgangsloch 16 so gedrückt wird, dass die Verriegelungsfeder 18 aus dem Kanal 24 des Schnappverschlusses 22 ausrückt und das Airbagmodul 34 vom Montagehalterungsteil 12 entfernt werden kann.
  • Gemäß einer Variante 1 kann ein Produkt ein Montagehalterungsteil enthalten, das ein Federgehäuse aufweisen kann, das zumindest ein Durchgangsloch definieren kann. Das Produkt kann ferner eine Verriegelungsfeder enthalten, die ein erstes Ende aufweisen kann, das innerhalb des zumindest einen Durchgangslochs so verschiebbar angeordnet sein kann, dass sich das erste Ende durch das Durchgangsloch erstreckt und aus dem Federgehäuse ragt.
  • Variante 2 kann ein Produkt wie in Variante 1 dargelegt einschließen, wobei die Verriegelungsfeder eine integrierte Hupenfeder enthalten kann.
  • Variante 3 kann ein Produkt wie in Variante 1 oder 2 dargelegt einschließen, wobei das Montagehalterungsteil eine erste Kontur und eine zweite Kontur definiert.
  • Variante 4 kann ein Produkt wie in Variante 1 bis 3 dargelegt einschließen, wobei das Montagehalterungsteil ferner zumindest einen Federanschlag enthalten kann.
  • Gemäß einer Variante 5 kann ein Produkt ein Lenkrad einschließen, das ein Montagehalterungsteil enthalten kann, das ein Federgehäuse aufweisen kann, das zumindest ein Durchgangsloch definieren kann. Das Montagehalterungsteil kann ferner zumindest einen Federanschlag aufweisen und eine erste Kontur und eine zweite Kontur definieren. Das Produkt kann weiter eine Verriegelungsfeder enthalten, die ein erstes Ende aufweisen kann, das innerhalb des zumindest einen Durchgangslochs so angeordnet sein kann, dass sich das erste Ende durch das Durchgangsloch erstreckt und aus dem Federgehäuse ragt.
  • Variante 6 kann ein Produkt wie in Variante 5 dargelegt einschließen, wobei die Verriegelungsfeder eine integrierte Hupenfeder enthalten kann.
  • Variante 7 kann ein Produkt wie in Varianten 5 oder 6 dargelegt einschließen, wobei das Montagehalterungsteil eine erste Kontur und eine zweite Kontur definiert.
  • Gemäß einer Variante 8 kann ein Produkt eine Airbagmodulanordnung umfassen, die ein Airbagmodul mit einem Schnappverschluss enthalten kann, der einen Kanal definiert. Das Produkt kann ferner ein Lenkrad umfassen, das ein Montagehalterungsteil enthalten kann, das ein Federgehäuse aufweisen kann, das zumindest ein Durchgangsloch definieren kann; das Montagehalterungsteil kann weiter zumindest einen Federanschlag enthalten und eine erste Kontur und eine zweite Kontur definieren. Ferner kann das Produkt eine Verriegelungsfeder enthalten, die ein erstes Ende aufweisen kann, das innerhalb des zumindest einen Durchgangslochs so angeordnet sein kann, dass sich das erste Ende durch das Durchgangsloch erstreckt und aus dem Federgehäuse ragt.
  • Variante 9 kann ein Produkt wie in Variante 8 dargelegt einschließen, wobei die Verriegelungsfeder eine integrierte Hupenfeder enthalten kann.
  • Die obige Beschreibung von Variationen bzw. Varianten der Erfindung ist in ihrer Art nur anschaulich, und somit sollen deren Variationen nicht als eine Abweichung vom Geist und Umfang der innerhalb dieses Dokuments offenbarten Erfindungen angesehen werden.

Claims (5)

  1. Produkt, mit: einem Montagehalterungsteil (12), das ein Federgehäuse (14) aufweist, das zumindest ein Durchgangsloch (16) definiert; und einer Verriegelungsfeder (18), die ein erstes Ende (32) aufweist, das innerhalb des zumindest einen Durchgangslochs (16) so verschiebbar angeordnet ist, dass sich das erste Ende (32) durch das Durchgangsloch (16) erstreckt und aus dem Federgehäuse (14) ragt, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungsfeder (18) eine integrierte Hupenfeder (20) aufweist, welche konstruiert und angeordnet ist, um ein installiertes Airbagmodul vom Montagehalterungsteil (12) weg vorzuspannen.
  2. Produkt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Montagehalterungsteil (12) eine erste Kontur (28) und eine zweite Kontur (30) definiert.
  3. Produkt nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Montagehalterungsteil (12) ferner zumindest einen Federanschlag (26) aufweist.
  4. Produkt nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Lenkrad (2), welches das Montagehalterungsteil (12) umfasst, wobei das Montagehalterungsteil (12) zumindest einen Federanschlag (26) aufweist und eine erste Kontur (28) und eine zweite Kontur (30) definiert.
  5. Produkt nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch ein Airbagmodul (34), das einen Schnappverschluss (22) aufweist, der einen Kanal (24) definiert, der konstruiert und angeordnet ist, um die Verriegelungsfeder (18) aufzunehmen.
DE102016106612.5A 2015-04-13 2016-04-11 Produkt mit einer Verriegelungsfeder für ein Fahrerairbagmodul Expired - Fee Related DE102016106612B4 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201562146645P 2015-04-13 2015-04-13
US62/146,645 2015-04-13
US15/079,225 US9914420B2 (en) 2015-04-13 2016-03-24 Driver airbag module new lock spring design proposal for visual verification of module's robust attachment to the steering wheel
US15/079,225 2016-03-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016106612A1 DE102016106612A1 (de) 2016-10-13
DE102016106612B4 true DE102016106612B4 (de) 2018-12-06

Family

ID=56986311

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016106612.5A Expired - Fee Related DE102016106612B4 (de) 2015-04-13 2016-04-11 Produkt mit einer Verriegelungsfeder für ein Fahrerairbagmodul

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9914420B2 (de)
CN (1) CN106043202B (de)
DE (1) DE102016106612B4 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102288751B1 (ko) * 2015-07-13 2021-08-11 현대모비스 주식회사 에어백 장착장치
US9783147B2 (en) * 2015-08-18 2017-10-10 Key Safety Systems, Inc. Driver air bag with snap-in attachment mechanism
KR102521366B1 (ko) * 2018-03-09 2023-04-14 현대모비스 주식회사 차량용 에어백 장치
FR3098166A1 (fr) * 2019-07-04 2021-01-08 Autoliv Development Ab Dispositif de montage amovible d’un module de coussin gonflable sur un volant
FR3099437A1 (fr) * 2019-07-29 2021-02-05 Autoliv Development Ab Dispositif de montage amovible d’un module de coussin gonflable sur un volant

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60008901T2 (de) 1999-09-30 2004-07-29 Delphi Technologies, Inc., Troy Montiermechanismus für ein aufblabares rückhaltesystem
US20040169358A1 (en) 2003-02-27 2004-09-02 Yoshiyuki Fujita Steering wheel incorporating air bag device
DE102008028126A1 (de) 2008-06-13 2009-12-17 Autoliv ASP, Inc., Ogden Lenkradeinheit

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5331124A (en) 1992-07-20 1994-07-19 Methode Electronics, Inc. Wireless floating horn switch
EP1418095B1 (de) * 2000-06-27 2006-04-26 Toyoda Gosei Co., Ltd. Lenkrad mit Airbag
JP4797584B2 (ja) 2005-03-16 2011-10-19 タカタ株式会社 エアバッグ装置付きステアリングホイール
US7380817B2 (en) * 2005-03-29 2008-06-03 Key Safety Systems, Inc. Assembly for retaining an airbag module to a steering wheel
US7556282B2 (en) * 2006-03-09 2009-07-07 Toyoda Gosei Co. Ltd. Steering wheel assembly
US8256797B2 (en) * 2008-09-16 2012-09-04 Toyoda Gosei Co., Ltd. Steering wheel with airbag device and method for assembling the same
JP5432011B2 (ja) * 2010-03-12 2014-03-05 芦森工業株式会社 エアバッグ装置の取付部構造
JP5432032B2 (ja) * 2010-03-30 2014-03-05 芦森工業株式会社 エアバッグ装置
JP5206756B2 (ja) 2010-09-30 2013-06-12 豊田合成株式会社 エアバッグ装置付きステアリングホイール
WO2013077215A1 (ja) * 2011-11-24 2013-05-30 本田技研工業株式会社 ステアリングホイールの振動低減構造

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60008901T2 (de) 1999-09-30 2004-07-29 Delphi Technologies, Inc., Troy Montiermechanismus für ein aufblabares rückhaltesystem
US20040169358A1 (en) 2003-02-27 2004-09-02 Yoshiyuki Fujita Steering wheel incorporating air bag device
DE102008028126A1 (de) 2008-06-13 2009-12-17 Autoliv ASP, Inc., Ogden Lenkradeinheit

Also Published As

Publication number Publication date
CN106043202B (zh) 2018-09-21
CN106043202A (zh) 2016-10-26
DE102016106612A1 (de) 2016-10-13
US20160297390A1 (en) 2016-10-13
US9914420B2 (en) 2018-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016106612B4 (de) Produkt mit einer Verriegelungsfeder für ein Fahrerairbagmodul
DE102005029847B4 (de) Stoßfängermontagestruktur
DE202008011760U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Strebe an einem Radschützer
DE202015103692U1 (de) Kettenschutzvorrichtung
DE102014118326A1 (de) Vorrichtung zum Montieren einer Frontscheibe und einer oberen Windlauf-Abdeckung für ein Fahrzeug
DE102009042058B4 (de) Fahrzeug mit einem Befestigungselement für eine Scheinwerferanordnung
WO2017067751A1 (de) Innenspiegelfussanordnung
DE102013114727A1 (de) Außen-Türleiste-Baugruppe
DE102011051719A1 (de) Mittelkonsole
DE102018213506A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Kindersitzen für ein Fahrzeug
DE102013201561A1 (de) Befestigungselement
DE202021102797U1 (de) Lenkradmodul für ein Fahrzeug
DE102012210544A1 (de) Wischadaptervorrichtung
DE102017122070A1 (de) Windlaufabdeckung
DE102012019119A1 (de) Strukturteil für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz
DE202015104496U1 (de) Anschlussvorrichtung zum Anschluss einer Strebe an einen Radschützer
DE202012100456U1 (de) Radabdeckung
DE202014007204U1 (de) Notizhalter und oder Magnetbildhalter
DE102008019166A1 (de) Kotflügel zur Abdeckung wenigstens eines zugeordneten Fahrzeugrades eines Lastkraftwagens
DE102013104028A1 (de) Aus zwei Schlosszungen bestehende Schlosszungenanordnung
DE102014008334B3 (de) Vorrichtung zur Abschirmung gegen vom Hinterrad eines Renn-Fahrrades oder dergleichen aufgewirbelten Schmutz
DE112012002637B4 (de) Fahrzeugfenster-Sprühdüsenanordnung und Verfahren zu ihrer Montage
DE2931304A1 (de) Fahrzeugkotfluegel aus kunststoff
DE102015113508A1 (de) Gurtendbeschlag für ein Kraftfahrzeug
DE102016015561B4 (de) Vorrichtung zur Einstellung des Abstands einer Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes von einem Karosserieteil sowie Fahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee