DE102016104497A1 - Achsfeder mit feuerfester Hülle - Google Patents

Achsfeder mit feuerfester Hülle Download PDF

Info

Publication number
DE102016104497A1
DE102016104497A1 DE102016104497.0A DE102016104497A DE102016104497A1 DE 102016104497 A1 DE102016104497 A1 DE 102016104497A1 DE 102016104497 A DE102016104497 A DE 102016104497A DE 102016104497 A1 DE102016104497 A1 DE 102016104497A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
refractory cover
axle spring
inert gas
refractory
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102016104497.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016104497B4 (de
Inventor
Takeshi Masuda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nitta Chemical Industrial Products Co Ltd
Original Assignee
Toyo Tire and Rubber Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyo Tire and Rubber Co Ltd filed Critical Toyo Tire and Rubber Co Ltd
Publication of DE102016104497A1 publication Critical patent/DE102016104497A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016104497B4 publication Critical patent/DE102016104497B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/38Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers with a sleeve of elastic material between a rigid outer sleeve and a rigid inner sleeve or pin, i.e. bushing-type
    • F16F1/3835Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers with a sleeve of elastic material between a rigid outer sleeve and a rigid inner sleeve or pin, i.e. bushing-type characterised by the sleeve of elastic material, e.g. having indentations or made of materials of different hardness
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/38Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers with a sleeve of elastic material between a rigid outer sleeve and a rigid inner sleeve or pin, i.e. bushing-type
    • F16F1/393Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers with a sleeve of elastic material between a rigid outer sleeve and a rigid inner sleeve or pin, i.e. bushing-type with spherical or conical sleeves
    • F16F1/3935Conical sleeves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C3/00Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places
    • A62C3/07Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places in vehicles, e.g. in road vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F5/00Constructional details of bogies; Connections between bogies and vehicle underframes; Arrangements or devices for adjusting or allowing self-adjustment of wheel axles or bogies when rounding curves
    • B61F5/26Mounting or securing axle-boxes in vehicle or bogie underframes
    • B61F5/30Axle-boxes mounted for movement under spring control in vehicle or bogie underframes
    • B61F5/305Axle-boxes mounted for movement under spring control in vehicle or bogie underframes incorporating rubber springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/38Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers with a sleeve of elastic material between a rigid outer sleeve and a rigid inner sleeve or pin, i.e. bushing-type
    • F16F1/393Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers with a sleeve of elastic material between a rigid outer sleeve and a rigid inner sleeve or pin, i.e. bushing-type with spherical or conical sleeves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2230/00Purpose; Design features
    • F16F2230/0023Purpose; Design features protective
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2230/00Purpose; Design features
    • F16F2230/10Enclosure elements, e.g. for protection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Springs (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung hat ein Ziel, eine Achsfeder bereitzustellen, welche in der Lage ist, die Haltbarkeit und mechanischen Eigenschaften beizubehalten, während sich die Flammhemmung verbessert. Eine Achsfeder mit einer feuerfesten Abdeckung umfasst: eine Achsfeder, welche einen gummiartigen elastischen Körper umfasst; und eine zylindrische feuerfeste Abdeckung 7, welche an der Achsfeder befestigt ist, um so den gummiartigen elastischen Körper hermetisch zu umgeben. Die feuerfeste Abdeckung 7 ist flammhemmend und ein Inneres der feuerfesten Abdeckung 7 ist mit Inertgas gefüllt.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Achsfeder, welche in geeigneter Weise für eine große Baumaschine, ein großes Schiff, ein Fahrzeug, insbesondere ein Schienenfahrzeug, verwendet wird und ausgezeichnet in Bezug auf Flammhemmung ist.
  • Beschreibung des einschlägigen Stands der Technik
  • Bislang ist bei einem Schienenfahrzeug eine Achsfeder zwischen einem Wagenrahmen und einem Achsenseitenelement eingefügt, um Stöße während des Wellenlaufs und Auf- und Abbewegungen zu absorbieren und zu mildern, wie in der japanischen Offenlegungsschrift Nummer 2004-1614 beschrieben. In den letzten Jahren sind die Anforderungen an den Brandschutz in verschiedenen Bereichen Europas strenger geworden und die EN45545-2 wurde als ein neuer Standard in Bezug auf Schienenfahrzeuge gegründet. Ein gummiartiger elastischer Körper wird für die Achsfeder verwendet und der gummiartige elastische Körper ist erforderlich, um dem Standard zu genügen. Bei dem Standard ist die Menge an erzeugtem halogenhaltigem Gas streng begrenzt. Zum Beispiel, wie in der nationalen Offenlegungsschrift der internationalen Patentanmeldung Nr. 2009-502425 beschrieben, ist ein Material auf Basis von Silikon als ein Harz bekannt, welches Halogen nicht enthält und dem Standard genügt.
  • [Dokumente aus dem Stand der Technik]
  • [Dokument]
  • [Kurze Beschreibung der Erfindung]
  • [Probleme, die durch die Erfindung gelöst werden sollen]
  • Unglücklicherweise mit Bezug auf gummiartige elastische Körper, welche in einer widrigen Umgebung verwendet werden, bei der eine Last aufgebracht wird, wie eine Achsfeder, wurden elastische Körper, welche die Haltbarkeit und mechanischen Eigenschaften Bestehender beibehalten, während sie dem Standard genügen, bisher nicht erzielt.
  • In Hinblick auf das Vorstehende hat die vorliegende Erfindung ein Ziel, eine Achsfeder bereitzustellen, welche in der Lage ist, die Haltbarkeit und mechanischen Eigenschaften Bestehender beizubehalten, während sich die Flammhemmung verbessert.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Um das oben genannte Ziel zu erreichen, umfasst eine Achsfeder mit einer feuerfesten Abdeckung nach einem Aspekt der vorliegenden Erfindung: eine Achsfeder, welche einen gummiartigen elastischen Körper umfasst; und eine zylindrische feuerfeste Abdeckung, welche an der Achsfeder befestigt ist, um so den gummiartigen elastischen Körper hermetisch zu umgeben. Die feuerfeste Abdeckung ist flammhemmend und ein Inneres der feuerfesten Abdeckung ist mit Inertgas gefüllt.
  • Gemäß der oben genannten Konfiguration ist der gummiartige elastische Körper von der flammhemmenden feuerfesten Abdeckung umgeben. Folglich kann die Flammhemmung der gesamten Achsfeder verbessert werden. Des Weiteren können konventionelle Materialien für den gummiartigen elastischen Körper verwendet werden. Folglich können die Haltbarkeit und mechanischen Eigenschaften beibehalten werden.
  • Weiterhin nach dem oben genannten Aspekt ist das Innere der feuerfesten Abdeckung mit dem Inertgas gefüllt. Folglich kann selbst in dem Fall, bei dem ein Teil der feuerfesten Abdeckung durch die Flammen beschädigt wird, das Inbrandgeraten von dem gummiartigen elastischen Körper durch das Inertgas, welches das Innere der feuerfesten Abdeckung füllt, verzögert werden. Ein Raum zwischen dem gummiartigen elastischen Körper und der feuerfesten Abdeckung kann mit dem Inertgas gefüllt sein.
  • Darüber hinaus kann ein oberer Endabschnitt und ein unterer Endabschnitt der feuerfesten Abdeckung jeweils an der Achsfeder durch Spannbänder fixiert sein. Dementsprechend kann die Luftdichtheit der feuerfesten Abdeckung weiter verbessert werden und das Innere der feuerfesten Abdeckung kann mit dem Inertgas über eine lange Zeitspanne hinweg gefüllt sein.
  • Des Weiteren umfasst die Achsfeder mit der feuerfesten Abdeckung weiterhin: eine Gastzufuhrvorrichtung, welche das Inertgas in die feuerfeste Abdeckung zuführt; und einen Steuerungsabschnitt, welcher die Inertgaszufuhr aus der Gaszufuhrvorrichtung steuert. Das Inertgas im Inneren der feuerfesten Abdeckung wird allmählich mit dem Verstreichen der Zeit mit Luft ersetzt. Daher führt der Steuerungsabschnitt das Inertgas in die feuerfeste Abdeckung nach jedem Verstreichen einer vorbestimmten Zeit zu, wobei die Inertgaskonzentration im Inneren der feuerfesten Abdeckung immer bei einem bestimmten Wert oder darüber gehalten werden kann.
  • Des Weiteren kann die Achsfeder mit der feuerfesten Abdeckung eine Gasablasspassage umfassen, welche das in der feuerfesten Abdeckung befindliche Gas ablässt. Das Öffnen und Schließen der Gasablasspassage wird durch den Steuerungsabschnitt gesteuert, und der Steuerungsabschnitt kann die Gasablasspassage öffnen, wenn das Inertgas in die feuerfeste Abdeckung zugeführt wird, und kann die Gasablasspassage schließen, wenn die Inertgaszufuhr gestoppt wird. Dementsprechend kann Luft, die in die feuerfeste Abdeckung eingetreten ist, sofort abgelassen werden und mit dem Inertgas wieder ersetzt werden.
  • Darüber hinaus kann die Achsfeder mit der feuerfesten Abdeckung einen Abnormalitätsdetektionssensor umfassen, welcher eine Abnormalität im Inneren der feuerfesten Abdeckung detektiert. Der Steuerungsabschnitt kann das Inertgases in die feuerfeste Abdeckung aus der Gasversorgungsvorrichtung zuführen, wenn der Abnormalitätsdetektionssensor die Abnormalität detektiert. Insbesondere, wenn ein Teil der feuerfesten Abdeckung durch Flammen beschädigt ist, wird das Inertgas kontinuierlich aus der Gaszufuhrvorrichtung zugeführt, womit das Feuer gelöscht oder das Verbrennen der Achsfeder verzögert werden kann.
  • In der vorliegenden Erfindung ist die flammhemmende feuerfeste Abdeckung befestigt, um so den gummiartigen elastischen Körper der Achsfeder hermetisch zu umgeben, und das Innere der feuerfesten Abdeckung ist mit dem Inertgas gefüllt. Dementsprechend ist es möglich, die Haltbarkeit und mechanischen Eigenschaften beizubehalten, während die Flammhemmung der gesamten Achsfeder verbessert wird.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 stellt eine Vorderansicht einer Achsfeder mit einer feuerfesten Abdeckung nach einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar;
  • 2 stellt eine Draufsicht dar, welche ein Spannband darstellt;
  • 3 stellt eine schematische Vorderansicht einer Achsfeder mit einer feuerfesten Abdeckung nach einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar; und
  • 4 stellt eine schematische Vorderansicht einer Achsfeder mit einer feuerfesten Abdeckung gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Nachstehend werden Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung mit Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen geschrieben.
  • [Erste Ausführungsform]
  • 1 stellt eine Vorderansicht einer Achsfeder mit einer feuerfesten Abdeckung für ein Schienenfahrzeug gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar und die rechte Hälfte von 1 stellt einen Querschnitt davon dar. Wie in 1 dargestellt, ist bei der Achsfeder mit der feuerfesten Abdeckung nach der vorliegenden Ausführungsform die feuerfeste Abdeckung an der Achsfeder eines konischen Anschlagtyps befestigt.
  • Die Achsfeder umfasst: ein zentrales Element 1, welches auf einer zentralen Achse CA der Achsfeder angeordnet ist; einen zentralen Zylinder 2, welcher konzentrisch mit dem zentralen Element 1 angeordnet ist; einen zwischen dem zentralen Element 1 und dem äußeren Zylinder 2 angeordneten elastischen Abschnitt 3; und einen Kernzapfen, welcher von dem zentralen Element 1 nach unten hervorsteht. Der elastische Abschnitt 3 weist eine Laminatgummistruktur auf, bei der elastische Schichten 5, die jeweils unter Verwendung eines gummiartigen elastischen Körpers geformt wurden, und ein Zwischenzylinder 6 alternierend laminiert wurden, und durch Vulkanisieren integral mit dem zentralen Element 1 und dem äußeren Zylinder 2 verbunden ist.
  • Insbesondere weist das zentrale Element 1 eine konische trapezförmige Form und im Querschnitt eine umgekehrte V-Form auf und die elastische Schicht 5 ist ringförmig über den gesamten Außenumfang des zentrales Element 1 vorgesehen. Der Zwischenzylinder 6, welcher eine konische trapezförmige Außenform aufweist und aus einem harten Material wie beispielsweise Metall besteht, ist an dem Außenumfang der elastischen Schicht 5 vorgesehen. Eine solche Laminatgummistruktur, bei der die elastischen Schichten 5 und der Zwischenzylinders 6 alternierend laminiert sind, bildet den elastischen Abschnitt 3. Bei einer Position an jeder der Vorder- und Rückseiten der Mitte von jedem Rad des Schienenfahrzeugs wird die Achsfeder verwendet, während sie zwischen einem Wagenrahmen (ein Beispiel eines Fahrzeugkörperseitenelements) und einem Achsgehäuse (ein Beispiel eines Seitenelements) in einem Zustand eingefügt, bei dem die zentrale Achse CA davon mit der vertikalen Richtung zusammenfällt.
  • Eine feuerfeste Abdeckung 7, welche an die Achsfeder mit der oben genannten Konfiguration befestigt ist, ist unter Verwendung eines zusammenhängenden elastischen Körpers, der der EN45545-2 genügt, gebildet. Es sei angemerkt, dass, weil eine Last nicht auf die feuerfeste Abdeckung als solches von außen aufgebracht wird, es ausreichend ist, dass die feuerfeste Abdeckung eine Flexibilität aufweist, die der Verschiebung der Achsfeder folgen kann. Folglich ist der Auswahlbereich von Materialien, die für die elastischen Körperzusammensetzungen geeignet sind, welche die feuerfeste Abdeckung bilden, breiter, als der von Materialien von gummiartigen elastischen Körperzusammensetzungen, welche den elastischen Abschnitt 3 bilden, und die Materialien der feuerfesten Abdeckung können bei Bedarf hergestellt werden.
  • Insbesondere anorganische Füllstoffe aus Aluminiumhydroxid und dergleichen können in die gummiartigen elastischen Körperzusammensetzungen gemischt werden. Darüber hinaus können Flammhemmstoffe aus einer Phosphatverbindung, einer Aminverbindung und dergleichen in Kombination verwendet werden. Darüber hinaus kann ein wie in der nationalen Offenlegungsschrift der internationalen Patentanmeldung Nr. 2009-502425 beschriebenes Material auf Basis von Silikon als ein Polymer verwendet werden, zusätzlich zu natürlichem Gummi und synthetischem Gummi. Darüber hinaus können mit einem Flammhemmbasisstoff (gewebter Stoff oder nicht-gewebter Stoff) imprägnierte oder applizierte gummiartige elastische Körper verwendet werden.
  • Die feuerfeste Abdeckung 7 weist eine zylindrische Form mit oberen und unteren Öffnungen auf, und ein unterer Abschnitt der feuerfesten Abdeckung weist eine Trichterform mit einem Durchmesser auf, der nach unten kleiner wird. Eine solche Form ermöglicht eine integrale Formgebung der feuerfesten Abdeckung 7. Ein unterer Endabschnitt 7b der feuerfesten Abdeckung 7 ist an einem unteren Endabschnitt des elastischen Abschnitts 3 durch ein Spannband 8 fixiert und ein oberer Endabschnitt 7a davon ist an die Außenumfangsoberfläche des äußeren Zylinders 2 durch das Spannband 8 fixiert
  • Das Spannband 8 weist eine Konstruktion auf, wie sie in 2 dargestellt ist. D. h. ein riemenartiges Element aus Metall oder synthetischem Harz ist kreisförmig gekrümmt, und zueinander entgegengesetzte Biegeabschnitte 9 und 9 werden durch Nachaußenbiegen beider Endabschnitte 9 in die radiale Richtung gebildet und Durchgangslöcher werden jeweils in beiden Biegeabschnitten 9 gebildet und das riemenartige Element wird durch eine Befestigungselement 11 wie einer Schraube und einer Mutter gesichert.
  • Es sei angemerkt, dass das verwendbare Spannband 8 nicht in besonderer Weise beschränkt ist, solange das Spannband 8 jeden von dem oberen Endabschnitt und dem unteren Endabschnitt der feuerfesten Abdeckung 7 über den gesamten Umfang davon gleichmäßig spannen kann. Nach einem anderen Beispiel als die oben genannte Konfiguration kann ein Jubilee® Clip verwendet werden. Der Jubliee Clip ist ein Band aus Metall oder synthetischem Harz, welches ein Ende aufweist, an das das zylindrische Gehäuse fixiert ist.
  • Eine Schraube, welche eine Oberfläche aufweist, auf der ein Schneckengetriebegewinde ausgeformt ist, ist drehbar im Inneren des Gehäuses angeordnet. Die Schraube ist derart vorgesehen, dass die Richtung der Drehachse davon mit der Längenrichtung des Bandes zusammenfällt. Derweil werden eine Vielzahl von Nuten, die in das Schneckengewinde der Schraube eingreifen können, an einem anderen Ende des Bandes gebildet. Dann wird das andere Ende des Bandes in das Gehäuse eingeführt und die Schraube wird gedreht, während sie in die Nuten eingreift, wonach das Spannband gesichert wird.
  • In dem Fall, bei dem die feuerfeste Abdeckung 7 an der Achsfeder befestigt ist, wird zuerst der untere Endabschnitt 7b oder der obere Endabschnitt 7a der feuerfesten Abdeckung 7 an einer vorbestimmten Position platziert und mittels Spannen der Spannbänder gespannt. Daraufhin wird der andere Endabschnitt der feuerfesten Abdeckung 7 an einer vorbestimmten Position platziert. Zu dieser Zeit wird ein Teil des anderen Endabschnitts verschoben, eine Zufuhrdüse für Inertgas wird in die feuerfeste Abdeckung 7 eingeführt und das Inertgas wird aus der Düse zugeführt. Nachdem die in der feuerfesten Abdeckung 7 befindliche Luft gereinigt wird und das Innere der feuerfesten Abdeckung 7 mit dem Inertgas gefüllt wird, wird die Düse entfernt und die feuerfeste Abdeckung wird zurück in ihre Position gebracht und durch Spannen des Spannbands 8 fixiert.
  • Als ein Ergebnis ist der elastische Abschnitt 3 hermetisch von der feuerfesten Abdeckung 7 umgeben und der Zustand, bei dem das Innere der feuerfesten Abdeckung 7 mit dem Inertgas gefüllt ist, kann über einen langen Zeitraum aufrechterhalten werden. Es sei angemerkt, dass Stickstoff, Helium und dergleichen als das Inertgas verwendet werden können.
  • [Zweite Ausführungsform]
  • 3 stellt eine Vorderansicht einer Achsfeder mit einer feuerfesten Abdeckung für ein Schienenfahrzeug gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar und die rechte Hälfe der 3 stellt einen Querschnitt davon dar. Die vorliegende Ausführungsform weist eine Konfiguration auf, die der ersten Ausführungsform gleicht, mit Ausnahme davon, dass die Achsfeder mit der feuerfesten Abdeckung umfasst: eine Gaszufuhrvorrichtung, welche Inertgas in die feuerfeste Abdeckung zuführt; eine Ablasspassage, welche das in der feuerfesten Abdeckung befindliche Gas ablässt; und einen Steuerungsabschnitt, welche die Inertgaszufuhr aus der Gaszufuhrvorrichtung und das Öffnen und Schließen der Ablasspassage steuert.
  • Wie in 3 dargestellt umfasst die Achsfeder mit der feuerfesten Abdeckung bei der vorliegenden Ausführungsform eine Gaszufuhrvorrichtung 12, eine Gasablasspassage 13 und einen Steuerungsabschnitt 14, welcher die Inertgaszufuhr aus der Gaszufuhrvorrichtung 12 und das Öffnen und Schließen der Ablasspassage 13 steuert. Ein Inertgaszylinder wird für die Gaszufuhrvorrichtung 12 verwendet und der Steuerungsabschnitt wird über einen Mikrocomputer konfiguriert.
  • Bei der ersten Ausführungsform wird, bevor die feuerfeste Abdeckung an der Achsfeder befestigt wird, die Luft im Inneren der feuerfesten Abdeckung 7 mit Inertgas ersetzt. Bei der vorliegenden Ausführungsform wird, nachdem die feuerfeste Abdeckung 7 an der Achsfeder befestigt wird, das Inertgas in die feuerfeste Abdeckung 7 aus der Gaszufuhrvorrichtung 12 zugeführt. Zu dieser Zeit öffnet der Steuerungsabschnitt 14 die Gasablasspassage 13. Dementsprechend kann die Luft im Inneren der feuerfesten Abdeckung 7 sofort mit dem Inertgas ersetzt werden.
  • Es wird bevorzugt, dass die Verbindungsposition der Gaszufuhrvorrichtung 12 und die Bildungsposition der Gasablasspassage 13 bei der feuerfesten Abdeckung 7 symmetrisch in Bezug auf die zentrale Achse CA sind. Eine solche Anordnung erlaubt es der Luft im Inneren der feuerfesten Abdeckung 7, in effizienter Weise mit dem Inertgas ersetzt zu werden.
  • Das Inertgas im Inneren der feuerfesten Abdeckung 7 wird allmählich mit Luft mit dem Verstreichen der Zeit ersetzt. Dementsprechend führt der Steuerungsabschnitt 14 bei der vorliegenden Ausführungsform das Inertgas in die feuerfeste Abdeckung 7 für jedes Verstreichen einer vorbestimmten Zeit zu. Dies erlaubt es der Inertgaskonzentration im Inneren der feuerfesten Abdeckung 7, immer bei einem bestimmten Wert oder darüber gehalten zu werden. Es sei angemerkt, wenn das Inertgas für jedes Verstreichen der vorbestimmten Zeit zugeführt wird, öffnet der Steuerungsabschnitt 14 die Gasablasspassage 13. Dies erlaubt ein effizientes Nachfüllen mit dem Inertgas.
  • Anstelle des oben genannten Verfahrens zur Inertgaszufuhr kann eine geringe Menge an Inertgas in kontinuierlicher Weise zugeführt werden. In diesem Fall kann die Gasablasspassage 13 geschlossen bleiben. Wenn der Druck im Inneren der feuerfesten Abdeckung 7 gleich oder größer einem bestimmten Druck wird, wird das Inertgas aus einem Spalt in dem oberen Endabschnitt oder dem unteren Endabschnitt der feuerfesten Abdeckung 7 abgelassen. Eine Druckeinstellvorrichtung wie zum Beispiel ein Entlüftungsventil, welches das Inertgas im Inneren der feuerfesten Abdeckung befindliche Inertgas ablässt, kann vorgesehen sein. Dies kann den Druck im Inneren der feuerfesten Abdeckung 7 daran hindern, ein übermäßiger Druck zu werden.
  • [Dritte Ausführungsform]
  • 4 stellt eine Vorderansicht einer Achsfeder und einer feuerfesten Abdeckung für ein Schienenfahrzeug gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar, und die rechte Hälfte aus 4 stellt einen Querschnitt davon dar. Die vorliegende Ausführungsform hat eine Konfiguration, welche der zweiten Ausführungsform gleicht, mit Ausnahme dessen, dass: die Achsfeder mit der feuerfesten Abdeckung einen Abnormalitätsdetektionssensor umfasst, welcher eine Abnormalität im Inneren der feuerfesten Abdeckung detektiert; und wenn der Steuerungsabschnitt eine Abnormalität auf Basis eines Signals aus dem Abnormalitätsdetektionssensor detektiert, steuert der Steuerungsabschnitt die Inertgaszufuhr aus der Gaszufuhrvorrichtung und das Öffnen und Schließen der Gasablasspassage.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform ist der Temperatursensor als der Abnormalitätsdetektionssensor 15 in dem Raum zwischen dem elastischen Abschnitt 3 und der feuerfesten Abdeckung 7 angeordnet und in dem Fall, bei dem der Steuerungsabschnitt 14 bestimmt, dass eine durch den Abnormalitätsdetektionssensor 15 detektierte Temperatur abnormal hoch ist, bestimmt der Steuerungsabschnitt 14, dass die feuerfeste Abdeckung 7 aufgrund des Ausbruchs eines Feuers beschädigt wurde und das Hochtemperaturgas in die feuerfeste Abdeckung geströmt ist, sodass der Steuerungsabschnitt 14 das Inertgas dahin zuführt. Es sei angemerkt, dass in dem Fall der Steuerungsabschnitt 14 die Gasablasspassage 13 nicht öffnet und die Gasablasspassage 13 geschlossen hält.
  • Dementsprechend wird das Inertgas hin zu den Flammen aus einem beschädigten Abschnitt der feuerfesten Abdeckung 7 zugeführt und das Feuer kann gelöscht oder das Verbrennen der Achsfeder kann verzögert werden. Obwohl der Temperatursensor als der Abnormalitätsdetektionssensor 15 bei der vorliegenden Ausführungsform verwendet wird, können ein oder zwei oder mehrere eines Drucksensors und eines Gaskonzentrationssensors, welcher die Konzentrationen des Inertgases, der Luft und dergleichen detektiert sowie der Temperatursensor in Kombination verwendet werden.
  • Hier vorstehend wurden die Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beschrieben, aber der Umfang der Erfindung soll nicht darauf beschränkt sein. Die vorliegende Erfindung kann in verschiedener Weise geändert und ausgeführt werden innerhalb des Bereichs, der nicht von dem Kern der vorliegenden Erfindung abweicht. Zum Beispiel wird die Achsfeder, welche den elastischen Abschnitt des konischen Anschlagtyps umfasst, in der ersten bis dritten Ausführungsform beschrieben, aber der Umfang der Erfindung ist nicht darauf beschränkt. Die Achsfeder kann umfassen: einen elastischen Abschnitt des Laminatgummi-Anschlagtyps, welcher durch horizontales Laminieren elastischer Körper und Metallplatten (übereinander) gebildet ist; einen elastischen Abschnitt, welcher unter Verwendung nur eines gummiartigen elastischen Körpers gebildet ist; oder einen elastischen Abschnitt, welcher durch Verwendung eines gummiartigen elastischen Körpers gebildet ist, welcher eine andere Struktur aufweist.
  • Darüber hinaus kann die feuerfeste Abdeckung die Trichterform bei den ersten bis dritten Ausführungsformen aufweisen, aber der Umfang der Erfindung ist nicht darauf beschränkt. Ein Teil der feuerfesten Abdeckung kann in der Art einer Ziehharmonika geformt sein. Dies erlaubt es der feuerfesten Abdeckung des Weiteren in einfacher Weise einer Verschiebung der Achsfeder zu folgen. Darüber hinaus kann die Gasablasspassage, welche in den zweiten und dritten Ausführungsformen vorgesehen ist, nicht vorgesehen sein. In diesem Fall wird das Inertgas in einer kleinen Menge aus der Gaszufuhrvorrichtung zugeführt. Wenn das Inertgas zugeführt wird, wird das Innere der feuerfesten Abdeckung unter Druck gesetzt und das Gas wird allmählich aus dem oberen Endabschnitt oder dem unteren Endabschnitt der feuerfesten Abdeckung abgelassen. Es sei angemerkt, dass die feuerfeste Abdeckung mit einer Druckeinstellvorrichtung vorgesehen sein kann, wobei das Inertgas nach außen abgelassen werden kann, wenn der Druck im Inneren der feuerfesten Abdeckung einen maximalen Druck aufgrund des Inertgas wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2004-1614 [0002, 0003]
    • WO 2009-502425 [0002, 0003, 0023]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • EN45545-2 [0002]
    • EN45545-2 [0022]

Claims (7)

  1. Eine Achsfeder mit einer feuerfesten Abdeckung, umfassend: eine Achsfeder, welche einen gummiartigen elastischen Körper umfasst; und eine zylindrische feuerfeste Abdeckung, welche an der Achsfeder befestigt ist, um so den gummiartigen elastischen Körper hermetisch zu umgeben, wobei die feuerfeste Abdeckung flammhemmend ist, und ein Inneres der feuerfesten Abdeckung mit Inertgas gefüllt ist.
  2. Die Achsfeder mit der feuerfesten Abdeckung nach Anspruch 1, wobei ein Raum zwischen dem gummiartigen elastischen Körper und der feuerfesten Abdeckung mit dem Inertgas gefüllt ist.
  3. Die Achsfeder mit der feuerfesten Abdeckung nach Anspruch 1 oder 2, wobei ein oberer Endabschnitt und ein unterer Endabschnitt der feuerfesten Abdeckung jeweils an der Achsfeder durch Spannbänder fixiert ist.
  4. Die Achsfeder mit der feuerfesten Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, des Weiteren umfassend: eine Gaszufuhrvorrichtung, welche das Inertgas in die feuerfeste Abdeckung zuführt; und einen Steuerungsabschnitt, welcher die Inertgaszufuhr aus der Gaszufuhrvorrichtung steuert.
  5. Die Achsfeder mit der feuerfesten Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Steuerungsabschnitt das Inertgas in die feuerfeste Abdeckung für jedes Verstreichen einer vorbestimmten Zeit zuführt.
  6. Die Achsfeder mit der feuerfesten Abdeckung nach Anspruch 5, des Weiteren umfassend eine Gasablasspassage, welche das in der feuerfesten Abdeckung befindliche Gas ablässt, wobei das Öffnen und Schließen der Gasablasspassage durch den Steuerungsabschnitt gesteuert wird, und der Steuerungsabschnitt die Gasablasspassage öffnet, wenn das Inertgas in die feuerfeste Abdeckung zugeführt wird, und die Gasablasspassage schließt, wenn die Inertgaszufuhr gestoppt wird.
  7. Die Achsfeder mit der feuerfesten Abdeckung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, des Weiteren umfassend einen Abnormalitätsdetektionssensor, welcher eine Abnormalität im Inneren der feuerfesten Abdeckung detektiert, wobei der Steuerungsabschnitt das Inertgas in die feuerfeste Abdeckung aus der Gaszufuhrvorrichtung zuführt, wenn der Abnormalitätsdetektionssensor die Abnormalität detektiert.
DE102016104497.0A 2015-03-17 2016-03-11 Achsfeder mit feuerfester Hülle Active DE102016104497B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2015-053099 2015-03-17
JP2015053099A JP6542552B2 (ja) 2015-03-17 2015-03-17 防火カバー付き軸ばね

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016104497A1 true DE102016104497A1 (de) 2016-09-22
DE102016104497B4 DE102016104497B4 (de) 2023-12-07

Family

ID=56853384

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016104497.0A Active DE102016104497B4 (de) 2015-03-17 2016-03-11 Achsfeder mit feuerfester Hülle

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP6542552B2 (de)
CN (1) CN105987114B (de)
AT (1) AT517287B1 (de)
DE (1) DE102016104497B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017006889U1 (de) 2017-09-25 2018-09-20 Jörn GmbH Elastomer-Metall-Lager als Lagerbauteil mit bauteilintegriertem Elastomermaterial-Brandschutz und Schienenfahrzeug
EP4134292A4 (de) * 2020-05-29 2023-10-11 Sumitomo Riko Company Limited Gummibuchse für schienenfahrzeuge

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107349539B (zh) * 2016-10-31 2023-06-30 中国石油化工股份有限公司 柔性防火罩
JP6789094B2 (ja) * 2016-12-21 2020-11-25 Toyo Tire株式会社 軸ばね
JP2023078952A (ja) 2021-11-26 2023-06-07 住友理工株式会社 軸ばね用保護カバー及び鉄道車両用軸ばね
CN114876997B (zh) * 2022-05-27 2023-06-30 浙江孔辉汽车科技有限公司 顶座总成及空气弹簧

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004001614A (ja) 2002-05-31 2004-01-08 Tokyu Car Corp 台車の軸ばねダンパ
JP2009502425A (ja) 2005-08-05 2009-01-29 ウォーソー・オーソペディック・インコーポレーテッド 脊椎インプラントのための結合アセンブリ

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5517767A (en) * 1978-07-24 1980-02-07 Sumitomo Electric Ind Ltd Cover for air spring
JP2947876B2 (ja) * 1990-05-22 1999-09-13 株式会社ブリヂストン 免震支持装置の耐火構造
JP2999528B2 (ja) * 1990-09-14 2000-01-17 株式会社ブリヂストン 空気ばね用防雪カバーおよびそれを用いた空気ばね
JP2000104774A (ja) * 1998-09-25 2000-04-11 Kurashiki Kako Co Ltd 長寿命弾性構造体
JP2007218391A (ja) * 2006-02-20 2007-08-30 Japan Atomic Energy Agency 高圧空気ばね式免震装置
JP2007278398A (ja) * 2006-04-07 2007-10-25 Toyo Tire & Rubber Co Ltd 車両用防振具
CN201090656Y (zh) * 2007-06-01 2008-07-23 成都飞机工业(集团)有限责任公司 车用空气弹簧
JP2012172819A (ja) * 2011-02-24 2012-09-10 Toyo Tire & Rubber Co Ltd 空気ばね用保護カバー及びそれを取付けた空気ばね
JP2015502425A (ja) 2011-11-17 2015-01-22 ダウ コーニング コーポレーションDow Corning Corporation メタロシロキサンを含むシリコーン樹脂
CN202839048U (zh) * 2012-08-25 2013-03-27 安徽德力电热电缆有限公司 一种耐高温防火电缆
ES2507466B1 (es) 2014-07-24 2015-06-11 Metalocaucho, S.L. Resorte ignífugo para suspensiones primarias de bogies ferroviarios
JP2016173129A (ja) 2015-03-17 2016-09-29 東洋ゴム工業株式会社 防火カバー付き空気ばね

