DE102015212591A1 - Formierung einer Elektrode - Google Patents

Formierung einer Elektrode Download PDF

Info

Publication number
DE102015212591A1
DE102015212591A1 DE102015212591.2A DE102015212591A DE102015212591A1 DE 102015212591 A1 DE102015212591 A1 DE 102015212591A1 DE 102015212591 A DE102015212591 A DE 102015212591A DE 102015212591 A1 DE102015212591 A1 DE 102015212591A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
charging
excitation
current
constant
charging current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015212591.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Byron Konstantinos Antonopoulos
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102015212591.2A priority Critical patent/DE102015212591A1/de
Priority to CN201680039802.0A priority patent/CN107851782B/zh
Priority to KR1020187000673A priority patent/KR102026577B1/ko
Priority to PCT/EP2016/064944 priority patent/WO2017005539A1/de
Priority to JP2017568251A priority patent/JP6768723B2/ja
Publication of DE102015212591A1 publication Critical patent/DE102015212591A1/de
Priority to US15/862,792 priority patent/US10559862B2/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/13Electrodes for accumulators with non-aqueous electrolyte, e.g. for lithium-accumulators; Processes of manufacture thereof
    • H01M4/139Processes of manufacture
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/44Methods for charging or discharging
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/052Li-accumulators
    • H01M10/0525Rocking-chair batteries, i.e. batteries with lithium insertion or intercalation in both electrodes; Lithium-ion batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/52Removing gases inside the secondary cell, e.g. by absorption
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/04Processes of manufacture in general
    • H01M4/0402Methods of deposition of the material
    • H01M4/0421Methods of deposition of the material involving vapour deposition
    • H01M4/0428Chemical vapour deposition
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/04Processes of manufacture in general
    • H01M4/0438Processes of manufacture in general by electrochemical processing
    • H01M4/044Activating, forming or electrochemical attack of the supporting material
    • H01M4/0445Forming after manufacture of the electrode, e.g. first charge, cycling
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/04Processes of manufacture in general
    • H01M4/0438Processes of manufacture in general by electrochemical processing
    • H01M4/044Activating, forming or electrochemical attack of the supporting material
    • H01M4/0445Forming after manufacture of the electrode, e.g. first charge, cycling
    • H01M4/0447Forming after manufacture of the electrode, e.g. first charge, cycling of complete cells or cells stacks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/13Electrodes for accumulators with non-aqueous electrolyte, e.g. for lithium-accumulators; Processes of manufacture thereof
    • H01M4/139Processes of manufacture
    • H01M4/1393Processes of manufacture of electrodes based on carbonaceous material, e.g. graphite-intercalation compounds or CFx
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • H01M4/38Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of elements or alloys
    • H01M4/381Alkaline or alkaline earth metals elements
    • H01M4/382Lithium
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/13Electrodes for accumulators with non-aqueous electrolyte, e.g. for lithium-accumulators; Processes of manufacture thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • H01M4/58Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of inorganic compounds other than oxides or hydroxides, e.g. sulfides, selenides, tellurides, halogenides or LiCoFy; of polyanionic structures, e.g. phosphates, silicates or borates
    • H01M4/583Carbonaceous material, e.g. graphite-intercalation compounds or CFx
    • H01M4/587Carbonaceous material, e.g. graphite-intercalation compounds or CFx for inserting or intercalating light metals
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Battery Electrode And Active Subsutance (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)
  • Power Engineering (AREA)

Abstract

Verfahren zum Formieren einer negativen Elektrode für eine Lithium-Ionen-Zelle, mit den Schritten, erstes Konstantstromladen mit einem ersten Ladestrom bis zum Erreichen eines ersten Halbzellenpotentials gegen eine Referenzelektrode, erstes Konstantspannungsladen bei dem ersten Halbzellenpotential gegen die Referenzelektrode bis zum Erreichen eines zweiten Ladestroms, Wechselspannungsanregung oder Wechselstromanregung über einen Frequenzzeitraum, zweites Konstantstromladen mit einem dritten Ladestrom bis zum Erreichen eines zweiten Halbzellenpotentials gegen die Referenzelektrode, zweites Konstantspannungsladen bei dem zweiten Halbzellenpotential gegen die Referenzelektrode bis zum Erreichen eines finalen Ladestroms oder bis zum Erreichen einer maximalen Konstantspannungsladedauer.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Formieren einer negativen Elektrode für eine Lithium-Ionen-Zelle.
  • Die Grenzfläche zwischen der negativen Elektrode und dem Elektrolyten einer Lithium-Ionen-Zelle hat einen entscheidenden Einfluss auf die Eigenschaften und das Verhalten der Zelle. Auf der negativen Elektrode bildet sich eine Schicht, die sogenannte SEI-Schicht (solid electrolyte interphase) aus. Diese Deckschicht entsteht beim erstmaligen Laden der Zelle, was auch als Formierung oder Formation bezeichnet wird. Während des erstmaligen Ladens erfolgt parallel zur erstmaligen Interkalation von Lithiumionen in Graphit (im Falle einer Graphitanode als negativer Elektrode) der Aufbau der SEI-Deckschicht. Wichtig für die Ausbildung der SEI-Deckschicht sind die exakten Formierbedingungen. Von diesen sind neben der Wahl der chemischen Komponenten, wie z.B. des Elektrolyten, die Eigenschaften der Deckschicht abhängig, wie zum Beispiel die Durchlässigkeit für Lithiumionen oder die Stabilität der Deckschicht und somit das Alterungsverhalten der Gesamtzelle. Um möglichst vorteilhafte Eigenschaften der Deckschicht zu erzielen, wird nach dem Stand der Technik mit geringer Strombelastung formiert. Ein zeiteffizientes Formierprofil ist beispielsweise der Schrift US 20150060290 A1 zu entnehmen.
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, ein verbessertes Verfahren zum Formieren einer negativen Elektrode für eine Lithium-Ionen-Zelle anzugeben.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1. Vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Erfindungsgemäß erfolgt ein erstes Konstantstromladen mit einem ersten Ladestrom bis zum Erreichen eines ersten Halbzellenpotentials gegen eine Referenzelektrode, es erfolgt weiterhin ein erstes Konstantspannungsladen bei dem ersten Halbzellenpotential gegen die Referenzelektrode bis zum Erreichen eines zweiten Ladestroms, es erfolgt weiterhin eine Wechselspannungsanregung oder Wechselstromanregung über einen Frequenzzeitraum, es erfolgt weiterhin ein zweites Konstantstromladen mit einem dritten Ladestrom bis zum Erreichen eines zweiten Halbzellenpotentials gegen die Referenzelektrode und es erfolgt weiterhin ein zweites Konstantspannungsladen bei dem zweiten Halbzellenpotential gegen die Referenzelektrode bis zum Erreichen eines finalen Ladestroms oder bis zum Erreichen einer maximalen Konstantspannungsladedauer.
  • Es wird also ein Formierverfahren vorgeschlagen, das die beschriebenen Formierschritte umfasst. Die Wirkungen dieser Formierschritte greifen derart ineinander, dass vorteilhafte Effekte bei der Bildung einer SEI(solid electrolyte interphase)-Deckschicht auf der negativen Elektrode erzielt werden. Das Verfahren ist auf eine Graphitelektrode oder eine ähnliche negative Elektrode (z.B. eine Si-Graphit-Komposite) anwendbar.
  • Das erste Konstantstromladen bewirkt, dass sich eine erste Deckschicht präferierter chemischer Zusammensetzung bildet.
  • Das erste Konstantspannungsladen bewirkt, dass die im ersten Konstantstromladen entstehende Deckschicht-Komponenten vollständig bis zur Passivierung ausgebildet werden. Dabei werden lediglich Komponenten gebildet, deren vorgelagerte Bildungsreaktionen bei entsprechendem Halbzellenpotential gegen eine Referenzelektrode thermodynamisch möglich sind.
  • Die Wechselspannungs- oder Wechselstromanregung bewirkt, dass die bestehende Deckschicht chemische und/oder physikalische Änderungen erfährt.
  • Das zweite Konstantstromladen bewirkt, dass eine Deckschicht zweiter Art andersartiger chemischer Zusammensetzung u.a. aufgrund von Zersetzungreaktionen der ersten Deckschicht entsteht. Dabei werden durch das geringere Halbzellenpotential gegen eine Referenzelektrode Reaktionen ermöglicht, die thermodynamisch während des ersten Konstantstromladens und Konstantspannungsladens nicht möglich waren.
  • Das zweite Konstantspannungsladen bewirkt, dass die im zweiten Konstantstromladen entstehende Deckschicht-Komponenten vollständig bis zur Passivierung ausgebildet werden.
  • Durch die Wechselspannungs- oder Wechselstromanregung wird eine SEI-Schicht erzielt, die besonders elastisch, langlebig und gut für Lithiumionen durchlässig ist, d.h. einen geringen Durchtrittswiderstand bei geringer Dicke für die Lithiumionen aufweist. Dies wird erklärt durch Reorientierung und/oder Restrukturierung der bestehenden Deckschichtkomponenten während der Wechselspannungsanregung oder Wechselstromanregung. Die im zweiten Konstantstromladen und Konstantspannungsladen gebildete Deckschicht ist dadurch vorteilhafter im Sinne der genannten Eigenschaften.
  • Die einzelnen Formierschritte folgen in erwähnter Reihenfolge zeitlich aufeinander, ohne jedoch zwingend direkt aufeinanderfolgen zu müssen. Insbesondere können weitere Schritte, wie z.B. einzelne Relaxationsphasen zwischen einzelnen der Formierschritte erfolgen.
  • So ist es beispielsweise vorteilhaft, wenn eine Ruhespannungsphase über einen Relaxationszeitraum nach dem ersten Konstantspannungsladen und vor der Wechselspannungsanregung oder Wechselstromanregung erfolgt.
  • Die Ruhespannungsphase bewirkt, dass es zu diffusiven Ausgleichsprozessen, d.h. lokalen Konzentrationsgleichgewichten von an der Formierung beteiligten Reaktanten kommen kann.
  • Nach einer weiteren Variante der Erfindung liegt der erste Ladestrom in einem Bereich vom Hundertstel bis zum Doppelten des einstündigen Entlade-Stromes.
  • Der erste Ladestrom nimmt also einen konstanten Wert an, der zwischen einem Hundertstel und dem Doppelten des einstündigen Stroms liegt. Der einstündige Strom, 1C, gibt den Strom wieder, bei dem innerhalb 1 Stunde unter Nennbedingungen die Nennkapazität der Zelle an Ladung entnommen ist. Vielfache dieses einstündigen Stromes werden als C-Rate bezeichnet. Der erste Ladestrom beträgt demnach 0,01C bis 2C.
  • Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn das erste Halbzellenpotential in einem Bereich von 500 mV bis 1200 mV gegen eine Li/Li+-Referenzelektrode liegt. Das erste Konstantstromladen erfolgt also bis zum Erreichen dieses Potentialwertes gegen die Li/Li+-Referenzelektrode, d.h. bis die Spannung bis zu diesem Potential fällt, um den ersten Ladestrom aufrechtzuerhalten. Bei diesem Potential wird potentiostatisch weitergeladen bis der zweite Ladestrom erreicht ist.
  • Als Referenzelektrode wird die Li/Li+-Elektrode angegeben. Bei einem elektrischen Potential von etwa 500 mV bis etwa 1200 mV gegen diese Elektrode setzt ein erster Reaktionsschritt bei der Bildung der SEI-Schicht ein. Dieser Schritt wird fortgesetzt bis bei gleicher Spannung, d.h. bei sinkendem Strom der zweite Ladestrom erreicht ist
  • Der zweite Ladestrom ist also kleiner als der erste Ladestrom.
  • Vorteilhaft ist zudem ein Relaxationszeitraum von wenigstens einer Minute. In diesem Zeitraum gleichen Diffusionsprozesse Konzentrationsgradienten von an der Reaktion beteiligten Komponenten aus, um ausreichend Reaktanten für die Wechselspannungs- oder Wechselstromanregung bereitzustellen.
  • Nach einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung erfolgt die Wechselspannungsanregung oder Wechselstromanregung mit einer konstanten Frequenz. Diese Konstantfrequenz nimmt einen Wert an, der in der Bandbreite von 0,001 kHz bis 1000 kHz liegt.
  • Die Amplitude der Wechselspannungsanregung beträgt etwa 0,1 mV bis 50 mV um den Wert des lastfreien Potentials, d.h. des open-circuit-potential (OCP), auch Leerlaufpotential genannt. Die Anregung ist oszillierend, bevorzugt sinusförmig oder eine möglichst einfache Überlagerung von Kreisfunktionen.
  • Nach einer weiteren Variante der Erfindung besteht die Wechselspannungsanregung oder Wechselstromanregung in einer aufeinanderfolgenden oder überlagerten Anregung mit zumindest zwei Frequenzen oder in einer Anregung durch einen Frequenz-Sweep.
  • Alternativ können also auch mehrere Frequenzen aufeinanderfolgend oder überlagert für die Anregung genutzt werden oder ein Frequenz-Sweep gefahren werden. Dabei liegen die mehreren Frequenzen sowie der Sweep jeweils im Frequenzband von 0,001 kHz bis 1000 kHz.
  • Die Wechselspannungsanregung erfolgt über den Frequenzzeitraum, der im Bereich von 0,01 Sekunden bis 120 Minuten liegt, jedoch mindestens von so langer Dauer ist, dass selbst bei niedriger Anregungsfrequenz mindestens 10 Schwingungen erreicht werden.
  • Nach der Frequenzanregung erfolgt bevorzugt das zweite Konstantstromladen, wobei der dritte Ladestrom in einem Bereich vom Hundertstel bis zum Doppelten des einstündigen Stromes liegt. Dieser Ladeschritt erfolgt bevorzugt bis zum Erreichen des zweiten Halbzellenpotentials in der Höhe von 5 mV bis 300 mV gegen eine Li/Li+-Referenzelektrode. Ist das Potential bis zu diesem Wert gefallen, erfolgt das zweite Konstantspannungsladen bis auch der Ladestrom bis zum finalen Ladestrom gesunken ist, der wiederum kleiner als der dritte Ladestrom ist. Allerdings erfolgt das zweite Konstantspannungsladen über einen Zeitraum von wenigstens einer Minute.
  • Damit ist die Halbzelle, d.h. die negative Elektrode erstmals geladen und die SEI-Schicht vorteilhaft ausgebildet.
  • Die Erfindung beruht auf den nachfolgend dargelegten Überlegungen:
    Li-Ionen-Batterien (LIB) enthalten neben den Aktivmaterialien (an der negativen und positiven Elektrode, auch als Anode und Kathode bezeichnet) einen aus Leitsalz(-en), Lösungsmitteln und Additiven bestehenden Elektrolyten. Elektrolyte, wie sie im Stand der Technik im Einsatz sind, bestehen typischerweise aus einer Mischung von Ethylencarbonat (EC) und linearen Carbonaten wie Diethylcarbonat (DEC), Dimethylcarbonat (DMC) und/oder Ethylmethylcarbonat (EMC). Beigemengt werden dann weitere Additive wie z.B. Vinylencarbonat (VC) in geringen Konzentrationen und das Leitsalz Lithiumhexafluorophosphat (LiPF6).
  • Um eine möglichst hohe Gesamtspannung der LIB zu erzielen, verwendet man als negative Elektrode Materialien, deren thermodynamisch bedingtes elektrochemisches Potential sehr niedrig ist (< 1 V vs. Li/Li+). Der Potentialbereich, in denen die negative Elektrode betrieben (geladen und entladen) wird, liegt deutlich unter dem elektrochemischen Stabilitätsfenster des Elektrolyten, weshalb dieser an der negativen Elektrode elektrochemisch reduziert wird.
  • Durch Verwendung geeigneter Lösungsmittelbestandteile und insbesondere durch die Zugabe bestimmter o.g. Additive kann die Elektrolytreduktion passiviert werden, da die Reduktionsprodukte selbst elektrisch isolierend sind und somit der Elektronenübergang von Elektrode zu Elektrolyt unterbunden wird. Wenn die Reduktionsprodukte dennoch eine ionische Leitfähigkeit bzgl. der Li-Ionen-Migration und -Diffusion aufweisen, kann die eigentlich erwünschte reversible Reaktion des Lithiums an der Elektrode dennoch stattfinden. Da die Reduktionsprodukte eine nicht vernachlässigbar dünne Schicht auf der negativen Elektrode bilden, spricht man von einer solid electrolyte interphase (SEI).
  • Im Idealfall ist die SEI ein langlebiger, zyklenfester elektrischer Isolator und ionischer Leiter. In der Realität versursacht die SEI durch ihre limitierende ionische Leitfähigkeit einen ohmschen Widerstand aufgrund der erschwerten Bewegung von Li-Ionen. Widerstände dieser Art reduzieren sowohl die Leistungsdichte als auch den energetischen Wirkungsgrad von LIB (Lithium-Ionen-Batterien, die aus Lithium-Ionen-Zellen aufgebaut sind).
  • Um diese Effekte möglichst gering zu halten, müssen neben der Verwendung von Elektrolytadditiven zusätzlich die Reduktionsreaktionen kontrolliert verlaufen. So können chemische und physikalische Eigenschaften der SEI gesteuert werden. Die kontrollierte Reduktion des Elektrolyten wird Formierung oder Formation genannt. Gemäß heutigem Stand der Technik werden LIBs unter definierter Temperatur mit geringer Strombelastung formiert, während zwischenzeitlich Relaxationszeiträume eingebaut werden.
  • Die SEI passiviert die Elektrolytreduktion bereits bei höheren Potentialen, jedoch reagieren die Reduktionsprodukte erster Art bei geringeren Potentialen selbst auch an der Elektrode, weshalb die SEI dann von innen heraus wächst. Die physikalische Morphologie der Reaktionsprodukte erster Art an der Elektrode ist maßgeblich bestimmend für die Homogenität und chemische Zusammensetzung der SEI zweiter Art, wie sie dann über den gesamten Lebenszyklus auf der Elektrode verbleibt bzw. weiterwächst. Durch die bisher verwendeten Formierungsprotokolle kann die Morphologie der SEI erster Art nicht beeinflusst und die Impedanz der SEI zweiter Art nicht reduziert werden.
  • Als Maßnahme wird vorgeschlagen, durch den Einsatz hochfrequenter elektrochemischer Anregung der LIB zu geeigneten Zeitpunkten während der Formierung die Morphologie der hauptsächlich aus organischen Spezies bestehenden SEI erster Art zu beeinflussen und so die (insbesondere reelle) Impedanz zu reduzieren. Dazu muss geprüft werden, bei welcher Spannung bzw. bei welchem Potential die SEI erster Art endgültig ausgebildet und passiviert werden. Dann kann durch hochfrequente Anregung, wie sie z.B. bei der elektrochemischen Impedanz-Spektroskopie (EIS) zum Einsatz kommt, die polare organische Schicht physikalisch manipuliert werden, um die weitere Reduktion zu anorganischen Spezies (z.B. Carbonat, Fluorid, Oxid; Li2CO3, LiF, Li2O) selektiv mitzugestalten und somit deren unterschiedliche ionische Leitfähigkeit auszunutzen.
  • Durch die Formierung einer ionisch gut leitenden und elastischen SEI können Impedanzen in der LIB reduziert und eine langlebige Stabilität der SEI erreicht werden. In der Folge steigen unmittelbar die Leistungsdichte und der energetische Wirkungsgrad, mittelbar steigen dadurch auch die Energiedichte und die Lebensdauer einer LIB.
  • Das Potentialprofil einer Kohlenstoff-Anoden während der galvanostatischen (mit konstantem Strom) gefolgt von der potentiostatischen (mit konstanter Spannung) Lithiierung ist durch mehrere Lithiierungsstufen gekennzeichnet. Wird eine solche Zelle während der Formierung an geeigneter Stelle 50 EIS-Messungen unterworfen, führt dies zu einer sinkenden Gesamtimpedanz (sowohl reell wie auch imaginär) im Vergleich zur einer solchen Anode ohne EIS-Messung. Während der EIS werden Frequenzen von 500 kHz bis 1 Hz durchlaufen. Bei einer hochfrequent mit EIS behandelten Anode (EIS-Anode) liegt das Potential während der sich anschließenden weiteren Formierung gegen die Referenzelektrode Li/Li+ höher als bei einer nicht hochfrequent mit EIS behandelten Anode (Standardanode). Dies zeigt, dass für den gleichen Strom, d.h. im galavanostatischen Bereich, nach der EIS-Behandlung ein geringeres Überpotential (in Richtung kleinerer Potentiale) an der negativen Elektrode notwendig ist. Lithium wird bei Potentialen ab ca. < 0,5 Volt gegen Li/Li+ in das mikrokristalline Graphit eingelagert. Es ist also bei der EIS-Anode nach der EIS eine weniger starke Potentialabsenkung nötig, um den gleichen Ladestrom wie bei der Standardanode im vergleichbaren Formierstadium aufrechtzuerhalten. Da sich elektrochemisch an der Reaktion nichts verändert hat, wird der geringere Potentialabfall durch einen geringeren ohm‘schen Widerstand verursacht. Das frühere Erreichen des Schlusspotentials während der Lithiierung ist eine logische Folge dessen. Es kann der EIS-Anode eine höhere Kapazität entnommen werden, vielmehr kann dies in kürzerer Zeit passieren, was die höhere Leistungsfähigkeit der Zelle unterstreicht.
  • Im Folgenden wird anhand der beigefügten Zeichnungen ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. Daraus ergeben sich weitere Details, bevorzugte Ausführungsformen und Weiterbildungen der Erfindung. Im Einzelnen zeigen schematisch
  • 1 Erfindungsgemäßes Formierungsprofil: Potential- und Stromverlauf der anodischen Halbzelle
  • 2 Potentialprofil während der Delithiierung zweier unterschiedlich formierter Anoden
  • Es wird von einer Graphitelektrode als negativer Elektrode ausgegangen. Als Referenzelektrode dient die Li/Li+-Elektrode.
  • Es zeigt die 1 eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Formierverfahrens. Es ist das Potential der Graphitelektrode gegen die Li/Li+-Referenzelektrode und gegen die Zeit auf der x-Achse (gestrichelt an der linken Hochwertachse) gezeigt. Zusätzlich wird der Strom an der rechten Hochwertachse durchgezogen dargestellt, wobei ein negativer Strom einen Ladestrom, d.h. die Bildung bzw. Einlagerung von Lithium bedeutet.
  • Das Formierverfahren beginnt nach dieser Ausführungsform mit Laden mit konstantem Strom („CC“, constant current) von 0,1C, wobei 1C dem einstündigen Strom der Halbzelle entspricht. Das Abbruchkriterium ist das Absenken der Spannung bis zu 780 mV. Dann setzt potentiostatisches Laden („CV“, constant voltage) bei diesem Potential ein, bis der Strom auf 0,02C abfällt. Es schließt sich eine Ruhepause für 60 Minuten an, während dieser das Leerlaufpotential der Elektrode („OCP“, open circuit potential) steigt bis zu einem während der 60 Minuten nicht ganz erreichten Gleichgewichtswert.
  • Daraufhin wird die Elektrode über einen Zeitraum von 4400 Sekunden mit einer Wechselspannungsanregung („EIS“, electrochemical impedance spectrum) mit einer Amplitude von 10 mV um den Wert der Leerlaufspannung angeregt. Dabei werden über jeweils 1,6 Sekunden 55 Frequenzen, die jeweils absteigend im Frequenzband von 500 kHz bis zu 1 Hz logarithmisch verteilt liegen, angelegt. Ein solcher Sweep von 88 Sekunden Dauer wird 50 mal wiederholt.
  • Danach schließt sich erneut ein galvanostatisches Laden („CC“) mit 0,1C an, bis das sinkende Potential einen Wert von 20 mV erreicht. Abschließend erfolgt potentiostatisches Laden bei 20 mV für 60 Minuten. Alle Schritte beziehen sich auf Bedingungen bei Raumtemperatur.
  • Es zeigt 2 den Verlauf einer Entladekurve einer gemäß diesem Ausführungsbeispiel formierten negativen Elektrode (gestrichelt) gegen die gewichtsspezifisch angegeben Entlademenge. Der Potentialverlauf einer nach dem Stand der Technik formierten negativen Elektrode ist durchgezogen dargestellt. Es zeigt sich, dass das Potential gegen die Li/Li+-Referenzelektrode bei einer gemäß diesem Ausführungsbeispiel formierten negativen Elektrode bei jeweils gleicher Entladerate weniger schnell steigt als bei der nach dem Stand der Technik formierten negativen Elektrode. Beim Einsatz einer solchen Elektrode (Anode) in einer Lithium-Ionen-Batterie bleibt somit eine größere Potentialdifferenz zur positiven Elektrode (Kathode) gegen die Entlademenge aufrecht. Es wird demnach eine höhere elektrische Entladeleistung erzielt. Aufgrund der geringeren Spannungsverluste ist die entnommene Ladungsmenge wie auch der energetische Wirkungsgrad höher.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 20150060290 A1 [0002]

Claims (15)

  1. Verfahren zum Formieren einer negativen Elektrode für eine Lithium-Ionen-Zelle, mit den Schritten, – erstes Konstantstromladen mit einem ersten Ladestrom bis zum Erreichen eines ersten Halbzellenpotentials gegen eine Referenzelektrode, – erstes Konstantspannungsladen bei dem ersten Halbzellenpotential gegen die Referenzelektrode bis zum Erreichen eines zweiten Ladestroms, – Wechselspannungsanregung oder Wechselstromanregung über einen Frequenzzeitraum, – zweites Konstantstromladen mit einem dritten Ladestrom bis zum Erreichen eines zweiten Halbzellenpotentials gegen die Referenzelektrode, – zweites Konstantspannungsladen bei dem zweiten Halbzellenpotential gegen die Referenzelektrode bis zum Erreichen eines finalen Ladestroms oder bis zum Erreichen einer maximalen Konstantspannungsladedauer.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem eine Ruhespannungsphase über einen Relaxationszeitraum nach dem ersten Konstantspannungsladen und vor der Wechselspannungsanregung oder Wechselstromanregung erfolgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei – der erste Ladestrom in einem Bereich vom Hundertstel bis zum Doppelten des einstündigen Stromes liegt.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei – das erste Halbzellenpotential in einem Bereich von 500 mV bis 1200 mV gegen die Li/Li+-Referenzelektrode liegt.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei – der zweite Ladestrom kleiner als der erste Ladestrom ist.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei – der Relaxationszeitraum wenigstens eine Minute beträgt.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei dadurch gekennzeichnet, dass – die Wechselspannungsanregung oder Wechselstromanregung mit einer Konstantfrequenz erfolgt.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass – die Konstantfrequenz in einem Bereich von 0,001 kHz bis 1000 kHz liegt.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass – die Wechselspannungsanregung oder Wechselstromanregung in einer aufeinanderfolgenden Anregung mit zumindest zwei Frequenzen oder in einer Anregung durch einen Frequenz-Sweep besteht.
  10. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass – jede Frequenz der zumindest zwei Frequenzen oder der Frequenz-Sweep in einem Bereich von 0,001 kHz bis 1000 kHz liegt.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass – der Frequenzzeitraum in einem Bereich von 0,01 Sekunden bis 120 Minuten liegt.
  12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei – der dritte Ladestrom in einem Bereich vom Hundertstel bis zum Doppelten des einstündigen Stromes liegt.
  13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei – das zweite Halbzellenpotential in einem Bereich von 5 mV bis 300 mV gegen die Li/Li+-Referenzelektrode beträgt.
  14. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei – der finale Ladestrom kleiner als der dritte Ladestrom ist.
  15. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei – die maximale Konstantspannungsladedauer wenigstens eine Minute beträgt.
DE102015212591.2A 2015-07-06 2015-07-06 Formierung einer Elektrode Pending DE102015212591A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015212591.2A DE102015212591A1 (de) 2015-07-06 2015-07-06 Formierung einer Elektrode
CN201680039802.0A CN107851782B (zh) 2015-07-06 2016-06-28 电极的化成
KR1020187000673A KR102026577B1 (ko) 2015-07-06 2016-06-28 전극 형성
PCT/EP2016/064944 WO2017005539A1 (de) 2015-07-06 2016-06-28 Formierung einer elektrode
JP2017568251A JP6768723B2 (ja) 2015-07-06 2016-06-28 電極の形成
US15/862,792 US10559862B2 (en) 2015-07-06 2018-01-05 Method of forming a negative electrode for a lithium-ion cell

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015212591.2A DE102015212591A1 (de) 2015-07-06 2015-07-06 Formierung einer Elektrode

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015212591A1 true DE102015212591A1 (de) 2017-01-12

Family

ID=56263707

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015212591.2A Pending DE102015212591A1 (de) 2015-07-06 2015-07-06 Formierung einer Elektrode

Country Status (6)

Country Link
US (1) US10559862B2 (de)
JP (1) JP6768723B2 (de)
KR (1) KR102026577B1 (de)
CN (1) CN107851782B (de)
DE (1) DE102015212591A1 (de)
WO (1) WO2017005539A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015212590A1 (de) * 2015-07-06 2017-01-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Schnellformierung einer Elektrode
US11145861B2 (en) * 2016-04-22 2021-10-12 The Regents Of The University Of Michigan Method of improved performance in metal electrodes for batteries
US11367861B2 (en) 2020-04-08 2022-06-21 Licap Technologies, Inc. Accelerated formation of intercalation compounds within capacitor or battery cell negative electrode
GB2625709A (en) * 2022-11-17 2024-07-03 Tiontech Ltd A method of recharging a battery

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2011108550A (ja) * 2009-11-19 2011-06-02 Nissan Motor Co Ltd 非水電解質二次電池の充電方法及び充電装置
US20150060290A1 (en) 2013-08-30 2015-03-05 Southwest Research Institute Dynamic Formation Protocol for Lithium-Ion Battery

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3606778B2 (ja) * 1999-12-17 2005-01-05 株式会社デンソー リチウムイオン二次電池の特性調整方法
JP2004228010A (ja) * 2003-01-24 2004-08-12 Tdk Corp リチウムイオン二次電池の製造方法
US20100148731A1 (en) 2005-06-30 2010-06-17 Koninklijke Philips Electronics, N.V. Method and charger for boost charging a chargeable battery on the basis of a physical model
WO2008154956A1 (en) * 2007-06-20 2008-12-24 Robert Bosch Gmbh Charging method based on battery model
US20110037439A1 (en) 2009-08-17 2011-02-17 Apple Inc. Increasing energy density in rechargeable lithium battery cells
CN101872879A (zh) * 2010-06-01 2010-10-27 奇瑞汽车股份有限公司 锂离子二次充电电池的化成方法
JP2012227035A (ja) * 2011-04-21 2012-11-15 Toyota Motor Corp 非水電解液型二次電池の製造方法
US9159990B2 (en) * 2011-08-19 2015-10-13 Envia Systems, Inc. High capacity lithium ion battery formation protocol and corresponding batteries
US10644353B2 (en) 2011-10-28 2020-05-05 Asahi Kasei Kabushiki Kaisha Non-aqueous secondary battery
CN102637903A (zh) * 2012-04-06 2012-08-15 宁德新能源科技有限公司 一种锂离子电池的化成方法
KR101935364B1 (ko) * 2012-09-26 2019-01-07 삼성전자주식회사 2차 전지의 충전 장치 및 충전 방법
JP2014232704A (ja) * 2013-05-30 2014-12-11 トヨタ自動車株式会社 非水電解液二次電池
JP6128393B2 (ja) * 2014-06-04 2017-05-17 トヨタ自動車株式会社 非水電解液二次電池および該電池の製造方法

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2011108550A (ja) * 2009-11-19 2011-06-02 Nissan Motor Co Ltd 非水電解質二次電池の充電方法及び充電装置
US20150060290A1 (en) 2013-08-30 2015-03-05 Southwest Research Institute Dynamic Formation Protocol for Lithium-Ion Battery

Also Published As

Publication number Publication date
JP6768723B2 (ja) 2020-10-14
CN107851782B (zh) 2021-01-26
CN107851782A (zh) 2018-03-27
US20180131045A1 (en) 2018-05-10
WO2017005539A1 (de) 2017-01-12
US10559862B2 (en) 2020-02-11
JP2018519643A (ja) 2018-07-19
KR20180021790A (ko) 2018-03-05
KR102026577B1 (ko) 2019-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018111005B4 (de) Verfahren zur künstlichen SEI-Transplantation
DE102017215388A1 (de) Fluorierter ether als elektrolyt-co-lösungsmittel für eine lithiummetallbasierte anode
DE102013210631A1 (de) Neue Elektrolytzusammensetzung für Hochenergieanoden
DE102019107269A1 (de) Bindemittellösung für Festkörperbatterien, Elektrodenschlämme, welche die Bindemittellösung aufweist, und Verfahren des Herstellens einer Festkörperbatterie unter Verwendung der Elektrodenschlämme
DE102014220504A1 (de) Additiv für Alkalimetall-basierte, insbesondere Lithium-basierte Energiespeicher
WO2017005539A1 (de) Formierung einer elektrode
DE102016212779B4 (de) Elektrolyt und Magnesium-Sekundärbatterie
DE102015211935B4 (de) Verfahren zum Steuern eines Regenerationsvorganges einer Lithiumionenbatteriezelle, welche eine Anode, eine Kathode und eine Regenerationselektrode umfasst
DE102014218277A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen von Lithium-Dendriten in einer Batteriezelle und zum Batteriemanagement
DE102015223610A1 (de) Neue Vorbehandlungsmethode für Aktivmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien
DE102016212735A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Anode für eine Lithiumionenbatterie und Lithiumionenzelle
DE3425396A1 (de) Elektrolyt fuer organische sekundaerelemente
DE19732658A1 (de) Elektrolytische Zelle mit einer kontrollierten Elektrodenoberflächengrenzfläche
EP2569817A1 (de) Batteriezellattrappe für die sichere testung von batteriesystemen
DE3024151C2 (de) Wiederaufladbares galvanisches Lithiumelement mit einem organischen Elektrolyten
DE102018112638A1 (de) Phosphonium-basierte ionische Flüssigkeiten für Lithium-Metall-basierte Batterien
DE3224032A1 (de) Elektrochemische zelle
DE102013218078A1 (de) Neues Regenerationsverfahren für Lithium-Ionen-Batterien
EP3442057B1 (de) Präformierte siliziumbasierte negative elektrode und verfahren zu ihrer herstellung
DE102016013809A1 (de) Additiv-Zusammensetzung, Elektrolyt mit der Additiv-Zusammensetzung und wiederaufladbare Batteriezelle mit dem Elektrolyt
EP0848444B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerelektrolyten
EP3533103A1 (de) Verfahren zum herstellen einer lithium-ionen-zelle und einer lithium-ionen-batterie, lithium-ionen-batterie
DE102014210499B4 (de) Neue Vorbehandlungsmethode für Anoden in Lithiumionenbatterien
EP3635807B1 (de) Elektrolyt für eine alkali-schwefel-batterie, alkali-schwefel-batterie denselben enthaltend, und verwendung des elektrolyten
DE102016214010A1 (de) Elektrode für sekundäre Energiespeicherzelle und Verfahren zur Herstellung derselben

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed