DE102015208562A1 - Elektronische Vorrichtung mit Wärme ausbreitendem Film - Google Patents

Elektronische Vorrichtung mit Wärme ausbreitendem Film Download PDF

Info

Publication number
DE102015208562A1
DE102015208562A1 DE102015208562.7A DE102015208562A DE102015208562A1 DE 102015208562 A1 DE102015208562 A1 DE 102015208562A1 DE 102015208562 A DE102015208562 A DE 102015208562A DE 102015208562 A1 DE102015208562 A1 DE 102015208562A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
layer
adhesive
spreading layer
display
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015208562.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Tyler R. Kakuda
Shawn R. Gettemy
Mark T. Sullivan
Ihtesham H. Chowdhury
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Apple Inc
Original Assignee
Apple Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Apple Inc filed Critical Apple Inc
Publication of DE102015208562A1 publication Critical patent/DE102015208562A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/1336Illuminating devices
    • G02F1/133602Direct backlight
    • G02F1/133603Direct backlight with LEDs
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/133382Heating or cooling of liquid crystal cells other than for activation, e.g. circuits or arrangements for temperature control, stabilisation or uniform distribution over the cell
    • G02F1/133385Heating or cooling of liquid crystal cells other than for activation, e.g. circuits or arrangements for temperature control, stabilisation or uniform distribution over the cell with cooling means, e.g. fans
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/20954Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating for display panels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F13/00Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing
    • F28F2013/005Thermal joints
    • F28F2013/006Heat conductive materials
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/133308Support structures for LCD panels, e.g. frames or bezels
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/133308Support structures for LCD panels, e.g. frames or bezels
    • G02F1/133317Intermediate frames, e.g. between backlight housing and front frame
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/1336Illuminating devices
    • G02F1/133628Illuminating devices with cooling means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/40Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs
    • H01L23/4006Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs with bolts or screws
    • H01L2023/4037Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs with bolts or screws characterised by thermal path or place of attachment of heatsink
    • H01L2023/4068Heatconductors between device and heatsink, e.g. compliant heat-spreaders, heat-conducting bands
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/40Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Planar Illumination Modules (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Abstract

Eine elektronische Vorrichtung kann ein Gehäuse aufweisen, in dem Komponenten montiert sind, die Wärme erzeugen. Die Wärme erzeugenden Komponenten können lichtemittierende Dioden sein, die auf einer flexiblen gedruckten Schaltung in einer Anzeigehintergrundbeleuchtung montiert sind, können integrierte Schaltungen sein oder können andere Vorrichtungen sein, die Wärme während des Betriebs erzeugen. Eine Wärme ausbreitende Schicht, wie z. B. eine Schicht aus Graphit kann an der Hintergrundbeleuchtungseinheit oder an anderen Strukturen in der elektronischen Vorrichtung befestigt sein unter Verwendung von Klebstoff. Der Klebstoff kann musterförmig gelegt sein, um einen unverbundenen Bereich zwischen zumindest einem Teil der Hintergrundbeleuchtungseinheit oder anderen Strukturen, an denen die Wärme ausbreitende Schicht befestigt ist, und der Wärme ausbreitenden Schicht zu bilden. Die Wärme ausbreitende Schicht kann angrenzend an eine Gehäusestruktur montiert sein, wie z. B. ein Metallzwischenplattenelement, welches an den Gehäusewänden in dem Gehäuse befestigt ist.

Description

  • Diese Anmeldung beansprucht die Priorität der US-Patenanmeldung Nr. 14/498,814, eingereicht am 26. September 2014 und der vorläufigen Patentanmeldung Nr. 62/011,850, eingereicht am 13. Juni 2014, welche hierin durch Verweis in ihrer Gesamtheit aufgenommen sind.
  • Hintergrund
  • Dies bezieht sich im Allgemeinen auf elektronische Vorrichtungen und genauer auf elektronische Vorrichtungen mit Komponenten, die Wärme erzeugen.
  • Elektronische Vorrichtungen beinhalten oft Komponenten, die Wärme erzeugen. Zum Beispiel kann eine Anzeige eine Hintergrundbeleuchtungseinheit aufweisen, die Hintergrundbeleuchtung bereitstellt. Die Hintergrundbeleuchtungseinheit kann eine Lichtführungsplatte aufweisen, die die Hintergrundbeleuchtung von einer Reihe lichtemittierender Dioden verteilt. Die lichtemittierenden Dioden und anderen elektronischen Komponenten in einer Vorrichtung können überschüssige Wärme erzeugen. Wärme kann durch Anteile eines Vorrichtungsgehäuses abgeführt werden, wie z. B. Metallgehäusestrukturen. Wenn jedoch nicht sorgfältig vorgegangen wird, können sich Heißpunkte entwickeln aufgrund von Konzentrationen Wärme erzeugender Komponenten. Um die Bildung thermischer Heißpunkte zu minimieren, wenn lichtemittierende Dioden in einer Hintergrundbeleuchtungseinheit verwendet werden, kann eine Steuerschaltung den Betrag an Licht, der von den lichtemittierenden Dioden erzeugt wird, beschränken, jedes Mal, wenn der Temperaturanstieg, der mit der Verwendung lichtemittierender Dioden verknüpft ist, zu groß geworden ist. Dies kann zu ungewollt dunklen Ausgabeleveln von der Hintergrundbeleuchtungseinheit führen, was es schwierig macht, Bilder auf der Anzeige in hellen Umgebungslichtbedingungen zu betrachten.
  • Es wäre demzufolge wünschenswert, in der Lage zu sein, verbesserte Anordnungen zum Verwalten von Wärme in elektronischen Vorrichtungen bereitzustellen, wie z. B. Vorrichtungen mit Anzeigen.
  • Zusammenfassung
  • Eine elektronische Vorrichtung kann ein Gehäuse aufweisen, in welchem Komponenten montiert sind, die Wärme erzeugen. Die Wärme erzeugenden Komponenten können lichtemittierende Dioden sein, die auf einer flexiblen gedruckten Schaltung in einer Anzeigehintergrundbeleuchtung montiert sind, können integrierte Schaltungen sein oder können andere Vorrichtungen sein, die Wärme während des Betriebs erzeugen. Eine Wärme ausbreitende Schicht, wie z. B. eine Schicht aus Graphit, Kupfer oder einem anderem Material mit einem erhöhten thermischen Leitfähigkeitslevel können an der Hintergrundbeleuchtungseinheit oder anderen Strukturen in der elektronischen Vorrichtung befestigt sein. Die lichtemittierenden Dioden oder andere Wärme erzeugenden Komponenten können die Wärme ausbreitende Schicht überlappen. Während des Betriebs kann Wärme, die von den Wärme erzeugenden Komponenten erzeugt wird, lateral durch die Wärme ausbreitende Schicht ausgebreitet werden, was hilft, die Wärme effizient abzuführen.
  • Klebstoff kann beim Befestigen der Wärme ausbreitenden Schicht an der Hintergrundbeleuchtungseinheit verwendet werden. Der Klebstoff, der beim Befestigen der Wärme ausbreitenden Schicht an der Hintergrundbeleuchtungseinheit verwendet wird, kann musterförmig gelegt sein, um sicherzustellen, dass zumindest einige Anteile der Wärme ausbreitenden Schicht nicht mit der Hintergrundbeleuchtungseinheit verbunden sind und sich demzufolge relativ zu der Hintergrundbeleuchtungseinheit bewegen können, um Ausdehnung und Zusammenziehen der Wärme ausbreitenden Schicht und anderer Anzeigeschichten während des Betriebs der Hintergrundbeleuchtungseinheit unterzubringen.
  • Die Wärme ausbreitende Schicht kann angrenzend an eine Gehäusestruktur montiert sein, wie z. B. ein Metallzwischenplattenelement, welches an Gehäusewänden in dem Gehäuse der elektronischen Vorrichtung befestigt ist. Wärme kann zwischen der Wärme ausbreitenden Schicht und dem Metallzwischenplattenelement entlang eines Luftspalts fließen. In einigen Konfigurationen kann sich die Wärme ausbreitende Schicht gegen das Metallzwischenplattenelement während des Betriebs ausdehnen, welches als ein thermischer „Schalter” agiert.
  • Die Materialschichten in der Wärme ausbreitenden Schicht können ausreichend flexibel sein, um sich mit anderen Schichten in einer elektronischen Vorrichtung zu biegen. Als ein Beispiel kann die Wärme ausbreitende Schicht an einer flexiblen Struktur, wie z. B. einer flexiblen gedruckten Schaltung oder einer flexiblen Anzeige aus organischen licht-emittierenden Dioden, befestigt sein. Der Klebstoff, der verwendet wird, um die Wärme ausbreitende Schicht an der flexiblen Struktur zu befestigen, kann nur entlang der Kanten der Struktur gebildet sein oder kann in anderen Mustern angeordnet sein, um sicherzustellen, dass es zumindest einige unverbundene Regionen zwischen Anteilen der flexiblen Struktur und der Wärme ausbreitenden Schicht gibt. Das Vorhandensein der unverbundenen Regionen hilft, ein Biegen der flexiblen Struktur während des Betriebs unterzubringen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht einer veranschaulichenden elektronischen Vorrichtung, wie z. B. ein Laptop-Computer mit einer Anzeige, in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform.
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht einer veranschaulichenden elektronischen Vorrichtung, wie z. B. eine handgehaltene elektronische Vorrichtung mit einer Anzeige, in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform.
  • 3 ist eine perspektivische Ansicht einer veranschaulichenden elektronischen Vorrichtung, wie z. B. ein Tablet-Computer mit einer Anzeige, in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform.
  • 4 ist eine perspektivische Ansicht einer veranschaulichenden elektronischen Vorrichtung, wie z. B. eine Computer-Anzeige mit Anzeigestrukturen, in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform.
  • 5 ist eine Querschnittsseitenansicht einer veranschaulichenden Anzeige in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform.
  • 6 ist eine Querschnittsseitenansicht einer veranschaulichenden Wärme erzeugenden Komponente und einer verknüpften Wärme ausbreitenden Struktur in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform.
  • 7 ist eine Querschnittsseitenansicht einer Wärme ausbreitenden Schicht in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform.
  • 8 ist eine perspektivische Ansicht einer veranschaulichenden Hintergrundbeleuchtungseinheit in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform.
  • 9 ist eine perspektivische Ansicht einer veranschaulichenden flexiblen gedruckten Schaltung, die mit Komponenten bestückt worden ist, wie z. B. lichtemittierenden Dioden, in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform.
  • 10 ist eine Draufsicht eines Endanteils einer Hintergrundbeleuchtungseinheit, die eine Anordnung lichtemittierender Dioden aufweist in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform.
  • 11 ist eine perspektivische Explosionsansicht einer veranschaulichenden Hintergrundbeleuchtungseinheit und einer verknüpften Wärme ausbreitenden Schicht in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform.
  • 12 ist eine Querschnittsseitenansicht eines Anteils einer Anzeige, in welcher eine Wärme ausbreitende Schicht verwendet wird, um Wärme weg von einer lichtemittierenden Diode auszubreiten, in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform.
  • 13 ist eine Draufsicht einer veranschaulichenden Konfiguration für eine Anzeige, in der eine Wärme ausbreitende Schicht an einem Reflektor oder einer anderen Schicht in der Anzeige befestigt ist, unter Verwendung eines rechteckigen Flecks von Klebstoff in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform.
  • 14 ist eine Draufsicht einer veranschaulichenden Konfiguration für eine Anzeige, in der eine Wärmeausbreitende Schicht an einem Reflektor oder einer anderen Schicht in der Anzeige befestigt ist, unter Verwendung einer Anordnung von rechteckigen Klebstoffflecken in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform.
  • 15 ist eine Draufsicht einer veranschaulichenden Konfiguration für eine Anzeige, in der eine Wärme ausbreitende Schicht an einem Reflektor oder einer anderen Schicht in der Anzeige befestigt ist, unter Verwendung einer Anordnung kreisförmiger Klebstoffflecken in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform.
  • 16 ist eine Draufsicht einer veranschaulichenden Konfiguration für eine Anzeige, in der eine Wärme ausbreitende Schicht an einem Reflektor oder einer anderen Schicht in der Anzeige befestigt ist, unter Verwendung einer Anordnung kreuzförmiger Klebstoffbereiche in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform.
  • 17 ist eine Draufsicht einer veranschaulichenden Konfiguration für eine Anzeige, in der eine Wärme ausbreitende Schicht an einem Reflektor oder einer anderen Schicht in der Anzeige befestigt ist, unter Verwendung länglicher Streifen von Klebstoff in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform.
  • 18 ist eine Draufsicht einer veranschaulichenden Konfiguration für eine Anzeige, in der eine Wärme ausbreitende Schicht an einem Reflektor oder einer anderen Schicht in der Anzeige befestigt ist, unter Verwendung eines C-förmigen Streifens von Klebstoff, der entlang der Umfangskanten einer Hintergrundbeleuchtungseinheit verläuft in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform.
  • 19 ist eine Querschnittseitenansicht einer Vorrichtungsstruktur, wie z. B. eine Anzeigeschicht oder eine andere flexible Schicht, an der eine Wärme ausbreitende Schicht in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform befestigt worden ist.
  • 20 ist eine Querschnittseitenansicht der Vorrichtungsstruktur der 19 während des Betriebs bei einer erhöhten Temperatur, die die Wärme ausbreitende Schicht veranlasst hat, sich auszudehnen und sich in einen unverbundenen (Klebstoff freien) Bereich hineinzuwölben in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform.
  • 21 ist eine Querschnittseitenansicht der Vorrichtungsstruktur der 20, im Anschluss an zusätzliches Erwärmen, welches die Wärme ausbreitende Schicht veranlasst hat, sich ausreichend auszudehnen, um gegen eine Gehäusestruktur oder eine andere Kühlkörperstruktur zu drücken in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform.
  • 22 ist eine Querschnittseitenansicht einer veranschaulichenden flexiblen Struktur, an der eine Wärme ausbreitende Schicht mit Klebstoff befestigt worden ist in einer Konfiguration, die einen Anteil der Wärme ausbreitenden Schicht mit der flexiblen Struktur unverbunden lässt, um ein Biegen der flexiblen Struktur unterzubringen in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform.
  • 23 ist eine Querschnittseitenansicht der veranschaulichenden Struktur der 22 im Anschluss an ein Biegen der Mitte der Struktur in eine Richtung nach unten in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform.
  • 24 ist eine Querschnittseitenansicht der veranschaulichenden Struktur der 23 im Anschluss an ein Biegen der Mitte der Struktur in eine Richtung nach oben in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Elektronische Vorrichtungen können Komponenten beinhalten, die Wärme erzeugen. Zum Beispiel kann eine elektronische Vorrichtung eine Anzeige mit einer Hintergrundbeleuchtungseinheit aufweisen. Die Hintergrundbeleuchtungseinheit kann lichtemittierende Dioden aufweisen, die Hintergrundbeleuchtung für die Anzeige erzeugen. Die lichtemittierenden Dioden erzeugen Wärme während des Betriebs. Integrierte Schaltungen und andere Komponenten in einer elektronischen Vorrichtung können ebenso Wärme erzeugen. Um übermäßige Konzentrationen von Wärme (Heißpunkte) zu vermeiden, kann einer elektronischen Vorrichtung eine Wärme ausbreitende Schicht bereitgestellt werden. Die Wärme ausbreitende Schicht kann aus einer Schicht aus Graphit, Karbonnanoröhren, Kupfer und/oder anderen Schichten von Material mit hohen thermischen Leitfähigkeitswerten gebildet sein. Die Wärme ausbreitende Schicht verteilt Wärme, so dass übermäßige Konzentrationen von Wärme innerhalb der elektronischen Vorrichtung vermieden werden.
  • Die Wärme ausbreitende Schicht kann an der Hintergrundbeleuchtungseinheit einer Anzeige befestigt sein. Um ungewünschtes Falten der Schichten in der Anzeige zu vermeiden, wie z. B. eine Reflektorschicht in der Hintergrundbeleuchtungseinheit, kann die Wärme ausbreitende Schicht an der Hintergrundbeleuchtungseinheit befestigt sein unter Verwendung eines C-förmigen Streifens von Klebstoff oder von Klebstoff, der musterförmig gelegt worden ist unter Verwendung anderer spärlicher Muster. Mit diesem Typ von Anordnung verbindet der Klebstoff einen Teil der Wärme ausbreitenden Schicht mit der Hintergrundbeleuchtungseinheit, ist aber in anderen Bereichen abwesend. Die Bereiche in der Wärme ausbreitenden Schicht, in der der Klebstoff abwesend ist, bleiben mit der Hintergrundbeleuchtungseinheit unverbunden und können demzufolge ihre Position verändern, um Ausdehnung und Zusammenziehen während dem thermischen Zyklus unterzubringen ohne den zufriedenstellenden Betrieb der Hintergrundbeleuchtungseinheit zu unterbrechen.
  • Veranschaulichende elektronische Vorrichtungen, die mit Anzeigen und anderen Strukturen bereitgestellt werden können, die Wärme ausbreitende Schichten zum Ausbreiten von Wärme, die von lichtemittierenden Dioden und anderen Wärme erzeugenden Komponenten erzeugt werden, beinhalten, werden in den 1, 2, 3 und 4 gezeigt.
  • Die veranschaulichende elektronische Vorrichtung 10 der 1 weist die Form eines Laptop-Computers auf, der ein oberes Gehäuse 12A und ein unteres Gehäuse 12B aufweist mit Komponenten, wie z. B. Tastatur 16 und Touchpad 18. Die Vorrichtung 10 kann Scharnierstrukturen 20 aufweisen, die es dem oberen Gehäuse 12A erlauben, in Richtungen 22 um die Rotationsachse 24 relativ zu dem unteren Gehäuse 12B zu rotieren. Anzeige 14 kann in dem oberen Gehäuse 12A montiert sein. Das obere Gehäuse 12A, auf welches manchmal als ein Anzeigegehäuse oder ein Deckel Bezug genommen werden kann, kann in einer geschlossenen Position platziert werden durch Rotieren des oberen Gehäuses 12A in Richtung des unteren Gehäuses 12B um die Rotationsachse 24.
  • 2 zeigt, wie die elektronische Vorrichtung 10 eine handgehaltene Vorrichtung sein kann, wie z. B. ein Mobiltelefon, ein Musikspieler, eine Spielevorrichtung, eine Navigationseinheit oder eine andere kompakte Vorrichtung. In diesem Typ von Konfiguration für Vorrichtung 10 kann das Gehäuse 12 gegenüberliegende Vorder- und Rückoberflächen aufweisen. Anzeige 14 kann auf einer vorderen Fläche des Gehäuses 12 montiert sein. Anzeige 14 kann, falls gewünscht, Öffnungen für Komponenten, wie z. B. Taste 26, aufweisen. Öffnungen können ebenso in Anzeige 14 gebildet sein, um einen Lautsprecheranschluss unterzubringen (siehe z. B. Lautsprecheranschluss 28 der 2).
  • 3 zeigt, wie die elektronische Vorrichtung 10 ein Tablet-Computer sein kann. In der elektronischen Vorrichtung 10 der 3 kann das Gehäuse 12 gegenüberliegende ebene Vorder- und Rückoberflächen aufweisen. Anzeige 14 kann auf der Vorderoberfläche des Gehäuses 12 montiert sein. Wie in 3 gezeigt, kann die Anzeige 14 eine Öffnung aufweisen, um Taste 26 unterzubringen (als ein Beispiel).
  • 4 zeigt, wie die elektronische Vorrichtung 10 eine Computer-Anzeige, ein Computer, der in eine Computer-Anzeige integriert worden ist, oder eine Anzeige für eine andere elektronische Ausrüstung sein kann. Mit diesem Typ von Anordnung kann das Gehäuse 12 für Vorrichtung 10 auf einer Unterstützungstruktur montiert sein, wie z. B. Ständer 30, oder Ständer 30 kann weggelassen werden (z. B. kann Ständer 30 weggelassen werden, wenn die Vorrichtung 10 an einer Wand montiert wird). Anzeige 14 kann auf einer vorderen Fläche des Gehäuses 12 montiert sein.
  • Die veranschaulichenden Konfigurationen für Vorrichtung 10, die in den 1, 2, 3 und 4 gezeigt werden, sind nur veranschaulichend. Im Allgemeinen kann die elektronische Vorrichtung 10 ein Laptop-Computer, ein Computer-Monitor, der einen eingebetteten Computer beinhaltet, ein Tablet-Computer, ein Mobiltelefon, ein Medienspieler, oder eine andere handgehaltene oder tragbare elektronische Vorrichtung, eine kleinere Vorrichtung, wie z. B. eine Armbanduhrvorrichtung, eine Umhängevorrichtung, eine Kopfhörer- oder Hörmuschelvorrichtung oder eine andere tragbare oder Miniaturvorrichtung, ein Fernseher, eine Computer-Anzeige, die keinen eingebetteten Computer beinhaltet, eine Spielevorrichtung, eine Navigationsvorrichtung, ein eingebettetes System, wie z. B. ein System, in welchem eine elektronische Ausrüstung mit einer Anzeige in einem Kiosk oder einem Auto montiert ist, Ausrüstung, die die Funktionalität zweier oder mehrerer dieser Vorrichtungen implementiert oder eine andere elektronische Ausrüstung sein.
  • Gehäuse 12 der Vorrichtung 10, auf welche manchmal Bezug genommen wird als eine Hülle, kann aus Materialien, wie z. B. Kunststoff, Glas, Keramik, Karbonfaserverbundstoffen und anderen karbonbasierten Verbundstoffen, Metall (z. B. bearbeitetes Aluminium, rostfreier Stahl oder andere Metalle), andere Materialien oder eine Kombination dieser Materialien, gebildet sein. Vorrichtung 10 kann gebildet sein unter Verwendung einer Einheitskörperkonstruktion, in der ein Großteil oder das gesamte Gehäuse 12 aus einem einzelnen strukturellen Element gebildet ist (z. B. ein Stück bearbeiteten Metalls oder ein Stück gegossen Kunststoffs) oder kann gebildet sein aus mehreren Gehäusestrukturen (z. B. äußere Gehäusestrukturen, die auf internen Rahmenelementen, Metallzwischenplattenelementen oder anderen internen Gehäusestrukturen montiert sind).
  • Anzeige 14 kann eine berührungsempfindliche Anzeige sein, die einen Berührungssensor beinhaltet oder kann auf Berührungen unempfindlich sein. Berührungssensoren für Anzeige 14 können aus einer Anordnung kapazitiver Berührungssensorelektroden, einer Widerstandsberührungsanordnung, Berührungssensorstrukturen auf der Grundlage akustischer Berührung, optischer Berührung, oder kraftbasierten Berührungstechnologien oder anderen geeigneten Berührungssensorkomponenten gebildet sein.
  • Anzeige 14 für Vorrichtung 10 kann Anzeigepixel beinhalten, die aus Füssigkristallanzeige-(liquid crystal display, LCD)-Komponenten oder anderen geeigneten Bildpixelstrukturen gebildet sind.
  • Eine Anzeigebedeckungsschicht kann die Oberfläche der Anzeige 14 oder eine Anzeigeschicht bedecken, wie z. B. eine Farbfilterschicht, eine Dünnfilmtransistorschicht oder ein anderer Anteil einer Anzeige kann verwendet werden als die äußerste (oder fast äußerste) Schicht in Anzeige 14. Die äußerste Anzeigeschicht kann aus einem transparenten Glassubstrat, einer durchsichtigen Plastikschicht oder einem anderen transparenten Substratelement gebildet sein.
  • Eine Querschnittsseitenansicht einer veranschaulichenden Konfiguration für Anzeige 14 der Vorrichtung 10 (z. B. für Anzeige 14 der Vorrichtungen der 1, 2, 3, 4 oder für andere geeignete elektronische Vorrichtungen) wird in 5 gezeigt.
  • Wie in 5 gezeigt, kann die Anzeige 14 Hintergrundbeleuchtungsstrukturen beinhalten, wie z. B. die Hintergrundbeleuchtungseinheit 42 zum Erzeugen der Hintergrundbeleuchtung 44. Während des Betriebs strahlt die Hintergrundbeleuchtung 44 nach außen (vertikal nach oben in der Z-Richtung in der Ausrichtung der 5) und durchläuft die Pixelstrukturen in den Anzeigeschichten 46. Dies beleuchtet irgendwelche Bilder, die von den Anzeigepixeln zur Betrachtung durch einen Benutzer produziert werden. Zum Beispiel kann die Hintergrundbeleuchtung 44 Bilder auf den Anzeigeschichten 46 beleuchten, die von einem Betrachter 48 in Richtung 50 betrachtet werden.
  • Die Anzeigeschichten 46 können in Gehäusestrukturen montiert sein, wie z. B. eine Kunststoffgehäusestruktur und/oder eine Metallgehäusestruktur, um ein Anzeigemodul zu bilden zum Montieren im Gehäuse 12 oder die Anzeigeschichten 46 können direkt im Gehäuse 12 montiert sein (z. B. durch Stapeln der Anzeigeschichten 46 in einen vertieften Anteil im Gehäuse 12). Die Anzeigeschichten 46 können eine Flüssigkristallanzeige bilden oder können verwendet werden beim Bilden von Anzeigen anderer Typen.
  • In einer Konfiguration, in der die Anzeigeschichten 46 beim Bilden einer Flüssigkristallanzeige verwendet werden, können die Anzeigeschichten 46 eine Flüssigkristallschicht beinhalten, wie z. B. eine Flüssigkristallschicht 52. Die Flüssigkristallschicht 52 kann zwischen Anzeigeschichten eingeklemmt sein, wie z. B. Anzeigeschichten 58 und 56. Die Schichten 56 und 58 können zwischen die untere Polarisationsschicht 60 und die höhere Polarisationsschicht 54 eingelegt sein.
  • Die Schichten 58 und 56 können aus transparenten Substratschichten gebildet sein, wie z. B. durchsichtige Schichten aus Glas oder Kunststoff. Die Schichten 56 und 58 können Schichten sein, wie z. B. eine Dünnfilmtransistorschicht und/oder eine Farbfilterschicht. Leitende Leiterbahnen, Farbfilterelemente, Transistoren und andere Schaltungen und Strukturen können auf den Substraten der Schichten 58 und 56 gebildet sein (z. B. um eine Dünnfilmtransistorschicht und/oder eine Farbfilterschicht zu bilden). Die Berührungssensorelektroden können ebenso in Schichten aufgenommen sein, wie z. B. Schichten 58 und 56 und/oder die Berührungssensorelektroden können auf anderen Substraten gebildet sein.
  • Mit einer veranschaulichenden Konfiguration, kann Schicht 58 eine Dünnfilmtransistorschicht sein, die eine Anordnung von Dünnfilmtransistoren und verknüpften Elektroden (Anzeigepixelelektroden) beinhaltet zum Anlegen elektrischer Felder an die Flüssigkristallschicht 52 und dadurch zum Anzeigen von Bildern auf der Anzeige 14. Die Schicht 56 kann eine Farbfilterschicht sein, die eine Anordnung von Farbfilterelementen beinhaltet zum Bereitstellen der Anzeige 14 mit der Fähigkeit, Farbbilder anzuzeigen. Falls gewünscht kann die untere Schicht 58 eine Farbfilterschicht sein und die obere Schicht 56 kann eine Dünnfilmtransistorschicht sein. Eine andere veranschaulichende Konfiguration bezieht das Bilden von Farbfilterelementen und Dünnfilmtransistorschaltungen mit verknüpften Pixelelektroden auf einem gemeinsamen Substrat ein. Dieses gemeinsame Substrat kann das obere Substrat sein oder kann das untere Substrat sein und kann in Verbindung mit einer gegenüberliegenden Glas- oder Kunststoffschicht verwendet werden (z. B. eine Schicht mit oder ohne Farbfilterelementen, Dünnfilmtransistoren usw.), um die Flüssigkristallschicht 52 zu beinhalten.
  • Während des Betriebs der Anzeige 14 in Vorrichtung 10 kann eine Steuerschaltung (z. B. eine oder mehrere integrierte Schaltungen auf einer gedruckten Schaltung) verwendet werden, um Informationen zu erzeugen, die auf der Anzeige 14 anzuzeigen sind (z. B. Anzeigedaten). Die Informationen, die anzuzeigen sind, können an eine integrierte Anzeigeantriebsschaltung übermittelt werden, wie z. B. Schaltung 62A oder 62B unter Verwendung eines Signalpfades, wie z. B. ein Signalpfad, der aus leitenden Metallleiterbahnen in einer starren oder flexiblen gedruckten Schaltung gebildet ist, wie z. B. die gedruckte Schaltung 64 (als ein Beispiel).
  • Die Hintergrundbeleuchtungsstrukturen 42 können eine Lichtführungsplatte beinhalten, wie z. B. die Lichtführungsplatte 78. Die Lichtführungsplatte 78 kann aus einem transparenten Material gebildet sein, wie z. B. durchsichtiges Glas oder Kunststoff. Während des Betriebs der Hintergrundbeleuchtungsstrukturen 42 kann eine Lichtquelle, wie z. B. die Lichtquelle 72 Licht 74 erzeugen. Die Lichtquelle 72 kann z. B. eine Anordnung lichtemittierender Dioden sein. Falls gewünscht, können die Lichtquellen, wie z. B. die Lichtquelle 72, entlang mehrerer Kanten der Lichtführungsplatte 78 platziert sein.
  • Das Licht 74 der Lichtquelle 72 kann in die Kantenoberfläche 76 der Lichtführungsplatte 78 gekoppelt werden und kann in den Richtungen X und Y durch die Lichtführungsplatte 78 verteilt werden aufgrund des Prinzips der totalen internen Reflektion. Die Lichtführungsplatte 78 kann lichtzerstreuende Merkmale beinhalten, wie z. B. Vertiefungen oder Auswölbungen. Die lichtzerstreuenden Merkmale können auf einer oberen Oberfläche und/oder einer gegenüberliegenden unteren Oberfläche der Lichtführungsplatte 78 platziert sein.
  • Das Licht 74, das nach oben in Z-Richtung von der Lichtführungsplatte 78 zerstreut wird, kann als die Hintergrundbeleuchtung 44 für Anzeige 14 dienen. Das Licht 74, das nach unten zerstreut wird, kann zurück in die Richtung nach oben durch einen reflektierenden Film reflektiert werden, wie z. B. Reflektor 80. Der Reflektor 80 kann aus einem reflektierenden Material gebildet sein, wie z. B. eine reflektierende Polymerschicht, eine metallisierte Schicht, eine Schicht aus weißem Kunststoff oder andere reflektierende Materialien. Der Reflektor 80 kann als ein Beispiel mehrere dielektrische Schichten mit abwechselnden hohen und niedrigen Kennzahlen der Brechwerte aufweisen, die einen dielektrischen Stapel bilden, der effizient das Licht 74 reflektiert.
  • Um die Hintergrundbeleuchtungsleistung der Hintergrundbeleuchtungsstrukturen 42 zu verbessern, können die Hintergrundbeleuchtungsstrukturen 42 die optischen Filme 70 beinhalten. Die optischen Filme 70 können eine oder mehrere Diffusorschichten, um zu helfen, die Hintergrundbeleuchtung 44 zu homogenisieren und dadurch ungewünschte Konzentrationen von Hintergrundbeleuchtung zu reduzieren, und einen oder mehrere Prisma-Filme (auf die manchmal Bezug genommen wird als Drehfilme oder helligkeitsverstärkende Filme) zum Kollimieren der Hintergrundbeleuchtung 44 beinhalten. Kompensationsfilme zum Verbessern von achsenverschobener Betrachtung können in den optischen Filmen 70 beinhaltet sein oder können in andere Anteile der Anzeige 14 aufgenommen sein (z. B. können Kompensationsfilme in eine oder mehrere Polarisationsschichten aufgenommen sein). Die optischen Filme 70 können die anderen Strukturen in der Hintergrundbeleuchtungseinheit 42 überlappen, wie z. B. die Lichtführungsplatte 78 und den Reflektor 80. Zum Beispiel, falls die Lichtführungsplatte 78 eine rechteckige Grundfläche in der X-Y-Ebene der 5 aufweist, können die optischen Filme 70 und der Reflektor 80 eine passende rechteckige Grundfläche aufweisen.
  • Während des Betriebs der Vorrichtung 10 erzeugen integrierte Schaltungen, lichtemittierende Dioden und andere Komponenten Wärme. Eine Wärme ausbreitende Schicht kann die Wärme innerhalb der Vorrichtung 10 ausbreiten, um die Erzeugung thermischer Heißpunkte zu vermeiden. Eine veranschaulichende Konfiguration, in der Wärme ausgebreitet wird unter Verwendung einer Wärme ausbreitenden Schicht wird in 6 gezeigt. 6 ist eine Querschnittseitenansicht veranschaulichender Vorrichtungsstrukturen in der Vorrichtung 10. Komponente 90 ist eine elektrische Komponente, die Wärme erzeugt. Komponente 90 kann z. B. eine integrierte Schaltung oder eine lichtemittierende Diode beinhalten (als Beispiele). Die Wärme ausbreitende Schicht 92 kann Wärme 96, die von der Komponente 90 ausgestrahlt wird, ausbreiten. In dem Beispiel der 6 liegt die Wärme ausbreitende Schicht 92 in der X-Y-Ebene und breitet die Wärme 96 lateral in den X- und Y-Richtungen aus. Wärme 96 fließt ebenso vertikal (in die –Z-Richtung der 6). Insbesondere kann Wärme 96, die von Komponente 90 an die Wärme ausbreitende Schicht 92 weitergegeben worden ist und die lateral verteilt worden ist unter Verwendung der Wärmeausbreitenden Schicht 92, an die Struktur 94 weitergegeben werden. Struktur 94 kann eine Metallstruktur oder eine andere Struktur sein, die hilft, die Wärme 96 abzuführen. Die Struktur 96 kann z. B. eine Metallschicht sein wie z. B. eine Metallgehäusezwischenplatte (z. B. eine rostfreie Stahlbogenmetallschicht oder ein anderes ebenes Gehäuseelement in Vorrichtung 10). Eine Gehäusezwischenplatte kann in der Mitte des Vorrichtungsgehäuses 12 platziert sein. Die Zwischenplatte (d. h. Struktur 94) kann sich als ein Beispiel über das innere der Vorrichtung 10 zwischen gegenüberliegenden Gehäusekanten in Gehäuse 12 erstrecken. Die Zwischenplatte kann geschweißt oder anderweitig an dem Gehäuse 12 um die Peripherie des Gehäuses 12 herum befestigt sein.
  • Ohne die Wärme ausbreitende Schicht 92 kann die Wärme 96 in der Nähe der Komponente 90 konzentriert bleiben, was einen ungewünschten thermischen Heißpunkt auf der Vorrichtung 12 erzeugt. Wenn die Wärme ausbreitende Schicht 92 in einem Ort der Art, die in 6 gezeigt wird, vorhanden ist, breitet sich die Wärme 96 von der Komponente 90 in den X- und Y-Richtungen nach außen hin innerhalb der Schicht 92 aus. Die Wärme 96 kann dann an die Struktur 94 übertragen werden, welche als ein Kühlkörper dient und welche hilft, die Wärme weiter abzuführen. Der vergrößerte Oberflächenbereich zwischen dem Wärmeausbreiter 92 und der Struktur 94, der sich aus dem Verwenden des Wärmeausbreiters 92 ergibt, um die Wärme 96 lateral auszubreiten, kann helfen, die Wärmeabführeffektivität zu verbessern. Der Wärmeausbreiter 92 kann die Struktur 94 an einem oder mehreren Orten kontaktieren oder kann von der Struktur 94 durch einen Luftspalt getrennt sein. Der Luftspalt kann als ein Puffer dienen, der es den Schichten einer Anzeige oder anderen Strukturen in Vorrichtung 10 erlaubt, montiert zu werden, ohne unnötiges Risiko mehr vertikalen Raum zu verbrauchen als innerhalb der Vorrichtung verfügbar (d. h., der Luftspalt kann dazu dienen, vertikale Ausrichtungstoleranzanforderungen zu erfüllen).
  • Die Wärme ausbreitende Schicht 92 kann aus irgendeinem geeigneten Material gebildet sein, das eine hohe thermische Leitfähigkeit aufweist und das demzufolge dazu dienen kann, die Wärme 96 auszubreiten. Beispiele von Materialien, die verwendet werden können, um die Wärmeausbreitende Schicht 92 zu bilden, beinhalten Metall (z. B. Kupfer, andere Metalle oder Kombinationen von Kupfer und anderen Metallen), Karbonnanoröhren, Graphit oder andere Materialien, die eine hohe thermische Leitfähigkeit aufweisen. Falls gewünscht kann die Wärmeausbreitende Schicht 92 aus zwei oder mehr thermisch leitfähigen Schichten unterschiedlicher Typen gebildet sein (z. B. eine Schicht aus Kupfer, die an einer Schicht aus Graphit befestigt ist usw.). Polymer-Trägerfilme können ebenso in die Schicht 92 aufgenommen sein (z. B. um eine Schicht aus Graphit zu unterstützen).
  • In dem Beispiel der 7 ist die Wärmeausbreitende Schicht 92 eine Wärmeausbreitende Schicht aus Graphit, die eine Graphitschicht aufweist, wie z. B. Graphitschicht 102, die zwischen die untere und die obere Polymer-Trägerschicht 100 und 104 eingefügt ist. Eine Klebestoffschicht, wie z. B. die Klebstoffschicht 98 kann auf die obere Polymerschicht 100 angewandt sein (als ein Beispiel). Klebstoff 98 kann ein druckempfindlicher Klebstoff, ein Flüssigklebstoff, ein Klebstoff, der durch die Anwendung von Licht ausgehärtet wird (z. B. ein Klebstoff, der mit ultraviolettem Licht ausgehärtet wird) sein, kann ein temperaturempfindlicher Klebstoff sein, kann andere Typen von Klebstoff sein oder kann zwei oder mehr dieser Typen von Klebstoff sein). Falls gewünscht, kann eine der Schichten 100 und 104 weggelassen werden (z. B. kann die Schicht 100 weggelassen werden). Die Graphitschicht 102 kann eine Dicke von 5–20 μm, mehr als 10 μm, weniger als 30 μm oder andere geeignete Dicken aufweisen. Die Polymerschichten 100 und 104 können aus Bögen flexiblen Materials gebildet sein, wie z. B. Polyethylenterephtalat oder ein anderes Polymermaterial.
  • 8 ist eine perspektivische Ansicht einer veranschaulichenden Hintergrundbeleuchtungseinheit für die Vorrichtung 10. Die Hintergrundbeleuchtungseinheit 42 kann Hintergrundbeleuchtungsschichten 106 (z. B. optische Filme 70, Lichtführungsplatte 78, Reflektor 80 usw.) im Gehäuse 108 aufweisen. Das Gehäuse 108 kann ein Kunststoffrahmen, ein Kunststoffrahmen, der über einen Metallrahmen gegossen ist, einen Metallrahmen oder eine andere Unterstützungsstruktur sein. Die Hintergrundbeleuchtungsschichten 106 und die lichtemittierenden Dioden 72 können in dem Gehäuse 108 zusammengefügt sein, um die Hintergrundbeleuchtungseinheit 42 zu bilden. Anzeige 14 kann gebildet sein durch Montieren der Hintergrundbeleuchtungseinheit 42 unter den Anzeigeschichten 46, wie in Verbindung mit 5 beschrieben.
  • Wie in der perspektiven Ansicht der 9 gezeigt, können die lichtemittierenden Dioden 72 in einer Reihe (z. B. eine lineare Anordnung) auf einem Substrat montiert sein, wie z. B. Substrat 110. Das Substrat 110 kann ein Kunststoffträger, eine gedruckte Schaltung oder eine andere geeignete Substratstruktur sein. Als ein Beispiel kann das Substrat 100 eine gedruckte Schaltung sein (z. B. eine starre gedruckte Schaltung, die aus starrem gedrucktem Leiterplattenmaterial gebildet ist, wie z. B. fiberglasgefülltes Epoxid oder eine flexible gedruckte Schaltung, die aus einem flexiblen gedruckten Schaltungsmaterial gebildet ist, wie z. B. ein Bogen aus Polyimid oder eine andere flexible Polymerschicht). Die Reihe lichtemittierender Dioden 72 kann entlang einer der Kanten der Lichtführungsplatte 78 montiert sein. Falls gewünscht, können Anordnungen lichtemittierender Dioden 72 entlang mehrerer Kanten der Lichtführungsplatte 78 gebildet sein (z. B. gegenüberliegende obere und untere Kanten, gegenüberliegende rechte und linke Kanten usw.).
  • 10 ist eine Draufsicht eines Anteils einer veranschaulichenden Hintergrundbeleuchtungseinheit, die zeigt, wie das Gehäuse 108 Kerben aufweisen kann, wie z. B. Kerben 112, um die lichtemittierenden Dioden 72 unterzubringen. Konfigurationen für Anzeige 14, in der die Hintergrundbeleuchtungseinheit 42 keine Kerben 112 in dem Gehäuse 108 aufweist, können ebenso verwendet werden.
  • In einigen Situationen kann es wünschenswert sein, zu verhindern, dass die Wärme ausbreitende Schicht 92 zu weit oder zu eng an anderen Strukturen in der Anzeige Hintergrundbeleuchtungseinheit 42 befestigt ist, da eine Diskrepanz der thermischen Expansionskoeffizienten zwischen der Wärme ausbreitenden Schicht und den Strukturen, an denen die Wärme ausbreitende Schicht befestigt ist, zu ungewünschten Artefakten führen kann (z. B. Falten in flexiblen Schichten). Diese Sorge kann angegangen werden durch Befestigen der Wärme ausbreitenden Schicht 92 an Strukturen in der Hintergrundbeleuchtungseinheit 42 unter Verwendung von Klebstoff, der nur einen Anteil der Wärmeausbreitenden Schicht 92 bedeckt, so dass ein Teil der Wärme ausbreitenden Schicht 92 mit der Hintergrundbeleuchtungseinheit 42 durch Klebstoff unverbunden bleibt.
  • Als ein Beispiel betrachte man das Szenario der 11. 11 ist eine perspektivische Explosionsansicht der Hintergrundbeleuchtungseinheit 42 und der verknüpften Schichten innerhalb der Wärme ausbreitenden Schicht 92. Wie in 11 gezeigt, kann die Wärme ausbreitende Schicht 92 Schichten beinhalten, wie z. B. die Graphitschicht 102 (oder ein anderes Wärme ausbreitendes Material oder Schichten aus mehreren Materialien). Schicht 102 kann durch eine oder mehrere unterstützende Schichten unterstützt werden, wie z. B. die Polymerschichten 100 und 104. Die Klebstoffschicht 98 kann verwendet werden, um die Wärme ausbreitende Schicht 92 an der Unterseite der Hintergrundbeleuchtungseinheit 42 zu befestigen. Während des Betriebs produzieren die lichtemittierenden Dioden 72 Licht 74 für die Hintergrundbeleuchtung 44. Als ein Nebenprodukt des Verfahrens des Erzeugens des Lichts 74, erzeugen die lichtemittierenden Dioden 72 ebenso Wärme. Die Wärme wird lateral in den X- und Y-Richtungen durch die Wärme ausbreitende Schicht 92 ausgebreitet. Um die Übertragung von Wärme von den lichtemittierenden Dioden 72 zu der Wärme ausbreitenden Schicht 92 zu ermöglichen, überlappt die Wärme ausbreitende Schicht 92 vorzugsweise die lichtemittierenden Dioden 72 (d. h. die lichtemittierenden Dioden 72 sind an lateralen Positionen in den X- und Y-Richtung platziert, die die darunter liegende Wärme ausbreitende Schicht 92 überlappen).
  • Die Wärme, die durch die lichtemittierenden Dioden 72 produziert wird, veranlasst die Temperatur der Strukturen der 11 zu steigen. Aufgrund der Diskrepanz der thermischen Expansionskoeffizienten der Strukturen der 11 kann der Temperaturanstieg der Schichten 92 das Potential für eine oder mehrere der Strukturen der 11 erhöhen, sich zu wölben. Zum Beispiel können sich eine oder mehrere der Schichten 106 (z. B. Reflektor 80 auf der unteren Oberfläche der Hintergrundbeleuchtungseinheit 42) falten aufgrund der Diskrepanz zwischen der lateralen Audehnung des Reflektors oder anderer Schichten in der Hintergrundbeleuchtungseinheit 42 relativ zu der lateralen Ausdehnung der Wärme ausbreitenden Schicht 92. Die Tendenz von Temperaturanstiegen Falten zu verursachen, kann minimiert werden durch Konfigurieren des Klebstoffs 98, um das Ausmaß der Befestigung zwischen der Wärme ausbreitenden Schicht 92 und der Hintergrundbeleuchtungseinheit 42 zu reduzieren. Mit einer geeigneten Anordnung, kann die Dicke der Klebstoffschicht 98 erhöht werden und/oder die Klebstoffschicht 98 kann gebildet werden unter Verwendung eines Klebstoffmaterials mit einer verbesserten Nachgiebigkeit, um der Schicht 98 eine Fähigkeit zu geben, leicht zu scheren, wenn transversale Lasten während des Erwärmens angewandt werden. Mit einer anderen geeigneten Anordnung, die in 11 veranschaulicht ist, kann Klebstoff 98 nur einen Teil des Oberflächenbereichs der Wärmeausbreitenden Schicht 92 bedecken (z. B. Schichten 100, 102 und 104). In dem Beispiel der 11 kann Klebstoff 98 in einem C-förmigen Streifen gebildet sein, der entlang der Kanten der Hintergrundbeleuchtungseinheit 42 verläuft. Der Klebstoff 98 kann die lichtemittierenden Dioden 72 überlappen und kann die Wärme ausbreitende Schicht 92 an der reflektierenden Schicht 80 (oder der untersten Schicht der Hintergrundbeleuchtungseinheit 42) oder an anderen Anteilen der Hintergrundbeleuchtungseinheit 42 (z. B. dem Gehäuse 108) befestigen. Die zentrale Öffnung 114 ist in dem Klebstoff 98 gebildet, so dass der Anteil der Wärme ausbreitenden Schicht 92 im Bereich 114 mit der Hintergrundbeleuchtungseinheit 42 unverbunden ist. Die Öffnung 114 kann sich über den Großteil der Breite der Anzeigehintergrundbeleuchtungseinheit 42 in der X-Richtung erstrecken (als ein Beispiel). Die C-Form des Streifens aus Klebstoff, der den Klebstoff 98 bildet, erlaubt es dem Klebstoff 98, den unverbundenen Bereich 114 auf drei Seiten zu umgeben (d. h. der Streifen von Klebstoff 98 in 11 verläuft entlang von drei Kanten der Öffnung 114). Aufgrund des Vorhandenseins der unverbundenen Region 114 ist der Klebstoff 98 schwach an der Wärme ausbreitenden Schicht 92 befestigt, wodurch er die Ausdehnung und das Zusammenziehen von Anzeigestrukturen während des Erwärmens und Abkühlens unterbringt, das sich aus der Verwendung der lichtemittierenden Dioden 72 ergibt.
  • 12 ist eine Querschnittsseitenansicht eines Anteils der Anzeigehintergrundbeleuchtung 42 und der Wärme ausbreitende Schicht 92 der 11, die in dem Vorrichtungsgehäuse 12 montiert sind. Wie in 12 gezeigt, kann die Vorrichtung 10 ein Gehäuse mit einer äußeren Seitenwand (Wand 12) und ein internes Gehäuseelement, wie z. B. die Zwischenplatte 122, aufweisen. Die Gehäusewand 12 kann aus Aluminium, rostfreiem Stahl, anderen Metallen, Kunststoff oder anderen Materialien gebildet sein. Die Zwischenplatte 122 kann aus Metall und/oder Kunststoff, welches über Bogenmetallteile gegossen ist, gebildet sein (als ein Beispiel). Zum Beispiel kann die Zwischenplatte 122 aus rostfreiem Stahl oder einem anderen Metall gebildet sein, das an der Gehäusewand 12 befestigt ist. Schweißnähte 117 oder andere Befestigungsmechanismen können verwendet werden beim Montieren der Zwischenplatte 122 an dem Gehäuse 12. Die Zwischenplatte 122 kann aus einem oder mehreren Bogenmetallelementen gebildet sein, die sich über Gehäuse 12 erstrecken und die helfen können, der Vorrichtung 10 strukturelle Steifheit bereitzustellen. Falls gewünscht, kann die Zwischenplatte 122 weggelassen werden und ein Rückwandanteil des Gehäuses 12 oder andere Vorrichtungsstrukturen können verwendet werden, um der Vorrichtung 10 strukturelle Steifheit bereitzustellen. Die Verwendung der Zwischenplatte 122 in Vorrichtung 10 ist nur veranschaulichend.
  • Die lichtemittierenden Dioden 72 können auf einer gedruckten Schaltung montiert sein, wie z. B. die gedruckte Schaltung 123. Die gedruckte Schaltung 123 kann z. B. eine flexible gedruckte Schaltung sein. Reflektor 80 kann verwendet werden, um Licht zu reflektieren, das in der Lichtführungsplatte 78 nach oben in der Z-Richtung strahlt, um als Hintergrundbeleuchtung 44 für Anzeige 14 zu dienen.
  • Um Streulicht zu reduzieren, kann eine Lichtblockierstruktur, wie z. B. schwarzes Band 116 oder ein anderes Lichtblockierband an der Hintergrundbeleuchtungseinheit 42 unter den lichtemittierenden Dioden 42 befestigt werden. Das schwarze Band 116 kann eine Schicht von Klebstoff beinhalten, wie z. B. druckempfindlichen Klebstoff 118 (oder flüssigen Klebstoff, temperaturempfindlichen Klebstoff usw.) und eine Schicht aus lichtundurchlässigem Material, wie z. B. die schwarze Kunststoffschicht 120. Wie in 12 gezeigt, kann das Lichtblockierband 116 die lichtemittierenden Dioden 72 (und die flexible gedruckte Schaltung 123) und einen angrenzenden Anteil des Reflektors 80 überlappen.
  • Die Wärme ausbreitende Schicht 92 kann an der Anzeige 14 befestigt sein durch Verwendung des Klebstoffs 98, um eine oder mehrere Regionen der Schicht 92 an der unteren Oberfläche der Hintergrundbeleuchtungseinheit 42 zu befestigen. Mit der veranschaulichenden Konfiguration der 12, befestigt Klebstoff 98 die Wärme ausbreitenden Schichten 100, 102 und 104 der Wärme ausbreitenden Schicht 92 an der unteren Oberfläche des schwarzen Bandes 116. Wärme wird produziert während der Verwendung der lichtemittierenden Dioden 72, um Hintergrundbeleuchtung zu produzieren. Die Wärme wird lateral in den X- und Y-Richtungen ausgebreitet durch die Wärme ausbreitende Schicht 92. Die Wärme ausbreitende Schicht 92 kann (zumindest anfänglich) von der Zwischenplatte 114 durch einen Luftspalt H getrennt sein. Weil Wärme von den lichtemittierenden Dioden 72 lateral über einen relativ großen Bereich ausgebreitet wird (d. h. den gesamten Bereich der Wärme ausbreitenden Schicht 92) kann die Wärme nach unten über irgendeinen Luftspalt H, der zwischen der Wärmeausbreitende Schicht 92 und der Zwischenplatte 122 liegt, in die Zwischenplatte 122 strahlen. Sobald die Wärme die Zwischenplatte 114 erreicht hat, kann die Zwischenplatte 114 die Wärme durch andere Vorrichtungsstrukturen und/oder die umgebende Umwelt der Vorrichtung 10 abführen (z. B. kann die Wärme von der Zwischenplatte 122 zu den Wänden des Gehäuses 12 und anderen Anteilen der Vorrichtung 10 abstrahlen und kann von dem Gehäuse 12 und den anderen Anteilen der Vorrichtung 10 zu der Luft, die die Vorrichtung 10 umgibt, abstrahlen).
  • Das Band 116 ist an den Hintergrundbeleuchtungseinheitsstrukturen befestigt, wie z. B. dem Gehäuse 108, der flexiblen gedruckten Schaltung 122 und dem Reflektor 80, und bildet demzufolge einen Teil der Hintergrundbeleuchtungseinheit 42. Klebstoff 98 befestigt vorzugsweise die Wärme ausbreitende Schicht 92 an der Hintergrundbeleuchtungseinheit 42 unter Verwendung einer Anordnung für Klebstoff 98, die thermisches Ausdehnen und Zusammenziehen unterbringt ohne ungewünschtes Falten im Reflektor 80 oder anderen Strukturen der Hintergrundbeleuchtungseinheit 42 (z. B. der flexiblen gedruckten Schaltung 22) zu veranlassen. Veranschaulichende Konfigurationen für Klebstoff 98 werden in den 13, 14, 15, 16, 17 und 18 gezeigt.
  • In der Konfiguration der 13 weist der Klebstoff 98 eine generell rechteckige Form auf, die im Wesentlichen die gesamte Wärme ausbreitende Schicht 92 bedeckt. In diesem Typ von Konfiguration (und falls gewünscht in den Konfigurationen der 14, 15, 16, 17 und 18) kann der Klebstoff 98 gebildet sein unter Verwendung einer Schicht aus Material, die relativ dick und/oder weich ist. Mit diesem Ansatz ist der Klebstoff 98 lose an der Hintergrundbeleuchtungseinheit 42 befestigt, so dass, wenn Scherkräfte erzeugt werden aufgrund thermischer Expansion, die Klebeverbindung zwischen der Hintergrundbeleuchtungseinheit 42 und der Wärmeausbreitenden Schicht etwas nachgeben kann, um die Scherkräfte und die sich ergebende laterale Bewegung zwischen angrenzenden Schichten unterzubringen.
  • In der veranschaulichenden Konfiguration der 14 wird der Klebstoff 98 in einer Anordnung rechteckiger Bereiche bereitgestellt, so dass Anteile der Wärme ausbreitenden Schicht 92 mit der Hintergrundbeleuchtungseinheit 42 unverbunden bleiben. Eine Anordnung von Klebstoff 98, die kreisförmige oder ovale Formen aufweist, wird in der veranschaulichenden Konfiguration der 15 verwendet. Falls gewünscht können Klebstoffflecken, wie z. B. rechteckige Felder aus Klebstoff der 14 und/oder Klebstofffelder, die runde Kanten aufweisen, wie z. B. die Felder von Klebstoff der 15 oder andere isolierte Regionen von Klebstoff können in nicht gleichförmigen Anordnungen bereitgestellt werden (z. B. verteilt in einem pseudozufälligen Muster oder ein Muster, das Regionen von Klebstoff beinhaltet, die sich nicht alle in regulären Reihen und Spalten befinden). 16 zeigt, wie Regionen von Klebstoff 98 bereitgestellt werden können unter Verwendung von Kreuzformen. Die Kreuzformen können symmetrisch sein (z. B. mit Zweigen, die alle dieselbe Länge aufweisen) oder asymmetrisch (z. B. Zweige ungleicher Länge aufweisend). In dem Beispiel der 17 wurde Klebstoff 98 in Streifen bereitgestellt, die entlang der X-Richtung verlaufen. Klebstoff 98 kann ebenso in streifenförmigen Regionen bereitgestellt werden, die diagonal verlaufen, die in der Y-Richtung verlaufen, unter Verwendung von Zickzack-Mustern oder unter Verwendung von irgendwelchen anderen geeigneten Formen. In dem Beispiel der 18 wurde Klebstoff 98 in einem C-förmigen Streifen bereitgestellt, der entlang einer kompletten Kante der Hintergrundbeleuchtung 42 und Teilen von zwei anderen Kanten der Hintergrundbeleuchtung 42 verläuft. Konfigurationen, in denen Klebstoff 98 musterförmig gelegt worden ist, um andere Formen zu bilden (z. B. andere Formen, die eine unverbundene Region zwischen Schicht 92 und Strukturen 42 bilden), können verwendet werden, falls gewünscht. Die Beispiele der 13, 14, 15, 16, 17 und 18 sind nur veranschaulichend.
  • 19, 20 und 21 zeigen, wie sich die Wärme ausbreitende Schicht 92 in Kontakt mit Vorrichtungsstrukturen bewegen kann, wie z. B. der Zwischenplatte 122, um thermisches Ausdehnen während des Betriebs der Vorrichtung 10 unterzubringen. Wie in 19 gezeigt, bevor Wärme von lichtemittierenden Dioden oder anderen Komponenten in Vorrichtung 10 erzeugt wird, kann die Wärme ausbreitende Schicht 92 eine relativ flache Konfiguration aufweisen (als ein Beispiel). Die Wärme ausbreitende Schicht 92 kann den Wärme ausbreitenden Bogen 92' (z. B. Schichten, wie z. B. die Schichten 100, 102 und 104) und den Klebstoff 98 beinhalten. Der Klebstoff 98 kann an gegenüberliegenden Enden der Wärme ausbreitenden Schicht 92 gebildet sein und kann die Wärme ausbreitende Schicht 92 an der Struktur 124 befestigen, während er eine unverbundene Region im Zentrum der Schicht 92 überlässt (als ein Beispiel). Die Struktur 124 kann eine Struktur sein, wie z. B. die Hintergrundbeleuchtungseinheit 42 (z. B. ein Reflektor, schwarzes Band, das mit einer Anordnung lichtemittierender Dioden auf einer flexiblen gedruckten Schaltung gekoppelt ist, eine Lichtführungsplatte usw.), eine flexible gedruckte Schaltung, eine Gehäusestruktur oder eine andere Komponente oder Struktur, die mit der Vorrichtung 10 verknüpft ist. Ein Luftspalt H kann die Wärme ausbreitende Schicht 92 von der Zwischenplatte 122 oder von anderen Strukturen in der Vorrichtung 10 trennen. Der Luftspalt H kann verwendet werden, um sicherzustellen, dass die Ausrichtungstoleranzanforderungen erfüllt sind (z. B. vertikale Toleranzen).
  • Im Anschluss an das Erwärmen der Schicht 92' (z. B. durch Wärme von den lichtemittierenden Dioden, den integrierten Schaltungen oder anderen Wärme erzeugenden Komponenten), kann sich die Schicht 92' ausdehnen und wölben bis Anteile der Schicht 92' die Zwischenplatte 122 kontaktieren, wie in 20 gezeigt. In der Konfiguration der 20 kann zusätzliche Wärme von der Wärme ausbreitenden Schicht 92 zu der Zwischenplatte 122 übertragen werden, weil der direkte Kontakt zwischen der Schicht 92' und der Zwischenplatte 122 einen effizienteren Wärmeübertragungspfad erzeugt als der Luftspalt H.
  • Im Anschluss an zusätzliches Erwärmen (z. B. nach dem Erwärmen der Schicht 92' der 20 zu einer erhöhten Temperatur), kann sich die Schicht 92' ausreichend ausdehnen, um sich nach unten in Kontakt mit einem vergrößerten Bereich auf der oberen Oberfläche der Zwischenplatte 122 auszubreiten, wie in 21 gezeigt. In dem Ort, der in 21 gezeigt wird, kann Wärmeübertragung von der Wärme ausbreitenden Schicht 92 über die Wärmeübertragungen der 20 hinaus erhöht werden, weil die Wärme ausbreitende Schicht 92 sich in Kontakt mit der Zwischenplatte 122 über einem größeren Bereich in 21 befindet als in 20. Aufgrund der erhöhten Wärmeübertragung zwischen der Schicht 92', und der Zwischenplatte 122, kann die Rate, mit der die Temperatur der Schicht 92' erhöht wird aufgrund des Erwärmens von den Wärme erzeugenden Komponenten, verlangsamt werden, was eine weitere, möglicherweise übermäßige Ausdehnung der Schicht 92' verhindert.
  • Falls gewünscht, kann die Ausdehnung der Schicht 92' in den Beispielen der 19, 20 und 21 vorübergehend sein. Anfänglich, wenn die Schicht 92' nicht erhitzt ist, wird die Schicht 92' eine Form des Typs, der in 19 gezeigt wird, aufweisen. Im Anschluss an das Erwärmen kann die Schicht 92' die Form annehmen, die in den 20 und 21 gezeigt wird. Beim Abkühlen wird sich die Schicht 92' zurück zu ihrer ursprünglichen Form zurückzusammenziehen, die in 19 gezeigt ist.
  • Die Ausdehnung der Schicht 92' kann ebenso dauerhaft sein. Während der anfänglichen Anzeigemontagehandlungen, können die Schicht 92' und die Struktur 124 in dem Vorrichtungsgehäuse 12 montiert werden. Wenn die Anzeige 14 zum ersten Mal verwendet wird oder wenn andere Wärmeproduzierende Komponenten zum ersten Mal verwendet werden, wird die Wärme die Schicht 92' veranlassen, sich auszudehnen (z. B. in die Form, die in den 20 oder 21 gezeigt wird). Das Material in Schicht 92' (z. B. Polymerunterstützungsschichten, usw.), kann im Anschluss an das Erwärmen ausgedehnt bleiben. Dieser Typ von Ansatz kann es Luftspalten, wie z. B. Luftspalt H, erlauben, während der anfänglichen Montagehandlungen vorhanden zu sein, so dass die Anzeigehintergrundbeleuchtungseinheit 42, die Wärme ausbreitende Schicht 92 und andere Strukturen passend innerhalb des Vorrichtungsgehäuses 12 montiert werden können. Nach der Montage könnte das Vorhandensein andauernder Luftspalte das Potential haben, die Wärmeabführung zu behindern. Die Verwendung dauerhaft verformter Wärme ausbreitender Schichten, wie z. B. die Schicht 92' der 20 oder der 21, kann demzufolge helfen, die Wärmeabführung zu verbessern.
  • Die 22, 23 und 24 zeigen, wie die Wärme ausbreitende Schicht an einer flexiblen Struktur befestigt sein kann, wie z. B. der flexiblen Struktur 124. Die Struktur 124 kann eine Anzeige sein (z. B. eine flexible Anzeige aus organischen lichtemittierenden Dioden), kann eine flexible gedruckte Schaltung sein oder eine andere flexible Struktur in Vorrichtung 10. Die Wärmeerzeugenden Komponenten in Struktur 124 (z. B. Dioden und andere Schaltungen in einer Anzeige aus organischen lichtemittierenden Dioden oder integrierte Schaltungen, lichtemittierenden Dioden auf einer flexiblen gedruckten Schaltung, andere Komponenten auf einer flexiblen gedruckten Schaltung oder andere Wärme erzeugende Komponenten) können Wärme erzeugen. Die Wärme ausbreitende Schicht 92 kann die Wärme ausbreiten, die erzeugt wird. Die Wärme ausbreitende Schicht 92 kann die Wärme ausbreitende Materialschicht 92' weisen (z. B. eine Schicht aus Graphit, Kupfer und/oder ein anderes Material mit optionalen Kunststoffträgerschichten). Klebstoff 98 in der Wärme ausbreitenden Schicht 92 kann verwendet werden, um die Wärme ausbreitende Schicht an der flexiblen Struktur 124 zu befestigen. Der Klebstoff 98 kann an den Kanten der Struktur 124 platziert sein oder kann musterförmig in anderen Formen gelegt sein, die unverbundene Bereiche zwischen der Wärmeausbreitenden Schicht 92 und der flexiblen Struktur 124 (siehe z. B. die Klebstoffkonfigurationen der 13, 14, 15, 16, 17 und 18) erzeugen (z. B. dünne Luftspalte oder andere Bereiche, die nicht direkt durch Klebstoff befestigt sind). Falls gewünscht kann der Schicht 92 überschüssiges Material bereitgestellt werden und sie kann an der flexiblen Struktur 124 befestigt sein, so dass eine Falte vorhanden ist, wie z. B. Falte 126. Wenn die flexible Struktur 124 gebogen wird, so dass das Zentrum der Struktur 124 sich nach unten hinsichtlich der gegenüberliegenden Kanten der Struktur 124 bewegt, kann die Schicht 92', straff gezogen werden und die Falte 126 kann sich ausdehnen, um es der Wärmeausbreitenden Schicht 92 zu erlauben, sich mit der flexiblen Struktur 124 zu biegen. Wenn die flexible Struktur 124 in der entgegengesetzten Richtung gebogen wird, so dass sich das Zentrum der Struktur 124 nach oben hinsichtlich der Kanten der Struktur 124 bewegt, kann sich die Schicht 92' weg von der Struktur 124 bewegen und kann Falten bilden, wie in 24 gezeigt. Falls das Zentrum der Schicht 92 an dem Zentrum der flexiblen Struktur 124 befestigt wäre, könnte die Bildung von Falten in Schicht 92 die Struktur 124 falten. Die Verwendung von Klebstoff 98 in einem Muster, welches es dem unverbundenen Zentrum der Wärme ausbreitenden Schicht 92 erlaubt, sich relativ zu der flexiblen Struktur 124 zu bewegen, verhindert demzufolge, dass Falten gebildet werden. Die Konfiguration der 22, 23 und 24 kann verwendet werden, um die Verwendung einer Wärme ausbreitenden Schicht auf einer flexiblen Anzeige, auf der Unterseite einer flexiblen gedruckten Schaltung oder auf einer anderen flexiblen Komponente für Vorrichtung 10 zu erlauben.
  • In Übereinstimmung mit einer Ausführungsform wird eine Anzeige bereitgestellt, die Anzeigeschichten, die eine Schicht von flüssigem Kristallmaterial beinhalten, und Hintergrundbeleuchtungsstrukturen, die Hintergrundbeleuchtung, die durch die Anzeigeschichten läuft, liefern, und eine Wärme ausbreitende Schicht beinhaltet, die an den Hintergrundbeleuchtungsstrukturen befestigt ist.
  • In Übereinstimmung mit einer anderen Ausführungsform beinhaltet die Wärme ausbreitende Schicht eine Schicht aus Graphit.
  • In Übereinstimmung mit einer anderen Ausführungsform beinhaltet die Wärme ausbreitende Schicht eine Schicht aus Kupfer
  • In Übereinstimmung mit einer anderen Ausführungsform beinhaltet die Wärme ausbreitende Schicht Klebstoff, der die Wärme ausbreitende Schicht an den Hintergrundbeleuchtungsstrukturen befestigt, wobei der Klebstoff musterförmig gelegt ist, um einen unverbundenen Bereich zwischen zumindest einem Teil der Wärme ausbreitenden Schicht und den Hintergrundbeleuchtungsstrukturen zu bilden.
  • In Übereinstimmung mit einer anderen Ausführungsform beinhalten die Hintergrundbeleuchtungsstrukturen eine Lichtführungsplatte und einen Reflektor und der Klebstoff befestigt die Wärme ausbreitende Schicht an den Hintergrundbeleuchtungsstrukturen, so dass der Reflektor zwischen die Wärme ausbreitenden Schicht und der Lichtführungsplatte eingefügt ist.
  • In Übereinstimmung mit einer anderen Ausführungsform beinhaltet die Anzeige lichtemittierende Dioden, die Licht an die Lichtführungsplatte liefern, und eine flexible gedruckte Schaltung, auf der die lichtemittierenden Dioden montiert sind.
  • In Übereinstimmung mit einer anderen Ausführungsform beinhaltet die Anzeige Lichtblockierband, das an der flexiblen gedruckten Schaltung und dem Reflektor befestigt ist.
  • In Übereinstimmung mit einer anderen Ausführungsform ist das Lichtblockierband zwischen die Wärme ausbreitenden Strukturen und die flexible gedruckte Schaltung eingefügt.
  • In Übereinstimmung mit einer anderen Ausführungsform beinhaltet der Klebstoff Klebstoff, der ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus einem C-förmigen Streifen von Klebstoff, eine Anordnung von Klebstoffflecken, eine kreuzförmige Region von Klebstoff und parallele Streifen von Klebstoff.
  • In Übereinstimmung mit einer Ausführungsform wird eine elektronische Vorrichtung bereitgestellt, die ein Gehäuse beinhaltet, welches ein Metallzwischenplattenelement, Anzeigeschichten, die eine Schicht aus Flüssigkristallmaterial beinhalten, Hintergrundbeleuchtungsstrukturen, die Hintergrundbeleuchtung liefern, die durch die Anzeigeschichten läuft, und eine Wärme ausbreitende Schicht beinhaltet, die an den Hintergrundbeleuchtungsstrukturen befestigt ist und die von dem Metallzwischenplattenelement durch einen Luftspalt getrennt ist.
  • In Übereinstimmung mit einer anderen Ausführungsform beinhaltet die Wärme ausbreitende Schicht zumindest eine Polymerschicht, eine Schicht aus Graphit auf der Polymerschicht, Klebstoff, der die Wärmeausbreitende Schicht an den Hintergrundbeleuchtungsstrukturen befestigt.
  • In Übereinstimmung mit einer anderen Ausführungsform beinhalten die Hintergrundbeleuchtungsstrukturen lichtemittierende Dioden auf einer flexiblen gedruckten Schaltung und einen Reflektor.
  • In Übereinstimmung mit einer anderen Ausführungsform beinhaltet der Klebstoff einen Streifen, der entlang von zumindest einer Kante der Hintergrundbeleuchtungsstrukturen verläuft und der einen unverbundenen Bereich zwischen der Wärme ausbreitenden Schicht und den Hintergrundbeleuchtungsstrukturen erzeugt.
  • In Übereinstimmung mit einer anderen Ausführungsform beinhalten die Hintergrundbeleuchtungsstrukturen ein Gehäuse, wobei die Hintergrundbeleuchtungsstrukturen eine Lichtführungsplatte beinhalten, die Licht von den lichtemittierenden Dioden empfängt und wobei die Lichtführungsplatte und der Reflektor in dem Gehäuse montiert sind.
  • In Übereinstimmung mit einer anderen Ausführungsform ist zumindest ein Teil des Klebstoffs an dem Gehäuse befestigt.
  • In Übereinstimmung mit einer Ausführungsform wird eine Vorrichtung bereitgestellt, die eine flexible Struktur beinhaltet, welcher Wärme in einer elektronischen Vorrichtung geliefert wird, und eine Wärme ausbreitende Schicht, die Klebstoff aufweist, der musterförmig gelegt ist, um die Wärme ausbreitende Schicht an der flexiblen Struktur zu befestigen, sodass es zumindest eine unverbundene Region zwischen der flexiblen Struktur und der Wärme ausbreitenden Schicht gibt, die frei von Klebstoff ist.
  • In Übereinstimmung mit einer anderen Ausführungsform beinhaltet die flexible Struktur eine Anzeige aus organischen lichtemittierenden Dioden.
  • In Übereinstimmung mit einer anderen Ausführungsform beinhaltet die Wärmeausbreitende Schicht eine Schicht aus Graphit.
  • In Übereinstimmung mit einer anderen Ausführungsform beinhaltet die flexible Struktur eine flexible gedruckte Schaltung in einer Hintergrundbeleuchtungseinheit, wobei die Hintergrundbeleuchtungseinheit lichtemittierende Dioden auf der flexiblen gedruckten Schaltung beinhaltet, eine Lichtführungsplatte und einen Reflektor und wobei die Vorrichtung weiterhin Lichtblockierband beinhaltet, welches an der flexiblen gedruckten Schaltung und dem Reflektor befestigt ist.
  • In Übereinstimmung mit einer anderen Ausführungsform befestigt der Klebstoff die Wärme ausbreitende Schicht an der Hintergrundbeleuchtungseinheit, so dass die flexible gedruckte Schaltung die Wärme ausbreitende Schicht überlappt, wobei die Vorrichtung weiterhin eine rostfreie Stahlplatte beinhaltet, die von der Wärme ausbreitenden Schicht durch einen Luftspalt getrennt ist.
  • Das Vorangegangene ist nur veranschaulichend und verschiedene Modifikationen können durch den Fachmann vorgenommen werden ohne sich von dem Umfang und dem Geist der beschriebenen Ausführungsformen zu entfernen. Die vorangegangenen Ausführungsformen können individuell oder in irgendeiner Kombination implementiert werden.

Claims (15)

  1. Anzeige, umfassend: Anzeigeschichten, die eine Schicht aus Flüssigkristallmaterial beinhalten; und Hintergrundbeleuchtungsstrukturen, die Hintergrundbeleuchtung liefern, die durch die Anzeigeschichten verläuft; und eine Wärme ausbreitende Schicht, die an den Hintergrundbeleuchtungsstrukturen befestigt ist.
  2. Anzeige nach Anspruch 1, wobei die Wärme ausbreitende Schicht eine Schicht aus Graphit umfasst.
  3. Anzeige nach Anspruch 1, wobei die Wärme ausbreitende Schicht eine Schicht aus Kupfer umfasst.
  4. Anzeige nach Anspruch 1, wobei die Wärme ausbreitende Schicht Klebstoff beinhaltet, der die Wärme ausbreitende Schicht an den Hintergrundbeleuchtungsstrukturen befestigt, wobei der Klebstoff musterförmig gelegt ist, um einen unverbundenen Bereich zwischen zumindest einem Teil der Wärme ausbreitenden Schicht und den Hintergrundbeleuchtungsstrukturen zu bilden.
  5. Anzeige nach Anspruch 4, wobei die Hintergrundbeleuchtungsstrukturen eine Lichtführungsplatte und einen Reflektor beinhalten und wobei der Klebstoff die Wärme ausbreitende Schicht an den Hintergrundbeleuchtungsstrukturen befestigt, so dass der Reflektor zwischen die Wärme ausbreitende Schicht und die Lichtführungsplatte eingefügt ist.
  6. Anzeige nach Anspruch 5, weiter umfassend: Lichtemittierende Dioden, die Licht an die Lichtführungsplatte liefern; und eine flexible gedruckte Schaltung, auf der die lichtemittierenden Dioden montiert sind.
  7. Anzeige nach Anspruch 6, weiter umfassend: Lichtblockierband, welches zwischen die Wärme ausbreitenden Strukturen und die flexible gedruckte Schaltung eingefügt ist und wobei der Klebstoff Klebstoff beinhaltet, der aus der Gruppe ausgewählt ist bestehend aus: ein C-förmiger Streifen von Klebstoff, eine Anordnung von Klebstoffflecken, eine kreuzförmige Region von Klebstoff und parallele Streifen von Klebstoff.
  8. Elektronische Vorrichtung, umfassend: ein Gehäuse, das ein Metallzwischenplattenelement beinhaltet; Anzeigeschichten, die eine Schicht von Flüssigkristallmaterial beinhalten; Hintergrundbeleuchtungsstrukturen, die Hintergrundbeleuchtung liefern, die durch die Anzeigeschichten verläuft; und eine Wärme ausbreitende Schicht, die an den Hintergrundbeleuchtungsstrukturen befestigt ist und die von dem Metallzwischenplattenelement durch einen Luftspalt getrennt ist.
  9. Elektronische Vorrichtung nach Anspruch 8, wobei die Wärme ausbreitende Schicht umfasst: zumindest eine Polymerschicht; eine Schicht aus Graphit auf der Polymerschicht; Klebstoff, der die Wärme ausbreitende Schicht an den Hintergrundbeleuchtungsstrukturen befestigt.
  10. Elektronische Vorrichtung nach Anspruch 9, wobei die Hintergrundbeleuchtungsstrukturen umfassen: Lichtemittierende Dioden auf einer flexiblen gedruckten Schaltung; und einen Reflektor.
  11. Elektronische Vorrichtung nach Anspruch 10, wobei der Klebstoff einen Streifen bildet, der entlang von zumindest einer Kante der Hintergrundbeleuchtungsstrukturen verläuft und der einen unverbundenen Bereich zwischen der Wärme ausbreitenden Schicht und den Hintergrundbeleuchtungsstrukturen erzeugt, wobei die Hintergrundbeleuchtungsstrukturen ein Gehäuse umfassen, wobei die Hintergrundbeleuchtungsstrukturen eine Lichtführungsplatte beinhalten, die Licht von den lichtemittierenden Dioden empfängt, wobei die Lichtführungsplatte und der Reflektor in dem Gehäuse montiert sind und wobei zumindest ein Teil des Klebstoffs an dem Gehäuse befestigt ist.
  12. Vorrichtung, umfassend: eine flexible Struktur, die mit Wärme in einer elektronischen Vorrichtung beliefert wird; und eine Wärme ausbreitende Schicht, die Klebstoff aufweist, der musterförmig gelegt ist, um die Wärme ausbreitende Schicht an der flexiblen Struktur zu befestigen, so dass es zumindest eine unverbundene Region zwischen der flexiblen Struktur und der Wärme ausbreitenden Schicht gibt, die frei von Klebstoff ist.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 12, wobei die flexible Struktur eine Anzeige aus organischen, lichtemittierenden Dioden umfasst.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 13, wobei die Wärme ausbreitende Schicht eine Schicht aus Graphit beinhaltet.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 12, wobei die flexible Struktur eine flexible gedruckte Schaltung in einer Hintergrundbeleuchtungseinheit umfasst, wobei die Hintergrundbeleuchtungseinheit lichtemittierende Dioden auf der flexiblen gedruckten Schaltung beinhaltet, eine Lichtführungsplatte und einen Reflektor, wobei die Vorrichtung weiter Lichtblockierband umfasst, welches an der flexiblen gedruckten Schaltung und dem Reflektor befestigt ist, und wobei der Klebstoff die Wärme ausbreitende Schicht an der Hintergrundbeleuchtungseinheit befestigt, so dass die flexible gedruckte Schaltung die Wärme ausbreitende Schicht überlappt, wobei die Vorrichtung weiterhin eine rostfreie Stahlplatte umfasst, die von der Wärme ausbreitenden Schicht durch einen Luftspalt getrennt ist.
DE102015208562.7A 2014-06-13 2015-05-08 Elektronische Vorrichtung mit Wärme ausbreitendem Film Withdrawn DE102015208562A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201462011850P 2014-06-13 2014-06-13
US62/011,850 2014-06-13
US14/498,814 US9939672B2 (en) 2014-06-13 2014-09-26 Electronic device with heat spreading film
US14/498,814 2014-09-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015208562A1 true DE102015208562A1 (de) 2015-12-17

Family

ID=53730649

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015208562.7A Withdrawn DE102015208562A1 (de) 2014-06-13 2015-05-08 Elektronische Vorrichtung mit Wärme ausbreitendem Film

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9939672B2 (de)
JP (1) JP6214597B2 (de)
KR (1) KR101781684B1 (de)
CN (2) CN204925558U (de)
DE (1) DE102015208562A1 (de)
TW (1) TWI572953B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210360827A1 (en) * 2019-07-30 2021-11-18 Wuhan China Star Optoelectronics Semiconductor Display Technology Co., Ltd. Heat dissipation structure for display panel, and manufacturing method and application thereof

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9939672B2 (en) * 2014-06-13 2018-04-10 Apple Inc. Electronic device with heat spreading film
KR102565032B1 (ko) * 2015-12-24 2023-08-09 주식회사 아모그린텍 무선전력전송용 일체형 자기장 차폐성 방열유닛 및 이를 포함하는 무선전력 전송 모듈
CN106163230B (zh) * 2016-07-20 2018-05-29 广东欧珀移动通信有限公司 显示屏模组及移动终端
WO2018057645A1 (en) 2016-09-22 2018-03-29 Apple Inc. Battery architecture in an electronic device
CN106507638A (zh) * 2016-09-27 2017-03-15 维沃移动通信有限公司 一种显示屏的散热结构
TWI624217B (zh) * 2016-11-02 2018-05-11 海盜船電子股份有限公司 熱擴散式電子裝置
US10820455B2 (en) 2016-11-22 2020-10-27 Samsung Display Co., Ltd. Display device
JP2018147879A (ja) 2017-03-02 2018-09-20 オムロン株式会社 面光源装置、表示装置、及び電子機器
CN107027271B (zh) * 2017-04-28 2019-04-30 深圳市华星光电技术有限公司 液晶电视用散热系统及液晶电视
JP6684751B2 (ja) * 2017-06-02 2020-04-22 ミネベアミツミ株式会社 面状照明装置
CN109699151B (zh) * 2017-10-20 2020-02-14 华为技术有限公司 膜状散热构件、可折弯显示装置以及终端设备
KR102656239B1 (ko) * 2018-11-27 2024-04-09 엘지디스플레이 주식회사 디스플레이 장치
CN109633962B (zh) * 2019-02-18 2021-10-15 友达光电(苏州)有限公司 显示装置
GB2581998B (en) * 2019-03-07 2021-07-28 Dualitas Ltd Thermal management of display device
WO2021111619A1 (ja) * 2019-12-06 2021-06-10 シャープ株式会社 フォルダブルディスプレイ
US11428987B2 (en) * 2020-05-22 2022-08-30 Apple Inc. Electronic device display with a backlight having light-emitting diodes and driver integrated circuits in an active area
CN111628110A (zh) * 2020-06-24 2020-09-04 京东方科技集团股份有限公司 显示模组及显示装置
CN114063349B (zh) * 2021-09-28 2023-09-08 信阳中部半导体技术有限公司 基于热传递自主调节控温的手机背光模组
GB2613791A (en) * 2021-12-14 2023-06-21 Continental Automotive Tech Gmbh Electro-optical display

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3864862B2 (ja) 2002-04-04 2007-01-10 セイコーエプソン株式会社 電気光学装置及び電子機器
JP2004286358A (ja) * 2003-03-24 2004-10-14 Calsonic Kansei Corp 熱交換器のコア部構造
US9104058B2 (en) * 2005-06-27 2015-08-11 Graftech International Holdings Inc. Optimized frame system for a liquid crystal display device
KR101138261B1 (ko) 2005-06-29 2012-04-24 엘지디스플레이 주식회사 액정표시장치
JP2007036073A (ja) 2005-07-29 2007-02-08 Hitachi Displays Ltd 照明装置およびこの照明装置を用いた表示装置
KR20070067909A (ko) * 2005-12-26 2007-06-29 삼성전자주식회사 유기 발광 표시 장치
JP4802747B2 (ja) 2006-02-09 2011-10-26 日亜化学工業株式会社 表示装置
JP2009244861A (ja) * 2008-03-13 2009-10-22 Panasonic Corp 画像表示装置
KR101291798B1 (ko) * 2008-06-10 2013-07-31 엘지디스플레이 주식회사 액정표시모듈 및 그 조립방법
JP2010086767A (ja) 2008-09-30 2010-04-15 Harison Toshiba Lighting Corp 有機elデバイスおよび有機elデバイスを用いた照明装置
TWM354974U (en) 2008-12-01 2009-04-11 Flexium Interconnect Inc LED soft plate
JP5425498B2 (ja) 2009-03-19 2014-02-26 株式会社ジャパンディスプレイ 液晶表示装置
KR101751711B1 (ko) 2009-03-05 2017-06-28 아이티아이 스코틀랜드 리미티드 광 가이드들
WO2011004635A1 (ja) 2009-07-09 2011-01-13 シャープ株式会社 バックライトシャーシ及びそれを備えた液晶表示装置
JP5472798B2 (ja) 2009-11-30 2014-04-16 日本精機株式会社 表示装置
KR101034121B1 (ko) * 2009-12-22 2011-05-13 엘지이노텍 주식회사 백라이트 유닛
US20120257107A1 (en) 2009-12-28 2012-10-11 Sharp Kabushiki Kaisha Illumination device, liquid crystal display device and television receiver device
JP5635322B2 (ja) 2010-02-10 2014-12-03 株式会社カネカ 電子機器
KR101054767B1 (ko) 2010-05-25 2011-08-05 엘지이노텍 주식회사 백라이트 유닛 및 표시장치
EP2589852A1 (de) 2010-06-30 2013-05-08 Sharp Kabushiki Kaisha Beleuchtungsvorrichtung und damit ausgestattete bildanzeigevorrichtung
KR20120103261A (ko) * 2011-03-10 2012-09-19 삼성전자주식회사 액정 표시 장치
WO2012169406A1 (ja) 2011-06-09 2012-12-13 シャープ株式会社 バックライト装置及び該バックライト装置を備える液晶表示装置
EP2607949B1 (de) 2011-12-23 2018-06-06 Samsung Electronics Co., Ltd Anzeigemodul und Anzeigevorrichtung damit
TWM437472U (en) 2012-05-29 2012-09-11 Young Lighting Technology Inc Backlight module
CN104185811A (zh) * 2012-05-29 2014-12-03 夏普株式会社 显示装置和电视接收装置
US8848130B2 (en) 2012-09-26 2014-09-30 Dinesh C. Mathew Computer backlight unit (BLU) attachment to cover glass/cell
US9939672B2 (en) 2014-06-13 2018-04-10 Apple Inc. Electronic device with heat spreading film

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210360827A1 (en) * 2019-07-30 2021-11-18 Wuhan China Star Optoelectronics Semiconductor Display Technology Co., Ltd. Heat dissipation structure for display panel, and manufacturing method and application thereof

Also Published As

Publication number Publication date
KR101781684B1 (ko) 2017-09-25
CN104820314B (zh) 2018-07-03
US20150362791A1 (en) 2015-12-17
US9939672B2 (en) 2018-04-10
JP2016004782A (ja) 2016-01-12
TWI572953B (zh) 2017-03-01
CN204925558U (zh) 2015-12-30
JP6214597B2 (ja) 2017-10-18
CN104820314A (zh) 2015-08-05
KR20150143302A (ko) 2015-12-23
TW201602690A (zh) 2016-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015208562A1 (de) Elektronische Vorrichtung mit Wärme ausbreitendem Film
US9279933B2 (en) Dual-sided display device and its backlight module
JP5933509B2 (ja) 液晶表示装置
US9146583B2 (en) Display device
TWI472833B (zh) 顯示裝置
TWI315013B (en) Back light module and liquid crystal display using the same
US10345510B2 (en) Liquid crystal display
TWM437472U (en) Backlight module
JP2012137672A (ja) 電子機器
TWI643002B (zh) 液晶顯示裝置
JP2006259750A (ja) 液晶表示装置
DE112020001300T5 (de) Anzeigevorrichtung
KR20110051106A (ko) 액정표시장치
JP2009244499A (ja) 液晶表示装置
JP2014022060A (ja) バックライト装置、表示装置、及びテレビ受信装置
US20160320542A1 (en) Backlight unit with heat dissipating member and liquid crystal display device including the same
KR102421508B1 (ko) 표시장치
KR20160059584A (ko) 백라이트용 광원 유닛 및 이를 갖는 액정 표시 장치
KR101891897B1 (ko) 금속 방열층을 이용하는 액정 표시 패널 및 이를 포함하는 액정 표시 소자
US10061076B2 (en) Liquid crystal display and backlight module of the same
TWM488651U (zh) 背光組件
WO2018230407A1 (ja) 照明装置、及び表示装置
JP6289012B2 (ja) 液晶表示装置
KR102057990B1 (ko) 블랑켓 일체형 방열회로기판, 이를 포함하는 백라이트 유닛
JP5550708B2 (ja) 電子機器

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G02F0001133300

Ipc: G02F0001133570

R120 Application withdrawn or ip right abandoned