DE102015203790B4 - Halbfeste, plastische und plastoelastische biologische Rohstoffe fein zerkleinernde und/oder emulgierende Einrichtung - Google Patents

Halbfeste, plastische und plastoelastische biologische Rohstoffe fein zerkleinernde und/oder emulgierende Einrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102015203790B4
DE102015203790B4 DE102015203790.8A DE102015203790A DE102015203790B4 DE 102015203790 B4 DE102015203790 B4 DE 102015203790B4 DE 102015203790 A DE102015203790 A DE 102015203790A DE 102015203790 B4 DE102015203790 B4 DE 102015203790B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
raw materials
knife
edge
hole
cutting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015203790.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015203790A1 (de
Inventor
Wolfram Schnäckel
Janet Krickmeier
Ingo Micklisch
Dimitrinka Schnäckel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hochschule Anhalt (fh) Hochschule fur Angewandte Wissenschaften
Hochschule Anhalt Fh Hochschule fur Angewandte Wss
Original Assignee
Hochschule Anhalt (fh) Hochschule fur Angewandte Wissenschaften
Hochschule Anhalt Fh Hochschule fur Angewandte Wss
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hochschule Anhalt (fh) Hochschule fur Angewandte Wissenschaften, Hochschule Anhalt Fh Hochschule fur Angewandte Wss filed Critical Hochschule Anhalt (fh) Hochschule fur Angewandte Wissenschaften
Priority to DE102015203790.8A priority Critical patent/DE102015203790B4/de
Priority to EP16158211.9A priority patent/EP3064275A1/de
Publication of DE102015203790A1 publication Critical patent/DE102015203790A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015203790B4 publication Critical patent/DE102015203790B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/30Mincing machines with perforated discs and feeding worms
    • B02C18/36Knives or perforated discs
    • B02C18/365Perforated discs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft halbfeste, plastische und plastoelastische biologische Rohstoffe fein zerkleinernde und/oder emulgierende Einrichtungen mit wenigstens einer Fördereinrichtung für die Rohstoffe und mindestens einer nachgeordneten die Rohstoffe zerkleinernden und/oder emulgierenden Vorrichtung mit einer Lochscheibe nach wenigstens einem rotierenden Messer.Die Einrichtungen zeichnen sich insbesondere dadurch aus, dass die beim Wolfen der Rohstoffe auftretende Kompression und die beim Zerkleinern auftretende Reibung reduziert und/oder gesteuert ist.Dazu ist• eine Lochkante wenigstens eines Loches der Lochscheibe (2) und die Schnittkante des Messers zueinander gleichgestaltet, wobei die Lochkante korrespondierend zum Bereich der Schnittkante angeordnet ist und damit die Bereiche der Schnittkante des Messers und Lochkante so ausgebildet sind, dass bei der Rotation des Messers (3) über die Lochscheibe (2) jeweils mindestens zwei Punkte der Schneidkanten von Lochkante und rotierendem Messer (3) in Kraftrichtung parallel zueinander stehen, so dass die Rohstoffe (7) fein zerkleinert und/oder definiert emulgiert werdenund• die Lochscheibe (2) weist in Lochkreisen (11) oder spiralförmig angeordnete Langlöcher auf und die Langlöcher in den Lochkreisen (11) oder der Spirale sind benachbart oder versetzt zueinander angeordnet. Damit werden die Rohstoffe fein zerkleinert und/oder definiert emulgiert.Damit ist ein kontinuierlich arbeitendes Schneidsystem für halbfeste, plastische und plastoelastische biologische Rohstoffe realisiert, welches nach dem Prinzip des rotierenden Scherschnittes arbeitet.

Description

  • Die Erfindung betrifft halbfeste, plastische und plastoelastische biologische Rohstoffe fein zerkleinernde und/oder emulgierende Einrichtungen mit wenigstens einer Fördereinrichtung für die Rohstoffe und mindestens einer nachgeordneten die Rohstoffe zerkleinernden und/oder emulgierenden Vorrichtung mit einer Lochscheibe nach wenigstens einem rotierenden Messer.
  • Das Wolfen von Fleisch oder anderen biologischen Materialien, welches aus rein verfahrenstechnischer Sicht einen rotatorischen Scherschnitt zwischen feststehender Lochscheibe und rotierendem Messer darstellt, ist einerseits als geniales, andererseits als sehr problembehaftetes Wirkprinzip zu charakterisieren. Genial deshalb, weil es gelingt große Produktmengen gleichmäßig und kontinuierlich zu zerkleinern. Problematisch beim Wolfen im Vergleich zum Messerschnitt sind die natürlicherweise höhere Kompression des Produktes und die beim Zerkleinern im Schneidsatz auftretende Reibung.
  • Eine besondere Herausforderung, insbesondere bei hohen Durchsatzleistungen und großen Maschinen, stellt häufig das Durchbiegen der Lochscheiben dar. Dieses Problem wird beispielsweise dahingehend gelöst, dass Vorschneider und Lochscheiben in einer sogenannten starken Ausführung also mit größerer Dicke angeboten werden. Neben der Verringerung der Durchbiegung wird der Verschleiß deutlich reduziert oder verbleibender Verschleiß ist gleichmäßiger.
  • Durch die Druckschrift EP 2 338 602 A2 ist eine Vorschneider- oder Lochscheibe für mehrteilige Schneidsätze bekannt. Dabei wird versucht, die Leistung von Wolfmaschinen durch in den Bohrungen in Durchflussrichtung befindlichen Schneidkanten zu erhöhen. Problematisch sind hierbei der nicht unerhebliche Fertigungsaufwand für diese Scheiben sowie das Risiko des Bruches der in Längsrichtung integrierten Schneidkanten. Damit steigt auch die Gefahr einer Produktkontamination mit Metallteilchen.
  • Eine Möglichkeit, die Schneidleistung von Wolfmaschinen zu erhöhen, besteht in der Nutzung von Ringmessern mit hängenden Klingen. Eine derartige Lösung ist durch die Druckschrift EP 0 931 592 A1 Lochscheiben-Messer-Kombination für Schneidsätze von Fleischwölfen. Damit wird zwar die Schneidkantenlänge der Messer insgesamt erhöht, nicht jedoch die der Gegenschneide in den Bohrungen.
  • In der Druckschrift EP 1 652 584 A1 werden eine Lochscheibe für Schneidsätze von Zerkleinerungsvorrichtungen und ein Schneidsatz mit einer solchen beschrieben. Dabei wird die gesamte Schneidkantenlänge aller Bohrungen dadurch vergrößert, dass durch eine spezielle Anordnung der Bohrungen auf der Lochscheibe möglichst viele Bohrungen einbringbar sind. Dabei bleibt aber die Länge der Messerschneiden sowie der Schnittwinkel ohne Berücksichtigung.
  • Aus der Druckschrift FR 1 306 039 A ist eine Maschine zum Zerkleinern von Fleisch bekannt, die in der Lage ist, entbeintes Fleisch direkt zu verarbeiten, ohne dass dieses Fleisch zuvor durch eine herkömmliche Schneidemaschine oder einen Kutter laufen muss, und die nicht das Erhitzen und Walzen der üblichen Zerkleinerungsmaschinen aufweist. Die Zerkleinerungsmaschine weist Perforationen der Gitter auf, die mit den rotierenden Messern zusammenwirken sollen, die Form von Öffnungen mit einem langgestreckten, ebenen Profil haben, die schräg von der Mitte zum Umfang hin in Bewegungsrichtung der genannten Messer ausgerichtet sind.
  • In der Druckschrift CH 145137A ist eine Fleischschnetzelmaschine beschrieben, die es ermöglicht das Fleischgut trotz schnellem Arbeitsgang in kleine, geschnittene Stücke zu zerschnetzeln. Das Fleischgut soll nicht gequetscht, sondern nur zerschnitten werden, so dass man wesentlich loseres Schnetzelgut erhält, welches nicht nur das Kochen erleichtert, sondern beim Essen weicher empfunden wird; auch ist das Aussehen des stückförmigen Schnetzelgutes gefälliger, als beim breiartig gequetschten Schnetzelgut.
  • Durch die Druckschrift DE 102 48 185 A1 wird eine Fleischereimaschine mit einer Pumpe zum Fördern von Lebensmitteln, insbesondere von Fleischwaren, mit einer im Schneckenzylinder eines Gehäuses gelagerten Förderschnecke mit Antrieb sowie einer Materialzufuhr zum und einer Materialabfuhr vom Schneckenzylinder sowie mit mindestens einer Schneideinrichtung vorgeschlagen.
  • Die Druckschrift DE 633 752 A schlägt vor, die an der Arbeitsseite der Löcher gelegene und durch schräge Wandungen derselben gebildete Schneidkante geradlinig oder flachbogenförmig zu gestalten. Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, dass man die geradlinig oder flachbogenförmig gestalteten Schneidkanten der Löcher annähernd radial zur Scheibenmitte verlaufen lässt. Um ferner einen ungehinderten Durchgang des Schneidgutes an der nichtschneidenden Kante der Löcher zu bewirken, ohne dass ein Zerreißen des Schneidgutes stattfindet, wird offenbart, die keine Schneiden aufweisenden Kantenteile der Löcher abzurunden oder abzuflachen.
  • Aus der Druckschrift DD 277 399 A1 geht eine Lochscheibe für Schneidsätze in Fleischwölfen hervor, bei der das Flächenverhältnis von gebohrter zu ungebohrter Fläche dem Verhältnis=0,2...0,3 entspricht und der Gesamtbelegungsgrad mit Durchbrüchen/Bohrung an im wirksamen Messerklingenbereich einen Wert 60%...80% aufweist, wobei die Stege, ein System von Sekundärschneiden bildend, ein Breitenmaß, das in Ableitung aus dem Bohrungsdurchmesser im Bereich 0,125...0.25 x Bohrungsdurchmesser liegt, aufweisen.
  • Die Druckschrift US 3 298 411 A offenbart eine Vorrichtung zum Aufteilen von Materialien, die spezifisch geeignet ist, um Gewebe bis zu seinen subzellularen Komponenten zu teilen, ohne solche Komponenten zu zerstören daraus eine homogenisierte Lösung.
  • Durch die Druckschrift DE 2 601 953 A1 ist vorgeschlagen, eine Schneidzeugplatte für einen Fleischwolf mit in einem Stück eingearbeiteten polygonalen durchgehenden Löchern mittels eines besonderen Verfahrens herzustellen, welches die Pressformung eines pulvrigen Metallgemisches zu einer Schneidzeugplatte von gewünschter Form mit einstückig durchlaufenden polygonalen Löchern und ferner das Sintern dieser Platte umfasst.
  • Der im Patentanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die beim Wolfen von halbfesten, plastischen und plastoelastischen biologischen Rohstoffen auftretende Kompression und die beim Zerkleinern auftretende Reibung zu reduzieren.
  • Diese Aufgabe wird mit den im Patentanspruch 1 aufgeführten Merkmalen gelöst.
  • Die halbfeste, plastische und plastoelastische biologische Rohstoffe fein zerkleinernden und/oder emulgierenden Einrichtungen mit wenigstens einer Fördereinrichtung für die Rohstoffe und mindestens einer nachgeordneten die Rohstoffe zerkleinernden und/oder emulgierenden Vorrichtung mit einer Lochscheibe nach wenigstens einem rotierenden Messer, zeichnen sich insbesondere dadurch aus, dass die beim Wolfen der Rohstoffe auftretende Kompression und die beim Zerkleinern auftretende Reibung reduziert und/oder gesteuert sind.
  • Dazu sind eine Lochkante wenigstens eines Loches der Lochscheibe und die Schnittkante des Messers zueinander gleichgestaltet. Damit werden die Rohstoffe fein zerkleinert und/oder definiert emulgiert.
  • Damit ist ein kontinuierlich arbeitendes Schneidsystem für halbfeste, plastische und plastoelastische biologische Rohstoffe realisiert, welches nach dem Prinzip des rotierenden Scherschnittes arbeitet. Die Rohstoffe sind dabei beispielsweise Lebensmittel wie Fleisch, Fisch oder Gemüse, jeweils roh oder gekocht. Die Einrichtung ist damit für Maschinen geeignet, die nach dem Prinzip des Fleischwolfes arbeiten. Die fein zerkleinernde und/oder emulgierende Vorrichtung besteht dabei aus mindestens einer Kombination von rotierendem Messer und feststehender Lochscheibe.
  • In bekannten Maschinen, die nach dem Prinzip des Fleischwolfes arbeiten, werden Messer und Lochscheiben mit kreisrunden Öffnungen nacheinander angeordnet. Das jeweilige Messer rotiert über der entsprechenden Lochscheibe. Das Produkt, welches durch seitlichen Schubdruck teilweise in die Öffnungen der Lochscheibe eingedrungen und somit fixiert ist, wird zwischen feststehender Bohrungskante und rotierendem Messer abgeschert. Bei kreisrunden Öffnungen der Lochscheibe gibt es nur einen Punkt, bei dem Bohrungskante und Messerschneide senkrecht zueinander stehen.
  • Für jeden Schneidprozess, den damit verbundenen Energieverbrauch sowie die zu erwartende Schneidgüte ist der Auftrittswinkel der Schneide auf den Rohstoff von ausschlaggebender Bedeutung. Der geringste Energieverbrauch und die beste Schneidgüte wird bei einem senkrechten Auftritt der jeweiligen Schneide auf das Produkt erreicht, da dabei weniger Reibung und damit auch weniger Produktquetschungen auftreten. Die Intensität und die Effizienz eines Schneidprozesses sind unter anderem von der Schneidkantenlänge abhängig.
  • Es hat sich gezeigt, dass in einer Wolfmaschine zwei Typen von Schneidprozessen stattfinden. Einerseits erfolgt ein Einschneiden des Rohstoffes in Förderrichtung des Rohstoffes ausschließlich durch die Kanten der Löcher in den Lochscheiben und damit auch eine Fixierung der sich in den Löchern der Lochscheibe gebildeten Rohstoffzäpfchen. Je länger also die Schneidenkontur eines Loches ist, desto intensiver erfolgt der Einschnitt oder desto größer ist die Eindringtiefe der Zäpfchen und damit der Durchsatz. Beim zweiten Schneidvorgang, nämlich dem Abschneiden der in den Löchern befindlichen Rohstoffzäpfchen durch das rotierende Messer, gelten die gleichen Prämissen. Je länger die Schneidkante, desto mehr Rohstoff kann geschnitten werden.
  • Kreisrunde Öffnungen in den Lochscheiben besitzen also zwei ganz wesentliche Nachteile. Bei konstantem Flächeninhalt beschreibt ein Kreis eine Fläche mit dem geringsten Umfang im Vergleich zu anderen Formen. Damit ist im vorliegenden Anwendungsfall die Schneidkantenlänge in herkömmlichen Lochscheiben von Wolfmaschinen ein Minimum. Andererseits ist der Auftrittswinkel zwischen Rohstoff und Werkzeugen in Form von Messer und Lochkante nur in einem Punkt rechtwinklig. Damit steigt der Energieverbrauch und die Schnittgüte sinkt.
  • Die Einrichtung zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass an Stelle kreisrunder Öffnungen/Bohrungen in Lochscheiben für Wolfmaschinen Öffnungen mit anderer Querschnittsform eingebracht sind. Die Löcher und die Schnittkante des Messers sind dazu zueinander gleichgestaltet. Das betrifft insbesondere die Lochkante, auf die ein Bereich der Schnittkante des Messers beim Schnitt zubewegt wird. Diese Lochkante ist damit korrespondierend zum Bereich der Schnittkante angeordnet. Damit sind Bereiche der Schnittkante des Messers und Lochkante so ausgebildet, dass bei der Rotation des Messers über der Lochscheibe jeweils mindestens zwei Punkte der Schneidkanten von Lochkante und rotierendem Messer in Kraftrichtung parallel zueinander stehen. Eine Emulgierung wird durch die Reibung zwischen den Kanten schnell laufender Messer und der Oberfläche und den Lochkanten feststehender Lochscheiben realisiert.
  • Erfindungsgemäß weist die Lochscheibe zudem in Lochkreisen oder spiralförmig angeordnete Langlöcher auf, die weiterhin in den Lochkreisen oder der Spirale äquidistant benachbart oder versetzt zueinander angeordnet sind. Bei Langlöchern ist die Schneidkante verlängert, so dass sich somit die Schneidintensität erhöht. Bei sinkendem Energieverbrauch wird der Durchsatz erhöht und die Schnittqualität verbessert. Letzteres ist besonders für die Herstellung von Hackfleisch für eine Frischvermarktung oder aber eine Rohwurstproduktion wichtig. Durch geringere Zellquetschung und Zerstörung wird die Haltbarkeit und Hygiene des Produktes verbessert.
  • Die Langlöcher sind damit vom Zentrum aus strahlenförmig oder bei versetzter Anordnung nicht strahlenförmig in der Lochscheibe angeordnet. Bei einer versetzten Anordnung werden einseitige Belastungen von Antrieb als Motor und Werkzeugen als Lochkanten und Schneidkante vermieden.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Patentansprüchen 2 bis 8 angegeben.
  • Die Langlöcher sind nach der Weiterbildung des Patentanspruchs 2 im Querschnitt nierenförmige Langlöcher, die in Längsrichtung nach außen weisend angeordnet sind. Bei nach außen weisenden derartigen Langlöchern ergibt sich eine bogenförmige Schnittkante. In Verbindung mit einem Messer mit einer bogenförmigen Schnittkante sind beim Abscheren die Schnittkante des Messers und eine Lochkante des Langloches korrespondierend verlaufend zueinander angeordnet. Bei der Rotation des Messers über der Lochscheibe stehen jeweils mindestens zwei Punkte der Schneidkanten von Langloch und rotierendem Messer in Kraftrichtung parallel zueinander. Die Schneidkante der Bohrungen ist verlängert und damit die Schneidintensität erhöht.
  • Die Langlöcher sind nach der Weiterbildung des Patentanspruchs 3 geradlinig ausgebildete Langlöcher, die radial nach außen weisend angeordnet sind.
  • Das Messer besitzt nach der Weiterbildung des Patentanspruchs 4 eine geradlinige oder bogenförmige Schneidkante. Insbesondere in Verbindung mit einer Lochscheibe mit im Querschnitt nierenförmig ausgebildeter Langlöcher ist eine gleichgestaltete Realisierung gegeben.
