DE102016009014B4 - Maschine und Verfahren zum Formen weicher Süßwaren - Google Patents

Maschine und Verfahren zum Formen weicher Süßwaren Download PDF

Info

Publication number
DE102016009014B4
DE102016009014B4 DE102016009014.6A DE102016009014A DE102016009014B4 DE 102016009014 B4 DE102016009014 B4 DE 102016009014B4 DE 102016009014 A DE102016009014 A DE 102016009014A DE 102016009014 B4 DE102016009014 B4 DE 102016009014B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trays
unit
machine
conveyor system
tray
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016009014.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016009014A1 (de
Inventor
Leonard Johannes Tanis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tanis Confectionery BV
Original Assignee
Tanis Confectionery BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tanis Confectionery BV filed Critical Tanis Confectionery BV
Publication of DE102016009014A1 publication Critical patent/DE102016009014A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016009014B4 publication Critical patent/DE102016009014B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/02Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of sweetmeats or confectionery; Accessories therefor
    • A23G3/0236Shaping of liquid, paste, powder; Manufacture of moulded articles, e.g. modelling, moulding, calendering
    • A23G3/0252Apparatus in which the material is shaped at least partially in a mould, in the hollows of a surface, a drum, an endless band, or by a drop-by-drop casting or dispensing of the material on a surface, e.g. injection moulding, transfer moulding
    • A23G3/0278Mould conveyor, e.g. with the associated mould
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/0002Processes of manufacture not relating to composition and compounding ingredients
    • A23G3/0004Processes specially adapted for manufacture or treatment of sweetmeats or confectionery
    • A23G3/0019Shaping of liquid, paste, powder; Manufacture of moulded articles, e.g. modelling, moulding, calendering
    • A23G3/0025Processes in which the material is shaped at least partially in a mould in the hollows of a surface, a drum, an endless band, or by a drop-by-drop casting or dispensing of the material on a surface, e.g. injection moulding, transfer moulding
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/0002Processes of manufacture not relating to composition and compounding ingredients
    • A23G3/0004Processes specially adapted for manufacture or treatment of sweetmeats or confectionery
    • A23G3/0019Shaping of liquid, paste, powder; Manufacture of moulded articles, e.g. modelling, moulding, calendering
    • A23G3/0025Processes in which the material is shaped at least partially in a mould in the hollows of a surface, a drum, an endless band, or by a drop-by-drop casting or dispensing of the material on a surface, e.g. injection moulding, transfer moulding
    • A23G3/0027Processes for laying down material in moulds or drum or a surface, optionally with the associated heating, cooling, portioning, cutting cast-tail, anti-drip process
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/02Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of sweetmeats or confectionery; Accessories therefor
    • A23G3/0236Shaping of liquid, paste, powder; Manufacture of moulded articles, e.g. modelling, moulding, calendering
    • A23G3/0252Apparatus in which the material is shaped at least partially in a mould, in the hollows of a surface, a drum, an endless band, or by a drop-by-drop casting or dispensing of the material on a surface, e.g. injection moulding, transfer moulding
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/02Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of sweetmeats or confectionery; Accessories therefor
    • A23G3/0236Shaping of liquid, paste, powder; Manufacture of moulded articles, e.g. modelling, moulding, calendering
    • A23G3/0252Apparatus in which the material is shaped at least partially in a mould, in the hollows of a surface, a drum, an endless band, or by a drop-by-drop casting or dispensing of the material on a surface, e.g. injection moulding, transfer moulding
    • A23G3/0257Apparatus for laying down material in moulds or drop-by-drop on a surface, optionally with the associated heating, cooling, portioning, cutting cast-tail, anti-drip device
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/02Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of sweetmeats or confectionery; Accessories therefor
    • A23G3/0236Shaping of liquid, paste, powder; Manufacture of moulded articles, e.g. modelling, moulding, calendering
    • A23G3/0252Apparatus in which the material is shaped at least partially in a mould, in the hollows of a surface, a drum, an endless band, or by a drop-by-drop casting or dispensing of the material on a surface, e.g. injection moulding, transfer moulding
    • A23G3/0268Moulds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/02Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of sweetmeats or confectionery; Accessories therefor
    • A23G3/0236Shaping of liquid, paste, powder; Manufacture of moulded articles, e.g. modelling, moulding, calendering
    • A23G3/0252Apparatus in which the material is shaped at least partially in a mould, in the hollows of a surface, a drum, an endless band, or by a drop-by-drop casting or dispensing of the material on a surface, e.g. injection moulding, transfer moulding
    • A23G3/0284Removing articles from the mould; Associated manipulation

Abstract

Maschine (1) zum Formen weicher Süßwaren, umfassend:- eine Vielzahl von Trays (2)- ein Fördersystem (12) zum Fördern der Vielzahl von Trays (2) in einer seriellen Abfolge,- eine Ladeeinheit (14) zum Laden der Trays (2) auf das Fördersystem (12)- eine Abscheideeinheit (26) zum gleichzeitigen Abscheiden flüssiger Süßware (10) in Formnester (8) von mindestens zwei Trays (2) und- eine Entladeeinheit (16) zum Entladen der Trays (2) aus dem Fördersystem (12).

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet des Formens weicher Süßwaren. Die Erfindung betrifft eine Maschine sowie ein Verfahren zum Formen weicher Süßwaren.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Es ist bekannt, weiche Süßwaren, wie Gummen und Gelees in industriellem Maßstab mittels einer Stärkeformanlage herzustellen, die manchmal auch als Mogul-Anlage bezeichnet wird. In einer Stärkeformanlage werden Trays auf einem Fördersystem positioniert. Jedes Tray wird durch eine Befüllstation mit Stärke befüllt. In jedem Tray wird eine Vielzahl von Hohlräumen in das Stärkebett gedrückt. Ein flüssiges Süßwarenprodukt wird in die Hohlräume abgeschieden und trocknen gelassen.
  • Bei der Steigerung der Produktionskapazität der Stärkeformanlage wurden beispielsweise durch Erhöhung der Durchsatzgeschwindigkeit von Trays Fortschritte gemacht. Eine Erhöhung der Durchsatzgeschwindigkeit von Trays, kann jedoch auch zu einem erhöhten Verschleiß und dem Risiko von mechanischem Versagen der Anlage führen, sowie zu erhöhtem Verschütten und/oder Verunreinigung von Stärke und reduzierter Genauigkeit des Abscheidens des flüssigen Produkts.
  • Die DE 10 2011 075 602 A1 beschreibt eine Stempelvorrichtung für eine Mogulanlage umfassend wenigstens ein Stempelbrett, eine Tischplatte als Stempeluntergrund für einen Formkasten, der eine Aufnahmemulde für Formpuder hat, und eine Absaugeinrichtung mit wenigstens einer Saugdüse, wobei wenigstens eine Saugdüse so angeordnet ist, dass ihre Düsenöffnung an eine der Seiten der Tischplatte respektive an eine Außenwand eines zu stempelnden Formpuder enthaltenden Formkastens herangeführt ist, wobei die Saugdüse so gestaltet ist, dass während des Stempelvorgangs eine in die Saugdüse einströmende Luftströmung erzeugbar ist, mit der Formpuderpartikel, die sich als Formpuderstaub in der Luft und somit außerhalb der Aufnahmemulde des Formkastens befinden, abtransportierbar und in einen Formpuderkreislauf der Mogulanlage zurückführbar sind.
  • Die US 2010 / 0 209 569 AI beschreibt ein Verfahren zur Herstellung gummiartiger Snacks, das das Stanzen von Stärkebetten und den Reinigungsprozess des gekühlten Produkts eliminiert und darüber hinaus eine Kontrolle des Produkts erlaubt. Zudem offenbart diese Schrift eine Formgebungsvorrichtung, die aus zwei Platten besteht, die durch ein männlichweibliches System verbunden sind, und mit einer Vielzahl von produktformenden Hohlräumen, die mit allen Seiten des zu formenden Produkts in Kontakt stehen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mindestens eines der obengenannten Probleme zu lösen. Die Erfindung zielt auch darauf ab, eine verbesserte Maschine zur Herstellung weicher Süßwaren zur Verfügung zu stellen. Hierzu wird gemäß der Erfindung eine Maschine nach Anspruch 1 sowie ein Verfahren nach Anspruch 14 zum Formen weicher Süßwaren zur Verfügung gestellt. Die Maschine umfasst ein Fördersystem zum Fördern einer Vielzahl von Trays in einer seriellen Abfolge. Die Maschine umfasst eine Ladeeinheit zum Laden der Trays auf das Fördersystem. Die Maschine umfasst eine Abscheideeinheit zum gleichzeitigen Abscheiden flüssiger Süßwaren in Formnester von mindestens zwei Trays. Die Maschine umfasst eine Entladeeinheit zum Entladen der Trays aus dem Fördersystem. Flüssige Süßwaren gleichzeitig in Formnester von mindestens zwei Trays abzuscheiden, bietet den Vorteil, dass mindestens die doppelte Menge an weichen Süßwarenartikeln innerhalb der Zeit abgeschieden werden kann, die zum Abscheiden flüssiger Süßwaren in ein einziges Tray erforderlich ist. Dies ermöglicht auch, in einer Fabrik eine Maschine zu verwenden, die bereits eine große Anzahl von Trays verwendet, ohne dass diese Trays ersetzt werden müssten. Es ermöglicht außerdem, die erfindungsgemäße Maschine parallel zu einer herkömmlichen Maschine zu verwenden, und lässt gleichzeitig die Verwendung der gleichen Trays in beiden Maschinen zu.
  • Das Fördersystem ist zum Fördern der Vielzahl von Trays in einer seriellen Abfolge ausgelegt. Die serielle Abfolge von Trays kann eine Reihe von Trays bilden. In der Reihe von Trays können die Trays in einer Transportrichtung des Fördersystems hintereinander angeordnet sein. Das Fördersystem kann zum Fördern der Vielzahl von Trays in einer Reihe ausgelegt sein. Optional umfasst das Fördersystem eine einzelne Reihe von Trays. Optional umfasst das Fördersystem nur eine Reihe von Trays.
  • Optional ist das Fördersystem zum hubartigen Verschieben der Trays ausgelegt. Optional ist - in der Bewegungsrichtung des Fördersystems gemessen - eine Hublänge der Bewegung des Fördersystems gleich oder größer als die kombinierte Länge der mindestens zwei Trays. Die Länge eines Trays gemessen in der Bewegungsrichtung des Fördersystems wird hier auch als Traylänge bezeichnet. Dies bietet den Vorteil, dass der Ausstoß der Maschine mindestens zwei Trays pro Hub sein kann. Daraus ergibt sich, dass der Ausstoß der Maschine, in Trays pro Minute, mindestens das Doppelte der Ausgabe einer Maschine sein kann, die Trays über eine einzige Tray Länge pro Hub bewegt, wenn sie bei der gleichen Hubfrequenz arbeitet. Es ist auch möglich, die Maschine mit einer Hubfrequenz zu betreiben, die gegenüber einer bekannten Maschine, in der Trays über eine einzige Traylänge pro Hub bewegt werden, geringer ist, und dabei nach wie vor eine höhere Produktionsrate von weichen Süßwarenartikeln zu erreichen. Alternativ oder zusätzlich können die Vorrückbeschleunigung der Trays und/ oder der Ruck reduziert werden. Folglich kann Verschleiß, das Risiko eines mechanischen Versagens der Anlage, sowie von Verschütten und/oder Verunreinigung von Stärke reduziert werden. Auch kann die Genauigkeit des Abscheidens der flüssigen Süßwaren erhöht werden.
  • Bei den weichen Süßwaren kann es sich z.B. um Weichzucker und zuckerfreie Süßwaren handeln. Bei den weichen Süßwaren kann es sich auch um nutrazeutische Süßwaren, arzneimittelhaltige Süßwaren oder um Biosüßwaren handeln. Dazu können die in die Formnester abgeschiedenen flüssigen Süßwaren geeignete Zutaten enthalten.
  • Optional sind die mindestens zwei Trays, in welche die flüssige Weichsüßware gleichzeitig abgeschieden wird, mindestens zwei Trays aus einer einzelnen Reihe von Trays. Optional sind die mindestens zwei Trays, in welche die flüssige Weichsüßware gleichzeitig abgeschieden wird, mindestens zwei in der einzelnen Reihe von Trays aufeinanderfolgende Trays.
  • Die Maschine kann eine Fülleinheit umfassen, die dazu ausgelegt ist, ein Tray mit einem Formpulver, wie Stärke, zu befüllen. Optional ist die Fülleinheit dazu angeordnet, gleichzeitig mindestens zwei Trays mit dem Formpulver zu befüllen. Optional sind die mindestens zwei Trays mindestens zwei aufeinanderfolgende Trays. Dies bietet den Vorteil, dass dieser Vorgang in dem Prozess ebenfalls schneller durchgeführt werden kann.
  • Die Maschine kann eine Formbildungseinheit umfassen, die dazu ausgelegt ist, in dem Tray in einem Formpulverbett, wie etwa einem Stärkebett, die Formnester eines Trays zu bilden. Das Formpulverbett kann durch die Fülleinheit auf dem Tray gebildet werden. Optional ist die Formbildungseinheit dazu angeordnet, gleichzeitig die Formnester von mindestens zwei Trays zu bilden. Optional sind die mindestens zwei Trays mindestens zwei aufeinanderfolgende Trays. Dies bietet den Vorteil, dass dieser Vorgang in dem Prozess ebenfalls schneller durchgeführt werden kann.
  • Optional umfasst die Maschine eine Entleerungseinheit, die dazu angeordnet ist, die weichen Süßwaren und optional das Formpulver aus einem Tray zu entfernen. Optional ist die Entleerungseinheit dazu angeordnet, die weichen Süßwaren und optional das Formpulver aus mindestens zwei Trays gleichzeitig zu entfernen. Optional sind die mindestens zwei Trays mindestens zwei aufeinanderfolgende Trays. Dies bietet den Vorteil, dass dieser Vorgang in dem Prozess ebenfalls schneller durchgeführt werden kann.
  • Optional ist die Entleerungseinheit zum Nachobenwenden des Trays oder der Trays ausgelegt. Folglich können die weichen Süßwaren und gegebenenfalls das Formpulver, leicht aus dem Tray entfernt werden und unter der Schwerkraft in einen Behälter fallen. Optional ist die Entleerungseinheit zum Drehen der mindestens zwei Trays um eine nicht vertikale Achse, wie etwa eine im Wesentlichen horizontale Achse ausgelegt. Optional ist die Entleerungseinheit zum Drehen der mindestens zwei Trays um mehr als 90 Grad, beispielsweise zwischen 90 und 270 Grad, vorzugsweise zwischen 135 und 225 Grad, und besonders bevorzugt etwa 180 Grad ausgelegt. Optional beginnt die Drehung des zweiten der mindestens zwei Trays mit einer Zeitverzögerung relativ zu der Drehung des ersten der mindestens zwei Trays. Sobald das zweite Tray sich zu drehen beginnt, können sich jedoch das erste und das zweite Tray gleichzeitig drehen. Dies kann dazu beitragen, eine Kollision der mindestens zwei Trays während der Rotation zu verhindern. Optional kann die Drehung des ersten der mindestens zwei Trays mit einer Zeitverzögerung relativ zu der Drehung des zweiten der mindestens zwei Trays beginnen.
  • Optional ist die Ladeeinheit zum Entstapeln der Trays von einem Behälter, wie beispielsweise einer Palette, ausgebildet. Die Trays, welche entstapelt werden, können die getrockneten weichen Süßwarenartikel und gegebenenfalls das Formpulver enthalten. Optional ist die Ladeeinheit zum gleichzeitigen Laden von mindestens zwei Trays auf das Fördersystem angeordnet.
  • Optional ist die Entladeeinheit zum Stapeln der Trays auf einen Behälter, wie etwa eine Palette, angeordnet. Die Trays, welche gestapelt werden, können die trocknenden weichen Süßwarenartikel und optional das Formpulver enthalten. Optional ist die Entladeeinheit zum gleichzeitigen Entladen von mindestens zwei Trays von dem Fördersystem angeordnet.
  • Optional ist die Maschine so angeordnet, dass jede Bearbeitungseinheit zum gleichzeitigen Verarbeiten von mindestens zwei Trays angeordnet ist.
  • Optional umfasst die Maschine des Weiteren eine Vielzahl von Trays.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Formen weicher Süßwaren. Das Verfahren umfasst das Platzieren von Trays auf einem Fördersystem derart, dass sie eine serielle Abfolge von Trays bilden. Das Verfahren umfasst das gleichzeitige Abscheiden flüssiger Süßwaren in Formnester von mindestens zwei Trays. Optional sind die mindestens zwei Trays mindestens zwei aufeinanderfolgende Trays.
  • Optional umfasst das Verfahren das hubartige Verschieben der Trays. Optional ist - in der Bewegungsrichtung des Fördersystems gemessen - eine Hublänge der Bewegung des Fördersystems gleich oder größer als die kombinierte Länge der mindestens zwei Trays.
  • Optional umfasst das Verfahren das vorzugsweise gleichzeitige Befüllen von mindestens zwei Trays mit einem Formpulver, wie beispielsweise Stärke.
  • Optional umfasst das Verfahren das vorzugsweise gleichzeitige Ausbilden der Formnester von mindestens zwei Trays in einem Formpulverbett, wie etwa einem Stärkebett, auf den Trays.
  • Optional umfasst das Verfahren das vorzugsweise gleichzeitige Entfernen der weichen Süßwaren und optional des Formpulvers aus mindestens zwei Trays. Optional umfasst das Entfernen das Nachobenwenden der Trays.
  • Optional umfasst das Verfahren das Stapeln von Trays mit trocknenden Süßwaren aus dem Fördersystem auf einen Behälter, wie etwa eine Palette.
  • Optional umfasst das Verfahren das Entstapeln von Trays mit trocknenden Süßwaren aus einem Behälter, wie etwa einer Palette, auf das Fördersystem.
  • Es ist ersichtlich, dass alle im Hinblick auf das Verfahren erwähnten Merkmale und Optionen gleichermaßen für die Maschine gelten und umgekehrt.
  • Es versteht sich, dass jedes oder mehrere beliebige der oben genannten Optionen kombiniert werden können.
  • Figurenliste
  • Nachfolgend werden Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung unter Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen detailliert beschrieben, in denen:
    • 1 eine schematische Darstellung eines Beispiels einer Maschine ist;
    • 2 eine schematische Darstellung eines Beispiels einer Maschine ist;
    • 3A eine Draufsicht einer schematischen Darstellung eines Beispiels einer Maschine ist;
    • 3B eine Seitenansicht einer schematischen Darstellung der Maschine der 3A ist;
    • 4 ein Beispiel eines Stapels von zwei Trays ist;
    • 5 eine schematische Ansicht eines Beispiels eines Teils einer Entleerungseinheit ist;
    • 6 eine schematische Ansicht eines Beispiels einer Fülleinheit ist;
    • 7 eine schematische Ansicht eines Beispiels eines Kollektors ist;
    • 8 eine schematische Ansicht eines Beispiels einer Formbildungseinheit ist, und
    • 9 eine schematische Ansicht eines Beispiels einer Fülleinheit ist.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung einer Maschine 1 zum Formen weicher Süßwaren, beispielsweise Gummen und/oder Gelees. Im Allgemeinen funktioniert die Maschine der 1 wie folgt. In diesem Beispiel werden die weichen Süßwaren auf Trays 2 geformt. 3 zeigt ein Beispiel von zwei übereinander gestapelten Trays. Jedes Tray 2 ist mit einem Bett 6 aus Formpulver, hier Formstärke, versehen. In dem Bett 6 aus Formpulver sind ein oder mehrere Formnester 8 wie nachfolgend beschrieben gebildet. Flüssige Süßware 10 wird in die Formnester 8 gegossen und trocknen gelassen.
  • Die Trays sind in diesem Beispiel Glasfasertrays mit Außenabmessungen im Bereich von 790 bis 850 mm x 350 bis 430 mm x 35 bis 75 mm. Es versteht sich, dass solche Trays normalerweise in Standard-Mogul-Anlagen verwendet werden.
  • Die Maschine 1 umfasst ein Fördersystem 12 zum Fördern einer Vielzahl von Trays 2 in einer seriellen Abfolge. In 1 sind die Trays 2 eine Einerreihe von Trays bildend zu sehen. In 1 bilden die Trays 2 eine einzige Reihe. In 1 transportiert das Fördersystem 12 nur eine Reihe von Trays 2. In diesem Beispiel ist das Fördersystem 12 ein Hubbalken, der die Trays in Hüben bewegt. Der Hubbalken kann Klammern zum Greifen und Freigeben des Trays 2 verwenden. Das Ein- und Ausrücken der Klammern wird hierbei durch eine Drehbewegung des Balkens ausgelöst.
  • Die Maschine 1 umfasst eine Ladeeinheit 14 zum Laden der Trays 2 auf das Fördersystem 12. Die Maschine 1 umfasst ferner eine Entladeeinheit 16 zum Entladen der Trays 2 aus dem Fördersystem 12. In diesem Beispiel ist die Ladeeinheit 14 zum Entstapeln der Trays 2 aus einem ersten Behälter 18A, hier eine Palette, angeordnet. In diesem Beispiel ist die Entladeeinheit 16 zum Stapeln der Trays 2 auf einen zweiten Behälter 18B, hier eine ähnliche Palette wie der erste Behälter 18A, angeordnet.
  • In 1 umfasst die Ladeeinheit 14 einen ersten Kugelroboter 20A. Der erste Kugelroboter 20A ist dazu angeordnet, einen Stapel von Trays 2 aus dem ersten Behälter 18A aufzunehmen und in einem Magazin 22 der Maschine 1 zu platzieren. Hierbei ist das Magazin 22 dazu angeordnet, zwei Stapel von Trays 2 nebeneinander zu halten. In diesem Beispiel umfasst das Magazin 22 ein betätigtes Klemmsystem zum Entladen der Trays 2 auf das Fördersystem 12 durch Schwerkraft. Das Magazin 22 platziert zwei Trays gleichzeitig auf dem Fördersystem. Es versteht sich, dass der erste Kugelroboter 20A so programmiert werden kann, dass er einen Stapel von Trays 2 von mehreren Stellen auf dem ersten Behälter 18A aufnimmt, ohne dass der erste Behälter 18A bewegt werden müsste. Der Einsatz eines Roboters bietet den Vorteil, dass weniger einzelne bewegliche Teile synchronisiert werden müssen. Auch können Stapel von Trays durch den Roboter gut ausgerichtet werden.
  • In 1 umfasst die Entladeeinheit 16 den Stapler 24 zum Stapeln der Trays 2. Der Stapler 24 umfasst ein betätigtes Klemmsystem zum Aufnehmen von Trays 2 aus dem Fördersystem 12 und zum Ablegen derselben in Stapeln. Der Stapler 24 nimmt zwei Trays gleichzeitig auf. Hierbei ist der Stapler 24 dazu angeordnet, gleichzeitig zwei Stapel von Trays 2 nebeneinander zu bilden. Die Entladeeinheit 16 umfasst weiterhin einen zweiten Kugelroboter 20B. Der zweite Kugelroboter 20B ist dazu angeordnet, einen Stapel von Trays 2 aus dem Stapler 24 aufzunehmen und auf dem zweiten Behälter 18B zu platzieren. Es versteht sich, dass der zweite Kugelroboter 20B so programmiert werden kann, dass er einen Stapel von Trays 2 an mehreren Stellen auf dem zweiten Behälter 18B platziert, ohne dass der zweite Behälter 18B bewegt werden müsste.
  • In diesem Beispiel umfasst die Maschine 1 eine erste Abscheideeinheit 26 zum gleichzeitigen Abscheiden flüssiger Süßwaren 10 in die Formnester 8 von mindestens zwei Trays 2. Dabei sind zwei benachbarte Trays 2 auf dem Fördersystem 12 an der Ablageeinheit 26 für das gleichzeitige Abscheiden der flüssigen Süßware 10 positioniert. Die erste Abscheideeinheit 26 umfasst eine erste Vielzahl von Düsen 28A und eine zweite Vielzahl von Düsen 28B. Die erste und die zweite Vielzahl von Düsen 28A, 28B sind an der Fördereinrichtung 12 in einer Bewegungsrichtung der Trays 2 voneinander beabstandet. Die erste Vielzahl von Düsen 28A scheidet die flüssige Süßware 10 in die Formnester 8 eines ersten Trays 2A ab. Die zweite Vielzahl von Düsen 28B scheidet die flüssige Süßware 10 in die Formnester 8 eines zweiten Trays 2B ab. In diesem Beispiel ist die erste Abscheideeinheit 26 zum gleichzeitigen Pumpen der flüssigen Süßware 10 aus der ersten Vielzahl von Düsen 28A und der zweiten Vielzahl von Düsen 28B angeordnet. Die erste Abscheideeinheit 26 kann eine Wiegeplattform (nicht gezeigt) zum Wiegen der Trays 2 aufweisen. Die erfasste Gewichtsinformation kann dazu verwendet werden, die Menge an abgeschiedener flüssiger Weichsüßware zu verfolgen und zu steuern.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass in diesem Beispiel die Maschine 1 des Weiteren eine ähnlich aufgebaute zweite Abscheideeinheit 30 zum gleichzeitigen Abscheiden flüssiger Süßware 10 in die Formnester 8 von mindestens zwei Trays 2 aufweist. Die erste Abscheideeinheit 26 kann dazu ausgelegt sein, eine flüssige Süßware abzuscheiden, die sich von der durch die zweite Abscheideeinheit 30 abgeschiedenen flüssigen Süßware unterscheidet. Beispielsweise können sich die beiden flüssigen Süßwaren hinsichtlich Farbe, Geschmack oder Textur unterscheiden. 9 zeigt eine schematische Darstellung eines Beispiels einer ersten und einer zweiten Abscheideeinheit 26, 30.
  • In 1 weist die Maschine 1 eine Fülleinheit 32 auf, die dazu ausgelegt ist, Trays 2 mit einem Formpulver, hier Stärke, zu befüllen. In diesem Beispiel umfasst die Fülleinheit 32 einen Doppeltrichter 33. Der Doppeltrichter 33 ist mit einem ersten Absperrschieber 34A und einem zweiten Absperrschieber 34B versehen. Der erste Absperrschieber 34A und der zweite Absperrschieber 34B sind in einer Bewegungsrichtung der Trays 2 auf dem Fördersystem voneinander beabstandet angeordnet. Der erste Absperrschieber 34A ist über einem ersten Tray 2A positioniert. Der zweite Absperrschieber ist über einem zweiten Tray 2B positioniert. Das Formpulver bildet in den Trays 2 ein Formpulverbett 36. Die Trichter sind mit Rührvorrichtungen 37 zur Vermeidung von Brückenbildung des Formpulvers ausgestattet. 6 zeigt eine schematische Darstellung eines Beispiels einer Fülleinheit 32.
  • In 1 umfasst die Maschine 1 eine Formbildungseinheit 38 zum Bilden der Formnester 8. In diesem Beispiel umfasst die Formbildungseinheit 38 eine erste Schablone 40A und eine zweite Schablone 40B. Die Schablonen 40A, 40B enthalten Vorsprünge in Form von Positivformen der zu produzierenden weichen Süßwarenartikel. Die erste Schablone 40A ist über einem ersten Tray 2A dazu positioniert, zum Bilden der Formnester 8 als Negativformen der zu produzierenden weichen Süßwarenartikel in das Formpulverbett 36 gedrückt zu werden. Die zweite Schablone 40B ist über einem zweiten Tray 2B dazu positioniert, zum Bilden der Formnester 8 als Negativformen der zu produzierenden weichen Süßwarenartikel in das Formpulverbett 36 gedrückt zu werden. Die Formbildungseinheit enthält eine Staubabdeckung 42 und ein Saugsystem 44 zum Entfernen von schwebendem Formpulver. 8 zeigt eine schematische Darstellung eines Beispiels einer Formbildungseinheit 38.
  • In 1 weist die Maschine 1 eine Entleerungseinheit 46 auf. Hierbei umfasst die Entleerungseinheit eine erste Dreheinheit 48A zum Drehen eines ersten Trays 2A und eine zweite Dreheinheit 48B zum Drehen eines zweiten Trays 2B. Die erste und die zweite Dreheinheit 48A, 48B umfassen jeweils einen Klemmmechanismus zum Ineingriffbringen des Trays und einen Drehmechanismus zum Drehen des Trays um eine horizontale Achse. Die erste und die zweite Dreheinheit 48A, 48B enthalten jeweils ein Servoantriebssystem. 5 zeigt eine schematische Darstellung eines Beispiels eines Teils einer Entleerungseinheit 46.
  • Die Maschine 1 umfasst einen Kollektor 50. Der Kollektor 50 ist unterhalb der Entleerungseinheit 46 positioniert und zur Aufnahme von weichen Süßwarenartikeln und Formpulver angeordnet. Der Kollektor 50 umfasst einen Separator 52 zum Trennen der weichen Süßwarenartikel von dem Formpulver. Hierbei umfasst der Separator ein im Wesentlichen horizontales Rüttelsiebdeck. Der Kollektor umfasst ferner eine Zuführeinheit 54 um das Formpulver zur Fülleinheit 32 - optional über ein (nicht dargestelltes) Pulveraufbereitungssystem - zurückzuführen. Die weichen Süßwarenartikel werden zur weiteren Verarbeitung einer Ausgabe 56 zugeführt. In diesem Beispiel ist der Kollektor 50 auch unterhalb der Formbildungseinheit 38 positioniert, um jegliches verschüttetes Formpulver aufzunehmen. 7 zeigt eine schematische Ansicht eines Beispiels eines Kollektors 50.
  • Die Maschine 1 umfasst ferner eine Steuereinheit 58. Die Steuereinheit ist dabei angeordnet zur Steuerung des Fördersystems 12, der Ladeeinheit 14, der Entladeeinheit 16, der ersten Abscheideeinheit 26, der zweiten Abscheideeinheit 30, der Fülleinheit 32, der Formbildungseinheit 38, der Entleerungseinheit 46 und des Kollektors 50.
  • Die Maschine 1 wie oben beschrieben kann wie folgt zum Formen weicher Süßwaren verwendet werden.
  • Ein erster Behälter 18A, der eine Vielzahl von Stapeln von Trays 2 enthält, wird in die Maschine 1 gegeben. Diese Trays können bereits verfestigte weiche Süßwarenartikel und Formpulver aus vorangegangenem Formen enthalten. Der erste Kugelroboter 20A nimmt einen ersten Stapel von Trays aus dem ersten Behälter 18A auf und platziert diesen in dem Magazin 22. Anschließend nimmt der erste Kugelroboter 20A einen zweiten Stapel von Trays aus dem ersten Behälter 18A auf und platziert diesen neben dem ersten Stapel von Trays 2 in dem Magazin 22. Sobald der erste Behälter 18A vollständig entstapelt ist, kann er zu der Entladeeinheit 16 transportiert und dazu verwendet werden, Trays mit frisch abgeschiedenen weichen Süßwarenartikeln zu stapeln.
  • Das Magazin 22 gibt gleichzeitig die untersten Trays von beiden Stapeln auf das Fördersystem 12 frei. Das Fördersystem 12 verschiebt diese beiden Trays 2 hubartig in Richtung der Entladeeinheit. Die Hublänge der Bewegung des Fördersystems 12 beträgt mindestens zwei Traylängen. Die Hublänge kann beispielsweise zwei Traylängen plus das Zweifache einer Spaltlänge zwischen zwei Trays auf dem Fördersystem 12 betragen.
  • Von der Ladeeinheit 14 werden die beiden Trays hubartig zu der Entleerungseinheit 46 transportiert. Die erste und die zweite Dreheinheit 48A, 48B drehen die entsprechenden Trays 2A, 2B um 180 Grad. Dabei werden die verfestigten weichen Süßwarenartikel und das Formpulver in den Kollektor 50 entleert. Das Formpulver wird in die Fülleinheit 32 zurückgeführt. Die weichen Süßwarenartikel werden der Ausgabe 56 zur weiteren Verarbeitung zugeführt. In diesem Beispiel steuert die Steuereinheit 58 die erste Dreheinheit 48A und die zweite Dreheinheit 48B separat. In diesem Beispiel wird die erste Dreheinheit 48A so gesteuert, dass sie früher beginnt sich zu drehen als die zweite Dreheinheit 48B, um eine Kollision des ersten Trays 2A mit dem zweiten Tray 2B zu vermeiden. Es versteht sich, dass die erste Dreheinheit 48A und die zweite Dreheinheit 48B über einen Großteil ihrer Umlaufzeit, beispielsweise mehr als 80% der Umlaufzeit, vorzugsweise mehr als 90% der Umlaufzeit, gleichzeitig aktiv sind.
  • Die erste Dreheinheit 48A und die zweite Dreheinheit 48B drehen die beiden Trays 2A, 2B zurück in ihre aufrechte Position. Die Trays 2A, 2B sind nun leer und bereit, wieder befüllt zu werden. Es versteht sich, dass die entleerten Trays gegebenenfalls gereinigt werden. Dazu kann eine optionale Reinigungseinheit in die Entleerungseinheit 46 integriert oder zwischen der Entleerungseinheit 46 und der Fülleinheit 32 angeordnet werden.
  • Es versteht sich, dass die Ladeeinheit 14 die nächsten untersten Trays von beiden Stapeln auf das Fördersystem 12 freigeben kann, während die Entleerungseinheit 46 an den beiden Trays 2A, 2B arbeitet. Diese beiden Trays sind bereit, im nächsten Bewegungshub zu der Entleerungseinheit 46 bewegt zu werden. Auf diese Weise ist es möglich, dass während des Normalbetriebs Paare von Trays gleichzeitig von jeder Bearbeitungseinheit zur nächsten Bearbeitungseinheit bewegt werden. Dann ist das Fördersystem 12 von der Ladeeinheit 14 zur Entladeeinheit 16 vollständig mit einer Reihe von Trays geladen. Man erkennt, dass die 3a und 3b ein Beispiel zeigen, in dem das Fördersystem 12 von der Ladeeinheit 14 zu der Entladeeinheit 16 vollständig mit einer Reihe von Trays beladen ist.
  • Von der Ladeeinheit 46 werden die beiden Trays hubartig zu der Fülleinheit 32 transportiert. Der erste Absperrschieber 34A und der zweite Absperrschieber 34B werden zum Befüllen der entsprechenden Trays 2A, 2B geöffnet und das Formpulver bildet in den Trays 2A, 2B die Formpulverbetten 36. In diesem Beispiel steuert die Steuerung 58 den ersten Absperrschieber 34A und den zweiten Absperrschieber 34B zum gleichzeitigen Öffnen und Schließen an.
  • Von der Fülleinheit 32 werden die beiden Trays hubartig zu der Formbildungseinheit 38 transportiert. Die erste Schablone 40A wird zum Bilden der Formnester 8 des ersten Trays 2A in das Formpulverbett 36 gedrückt. Die zweite Schablone 40B wird zum Bilden der Formnester 8 des zweiten Trays 2B in das Formpulverbett 36 gedrückt. In diesem Beispiel steuert die Steuerung 58 die Formbildungseinheit so an, dass die Bewegung der ersten Schablone 40A und der zweiten Schablone 40B gleichzeitig erfolgt. Nun sind die beiden Trays 2A, 2B mit den Formnestern versehen.
  • Von der Formbildungseinheit 38 werden die beiden Trays hubartig zu der ersten Abscheideeinheit 26 transportiert. Die erste Vielzahl von Düsen 28A scheidet die flüssige Süßware 10 in die Formnester 8 eines ersten Trays 2A ab. Die zweite Vielzahl von Düsen 28B scheidet die flüssige Süßware 10 in die Formnester 8 eines zweiten Trays 2B ab. In diesem Beispiel steuert die Steuereinheit 58 die erste Abscheideeinheit 26 zum gleichzeitigen Pumpen der flüssigen Süßware 10 aus der ersten Vielzahl von Düsen 28A und der zweiten Vielzahl von Düsen 28B an. Von der ersten Abscheideeinheit 26 werden die beiden Trays hubartig zu der zweiten Abscheideeinheit 30 transportiert. In der zweiten Abscheideeinheit scheidet ebenfalls eine erste Vielzahl von Düsen die flüssige Süßware 10 in die Formnester 8 des ersten Trays 2A ab und eine zweite Vielzahl von Düsen scheidet die flüssige Süßware 10 in die Formnester 8 des zweiten Trays 2B ab. In diesem Beispiel steuert die Steuereinheit 58 die zweite Abscheideeinheit 30 zum gleichzeitigen Pumpen der flüssigen Süßware 10 aus der ersten Vielzahl von Düsen und der zweiten Vielzahl von Düsen an.
  • Von der zweiten Abscheideeinheit 30 werden die beiden Trays hubartig zu der Entladeeinheit 16 transportiert. Der Stapler 24 nimmt zwei Trays 2A, 2B von dem Fördersystem 12 auf und platziert sie in zwei Stapeln. Der zweite Kugelroboter 20B nimmt einen ersten Stapel von Trays 2 von dem Stapler 24 auf und platziert ihn auf dem zweiten Behälter 18B. Der zweite Kugelroboter 20B nimmt einen zweiten Stapel von Trays 2 von dem Stapler 24 auf und platziert ihn ebenfalls auf dem zweiten Behälter 18B. Sobald der zweite Behälter 18B vollständig befüllt ist, kann er zu der Ladeeinheit 14 transportiert und zum Entstapeln von Trays mit verfestigten weichen Süßwarenartikeln in das Magazin 22 verwendet werden. Es versteht sich, dass der zweite Behälter 18B in einem Wartebereich angeordnet werden kann, um zu ermöglichen, dass frisch abgeschiedene weiche Süßwarenartikel sich vor dem Laden in die Maschine 1 verfestigen.
  • In diesem Beispiel werden die Behälter 18A, 18B zwischen der Ladeeinheit und der Entladeeinheit neben den Abscheideeinheiten 26, 30 bewegt. Bei einigen bekannten Maschinen werden die Behälter unterhalb des Fördersystems bewegt. Die vorliegende Ausgestaltung hat den Vorteil eines besseren Zugangs zu den Abscheideeinheiten, da die Trayebene der Maschine tiefer liegen kann. Ein weiterer Vorteil ist eine bessere Hygiene, da kein Risiko einer Verunreinigung der Behälter unterhalb der Abscheideeinheiten besteht. Außerdem kann der Boden der Abscheideeinheiten geschlossen werden.
  • 2 zeigt eine schematische Darstellung einer Maschine 1 zum Formen weicher Süßwaren, beispielsweise Gummen und/oder Gelees. Die Maschine 1 im Beispiel der 2 ist der in 1 gezeigten Maschine ähnlich. Der Hauptunterschied liegt in den Abscheideeinheiten.
  • In diesem Beispiel umfasst die Maschine 1 eine primäre Abscheideeinheit 26B und eine sekundäre Abscheideeinheit 26A. Die primäre Abscheideeinheit 26B ist zum Abscheiden flüssiger Süßware 10 in die Formnester 8 eines einzelnen Trays angeordnet. Die primäre Abscheideeinheit 26 umfasst eine Vielzahl von Düsen 28B. Die Düsen 28B scheiden die flüssige Süßware 10 in die Formnester 8 eines einzelnen Trays, in diesem Beispiel des zweiten Trays 2B ab. Die primäre Abscheideeinheit 26B kann eine Wiegeplattform (nicht gezeigt) zum Wiegen des Trays, das befüllt wird, oder beider Trays aufweisen. Die erfasste Gewichtsinformation kann dazu verwendet werden, die Menge an abgeschiedener flüssiger Weichsüßware zu verfolgen und zu steuern.
  • In diesem Beispiel ist die sekundäre Abscheideeinheit 26A zum Abscheiden flüssiger Süßware 10 in die Formnester 8 eines einzelnen Trays angeordnet. Die sekundäre Abscheideeinheit 26A umfasst eine Vielzahl von Düsen 28A. Die Düsen 28A scheiden die flüssige Süßware 10 in die Formnester 8 eines einzelnen Trays, in diesem Beispiel des ersten Trays 2A ab. Die sekundäre Abscheideeinheit 26A kann eine Wiegeplattform (nicht gezeigt) zum Wiegen des Trays, das befüllt wird, oder beider Trays aufweisen. Die erfasste Gewichtsinformation kann dazu verwendet werden, die Menge an abgeschiedener flüssiger Weichsüßware zu verfolgen und zu steuern.
  • Die Maschine 1 der 2 kann wie folgt zum Formen weicher Süßwaren betrieben werden.
  • Die Trays werden wie oben mit Bezug auf 1 beschrieben in dem Magazin 22 positioniert. Ein Paar von Trays 2A, 2B wird durch das Fördersystem 12 von der Ladeeinheit 14 zu der Entleerungseinheit 46 transportiert. Das Paar von Trays 2A, 2B wird von der Entleerungseinheit 36 zu der Fülleinheit 32 transportiert. Das Paar von Trays 2A, 2B wird von der Fülleinheit 32 zu der Formbildungseinheit 38 transportiert. Das Paar von Trays 2A, 2B wird von der Formbildungseinheit 38 zu der ersten Abscheideeinheit 26 transportiert. In diesem Beispiel erfolgt der Transport hubartig. Die Hublänge der Bewegung des Fördersystems 12 beträgt mindestens zwei Traylängen. Die Ladeeinheit 14, die Entleerungseinheit 46, die Fülleinheit 32 und die Formbildungseinheit 38 arbeiten wie mit Bezug auf 1 erläutert.
  • Wenn das Paar von Trays an der primären Abscheideeinheit 26B angekommen ist, scheiden die Düsen 28B die flüssige Süßware 10 in die Formnester 8 eines einzelnen Trays, in diesem Beispiel des zweiten Trays 2B ab. Die primäre Abscheideeinheit 26B scheidet die flüssige Süßware 10 nicht in die Formnester des anderen Trays 2A des Paares von Trays 2A, 2B ab.
  • Von der primären Abscheideeinheit 26B werden die beiden Trays 2A, 2B hubartig zu der sekundären Abscheideeinheit 26A transportiert. Die Düsen 28A scheiden die flüssige Süßware 10 in die Formnester 8 eines einzelnen Trays ab, des Trays, das nicht durch die erste Abscheideeinheit 26 befüllt wird, hier das erste Tray 2B.
  • In diesem Beispiel steuert die Steuereinheit 58 die primäre Abscheideeinheit 26B und die sekundäre Abscheideeinheit 26A zum gleichzeitigen Pumpen der flüssigen Süßware 10 aus den Düsen 28B und den Düsen 28A an. Somit bilden die primäre Abscheideeinheit 26B und die sekundäre Abscheideeinheit 26a zusammen eine erste Abscheideeinheit 26, die dazu angeordnet ist, flüssige Süßware in Formnester von mindestens zwei Trays 2A, 2B gleichzeitig abzuscheiden.
  • Jede Abscheideeinheit 26A, 26B, die flüssige Weichsüßware in ein einziges Tray abscheidet, bietet den Vorteil, dass eine bekannte Abscheideeinheit verwendet werden kann, die zum Abscheiden flüssiger Weichsüßware in ein Tray nach dem anderen ausgelegt ist. Durch Synchronisieren der primären Abscheideeinheit 26B und der sekundären Abscheideeinheit 26a ergibt sich noch der Vorteil, dass die flüssige Weichsüßware gleichzeitig in die beiden Trays 2A, 2B abgeschieden wird. Daher können die Trays hubartig transportiert werden, wobei die Hublänge gemessen in der Bewegungsrichtung des Fördersystems 12 mindestens zwei Traylängen beträgt.
  • Von der sekundären Abscheideeinheit 26A werden die beiden Trays 2A, 2B hubartig zu der Entladeeinheit 16 transportiert. Die Trays werden auf den zweiten Behälter 18B geladen, wie weiter oben mit Bezug auf 1 beschrieben wurde. Es versteht sich, dass die Maschine 1 aus 2 auch eine zweite primäre Abscheideeinheit und eine zweite sekundäre Abscheideeinheit umfassen kann. Diese weiteren Abscheideeinheiten können die Funktion der zweiten Abscheideeinheit 30 der Maschine in 1 ausüben und beispielsweise weiche Süßwaren mit einer anderen Farbe, einem anderen Aroma oder einer anderen Textur abscheiden.
  • Die 3a und 3b zeigen eine Draufsicht beziehungsweise eine Seitenansicht einer Maschine 1 ähnlich der in 2 gezeigten Maschine. In der Draufsicht der 3a ist zu erkennen, dass in diesem Beispiel die Traylänge, d.h. die Länge eines Trays, gemessen in der Bewegungsrichtung des Fördersystems 12, kleiner ist als die Breite des Trays, gemessen senkrecht zur Bewegungsrichtung des Fördersystems. Außerdem ist zu sehen, dass zwischen jeweils zwei in der Reihe von Trays aufeinander folgenden Trays ein Spalt vorhanden ist.
  • Man erkennt, dass die 3a und 3b ein Beispiel zeigen, in dem das Fördersystem 12 von der Ladeeinheit 14 zu der Entladeeinheit 16 vollständig mit einer Reihe von Trays beladen ist. Die Trays werden hubartig bewegt. Die Hublänge ist gleich dem Zweifachen der Traylänge zuzüglich des Zweifachen der Spaltlänge. Die Trays werden in Paaren 2C bearbeitet. Beispielsweise arbeiten die Ladeeinheit 14, die Entleerungseinheit 46, die Formbildungseinheit 36 und die Entladeeinheit 16 jeweils gleichzeitig an zwei aufeinanderfolgenden Trays 2A, 2B des gleichen Paares. Es wird darauf hingewiesen, dass die primäre Abscheideeinheit 26B und die sekundäre Abscheideeinheit 26a gleichzeitig an zwei Trays arbeiten, die innerhalb der Reihe von Trays voneinander beabstandet angeordnet sind (es sind zwischenliegende Trays vorhanden, an denen nicht gearbeitet wird), wie bezüglich 2 erläutert. In diesem Beispiel umfasst die Fülleinheit 32 eine primäre Fülleinheit 32B und eine sekundäre Fülleinheit 32A. Die primäre Fülleinheit 32B und die sekundäre Fülleinheit 32A arbeiten an zwei aufeinanderfolgenden Trays in der Reihe von Trays. In diesem Beispiel arbeitet die primäre Fülleinheit 32B jedoch an dem zweiten Tray eines Paares von Trays und die sekundäre Fülleinheit arbeitet an einem erstem Tray 2A eines benachbarten Paares von Trays. Dies bietet den Vorteil, dass in der Bewegungsrichtung des Fördersystems 12 mehr Raum für die Fülleinheit 32 bereitgestellt wird.
  • Wie in den Beispielen beschrieben, werden die Trays 2 paarweise bearbeitet und bei einer Hublänge von mindestens zwei Traylängen transportiert. Die Bearbeitung kann durch eine oder mehrere der Ladeeinheit 14, der Entladeeinheit 16, der ersten Abscheideeinheit 26, der zweiten Abscheideeinheit 30, der Fülleinheit 32, der Formbildungseinheit 38 und der Entleerungseinheit 46 erfolgen. Das Transportieren der Trays bei einer Hublänge von mindestens zwei Traylängen und das paarweise Bearbeiten der Trays könnte eine Erhöhung des Maschinenausstoßes um einen Faktor zwei bereitstellen. In einer Ausführungsform ist die Hubfrequenz verglichen mit einer Maschine, in der die Trays über etwa eine Traylänge pro Hub transportiert und einzeln bearbeitet werden, abgesenkt. Dies kann weitere Vorteile bieten. Die Hubfrequenz kann beispielsweise so gewählt werden, dass der Durchsatz der Maschine zwischen 30 und 60 Trays pro Minute, beispielsweise zwischen 40 und 50 Trays pro Minute, etwa 45 Trays pro Minute beträgt für Trays mit den Außenabmessungen einer ersten horizontalen Abmessung von 790 bis 850 mm, einer zweiten, orthogonalen horizontalen Abmessung von 350 bis 430 mm und einer Höhe von 35 bis 75 mm.
  • Das Transportieren der Trays bei einer Hublänge von mindestens zwei Traylängen und das paarweise Bearbeiten der Trays, gegebenenfalls mit reduzierter Hubfrequenz, kann gegenüber dem Transportieren von Trays bei einer Hublänge von etwa einer Traylänge und der Bearbeitung von einzelnen Trays gleicher Abmessungen die folgenden Vorteile bieten. Das Transportieren von Trays bei einer Hublänge von mindestens zwei Traylängen und das paarweise Bearbeiten der Trays stellt mehr Zeit für das Entstapeln und/ oder Stapeln zur Verfügung und erhöht gleichzeitig den Maschinenausstoß. Das Transportieren von Trays bei einer Hublänge von mindestens zwei Traylängen und das paarweise Bearbeiten der Trays ermöglicht ein reibungsloseres Handhaben und/ oder Transportieren der Trays in der Maschine und erhöht gleichzeitig den Maschinenausstoß. Das Transportieren von Trays bei einer Hublänge von mindestens zwei Traylängen und das paarweise Bearbeiten der Trays ermöglicht ein reibungsloseres Drucken von Formen in die pulverbefüllten Trays und erhöht gleichzeitig den Maschinenausstoß. Das Transportieren von Trays bei einer Hublänge von mindestens zwei Traylängen und das paarweise Bearbeiten der Trays stellt mehr Zeit für und eine bessere Reinigung Verfügung und erhöht gleichzeitig den Maschinenausstoß. Das Transportieren von Trays bei einer Hublänge von mindestens zwei Traylängen und das paarweise Bearbeiten der Trays ermöglicht weniger Staubbildung, einen saubereren Betrieb (weniger Verunreinigung von Formpulver) und erhöht gleichzeitig den Maschinenausstoß. Das Transportieren von Trays bei einer Hublänge von mindestens zwei Traylängen und das paarweise Bearbeiten der Trays ermöglichen einen geringeren Maschinenverschleiß und erhöht gleichzeitig den Maschinenausstoß. Das Transportieren von Trays bei einer Hublänge von mindestens zwei Traylängen und das paarweise Bearbeiten der Trays ermöglicht ein genaueres Abscheiden von flüssiger Weichsüßware in die Trays, was bei nutrazeutischen, arzneimittelhaltigen und organischen Süßwaren besonders wichtig sein kann, und erhöht gleichzeitig den Maschinenausstoß. Das Transportieren von Trays bei einer Hublänge von mindestens zwei Traylängen und das paarweise Bearbeiten der Trays ermöglicht weniger Nachlauf flüssiger Weichsüßware während des Abscheidens und somit weniger oder keine Verunreinigung bei gleichzeitiger Erhöhung des Maschinenausstoßes. Das Transportieren von Trays bei einer Hublänge von mindestens zwei Traylängen und das paarweise Bearbeiten der Trays stellt mehr Zeit für das Entladen von Trays zur Verfügung und erhöht gleichzeitig den Maschinenausstoß. Das Transportieren von Trays bei einer Hublänge von mindestens zwei Traylängen und das paarweise Bearbeiten der Trays ermöglicht eine zuverlässigere Maschine mit höherem Wirkungsgrad für die tatsächliche Produktionszeit als die bekannten Maschinen.
  • Die Erfindung ist hier unter Bezugnahme auf spezifische Beispiele von Ausführungsformen der Erfindung beschrieben. Es ist jedoch offensichtlich, dass vielerlei Abwandlungen und Änderungen daran vorgenommen werden können, ohne den Kern der Erfindung zu verlassen. Zum Zwecke der Nachvollziehbarkeit und einer knappen Beschreibung sind Merkmale hier als Teil der gleichen oder separater Ausführungsformen beschrieben, alternative Ausführungsformen mit Kombinationen von allen oder einigen der beschriebenen Merkmale in diesen separaten Ausführungsformen sind jedoch ebenfalls vorgesehen.
  • Es versteht sich, dass die Steuereinheit als dedizierte elektronische Schaltungen, die möglicherweise Softwarecodeabschnitte enthalten, ausgebildet sein kann. Die Steuereinheit kann auch als Softwarecodeabschnitte ausgebildet sein, die von einem programmierbaren Gerät, wie etwa einem Computer, Tablet oder Smartphone ausgeführt und beispielsweise in einem Speicher desselben abgespeichert werden.
  • Weitere Abwandlungen, Varianten und Alternativen sind jedoch ebenfalls möglich. Dementsprechend sind die Spezifikationen, Zeichnungen und Beispiele eher in einem veranschaulichenden als in einem einschränkenden Sinne zu verstehen.
  • Beispielsweise könnte die Maschine modular aufgebaut sein. In der Maschine kann beispielsweise entlang des Fördersystems Raum für Zusatzmodule, wie beispielsweise eine visuelle Inspektionseinheit, eine Gewichtsüberprüfungseinheit und/oder einer Trayreinigungseinheit vorgesehen sein.
  • Der Transport leerer Behälter zwischen der Ladeeinheit und der Entladeeinheit kann über ein Schienensystem 58, beispielsweise mit einem Schiebemechanismus durchgeführt werden.
  • Im Beispiel der 1 bearbeiten die Ladeeinheit, die Entladeeinheit, die erste Abscheideeinheit, die zweite Abscheideeinheit, die Fülleinheit, die Formbildungseinheit und die Entleerungseinheit jeweils zwei benachbarte Trays gleichzeitig. Möglich ist auch, dass die Einheiten zwei Trays gleichzeitig bearbeiten, während sie ein oder mehrere Trays, die zwischen den beiden Trays liegen, die bearbeitet werden, nicht bearbeiten.
  • In den Beispielen bearbeiten die Ladeeinheit, die Entladeeinheit, die erste Abscheideeinheit, die zweite Abscheideeinheit, die Fülleinheit und die Formbildungseinheit zwei Trays gleichzeitig, wobei sie die Bearbeitung von jedem der beiden Trays zum gleichen Zeitpunkt beginnen. Die Entleerungseinheit bearbeitet zwei Trays gleichzeitig, wobei die Bearbeitung (das Drehen) des einen Trays gegenüber der Bearbeitung (das Drehen) des anderen Trays verzögert beginnt. Es versteht sich, dass es ebenfalls möglich ist, dass die Ladeeinheit, die Entladeeinheit, die erste Abscheideeinheit, die zweite Abscheideeinheit, die Fülleinheit und die Formbildungseinheit zwei Trays gleichzeitig bearbeiten, wobei die Bearbeitung des einen Trays gegenüber der Bearbeitung des anderen Trays verzögert beginnt.
  • In dem Beispiel werden die Trays paarweise bearbeite, wobei sie pro Hub über mindestens zwei Traylängen transportiert werden. Es ist auch möglich, die Trays in Gruppen von mehr als zwei Trays, beispielsweise drei, vier, fünf oder sechs Trays zu bearbeiten. Bei der Bearbeitung der Trays in einer Gruppe von drei Trays werden die Trays vorzugsweise über mindestens drei Traylängen pro Hub transportiert. Bei der Bearbeitung der Trays in einer Gruppe von vier Trays werden die Trays vorzugsweise über mindestens vier Traylängen pro Hub transportiert etc. Im Allgemeinen beträgt die Hublänge des Fördersystems bei der Bearbeitung der Trays in einer Gruppe von N Trays vorzugsweise mindestens das N-fache der Traylänge (zuzüglich der Spaltlänge). Bei der Bearbeitung der Trays in einer Gruppe von einer vorbestimmten Anzahl von Trays ist die Hublänge des Fördersystems im Allgemeinen vorzugsweise mindestens gleich dem Produkt der vorbestimmten Anzahl von Trays mal die Traylänge (zuzüglich der Spaltlänge).
  • In den Beispielen umfasst die Maschine zwei Abscheideeinheiten. Es versteht sich, dass die Maschine auch eine einzige Abscheideeinheit oder mehr als zwei Abscheideeinheiten umfassen kann. Das System kann beispielsweise drei, vier, fünf oder sechs Abscheideeinheiten umfassen. In den Beispielen ist die Abscheideeinheit zum gleichzeitigen Abscheiden flüssiger Weichsüßware in zwei Trays ausgelegt. Ebenfalls möglich ist, dass eine Abscheideeinheit zum gleichzeitigen Abscheiden flüssiger Weichsüßware in drei, vier, fünf oder sechs Trays ausgelegt ist. Die Hublänge beträgt dann entsprechend vorzugsweise das Dreifache, Vierfache, Fünffache oder Sechsfache der Traylänge (zuzüglich der Sp al tlänge).
  • Zum Zwecke der Nachvollziehbarkeit und einer knappen Beschreibung sind Merkmale hier als Teil der gleichen oder separater Ausführungsformen beschrieben jedoch versteht es sich, dass der Schutzbereich der Erfindung Ausführungsformen, die Kombinationen von allen oder einigen der beschriebenen Merkmale aufweisen, enthalten kann.
  • In den Ansprüchen sollen Bezugszeichen, die in Klammern gesetzt sind, nicht als den Anspruch einschränkend ausgelegt werden. Das Wort „umfassen“ schließt das Vorhandensein von anderen Merkmalen oder Schritten als den in einem Anspruch aufgelisteten nicht aus. Des Weiteren sollen die Worte „ein“ und „eine“ nicht als auf die Bedeutung von „nur ein“ bzw. „nur eine“ beschränkt ausgelegt werden, sondern werden in der Bedeutung von „mindestens ein“ bzw. „mindestens eine“ verwendet und nicht um eine Vielzahl auszuschließen. Die bloße Tatsache, dass bestimmte Maßnahmen in voneinander unterschiedlichen Ansprüchen aufgeführt sind bedeutet nicht, dass eine Kombination dieser Maßnahmen nicht mit Vorteil verwendet werden kann.

Claims (21)

  1. Maschine (1) zum Formen weicher Süßwaren, umfassend: - eine Vielzahl von Trays (2) - ein Fördersystem (12) zum Fördern der Vielzahl von Trays (2) in einer seriellen Abfolge, - eine Ladeeinheit (14) zum Laden der Trays (2) auf das Fördersystem (12) - eine Abscheideeinheit (26) zum gleichzeitigen Abscheiden flüssiger Süßware (10) in Formnester (8) von mindestens zwei Trays (2) und - eine Entladeeinheit (16) zum Entladen der Trays (2) aus dem Fördersystem (12).
  2. Maschine (1) nach Anspruch 1, wobei das Fördersystem (12) zum hubartigen Verschieben der Trays (2) angeordnet ist, wobei - in einer Bewegungsrichtung des Fördersystems (12) gemessen - eine Hublänge der Bewegung des Fördersystems (12) gleich oder größer ist als die kombinierte Länge der mindestens zwei Trays (2).
  3. Maschine (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die mindestens zwei Trays (2), in welche die flüssige Weichsüßware gleichzeitig abgeschieden wird, mindestens zwei Trays (2) innerhalb einer einzelnen Reihe von Trays (2) sind.
  4. Maschine (1) nach Anspruch 3, wobei die mindestens zwei Trays (2), in welche die flüssige Weichsüßware gleichzeitig abgeschieden wird, mindestens zwei aufeinanderfolgende Trays (2) innerhalb der einzelnen Reihe von Trays (2) sind.
  5. Maschine (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, mit einer Fülleinheit (32), die dazu ausgelegt ist, ein Tray mit einem Formpulver wie Stärke zu befüllen.
  6. Maschine (1) nach Anspruch 5, wobei die Fülleinheit (32) dazu angeordnet ist, gleichzeitig mindestens zwei Trays (2) mit dem Formpulver zu befüllen.
  7. Maschine (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, mit einer Formbildungseinheit (38), dazu angeordnet, in dem Tray in einem Formpulverbett, wie etwa einem Stärkebett, die Formnester (8) eines Trays (2) zu bilden.
  8. Maschine (1) nach Anspruch 7, wobei die Formbildungseinheit (38) dazu angeordnet ist, gleichzeitig die Formnester (8) von mindestens zwei Trays (2) zu bilden.
  9. Maschine (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, mit einer Entleerungseinheit (46), die dazu angeordnet ist, die weichen Süßwaren und gegebenenfalls das Formpulver aus einem Tray zu entfernen.
  10. Maschine (1) nach Anspruch 9, wobei die Entleerungseinheit (46) dazu angeordnet ist, die weichen Süßwaren und gegebenenfalls das Formpulver aus mindestens zwei Trays (2) gleichzeitig zu entfernen.
  11. Maschine (1) nach Anspruch 9 oder 10, wobei die Entleerungseinheit (46) zum Nachobenwenden des Trays (2) oder der Trays (2) angeordnet ist.
  12. Maschine (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei die Entladeeinheit (16) zum Stapeln der Trays (2) auf einem zweiten Behälter (18B), wie etwa eine Palette, angeordnet ist.
  13. Maschine (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei die Ladeeinheit (14) zum Entstapeln der Trays (2) aus einem ersten Behälter (18A), wie beispielsweise einer Palette, angeordnet ist.
  14. Verfahren zum Formen weicher Süßwaren, mit den Schritten: - Platzieren von Trays (2) auf einem Fördersystem (12), um eine Serielle Abfolge von Trays (2) zu bilden, - Abscheiden flüssiger Süßware (10) in Formnester (8) von gleichzeitig mindestens zwei Trays (2).
  15. Verfahren nach Anspruch 14, umfassend das hubartige Verschieben der Trays (2), wobei - in der Bewegungsrichtung des Fördersystems (12) gemessen - eine Hublänge der Bewegung des Fördersystems (12) gleich oder größer ist als die kombinierte Länge der mindestens zwei Trays (2).
  16. Verfahren nach Anspruch 14 oder 15, umfassend das vorzugsweise gleichzeitige Befüllen von mindestens zwei Trays (2) mit einem Formpulver, wie beispielsweise Stärke.
  17. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 16, umfassend das vorzugsweise gleichzeitige Ausbilden der Formnester (8) von mindestens zwei Trays (2) in einem Formpulverbett, wie etwa einem Stärkebett, auf den Trays (2).
  18. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 17, umfassend das vorzugsweise gleichzeitige Entfernen der weichen Süßwaren und optional des Formpulvers aus mindestens zwei Trays (2).
  19. Verfahren nach Anspruch 18, wobei das Entfernen das Nachobenwenden der Trays (2) einschließt.
  20. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 19, umfassend das Stapeln von Trays (2) mit trocknenden Süßwaren aus dem Fördersystem (12) auf einen zweiten Behälter (18B), wie etwa eine Palette.
  21. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 20, umfassend das Entstapeln von Trays (2) mit getrockneten Süßwaren aus einem ersten Behälter (18A), wie etwa einer Palette, auf das Fördersystem (12).
DE102016009014.6A 2015-09-07 2016-07-25 Maschine und Verfahren zum Formen weicher Süßwaren Active DE102016009014B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/NL2015/050618 WO2017043961A1 (en) 2015-09-07 2015-09-07 Machine and method for moulding soft confectionery
NLPCT/NL2015/050618 2015-09-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016009014A1 DE102016009014A1 (de) 2017-03-09
DE102016009014B4 true DE102016009014B4 (de) 2021-06-24

Family

ID=54364632

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016009014.6A Active DE102016009014B4 (de) 2015-09-07 2016-07-25 Maschine und Verfahren zum Formen weicher Süßwaren
DE202016008158.7U Active DE202016008158U1 (de) 2015-09-07 2016-07-25 Maschine zum Formen weicher Süßwaren

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016008158.7U Active DE202016008158U1 (de) 2015-09-07 2016-07-25 Maschine zum Formen weicher Süßwaren

Country Status (7)

Country Link
US (1) US9924732B2 (de)
EP (1) EP3346848B1 (de)
AU (1) AU2015408527B2 (de)
DE (2) DE102016009014B4 (de)
ES (1) ES2869883T3 (de)
PL (1) PL3346848T3 (de)
WO (1) WO2017043961A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2023479B1 (en) * 2018-07-16 2020-06-25 Tna Austalia Pty Ltd A die for a confectionery moulding machine
NL2026139B1 (en) * 2020-07-24 2022-03-29 Tanis Confectionery B V A method and system for producing soft confectionery
US20220256882A1 (en) * 2021-02-18 2022-08-18 Roses Confections, LP Systems and methods for manufacturing gummy puffs
BR112023022081A2 (pt) * 2021-04-27 2023-12-26 Hershey Co Sistema e método para transportar moldes de produto de confeitaria

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100209569A1 (en) * 2009-02-12 2010-08-19 Pedro Pasini Bertran Procedure and shaping device for producing three-dimensional candies
DE102011075602A1 (de) * 2011-05-10 2012-11-15 Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen GmbH Stempelvorrichtung für eine mit Formpuder betriebene Mogulanlage

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3128800A (en) * 1964-04-14 faerber
DE390888C (de) * 1916-01-19 1924-02-25 Nat Equipment Company Maschine zur Herstellung von Zuckerwaren
DE512519C (de) * 1928-04-30 1930-11-13 Anciens Etablissements A Savy Giessmaschine fuer Konfektkernstuecke
US1732228A (en) * 1928-09-04 1929-10-22 Jesse W Greer Confection-conveying machine
US1894651A (en) * 1931-08-13 1933-01-17 John Werner & Sons Inc Method of molding candy centers
US2163580A (en) * 1936-11-06 1939-06-27 Cella Inc G Confection making apparatus
US2253938A (en) * 1937-10-01 1941-08-26 E J Brach & Sons Confectionery molding machine
US2652789A (en) * 1950-09-11 1953-09-22 Tenal L Peters Candy molding machine
US2857082A (en) * 1957-04-19 1958-10-21 Nat Equip Corp Pump construction for candy depositing machines
SU1107820A2 (ru) * 1983-03-11 1984-08-15 Ордена Трудового Красного Знамени Кондитерская Фабрика "Пяргале" Устройство дл выстойки конфет, отливаемых в крахмальные формы
SU1321397A1 (ru) * 1984-06-25 1987-07-07 Винницкий Проектно-Конструкторский Технологический Институт Установка дл отливки корпусов конфет в лотки с крахмалом
GB9706097D0 (en) * 1996-12-05 1997-05-14 Apv Uk Plc Apparatus for moulding confectionery
US6833100B2 (en) * 2001-06-01 2004-12-21 Liberty Engineering Company Mogul machine for manufacturing starch molded products such as candy and apparatus and starch level adjuster and method for reducing starch loss in same
US20050260329A1 (en) * 2004-05-18 2005-11-24 Christianita Yusuf Production of liquid center filled confections
US20110045155A1 (en) * 2009-08-19 2011-02-24 Whetstone Jr Henry M Chocolate manufacturing apparatus including stacker and unstacker and associated methods
US20150264957A1 (en) * 2014-03-18 2015-09-24 Pak Nin Chan Automated manufacturing process for molded confections

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100209569A1 (en) * 2009-02-12 2010-08-19 Pedro Pasini Bertran Procedure and shaping device for producing three-dimensional candies
DE102011075602A1 (de) * 2011-05-10 2012-11-15 Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen GmbH Stempelvorrichtung für eine mit Formpuder betriebene Mogulanlage

Also Published As

Publication number Publication date
EP3346848A1 (de) 2018-07-18
EP3346848B1 (de) 2021-03-10
US9924732B2 (en) 2018-03-27
AU2015408527B2 (en) 2021-02-04
ES2869883T3 (es) 2021-10-26
DE202016008158U1 (de) 2017-04-25
AU2015408527A1 (en) 2018-03-29
US20170064976A1 (en) 2017-03-09
DE102016009014A1 (de) 2017-03-09
WO2017043961A1 (en) 2017-03-16
PL3346848T3 (pl) 2021-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016009014B4 (de) Maschine und Verfahren zum Formen weicher Süßwaren
DE4224071B4 (de) Waffelblockmagazin zum kurzzeitigen Zwischenlagern von Waffelblöcken
DE19820805B4 (de) Abstapelvorrichtung
DE3510193A1 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen einfuellen von gestapelten scheibenfoermigen gegenstaenden in einseitig offene verpackungsbehaelter
DE2332988A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entladen und stapeln von gegenstaenden, insbesondere von ziegeln
DE2648721C2 (de) Verfahren zum Einfüllen von Pralinen in eine Schachtel und Vorrichtung zur Durchführung des Vefahrens
EP2628684B1 (de) Vorrichtung zum Transport von nicht frei stapelfähigen Verpackungen, insbesondere von Stickpacks, zu einem Transportbehälter
EP2176149B1 (de) Verfahren zum abstapeln oder stapeln von gebinden
DE102018214050B4 (de) Palettiervorrichtung und Verfahren zum Betrieb einer Palettiervorrichtung
DE102013226783A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fördern und Gruppieren von stückigen Produkten
DE3400822A1 (de) Verfahren zum verpacken von warengruppen in einer faltschachtel sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2410872A1 (de) Vorrichtung zum entnehmen von suesswarenartikeln aus bewegten formkaesten
DE2601832C2 (de)
EP1593633B1 (de) Vorrichtung zum Bilden von Stapeln aus Druckprodukten
DE2916043C3 (de) Vorrichtung zur Übergabe einer Anzahl von Blisterpackungen
EP0392478B1 (de) Vorrichtung zur Abpackung von gruppierten Einzelpackungen
CH664710A5 (en) Sorting wooden planks according to size or quality - using sensors to control endless belts for storing and transporting planks
DE2942313C2 (de) Vorrichtung zum Stapeln von einzeln aus einer Verarbeitungsmaschine ankommenden Gegenständen auf Paletten o.dgl.
DE2405483C3 (de) Vorrichtung zum Ausrichten und ggf. Wenden von Metallmasseln
EP3011845A1 (de) Anordnung und verfahren zum fördern eines aus stabförmigen artikeln der tabak verarbeitenden industrie gebildeten produktmassenstroms sowie behälter zur aufnahme und abgabe von portionen des produktmassenstroms
EP0051841B1 (de) Vorrichtung zum Speichern von Paketen aus flachen Werkstücken
EP4273057A1 (de) Vorrichtung zur speicherung und abgabe von blisterpackungen
EP1862407B1 (de) Verfahren zum Befüllen und/oder Entleeren einer Zwischenlagervorrichtung eines Kommissioniersystems
DE2051152A1 (en) Mechanical handling plant - for sweetmeat prodn esp pralines
DE1584731C (de) Anlage zum Herstellen von platten förmigen Betontellen od dgl, insbeson dere Deckenteilen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R138 Derivation of utility model

Ref document number: 202016008158

Country of ref document: DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R006 Appeal filed
R010 Appeal proceedings settled by withdrawal of appeal(s) or in some other way
R008 Case pending at federal patent court
R020 Patent grant now final