DE102016000206A1 - Airbageinrichtung und damit ausgestattetes fahrzeug - Google Patents

Airbageinrichtung und damit ausgestattetes fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102016000206A1
DE102016000206A1 DE102016000206.9A DE102016000206A DE102016000206A1 DE 102016000206 A1 DE102016000206 A1 DE 102016000206A1 DE 102016000206 A DE102016000206 A DE 102016000206A DE 102016000206 A1 DE102016000206 A1 DE 102016000206A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
airbag
driver
section
vehicle
steering wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016000206.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Hiroaki Takeshita
Takashi Nagatani
Ryusuke ASAHI
Ichiro Kamimoto
Motoharu Hirata
Mitsutoshi Yamanishi
Kenta Azuma
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mazda Motor Corp
Original Assignee
Mazda Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mazda Motor Corp filed Critical Mazda Motor Corp
Publication of DE102016000206A1 publication Critical patent/DE102016000206A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/232Curtain-type airbags deploying mainly in a vertical direction from their top edge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/23138Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration specially adapted for side protection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/233Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration comprising a plurality of individual compartments; comprising two or more bag-like members, one within the other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D1/00Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
    • B62D1/02Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle vehicle-mounted
    • B62D1/04Hand wheels
    • B62D1/11Hand wheels incorporating energy-absorbing arrangements, e.g. by being yieldable or collapsible
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D1/00Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
    • B62D1/02Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle vehicle-mounted
    • B62D1/16Steering columns
    • B62D1/18Steering columns yieldable or adjustable, e.g. tiltable
    • B62D1/19Steering columns yieldable or adjustable, e.g. tiltable incorporating energy-absorbing arrangements, e.g. by being yieldable or collapsible
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R2021/23107Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration the bag being integrated in a multi-bag system

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Eine Airbageinrichtung umfasst einen ersten Airbag (10), der bei einer schrägen Kollision von einer Position vor einem Insassen (D) nach hinten auslöst, und einen zweiten Airbag (20), der auslöst, um eine Fahrzeuginnenraum-Seitenwand bei einer schrägen Kollision zu bedecken. Der zweite Airbag (20) umfasst einen Umwickelabschnitt (23), der so auslöst, dass er von einem Außenrandabschnitt (10a), der ein der Fahrzeuginnenraum-Seitenwand gegenüberliegender Abschnitt eines Umfangsrands des ausgelösten Airbags (10) ist, an einer Stelle weiter an der Vorderseite hin ins Innere des Fahrzeuginnenraums ragt, um ein Verlagern des Außenrandabschnitts (10a) nach vorne zu beschränken.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Airbageinrichtung zum Schützen eines Insassen bei einer schrägen Kollision eines Fahrzeugs sowie ein mit der Airbageinrichtung ausgestattetes Fahrzeug.
  • Technischer Hintergrund
  • Wenn es zu einem Unfall mit schräger Kollision kommt, bei dem ein kollidierendes Objekt schräg vor dem Fahrzeug mit einem Fahrzeug kollidiert, wird ein Insasse aus einer Ausgangsposition (Sitzposition) schräg nach vorne geschleudert. Herkömmlicherweise werden zum Schützen eines Insassen bei Auftreten einer solchen schrägen Kollision Airbags vor und seitlich des Insassen ausgelöst.
  • Zum Beispiel ist ein in der ungeprüften japanischen Patentveröffentlichung Nr. 2013-133049 offenbartes Fahrzeug mit einem Front-Airbag, der aus einer an einem vorderen Ende eines Fahrzeuginnenraums angeordneten Instrumententafel nach hinten auslöst, und einem Seiten-Airbag, der von einem lateralen Seitenabschnitt einer oberen Fläche des Fahrzeuginnenraums (einer Säule oder einem Dachseitenträger) nach unten auslöst, ausgestattet.
  • Gemäß der in der ungeprüften japanischen Patentveröffentlichung Nr. 2013-133049 offenbarten Technik kann, selbst wenn ein Insasse aufgrund einer schrägen Kollision schräg nach vorne geschleudert wird, der Kopf des Insassen oder dergleichen von dem Front-Airbag und dem Seiten-Airbag aufgenommen werden und der Insasse geschützt werden.
  • Bei der ungeprüften japanischen Patentveröffentlichung Nr. 2013-133049 besteht aber die Möglichkeit, dass ein Insasse nicht ordnungsgemäß aufgenommen werden kann (nicht ausreichend gehalten werden kann). Wenn zum Beispiel der Kopf des Insassen in einer schrägen Vorwärtsrichtung mit dem Front-Airbag in Kontakt kommt, wird erwartet, dass sich der Front-Airbag durch ein starkes Neigen als Reaktion auf eine schräge Vorwärtslast, die von dem Kontakt herstellenden Kopf in den Front-Airbag eingeleitet wird, verformt. Sobald es zu einer solchen Verformung kommt, kann der Front-Airbag den Kopf des Insassen nicht länger mit ausreichender Gegenkraft aufnehmen und kann die Fähigkeit verlieren, den Insassen entsprechend zu schützen, da der Kopf des Insassen dazu neigt, sich entlang einer Rückfläche des Front-Airbags in einer Seitenrichtung (mit anderen Worten von einem mittleren Abschnitt zu einem Umfangsrandabschnitt des Front-Airbags) zu bewegen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung erfolgte unter Berücksichtigung der vorstehend beschriebenen Umstände, und eine Aufgabe derselben besteht darin, einen Insassen bei einer schrägen Kollision eines Fahrzeugs unter Verwenden einer Airbageinrichtung geeignet zu schützen.
  • Zum Lösen des vorstehend beschriebenen Problems sieht die vorliegende Erfindung eine Airbageinrichtung zum Schützen eines Insassen bei einer schrägen Kollision eines Fahrzeugs oder ein mit der Airbageinrichtung ausgestattetes Fahrzeug vor. Die Airbageinrichtung umfasst einen ersten Airbag, der vor dem Insassen vorgesehen ist und der bei einer schrägen Kollision nach hinten auslöst, sowie einen zweiten Airbag, der an der lateralen Seite des Insassen vorgesehen ist und der auslöst, um bei einer schrägen Kollision eine Fahrzeuginnenraum-Seitenwand abzudecken. Der zweite Airbag umfasst einen Umwickelabschnitt, der so auslöst, dass er von einem Außenrandabschnitt, der ein der Fahrzeuginnenraum-Seitenwand gegenüberliegender Abschnitt eines Umfangsrands des ausgelösten Airbags ist, an einer Stelle weiter an einer Vorderseite hin ins Innere der Fahrzeuginnenraums ragt, um ein Verlagern des Außenrandabschnitts nach vorne zu beschränken.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine Seitenansicht, die das Innere eines Fahrzeuginnenraums eines Fahrzeugs zeigt, an dem eine Airbageinrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung angebracht ist;
  • 2 ist eine Draufsicht auf das Innere des Fahrzeuginnenraums;
  • 3A und 3B sind Darstellungen zum Erläutern eines Aufbaus eines Fahrerairbags, wobei 3A eine Vorderansicht ist und 3B eine Sagittalschnittansicht entlang α-α von 3A ist;
  • 4A und 4B sind Darstellungen zum Erläutern eines Aufbaus eines Vorhangairbags, wobei 4A eine Seitenansicht ist und 4B eine Sagittalschnittansicht entlang β-β von 4A ist;
  • 5 ist eine erläuternde Darstellung, die einen Unfall mit schräger Kollision eines Fahrzeugs zeigt;
  • 6 ist eine erste Korrespondenzdarstellung, die einen Zustand zeigt, in dem ein Fahrerairbag und ein Vorhangairbag bei einer schrägen Kollision eines Fahrzeugs ausgelöst haben;
  • 7 ist eine zweite Korrespondenzdarstellung, die einen Zustand zeigt, in dem ein Fahrerairbag und ein Vorhangairbag bei einer schrägen Kollision eines Fahrzeugs ausgelöst haben;
  • 8A und 8B sind erläuternde Darstellungen zum Erläutern von Abläufen der vorstehend beschriebenen Ausführungsform, wobei 8A einen Zustand vor einer Vorwärtsbewegung eines Lenkrads zeigt und 8B einen Zustand nach einer Vorwärtsbewegung des Lenkrads zeigt; und
  • 9 ist eine erläuternde Darstellung zum Erläutern eines Vergleichsbeispiels der vorliegenden Erfindung.
  • Beschreibung der Ausführungsformen
  • 1 und 2 zeigen eine Konfiguration des Inneren eines Fahrzeuginnenraums eines Fahrzeugs, an dem eine Airbageinrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung angebracht ist. Zwar weist die Seitenansicht in 1 nur eine linke Seite des Fahrzeuginnenraums auf, doch weist die rechte Seite des Fahrzeuginnenraums eine ähnliche Konfiguration auf.
  • Wie hauptsächlich in 1 gezeigt ist, umfasst ein Fahrzeug gemäß der vorliegenden Ausführungsform ein Querblech 1, das als Abtrennung zwischen einem Motorraum und dem Fahrzeuginnenraum dient, ein Bodenblech 2, das sich von einem unteren Endabschnitt des Querblechs 1 nach hinten erstreckt, ein Windlaufblech 3, das an einem oberen Endabschnitt des Querblechs 1 vorgesehen ist, ein Paar von Seitenschwellern 4, die sich in einer Längsrichtung entlang linken und rechten lateralen Seitenabschnitten des Bodenblechs 2 erstrecken, ein Paar von Scharniersäulen 5, die sich jeweils von einem vorderen Endabschnitt jedes Seitenschwellers 4 nach oben erstrecken, ein Paar von A-Säulen 6, die sich jeweils von einem oberen Endabschnitt jeder Scharniersäule 5 geneigt nach hinten und erstrecken, ein Paar von Dachseitenträgern 7, die sich jeweils von einem oberen Endabschnitt jeder A-Säule 6 nach hinten erstrecken, ein Paar von Mittelsäulen 8, die sich jeweils in einer vertikalen Richtung erstrecken, um einen mittleren Abschnitt jedes Dachseitenträgers 7 in einer Längsrichtung und jeden Seitenschweller 4 miteinander zu verbinden, und mehrere Seitentüren 9, die jeweils sich öffnen und schließen lassend mehrere Einstiegs-/Ausstiegsöffnungen bedecken, die abgetrennt und vor und hinter jeder Mittelsäule 8 ausgebildet sind.
  • An dem vorderen Endabschnitt des Fahrzeuginnenraums ist ein Instrumententafelelement 40 zum Lagern einer Instrumententafel 41 angebracht. Das Instrumententafelelement 40 ist so vorgesehen, dass es sich in einer Fahrzeugbreitenrichtung erstreckt und beide Endabschnitte desselben jeweils mit dem Paar von Scharniersäulen 5 verbunden sind.
  • Ein Fahrersitz 38, auf dem ein Fahrer (ein Insasse auf dem Fahrersitz) D sitzen kann, ist an einer oberen Fläche des Bodenblechs 2 eingebaut. Ferner ist ein Lenkrad 30, das von dem Fahrer D zu greifen und bedienen ist, vor dem Fahrersitz 38 vorgesehen.
  • Das Lenkrad 30 wird von dem Instrumententafelelement 40 mittels eines Lenkrad-Lagerungsmechanismus 31 gelagert. Im Einzelnen umfasst der Lenkrad-Lagerungsmechanismus 31 eine Lenkwelle 32, die an dem Lenkrad 30 befestigt ist, eine zylindrische Außensäule 33, die die Lenkwelle 32 um ihre Achse drehbar lagert, einen Innensäule 34, die in die Außensäule 33 eingepasst ist, und einen elektrisch betriebenen Hilfsmechanismus 35 (elektrische Servolenkvorrichtung), der an der Innensäule 34 montiert ist. Die Außensäule 33 ist mittels einer Halterung 42 an dem Instrumententafelelement 40 befestigt.
  • In der vorliegenden Ausführungsform ist der Lenkrad-Lagerungsmechanismus 31 mit einer stoßdämpfenden Funktion ausgestattet, die im Fall einer Kollision des Fahrzeugs das Lenkrad 30 um einen bestimmten Betrag nach vorne bewegen lässt. Während verschiedene spezifische Konfigurationen eingesetzt werden können, um die stoßdämpfende Funktion zu verwirklichen, können die Außensäule 33 und die Halterung 42 zum Beispiel denkbarerweise mittels eines Scherbolzens miteinander verbunden werden. Bei Kollision des Fahrzeugs zerbricht der Scherbolzen und die Außensäule 33 löst sich von der Halterung 42 ab. Dadurch gleitet die Außensäule 33 entlang der Innensäule 34 nach vorne und bewirkt ein Vorwärtsbewegen der Lenksäule 30.
  • In dem Lenkrad 30 sind ein Fahrerairbag 10 und ein Gasgenerator 11, der dem Fahrerairbag 10 ein Füllgas liefert, vorgesehen. Ferner sind ein Vorhangairbag 20 und ein Gasgenerator 21, der dem Vorhangairbag 20 Füllgas liefert, in der A-Säule 6 und dem Dachseitenträger 7 vorgesehen. Zudem entspricht der Fahrerairbag 10 dem in den Ansprüchen beschriebenen ersten Airbag, und der Vorhangairbag 20 entspricht dem in den Ansprüchen beschriebenen zweiten Airbag.
  • Der Fahrerairbag 10 ist in einem gefalteten Zustand in dem Lenkrad 30 aufgenommen. Der Gasgenerator 11 wird aktiviert, wenn von einem (nicht gezeigten) Frontkollisionssensor, der zum Beispiel durch einen Längs-G-Sensor gebildet ist, eine Frontalkollision des Fahrzeugs detektiert wird, und liefert dem Fahrerairbag 10 augenblicklich Füllgas. Der Fahrerairbag 10 nimmt die Zufuhr von Füllgas auf und weitet sich, um von dem Lenkrad 30 nach hinten auszulösen (siehe 3A, 3B, 6 und 7). Der ausgelöste Fahrerairbag 10 ist zwischen dem Lenkrad 30 und dem Kopf des Fahrers D angeordnet und verhindert, dass der Kopf des Fahrers D und dergleichen mit dem Lenkrad 30 kollidiert.
  • 3A und 3B sind eine Vorderansicht bzw. eine Schnittansicht, die einen Zustand nach Auslösen des Fahrerairbags 10 zeigen. Wie in den Darstellungen gezeigt ist, ist der Fahrerairbag 10 so ausgebildet, dass er in Schnittansicht in einem ausgelösten Zustand, in dem der Fahrerairbag 10 nach hinten ausgelöst ist, eine in etwa konische Form aufweist. Ferner umfasst der Fahrerairbag 10 eine Halteleine 13, die einen Innenraum des Fahrerairbags 10 in mehrere Teilstücke unterteilt. In dem gezeigten Beispiel ist die Halteleine 13 so angebracht, dass sie in Längsrichtung ein Außenhautmaterial des Fahrerairbags 10 mit dem Lenkrad 30 verbindet. Da die Halteleine 30 dazu dient, einen Auslösungsbetrag eines mittleren Teils des Fahrerairbags 10 zu beschränken, ist eine Rückfläche (eine Fläche gegenüber dem Fahrer D) des Fahrerairbags 10 während Auslösung als Ganzes in einer Form ausgebildet, die relativ eher einer flachen Fläche (Scheibe) als einer konvexen kugelförmigen Fläche ähnelt, die nach hinten ragt. Dies bedeutet, dass der Kopf des Fahrers D von einer relativ großen Fläche aufgenommen werden kann und der Fahrer D wiederum besser geschützt werden kann.
  • Wie in 1 gezeigt ist, ist der Vorhangairbag 20 in einem gefalteten Zustand in der A-Säule 6 und dem Dachseitenträger 7 aufgenommen. Der Gasgenerator 21 wird aktiviert, wenn von einem (nicht gezeigten) Seitenkollisionssensor, der zum Beispiel durch einen Seiten-G-Sensor ausgebildet ist, eine seitliche Kollision des Fahrzeugs detektiert wird, und liefert augenblicklich Füllgas zu dem Vorhangairbag 20. Der Vorhangairbag 20 nimmt die Zufuhr von Füllgas auf und weitet sich, um von der A-Säule 6 und dem Dachseitenträger 7 nach unten auszulösen (siehe 4A, 4B, 6 und 7). Der ausgelöste Vorhangairbag 20 ist so ausgelegt, dass er eine Fahrzeuginnenraum-Seitenwand, die durch eine Innenfläche der Seitentür 9 und dergleichen gebildet ist, abdeckt und ein Kollidieren des Fahrers D mit der Fahrzeuginnenraum-Seitenwand verhindert.
  • 4A und 4B sind eine Vorderansicht bzw. eine Schnittansicht, die einen Zustand nach Auslösen des Vorhangairbags 20 zeigen. Wie in den Zeichnungen gezeigt ist, umfasst der Vorhangairbag 20 integral einen lagenartigen Bodenabschnitt 25, der keinen mit Füllgas zu füllenden Raum enthält, und Airbagkörper (23 und 24), die mit Füllgas zu füllenden Raum enthalten. Die Airbagkörper umfassen einen Vorderendzellenabschnitt 23 (der dem in den Ansprüchen beschriebenen Umwickelabschnitt entspricht), der sich weitet und auslöst, um sich an einem vorderen Endabschnitt des Vorhangairbags 20 vertikal zu erstrecken, und einen Hauptairbagkörper 24, der sich weitet und auslöst, um sich über einen relativ breiten Bereich zu der hinteren Seite des Vorderendzellenabschnitts 23 auszubreiten. Der Vorderendzellenabschnitt 23 und der Hauptairbagkörper 24 sind so ausgebildet, dass jeweilige Innenräume derselben mittels eines (nicht gezeigten) Verbindungsabschnitts miteinander in Verbindung treten.
  • Wie in 4A in der Seitenansicht gezeigt ist, ist der Hauptairbagkörper 24 so ausgebildet, dass eine vertikale Breite eines mittleren Abschnitts desselben in einer Längsrichtung kleiner als an anderen Stellen ist. Der Hauptairbagkörper 24 ist mit anderen Worten so ausgebildet, dass ein unterer Seitenabschnitt desselben in einer Seitenansicht nach oben ragt. Ferner umfasst der Hauptairbagkörper 24 einen Trennabschnitt 26, der durch Mittel wie Nähen mit einem vorderen Abschnitt des Hauptairbagkörpers 24 verbunden ist. Der Trennabschnitt 26 ist so ausgebildet, dass er sich von einer unteren Seite des vorderen Abschnitts des Hauptairbagkörpers 24 nach oben erstreckt. Der Trennabschnitt 26 erreicht aber nicht eine obere Seite des Hauptairbagkörpers 24 und ist so ausgebildet, dass er an dem vorderen Abschnitt des Hauptairbagkörpers 24 nur einen Teil der vertikalen Breite verbindet. Daher umfasst ein Inneres des Hauptairbagkörpers 24 Räume, die miteinander in Verbindung treten, um einen integralen Raum zu bilden.
  • Der wie vorstehend beschrieben aufgebaute Vorhangairbag 20 weist eine Form auf, die vier Zellen ähnelt, die in einer Schnittansicht, die durch Schneiden des Vorhangairbags 20 bei einer Höhenposition des Trennabschnitts 26 (ein Sagitallschnitt entlang β-β von 4A) erhalten wird, in einer Reihe gebunden sind. In der in 4B gezeigten Schnittansicht umfasst der Vorhangairbag 20 mit anderen Worten den vorstehend beschriebenen Vorderendzellenabschnitt 23 und drei Zellenabschnitte 24a, 24b und 24c des Hauptairbagkörpers 24, der durch den Trennabschnitt 26 und den Bodenabschnitt 25 unterteilt ist. Von den Zellenabschnitten des Hauptairbagkörpers 24 wird der vorderste Zellenabschnitt 24a nachstehend als erster vorderer Zellenabschnitt bezeichnet, der Zellenabschnitt 24b, der benachbart zu der Rückseite des ersten vorderen Zellenabschnitts 24a ausgebildet ist, wird als zweiter vorderer Zellenabschnitt bezeichnet, und der Zellenabschnitt 24c, der an der Rückseite des zweiten vorderen Zellenabschnitts 24b ausgebildet ist, während er von dem zweiten vorderen Zellenabschnitt 24b getrennt ist, wird als hinterer Zellenabschnitt bezeichnet.
  • Der erste vordere Zellenabschnitt 24a, der zweite vordere Zellenabschnitt 24b und der hintere Zellenabschnitt 24c sind so angeordnet, dass sie sich in einer Längsrichtung entlang der Fahrzeuginnenraum-Seitenwand aneinanderreihen. Der Vorderendzellenabschnitt 23 ist dagegen so angeordnet, dass er weiter zur Innenseite des Fahrzeuginnenraums (in der Fahrzeugbreitenrichtung einwärts) als jeder der Zellenabschnitte 24a, 24b und 24c ragt.
  • Wie vorstehend beschrieben grenzen der erste vordere Zellenabschnitt 24a und der zweite vordere Zellenabschnitt 24b über den Trennabschnitt 26 hinweg aneinander an. Dadurch umfasst der Hauptairbagkörper 24 einen ausgesparten Abschnitt Q, der an einem Abschnitt, der sich zwischen dem ersten und dem zweiten vorderen Zellenabschnitt 24a und 24b der Fläche des Hauptairbagkörpers 24 an einer Fahrzeuginnenraum-Innenseite befindet, hin zur Außenseite des Fahrzeugs (hin zur Fahrzeuginnenraum-Seitenwand) ausgespart ist.
  • Als Nächstes werden Funktionen des Fahrerairbags 10 und des Vorhangairbags 20 bei einer schrägen Kollision des Fahrzeugs beschrieben. In der folgenden Beschreibung wird ein Abschnitt des Vorhangairbags 20 von dem Trennabschnitt 26 weiter an einer Vorderseite als Vorderraumabschnitt 20A bezeichnet, und ein Abschnitt des Vorhangairbags 20 von dem Trennabschnitt 26 weiter an einer Rückseite wird als Rückraumabschnitt 20B bezeichnet. Während Einzelheiten später vorgesehen werden, ist der Vorderraumabschnitt 20A ein Abschnitt, der während eines Auslösens an der Vorderseite des Fahrerairbags 10 ausgebildet wird, und der Rückraumabschnitt 20B ist ein Abschnitt, der während eines Auslösens zu der Rückseite des Fahrerairbags 10 ausgebildet wird. Der Vorderraumabschnitt 20A umfasst den Vorderendzellenabschnitt 23 und den ersten vorderen Zellenabschnitt 24a, und der Rückraumabschnitt 20B umfasst den zweiten vorderen Zellenabschnitt 24b und den hinteren Zellenabschnitt 24c.
  • Wenn, wie in 5 gezeigt, ein kollidierendes Objekt wie etwa ein anderes Fahrzeug oder ein Hindernis mit dem Fahrzeug schräg vor der Seite des Fahrersitzes (in der Zeichnung schräge vorn und links) kollidiert oder wenn, mit anderen Worten, ein Unfall mit schräger Kollision des Fahrzeugs eintritt, wirkt eine schräg nach hinten gerichtete Aufpralllast X auf das Fahrzeug. Bei Aufnehmen der Aufpralllast X erfährt das Fahrzeug eine große rückwärtsgerichtete und seitliche Beschleunigung. Dadurch wird die Beschleunigung von dem vorderen Kollisionssensor und dem Seitenkollisionssensor, die bereits beschrieben wurden, detektiert (es wird mit anderen Worten interpretiert, dass eine Frontalkollision und eine Seitenkollision des Fahrzeugs gleichzeitig aufgetreten sind) und folglich werden die jeweiligen Gasgeneratoren 11 und 21 des Fahrerairbags 10 und des Vorhangairbags 20 aktiviert. Anschließend bewirkt, wie in 6 und 7 gezeigt, die Aktivierung der Gasgeneratoren 11 und 21 ein Auslösen des Fahrerairbags 10 von dem Lenkrad 30 nach hinten und ein Auslösen des Vorhangairbags 20 von der A-Säule 6 und dem Dachseitenträger 7 nach unten. Während der Vorhangairbag 20 zudem ebenfalls an einer gegenüberliegenden Seite der gezeigten Fahrzeuginnenraum-Seitenfläche (der linken Seitenfläche) vorgesehen ist, kann der Vorhangairbag der gegenüberliegenden Seite ausgelöst werden, muss es aber nicht. Bei einer schrägen Kollision des Fahrzeugs wird mit anderen Worten mindestens der Vorhangairbag 20, der an der Seite vorgesehen ist, an der ein kollidierendes Objekt kollidiert ist, ausgelöst.
  • Bei einer schrägen Kollision des Fahrzeugs, wie sie vorstehend beschrieben ist, ist bei Auslösen, so dass er hin ins Innere des Fahrzeuginnenraums ragt, insbesondere der Vorderendzellenabschnitt 23 des Vorderraumabschnitts 20A des Vorhangairbags 20 so ausgelegt, dass er einen Raum an einer Rückflächenseite des Fahrerairbags 10 füllt oder mit anderen Worten einen Raum zwischen dem Fahrerairbag 10 und der Instrumententafel 41 füllt.
  • Wie in 3A, 3B und 7 gezeigt ist, wird ein einer Fahrzeuginnenraum-Seitenwand gegenüberliegender Abschnitt eines Umfangsrands des ausgelösten Fahrerairbags 10 (genauer gesagt ein Abschnitt am nächsten zur Fahrzeuginnenraum-Seitenwand und einer Umgebung des Abschnitts) als ein Außenrandabschnitt 10a bezeichnet. Der Vorhangairbag 20 löst bezüglich des Außenrandabschnitts 10a wie folgt aus. D. h. wie eigens in 7 gezeigt ist, löst der Vorhangairbag 20 so aus, dass der Vorderraumabschnitt 20A desselben an der Vorderseite des Außenrandabschnitts 10a des Fahrerairbags 10 angeordnet ist und ein Rückraumabschnitt 20B desselben an der Rückseite des Außenrandabschnitts 10a des Fahrerairbags 10 angeordnet ist.
  • Aufgrund des Auslösens des Fahrerairbags 10 und des Vorhangairbags 20 in einer vorstehend beschriebenen Positionsbeziehung dringt der Außenrandabschnitt 10a des Fahrerairbags 10 in den ausgesparten Abschnitt Q des Vorhangairbags 20 ein bzw. dringt mit anderen Worten in den ausgesparten Abschnitt Q ein, der zwischen dem Vorderraumabschnitt 20A und dem Rückraumabschnitt 20B ausgebildet ist.
  • Genauer gesagt wird die Positionsbeziehung zwischen dem Fahrerairbag 10 und dem Vorhangairbag 20 auf eine Beziehung eingestellt, die den Außenrandabschnitt 10a des Fahrerairbags 10 in einem Zustand, in dem sich das Lenkrad 30 bei einer schrägen Kollision vorbewegt hat, ausreichend in den ausgesparten Abschnitt Q des Kopf-Zustands 20 eindringen lässt. Wenn bei der vorliegenden Ausführungsform mit anderen Worten der Kopf des Fahrers D oder dergleichen, der durch den Aufprall bei einer schrägen Kollision vorgeschleudert wird, mit dem Fahrerairbag 10 in Kontakt kommt und folglich eine relativ große vorwärtsgerichtete Last zu dem Lenkrad 30 eingeleitet wird, wird die bereits beschriebene stoßdämpfende Funktion des Lenkrad-Lagerungsmechanismus 31 ausgelöst und das Lenkrad 30 bewegt sich um einen bestimmten Betrag nach vorne. 8A zeigt einen Fall, in dem der Fahrerairbag 10 vor dem Vorwärtsbewegen (in einem Anfangszustand) von dem Lenkrad 30 ausgelöst hat, und 8B zeigt einen Fall, bei dem der Fahrerairbag 10 nach dem Vorwärtsbewegen von dem Lenkrad 30 ausgelöst hat. Wie aus 8A und 8B ersichtlich ist, ist in einem Anfangszustand, in dem sich das Lenkrad 30 nicht nach vorne bewegt hat, selbst wenn der Fahrerairbag 10 auslöst, der Außenrandabschnitt 10a desselben an einer Stelle angeordnet, die von dem ausgesparten Abschnitt Q des Vorhangairbags 20 etwas nach hinten versetzt ist (siehe 8A). Wenn sich im Vergleich das Lenkrad 30 aufgrund einer schrägen Kollision nach vorne bewegt, dringt, da sich der Fahrerairbag 10 ebenfalls entsprechend nach vorne bewegt, der Außenrandabschnitt 10a des Fahrerairbags 10 exakt in den ausgesparten Abschnitt Q ein (siehe 8B).
  • In dem Zustand, in dem sich das Lenkrad 30 nach vorne bewegt hat, kommt der Fahrerairbag 10 ferner in Kontakt mit dem Vorderendzellenabschnitt 23 des Vorhangairbags 20, der an der Vorderseite des Fahrerairbags 10 positioniert ist.
  • Wie vorstehend beschrieben umfasst die Airbageinrichtung der vorliegenden Ausführungsform den Fahrerairbag 10 und den Vorhangairbag 20, die bei einer schrägen Kollision eines Fahrzeugs auslösen. Der Vorhangairbag 20 umfasst den Vorderendzellenabschnitt 23, der auslöst, um sich zu der Vorderseite des Außenrandabschnitts 10a des Fahrerairbags 10 herum zu wickeln (um hin ins Innere des Fahrzeuginnenraums zu ragen). Da aufgrund einer solchen Konfiguration eine Verlagerung nach vorne des Außenrandabschnitts 10a des Fahrerairbags 10 durch den Vorderendzellenabschnitt 23 beschränkt werden kann, kann der Kopf des Fahrers D von dem Fahrerairbag 10 ordnungsgemäß aufgenommen werden und der Fahrer D kann in wirksamer Weise geschützt werden.
  • Wie in dem Fall eines in 9 gezeigten Vergleichsbeispiels wird zum Beispiel beim Auslösen eines Vorhangairbags 20' ohne einen Abschnitt, der sich zu der Vorderseite des Außenrandabschnitts 10a des Fahrerairbags 10 herumwickelt, die Verlagerung nach vorne des Außenrandabschnitts 10a des Fahrerairbags 10 nicht beschränkt. Als Reaktion auf den Kopf des Fahrers D oder dergleichen, der aufgrund einer Aufpralllast, die bei einer schrägen Kollision aufgenommen wird, schräg nach vorne in Kontakt kommend mit einer Rückfläche des Fahrerairbags 10 geschleudert wird, neigt sich die Rückfläche des Fahrerairbags 10 umso stärker nach vorne, je näher der Vorhangairbag 20' ist. Dadurch bewegt sich, wie in 9 durch einen Pfeil gezeigt, der Kopf des Fahrers D in einer Fahrzeugbreitenrichtung entlang einer Rückfläche des geneigten Fahrerairbags 10 hin zu einer Außenseite. Wenn sich der Kopf des Fahrers D in einer solchen Richtung bewegt, ist der Fahrerairbag 10 nicht länger in der Lage, den Kopf des Fahrers D mit ausreichender Gegenkraft aufzunehmen, und der Kopf des Fahrers D kann nicht länger ausreichend gehalten werden. Dies bedeutet, dass der Fahrer D nicht länger in geeigneter Weise geschützt werden kann.
  • Da in der vorstehend beschriebenen Ausführungsform dagegen der Fahrerairbag 10 durch den Vorderendzellenabschnitt 23 des Vorhangairbags 20, der auslöst, um sich um die Vorderseite des Außenrandabschnitts 10a des Fahrerairbags 10 zu wickeln, an einem geneigten Verformen wie im Vergleichsbeispiel (9) gehindert werden kann, kann ein Aufprall absorbiert werden, während der Kopf des Fahrers D mit ausreichender Gegenkraft aufgenommen wird, und der Fahrer D kann bei einer schrägen Kollision des Fahrzeugs in geeigneter Weise geschützt werden.
  • In der vorstehend beschriebenen Ausführungsform weist der Vorhangairbag 20 ferner den ausgesparten Abschnitt Q zwischen dem Vorderraumabschnitt 20A, der den Vorderendzellenabschnitt 23 umfasst, und dem Rückraumabschnitt 20B zur Rückseite des Vorderraumabschnitts 20A auf, und der ausgesparte Abschnitt Q ist an einer Stelle ausgebildet, die dem Außenrandabschnitt 10a des Fahrerairbags 10 entspricht. Gemäß dieser Konfiguration kann aufgrund des Eindringens des Außenrandabschnitts 10a des Fahrerairbags 10 in den ausgesparten Abschnitt Q des Vorhangairbags 20 die vorstehend beschriebene geneigte Verformung des Fahrerairbags 10 zuverlässiger verhindert werden und der Fahrer D kann bei einer schrägen Kollision des Fahrzeugs wirksamer geschützt werden.
  • In der vorstehend beschriebenen Ausführungsform ist insbesondere der Lenkrad-Lagerungsmechanismus 31 mit einer stoßdämpfenden Funktion ausgestattet, die bei einer schrägen Kollision des Fahrzeugs das Lenkrad 30 um einen bestimmten Betrag nach vorne bewegen lässt, und der ausgesparte Abschnitt Q ist an einer Stelle ausgebildet, die ein Eindringen durch den Außenrandabschnitt 10a des Fahrerairbags 10 in einem Zustand, in dem sich das Lenkrad 30 in dieser Weise nach vorne bewegt hat, ermöglicht. Gemäß dieser Konfiguration kann durch Veranlassen des Lenkrads 30, sich bei einer schrägen Kollision des Fahrzeugs nach vorne zu bewegen, die geneigte Verformung des Fahrerairbags 10 durch den ausgesparten Abschnitt Q zuverlässiger verhindert werden, während der Aufprall, der auf den Fahrer D wirkt, proaktiv gemindert wird.
  • In der vorstehend beschriebenen Ausführungsform löst der Vorderendzellenabschnitt 23 des Vorhangairbags 20 ferner zu einer Position aus, in der der Vorderendzellenabschnitt 23 mit dem Fahrerairbag 10 in einem Zustand in Kontakt kommt, in dem sich das Lenkrad 30 wie vorstehend beschrieben nach vorne bewegt hat. Gemäß dieser Konfiguration kann die geneigte Verformung des Fahrerairbags 10 durch den Vorderendzellenabschnitt 23 zuverlässiger verhindert werden, während ein Betrag einer Vorwärtsbewegung des Lenkrads 30 sichergestellt wird, und der Fahrer D kann besser geschützt werden.
  • Während in der vorstehend beschriebenen Ausführungsform der Vorderendzellenabschnitt 23, der dem erfindungsgemäßen Umwickelabschnitt entspricht, und der erste vordere Zellenabschnitt 24a, der einen separaten Raum von dem Vorderendzellenabschnitt 23 bildet, als Vorderraumabschnitt 20A des Vorhangairbags 20 vorgesehen sind, muss zumindest ein Abschnitt (der Vorderendzellenabschnitt 23), der dem Umwickelabschnitt entspricht, nur als Vorderraumabschnitt 20A vorhanden sein, und auf den ersten vorderen Zellenabschnitt 24a kann verzichtet werden.
  • Während ferner in der vorstehend beschriebenen Ausführungsform ein Beispiel beschrieben wurde, in dem der Fahrerairbag 10, der von dem Lenkrad 30 nach hinten auslöst, als erster erfindungsgemäßer Airbag vorgesehen ist und der Vorhangairbag 20, der von dem Dachseitenträger 7 und dergleichen nach unten auslöst, als zweiter erfindungsgemäßer Airbag vorgesehen ist, sind bestimmte Beispiele des ersten Airbags und des zweiten Airbags nicht darauf beschränkt. Zum Beispiel kann der erste Airbag ein Beifahrersitz-Airbag sein, der von einer Instrumententafel an einem Abschnitt weiter an einer Vorderseite von dem Beifahrersitz nach hinten auslöst. Ferner muss der zweite Airbag nur ein Airbag sein, der in der Fahrzeugbreitenrichtung relativ zu dem ersten Airbag an einer Stelle zu der Außenseite auslöst, und kann zum Beispiel ein Airbag sein, der von einer Seitentür oder dergleichen auslöst.
  • Abschließend werden charakteristische Konfigurationen und Vorgänge und Wirkungen, die auf diesen Konfigurationen beruhen, die in der vorstehend beschriebenen Ausführungsform offenbart sind, zusammenfassend dargestellt.
  • Die Airbageinrichtung gemäß der vorstehend beschriebenen Ausführungsform ist ausgelegt, um einen Insassen bei einer schrägen Kollision eines Fahrzeugs zu schützen, und umfasst einen ersten Airbag, der vor dem Insassen vorgesehen ist und der bei einer schrägen Kollision nach hinten auslöst, und einen zweiten Airbag, der an der lateralen Seite des Insassen vorgesehen ist und der auslöst, um eine Fahrzeuginnenraum-Seitenwand bei einer schrägen Kollision abzudecken. Der zweite Airbag umfasst einen Umwickelabschnitt, der so auslöst, dass er von einem Außenrandabschnitt, der ein der Fahrzeuginnenraum-Seitenwand gegenüberliegender Abschnitt eines Umfangsrands des ausgelösten Airbags ist, an einer Stelle weiter an einer Vorderseite hin ins Innere der Fahrzeuginnenraums ragt, um ein Verlagern des Außenrandabschnitts nach vorne zu beschränken.
  • Da gemäß dieser Konfiguration der Umwickelabschnitt des zweiten Airbags an einer Stelle weiter an einer Vorderseite von dem Außenrandabschnitt des ersten Airbags auslöst und eine Verlagerung nach vorne des Außenrandabschnitts durch den Umwickelabschnitt beschränkt wird, kann eine große geneigte Verformung einer Rückfläche des ersten Airbags, mit der der Kopf des Insassen oder dergleichen in Kontakt kommt, wirksam verhindert werden. Demgemäß kann der Kopf des Insassen mit ausreichender Gegenkraft von dem ersten Airbag aufgenommen werden und der Insasse kann bei einer schrägen Kollision des Fahrzeugs geeignet geschützt werden.
  • Vorteilhafterweise umfasst der zweite Airbag einen Vorderraumabschnitt, der an einer Stelle weiter an einer Vorderseite von dem Außenrandabschnitt des ersten Airbags auslöst, und einen Rückraumabschnitt, der zur Rückseite des Außenrandabschnitts des ersten Airbags auslöst, und mindestens ein Abschnitt des Vorderraumabschnitts dient als Umwickelabschnitt.
  • Da gemäß dieser Konfiguration durch den Rückraumabschnitt ein Kollidieren des Insassen mit der Fahrzeuginnenraum-Seitenwand verhindert werden kann, während wie vorstehend beschrieben durch den Umwickelabschnitt, der durch mindestens einen Abschnitt des Vorderraumabschnitts gebildet ist, ein geneigtes Verformen des ersten Airbags verhindert wird, kann der Insasse bei einer schrägen Kollision des Fahrzeugs wirksamer geschützt werden.
  • Vorteilhafterweise umfasst der zweite Airbag einen ausgesparten Abschnitt, der an einer Grenzposition zwischen dem Vorderraumabschnitt und dem Rückraumabschnitt hin zur Fahrzeuginnenraum-Seitenwand ausgespart ist.
  • Gemäß dieser Konfiguration kann aufgrund des Eindringens des Außenrandabschnitts des ersten Airbags in den ausgesparten Abschnitt des zweiten Airbags die geneigte Verformung des ersten Airbags zuverlässiger verhindert werden und der Insasse kann noch wirksamer geschützt werden.
  • Vorteilhafterweise löst der erste Airbag von einem vor dem Fahrersitz vorgesehenen Lenkrad nach hinten aus. Das Lenkrad ist so gelagert, dass es gemäß einer an dem Lenkrad bei einer schrägen Kollision angelegten Last nach vorne bewegbar ist, und der Umwickelabschnitt löst zu einer Position aus, in der der Umwickelabschnitt mit dem ersten Airbag in einem Zustand, in dem sich das Lenkrad nach vorne bewegt hat, in Kontakt kommt.
  • Da sich gemäß dieser Konfiguration das Lenkrad bei einer schrägen Kollision des Fahrzeugs nach vorne bewegt, kann ein Aufprall, der hervorgerufen wird, wenn der Kopf eines Insassen (Fahrers) oder dergleichen mit dem ersten Airbag in Kontakt kommt, durch die Vorwärtsbewegung des Lenkrads proaktiv gemindert werden. Da ferner der Umwickelabschnitt mit dem ersten Airbag in einem Zustand in Kontakt kommt, in dem sich das Lenkrad auf diese Weise nach vorne bewegt hat, kann die geneigte Verformung des ersten Airbags durch den Umwickelabschnitt zuverlässiger verhindert werden, während ein Betrag einer Vorwärtsbewegung des Lenkrads sichergestellt wird, und der Insasse kann besser geschützt werden.
  • Diese Anmeldung beruht auf der japanischen Patentanmeldung Nr. 2015-004043 , die am 13. Januar 2015 beim japanischen Patentamt eingereicht wurde und deren Inhalt hiermit durch Bezugnahme mitaufgenommen ist.
  • Auch wenn die vorliegende Erfindung beispielhaft unter Bezug auf die Begleitzeichnungen umfassend beschrieben wurde, versteht sich, dass für den Fachmann verschiedene Änderungen und Abwandlungen nahe liegen können. Sofern solche Änderungen und Abwandlungen nicht anderweitig vom Schutzumfang der vorliegenden Erfindung, die nachstehend dargelegt ist, abweichen, sollen sie daher als darin enthalten ausgelegt werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2013-133049 [0003, 0004, 0005]
    • JP 2015-004043 [0056]

Claims (4)

  1. Airbageinrichtung zum Schützen eines Insassen bei einer schrägen Kollision eines Fahrzeugs, wobei die Airbageinrichtung umfasst: einen ersten Airbag (10), der vor dem Insassen vorgesehen ist und der bei der schrägen Kollision nach hinten auslöst; und einen zweiten Airbag (20), der an einer lateralen Seite des Insassen vorgesehen ist und der auslöst, um bei der schrägen Kollision eine Fahrzeuginnenraum-Seitenwand abzudecken, wobei der zweite Airbag (20) einen Umwickelabschnitt (23) umfasst, der so auslöst, dass er von einem Außenrandabschnitt (10a), der ein der Fahrzeuginnenraum-Seitenwand gegenüberliegender Abschnitt eines Umfangsrands des ausgelösten Airbags (10) ist, an einer Stelle weiter an einer Vorderseite hin ins Innere der Fahrzeuginnenraums ragt, um ein Verlagern des Außenrandabschnitts (10a) nach vorne zu beschränken.
  2. Airbageinrichtung nach Anspruch 1, wobei der zweite Airbag (20) einen Vorderraumabschnitt (20A), der zu der Vorderseite des Außenrandabschnitts (10a) des ersten Airbags (10) auslöst, und einen Rückraumabschnitt (20B), der zu einer Rückseite des Außenrandabschnitts (10a) des ersten Airbags (10) auslöst, umfasst und mindestens ein Abschnitt des Vorderraumabschnitts (20A) als Umwickelabschnitt (23) dient.
  3. Airbageinrichtung nach Anspruch 2, wobei der zweite Airbag (20) einen ausgesparten Abschnitt (Q) umfasst, der an einer Grenzposition zwischen dem Vorderraumabschnitt (20A) und dem Rückraumabschnitt (20B) hin zu der Fahrzeuginnenraum-Seitenwand ausgespart ist.
  4. Fahrzeug, ausgestattet mit: der Airbageinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3; und einem Lenkrad (30), das vor einem Fahrersitz (38) vorgesehen ist, wobei ein erster Airbag (10) von dem Lenkrad (30) nach hinten auslöst, das Lenkrad (30) so gelagert ist, dass es gemäß einer bei einer schrägen Kollision an dem Lenkrad (30) angelegten Last nach vorne bewegbar ist, und ein Umwickelabschnitt (23) zu einer Position auslöst, in der der Umwickelabschnitt (23) mit dem ersten Airbag (10) in einem Zustand, in dem sich das Lenkrad (30) nach vorne bewegt hat, in Kontakt kommt.
DE102016000206.9A 2015-01-13 2016-01-11 Airbageinrichtung und damit ausgestattetes fahrzeug Withdrawn DE102016000206A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2015004043A JP6172165B2 (ja) 2015-01-13 2015-01-13 エアバッグ装置
JP2015-004043 2015-01-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016000206A1 true DE102016000206A1 (de) 2016-07-14

Family

ID=56233912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016000206.9A Withdrawn DE102016000206A1 (de) 2015-01-13 2016-01-11 Airbageinrichtung und damit ausgestattetes fahrzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20160200281A1 (de)
JP (1) JP6172165B2 (de)
CN (1) CN105774741A (de)
DE (1) DE102016000206A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3084312A1 (fr) * 2018-07-26 2020-01-31 Psa Automobiles Sa Dispositif de protection pour un volant d’un vehicule automobile, a sac gonflable a extension laterale
WO2021156402A1 (de) * 2020-02-05 2021-08-12 Zf Automotive Germany Gmbh Fahrzeuginsassen-rückhaltesystem mit frontgassack und seitengassack

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011087449B4 (de) * 2011-11-30 2019-04-25 Autoliv Development Ab Vorhangairbag für ein Fahrzeug
JP6265190B2 (ja) * 2015-09-15 2018-01-24 トヨタ自動車株式会社 自動車用乗員保護装置
JP6485308B2 (ja) * 2015-09-29 2019-03-20 豊田合成株式会社 乗員保護装置
KR101708217B1 (ko) * 2015-10-29 2017-03-08 아우토리브 디벨롭먼트 아베 차량용 에어백 장치
US9862347B2 (en) * 2016-06-14 2018-01-09 Ford Global Technologies, Llc Vehicle impact absorbing system
US9969346B2 (en) * 2016-08-24 2018-05-15 Ford Global Technologies, Llc Airbag restraint system
KR102571841B1 (ko) * 2016-08-31 2023-08-29 현대모비스 주식회사 차량용 에어백 장치
US10829081B2 (en) 2016-09-30 2020-11-10 Autoliv Development Ab Airbag device
KR101878073B1 (ko) * 2016-11-04 2018-07-16 현대자동차주식회사 차량의 커튼 에어백
KR102616207B1 (ko) 2016-12-12 2023-12-20 현대모비스 주식회사 루프 에어백 장치
KR102596089B1 (ko) 2016-12-12 2023-10-31 현대모비스 주식회사 루프 에어백 장치
KR102641412B1 (ko) * 2016-12-12 2024-02-28 현대모비스 주식회사 커튼 에어백 장치
JP6872373B2 (ja) * 2017-01-18 2021-05-19 日本プラスト株式会社 エアバッグ
JP6819472B2 (ja) * 2017-06-08 2021-01-27 豊田合成株式会社 助手席用エアバッグ装置
US10266144B2 (en) * 2017-06-09 2019-04-23 Nissan North America, Inc. Vehicle airbag system
CN109383352B (zh) * 2017-08-03 2024-05-14 深圳市兴舞消防设备有限公司 用于运输车的防火控制系统、方法及运输车
KR102427805B1 (ko) * 2017-10-11 2022-08-02 현대자동차주식회사 차량의 커튼에어백 시스템
US10457239B2 (en) 2017-11-27 2019-10-29 Autoliv Asp, Inc. Frontal airbag systems and uses thereof
US11192512B2 (en) 2018-08-31 2021-12-07 Joyson Safety Systems Acquisition Llc Airbag arrangement
JP7070264B2 (ja) * 2018-09-12 2022-05-18 トヨタ自動車株式会社 車両用エアバッグ装置
JP7205747B2 (ja) * 2018-10-05 2023-01-17 マツダ株式会社 乗員保護装置
JP7368127B2 (ja) * 2019-07-12 2023-10-24 株式会社ダイセル 乗員保護装置
JP7412570B2 (ja) * 2020-08-11 2024-01-12 オートリブ ディベロップメント エービー エアバッグ装置
US11285907B1 (en) * 2020-09-24 2022-03-29 Ford Global Technologies, Llc Restraint system

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2013133049A (ja) 2011-12-27 2013-07-08 Toyoda Gosei Co Ltd 乗員保護装置
JP2015004043A (ja) 2013-05-24 2015-01-08 信越化学工業株式会社 熱伝導性シリコーン組成物

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6147772U (ja) * 1984-09-03 1986-03-31 トヨタ自動車株式会社 自動車用衝撃吸収式ステアリング装置
EP1211145B1 (de) * 2000-11-25 2004-12-01 Volkswagen Aktiengesellschaft Lenkrad-Airbag-Rückhaltesystem für ein Kraftfahrzeug
JP2007062470A (ja) * 2005-08-30 2007-03-15 Toyoda Gosei Co Ltd 操舵装置
US7475902B2 (en) * 2006-03-30 2009-01-13 Toyoda Gosei Co., Ltd. Steering wheel
DE102010056342A1 (de) * 2010-12-29 2012-07-05 Autoliv Development Ab Vorhanggassack für ein Fahrzeug
CN104024059B (zh) * 2011-12-29 2016-08-24 丰田自动车株式会社 汽车用安全气囊系统
JP5637192B2 (ja) * 2012-08-10 2014-12-10 トヨタ自動車株式会社 車両用カーテンエアバッグ装置
US20140203541A1 (en) * 2013-01-23 2014-07-24 GM Global Technology Operations LLC Vehicle side roof rail air bag
DE102014100550B4 (de) * 2013-01-23 2016-08-11 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Produkt, das ein Fahrzeug mit einem Dachrahmen-Airbag umfasst
JP5761220B2 (ja) * 2013-02-05 2015-08-12 トヨタ自動車株式会社 カーテンエアバッグ装置
JP5783193B2 (ja) * 2013-02-07 2015-09-24 トヨタ自動車株式会社 カーテンエアバッグ装置及び乗員保護装置
JP2014162313A (ja) * 2013-02-22 2014-09-08 Toyota Motor Corp カーテンエアバッグ装置及び乗員保護装置
US8894094B2 (en) * 2013-03-15 2014-11-25 Autoliv Asp, Inc. Curtain airbag for small overlap
US9266494B2 (en) * 2013-03-15 2016-02-23 Autoliv Asp, Inc. Fold over design for small overlap
US9114776B2 (en) * 2013-05-09 2015-08-25 GM Global Technology Operations LLC Vehicle and an airbag assembly for the vehicle
JP6405943B2 (ja) * 2014-07-23 2018-10-17 Joyson Safety Systems Japan株式会社 乗員拘束装置
JP6007213B2 (ja) * 2014-08-06 2016-10-12 富士重工業株式会社 車両の乗員保護装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2013133049A (ja) 2011-12-27 2013-07-08 Toyoda Gosei Co Ltd 乗員保護装置
JP2015004043A (ja) 2013-05-24 2015-01-08 信越化学工業株式会社 熱伝導性シリコーン組成物

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3084312A1 (fr) * 2018-07-26 2020-01-31 Psa Automobiles Sa Dispositif de protection pour un volant d’un vehicule automobile, a sac gonflable a extension laterale
WO2021156402A1 (de) * 2020-02-05 2021-08-12 Zf Automotive Germany Gmbh Fahrzeuginsassen-rückhaltesystem mit frontgassack und seitengassack

Also Published As

Publication number Publication date
JP2016130043A (ja) 2016-07-21
CN105774741A (zh) 2016-07-20
US20160200281A1 (en) 2016-07-14
JP6172165B2 (ja) 2017-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016000206A1 (de) Airbageinrichtung und damit ausgestattetes fahrzeug
DE4304152C2 (de) Seitenaufprallschutzvorrichtung für einen Fahrzeuginsassen
EP1838558B1 (de) Sicherheitsanordnung
DE4305295B4 (de) Kraftfahrzeug mit einem Sitz, der zumindest eine zwischen einer Ruhestellung und einer Betriebsstellung bewegbare Seitenwange besitzt
DE102017221442A1 (de) Airbag für ein Fahrzeug
EP2310234B1 (de) Fahrzeugsitzanordnung und gassackanordnung für ein kraftfahrzeug sowie verfahren zum schützen eines fahrzeuginsassen
EP1164062B1 (de) Schutzeinrichtung für die Insassen eines Fahrzeugs sowie Verfahren zum Schutz von Insassen
DE102016002086A1 (de) Airbageinrichtung
DE102006042036A1 (de) Fahrzeuginsassenschutzvorrichtung und Inbetriebnahmeverfahren derselben
DE102016224858A1 (de) Curtain-Airbag für ein Fahrzeug
DE102012201932A1 (de) Insassenschutzvorrichtung und Insassenschutzverfahren
DE10063766A1 (de) Airbagvorrichtung für einen Personenkraftwagen
EP1745991B1 (de) Fahrzeuginsassen-Rückhaltesysteme mit einem Gassack
DE10043290C1 (de) Vorrichtung zum Schutz der Insassen eines Fahrzeuges bei einem Aufprall des Fahrzeuges auf ein Hindernis
DE102005041079A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erhöhung des Insassenschutzes in einem Fahrzeug bei einem Seitenaufprall
DE102021102813A1 (de) Fahrzeugsitz mit einem sitzunterseiten-vorderrand-airbag
EP1506899B1 (de) Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
DE9219145U1 (de) Insassenschutzvorrichtung an einer Seite eines Fahrzeugsitzes
DE4204280B4 (de) Airbagbestückter Seitenschutz für einen Kraftfahrzeuginsassen
DE102004026778A1 (de) Schutzeinrichtung für Fahrzeuginsassen und Kraftfahrzeug mit einer Schutzeinrichtung
DE102018200650A1 (de) Kraftfahrzeug mit Kopf-/Schulter-Airbags
DE102017131121A1 (de) Fahrzeuginsassenschutzsystem, Fahrzeugsitz sowie Verfahren zum Entfalten eines Gassacks
DE60313337T2 (de) Aufprallschutz und dessen Verfahren
DE102019216358B4 (de) Airbagsystem mit Airbagstütze
DE102020114750A1 (de) Gassackmodul zur Reduzierung einer schlagartigen Seitwärts- als auch Vorwärtsbewegung eines Insassen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee