WO2018050809A1 - Hackrotor für eine zerkleinerungsvorrichtung, insbesondere einen hacker - Google Patents

Hackrotor für eine zerkleinerungsvorrichtung, insbesondere einen hacker Download PDF

Info

Publication number
WO2018050809A1
WO2018050809A1 PCT/EP2017/073252 EP2017073252W WO2018050809A1 WO 2018050809 A1 WO2018050809 A1 WO 2018050809A1 EP 2017073252 W EP2017073252 W EP 2017073252W WO 2018050809 A1 WO2018050809 A1 WO 2018050809A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
rotor
hackrotor
cutting tool
chopping
cutting
Prior art date
Application number
PCT/EP2017/073252
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ferdinand Doppstadt
Original Assignee
Doppstadt Familienholding Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Doppstadt Familienholding Gmbh filed Critical Doppstadt Familienholding Gmbh
Publication of WO2018050809A1 publication Critical patent/WO2018050809A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/14Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within horizontal containers
    • B02C18/145Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within horizontal containers with knives spaced axially and circumferentially on the periphery of a cylindrical rotor unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/14Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within horizontal containers
    • B02C18/146Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within horizontal containers with a rotor comprising a plurality of axially contiguous disc-like segments each having at least one radially extending cutting element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27LREMOVING BARK OR VESTIGES OF BRANCHES; SPLITTING WOOD; MANUFACTURE OF VENEER, WOODEN STICKS, WOOD SHAVINGS, WOOD FIBRES OR WOOD POWDER
    • B27L11/00Manufacture of wood shavings, chips, powder, or the like; Tools therefor
    • B27L11/002Transporting devices for wood or chips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27LREMOVING BARK OR VESTIGES OF BRANCHES; SPLITTING WOOD; MANUFACTURE OF VENEER, WOODEN STICKS, WOOD SHAVINGS, WOOD FIBRES OR WOOD POWDER
    • B27L11/00Manufacture of wood shavings, chips, powder, or the like; Tools therefor
    • B27L11/02Manufacture of wood shavings, chips, powder, or the like; Tools therefor of wood shavings or the like

Definitions

  • the invention relates to a hacking rotor which can be inserted into a housing of a comminution device, in particular a chipper for comminuting wood materials.
  • the hack rotor has no pockets but also no circumferential jacket.
  • the material to be crushed can not be fed to the cleaver in a defined manner.
  • large pieces of material, such as pieces of wood can jam and hinder the chip removal. This also leads to malfunction when used as intended.
  • wedging or jamming of the material between the discs a laborious manual work is necessary here to eliminate the interference.
  • the scattering of the particle size distribution in this type of machine is regularly larger and not desired.
  • Cutting mill is suitable for shredding plastic material. Under the cutting edges of this device, a radially extending channel is provided below the blades. Also, this channel is extremely narrow, so that the above-described disadvantages of blockages during the crushing process occur here as well.
  • a sighting wing for drum chipper with waste separation is known.
  • a chip channel is provided, which extends through the entire solid rotor. Because this channel is exactly in the middle runs, there is also the possibility of blockages, because the ejection direction is provided very unfavorable. Also, the production cost of such a rotor is quite high, since in a massive rotor, a relatively complicated ausgestalteter ejection channel must be formed. In addition, the cost of materials of such a rotor is very high.
  • the object of the invention is therefore to propose a hack rotor, which no longer has at least one of the disadvantages described above.
  • the invention proposes a hacking rotor, which is used in a housing of a crushing device, in particular a hacker for crushing wood materials, with a shaft on which the chopping rotor is arranged, wherein at the outer periphery of the chopping rotor at least one cutting tool in a knife holder is provided, the cutting tool projects beyond the outer circumference of the chopping rotor and the crushing of the material to be shredded, wherein the chopping rotor has an outer jacket which serves as a plant for the material to be shredded, wherein an ejection channel is provided in the chopping rotor, the input is arranged in the cutting or cutting direction in front of the cutting tool, the discharge channel extends below the cutting tool in the chopping rotor and the output is provided in the cutting direction behind the cutting tool, which is characterized in that an inner boundary of the discharge channel is provided and that the inner boundary is provided interchangeable and / or covered by at least one particular replaceable wear plate.
  • the shredded material such as wood chips
  • the centrifugal force is optimally utilized.
  • the woodchips are guided by the cutting knife directly into the chute, where they are not obstructed in their movement.
  • the centrifugal force generated by the rotor can be optimally utilized here since the discharge channel extends beyond the cutting blade.
  • the crushed material does not become more obstructed by the supplied still uncut material.
  • the solution according to the invention thus combines the advantages of the closed chopping rotor with the advantages of the open rotor.
  • the material such as the wood
  • the chopping knives Through the open area under the knife, the chips can continuously leave the rotor without losing speed due to the centrifugal effect. There is no backwater that changes or reduces the desired depth of cut and no woodchips are compressed. Consequently, it no longer comes to undesirable densifications of the material, which are easily perceived optically as a quality defect. Furthermore, there are no reasons that may lead to the possible throughput power reductions described in the prior art. The above-described disturbances in the operation due to blockages of the discharge channel no longer occur in the inventive solution.
  • the inner boundary ensures that, on the one hand, the discharge channel is sufficiently wide for the passage. On the other hand, it ensures that no material chips can get into the inner area of the chopping rotor and could thus lead to imbalance of the chopping rotor. He also serves to ensure an optimal chip passage or wood chip passage.
  • the design with a replaceable wear plate also means that in case of possible wear and tear not the entire rotor must be replaced. It is sufficient if this is replaced the wear plate or renewed. This is a further significant advantage over the prior art solutions that result in the lengthening of mission times and the reduction of maintenance.
  • a rotor, as proposed according to the invention less material consuming than the solutions known in the prior art.
  • the inner boundary of the discharge channel is angled over the shaft. This also serves the optimal design of the discharge channel to ensure a smooth removal or ejection of the wood chips produced.
  • Another aspect of the solution according to the invention is specified by the fact that the inner boundary of the discharge channel is formed of highly wear-resistant material, in particular of highly wear-resistant steel.
  • a fatigue resistance against abrasion is obtained, which is to be ensured in particular the entire "lifetime" of the device.
  • the replaceable wear plate has a beveled leading edge and by means of appropriate fasteners, such as. Countersunk screws is attached.
  • appropriate fasteners such as. Countersunk screws
  • a development of the hacking rotor according to the invention is characterized in that the discharge channel is continuously widened counter to the direction of rotation behind the knife holder.
  • This solution also serves to further improve the removal or ejection of the wood chips produced, in particular in order to avoid blockages by snagging fragments or the like.
  • a variant of the solution according to the invention is characterized in that the chipping rotor is formed by at least two rotor disks, which are arranged parallel to one another and spaced from each other on the shaft. This is particularly a great advantage in terms of manufacturing technology, since it is possible to produce the individual disks independently of one another in order to then mount them on the shaft.
  • the chipping rotor can be arranged rotatably in the comminution device.
  • the hack rotor is thus stored in a housing of a crushing device so that it is rotatable and drivable.
  • the drive takes place by means of conventional drive units, such as an electric motor or an internal combustion engine.
  • the blade receptacles with the cutting tools are provided on the casing in formations corresponding to the shape of the blade receptacle. This ensures that the blades protrude as cutting tools at a defined distance over the coat of the chopping rotor. Furthermore, this also ensures a simple interchangeability of the knife, of course.
  • the blade receptacles are multi-part, consisting of the blade receiving base, an intermediate piece and a pressure piece is formed, wherein the cutting tool between the intermediate piece and the pressure piece is arranged.
  • a further aspect of the invention is specified in that a plurality of rotor disks are arranged side by side on the shaft and each of the rotor disks has at least one cutting tool and an ejection channel. This also leads to an improvement in the production or assembly of the entire chopping rotor in the production of the reduction device.
  • the outer shell of the chopping rotor limits the cavity to the outside at the periphery.
  • the hack rotor according to the invention is characterized in that the outer jacket has a material thickness of 5 mm to 10 mm, preferably 8 mm.
  • This variant is not to be understood as limiting. The invention also works if other material thicknesses are provided.
  • the hack rotor according to the invention is at least partially formed as a hollow body. This also serves to reduce weight and of course the efficiency of the entire crushing device, because thereby necessary drive energy for driving the chopping rotor can be kept low.
  • the invention also relates to a comminution device, in particular a chipper for comminuting wood materials with at least one pecking rotor, as has been previously described in different variants.
  • a comminution device in particular a chipper for comminuting wood materials with at least one pecking rotor, as has been previously described in different variants.
  • the invention will be described below with reference to an embodiment, which is not to be understood as limiting.
  • the embodiment shows only one embodiment of the solution according to the invention for the tiller rotor.
  • FIG. 1 shows a three-dimensional representation of an embodiment of the chopping rotor according to the invention
  • the pecking rotor as a whole is schematically designated by an arrow and by the reference numeral 1.
  • the shaft 2, on which a plurality of rotor disks 1 1 are arranged side by side, is located below the knife carrier 31 or the cutting tool 3.
  • the input 51 of the ejection channel 5 is located in the direction of rotation a in front of the cutting tool and extends below the cutting tool 3 in the tiller rotor 1, wherein the output 52 of the discharge channel 5 is provided in the cutting direction a behind the blade carrier 31.
  • the chipping rotor 1 is designed so that it can be arranged by means of the shaft 2 rotatably in a housing of a crushing device, which is not shown, can be arranged.
  • the outer jacket bears the reference numeral 4 and is interrupted only in the region of the formation 41 for receiving the knife carrier 31. Furthermore, of course, the surface of the shell 4 is also in the area of the input 51 and in the region of the output 52 interrupted for the chute.
  • the outer jacket 4 serves as an attachment for the material to be shredded.
  • the cutting tool 3 projects beyond the outer jacket 4 to the outside and thus defines the cutting height and thus ultimately the size of the wood chips produced. It is also apparent that a plurality of rotor disks 1 1 are arranged side by side on the shaft 2.
  • the individual rotor disks 1 1 are formed by circular plates 13, on the circumference of the outer jacket 4 is fixed.
  • FIG. 2 shows that a cavity 12 is formed between the rotor disks 1 1. This serves, as already described above, the weight reduction. It is also apparent from FIG. 2 that an inner boundary 53 delimits the discharge channel 5. This inner boundary 53 serves the optimal design of the discharge channel 5.
  • the inner boundary 53 is advantageously angled over the shaft 2. It is advantageous if this inner boundary is formed of a highly wear-resistant material, such as a highly wear-resistant steel.
  • a not shown variant of the invention is that the detrimental can be additionally protected by exchangeable wear plates, especially with bevelled leading edge. The attachment of such a wear plate can be done by means of conventional screw. In order to keep the friction low, it is advisable to use countersunk screws here.
  • the knife holders 31 are formed in several parts and consist of the blade receiving base 34 an intermediate piece 32 and a pressure piece 33.
  • the cutting tool 3 is disposed between the intermediate piece 31 and the pressure piece 33.
  • the cutting tool 3 is fastened by means of conventional fastening means, such as machine screws. This is also an easy interchangeability of the cutting tool 3 given.