  • Günstigerweise weist das Messer nach der Weiterbildung des Patentanspruchs 5 mehrere Messerbalken auf, so dass eine erhöhte Schnittleistung gegeben ist.
  • Die Messerbalken und die Schnittkanten der Messerbalken sind nach der Weiterbildung des Patentanspruchs 6 bogenförmig ausgebildet. Daran angepasste Lochkanten sind leicht zu realisieren. Das ist beispielsweise durch die im Querschnitt nierenförmig ausgebildeten Langlöcher gegeben. Darüber hinaus können die Messerbalken und die Schnittkanten der Messerbalken so ausgebildet werden, dass die Messerbalken und Lochscheibenkanten in einem definierten Winkel zueinander stehen. Damit lässt sich der Eintrag von Reibung steuern.
  • Nach der Weiterbildung des Patentanspruchs 7 sind die wenigstens eine Förderschnecke aufweisende oder als Pumpe realisierte Fördereinrichtung und das Messer an einen Antrieb oder jeweils an einen Antrieb gekoppelt. Weiterhin befindet sich das Messer in einem hohlzylinderförmig ausgebildeten Hohlraum eines Gehäuses.
  • In Transportrichtung der Rohstoffe sind nach der Weiterbildung des Patentanspruchs 8 nach der ein Rückströmen verhindernden Fördereinrichtung die Rohstoffe zerkleinernde und/oder emulgierende Vorrichtungen mit jeweils einer Lochscheibe nach wenigstens einem rotierenden Messer angeordnet. Die Messer der Vorrichtungen sind weiterhin an einen Antrieb oder jeweils an einen Antrieb und die Fördereinrichtung an einen weiteren Antrieb gekoppelt, wobei der Transport der Rohstoffe sowohl durch als auch zwischen den Vorrichtungen nur durch den aus der Fördereinrichtung resultierenden Vorschub der Rohstoffe erfolgt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen jeweils prinzipiell dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen:
    • 1 eine halbfeste, plastische und plastoelastische biologische Rohstoffe fein zerkleinernde und/oder emulgierende Einrichtung,
    • 2 eine bekannte (Stand der Technik) die Rohstoffe zerkleinernde und/oder emulgierende Vorrichtung mit einer Lochscheibe nach wenigstens einem rotierenden Messer,
    • 3 eine Lochscheibe mit sowohl radial nach außen verlaufenden als auch versetzt zueinander angeordneten Langlöchern,
    • 4 eine Vergleichsvorrichtung mit sowohl einer Lochscheibe mit im Querschnitt nierenförmigen Langlöchern als auch einem Messer mit bogenförmig verlaufenden Messerbalken, und
    • 5 eine Vorrichtung mit sowohl im Querschnitt nierenförmigen und nach außen weisenden Langlöchern als auch einem Messer mit bogenförmig verlaufenden Messerbalken.
  • Eine halbfeste, plastische und plastoelastische biologische Rohstoffe fein zerkleinernde und/oder emulgierende Einrichtung 1 besteht im Wesentlichen aus wenigstens einer Fördereinrichtung für die Rohstoffe 7 und mindestens einer nachgeordneten die Rohstoffe 7 zerkleinernden und/oder emulgierenden Vorrichtung mit einer Lochscheibe 2 nach wenigstens einem rotierenden Messer 3.
  • Die 1 zeigt eine halbfeste, plastische und plastoelastische biologische Rohstoffe fein zerkleinernde und/oder emulgierende Einrichtung 1 in einer prinzipiellen Darstellung.
  • Die Fördereinrichtung umfasst wenigstens eine Förderschnecke 4. Diese und das Messer 3 sind an einen Antrieb 5 oder jeweils an einen Antrieb gekoppelt. Der Antrieb 5 ist dazu ein bekannter Elektromotor. Das Messer 3 befindet sich in einem hohlzylinderförmig ausgebildeten Hohlraum in Form eines Rohrstückes 6, in dem die Förderschnecke 4 endet. Über der Förderschnecke 4 befindet sich ein freier Raum für die zu bearbeitenden Rohstoffe 7, die damit mittels der Förderschnecke 4 in das Rohrstück 6 und weiter zur und durch die, die Rohstoffe 7 zerkleinernde und/oder emulgierende Vorrichtung, transportiert werden. Das erfolgt ausschließlich durch den aus der Förderschnecke 4 resultierenden Vorschub der Rohstoffe 7 selbst. Mit einer derartigen Anordnung ist ein Rückströmen von Rohstoffen 7 verhindert. Anstatt der Förderschnecke 4 kann auch eine an einen Antrieb gekoppelte Doppelschnecke oder eine Pumpe verwendet werden. Die 2 zeigt eine bekannte (Stand der Technik), die Rohstoffe 7 zerkleinernde und/oder emulgierende Vorrichtung mit einer Lochscheibe 2, nach wenigstens einem rotierenden Messer 3 in einer prinzipiellen Darstellung.
  • Eine bekannte Vorrichtung weist eine Lochscheibe 2 mit kreisförmigen Löchern 8 nach einem Messer 3 mit geradlinig ausgebildeten Messerbalken 9 auf.
  • Die 3 zeigt eine Lochscheibe mit sowohl radial nach außen verlaufenden als auch versetzt zueinander angeordneten Langlöchern in einer prinzipiellen Darstellung.
  • Im Gegensatz dazu sind bei der Vorrichtung eine Lochkante wenigstens eines Loches der Lochscheibe 2 und die Schnittkante des Messers 3 zueinander gleichgestaltet und/oder eine oder die Lochkante wenigstens eines Loches und die Schnittkante des Messers 3 in Schnittrichtung in einem Winkel größer 0 und kleiner/gleich 90° zueinander angeordnet, so dass die Rohstoffe 7 fein zerkleinert und/oder emulgiert werden.
  • Die Lochscheibe 2 weist in Lochkreisen 11 angeordnete Langlöcher auf, die in den Lochkreisen 11 benachbart äquidistant oder versetzt zueinander angeordnet sind. Die Langlöcher sind geradlinig ausgebildete Langlöcher 10, die radial nach außen weisend angeordnet sind. Die 3 zeigt dazu nur einige derartige Langlöcher 10 der Lochscheibe 2 beispielhaft.
  • Die 4 zeigt eine Vergleichsvorrichtung mit sowohl einer Lochscheibe 2 mit im Querschnitt nierenförmigen Langlöchern 12, als auch einem Messer 3 mit bogenförmig verlaufenden Messerbalken 13.
  • Die Langlöcher sind darin im Querschnitt nierenförmige Langlöcher 12, die in Längsrichtung in Umfangsrichtung des Lochkreises 11 verlaufend angeordnet sind. Das Messer 3 besitzt mehrere Messerbalken 13, die und deren Schnittkanten bogenförmig ausgebildet sind. Die Schnittkanten, bestehend aus Kanten der nierenförmigen Langlöcher 12 und der bogenförmig verlaufenden Messerbalken 13, sind wesentlich verlängert.
  • Die 5 zeigt eine Vorrichtung mit sowohl im Querschnitt nierenförmigen und nach außen weisenden Langlöchern 12, als auch einem Messer 3 mit bogenförmig verlaufenden Messerbalken 13 in einer prinzipiellen Darstellung.
  • Die Langlöcher sind in einer weiteren Ausführungsform im Querschnitt nierenförmige Langlöcher 12, die in Längsrichtung nach außen weisend angeordnet sind. Das Messer 3 besitzt mehrere Messerbalken 13, die und deren Schnittkanten bogenförmig ausgebildet sind. Die Schnittkanten, bestehend aus Kanten der im Querschnitt nierenförmigen Langlöcher 12 und der bogenförmig verlaufenden Messerbalken 13, sind im Wesentlichen gleichgestaltet und während des Schnittes korrespondierend zueinander angeordnet. Die zu scherenden Rohstoffe 7 stehen in Kraftrichtung senkrecht zu den Schneidkanten als Langlochkante und Messerkante.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    fein zerkleinernde und/oder emulgierende Einrichtung
    2
    Lochscheibe
    3
    Messer
    4
    Förderschnecke
    5
    Antrieb
    6
    Rohrstück
    7
    Rohstoff
    8
    kreisförmiges Loch
    9
    geradliniger Messerbalken
    10
    geradliniges Langloch
    11
    Lochkreis
    12
    nierenförmiges Loch
    13
    bogenförmiger Messerbalken

Claims (8)

  1. Halbfeste, plastische und plastoelastische biologische Rohstoffe (7) fein zerkleinernde und/oder emulgierende Einrichtung (1) mit wenigstens einer Fördereinrichtung für die Rohstoffe (7) und mindestens einer nachgeordneten, die Rohstoffe (7) zerkleinernden und/oder emulgierenden Vorrichtung, mit einer Lochscheibe (2), nach wenigstens einem rotierenden Messer (3), dadurch gekennzeichnet, dass • eine Lochkante wenigstens eines Loches der Lochscheibe (2) und die Schnittkante des Messers zueinander gleichgestaltet ist, wobei die Lochkante korrespondierend zum Bereich der Schnittkante angeordnet ist und damit die Bereiche der Schnittkante des Messers und Lochkante so ausgebildet sind, dass bei der Rotation des Messers (3) über die Lochscheibe (2) jeweils mindestens zwei Punkte der Schneidkanten von Lochkante und rotierendem Messer (3) in Kraftrichtung parallel zueinander stehen, so dass die Rohstoffe (7) fein zerkleinert und/oder definiert emulgiert werden und • wobei die Lochscheibe (2) in Lochkreisen (11) oder spiralförmig angeordnete Langlöcher aufweist und dass die Langlöcher in den Lochkreisen (11) oder der Spirale benachbart oder versetzt zueinander angeordnet sind.
  2. Einrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Langlöcher im Querschnitt nierenförmige Langlöcher (12) sind und dass die im Querschnitt nierenförmigen Langlöcher (12) in Längsrichtung nach außen weisend angeordnet sind.
  3. Einrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Langlöcher geradlinig ausgebildete Langlöcher (10) sind und dass diese Langlöcher (10) radial nach außen weisend angeordnet sind.
  4. Einrichtung nach einem der Patentansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Messer (3) eine geradlinige oder bogenförmige Schneidkante besitzt.
  5. Einrichtung nach einem der Patentansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Messer (3) mehrere Messerbalken aufweist.
  6. Einrichtung nach Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Messerbalken (13) und die Schnittkanten der Messerbalken (13) bogenförmig ausgebildet sind.
  7. Einrichtung nach einem der Patentansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Förderschnecke (4) aufweisende oder als Pumpe realisierte Fördereinrichtung und das Messer (3) an einen Antrieb (5) oder jeweils an einen Antrieb gekoppelt sind und dass sich das Messer (3) in einem hohlzylinderförmig ausgebildeten Hohlraum eines Gehäuses befindet.
  8. Einrichtung nach einem der Patentansprüche 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet, dass in Transportrichtung der Rohstoffe (7) nach der ein Rückströmen verhindernden Fördereinrichtung die Rohstoffe (7) zerkleinernde und/oder emulgierende Vorrichtungen mit jeweils einer Lochscheibe (2) nach wenigstens einem rotierenden Messer (3) angeordnet sind, dass die Messer (3) der Vorrichtungen an einen Antrieb oder jeweils an einen Antrieb und die Fördereinrichtung an einen weiteren Antrieb gekoppelt sind, wobei der Transport der Rohstoffe (7) sowohl durch als auch zwischen den Vorrichtungen nur durch den aus der Fördereinrichtung resultierenden Vorschub der Rohstoffe (7) erfolgt.
DE102015203790.8A 2015-03-03 2015-03-03 Halbfeste, plastische und plastoelastische biologische Rohstoffe fein zerkleinernde und/oder emulgierende Einrichtung Active DE102015203790B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015203790.8A DE102015203790B4 (de) 2015-03-03 2015-03-03 Halbfeste, plastische und plastoelastische biologische Rohstoffe fein zerkleinernde und/oder emulgierende Einrichtung
EP16158211.9A EP3064275A1 (de) 2015-03-03 2016-03-02 Fein zerkleinernde einrichtung für halbfeste, plastische und plastoelastische biologische rohstoffe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015203790.8A DE102015203790B4 (de) 2015-03-03 2015-03-03 Halbfeste, plastische und plastoelastische biologische Rohstoffe fein zerkleinernde und/oder emulgierende Einrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015203790A1 DE102015203790A1 (de) 2016-09-08
DE102015203790B4 true DE102015203790B4 (de) 2022-07-14

Family

ID=55521503

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015203790.8A Active DE102015203790B4 (de) 2015-03-03 2015-03-03 Halbfeste, plastische und plastoelastische biologische Rohstoffe fein zerkleinernde und/oder emulgierende Einrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3064275A1 (de)
DE (1) DE102015203790B4 (de)

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH145137A (de) 1930-02-06 1931-02-15 Grob Adolf Fleischschnetzelmaschine.
DE633752C (de) 1936-08-05 Tord Erik Daniel Bilde Fleischwolf-Lochscheibe
FR1306039A (fr) 1961-08-21 1962-10-13 Perfectionnements aux machines pour le hachage de la viande
US3298411A (en) 1964-06-02 1967-01-17 Univ Duke Comminuting apparatus
DE2601953A1 (de) 1975-07-30 1977-02-17 Shinnosuke Funakubo Schneidzeugplatte fuer fleischwoelfe und verfahren zu deren herstellung
DD277399A1 (de) 1988-11-30 1990-04-04 Wtoez Fleischind Veb Lochscheibe fuer schneidsaetze eines fleischwolfes
EP0931592A1 (de) 1998-01-26 1999-07-28 Eberhard Dr. Haack Lochscheiben-Messer-Kombination für Schneidsätze von Fleischwölfen
DE10248185A1 (de) 2002-10-16 2004-05-06 Richard Meyenschein Fleischereimaschine
EP1652584A1 (de) 2004-10-28 2006-05-03 Jopp GmbH Lochscheibe für Schneidsätze von Zerkleinerungsvorrichtungen und Schneidsatz mit einer solchen
EP2338602A2 (de) 2009-12-23 2011-06-29 Power Tools GmbH Vorschneider- oder Lochscheibe für mehrteilige Schneidsätze

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US419103A (en) * 1890-01-07 baltzlet
DE44750C (de) * W. SCHEFFEL in Remscheid Neuerung an Fleischhackmaschinen
US3917178A (en) * 1973-09-12 1975-11-04 James H Barnes Meat cutter slicer and extruder
SU1386299A1 (ru) * 1985-11-29 1988-04-07 Ленинградский сельскохозяйственный институт Решетка к измельчителю м со-костного сырь
CN201214066Y (zh) * 2008-06-27 2009-04-01 赵巧宝 一种筒式斩拌机

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE633752C (de) 1936-08-05 Tord Erik Daniel Bilde Fleischwolf-Lochscheibe
CH145137A (de) 1930-02-06 1931-02-15 Grob Adolf Fleischschnetzelmaschine.
FR1306039A (fr) 1961-08-21 1962-10-13 Perfectionnements aux machines pour le hachage de la viande
US3298411A (en) 1964-06-02 1967-01-17 Univ Duke Comminuting apparatus
DE2601953A1 (de) 1975-07-30 1977-02-17 Shinnosuke Funakubo Schneidzeugplatte fuer fleischwoelfe und verfahren zu deren herstellung
DD277399A1 (de) 1988-11-30 1990-04-04 Wtoez Fleischind Veb Lochscheibe fuer schneidsaetze eines fleischwolfes
EP0931592A1 (de) 1998-01-26 1999-07-28 Eberhard Dr. Haack Lochscheiben-Messer-Kombination für Schneidsätze von Fleischwölfen
DE10248185A1 (de) 2002-10-16 2004-05-06 Richard Meyenschein Fleischereimaschine
EP1652584A1 (de) 2004-10-28 2006-05-03 Jopp GmbH Lochscheibe für Schneidsätze von Zerkleinerungsvorrichtungen und Schneidsatz mit einer solchen
EP2338602A2 (de) 2009-12-23 2011-06-29 Power Tools GmbH Vorschneider- oder Lochscheibe für mehrteilige Schneidsätze

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015203790A1 (de) 2016-09-08
EP3064275A1 (de) 2016-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1731223A1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung
EP0931592B1 (de) Lochscheiben-Messer-Kombination für Schneidsätze von Fleischwölfen
EP0124138B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zerkleinerung von Pflanzengut
WO2020200759A1 (de) Labor-schneidmühle zum schneidenden zerkleinern von proben
DE102010055786B4 (de) Lochscheibensystem
DE102015203790B4 (de) Halbfeste, plastische und plastoelastische biologische Rohstoffe fein zerkleinernde und/oder emulgierende Einrichtung
DE2136203A1 (de) Abfall-Zerkleinerungsmaschine
EP2338602B1 (de) Vorschneider- oder Lochscheibe für mehrteilige Schneidsätze
DE102010055785B4 (de) Konti Kutter Vakuum
DE102012204330B3 (de) Zerkleinerungswerkzeug, Zerkleinerungswalze und Zerkleinerungsvorrichtung
EP3515602B1 (de) Feinstzerkleinerer
DE4342647A1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung
DE102014005328A1 (de) Vorrichtung zur Zerkleinerung von stückigen Reststoffen der Palmölgewinnung
DE19529613C2 (de) Zerkleinerungsvorrichtung für schneidbare Stoffe zur Erzeugung prismatischer, insbesondere kubischer Partikel
EP2384817B1 (de) Ringmesser für Schneidsätze von Zerkleinerungsmaschinen
DE2154353A1 (de) Schneidmaschine fuer fleischwaren oder dergl. (wolf)
DE19652323A1 (de) Schneidsatz für eine Schneckenfördereinrichtung
DE102013018785A1 (de) Messergestaltung zur Steigerung der Leistung von vorzugsweise nach dem Wolfwirkprinzip arbeitenden Schneidemaschinen
EP1946641B1 (de) Lochscheibe mit integriertem Schneidennutsystem
WO2018050809A1 (de) Hackrotor für eine zerkleinerungsvorrichtung, insbesondere einen hacker
EP1985369B1 (de) Schneidmaschinenmesser für die Lebensmittelherstellung
DE102020132349A1 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern insbesondere von Fleisch
DE60219860T2 (de) Schneidevorrichtung für Lebensmittelzerkleinerer
DE1657223C3 (de) Zerkleinerungsmaschine, insbesondere für Fleisch
DE202021001748U1 (de) Wolfmesser zur Steigerung der Zerkleinerungseffektivität

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final