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004001614A (ja) 2002-05-31 2004-01-08 Tokyu Car Corp 台車の軸ばねダンパ
JP2009502425A (ja) 2005-08-05 2009-01-29 ウォーソー・オーソペディック・インコーポレーテッド 脊椎インプラントのための結合アセンブリ

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
EN45545-2

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017006889U1 (de) 2017-09-25 2018-09-20 Jörn GmbH Elastomer-Metall-Lager als Lagerbauteil mit bauteilintegriertem Elastomermaterial-Brandschutz und Schienenfahrzeug
DE102017008926A1 (de) 2017-09-25 2019-03-28 Jörn GmbH Elastomer-Metall-Lager als Lagerbauteil mit bauteilintegriertem Elastomermaterial-Brandschutz und Schienenfahrzeug
DE102017008926B4 (de) 2017-09-25 2019-08-08 Jörn GmbH Elastomer-Metall-Lager als Lagerbauteil mit bauteilintegriertem Elastomermaterial-Brandschutz und Schienenfahrzeug
EP4134292A4 (de) * 2020-05-29 2023-10-11 Sumitomo Riko Company Limited Gummibuchse für schienenfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
AT517287A3 (de) 2019-08-15
CN105987114B (zh) 2019-12-13
CN105987114A (zh) 2016-10-05
JP6542552B2 (ja) 2019-07-10
AT517287A2 (de) 2016-12-15
AT517287B1 (de) 2020-10-15
DE102016104497B4 (de) 2023-12-07
JP2016173130A (ja) 2016-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016104497B4 (de) Achsfeder mit feuerfester Hülle
DE102016104498A1 (de) Luftfeder mit feuerfester Hülle
DE102018133296B4 (de) Hochdrucktank
DE2339160A1 (de) Luftreifen
DE102016104496B4 (de) Achsfeder
DE102013218911A1 (de) Ventil mit Druckausgleichsfunktion, Batterie mit einem derartigen Ventil und Fahrzeug mit einer derartigen Batterie
DE3711785A1 (de) Sicherheitsluftreifen
DE3410048A1 (de) Fahrzeugrad
DE2206975A1 (de) Schutzeinrichtung fuer mehkreisdruckluftleitungssysteme
DE102013108900A1 (de) Luftfederrollbalg mit Stützgewebe
AT517289A2 (de) Luftfeder
DE202015105479U1 (de) Schutzvorrichtung zum Schutz eines Übergangs zwischen zwei gelenkig miteinander verbundenen Fahrzeugen
EP0387470B1 (de) Vorrichtung zum Verspinnen thermoplastischer Schmelzen
DE202008008641U1 (de) Verspannbarer Notlaufeinsatz
DE6609587U (de) Antriebsriemen.
EP2753519B1 (de) Steuerventildichtungen und steuerventile mit der steuerventildichtung
WO2020148226A1 (de) Vorrichtung zum prüfen von bauteilen unter erhöhtem gasdruck
DE102018202090B4 (de) Luftfeder mit einer Notfederanordnung
EP3544691A1 (de) Intumeszenz-brandschutzvorrichtung sowie durchbruch in einer wand
WO2010012628A1 (de) Luftfedersystem für ein schienenfahrzeug
DE102019125670B4 (de) Elastische Schlaufe mit einem Formkörper aus Elastomerwerkstoff und einem in den Formkörper eingebetteten Ring aus einem textilen Band
DE102016212825A1 (de) Luftfeder mit Keilringbefestigung
DE202017100427U1 (de) Modifiziertes Kernschießrohr für Kernschießmaschinen
DE60217100T2 (de) Behälter für druckluft
DE1605627A1 (de) Fahrzeugluftreifen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: NITTA CHEMICAL INDUSTRIAL PRODUCTS CO., LTD., JP

Free format text: FORMER OWNER: TOYO TIRE & RUBBER CO., LTD., OSAKA, JP

Owner name: NITTA CHEMICAL INDUSTRIES PRODUCTS CO., LTD., , JP

Free format text: FORMER OWNER: TOYO TIRE & RUBBER CO., LTD., OSAKA, JP

Owner name: TOYO TIRE & RUBBER CO., LTD., JP

Free format text: FORMER OWNER: TOYO TIRE & RUBBER CO., LTD., OSAKA, JP

R082 Change of representative

Representative=s name: VKK PATENTANWAELTE, DE

Representative=s name: VKK PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: NITTA CHEMICAL INDUSTRIAL PRODUCTS CO., LTD., JP

Free format text: FORMER OWNER: TOYO TIRE & RUBBER CO., LTD., HYOGO, JP

Owner name: NITTA CHEMICAL INDUSTRIES PRODUCTS CO., LTD., , JP

Free format text: FORMER OWNER: TOYO TIRE & RUBBER CO., LTD., HYOGO, JP

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: NITTA CHEMICAL INDUSTRIAL PRODUCTS CO., LTD., JP

Free format text: FORMER OWNER: NITTA CHEMICAL INDUSTRIES PRODUCTS CO., LTD., OSAKA-SHI, OSAKA, JP

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division