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Hackrotor, der in ein Gehäuse einer Zerkleinerungsvorrichtung, insbesondere einen Hacker, einsetzbar ist, mit einer Welle (2), auf der der Hackrotor angeordnet ist, wobei am äußeren Umfang des Hackrotors wenigstens ein Schneidwerkzeug (3) in einer Messeraufnahme (31) vorgesehen ist, das Schneidwerkzeug (3) den äußeren Umfang des Hackrotors überragt und der Zerkleinerung des zu zerkleinernden Gutes dient, wobei der Hackrotor einen äußeren Mantel (4) aufweist, der als Anlage für das zu zerkleinernde Gut dient, wobei ein Auswurfkanal (5) im Hackrotor vorgesehen ist, dessen Eingang (51) in Rotations- bzw. Schneidrichtung vor dem Schneidwerkzeug (3) angeordnet ist, der Auswurfkanal (5) sich unterhalb des Schneidwerkzeugs (3) im Hackrotor erstreckt und dessen Ausgang (52) in Schneidrichtung hinter dem Schneidwerkzeug (3) vorgesehen ist. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass eine innere Begrenzung (53) des Auswurfkanals (5) vorgesehen ist und die innere Begrenzung (53) austauschbar vorgesehen und/oder durch wenigstens eine austauschbare Verschleißplatte abgedeckt ist.

Description

Titel:„Hackrotor für eine Zerkleinerungsvorrichtung, insbesondere einen Hacker"
Beschreibung
Die Erfindung betrifft einen Hackrotor, der in ein Gehäuse einer Zerkleinerungsvorrichtung, insbesondere einen Hacker zur Zerkleinerung von Holzmaterialien, einsetzbar ist.
Derartige Vorrichtungen sind im Stand der Technik bekannt. Bekannt sind dabei zwei technisch unterschiedliche Lösungen. Die eine der Lösungen ist gekennzeichnet von einem umlaufenden Mantel, gegen den das zu zerkleinernde Material, beispielsweise Holz sich gegenlegen kann, um einen definierten Schnitt durch die Hackmesser zu erreichen. Die erzeugten Hackschnitzel gelangen in eine Hacktasche, wo sie verweilen müssen, bis der Rotor sich am zu zerkleinernden Material vorbeibewegt hat. Dann werden sie durch die Zentrifugalkraft herausgeschleudert. Für diesen Vorgang zur Entleerung der Hacktasche bleibt wenig Zeit, weshalb es häufig vorkommt, dass die Hackschnitzel nicht komplett entweichen können. D. h. es ist nicht genügend Zeit vorhanden, um die Tasche komplett zu entleeren mit der Folge, dass die erzeugten Hackschnitzel in der Tasche zusammengedrückt werden. Infolge dieser Tatsache wird die Qualität der Hackschnitzel verringert. Durch das Zusammendrücken kann auch die effektive Schnitttiefe / Spanhöhe verändert werden, was zu einer Absenkung der Größe des Durchschnittskorns führen kann. Ebenso kann es auch zu Leistungsminderungen infolge von verringertem volumetrischen Durchsatz führen. Bei möglichen Blockaden von Hackschnitzeln in der Rotortasche, die sich infolge von Verkei- lung nicht mehr selbstständig lösen können, ist eine mühselige Beseitigung dieser Störung mit Handwerkzeugen notwendig.
Bei der zweiten der bekannten technischen Lösungen hat der Hackrotor keine Taschen aber auch keinen umlaufenden Mantel. Dadurch kann das zu zerkleinernde Material nicht definiert dem Hackmesser zugeführt werden. Zwischen den einzelnen Scheiben des Hackrotors können sich große Materialstücke, wie zum Beispiel Holzstücke verklemmen und den Hackschnitzelabtransport behindern. Auch dies führt zu Betriebsstörungen beim bestimmungsgemäßen Einsatz. Bei Verkeilungen bzw. Verklemmungen des Materials zwischen den Scheiben ist auch hier eine mühselige Handarbeit notwendig, um die Störungen zu beseitigen. Zudem ist die Streuung der Korngrößenverteilung bei dieser Maschinenart regelmäßig größer und nicht gewünscht.
Aus der Druckschrift DE 1 1 201 1 100 567 T5 ist ein Rotor für eine Zerspanungsmaschine bekannt, bei dem zwischen dem Schneidwerkzeug und dem Rotorkörper ein offener Schnitzeldurchgang vorgesehen ist. Dieser Schnitzeldurchgang ist allerdings so gering dimensioniert, dass es während des Zerkleinerungsvorganges häufig zu Verstopfungen dieses Schnitzeldurchganges kommt. Dies führt zu Störungen im Zerkleinerungsablauf, weil der Schnitzeldurchgang nach Verstopfung wieder frei gelegt werden muss. Außerdem führt dies zu einer Unwucht des Rotors während des Betriebs der Vorrichtung.
Aus der Druckschrift DE 2 216 640 ist eine Schneidmühle bekannt. Diese
Schneidmühle ist für die Zerkleinerung von Kunststoff-Material geeignet. Unter den Schneiden dieser Vorrichtung ist ein radial sich erstreckender Kanal unterhalb der Schneiden vorgesehen. Auch dieser Kanal ist äußerst eng bemessen, sodass auch hier die zuvor beschriebenen Nachteile von Verstopfungen während des Zerkleinerungsvorganges auftreten.
Aus der Druckschrift DD 245 157 A1 ist ein Sichtungsflügel für Trommelhacker mit Abfallscheidung bekannt. Hier ist ein Spankanal vorgesehen, der sich durch den gesamten massiven Rotor hindurch erstreckt. Da dieser Kanal genau mittig verläuft, besteht auch hier die Möglichkeit von Verstopfungen, weil die Auswurfrichtung sehr ungünstig vorgesehen ist. Auch ist der Fertigungsaufwand für einen solchen Rotor recht hoch, da in einem massiven Rotor ein relativ kompliziert ausgestalteter Auswurfkanal eingeformt werden muss. Zudem ist der Materialaufwand eines solchen Rotors sehr hoch.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Hackrotor vorzuschlagen, der zumindest einen der zuvor beschriebenen Nachteile nicht mehr aufweist.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe schlägt die Erfindung einen Hackrotor vor, der in ein Gehäuse einer Zerkleinerungsvorrichtung, insbesondere einen Hacker zur Zerkleinerung von Holzmaterialien einsetzbar ist, mit einer Welle, auf der der Hackrotor angeordnet ist, wobei am äußeren Umfang des Hackrotors wenigstens ein Schneidwerkzeug in einer Messeraufnahme vorgesehen ist, das Schneidwerkzeug den äußeren Umfang des Hackrotors überragt und der Zerkleinerung des zu zerkleinernden Gutes dient, wobei der Hackrotor einen äußeren Mantel aufweist, der als Anlage für das zu zerkleinernde Gut dient, wobei ein Auswurfkanal im Hackrotor vorgesehen ist, dessen Eingang in Rotations- bzw. Schneidrichtung vor dem Schneidwerkzeug angeordnet ist, der Auswurfkanal sich unterhalb des Schneidwerkzeugs im Hackrotor erstreckt und dessen Ausgang in Schneidrichtung hinter dem Schneidwerkzeug vorgesehen ist, der sich dadurch auszeichnet, dass eine innere Begrenzung des Auswurfkanals vorgesehen ist und dass die innere Begrenzung austauschbar vorgesehen und/oder durch wenigstens eine insbesondere austauschbare Verschleißplatte abgedeckt ist. Im Gegensatz zu den Lösungen des Standes der Technik kann jetzt das zerkleinerte Material, wie zum Beispiel Hackschnitzel, problemlos durch den Auswurfkanal abgeführt werden. Ein Verklemmen bzw. Verstopfen ist aufgrund der erfindungsgemäßen Ausführung jetzt nahezu ausgeschlossen, da die Zentrifugalkraft optimal ausgenutzt wird. Die Hackschnitzel werden vom Schneidmesser direkt in den Auswurfkanal geführt, wo sie in ihrer Bewegung nicht behindert werden. Demzufolge kann hier die vom Rotor erzeugte Zentrifugalkraft optimal ausgenutzt werden, da sich der Auswurfkanal bis hinter das Schneidmesser erstreckt. Demzufolge wird das zerkleinerte Material nicht mehr durch das zugeführte noch unzerkleinerte Material behindert. Die erfindungsgemäße Lösung verbindet demnach die Vorteile des geschlossenen Hackrotors mit den Vorteilen des offenen Rotors. Durch den nahezu umlaufenden Mantel wird das Material, wie zum Beispiel das Holz, definiert den Hackmessern zugeführt. Durch den offenen Bereich unter dem Messer können die Hackschnitzel ohne an Geschwindigkeit zu verlieren aufgrund der Zentrifugalwirkung kontinuierlich den Rotor verlassen. Es gibt keinen Rückstau, der die gewünschte Spantiefe verändert bzw. reduziert und es werden keine Hackschnitzel gestaucht. Demzufolge kommt es nicht mehr zu ungewünschten Verdichtungen des Materials, welche leicht optisch als Qualitätsmangel wahrgenommen werden. Des Weiteren liegen keine Gründe mehr vor, die zu den im Stand der Technik beschriebenen möglichen Durchsatz-Leistungsreduzierungen führen können. Die zuvor beschriebenen Störungen im Betriebsablauf durch Verstopfungen des Auswurfkanals kommen bei der erfindungsgemäßen Lösung nicht mehr vor.
Zusammengefasst ergeben sich demnach folgende Vorteile durch die erfindungsgemäße Lösung:
• Die abgetrennten Holzhackschnitzel verlassen den Hinterschnittbereich, wenn sie den Messerhalter auf der Wellenseite passiert haben unmittelbar auf einer Spiralbahn, d. h. sie sind sehr schnell.
• Die Vermeidung der zufälligen Ansammlung von Hackschnitzeln auf dem Hackrotor bzw. in vorhandenen Taschen am Hackrotors verringert die technische Belastung der Maschine insgesamt durch Unwucht, welche im Stand der Technik durchaus aufgrund der beschriebenen technischen Probleme auftritt.
• Im unwahrscheinlichsten Fall des Verstopfens oder Verkeilens von Hackschnitzeln im Durchlassbereich des Messerhalters können diese Blockaden leicht mit Handwerkzeugen durchstoßen werden.
Die innere Begrenzung sorgt dafür, dass zum einen der Auswurfkanal ausreichend breit für den Durchlass ausgeführt ist. Er sorgt zum anderen dafür, dass keine Materialschnitzel in den inneren Bereich des Hackrotors gelangen können und so zur Unwucht des Hackrotors führen könnten. Er dient des Weiteren dazu, einen optimalen Spandurchlauf bzw. Hackschnitzeldurchlauf zu gewährleisten. Die Ausführung mit einer auswechselbaren Verschleißplatte führt auch dazu, dass bei möglichen Verschleiß nicht der gesamte Rotor ersetzt werden muss. Es genügt, wenn hierzu die Verschleißplatte ausgewechselt bzw. erneuert wird. Dies ist ein weiterer wesentlicher Vorteil gegenüber den Lösungen des Standes der Technik, die zur Verlängerung der Einsatzzeiten und zur Verkürzung von Wartungsarbeiten führen. Zudem ist ein Rotor, wie er erfindungsgemäß vorgeschlagen wird, weniger materialaufwendig als die im Stand der Technik bekannten Lösungen.
Erfindungsgemäß wurde gefunden, dass es von Vorteil ist, wenn die innere Begrenzung des Auswurfkanals über der Welle abgewinkelt ist. Auch dies dient der optimalen Gestaltung des Auswurfkanals, um einen problemlosen Abtransport bzw. Auswurf der erzeugten Hackschnitzel zu gewährleisten.
Ein weiterer Aspekt der erfindungsgemäßen Lösung ist dadurch angegeben, dass die innere Begrenzung des Auswurfkanals aus hoch-verschleißfestem Material, insbesondere aus hoch-verschleißfestem Stahl gebildet ist. Damit wird eine Dauerfestigkeit gegen Abrasion erhalten, die insbesondere die gesamte„Lebenszeit" der Vorrichtung gewährleistet werden soll.
Von weiterem Vorteil ist es dabei, wenn die austauschbare Verschleißplatte eine abgeschrägte Vorderkante aufweist und mittels entsprechender Befestigungsmittel, wie z.B. Senkkopfschrauben befestigt ist. Auch mit dieser Variante lässt sich natürlich das gleiche Ergebnis erreichen, nämlich eine Dauerfestigkeit gegen Abrasion zu erreichen. Der Vorteil dieser zuvor beschriebenen Varianten liegt darin, dass bei einem sehr hohen Verschleiß, beispielsweise durch mit Fremdstoffen belastetes zu zerkleinerndes Material die Lebensdauer des Hackrotors hochgehalten werden kann.
Eine Weiterbildung des erfindungsgemäßen Hackrotors ist dadurch gekennzeichnet, dass der Auswurfkanal entgegen der Drehrichtung hinter der Messeraufnahme kontinuierlich aufgeweitet ist. Auch diese Lösung dient der weiteren Verbesserung des Abtransports bzw. Auswurfs der erzeugten Hackschnitzel, insbesondere dazu, um Blockaden durch Verhaken von Bruchstücken o. ä. zu vermeiden.
Eine Variante der erfindungsgemäßen Lösung zeichnet sich dadurch aus, dass der Hackrotor von wenigstens zwei Rotorscheiben gebildet ist, die parallel zueinander und beabstandet voneinander auf der Welle angeordnet sind. Dies ist insbesondere fertigungstechnisch ein großer Vorteil, da man die einzelnen Scheiben unabhängig voneinander fertigen kann, um sie dann auf der Welle zu montieren.
Erfindungsgemäß ist es natürlich vorgesehen, dass der Hackrotor drehbar in der Zerkleinerungsvorrichtung anordenbar ist. Der Hackrotor wird demnach in einem Gehäuse einer Zerkleinerungsvorrichtung so gelagert, dass er drehbar und antreibbar ist. Der Antrieb erfolgt dabei mittels üblicher Antriebsaggregate, wie zum Beispiel einem Elektromotor oder einem Verbrennungsmotor.
Von Vorteil ist es weiter, wenn die Messeraufnahmen mit den Schneidwerkzeugen in korrespondierend zur Form der Messeraufnahme ausgebildeten Ausformungen am Mantel vorgesehen sind. Somit wird gewährleistet, dass die Messer als Schneidwerkzeuge in einem definierten Abstand über den Mantel des Hackrotors hinausragen. Des Weiteren wird damit natürlich auch eine einfache Austauschbarkeit der Messer gewährleistet.
Für den gleichen Zweck dient eine Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lösung, wonach die Messeraufnahmen mehrteilig, bestehend aus dem Messeraufnahmeunterteil, einem Zwischenstück und einem Druckstück ausgebildet sind, wobei das Schneidwerkzeug zwischen dem Zwischenstück und dem Druckstück angeordnet ist.
Ein weiterer Aspekt erfindungsgemäßen Lösung ist dadurch angegeben, dass mehrere Rotorscheiben nebeneinander auf der Welle angeordnet sind und jede der Rotorscheiben zumindest ein Schneidwerkzeug und einen Auswurfkanal aufweist. Auch dies führt zu einer Verbesserung der Fertigung bzw. Montage des gesamten Hackrotors bei der Herstellung der Verkleinerungsvorrichtung.
Es hat sich als günstig erwiesen, wenn die Schneidwerkzeuge und die Auswurfka- näle von zwei nebeneinander angeordneten Rotorscheiben versetzt zueinander angeordnet sind. Damit wird ein optimales Zerkleinerungsergebnis erreicht. Außerdem wird damit auch der kontinuierliche Abtransport der erzeugten Hackschnitzel weiter verbessert.
