EP0931592B1 - Lochscheiben-Messer-Kombination für Schneidsätze von Fleischwölfen - Google Patents

Lochscheiben-Messer-Kombination für Schneidsätze von Fleischwölfen Download PDF

Info

Publication number
EP0931592B1
EP0931592B1 EP99100874A EP99100874A EP0931592B1 EP 0931592 B1 EP0931592 B1 EP 0931592B1 EP 99100874 A EP99100874 A EP 99100874A EP 99100874 A EP99100874 A EP 99100874A EP 0931592 B1 EP0931592 B1 EP 0931592B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
chopping
disc
cutter
boreholes
characteristic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP99100874A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0931592A1 (de
Inventor
Eberhard Dr. Haack
Richard Meyenschein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0931592A1 publication Critical patent/EP0931592A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0931592B1 publication Critical patent/EP0931592B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/30Mincing machines with perforated discs and feeding worms
    • B02C18/36Knives or perforated discs

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Lochscheiben-Messer-Kombination für Schneidsätze von Fleischwölfen und für wolfähnliche Zerkleinerungsmaschinen, deren Förderschnecken drehbar im Druckgehäuse gelagert und mit ein- oder mehrteiligen Schneidsätzen ausgerüstet sind. Ein Schneidsatz für Fleischwölfe besteht in der einfachsten Form aus einer im Schneidgehäuse des Fleischwolfes fest angeordneten Lochscheibe und einem der Lochscheibe zuordneten und umlaufenden Messer, welches durch einen von der Achse der Förderschnecke vorstehenden Messerzapfen angetrieben wird. Durch die Anordnung von mehreren Messern und Lochscheiben ergeben sich die mehrteiligen Schneidsätze. Zum Stand der Technik siehe US-A-3 762 658 entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1 der vorliegenden Erfindung.
Die Scherkanten der Messer laufen dabei auf den Oberflächen der Lochscheiben um und das durch die Förderschnecke vorgetriebene Verarbeitungsgut wird auf der Innenseite der jeweiligen Lochscheibe durch das zugeordnete umlaufende Messer scherend zerkleinert.
Die Durchgangsbohrungen in den Lochscheiben sind dabei nach verschiedenen Systemen in den Lochscheibenkörpern eingebracht und nehmen, je nach Lage auf der Fläche einer Lochscheibe, in unterschiedlicher Weise an der Aufnahme und Förderung des Wolfgutes teil. Dies ist dadurch bedingt, daß die Bohrungen über den gesamten Lochscheibendurchmesser verteilt und somit in verschiedenen Koordinaten vorgesehen sind und in unterschiedlicher Weise auch zu den Messerbalken des jeweils zugeordneten Messers stehen. Durch die unterschiedliche Lage und den unterschiedlichen Druckaufbau im Rohstoff entstehen somit unterschiedliche Förderprozesse in den einzelnen Bohrungen bzw. Segmentabschnitten einer gesamten Lochscheibe.
Die in den Schneidsätzen zum Einsatz kommenden Lochscheiben und Messer sind in einer Vielzahl aus dem Stand der Technik bekannt. Den eingesetzten Lochscheiben kommt dabei die Aufgabe zu, das Verarbeitungsgut in den Bohrungen der Lochscheibe aufzunehmen, zu verdichten, einzuspannen und mit den Bohrungskanten als Gegenschneide für das umlaufende Messer zu fungieren, um somit den Schnitt zu ermöglichen.
In der Funktion als Gegenschneide werden Werkzeugstähle und Edelstähle in gehärtetem Zustand ab 50 HRC aufwärts bis 62 HRC für die Lochscheiben eingesetzt. Ferner sind Materialauswahl und Belegungsdichte, die Anzahl der Durchgangslöcher in der jeweiligen Lochscheibe, von wesentlicher Bedeutung für den Durchsatz des zu wolfenden Gutes durch die jeweilige Lochscheibe und somit Qualitätsmerkmal für den gesamten Schneidsatz.
Alle bisherigen Lochscheiben gehen davon aus, möglichst eine Vielzahl von Durchgangsbohrungen als freie Durchgangsflächen in eine Lochscheibe einzubringen, wobei immer darauf geachtet wird, daß diese Durchgangsbohrungen zu den Stirn- und Schneidflächen der Lochscheibe scharfkantig und die Durchgangsbohrungen mit einer möglichst hochgradigen glatten Oberfläche zu versehen sind, damit das zu schneidende Gut ungestört durch die Durchgangsbohrungen einer Lochscheibe austreten kann.
So befaßt sich die DD 277 399 mit dem Problem einer optimalen Belegungsdichte von Lochscheiben mit entsprechenden Durchgangsbohrungen. Es wird dargelegt, daß das Flächenverhältnis von gebohrter zu ungebohrter Fläche einem Wert von 0,2 bis 0,3 aufweist, der Belegungsgrad einem Wert < 60 bis 80 % entsprechen soll, wobei die Stege ein System von Sekundärschneiden bilden und das Breitmaß einer derart ausgebildeten Lochscheibe in einem bestimmten Verhältnis zu den Bohrungsdurchmessern auszubilden ist. Dabei wird ausgeführt, daß das Breitenmaß derartigen Lochscheiben im Bereich von 0,125 bis 0,25 x Bohrungsdurchmesser liegen soll.
Dem Problem der materialmäßigen Ausführung von Lochscheiben unter Berücksichtigung der mechanischen Bearbeitung und der Paarung zum jeweiligen Messer, wenden sich die Lösungen nach den DE 38 21 930 und 43 38 347 zu.
So beschreibt die DE 38 21 930 einen Fleischwolf, dessen Lochscheibe und auch Messer mit einer keramischen Deckschicht versehen sind.
Als Keramikwerkstoffe kommen Aluminiumoxyd (Al2O3), Zirkonoxyd (ZO2), Siliziumkarbid (SiC) oder Mischungen dieser Werkstoffe zum Einsatz.
Um den technisch sehr aufwendigen Herstellungsprozeß und dessen Kosten zu verringern, wird mit der DE 43 38 347 eine Lochscheibe für Schneidsätze eines Fleischwolfes vorgestellt, welche dadurch charakterisiert ist, daß diese Lochscheibe aus einem Grauguß hergestellt ist, vorzugsweise aus einem Kugelgraphitguß oder aus einem laminaren Grauguß und deren Härtegrade im Bereich von 25 bis 28 HRC liegen.
Alle bisherigen Lochscheiben sind in der beschriebenen Art ausgeführt, wobei eben bei der Gestaltung und Ausbildung der Lochscheiben darauf geachtet wurde, daß die Durchgangsbohrungen möglichst scharfkantig und die Oberflächen der Durchgangsbohrungen mit einer möglichst hochgradigen glatten Oberfläche ausgeführt werden, damit das zu schneidende Gut ungestört durch die Durchgangsbohrungen einer Lochscheibe hindurchtreten kann, was sich eben als nachteilig erwiesen hat, da das Wolfgut durch diese Durchgangsbohrungen lediglich hindurchgeführt wird. Dies immer vor dem Hintergrund, das zerkleinerte Gut möglichst in gerader Förderrichtung durch die Lochscheiben und somit durch den jeweiligen Schneidsatz hindurchzuführen, was jedoch auf die Bindefähigkeit des Wolfgutes in keiner Weise positiv Einfluß nimmt.
Ein weiterer Nachteil der bekannten Anordnungen von Messer und Lochscheiben in Schneidsätzen ist darin gegeben, daß unterschiedliche Schnittfolgen entstehen, was zu ungleichen Teilchengrößenausbildungen in den einzelnen Durchgangsbohrungen der Lochscheiben führt und sich ein unterschiedlicher Druck in den einzelnen Lochscheibenbereichen einstellt.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Lochscheiben-Messer-Kombination für Schneidsätze von Fleischwölfen zu entwickeln, deren Kosten und technischer Aufwand bei der Herstellung von Lochscheiben wesentlich verringert wird, gleichzeitig soll die Verweilzeit des Wolfgutes innerhalb der Durchgangsbohrungen der Lochscheiben verlängert und die Bindefähigkeit des Wolfgutes durch Querschnittsverschiebung oder Querschnittsänderungen erhöht werden, gleichzeitig soll mit dem jeweils ausführenden Schnitt durch die jeweiligen Messerklingen eine gleichmäßige Fleischteilchengröße erzielt werden.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe nach den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
Besondere Ausgestaltungen und vorteilhafte Lösungen sind Gegenstand von Unteransprüchen.
Gemäß der Erfindung sind die Lochscheiben, entgegen aller bisherigen Ausführungen derart ausgebildet, daß ihre Durchgangsbohrungen keine glatten Bohrungen sind, sondern diese Durchgangsbohrungen sind in gestufter Form ausgeführt oder aber mit entsprechenden Ansätzen versehen. An diesen Ansätzen und Verengungen bzw. Übergängen wird das hindurchzufördernde Gut gehalten und durch das nachfördernde Gut gewälzt, gewendet und schließlich nach mehrmaliger Durchmischung aus der jeweiligen Durchgangsbohrung herausgefördert und besitzt nach dem Verlassen der Endlochscheibe eines Schneidsatzes ein Gefüge, welches eine hohe Bindigkeit besitzt und somit ein gutes Wasseraufnahmevermögen des Wolfgutes realisiert wird.
Ferner ist erfinderisch, daß die eingesetzten Messer mit unterschiedlich angeordneten und ausgebildeten Messerbalken bzw. Messerklingen ausgebildet sind, die sowohl als durchgehende Messerbalken, vom Außenring des Messers zur Nabe des Messers, als auch als hängende Klinge, vom Außenring des Messers zur Nabenmitte gerichtet und als stehende Klinge, von der Messernabe zum Außenring des Messers gerichtet, ausgebildet sind.
Die Anordnung dieser Messerbalken/Messerklingen ist dabei so gewählt, daß die Zwischenräume zwischen 2 bzw. 3 Messerbalken/Messerklingen bezogen zur Fläche der jeweiligen Lochscheibe gleich groß sind und somit gleich große Schneidzonen bilden. Somit ergeben sich auch gleich große Abstände a, die die Abstände von Schneidklinge zu Schneidklinge dokumentieren.
Diese Messerform bestimmt dabei die Teilchengröße als zeitliche Einwirkung auf die in die Bohrungen der Lochscheibe eingedrungenen Rohstoffe.
Dabei bedingen die Ausbildung und Anordnung der Bohrungen in dem Lochscheibenkörper und die Ausbildung der Messer sowie die Paarung von Messer und Lochscheiben einen bestimmten Wirkzusammenhang und gewährleisten Wirkabstände der Messerbalken/Messerklingen zu einer bestimmten Anzahl von Bohrungen der Lochscheiben, die im Wirkbereich des jeweiligen Messerbalkens/Messerklinge liegen.
Somit werden gleiche Abstände der einzelnen Messerklingen zu den Durchgangsbohrungen der Lochscheiben sowie gleiche Bohrungsanzahlen in den einzelnen Schneidzonen realisiert, gleichzeitig werden gleiche Teilchengrößen des Wolfgutes erreicht und auch entsprechende homogene Bearbeitungszustände durch die Wirkungen innerhalb der Bohrungen der Lochscheiben.
Es gehört auch zur Erfindung, daß die Durchgangsbohrungen der Lochscheiben in bekannter Weise unterschiedliche Querschnittsformen aufweisen können, die jedoch so in dem jeweiligen Lochscheibenkörper eingebracht werden, daß immer in den einzelnen Schneidzonen die Anzahl und der Abstand der Durchgangsbohrungen gleich groß ist. Hinsichtlich der Querschnittsformen können die Durchgangsbohrungen kreisrunde aber auch anders ausgebildete Querschnittsformen besitzen, so beispielsweise quadratische Querschnittsformen oder mehreckige polygone Querschnittsformen.
Wesensmerkmal der neuen Lösung ist jedoch, daß die Durchgangsbohrungen der Lochscheiben nicht geradlinig, sondern gestuft mit unterschiedlichen Querschnittsflächengrößen ausgebildet sind und zonenartig mit gleicher Lochanzahl in einem definierten Abstandsbereich zu den Messerbalken/Messerklingen stehen. Dabei können die Durchgangsbohrungen mit ein und mehreren Absätzen bzw. Einengungen ausgebildet sein, die sich verengend zur Austrittsseite ausbilden oder aber auch in der Kombination großer Querschnitt, kleiner Querschnitt, großer Querschnitt ausgebildet sind.
Möglich ist auch, daß die einzelnen Durchgangsbohrungen in ihren Mittenachsen versetzt zueinander ausgebildet sind, was sich vorteilhaft bei der Herstellung derart ausgebildeter Lochscheiben auswirkt.
Durch die gewählte Ausbildung der Bohrungsdurchmesser von Lochscheiben beim Wolfen von Fleisch, wird erreicht, daß die Oberflächen der Fleischkörnung eines jeden abgeschnittenen Fleischteilchens bewußt in den Durchgangsbohrungen bei ihrem Eintritt aufgerauht, massiert und gerieben werden, während die zonenförmige Messerbalkenanordnung für die gleichmäßige Korngröße der Teilchen sorgt, um die Bindefähigkeit für bestimmte Produktgruppen mit gleichmäßigem Schnittbild von Fleischerzeugnissen zu erhöhen und damit die technologische Endproduktqualität zu steigern, wodurch der Prozeßvorgang der Bearbeitung verkürzt wird.
Mit nachfolgendem Ausführungsbeispiel soll die Erfindung näher erläutert werden.
In der dazugehörigen Zeichnung sind verschiedene Ausführungsformen von erfindungsgemäß ausgestalteten Lochscheiben und Messer dargestellt, so zeigt die
Figur 1:
Durchgangsbohrungen mit einem Verengungsquerschnitt,
Figur 2:
Durchgangsbohrungen mit mehreren Verengungsquerschnitten,
Figur 3:
gestuft abgesetzte Durchgangsbohrungen,
Figur 4:
Durchgangsbohrungen in Kombination mehrerer Verengungsquerschnitte.
Figur 5:
Messer mit stehenden, hängenden und durchgehenden Messerklingen
Figur 6:
Weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Messers
Figur 7:
Ansicht auf ein Messer mit davor angeordneter Lochscheibe, in Rohstoff-Flußrichtung gesehen.
Die nach der Erfindung ausgebildeten Lochscheiben 1 entsprechen von der äußeren Form und ihrem Grundaufbau den bekannten Lochscheiben und bestehen dabei aus einem Lochscheibenkörper 2, welcher mit einer Mittelbohrung 3 ausgeführt ist, über die die einzelnen Lochscheiben 1 Aufnahme finden auf dem Achs-Antriebszapfen einer nicht näher dargestellten Förderschnecke, während die Messer aus verschiedenartigen abstandhaltenden Klingensystemen bestehen.
Die Stirnseiten 9; 10 der Lochscheiben 1 sind als parallele Flächen ausgebildet, wobei die Stirnseite 9 zur Rohstoff-Flußrichtung 8 ausgerichtet ist und die Messerlaufseite der jeweiligen Lochscheibe 1 darstellt, während die andere Stirnseite 10 die Rohstoffaustrittsseite bildet.
Wie aus der Darstellung nach Figur 1 ersichtlich, sind die Durchgangsbohrungen 4 der Lochscheiben 1 achsparallel zur Mittelachse der jeweiligen Lochscheibe 1 im Lochscheibenkörper 2 ausgebildet. Die Schneiden der Messer 15 gemäß der Figur 5;6 bilden zonenartige Messer-Abstandssysteme, sogenannte Schneidzonen 16, die dafür sorgen, daß Teilchen gleicher Größe entstehen.
Wie gleichfalls aus dieser Figur 1 ersichtlich, sind die Durchgangsbohrungen 4 gestuft ausgebildet und zwar in der Art, daß die Durchmesser der Eintrittsbohrungen 5 und der Austrittsbohrungen 7 ein unterschiedliches Maß besitzen und im Übergangsbereich von der Eintrittsbohrung 5 zur Austrittsbohrung 7 eine funktionsbedingte Unterteilung des Rohstoff-Flusses erzielt wird, sich somit die erfindungsgemäßen Verweilzonen 11 und Massagezonen 12 ergeben, während die Teilchengrößen innerhalb der Schneidzonen 16 bestimmt werden und so zu gleichmäßig bearbeiteten Fleischteilchen führen.
Der funktionelle Zusammenhang zwischen den Eintrittsbohrungen 5 und den als Massagebohrung wirkenden Austrittsbohrungen 7 sowie dem Messerbalkensystem, Schneidzonen 16, wird unmittelbar bedingt durch die geometrischen Abmaße der Durchgangsbohrungen 4, die unterteilt sind in Eintrittsbohrungen 5, Mittelbohrungen 6 und Austrittsbohrungen 7. Dabei ist wesentlich, daß in Ableitung aus den einzelnen Durchmesserangaben sich die Längenbereiche der jeweiligen Verweilzonen 11 und der Massagezonen 12 ergeben.
So wird die Verweilzone 11 der in der Figur 1 dargestellten Lochscheibe 1 mit einem Längenmaß von 3 bis 4 x dem Durchmessermaß der Eintrittsbohrung 5 ausgebildet und das Gesamtbreitenmaß der Lochscheibe 1 wird bestimmt nach dem Verhältnis 5 bis 6 x D1 + D2 / 2
Dabei bedeuten:
  • D 1 = Durchmesser der Austrittsbohrung F,
  • D 2 = Durchmesser der Mittelbohrung 6,
  • D 3 = Durchmesser der Eintrittsbohrung 5.
  • Bei der in der Darstellung gemäß Figur 2 dargestellten Lochscheibe 1 handelt es sich um eine mehrfach gestuft ausgebildete Lochscheibe 1, die im weitesten Sinne auch als Massagelochscheibe bezeichnet werden kann. Deshalb, da im Lochscheibenkörper 2 einer so ausgebildeten Lochscheibe 1 Durchgangsbohrungen 4 mit mehreren Übergangsstellen ausgebildet sind. So sind diese Durchgangsbohrungen 4 nach dieser Darstellung in drei unterschiedlichen Durchmesserbereichen ausgebildet, die einmal die Eintrittsbohrung 5, die Mittelbohrung 6 und die Austrittsbohrung 7 ergeben. Bei dieser Ausführungsvariante ergibt sich die Verweilzone 11 unmittelbar im Längenbereich der Mittelbohrung 7, die sich wertmäßig aus der Beziehung 1 bis 2 x D2 dem Durchmesser der Mittelbohrung 6, ergibt.
    Das unmittelbare Durchmesserverhältnis der Eintrittsbohrungen 5 zu den Austrittsbohrungen 7 liegt im Bereich 0,5 bis 0,95, während die Verweilzonen, bezogen auf die gleichen Bohrungsdurchmesser der Eintrittsbohrungen 5 und der Austrittsbohrungen 7, mit Längen im Bereich von 1 bis 2 oder, je nach gewünschter Häufigkeit der vorzunehmenden Durchmengung und Massage des Rohstoffes, im Bereich 3 bis 4 x dem jeweiligen Bohrungsdurchmesser der Eintritts- bzw. Austrittsbohrungen 5, 7 entsprechend, ausgebildet sind.
    Weitere Ausführungen bezüglich der Einbringung und Anordnung der Durchgangsbohrungen 4 in Lochscheiben 1 sind in den Figuren 3 und 4 dargestellt.
    Bei der Ausbildung der Lochscheiben 1 gemäß Figur 3 sind die Eintrittsbohrungen 5 und Austrittsbohrungen 7 in ihrem Durchmessermaß gleich ausgebildet, die unmittelbare funktionsbedingte Unterteilung der Verweilzone 11 und der Massagezone 12 wird durch einen sich ausbildenden Ansatz 13 zwischen diesen beiden Bohrungen 5; 7 erzielt.
    Dies in der Art und Weise, daß die Achsen der Eintrittsbohrungen 5 und der Austrittsbohrungen 7 achsparallel versetzt zueinander ausgebildet sind.
    Diese Variante ist fertigungstechnisch sehr günstig auszuführen. Dies in der Art und Weise, da die Stirnseiten 9; 10 einzubringenden Eintritts- und Austrittsbohrungen 5; 7 von der jeweiligen Stirnseite 9; 10 in den Lochscheibenkörper 2 eingebracht werden können, welcher halt kostengünstig herzustellen ist.
    Bei der Darstellung gemäß Figur 4 besitzen sowohl die Eintrittsbohrungen 5 als auch die Austrittsbohrungen 7 das gleiche Durchmessermaß, und die Übergangsstelle zwischen diesen beiden Bohrungen ist als Verweilzone 11 ausgestaltet und ausgebildet, indem zwischen den Eintrittsbohrungen 5 und den Austrittsbohrungen 7 jeweils eine Übergangsbohrung 14 mit geringerem Durchmesser vorgesehen ist.
    Eine vorteilhafte Nutzung der vorgestellten erfinderischen Lochscheiben 1 besteht in einer paarweisen Anordnung derart ausgebildeter Lochscheiben 1. Was bedeutet, daß auf dem Antriebszapfen einer Förderschnecke ein oder mehrere Lochscheiben 1 nebeneinander angeordnet werden, wodurch eine Änderung der Verweilzeiten des zu zerkleinernden Rohstoffes innerhalb der Verweilzonen 11 und Massagezonen 12 erreicht wird. Eine derartige Anordnung mehrerer Lochscheiben 1 ist immer dann sinnig, wenn die Verweil- und Massagezeiten, in abhängig des zu wolfenden Gutes, anzupassen sind.
    Ferner erhalten die erfindungsgemäßen Lochscheiben 1 eine Wärmebehandlung, die so gewählt wird, daß die Härten der Stirnseiten 9; 10 unterschiedliche Werte aufweisen. So besitzen die Stirnseiten 9 der Messerlaufseiten höhere Härtewerte als die der Messerlaufseite abgewandten Stirnseiten 10.
    Wesentlicher Vorteil all dieser Ausführungsvarianten der vorgestellten erfindungsmäßen Lochscheiben ist der, daß infolge der Ausbildung der Übergangsstellen zwischen den einzelnen gestuft ausgebildeten Durchgangsbohrungen 4, nämlich den Eintrittsbohrungen 5, den Mittelbohrungen 6 und den Austrittsbohrungen 7, bewußt sogenannte Stau-, Massage- und Reibsysteme geschaffen werden, die den durch die Durchgangsbohrungen 4 hindurchdringenden Rohstoff einer Umwälzung, einer Reibung innerhalb des Rohstoffgutes unterziehen, um die Bindigkeit des Rohstoffes, vorzugsweise des Rohstoffes Fleisch, zu erhöhen, was schließlich eine höhere Wasseraufnahmefähigkeit des gewolften Gutes bewirkt, wodurch schließlich auch die ökonomischen und die qualitätsbestimmenden Merkmale des Wolfgutes des Fleisches, erhöht werden.
    Während die Ausbildung und Gestaltung der Durchgangsbohrungen 4 der Lochscheiben 1 wesentlich sind für die Durchmischung, Mengung und der Erhöhung der Bindefähigkeit des Wolfgutes verantwortlich sind, kommt den mit den Lochscheiben 1 in Wirkzusammenhang stehenden Messern 15 die Aufgabe zu, gleich große Schneidzonen 16 zu bilden, in denen durch die Ausbildung und Anordnung von hängenden Klingen 17, stehenden Klingen 18 und durchgehenden Klingen 19 gleiche Schnittfolgen zum Abschneiden der in den Durchgangsbohrungen 4 der Lochscheiben 1 eingedrungenen Rohstoffteilchen zu ermöglichen.
    Dies wird dadurch realisiert, daß einmal die Messer 15 gemäß obigen Ausführungen und wie in den Figuren 5 und 6 dargestellt, ausgeführt sind und zum anderen dadurch, daß die einzelnen Klingen 17; 18; 19 unter einem bestimmten Abstand a angeordnet sind.
    Dir Paarung einer Lochscheibe 1 mit einem zugeordneten Messer 15 zeigt die Figur 7, aus der gleichzeitig ersichtlich ist, wie durch die Paarung von Messer 15 zur Lochscheibe 1 sich die Schneidzonen 20 herausbilden, und es ist gleichfalls gezeigt, daß die einzelnen Klingen 17; 18; 19 unter einem gleich großen Abstand a angeordnet sind.
    Durch die Ausbildung und Anordnung der Klingen 17; 18; 19 innerhalb eines Messers 15 wird gesichert, daß dem zu wolfenden Rohstoff genügend Zeit verbleibt, in die Durchgangsbohrungen 4 der Lochscheibe 1 einzudringen und sich als Teilchen einer bestimmten Korngröße auszubilden, und es ist sichergestellt, daß über die gesamte Schnittfläche der Lochscheibe 1 ein gleichmäßiger Schnitt erfolgt, was eben gleich große Körnungen der Rohstoffteilchen garantiert.
    Bedingt durch die gleichen Abstandsmaße a für die einzelnen Klingen 17; 18; 19 ergibt sich somit die gleiche Schnittfolge über den gesamten Bereich, was bedeutet, daß die Schnitte im äußeren Bereich der Lochscheibe 1 wie im inneren Bereich der Lochscheibe 1 gleichzeitig erfolgen.

    Claims (10)

    1. Lochscheiben-Messer-Kombination für Schneidsätze von Fleischwölfen und für nach dem Wolfprinzip arbeitenden Zerkleinerungsmaschinen, die mit einfachen oder mehrteiligen Schneidsätzen bestückt sind, wobei ein zu einer Förderschnecke des Fleischwolfes angetriebenes Messer an einer Fläche einer mit Durchgangslöchern (4) versehenen Lochscheibe (1) gleitend anliegt, das in der Förderschnecke transportierte und vom Messer abgeschnittene Gut über die Durchgangslöcher nach außen aus dem Schneidsatz herausführbar ist, die achsparallel zur Mittelachse der Lochscheibe (1) im Lochscheibenkörper (2) angeordnet sind,
      dadurch gekennzeichnet, daß
         die Lochscheiben (1) und Messer (15) zueinander gepaart und unter Bildung gleichgroßer Schneidzonen innerhalb eines Schneidsatzes angeordnet sind, wobei das Messer (15) mit hängenden, stehenden und durchgehenden Klingen (17;18;19) ausgebildet ist und die in den Lochscheibenkörpern (2) von Lochscheiben (1) vorgesehenen Durchgangslöcher Durchgangsbohrungen (4) sind, die gestuft und mit unterschiedlichen Durchmessern ausgeführt sind, wobei die Durchgangsbohrungen (4) je eine Verweilszone (11) sowie eine Massagezone (12) besitzen.
    2. Lochscheiben-Messer-Kombination nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
         die gestuft gestalteten Durchgangsbohrungen (4) in Form von Eintrittsbohrungen (5), Mittelbohrungen (6) sowie Ausgangsbohrungen (7) ausgebildet und deren Durchmesser nach der Beziehung D3/D2/D1 = 0,5 bis 0,95 bestimmt sind.
    3. Lochscheiben-Messer-Kombination nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß
         die Abstufung der Durchmesser D3; D2; D1 der Durchgangsbohrungen (4) in den Bereichen der Eintrittsbohrungen (5), der Mittelbohrungen (6) und der Austrittsbohrungen (7), vom größeren Durchmesser D3 der Eintrittsbohrung (5), auf der als Messerlaufseite ausgebildeten Stirnseite (9) einer Lochscheibe (1), zum kleineren Durchmesser D1 der Austrittsbohrungen (7) auf der Messerlaufseite abgewandten Stirnseite (11) einer Lochscheibe erfolgt.
    4. Lochscheiben-Messer-Kombination nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß
         die Längen der Verweilzonen (11) und der Massagezonen (12) in Abhängigkeit der Durchmesser der Durchgangsbohrungen (4) festlegbar und nach der Beziehung 3 bis 4 x D3 bzw. 1 bis 3 x D2 bestimmt sind.
    5. Lochscheiben-Messer-Kombination nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß
         die Breite der Lochscheiben (1) nach der Beziehung 5 bis 6 x D1+D2+D3 / 2 bestimmt sind.
    6. Lochscheiben-Messer-Kombination nach einem der Ansprüche 1 bis 5 , dadurch gekennzeichnet, daß
         die Lochscheiben (1) ein- oder mehrfach zu einer Kompaktlochscheibe gepaart auf dem Schneckenzapfen einer Förderschnecke angeordnet sind.
    7. Lochscheiben-Messer-Kombination nach einem der Ansprüche 1 bis 6 , dadurch gekennzeichnet, daß
         die Stirnseite (9), die Messerlaufseite, der Lochscheibe (1) eine höhere Härte als die Stirnseite (10) aufweist und der Härteverlauf von der Stirnseite (9) zur Stirnseite (10) abfallend linear verläuft.
    8. Lochscheiben-Messer-Kombination nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
         die hängenden, stehenden und durchgehenden Klingen (17;18;19) des Messers (15) unter einem gleich großen Abstand a ausgebildet sind.
    9. Lochscheiben-Messer-Kombination nach einem der Ansprüche 1 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß
         infolge des gleichen Abstandes der einzelnen Klingen (17;18;19) des Messers (15) ein gleichzeitiger Schnitt in den einzelnen Schneidzonen (20) erfolgt
    10. Lochscheiben-Messer-Kombination nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß
         die Durchgangsbohrungen (4) in Durchflußrichtung verjüngend ausgebildet sind.
    EP99100874A 1998-01-26 1999-01-19 Lochscheiben-Messer-Kombination für Schneidsätze von Fleischwölfen Expired - Lifetime EP0931592B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE19802782 1998-01-26
    DE19802782A DE19802782C2 (de) 1998-01-26 1998-01-26 Lochscheiben-Messer-Kombination für Schneidsätze von Fleischwölfen

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP0931592A1 EP0931592A1 (de) 1999-07-28
    EP0931592B1 true EP0931592B1 (de) 2002-04-17

    Family

    ID=7855649

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP99100874A Expired - Lifetime EP0931592B1 (de) 1998-01-26 1999-01-19 Lochscheiben-Messer-Kombination für Schneidsätze von Fleischwölfen

    Country Status (3)

    Country Link
    US (1) US6007007A (de)
    EP (1) EP0931592B1 (de)
    DE (1) DE19802782C2 (de)

    Families Citing this family (15)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    KR970005641B1 (ko) 1993-04-16 1997-04-18 구자홍 디지탈 브이씨알의 기록 및 재생제어회로
    DE10237220C1 (de) * 2002-08-14 2003-11-27 Oliver Haack Kassetten-Schneidsatz
    GB2427818A (en) * 2005-07-04 2007-01-10 Jo At Ltd Rotary knife
    GB2470044A (en) * 2009-05-06 2010-11-10 Combicut Ltd Rotary knife
    JP2014526260A (ja) * 2011-09-12 2014-10-06 ウォルフ,ジェームス,ビー. 改善された成形食品
    US9162230B2 (en) 2013-03-11 2015-10-20 Weiler And Company, Inc. Dual tapered orifice plate for a grinding machine
    WO2014173384A1 (de) 2013-04-16 2014-10-30 Wabio Technologie Gmbh Vorrichtung zur zerkleinerung von stückigen reststoffen der palmölgewinnung
    USD746344S1 (en) * 2013-05-20 2015-12-29 Cozzini Llc Emulsion plate
    DE102015203790B4 (de) 2015-03-03 2022-07-14 Hochschule Anhalt (FH) Hochschule für angewandte Wissenschaften Halbfeste, plastische und plastoelastische biologische Rohstoffe fein zerkleinernde und/oder emulgierende Einrichtung
    DE102015013058A1 (de) 2015-10-05 2017-04-06 Berndt Brenner Schneidsatz für Zerkleinerungsmaschinen nach dem Wolfprinzip
    USD849807S1 (en) * 2016-11-29 2019-05-28 Cozzini Llc Chamfered-edge plate with aperture and notches
    USD847882S1 (en) * 2016-11-29 2019-05-07 Cozzini Llc Chamfered-edge plate with notches and center aperture
    CN109092512B (zh) * 2018-07-23 2020-12-08 安徽强钢钢化玻璃股份有限公司 一种废旧玻璃二次利用破粉机构
    BR112021018152A2 (pt) 2019-03-18 2021-11-16 Cozzini Llc Sistema de emulsificação
    USD912489S1 (en) * 2019-06-13 2021-03-09 Bettcher Industries, Inc. Housing for a power operated rotary knife

    Family Cites Families (12)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US517148A (en) * 1894-03-27 Wilhelm schefpel
    US1007016A (en) * 1911-01-16 1911-10-24 Housatonic Machine And Tool Company Head for rubber-straining machines.
    US1910261A (en) * 1927-08-11 1933-05-23 Royle Vernon Strainer head for tubing machines
    US3762658A (en) * 1971-12-10 1973-10-02 J Barnes Meat cutting and extruding device
    US4003521A (en) * 1975-05-27 1977-01-18 Speco, Inc. Dual-phase meat grinder adapter
    DE3821930C1 (en) * 1988-06-29 1989-12-07 Braun Ag, 6000 Frankfurt, De Mincing machine for comminuting foodstuffs
    US4844372A (en) * 1988-07-11 1989-07-04 Weiler And Company, Inc Double plate retrofit assembly for a meat grinder
    DD277399A1 (de) * 1988-11-30 1990-04-04 Wtoez Fleischind Veb Lochscheibe fuer schneidsaetze eines fleischwolfes
    DE9216931U1 (de) * 1992-12-12 1993-04-29 Inofex Fleisch-, Lebensmitteltechnik Und -Technologie Gmbh, O-4002 Halle, De
    DE4301787C1 (de) * 1993-01-23 1994-08-25 Inofex Fleisch Lebensmitteltec Messer für Fleischwölfe
    DE4338347A1 (de) * 1993-11-10 1995-05-11 Dornhan Maschf Gmbh Lochscheibe für Schneidsätze eines Fleischwolfes
    DE4431960C1 (de) * 1994-09-08 1995-11-09 Inofex Gmbh Messer für Fleischwölfe

    Also Published As

    Publication number Publication date
    DE19802782C2 (de) 2002-10-24
    EP0931592A1 (de) 1999-07-28
    US6007007A (en) 1999-12-28
    DE19802782A1 (de) 1999-07-29

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP0931592B1 (de) Lochscheiben-Messer-Kombination für Schneidsätze von Fleischwölfen
    DE2840337B2 (de) Schneidsatz für Fleischwölfe o.dgl..
    DE102007056124A1 (de) Kuttermesser und damit versehener Messerkopf
    DE4301787C1 (de) Messer für Fleischwölfe
    EP2514531B1 (de) Formscheibe zum Verarbeiten von Lebensmitteln
    DE3827767C2 (de)
    DE19836715A1 (de) Trennmesser mit mehreren Messerflügeln für Schneidsätze von Fleischwölfen
    DE102007026321A1 (de) Schneidmaschinenmesser für die Lebensmittelherstellung
    EP1985369B1 (de) Schneidmaschinenmesser für die Lebensmittelherstellung
    AT404086B (de) Häckselvorrichtung
    DE19529613C2 (de) Zerkleinerungsvorrichtung für schneidbare Stoffe zur Erzeugung prismatischer, insbesondere kubischer Partikel
    DE10237220C1 (de) Kassetten-Schneidsatz
    DE2154353A1 (de) Schneidmaschine fuer fleischwaren oder dergl. (wolf)
    DE102015203790B4 (de) Halbfeste, plastische und plastoelastische biologische Rohstoffe fein zerkleinernde und/oder emulgierende Einrichtung
    DE69813745T2 (de) Zerkleinerer mit mehreren Schneiden für die Lebensmittelindustrie
    DE102021106779B3 (de) Messerwalze für eine Vorrichtung zum Zerkleinern von Gefriergutblöcken
    EP1946641B1 (de) Lochscheibe mit integriertem Schneidennutsystem
    EP0766601B1 (de) Einwalzenbrecher
    DE19838023A1 (de) Mehrflügeliges Messer für einen Fleischwolf
    DE19516716A1 (de) Rohrwolf
    DE2042389A1 (de) Fleischhackmaschine
    DE1657223C3 (de) Zerkleinerungsmaschine, insbesondere für Fleisch
    DE4023301A1 (de) Aufschliessvorrichtung fuer mischer o. dgl.
    DE4410566A1 (de) Feinstzerkleinerungsanlage zur Herstellung von Brät
    AT217337B (de) Fleischwolf

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): CH DK ES FR GB IT LI

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    17P Request for examination filed

    Effective date: 19990825

    AKX Designation fees paid

    Free format text: CH DK ES FR GB IT LI

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: 8566

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20010724

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: IF02

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): CH DK ES FR GB IT LI

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

    Effective date: 20020417

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20020417

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20020417

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20020717

    GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

    Effective date: 20020417

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20021030

    EN Fr: translation not filed
    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20030131

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20030131

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20030120

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL