DE44750C - Neuerung an Fleischhackmaschinen - Google Patents

Neuerung an Fleischhackmaschinen

Info

Publication number
DE44750C
DE44750C DENDAT44750D DE44750DA DE44750C DE 44750 C DE44750 C DE 44750C DE NDAT44750 D DENDAT44750 D DE NDAT44750D DE 44750D A DE44750D A DE 44750DA DE 44750 C DE44750 C DE 44750C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knives
innovation
sleeve
meat chopping
chopping machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT44750D
Other languages
English (en)
Original Assignee
W. SCHEFFEL in Remscheid
Publication of DE44750C publication Critical patent/DE44750C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/30Mincing machines with perforated discs and feeding worms
    • B02C18/36Knives or perforated discs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 66: Schlächterei und Fleischbearbeitung.
WILHELM SCHEFFEL in REMSCHEID. Neuerung an Fleischhackmaschinen.
Zweites Zusatz-Patent zu No. 38398 vom 7. Januar 1886.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 12. Mai 1887 ab. Längste Dauer: 6. Januar 1901.
Bei der durch Patent No. 38398 geschützten Fleischhackmaschine kommt es vor, dafs je nach dem speciellen Zweck, welchem die Maschine dienen soll, zum gröberen oder feineren Schneiden oder für gekochtes oder rohes Fleisch u. s. w., hinter der Transportschnecke ein oder mehrere rotirende Messer und feststehende Messerscheiben aufgesteckt werden.
Durch das Patent No. 42173 war das Einsetzen der rotirenden und feststehenden Messer bezw. Messerscheiben in eine besondere, in das verlängerte Maschinengehäuse eingelegte Büchse geschützt.
Aber man hatte bei dieser Maschine nicht die Möglichkeit, die Messer und Messerscheiben beliebig auswechseln und ohne viele Umstände einen Satz Messer oder mehrere schnell und sicher einsetzen zu können.
Diesem Bedürfnifs entspricht die vorliegende Erfindung.
In beiliegender Zeichnung sind:
Fig. i, 3 und 5 Längenschnitte durch den Austrittstheil des Maschinengehäuses und Fig. 2 und 4 Querschnitte.
In dem verlängerten Gehäuse A sitzt die Büchse B zur Aufnahme der Messer und Messerscheiben. Die Büchse ist auf der äufseren Seite mit einem über das Gehäuse vorstehenden Absatz C versehen, welcher der Ueberwurfmutter F beim Festschrauben der Büchse bezw. der Messer einen Halt bietet. Das äufsere Ende der Büchse hat einen nach innen stehenden Flantsch G, so dafs die Messerscheiben nur von innen in die Büchse gelegt werden können.
Durch den Absatz C ist ein sicheres Anziehen der Büchse durch die Ueberwurfmutter F ermöglicht, gleichzeitig aber auch eine centrale Haltung dieser selbst beim Aufschrauben auf das Gehäuse. Mittelst des Randes G, in Verbindung mit dem vorstehenden Rande J im Gehäuse, sollen Messer und Messerscheiben so in der Büchse und im Gehäuse gehalten werden, dafs sich die Messer drehen können, ohne sich zu klemmen oder axial zu verschieben, dicht an den Messerscheiben vorbeistreichend.
Beim Montiren der einzelnen Theile werden zuerst in die mit Längsnuthen M versehene Büchse die mit entsprechenden Ansätzen N versehenen Scheiben der Reihe nach, mit Messern abwechselnd, von der inneren (rechten) Seite her eingelegt und dabei auf einen losen, mit abgefeilten Flächen versehenen Dorn gesteckt. Mittelst der Keilflächen P am Dorn, denen solche an der Messerwelle entsprechen, erhalten die Messer ihre richtige Befestigung, indem ihre Nabenlöcher genau dem Querschnitt des Domes bezw. der Messerwelle angepafst werden und sich die Messer nur mit der Welle drehen können.
Die so auf dem losen Dorn mit Messern und Scheiben ausgerüstete Büchse kann nun ohne Weiteres vom Dorn ab in das Maschinen-
gehäuse und auf die Messerwelle geschoben und das Ganze mittelst der Ueberwurfmutter F festgehalten werden, Fig. i.
Die beschriebene Erfindung besteht hauptsächlich darin, dafs das Auswechseln der Messer und Scheiben und das Einsetzen beliebig vieler oder nur eines einzigen Satzes dadurch bewirkt wird, dafs jede Maschine mit losen Füllringen O O1, Fig. 3, 4 und 5, ausgerüstet ist, welche an Stelle der fehlenden Messer und Scheiben in die Büchse gelegt werden. Während früher zu jeder Maschine je ein Satz Büchsen für einen, zwei, drei, vier etc. Satz Messer und Scheiben beizugeben war, ist jetzt nur eine Büchse von der beschriebenen Form nöthig in Verbindung mit den einfachen Füllringen O O\ welche ihrer Breite nach den Raum von i, 2, 3 ... fehlenden Scheiben und Messern einnehmen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Als Ergänzung der durch das erste Zusatz-Patent zum Patente No. 38398 geschützten Büchse (B) zur Aufnahme der Schneidmesser und Lochscheiben Einsatzringe (O Ολ) von abgestufter Breite, welche gestatten, dafs in derselben Büchse eine je nach Bedürfnifs wechselnde Zahl von Messern und Lochscheiben dadurch festgehalten werden, dafs der Einsatzring von passender Breite verwendet wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT44750D Neuerung an Fleischhackmaschinen Expired - Lifetime DE44750C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE44750C true DE44750C (de)

Family

ID=319960

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT44750D Expired - Lifetime DE44750C (de) Neuerung an Fleischhackmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE44750C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5346143A (en) * 1993-07-14 1994-09-13 Crisafulli Pump Company, Inc. Fish mincer pump
EP3064275A1 (de) * 2015-03-03 2016-09-07 Hochschule Anhalt (FH); Hochschule Für Angewandte Wissenschaften Fein zerkleinernde einrichtung für halbfeste, plastische und plastoelastische biologische rohstoffe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5346143A (en) * 1993-07-14 1994-09-13 Crisafulli Pump Company, Inc. Fish mincer pump
EP3064275A1 (de) * 2015-03-03 2016-09-07 Hochschule Anhalt (FH); Hochschule Für Angewandte Wissenschaften Fein zerkleinernde einrichtung für halbfeste, plastische und plastoelastische biologische rohstoffe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2926915C2 (de) Klingengehäuse für ein handbetätigbares Messer
DE2632330C2 (de) Schneidmühle
DE202020106351U1 (de) Stützkreuz für einen Fleischwolf
DE2755898C2 (de)
DE44750C (de) Neuerung an Fleischhackmaschinen
DE2338654A1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung, insbesondere aktenvernichter
DE704161C (de) Reibahle, bei der schneidend und schabend wirkende Messer abwechselnd aufeinanderfolgen
DE2031635A1 (de) Schneidscheibe fur eine Schnitzel maschine
DE1757415C3 (de) Zerkleinerungsvorrichtung für rohes und gekochtes Fleisch
DE600915C (de) Kreuzmesser fuer Fleischwoelfe
DE328482C (de) Hauswirtschaftliche und kleingewerbliche Maschine zur Zerkleinerung von plastischen und faserigen Grundstoffen
DE563233C (de) Schlaegermuehle
DE484811C (de) Messeranordnung bei Fleischschneidemaschinen
DE491369C (de) Raeumnadel, die aus einzelnen auf einem Dorn aufgereihten Schneidscheiben mit zwischen diesen angeordneten Abstandsscheiben besteht
DE19735513B4 (de) Prallmühle zum Erzeugen von Feinspänen aus Holzschnitzeln
DE923513C (de) Haecksler
DE751209C (de) Messer fuer Fleischkutter
DE402920C (de) Schleudermuehle
AT99609B (de) Schneidrolle.
DE221643C (de)
DE429706C (de) Dichtung fuer Kolbenstangen, Turbinenwellen u. dgl.
DE2313772C3 (de)
DE2212224C3 (de) Abwälzfräser zum Verzahnen von Zahnrädern
DE66590C (de)
DE559367C (de) Bodenfraese mit federnd angeordneten Werkzeugen