Fertigungstechnisch ist es ein großer Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung gemäß einer Variante, wenn die Rotorscheiben von kreisrunden Platten begrenzt werden, an deren Umfang der äußere Mantel befestigt ist. Man kann damit einen Hackrotor erzeugen, der günstig zu produzieren ist und der sich insbesondere durch ein relativ geringes Gewicht auszeichnet.
Demzufolge ist es nach einer Variante der Erfindung auch vorgesehen, dass zwischen den Rotorscheiben ein Hohlraum ausgebildet ist. Die Vorteile, wie sie bei der zuvor beschriebenen Variante beschrieben wurden, werden hier in gleicher weise erreicht.
Dabei ist es weiter vorgesehen, dass der äußere Mantel des Hackrotors den Hohlraum nach außen am Umfang begrenzt.
Gemäß einer Variante zeichnet sich der erfindungsgemäße Hackrotor dadurch aus, der äußere Mantel eine Materialstärke von 5 mm bis zu 10 mm, vorzugsweise 8 mm aufweist. Diese Variante ist allerdings nicht einschränkend zu verstehen. Die Erfindung funktioniert auch, wenn andere Materialstärken vorgesehen werden.
Wie bereits erwähnt, ist es ein Vorteil, wenn der Hackrotor nach der Erfindung zumindest teilweise als Hohlkörper ausgebildet ist. Auch dies dient der Gewichtsreduktion und natürlich auch der Effizienz der gesamten Zerkleinerungsvorrichtung, weil dadurch auch notwendige Antriebsenergie zum Antrieb des Hackrotors geringgehalten werden kann.
Die Erfindung betrifft auch eine Zerkleinerungsvorrichtung, insbesondere einen Hacker zur Zerkleinerung von Holzmaterialien mit wenigstens einem Hackrotor wie er zuvor in unterschiedlichen Varianten beschrieben worden ist. Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels beschrieben, welches nicht einschränkend zu verstehen ist. Das Ausführungsbeispiel zeigt lediglich eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lösung für den Hackrotor.
Es zeigen:
Fig. 1 eine dreidimensionale Darstellung einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Hackrotors,
Fig. 2 eine weitere dreidimensionale Darstellung der erfindungsgemäßen Lösung, teilweise geschnitten,
Fig. 3 eine Seitenansicht des Hackrotors nach den Figuren 1 und 2.
Es wird darauf hingewiesen, dass den in den Figuren gleiche Merkmale mit den gleichen Bezugszeichen versehen worden sind. Aus diesem Grund die Erfindung nachfolgend anhand des Ausführungsbeispiels beschrieben.
Der Hackrotor insgesamt ist schematisch mit einem Pfeil und mit den Bezugszeichen 1 benannt. Zentral befindet sich die Welle 2, auf der mehrere Rotorscheiben 1 1 nebeneinander angeordnet sind unterhalb des Messerträgers 31 bzw. des Schneidwerkzeugs 3 befindet sich der Eingang 51 des Auswurfkanals 5. Dieser ist in Rotationsrichtung a vor dem Schneidwerkzeug angeordnet und erstreckt sich unterhalb des Schneidwerkzeugs 3 im Hackrotor 1 , wobei der Ausgang 52 des Auswurfkanals 5 in Schneidrichtung a hinter dem Messerträger 31 vorgesehen ist. Wie ersichtlich, ist der Hackrotor 1 so ausgebildet, dass er mittels der Welle 2 drehbar in einem Gehäuse einer Zerkleinerungsvorrichtung, die nicht dargestellt ist, anordenbar ist. Zum Verständnis der Erfindung ist die Darstellung der gesamten Zerkleinerungsvorrichtung nicht notwendig, weil die Ausgestaltung der Erfindung auf den Hackrotor 1 beschränkt ist. Der äußere Mantel trägt das Bezugszeichen 4 und ist lediglich im Bereich der Ausformung 41 zur Aufnahme des Messerträgers 31 unterbrochen. Des Weiteren wird natürlich die Oberfläche des Mantels 4 auch im Bereich des Eingangs 51 und im Bereich des Ausgangs 52 für den Auswurfkanal unterbrochen. Der äußere Mantel 4 dient als Anlage für das zu zerkleinernde Gut. Das Schneidwerkzeug 3 überragt den äußeren Mantel 4 nach außen und definiert somit die Schnitthöhe und damit letztendlich die Größe der erzeugten Hackschnitzel. Ersichtlich ist auch, dass mehrere Rotorscheiben 1 1 nebeneinander auf der Welle 2 angeordnet sind. Die einzelnen Rotorscheiben 1 1 werden von kreisrunden Platten 13 gebildet, an deren Umfang der äußere Mantel 4 befestigt ist. Insbesondere aus Fig. 2 geht hervor, dass ein Hohlraum 12 zwischen den Rotorscheiben 1 1 ausgebildet ist. Dieser dient, wie bereits weiter vorn beschrieben, der Gewichtsreduktion. Ebenfalls aus der Fig. 2 geht hervor, dass eine innere Begrenzung 53 den Auswurfkanal 5 begrenzt. Diese innere Begrenzung 53 dient der optimalen Gestaltung des Auswurfkanals 5. Die innere Begrenzung 53 ist dabei vorteilhafterweise über der Welle 2 abgewinkelt. Von Vorteil ist es dabei, wenn diese innere Begrenzung aus einem hochverschleißfesten Material, wie zum Beispiel einem hoch-verschleißfesten Stahl gebildet ist. Eine nicht gezeigte Variante der Erfindung besteht darin, dass das abträglich durch austauschbare Verschleißplatten, insbesondere mit abgeschrägter Vorderkante zusätzlich geschützt werden kann. Die Befestigung einer solchen Verschleißplatte kann dabei mittels üblicher Schraubverbindungen erfolgen. Um die Reibung gering zu halten empfiehlt es sich, hier Senkkopfschrauben zu verwenden. Sehr schön dargestellt ist im Fig. 2 auch, dass der Auswurfkanal 5 in Auswurfrichtung hinter dem Messerhalter 31 kontinuierlich radial aufgeweitet ist. Die Messeraufnahmen 31 sind mehrteilig ausgebildet und bestehen aus dem Messeraufnahmeunterteil 34 einem Zwischenstück 32 und einem Druckstück 33. Dabei ist das Schneidwerkzeug 3 zwischen dem Zwischenstück 31 und dem Druckstück 33 angeordnet. Befestigt wird das Schneidwerkzeug 3 mittels üblicher Befestigungsmittel, wie zum Beispiel Maschinenschrauben. Damit ist auch eine leichte Auswechselbarkeit des Schneidwerkzeugs 3 gegeben.
Die Erfindung wurde zuvor anhand eines Ausführungsbeispiels beschrieben. Die Erfindung ist darauf jedoch nicht beschränkt. Die jetzt und mit der Anmeldung und später eingereichte Ansprüche sind Versuche zur Formulierung ohne Präjudiz für die Erzielung eines weitergehenden Schutzes. Die in den abhängigen Ansprüchen angeführten Rückbeziehungen weisen auf die weitere Ausbildung des Gegenstandes des Hauptanspruches durch die Merkmale des jeweiligen Unteranspruches hin. Jedoch sind diese nicht als ein Verzicht auf die Erzielung eines selbständigen, gegenständlichen Schutzes für die Merkmale der rückbezogenen Unteransprüche zu verstehen.
Merkmale, die bislang nur in der Beschreibung offenbart wurden, können im Laufe des Verfahrens als von erfindungswesentlicher Bedeutung, zum Beispiel zur Abgrenzung vom Stand der Technik beansprucht werden.

Claims

Patentansprüche
1 . Hackrotor, der in ein Gehäuse einer Zerkleinerungsvorrichtung, insbesondere einen Hacker, einsetzbar ist, mit einer Welle (2), auf der der Hackrotor (1 ) angeordnet ist, wobei am äußeren Umfang des Hackrotors (1 ) wenigstens ein Schneidwerkzeug (3) in einer Messeraufnahme (31 ) vorgesehen ist, das Schneidwerkzeug (3) den äußeren Umfang des Hackrotors (1 ) überragt und der Zerkleinerung des zu zerkleinernden Gutes dient, wobei der Hackrotor (1 ) einen äußeren Mantel (4) aufweist, der als Anlage für das zu zerkleinernde Gut dient, wobei ein Auswurfkanal (5) im Hackrotor (1 ) vorgesehen ist, dessen Eingang (51 ) in Rotations- bzw. Schneidrichtung (a) vor dem Schneidwerkzeug (3) angeordnet ist, der Auswurfkanal (5) sich unterhalb des Schneidwerkzeugs (3) im Hackrotor (1 ) erstreckt und dessen Ausgang (52) in Schneidrichtung (a) hinter dem Schneidwerkzeug (3) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine innere Begrenzung (53) des Auswurfkanals (5) vorgesehen ist und die innere Begrenzung (53) austauschbar vorgesehen und/oder durch wenigstens eine austauschbare Verschleißplatte abgedeckt ist.
2. Hackrotor nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die innere Begrenzung (53) des Auswurfkanals (5) über der Welle (2) abgewinkelt ist.
3. Hackrotor nach Ansprüche 2, dadurch gekennzeichnet, dass die innere Begrenzung (53) des Auswurfkanals (5) aus hoch-verschleißfestem Material, insbesondere aus hoch-verschleißfestem Stahl gebildet ist.
4. Hackrotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die austauschbare Verschleißplatte eine abgeschrägte Vorderkante aufweist und mittels entsprechender Befestigungsmittel, wie z.B. Senkkopfschrauben befestigt ist.
5. Hackrotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Auswurfkanal (5) entgegen der Drehrichtung (a) hinter der Messeraufnahme (31 ) kontinuierlich aufgeweitet ist.
6. Hackrotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hackrotor (1 ) von wenigstens zwei Rotorscheiben (1 1 ) gebildet ist, die parallel zueinander und beabstandet voneinander auf der Welle (2) angeordnet sind.
7. Hackrotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hackrotor (1 ) drehbar in der Zerkleinerungsvorrichtung anordenbar ist.
8. Hackrotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Messeraufnahmen (31 ) mit den Schneidwerkzeugen (3) in korrespondierend zur Form der Messeraufnahme (31 ) ausgebildeten Ausformungen (41 ) am Mantel (4) vorgesehen sind.
9. Hackrotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Messeraufnahmen (31 ) mehrteilig, bestehend aus dem Messeraufnahmeunterteil (34), einem Zwischenstück (32) und einem Druckstück (33) ausgebildet sind, wobei das Schneidwerkzeug (3) zwischen dem Zwischenstück (32) und dem Druckstück (33) angeordnet ist.
1 0. Hackrotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Rotorscheiben (1 1 ) nebeneinander auf der Welle (2) angeordnet sind und jede der Rotorscheiben (1 1 ) zumindest ein Schneidwerkzeug (3) und einen Auswurfkanal (5) aufweist.
1 1 . Hackrotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidwerkzeuge (3) und die Auswurfkanäle (5) von zwei nebeneinander angeordneten Rotorscheiben (1 1 ) versetzt zueinander angeordnet sind.
1 2. Hackrotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche 10 und 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Rotorscheiben (1 1 ) von kreisrunden Platten (13) begrenzt werden, an deren Umfang der äußere Mantel (4) befestigt ist.
1 3. Hackrotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche 12 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Rotorscheiben (1 1 ) ein Hohlraum (12) ausgebildet ist, wobei der äußere Mantel (4) des Hackrotors (1 ) den Hohlraum (12) nach außen am Umfang begrenzt und/oder der äußere Mantel (4) eine Materialstärke von 5 mm bis zu 10 mm, vorzugsweise 8 mm aufweist.
14. Hackrotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hackrotor (1 ) zumindest teilweise als Hohlkörper ausgebildet ist.
1 5. Zerkleinerungsvorrichtung, insbesondere Hacker zur Zerkleinerung von Holzmaterialien mit wenigstens einem Hackrotor (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 14.
Patentanwalt
PCT/EP2017/073252 2016-09-15 2017-09-15 Hackrotor für eine zerkleinerungsvorrichtung, insbesondere einen hacker WO2018050809A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEDE202016005660.4 2016-09-15
DE202016005660.4U DE202016005660U1 (de) 2016-09-15 2016-09-15 Hackrotor für eine Zerkleinerungsvorrichtung, insbesondere einen Hacker

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2018050809A1 true WO2018050809A1 (de) 2018-03-22

Family

ID=60001866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2017/073252 WO2018050809A1 (de) 2016-09-15 2017-09-15 Hackrotor für eine zerkleinerungsvorrichtung, insbesondere einen hacker

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202016005660U1 (de)
WO (1) WO2018050809A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT202100005765A1 (it) * 2021-03-11 2022-09-11 Dragone S R L Trinciatrice per lavorazioni pesanti

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2216640A1 (de) 1972-04-07 1973-10-11 Alpine Ag Schneidmuehle
DD245157A1 (de) 1985-12-24 1987-04-29 Ve Komb Forsttechnik Waren Sta Sichtungsfluegel fuer hackmaschinen mit abfallabscheidung
JPH0768512A (ja) * 1993-09-02 1995-03-14 Miike Tekkosho:Kk 切削ロータ
DE112011100567T5 (de) 2010-02-17 2013-02-28 Kesla Oyj Rotor für eine Zerspanmaschine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2216640A1 (de) 1972-04-07 1973-10-11 Alpine Ag Schneidmuehle
DD245157A1 (de) 1985-12-24 1987-04-29 Ve Komb Forsttechnik Waren Sta Sichtungsfluegel fuer hackmaschinen mit abfallabscheidung
JPH0768512A (ja) * 1993-09-02 1995-03-14 Miike Tekkosho:Kk 切削ロータ
DE112011100567T5 (de) 2010-02-17 2013-02-28 Kesla Oyj Rotor für eine Zerspanmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE202016005660U1 (de) 2017-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1731223B1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung
DE3234298C2 (de) Hammerbrecher
EP0346661A2 (de) Häcksel- und Schnitzelmaschine
DE2256267C3 (de) Mit Scherwirkung arbeitender Zerkleinerer
DE102008039258A1 (de) Zerkleinerungsmaschine
EP0124138B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zerkleinerung von Pflanzengut
DE4328506C1 (de) Spänebrecher
WO2018050809A1 (de) Hackrotor für eine zerkleinerungsvorrichtung, insbesondere einen hacker
DE2943567A1 (de) Reisszahnwalze und damit bestueckte reisswalenzerkleinerungsmaschinen
DE102010055786A1 (de) Lochscheibensystem
DD256041A3 (de) Zerkleinerungsmaschine fuer thermoplastabfaelle
DE102019108306A1 (de) Schneidmühle zum schneidenden Zerkleinern von Proben
DE3406285C2 (de)
DE10026825C2 (de) Zerkleinerungsvorrichtung
DE102010055785B4 (de) Konti Kutter Vakuum
DE19948493C2 (de) Förder-, Pump- und Schneidsystem für Lebensmittelzerkleinerungsmaschinen, insbesondere für Fleischwölfe
EP3515602B1 (de) Feinstzerkleinerer
DE102014005328A1 (de) Vorrichtung zur Zerkleinerung von stückigen Reststoffen der Palmölgewinnung
DE202017000378U1 (de) Messertrommel zum Zerkleinern von Holz
DE102007060072A1 (de) Wirbelstrommühle
EP2384817B1 (de) Ringmesser für Schneidsätze von Zerkleinerungsmaschinen
DE102013202451B4 (de) Vorrichtung zur Zerkleinerung von Holz mit Energiespeicher im Antriebsstrang
DE202011103394U1 (de) Mühle zur Zerkleinerung von Mahlgut
DE2827544A1 (de) Zerkleinerungsanlage
DE4240444C2 (de) Rotorschere zum Zerkleinern von insbesondere sperrigen Abfällen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17777806

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE