DE102015204169A1 - Verfahren zur Aktualisierung von Parkplatzinformationen in einem Navigationssystem und Navigationssystem - Google Patents

Verfahren zur Aktualisierung von Parkplatzinformationen in einem Navigationssystem und Navigationssystem Download PDF

Info

Publication number
DE102015204169A1
DE102015204169A1 DE102015204169.7A DE102015204169A DE102015204169A1 DE 102015204169 A1 DE102015204169 A1 DE 102015204169A1 DE 102015204169 A DE102015204169 A DE 102015204169A DE 102015204169 A1 DE102015204169 A1 DE 102015204169A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
information
vehicle
parking
database
navigation system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015204169.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Connette
Sebastian Grünwedel
Bernhard Kißlinger
Benjamin Sobotta
Christina Breining
Andreas Falk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102015204169.7A priority Critical patent/DE102015204169A1/de
Priority to CN201680011822.7A priority patent/CN107257913B/zh
Priority to JP2017547106A priority patent/JP6843060B2/ja
Priority to PCT/EP2016/052033 priority patent/WO2016142103A1/de
Publication of DE102015204169A1 publication Critical patent/DE102015204169A1/de
Priority to US15/699,332 priority patent/US10655981B2/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/005Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 with correlation of navigation data from several sources, e.g. map or contour matching
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3602Input other than that of destination using image analysis, e.g. detection of road signs, lanes, buildings, real preceding vehicles using a camera
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3679Retrieval, searching and output of POI information, e.g. hotels, restaurants, shops, filling stations, parking facilities
    • G01C21/3685Retrieval, searching and output of POI information, e.g. hotels, restaurants, shops, filling stations, parking facilities the POI's being parking facilities
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/38Electronic maps specially adapted for navigation; Updating thereof
    • G01C21/3804Creation or updating of map data
    • G01C21/3807Creation or updating of map data characterised by the type of data
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/38Electronic maps specially adapted for navigation; Updating thereof
    • G01C21/3804Creation or updating of map data
    • G01C21/3833Creation or updating of map data characterised by the source of data
    • G01C21/3837Data obtained from a single source
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/01Detecting movement of traffic to be counted or controlled
    • G08G1/0104Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions
    • G08G1/0108Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions based on the source of data
    • G08G1/0112Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions based on the source of data from the vehicle, e.g. floating car data [FCD]
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/01Detecting movement of traffic to be counted or controlled
    • G08G1/0104Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions
    • G08G1/0125Traffic data processing
    • G08G1/0129Traffic data processing for creating historical data or processing based on historical data
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/01Detecting movement of traffic to be counted or controlled
    • G08G1/0104Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions
    • G08G1/0137Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions for specific applications
    • G08G1/0141Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions for specific applications for traffic information dissemination
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/09623Systems involving the acquisition of information from passive traffic signs by means mounted on the vehicle
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/14Traffic control systems for road vehicles indicating individual free spaces in parking areas
    • G08G1/141Traffic control systems for road vehicles indicating individual free spaces in parking areas with means giving the indication of available parking spaces
    • G08G1/143Traffic control systems for road vehicles indicating individual free spaces in parking areas with means giving the indication of available parking spaces inside the vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Navigation (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Instructional Devices (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft Verfahren zum Aktualisieren von Parkplatzinformationen in einem Navigationssystem für ein Fahrzeug. Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: – Erkennen eines Parkplatzes mittels an mindestens einer Vorrichtung an mindestens einem Fahrzeug erfasster Daten, – Ermittlung von Informationen zu dem Parkplatz, die zumindest teilweise charakterisierende Eigenschaften des Parkplatzes betreffen, – Analyse der ermittelten Informationen bezüglich ausreichender Charakterisierung des Parkplatzes, – Vergleich der ermittelten Informationen mit Daten mindestens einer Datenbank (113) und – Aktualisierung der Datenbank (113) bei Vorliegen einer Abweichung zwischen den ermittelten Informationen und den Daten der Datenbank (113). Zudem wird ein Navigationssystem beschrieben

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aktualisieren von Parkplatzinformationen in einem Navigationssystem sowie ein Navigationssystem.
  • Heutzutage existieren Navigationssysteme, die mit der Funktion „Point of Interest“ (POI) ausgestattet sind. Dadurch lassen sich zum Beispiel öffentliche Parkplätze als Zielgröße eingeben. Meistens sind diese Informationen statisch und werden bestenfalls nach einem Systemupdate aktualisiert. Diese Informationen können jedoch auch manuell erfasst und gepflegt werden.
  • POI-Informationen liegen aufgrund manueller Tätigkeiten nicht immer in aktueller Form vor und verhindern damit die Entwicklung qualitativer hochwertiger Dienste rund um das Thema Parken.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher eine Lösung zu schaffen, mittels derer Parkplatzinformationen in einem Navigationssystem möglichst schnell und einfach und dennoch zuverlässig aktualisiert werden können.
  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass diese Aufgabe gelöst werden kann, indem bei dem Erkennen einer Änderung von Parkplatzinformationen außer der Position des Parkplatzes auch mindestens eine Eigenschaft des Parkplatzes berücksichtigt wird.
  • Gemäß einem ersten Aspekt betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Aktualisieren von Parkplatzinformationen in einem Navigationssystem für ein Fahrzeug. Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren die folgenden Schritte umfasst:
    • – Erkennen eines Parkplatzes mittels an mindestens einer Vorrichtung an mindestens einem Fahrzeug erfasster Daten,
    • – Ermittlung von Parkplatzinformationen zu dem Parkplatz, die zumindest teilweise charakterisierende Eigenschaften des Parkplatzes betreffen,
    • – Analyse der ermittelten Informationen bezüglich ausreichender Charakterisierung des Parkplatzes,
    • – Vergleich der ermittelten Informationen mit Daten mindestens einer Datenbank und
    • – Aktualisierung der Datenbank bei Vorliegen einer Abweichung zwischen den ermittelten Informationen und den Daten der Datenbank.
  • Das Aktualisieren von Parkplatzinformationen umfasst gemäß der vorliegenden Erfindung sowohl einen Neueintrag eines Parkplatzes mit den zugehörigen Informationen in einer Datenbank, das Löschen eines Eintrages eines Parkplatzes aus einer Datenbank als auch das Ändern der Informationen zu einem Parkplatz in einer Datenbank.
  • Das Navigationssystem umfasst erfindungsgemäß zumindest eine fahrzeugseitige Komponente und zumindest eine zentrale Komponente. Die zentrale Komponente kann beispielsweise ein Server eines Backends darstellen.
  • Erfindungsgemäß werden an mindestens einer Vorrichtung an mindestens einem Fahrzeug Daten erfasst, mittels derer ein Parkplatz erkannt werden kann. Die Daten werden vorzugsweise durch Sensoren an einem Fahrzeug erfasst. Hierbei können Daten somit beispielsweise Sensordaten darstellen.
  • Als Sensordaten werden insbesondere Daten einer Kamera, eines Ultraschallsensors, Infrarotsensors und dergleichen verwendet.
  • Als Erkennen eines Parkplatzes wird erfindungsgemäß das Vorliegen von zumindest einer für einen Parkplatz notwendigen Eigenschaft bezeichnet. Beispiele für notwendige Eigenschaften eines Parkplatzes sind beispielsweise das Vorhandensein eines Parkplatzschildes, das Vorhandensein einer Parkplatzzeichenkennung auf der Straße, das Vorhandensein einer Parklinie.
  • Weiterhin werden erfindungsgemäß Parkplatzinformationen zu dem Parkplatz ermittelt, die zumindest teilweise charakterisierende Eigenschaften des Parkplatzes betreffen. Die Ermittlung der Parkplatzinformationen kann erfindungsgemäß auf der Basis der erfassten Daten erfolgen. Beispielsweise kann bei dem Erkennen eines Parkschildes als charakterisierende Eigenschaft ermittelt werden, dass es sich um ein Parkschild eines Anwohnerparkplatzes handelt. Zusätzlich oder alternativ können die Parkplatzinformationen aber auch mittels Eingabedaten ermittelt werden, die von einem Fahrzeugnutzer in das Navigationssystem eingegeben werden können. Zudem werden als Parkplatzinformationen Positionsangaben verwendet, die beispielsweise mittels eines Positionierungssystems, wie GPS, ermittelt werden.
  • Ein weiterer Schritt des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht in einer Analyse der ermittelten Informationen bezüglich ausreichender Charakterisierung des Parkplatzes. In dem Navigationssystem kann eine Angabe oder Auflistung von Informationen hinterlegt sein, die für eine ausreichende Charakterisierung des Parkplatzes erforderlich sind. Beispielsweise können neben der Position des Parkplatzes dessen Nutzungsbedingungen als für die ausreichende Charakterisierung erforderliche Informationen angegeben sein. Das Ergebnis der Analyse kann somit sein, dass ausreichende Informationen vorhanden sind oder dass weitere Informationen ermittelt werden müssen.
  • Erfindungsgemäß werden die ermittelten Informationen mit Daten mindestens einer Datenbank verglichen. Die Datenbank kann erfindungsgemäß zentral, beispielsweise in einem Backend, insbesondere auf einem Server des Backends, hinterlegt sein. Alternativ oder zusätzlich ist es aber auch möglich dass die Datenbank oder zumindest eine Kopie der Datenbank an der fahrzeugseitigen Komponente des Navigationssystems hinterlegt ist. Die Datenbank wird auch als Navigationsdatenbank bezeichnet. Der Vergleich der ermittelten Informationen kann wahlweise an dem Fahrzeug oder an einer Zentraleinheit, insbesondere einem Backend erfolgen.
  • Gemäß einem weiteren Schritt umfasst das erfindungsgemäße Verfahren die Aktualisierung der Datenbank bei Vorliegen einer Abweichung zwischen den ermittelten Informationen und den Daten der Datenbank.
  • Die Schritte des erfindungsgemäßen Verfahrens sind nicht auf die oben angegebenen Reihenfolge beschränkt. Beispielsweise kann der Schritt des Vergleiches mit Daten einer Datenbank vor der Analyse der ermittelten Daten erfolgen.
  • Indem bei dem erfindungsgemäßen Verfahren unterschiedliche Informationen zu einem Parkplatz bei der Überprüfung der Aktualität einer Datenbank verwendet werden, kann mit dem erfindungsgemäßen Verfahren eine besonders zuverlässige Aktualisierung der Datenbank erfolgen. Insbesondere können außer dem reinen Erkennen, dass es sich um einen neuen Parkplatz handelt, auch charakterisierende Eigenschaften überwacht und somit deren Vorliegen oder deren Änderung zuverlässig erfasst werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform erfolgt die Ermittlung von Parkplatzinformationen unter Verwendung von Nutzereingaben.
  • Als Nutzereingaben werden hierbei Eingabedaten oder daraus erzeugte Eingabeinformationen bezeichnet, die von einem Nutzer des Fahrzeuges, vorzugsweise vom Fahrer des Fahrzeuges in das Navigationssystem eingegeben werden. Hierdurch wird das Ergebnis der Aktualisierung weiter verbessert. Die Nutzereingaben können zur Ermittlung von Informationen oder zur Überprüfung von bereits ermittelten Informationen dienen. Die zur Ermittlung von Informationen verwendbaren Nutzereingaben kann beispielsweise eine Eingabe des Nutzers sein, dass der Nutzer und damit sein Fahrzeug sich auf einem Anwohnerparkplatz befindet. Die zur Überprüfung der ermittelten Informationen verwendbaren Nutzereingaben kann beispielsweise eine Angabe sein, dass der Nutzer und damit sein Fahrzeug sich auf einem Parkplatz befindet.
  • Die Nutzereingaben können über eine Schnittstelle des Navigationssystems eingegeben werden. Hierbei kann beispielsweise die an der fahrzeugseitigen Komponente vorgesehene Eingabeschnittstelle, die das HMI oder eine Spracheingabevorrichtung darstellen kann, verwendet werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird ein Erkennen eines Parkplatzes erst bei Erkennen eines Parkvorgangs durchgeführt. Das Erkennen eines Parkvorgangs kann beispielsweise bei Erkennen einer Langsamfahrt mit extremen Lenkbewegungen oder bei Erkennen einer Rückwärtsfahrt mit extremen Lenkbewegungen vorliegen. Der Parkvorgang wird somit mittels verschiedener Sensoren an dem Fahrzeug und Zustände des Fahrzeuges erkannt.
  • Indem bei dieser Ausführungsform ein Erkennen des Parkplatzes erst dann durchgeführt wird, wenn zuvor ein Parkvorgang erkannt wurde, kann das Verfahren vereinfacht werden. Somit kann eine unnötige Datenmenge vermieden werden, die bei einer dauerhaften Durchführung einer Parkplatzerkennung während der Fahrt des Fahrzeuges auftreten würde.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird bei einem negativen Ergebnis der Analyse der ermittelten Informationen bezüglich ausreichender Charakterisierung des Parkplatzes, mindestens eine Aufforderung an einen Nutzer des Fahrzeuges ausgegeben wird. Die Aufforderung an einen Nutzer des Fahrzeuges stellt insbesondere eine Aufforderung zur Eingabe von Nutzereingaben dar. Die Aufforderung kann beispielsweise eine Frage an den Nutzer darstellen. Vorzugsweise ist die Aufforderung so ausgelegt, dass die zur Erfüllung der Aufforderung notwendige Nutzereingabe kurz ist. Beispielsweise kann die Aufforderung eine Multiple-Choice-Frage darstellen oder eine Frage darstellen, die mit einem einfachen Ja oder Nein beantwortet werden kann. Durch die Erzeugung und Ausgabe der Aufforderung an den Nutzer kann somit ein Feed-Back des Nutzers bei der Aktualisierung der Datenbank berücksichtigt werden und das Aktualisierungsergebnis somit verbessert werden. Indem die Aufforderung an den Nutzer nur bei einem negativen Analyseergebnis ausgegeben wird, ist zum einen die Belästigung des Nutzers durch Aufforderungen minimiert und zum anderen ist das Verfahren vereinfacht. Liegen nämlich ausreichende Informationen zum Charakterisieren des Parkplatzes vor, so kann auf die Erzeugung und Ausgabe einer Aufforderung verzichtet werden.
  • Die mindestens eine Aufforderung kann von einer Komponente des Fahrzeuges oder von einer externen Komponente, insbesondere einer Backend-Komponente erzeugt werden. Die Komponente des Fahrzeuges, an der die Aufforderung erzeugt werden kann, ist insbesondere die fahrzeugseitige Komponente des Navigationssystems. Da die Aufforderung vorzugsweise ebenfalls an dieser fahrzeugseitigen Komponente des Navigationssystems ausgegeben wird, ist die Datenübertragung somit minimiert. Allerdings kann erfindungsgemäß auch vorgesehen sein, dass die Aufforderung an einer Backend-Komponente, insbesondere einem Server des Backends erzeugt wird. Bei dieser Ausführungsform wird die Aufforderung dann zur Ausgabe an eine fahrzeugseitige Komponente, insbesondere die fahrzeugseitige Komponente des Navigationssystems übermittelt. Die Erzeugung der Aufforderung an einer zentralen Komponente, insbesondere einer Backend-Komponente ist vorteilhaft, da bei der Erzeugung Daten und Informationen, die beispielsweise von anderen Fahrzeugen erhalten wurden, berücksichtigt werden können.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird der Vergleich der ermittelten Parkplatzinformationen mit Daten mindestens einer Datenbank vor der Analyse der ermittelten Informationen bezüglich ausreichender Charakterisierung des Parkplatzes durchgeführt. Diese Ausführungsform ist vorteilhaft, da bereits zu einem frühen Zeitpunkt in dem Verfahren erkannt werden kann, ob die ermittelten Informationen gegenüber den in der Datenbank hinterlegten Daten abweichen. So kann bei dem Vergleich mit der Datenbank beispielsweise erkannt werden, dass es sich um einen bereits in der Datenbank hinterlegten Parkplatz handelt. In diesem Fall kann sich die Analyse dann auf die charakterisierenden Informationen beschränken, da grundlegende Informationen, wie die Position des Parkplatzes bereits in der Datenbank vorhanden sind.
  • Alternativ kann der Vergleich der Parkplatzinformationen mit den Daten der Datenbank aber auch nach der Analyse der ermittelten Informationen bezüglich ausreichender Charakterisierung des Parkplatzes durchgeführt werden. In diesem Fall können bei dem Vergleich bereits die bei einem negativen Analyseergebnis eventuell angeforderten Nutzereingaben mit berücksichtigt werden und so das Aktualisierungsergebnis verbessert werden.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung ein Navigationssystem für ein Fahrzeug, das zumindest eine fahrzeugseitige Komponente aufweist. Das Navigationssystem ist dadurch gekennzeichnet, dass dieses zumindest eine fahrzeugseitige Erkennungseinheit zum Erkennen eines Parkplatzes, mindestens eine Ermittlungseinheit zum Ermitteln von Parkplatzinformationen; mindestens eine Analyseeinheit zur Analyse ermittelter Informationen bezüglich ausreichender Charakterisierung des Parkplatzes, mindestens eine Vergleichseinheit zum Vergleich der ermittelten Informationen mit Daten mindestens einer Datenbank und mindestens eine Aktualisierungseinheit zum Aktualisieren der Datenbank umfasst.
  • Vorteile und Merkmale, die bezüglich des erfindungsgemäßen Verfahrens beschrieben wurden, gelten – soweit anwendbar – entsprechend für das erfindungsgemäße Navigationssystem und umgekehrt.
  • Die Einheiten des Navigationssystems können zumindest teilweise auch als Software oder Programme vorliegen.
  • Die mindestens Erkennungseinheit zum Erkennen eines Parkplatzes ist fahrzeugseitig angeordnet und kann einen oder mehrere Sensoren aufweisen oder mit einem oder mehreren Sensoren verbunden sein. Die Erkennungseinheit kann insbesondere in der fahrzeugseitigen Komponente des Navigationssystems integriert sein oder ist zumindest mit dieser verbunden.
  • Die mindestens eine Ermittlungseinheit zum Ermitteln von Parkplatzinformationen kann erfindungsgemäß fahrzeugseitig oder in einer zentralen Komponente des Navigationssystems, beispielsweise einem Backendserver vorgesehen sein. Die Ermittlungseinheit ist mit der Erkennungseinheit verbunden oder mit dieser zusammen in einer Einheit ausgeführt. Insbesondere ist die Ermittlungseinheit zum Empfang von Daten, die an dem Fahrzeug erfasst wurden ausgelegt.
  • Die mindestens eine Analyseeinheit zur Analyse ermittelter Informationen bezüglich ausreichender Charakterisierung des Parkplatzes kann ebenfalls entweder fahrzeugseitig oder in einer zentralen Komponente vorgesehen sein. Die Analyseeinheit kann eine Speichereinheit aufweisen oder mit einer Speichereinheit verbunden sein. In der Speichereinheit können Angaben oder eine Auflistung der als zum Charakterisieren des Parkplatzes erforderlichen Informationen abgelegt sein. Die Analyseeinheit ist vorzugsweise mit der Ermittlungseinheit und/oder der Erfassungseinheit zum Empfang von Daten oder Informationen verbunden.
  • Weiterhin weist das Navigationssystem mindestens eine Vergleichseinheit zum Vergleich der ermittelten Informationen mit Daten mindestens einer Datenbank auf. Die Vergleichseinheit kann ebenfalls entweder fahrzeugseitig oder in einer zentralen Komponente vorgesehen sein. Die Vergleichseinheit kann mit der Analyseeinheit, der Ermittlungseinheit und/oder der Erfassungseinheit zum Empfang von Daten oder Informationen verbunden sein.
  • Schließlich umfasst das Navigationssystem mindestens eine Aktualisierungseinheit zum Aktualisieren der Datenbank. Die Aktualisierungseinheit kann ebenfalls entweder fahrzeugseitig oder in einer zentralen Komponente vorgesehen sein. Die Aktualisierungseinheit kann mit der Vergleichseinheit und/oder der Analyseeinheit zum Empfang von Daten oder Informationen verbunden sein.
  • Indem erfindungsgemäß Parkplatzinformationen ermittelt werden und dieser einer Analyse und einem Vergleich unterzogen werden, kann die Aktualisierung der Datenbank verbessert werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform weist das Navigationssystem mindestens eine Aufforderungseinheit zum Erzeugen mindestens einer Aufforderung an einen Nutzer des Fahrzeuges und mindestens eine Nutzereingabeeinheit auf. Die Aufforderungseinheit kann fahrzeugseitig oder an einer zentralen Komponente, insbesondere einem Backendserver vorgesehen sein. Die Nutzereingabeeinheit ist fahrzeugseitig angeordnet und kann beispielsweise in der fahrzeugseitigen Komponente des Navigationssystems integriert sein. Zudem ist fahrzeugseitig und insbesondere an der fahrzeugseitigen Komponente des Navigationssystems eine Ausgabeeinheit vorgesehen, mittels derer die Aufforderung an den Nutzer ausgegeben werden kann. Die Ausgabeeinheit kann ein Display oder eine akustische Ausgabeeinheit darstellen. Die Nutzereingabeeinheit kann eine Tastatur oder andere Einheit für die manuelle Eingabe von Informationen sein. Alternativ kann die Nutzereingabeeinheit aber auch eine akustische Einheit, insbesondere mit einem Mikrophon darstellen.
  • Die vorliegende Erfindung wird im Folgenden erneut unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen genauer erläutert. Es zeigen:
  • 1: eine Ausführungsform eines Navigationssystems;
  • 2: ein Flussdiagramm einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens;
  • 3: ein Flussdiagramm einer zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens;
  • 4: ein Flussdiagramm einer dritten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens; und
  • 5: ein Flussdiagramm einer vierten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • In 1 sind einige Einheiten einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Navigationssystems 1 schematisch dargestellt. Insbesondere sind eine fahrzeugseitige Komponente 10 und eine zentrale Komponente 11 gezeigt. Es versteht sich, dass das Navigationssystem 1 mehr als eine fahrzeugseitige Komponente 10 und mehr als eine zentrale Komponente 11 aufweisen kann. Die fahrzeugseitige Komponente 10 kann insbesondere eine Onboard-Unit darstellen, die in dem Fahrzeug verbaut oder an diesem befestigt und mit diesem verbunden werden kann. Die zentrale Komponente 11 kann beispielsweise eine Backend-Komponente, insbesondere einen Backendserver darstellen und wird im Folgenden auch als solcher bezeichnet. In der dargestellten Ausführungsform sind in der fahrzeugseitigen Komponente 10 eine Erkennungseinheit 100, eine Ermittlungseinheit 101, eine Vergleichseinheit 102 und eine Nutzereingabeeinheit 103 vorgesehen. Die Erkennungseinheit 100 umfasst mehrere Sensoren 1000, die alternativ auch mit der Erkennungseinheit 100 verbunden sein können. Die zentrale Komponente 11 umfasst in der dargestellten Ausführungsform eine Analyseeinheit 110, eine Aufforderungseinheit 111, eine Aktualisierungseinheit 112 und eine Datenbank 113. Wie bereits ausgeführt, können die Einheiten in Abweichung von 1 zumindest teilweise auch in der jeweils anderen Komponente des Navigationssystems 1 vorgesehen sein. Beispielsweise können die Analyseeinheit 110 und/oder die Aufforderungseinheit 111 an der fahrzeugseitigen Komponente 10 vorgesehen sein.
  • Die Einheiten können zudem zumindest teilweise in einer gemeinsamen Einheit zusammengefasst sein. So kann beispielsweise die Erkennungseinheit mit der Ermittlungseinheit zusammengefasst sein. Die Einheiten des Navigationssystems 1 sind zumindest teilweise als Software auf der jeweiligen Komponente des Navigationssystems 1 implementiert.
  • In 2 ist ein Flussdiagramm einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens beschrieben. In einem ersten Schritt wird überwacht, ob von dem Fahrzeug ein Parkvorgang ausgeführt wird. Dies kann mittels Sensoren an dem Fahrzeug erfolgen. Wird ein Parkvorgang erkannt, so wird in einem nächsten Schritt überprüft, ob es sich um einen Parkplatz handelt. Hierzu werden von unterschiedlichen Sensoren, beispielsweise Kameras, Daten erfasst, die es beispielsweise erlauben Parkschilder, Parkzeichen auf der Straße oder Parklinien zu erkennen. Aus den so erfassten Daten wird dann bestimmt ob es sich um einen Parkplatz handelt, das heißt ob ein Parkplatz erkannt wird.
  • Wird der Ort, an dem das Fahrzeug steht, nicht als Parkplatz erkannt, startet das Verfahren wieder bei der Überwachung und Detektion von Parkvorgängen.
  • Wird hingegen ein Parkplatz erkannt, können gemäß der ersten Ausführungsform die Informationen, die zu dem Parkplatz vorliegen, gegenüber Daten einer Datenbank verglichen werden. Die zu dem Parkplatz vorliegende Information kann beispielsweise die Position des Parkplatzes sein. Besteht keine Abweichung zu den in der Datenbank so kann das Verfahren erneut bei der Überwachung und Detektion von Parkvorgängen starten. Besteht hingegen ein Unterschied, so ist davon auszugehen, dass die Datenbank aktualisiert werden muss. Zu diesem Zweck können gemäß der Ausführungsform nach 2 charakteristische Informationen zu dem Parkplatz ermittelt werden, diese charakteristischen Informationen stellen charakteristische Eigenschaften des Parkplatzes dar. Beispielsweise, ob der Parkplatz ein Anwohnerparkplatz ist. Diese Informationen können aus den an dem Fahrzeug erfassten Daten ermittelt werden. Hierzu können beispielsweise Schilder, wie Zusatzschilder, die angeben, dass es sich um einen Anwohnerparkplatz handelt, verwendet werden. Die so ermittelten Informationen werden einer Analyse unterzogen, ob diese zur Charakterisierung des Parkplatzes ausreichen. Ist beispielsweise vorgegeben, dass zum Charakterisieren des Parkplatzes die Information notwendig ist, ob es sich um einen zeitlich begrenzt nutzbaren Parkplatz handelt, liegen hierzu aber keine Informationen vor, so kann ein Fahrer-Feedback ermittelt werden. Hierzu kann eine Aufforderung an den Fahrer des Fahrzeuges erzeugt und vorzugsweise an der fahrzeugseitigen Komponente des Navigationssystems ausgegeben werden, in der der Fahrer aufgefordert wird die fehlenden Informationen zur Verfügung zu stellen. Beispielsweise kann die Aufforderung die Frage sein: „Ist der Parkplatz auf dem Sie sich befinden ein zeitlich begrenzter Parkplatz?“. Die Antwort des Fahrers, die dieser in das Navigationssystem eingeben kann, kann dann erneut zur Ermittlung von charakteristischen Informationen dienen. Sobald die Analyse der ermittelten Daten positiv ist, kann die Datenbank entsprechend geändert oder ergänzt werden.
  • In 3 ist eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens gezeigt. Diese zweite Ausführungsform unterscheidet sich von der ersten Ausführungsform nach 2 dadurch, dass bei der zweiten Ausführungsform die Ermittlung der charakteristischen Informationen vor dem Vergleich mit den Daten der Datenbank erfolgt. Bei dieser Ausführungsform können das Erkennen des Parkplatzes und die Ermittlung von charakteristischen Informationen auch gleichzeitig erfolgen. Insbesondere kann bei der Auswertung von Bildsensordaten gleichzeitig erkannt werden, ob ein Parkschild vorliegt und ob eventuell ein Zusatzschild vorhanden ist.
  • In 4 ist eine dritte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens gezeigt. Bei dieser Ausführungsform wird im Gegensatz zu der zweiten Ausführungsform auch die Analyse darüber, ob ausreichende charakteristische Informationen vorliegen, vor dem Vergleich mit der Datenbank durchgeführt.
  • In 5 ist eine vierte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens gezeigt. In 5 sind lediglich einige der Schritte des Verfahrens gezeigt. Insbesondere ist die Ermittlung charakteristischer Informationen, die Analyse der Charakteristika sowie das Fahrerfeedback nicht gezeigt. Diese Schritte können entsprechend der ersten, zweiten oder dritten Ausführungsform vor beziehungsweise nach dem Vergleich mit den Daten der Datenbank ausgeführt werden. Es ist aber auch möglich zumindest den Schritt des Ermittelns des Fahrerfeedbacks nicht durchzuführen. Wird bei der vierten Ausführungsform nach 5 eine Abweichung zu den Daten der Datenbank erkannt, so kann ein Fahrer-Feedback eingeholt werden. Dieses Einholen des Fahrerfeedbacks kann zur Überprüfung der bereits ermittelten Informationen dienen. Die so an dem Fahrzeug ermittelten Informationen werden an eine zentrale Komponente, insbesondere eine Komponente des Backends gesendet. An dem Backend können Informationen, die von mehreren Fahrzeugen, das heißt von mehreren fahrzeugseitigen Komponenten des Navigationssystems empfangen wurden, miteinander verarbeitet werden. Hierbei kann überprüft werden ob die Wahrscheinlichkeit, dass die Informationen, die vorliegen zutreffend und ausreichend sind, um eine Aktualisierung der Datenbank zu rechtfertigen. Beispielsweise kann hierbei überprüft werden, ob die Informationen, die zu einem Parkplatz von einer fahrzeugseitigen Komponente eines Fahrzeuges empfangen wurden, von den Informationen, die zu demselben Parkplatz von einem anderen Fahrzeug empfangen wurden, abweichen. In diesem Fall kann ein sogenanntes Kundenfeedback ermittelt werden. Hierzu kann eine Aufforderung an den Fahrer eines Fahrzeuges, das sich derzeit auf dem fraglichen Parkplatz befindet ausgegeben werden.
  • Die vorliegende Erfindung weist eine Reihe von Vorteilen auf. Zudem können neue Parkplätze sehr schnell in die Navigationsdatenbank aufgenommen werden. Parkplätze, die zum Beispiel aufgrund baulicher Maßnahmen nicht mehr zur Verfügung stehen, können mit der vorliegenden Erfindung bestimmt werden, aus der Navigationsdatenbank entfernt werden und werden somit dem Nutzer nicht mehr angezeigt. Zudem können bei der Erfindung auch Eigenschaften der Parkplätze, die sich gegebenenfalls über die Zeit geändert haben, berücksichtigt werden. So kann ein öffentlicher Parkplatz, der zum einem Anwohnerparkplatz wurde oder zeitlich begrenzt wurde, mit diesen neuen Eigenschaften erkannt werden und diese Informationen können zuverlässig an das Backend weitergegeben werden. Somit können Updates oder neue Parkplatz-POI Informationen mit oder ohne Kundenfeedback ermittelt werden und in dem Navigationssystem schnellstmöglich und mit steigender Qualität den Nutzern bereitgestellt werden. Das Einbinden des Nutzers geschieht über ein Feedbackgerät, wie beispielsweise Sprache (Ja-Nein-Antwort), manuell (Ja-Nein-Buttons in der HMI. Hierdurch wird der Aufwand eines Fahrzeuginsassen sehr gering gehalten und die Akzeptanz am Beantworten gesteigert.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Navigationssystem
    10
    Fahrzeugseitige Komponente
    100
    Erkennungseinheit
    1000
    Sensoren
    101
    Ermittlungseinheit
    102
    Vergleichseinheit
    103
    Nutzereingabeeinheit
    11
    Zentrale Komponente
    110
    Analyseeinheit
    111
    Aufforderungseinheit
    112
    Aktualisierungseinheit
    113
    Datenbank

Claims (9)

  1. Verfahren zum Aktualisieren von Parkplatzinformationen in einem Navigationssystem für ein Fahrzeug, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: – Erkennen eines Parkplatzes mittels an mindestens einer Vorrichtung an mindestens einem Fahrzeug erfasster Daten, – Ermittlung von Informationen zu dem Parkplatz, die zumindest teilweise charakterisierende Eigenschaften des Parkplatzes betreffen, – Analyse der ermittelten Informationen bezüglich ausreichender Charakterisierung des Parkplatzes, – Vergleich der ermittelten Informationen mit Daten mindestens einer Datenbank (113) und – Aktualisierung der Datenbank (113) bei Vorliegen einer Abweichung zwischen den ermittelten Informationen und den Daten der Datenbank (113).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ermittlung von Parkplatzinformationen unter Verwendung von Nutzereingaben erfolgt.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Erkennen eines Parkplatzes erst bei Erkennen eines Parkvorgangs durchgeführt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem negativen Ergebnis der Analyse der ermittelten Informationen bezüglich ausreichender Charakterisierung des Parkplatzes, mindestens eine Aufforderung an einen Nutzer des Fahrzeuges ausgegeben wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Aufforderung von einer Komponente des Fahrzeuges oder von einer zentralen Komponente (11), insbesondere einer Backend-Komponente, des Navigationssystems (1) erzeugt wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Vergleich der ermittelten Parkplatzinformationen mit Daten mindestens einer Datenbank (113) vor der Analyse der ermittelten Informationen bezüglich ausreichender Charakterisierung des Parkplatzes durchgeführt wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zum Erkennen des Parkplatzes verwendeten Daten mittels mindestens eines Sensors (1000) eines Fahrzeuges erfasst werden.
  8. Navigationssystem für ein Fahrzeug, das zumindest eine fahrzeugseitige Komponente (10) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass dieses zumindest eine fahrzeugseitige Erkennungseinheit (100) zum Erkennen eines Parkplatzes, mindestens eine Ermittlungseinheit (101) zum Ermitteln von Parkplatzinformationen; mindestens eine Analyseeinheit (110) zur Analyse ermittelter Informationen bezüglich ausreichender Charakterisierung des Parkplatzes, mindestens eine Vergleichseinheit (102) zum Vergleich der ermittelten Informationen mit Daten mindestens einer Datenbank (113) und mindestens eine Aktualisierungseinheit (112) zum Aktualisieren der Datenbank (113) umfasst.
  9. Navigationssystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Navigationssystem (1) mindestens eine Aufforderungseinheit (111) zum Erzeugen mindestens einer Aufforderung an einen Nutzer des Fahrzeuges und mindestens eine Nutzereingabeeinheit (103) aufweist.
DE102015204169.7A 2015-03-09 2015-03-09 Verfahren zur Aktualisierung von Parkplatzinformationen in einem Navigationssystem und Navigationssystem Pending DE102015204169A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015204169.7A DE102015204169A1 (de) 2015-03-09 2015-03-09 Verfahren zur Aktualisierung von Parkplatzinformationen in einem Navigationssystem und Navigationssystem
CN201680011822.7A CN107257913B (zh) 2015-03-09 2016-02-01 用于更新在导航系统中的停车场信息的方法和导航系统
JP2017547106A JP6843060B2 (ja) 2015-03-09 2016-02-01 ナビゲーションシステムにおける駐車場情報の更新方法及びナビゲーションシステム
PCT/EP2016/052033 WO2016142103A1 (de) 2015-03-09 2016-02-01 Verfahren zur aktualisierung von parkplatzinformationen in einem navigationssystem und navigationssystem
US15/699,332 US10655981B2 (en) 2015-03-09 2017-09-08 Method for updating parking area information in a navigation system and navigation system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015204169.7A DE102015204169A1 (de) 2015-03-09 2015-03-09 Verfahren zur Aktualisierung von Parkplatzinformationen in einem Navigationssystem und Navigationssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015204169A1 true DE102015204169A1 (de) 2016-09-15

Family

ID=55272494

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015204169.7A Pending DE102015204169A1 (de) 2015-03-09 2015-03-09 Verfahren zur Aktualisierung von Parkplatzinformationen in einem Navigationssystem und Navigationssystem

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10655981B2 (de)
JP (1) JP6843060B2 (de)
CN (1) CN107257913B (de)
DE (1) DE102015204169A1 (de)
WO (1) WO2016142103A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019185301A1 (de) * 2018-03-26 2019-10-03 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und system zum ermitteln einer zugänglichkeit von parkplätzen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20180286239A1 (en) * 2017-03-31 2018-10-04 Alain Elie Kaloyeros Image data integrator for addressing congestion
US10713943B1 (en) * 2019-05-16 2020-07-14 Here Global B.V. Method and apparatus for detecting a vehicle parking, stopping, or standing location
CN110827563B (zh) * 2019-11-06 2021-03-30 北京交通大学 一种基于最可靠路径的停车诱导系统及方法

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009028024A1 (de) * 2009-07-27 2011-02-03 Robert Bosch Gmbh Parkleitsystem zur Navigation eines parkplatzsuchenden Fahrzeuges zu einem freien Parkplatz
DE102010033215A1 (de) * 2010-08-03 2012-02-09 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zur Unterstützung eines Einparkvorgangs in einem Parkhaus, Einparksystem für ein Fahrzeug und Belegungszustandserkennungssystem für ein Parkhaus
DE102011003772A1 (de) * 2011-02-08 2012-08-09 Ford Global Technologies, Llc Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung eines Fahrers sowie Computerprogrammprodukt
DE102011086268A1 (de) * 2011-11-14 2013-05-16 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Erfassen eines freien Parkplatzes
DE102013203909A1 (de) * 2013-03-07 2014-09-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und mobiles Endgerät zur Erkennung eines Parkplatzes
DE102014209453A1 (de) * 2014-05-19 2015-11-19 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Vereinfachen der Suche nach einem freien Parkplatz

Family Cites Families (47)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003014473A (ja) * 2001-06-29 2003-01-15 Fujitsu Ten Ltd ナビゲーション装置
WO2008026377A1 (fr) * 2006-08-31 2008-03-06 Pioneer Corporation Dispositif d'enregistrement d'informations, procédé d'enregistrement d'informations et autres
JP2009162567A (ja) * 2007-12-28 2009-07-23 Aisin Aw Co Ltd ナビゲーション装置及びコンピュータプログラム
JP5077122B2 (ja) * 2008-07-23 2012-11-21 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 駐車場検出装置、駐車場検出方法及びコンピュータプログラム
WO2010081547A1 (en) * 2009-01-14 2010-07-22 Tomtom International B.V. Navigation apparatus, server apparatus and method of collecting parking location information
US20120056758A1 (en) * 2009-12-03 2012-03-08 Delphi Technologies, Inc. Vehicle parking spot locator system and method using connected vehicles
US8306734B2 (en) * 2010-03-12 2012-11-06 Telenav, Inc. Navigation system with parking space locator mechanism and method of operation thereof
US8063797B1 (en) * 2010-07-31 2011-11-22 ParkMe LLC Parking information collection system and method
US20120323643A1 (en) * 2011-03-24 2012-12-20 Premier Parking LLC Parking management systems and methods
JP2012202920A (ja) * 2011-03-28 2012-10-22 Denso Corp 駐車場案内システム
DE102011084993A1 (de) * 2011-10-21 2013-04-25 Robert Bosch Gmbh Übernahme von Daten aus bilddatenbasierenden Kartendiensten in ein Assistenzsystem
US8606499B2 (en) * 2011-12-16 2013-12-10 Navteq B.V. Method and apparatus for determining parking area location information
DE102012201472A1 (de) * 2012-02-01 2013-08-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Bereitstellung von Parkinformationen zu freien Parkplätzen
US20140309930A1 (en) * 2013-04-15 2014-10-16 Flextronics Ap, Llc Automatic camera image retrieval based on route traffic and conditions
US9418672B2 (en) * 2012-06-05 2016-08-16 Apple Inc. Navigation application with adaptive instruction text
US8836788B2 (en) * 2012-08-06 2014-09-16 Cloudparc, Inc. Controlling use of parking spaces and restricted locations using multiple cameras
US20160196747A1 (en) * 2012-12-21 2016-07-07 Parkopedia Limited System and Method for Locating Available Parking Spaces
US20140285361A1 (en) * 2013-03-25 2014-09-25 Audi Ag Personalized parking assistant
KR101449295B1 (ko) * 2013-06-04 2014-10-13 현대자동차주식회사 주차구획 추적 장치 및 방법
JP2015007557A (ja) * 2013-06-25 2015-01-15 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 提携駐車場登録システム、提携駐車場登録方法及びコンピュータプログラム
US20150009047A1 (en) * 2013-07-04 2015-01-08 Mordechai ASHKENAZI Method and apparatus for vehicle parking spaces management using image processing
US20160180712A1 (en) * 2015-08-27 2016-06-23 Sparkcity.Com Ltd. Citywide parking reservation system and method
US20160371607A1 (en) * 2014-08-27 2016-12-22 Sparkcity.Com Ltd. Citywide parking system and method
US9704392B2 (en) * 2014-12-02 2017-07-11 Operr Technologies, Inc. Method and system for legal parking
US10275948B2 (en) * 2014-12-02 2019-04-30 Operr Technologies, Inc. Method and system for refilling a parking meter
US9997071B2 (en) * 2014-12-02 2018-06-12 Operr Technologies, Inc. Method and system for avoidance of parking violations
US9558665B2 (en) * 2014-12-02 2017-01-31 Kevin Sunlin Wang Method and system for avoidance of parking violations
US10275788B2 (en) * 2014-12-02 2019-04-30 Operr Technologies, Inc. Method and system for avoidance of parking violations
US9530253B2 (en) * 2014-12-16 2016-12-27 International Business Machines Corporation Dynamically managing parking space utilization
US9558664B1 (en) * 2015-08-13 2017-01-31 Here Global B.V. Method and apparatus for providing parking availability detection based on vehicle trajectory information
CN105427653B (zh) * 2015-09-24 2019-02-19 深圳市车音网科技有限公司 一种选择停车位置的系统及方法
US10745050B2 (en) * 2015-11-24 2020-08-18 Wellen Sham Automated vehicle parking
US9827983B2 (en) * 2015-11-24 2017-11-28 Wellen Sham Automated vehicle parking
JP6694710B2 (ja) * 2015-12-25 2020-05-20 株式会社デンソーテン 駐車支援装置、駐車支援方法、及び、駐車支援システム
US11144855B2 (en) * 2016-08-26 2021-10-12 Conduent Business Services, Llc System and method for managing coverage of parking enforcement for a neighborhood with the aid of a digital computer
US11120375B2 (en) * 2016-08-26 2021-09-14 Conduent Business Services, Llc System and method for monitoring parking enforcement officer performance in real time with the aid of a digital computer
US11151494B2 (en) * 2016-08-26 2021-10-19 Palo Alto Research Center Incorporated System and method for visualizing parking enforcement officer movement in real time with the aid of a digital computer
US11068813B2 (en) * 2016-08-26 2021-07-20 Palo Alto Research Center Incorporated System and method for providing conditional autonomous messaging to parking enforcement officers with the aid of a digital computer
US11157860B2 (en) * 2016-08-26 2021-10-26 Conduent Business Services, Llc System and method for motivating parking enforcement officer performance with the aid of a digital computer
US10817814B2 (en) * 2016-08-26 2020-10-27 Conduent Business Services, Llc System and method for coordinating parking enforcement officer patrol in real time with the aid of a digital computer
US11062241B2 (en) * 2016-08-26 2021-07-13 Conduent Business Services, Llc System and method for facilitating parking enforcement officer dispatching in real time with the aid of a digital computer
US11126942B2 (en) * 2016-08-26 2021-09-21 Conduent Business Services, Llc System and method for facilitating parking enforcement officer performance in real time with the aid of a digital computer
US11125577B2 (en) * 2017-03-29 2021-09-21 King Fahd University Of Petroleum And Minerals System and method for parking management
US11118932B2 (en) * 2017-04-27 2021-09-14 International Business Machines Corporation Finding available parking spaces using cognitive algorithms
US11288612B2 (en) * 2017-05-23 2022-03-29 Uatc, Llc Generalized risk routing for human drivers
US20180349792A1 (en) * 2017-05-31 2018-12-06 Here Global B.V. Method and apparatus for building a parking occupancy model
US10801860B2 (en) * 2017-06-14 2020-10-13 Here Global B.V. Mapping system and method for identifying a parking lot from probe data

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009028024A1 (de) * 2009-07-27 2011-02-03 Robert Bosch Gmbh Parkleitsystem zur Navigation eines parkplatzsuchenden Fahrzeuges zu einem freien Parkplatz
DE102010033215A1 (de) * 2010-08-03 2012-02-09 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zur Unterstützung eines Einparkvorgangs in einem Parkhaus, Einparksystem für ein Fahrzeug und Belegungszustandserkennungssystem für ein Parkhaus
DE102011003772A1 (de) * 2011-02-08 2012-08-09 Ford Global Technologies, Llc Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung eines Fahrers sowie Computerprogrammprodukt
DE102011086268A1 (de) * 2011-11-14 2013-05-16 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Erfassen eines freien Parkplatzes
DE102013203909A1 (de) * 2013-03-07 2014-09-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und mobiles Endgerät zur Erkennung eines Parkplatzes
DE102014209453A1 (de) * 2014-05-19 2015-11-19 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Vereinfachen der Suche nach einem freien Parkplatz

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019185301A1 (de) * 2018-03-26 2019-10-03 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und system zum ermitteln einer zugänglichkeit von parkplätzen

Also Published As

Publication number Publication date
US10655981B2 (en) 2020-05-19
WO2016142103A1 (de) 2016-09-15
CN107257913B (zh) 2021-09-07
US20170370746A1 (en) 2017-12-28
JP6843060B2 (ja) 2021-03-17
JP2018515801A (ja) 2018-06-14
CN107257913A (zh) 2017-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012013492A1 (de) Verfahren zur Positionsbestimmung
WO2016142103A1 (de) Verfahren zur aktualisierung von parkplatzinformationen in einem navigationssystem und navigationssystem
DE102016003424A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen von Verkehrszeichen
DE102020210515A1 (de) Verfahren zur Überprüfung von detektierten Veränderungen für ein Umfeldmodell einer digitalen Umgebungskarte
EP3239903A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vergleichen zweier karten mit darin hinterlegten landmarken
EP3001380A1 (de) Diagnoseverfahren und erhebungsverfahren für fahrzeuge
DE102017207014A1 (de) Verfahren zur Datenerhebung
DE102016224351A1 (de) Konzept zum Prüfen eines Sensorsystems zum Erfassen eines Belegungszustands eines Stellplatzes auf Fehler
DE102010001700A1 (de) Verfahren zur Bestimmung eines Bildes benutzter oder bekannter Streckenabschnitte
DE102020211483A1 (de) Verfahren zum Testen eines Sensorsystems eines Kraftfahrzeugs
DE102019002161A1 (de) Verfahren zum Aktualisieren einer Umgebungskarte eines Kraftfahrzeugs mittels eines Aktualisierungssystems sowie Aktualisierungssystem
EP3926304B1 (de) Verfahren zum beurteilen einer genauigkeit einer positionsbestimmung einer landmarke, sowie bewertungssystem
DE102014008467A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Navigationssystems sowie eine Navigationsvorrichtung
DE102013001747A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bewertung einer Fahrt
DE102017214293A1 (de) Verfahren, Vorrichtung und computerlesbares Speichermedium mit Instruktionen zum Verarbeiten von Daten in einem Kraftfahrzeug für einen Versand an ein Backend
DE102020211863A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen eines elektronischen Horizonts für eine Assistenzeinrichtung für ein Fahrzeug
DE102019215263A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Führen eines Kraftfahrzeuges in einer Fahrspur
DE102019209481A1 (de) Verfahren, Computerprogramm und Vorrichtung zum Bestimmen eines Fahrzeugabstands für einen Beobachtungszeitraum
DE102019211459A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen einer Kalibrierung von Umfeldsensoren
DE102021131116B3 (de) Computerimplementiertes Verfahren zur Detektion von Fehlern eines Fahrerassistenzprogramms für ein Kraftfahrzeug
DE102016123391A1 (de) Verfahren zur Unterstützung eines Einparkvorganges sowie Parkassistenzvorrichtung
DE102016014505A1 (de) Verfahren und System zum Auffinden einer freien Abstellfläche für einen Kraftwagen
DE102016009199A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Datenerfassungseinheit zum Erfassen von mindestens einem Steuerungsereignis einer Steuerungvorrichtung eines Kraftfahrzeugs sowie eine Datenerfassungseinheit und eine Datenverarbeitungseinheit
DE102018214224B3 (de) Verfahren zur Steuerung von Erfassungseinrichtungen von Fahrzeugen einer Fahrzeugflotte durch eine zentrale Steuereinheit, um einen Datenbestand an Messdaten zu beschaffen
DE102009033855A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Funktionsprüfung eines Fahrerassistenzsystems für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed